Ostermorgen - in der Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.immendingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 Ostermorgen Die Lerche stieg am Ostermorgen empor ins klarste Luftgebiet und schmettert` hoch im Blau verborgen ein freudig Auferstehungslied. Und wie sie schmetterte, da klangen es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist vergangen, wach auf, du froh verjüngte Welt! Auszug aus dem Gedicht „Ostermorgen“ von Emanuel Geibel Fr o h e O s t e r n Im Namen unseres Gemeinderates, unserer Ortschaftsrats- gremien, meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ganz persönlich wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest. Ihr Markus Hugger Bürgermeister
2 Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de Polizei Notruf 110 E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de Polizeiposten Immendingen 9464-0 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr (Vorwahl 07462) Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt. 07461 941-0 Zentrale 24-0 Stromversorgung Telefax 24-224 Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Bürgerservice 24-228 Mauenheim und Zimmern gilt: Bürgermeister-Vorzimmer 24-242 Energiedienst Netze GmbH Hauptamt 24-221 - Service-Nummer 07623 92-1800 - Störungs-Nummer 07623 92-1818 Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge 24-225 Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: Finanzverwaltung 24-231 - EnBW Kundenservice GmbH 0800 9999966 Gemeindekasse 24-235 Gasversorgung Ortsbauamt 24-261 Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Tuttlingen 07462 9444-0 Gemeindebücherei Immendingen, Service u. Auskünfte 0800 2838485 Hindenburgstraße 2 Störungs- u. Notdienst 0800 2767767 Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Schulen Rufbereitschaft 0170 8603740 Reischach-Realschule mit WRS Immendingen 24-272 Wasserwerk Immendingen Rufbereitschaft 0173 3422305 Schlossschule-Grundschule 24-276 Förderschule 1730 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Jugendhilfe unter einem Dach und Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage Schule des Lebens 924639 mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert. Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355 Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.: 116 117 E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz- Jugendreferat ten, nur für gesetzlich Versicherte unter Jugendreferent Wolfgang Weber, Mobil: 0174 6945355 0711 96589700 oder docdirekt.de E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: Kindergärten An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen 9479460 St. Josef, Immendingen 1525 DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 St. Bernhard, Hattingen 6748 Zahnarzt Sonnenstrahl, Ippingen 07706 5350 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn- ärztlichen Notrufnummer 01803 222555-20 Rufnummern für fachärztliche Notfalldienste im Landkreis UMWELTBÜRGERINFO Tuttlingen Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Augenarzt 0180 6077212 Kinderarzt 0180 6074611 Landratsamt unter der Telefon-Nr. 07461 926-3400 HNO-Arzt 0180 6077211 BIOTONNEN-Leerung (14-tägig) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 26.04.2019 in Immendingen und allen Ortschaften am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen RESTMÜLLTONNEN-Leerung (1. OG. Hauptgebäude): Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung. (grauer und blauer Deckel - alle 4 Wochen) Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19240 03.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFFTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) APOTHEKEN 10.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften 19. April 2019 Linden Apotheke, Schwarzwaldstraße 50 PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) 78194 Immendingen, Tel. 07462 1531 16.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften 20. April 2019 Apotheke im Kaufland, Stockacher Str. 146 78532 Tuttlingen, Tel. 07461 9654363 WERTSTOFF-Container-Leerung (1100-l-Container) 21. April 2019 Stadt Apotheke, Hauptstraße 18 10.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften 78187 Geisingen, Tel. 07704 1444 RESTMÜLLTONNEN-Leerung 22. April 2019 Hubertus Apotheke, Bahnhofstraße 41 (grüne Deckel - alle 8 Wochen) 78532 Tuttlingen, Tel. 07461 3280 31.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf den Seiten der WINDELTONNEN-Leerung Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: http://lakbw.not- 03.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften HILFSDIENSTE WERTSTOFFHÖFE - Sommeröffnungszeiten Sozialstation „St. Beatrix“ Geis. für den westl. Landkr. Tut. Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch. Geisingen: 07704 224 oder 07462 2043619 Dienstag 15:00 - 19:00 Uhr Einsatzleitung Familienpflege 0771 5734 Donnerstag 15:00 - 19:00 Uhr Samstag 09:00 - 13:00 Uhr AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege Tuttlingen: Immendingen, Schwarzwaldstraße 48 07462 8035 - 24 h: 0175 5543829 Montag – Freitag 12:00 - 17:30 Uhr Telefonseelsorge 0800 1110111 Samstag 09:00 - 13:00 Uhr Krebsinformationsdienst 0800 4203040 Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll, kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnt generell um 6:00 Uhr.
Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTLICHE NACHRICHTEN Einladung zur Gemeinderatssitzung Ehrungen der Gemeinde Immendingen für Am Montag, 29.04.2019 um 19:00 Uhr in der Aula der erfolgreiche Sportler sowie für besonderes Schlossschule Immendingen ehrenamtliches Engagement und besondere Nach dem Inkrafttreten der Bebauungspläne „Prüf- und kulturelle Leistungen Technologiezentrum – Prüfgelände“ und „Prüf- und Tech- nologiezentrum - Hochbauzone“ am 22.08.2014 wurde Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die Eh- das „Prüf- und Technologiezentrum“ am 19.09.2018 feier- rungen für erfolgreiche sportliche Leistungen, besonde- lich eröffnet. Das Projekt stellt ein Musterbeispiel für die res ehrenamtliches Engagement und besondere kulturelle gelungene Konversion einer ehemals militärisch genutzten Leistungen in einer gesonderten Veranstaltung am Fläche dar. Ziel der Gemeinde Immendingen ist es, die be- Tag des Ehrenamts reits entstandenen wirtschaftlichen Impulse und die positive am 23. Juli 2019, um 19:00 Uhr, Beeinflussung der öffentlichen Aspekte des Gemeinwohls in der Aula der Schlossschule weiter zu unterstützen und somit die nachhaltigen Ent- durchgeführt. wicklungschancen als Wohn- und Technologiestandort zu Neben den bisherigen Kriterien für die Ehrungen für er- stärken. Daher ist die Gemeinde Immendingen bemüht eine folgreiche sportliche Leistungen sind mit dem Gemein- langfristige Nutzung für das Prüf- und Technologiezentrum deratsbeschluss vom 29.10.2012 die Kriterien für die zu ermöglichen. Hierzu ist die Änderung der rechtsverbind- Ehrungen des ehrenamtlichen Engagements und die lichen Bebauungspläne notwendig. Diese dient einerseits Ehrungen der besonders kulturellen Leistungen hinzu- der Anpassung der Bauleitplanung an bereits erteilte Ge- gefügt worden. nehmigungen, andererseits schafft sie die Voraussetzungen Ehrungen für erfolgreiche, sportliche Leistungen: für zukünftige Entwicklungen und Genehmigungen. In der Die Sportlermedaille wird an Einzelsportler und Mann- Sitzung am 29.04.2019 werden die einzelnen Änderungen schaften der Immendinger Vereine in folgenden Stufen durch die Verwaltung, den Vorhabenträger sowie die Pla- verliehen: nungsbüros und Fachplaner zur Beschlussfassung des Auf- a) in Gold: stellungs- und Auslegungsbeschlusses erläutert. • für außerordentliche sportliche Erfolge auf internationa- ler Ebene, Einladung zur GVV-Sitzung • Platzierungen auf dem 1. bis 5. Platz bei Deutschen In Immendingen am Montag, 29.04.2019 um 18:15 Uhr in Meisterschaften, der Aula der Schlossschule, Jahnstraße 1. • Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaf- Nach Inkrafttreten der Flächennutzungsplanänderung ten und Olympischen Spielen. für den Bereich „Prüf- und Technologiezentrum“ am b) in Silber: 22.08.2014 wurde das „Prüf- und Technologiezentrum“ für am 19.09.2018 feierlich eröffnet. • den 1. Platz bei Süddeutschen Meisterschaften, Das Projekt stellt ein Musterbeispiel für die gelungene • den 1. Platz bei Baden-Württembergischen Meister- Konversion einer ehemals militärisch genutzten Fläche dar. schaften, Der Flächennutzungsplan bildet die planerische Grundla- • den 1. Platz bei Meisterschaften vergleichbarer Wett- ge und dient der Schaffung der bauplanungsrechtlichen kämpfe, Voraussetzungen für die Aufstellung und Änderung von • Platzierungen auf dem 6. – 10. Platz bei Deutschen Bebauungsplänen. Um die bereits entstandenen wirt- Meisterschaften. schaftlichen Impulse und die positive Beeinflussung der c) in Bronze: öffentlichen Aspekte des Gemeinwohls weiter zur unter- • für den 1. Platz bei Südbadischen Meisterschaften, stützen und somit die nachhaltigen Entwicklungschancen • für 2. und 3. Platzierten bei Süddeutschen Meister- als Wohn- und Technologiestandort zu stärken, sollen die schaften, Baden-Württembergischen Meisterschaften rechtsverbindlichen Bebauungspläne „Prüf- und Techno- oder bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe, logiezentrum – Prüfgelände“ sowie „Prüf- und Technolo- • für herausragende Einzelleistungen. giezentrum – Hochbauzone“ geändert werden. Dies dient Herausragende Einzelleistungen können zum Beispiel einerseits der Anpassung der Bauleitplanung an bereits sein: erteilte Genehmigungen, andererseits schafft dies die Vor- · 2. und 3. Platzierte bei Südbadischen Meisterschaften, aussetzungen für zukünftige Entwicklungen und Genehmi- · 4. und 5. Platzierte bei Süddeutschen Meisterschaf- gungen. Da die Bebauungsplanänderungen nicht aus den ten, Baden-Württembergischen Meisterschaften oder Darstellungen des derzeit gültigen Flächennutzungsplanes bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe, entwickelt werden können, soll die 2. Änderung des Flä- · die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, etc. chennutzungsplanes für den Bereich „Prüf- und Technolo- Die Sportlerinnen und Sportler, die diese Kriterien erfül- giezentrum“ im Parallelverfahren eingeleitet werden. In der len, müssen zum Zeitpunkt des Wettkampfes in Immen- Sitzung am 29.04.2019 werden die einzelnen Änderun- dingen gemeldet oder von einem Immendinger Verein zu gen durch die Verwaltung, den Vorhabenträger sowie die dem Wettkampf entsandt worden sein. Planungsbüros und Fachplaner zur Beschlussfassung des Für die Teilnahme an der jeweiligen Meisterschaft muss Aufstellungs- und Auslegungsbeschlusses erläutert. eine vorherige Qualifikation erforderlich sein. Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Sportart, Verein, persönli- cher Werdegang im Verein, Wettkampf, Platz, und Leistung. Redaktionsschluss beachten Ehrungen für ehrenamtliches Engagement Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bür- Ihrer Textbeiträge. ger, die sich durch ihr langjähriges herausragendes eh- renamtliches Engagement verdient gemacht haben oder sich bei außergewöhnlichen Anlässen bewährt haben, bei
4 Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 Ausscheiden aus der Vorstandschaft oder Beendigung Hierbei möchten wir besonders an öffentlichen Plätzen, des Engagements mit einer Urkunde auszeichnen. Mit Straßen, Wegen und Bächen den Schmutz und sämtli- der Urkunde kann ein Sachgeschenk überreicht werden. chen Müll der herumliegt einsammeln und ordnungsge- Ehrenamtlich tätig sind Personen, die sich freiwillig und mäß entsorgen. unentgeltlich engagieren. Hierzu lädt die Ortsverwaltung Ippingen auf Die herausragenden Leistungen und Verdiensten müssen Samstag, 27. April 2019, 14:00 Uhr sich auf recht herzlich ein. • eine mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in Treffpunkt hierzu ist hinter dem Rathaus. Wer hat, sollte der engeren Vorstandschaft Warnweste, Eimer und Handschuhe mitbringen. beziehen. Im Anschluss an die Aktion werden alle Helfer zu einem Des Weiteren können Personen für kleinen, gemeinsamen Vesper eingeladen. • ein zeitlich begrenztes ehrenamtliches Engagement, das Wir freuen uns auf eure Mithilfe und bedanken uns schon sich durch besondere freiwillige Leistung bei einzelnen bei allen helfenden Händen im Vorfeld. Projekten, Initiativen oder Ereignissen auszeichnet Ortsverwaltung Ippingen geehrt werden. Christian Butschle Die Ehrung kann für ehrenamtliches Engagement im Ortsvorsteher • sozialen, karitativen, kirchlichen und kulturellen Gebiet • in der freien Kinder- und Jugendarbeit Änderung der Mülltonnen-Leerungen! • in Sportvereinen • in Selbsthilfegruppen Die nächste Leerung der Biomülltonnen muss wegen der • im Zusammenhang des Miteinanders mit Personen mit Osterfeiertage von Donnerstag auf Freitag, 26. April 2019 Migrationshintergrund oder verschoben werden. Um Beachtung wird gebeten. • in sonstigen Bereichen Bitte denken Sie daran, dass die Abfuhr generell um erfolgen. 6:00 Uhr beginnt. Die Abfallgefäße müssen am Abfuhrtag Die Meldungen müssen enthalten: rechtzeitig am Straßenrand bereitstehen. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Verein/Organisation, per- sönlicher Werdegang im Verein, ggf. Ausscheidungsda- Geänderter Redaktionsschluss für mehrere tum aus der Vorstandschaft. Ausgaben Ehrungen für besondere kulturelle Leistungen Durch Feiertage und wegen eines erhöhten Druckauf- Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bürger, kommens beim Verlag „Nussbaum Medien“ anlässlich die im kulturellen Bereich besondere Leistungen erbracht der Kommunalwahlen im Mai wird sich der Redaktions- haben, mit einer Urkunde auszeichnen. Mit der Urkunde schluss in den folgenden Wochen jeweils um einen Tag kann ein Sachgeschenk überreicht werden. vor verschieben. Als ehrungswürdig wird bewertet: 1.) Platz 1 bis 3 von Personen oder Gruppen / Mann- KW: vorverlegter Anlass: schaften bei einem allgemein anerkannten Wettbewerb Redaktionsschluss: eines Verbandes oder einer anderen übergeordneten Ins- 18 Dienstag, 30. April 2019 Maifeiertag titution mit allgemein gültigen Anforderungen / Teilnahme- 19 Dienstag, 7. Mai 2019 Erhöhtes Druckauf- bedingungen. Wettbewerbe dieser Art können sein: kommen Wahlen • „Jugend musiziert“ (ab der Stufe Regionalwettbewerb), • „Jugend forscht“ (ab der Stufe Regionalwettbewerb), 20 Dienstag, 14. Mai 2019 Erhöhtes Druckauf- • „Jugendkunstpreis “ (ab Wettbewerbsstufe II). kommen Wahlen 2.) Die erfolgreiche Teilnahme an Leistungswettbewerben. 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Christi Himmelfahrt Leistungswettbewerbe dieser Art können sein: • Leistungsabzeichen in Gold des Deutschen Roten Kreu- Der Redaktionsschluss ist an den genannten Tagen im- zes / Jugendrotkreuzes, mer um 12:00 Uhr. Die Redaktion bittet alle Schriftfüh- • Leistungsabzeichen in Gold der Freiwilligen Feuerweh- rerinnen und Schriftführer der Vereine, die Schulen, Kin- ren / Leistungsspange der Jugendfeuerwehren, dergärten und Kirchen, die ihre Artikel online einstellen, • Musikerleistungsabzeichen in Gold des Bundes deut- sowie Personen, die in den genannten Wochen Anzeigen scher Blasmusikverbände (BDB) in unserem Mitteilungsblatt schalten lassen möchten, die oder vergleichbare Wettbewerbe. geänderten Termine zu beachten. Vielen Dank. Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Verein/Organisation, per- sönlicher Werdegang im Verein/Organisation. Die Vereine und Organisationen, ebenso wie die Bevölke- Impressum Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattin- rung, werden aufgerufen, erfolgreiche Sportler, ehrenamt- gen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. lich Tätige und kulturell erfolgreiche Bürger der Gemeinde Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlaut- Immendingen, dem Bürgerservice, Schlossplatz 2, 78194 barungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortstei- Immendingen, Telefon-Nr. 07462 24229 oder per E-Mail len ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt. an heike.fritsch@immendingen.de Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- genteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & bis spätestens 4. Juni 2019 Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax zu melden. Wir bitten um Verständnis, dass Meldungen, 07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de die nicht rechtzeitig beim Bürgerservice eingehen, leider Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- nicht berücksichtigt werden können. tenden Abonnementgebühr. Bezugspreis halbjährlich Euro 15,80. Das Mitteilungsblatt er- scheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vor- Aktion „Saubere Landschaft“ am 23.04.2019 hergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen in Ippingen Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt. Liebe Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alle, die sich Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, 17.00 Uhr beim Verlag. an einer schönen und sauberen Landschaft erfreuen. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: In diesem Jahr möchten wir wieder eine Aktion „Saubere info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Landschaft“ durchführen.
Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 5 Karten kosten 10,00 Euro im Vorverkauf und 12,00 Euro an der Tageskasse. Kartenvorbestellungen sind unter der LANDKREIS TUTTLINGEN 07461 926 3204 oder info@freilichtmuseum-neuhausen. de möglich. TuTicket Ein Zuhause für Vögel Bus- und Ringzugverkehr in den Osterferien Bereits am Donnerstag, 25. April 2019, können Kinder 2019 ab 8 Jahren von 14.00 bis 16.30 Uhr gemeinsam mit Freizeitregelung für Inhaber der MonatsCard Schüler, Eltern oder auch Großeltern Nisthilfen für Vögel bauen. KidCard und AboCard Azubi Mitarbeiter des Naturschutzzentrums Obere Donau leiten In der Zeit vom 15. April bis einschließlich 27. April den Kurs und bauen mit den Teilnehmern Nisthilfen aus 2019 verkehren die Busse im Landkreis Tuttlingen wie an Holz. Doch es wird natürlich nicht nur mit Holz gewerkt, landeseinheitlichen Schulferien. Am Karfreitag, 19. April, sondern auch einiges an Wissen über die heimische Vo- sowie am Ostermontag, 22. April 2019, fahren die Busse gelwelt vermittelt. wie an Sonn- und Feiertagen. Diese sind im Fahrplan Die Gebühren liegen pro Team aus Kind und Erwach- mit einem „F“ gekennzeichnet. Busverbindungen, welche senem bei 30,00 Euro, Material und Eintritt inklusive. nicht mit einem „S“ oder „F“ gekennzeichnet sind, ver- Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Voranmeldung kehren ebenfalls in dieser Zeit. Eine detaillierte Übersicht unter 07461 926 3204 oder info@freilichtmuseum-neu- über den Verkehrstagekalender 2019 ist auf der Home- hausen.de erforderlich. page www.tuticket.de unter Downloads in der Rubrik Am Freitag, 26. April 2019 können die ganz Kleinen um „Service“ erhältlich. 10.30 Uhr bei der Familienführung das Museum neu Außerdem gilt für Inhaber der MonatsCard Schüler, KidCard entdecken. Diese Führung ist für alle Besucher offen, und AboCard Azubi vom 15. bis einschließlich 27. April zu zahlen ist lediglich der Museumeintritt, Kinder bis 16 2019 ganztägig die Freizeitregelung, d.h. kostenlose Nut- Jahre sind frei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine zung aller Verbundverkehrsmittel der Verkehrsverbünde Tutt- Anmeldung unter 07461 926 3204 erwünscht. lingen (TUTicket), Rottweil (VVR), Schwarzwald-Baar (VSB) sowie im Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB). Aus dem Leben eines Dorfschulmeisters Die Ringzüge im gesamten „3er“-Gebiet (Landkreis Tutt- lingen, Landkreis Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis) Wie war das Lehrerleben früher auf dem Dorf? Wie lief fahren in den Osterferien nach dem üblichen Fahrplan. der Unterricht ab, wenn die Schüler auf den Feldern mit- Für alle Fragen zum Fahrplan und zu den Tarifen steht arbeiten müssen? Solche und noch viele weitere Fragen das TUTicket-KundenCenter unter der Rufnummer 07461 beantwortet der Dorfschulmeister am Sonntag, den 28. 926-3500 gerne zur Verfügung. April 2019 ab 10.30 Uhr. In dieser offenen Führung für Weitere Informationen unter www.tuticket.de. alle berichtet der Lehrer aus seinem Alltag im Schul- und Rathaus. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Voran- meldung unter 07461 926 3204 erforderlich. Kreisarchiv- und Kulturamt Landkreis Tuttlingen Archivalien-Lesekurs: Dokumente zur Geschichte der Migration im Landkreis Tuttlingen in der Neuzeit ab Donnerstag, 9. Mai, um 18.00 Uhr (vier Abende) Der Kurs gibt den Teilnehmern Einblicke in vorhandene Archivquellen zur Geschichte der Wanderungsbewegun- gen im Landkreis Tuttlingen in der Neuzeit. Die Teilneh- mer sollen im Lesen alter Handschriften Lesepraxis und -fertigkeit erhalten. Quellen zur Migrationsgeschichte sind u.a.: Auswandererbriefe, Auszüge aus Standesbüchern zu Personen mit Migrationshintergrund, Auswandererlisten, Einbürgerungsdokumente oder Unterlagen über Flüchtlin- ge und Ausgewiesene. Ort: Kreisarchiv und Kulturamt, Weimarstraße 15, 18.00 Uhr (9. Mai; 16. Mai; 23. Mai und 6. Juni) Leitung: Dr. Hans-Joachim Schuster Ohne Gebühr Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Damenwahl mit der Theatergruppe Rolle vorwärts KISS-Theater zum Frauenwahlrecht im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, durften erstmals in Deutschland Frauen wählen. Anlässlich dieses Jahresta- ges hat Lilo Braun gemeinsam mit den Frauen der The- Vom Obst zum Schnaps: Schaubrennen atergruppe Rolle vorwärts das Stück „Damenwahl – eine Revue“ entwickelt. Am Sonntag, 28. April 2019, um 15.00 Auch am Sonntag, 28. April 2019 brennt das Freilicht- Uhr ist das Theaterstück im Freilichtmuseum Neuhausen museum Neuhausen ob Eck wieder seinen eigenen ob Eck zu sehen. Die zwölf Frauen der Theatergruppe Schnaps! Und die Besucherinnen und Besucher können „Rolle Vorwärts“ zeigen in diesem neuen Stück, wie sich beim Schaubrennen direkt dabei sein. Ab 14.00 Uhr star- das Selbstverständnis der Frauen bis heute entwickelt tet Georg Müller, Spirituosenfachmann, den Brennvorgang und verändert hat. und steht Rede und Antwort.
6 Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 Energieagentur Landkreis Tuttlingen NATURPARK OBERE DONAU Kostenlose Energieberatung für Hauseigentümer und Bauwillige am Dienstag, 30.04.2019 DONAUBERGLAND Anmeldungen sind ab sofort möglich Vortrag: Luchs Lias im Naturpark Obere Donau Tel.: 07461 9101350 oder E-Mail info@ea-tut.de Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet in Koope- Seit dem ersten Nachweis eine Luchses im Jahr 2005 ration mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf der Fläche des Naturpark, zeigen sich immer wieder allen Bürgern ein kostenloses, umfassendes und neut- einzelne Tiere im Bereich des Oberen Donautales. rales Beratungsangebot rund um die Gebäudesanierung, Mit den besenderten Luchsen Friedel und Tello gelang es den Einsatz erneuerbarer Energien und zum Thema Ener- in den Jahren 2015 und 2016 zum erstem Mal Luchse giesparen. Sparen Sie Geld und informieren Sie sich zu zu besendern und sie so mittels Telemetrie zu verfolgen. den Themen: Der seit dem Jahr 2018 nachgewiesene Luchskuder • Stromsparen B600 konnte Ende Januar im Oberen Donautal ebenfalls • Heizen und Lüften erfolgreich besendert werden. Hierbei wurde der Luchs • Baulicher Wärmeschutz auf den Namen Lias getauft. • Heizungs- und Regelungstechnik In Kooperation mit dem Naturpark und der Forstlichen • Erneuerbare Energien Versuchsanstalt in Freiburg (FVA Freiburg) werden die • Förderprogramme Daten von Luchs Lias nun erhoben. • Gesetzliche Anforderungen Hierbei erhofft man sich weitere Erkenntnisse zu den Beratungstermine müssen vorab vereinbart werden. Das Wanderbewegungen und dem Verhalten dieser Raubkatze Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefo- in unserer Heimat. nisch unter 07461 9101350 oder per E- Mail unter info@ Armin Hafner, verantwortlich für das Monitoring im Na- ea-tut.de erreichbar. turpark zeigt in seinem Vortrag Bilder zu Lias, der Nach- weislich über 300 km aus dem Bereich von Genf bis ins Donautal gewandert ist. DONAUBERGLAND MARKETING UND TOURISMUS GMBH Aktionen im „DonauBierland“ Biermenü-Abend am 26. April Am Freitag, 26. April um 19.00 Uhr findet die nächste unter- haltsame Bierverkostung mit einem besonderen mehrgängi- gen Biermenü im Donaubergland statt, dieses Mal im Gast- haus zum Adler Heudorf bei Meßkirch. Karl-Hermann Marx von der Hirschbrauerei in Wurmlingen und Walter Knittel (Donaubergland) führen mit Beiträgen rund um Biersorten, Biergeschichte und Biergeschichten durch den kulinarischen Abend. Im Mittelpunkt steht natürlich der außergewöhnliche Genuss beim Essen und Biersorten verkosten. Der Vortrag findet unter anderem in Immendingen am Eine Anmeldung und Tischreservierung direkt beim Dienstag, 28. Mai 2019 im Unteren Schloss um 19.00 Uhr Gasthaus zum Adler Heudorf ist erforderlich (Tel. 07575- statt. 92 79 150; E-Mail: leckeressen@adler-heudorf.de). Dazu sind alle Naturfreunde recht herzlich eingeladen! Der Preis für das 5-Gänge-Menü (inkl. Biersortenverkos- tung und Unterhaltung) beträgt 55,- EUR pro Person. Bier ist seit über 150 Jahren eines der wichtigsten Getränke in unserer Region. Das Donaubergland beteiligt sich des- UNSERE ALTERSJUBILARE halb auch am Projekt „Biersüden“ der Tourismusmarketing Baden-Württemberg. Dabei soll das Bier in seiner heutigen Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: Vielfalt vor allem auch in der heimischen Gastronomie als 21. April 2019 Herrn Horst Lippert typisch regionales Getränk im gesamten Donaubergland ins Alemannenweg 5 80 Jahre Blickfeld gerückt werden. Als besondere Form der "Gastro- 24. April 2019 Frau Ursula Kiene nomie-Förderung" gibt es deshalb auch regelmäßige Bier- Witmenweg 5 verkostungen und Biermenü-Abende im Donaubergland. Die Ippingen 70 Jahre Gastronomen beweisen dann, dass man unterschiedliche Biersorten bestens mit Speisen kombinieren und unge- wöhnliche Geschmackserlebnisse schaffen kann. Alle Infos und die Links dazu im Internet unter www.donaubierland.de und www.biersüden.de. Donaubergland-Wanderbus startet wieder Zum Start der neuen Wandersaison 2019 ab 1. Mai fährt auch wieder der Donaubergland-Wanderbus sonn- und feiertags vom Bahnhof Tuttlingen bis Ende Oktober. Am Sonntag, 5. Mai lädt Landrat Stefan Bär gemein- sam mit der Donaubergland GmbH zu einer Wanderung auf der ersten Etappe des Donauberglandwegs ein mit An- und Abreisemöglichkeiten mit dem Wanderbus. Mehr Infos unter www.donaubergland.de
Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 7 ERSTKLÄSSLER BESUCHEN IHREN "ALTEN" KINDER- GARTEN! SCHULNACHRICHTEN Am Montag bestimmte Aufregung und viel Freude den Kindergartentag. Denn unsere Freunde, die jetzt die erste Schülermensa Klasse besuchen, verbrachten ihren ersten Ferientag im Wochenmenü KW 18 Kindergarten. Mit ihren Schulranzen und einigen Zenti- Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners- metern mehr auf der Messlatte folgten alle sechs unserer 29.04. 30.04. 01.05. tag, 02.05. Einladung. Menü 1 Bio-Stein- Schlem- Feiertag Hähnchen- ofenpizza merfilet Gyros "Marghe- "Toskana" mit Zwie- rita" vom beln mit Toma- Alaska- dazu Fla- ten, Käse Seelachs denbrot, und Kräu- bunter Ge- Zaziki tern müsereis Gurkensalat Salat mit Salat mit 4,7 Joghurt- Joghurt- Kräuter- Kräuter- Dressing Dressing 4,7,8,14 3,7,8 Menü 2 Bio-Gemü- Bio-Flädle- Bio-Ravioli vegetarisch seerbsen- suppe in eintopf mit in Gemü- Käsesoße Sahne seboullion mit Pizza- Bio-Apfel- Erbsen schnitte strudel Gurkensalat Obst (ohne Rosi- 1,4,7,8 4,7,8,11,14 nen) Die Kindergartenfreunde staunten nicht schlecht zu hö- Vanillesoße ren, wie alle bereits jetzt schon Lesen und Kopfrechnen 1,4,7,8,11 können. Danke, dass ihr alle gekommen seid, es war sehr schön Alle Änderungen vorbehalten! mit euch. Für Schüler kostet ein Menü 3,50 €, für Erwachsene 4,00 €. BALD KOMMT DER OSTERHASE! Essensausgabe im Foyer der Sporthalle: Montag bis Donnerstag, von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr Bestellannahme: Für Real-/Werkrealschüler bei Fr. Veit, direkt in der Mensa: MO - DO, 11.00 - 14.00 Uhr. Für Grundschüler: Dienstag, 11:45 Uhr - 13:15 Uhr, in der Grundschulküche neben der Aula! Allergeninformationen 1 - Eier 8 - Laktose F - mit Farbstoff 2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte A - mit Antioxidati- onsmittel 3 - Fische 10 - Schwefeldioxid N - mit Nitritpökelsalz 4 - Gluten 11 - Sellerie FF - mit Formfleisch Und darauf freuen sich nicht nur die Kinder. Wir wün- 5 - Krebstiere 12 - Senf schen allen Eltern ein paar erholsame Tage und auch 6 - Lupinen 13 - Sesamsamen allen, die uns kennen 7 - Milch 14 - Soja ein frohes und gesegnetes Osterfest! KINDERGARTEN Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Immendingen Gedächtnistraining Kindergarten Das Deutsche Rote Kreuz bietet wieder in vier Kursein- Sonnenstrahl Ippingen heiten á 90 Minuten unter fachlicher Anleitung ein ganz- heitliches Gedächtnistraining an. OHNE STRESS IN DIE OSTERZEIT! Termine: Am vergangenen Freitag konnten ein paar Mütter dem Donnerstag, 9. Mai 2019, Donnerstag, 16. Mai 2019, vorösterlichen Stress entfliehen. Gemeinsam mit den Er- Donnerstag, 23. Mai 2019, Donnerstag, 6. Juni 2019 zieherinnen und ohne Kinder genossen wir am Nach- Jeweils von 14:00 – 15:30 Uhr mittag ein paar Stunden beim Kaffee, Kuchen und ein Kursleitung: Gertrud Labor Kursgebühr: 15,00 € Gläschen Sekt. Bei Erzählungen aus der eigenen Kindheit Ort: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Eckenerstr. 1 in Tuttlingen wurde viel gelacht und geschmunzelt. Wir freuen uns Anmeldung bis spätestens 3. Mai telefonisch unter jetzt schon auf das nächste Eltern-Kaffee-Treffen. 07461 1787-19, Claudia Blum.
8 Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Bericht des Häswarts VEREINSMITTEILUNGEN 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Ehrungen SCHWARZWALD VEREIN Schwarzwaldverein e.V. 9. Wünsche und Anträge 78194 Immendingen Wünsche und Anträge sind dem ersten Vorsitzenden Martin Weißhaupt, spätestens eine Woche vor der Ver- Besichtigung der Autobahnmeisterei sammlung, schriftlich vorzulegen. Interessante Infos erhielten die Teilnehmer bei der vom Wir würden uns freuen recht viele Vereinsmitglieder an die- Schwarzwaldverein angebotennen Besichtigung der Auto- sem Abend begrüßen zu können. Zu diesem Abend sind bahnmeisterei Engen. Deren Leiter, Herr Baum, vermittel- auch alle eingeladen, die gerne mal bei uns reinschnup- te mit einem beachtlichen Zeitaufwand einen dataillierten pern würden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Also wer Überblick über den Zuständigkeitsbreich seiner Dienst- Lust hat schaut einfach am 10.05.2019 mal vorbei. stelle, die zu erfüllenden Aufgaben und die hierfür zur Die Vorstandschaft Verfügung stehende Ausstattung. Anschließend Die Autobahnmeisterei hat mit seinen 30 Mitarbeitern ... besteht die Möglichkeit sämtliche Sachen für die den Streckenabschnitt der A 81 von Oberbaldingen im nächste Saison bei Jörg zu bestellen. Hierzu zählt alles, Norden bis zur Schweizer Grenze im Süden zu betreuen. vom neuen Häs, über Knoten, Kindermasken, Kinderhä- Neben dem Autobahnkreuz Hegau und der Strecke bis ser usw. ... nach Stockach zählt auch die Bundesstraße in Richtung Bitte auch alle Leihhäser, wenn nicht schon geschehen, Konstanz zu dem Aufgabenbereich. Hinzu kommen zwei an diesem Abend wieder abgeben. Tunnels. Insbesondere im Winter bedeutet es bei den Anstiegen und Gefällstrecken eine große Herausforderung Verband Wohneigentum die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. In der kalten Immendingen Jahreszeit erfordert die sachgerechte Aufgabenerfüllung Im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. nicht nur Bereitschafts- sondern die Nacht über auch Schichtdienst. Über 2000 Tonnen Salz werden den Winter Am Sonntag, 02.06.2019 haben wir einen Termin zum Be- über benötigt. such der Reichenauer Gärtnersiedlung in Beuren (Papri- Neben vielen zusätzlichen Aufgaben, auch bei Verkehrs- kaplantage). unfällen, erfordert die Pflege des Streckennetzes, insbe- Wir werden um 14.00 Uhr erwartet. Die Führung geht ca sondere auch die Grünflächen im Randbereich einen be- 1 1/2 Stunden, der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro, trächtlichen Aufwand. Für die beachtlichen Anforderungen man bekommt jedoch noch Gemüse, daher sollte jeder steht de Autobahnmeisterei neben modernen Komminati- einen Beutel mitnehmen. onsmitteln ein entsprechender Fahrzeugpark mit Geräte- Nur wenn genügend Anmeldungen eingehen, findet die ausrüstung und Instandsetzungs- und Pflegewerkstätten Führung statt. zur Verfügung. Dem Leiter der Dienststelle galt der Dank Bitte um umgehende Anmeldung, Tel. 6374, Frau Löffler für den freundlichen Empfang und die umfangreichen, oder Tel. 26000, Frau Zink. informativen Erläuterungen. Wir würden natürlich Fahrgemeinschaften bilden, jedoch kann auch jeder gerne vor Ort mit seinem Auto anreisen. Sozialverband VdK Die Gärtnerei befindet sich in der Engener Straße 30 in Ortsverband Immendingen 78224 Singen (Beuren). Eine Einkehr nach der Führung würden wir planen. Tagesfahrt zum Spargelessen Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und kön- Am Donnertag, 16.05.2019 starten wir zu unserem be- nen sich gerne anmelden. liebten Spargelessen dieses mal nach Heitersheim im Weingut Schmidt. Verein Natur-Kultur-Geschichte Es gibt Spargel “satt” mit Sauce Hollandaise, Katoffeln Immendingen e. V. und Bauernschinken. Dazu Getränke vom eigenen Wein- gut und Wasser. 01.05.2019: Vorschau - Wanderung unter der Führung Preis pro Person 42,00 € für Fahrt, Sektfrühstück, Essen von Herrn Dreyer von Immendingen nach Bachzimmern inklusive Getränke. Die Wanderung steht unter der Überschrift: "Geschicht- Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt liche Wanderung". Der mit unserer Ortsgeschichte wie der Vorsitzende, Rupert Engesser, unter Telefon 07462 kaum ein anderer vertraute Wanderführer Herr Dreyer 6955 entgegen. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig be- wird die Teilnehmer dieser eher bequemen Tour in die kannt gegeben. interessante und auch wechselvolle Vergangenheit dieser Rupert Engesser, Vorsitzender Region entführen. Zugleich wird er unterwegs auch auf historische Besonderheiten aufmerksam machen. Abmarsch ist um 14.00 Uhr am Rathaus Immendingen. Die Wanderung dauert etwa 1 1/2 Stunden. Der Ab- schluss Hewenschreck Immendingen findet im Gasthaus "Flamme", Bachzimmern, statt. Die Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Frei- tag, 10.05.2019, um 19:00 Uhr, im Gasthaus "Brenner- Bund der Selbstständigen hof", laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Ortsverband Immendingen Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung Generalversammlung 2019 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Liebe Mitglieder des BDS-Immendingen, 2. Bericht der Schriftführerin am Donnerstag, 6. Juni 2019 findet um 20:00 Uhr unsere 3. Bericht der Kassiererin diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Kreuz statt.
Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 9 Neben den jährlichen Tagesordnungspunkten stehen die- standschaft für die gute Zusammenarbeit im vergangenen ses Jahr wieder Wahlen und eine Satzungsänderung auf Jahr. Und er teilte allen mit, dass wir bei den Garten- der Tagesordnung. tagen der Firma Stark in Immendingen den Kaffee und Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Kuchenstand übernehmen. Des Weiteren werden wir den Der Schriftführer Gesamtkonvent der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee am 27.10.2019 in der Donauhalle in Immendingen aus- richten. Der Kassenbericht wurde durch Bruno Au verlesen und Lukas Späth berichtete, dass die Kasse in einem ein- wandfreien Zustand ist. Der Kassierer wurde anschlie- ßend per Handzeichen der anwesenden Mitglieder ein- stimmig entlastet. Der Bericht von mir, Schriftführerin, wurde durch Marie- Musikverein Zimmern a. d. Donau Therese Wendel verlesen. Ein herzliches Dankeschön an Maifest an der Donaubrücke alle, die für mich eingesprungen sind. Unser Gerätewart Wie jedes Jahr findet am Julian berichtete, dass alle Gerätschaften in einwandfrei- 1. Mai unser traditionelles em Zustand sind. Maifest an der Donaubrü- Der neuerstellten Datenschutzverordnung wurde einstim- cke in Zimmern statt. mig zugestimmt. Der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages Zuerst werden wir Musiker von den passiven Mitgliedern auf 11,11 € wurde einstim- ab 7:00 Uhr auf dem Tal- mig zugestimmt. hof, Klosterhof und in Hint- Die Entlastungen sowie die Wahlen führte wieder unser schingen unterwegs sein, Bürgermeister durch, ein recht herzliches Dankeschön um den Mai musikalisch zu dafür. Markus Hugger bedankte sich im Namen der Ge- begrüßen. meinde bei der Zimmerer Teufelsbrut für die gute Zu- Ab 11:00 Uhr sind wir dann auf der Donauwiese präsent. sammenarbeit mit der Gemeinde und für die schöne Dort sorgen wir um Ihr leibliches Wohl und unterhalten Fasnacht im vergangenen Jahr. Außerdem bedankte er Sie musikalisch. Falls es der Wettergott nicht gut mit uns sich beim Ortschaftsrat Zimmern, insbesondere bei Gün- meint, sind Sie durch ein Festzelt vor Ort geschützt. ter Heizmann für die gute Zusammenarbeit in Zimmern. Über Besucher von nah und fern, egal ob mit dem Auto, Er betonte, dass der Zusammenhalt in der Zunft und mit Fahrrad oder einfach zu Fuß, freuen wir uns sehr. anderen Vereinen vorbildlich sei. Im nächsten Jahr wird **Wir bitten auch in diesem Jahr um Kuchenspenden und man das Bürgerhaus im Haushaltsplan mitaufnehmen bedanken uns im Voraus recht herzlich** und Vorantreiben, wenn alles gut läuft. V. Baumann Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig per Schriftführerin Musikverein Zimmern Handzeichen entlastet. Bürgermeister Markus Hugger hat sich bereit erklärt die Wahl zur neuen Vorstandschaft zu übernehmen. Die Wahl wurde von Bürgermeister Markus Hugger nach Abfra- ge bei den Mitgliedern per Handzeichen für die Ämter Zimmerer Teufelsbrut e.V. der beiden Vorsitzenden, dem Kassier, dem Schriftfüh- Zimmern an der Donau gegr. 1980 rer, dem Gerätewart, dem Hüttenwart durchgeführt. Die Beisitzer wurden als Block per Handzeichen gewählt. Es Hallo zusammen, würde von keinem der anwesenden Stimmberechtigten eine geheime Wahl gewünscht. Unsere neue Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Julian Wüst 2. Vorsitzende: Marie-Therese Wendel Kassierer: Bruno Au Schriftführer: Claudia Lange Gerätewart: Kevin Babeo Hüttenwart: Thomas Grünwald Beisitzer: Ann Kathrin Späth, Conny Kauschinger, Annika Mauch, Lukas Späth Die bisherigen Kassenprüfer waren Silvia Heizmann und Lukas Späth. Lukas steht nun nicht mehr zur Wahl zur Verfügung, da er als Beisitzer gewählt wurde. Silvia Heiz- mann und Patrick Brunner wurden einstimmig zur Wahl zum Kassenprüfer gewählt. Auch dieses Jahr konnten wir Neuaufnahmen aktiver Mitglieder / Teufel / Köhler annehmen: Maren Wieser, Silvana Fink, Selina Schulz, Melanie Hofstetter, Aileen Gebhard. alte und neue Vorstandschaft Schriftfliche Anträge wurden im Vorfeld zur Versammlung am 13.04.2019 pünktlich um 20:00 Uhr eröffnete unser nicht eingereicht. Teufelschef Joachim die Generalversammlung im Café Zum Abschluss meldete sich unser Ehrenmitglied Bern- Waldhorn in Zimmern. Danke für Euer zahlreiches Er- hard Au zu Wort und bedankte sich bei allen und es scheinen. Es wurden auf Nachfrage keine Einwände zur freut ihn, dass der Verein so super weitergeführt wird. Tagesordnung durch die Anwesenden vorgebracht. Joa- Letzmalig konnte Joachim die Generalversammlung um chim bedankte sich bei allen Mitgliedern und der Vor- 21:15 Uhr schließen.
10 Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 Der Auftritt findet am Samstag, 8. Juni im Rahmen des Landfrauen Gruppenkonzerts statt. Proben werden wir immer freitags 20:30 Uhr in der Lin- Ippingen-Zimmern denberghalle. Herstellen von dekorativen Kugeln aus Draht Die erste Probe findet am 10. Mai statt. Weitere Proben Am Mittwoch, 15. Mai möchten wir Kugeln aus Draht sind für den 17., 24. und 31. Mai und die Generalprobe herstellen. für den 8. Juni vorgesehen. Unter der Anleitung von Sylvia Münzer werden wir diese Es wäre schön, wenn ein möglichst großer Chor zusam- zusammen machen. Damit sie das Material besorgen menkäme. kann, müssen wir eure Anmeldungen bis spätestens 27. Um besser planen zu können, bitte per E-Mail an mathi- April verbindlich haben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, as.zeller@gmx.net oder WhatsApp an 0172 8009669 bis aber falls es zu viele Anmeldungen sind, werden wir zum 3. Mai 2019 anmelden. noch einen zusätzlichen Termin organisieren. Die Vorstandschaft Anmeldungen nimmt sehr gerne Regina Koßbiel unter der Tel. Nr. 07706 922413 oder Maria Gugel, Tel. 07462 Maibaum stellen in Hattingen 1235 an. Ihr könnt Kugeln aus rostfreiem Material nehmen oder Am Dienstag, 30. April 2019 welches, das den Rosteffekt hat (bitte bei der Anmeldung um 18:00 Uhr angeben). am Gasthaus "Kreuz" in Hattingen Die Kosten für das Material betragen ca. 10 € und müs- mit dem Musikverein Hattingen e. V. sen direkt am Abend bezahlt werden. Um diese Tradition zu unterstützen laden wir die Ein- Beginn ist um 19 Uhr in der Lindenberghalle Ippingen. wohner von Hattingen und Umgebung recht herzlich ein. Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt. Auf eine rege Teilnahme freut sich Katholische Frauengemeinschaft die Vorstandschaft Mauenheim Dankeschön für das Mitfeiern der Kreuzwegandacht MGV "Sängerlust" Am Mitwoch, 10.04.2019, trafen wir uns pünktlich um Ippingen e.V. 15 Uhr im örtlichen Pfarrheim zur Feier der Kreuzwegan- dacht. Unsere Vorsitzende begrüßte alle sehr herzlich und 70-jähriges Jubiläum bedankte sich bei allen Frauen, die sich auf den Weg Der MGV Ippingen feiert vom 8. bis 10. Juni 2019 auf gemacht und sich die Zeit genommen hatten. Unsere dem Sportplatz in Ippingen sein 70-jähriges Jubiläum. Vorsitzende hatte in die Tischmitte ein handgeschnitztes Wir möchten sie jetzt schon herzlich zu unserem Fest Kreuz gelegt, das uns die Leidensgeschichte buchstäb- einladen und hoffen, dass sie das Rahmenprogramm lich vor Augen führte. anspricht. Von jetzt an ist es möglich Karten für die Aus dem Gotteslob beteten wir den Kreuzweg und ließen Band „Z3 Die drei Zillertaler“ im Vorverkauf zu erwerben. die Stationen von Jesu Leiden und schließlich seinem Ebenfalls ist es für Gruppen ab 8 Personen auch möglich bitteren Tod in Gedanken und im Gebet Revue passieren. eine Tischreservierung vorzunehmen. Die Karten kosten Die einzelnen Stationen wurden abwechselnd von den im VVK 10 € und an der Abendkasse 12 €. VVK und Teilnehmerinnen in der Runde gelesen, unterbrochen im- Reservierung unter patrickmink@gmx.de mer wieder durch den Gesang einer Strophe des Liedes Samstag, 08. Juni 2019 „O Haupt voll Blut und Wunden“. 20:00 Uhr Gruppenkonzert der Ostbaar Chöre mit Nach einer kurzen Stille des Gedenkens gingen wir zum Projektchor des MGV Sängerlust Ippingen gemütlichen Teil über und ließen den Nachmittag bei Im Anschluss spielen „Die Ramstaler" so mancher Tasse Kaffee oder Tee und einem leckeren Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 Stück Zopf beim einen oder anderen netten Gespräch 09:30 Uhr Gottesdienst im Festzelt anschl. Früh- ausklingen. schoppen mit der Stadtkapelle Möhringen Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgefeiert haben. 14:00 Uhr Freundschaftssingen Wir wünschen allen frohe und gesegnete Ostern! mit befreundeten Chören Eure Vorstandschaft 17:00 Uhr Unterhaltung durch die Gemeindemusik- kapelle Immendingen 20:30 Uhr Jubiläumsparty mit „Z3 Die drei Zillertaler“ VVK: 10 € SPORTNACHRICHTEN Abendkasse: 12 € Platzreservierung und VVK unter patrickmink@gmx.de Pfingstmontag, 10. Juni 2019 SV 1920 TuS 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Har- Immendingen e.V. monie Gutmadingen 14:30 Uhr Festausklang mit den „Eschbacher Hei- Aktive Mannschaften matmusikanten“ Die Spiele vom Wochenende sind witterungsbedingt aus- Einladung zum Mitsingen im „Jubiläumschor“ gefallen und werden am Ostermontag nachgeholt. Um diesen Geburtstag gebührend feiern zu können, bist Montag, 22.04. in Immendingen auch du herzlich dazu eingeladen, das Fest durch dein TuS Immendingen 2 – FV Marbach 2 aktives Mitmachen zu bereichern. Hinspiel: 0:1 Wir wollen einen „Jubiläumschor“ auf die Bühne bringen. Spielbeginn 13.15 Uhr Hier sind sangesfreudige Männer ab 15 Jahren gefragt. TuS Immendingen 1 – FV Marbach 1 Es sollen Lieder gesungen werden, die den meisten be- Hinspiel: 0:6 kannt sein dürften. Spielbeginn 15.00 Uhr
Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 11 Jugendabteilung Unseren Teams gelang am Wochenende leider nur ein Sieg und ein Remis. Der Rest wurde leider verloren. Un- sere D 2 konnte trotz einer Halbzeitführung die Punkte nicht gewinnen und die C 2 war wie schon im Hinspiel gegen den Tabellenführer auf verlorenem Posten. Die Ergebnisse: SV Hinterzarten - A-Jgd. 1:2 (1:1) Torschützen: Sören Steiner, Finn Ebertsch B-Jgd. - SV Hinterzarten 0:3 (0:1) C 2 Jgd. - SV Hinterzarten 0:1 (0:2) SG Löffingen - D 1 – Jgd. 1:1 (1:1) Alle Spieler inklusive Trainer und Betreuer Torschütze: Hannes Lehmann D 2 – Jgd. - SG Hausen vor Wald 3:4 (2:0) Torschützen: Philipp Simon, Noel Stutz, Alessio Wennes- Fechtclub Immendingen heimer Cercle d’Escrime de Immendingen Die nächsten Spiele finden erst nach Ostern statt. Rückblick auf die Landesmeisterschaften und Internati- Weitere Fußballinformationen unter: onales Degen-Turnier www.svimmendingen.de Für den Fechtclub waren folgende Fechter am Start im Florett: Landesmeisterschaften Jahrg. 08 Boulay David Südbadischer Meister, Melinda KEGELSPORTCLUB 19 62 Karaxha Südbadische Vizemeisterin, Jahrgang 07 Len- KSC Immendingen e.V. dita Dollci Südbadische Meisterin, Jahrgang 99: Marwin IM . .V M EN e Bräunlinger Platz 3 (erstes Turnier) Toni Karaxha Platz 4, DINGEN Generalversammlung 2019 David Preis (erstes Turnier Platz 6. Jahrgang 01 Amanda Der KSC Immendingen e.V. lädt alle aktiven und pas- Okoli (erstes Turnier) Platz 4, Jahrgang 06 Romy Schee- siven Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, rer Platz 7, Jahrgang 05 Bräunlinger Marwin (erstes Tur- 26.04.2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Kreuz recht herz- nier) Platz 9, Jahrg. 04 Fabian Lucian lich ein. Degen Landesmeisterschaften Sonntag: Tagesordnung Jahrg. 09 Toni Karaxha Südbadischer Meister, Jahrg. 08 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende David Boulay Platz 3, 2. Totenehrung Melinda Karaxha Südbadische Vizemeisterin, Jahrg. 07 3. Jahresbericht des Schriftführers Lendita Dollci Platz4. 4. Ehrungen Internationlen Degen-Turnier 5. Bericht des Kassierers für das Jahr 2018 Fabian Lucian Platz 2, Fabian Bräunlinger Platz 3. 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassie- Vielen Herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, rers die unser Tunierwochenende wieder zu einem tollen Tur- 7. Berichte der Sportwarte/des Jugendwarts nier werden ließen. 8. Aussprache zu den Punkten 1-7 Villinger Landesmeisterschaften und Schiller - Cup, 9. Wahl eines Wahlleiters / Entlastung der Vorstandschaft Degen- Turnier am 6./7. April 10. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft Am Samstag war David Boulay am Start und konnte 11. Verschiedenes - Wünsche - Anträge Platz 3 erreichen. Die Florettfechter waren am Sonntag Anträge sind bis spätestens 22.04.2019 schriftlich bei am Start, dies waren: A.- Jug. Maja Fässle Platz 6, Fa- der 1. Vorsitzenden einzureichen. bian Bräunlinger Platz 12, Jahrg. 07 Dollci Lendita Platz - gez. Daniela Eiche, 1. Vorsitzende - 1, Karaxha Melinda Platz 1, David Boulay Platz 6, 09 U18-Länderspiele Bräunlinger Marwin Platz 5, Toniu Karaxha Platz 8. David Am Sonntag, 14.04.2019 fanden in Colma U18-Testlän- Preis Platz 9. derspiele zwischen Gastgeber Frankreich und einer süd- An beiden Turnieren konnten sich unsere Fechter gut badischen Auswahl statt, bei denen auch Akteure vom durchsetzen, eine tolle Truppe gibt es hier, macht weiter KSC Immendingen im Einsatz waren. so, tolle Ergebnisse, Glückwunsch für euch alle. Bei der männlichen Jugend setzten sich die Franzosen Osterferien mit 5:3 (3380:3356) durch. In dieser Begegnung wurden Wir wünschen unseren Fechtern und den Fechterfamilien auf beiden Seiten tolle Holzzahlen erzielt. So kegelte der schöne Osterferien und den Kommunionkindern David Beste auf südbadischer Seite überragende 605 Holz, und Preis und Marwin Bräunlinger einen wundereschönen un- ein eingesetzter U14-Akteur mit der kleinen Kugel enorm vergesslichen Weißen Sonntag. starke 584 Holz. Max Schlesinger blieb bei seinem Ein- Die Vorstandschaft satz etwas hinter seinen Möglichkeiten und kam auf 508 Holz. 19HSV 62 T T INGEN SPORT V E Klarer war das Ergebnis bei der weiblichen Jugend. Hier setzte sich die französische Auswahl klar mit 7:1 Sportverein Hattingen R A (3305:3185) durch. Auch hier wurden starke Holzzahlen EI H N gekegelt, und Nicole Brütsch war mit 539 Holz Zweitbes- te in der südbadischen Auswahl. Öffnungszeiten Clubheim Für alle eingesetzten Kegler(innen) wie auch die Trainer/ Freitag ab 20:00 Uhr Betreuer um Denis Kovacic war es ein besonderes Er- Samstag ab 15:15 Uhr lebnis, bei einem solchen Ereignis dabei sein zu können. Sonntag ab 10:00 Uhr
12 Nummer 16 Donnerstag, 18. April 2019 Vorschau hierbei in einen Spielrhythmus kommen. Und nach dem Bezirksliga Bodensee jetzigen Freitagspiel dauert es fast wieder 3 Wochen bis 22. Spieltag zum nächsten Spiel. Samstag, 20.04.2019 Doch trotz all dieser Unregelmäßigkeiten schaffen es die Hattinger SV - BSV Nordstern Radolfzell 16:00 Uhr Jungs immer sich zu motivieren. Nach der kämpferisch Die Erste empfängt am Samstag den Tabellensiebten aus knappen Niederlage gegen den Tabellenführer aus Salem Radolfzell. Im Hinspiel gelang einer der wenige Siege war nun der Tabellenzweite aus Bonndorf zu Gast in (3:1) in dieser Saison. Hattingen. Entgegen der defensiven Aufstellung gegen Salem starteten wir mit einer für uns untypischen, sehr Kreisliga C Staffel 2 offensiven Variante. Entsprechend nervös aber hochmoti- 18. Spieltag viert erspielten wir uns gleich zu Beginn einige Chancen. Samstag, 20.04.2019 Dieser Mut wurde dann auch in der 13. Minute mit dem Hattinger SV II - SG Tengen-Watterdingen II 14:00 Uhr 1:0 belohnt, nach einer sehr schönen Freistoßvariante. Die Zweite trifft am Samstag auf den Tabellenführer. Im Die Jungs blieben weiter absolut konzentriert und ru- Hinspiel unterlag man knapp mit 3:2. hig und konnten so mit dieser Führung in die Halbzeit Bezirksliga Bodensee gehen. Die SG Bonndorf stellte um und baute verstärkt 21. Spieltag auf ihren körperlichen Vorteil. Dadurch erzielten sie dann FC Bodman-Ludwigshafen - Hattinger SV 4:0 (2:0) in der 39. Minute den Ausgleich. Wie immer ließen sich Die ersatzgeschwächte Erste geriet bereits nach 4 Mi- unsere Jungs nicht unterkriegen und setzten mit einer nuten beim direkten Kontrahenten durch einen direkt guten Mannschaftsleistung entgegen. Doch die anhalten- verwandelten Freistoß von Reuthebuch in Rückstand. Die de körperliche Überlegenheit des Gegners war für uns Ausgleichsmöglichkeit von Ibrahim Kaynar in der 12. Mi- sehr kräfteraubend und so kam zwischen der 50. und nute wurde in höchster Not auf der Torlinie geklärt. Ein 59. Minute der Einbruch, bei dem der Tabellenzweite auf Eigentor brachte die Hausherren mit 2:0 in Führung. Die 1:4 davonziehen konnte. Die letzten 10 Minuten gehörten stärkste Phase in dieser Partie hatte der HSV um die dann wieder uns. Trotz einiger guter Chancen konnten 35. Minute, doch der Anschlusstreffer wollte nicht gelin- wir uns leider nicht selber mit Toren für unser eigentlich gen. Nach dem Seitenwechsel verfehlte ein Kopfball von schönes Spiel belohnen. Abschließend hat dieses Spiel Ibrahim Öztürk nur knapp das Ziel. In der 68. Minute mal wieder gezeigt, dass wir uns nicht verstecken müs- erhöhte Miedtank für die Gastgeber auf 3:0. Dabei hatte sen und ich bin mir sicher, dass nun mit der kommenden die HSV-Abwehr schlecht verteidigt. Reuthebuch besie- Spielpraxis auch der Erfolg zurückkommt. gelte die Niederlage des HSV wiederum mit einem direkt Auf schwerem Geläuf kämpften für den HSV: verwandelten Freistoß. Raphael, Louis, Felix, Leon, Dominik, Tim, Luis, Hannes, Tore: 1:0 (4.) Reuthebuch, 2:0 (14.) Eigentor, 3:0 (68.) Patrick, Konstantin, Robin und moralisch unterstützt von Miedtank, 4:0 (84.) Reuthebuch Sascha und zahlreichen, mitfiebernden Eltern. Schiedsrichter: Svenja Neugebauer (Langenargen) Zuschauer: 60 Es spielten: Manuel Heinemann, Ibrahim Bayram, Fer- han Beadini, Gökhan Bagci, Amat Dibba, Ergün Abinik, RSV Edelweiß Mauenheim Matthias Gaßner, Fabio Giampa, Ibrahim Kaynar ab 80. Cem Bolat, Ibrahim Öztürk ab 73. Aaron Trutzl, Marcel Engel Reisen... Schwarzwald wir waren da Schilling Kreisliga C Staffel 2 17. Spieltag SV Orsingen-Nenzingen III - Hattinger SV II 0:1 (0:1) Der Zweiten gelang vergangenen Sonntagmorgen der erste HSV-Sieg im Jahr 2019. Dabei erwischte die Mannschaft von Karl-Heinz Trutzl ei- nen perfekten Start. Uwe Stellmacher setzte sich auf der linken Seite stark durch, seine Maßflanke verwertete Wal- ter Bohnenstengel per Kopfball zur 1:0-Führung. Danach übernahmen die Gastgeber mehr und mehr die Initiative. Mit ihren Angriffen war aber bei der an diesem Tag sehr gut aufgelegten HSV-Abwehr oder spätestens bei Torwart Nico Gonzalez-Alonso Endstation. Die Zweite versuchte in der Folgezeit mit Kontern auf 2:0 zu erhöhen, doch wurden diese nicht konsequent genug zu Ende gespielt. Somit blieb es beim knappen 1:0-Erfolg. Tor: 0:1 (6.) Walter Bohnenstengel Schiedsrichter: Günter Kohli (Worndorf) Es spielten: Nico Gonzalez-Alonso, Manuel Kienzler, Aaron Trutzl, Jan Denzel, Philipp Gaßner, Alexander Schwarz, Jonas Kladt, Christoph Reich, Uwe Stellmacher, Mario Speck, Walter Bohnenstengel, Robin Schray, Adrian Ley C-Junioren HSV – SG Bonndorf Ja, liebe Sportfreunde, es war etwas still in den letzten Unser Ausflug startete am Freitag, 05.04.19. Abfahrt war Wochen um unsere C-Jugend. Die unsinnige Spieltagpla- am Rathaus mit unseren beiden Reisebussen "Engel nung in unserer Liga setzt sich auch nach der Winter- Reisen". Am Freitag kamen wir in unserem Raimathisli pause fort. Nachdem wir das erste Spiel in diesem Jahr beim Feldberg an. Nach einer Schneewanderung um den bereits in den Fasnachtsferien hatten, folgte daraufhin Feldsee verbrachten wir einen lustigen Hüttenabend mit wieder eine spielfreie Zeit von 5 Wochen. Wie soll man leckerem Raclette und Spielen.
Sie können auch lesen