Das Gedächtnis der Dörfer und Städte - Heimatmuseen und Sammlungen im Wartburgkreis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort des Landrates Herausgeber: Liebe Heimatfreunde, Landratsamt Wartburgkreis liebe Bewahrer und Bewahrerinnen, Erzberger Allee 14 liebe Gäste, liebe Museumsakteure, 36433 Bad Salzungen unsere mit Herzblut und viel Engagement Kontakt: pressestelle@wartburgkreis.de eingerichteten Heimatstuben und Heimat- Internet: www.wartburgkreis.de museen im Landkreis sind wichtige kulturelle Gedächtnisse. Sie bewahren die Erinnerun- Konzeption und Redaktion: Sandra Blume gen an das frühere Leben in unseren Dörfern, Städten und Gemeinden. Sie behüten, was in Auflage: 800 Stück Vergessenheit geriete, erzählen Geschichten Druckunterlagenschluss: 16. Februar 2021 vom Dorf und seinen Bewohnern, geben Er- kenntnisse an jüngere Generationen weiter. Sie sind zugleich Treffpunkte und Zentren des gegenwärtigen Lebens und des Miteinanders in den Orten. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft treffen nicht selten in diesen, zumeist von engagierten Vereinen eingerichteten und betreuten, Museen gewinnbringend und sinnstiftend aufeinander. Ich bin daher dankbar, dass es in der Wart- burgregion eine überraschend große Zahl solcher Museen gibt – 40 Heimatstuben, Mu- Daher soll dieses Buch auch Mut machen. Es seen und Sammlungen können wir in diesem soll Aufmerksamkeit wecken und Wertschät- Buch vorstellen. Das ist ein bemerkenswerter zung ausdrücken. Die ungewöhnlich dichte Schatz, den es zu behüten und zu unterstüt- und vielgestaltige Museumslandschaft in un- Sandra Blume (geb.1976) hat an der Universität Seit 2013 ist sie Pressesprecherin des Wartburg- zen gilt. serem Kreis ist uns wichtig und wertvoll. Leipzig Geschichte, Kulturwissenschaften und kreises. Hier geboren und aufgewachsen, ist sie Journalistik studiert. Als Texterin und PR-Berate- mit der Region aufs Tiefste verbunden. Und so entstand auch die Idee zu diesem Wir laden mit diesem Buch nicht nur poten- rin unterstützte sie zahlreiche kulturelle Projekte 2015 erschien in ihrer Regie das Buch „Die Wart- Buchprojekt keineswegs zufällig mitten in der tielle Besucher und Interessenten ein, diese und Veranstaltungen in der Wartburgregion. Sie burgregion – Entdeckungsreisen“, das 2019 Coronazeit. Einer Zeit, in der den Museen Be- Museen als spannende Ausflugziele zu ent- wirkte als Koordinatorin des Aktionsnetzwerks erneut aufgelegt wurde, 2019 entwickelte sie sucher, Veranstaltungen und damit auch Ein- decken sondern auch die Museumsakteure Lutherdekade, war als Pressereferentin am Lan- außerdem für die Grundschulen im Wartburg- nahmen weggebrochen sind und die zugleich selbst zu Austausch und Begegnung. destheater Eisenach und als Pressedramaturgin kreis ein Arbeitsheft für den Heimat- und Sach- auch das Vereinsleben und das gemeindliche am Puppentheater Waidspeicher in Erfurt tätig. kundeunterricht. Gemeinschaftsleben stark belastet hat. Ihr Landrat Reinhard Krebs 2 3
Zur Einleitung Heimatstuben und Heimatmuseen sind Samm- Burg durch eine die Interessengemeinschaft zusammen, dass der Begriff „Heimat“ seit der intensive Wahrnehmung. Zum anderen gibt es lungs- und Begegnungsstätten mit lokalge- von Bürgen entstandenen Museen auf der Vereinnahmung durch Nazi-Ideologen als sol- zwischen den Objekten und den Betrachtern schichtlichem Bezug. Sie bildeten sich Anfang Creuzburg und das 1986 gegründete Stadtmu- ches im kritischen Diskurs steht. eine nicht selten persönliche Nähe, die sich über des 20. Jahrhunderts, überwiegend in ländli- seum in Vacha sind hierfür gute Beispiele. die Erinnerung an das frühere Vorhandensein chen Gemeinden heraus. Im Wartburgkreis gibt Heimat ist im allgemeinen Sprachgebrauch in der ausgestellten Gegenstände in der eigenen es nur wenige Heimatmuseen, deren Bestehen Nachdem Ende der DDR wurden in der Wart- erster Linie auf den Ort bezogen, „in den der Vergangenheit herstellt3. auf diese Zeit zurückreicht. So wurde beispiels- burgregion eine Vielzahl von Heimatstuben Mensch hineingeboren wird, wo die frühen So- weise das Orts- und Tabakpfeifenmuseum in und Heimatmuseen ins Leben gerufen. Der zialisationserfahrungen stattfinden, die weit- Daher sollen in diesem Buch auch Geschich- Ruhla bereits 1906 gegründet, das Heimatmu- regelrechte Boom in den 90er Jahren war zum hin Identität, Charakter, Mentalität, Einstellun- ten von Objekten aus den Museen erzählt und seum in Falken um 1920, die Museen in Gerstun- einen die Folge jahrzehntelangen staatlichen gen und auch Weltauffassungen prägen“ ist in bewahrt werden. gen und Dermbach im Jahre 1932. Desinteresses an individueller Ortsgeschichte, der Brockhaus-Enzyklopädie von 1989 zu le- zum anderen galt es nicht selten, den eigenen sen. Heimat als Nahwelt, die verständlich und Unsere Heimatmuseen und Heimatstuben Die Herkunft des Begriffes „Heimatstube“ ist Ort neu zu erfinden und zugleich zu bewahren, durchschaubar ist, als Gegensatz zu Fremdheit sind Gedächtnisorte, in denen, anders als in nicht eindeutig zu klären. Es ist anzunehmen, was nicht verloren gehen sollte. Denn mit dem und Entfremdung ist unter heutigen Bedingun- den großen Museen der Prozess des Erinnerns dass er in engem Zusammenhang mit den Einzug der neuen Konsumwelt wurden nicht gen längst nicht mehr statisch an den Ort der aktiv auf einer lokalen und persönlichen Ebe- inszenierten Stubeneinrichtungen steht, die nur viele Häuser und Wohnungen neu einge- Geburt gebunden. Heimat kann auch neu ge- ne stattfindet. Hier wird ein individueller Hei- sich in kulturhistorischen Museen um die Jahr- richtet, auch durch zahlreiche Hausverkäu- wonnen werden, ist nicht Herkunftsnachweis matbegriff herausgearbeitet und erlebbar ge- hundertwende (19./20. Jh.) großer Beliebtheit fe drohten sammlungswürdige Objekte und sondern Lebensmöglichkeit. macht. Diese Einrichtungen und die Arbeit der erfreuten, indem sie das Bild einer geschlosse- historische Zeugnisse der Ortsgeschichte auf Akteure vor Ort zu wertschätzen, ist Anliegen nen Welt bäuerlicher und handwerklicher Har- Sperrmüllhaufen oder in den Händen auswär- Heimatmuseen sind Orte, die lokale Identität dieses Buches. monie darstellten1. Und so wundert es nicht, tiger Sammler verloren zu gehen. pflegen und die Bindung an den Wohnort, das dass die Heimatmuseen und Heimatstuben Dorf, die Kleinstadt verstärken. Sie sind Stät- Zahlreiche Heimatstuben stehen in den kom- in der Zeit des Nationalsozialismus nach dem Die Bereitschaft, dem „eigenen“ Museum Ex- ten des Beisammenseins und erfüllen wichti- menden Jahren vor einem Generationswech- Willen des Hitler-Regimes volkserzieherische ponate zur Verfügung zu stellen, war in den ge Aufgaben der gemeindlichen Kulturarbeit. sel. Ihre einstigen Gründer kommen in ein Alter, Arbeit leisten und die Blut-und-Boden-Ideolo- meisten Orten sehr groß. Gegenstände, die Sie machen Zugezogenen oder Nachgebore- oder sind es bereits, in dem sie ihre Aufgaben gie befördern helfen sollten. oftmals über Jahrzehnte im Verborgenen ge- nen die Lebens- und Arbeitswelt der Eltern- an Jüngere abgeben müssen. Dieses Buch- schlummert hatten, kamen durch die Präsen- und Großelterngeneration nachvollziehbar projekt möchte Begeisterung für die Museen In der DDR hingegen bestand von offizieller tation in den Heimatmuseen und Heimatstu- und können auf diese Weise ein besseres im ländlichen Raum und die dort bewahrten Seite nur wenig Interesse an lokaler und in- ben ans Licht der Öffentlichkeit. Noch heute Verständnis und Zusammenleben in der örtli- Schätze wecken und so die Vereine und Akteu- dividueller Heimatgeschichte, die zugunsten zeigen die Leihgeber oder deren Angehörige chen Gemeinschaft ermöglichen. re, auch über die Buchseiten hinaus in den Me- einer internationalen Ideologie in den Hinter- ihren Verwandten, Freunden und Gästen stolz dien, bei der Öffentlichkeitsarbeit und damit grund zu rücken hatte2. Hier standen der Sozi- die von ihnen zur Verfügung gestellten Gegen- Heimatstuben sind Museen, die sich durch eine auch der Nachfolgersuche unterstützen. alismus und die gebaute Welt der Menschen, stände im Museum. besondere Nähe zwischen Besucher und Objekt anstatt unberührter Natur und ländlicher auszeichnen. Dies gilt zum einen im räumlichen Arbeits- und Lebenswelt im Fokus. Dennoch Zu Unrecht wird den Heimatstuben und Hei- Sinne: die meisten Ausstellungsstücke sind nicht Sandra Blume, wurden in privater Initiative auch in diesen matmuseen von mancher Seite ein Ruf von hinter Glas oder Absperrungen zu finden, son- im Oktober 2020 Jahren Heimatmuseen ins Leben gerufen. Die Heimattümelei und verstaubter Brauchtums- dern stehen ohne jede Barriere direkt vor dem seit den 80erJahren mit der Sanierung der pflege angedichtet. Dies hängt auch damit Besucher und ermöglichen so eine besonders 1 „Heimatstuben.“ In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2011, Online im Internet: URL: http://lexikon.bkge.uni-oldenburg.de 2 „Heimatmuseen im Osten: Alles original DDR“, Thalia Gigerenzer in FAZ vom 9. 11. 2009 3 „Dorfmuseen und Heimatstuben als örtliche Kulturträger“, Dr. Ralf Nielbock, 1999 4 5
Ruhlaer Tabakpfeifenmuseum und Museum für Ortsgeschichte In einem der schönsten und ältesten Fach- Messerschmiedehandwerk mit einer kom- werkhäuser der Stadt Ruhla zeugt das Ta- plett eingerichteten Schmiede nebst Werk- bakpfeifenmuseum und Museum für Orts- zeugen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. geschichte in 15 Ausstellungsräumen von Arbeitsplätze, wie der eines Etuimachers, der spannenden Handwerksgeschichte der Porzellanmalers, Pfeifenbeschlägemachers Stadt und der kunstvollen Herstellung von oder Messerbeschalers halten die Erinne- Tabakpfeifen. Mehrere Hundert phantasie- rung an weitere alte Gewerke lebendig. voll gestalteter Pfeifen aus Holz-, Ton-, Por- zellan- und Meerschaum sind ausgestellt. In der Ausstellung ist zudem Wissenswertes Zu den wertvollsten Exponaten gehören über die Stadtgeschichte und bedeuten- geschnitzte Meerschaumpfeifen wie das de Ruhlaer Persönlichkeiten zu erfahren. „Cocilium auf dem Olymp“ von 1720 sowie In mehreren originalgetreu eingerichte- wundervoll bemalte Porzellanpfeifen. ten Stuben können sich Besucher mit den Wohnbedingungen der Menschen im letz- Das Museum zeigt darüber hinaus die hand- ten und vorletzten Jahrhundert vertraut werkliche und industrielle Entwicklung Ruh- machen. las vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit. Schwerpunkte bilden das Waffenschmie- dehandwerk mit Handwerkszweigen wie der Köhlerei und dem Zainerhandwerk, das Ruhla war für zwei Jahrhunderte das Mekka Objekte. „33 Meerschaumkopfschneider, 190 der Pfeifenraucher in aller Welt. Pfeifen aus Pfeifenkopfbeschläger, zehn Beschlägema- Adresse & Kontakt Ruhla wurden in Grönland und dem Kauka- schinen-Besitzer, 34 Versilberer, 39 Horn- Obere Lindenstraße 29/31 sus ebenso geschmaucht wie in Afrika, Asien drechsler, 24 Meerschaumfabrikarbeiter, 46 99842 Ruhla und Amerika. Alles begann 1739, als Pfeifen- Holzkopf-Lackierer, drei Tonkopffabrikan- Telefon: (03 69 29) 8 90 14 schnitzer aus der Rhön ihre einfachen Holz- ten und 76 Porzellan-Maler: von den 890 www.uhrenwerke-ruhla.de pfeifen zum Deckelbeschlagen nach Ruhla hier existierenden Familienhäuptern mithin brachten. Mehr als 100 Jahre später gaben mehr als die Hälfte“, berichtet ein Zeitgenos- Öffnungszeiten 115 Fabriken, Geschäfte und Werkstätten der se 1854 in seinem Buch „Der Nordwesten des Dienstag – Freitag: 14:00 –17:00 Uhr Tabakpfeifenindustrie den Menschen in Ruh- Thueringer Waldes oder zehn Tage in Ruhla“. sowie nach Voranmeldung la und Umgebung Arbeit und Brot. Der Siegeszug der Zigarette bedeutete 1940 1832 wurde eine kunstgewerbliche Zeichen- das Ende der fabrikmäßigen Produktion. Der und Modellierschule in Ruhla eingerichtet. letzte Ruhlaer Meerschaumkopfschneider Ihre Schüler und Lehrer lieferten fast 60 Jah- Franz Thiel verstarb 1981. Mit ihm starb das re lang die künstlerischen Entwürfe für Meer- Tabakpfeifengewerbe in Ruhla aus. schaumpfeifen, Zigarrenspitzen und andere 6 7
Heimatstube Gospenroda Lutherzimmer Möhra Als 2014 in Gospenroda die 775-Jahrfeier Anlässen, wie beispielsweise beim Frühlings- Das aufwendig sanierte ehemalige Gast- denkmals beleuchtet. Zwei sehr gelungene, stattfand, wurde im Zuge der Vorbereitungen fest oder Adventskaffee, gern Gäste emp- haus „Zum wilden Moor“ ist heute als großformatige Wandgemälde ergänzen die für das große Fest ein Heimatverein gegrün- fangen. Hier finden auch Vorträge statt. Der Dorfgemeinschaftshaus der Dreh- und An- Ausstellung. Die beiden Wandbilder wur- det und die Idee zu einer Heimatstube entwi- Heimatverein organisiert neben der Dauer- gelpunkt des dörflichen Lebens im Luther- den von dem regional ansässigen Kunst- ckelt. Museum und Verein fanden ein Domizil ausstellung auch wechselnde Sonderausstel- stammort Möhra. Eine Bäckerei mit Café, maler Herbert Lochner aus Dorndorf ange- in der alten Schule des Ortes. lungen zu verschiedenen Themen. die Freiwillige Feuerwehr, Vereinsräume fertigt. und ein großer Festsaal beleben das altehr- Dort richteten die frischgebackenen Vereins- Interessierte Museumsbesucher heißt der Ver- würdige Gebäude in der Dorfmitte. Im mitt- mitglieder eine Küche, ein Wohn- und Schlaf- ein gern bei Kaffee und Kuchen willkommen. leren Stockwerk ist auch eine Ausstellung zimmer sowie ein DDR-Zimmer ein und zeigen zum Thema „Martin Luther und Möhra“ zu Besuchern, wie ihre Vorfahren gelebt und ge- besichtigen. Sie stellt Möhra als Stammort arbeitet haben. des Reformators vor, informiert über Mar- tin Luthers Aufenthalt am 3. und 4. Mai 1521 In einem großen, mit vielen historischen Fo- in Möhra und seine anschließende „Gefan- tos aus der Ortsgeschichte geschmückten Ver- gennahme“ bei Steinbach. Darüber hinaus sammlungsraum, werden zu verschiedenen wird die Geschichte des Möhrarer Luther- Adresse & Kontakt Adresse & Kontakt Heimatverein Gospenroda e. V. Türkstraße 1 Erich-Weinert-Straße 16 36433 Bad Salzungen / OT Möhra 99837 Werra-Suhl-Tal / Telefon: (0 36 95) 84 535 OT Gospenroda Telefon: (03 69 22) 2 89 11 Öffnungszeiten (Renate Katzmann Besichtigungen können r.katzmann@freenet.de telefonisch vereinbart werden. oder (03 69 22) 2 00 25 (Ingelore Pröbster) ingelore-proebster@t-online.de Öffnungszeiten Besichtigungen sind auf Voranmeldung möglich. 8 9
Heimatmuseum Behringen Nach umfangreichen Sanierungs- und Res- Auf zwei Stockwerken haben die Heimat- taurierungsmaßnahmen erstrahlt das denk- freunde Behringen eine umfangreiche Aus- malgeschützte Schlossensemble in der Orts- stellung zusammengetragen. Schwerpunk- mitte von Behringen wieder in alter Schön- te der Ausstellungs- und Sammlungsarbeit heit. Erbaut wurde es in der Mitte des 16. sind die historische Entwicklung der Behrin- Jahrhunderts durch das Adelsgeschlecht gen-Dörfer, ländliche Erwerbstätigkeit und von Wangenheim. Im gleichfalls unter Denk- Brauchtum. malschutz stehenden Inspektorenhaus ne- ben dem Schloss fanden Heimatmuseum und Archiv ihren Platz. Die Wertheim-Nähmaschine im Behringer Sprengbombe auf das verlassene Haus und Heimatmuseum aus dem Jahr 1920 ist we- Marie Schmidts Nähmaschine überstand Adresse & Kontakt der besonders prunkvoll noch besonders den Bombenangriff als einziges Möbelstück. Hauptstraße 97 selten. Aber sie erzählt eine ganze Lebens- Die Eigentümerin fand die Maschine, wie an 99820 Hörselberg-Hainich geschichte. 1929 kaufte Marie Schmidt aus einem unsichtbaren Seil, an der Frontseite Telefon: (03 62 54) 7 06 35 oder Behringen in Eisenach diese Nähmaschine des Hauses hängend und überredete ihren (01 77)7 05 95 19 und verdiente damit als Näherin ihren Le- Mann, sie von dort herunter zu holen und (Thomas Marschner, Heimat- bensunterhalt. 1938 zog sie nach Magdeburg mit dem Zug nach Behringen zu transpor- freunde Behringen e. V.) um, die alte Nähmaschine im Gepäck. Als in tieren – während des Krieges! Später zogen E-Mail: thomas-be@gmx.de den Kriegsjahren die Bombenangriffe in der Näherin und Nähmaschine nach Gotha um, Stadt zu heftig wurden, floh die Näherin zu bis die Näherin 1993 schließlich starb. Ihre Öffnungszeiten ihren Eltern nach Thüringen. Tochter Margot Baum hielt die betagte Näh- jeden 1. Sonntag im Monat: maschine, die in ihrer Familiengeschichte 13:00 –16:00 Uhr Die Nähmaschine blieb mit allen anderen eine wichtige Rolle gespielt hatte, in Ehren und nach telefonischer Möbelstücken in der Magdeburger Woh- und brachte sie schließlich ins Behringer Vereinbarung nung zurück. Kurze Zeit später fiel 1944 eine Heimatmuseum. 10 11
Heimatstube Nazza Treffend ist die Bezeichnung Heimat-Stube Zentrifugen, Butterleiern, Holzbutterförm- längst nicht mehr: die Sammlung der Nazzaer chen, Wäschemangeln, Nisterlampen und füllt ein ganzes Fachwerkhaus. Bis ins kleinste andere heute nicht mehr gebräuchliche Ge- Detail haben die Mitglieder des Heimatvereins rätschaften verwendet wurden. die Räume eingerichtet. Sogar die Spitzengar- dinen an den vielen original erhaltenen klei-In den Schlafkammern im Obergeschoss füllt nen Fenstern des Fachwerkhauses wurden handgewebte Unterwäsche in den verschie- eigens für die Stuben gefertigt. densten Ausführungen und etwa zehn kom- plette Originaltrachten aus dem 19. Jahrhun- Ein Wohnzimmer mit Plüschsofa und fest- dert die wuchtigen alten Kleiderschränke. Die lich gedecktem Tisch und ein Kinderzim- Trachten werden noch heute zu Dorffesten mer sind im Erdgeschoss zu finden. In zwei oder Festumzügen in Nazza getragen. Küchen sind unzählige Geräte, die für die Verarbeitung der geernteten oder aus Tier- Auch gebacken wie früher wird noch heute in haltung erzeugten Produkte notwendig wa- Nazza. Allerdings nicht im originalen Backo- ren, ausgestellt. Die Mitglieder des Vereins fen, der noch in einer der beiden Küchen zu erklären Besuchern gern, wozu beispielswei- finden ist, sondern in einem Nachbau, der in se eine Hanfbreche, Reffchen, Holzpressen, einem separaten Anbau entstand. Im Heimatmuseum Nazza sind viele Objekte einer Epoche, als Fotografien noch nicht all- mit ungewöhnlichen oder gar kuriosen Ge- gemein verfügbar waren. Haarbilder sind kei- Adresse & Kontakt schichten zu bestaunen. Große Rätsel gab ne rein dekorativen Bilder, sondern Artefakte Hauptstraße 37 Inge Moschkau und Rosemarie Weißenborn mit großer emotionaler, quasi reliquienhaf- 99826 Nazza vom Heimatverein Nazza lange Zeit ein Haar- ter Kraft. Sie zeugen von einem alten, heute Telefon: (03 69 24) 3 02 60 bild auf. Was hinter Glas in einem Bilderah- in Vergessenheit geratenen Kulturerbe, das (Inge Moschkau) men wie ein Schmuckstück aussieht, stellte von einer sehr spannenden Mischung zwi- sich schließlich dank des Hinweises einer schen Handwerk, Traditionen, Volksglauben, Öffnungszeiten Besucherin als ein Gebilde aus den Haaren Trauergefühlen und liebevoller Erinnerung Besichtigung nach terminlicher einer Verstorbenen heraus. erzählt. Absprache. Haarbilder entstanden vor allem im 19. Jahr- Wie Inge Moschkau berichtet, war es damals hundert zum Totengedenken, aber auch als auch Mode, dass sich die Frauen ihre Zöpfe Hochzeits- und Liebesgabe. Sie waren das abschnitten und daraus kunstvolle Uhrket- „lebendige Stück“ einer geliebten Person, in ten für den geliebten Mann flechten ließen. 12 13
„Alte Schnitzschule“ Empfertshausen HiFi- und Rockmuseum Marksuhl In der kleinen Rhöngemeinde Empfertshau- Sie vermittelt Einblicke in die Entwicklung Klassiker und Legenden, Memorabilien und Eintrittskarten, Autogrammen von Größen sen hat das Schnitzhandwerk eine lange der Holzschnitzerei und Holzbildhaue- Kuriosiäten der vergangenen 50 Jahre aus der Rockmusik-Szene bis zu Goldenen oder Tradition und ist seit dem ausgehenden 18. rei und der einzigartigen Empfertshäuser Ost und West sind im Hi-Fi- und Rockmuse- Platin-Schallplatten reichen. Der handsig- Jahrhundert als Broterwerb nachgewiesen. Schnitzschule, die bis heute fortbesteht. um in Marksuhl zu sehen. Das Museum bietet nierte Live-Aid Award (Bob Geldorf 1985) ist 1898 wurde in Empfertshausen die erste Die Sammlung umfasst figürliche Schnitz- eine Mischung aus historischer Hi-Fi-Technik ebenso ausgestellt, wie Erinnerungen an die Schnitzschule Thüringens eingerichtet. Weil plastiken, Holzminiaturen, Blaudruckmodel, und Sammelsurien eines Musik-Liebhabers. nur kurz existierende Supergruppe Traveling der Bedarf an gut ausgebildeten Holzschnit- Pfeifenköpfe, Bäder- und Hausiererware. Wilburys. Jochen Senf sammelt über diese zern groß war, wurde die Schule erweitert Zudem werden Wechselausstellungen von „50 Jahre Hifi- und Rockgeschichte, 30 Jahre Band, was er in die Finger bekommt. Im Mu- und zog 1937 in einen Neubau. Die Räume Holzbildhauern gezeigt, die mit der Region Sammelleidenschaft und Hobby Musik, 20 seum gibt es dazu eine eigene Vitrine. der alten Schnitzschule wurden als Grund- verbunden sind. Der Verein Rhöner Holzbild- Jahre Überzeugungstäter in Sachen guter schule genutzt. 1999/2000 wurde mit Hilfe hauer e.V. Empfertshausen hat in der „Alten Klang“ – so beschreibt Jochen Senf die Ent- Jochen Senf öffnet das Haus an der Eise- von Fördermitteln in dem Gebäude eine tou- Schnitzschule“ seinen Sitz. stehungsgedanken bei der Eröffnung sei- nacher Straße auf Anfrage, bietet einmal ristische Begegnungsstätte geschaffen. Eine nes Hi-Fi- und Rockmuseums in Marksuhl. im Monat Veranstaltungen, Ausstellungen, besondere Attraktion ist die Dauerausstel- „Rock-Memorabilien“ nennt er seine Stü- Workshops, Live-Musik und anderes lung zur Holzschnitztradition der Region im cke, die von der Platte, über Plakate, Fotos, Obergeschoss. Adresse & Kontakt Adresse & Kontakt Hauptstraße 31 Eisenacher Straße 7 36452 Empfertshausen 99819 Gerstungen / OT Marksuhl Telefon: (03 69 64) 9 30 78 Telefon: (0 36 91) 78 46 71 E-Mail: rhe2000@web.de E-Mail: eisenach@hifi-senf.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Besichtigungen sind Besichtigungen, individuelle auf Anfrage möglich. Führungen und Vorführungen mit kleinen oder größeren Gruppen sind nur nach Absprache mit Jochen Senf möglich. 14 15
Museum im alten Amtshaus Tiefenort Im alten Amtshaus von Tiefenort hat der die Notladung eines Zeppelins bei Tiefenort Heimatverein ein Museum mit vielen liebe- im Jahr 1917, der eine weitere Abteilung der vollen Details und ungewöhnlichen Objekten Ausstellung gewidmet ist. Die Schau infor- eingerichtet. Dazu zählt beispielsweise einemiert über den 1696 in Tiefenort geborenen originelle Schuhsammlung mit mehr als 100 Komponisten Melchior Molter und über den Exemplaren aus aller Welt, die der in Tiefen- Kalisalzabbau in der Region. Eine Vorrats- ort geborene Schuhmachermeister Burkhard und Waschkammer, eine gute Stube, ein Altstadt zusammengetragen hat. Schlafzimmer und eine Küche mit blumen- verziertem Herd zeigen, wie die Menschen In der Sammlung sind prachtvolle Hoch- in Tiefenort vor 100 Jahren eingerichtet wa- zeitsschuhe von 1926 und kunstvoll verzier- ren. Nur wenige Schritte vom Amtshaus ent- te Tiefenorter Kamoden ebenso zu finden fernt, ist der Heimatverein dabei, einen alten wie chinesische Stelzschuhe, indianische Fachwerk-Bauernhof mit Schankwirtschaft Babymokassins und norwegische Schuhe wieder herzurichten. Auch dieser kann auf aus Robbenfell. Außergewöhnlich war auch Wunsch besichtigt werden. Adresse & Kontakt Große Amtsgasse 12 36469 Bad Salzungen / OT Tiefenort Telefon: (0 36 95) 824907 (Werner Krah) oder (01 52) 04 84 99 48 (Steven Gebhardt) 17 16 17
Stadtmuseum Vacha mit Puppensammlung Vacha, an der Landesgrenze zu Hessen ge- Fruchtreinigungsmaschinen sind zudem im legen, ist eine der ältesten Städte West- Burghof zu besichtigen. Im Burgsaal wer- thüringens. In der mittelalterlichen Burg den Objekte zur Geschichte der Jüdischen Wendelstein wurde 1986 eine Heimatstube Gemeinde der Stadt (seit 1323), zum Deut- eingerichtet, aus der sich ein Museum zur schen Bauernkrieg und zum Leben in Vacha Stadtgeschichte auf einer Ausstellungsflä- an der innerdeutschen Grenze von 1945 bis che von 1.000 Quadratmetern entwickelte. 1989 präsentiert. Hier stehen die Ereignisse an der Grenze und der geteilten Werrabrü- Das heutige Stadtmuseum gewährt in drei cke von der Einrichtung des Sperrgebietes mittelalterlichen Sälen und zahlreichen bis zur Grenzöffnung im Fokus. weiteren Räumen anhand einer umfangrei- chen Sammlung spannende Einblicke in die Überregionale Bedeutung hat die Puppen- Geschichte der Stadt und des regionalen sammlung im Dachgeschoss. Die aus ei- Handwerks. Im Erdgeschoss werden ver- ner privaten Sammlung stammenden rund schiedene Handwerke von der Schmiede, 2.000 Puppen begeistern durch eine immen- der Schusterei, der Schreinerei und dem se Vielfalt an Herkunft, Alter und Materi- Schneiderhandwerk bis hin zur Imkerei, die al. Unter den Ausstellungsobjekten ist auch für Vacha dank des bekannten Bienenzüch- die erste handgefertigte „Frau Elster“ des ters Ferdinand Gerstung von großer Bedeu- DDR-Fernsehens zu finden. Ergänzt wird die tung war, vorgestellt. Landwirtschaftliche Ausstellung um eine Bauernstube und eine Geräte wie Mähmaschinen, Getreide- und historische Küche. Mit den Episoden um Herrn Fuchs und Sie war am 8. Oktober 1983 als Auszeich- Frau Elster schuf das DDR-Fernsehen eine nung in der Sendung „Wenn schon – Denn Adresse & Kontakt der längsten Serien der Fernsehgeschichte schon“ für einen außergewöhnlichen Rekord Museum Burg Wendelstein überhaupt. Seit 1961 sind die fortwähren- an Elenor Fischer überreicht worden. Untertor 8 · 36404 Vacha den, an ein Ehepaar erinnernden Kabbelei- Elenor Fischer war Bürgerin der Stadt Vacha Telefon: (03 69 62) 22 8 39 en zwischen den beiden Figuren, die sich und leidenschaftliche Puppenliebhaberin. Rund stets siezen, nicht zusammenwohnen und 2.000 Puppen umfasste ihre Sammlung Öffnungszeiten nach einem Zank schnell wieder vertragen, schließlich, die 1992 unterm Dach des Muse- Dienstag, Donnerstag, Freitag: im Vorabendprogramm am Sonntag zu erle- ums Platz fand. Dicht an dicht sitzen und ste- 10:00 –17:00 Uhr ben. Im Stadtmuseum Vacha ist die erste für hen hier Puppen und Püppchen aller Größen Mittwoch: 10:00 –12:00 Uhr das Fernsehen handgefertigte „Frau Elster“ – und Formen. Historisch wertvolle Exemplare Samstag, Sonntag, Feiertage: Puppe ausgestellt. neben touristischen Souvenirs. Die Fülle ist 14:00 –17:00 Uhr beeindruckend. 18 19
Heimatmuseum im Schuhmacherhaus Großburschla In einem kleinen dreigeschossigen Fach- schlas. Generationen von Dorfbewohnern werkhaus aus dem 18. Jahrhundert, das sind auf den ausgestellten Fotografien und einst Werkstatt eines Schusters war, konnte Gruppenbildern verewigt. Ortsansichten, nach fast zwei Jahrzehnten des Leerstands Fotos vom Landleben und von Trachten- und Verfalls 2011 nach einer Sanierung das festen ergänzen die Bilderschau. In einem Heimatmuseum Großburschla einziehen. Stammbuch kann Ahnenforschung betrie- ben werden. Das Museum bietet einen Überblick zur Geschichte Großburschlas seit dem 19. Eine gute Stube von anno dazumal, ein Jahrhundert und erinnert an die Zeit als Schlafzimmer aus Großmutters Zeit und Ex- Grenzort in der DDR. Eine Schuhmacher- ponate zur Grenzgeschichte sind ebenfalls werkstatt wurde, an die einstige Bestim- in diesem liebevoll eingerichteten Heimat- mung des Hauses erinnernd, eingerichtet. museum zu finden. Schuhmacher Walter Seebach aus dem Ort stellte nach der Pensionierung hierfür seinJedes Jahr im August organisiert der Hei- Handwerkszeug zur Verfügung. matverein eine „Museumsnacht“ mit Füh- rungen durch das Museum und gastronomi- Fast 3.000 Fotografien ermöglichen bewe- scher Versorgung. gende Einblicke in die Geschichte Großbur- Adresse & Kontakt Hessischer Weg 1 99830 Treffurt – Großburschla Telefon: (03 69 23) 88 268 oder (03 69 23) 88 264 Öffnungszeiten Besichtigung nach telefonischer Rücksprache. 20 21
Museen auf der Creuzburg Romantisch und beinahe verwunschen thront Komponisten und Musiktheoretiker Michael die Creuzburg – eine der fünf Thüringer Praetorius (1571/72 – 1621), der mit sich mit Landgrafenburgen – über dem Werratal. Zu seinem Weihnachtslied „Es ist ein Ros ent- ihrer Blütezeit war sie oft Aufenthaltsort von sprungen“ einen unvergesslichen Platz in der Landgraf Ludwig IV. und seiner Ehefrau, der Musikgeschichte geschaffen hat. späteren Heiligen Elisabeth. Als Ludwig vom Kreuzzug nicht zurückkehrte, verließ Elisa- Das alte Amtshaus beherbergt unter dem beth den Landgrafenhof auf der Wartburg Dach eine Heimatstube mit zahlreichen Ob- und zog auf die Creuzburg. jekten der Alltagskultur, des Handwerks, Ge- werbes und der bäuerlichen Wirtschaft, vor- Der Wohnturm mit Elisabethkemenate blieb wiegend aus der Zeit von 1850 bis 1950. Im bis heute erhalten und ist mit einer Ausstel- Kellergewölbe sind Folterwerkzeuge ausge- lung zur Geschichte der heiligen Elisabeth stellt. Im Mittelgeschoss runden wechselnde von Thüringen Teil des Museums. Das Burg- Kunstausstellungen den Museumsbesuch ab. museum informiert in seiner Dauerausstellung zur Burg-, Stadt- und Justizgeschichte, zur Ge- schichte der Thüringer Landgrafen sowie zum größten Sohn der kleinen Werrastadt, dem Wenn man von der Creuzburg nach Süden Jahrhunderten, in denen die alte Werrabrü- Adresse & Kontakt blickt, sieht man ein eindrucksvolles Zeugnis cke nicht nur friedliche Zeiten erlebte. „Hee- Auf der Creuzburg mittelalterlicher Baukunst – die Werrabrücke re zogen über die Brücke, brachten Not und 99831 Amt Creuzburg mit der Liboriuskapelle. Die siebenbogige Elend mit. Am Ende des letzten großen Krie- Telefon: (03 69 26) 98047 Brücke aus Kalk und Sandstein ließ Landgraf ges, sprengte die Deutsche Wehrmacht am (Touristinformation Creuzburg) Ludwig der IV. 1223 errichten. Am mittleren Ostersonnabend 1945 zwei Bögen der histo- www.creuzburg-online.de Pfeiler befand sich bis 1740 ein Stein in Form rischen Werrabrücke“, berichtet Klaus Martin, einer Krone der Thüringer Landgrafen. We- der Vorsitzende des Burg- und Heimatver- Öffnungszeiten gen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen eins Creuzburg e. V. Die Brücke wurde wieder April – Oktober: wurde die Krone abgenommen. aufgebaut. Bis 1986 führte der Verkehr nach Dienstag – Samstag: 12:00 –17:00 Uhr Creuzburg über das 86 Meter lange und fün- Sonntag: 10:00 –17:00 Uhr Heute ist die fast achthundertjährige Stein- feinhalb Meter breite historische Bauwerk, metzarbeit im Rittersaal der Creuzburg das als älteste Natursteinbrücke nördlich des November – März: zu besichtigen und erzählt von bewegten Mains erhalten geblieben ist. Donnerstag – Sonntag: 10:00 –16:00 Uhr Ferien in Thüringen und Hessen: 10:00 –17:00 Uhr 22 23
Heimatstube Dankmarshausen Heimatstube Wolfsburg-Unkeroda Die lebendige Vermittlung von Traditionen, stube, eine Küche und ein Schlafzimmer, Nur eine kurze Wanderung von der Wart- Schrifttafeln berichten von der Entwicklung Sitten und Bräuchen in Dankmarshausen verschiedene Gewerke wie Schuhmacher, burg entfernt, liegt das Rennsteigdorf Wolfs- der Gemeinde im 20. Jahrhundert ebenso wie und Umgebung war für den Heimat- und Schneider, Bäcker und Sattler, aber auch burg-Unkeroda. Im hiesigen Dorfgemein- von dem für die Region einstmals bedeutsa- Wanderverein Dankmarshausen der Grund- Landwirtschaft und Schäferei werden vor- schaftshaus ist eine Heimatstube zu finden, men Kupferschieferbergbau. Zahlreiche Bild- gedanke bei der Planung und Gestaltung gestellt und vermitteln einen Eindruck vom die anlässlich der 800-Jahrfeier der Gemeinde dokumente geben zudem Auskunft über die der Heimatstube, die 1997 in der gründlich Alltagsleben der Menschen im Dorf Dank- 1997 eingerichtet wurde. Geschichte der Vereine in Wolfsburg-Unkero- sanierten früheren Dorfschule eröffnet wur- marshausen vor 100 Jahren. Unter dem Titel da. Heute gehört Wolfsburg-Unkeroda zur Ge- de. Das um 1600 erbaute Gebäude beher- „Dankmarshausen – im Wandel der Zeiten“ ist Dazu hatten die Akteure um Wolfgang Brenk meinde Gerstungen. bergt nun eine umfangreiche Dokumentati- eine Fotosammlung zu Straßen, Häusern und vom Heimat- und Verkehrsverein die Bürger on der Dorfgeschichte, bestehend aus Fotos, Landschaften des Ortes ausgestellt. gebeten, alte Einrichtungsgegenstände aus Schriftstücken und unzähligen Alltagsge- bäuerlichem Gebrauch als Leihgaben zur Ver- genständen. Viele Einwohner aus Dankmars- Neben der Heimatstube wurde in einem fügung zu stellen. Vom Holzkohlebügeleisen hausen und den umliegenden Orten stellten leerstehenden Fachwerkhaus ein Backhaus bis zur Butterschleuder dokumentieren diese dazu Ausstellungsstücke zur Verfügung. Bis eingerichtet. Hier haben die Landfrauen der Objekte nun die Lebensweise der Menschen in heute sind über 1.100 Leihgaben erfasst und Gemeinde neue Räume zur Nutzung erhalten. Wolfsburg-Unkeroda vor über 100 Jahren. größtenteils auch ausgestellt. Eine Wohn- Jährlich wird ein Backhausfest veranstaltet. Adresse & Kontakt Adresse & Kontakt Kirchplatz 2 In der Struth 2 99837 Werra-Suhl-Tal / 99834 Gerstungen / OT Dankmarshausen OT Wolfsburg-Unkeroda Telefon: (01 71) 3 28 17 97 Telefon: (03 69 25) 9 08 26 (Manfred Stein) (Wolfgang Brenk) Die Heimatstube wird von Öffnungszeiten Renate Langlotz betreut. Eine Besichtigung der Eine Besichtigung ist nach Heimatstube ist nach Absprache möglich. telefonischer Vereinbarung Ansprechpartner ist der möglich. Ortsteilbürgermeister Manfred Stein. 24 25
Alte Schule Etterwinden Im ehemaligen Schulgebäude von Etterwin- nur ausgestellt, sondern bei regelmäßigen den legten die Mitglieder des Heimatvereins Veranstaltungen auch zum Einsatz gebracht seit 2018 tatkräftig Hand an und investierten werden. unzählige Arbeitsstunden in die liebevolle und detailgetreue Sanierung eines früheren Für Schulklassen wird ein Erlebnistag „Schule Klassenzimmers. Alte Schulbänke, eine Re- anno dazumal“ angeboten. Hier können Kin- chenmaschine (Abakus), eine originale Schul- der auf Schiefertafeln schreiben, sich in der tafel, verschiedene Lehrmittel, Schiefertafeln alten deutschen Schrift üben und Interessan- und Schiefergriffel sind ebenso wie Fotos alter tes zum Schulalltag um 1900 erfahren. Schulklassen ausgestellt. Eine authentische Begegnungsstätte für Jung und Alt entstand Gerne übernimmt der Verein auch die Bewir- und verbindet generationsübergreifend die tung. Um rechtzeitige Terminabsprachen für Menschen in Etterwinden und darüber hinaus. das Erlebnispaket wird gebeten. In dem ortsprägenden Gebäude, das aktu- ell von der Gemeinde generalsaniert wird, möchte der Verein neben dem Klassenzim- mer auch eine „Küche von anno dazumal“ ge- stalten. Dabei sollen alte Küchengeräte nicht Adresse & Kontakt Schulstraße 14 36433 Bad Salzungen / OT Etterwinden Telefon: (03 69 29) 8 63 10 (Heike Rudloff-Patz) Öffnungszeiten Bei Interesse kann die „Alte Schule“ ganzjährig besucht werden. 26 27
Heimatmuseum Thal Im historischen „Oberhof“ der Herrschaft sich gleich neben der Heimatstube das ehe- Uetterodt zu Scharfenberg eröffnete 1996 malige Amtsgericht. Auch Persönlichkeiten der örtliche Heimatverein seine Schau- wie der sagenumwobene Wunderdoktor sammlung zur Lokalgeschichte von Thal. „Vorwärts Häns“, der Schriftsteller und Schil- Das heutige Vereinshaus und Museum war ler-Biograf Emil Paleske oder der Mundart- bis 1990 Grundschule und davor herzogli- forscher Walter Stoll haben einen Platz in che Oberförsterei. der Ausstellung, die zudem durch Informa- tionen zur Geologie, Geographie, zur Flora Mit dem Heimatmuseum sollte dem Ort Thal und Fauna der höhlenreichen Bergbauregi- nach der Eingemeindung ein Stück seiner on ergänzt wird. Identität erhalten werden. Die Ausstellung erzählt in vielen historischen Dokumenten Aber auch die heimeligen Stuben mit den Mö- und Objekten von der Geschichte des Luft- beln und Gegenständen der Thaler Vorfahren kurorts Thal, der sich später auch Bad Thal fehlen nicht: Küche, Wohn- und Schlafzimmer nennen durfte, von der Geschichte des Wil- und ein prall mit Hock- und Kirchenmänteln helmitenklosters, der Scharfenburg und von gefüllter Kleiderschrank versetzen neugierige der Hexenverfolgung – immerhin befindet Besucher gekonnt in vergangene Zeiten. Ein ganz besonderes Objekt zeigt Ortschro- Schellackplatten wurden auf Grammopho- nistin Adelheid Schulze: eine Schellackplatte nen abgespielt. Adresse & Kontakt mit Aufnahmen Thalscher Mundart aus dem Dorfstraße 1 Jahre 1922, die von Sprachwissenschaftler Die Ortschronistin hat zwei solcher Platten 99842 Ruhla / OT Thal Dr. Walther Stoll aufgenommen wurde. Diese in Thaler Haushalten gefunden und vermu- Schellackplatte wollte ihr schon so manches tet, dass mit dem Verkauf der Schellackplat- Öffnungszeiten & Preise große Museum abluchsen. ten das damalige Sprachforschungsprojekt Das Heimatmuseum Thal ist zu deutschen Mundarten finanziert werden im Moment nur nach Voran- Heute klingt das Thaler Platt längst nicht sollte. meldung bei Adelheid Schulze mehr so wie auf der Platte, weiß Frau Schul- zu besichtigen. ze, auch Mundarten sind lebendige Sprachen, Telefon: (03 69 29) 8 70 14 die sich mit der Zeit verändern, weil sie Ein- flüsse anderer Sprachschläge aufnehmen. Der Eintritt ist frei. 28 29
Heimatstube Falken Eng umschlossen von Bauernhäusern lässt den Dorfalltag zwischen 1850 und 1950. Das der wuchtig-schlichte Kirchenbau der Falke- obere Turmzimmer erreicht man nur durch ner St. Martins Kirche kaum erahnen, dass in eine winzige Tür. Hier sind Arbeitsgeräte ei- seinem Inneren eine überreiche Ausstattung nes Bauernhofes aus der Zeit nach 1900 zu auf neugierige Besucher wartet. Für die Zeit besichtigen. Das Heimatmuseum im Turm- der Reformation, in der die Kirche erbaut zimmer wurde bereits um 1920 gegründet. wurde, war diese prachtvolle Ausstattung Anlass dazu waren wohl die Knochenfunde eher ungewöhnlich. von Tieren (Mammut und Wollnashorn) aus der letzten Eiszeit, die bei Arbeiten in einer Etwas Besonderes ist auch das Heimatmuse- Kiesgrube nahe der Werra gefunden wurden. um von Falken, das einzige im Wartburgkreis, Leider verschwanden in den 1960er-Jahren das sich in einer Kirche befindet. Und zwar viele Teile der ursprünglichen Sammlung. im 32 Meter hohen Wehrturm der St. Martins 1993 wurde unter Verwendung der noch vor- Kirche. Die beiden Ausstellungsräume sind handenen Objekte und mit zahlreichen Spen- liebevoll eingerichtet und dokumentieren den von den Bewohnern des Ortes ein neues im Erdgeschoss unter einem hohen Gewölbe Heimatmuseum aufgebaut. Adresse & Kontakt Martins-Kirche Güldenes Stift 4 99830 Treffurt / OT Falken Telefon: (03 69 23) 5 06 08 (Friedhelm Berndt) Das Heimatmuseum und das DDR-Museum in Falken sind zum Tag des offenen Denkmals sowie zu verschiedenen weite- ren Anlässen geöffnet. Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung. 30 31
Museum in der alten Schule Museum der thüringischen Rhön Falken Dermbach Der „DDR-Geschichte“ und dem „Handwerk Zeitreise in eine untergegangene Produkt- Aus Sammlungen und Stiftungen heimatkund- nachgebauten Rhönpauluskasten steigen, in in Falken“ sind zwei Dauerausstellungen im und Lebenswelt ein. lich interessierter Bürger entstand bereits dem der Räuber schließlich zu seiner Verurtei- Gebäude der ehemaligen Dorfschule gewid- 1932 ein “Heimatmuseum für das Eisenacher lung gebracht wurde. met. Den überwiegenden Teil des alten Schul- Eine zweite Ausstellung informiert über die Oberland” im Dermbacher Schloss. Nach Aus- gebäudes hat Friedhelm Berndt vom Falkener örtliche Entwicklung von Handwerk, Dienstleis- lagerung der Exponate im Zweiten Weltkrieg Aus der Heim- und Hausindustrie, wie der Lei- Heimatverein mit einer immensen Sammlung tungen und Gewerbe zwischen 1900 und 1980. und weiteren Umzügen befindet sich das Mu- neweberei, dem Blaudruck, der Holzschnit- von Gegenständen aus dem Alltagsleben der seum nun in einem alten Fachwerkhaus im zerei und der Korkverarbeitung, einer Be- ehemaligen DDR gefüllt. historischen Dorfkern neben der Kirche. Ge- sonderheit Dermbachs, hält die Ausstellung zeigt werden Schwerpunkte der Kultur- und zahlreiche spannende Zeugnisse und Objekte Haushalts- und Unterhaltungstechnik, Spiel- Sozialgeschichte der Thüringischen Rhön bereit. zeug, Kosmetikprodukte und andere Waren darunter die wechselvolle Geschichte des des täglichen Bedarfs, Uniformen, Schulbü- Amtsbezirkes Dermbach, der Bauernkrieg in Wechselnde Sonderausstellungen bereichern cher, Fahrräder, Mopeds, Motorroller und zeit- der Vorderrhön, die Geschichte der Feldbahn das Programm. Besonders beliebt ist die jähr- geschichtliche Unterlagen Einblicke sowie ein und der Rhöner Bruderkrieg von 1866. Erzählt liche Ostereierausstellung, die drei Wochen komplett ausgestattetes Wohnzimmer aus wird in der Ausstellung auch vom legendär- vor Ostern bis zum Sonntag nach dem Fest den 80er Jahren laden zu einer spannenden en Rhönpaulus. Kinder können sogar in den stattfindet. Adresse & Kontakt Adresse & Kontakt An der alten Schule Kirchberg 5 99830 Treffurt / OT Falken 36466 Dermbach Telefon: (03 69 23) 5 06 08 Telefon: (03 69 64) 8 62 86 (Friedhelm Berndt) www.museum-dermbach.de Die heimatkundlichen Öffnungszeiten & Preise Sammlungen in Falken und Dienstag – Freitag: 10:00 –16:00 Uhr das DDR-Museum sind zum Samstag: 10:00 –14:00 Uhr Tag des offenen Denkmals oder nach Vereinbarung sowie zu verschiedenen weiteren Anlässen geöffnet. Erwachsene: 3,00 € Weitere Termine nach Kinder über 7 Jahren und telefonischer Vereinbarung. Ermäßigungsberechtigte: 1,50 € Gruppen erhalten einen Dia-Einführungsvortrag. 32 33
Heimatstuben Seebach Von einer wechselvollen Geschichte zeugt den. Wer hier seinen Geburtstag feiern möch- das aufwendig sanierte Fachwerkhaus in te, kann die Stube mieten. Bis auf den Dach- der Seebacher Hauptstraße 43. Vor über 200 boden dürfen die Gäste steigen, wo Wäsche Jahren als Bäckerei erbaut, beherbergte es aufgehängt ist, ein Leiterwagen steht, Pfer- später noch Sparkasse und Spielwarenge- dehalfter aufbewahrt werden und eine Spiel- schäft, bis es schließlich leer stand. Der 2017 zeugkammer eingerichtet wurde. Auch eine gegründete Heimatverein überredete Vor- komplette Schusterwerkstatt findet man dort, standsmitglied Mario Niemuth zum Kauf. Der übernommen von Schuster Bohl aus Schwarz- Handwerksmeister sanierte das Gebäude mit hausen. Ein besonderes Augenmerk der Aus- großer Sorgfalt und die Gemeinde pachtete es stellung liegt neben dem Bäckerhandwerk für den Heimatverein. Im Haus sind die alten auf der Geschichte des Wunderdoktors und Deckenbalken ebenso sichtbar wie das Fach- Gönners der Gemeinde, Johannes Dicel, von werk und die alten Holzdielen. Auch die nied- dessen Wirken in der Ausstellung neben aller- rige Deckenhöhe blieb bewusst unverändert. lei Apothekenutensilien und Original-Hand- Heute betreten Besucher ein Wohnhaus, wie schriften, auch Gemäldereproduktionen zeu- es vor 100 Jahren ausgesehen hätte. Vor allem gen. in den oberen Etagen entsteht in Küche und Die Lebensgeschichte des Johannes Dicel aus Dienste von jedem so viel, wie er bezahlen Schlafstube der Eindruck, die Bewohner seien Im Rahmen der Sanierung wurde auch ein Seebach wäre ein guter Stoff für einen großen konnte und wollte. Nicht selten versorgte gerade ausgegangen. Backofen eingebaut. Da, wo er sich in der eins- Hollywoodfilm: Geboren als siebentes Kind er besonders arme Familien kostenlos und tigen Bäckerei Nöthling befand. Hier backen armer Tagelöhner erlebte er bitterste Armut, gab ihnen noch Essen mit. Er brachte es zu Die so genannte „Gute Stube“ ist ausstaffiert die Vereinsmitglieder unter großem Andrang Krankheiten und den Kampf um das tägliche großem Wohlstand und wurde zum Grün- mit Geschirr und Gläsern, einem Herren- und zu verschiedenen Veranstaltungen sowie re- Brot im Seebach des 18. Jahrhunderts. Dicel dungsvater des eigenständigen Dorfes See- einem Dameneckchen und darf benutzt wer- gelmäßigen Terminen. war ein talentierter Maler und interessierte bach, das bis dahin zur Grafschaft Farnroda sich schon früh für Heilkunde. Mit ungeheu- gehört hatte. Er ließ eine Schule bauen und rem Fleiß brachte er es zu Bildung und Anse- richtete eine Stiftung ein, die zur Bezahlung hen und eröffnete eine Apotheke. des Lehrers und zur Unterstützung armer Kinder mit Lehrmitteln und einer einfachen Adresse & Kontakt Seine Heilkunst wurde schließlich weit Mahlzeit diente. Hauptstraße 43 · 99846 Seebach über die Ortsgrenzen des Dorfes bekannt – Telefon: (03 69 29) 69 10 sogar die großherzoglichen Fürsten lie- Seinem festen Glauben an Gott folgend, ließ E-Mail: heimatverein-seebach@gmx.de ßen sich von dem talentierten Heiler be- er die Seebacher Kirche bauen, stellte sein handeln. 1723 erhielt er nach einem Ex- Haus, Geld und Grundstücke zur Verfügung, Öffnungszeiten amen in Eisenach die Doktorwürde. Dies damit ein Pfarrer darin wohnen und sich Dienstag: 14:00 –17:00 Uhr war – ohne vorher studiert zu haben – vom Ertrag der Felder und der Stiftung er- sowie nach Vereinbarung auch für die damalige Zeit ein unerhör- nähren konnte. Aus der Kirchgemeinde ging ter Vorgang, weiß Ortschronistin Ursula schließlich auch die politische Gemeinde Die zusätzlichen Backtage an Dorn, die mehrere Bücher über das Le- hervor. Noch heute verehren die Seebacher den Samstagen werden rechtzeitig ben und Wirken Dicels veröffentlicht hat. ihren „Wunderdoktor“ sehr. bekannt gegeben. Dicel behandelte Arme und Wohlhabende gleichermaßen und verlangte für seine 34 35
Kunst- und Geschichtshaus Waldenberger Hof in Berka/Werra Der „Waldenberger Hof“ beherbergt seit Technik-Enthusiasten, der die Ausstellung 2010 zwei Interessengemeinschaften: die ständig erweitert und historische Vorgänge Heimat- und Geschichtsfreunde Berka/Wer- dokumentiert. Die Interessengemeinschaft ra und die Hobby-Maler vom Waldenberger organisiert zudem jährlich wechselnde Son- Hof. Mit viel Engagement, wurde das alte derausstellungen und arbeitet mit den Hort- Fachwerkhaus von beiden Vereinen wieder kindern der Grundschule Berka/Werra an mit Leben gefüllt. verschiedenen Projekten. So etablierten die Heimat und Geschichts- Die Hobbymaler treffen sich wöchentlich im freunde seit 2015 eine Dauerausstellung zur Waldenberger Hof und präsentieren zu den „Entwicklung der Rundfunk-Fernseh- und wechselnden Ausstellungen ihre künstleri- Kommunikationstechnik“ auf einer Fläche schen Arbeiten in dem Gebäude, das auch von ca. 120 Quadratmetern. Dabei entstand weiteren Vereinen des Ortes als Treffpunkt im Laufe der Jahre ein Arbeitskreis von und Veranstaltungsort dient. Adresse & Kontakt Lappengasse 5 99837 Werra-Suhl-Tal Telefon: (03 69 22) 2 80 98 E-Mail: walter.hohmann@t-online.de (Walter Hohmann) oder Telefon: (03 69 22) 3 16 46 E-Mail: baumgartl.elektronik@ t-online.de (Rüdiger Baumgartl) www.berka-waldenbergerhof.com Öffnungszeiten Mai – Oktober: jeder 1. Sonntag im Monat, 15:00–18:00 Uhr (bei Sonderausstellungen immer Sonntag und Mittwoch) sowie nach Vereinbarung 36 37
„Alter Stern“ in Berka/Werra Heimatstube in Krauthausen Der „Alte Stern“ war einst ein Straßengast- eine Ausstellung der „Gruppe Natur- und Im Zuge des Dorferneuerungsprogrammes zusammen getragen, Möbel und Vitrinen an- hof. Auf seiner Rückreise vom Reichstag in Umweltschutz Berka/Werra e. V.“, deren Mit- kaufte die Gemeinde Krauthausen ein gro- geschafft. Nun sind historische Trachten, Bil- Worms am 2. Mai 1521 kehrte Martin Luther glieder eine umfangreiche naturkundliche ßes Drei-Seiten-Gehöft mit einem denkmal- der und Urkunden zur Ortsgeschichte eben- in diesen Gasthof ein. Das alte Fachwerk- Sammlung zusammengetragen haben. Die- geschütztem Fachwerkwohnhaus und land- so wie historische Haushaltsgegenstände in haus, heute am Lutherweg gelegen, beher- se bietet insbesondere für Schüler reichlich wirtschaftlichen Gebäuden und baute es einer schönen Präsentation zu bewundern. bergt nun eine Ausstellung zum Leben und Anschauungsmaterial. 2008 zu einem kulturellen Dorfzentrum mit Eine große wertvolle Standuhr schmückt Wirken Martin Luthers sowie zur Architek- einer Gaststätte, Einkaufsladen, altersge- eine Stubenecke. tur des um 1490 erbauten Hauses. Darüber rechten Wohnungen und einer Heimatstube hinaus befindet sich im „Alten Stern“ auch um. Die Heimatstube kann zudem ohne viel Auf- wand auch zu einem festlichen Trauungs- Der Heimatverein Krauthausen e. V. über- raum für Hochzeiten umfunktioniert werden. nahm die Einrichtung, die Ausstattung und In der Sommerwerkstatt unter dem Dach die Betreuung der Heimatstube nebst der des Gebäudes laden die Vereinsmitglieder in dazugehörenden Sommerwerkstatt. So der warmen Jahreszeit zu Bastelnachmitta- wurden historische Geräte, Werkzeuge, gen. Auch in der Heimatstube finden regel- Einrichtungsgegenstände und vieles mehr mäßige Treffen der Senioren des Ortes statt. Adresse & Kontakt Adresse & Kontakt Kirchstraße 6 Dorfzentrum Krauthausen 99837 Werra-Suhl-Tal Oberstraße 43 Telefon: (03 69 22) 2 80 98 99819 Krauthausen (Walter Hohmann) Telefon: (03 69 26) 8 22 19 walter.hohmann@t-online.de oder (03 69 22) 2 83 45 Öffnungszeiten (Hans-Ulrich Siegfrid) Führungen und Besichtigungen sind nach vorheriger Verein- Öffnungszeiten barung mit Werner Nowatzky Die Ausstellung ist auf möglich. Anfrage geöffnet. 38 39
ANNELIESE DESCHAUER Galerie mit dem Stadtmuseum Geisa Die ANNELIESE DESCHAUER Galerie verbin- oder Salvador Dalí zu sehen. Die Ausstellung det Kunst und Stadtgeschichte unter einem in der oberen Etage gewährt Einblicke in aus- Dach. Die Mittel für den Neubau der Galerie gewählte Geisaer Lebensgeschichten. Der wurden von Werner und Anneliese Deschau- Galerieneubau wurde baulich mit dem Stadt- er aus Bochum, beide Ehrenbürger der Stadt museum verbunden, das in einer moderni- Geisa, gespendet. Die Galerie präsentiert Ge- sierten Ausstellung zahlreiche Exponate der mälde und Skulpturen aus der Kunstsamm- Stadtgeschichte präsentiert. Darunter eine lung des Ehepaares. Mit dem modernen Neu- keltische Schnabelkanne, deren Fragmente bau entstand ein Zentrum für Kunst, Kultur, Schatzsucher in den Hügelgräbern der Bor- Wissenschaft und Begegnung mit einer Aus- scher Aue fanden. stellungsfläche von fast 400 Quadratmetern. Im Foyer sind hochkarätige Arbeiten von Künstlern wie Gabriele Münter, Marc Chagall Adresse & Kontakt Schloßplatz 1 36419 Geisa Telefon: (03 69 67) 6 91 15 (Tourismusbüro Geisa) Öffnungszeiten & Preise Juni – September: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 11:00 –15:00 Uhr Sonn-, Feiertag: 11:00 –16:00 Uhr Oktober – Mai: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 11:00 –15:00 Uhr Erwachsene: 4,00 € Kinder/Jugendliche (6 –18 Jahre): 2,00 € Schwerbehinderte: 2,00 € 40 41
Werratalmuseum Gerstungen Seit 1932 besteht das Werratalmuseum Spannend und einzigartig in der Region in den Räumen des alten Amtsschlosses ist der Ausstellungsraum zum ehemaligen in Gerstungen. Wer die Treppe im engen Grenzbahnhof Gerstungen mit zahlreichen Flur hinaufsteigt, ist von der Größe und der authentischen Originalstücken aus den ehe- professionell-modernen Präsentation der maligen Bahnhofsgebäuden. Ausstellung überrascht. Auf über 545 Quad- ratmetern lässt sich der Geist vergangener Besser kann man Kindern Vergangenes nicht Zeiten atmen, werden zahlreiche alte Hand- vergegenwärtigen, finden auch die Schulen werkskünste anschaulich gemacht. Objekte der Region, mit denen das Museum eng ver- aus der Geologie, der Ur- und Frühgeschich- bunden ist. Schließlich wurde es einst auch te, dem Mittelalter und der bäuerlichen zu genau diesem Zweck gegründet: 1932 be- Wirtschaft werden anschaulich präsentiert. gannen Lehrer der Oberrealschule Gerstun- Herzstück der Dauerausstellung ist die Wer- gen Anschauungsmaterial für ihren Unter- ratal-Keramik. In vier Räumen können sich richt zu sammeln, das nicht zuletzt auch den Besucher einen Eindruck verschaffen, wie Heimatgedanken stärken sollte. Die Samm- aus einem Klumpen Ton Keramiken entste- lung wuchs rasch, ein Museum entstand. hen, wie diese bemalt und glasiert werden. Neben der Dauerausstellung beleuchten Mehrere komplett eingerichtete Stuben, da- Sonderausstellungen wechselnde Themen runter auch eine Küche aus Urgroßmutters der Regionalgeschichte genauer. Für Schu- Zeiten, zeigen zeitreisenden Besuchern, wie len und Gruppen werden gern Führungen früher gewohnt wurde. angeboten. Adresse & Kontakt Museumsleiterin Katherina Dötterl fiel die „Die Kinder verstehen, wenn sie der Zähne Sophienstraße 4 Entscheidung für ihr Lieblingsobjekt der ansichtig werden plötzlich, dass die Eiszeit, 99834 Gerstungen Sammlung nicht leicht. Sie entschied sich die sie aus Filmen wie Ice Age kennen, auch Telefon: (03 69 22) 3 14 33 für die drei riesigen Backenzähne eines eis- hier bei uns stattgefunden hat. So wird Ge- zeitlichen Mammuts, gefunden 1935 in der schichte nachvollziehbar und lebendig“, Öffnungszeiten Kiesgrube Unterellen. Der größte Zahn ist sagt Katherina Dötterl. Mai – Oktober: stattliche 11,5 cm x 29 cm x 21 cm groß. Dienstag – Sonntag: 14:00 –17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 42 43
Sie können auch lesen