8 Gruppen traten gegeneinander an - Wie schon im letzten Jahr begann am - in Schnarup-Thumby ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:46 Seite 1 Nr. 244 April 2019 20. Jahrgang www.5w-info.de Boßeln in Schnarup-Thumby 8 Gruppen traten gegeneinander an W ie schon im letzten Jahr begann am Sonntag das Boßeln im leichten Regen. Als sich dann Teilnehmer zum ers- ten Spiel vor die alte Schule begaben, da kam die Sonne zwischen den Wolken her- vor. Da war der kräftige Wind nur noch eine kleine Nebensache. Mit einem Tretrol- ler in Übergröße mussten pro Gruppe drei Aktivisten einen vorgegeben Weg nach Zeit durchfahren. Dabei gab es viel zu lachen. Dann begaben sich die acht Boßelgruppen in leichten Zeitabständen auf die Strecke. Bereits nach wenigen Würfen gab es den ersten kurzen Zwischenstopp für ein Boßel- wasser. Danke an Fam. Martin Thomsen für die Beköstigung. Die ersten Kilometer ver- liefen reibungslos, die eine oder andere Kugel wurde im Wasser versenkt und musste wieder rausgeangelt werden. Wie den, um Punkte zu sammeln. Nachdem bereits in den letzten Jahren gab es in Eke- dann alle die Ziellinie überschritten hatten, bergdorf bei Fam. Andresen den Verpfle- gab es eine Stärkung bei René im Dörps- gungspoint. Hier gab es heißen Kaffee, krog „Zur Kastanie“. Bei der Siegerehrung Wurst und Pizzabrötchen. Dabei mussten gab es keine Verlierer sondern nur Gewin- auch wieder einige Aufgaben gelöst wer- weiter auf Seite 2
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 2 ner, denn alle hatten ihren Spaß. Das Boßeln findet schon seit 21 Jahren statt. Einen großen Dank an die SG Thumby für die Pla- nung, die Ideen der Spiele, den Bau des Fahrzeuges und für die Verpflegung auf der Strecke. Ohne das freiwillige Ehren- amt würde so eine Veranstal- tung nicht stattfinden. Der nächste Termin ist das Oster- feuer am Samstag, d. 20.04.2019 ab 19 Uhr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr. Jahren kam nicht viel Schiet zusammen. Plas- Heiko Koll tik, Glas und Restmüll wurden getrennt und fachgerecht entsorgt. Im Anschluss gab es für Aktion sauberes Dorf alle Mitwirkenden einen Imbiss (Foto). Beson- Straßen sind wieder sauber ders die kleinen Müllsammler hatten viel Spaß A n einem Freitagabend bei bestem Wet- an der Aktion. Helmut Witt bedankte sich bei ter folgten etwa 40 junge und ältere allen Helfern und Fahrzeugführern für den Ein- Müllsammler dem Aufruf des Bau- und satz. Jetzt können wir uns über eine saubere Umweltausschusses von Schnarup-Thumby. Gemeinde freuen und hoffen auf einen golde- Saubermachen war wieder angesagt. In mehre- nen Frühling und einen schönen Sommer wie ren Gruppen aufgeteilt wurden alle Gemeinde- im letzten Jahr. straßen abgefahren. Wie schon in den letzten Für den BUA: Heiko Koll PFLEGE-MOBIL Exam. Krankenschwester bietet: Krankenpflege Behindertenpflege Altenpflege Pflegeanleitung und Hilfe für Angehörige. Rufen Sie mich an! Abrechnung mit allen Krankenkassen möglich. Maria Lausen Tel. 0 46 46 / 7 66 Mohrkirch Mobil. 01 71 / 6 43 39 60 2
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 3 Kleinanzeigen Sudoku Level: mittel Eine Kleinanzeige (maximal 4 Zeilen) ohne gewerblichen Hintergrund kostet pauschal nur 70 Cent. 70 Zu verkaufen: Kinder-Hochstuhl Hauck Alpha, Naturholz, verstellbar („wächst“ mit), mit Auflagen für Sitzfläche und Rückenlehne, 25,00 €, Tel. 04623/180008 (AB) Gesucht: 30 Ton-Blumentöpfe, etwa 12cm SANATORIUM DR. SCHULZE Durchmesser. Bitte melden unter Tel. 04623/ Dorfstr. 17 24860 Uelsby 1374. Reinigungskraft Gesucht: VHS-Videorecorder mit Composi- ab sofort gesucht! te/S-Video-Ausgang zum Überspielen alter 80 - 100 h/Monat VHS-Kassetten auf CD/DVD. Tel.: Täglich von 08:00 - 12:00 Uhr 04623/185864 Bewerbungen bitte an die Leitung der Hauswirtschaft: Frau Andrea Rausch, Tel. 04623-185913, Zentrale: 04623-321 oder mail: info@sanatorium-uelsby.de Kreuzworträtsel-Lösung aus dem letzten Heft: Sudoku-Lösung aus dem letzten Heft: 3
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 4 Kirchliche Nachrichten der Struxdorfer Kirche. Ein paar Holzscheite brennen im Feuerkorb, ansonsten ist es noch dunkel. Wir ziehen mit der Osterkerze in die dunkle Kirche ein, es gibt eine Lichtfeier, in der das Licht zu jedem kommt, wir feiern das Fest der Auferstehung. Wir gedenken unserer Pastor Christoph Tischmeyer eigenen Taufe, zum Schluss teilen wir Brot Am Pastorat 1, 24891 Schnarup-Thumby und Kelch. Ein Team bereitet die Gottesdiens- Tel.: 04623 – 380 te mit mir zusammen vor. Im Anschluss gibt E-Mail: christophtischmeyer[at]gmx.de es ein Osterfrühstück im Claus-Brix-Haus, zu dem bitte jeder eine leckere Kleinigkeit Zwei Strophen aus einem alten Osterlied mitbringt. Um 10.00 Uhr ist ein festlicher Jesus, unser Trost und Leben, Ostergottesdienst in Tolk (!), mit Abend- der dem Tode war ergeben, mahl. Annegret Bregas (aus Kappeln) und der hat herrlich und mit Macht Johanna Johannsen (aus Gelting) musizieren Sieg und Leben wiederbracht. gemeinsam auf Orgel und Querflöte. Er ist aus des Todes Banden als ein Siegsfürst auferstanden. Konfirmationen Halleluja, halleluja! Für zehn Jugendliche aus unserer Gemeinde Alle Welt sich des erfreuet, ist es so weit: Die Vorbereitungszeit von fast sich verjünget und erneuet; zwei Jahren geht zu Ende, die Gottesdienste alles, was lebt weit und breit, und Feiern zur Konfirmation stehen vor der leget an sein grünes Kleid, Tür. Confirmare ist lateinisch und heißt ganz ja das Meer vor Freuden wallet, einfach: bekräftigen, bestätigen. Die Konfir- Berg und Tal weithin erschallet: manden sagen selbst Ja zu dem, was spätes- Halleluja, halleluja! tens mit der Taufe angefangen hat. Am Wochenende 4. und 5. Mai finden unsere D ie Kar- und Osterwoche beginnt mit einem Gottesdienst am Sonntag, den 14. April, das ist der sog. Palmsonntag , um Konfirmationen statt, beide in Struxdorf, weil ja die Kirche in Thumby derzeit nicht in Betrieb ist. Am Samstag, den 4. Mai, um 9.30 Uhr in Struxdorf (mit Taufe von Juan 14.00 Uhr werden in St. Georgs-Kirche, Strux- Antonio Morales und Lina Marie Morales, dorf konfirmiert: Merlin Greve, Köhnholz, Dorfstr., Struxdorf). Am Gründonnerstag Niklas Hansen, Schnarup, Maris Stehr, Thum- (18. April) findet um 19.30 Uhr ein Feier- by, Paul Thomsen-Bendixen, Schnarup, Jan abendmahl im Gemeindehaus Thumby statt, Tischmeyer, Thumby, Mia Truelsen, Thumby. wir teilen Brot und Kelch an Tischen und Und am Sonntag, den 5. Mai, um 10.00 Uhr essen auch zusammen Abendbrot. werden – ebenfalls in St. Georg, Struxdorf - Am Karfreitag (19. April) ist der Gottes- konfirmiert:Christina Hand, Stolk, Lukas dienst um 9.30 Uhr in Struxdorf. Das aufge- Maaske, Hollmühle, Hanna Nissen, Hollmüh- hende Licht von Ostern begrüßen wir dann am le, Johanna Rausch, Hollmühle. Ich freu mich frühen Morgen. Wer das Osterfest (So, 21. persönlich schon sehr auf diese Gottesdienste April) in besonderer Weise begehen und erle- und ebenso freu ich mich, wenn viele Gemein- ben will, muss zeitig aufstehen: Die Gemeinde deglieder unsere Jugendlichen bei diesem Fest versammelt sich schweigend um 5.00 Uhr vor begleiten. Ein Segen für die Konfirmanden bei 4
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 5 uns und in den umliegenden Gemeinden: nerstag, 9.00 - 11.00 Uhr / Freitag von 15.00 – Gott ist jederzeit für dich da. Du kannst mit 17.00 Uhr ihm sprechen, über alles, was dich beschäftigt. Friedensgebete – jetzt monatlich – immer in Gerade dann, wenn niemand sonst dir zuhört der Kirche Tolk. Eine einfache Gebetsform, oder dir etwas total peinlich ist. Gott behüte mit Liedern, einer kleinen Stille und der Bitte dich. Er bewahre dich auf den Wegen, die du um Frieden für die Welt. Eine Zeit, um die gehst und gebe dir innere Orientierung. Wenn eigenen Sorgen und Gedanken abzulegen. es in deinem Leben trübe und dunkel aussieht, Eine Zeit, um die Friedenskräfte in der Welt hilft er dir heraus. Er selbst ist das Licht und zu stärken mit unserer Geistes–Kraft. kann dir helfen, wieder klar und hell zu wer- Jeweils am 1. Dienstag im Monat, 18.30 – den. Gott schenke dir ein weites Herz und den 19.15 Uhr: 7. Mai, 4. Juni und 2. Juli. Die Mut, das Leben anzupacken. Amen. Friedensgebete werden jeweils von wechseln- den Personen/Teams aus den Gemeinden der Weitere Gottesdienste Kirchenregion Angeln-Süd vorbereitet. Am Sonntag, den 28. April, wird die Tolker Gottesdienstgruppe, geleitet von Heidrun Wie- ben, voraussichtlich den Gottesdienst in Tolk gestalten, Beginn ist um 11.00 Uhr. Die Grup- pe „Tea for two“ wird die Musik übernehmen. „Unsere“ Gottesdienstgruppe wird am 12. Mai um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Schna- rup-Thumby den Gottesdienst leiten. Und am Sonntag, den 19. Mai um 9.30 ist in Struxdorf Gottesdienst (mit Taufe von Amelia Stille & Meditation Jolanta Detlefsen, Dorfstr., Struxdorf), den ich Angebote in der Region Angeln-Süd und leiten werde. darüber hinaus Herzliche Grüße von Ihrem & Eurem Pastor Pastor Christoph Tischmeyer, Am Pastorat Christoph Tischmeyer 1, 24891 Schnarup-Thumby, Tel.: 04623 – 380. E-Mail: Taufe – Trauung – Beerdigung christophtischmeyer(at)gmx.de. Internet: Es wurde in der St. Georgs-Kirche, Struxdorf www.stille-und-meditation.de getauft: - Max Ole Carstensen, geb. am 19.11.2018, Mutter: Inga Carstensen, Holz- Gemeinschaftsabende in Schnarup-Thumby dorf. Termine: Donnerstage: 9. Mai und 6. Juni 2019 Ort: Gemeindehaus Thumby, Am Pasto- Aus der KIRCHENREGION rat 1, Schnarup-Thumby. Zeit: jeweils von ANGELN-SÜD 18.00 bis 21.00 Uhr. Leitung: Veronika mit den Kirchengemeinden Böklund u. Uels- Grumbkow-Landbeck, Dietrich Waack, Chris- by, Brodersby-Kahleby-Moldenit, toph Tischmeyer. Ablauf: Ein Angebot für Nübel, Thumby-Struxdorf, Tolk und Taarstedt Menschen, die gerne Stille, Gemeinschaft Kirchenbüro Angeln-Süd: Am Pastoratsweg 3, beim Essen, Austausch, bibl. Vertiefung und Tolk, Tel.: 04622 - 2254, eine Abendmahlsfeier verbinden möchten Fax: 04622 - 2245, kirchenbuero(at)angeln- (grober Ablauf: Meditation (2x 20 Min.) – sued.de/. Öffnungszeiten: Montag bis Don- gemeinsames Essen / jedeR bringt einen Buf- 5
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 6 fet-Beitrag mit – bibl. Impuls und Austausch – ren, um Gefahren für Leib und Leben abzu- Mahlfeier am Tisch). wenden. Leider konnte der Bauzaun nicht in unmittelbarer Kirchennähe stehen; dafür TAIZÉ-Andachten – JETZT WIEDER IN reichte der Platz einfach nicht. Deshalb DER UELSBYER JAKOBUSKIRCHE (!) mussten wir den eingezäunten Bereich wei- monatlich, jeweils freitags, 20.00 Uhr. Termi- ter fassen. Das hat jetzt dazu geführt, dass ne: 10. Mai und 14. Juni. Ort: Jakobus-Kirche man an einige der Gräber nicht herankommt. Uelsby, Kirchenweg (hinter dem Ortsaus- Und das ausgerechnet jetzt, wo die Gräber gangsschild Uelsby in Richtung Satrup, rechts) zum Frühjahr bepflanzt werden. Solange oben Leitung: Christoph Tischmeyer auf dem Gerüst gearbeitet wird und Gefahr Zur Ruhe kommen. Sich nach innen wenden. besteht, dass etwas herunterfällt, darf niemand Ablegen, was anstrengt. Mit meditativen hinter den Bauzaun gehen! Falls aber niemand Gesängen aus Taizé und stiller Zeit (Dauer: ca. oben arbeitet, ist es Ihnen gestattet, den Bau- 1 Std.) zaun an einer Stelle zu öffnen und Ihr Grab zu pflegen oder zu bepflanzen. Für die nötigen Friedenstänze - Der Ulmentanz Sicherheitsmaßnahmen bitten wir höflich um Der Ulmentanz ist ein Kreistanz mit ganz ein- Verständnis, wenn es hier und da unbequem facher Schrittfolge, der heute um die ganze für die Grabnutzer ist! Eine genauere Scha- Welt verbreitet ist und gern an Vollmond- densaufnahme war jetzt schon weitgehend Tagen zu abendlicher Stunde getanzt wird. Die möglich, da wir das Dach geöffnet haben und von Yvonne Groner geleiteten Treffen gehen nochmals einiges an Schutt und Altmaterial von 19.30 bis ca. 20.30 Uhr. Der Abend entfernt wurde. Im Augenblick kann nur beginnt mit einem spirituellen Text. Es folgen gesagt werden, dass eine ganze Reihe von den einfache Kreistänze. Dann wird drei Mal der tragenden Stichbalken ergänzt und ertüchtigt Ulmentanz getanzt, verbunden mit einem werden müssen, der Schaden durch Nässe, Dank, mit einer Bitte und mit dem Senden von Pilz und Fäulnis ist doch groß. An einer Stelle liebevollen Gedanken an Orte dieser Welt, in im Mauerwerk wurde, wie bereits festgestellt, denen es an Liebe fehlt. Die Stunde endet mit Hausschwamm festgestellt. Dieser muss nach einer Stille-Zeit von etwa 10 Minuten und einer bestimmten DIN-Norm weiträumig einem Segen. Termine: Sa, 18. Mai / Mo, 17. bekämpft werden. Auch an einer Stelle innen Juni 2019 (im April keine Friedenstänze). Ort: (an einer der sog. „Konsolen“) wurde Haus- Gemeindehaus Thumby, Am Pastorat 1, schwamm entdeckt. Insgesamt müssen wohl Schnarup-Thumby. Zeit: jeweils von 19.30 bis drei der Balken, die das Rundgewölbe tragen, ca. 20.30 Uhr / Kosten: keine. Leitung: erneuert werden, sowie einige Bretter des Yvonne Groner (Tanzlehrerin, Bewegungsthe- unteren Rundgewölbes. Eine genauere Kos- rapeutin, Heilpraktikerin) tenschätzung für die Baumaßnahme wird in einigen Wochen vorliegen. Unser Architekt, Bitte um Verständnis für Einschränkun- Kay Pintat-Witt aus Brodersby, hat uns schon gen bei der Grabpflege in Thumby beim Glockenturm Struxdorf sehr gut beglei- St. Johannis-Kirche: Baustelle tet; er ist nun auch für die Bauleitung in eingerichtet Thumby zuständig. Pastor Christoph Tischmeyer D ie Gerüste in und vor der Kirche in Schnarup-Thumby sind aufgestellt. Wir sind verpflichtet, das Gerüst abzusper- 6
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 7 7
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 8 Treffen der Senioren Seniorenclub um 12 Uhr im Großsolter Gast- Erinnerung an die hof zum Spargelessen. Schneekatastrophe 78/79 Im Namen des Seniorenclubs Gerda Zielke A m Donnerstag, den 14. März 2019, fand ein Treffen der Schnarup-Thum- byer Senioren im Gemeindehaus statt. Es Junge LandFrauen waren 27 Personen erschienen, um sich Kreisverband lädt ein einen kleinen Film (einen Mitschnitt vom NDR aus den Schneetagen vor 40 Jahren) W eibliche, junge und anzusehen. Pastor Tischmeyer half mit sei- kreative Frauen nem Beamer aus; so konnte man sich die suchen Gleichgesinnte. Der Landjugend ent- damalige Situation, die große Hilflosigkeit wachsen, aber für die LandFrauen gefühlt zu vieler Menschen noch einmal vor Augen jung! Dann komm doch zu uns - zu den Jun- führen. Es berührte alle sehr; anschließend gen LandFrauen des Kreisverbandes Schles- wussten viele von diesen Tagen zu berich- wig. Unsere Auftaktveranstaltung findet am ten und zu erzählen. Es wurden auch Alben Samstag, den 11. Mai, um 11:00 Uhr im Gast- und mitgebrachte Bilder gezeigt. Unter haus Bandholz, Hauptstraße 6 in Kropp, statt. anderem las Doris Henningsen den Brief Es gibt LandFrauen zum Anfassen, unsere von Rita Witt vor, den diese für die Veran- Vision der Jungen LandFrauen, überregionale staltung geschrieben hatte. Er konnte in der Einblick in die Arbeit der Jungen LandFrauen vorigen Ausgabe gelesen werden. und ein DIY Blütenmeer. Wir freuen uns auf Außerdem hatte Hans Konrad Sacht ein Buch Euch! Das Orga-Team der Jungen LandFrau- von Wilhelm Hambach dabei, das den Titel en Kreisverband Schleswig. „Du bist wie eine Schneeflocke“ trug. Aus Maike Hinrichsen diesem Buch las Pastor Tischmeyer eine wahre Geschichte vor, die sehr berührend war. Vorankündigung Angefangen hatte der Nachmittag mit einem 60 Jahre WBV Thumby Heißeweckenessen. Es war ein Nachmittag, der in Erinnerung blieb. A m Samstag, den 01.06.2019 von 10 Uhr bis 15 Uhr findet im Wasserwerk Am Sonnabend, den 11 Mai, trifft sich der des WBV Thumby, Dorfstraße 21, Schna- rup-Thumby, ein Tag der Offenen Tür statt. 60 Jahre WBV Thumby, das ist ein Grund, die Türen im Wasserwerk zu öff- nen. Näheres in der Mai-Ausgabe der 5W. Wir freuen uns schon jetzt auf Euren/Ihren Besuch. Volker Ohlsen, Ver- bandsvorsteher 8
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 9 www.gutachter-angeln.de Der Sozialpsychiatrische Dienst • Kreis Schleswig-Flensburg • Fachdienst Gesundheit Moltkestr. 22-26 • 24837 Schleswig • Tel. 04621/810-57 Beratung, Hilfen und Informationen – kostenlos • unabhängig • vertraulich für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Herr Seemann (04621/810-34) für Menschen mit Suchterkrankungen: Frau Medau (04621/810-35) Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstr. 38, Zi. 309/310: Frau Medau (0461/16844-819) 9
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 10 CDU Ortsverband Struxdorf Tagesordnungspunkt: „Humanität hat Vorrang Besuch im Landtag vor Abschiebung“ behandelt. Erörtert wurde A m 27. März 2019 besuchten der CDU Ortsverband Struxdorf und interessier- te Gäste den Schleswig-Holsteinischen das Für und Wider von Abschiebungen nach Afghanistan. Das Auswärtige Amt sieht im aktuellen Lagebericht nur bestimmte Regionen Landtag. Nach einem kleinen Spaziergang des Landes als unsicher an. Trotzdem sind die an der Kieler Förde wurden wir im Land- Abschiebungen höchst umstritten, weil die tagsgebäude herzlich empfangen und es Sicherheitslage in Afghanistan weiter ange- wurden die Gepflogenheiten erläutert. spannt ist und der Krieg zwischen Taliban und Anschließend folgten Informationen über Terrormilitz fast täglich zivile Opfer fordert. die im Landtag vertretenen Fraktionen und Die Abgeordneten der jeweiligen Fraktionen deren Arbeit. Derzeit sind folgende Fraktio- gaben ihr Statement und es wurde intensiv dis- nen vertreten: CDU-Fraktion, 25 Sitze kutiert und zum Teil gestritten. Nach Beendi- (Vorsitz: Tobias Koch), SPD-Fraktion, 21 gung der Plenardebatte hatten wir dann die Sitze (Vorsitz: Dr. Ralph Stegner), Fraktion Möglichkeit, in direkten Gesprächen mit B’90/Die Grünen, 10 Sitze (Vorsitz: Eka Abgeordneten der Fraktionen über die voran- von Kalben), FDP-Fraktion, 9 Sitze (Vor- gegangene Debatte zu diskutieren sowie allge- sitz: Christopher Vogt), AFD Fraktion, 4 meine Themen zu erörtern. Um 17:00 Uhr Sitze (Vorsitz: Jörg Nebis), SSW, 3 Sitze beendeten wir nach einem erlebnisreichen (Vorsitz: Lars Harms), Fraktionslose Abge- Nachmittag unseren Ausflug und traten die ordnete: Doris von Sayin-Wittgenstein. Heimreise an. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, eine Johannes Petersen Plenarsitzung live mitzuerleben. Es wurde der 10
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 11 Dörpskrog „Zur Kastanie“ Brunch 22.04.19 ab 10:30 Uhr Oster-Montag 15,00 € Sekt, Kaffee, Essen von warm bis Lachs alles da Kinder bis 10 zahlen die Hälfte Voranmeldung bis Do., 18.04.: Tel. 04623/290 Muttertags-Essen am So., 12.05.: Spargel satt dazu Schnitzel, Schinken mit Sekt und Überraschungsdessert 25,00 € Voranmeldung bis Do., 09.05.: Tel. 04623/290 1. Mai ab 11 Uhr: Biergarten-Eröffnung www.zur-kastanie.de 11
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 12 Fahrt zum sh:z Druckzentrum Büdelsdorf Tageblatt. Ich stellte mir bei diesem eindrucks- Wie entsteht eine Zeitung? vollen Film die Frage, welcher Posten mich Z um 3. April hatte der Kultur-und Sozialausschuss Schnarup-Thumby durch Initiative von Heiko Koll und Otto Bartsch zu persönlich bei so einer Zeitung ansprechen würde. Der Posten des Reporters vielleicht? Da könnte ich entsprechende Berichte verfas- einem Ausflug nach Büdelsdorf eingeladen. sen. Aber der Redakteur kürzt diese Texte ggf. Wie entsteht nochmal eine Zeitung? Diese ein, um sie „passend“ zu machen. Diese Vor- Frage stellte ich mir, da mein Besuch im Axel stellung fand ich doof. Also den Posten des Springer Verlag in Hamburg bereits ein paar Redakteurs? Viel Verantwortung und Arbeit Tage (25 Jahre) her war, meldete ich mich an. „auf die letzte Minute“, da Ergebnisse manch- Um 18:30 Uhr hielt unser persönlicher Chauf- mal spät zum Redaktionsschluss vorliegen und feur des Abends, Heiko Koll, direkt vor der Haustür und sammelte Siggi Kühnel und mich ein. Nach einem kurzen Zwischenstopp an der Alten Schule in Schnarup-Thumby starteten wir mit drei Autos und ins- gesamt zehn Leuten Rich- tung Büdelsdorf. Pünktlich erreichten wir unser Ziel und wurden von Heinz Folgmann begrüßt. Herr Folgmann informiert als Referent interessierte Menschen über die Entste- hung der Zeitung. Er selbst hat als Setzer und Drucker gearbeitet und dann entsprechend agiert werden muss, wenn konnte daher einiges Wissen, auch aus frühe- es um die Titelseite geht. Also gar keine leich- ren Zeiten, an uns weitergeben. ten Aufgaben. Aber spannend! Zum Auftakt des Abends gab es einen Film. Herr Folgmann zeigte uns die Alu-Druckplat- Hier durften wir erfahren, wie der Ablauf, über ten, welche für die Arbeit in dem Druckzen- das Bundesland verteilt, für die Entstehung trum unerlässlich sind. Eine solche Platte kos- einer Zeitung vonstattengeht. Durch die Ver- tet ca. 3,50 Euro und kann nur einmal verwen- netzung via Internet können von den entspre- det werden. Das Druckzentrum Büdelsdorf chenden Außenstellen der sh:z Berichte und druckt im Berliner Format. Viele Fachausdrü- Anzeigen verschickt werden. Wir erfuhren, cke, Zahlen und Eindrücke flogen uns regel- dass ein Teil in jeder Zeitung, welche von dem recht um die Ohren. Dann war es 21 Uhr und sh:z erstellt werden, identisch ist. Nämlich die wir durften den Druckern über die Schulter der landes- und bundesweiten Presse. Die schauen, als die MAN Maschine (eine von ins- regionalen Berichte variieren von Zeitung zu gesamt drei Maschinen) anlief, um als erstes Zeitung. Z.B. Sylter Rundschau, Schlei-Bote, die Sylter Rundschau zu drucken. Hier und da Schleswiger Nachrichten und das Flensburger mussten im bereits laufenden Druckbetrieb 12
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 13 Änderungen an den Farben vorgenommen Ich könnte noch viel mehr erzählen, da mich werden. Uns als Endverbraucher stört eine dieser Besuch wirklich beeindruckt hat. Aber leicht abweichende Farbnuance sicher weni- vielleicht hat es Sie ja eher neugierig gemacht ger, wohl aber die Anzeigenkunden, welche und Sie machen sich auch einmal auf den Weg viel Geld für diese Anzeigen bezahlen. An und lassen sich von Heinz Folgmann in die einem Pult wurden ein paar Knöpfe gedrückt Entstehungsgeschichte unserer Tageszeitung und immer wieder mit einer bereits fertigen einweihen. Ich persönlich kann sagen: Es Zeitung abgeglichen, bevor die drei Drucker lohnt sich! zufrieden waren. Nach kurzer Zeit hielten wir Stefanie Merkel eine noch leicht feuchte, frisch gedruckte Syl- ter Rundschau in den Händen. Ich war faszi- niert. Ich konnte um 21:10 Uhr bereits eine Zeitung lesen, welche auf Sylt erst am nächs- ten Morgen mit der ers- ten Fähre ankommen würde. Aus diesem Grund wurde diese Zei- tung auch als erstes gedruckt. Mit einer Auflage von 4.599 Stück für den Abend. Die Auflagengröße variiert nach Wochenta- gen, Ferien und Feierta- gen bei jeder Zeitung. Danach zeigte Herr Folgmann uns das Papierlager. Das Papier, welches aus Finnland, Schweden und Deutschland kommt, wird mindestens 14 Tage bei 16 Grad und mit einer Luftfeuchtig- keit von 60 Prozent gelagert, bevor es in die Verarbeitung kommt. Im Druckerzentrum Büdelsdorf arbeiten 120 Mitarbeiter in drei Schichten. 13
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 14 Bernstorff-Gymnasium Satrup sind herzlich willkommen. Enrichment, Bigband, Chor und Theater Sacred Concert D ie folgenden Aktivitäten plant das Zum dritten Mal innerhalb von 6 Jahren füh- Bernstorff-Gymnasium Satrup in ren Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehre- nächster Zeit: rinnen und Lehrer des Bernstorff-Gymnasi- ums mit ihren Musiklehrern ein Oratorium Enrichment-Tag am 10. Mai 2019 auf. In diesem Schuljahr sind es Bigband, Enrichment – dahinter verbirgt sich ein minis- Oberstufenchor, Mittelstufenchor und Eltern- teriell auf den Weg gebrachtes Programm zur Lehrerchor des Bernstorff-Gymnasiums, die Begabtenförderung. Das Bernstorff-Gymnasi- gemeinsam ein musikalisches Großprojekt um Satrup ist seit 2016 eine von elf Stütz- realisieren: Duke Ellingtons „Sacred Concert“: punktschulen des Verbundes Schleswig- Mittwoch, 15. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Eckernförde-Husum und wird am 10. Mai Aula des Bernstorff-Gymnasiums Satrup, erstmals die alljährliche Abschlussveranstal- Freitag, 17. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der tung der Enrichment-Kurse ausrichten. Ab Auferstehungskirche Glücksburg. Eintritt frei. 16.00 Uhr werden nach einem kurzen, gemeinsamen Auftakt rund 25 Kursleiter mit Der Taugenichts über 300 Kursteilnehmern aus dem gesamten Die Theater-AG führt die Komödie „Der Tau- Verbund die Ergebnisse ihrer Arbeit im Schul- genichts“ nach der Novelle von Joseph von gebäude präsentieren. Interessierte Besucher Eichendorff auf: Jeweils um 19:30 Uhr am Montag, den 20. Mai, am Mittwoch den 22. Mai, und am Freitag, den 24. Mai, in der Aula des Bernstorff Gymnasiums. > Neueindeckungen > Bauklempnerei > Dachbezogene Holzarbeiten > Reparaturarbeiten > Innenausbau > Carports Ausackerbrück • 24986 Mittelangeln • Fax 0 46 33 - 96 88 928 Tel. 0 46 33 - 96 89 677 Mobil: 01 71 - 6 24 77 48 14
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 15 15
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 16 Klönschnacktreff für Jedermann die Harten kommen in den Garten!“ einge- Schon dreimal mit rahmt. Wir werden wieder das eine und wachsendem Zuspruch andere zum Motto vorbereiten. Auch haben Z u unserer Freude, bereits zum dritten Mal, fand mit immer größer werden- dem Zuspruch unser Klönschnacktreff statt. wir uns gedacht, dass einige eventuell über- zähliges Saatgut oder Pflanzen haben, die abgegeben oder gegen anderes getauscht Es zeigte sich, dass die Idee dahinter, sich werden können. Wer möchte, kann also einfach zu begegnen, die richtige ist. So Entsprechendes bereits mitbringen oder den sind bei jedem Treff immer wieder neue Grundstein für einen Austausch legen. Es Teilnehmer dabei. Bei diesem letzten Tref-ist für einige in dem Zusammenhang viel- fen konnte wer Lust hatte dem Thema: leicht von Interesse in einem „Aha!“- „Was spielst du denn gerne?“ folgen und Moment sich über neues und altes Gärtner- entsprechende Spiele ausprobieren. Wer an wissen auszutauschen und zu neuen diesem Tag kein Gefallen daran fand, Erkenntnissen zu gelangen. Natürlich wird tauschte sich über dies und das aus. Es im „Kaffeestübchen“ wieder gut für alle wurde eine große Themenvielfalt bespro- und alles gesorgt sein! Wir freuen uns sehr chen und man erfuhr viel Neues und Inte- auf euch von jung bis reich an Jahren, jeder ressantes über Aktivitäten und Ansichten ist willkommen. Birgitt Krull der anderen Anwesenden. So kam es auch (04623/1898441) und Gudrun Gräwe zu manchem sehr lustigen Wortwechsel, als (04623/1374). geäußert wurde, wie schön es doch wäre, Birgitt Krull bei diesem Schietwetter mal wieder in die Sauna zu gehen. Da kam aus der Runde der 5W-Redaktionssitzung Mai 2019 spontane Einfall : „Mensch dann gehe doch Diesmal in Struxdorf rüber zu Temme Struck, da bist du dann der Sau na(h).“ Das sorgte für großes Geläch- U nsere 5W-Redaktionssitzung im Mai findet im Dörps- und Schüttenhus ter. Auch das leibliche Wohl kam wieder Hollmühle statt: am Freitag, 10. Mai 2019, nicht zu kurz. Die Zeit verging wie im 18 Uhr. Wir freuen uns über Gäste! Fluge. Weil leider an diesem Tag eine von uns verhindert war, dan- ken wir sehr für die tat- kräftige Hilfe, die uns zuteil wurde. Der nächste Termin für den Klönschnacktreff wird Samstag der, 27.04. wieder ab 14.00 Uhr sein. Jeder kommt wie- der so dazu wie es mög- lich ist. Dieser Nach- mittag wird durch das Thema „Frühlingszeit – Gartenzeit“ oder „Nur 16
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 17 Partyservice Buchenhain Suppen, SchniƩchen oder Warmgerichte: Wir bieten bodenständigen Partyservice mit guter Hausmannskost! Probieren Sie auch unseren MiƩagsƟsch: Wir kochen täglich frisch und bieten unsere Gerichte zur Selbstabholung oder, in einem besƟmmten Umkreis, auch als Lieferservice an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Partyservice Buchenhain Buchenhain1,24860Böklund,Tel.0462318184 infoͲseniorenwohnparkͲbuchenhain@diako.de www.seniorenwohnparkͲbuchenhain.de 17
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 18 Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine Sa, 13.04.19 09:00 Pilgerweg mit anschl. Mittagessen von Schnarup-Thumby nach Böklund Sa, 13.04.19 16:30 Trauung und Taufe Fam. Most, Feldstrasse 14 Kirche Großsolt So, 14.04.19 09:30 Gottesdienst, mit Taufe am Palmsonntag, P. Chr. Tischmeyer St. Georg Kirche Struxdorf Mo, 15.04.19 Sparclub Thumby : Leerung Mo, 15.04.19 18:00 Struxdorf: Aktion "Sauberes Dorf", bekannte Abfahrtsorte Di, 16.04.19 Müllabfuhr nur in Struxdorf: Schwarze und Bio-Tonne 14-tgl., Schwarze Tonne 4-wöch. Mi, 17.04.19 Müllabfuhr Schnarup-Thumby: Schwarze und Bio-Tonne 14-tgl., Schwarze Tonne 4-wöch. Do, 18.04.19 09:00 Osterfeier mit dem Kindergarten St. Georg Kirche Struxdorf Do, 18.04.19 19:30 Feierabendmahl am Gründonnerstag, P. Christoph Tischmeyer und Team, Pastorat Thumby, Gemeindehaus Fr, 19.04.19 09:30 Gottesdienst am Karfreitag, mit P. Chr. Tischmeyer St. Georg Kirche Struxdorf Fr, 19.04.19 11:30 Dänischer Gottesdienst am Karfreitag, mit P. Preben Mogensen St. Georg Kirche Struxdorf Sa, 20.04.19 18:00 Struxdorf: Osterfeuer Koppel zw. Petersburg und Teich Sa, 20.04.19 19:00 Schnarup-Thumby: Osterfeuer Fa. Georg Lorenzen, Halle So, 21.04.19 05:00 „Vom Dunkel zum Licht“ – Feier der Osternacht anschl. Osterfrühstück St. Georg Kirche Struxdorf So, 21.04.19 10:00 Festlicher Ostergottesdienst, mit Abendmahl; P. Christoph Tischmeyer Kirche Tolk Mo, 22.04.19 Sparclub Hollmühle: Leerung Di, 22.10.19 10:30 Familiengottesdienst, mit P. Detlef Tauscher Kirche zu Fahrenstedt, Böklund Mo, 22.04.19 11:00 Schützen Hollmühle: Oster – Glücksschießen Siegerehrung Dörps- un Schüttenhus Mi, 24.04.19 12:30 SoVD Satrup: Tagesfahrt zur Friesischen Schafskäserei Tetenbüll Zob, Mittelangeln Ortsteil Satrup Omnibusbetrieb Kfz-Werkstatt Wir verfügen über Omnibusse mit günstigem Stundensatz mit 16-40 Sitzplätzen Autoreparatur, Reifenangebote, RDKS Dorfstraße 1, 24860 Uelsby Wir montieren und wuchten auch Reifen www.carstensen-bus.de die Sie im Internet gekauft haben service@carstensen-bus.de HU und AU Service Telefon 04623-402 Anhänger-Reparatur 18
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 19 Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine Do, 25.04.19 Achtung Terminverschiebung: Müllabfuhr "Gelber Sack" in Schnarup-Thumby u.Struxdorf Fr, 26.04.19 19:30 Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf: Frühlingsliederabend Dörpskrog "Zur Kastanie" Sa, 27.04.19 14:00 Schnarup-Thumby: Klönschnacktreff Kaffeestübchen, Frühlingszeit, "Alte Schule" in Thumby So, 28.04.19 11:00 Gottesdienst mit der Gottesdienstgruppe Kirche Tolk Mo, 29.04.19 Sparclub Thumby : Leerung Mo, 29.04.19 18:00 Start in die Boule Saison Dörps- un Schüttenhus Di, 30.04.19 Müllabfuhr nur in Struxdorf: Schwarze und Bio-Tonne 14-tgl. Di, 30.04.19 19:00 Schnarup-Thumby: 14. Maibaum aufstellen "Alte Schule" in Thumby Do, 02.05.19 Achtung Terminverschiebung: Müllabfuhr Schnarup-Thumby: Schwarze und Bio-Tonne 14-tgl. Fr, 03.05.19 09:00 SoVD Satrup: Frühstück Alte Schule im OT Satrup Fr, 03.05.19 17:00 Hollmühle: freies Tanzen Dörps- un Schüttenhus Sa, 04.05.19 14:00 Konfirmation I mit Abendmahl; P. Chr. Tischmeyer St. Georg Kirche Struxdorf So, 05.05.19 10:00 Konfirmation II mit Abendmahl; P. Chr. Tischmeyer St. Georg Kirche Struxdorf So, 05.05.19 SoVD Satrup: Tagesfahrt Firmenjubiläum MBK Mo, 06.05.19 Sparclub Hollmühle: Leerung Di, 07.05.19 Müllabfuhr "Grüne Tonne" in Schnarup-Thumby u.Struxdorf Di, 07.05.19 18:30 Friedensgebet (Region Angeln-Süd) Kirche Tolk Mi, 08.05.19 Müllabfuhr "Gelber Sack" in Schnarup-Thumby u.Struxdorf Do, 09.05.19 18:00 Gemeinschaftsabend Pastorat Thumby, Gemeindehaus Fr, 10.05.19 18:00 Redaktionskonferenz und Anzeigenschluss wwwww Dörps- un Schüttenhus, Hollmühle Fr, 10.05.19 20:00 Taizé-Andacht Jakobus-Kirche Uelsby Sa, 11.05.19 12:00 Senioren Schnarup-Thumby: Spargelessen Gasthof Großsolt So, 12.05.19 10:00 Gottesdienst mit der GottesDienstGruppe Pastorat Thumby, Gemeindehaus Mo, 13.05.19 Sparclub Thumby : Leerung Di, 14.05.19 Müllabfuhr nur in Struxdorf: Schwarze und Bio-Tonne 14-tgl., Schwarze Tonne 4-wöch. Mi, 15.05.19 Müllabfuhr Schnarup-Thumby: Schwarze und Bio-Tonne 14-tgl. Schwarze Tonne 4-wöch. Mi, 15.05.19 20:00 Struxdorf: Sitzung der Gemeindevertretung Dörps- un Schüttenhus Sa, 18.05.19 Heute erscheint ein neues wwwww - Heft 245 Sa, 18.05.19 19:30 Ulmentanz / Friedenstänze Pastorat Thumby, Gemeindehaus So, 19.05.19 10:00 Gottesdienst mit Taufe, P. Chr. Tischmeyer St. Georg Kirche 19
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 20 Chronikbericht (Teil 2) besagt, nämlich eine kurze Chronik der Schule. Die Volksschule Thumby Wo eine solche erst eingerichtet wird, da wird es zwischen 1875 und 1918 angemessen sein, dieselbe mit einer kurzen D ass der Thumbyer Lehrer Jochimsen im Jahre 1875 mit regelmäßigen schriftli- chen Aufzeichnungen begonnen hat, ist auch Geschichte der Schule, soweit sie dem dermali- gen Lehrer, dem Schulinspektor oder den Mit- gliedern des Schulkollegiums bekannt, zu eröff- die Folge des politischen Wandels nach der nen. In das für dasselbe eingerichtete Büchlein Niederlage Dänemarks gegen Preußen und sind dann alle wichtigeren Ereignisse des Schul- Österreich. So wurde neben vielen anderen lebens, mögen sie den Schulort, den Lehrer, die Neuerungen den nunmehr preußischen Schu- Kinder, die Schuleinrichtungen usw. betreffen, len die Pflicht zum Erstellen einer Schulchro- sauber und sorgfältig einzutragen, um auf diese nik auferlegt. Die Schulen waren aber offen- Weise den Späteren einen Einblick in die Ver- bar nicht alle geneigt, diese Weisung zügig gangenheit der Schule zu gewähren. Daß die zu befolgen. Deswegen kam die Umsetzung Schulchronik nicht der rechte Ort ist, um etwai- dieser Vorgabe wohl insgesamt eher schlep- ge Klagen oder Wünsche zum Ausdruck zu pend voran, aber am 22.7.1881 erschien ein bringen, daß sie vielmehr nur Tatsachen und preußisches Regierungs-Bulletin. Darin hieß Ereignisse schlicht und recht zu verzeichnen hat, es: ergibt sich aus ihrem Namen.“ „Was endlich die Führung der Schulchronik Diese damalige Neuerung des Chronik-Schrei- betrifft, die für manche Schulen noch nicht ein- bens hat immer noch Bestand. So sind unsere gerichtet ist, so bemerken wir, daß dieselbe Schulen bis heute verpflichtet, ihre Chroniken nichts anderes sein soll, als was ihr Name regelmäßig fortzuschreiben. Dies ist eine Aufga- 20
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 21 be, die in der Regel von der Schulleitung oder ihrer Vertretung persön- lich wahrgenommen werden muss und nicht delegierbar ist. Das preußische Regierungs- Bulletin von vor über 130 Jahren wirkt also bis heute in unsere Schulen hinein und sorgt dafür, dass durch eine regelmäßige Doku- mentation der Gescheh- nisse in der Schule die Entwicklung der Bildungseinrichtung im Rück- Ostsee einen neuen Kleinstaat entstehen zu las- blick je nach Umfang der Aufzeichnungen mehr sen. Zwischen den beiden Siegermächten Preu- oder weniger differenziert betrachtet werden ßen und Österreich gab es außerdem zuneh- kann. Damit haben die damaligen Regierungs- mend Rivalitäten und Feindseligkeiten. Beide funktionäre aus heutiger Sicht einen ausgespro- Mächte ordneten eine erneute Mobilmachung chen nachhaltigen Impuls gegeben. an. Die gemeinsame Regierung von Schleswig Auch die Thumbyer Volksschule (Abbildung: und Holstein misslang, sodass im Jahre 1865 der das damalige Thumbyer Schulgebäude bis zu Landesteil Schleswig unter preußische und der seinem Abriss im Jahre 1912, Aquarell) erlebte Landesteil Holstein unter österreichische Ver- zu Beginn der schriftlichen Aufzeichnungen waltung gestellt wurde. sicherlich eine Phase der Unruhe und des Schon im darauf folgenden Jahr 1866 zog Preu- Umbruchs, denn es war eine kriegerische Zeit. ßen unter Ministerpräsident Bismarck erneut in Am 18. April 1864, also 11 Jahre vor dem ersten den Krieg, diesmal gegen den vormaligen Ver- Eintrag unseres Chronisten in Thumby, wurden bündeten Österreich. Militärisch waren die Preu- von preußischen und österreichischen Truppen ßen den Österreichern klar überlegen. So schal- die Düppeler Schanzen erstürmt. Mit dem Frie- tete Preußen in der Schlacht von Königgrätz sei- densvertrag von Wien musste Dänemark die nen größten Konkurrenten schließlich erfolg- Souveränität über die Herzogtümer Schleswig reich aus und vertrieb die Österreicher endgültig und Holstein an Preußen und Österreich abge- aus den Gebieten nördlich der Elbe. So wurde ben und damit auch die Aufsicht über die Schu- ganz Schleswig-Holstein preußische Provinz. len, wie auch immer diese sich zum damaligen Ulrich Barkholz Zeitpunkt gestaltete. Während Prinz Friedrich von Augusten- burg sich der Hoffnung hingab, als Herzog Friedrich VIII. künfti- ger Regent eines Fürstentums Schleswig-Holstein zu werden, zeigten die Preußen wenig Inte- resse daran, zwischen Nord- und 21
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 22 Bushaltestelle Klaholz maßnahmen hoffen. Nach der Erteilung der Neuer Zaun zum Häuschen Aufträge wissen wir auch, wie teuer die V or einigen Monaten wurde das neue Buswartehäuschen aufgestellt. Der Zaun jedoch befand sich noch in einem Grundstücke werden. Das Grundstück der alten Gastwirtschaft in Hollmühle haben wir einer Interessentin, die ihren Bauplan dem erbärmlichen Zustand. Aus diesem Anlass Bauausschuss unserer Gemeindevertretung hatten sich einige Köhn- und Klaholzer vorgestellt hat, angeboten und warten auf Anwohner zusammen getan um einen eine Antwort. neuen Zaun zu errichten. Kurzerhand wurde Der Glasfaserausbau im Amt kommt gut das Material von der Gemeinde bereitge- voran, den Zeitpunkt des Baubeginns in stellt und das Ergebnis kann sich mehr als Struxdorf kennen wir aber noch nicht. Eine sehen lassen. Im Namen der Gemeindever- neue Informationsquelle auch für den zeitli- tretung vielen Dank für die tolle Arbeit! chen Ablauf gibt es aber auf der Internetseite Heiko Koll unserer Betreiberfirma TNG, die dort eine Glasfaser-Informationssystem aufgebaut hat, Informationen des Bürgermeisters in dem man unter Eingabe seiner Adresse Struxdorfer Projekte den Ausbaustand erfragen kann. Auf dieser L iebe Mitbürger, der Kindergartenan- bau hat begonnen. Wir hoffen auf gutes Wetter und eine planmäßige Fertig- Internetseite befindet sich auch ein Hinweis auf Telefon-Übergangstarife für diejenigen, denen der alte Anbieter den Vertrag vor Fer- stellung im Spätsommer. Die Anmeldezah- tigstellung des Glasfaseranschlusses gekün- len sind gut, sodass der Kindergarten auch digt hat. im kommenden Jahr voll ausgelastet sein Die nächste Gemeindevertretersitzung wird wird. am Mittwoch, d. 15. Mai, um 20 Uhr im Die Erschließung der sechs Baugrundstücke Dörps- und Schüttenhus stattfinden. Hardeseiche steht kurz vor der Ausschrei- Mit herzlichen Grüßen in alle Häuser bung und wir können noch im ersten Halb- für die Gemeindevertretung jahr auf einen Baubeginn der Erschließungs- Dieter Thiesen (04623/238) 22
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 23 23
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 24 Frühjahrs-Kochkurs grad wie die italienische Lasagne. Weniger Griechisch essen bekannt war das Gericht, das die zweite Gruppe übernahm: „Feta Saganaki“. Dass „Feta“ ein griechischer Schaftskäse ist, war allgemein bekannt. Aber „Saganaki“? Klingt irgendwie japanisch. Dabei handelt es sich aber um verschiedene Gemüsearten, die auch bei uns bekannt und beliebt sind: Tomaten, Paprika, Knoblauch, Oliven. Das Beson- dere an diesem Gericht: Wenn Käse und Gemüse bei großer Hitze in den Backofen geschoben werden, verändert der Schafskäse kaum Geschmack und Konsistenz, während das Gemü- G riechisches Essen ist auch hierzulande ausgesprochen beliebt. So hatte Kurs- leiterin Anna Grete Jessen vorgeschlagen, se schnell durchgart und mürbe wird. Auch das Gericht der dritten Gruppe war uns kaum bekannt: „Prasopia aus Kozani“. den diesjährigen Frühjahrs-Kochkurs unter Dabei handelt es sich um einen Lauch- das Motto „Griechenland“ zu stellen, was Kuchen mit Schafskäse, Maismehl und Ei. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne Ein Zungenbrecher war das Gericht der aufnahmen.Volker Bock hatte in der alten vierten Gruppe „Youvarlakia Avgolemo- Thumbyer Schule wieder alles hervorra- no“: Fleischbällchen mit Zitronensoße. Die gend organisiert, und so machten sich alle Zitronensoße war eine handwerkliche ans Werk, um Anna Gretes Rezeptideen in Herausforderung. Eine Masse aus Ei, Was- die Tat umzusetzen Dazu tat man sich wie ser, Brühe und Zitronensaft musste in gewohnt in Gruppen zusammen. Für die einem heißen Wasserbad so lange geschla- erste Gruppe stand „Moussaka“ auf dem gen werden, bis die Soße gerade andickte. Plan, ein bekannter Auberginen-Hack- Mit Anna Gretes Hilfe gelang es, diesen fleisch-Auflauf mit ähnlichem Beliebtheits- Punkt zu treffen, und so gab es nicht wie 24
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 25 zunächst befürchtet Zitronen-Rührei. Die fünfte Gruppe kümmerte sich um den Nach- tisch: Gebratene Apfelringe mit Himbeer- quark. Zwar – wie Anna Grete zugab – nicht griechisch, dafür aber umso schmack- hafter. Beschlossen wurde der Kursabend mit einem leckeren Mehr-Gänge-Menü (s. Foto) aus allen zubereiteten Speisen und der Verabredung, sich im Herbst wieder zu treffen, dann unter dem Motto „Orientali- sche Gerichte“. Für das Jahr 2020 hat Anna Grete Jessen bereits angekündigt, dass sie eine Auszeit nehmen möchte und deshalb keine Kochkurse anbieten werde. Ulrich Barkholz Landfrauen Ekebergkrug Ekeberger Landfrauen auf Theaterfahrt A n einem Sonntagnachmittag starteten 32 Landfrauen und -männer mit dem Bus in die Niederdeutsche Bühne nach Flensburg. Zunächst erwartete uns ein SANATORIUM DR. SCHULZE leckerer „Theaterteller“, den wir uns in Dorfstr. 17 24860 Uelsby gemütlicher Atmosphäre und bei netten Gesprächen gut schmecken ließen. Danach Ehrenamtlich Tätige gesucht! trafen wir auf der Bühne auf das Hausmäd- Über ein Engagement (Spazier- chen „Anna, dat Goldstück“, der es gelingt, gänge mit Bewohnern oder ihre Herrschaften aus vielen heiklen Situa- Vorlesen) würden wir uns freuen. tionen zu retten. Das Stück blieb bis zum Schluss unterhaltsam und spannend und die Bewerbungen bitte an die Leitung der Therapie: Frau Nadine Schaldach, Tel. 04623-185917, Zentrale: Schauspieler ernteten viel Applaus. 04623-321 oder mail: info@sanatorium-uelsby.de Anschließend brachte uns unser Busfahrer sicher und bequem nach Hause und ein schöner Nachmittag ging zu Ende. Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 11. April 2019, um 19.30 Uhr im Schützenheim Hauptstr. 43 24405 Mohrkirch in Böklund. Dort informiert uns der Freun- Tel (0 46 46) 400 deskreis des Hospizdienstes Schleswig und Umgebung e.V. über die Hospizarbeit. Öffnungszeiten Anmeldung bei Silke Christiansen, Tel. Di - Do 7:45 - 12:00 und 13:45 - 18:00 04623 -189032. Fr 7:45 - 18:00 Antje Gimm Sa 7:15 - 12:00 25
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 26 Sieben Wehren waren im Einsatz Verstärkung aus Stolk, Süderfahrenstedt Feuer in Ekebergkrug und Uelsby ein. Auch der Container der Kreisfeuerwehrzentrale war unterwegs mit weite- ren Atemluftflaschen und Schlauchmaterial. Inzwi- schen stand das Gebäude unter Vollbrand, an eine Rettung war nicht mehr zu denken. Jetzt ging es darum, eine zu große Hitzeentwicklung zu ver- meiden, die umliegenden Gebäude zu schützen und das Feuer möglichst rasch zu löschen. Dies gestalte- S ieben Feuerwehren mit etwa 120 Feuer- wehrleuten verbrachten die Nacht von Samstag auf Sonntag (9./10. März) in Eke- te sich allerdings schwierig, weil das Dach mit bitumenhaltiger Dachpappe gedeckt war. So wurde die Drehleiter aus Schleswig bergkrug um das Feuer im ehemaligen nachgefordert, die um kurz nach 4.00 Uhr Krog zu löschen und die umliegenden Häu- morgens eintraf und den Brand von oben ser zu schützen. Nach der Alarmierung um bekämpfen konnte. Schließlich wurde der 2.21 Uhr trafen die Feuerwehren Struxdorf, örtliche Abrissunternehmer alarmiert, der Schnarup-Thumby, Böklund und Ekeberg mit seinem Bagger die Hauswand einreißen ab 2.30 Uhr an der Einsatzstelle ein und sollte, um an den Brand ranzukommen. So mussten feststellen, dass der Nebeneingang gelang es endlich gemeinsam, das Feuer der ehemaligen Gastwirtschaft in Flammen unter Kontrolle zu bekommen und um ca. stand. Der sofortige Innenangriff unter 6.30 Uhr „Feuer aus“ zu melden. Mitglieder Atemschutz schien zunächst Erfolg verspre- der Feuerwehren Ekeberg und Struxdorf chend zu sein. Leider hatte sich das Feuer blieben in Schichten als Brandwache vor aber bereits weiter ausgebreitet, sodass Ein- Ort, um immer wieder kleinere Glutnester satzleiter Marco Rix (Ortswehrführer der zu löschen. Um 17.00 Uhr musste noch eine FFW Struxdorf) über die Leitstelle Nord Hauswand eingerissen werden, um das letz- weitere Atemschutzgeräteträger/innen te kleine Feuer endgültig zu löschen. Dieser anforderte. Inzwischen war der Innenangriff Einsatz war für den Einsatzleiter eine zu gefährlich geworden; die Löscharbeiten besondere Herausforderung. Er hatte nicht von außen konnten wegen der starken nur die Löscharbeiten einzuteilen und zu Rauchentwicklung aber auch nur unter verantworten, sondern auch 7 Feuerwehren Atemschutz durchgeführt werden. Es traf und die Drehleiter zu koordinieren. Er war 26
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 27 e l h o f K a r t o ff Lausen Öffnungszeiten: Saatkartoffeln, Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr verschiedene Mittwoch & Donnerstag: Sorten 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 24401 Böelkamp - Telefon 0 46 41 / 9.00 - 12.00 Uhr 98 82 15 - Fax 98 82 70 mal Personen ca. 20 Minuten im Einsatz unter Atemschutz – das sind über 18 Stun- den. Die „einfachen“ Feuerwehrleute hatten auch zu tun: die Wasserversorgung über teils sehr weite Strecken aufbauen und sicherstellen, den Autoverkehr umleiten, Geräte zur Verfügung stellen, nachrückende Wehren einweisen, Personen betreuen usw. Anfangs fand dies alles bei sehr starkem Wind statt, es gab Regen- und Hagelschau- er. Zum Glück beruhigte sich das Wetter gegen Morgen. Und dankenswerter Weise wurden die Einsatzkräfte nachts von vielen ebenso der Ansprechpartner für Rettungs- Nachbarinnen und Nachbarn mit Getränken dienst und Polizei, entschied über die Nach- und belegten Broten versorgt. Die Logistik- alarmierungen, forderte Verpflegung an und gruppe der Johanniter Unfallhilfe hat am wurde über alle Tätigkeiten und Gescheh- frühen Morgen die Frühstücksversorgung nisse an der Einsatzstelle informiert. Auch aller Einsatzkräfte übernommen. die Atemschutzgeräteträger/innen waren Das Feuer war einer der größten Einsätze der außerordentlich gefordert. Einige waren FFW Struxdorf, Wir danken allen Kamera- drei Mal in dieser Nacht unter Atemschutz dinnen und Kameraden der beteiligten Feuer- im Einsatz, was eine sehr große körperliche wehren, dem Rettungsdienst und der Johanni- Belastung bedeutet. Die Atemschutzüber- ter Unfallhilfe für ihren Einsatz und die rei- wachung musste mit allen Funkkontakt hal- bungslose Zusammenarbeit. (Fotos: FF-Strux- ten und den Druck in den Atemluftflaschen dorf) überprüfen. Es wurden insgesamt 56 Fla- Der Vorstand der FFW Struxdorf schen Atemluft verbraucht, also waren 56 27
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 28 Sozialverband OV Satrup glieder berichtete Herr Karde über das aktuelle Steuererklärung jetzt ohne Geschehen im Amt Mittelangeln. Danach Papiernachweise informierte Herr May über die geleistete Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Mei- Arbeit in der Kreisgeschäftsstelle, über die nung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Anzahl der Kontakte, Beratungen, Anträge, (Friedrich Hebbel, dt. Dichter) Widersprüche und Klageerhebungen. Insge- S eit dem Jahr 2018 müssen Steuerpflichti- ge für Ihre Einkommensteuererklärung keine Belege mehr zum Finanzamt schicken. samt wurden 721.000€ Nachzahlungen auf- grund von Widersprüchen erstritten. Dazu monatliche Mehrzahlungen von 315.500€. Der Statt der bisherigen Belegvorlagepflicht gilt Kreisverband hat jetzt 17.500 Mitglieder, nun die Belegvorhaltepflicht. Das heißt: Spen- unser Ortsverband hat 560. Langjährige Mit- denquittungen und Zuwendungsbescheinigun- glieder wurden für ihre Zugehörigkeit im gen müssen der Einkommensteuererklärung SoVD geehrt. Leider waren nicht alle zu nicht mehr beigefügt werden. Spenden und Ehrenden anwesend. Herr May und Herr Voß Mitgliedsbeiträge bis 200 Euro im Jahr wer- nahmen die Auszeichnungen vor. Der erste den ohne Belege steuerlich anerkannt. Der Vorsitzende Rudolf Voß dankte dem Vorstand SoVD erstellt nur auf Anforderung Zuwen- für die geleistete Arbeit und berichtete über die dungsbescheinigungen, nicht automatisch. Vereinsaktivitäten im letzten Jahr. Die Kas- Wer auf seine Papierbelege nicht verzichten senwartin Frau Sandra Lund verlas und erläu- möchte, kann sich auf der Website des SoVD terte den Kassenbericht. Der Kassenprüfer unter der Rubrik „Mitglied werden“ ein For- Theodor Clausen stellte eine einwandfreie mular herunterladen, ausfüllen und mit dem Kassenführung fest und stellte den Antrag auf Kontoauszug beim Finanzamt einreichen. Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung Unsere Veranstaltungen: Am 30. März 2019 wurde einstimmig von den Mitgliedern erteilt. fand die Mitgliederversammlung des OV Der erste Vorsitzende stellte den Veranstal- Satrup in der Gaststätte „Satrup-Krog“ statt. tungsplan für 2019 vor. Danach informierte Der erste Vorsitzende Rudolf Voß begrüßte Herr Siegurt-Gätje uns über Bewegung im die anwesenden Teilnehmer und stellte die Alter und machte mit uns praktische Übungen Beschlußfähigkeit fest. Als Ehrengäste wurden im Sitzen. Zum Schluß wurde ein warmes der Bürgervorsteher Herr Bernd Karde und der Gericht gereicht. 1. Vorsitzende des Kreisverbands Schleswig- Gemeinsam statt einsam: Am Freitag, d. 03. Flensburg Herr Uwe-Dieter May begrüßt. Mai 2019 wollen wir wieder gemeinsam früh- Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mit- stücken. Wir treffen uns wie gewohnt um neun 28
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 29 Uhr in der Alten Schule in Satrup. des Ortsverbandes teilnehmen. Alle sind will- Am Sonntag, d. 05. Mai 2019 lassen wir uns kommen! auf der Jubiläumsfahrt von MBK überraschen. Herzliche Grüße vom SoVD Ortsverband Uns erwartet ein ausgiebiges Jubiläumsbüfett, Satrup! ein rustikaler Holsteiner-6-Kampf und Kaffee Erna Anstett satt mit Jubiläumstorte. Start 9:10 Uhr vom Pendlerparkplatz in Tarp. Preis 69,50€. Anmeldun- gen: 04631-4019968 + 04633-968422 + 04633- 1577. Am Pfingstmontag, d. 10. Juni 2019 laden wir zum Pfingstfrühstück in die Gaststätte „Satrup- Krog“ ein. Anmeldungen bis 5. Juni 2019 bei: 04633-8322 (R.Voß), 04631-4019968 (E.Ans- tett), 04633- 968422 (A. Skrzeba). Jede/jeder darf an allen Veranstaltungen/Fahrten 29
heft1904_WWWWW.qxd 11.04.2019 15:48 Seite 30 Jahreshauptversammlung des 5W-Vereins dieses Defizit abzubauen. Wir wollen versu- „Vergreist“ der Vorstand? chen, die verlorenen Anzeigenkunden von 2018 L iebe Mitglieder des 5W-Vereins, liebe Leserinnen und Leser! Auch unser Ver- ein hatte nun seine Jahreshauptversamm- durch eine verstärkte Werbung von Neukunden wieder auszugleichen. Unserem Rechnungsfüh- rer Hans-Jürgen Thomsen bescheinigte die Ver- lung in 2019, und ich möchte Ihnen und sammlung eine tadellose Kassenführung, wes- Euch darüber an dieser Stelle berichten. halb die Kassenprüferinnen Stefanie Merkel Ganze neun Personen waren anwesend – es und Gudrun Gräwe eine Entlastung des Vor- hätten gewiss mehr sein können, aber standes beantragten. Dieser Antrag wurde von immerhin, wir waren beschlussfähig und der Versammlung ohne Gegenstimmen ange- konnten alle zur Wahl stehenden Ämter nommen. 2019 ist für unseren Verein ein mehr- wieder besetzen. faches Jubiläumsjahr: Wir sind im 20. Erschei- Was war neu in 2018? Zunächst einmal: Es gab nungsjahr, unser Verein wird im November 15 nur elf statt wie sonst üblich zwölf 5W-Hefte Jahre alt und im gleichen Monat erscheint das pro Jahr, weil wir im Sommer in der Hauptur- Heft Nr. 250. Das ist doch schon mal was. Zur laubszeit eine Doppelausgabe herausgebracht Wahl standen der/die 1. Vorsitzende und haben. Das hat sich bewährt, und deshalb wird der/die Rechnungsführer(in). Für beide Ämter es auch in diesem Jahr wieder eine Doppelaus- wurde Wiederwahl beantragt, sodass Ulrich gabe geben, diesmal im Juni/Juli. Wir konnten Barkholz (1. Vorsitzender) und Hans-Jürgen auch wieder spenden. In 2018 ging unsere Thomsen (Rechnungsführer) ohne Gegenstim- Spende in Höhe von 300 Euro an das Hospiz men bestätigt wurden und somit für zwei weite- Petri-Haus in Schleswig, einer wichtigen Ein- re Jahre gewählt sind. Als Kassenprüferin richtung für unsere Region, die durch eine Stif- wurde Sigrid Kühnel als Nachfolgerin für die tung finanziert wird und neu im Aufbau ist. ausscheidende Stefanie Merkel gewählt. Dennoch ist es in 2018 für den Verein finanziell In meinem Vorstandsbericht machte ich auf ein enger geworden. Die Bilanz fiel in 2018 insge- weiteres gravierendes Problem aufmerksam: die samt negativ aus; das Defizit konnte aber aus „Vergreisung“ des Vorstandes. Noch sind wir unseren Rücklagen problemlos ausgeglichen Vorstandsmitglieder gottlob nicht ganz im Grei- werden. Dennoch müssen wir daran arbeiten, senalter, aber immerhin doch schon recht lange im Amt: Michael Petersen und ich 15 Jahre seit der Vereinsgründung 2004; bei Heiko Koll reicht es auch fast an diese Zeit heran. Auch unser Rech- nungsführer Hans-Jürgen Thomsen hat natürlich an Jahren zugelegt. Das kann nicht mehr lange so wei- tergehen. Es müssen jün- gere Menschen gewonnen werden, die sich an der Arbeit im 5W-Verein beteiligen und dann zum 30
Sie können auch lesen