Die Gemeinde St. Gotthard wünscht allen Leserinnen und Lesern eine erholsame Urlaubszeit!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: Markus Hörschläger Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Nr. 2019/2 vom 26. Juni 2019 Amtliche Mitteilung Die Gemeinde St. Gotthard Zugestellt durch Post.at Für den Inhalt verantwortlich: wünscht allen Bürgermeister Johannes Rechberger Gemeindeamt St. Gotthard im Mühlkreis A-4112, Rottenegger Straße 17 Leserinnen und Lesern Tel. (07234) 87055-0, Fax -23 E-Mail: gemeinde@st-gotthard.ooe.gv.at eine erholsame Urlaubszeit! Internet: www.sanktgotthard.at Amtszeiten: Mo-Fr 7-12 Uhr und Mo 13-17, Di 13-18, Do 13-19 Uhr
Aus dem Gemeinderat In der Sitzung vom Donnerstag, 13. Juni platzstraße 5 Tür 2 wurden auf unbe- Zur Kenntnis genommen wurde der 2019 wurden folgende Themen behan- stimmte Zeit verlängert. Prüfungsbericht zum Voranschlag 2019 delt bzw. Beschlüsse gefasst: der Bezirkshauptmannschaft Urfahr- Die Abfallordnung wurde hinsichtlich der Umgebung. Mag. Sigrid Gillmayr berichtet über aktu- Kompostieranlage von Helga Grilnberger elle Projekte der Region uwe. (Walding, Purwörth 1) aktualisiert. Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 14. Mai 2019 wurde zur Kenntnis Aufgrund des Mandatsverzichtes von Die Schließung der drei Altstoff- genommen. Theresa Ehrlinger (ÖVP) wurde in Frak- Containerstandplätze im Gemeindege- tionswahl Manfred Wurzinger als Ersatz- biet von St. Gotthard wurde mit 1. No- Als Dienstnehmervertreter in den Perso- mitglied in den Bildungsausschuss ge- vember 2019 beschlossen. Nähere In- nalbeirat wurden Irene Humenberger, wählt. Weiters wurde aufgrund des formationen dazu finden Sie auf der Bettina Fuchs und Elisabeth Rauscher Mandatsverzichtes von Gabriele Rois Seite 4 dieser Ausgabe. bestellt. Ersatzmitglieder sind Marina (SPÖ) in Fraktionswahl Ing. Manfred Stöbich, Sabine Engleder und Jasmin Die Neufassung der Allgemeinen Ge- Priesner als Mitglied und Dr. Siegfried Erlinger. schäftsbedingungen für Vergaben wurde Holzbauer als Ersatzmitglied in den Prü- beschlossen. Mit der Erstellung des Heimatbuches fungsausschuss bzw. Karl Luckeneder wurde Dr. Adolf Brunnthaler aus Weyer als Mitglied in den Kultur- und Familien- Für den Neubau des Tennis- beauftragt. ausschuss gewählt. Klubgebäudes für den SC Rottenegg wurde der Finanzierungsplan Terminvorschau: Die nächste Gemein- Als Gemeindejugendreferent wurde Mar- (Gesamtkosten 184.940 Euro) beschlos- deratssitzung findet am Donnerstag, cus Baumgartner, Grasbach 15/2, (ÖVP) sen. Nähere Informationen zum Projekt 12. September 2019 statt bestellt. finden Sie auf der letzten Seite dieser (Terminänderung vorbehalten). Die Mietverträge für die Wohnungen Ausgabe. Rottenegger Straße 15 Tür 3 und Sport- Personelles Im Gedenken der Den 80. Geburtstag feierten: Goldene Hochzeit feierten: Verstorbenen: Anton Müller Frau Maria Simbrunner im 92. Lebensjahr Foto: Gemeinde Frau Ilse Leiss im 94. Lebensjahr Frau Berta Loizenbauer im 91. Lebensjahr Frau Rosalia Fürthner im 98. Lebensjahr Frau Ernestine Fidler Foto: Reinhard Nimmervoll im 79. Lebensjahr Hans-Jürgen Weitzdörfer Ingeborg und Alfred Rabeder Herr Johann Oberthanner im 91. Lebensjahr Eiserne Hochzeit feierten: Am Standesamt St. Gotthard gaben sich das Ja-Wort: Den 95. Geburtstag feierte: Elena-Amalia und Martin Beißmann Petra Schwarz und Felix Faschinger Nikoletta Éva Deák und Marcus Wögerbauer, Wien Foto: Hannelore Mittlböck Zum Nachwuchs gratulieren wir den Eltern herzlich: Stefanie und Herbert Weissengruber Eva Joy Kumar Foto: Gemeinde Raphael Eder Ingeborg Wödlinger Seite 2 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Juni 2019
Stellenausschreibung für den Kindergarten Fund- und Verlustgegenstände Die Gemeinde St. Gotthard im Mühlkreis schreibt nachstehende Dienstposten zur Folgende Fundgegenstände wurden Besetzung aus: beim Gemeindeamt abgegeben: Kindergartenpädagoge/in Stützkraft für eine 08.04.2019 Schlüssel (Früherzieher/in) Integrationsgruppe 09.04.2019 Schlüssel 11.04.2019 Alu-Fahrrad Die Besetzung erfolgt mit 1. Oktober 2019, das Beschäftigungsausmaß be- Die Besetzung erfolgt zum ehestmögli- 12.04.2019 Brille trägt voraussichtlich 27,5 % (11 Wo- chen Zeitpunkt. Das Beschäftigungs- 02.05.2019 Bohrmaschine (Akku) chenstunden). Vorgesehene Gruppenar- ausmaß beträgt voraussichtlich 18,5 16.05.2019 Schlüssel beitszeit: Donnerstag 8:00 bis 13:00 Wochenstunden (46,25 %). Vorgese- 22.05.2019 Fahrradschloss für Kinder- Uhr, Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr (+ Vor- hene Dienstzeiten: Montag bis Freitag fahrrad bereitungszeit 12-13 Uhr) – Änderungen 8:00 bis 11:30 Uhr – Änderungen vor- vorbehalten! behalten! Die Eigentümer werden gebeten, sich am Gemeindeamt als Besitzer/in zu identifizieren und die Fundsachen zu Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte den am Gemeindeamt sowie unter beheben. Eine Liste der Fundgegenstän- www.sanktgotthard.at/bewerbung erhältlichen Bewerbungsbogen. de finden Sie unter www.sanktgotthard.at/Fund. Bewerbungen sind bis spätestens 30. Juni 2019 beim Gemeindeamt St. Gotthard im Mühlkreis, Rottenegger Straße 17, 4112 St. Gotthard i.M., abzugeben oder so zeit- Weiters wurden nachstehende gerecht abzusenden, dass sie bis zu diesem Termin einlangen. Verluste gemeldet: 03.05.2019 Schlüssel Nähere Informationen unter www.sanktgotthard.at bzw. Auskünfte erteilt gerne das 03.05.2019 Fotoapparat Gemeindeamt St. Gotthard im Mühlkreis unter der Tel. Nr. (07234) 870 55. 13.06.2019 Handy Ferienpass 2 19 Auf den Seiten 10 und 11 dieser Ausgabe finden Sie den Ferienpass 2019, der sieben Ferienaktionen beinhaltet. Das Programmheft erhalten zudem auch die Kinder in der Volksschule St. Gotthard sowie die Schulanfänger im Kinder- garten. Allgemeine Bedingungen Ferienpass 2019: Sollte mein Kind an der Ferienaktion nicht teilnehmen können, werde ich es rechtzeitig abmelden. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Ferienaktion von geeigneten Personen betreut wird, die sich die größte Mühe ge- ben, Unglücks- und Schadensfälle jeder Art zu vermeiden. Dennoch kann nie absolute Sicherheit gewährleistet wer- den. Ich nehme daher zur Kenntnis, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und der Veranstalter nur für solche Schäden haftet, die unter Versicherungsschutz gebracht werden können (Schadenshöhe) bzw. die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Veranstalter oder Betreuer zurückzuführen sind. Die Gemeinde übernimmt für Hin- und Heimweg der Teilnehmer keinerlei Haftung. Die Eltern haben dafür zu sorgen, dass ihre Kinder zeitgerecht hingebracht bzw. abgeholt werden. Weiters stimme ich der Weitergabe meiner Daten laut Anmeldung an den Veranstalter sowie der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Ferienaktion gemacht werden, zu. Der jeweilige Veranstalter fertigt bei der Ferienaktion Fotos an. Diese Fotos dienen dazu, die Aktivitäten des Veran- stalters und der Gemeinde St. Gotthard im Mühlkreis auf Websites sowie in Social Media Kanälen und Printmedien, insb. auch in der Gemeindezeitung, Gemeindehomepage, etc. darzustellen und zu veröffentlichen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.sanktgotthard.at. Wir wünschen allen viel Spaß mit dem Ferienpass und danken bereits jetzt schon allen Vereinen und Personen, welche diesen Ferienpass ermöglichen und unterstützen! Juni 2019 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Seite 3
Schließung der Altstoff-Containerstandplätze mit 1. November 2019 Die Altstoffcontainer-Standplätze des Bezirksabfallverbandes Urfahr - Umgebung in St. Gotthard, Eschelberg und Rottenegg sind seit Jahren ständig verschmutzt und leiden stets unter ho- hen Fehlwurfquoten. Dadurch werden geringere Erlöse erwirtschaftet und es entstehen zusätzliche Kosten durch die Standortbetreuung und -reinigung. Zahlreiche Bilder aus den letzten Jahren belegen diese unbefriedigende Situati- on, die zu jahrelangen Diskussionen und vielfachen Beschwerden unter anderem wegen Lärmbelästigung geführt haben. Eine Auflösung dieser Standplätze wird auch vom BAV unterstützt. Durch die Schließung von mehreren Container- standplätzen und Müllsammelinseln in den Nachbargemeinden stieg auch der Mülltourismus an. Foto: Gemeinde Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Foto vom Altstoffcontainer-Standplatz in Rottenegg vom 23. April 2019 vom 13. Juni 2019 nach umfassender Diskussion einstimmig die Auflassung der 3 Altstoff-Containerstandplätze per 1. November 2019 beschlossen. Im Herbst 2019 wird es eine Informationsveranstaltung In der Entwicklung geht der Trend eher und nähere Details zum Thema in Richtung Papiertonne und gelber Müll trennen und vermeiden geben. Sack, mit der Abholung bei jedem Haus- halt. Die Richtige Entsorgung: In Urfahr-Umgebung gibt es insgesamt 14 Altstoffsammelzentren (ASZ). Die nahegelegensten befinden sich in Herzogsdorf und Walding. ASZ Walding Öffnungszeiten: ASZ Herzogsdorf Öffnungszeiten: Teichstraße 1 Montag 12 bis 18 Uhr Gewerbepark 4 Freitag 9 bis 12 + 13 bis 18 Uhr 4111 Walding Donnerstag 12 bis 18 Uhr 4175 Herzogsdorf Samstag 8 bis 12 Uhr Tel. Nr. (07234) 847 80 Freitag 8 bis 12 + 13 bis 18 Uhr Tel. Nr. (07231) 204 06 Samstag 8 bis 12 Uhr Ausschnitt www.google.at Ausschnitt www.google.at Wozu sollen Sie Abfälle getrennt sammeln? Die getrennte und sortenreine Sammlung im ASZ ermöglicht uns eine hohe stoffliche Verwertung und somit ein ökologisch und wirtschaftlich sinnvolles Recycling. Die erzielten Erlöse fließen in den Ausbau der ASZ-Infrastruktur und entlasten Abfallgebühren. Die freundlichen und geschulten Mitarbeiter der ASZ‘s informieren sie gerne und helfen ihnen bei der richtigen Zuordnung. Sammeln, sortieren, zum ASZ bringen - Verwertung garantiert! Hier informieren wir Sie über die Verwertungsprodukte, die entstehen, wenn sie Ihre Abfälle ins ASZ bringen: http://www.altstoffsammelzentrum.at/wozu.html Seite 4 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Juni 2019
Der Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung informiert Abfall App – Alles in Ihrer Hand! Seit 2016 bieten die Oö. Umweltprofis dieses Service für Oö. Haushalte an. Abholkalender mit Erinnerungsfunktion, Sammelstellen, … Hier gibt es alles zum Thema Abfall auf einen Blick. Näheres unter mobile.umweltprofis.at. Aus dem Abfall ABC: A wie Asche – Richtige Entsorgung: Reine Holz- asche bitte zum Bioabfall. Sonstige Asche gehört in die Restabfalltonne: Restabfall ist nicht so trocken wie Sper- rabfall, dadurch wird Staub besser ge- bunden. Bitte keine Asche zum Sperrab- fall – große Staubentwicklung bei der Umladung und Entladung! Abgegebene Textilien im ASZ sparen Abfallgebühren: Die Umwelt- profis der kommunalen Abfallwirtschaft bieten ein flächendeckendes Netz von rund 180 Altstoffsammelzentren, wo renten Textilien-Sammelsäcken (sind Sammlung: Sämtliche ASZ-Erlöse aus Textilien und Schuhe seit über 25 Jah- am Gemeindeamt kostenlos erhältlich) stofflicher Verwertung kommen den ren gesammelt werden. und Schuhe übernommen und zentral Gemeinden und Bürgern zugute – Sie Was wird gesammelt: Tragbare und in Wels umgeschlagen. Vom Abfall- fließen in den Ausbau der ASZ- saubere Kleidung und Schuhe Logistik-zentrum in Wels werden diese Infrastruktur und entlasten Abfallgebüh- (paarweise gebündelt), Unbeschädigte an Sortierbetriebe in der EU geliefert. ren. Umwelt- und Klimaschutz durch Taschen und Gürtel, Sauberes Bettzeug Dort werden die Textilien bzw. Schuhe effiziente Abwicklung der Sammlung und Bettfedern im Inlett, Vorhänge, in bis zu 70 verschiedene Sorten auf- und Verwertung. Regionale Arbeitsplätze Tischwäsche. getrennt und anschließend zur Wie- in ganz Oberösterreich. Textilien- Was passiert damit: In allen Altstoff- derverwendung in Europa und in der Sammelsäcke gratis in allen ASZ in sammelzentren werden saubere und Dritten Welt eingesetzt. Oberösterreich und auch am Gemeinde- tragbare Textilien aller Art in transpa- Welche Vorteile bietet die ASZ- amt. Fahrradreparaturstation und Freegym-Outdoor-Gerät in Rottenegg Keine Luft im Fahrradreifen oder braucht dein Bike schnell ein kleines Service? K ei n Problem: Mache jetzt dein Rad fit mit den neuen uwe Radreparatur- stationen! In jeder uwe Mit- gliedsgemeinde (Grama-stetten, Lichtenberg, Eiden- berg, Puchenau, Ottensheim, Feldkir- chen, Goldwörth, St. Gotthard und Walding) wurden inzwischen die Rad- stationen aufge- Foto: Gemeinde stellt. In der Ge- Foto: Reinhard Nimmervoll meinde St. Gotthard befindet sich die Anlage bei der Ge- Im Rahmen eines Leades-Projektes der Region uwe hat rüchteküche in Rottenegg. St. Gotthard ein Freegym-Outdoor-Gerät in Rottenegg auf der Wiese zwischen Freizeitzentrum Rottenegg und Gemein- Wir wünschen viel Freude beim Radfahren und eine unfall- deamt aufgestellt. Nutzen auch Sie die Möglichkeit und tes- freie Fahrt. ten das Kombigerät Surfboard und Brustpresse. Juni 2019 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Seite 5
Aus dem Bauamt – Die Baufertigstellungsanzeige Foto: Thorben Wengert / pixelio.de Die Baufertigstellungsanzeige – Voraussetzung für die Benützung Für jedes bewilligungspflichtige Bauvor- haben ist der Baubehörde vor Benüt- zung die Baufertigstellungsanzeige vor- zulegen. Warum ist die Baufertig- stellungsanzeige so wichtig? Eine Benützung des G ebäudes/ Bauwerkes/Zubaus/etc. ohne Fertigstel- lungsanzeige kann – abgesehen von den baurechtlichen – auch zivilrechtliche, strafrechtliche sowie versicherungs- rechtliche Folgen für Sie als Eigentümer nach sich ziehen. Szenario 1 (baurechtlich): Sie benützen das Objekt oder vermieten dieses, ob- wohl es rechtlich noch nicht fertigge- stellt wurde. Die Baubehörde erlangt davon Kenntnis und hat die Benützung gen an die Geschädigten leisten, ist oder gar 40 Jahren die notwendigen mittels Bescheid zu untersagen. Wird dies nicht der Fall, kann es passieren, Bestätigungen erwirken muss, um das das Objekt dennoch weiterhin benutzt, dass, salopp gesagt, die Versicherung Haus gesetzeskonform bewohnen oder ist dies von der Bezirksverwaltungsbe- nicht zahlt. verkaufen zu können. Sie kennen ja hörde mit bis zu 36.000,- zu bestrafen. vielleicht noch den einen oder anderen Szenario 3: Das Haus soll verkauft Handwerker, vielleicht sogar noch den, Szenario 2 (zivil-, straf-, oder versiche- werden: Sie werden älter und geben der die Arbeiten an Ihrem Haus vorge- rungsrechtlich): Es kommt zu einem Ihr mühsam errichtetes Eigenheim nommen hat, Ihre Kinder nicht mehr. Brand oder Personenschaden weiter an Ihre Kinder. Die Kinder ha- Tun Sie Ihren Kindern einen Gefallen (Schmerzensgeld, Heilungskosten..). Die ben womöglich schon ein eigenes und bemühen Sie sich bitte um die Fer- Versicherungen erkundigen sich mittler- Haus und möchten das Elternhaus tigstellung – nicht nur um die tatsächli- weile bereits bei der Baubehörde ob das verkaufen oder vielleicht auch vermie- che, sondern auch um die rechtliche. Bauverfahren vollständig abgeschlossen ten. Auch hierfür wird heute eine wurde, das heißt, die Benützungsbewilli- rechtsgültige Benützungsbewilligung Bei Fragen steht Ihnen die Bausachbe- gung erteilt bzw. die Fertigstellungsan- bzw. Fertigstellung benötigt. Es kann arbeiterin Marina Stöbich gerne zur Ver- zeige erledigt wurde, bevor sie Zahlun- zu gravierenden Erschwernissen kom- fügung. men, wenn Ihr Kind dann in 20, 30 Voranmeldung Hausbrunnenuntersuchung Die nächsten Bauberatungstermine Der Laborbus erfreut sich großer Es werden nur Bauberatung und Vorprüfung durch den Beliebtheit. Daher beabsichtigt auch die Anlagen begut- bautechnischen Amtssachverständigen. Gemeinde St. Gotthard im Herbst 2020 achtet, welche wieder eine Hausbrunnenuntersu- tatsächlich für Mittwoch, 31. Juli 2019 chung zu organisieren. die Trinkwas- Mittwoch, 11. September 2019 sergewinnung Wir bitten um Voranmeldung bis verwendet wer- Dienstag, 22. Oktober 2019 spätestens 30. September 2019 bei den! Marina Stöbich unter der Tel. Nr. Mittwoch, 4. Dezember 2019 (07234) 870 55-17 oder per Mail Hausbrunnen- an marina.stoebich@ Bitte um Voranmeldung unter der Tel. besitzer/innen st-gotthard.ooe.gv.at. müss en am Nr. (07234) 870 55-17 oder gemein- Einsatztag an- de@st-gotthard.ooe.gv.at. Terminände- wesend sein. rungen vorbehalten! Foto: Gemeinde Hinweise zur Aktion: Terminverschie- Maximal 13 Hausbrunnenanlagen kön- bungen sind aus organisatorischen nen am Einsatztag begutachtet werden. Gründen nicht möglich. Je Teilnehmer kann nur eine Probenent- nahmestelle vorgemerkt werden. Seite 6 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Juni 2019
Der Kompostierer im Garten – Jugendtaxi: Neue Wertschecks ab Juli 2019 verlockend für Ratten? Für das zweite Halbjahr 2019 kön- nen wieder neue Wertschecks Speisereste auf dem Komposthaufen Foto: Charlie Bär / pixelio.de (grün) am Gemeindeamt telefo- locken Ratten an! Was Hunden, Katzen, nisch unter der Tel. Nr. (07234) Hühnern und Schweinen schmeckt, mö- 870 55-15, per Mail oder persönlich gen auch Ratten. Zusätzlich ist Bioabfall beantragt werden. in der Kanalisation auch willkommene Nahrung für Ratten, die so immer näher Da gemäß den Förderungsrichtlinien des an Wohnobjekte herangefüttert werden. Landes Oö. ein Drittel der Kosten von den Jugendlichen selbst getragen wer- In der Gemeinde ist daher die Biotonne den muss, ist bei Abholung der Jugend- eine hilfreiche Ergänzung zur Eigenkom- taxi-Wertschecks pro Wertscheck 1 Euro postierung. Auch Essensreste und Zit- Für den Abfuhrbereich ist die Neuan- im Voraus zu bezahlen. russchalen aus der Küche sowie Unkraut meldung einer Biotonne beim Gemein- und Rasenschnitt überfordern oft den Wertschecks, welche bis zum jeweiligen deamt jederzeit möglich. Kosten: 25 Eigenkompostierer. Jahresende nicht verwendet wurden, Euro Kaufpreis für die 23-l-Biotonne mit Schließbügel, 17,70 Euro Abfuhr- können im Gemeindeamt bis spätestens Wer die Biotonne füllt, sollte diese auch gebühr pro Quartal. Ende Jänner des darauffolgenden Jah- wieder gut schließen. Düfte, die Ratten res wieder zurückgegeben werden. Der anlocken, lassen sich vermindern, indem für die nicht verwendeten Wertschecks Sie die Speisereste in Zeitungspapier bezahlte Selbstbehalt kann entweder einwickeln. rückerstattet oder mit den im neuen Jahr beantragten Wertschecks gegen- verrechnet werden. Der Bürgermeister informiert In dieser Ausgabe informiere ich trag (unter www.lehre-foerdern.at Sie über Förderungen für Lehrlinge. erhältlich) und Teilnahmebestätigung / Stellenangebote Rechnung / Zahlungsbeleg. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich fördert Lehrlinge. Lehrlingscoaching – kostenfrei: Prof- Der Sozialhilfeverband Urfahr - fessionelle Coaches helfen vertraulich Umgebung sucht laufend Mitarbeiter/ Deine Vorbereitungen – aus den vielfäl- bei der Lösung von Problemen. Anmel- innen, die Ausschreibungen finden Sie tigen Kursprogrammen von Kursanbie- dung und weitere Informationen fin- im Internet unter www.shvuu.at. tern – zur Lehrabschlussprüfung – kos- dest du unter www.lehre-statt- tenfrei! leere.at. – Der Coach meldet sich in- Der Sozialhilfeverband Urfahr - Als Lehrling aus Unternehmen / land- nerhalb von 2 Tagen bei Dir. Umgebung startet im Herbst, gemein- wirtschaftlichen Betrieben und Gebiets- sam mit dem BFI, mit Ausbildungen Du trittst zur Lehrabschlussprüfung körperschaften erhältst Du die vollen im Pflegebereich. Informationsveran- noch einmal an? – kostenfrei! Es kann Kurskosten inkl. USt. für Vorbereitungs- staltungen finden dazu am Mittwoch, schon einmal vorkommen, dass man kurse zur Lehrabschlussprüfung ersetzt. 3. Juli 2019 um 16 Uhr im Bezirksseni- beim ersten Antritt die Lehrabschluss- Vorausgesetzt der Kurs wurde selbst orenheim Engerwitzdorf, am Dienstag, prüfung leider nicht schafft. Beim bezahlt und das Lehrzeitende liegt maxi- 9. Juli 2019 um 9 Uhr im Bezirkssenio- zweit- oder drittmaligen Antritt muss mal 36 Monate zurück bzw. der/die renheim Walding und am Freitag, 12. keine Prüfungsgebühr bezahlt werden. Kurs/e wurden frühestens 12 Monate Juli 2019 um 13 Uhr im Bezirkssenio- vor Lehrzeitende begonnen. Detaillierte Informationen und Förder- renhaus Hellmonsödt statt. Kontakt: voraussetzungen findest Du unter Frau Rathgeb, Tel. Nr. (0732) 73 13 Einreichfrist: Spätestens 6 Monate nach www.lehre-foerdern.at. 01-72477. Kursende. Einreichunterlagen: Förderan- Die Österreichische Justiz (Strafvollzug) sucht Mitarbeiter. Be- werbungen und Informationen unter www.justiz.gv.at/justizwache- onlinebewerbung. Eltern-/Mutterberatung in Walding Grininger Let’s do it e.U. sucht Einzel- handelskaufmann/-frau und Lehrling. Jeden 4. Dienstag im Monat von 13:30 Kontakt: Bezirkshauptmannschaft Ur- Kontakt: Marktplatz 4, 4202 Hell- bis 15:30 Uhr und zwar am 24. Septem- fahr-Umgebung, Diplomsozialarbeite- monsödt, Tel. Nr. (07215) 22 57 oder ber 2019, 22. Oktober 2019 und 26. rin Michaela Schöndorfer, Tel. Nr. E-Mail an office@grininger.at. November 2019 (Dezember entfällt). (0732) 73 13 01-72490. Juni 2019 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Seite 7
Zivilschutz-Tipps fohlen werden UV-beständige Silo- Vorsicht bei Unterführungen, Sandsäcke (normale Sandsäcke kön- Tunnel, ... nen durch längere Sonneneinstrahlung Nicht unnötig telefonieren. leichter aufreißen). Verhaltensmaßnahmen der Behörden Dichtmaterial zum Absichern von Kel- (Radio oder Zivilschutz-SMS) beachten. lerfenstern und anderen Öffnungen bereit legen (Platten, Folien, …). Nach einer Überflutung: Amtsleiter Reinhard Nimmer- voll ist Zivilschutzbeauftragter Räumwerkzeuge wie Schaufel, Kübel, Rasch mit den Aufräumarbeiten begin- für St. Gotthard und beant- Pumpen etc. sowie Regenschutzklei- nen. wortet gerne Ihre Fragen. dung, Stiefel etc. anschaffen. Falls Ihr Auto über Reifenhöhe im Was- Halten Sie Kanaleinlaufgitter frei. ser stand: keinesfalls starten. Foto: Herwig Kolar Bauen Sie bei Bedarf in den Hauskanal Elektrogeräte, die mit Wasser in Berüh- Selbstschutz ist der beste Schutz eine Rückstauklappe ein. rung kamen, erst nach Überprüfung bei Starkregen – Hangwasser. durch einen Fachmann einschalten. Bei Ölheizung: Sichern Sie den Öltank Lang anhaltende Niederschläge, aber mit Haltegurten etc. gegen Auf- Mehr Informationen erhalten Sie unter: immer öfter auch lokale Unwetter mit schwimmen bzw. informieren Sie sich Oberösterreichischer Zivilschutz, Pet- heftigen Regengüssen können Ursachen über Sicherungsmaßnahmen; Tank- zoldstraße 41, 4020 Linz, Telefon Nr. für Überflutungen sein. Nehmen Sie sich raumtüre versperren. (0732) 65 24 36, E-Mail einmal Zeit und überlegen Sie vorbeu- office@zivilschutz-ooe.at oder gend, von wo Wassermassen auf Ihr Während einer Überflutung: www.zivilschutz-ooe.at. Anwesen kommen könnten. Kleine Denken Sie bei Abwehrmaßnahmen Bachläufe, eingetrocknete Gräben oder Denken Sie auch an die notwendige immer an die eigene Sicherheit. auch nur flach geneigte Nachbargrund- Lebensmittelbevorratung. Ein Notfallra- stücke können bei Regen Gefahr brin- Hauptschalter für Heizung, Wasser, dio und eine Notbeleuchtung sind eben- gen. Strom etc. abdrehen. falls unerlässlich! Vor einer Überflutung: Einsatzkräfte nur bei Personen- und schweren Sachschäden anfordern. Rechtzeitig Sandsäcke besorgen, emp- Blutspendeaktion am Mittwoch, 10. Juli 2019 Der Blutspendedienst vom Roten Sie dürfen nicht Blut spenden, wenn zB Masern Mumps, Röteln, Schluck- Kreuz für Oberösterreich lädt herz- Folgendes zutrifft: impfung, BCG, etc. lich ein zur Blutspendeaktion am Einnahme von Blutdruck- Einnahme von Antibiotike, Schmerz- Mittwoch, 10. Juli 2019 von 15:30 medikamenten mittel bis 20:30 Uhr im Gemeindeamt St. „Fieberblase“ In den letzten 2 Monaten: Gotthard. offene Wunde, frische Verletzung Blut spenden können alle gesunden Zeckenbiss akute Allergie Personen ab dem Alter von 18 Jahren Krankenstand und Kur In den letzten 4 Monaten: im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheits- Piercen, Tätowieren, Ohrstechen, Aku- In den letzten 48 Stunden: punktur außerhalb Arztpraxis fragebogen und das anschließende ver- trauliche Gespräch mit dem Arzt dienen Eine Impfung mit Totimpfstoff zB Magenspiegelung, Darmspiegelung sowohl der Sicherheit der Blutprodukte, FSME Influenza, Diphtherie, Teta- Kontakt mit HIV, Hepatitis-B, -C als auch der Sicherheit der Blutspender. nus, Polio, Meningokokken, Hepatitis -A/-B, etc. In den letzten 6 Monaten: Bitte bringen Sie einen amtlichen Licht- bildausweis oder den Blutspendeausweis In den letzten 3 Tagen: Aufenthalt in Malariagebieten zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zuge- Desensibilisierungsbehandlung Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale schickt, somit wird die Blutspende für (Allergien) Linz unter der kostenlosen Blutspende- Sie auch zu einer kleinen Gesundheits- Hotline (0800) 190 190 bzw. per Mail an In den letzten 7 Tagen: kontrolle. wmb@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Zahnbehandlung Weitere Blutspendetermine können Sie Sie sollten in den letzten 3 bis 4 Stun- Zahnsteinentfernen in Tageszeitungen sowie im Internet den vor der Blutspende zumindest eine unter www.roteskreuz.at/ooe erfahren. kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssig- In den letzten 4 Wochen: keit zu sich nehmen und nach der Blut- Bitte kommen Sie Blut spenden, denn Infektionskrankheiten (Grippaler nur mit Ihrer Blutspende können wir alle spende körperliche Anstrengungen ver- Infekt, Darminfektion, Durchfalle, meiden. Oö. Krankenhäuser mit genügend le- etc.) bensrettenden Blutkonserven versorgen. Eine Impfung mit Lebendimpfstoff, Seite 8 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Juni 2019
Ein Blick hinter die Kulissen Bio Faire Taschen am Gemeindeamt erhältlich Im Juni besuchten die Schüler/innen der onen“ (Bürgerservice / Meldeamt, In der letzten Ausgabe der Gemeinde- 3. und 4. Klasse der Volksschule St. Amtsleitung, Buchhaltung / Standes- nachrichten Sankt Gotthard wurde über Gotthard mit Ulla Langhammer und Gu- amt, Bauamt, …) im Amt erforscht. das Projekt „green Lifestyle – bewusster drun Reingruber das Gemeindeamt. Bei Zuletzt konnten die Schüler/innen im Leben“ der Region uwe berichtet. einem Rundgang wurde den Schüler/ Sitzungszimmer unserem Bürgermeis- innen das Amtsgebäude gezeigt. Da- ter Johannes Rechberger Fragen stel- Zum Projekt: Regionale Produkte zu nach wurden gruppenweise „Stati- len und Wünsche äußern. kaufen, Energie zu sparen und plastik- frei zu leben sind Schlagworte, die uns täglich begleiten. Ziel des Projekts „green Lifeystyle – bewusster Leben“ ist den nachhaltigen Konsum in der Region zu verankern. Dafür wurden Bio Faire Taschen produziert, die unter anderem am Gemeindeamt St. Gotthard kostenlos erhältlich sind. Foto: Gemeinde Foto: Gemeinde Spendensammlung für das Rote Kreuz Waldbrandschutz verordnung 2019 Besuch durch Rotes Kreuz bezüglich Kreuz-Uniform, können eine Rotkreuz- Die Waldbrandschutzverordnung gilt Spenden: Von Juli bis September 2019 Karte und eine Vollmacht mit Lichbild noch bis 31. Oktober 2019. werden Werber/innen des Roten Kreu- vorweisen und arbeiten mit einem zes Urfahr-Umgebung alle Haushalte Tablet-PC, mit dem sie das Rote Kreuz § 1 Schutzmaßnahmen: In den Waldge- des Bezirkes besuchen. Die dabei ge- vorstellen und eine Spendenvereinba- bieten aller Gemeinden des Bezirkes sammelten Spenden fließen in alle Leis- rung erstellen können. Kontakt: Rotes Urfahr-Umgebung sowie in deren Ge- tungsbereiche des Roten Kreuzes Urfahr Kreuz Urfahr-Umgebung, Ortsstelle fährdungsbereichen ist jedes Anzünden -Umgebung, die nicht von Krankenkas- Kirchschlag, Stefan Ernst, Tel. Nr. von Feuer und das Rauchen verboten. sen, Land oder Gemeinden ausfinanziert (0664) 345 62 63. Der Gefährdungsbereich ist überall dort sind. Die Werber/innen tragen Rot- gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. § 2 Bekanntmachung des Verbots: Waldeigentümer(innen) dürfen dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich machen (§ 41 Abs. 3 Forstgesetz 1975). § 3 Strafbestimmungen: Übertretungen nach § 1 werden nach § 174 Abs. 1 lit. A Z 17 Forstgesetz 1975 mit Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstra- fe bis zu vier Wochen bestraft. Bei Vor- liegen besonders erschwerender Um- stände können die beiden Strafen ne- beneinander verhängt werden. Foto ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung – vlnr.: Karl Lummerstorfer (Ortsstellenleiter Walding), Bürgermeister Johannes Rechberger und Dienstführender Fritz Leibetseder Juni 2019 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Seite 9
Anmeldung zum Raiffeisen Mega „Raiffeisen Mega Kino Event“ Kino Event „Pets 2“ Beschränkte Teilnehmerzahl. Name ........................................................ 16 Euro Unkostenbeitrag für für Kinder von 9 bis 15 Jahren Anschrift .................................................... Raiffeisen-Club-Mitglieder. Ich melde mein(e) Kind(er) + Alter Wann? Donnerstag, 11. Juli 2019 Veranstalter: von ca. 13 bis 21 Uhr ................................................................. Raiffeisenbank Gramastetten-Herzogsdorf zur Ferienaktion am 11.07.2019 an. Wo? Treffpunkt Raiffeisenbank Gramastetten Ich stimme den „Allgemeinen Bedin- Anmeldung & Kartenvorverkauf gungen Ferienpass 2019“ vollinhaltlich zu. ab Montag, 17. Juni 2019 Hinweis: Nachmittagsprogramm und in der Raiffeisenbank St. Gotthard. Tel. .......................................................... Show-Acts mit anschließendes Kinovorstellung von „Pets 2“ im Unterschrift: ............................................. Megaplex Pasching. Anmeldung zum Musikwerkstatt Alltagsgegenstände werden „Musikwerkstatt“ zur Verfügung gestellt. Name ........................................................ für Kinder ab 6 Jahren Anschrift .................................................... Ich melde mein(e) Kind(er) + Alter Wann? Montag, 15. Juli 2019 ................................................................. von 14:30 bis 18 Uhr zur Ferienaktion am 15.07.2019 an. Veranstalter: Wo? Musikheim St. Gotthard Musikverein St. Gotthard Ich stimme den „Allgemeinen Bedin- gungen Ferienpass 2019“ vollinhaltlich zu. Hinweis: Aus Alltagsgegenständen und Anmeldung bis spätestens Bastelmaterial werden Montag, 8. Juli 2019 Tel. ........................................................... Instrumente gebastelt und am Gemeindeamt. Unterschrift: .............................................. Musik gemacht. Anmeldung zum Besichtigung und Führung Zum Abschluss werden die Kinder noch „Besuch im Kinderkrankenhaus “ im Kinderkrankenhaus auf ein Eis eingeladen. Name ........................................................ für Kinder von 5 bis 10 Jahren Anschrift .................................................... Max. 12 Teilnehmer. Ich melde mein(e) Kind(er) + Alter Wann? Dienstag, 23. Juli 2019 von 12 bis ca. 16:30 Uhr ................................................................. Veranstalter: Landleben St. Gotthard (Bäuerinnen) zur Ferienaktion am 23.07.2019 an. Wo? Treffpunkt Freizeitzentrum Rottenegg Ich stimme den „Allgemeinen Bedin- gungen Ferienpass 2019“ vollinhaltlich zu. Anmeldung bis spätestens Hinweis: Besichtigung und Führung im Dienstag, 16. Juli 2019 Kinderkrankenhaus, um Kin- Tel. .......................................................... am Gemeindeamt. dern die Angst vor einem Kran- Unterschrift: ............................................. kenhausaufenthalt zu nehmen! Anmeldung zum „Fun-Nachmittag“ Fun-Nachmittag Name ........................................................ Max. 25 Teilnehmer. für Kinder von 6 bis 14 Jahren Anschrift .................................................... Unkostenbeitrag 5 Euro. Ich melde mein(e) Kind(er) + Alter Wann? Freitag, 2. August 2019 Veranstalter: von 14 bis 18 Uhr .................................................................. Landjugend St. Gotthard zur Ferienaktion am 02.08.2019 an. Wo? Freizeitzentrum Rottenegg Ich stimme den „Allgemeinen Bedin- Anmeldung bis spätestens Hinweis: Spielnachmittag (Ballspiele und gungen Ferienpass 2019“ vollinhaltlich zu. Freitag, 26. Juli 2019 Geschicklichkeitsspiele). am Gemeindeamt. Tel. ........................................................... Badesachen bitte mitnehmen. Knackergrillen zum Abschluss. Unterschrift: .............................................. Seite 10 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Juni 2019
Anmeldung zum Märchen-Kräuterwanderung Zwischen „Es war einmal“ und „wenn sie „Märchen-Kräuterwanderung“ nicht gestorben sind“ entdecken wir die großen und kleinen Geheimnisse der Name ........................................................ für Kinder von 6 bis 10 Jahren Pflanzen. Wir werden lauschen, forschen, Anschrift .................................................... staunen, … Mitzubringen ist wetterfeste Wann? Dienstag, 13. August 2019 Ich melde mein(e) Kind(er) + Alter Kleidung, gutes Schuhwerk und Getränk. 9 bis ca. 11:30 Uhr Auch bei Schlechtwetter! Kosten 4 Euro. ................................................................. Wo? Treffpunkt & Abholung Mind. 5 und max. 15 Kinder. zur Ferienaktion am 13.08.2019 an. Gerüchteküche Rottenegg Veranstalter: Ich stimme den „Allgemeinen Bedin- Hinweis: Mit Mut und Geschicklichkeit Öffentliche Bibliothek St. Gotthard gungen Ferienpass 2019“ vollinhaltlich zu. begeben wir uns auf eine ge- meinsame, märchenhafte Anmeldung bis spätestens Tel. ........................................................... Pflanzen-Entdeckungsreise. Dienstag, 6. August 2019 Unterschrift: .............................................. am Gemeindeamt. 20 Stationen für die Bereiche Koordina- Spielerisch den Anmeldung zum tion und Kondition. Nach dem Motorik- Körper trainieren „Spielerisch d. Körper trainieren“ park besteht die Möglichkeit zum Ba- den. Zum Abschluss werden wir Käsek- Name ........................................................ für Kinder von 6 bis 14 Jahren rainer & Knacker grillen im Bäckerwin- Anschrift.................................................... Wann? Freitag, 16. August 2019 kel, von wo auch die Kinder abgeholt Ich melde mein(e) Kind(er) + Alter von 14 bis ca. 18 Uhr werden müssen. Kindersitz für die jün- geren und Badesachen bitte nicht ver- ................................................................. Wo? Treffpunkt Sportplatz gessen. zur Ferienaktion am 16.08.2019 an. Rottenegg und Abholung im Veranstalter: Bäckerwinkel Ich stimme den „Allgemeinen Bedin- SC Rottenegg Fußball Nachwuchs gungen Ferienpass 2019“ vollinhaltlich zu. Hinweis: Der SC Rottenegg lädt zu Anmeldung bis spätestens Tel. .......................................................... einem Nachmittag in den Freitag, 9. August 2019 Unterschrift: ............................................. Motorikpark Feldkirchen ein. am Gemeindeamt. Open Air „Zweikanalton – Pop Anmeldung zum mit Tiefgang“ in Lichtenberg „Open Air in Lichtenberg“ Für Raiffeisenkunden kostenlos, ansonsten 10 Euro Unkostenbeitrag. Name ........................................................ Wann? Freitag, 6. September 2019 Anschrift .................................................... von 20 bis 22:30 Uhr Ich melde mein(e) Kind(er) + Alter Wo? Lichtenberg – Ortsplatz Veranstalter: ................................................................. Lions Club powered by Raiffeisenbank Mittleres Rodltal zur Ferienaktion am 06.09.2019 an. Hinweis: Personen unter 14 Jahren nur mit Begleitperson. Für 14 bis Ich stimme den „Allgemeinen Bedin- 16jährige ohne Begleitperson Anmeldung bis spätestens gungen Ferienpass 2019“ vollinhaltlich zu. nur mit Einverständniserklä- Freitag, 30. August 2019 rung (Formular ist in der Raiff- in der Raiffeisenbank St. Gotthard. Tel. ........................................................... eisenbank St. Gotthard erhält- Unterschrift: .............................................. lich). Ferienpass 2 19 Juni 2019 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Seite 11
Tipps von der Sozialberatungsstelle Sozialberatungsstelle Feldkirchen Kochkurs „Smart gekocht – Sie pflegen eine/n Angehörige/n, su- Frisch, frech und unkompliziert auf den Teller gebracht“ chen nach Unterstützung und haben viele Fragen. Das ist jedoch nur ein Beispiel für Angelegenheiten, bei denen Die Gesunde Gemeinde und die Seminar- Foto: Tobias Schneider-Lenz die Sozialberatungsstellen im Bezirk bäuerinnen laden ein zum Kochkurs Urfahr-Umgebung zu helfen versuchen. „Smart gekocht – Frisch, frech und un- kompliziert auf den Teller gebracht“. Sozialberatungsstellen sind für alle Men- schen da, die in irgendeiner Form Hilfe Der Hunger ist groß, der Magen knurrt, und Information brauchen. Sie informie- die Zeit knapp und die Kochideen fehlen ren über regionale und überregionale auch. Hilfsangebote, vermitteln mobile Diens- te, beraten und unterstützen pflegende Gemeinsam mit einer erfahrenen Seminar- Angehörige, helfen bei Behördenangele- bäuerin werden in diesem Kochkurs trendige, berufs- und familientaugliche, flotte genheiten, wie zB Pflegegeldanträgen Wohlfühlgerichte gezaubert. und bieten Hilfe bei finanziellen Notsitu- ationen. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Unser Erfolgsrezept: frische Lebensmittel aus der Region, kreative alltagstaugliche Rezepte und jede Menge Spaß am Selberkochen. Ein Kurs voller smarter Genüsse Sozialberatungsstelle Feldkirchen des für Anfänger genauso wie leidenschaftliche Hobbyköche und jene die gerne ernäh- Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung rungsbewusst genießen. und des Roten Kreuzes, Marktgemein- deamt F el dk irch en – 1 . Stock Unser Motto: Küchenlust statt Küchenfrust! (Hauptstraße 1), Tel. Nr. (07233) 805 08 und Fax (07233) 200 11. Ansprech- Wann? Freitag, 12. Juli 2019 von 15 bis 18 Uhr partnerin: Marianne Pfeffer. Öffnungs- zeiten: Dienstag und Mittwoch von 8 bis Wo? Schulküche Gramastetten (Linzerstraße 19, 4201 Gramastetten) 13 Uhr und Donnerstag von 14:30 bis 18 Uhr. Bei Bedarf sind auch Hausbesu- Kosten? 22 Euro Kursbeitrag plus ca. 10 Euro Lebensmittelbeitrag. che möglich! Jeden ersten Montag im Die Beiträge verstehen sich pro Person und sind am Kurstag bar Vorort bei der Se- Monat von 8 bis 10 Uhr Sprechstunde minarbäuerin zu entrichten. im Bezirksseniorenheim Walding. Teilnehmerzahlen? Mindestens 12 und max. 15 Personen. Anmeldung? Bis Freitag, 5. Juli 2019 am Gemeindeamt St. Gotthard (Tel. Nr. 07234 / 870 55 oder gemeinde@st-gotthard.ooe.gv.at). Auf Ihr Kommen freut sich die Gesunde Gemeinde St. Gotthard mit den Seminar- bäuerinnen! kurz angemerkt Neuer Vorstand beim SC Rotte- Behindertenberatung von A-Z bildungen unter der Tel. Nr. (0732) negg: Am 24. Mai 2019 wurden bei für den Bezirk Urfahr- 60 30 60 12 oder unter der Jahreshauptversammlung zum Umgebung: Der Oberösterreichi- www.ooe.familienbund.at. Obmann Karl Luckeneder und dessen sche Kriegsopfer- und Behinderten- Stellvertreter Theodor Schmarzanzer, verband (Oö. KOBV) hilft beein- Tierpark Altenfelden feiert 50 Josef Schmid und Vizebürgermeister trächtigten Menschen zu ihrem Jahre Familienerlebnis: Von Mai Manfred Wurzinger gewählt. Kassier Recht zu kommen und auch ihre bis Oktober 2019 gibt es aufgrund ist Thomas Wolf und Sonja Brungra- Ansprüche nutzen zu können. Der des Jubiläums verschiedene Attraktio- ber Schriftführerin. Oö. KOBV bietet regelmäßig Sprech- nen. Näheres dazu unter tage an bzw. können Beratungster- www.tierpark-altenfelden.at oder un- Betriebsanlagensprechtage: Die mine unter der Tel. Nr. (0732) 65 ter der Tel. Nr. (0664) 57 69 851. Bezirkshauptmannschaft Urfahr- 63 61 vereinbart werden. Umgebung bietet wieder Betriebsanla- Bitte keine Getränkedosen oder gensprechtage an und zwar am 5. Juli Oö. Familienbund – Ausbildun- Flaschen aus dem Fahrzeug wer- 2019, 2. August 2019, 6. und 20. Sep- gen: Ab September in Linz, Vöck- fen. Den Abfall nach Aludosen, Glas- tember 2019, 4.und 18. Oktober labruck und Eferding Ausbildungs- flaschen, … trennen und im nächsten 2019, 8. und 22. November 2019 so- kurse zur/zum Spielgruppenleiter/in Altstoffsammelzentrum entsorgen. wie am 6. Dezember 2019. Interes- bzw. Helfer/in, Tagesmutter und senten bitte vorher unbedingt anmel- Helfer/in und Helfer/in zur Tages- den unter der Tel. Nr. (0732) 73 13 mutter. Weitere Infos zu den Aus- 01-72404. Seite 12 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Juni 2019
Veranstaltungen Juni 2019 bis September 2019 Unter www.sanktgotthard.at/Veranstaltung sind für den Zeitraum folgende Veranstaltungen eingetragen: Datum Zeit Veranstaltungsort Bezeichnung Veranstalter 24.06.2019 Qigong für jung und noch jünger – 9 – 10 Uhr Begegnung im Dorf Mag. Tiberius Binder 01.07.2019 Entspannt in die neue Woche Mühlviertler Heimatverein 28.06.2019 19 Uhr Pfarrwiese St. Gotthard Sonnwendfeuer Rottenegg 29.06.2019 Qigong – Entspannt die Woche hinter 9 – 10 Uhr Begegnung im Dorf Mag. Tiberius Binder 06.07.2019 sich lassen 30.06.2019 9:30 Uhr St. Gotthard Pfarrfest Pfarre St. Gotthard 9:30 – Öffentliche Bibliothek 30.06.2019 Pfarrhof St. Gotthard Bücherflohmarkt beim Pfarrfest in St. Gotthard 13:30 Uhr St. Gotthard 06.07.2019 13 – 18 Uhr Schloss Eschelberg Kunst- und Handwerksmarkt ÖVP St. Gotthard 07.07.2019 9 – 17 Uhr 06.07.2019 18 Uhr Sportplatzgelände Peterlfeuer der Jägerschaft St. Gotthard Jägerschaft St.Gotthard 07.07.2019 Kleintierzüchterverein E43 04.08.2019 Vereinsheim Monatsmarkt Kleintierzüchterverein 01.09.2019 Rottenegg 15:30 – Sitzungszimmer Blutspendedienst vom 10.07.2019 Blutspendeaktion 20:30 Uhr des Gemeindeamtes Roten Kreuz für Oö. Gesunde Gemeinde Schulküche 12.07.2019 15 – 18 Uhr Kochkurs "Smart gekocht" St. Gotthard und Gramastetten Seminarbäuerinnen Freizeitzentrum 27.07.2019 16 Uhr Dorffest Rottenegg SPÖ St. Gotthard Rottenegg 09.08.2019 18 Uhr Pfarrhof St. Gotthard 4. Weinverkostung Wolfgang Day Ortsbauernschaft und 18.08.2019 12 Uhr Oldtimerausfahrt Heimatverein Rottenegg 24.08.2019 19:30 Uhr Kirchenplatz Sommernachtskonzert Musikverein 25.08.2019 10 Uhr Schloss Eschelberg Frühschoppen im Schloss Eschelberg Landjugend St. Gotthard 08.09.2019 Pfarrhof St. Gotthard Jubelhochzeiten Goldhaubengruppe 15.09.2019 9 – 14 Uhr Feuerwehrhaus FFRühschoppen FF-Rottenegg Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie jederzeit auf Wenn auch Sie den wöchentlichen Veranstaltungsnewsletter erhalten www.sanktgotthard.at! möchten, melden Sie sich bitte auf www.sanktgotthard.at an. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Für Schüler(innen) die eine oberöster- mit mindestens einer Nächtigung au- gen 100 Euro und für 5tägige und län- reichische Pflichtschule besuchen ßerhalb des Schulstandortes teilge- gere Schulveranstaltungen 125 Euro. (Volksschule, Neue Mittelschule, Poly, nommen haben. Nimmt ein Kind in Einreichfrist: Bis spätestens drei Monate Landwirtschaftliche Fachschule, …) gibt einem Schuljahr an mehreren Schul- nach Ende des laufenden Schuljahres es vom Land Oberösterreich eine Schul- veranstaltungen teil, wird empfohlen, (31. Oktober). veranstaltungshilfe. den Zuschuss für den längeren dieser Aufenthalte zu beantragen. Infos und Antra g online unter Gefördert werden Eltern, wenn mindes- www.familienkarte.at bzw. Antrag tens ein Kind im Laufe des Schuljahres Die Höhe des Zuschusses für 2tägige schriftlich erhältlich auch am Gemeinde- an einer 4tägigen Schulveranstaltung Schulveranstaltungen beträgt 50 Euro, amt. teilgenommen hat oder mehrere Kinder für 3tägige Schulveranstaltungen 75 an mehrtägigen Schulveranstaltungen Euro, für 4tägige Schulveranstaltun- Juni 2019 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Seite 13
Neues aus der Region Urfahr West Wir sind SO:FAIR! Region Urfahr West dort bereits gelungen sind. „Für uns Produkten zu steigern und damit ver- startet sozial fairen Beschaffungsprozess eine tolle Motivation, um SO:FAIR bunden zu einer Erreichung der Nach- auch in unserer Region zu starten und haltigkeitsziele (SDGs) beizutragen. Etwa 60 Milliarden Euro investieren in kleinen Schritten unsere Beschaf- Durch die Beschaffung nachhaltiger Bund, Länder und Gemeinden jedes fungsprozesse in Richtung sozial fairer Produkte verbessern sich die Lebens- Jahr in die Beschaffung von Produkten und nachhaltiger Kriterien umzustel- und Arbeitsbedingungen von Produzent/ wie Lebensmitteln, Arbeitskleidung und len.“ innen und Arbeitnehmer/innen im Glo- elektronischen Geräten. Diese Produkte Gleichzeitig will die Region uwe auch balen Süden. Gefördert wird die Initiati- werden oft unter für Menschen und Um- ihre Bürger/innen motivieren selbst ve von der Österreichischen Entwick- welt prekären Bedingungen hergestellt. aktiv zu werden. Dass dies vor allem lungszusammenarbeit und den Bundes- Im Rahmen der Initiative SO:FAIR un- in der Regionalentwicklung ein we- ländern Oberösterreich, Salzburg und t e r st ü t z t da s P r o j e k t t e a m v o n sentlicher Baustein für erfolgreiche Tirol. Klimabündnis und Südwind die Region uwe dabei, umweltverträglich und sozial Projekte, weiß Herwig Kolar, Klima- "Soziale, faire und ökologische Beschaf- fair zu beschaffen. und Energiemodellregionsmanager der fung ist für die Gemeinden und das Region uwe: „Es freut uns, dass wir Land eine einfache aber sehr effektive Mit einem Impulsvortrag von Michaela mit der Initiative SO:FAIR allen Ge- Möglichkeit die Welt gerechter und kli- Meindl, Beschaffungsverantwortliche der meinden und Bürger/innen eine Un- mafreundlicher zu machen", freut sich Stadt Traun, startete die Region uwe am terstützung in der Umstellung bzw. in Norbert Rainer vom Klimabündnis Oö. 2. April den regionalen Begleitprozess der Vertiefung ihres verantwortungs- über die Zusammenarbeit im Projekt der Initiative SO:FAIR. „Während der vollen Einkaufs anbieten können.“ so SO:FAIR. Projektlaufzeit bis Ende 2020 erhalten Kolar. Beschaffungsverantwortliche aus Bund, die Gemeinden umfassende Unterstüt- zung und Beratung für die Etablierung „Die bisherige Beratungspraxis hat Länder, Gemeinden, öffentlichen Ein- sozial fairer und nachhaltiger Beschaf- gezeigt, dass die konkrete Umsetzung richtungen und Organisationen sowie fungsvorgänge.“, so Norbert Rainer, die größte Herausforderung darstellt. Anbieter/innen von Produkten werden Regionalstellenleiter des Klimabündnis Für die Beschaffer/innen ist es oft durch SO:FAIR unterstützt, ihre Routi- Oberösterreich. schwierig einen Überblick zu bekom- nen in Richtung nachhaltiger sozial- men, welche Produkte tatsächlich fairer Beschaffung zu verändern, durch: „Als Gemeinde oder Region agieren wir sozial-fair sind und bei welchen bei- • Bereitstellung von Informationen und als Vorbilder und können auch Bürger/ spielsweise Greenwashing betrieben Ausschreibungsunterlagen innen dazu motivieren selbst aktiv zu wird. Hier bietet die Initiative SO:FAIR • Schulungen und Beratungen werden.“, weiß die Beschaffungsexper- die notwendige Unterstützung für • Erstellung von Kriterienkatalogen tin Michaela Meindl von der Stadtge- Gemeinden, Organisationen und Un- • Einsatz für rechtliche Spielräume für meinde Traun, die im Rahmen des ternehmen.“, so Norbert Rainer ab- faire Beschaffung (Vergabe-RL, Bun- SO:FAIR Kick-Off Workshops am 2. April schließend. desvergabeG) - Öffentlichkeitsarbeit in Feldkirchen ihre Erfahrungen mit den Vertreter/innen der Region uwe teilte. SO:FAIR – die Initiative Dabei ist es wichtig, dass sozial-faire „Ob faire Arbeitskleidung für Gemeinde- Die Initiative SO:FAIR setzt sich seit Produkte, wie Lebensmittel, Textilien mitarbeiter/innen, fairer Kaffee im Büro mehr als zehn Jahren dafür ein, sozial und IT Geräte auf unterschiedlichen des Bürgermeisters oder regionale und -faire Beschaffung voranzutreiben und Ebenen vermehrt zum Einsatz kommen, biologische Lebensmittel in den Schulkü- besteht als Konsortium von Klima- das Angebot für sozial-faire Beschaffung chen – die Möglichkeiten „Fairant- bündnis, Südwind, FAIRTRADE. Ziel und nachhaltigen Konsum sukzessive wortung“ in der öffentlichen Beschaf- der SO:FAIR-Initiative ist es, dass erweitert und der Zugang erleichtert fung zu übernehmen sind vielfältig und Beschaffer/innen nur solche Produkte wird. Ebenso wird die Sichtbarkeit er- ganz einfach“ so Meindl. aus Billiglohnländern beziehen, die höht und die Öffentlichkeit sensibilisiert. uwe Obmann und Bürgermeister Mag. unter menschenwürdigen Bedingun- Weitere Infos zur SO:FAIR Initiative Andreas Fazeni freute sich über den gen hergestellt wurden. erhalten Sie bei: Mag. Karen Gilhofer- Impuls der Stadt Traun und war begeis- SO:FAIR verfolgt das übergreifende Seiser, karen.seiser@klimabuendnis.at. tert von den zahlreichen Erfolgen die Ziel, die Nachfrage nach sozial-fairen Foto Region uwe: Am 2. April 2019 fand in der Region uwe der Kick-Off Workshop der SO:FAIR Initiative statt. Mag. Norbert Rainer, Regionalstel- lenleiter des Klimabündnis Oberösterreich, Dr. Florian Walter von Südwind Oö. und Michaela Meindl von der Stadtgemeinde Traun motivieren dabei Vertreter/innen der Region uwe in ihren Beschaffungsprozessen zukünftig noch mehr auf sozial faire und nachhaltige Kriterien zu achten. Seite 14 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Juni 2019
Foto: Region uwe und Energie Modellregionen und berich- ten über die Highlights und die tollsten Projekte aus den Regionen. Am 10. Au- gust fahren sie durch die Region. Her- wig und Simon freuen sich über viele Mitradler/innen. Auf www.giro-to-zero.at, auf Facebook @girotozero und auf Instagram #girotozero. Neue Radlobby Urfahr West In der Region Urfahr West gibt es eine Radlobby, die ab sofort für alle Anliegen und Interessen der Radfahrer/innen aus der Region da ist. Die Radlobby nimmt Verbesserungsvorschläge für Radwege und Informationen über gefährliche Stellen für Radfahrer/innen entgegen, kümmert sich um ordentliche Radab- stellplätze macht mit bei Events, um mehr Leute zum Radfahren zu motivie- ren und vieles mehr. Sämtliche Anliegen können an die neuen Kontaktpersonen gestellt werden. Foto: Region uwe Radlobby Sprecherin und Sprecher: Lili Hemelmayr (Puchenau) und Michael Rechberger (Goldwörth). Weitere Kon- 5. Klimaschutz: Der CO2 Ausstoß Granitland SÜD taktpersonen sind Doris Huber (St. Gott- einer gehenden Person ist in den prominent beworben! hard), Christian Leeb (Lichtenberg) und meisten Fällen vernachlässigbar. Hin- Fußballspieler des LASK werben im Rah- Ulrich Steininger (Walding). gegen verursachen Autofahrten für men des Oö. Tourismus Highlights aus ganz kurze Strecken besonders viele Europäische Mobilitätswoche - Oberösterreich – für das Mountainbike Abgase. Die europäische Mobilitätswo- Granitland. Dazu wurden Aufnahmen Kleine Wege mit che (16. bis 22. September) steht großer Auswirkung. auf der beliebten Strecke Granitland Süd heuer unter dem Motto „Geh mit!“ in der Region Urfahr West gedreht. Viele Gründe sprechen dafür, statt den Sicheres Gehen und Radfahren. Jedes Gummireifen manchmal besser die Jahr machen über 500 Gemeinden in Das Mountainbike Granitland schaffte es Gummi Sohle abzutragen. Lesen Sie sich Österreich mit und bringen Aktionen mit der Erweiterung, durch das Granit- die fünf Punkte durch, und entscheiden zur sauberen Mobilität. Schauen Sie land Süd und die Weberlandrunde, zu Sie danach selbst, wann Sie Ihr Auto nach was heuer in ihrer Umgebung den bekanntesten Mountainbike Desti- aufsperren: passiert und machen Sie selbst mit. nationen aufzusteigen. Neben Leogang Auf www.mobilitaetswoche.at und auf und Achensee wird nun das MTB Granit- 1. Zeitersparnis: Rund 40 Stunden Facebook ww.facebook.com/ land in der Österreichwerbung die oder 40 Folgen Game of Thrones pro mobilitaetswoche_oesterreich. nächsten drei Jahre mitbeworben. Ein Jahr verschwenden Autofahrer/innen Grund für den Erfolg ist die direkte An- mit der Suche von freien Parkplätzen. Mit dem Lastenrad on Tour bindung von der Landeshauptstadt Linz 2. Gesundheit: Der/die Durch- in das schöne Mühlviertel. Rund 1.000 Folge Herwig Kolar und Simon Klam- km abwechslungsreiche Streckenfüh- schnittseuropäer/in macht ca. 1.000 bauer (aus der Region Sterngartl- Schritte pro Tag. Die WHO empfiehlt rung stehen den Bikerinnen und Bikern Gusental) auf seiner E-Lastenrad Tour zur Verfügung. mindesten 10.000 Schritte. Die Effekte durch Österreich. Die beiden besuchen sind Stressabbau, Stärkung des Herz- in fünf Wochenetappen alle 95 Klima- Mehr unter www.granitland.at. kreislauf-Systems, Wohlbefinden, … 3. Genuss: Die Lebensqualität einer Stadt bemisst sich an der Zahl der Men- schen auf den öffentlichen Plätzen, nicht der Autos. Die Stadt gehört den Fuß- gänger/innen. 4. Entschleunigung: Wer viel geht, schläft viel besser, ergo ist am nächsten Morgen wieder fit für den Tag. Foto: Region uwe Juni 2019 Gemeindenachrichten Sankt Gotthard Seite 15
Sie können auch lesen