Das praxisnahe und attraktive Geschichtsbuch für die Sekundarstufe II Inklusive eLehrmittel und sowie App mit Links zu audiovisuellen Quellen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mit Blick in den Inhalt Auszug im Innenteil des Prospekts • Das praxisnahe und attraktive Geschichtsbuch für die Sekundarstufe II • Inklusive eLehrmittel und sowie App mit Links zu audiovisuellen Quellen • Zahlreiche Grafiken, Karten und Tabellen zur Orientierung
Boxen bieten Vertiefungen und zusätzli- Der Sachtext führt die Lernenden che Perspektiven: Erinnerungsboxen Am Ende jedes Unterkapitel hat es durch die Ereignisse und Struk- Wer sein Smartphone mit der (hier) beschreiben den späteren Umgang unterschiedliche Textquellen und dazu- turen der Geschichte. Er ist leicht App «hep Plus» auf eine Seite mit den Ereignissen, Politboxen schlagen gehörige Aufgaben. Die Aufgaben Am Ende jedes Hauptkapitels bietet verständlich und gut gegliedert mit AV-Link hält, wird automa- eine Brücke zur Staatskunde und Bioga- Zeitgenössische Karikaturen regen dazu an, die Textquellen, aber ein Artikel einer Historikerin oder und eignet sich daher auch als tisch auf das Audio- und fieboxen erzählen die Geschichten von stehen zur Bildinterpretation auch den Sachtext, die Bilder und eines Historikers eine zusätzliche Hausaufgabenlektüre. Videomaterial weitergeleitet. interessanten Frauen und Männern. zur Verfügung. Statistiken, kritisch zu interpretieren. Perspektive auf das Thema. 3.4 Die Schweiz im Zweiten 1.2 Textquellen 1 Einblick Weltkrieg und Aufgaben in die Forschung verhindert werden, etwa durch die Wahl des Generals Politik des Zusammenhaltes aus dem französischsprachigen Landesteil. Schon im Fe- T6 In Flanders Fields 10 Mahlzeit. Um 3 Uhr Nachts mussten wir schon wieder wei- ter, diesmal in Stellung bis dicht vor Arras! Na besonders Neue Fragen zum Das Massensterben, die vielen Opfer und die Frage nach bruar 1938 war zudem Rätoromanisch zur vierten Lan- schön war das Vergnügen nicht. Zum Glück haben wir die dem Sinn des Krieges beschäftigte Künstler und Intellek- Autoritär regierender Bundesrat dessprache erhoben waren. Diese neue nationale Einheit Engländer nicht gesehen, sonst wärs uns übel ergangen Roaring Twenties tuelle weltweit. Das Gedicht «In Flanders Fields» war schon Bei Kriegsbeginn 1939 blieb die Schweiz neutral und wurde an der Landesausstellung in Zürich («Landi») im mit unseren Apparaten auf dem Buckel! […] Überhaupt kann «Grossen Krieg» A18 Tell zieht die zwei fehlbaren germanophilen obersten zur A19 Der Protest der Kriegswucherer: «Man kann uns doch nicht zu Kriegszeiten berühmt und gehört inzwischen zum Ka- mobilisierte die Armee. Rund 430 000 Soldaten muss- Sommer 1939 zelebriert: Die Schweiz inszenierte sich A48 Fünf Freundinnen beim Zelten, 1928. In der Zwischenkriegs- A45 Sportveranstaltungen und Spektakel aller Art ziehen in den Neben dem vor allem für Deutschland gebräuchlichen 15 sich einer, der es nicht mitmacht, das Leben eines Soldaten AV3 Fritz Langs «Metropolis» AV4 Walter Ruttmanns Rechenschaft für die Befleckung der Schweizer Fahne: die ganz am Hunger zugrunde gehen lassen!». non der englischsprachigen Gedichte. Verfasst wurde es im ten einrücken. Das Parlament hatte in Erwartung des dort als «Sonderfall» und «Willensnation», in Abgren- zeit hatten mehr Menschen die Möglichkeit, Freizeitbeschäfti- 20er-Jahren ein grosses Publikum an. Hier ein Motoball-Spiel Adjektiv «golden» werden die 1920er Jahre im englischen im Felde mit allen Freuden und Leiden richtig vorstellen? Ich von 1927 gilt als der erste «Berlin. Die Sinfonie einer Befleckung der Neutralität. gungen nachzugehen. in Berlin 1929, eine Art Fussball auf Motorrädern. Mai 1915 vom kanadischen Sanitätsoffizier John Alexander Krieges schon am 30. August den Waadtländer Henri zung gegenüber der faschistischen Ideologie, die ihre Science Fiction Kinofilm. Grossstadt» zeigt einen und französischen Sprachraum oft als «wild»,«roaring sage: nein! Tausendmal nein! Denn dieses Leben ist so ganz McCrae (1872–1918) während seines Dienstes an der West- Guisan zum General gewählt. Zudem übertrug das Par- Nation biologisch definierte, durch «Blut und Boden» Tag im Berlin der 1920er- (brüllend, stürmisch)» oder «folles (verrückt)» bezeichnet. anders als das Leben zu Hause, dass ich oft mich fragen von Jakob Tanner Jahre. front, nachdem sein Freund bei einem Granatenangriff bei lament dem Bundesrat weitgehende Vollmachten, da- (vgl. Kapitel 2.7). Dieser beschworene «Landigeist» sollte Gemeint ist damit allerorts der kulturelle und gesellschaft- graben ab, denn der soziale Graben dominierte nun die merwald dabei. muss: Bist du, der noch vor 4 Monaten ins Militär ging, sich Ypern gefallen war. mit der Bundesrat in Eigenregie, ohne Beteiligung des helfen, die politische Landschaft der Schweiz zu stabi- die neue Sexualwissenschaft erforscht. Äusserlich zeig- Vom Glamour der Grossstadt profitierten nicht liche Aufbruch in der relativ kurzen wirtschaftlichen Blü- politische Diskussion. In ihrem Manifest hielt die Zimmerwalder Kon- 20 wälzend in der Gelähmtheit und sich den Kopf zerbrechen Parlaments regieren konnte. Seine Beschlüsse legte der lisieren und ihre Abwehrbereitschaft gegenüber den te sich dieser Aufbruch auch in dem Erscheinungsbild, alle – Armut und Arbeitslosigkeit war auch in den so- tezeit vor dem Black Thursday 1929. Wie Berlin erlebten ferenz fest, dass sie die weiteren Kriegsbestrebungen über unlösbaren Rätseln, bist du noch der selbe, der jetzt Bundesrat lediglich den wirtschaftlichen Interessenver- aggressiven Nachbarstaaten Deutschland und Italien und dem Freizeitverhalten der emanzipierten «Neuen genannten «Goldenen Zwanzigern» verbreitet. Und bei Das Scheitern der Weimarer auch andere westliche Grossstädte wie New York, London, Der soziale Graben und die Zimmerwalder in den jeweiligen Ländern verurteilt und deshalb der In Flanders fields the poppies blow Between the crosses, row on row, im schmutzigen Kittel in dreckiger Wäsche, oft tagelang un- bänden zur Stellungnahme vor, änderte sie allenfalls ab zu festigen. Das gelang relativ gut, aber konnte doch Frau». Mit kurzen Haaren, kurzem Rock oder gar Hosen alledem handelte es sich vor allem um grossstädtische Konferenz In den Überblicksstudien zum Ersten Weltkrieg zeichnen Eine «pure Sinnlosigkeit» und setzte sie dann in Kraft. nicht verhindern, dass besonders in der Deutschschweiz und Zigarette rauchend gingen die Frauen zur Arbeit. und womöglich um Minderheiten-Phänomene. In der Republik Wien und vor allem Paris einen Boom von Nacht- und Tanz- clubs, eine Blütezeit von Musik, Kunst, Freizeit und Mode Die Frage der Ernährung stellte die Eidgenossenschaft «Burgfrieden» mit den bürgerlichen Regierungen auf- zubrechen sei. Die Teilnehmenden forderten Frieden That mark our place; and in the sky gewaschen keine anderen Sorgen kennt, als die des Essens. […] Das Leben des Soldaten ist für die Gegenwart berechnet sich gegenüber dem bisherigen Erkenntnisstand wichtige Zum anderen wird heute die «Sinnfrage» neu und kon- The larks, still bravely singing, fly Der Bundesrat schränkte die Pressefreiheit teilweise auch noch während dem Krieg eine gewisse Deutsch- Und abends besuchten manche «Garçonne» auch Bars Provinz, auf dem Land, aber durchaus auch in den klei- sowie gesellschaftliche Liberalisierungen. Aufgrund neuer vor grösste Probleme. Vor dem Krieg war die Agrar- und die Bekämpfung sozialer und wirtschaftlicher 25 und nur aus diesem Umstande verständlich! Ihm gilt Vergan- Verschiebungen ab. trovers diskutiert. Der Erste Weltkrieg war kein «ge- A39 Soldaten und Zivilisten stehen vor dem Plakat der Armee. Diese verkündete Ende August die Mobilmachung des Grenzschutzes und 5 Scarce heard amid the guns below. ein und verfügte mit dem einzigen staatlichen Radio- landfreundlichkeit nicht ungewöhnlich war und es und Vergnügungslokale, wie dies bis zum wenig später die allgemeine Mobilmachung der Armee. Ersten Welt- nen und mittelgrossen Städten sah das Leben oft noch Weltwirtschaftskrise Medien wie Film und Radio konnte sich erstmals eine ame- produktion seit Mitte des 19. Jh. zunehmend auf den Ungerechtigkeiten. Daneben vertraten sie unterschied- genheit und Zukunft nicht’s, die Gegenwart alles. Daraus er- rechter Krieg» (wie der Zweite Weltkrieg aus der Sicht sender sowie mit den Filmwochenschauen über wirksa- neben Frontisten auch Männer gab, die sich freiwillig krieg den Männern vorbehalten war. wesentlich anders aus. Gleichzeitig zu diesen «progres- Ab 1929 rutschte die Weimarer Republik zunehmend rikanisch-europäische Massenkultur entwickeln. Auch in internationalen Markt ausgerichtet worden. Schweizer liche, zum Teil unvereinbare Positionen. Der Mehrheit klärt sich vieles, vieles z.B. dass Soldaten trotz Tod und Teu- «WieFragen» statt «WarumFragen» der Alliierten), er war, wie der britische Historiker Niall We are the Dead. Short days ago me, von ihm kontrolliere Informations- und Propagan- der Waffen-SS anschlossen. Mit der geistigen Landes- In Berlin und anderen Grossstädten wurden trotz siven» Lebensmodellen fanden auch konservative und tiefer in eine erneute politische und wirtschaftliche Berlin hörte man amerikanischen Jazz, auch in den USA Milchprodukte wurden exportiert, Brotgetreide wurde ging es vor allem darum, ein Ende des Krieges herbeizu- fel gut gelaunt sind. Zum einen wird die Schuldfrage zurückgedrängt zu- Ferguson schrieb, ein «falscher Krieg», der kein einziges We lived, felt dawn, saw sunset glow, damittel. verteidigung einher ging ebenfalls ein radikaler Anti- des Verbots der männlichen Homosexualität rationierte er von Anfang an die Lebensmittel: Jeder Schweiz.ausgeprägt Nachtlo- Denn nachantimoderne der raschenBewegungen KapitulationZulauf. Frank- Ein Bei- Krise. Die Weltwirtschaftskrise, die mit dem Börsen- interessierte man sich für Picassos Surrealismus, auch in aus Übersee importiert. Wenn nun dieser Markt mit führen. Die Minderheit um Lenin dagegen wollte einen gunsten eines komplexeren Verständnisses der Abläufe der Probleme, um derentwillen er geführt wurde, lösen Loved and were loved, and now we lie kommunismus, der den Zweiten Weltkrieg überdauern Haushaltkale für Schwule, erhielt für wichtigeLesben und Transmenschen Nahrungsmittel reichs imspiel Kartentoleriert. dafür1940 Sommer war in Deutschland war die Schweizdie «Bündische nun komplett Jugend», crash in den USA ihren Anfang genommen hatte, traf Berlin wurde die afroamerikanische Tänzerin und Sänge- den Grenzschliessungen und den Handelsblockaden revolutionären Umsturz vorbereiten, denn sie sah den 30 b) Karl Haug schreibt seinen Eltern, 28. März 1917, in Nord- und Entscheidungsmechanismen, die eine lokale Krise konnte. Anstatt der Krieg zu sein, der nach einem Wort In Flanders fields. Die «Willensnation» sollte. Ab 1940 wurden in der Schweiz kommunistische Vieles war sodass mit Bezugsmarken, im Nachtleben der Metropolen die Grundversorgung – teilweise der Be- die das moderne von faschistischen Grossstadtleben Diktaturen umgeben.und die künstlerische Einzig über Deutschland mit voller Härte. Die deutsche Wirtschaft rin Josephine Baker zur ganz grossen Attraktion. nicht mehr spielte, führte dies in der Schweiz schnell eigentlichen Grund für den Krieg in der Herrschaft des frankreich, bei Arras in einen Weltkrieg transformiert haben. Die moralisie- des US-amerikanischen Präsidenten Wilson dazu dienen Bei Kriegsausbruch war die Schweiz geeinter als noch Aktivitäten und Propaganda und somit die meisten Par- völkerungzwar versteckt während des –ganzen möglich, trotz gesichert Krieges heftiger Kritik wur- der Genf Avantgarde Kir- hatte das Land ablehnte und zu noch Zugang eine romantische Naturnähe Vichy-Frankreich, hatte wegen der Reparationszahlungen auf Pump funk- Dieser kulturelle und gesellschaftliche Auf- und Aus- zu Versorgungsengpässen. Da die Regierung erst sehr Bürgertums, in der Herrschaft des Kapitalismus. Das rende «Warum-Frage» soll ersetzt werden durch eine sollte, «alle Kriege zu beenden», markierte er den Auf- 10 Take up our quarrel with the foe: Liebe Eltern während des ersten Weltkrieges. Der politische Gra- teien links der Sozialdemokraten für die gesamte Dauer chen und de. Um massive konservativer Kreise. Preisaufschläge zu verhindern, wurde dem nichtzelebrierte. besetzten südlichen Teil Frankreichs, das je- tioniert, und Deutschland hatte weltweit am meisten bruch wird in der Geschichtsschreibung oft in einen Zu- spät mit der Rationierung von Lebensmitteln begann, Manifest der Zimmerwalder Konferenz fand internatio- analytische «Wie-Frage». Christopher Clark bezeichnet takt eines Katastrophenzeitalters. Zugleich entfaltete er To you from failing hands we throw Heute habe ich von 4–8 Stationsdienst! Da der Betrieb gleich ben zwischen der Linken und den Bürgerlichen war des Krieges verboten. eine Preisüberwachung eingeführt und die Gross- und doch mit NS-Deutschland kollaborierte. Schulden. Nun versiegte plötzlich der Kapitalstrom sammenhang mit den vorangehenden Katastrophen- kam es zu einer Teuerung bei knappen Alltagsgütern. nal grosse Beachtung. Es kam noch zu zwei Folgekonfe- die damaligen Entscheidungsträger als «Schlafwandler The torch; be yours to hold it high. Null und eingefroren ist, will ich euch etwas schreiben! Also: mit dem Kurswechsel der Sozialdemokratie bereits in Detailhändler kontrolliert. Zudem führte die Schweiz Damit war klar, dass die Schweiz mit grossem Druck nach Deutschland, die ausländischen Kredite mit kur- jahren – Weltkrieg, Pandemie, Arbeitslosigkeit – gestellt. Dies betraf vor allem die unteren Gesellschaftsschich- renzen: 1916 in Kiental und 1917 in Stockholm. Die Be- – wachsam, aber blind, von Albtraumen geplagt, aber If ye break faith with us who die es geht mir hier direkt hinter einem der blutigsten Kampf- der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre weitgehend ein- Sozialpolitische Lehren während des Krieges die Erwerbsersatzordnung (EO) aus Berlin und Rom rechnen musste. Als Binnenland zen Laufzeiten wurden abgezogen. In Deutschland Erleichtert, dies hinter sich zu haben und im Wissen dar- ten, zu denen auch ein grosser Teil der Arbeiterschaft deutung dieser Bewegung nahm jedoch unter anderem unfähig, die Realität der Gräuel zu erkennen, die sie in We shall not sleep, though poppies grow feldern sehr, sehr gut! Für einen gewöhnlichen Soldaten im geebnet worden. Und auch ein Graben zwischen den Auch sozialpolitisch achtete der Bundesrat darauf, die ein, eine staatliche Sozialversicherung, die den Familien ohne ausreichende eigene Nahrungsbasis und ohne nen- selbst fehlte es an finanziellen Reserven und internatio- um, dass es auch wieder anders sein könnte, tanzten sich zählte. Einige, welche über knapper werdenden Güter wegen der internen Differenzen ab. Kürze in die Welt setzen sollten». 15 In Flanders fields. Kriege habe ich ein grossartiges Leben. Wenn ich nicht mag, Sprachregionen konnte anders als im Ersten Weltkrieg Fehler des Ersten Weltkriegs nicht zu wiederholen. Nun der eingezogenen Wehrmänner ein minimales Einkom- nenswerte Rohstoffe arrangierte sie sich mit den beiden nale Hilfe gab es keine mehr. Die Folge waren mangeln- die Menschen in Ekstase, konsumierten Rauschmittel, verfügten, konnten von diesem zunehmenden Mangel Historiker wie Alan Kramer oder Oliver Janz versu- brauche ich den ganzen Tag nicht aus dem warmen Zimmer, men sicherte. Achsenmächten, um wirtschaftlich überleben zu kön- de Liquidität und der Zusammenbruch vieler deutschen brachen mit traditionellen Normen. Die Nacht wurde zum profitieren. Sie wurden von den linken Parteien als chen, das «Wie» stärker auf das «Warum» zu beziehen. höchstens zum Essen holen. […] Banken. Daraus ergaben sich wiederum ein Rückgang Tag, nicht nur im übertragenen Sinne: In den Grossstädten Wucherer, Schieber und Spekulanten öffentlich an den T7 Feldpost – Briefe eines Kriegsfreiwilligen Auch von dieser Seite wird die allgemeine Unsicher- Und wenns draussen regnet, schneit und schiesst, wie ges- deutscher Angriff deutsch- deut- französicher alliierte Truppen an der Produktion, Entlassungen, Konkurse und eine stark gab es an den Wochenenden, aber auch unter der Woche Pranger gestellt. Der Staat wurde dazu aufgefordert hier heit, Ungewissheit und Offenheit der Entwicklung vor Der Soldat Karl Haug diente als Funker an der Westfront. tern etwa, fühlt man sich ganz heimelig hier. Schade, dass wachsende Arbeitslosigkeit. Grosse Teile der deutschen 1914 betont. Imperialismus, Militarismus und Aufrüs- Anpassung und Widerstand auf Polen scher Waffenstillstand Schweizer viele Möglichkeiten, die Nacht durchzutanzen, und insbe- Angriff alliierte Grenzen regulierend in die Wirtschaft einzugreifen, was dieser Kulturtipps Der Elsässer meldete sich 1916 als Siebzehnjähriger freiwillig die Küche bei der wir bis jetzt das Essen holten, fort gekom- 450 000 im Westen Truppen in Frankreich Bevölkerung gerieten in existenzielle Not: Schätzungen sondere in Berlin wurden die auch durch die Nachtstun- jedoch nur sehr zögernd tat. Der soziale Graben in der tung mündeten nicht zwangsläufig in einen mörderi- Literatur zum Dienst beim deutschen Heer und wurde in München für men ist. Das hat die Folge, dass wir heute den ganzen Tag 400 000 deutsche gehen davon aus, dass jede zweite Familie direkt von den ausgetragenen Sechstagerennen auf dem Fahrrad Gesellschaft wurde so wieder sichtbarer und er vertiefte schen Weltkrieg ein. Clark ist zuzustimmen, dass die • Robert Lustenberger und Oskar Portmann: La petite Gilberte die Armee ausgebildet. nichts zu futtern bekommen. Jedenfalls muss der eiserne 350 000 Truppen in Italien Krise im Sommer 1940 der Krise betroffen war. In der Folge sanken auch die zum absoluten Kassenschlager. sich in der Fortdauer des Krieges. deterministische «Illusion eines ständig wachsenden 300 000 alliierte de Courgenay, 1915/1916: Ein Soldatenlied über eine Schweizer Rest dran glauben. Zeit ist, dass wir bald Verbindung mit der Landung in Kriegsende Als im Frühjahr 1940 der Krieg an der Westfront be- Steuereinnahmen, während gleichzeitig die staatlichen Der Begriff der «goldenen Zwanziger» wird in der For- Da sich viele sozialistische Emigrantinnen und Kausaldrucks» das «komplexe Ereignis» des Kriegsaus- 250 000 Italien Kellnerin, welche Tausende von Soldaten und Offizieren im a) Karl Haug schreibt einem Freund, 28. März 1917, in Nord- Heimat bekommen, denn nur wenige haben etwas zurück- gann, wuchs die Kriegsgefahr für die Schweiz stark an. Sozialausgaben stark anstiegen. schung oft auch kritisch gesehen. Der Begriff ist zeitlich Emigranten aus verschiedenen Staaten im Exil in der bruchs nicht erklären kann. Analytisch angemessener 200 000 Dorf Courgenay neben einem Grenz-Militärposten bewirte- frankreich, bei Arras behalten. Ich habe noch 2 Büchsen Sardinen, zwei Tafeln General Guisan liess alle zuvor entlassenen Soldaten Seit 1928 regierte eine grosse Koalition mit fünf unscharf: Die eigentliche «Blütezeit» begann in den meis- Schweiz aufhielten, verfügte die Schweizer Linke über te. 1941 kam im Zeichen der «geistigen Landesverteidigung» als eine Kritik an Kausalitäten ist allerdings ein Erklä- 150 000 Schokolade und ein wenig Zucker. […] 100 000 wieder mobilisieren. Nachdem NS-Deutschland die neu- Parteien: die SPD, die liberale DDP, das Zentrum, die ten Städten erst ab ca.1924 und endete mit der Weltwirt- gute internationale Kontakte. SP-Nationalrat Robert auch ein Spielfilm über die Kellnerin heraus: AV. Lieber alter Freund! rungsansatz, der mit Wahrscheinlichkeiten operiert. Sehr gespannt bin ich auf die Offensive. Sie wird ständig 50 000 tralen Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg be- Bayerische Volkspartei und die national-liberale DVP. schaftskrise 1929. Damit droht vergessen zu gehen, dass Grimm gelang es im September 1915, in Zimmerwald, • Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit, 1915–22. In dem Du wirst bereits wissen, dass ich schon seit 3 Wochen im Es gab kapitalistische Profitinteressen, imperialistische verkündet und doch nirgends Anzeichen davon! Hoffentlich Jakob Tanner 0 setzte, kam das Gerücht auf, ein Angriff auf Frankreich Doch 1930 zerbrach dieses Parteienbündnis über der die 20er Jahre vor allem in ihrer ersten Hälfte stark von nahe von Bern, eine geheime internationale Konferenz Antikriegsdrama treten hunderte von realen und fiktiven Per- Feld, oder besser auf dem Weg dorthin bin! Das waren be- Weltmachtaspirationen, expansive Mitteleuropaprojek- sonen in über 200 grotesken Szenen auf. bringt sie uns Frieden! Denn mir kommt die Lage vor wie 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 über Schweizer Gebiet stünde unmittelbar bevor. In Frage, wie die stark beanspruchte und deshalb hoch wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sozialen Kämpfen mit sozialistischen Kriegsgegnerinnen und Kriegsgeg- wegte Wochen seit unserer Abreise von München. […] Es te, sozialintegrative Aussenaggression, einen Kult der Jakob Tanner ist emeritierter Professor für eine Geigenseite, die bis zum Zerreissen gespannt ist! […] Schweizer Sozial- und Wirtschaftsgeschich- Basel packten Tausende ihre Sachen und flüchteten in verschuldete Arbeitslosenversicherung neu zu finanzie- geprägt waren und dass grosse Teile der während der «gol- nern durchzuführen. Vertreterinnen und Vertreter aus folgte eine 5-tägige Zugfahrt durch Belgien und Frankreich Offensive und – von besonderer Wichtigkeit – zuneh- A38 Karte mit den möglichen Grenzen eines «Grossdeutschen S4 Mobilisierter Truppenbestand der Schweizer Armee 1939– AV1 Reinhold Nägele, Weissendorfsiedlung, um 1930. Die Siedlung AV4 inRede Stuttgart wurde 1927 im Pilet-Golaz von Bundespräsident AV2(hier Jeanne Mammen, «Sie reprä- mit General Film Viele Grüsse und Küsse euer K. Haug te der Neuzeit an der Universität Zürich. die Zentral- und Westschweiz. Doch der Angriff gegen ren sei. Am 27. März trat die Regierung deshalb zurück. denen Zwanziger» populären Kultur schon in den beiden Ländern der Mittelmächte und aus Ländern der Entente bis wir in unseren Quartierorten landeten ungefähr 10–15 mend aggressive Kriegsplanungen sowie eigendynami- Reiches» von 1935. Sie stammt von Karl Haushofer, deutscher 1945. Bauhas-Stil errichtet. sentiert», Guisan) am 25 Juni 1940 als Reaktion auf die um 1928. Kapitulation Sam Mendes: 1917, 2019. Der mehrfach Oskar-gekrönte Kinofilm Sein 2015 Buch Geschichte der Schweiz Professor für Erdkunde, Nationalsozialist und Berater von Frankreich erfolgte im Norden. Die Schweiz blieb von Frankreichs. Die von Bundesrat Etter verlesene deutsche Der Reichstag wurde aufgelöst und im September 1930 vorangegangen Jahrzehnten entstanden. Zudem erweckt trafen sich dort, um über eine Beendigung des Krieges begleitet in Echtzeit zwei britische Soldaten an der Westfront. Kilometer hinter der Arrasfront. Wir waren alle selig end- Beide Briefe stammen aus dem Nachlass der Familie Haug. Transkription: sche Propagandamaschinerien, welche den von vielen im 20. Jahrhundert ist bereits zu einem Adolf Hitler. Kriegshandlungen verschont. Übersetzung entspricht in einzelnen zentralen Passagen kam es zu Neuwahlen. Doch die verbreitete Hoffnung der Begriff den Eindruck, dass der Aufbruch einen grossen zu diskutieren. Auch der russische Revolutionär Lenin, Er vermittelt einen Eindruck für die Sinnlosigkeit der Graben- lich und wieder festen Boden unter den Füssen zu haben Leon Krinn. befürchteten Weltkrieg in den Jahren vor 1914 immer Standartwerkt geworden. Tanner war auch Dennoch verschlechterte sich die Situation der nicht vollumfänglich.dem französischen Original. erfüllte sich damit nicht, dass sich eine stabile Mehr- Teil der jeweiligen Bevölkerungen erfasste. Tatsächlich der bis 1917 in der Schweiz im Exil lebte, war in Zim- kämpfe. und endlich mal wieder schlafen zu können – Aber zuerst wahrscheinlicher werden liessen. Mitglied der Bergier-Kommission. war er aber fast nur ein städtisches Phänomen. 1 DER ZWEi T E WELT KRiEG 202 1 DIE ZWIScHENKRIEGSZEIT 203 108 DiE SCHWEiZ iM ZWEiT EN WELT KRiEG 109 DIE WEIM A RER R EPUBLIK 1 DER ER S T E WELT KRIEG 30 31 T E x TqUELLEN UND AUFG A BEN 1 DER ER S T E WELT KRIEG 58 Zahlreiche Grafiken, Statistiken, Übersichts- Die vielen Fotografien und Bilder Nach jedem Unterkapitel gibt es tabellen und Karten unterstützen den Sach- bieten Abwechslung, illustrieren Tipps für Romane, Comics, Filme, text, bieten Orientierung und zusätzliches den Text und liefern Stoff für Dis- Serien und Musik, die eine ausser- Material für Bearbeitung im Unterricht. kussionen. schulische Herangehensweise an Geschichte ermöglichen. Diese Auszüge aus dem Buch sind noch nicht Korrektur gelesen.
«In der Geschichtswissenschaft wird seit längerer Zeit gefordert, Geschichte globaler zu denken und auch globaler darzustellen. Gleichzeitig setzt sich in der Geschichtsdidaktik das Paradigma durch, Thomas Notz, dass die Förderung des historischen Lernens im Zentrum des Unterrichts Walter Frey (Hrsg.) hep verlag ag stehen soll. Diesen beiden Entwicklungen will die neue Lehrmittelreihe Gutenbergstrasse 31 Postfach 3001 Bern Geschichte fürs «Geschichte fürs Gymnasium» gerecht werden.» Gymnasium | Band 3 Tel. 031 310 29 29 Walter Frey, Herausgeber info@hep-verlag.ch hep-verlag.ch 1914 bis heute facebook.com/hepverlag twitter.com/hepverlag 1. Auflage 2021 ca. 500 Seiten, Vorschau Inhalt Band 2 Broschur, inkl. eLehrmittel Frühe Neuzeit bis Erster Weltkrieg ISBN 978-3-0355-1338-7 • Beginn der Frühen Neuzeit ca. CHF 59.– (1450–1650) • Alteuropa im Umbruch Erscheint im Juni 2021 (1650–1780) hep-verlag.ch/gfg-3 • Die Atlantischen Revolutionen (1760–1815) • Industrialisierung und soziale Frage (1750–1914) Das praxisnahe und attraktive Geschichtsbuch für die Sekundarstufe II zeigt, was in den vergangenen • Nationalismus und internationale Politik 110 Jahren passiert ist, und setzt sich mit den jeweils wichtigen und immer noch aktuellen Zeitfragen aus- (1815–1914) einander. In Vorbereitung auf Frühjahr 2022 Thomas Notz, Walter Frey (Hrsg.) Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich den Überblick über das 20. Jahrhundert und erkunden die Geschichte fürs grossen Zusammenhänge: zwischen der Schweiz und der Welt, zwischen Politik und Gesellschaft, zwi- Gymnasium | Band 2 1450 bis 1914 schen Demokratie und Diktatur, zwischen Krieg und Frieden, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Weil ISBN 978-3-0355-1944-0 erst verschiedene Zugänge eine tiefe Auseinandersetzung mit Geschichte ermöglichen, enthält dieses Buch neben Sachtexten und Textquellen auch vielfältiges Bildmaterial, beispielhafte Lebensgeschichten und charakteristische Zeitobjekte. Zudem helfen Grafiken, Karten, Tabellen und ein Lexikon die Orientierung zu wahren, und es gibt Tipps für Romane, Comics, Filme und Serien, die einen noch tiefer in diese Zeit ein- Vorschau Inhalt Band 1 tauchen lassen. Steinzeit bis 1450 • Steinzeit Inhalt Band 3 • Frühe Hochkulturen • Kapitel 1: Der Erste Weltkrieg (1914–1918) • Griechische Antike • Kapitel 2: Die Zwischenkriegszeit (1918–1938) • Römische Antike • Kapitel 3: Der Zweite Weltkrieg (1939–1945) • Die asiatische, afrikanische, ozeanische und • Kapitel 4: Das Zeitalter des Kalten Kriegs (1945–1991) amerikanische Welt um 500 n.Chr. • Kapitel 5: Die multipolare Welt (1991–heute) • Frühmittelalter (500–1000) • Hochmittelalter (1000–1250) • Die Formung des Islamischen Raumes Haben wir Ihr Interesse geweckt? • Spätmittelalter (1250–1450) • Die asiatische, afrikanische, ozeanische und Dann melden Sie sich für eine Kurzpräsentation Thomas Notz, Walter Frey (Hrsg.) amerikanische Welt um 1450 via Zoom mit anschliessender Fragerunde an: Geschichte fürs Gymnasium | Band 1 In Vorbereitung auf Frühjahr 2023 • Mittwoch, 24. März 2021, 13.30 Uhr Steinzeit bis 1450 • Montag, 19. April 2021, 17.30 Uhr ISBN 978-3-0355-1945-7 Anmeldungen unter: hep-verlag.ch/kurzpraesentation-geschichte
Sie können auch lesen