DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Rose
 
WEITER LESEN
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
DAS SCHNAUFERL
AUSGABE 08/2020

                      OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINER SCHNAUFERL-CLUB DEUTSCHLAND E.V. (ASC-D). GEGRÜNDET 1900.

                    ASC Gala                  Über österreichische                    Am Tegernsee
                  Schwetzingen                     Bergpfade                        von Nord nach Süd
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
Editorial                                            Uwe Brodbeck
         Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC-D)
                                                                                                      INHALT

Liebe Schnauferldamen,
liebe Schnauferlbrüder,
der Tod von Charly Willems, Präsident                  umzusetzen, wird großzügig hinweg
der Landesgruppe Hessen, hat uns alle                  gesehen. Wie bitte soll der Fahrer eines       Titelbild:
tief betroffen gemacht. Der Allgemeine                 E-Golf seinen Akku laden, wenn er im           Die Arlberg-Gegend ist zwar bekannt
Schnauferl-Club Deutschland hat ihm                    dritten Stock eines im Krieg nur wenig         das Fortbewegungsmittel jedoch ungewohnt.
viel zu verdanken. Er war manchmal un-                 beschädigten und damit weitgehend              Statt Ski der BMW 2002 Turbo.
bequem und auch fordernd, hat damit                    Garagen-losen Viertel wohnt und jeden          Christian Neureuther / Rosi Mittermaier
aber viel erreicht. Er war im Gesamt-                  Abend verzweifelt einen Parkplatz sucht.                                               Bild: uvm
präsidium meist der Gesprächspartner,                  Wenn ich die Werbung von Automo-
der die Fragen gestellt hat, der oft auch
Antworten auf viele noch ungelöste Pro-
                                                       bilfirmen sehen, bei denen ein schicker        3
                                                       BMW oder Porsche vor einem ebenso              ASC Classic Gala Schwetzingen
bleme hatte und der mit seinem ganz                    schicken Bungalow an der Steckdose             Disziplinierte Zuschauer
persönlichen Einsatz großartige Events                 hängt, dann frage ich mich:“ Ist das die
wie die ASC-Trophy auf dem Nürburgring                 Realität?“ Natürlich nicht, die Realität ist   6
durchgesetzt hat. SB Charly Willems                                                                   Concours am Tegernsee
                                                       der Parkplatz-suchende Golffahrer aus          Umzug von Nord nach Süd
wird dem Allgemeinen Schnauferl-Club                   dem dritten Stock!
Deutschland fehlen. Einen Nachruf fin-                 Befremdlich auch, daß das Bundesum-            8
den Sie auf Seite 26.                                  weltministerium die Förderung und den          Berge Prachtwetter und viele Kühe
Mit der ASC-Classic-Gala in Schwetzin-                 Einsatz von synthetischen Kraftstoffen         ASC-Erfolg am Arlberg
gen hat in diesem Jahr erfreulicherweise               verhindern will. Mit dieser Technik, die
wieder eine größere Oldtimer-Veranstal-                natürlich noch in den Kinderschuhen
                                                                                                      11
                                                                                                      Diesmal in Lienz/Osttirol:
tung in Deutschland stattgefunden. Das                 steckt, könnten Autos mit herkömmlichen        Austria Historic des AVCA
Hygiene-Konzept, von SB Johannes                       Verbrennungsmotoren völlig problemlos
Hübner erarbeitet und mit Erfolg der zu-               und schadstofffrei betrieben werden. Im        14
ständigen Landesregierung vorgelegt,                   übrigen auch die meisten unserer Oldti-        14 Bonhams Online-Auktion LA
hat funktioniert. Es waren hochkarätige                mer. Immerhin könnte mit dieser Technik        mit mäßigem Erfolg
Autos zu sehen, das Wetter war bestens,
und die kontrollierte Zuschauerschar
                                                       ein gewichtiger Beitrag zur Reduzierung
                                                       der Schadstoff erreicht werden. Hoffen
                                                                                                      15
                                                                                                      Der große Karmann-Ghia
konnte sich in der weitläufigen Parkan-                wir, dass sich auch im Umweltministeri-        Teil 1 Design und Technik
lage des Schlosses Schwetzingen mit                    um ein Sinneswandel durchsetzt. Oder
gehörigem Sicherheitsabstand gut be-                   Kanzlerin Merkel, immerhin promovierte         18
wegen. Danke an SB Hübner für sein                     Physikerin, ein Machtwort spricht.             Aus den Landesgruppen:
                                                                                                      Berlin, Rhein-Ruhr, Hammonia
Engagement, das uns allen, auch dem                    Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Genießen
ASC als Namensträger, zu gute kam. Ein                 wir mit unseren alten Autos den Moment         24
Bericht von SB Dieter Ritter finden Sie                und die nahe Zukunft.                          Bentley kopiert den Blower
auf Seite 3.                                                                                          Porsche Dreifachsieg Le Mans 1970
Weniger erfreulich sind die Nachrichten                Mit den besten Schnauferlgrüßen
aus Brüssel. Da ist vom totalen Verbot                                                                25
                                                                                                      Markt und Personalien
von Verbrennungsmotoren die Rede,                      Ihr
der Ausstoß an Schadstoffen muß mehr                                                                  26
als drastisch reduziert werden, und das                                                               Der ASC trauert
E-Auto ist der einzig wahre Retter der
Umwelt. Über die ungeheure Proble-                                                                    27
matik, die grüne Technik beispielsweise                                                               Impressum
                                                                                                      Anschriften der ASC-Landesgruppen
in den dicht besiedelten Stadtvierteln

2
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
Trotz Corona ein voller Erfolg

Die mittlerweile zum 16. Mal ausgetragene Veranstaltung zeigte sich bei tollem Wetter als voller
Erfolg. Trotz aller Pandemie-Widrigkeiten war es vor allem das Hygienekonzept, dass selbst die
Politik überzeugte.

L
     eider kommt man ja derzeit um        Große Abstände zwischen den Expo-           Mund-Nasen-Schutz in Augenschein
     dieses Thema nicht herum. Doch       naten zeigten doch, dass (leider) viele     nehmen. Eine gelungene Lösung.
     SB Johannes Hübner hatte mit         Mitstreiter der Vorjahre auf eine Teil-
seinem Orgateam eine überzeugen-          nahme verzichtet hatten. Verständlich,      Ein Novum war 2020 die spontane
de Idee. Jeweils vor- und nachmittags     wenn man nach Rückreise ins Heimat-         Einführung eines Juniorteams bei der
hatten die Besucher Samstag und           land möglicherweise in Quarantäne           Jury. Frei nach dem Motto „Habt ihr
Sonntag ein sogenanntes Zeitfenster       muss. Internationale Teilnehmer waren       nicht Lust darauf, mit zu bewerten?“
zum Besuch der Veranstaltung. Und         daher sehr dünn gesät.                      erklärten sich einige Jugendliche be-
rund 15.000 Besucher überzeugte die-                                                  reit, diese Aufgabe zu übernehmen.
ses Konzept.                              Zentraler Meeting-Point für Clubmit-        Alter zwischen 12 und 16 Jahre. Cha-
                                          glieder war natürlich das ASC-Zelt. Lei-    peau. Junior-Judges waren Jonas Dei-
Zwar mußte man beim Betreten des          der (coronabedingt dieses Jahr) nicht       senroth, Ava Herzceg, Adrian Leutiger,
Geländes eine Maske tragen, das „Ver-     mehr im Eingangsbereich, dafür aber         Laurenz Schramm und Niklas Wirth.
mummungsgebot“ war allerdings im          zentral im Schlossgarten gelegen. Un-       Ein erster Schritt, die Jugend für das
Park selber nicht mehr zwingend erfor-    ter der bewährten Regie von Ehepaar         Thema Oldtimer zu begeistern.
derlich. Im wahrsten Sinne des Wortes     Baier bot sich Platz zum Entspannen
daher aufatmen. Dass irgendetwas an-      und Benzingesprächen. Hier konn-            Die sonntägliche Siegerehrung war
ders war, war dagegen unübersehbar.       te man auch die ASC-Variante zum            denn dann auch der veränderten

 Best of Show in Schwetzingen: SS1 Wallimann CH                Auch er bekam seinen Platz: Tempo Dreirad Woody 1950

                                                                                                                          3
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
Alfa Romeo 6 C 2500 Super Sport Corsa Spider 1939              Bentley 4 1/4 Brougham de Ville von James Young 1938

Situation angepasst. Statt Vorfahrt         auch politisch – eine solche Veranstal-     mobilbaus eindrucksvoll aufzeigten.
plus Übergabe wurden die Pokale zu          tung in dieser Form so durchzuführen.       Die Besucher*innen waren rundum be-
den jeweiligen Preisträgern gebracht.       Die erste Ausstellung von historischen      geistert ob dieser automobilen Pracht.
Bei über 130 Stück eine wahrhaft            Fahrzeugen nach dem Lock-Down.              Wir freuen uns deswegen alle auf das
schweißtreibende Aufgabe.                   Vor allem mit dem Titel ASC-Clas-           kommende Jahr 2021 und hoffen, wie-
                                            sic-Gala Schwetzingen. Hier schreibt        der viele leidenschaftlichen Besitzer*in-
Doch lassen wir Organisator Johannes        unser Club Geschichte. Dieses Jahr          nen historischer Automobilschätze und
Hübner selbst zu Wort kommen: „Nach         war nun pandemiebedingt nur ein klei-       noch mehr Besucher*innen bei der
der langen Zeit ohne Oldtimer-Ver-          ner Auftritt des ASC möglich. Zudem         nächsten ASC-Gala in Schwetzingen
anstaltungen war der einzigartige,          habe ich bis zum Schluss mit der Ab-        begrüßen zu dürfen.“
kreisrunde Barockgarten des Schlos-         sage der Schau gerechnet. Nichtsdes-
ses Schwetzingen wieder die Arena           totrotz verzeichnete Johannes einen         Abschließend noch die Ergebnisse, die
für eine automobile Zeitreise. Die 160      grandiosen Rücklauf und somit Erfolg,       ASC-Mitglieder erzielten:
ausgesuchten klassischen Fahrzeuge          an dem der ASC bei überschaubarem           FIVA-Klasse A (bis Baujahr 1904) und
unterschiedlichster Epochen waren in        Aufwand viel Teilhabe hatte.“               ASC-Trophäe Platz 1 SB Hasler mit
der Folge ihrer Baujahre ausgestellt.                                                   Oldsmobile curved dash aus 1903, so-
Ob Dampf- oder Elektroauto, Motor-          Persönliches Fazit von Dr. René Pöltl,      wie SB Presinger auf dem 3. Platz mit
kutschen, Wirtschaftswunder-Kleinwa-        Oberbürgermeister von Schwetzingen:         seinem 1903er Covert 6,5 PS.
gen oder auch Staatskarossen und            „Einmal mehr zeigte sich Schwetzin-         In FIVA-Klasse B (Baujahr 1905 bis
clevere Einzelentwicklungen – die Ver-      gen beim Concours d’Elégance 2020           1918) konnte sich SB Krämer mit Platz 2
anstaltung zeigte, wie sich das Auto-       von seiner besten Seite. Das lag nicht      dem 1911er Brasier gegen SB Trunk
mobil über die letzten 120 Jahre ent-       nur am guten Wetter und dem beson-          durchsetzen: dessen DeDion Bouton
wickelt hat und wie wichtig das Design      deren Veranstaltungsort im Schwet-          aus 1909 erreichte Platz 3. Die Klas-
für seinen Erfolg ist.“                     zinger Schlossgarten (in dem unter          se C (1919 bis 1930) wurde auf Platz
                                            anderem der ASC bei einer Spargel-          3 durch den Mercedes-Benz 400 K,
Technischer Referent des ASC und            ausfahrt begründet wurde), sondern          Baujahr 1924, von SB Schweigert ver-
Head of Jury Robert Schramm faßt zu-        vor allem an den einmaligen histori-        treten.
sammen: „Johannes Hübner zolle ich          schen Automobilen, die einmal mehr          In der FIVA-Klasse D 2, also Fahrzeuge
jeglichen Respekt – kaufmännisch wie        die gesamte Entwicklung des Auto-           zwischen 1937 und 1945, erzielte der

 Detroit Electric                                                Kleinwagen-Parade. BMW 600 mit Mini-Wohnwagen

4
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
Rubrik

 Mercedes-Benz 300 S Roadster, 3. Platz “Elegance”                            Mercedes Indianapolis-Rennwagen 1923

Maybach SW38 aus 1938 von SB Zapf                    Klasse/Kategorie                               Marke             Modell                     Bj.
                                                     FIVA-Klasse A: bis Bauj. 1904                  Oldsmobile        curved dash              1903
den 2. Platz, gefolgt von SB Behlau mit              FIVA-Klasse B: Bauj. 1905-1918                 Rolls Royce       Silver Ghost             1910
                                                     FIVA-Klasse C: Bauj. 1919-1930                 Alfa Romeo        6C 1750 Pininfarina      1930
Wanderer W 23, Baujahr 1939.                         FIVA-Klasse D 1 : Bauj. 1931-1937              SS1               Salon Coupe              1935
Für SB Zapf sollten es allerdings nicht              FIVA-Klasse D 2 : Bauj. 1937 - 1945            Talbot            F150C Cabr, Usine        1938
                                                     FIVA-Klasse E 1 : Bauj. 1946-1954              Nash Healey       Convertible              1952
die einzigen Pokale bleiben. 3. Platz                FIVA-Klasse E 2 : Bauj. 1955 - 1960            Mercedes-Benz     220 S Coupé              1957
                                                     FIVA-Klasse F 1: Bauj. 1961-1964               Ferrari           275 GTB PF               1964
des Classic-Gala Grand Prix 2020                     FIVA-Klasse F 2: Bauj. 1965 - 1970             Lamborghini       Espada S1                1969
(Partner Württembergische Versiche-                  FIVA-Klasse G: Bauj. 1971-1990                 Ferrari           365 BB                   1975
                                                     FIVA-Klasse H: 80 onwards                      Ferrari           Testarossa               1990
rung) und Platz 1 des Classic-Gala                   Klasse U - Best Original                       Peugeot           Bébe                     1902
                                                     Klasse I: Ehrenmarke Talbot                    Talbot            T 15                     1936
de Luxe bis 1936 für seinen Merce-                   Klasse O: beste Eigenrestaurierung - Bj 1980   Volvo             P 1800 S                 1964
des-Benz 540 K aus dem Jahre 1937.                   Großer Preis Classic-Gala Publikums 2020       VW                Rometsch                 1951
                                                     Classic-Gala Prix Ingenieux 2020               NSU               Wankelspider             1964
Und für seinen bereits erwähnten May-                Mercedes-Benz 600-Trophae                      Mercedes-Benz     600
                                                     Classic-Gala-Jubiläumspreis 2020               Alfa Romeo        6C 1750 Pininfarina      1930
bach gab es noch den 1. Platz in der                 Classic-Gala Prix Design 2020                  Cord              812                      1937
                                                     Classic-Gala Supersport pre 1970               Alfa Romeo        6C 2500 SS               1939
Kategorie Star of Classic-Gala (Partner              Classic-Gala Supersport post 1971              Porsche           959                      1988
Stadt Schwetzingen). Im Nachkriegs-                  Landespreis Baden-Württemberg                  DMG Mercedes      Indianapolis             1923
                                                     Best of Show CLASSIC-GALA 2020                 Jaguar            SS1 Sedan Coupe          1935
bereich punktete sein Mercedes-Benz                  Classic-Gala Grand Prix 2020                   Ferrari           275 GTB                  1964
                                                     Star of Classic-Gala Schwetzingen              Maybach           SW 38 Cabrio             1938
300 S Coupé. In der Kategorie Clas-                  Classic-Gala Preis der Jury 2020               Citroen           5 CVTrefle               1925
sic-Gala Wirtschaftswunderauto er-                   Classic-Gala Prix d'Elegance 2020              Citroen           SM                       1971
                                                     Classic-Gala Prix Couture 2020                 Ford CAN          T Runabout               1925
reichte das 1955er-Modell Platz 1.                   Classic-Gala Prix deLuxe bis 1939              Mercedes-Benz     540 K                    1937
                                                     Classic-Gala Best of 50ties                    Gutbrod           Wendler Cabrio           1951
Nicht zu vergessen noch SB Aumann,                   Classic-Gala Best of 60ties                    Jensen            CV 8                     1964
mit einem ganz besonderen Exemplar                   Classic-Gala Best of 70ties                    Volvo             P 1800 ES                1972
                                                     Classic-Gala Best British Car                  Bristol           412                      1978
der Mercedes Renngeschichte. Sein                    Classic-Gala Best Sportscar 2020               Renault           Alpine 110               1975
                                                     Classic-Gala Vainqueur Francais                Facel Vega        FV3                      1957
1923er Mercedes Typ Indianapolis                     Classic-Gala Cabriolet des Jahres              Jaguar            E-Type S2 Cabrio         1969
erhielt den Landespreis Baden-Würt-                  Classic-Gala Grand Prix Voiturette 2020        Brütsch           Zwerg                    1955
                                                     Classic-Gala Transport-Pokal 2020              Tempo             Pritsche                 1949
temberg.                                             Classic-Gala Wirtschaftswunderauto             Mercedes-Benz     300 S Coupe              1955
                                                     Classic-Gala Garagengold                       Renault           Alpine 310               1977
                                                     USCCC - Best of Show                           Chrysler          New Yorker               1953
                                                     USCCC - Best of 20ies                          Cadillac          341 Phaeton              1928
                                                     USCCC - Best pre war - 1945                    Ford              A                        1930
                                                     USCCC - Best post war - 1960                   Chrysler          New Yorker               1953
                                                     USCCC - Best of 70ies                          Ford              Mustang Boss             1970
                                                     Classic-Gala Prix Conaisseur                   BMW               3.0 CSL                  1975
                           Text: SB Dieter Ritter    Classic-Gala Collectors Choice                 Aston Martin      V8 Coupe                 1977
         Fotos: Ritter, Baier (1), ClassicGala (2)   Classic-Gala Prix Superieur                    Mercedes-Benz     190 SL                   1958

 Messing-Autos mit Abstand. Vorne der allseits bekannte “Leo”                  ASC-Zelt wieder im Park positioniert

                                                                                                                                                 5
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
2. Concours d‘ Élégance

Am Tegernsee vo

                          Der Tegernsee liegt zweifellos in
                          einer der schönsten Gegenden
                          Deutschlands. Daher war es ei-
                          gentlich keine Überraschung,
                          dass das Haus Retro Promotion,
                          nachdem man Schloss Ludwigs-
                          burg verlassen hatte, die Gege-
                          benheiten wahrnahm, genau dort
                          einen Concours d Elégance aus-
                          zurichten.

                          1

                          4

6
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
on Nord nach Süd
  2019 im ehemals Wittelsbacheri-           locker platziert im Garten des Ho-          Cabriolets   von   Alfa   Romeo   und
  schen Gutshof Kaltenbrunn am Nord-        tels. Da wurde von der Jury als Best        Ferrari.
  ufer. Platz genug im Hof und eine         of Show ein MB 300 S Roadster von
  große Scheune, in die eine ganze          1953 kreiert (Bild 1) und bei den Neo       Die Vermutung mag nicht falsch sein,
  Reihe Fahrzeuge hineinpasste (siehe       Classics der gewaltige Bugatti Veyron       dass der Veranstalter den Concorso
  SCHNAUFERL Heft 8/2019). Vor al-          GS Cabrio von 2011 mit acht Litern          d‘Eleganza Villa d‘ Este und Pebble
  lem wichtig, weil es reichlich regnete.   Hubraum, sechzehn Zylindern und             Beach im Auge hatte. Von der Qualität
  Die Lokalität hatte nur einen Nachteil:   eintausendzweihundert PS.                   der Fahrzeuge mag das stimmen, nur
  Es gab kein großzügiges Hotel in der                                                  die Platzverhältnisse sind halt doch
  Nähe. Ergo beschloss man, ans Süd-        Daneben gab es noch einige interes-         etwas beengt. Die Klientel – gemeint
  ufer, nach Rottach-Egern, auf das         sante Fahrzeuge: Ein riesiger Bentley       sind diesmal die aktiven Personen
  Gelände des luxuriösen Hotels „Über-      Achtliter Spezial 3/8 von 1934, der         – waren hochzufrieden und das ist
  fahrt“, umzuziehen. Und das Wetter        einzige Vorkriegswagen (Bild 2), ein        schließlich die Hauptsache.
  spielte ebenfalls mit.                    55er Lotus Mark VIII, 1498 ccm, 89
                                            PS von 1955 (Bild 3), ein Exemplar der
  Auch der Charakter der Veranstaltung      fast vergessenen Marke Peerless, mit
  hat sich geändert. Die Klientel – ge-     einem GT Coupé von 1959 (Bild 4), ein
  meint sind die Autos – ist jünger ge-     1937er Woblaufen Cabriolet von Lago
  worden. Nachkriegs-Preziosen und          Talbot (Bild 5) und ein Tatra 87 von 1948
  Neo-Klassiker bestimmten das Bild,        (Bild 6) Außerdem zwei wunderschöne                                           uvm

   2                                                              3

 5                                                                 6

                                                                                                                           7
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
Tu felix Austria coge!
Eigentlich heißt der Spruch ja: „Tu felix Austria nube!“ Damit hat sich das Haus Habsburg in der
guten alten Zeit ein Weltreich zusammen geheiratet, in dem die Sonne nicht unterging. Jetzt, zu
Corona-Zeiten, wagten Österreichs Oldtimer-Veranstalter, zwei traditionelle Rallyes durchzufüh-
ren: Zum 11. Mal die Arlberg Classic Car Rally und die Austria Historic, diesmal in Lienz/Osttirol.
Glückliches Österreich fahre, bzw. lass fahren!

    Zum 2. Mal Gesamtsieger: Die Schäfers mit dem Invicta Low Chassis von 1932, 4,5 Liter Sechszylinder 110 PS

8
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
E
      igentlich sollte ja die 11. Arlberg    verwechseln mit dem Furkapass in der       dern auch Voraus- und ORGA-Wagen,
      Classic Car Rally Ende Juni statt-     Schweiz. Ansonsten topografiebedingt       z.B.ein Frua-Coupé, und einige seltene
      finden, aber Corona hat ja alle        ein ständiges auf und ab über rund         Einsatzwagen. So fuhr Prinz Leopold
Termine kräftig durcheinander gewir-         600 km. Die Samstag-Etappe wurde           von Bayern (Co: Thomas Baumgart-
belt. Jetzt, nachdem die Beschrän-           statt um 8 Uhr bereits um 7 Uhr früh im    ner) ein 3200 CS Cabriolet, ein abso-
kungen etwas gelockert wurden, wird          30 Sekunden-Abstand gestartet. Die         lutes Unikat, das für Großaktionär Her-
die Bergwelt förmlich gestürmt. Haupt-       arme Organisations-Sekretärin Doris        bert Quant 1962 angefertigt wurde.
sächlich durch Tausende von Motor-           Mittwoch musste Freitag Abend alle         Einen 2002 Turbo von 1974 beweg-
radfahrern, ehrgeizigen Radlern und          ca. 80 Teilnehmer über die Änderung        ten Christian Neureuther und Ehefrau
auch Automobilisten, die Steigungen          informieren. Man wollte nämlich dem        Rosi, geb. Mittermaier. Beide Teams
und Gefälle nicht so recht gewohnt           traditionellen Almabtrieb, den die Orga-   ließen es eher genussvoll angehen.
sind. So war es auch völlig richtig, kei-    nisation offensichtlich übersehen hatte,
ne Fahrzeiten auf den drei Strecken          aus dem Weg gehen. Aber auch das           Von den elf bisherigen Veranstaltun-
vorzuschreiben, sondern eine Wertung         liebe Vieh wurde anscheinend frühzei-      gen gingen sechs Siege an den ASC,
über kurze Prüfungen zu erreichen.           tig geweckt und die Rallyekarawane         obwohl diesmal wegen der gleichzeiti-
Fahrtleiter Armin Schwarz hat wieder         konnte sich etwa 1½ Stunden lang           gen ASC Gala in Schwetzingen recht
eine etwas andere Streckenführung            nur im Kuh-Marschtempo fortbewe-           wenige Schnauferlbrüder am Start
ausgeknobelt. Allzu viele Möglichkei-        gen. „Und deshalb mussten wir so früh      waren. Trotzdem gewann SB Wilfried
ten hat er ja nicht, zu viele Berge, zu      aufstehen“ war gelegentlich zu hören.      Schaefer mit seiner ausgezeichneten
wenig Straßen. Der Start- und Zielort                                                   Beifahrerin. Beim Sieg 2015 hieß sie
Lech am Arlberg auf 1444 Metern über         Seit drei Jahren ist BMW als Haupt-        noch Hübner, fünf Jahre später eben-
dem Meeresspiegel, ist ja nur von zwei       sponsor eingestiegen und löst ein          falls Schaefer. Dazu kommen noch
Seiten erreichbar. Nach einem Prolog         anderes deutsches Automobilwerk            vier dritte Plätze. 2020 gewannen sie
am Donnerstag Nachmittag schlos-             ab. Nicht nur für die Rallye selbst,       eine einzige von 17 WPs, waren aber
sen sich zwei Tagesetappen an, siehe         sondern für den gesamten Lech/Zürs         bei keiner schlechter als Platz 30.
Skizze. Vier Pässe waren zu absolvie-        Tourismus.                                 Den Anfang der ASC-Erfolge machte
ren: Flexenpass (1773 m) das Hahn-                                                      2010 Präsident Brodbeck / Dr. Patricia
tennjoch (1894 m), die Bielerhöhe der        Deshalb stellte das Münchener Haus         Scholten, SB Prof. Kriegelsteiner ge-
Silvretta-Hochalpenstraße (2036 m)           nicht nur eine Menge Limousinen als        wann drei Mal und jetzt die Schaefers
und das Furkajoch (1760 m), nicht zu         Shuttle-Service zur Verfügung, son-        zum zweiten Mal.

  Absolutes Unikat: Das 3200 CS Cabriolet von BMW chauffiert
  von Prinz Poldi und Copilot Thomas Baumgartner (siehe Text)

                                                                                                                             9
DAS SCHNAUFERL - Über österreichische ASC Gala - Allgemeine Schnauferl ...
GESAMTERGEBNIS

  1. Winfried & Sandra Schaefer
 		Invicta Tourer S.Type, Bj. 1932
  2. Dieter & Tina Horn
 		Bentley 3,5 SS Spezial, Bj. 1935
  3. Christoph & Lisa Mayer
 		Lagonda M 45 SR Le Mans, Bj. 1935
  4. Norbert & Ute Schrader
 		AustinHealey MK 1 BN 7, Bj. 1959                              Startnummer 13 brachte Glück für die Horns im Bentley SS
  5. Holger Hanle / Sabine Rommel                                Spezial 1935 mit 3,7 Litern und 120 PS. Platz 2
 		Mercedes-Benz 300 SEL 6,3, Bj. 1972
  6. Wilhelm & Silke Middelberg
 		FIAT Dino Spider, Bj. 1968
  7. Michael & Denise Pachleitner
 		Aston Martin MK II Ulster Spez., Bj. 1935
  8. Ralf Ehlen / Heile Köppel
 		Porsche 356 A Roadster, Bj. 1959
  9. Christopher & Emily Köhne
 		Triumph TR 6 Roadster, Bj. 1973
 10. Siegfried & Andrea Wolf
 		Gorki Zavod GAZ GL 1, Bj. 1938
                                                                 Lagonda Le Mans 1935 mit 4,5 Liter 6-Zylinder Meadows Motor
                                                                 und 200 PS gefahren von C. und L. Mayer auf Platz 3

Morgendlicher Stau hinter der Kuhherde                           Bester Nachkriegs-Wagen auf Rang 4: Austin Healey MK 1,
                                                                 BN 7, von 1959 gefahren von Norbert und Ute Schrader

Interessanter Russe, der Gorki Automobilny Zavod GAZ GL 1 von 1938 mit 3,5 Liter Reihensechszylinder 101 PS.
Siegfried und Andrea Wolf landeten damit auf Platz 10.

10
tereinander. So nahmen keineswegs
                                          alle Teilnehmer alle Kilometer unter die
                                          Räder. Damit waren einige der wirklich
                                          wunderschönen Autos in der Tiefga-
                                          rage des eindrucksvollen Grand Hotel
                                          Lienz auch tagsüber zu bewundern.
                                          Es gab zwar ein Roadbook, aber das
                                          war eher eine unverbindliche Empfeh-
                                          lung. Ob sich die Protagonisten daran
                                          halten, blieb ihnen überlassen und ist
                                          auch a bissl vom Wetter abhängig.
                                          So konnte es passieren, dass die re-
                                          lativ schwere Dienstag-Route erst am
                                          Donnerstag gefahren wurde, „damit
                                          man sich ans Auto und die Topografie
                                          gewöhnen kann!“ Einige fuhren dann
                                          dennoch die ausgedruckte Diens-
                                          tag-Route, weil sie halt bei der einzigen
                                          Ansprache, in der die Änderung mit-
                                          geteilt wurde, nicht aufgepasst hatten.
Rallyes,     die   der    Dichtl  Kurt
organisiert, sind a bissl (= ein wenig)   Die Gegend um Lienz, dem hübschen
                                                                                      Der Älteste: Bentley 3
anders: Keine Wertung, keine Zeitvor-     Hauptort von Osttirol (es wurde extra
                                                                                      von 1924 aus den Niederlanden
gaben, keine Pokale, keine Anspra-        darauf hingewiesen, dass es sich we-
chen, keine Sponsorenverpflichtungen,     der um Linz, noch um Liezen handelt),       Als Anreiz für eine offenbar in Zukunft
dafür eine ganze Woche (Montag bis        bietet reichlich Gelegenheit, die Vor-      geplante größere Oldtimer-Aktion, ver-
Samstag) Fahrvergnügen und reichlich      kriegswagen bis an die Leistungsgren-       anstaltete die Region einen zünftigen
Zeit für einen gemütlichen Plausch un-    ze auszufahren.                             Hüttenzauber.

                                                                                                                         11
Wolf im Schafspelz: Der Handelbauer-Alfa 8C, 2,3 Liter 160 PS

 Von den 45 ursprünglich gemeldeten
Teilnehmern hatte etwa ein Drittel co-
ronabedingt abgesagt. Ein umkaros-
sierter Bentley 3 von 1924, ein Ballot
mit 60 PS und ein völlig originaler Lan-
cia Lambda, seit 1925 in Erstbesitz
der Grafen Lodron, waren die Ältesten.
Diverse Bentleys, BMW 327, je ein La-
gonda V12, Auburn 8-90, Hotchkiss
AM 90, Citroen Traction Avant, Alvis
DHC, Alfa 8C, diverse Ford auf „A“-Ba-
sis fielen auf. Einige traten mit Ersatz-
wagen an, weil die Alten unter irgend-
welchen Gebrechen litten.

Die Austria Historic bietet jedem Teil-
nehmer reichlich Zeit und Gelegenheit
nach eigenem Gusto zu fahren, oder
sich in wirklich angenehmer Atmosphä-
re ganz einfach richtig zu erholen. 2015
war man schon einmal hier, für das
                                                 BMW 327 (H & F Broich) auf dem Großglockner-Parkplatz 2369 m ü.M.
nächste Jahr ist Pichlarn im Ennstal
ausgewählt worden. Erneut eine Wo-
che lang Gelegenheit, wieder mit wun-
derschönen Autos in einer wunder-
schönen Gegend die Vorkriegstechnik
einzusetzen. Und alles ganz zwang-
los. Wie gesagt, alles a bissl anders!

                                    Text: uvm
                   Bilder: Dietmar Dichtl, uvm

                                                 Schweizer Trio Ford Tudor – Chrysler 70 – Ford A immer beisammen

12
Der Lodron Lancia Lambda,
Talbot in Innervillgraten im Lesachtal
                                                                   das erste Auto mit selbsttragender Karosserie

Elegantes Design anno 1929: Auburn 8-90 Speedster (die Hubers aus Linz, nicht aus Lienz)

                                                                                                                   13
Bonhams Quail Online-Auktion
Bedingt durch die Absage des Pebble Beach Concours und den damit verbundenen Auktionen verlegte
das Auktionshaus seine geplante Versteigerung nach Los Angeles. Am 14. August kamen so 99 Fahrzeu-
ge online unter den Hammer. Schätzwert über 40 Millionen Dollar.

  Benz 18/45 - not sold                                                       Extrem seltener Aston Martin „Kombi“

  Teuerster Wagen: Lot 61 Alfa Romeo 8C - not sold                            Cord zum Schnäppchenpreis

V
        erkauft wurden dagegen nur 60                 deutlich wider. Wobei der Preis für den        900.000 Dollar wert gewesen. Der Ein-
        Automobile. Die Verkaufsquote                 Cord 810 für knapp 30.000 Euro ein             lieferer forderte aber mindestens eine
        vom 61 Prozent dürften weder                  absolutes Schnäppchen war.                     Million. Ganz schlimm traf es auch an-
Einlieferer noch Bonhams glücklich                                                                   dere Modelle der Marke Marke Aston
gemacht haben. Möglicherweise wa-                     Nicht viel besser erging es den soge-          Martin: von sechs der angebotenen
ren aber auch die Estimates zu opti-                  nannten Supersportwagen. Die üb-               Fahrzeuge wurde nur eines verkauft.
mistisch angesetzt? So fanden von                     lichen Verdächtigen Mercedes-Benz
den 14 Vorkriegsklassikern nur drei                   300 SL Coupe oder Roadster - Esti-             Nachfolgend die Ergebnisse für die
einen neuen Besitzer. Die abgegebe-                   mate nicht erreicht. Ein megaseltener          Vorkriegsfahrzeuge.
nen Höchstgebote bei den nicht ver-                   Aston Martin DB6 Vantage Shooting
kauften Wagen spiegeln dies mehr als                  Brake, also Kombi, wäre einem Bieter                     Text: Dieter Ritter / Fotos Bonhams

Lot      Modell                                               Bj.          Estimate in $        Höchstgebot Verkauf $ Verkauf €
84       Flanders Model 20 Runabout                           1912         15.000               5.000
74       Benz 18/45 Viersitzer Runabout                       1914         250.000              190.000
76       Mason Tourist King Convertible Camping/Touring Car   1920         175.000              180.000     201.600   169.300
101      Vauxhall D-Type Touring                              1920         90.000               55.000
29       Mercedes-Benz 24/100/140 Sports Phaeton              1926         1.000.000            430.000
26       Mercedes-Benz 630 K Town Car                         1929         1.000.000            550.000
90       Alfa Romeo 6C 1750 GTC                               1931         525.000              525.000     582.500   489.300
61       Alfa Romeo 8C 2300 Cabriolet                         1934         6.500.000            4.600.000
37       Aston Martin Ulster                                  1935         1.200.000            1.025.000
13       Rolls-Royce 25/30 Sedanca Coupe                      1936         100.000              79.000
23       Cord 810 Westchester                                 1936         50.000               31.000      34.700    29.200
33       Mercedes-Benz 500K Offener Tourenwagen               1936         2.000.000            1.200.000
91       Ford Convertible Coupe Hot Rod                       1939         100.000              70.000
97       Packard 110 Club Coupe Peking-Paris Rally            1940         60.000               38.000

Verkaufspreise inklusive Aufgeld

14
Die große Karmann-Ghia-Story
Teil 1: Design und Technik
Um Missverständnissen vorzubeugen, gemeint ist hier die Geschichte des Karmann Ghia Typ 34,
genannt „Der Große“. Dieser war, wie bereits der Karmann Ghia Typ 14, ein Produkt des
VW-Konzerns in Wolfsburg, der das Fahrgestell und den Motor lieferte, der Karosserieschmiede
KARMANN in Osnabrück und des Design-Studios GHIA in Turin.

Der Käfer-Nachfolger                       auf der Basis des Typ 3 das Coupè         der erste Prototyp, den Sartorelli ent-
Die Geschichte des Typ 34 beginnt im       Typ 34 geplant. Seine Basis ist der VW    worfen hatte.
Grunde im Jahr 1958, als sich der Ge-      1500 (Typ 3), von dem er die gesamte
neraldirektor von VW, Heinrich Nord-       Bodengruppe samt Antrieb bis hin zu       Dieser befindet sich noch heute im Be-
hoff entschloss, dem Käfer ein grö-        Teilen der Inneneinrichtung übernahm.     sitz des VW-Museums. Die häufigsten
ßeres Modell auf Ponton-Basis folgen                                                 Änderungen betrafen allerdings die
zu lassen. Der Grund war der Verlust       Design                                    Frontpartie. Hier entstanden mehrere
von Marktanteilen, der auf der höhe-       Bereits im Frühjahr 1959 trafen sich      Modelle in Orginalgröße, die die op-
ren Prosperität der Bevölkerung nach       Wilhelm Karmann und Luigi Segre, der
den Wirtschaftswunderjahren basierte,      Chef des Designerstudios Carrozzeria
die sich immer öfter für die Mittelklas-   Ghia auf dem Genfer Automobilsalon,
se-Modelle Rekord von Opel und Tau-        um die Vorgabe von VW-Chef Nord-
nus von Ford entschied. Der Volkswa-       hoff anzugehen, bis zum September
gen Typ 3 wurde dann 1961 auf der          1961 auch das geplante Coupé auf
40. Internationalen Autmobil-Ausstel-      der Frankfurter Automobilausstellung
lung dem Publikum vorgestellt.             zu präsentieren. Damit hatte Karmann
                                           gerade einmal 15 Monate Zeit, ein pro-
Von Anfang an hatte Nordhoff im            duktionsreifes Serienmodell zu liefern.
Sinn, auch dem Karmann Ghia Typ            Serge beauftragte auch gleich telefo-
14 mit seinem leistungsschwachen           nisch seinen Designer Sergio Sarto-
1200er-Motor (30 PS) einen fahrtüch-       relli, ihm umgehend eine Designstudie
tigeren, eleganteren Typ nachfolgen        des Coupés zu liefern. Nach drei Ta-
zu lassen, der etwas vom Flair der         gen erhielt er drei Vorschläge, von de-
mondänen italienischen Sportwagen          nen er einen auswählte und Karmann
haben sollte. So wie der kleine Kar-       mitgab, um ihn Nordhoff vorzulegen.
mann Ghia Typ 14, der auf der Basis        Für das Design war Sergio Sartorelli
des Typ 1 (Volkswagen) beruht, wurde       verantwortlich. Ende 1960 entstand

                                                                                                                        15
tischen Designvarianten aufzeigten,         Fotos, Details und Preise aller Model-       über 1493 ccm Hubraum und leistet 45
die auf den Diskussionen zwischen           le veröffentlich. Das traf die Motorwelt     PS bei 3800 U/min. Die Daten des 1500
Karmann und VW beruhten. Sie be-            wie ein Paukenschlag. Die Strategie          und der folgenden Modelle 1500S (1964)
trafen die Anordnung der Scheinwerfer       Nordhoffs war aufgegangen.                   und 1600 sind in der Tabelle „TECHNI-
einschl. der Nebelscheinwerfer, einen                                                    SCHE DATEN“ (siehe oben) angeführt.
Lüfterschlitz und den Verlauf der Profil-   Sportwagen oder lahme                        Die Einstellung der Doppelvergaser
kante, die die Augenbrauen der Front-       Ente? Die Motorisierung                      des 1500S stellte viele Werkstätten
partie symbolisierte. (Foto_06)             Der im Heck eingebaute luftgekühlte          vor Probleme, so dass dieses Modell
                                            4-Zylinder-Viertakt-Boxer-Motor ist in       1966 durch den 1600 ersetzt wurde.
                                            Flachbauweise ausgeführt, was durch          Wie die technischen Daten des großen
                                            ein liegendes Gebläse erreicht wird.         Karmanns von der Fachwelt angenom-
                                            (siehe Foto unten)                           men wurden, ergibt sich aus der Grafik
                                            Diese Unterflurbauweise erlaubt es,          mit der Bewertung in der mot 5/63. Die
                                            dass über dem Motor noch ein flacher         Leistung des Coupés entsprach schon
                                            Kofferraum mit 120 l Volumen Platz findet.   nach damaligen Maßstäben nicht
                                            Der Kurzhubmotor (Bohrung x Hub              den Anforderungen an ein sportliches
                                            83x69 mm) des ersten Modells verfügt         Fahrzeug.

Geheimniskrämerei bei VW
Bereits mehrere Jahre vorher hatte Se-
gre den Auftrag für den Entwurf des
neuen VW 1500 erhalten und so war
bereits Ende 1957 der erste Prototyp
des VW Typ 3 fertiggestellt worden.
Alle diese Vorgänge liefen unter stren-
ger Geheimhaltung, denn die Konkur-
renz sollte nichts von den Plänen des
autoritären VW-Chefs Nordhoff erfah-
ren. Erst im April 1961, fünf Monate
vor der Vorstellung der serienreifen
Modelle auf der IAA Frankfurt, wurden

16
Arbeit und immensen Kosten für die
                                                                                    kaum verfügbaren Einzelteile zusam-
                                                                                    mengeschusterte Karossen. Neben
                                                                                    den Enthusiasten tun es sich auch
                                                                                    einige Oldtimerschmieden an, einen
                                                                                    Typ 34 in fast Neuzustand zusammen
                                                                                    zu bauen. Aber meist fehlen dann
                                                                                    einige Innen- und Außen-Designtei-
                                                                                    le. Diese Fahrzeuge werden für ca. €
                                                                                    38.000.- angeboten. Originale in gu-
                                                                                    tem Zustand gibt es wenige. Diese
                                                                                    sind zwar mit geringeren Preisen gelis-
                                                                                    tet, es gibt sie aber nicht zu kaufen. Ei-
                                                                                    gentlich müssten sie höher angesetzt
                                                                                    sein als die auf „neu“ restaurierten.
                                                                                    Aber es gibt eben auch wenige Käufer.
Der Erfolg blieb aus.                    Ein „Unvernünftiger
Dem großen Karmann Ghia blieb der        Oldtimer“                                  Das ganze Dilemma mit Teilen und
Publikumserfolg und damit auch der       Aufgrund der geringen gebauten             dem Erhalt eines Typ 34 lässt sich in
wirtschaftliche Erfolg leider versagt.   Stückzahl, aber auch der durch star-       der Auto-Bild-Klassik-Serie „Unver-
Während der kleine Bruder in den         ken Rost vernichteten Alltagsfahrzeu-      nünftige Klassiker“ nachlesen: „Besit-
Jahren 1955 bis 1979 fast 450.000        ge, die auf dem Schrott oder den Tei-      zer Gerd Grebbin erläutert:
Käufer fand (362.585 Coupés und          lemärkten landeten, ist der Karmann        "Einfach ist beim Typ 34 nur eines:
80.881 Cabrios), wurde die Produk-       Ghia Typ 34 heute ein selten auf den       Alles, was man sieht, kostet ein Ver-
tion des Typ 34 zum 30.06.1969 ein-      Straßen zu sehendes Fahrzeug. Von          mögen. Der Rest ist verfügbar, aber
gestellt. Es wurden nur insgesamt        den etwa 200 in Deutschland noch           auch nicht mehr billig."
42.505 Fahrzeuge produziert.             existierenden Coupés sind sehr vie-
                                         le in mühsamer, schweißtreibender                  SB Ulf Reissberg, ASC-LG Südbayern

Sum, sum, sum…..
Porsche erntet den ersten Honig in Zuffenhausen

                                                      R
                                                              und 650.000 Porsche-Bienen beenden ihre erste Saison in
                                                              Zuffenhausen: das Ergebnis sind 250 kg Blütenhonig. Im Früh-
                                                              jahr dieses Jahres hatte der Sportwagenhersteller auf einer
                                                       werkseigenen Streuobstwiese 13 Bienenvölker angesiedelt.
                                                       Verschiedene Obstbäume, Hecken und Blühstreifen sorgen für ein
                                                       großes Nahrungsangebot und wurden für die Honigherstellung von
                                                       den Bienen angeflogen. 1000 Gläser Honig wurden produziert.
                                                       Unter dem Namen „Turbienchen – Der Honig von Porsche Zuffenhau-
                                                       sen“ wird er in Mehrweggläsern mit jeweils 250 Gramm ab sofort in
                                                       den Mitarbeiter-Shops sowie im Porsche Museum verkauft.
                                                       Preis: € 9. 80.--

                                                                                                                          17
Aus den Landesgruppen

LG 2
                                         BESUCH IM AUTOMUSEUM OLMÜTZ
     BERLIN                                                          In der Tschechoslowakei wurde schon immer
                                                                          eine Vielfalt von Automobilen hergestellt.
                                                                             Die meisten sind im Technik-Museum
                                                                 von Prag (Schnauferl Heft 3/2020) zu bewundern.

 Der moderne Museumsneubau                                                           insgesamt 1.339 Wikovfahrzeugen
 mit antikem Inhalt                                                                  existieren heute noch über 20, was
                                                                                     für eine überdurchschnittliche Qualität
                                                                                     der Fahrzeuge spricht. Alleine 14 Wi-
                                                                                     kov-Fahrzeuge befinden sich im vorge-
                                                                                     nannten Museum. Besonders gefallen
                                                                                     hat uns der Wikov Typ 40, der gera-
                                                                                     dezu im Stile eines Bugattis herüber-
                                                                                     kommt. Ein herausragendes Exemplar
                                                                                     ist auch der Kapka, gebaut im Jahre
                                                                                     1931. Dieses Fahrzeug ist ein Vorzeige-
                                                                                     modell des aerodynamischen Automo-
                                                                                     bilbaus. Wahrscheinlich wurden 4 Ex-
                                                                                     emplare gebaut, vielleicht auch 5 oder
                                                                                     mehr, dies ist nicht genau überliefert.
                                                                                     Jedenfalls entstand der Wikov Tropfen-
                                                                                     wagen auf Basis des Fahrgestells eines
                                                                                     Wikov 35 und konnte deshalb unter zu

J
    etzt stellen zwei Berliner Schnau-   chien, die eine reguläre Produktion auf     Hilfenahme von diversen Fotos und
    ferlbrüder eine weitere, hochinte-   die Beine gestellt hatten. Zahlenmäßig      damaligen Zeichnungen rekonstruiert
    ressante Sammlung einer nahezu       gesehen stand an erster Stelle Tatra,       werden. Genauso interessant erschien
unbekannten Mark vor: Wikov, benannt     dann folgten Praga, Skoda, Aero, Zet-       uns ein Tatra Pickup, Typ 30, Baujahr
nach den Gründern Wichterle und          ka, Walter und schließlich an letzter       1929 dessen Führerhaus ebenfalls ae-
Kovarik.                                 Stelle Wikov. Sogar im eigenen Land         rodynamisch gestaltet worden ist.
                                         hatte Wikov in den 30-iger Jahren nur
                                         einen Marktanteil von rund 1%. Die
                                         Firma existierte gerade mal 12 Jahre,
                                         nämlich von 1924 bis 1935 und baute
                                         insgesamt genau 1.339 Fahrzeuge.
                                         Diese äußerst präzise Angabe habe ich
                                         aus einem Artikel, der bereits 1988 in
                                         der damaligen Clubzeitschrift unseres
                                         Schnauferlclubs, der Automobilchro-
                                         nik Mai 1980, Ausgabe 5, Seite 5, er-
                                         schienen ist. Auch die tschechischen
                                         Zulassungszahlen, geordnet nach den
                                         einzelnen tschechischen Herstellern,
                                         haben sich gehalten, so dass nachweis-
                                         bar ist, dass Wikov nur an 7. Stelle lag.
                                         Trotzdem hat sich die Firma ein Dut-
                                         zend Jahre gehalten, was insbesonde-
                                         re daran liegt, dass die Produktion von
                                         Automobilen ein Nebenprodukt dar-
                                         stellte und Schwerpunkt der Firma die       Das Museum mit dem schönen Na-
                                         Herstellung von landwirtschaftlichen        men „Veteranenarena“ zeigt dem Be-
                                         Geräten war. Offensichtlich handel-         sucher die ausgefalleneren tschechi-
Wikov? Selbst ausgewiesenen Vor-         ten die Gründer nachdem Motto: Wer          schen Automobile und ist daher für
kriegsautospezialisten sagt dieser       landwirtschaftliche Geräte kann, kann       jeden Freund von Vorkriegsfahrzeugen
Name wenig bis gar nichts. Tatsächlich   erst recht Automobile.                      einen Umweg wert.
gab es Ende der 20er Jahre sieben        Aus heutiger Sicht war dieses Mot-
Automobilhersteller im heutigen Tsche-   to nicht einmal falsch, denn von den                             SB Claus Hinrich Wulff

18
Wikov
       Typ 35,
                 WEITERE TSCHECHISCHE MARKEN
  genannt der
Tropfenwagen

                 Aero 10

      Wikov
     Typ 35,
Baujahr 1934

                 Praga Grand

       Wikov
Typ 7-28-353,
Baujahr 1930
                 Tatra Delta 11 Cabrio

                 Laurin & Clement 1908 später Skoda

                                                      19
LG 11                RHEIN-RUHR
                                                                    UNA FESTA SUI PRATI …
                                                                   EIN FEST AUF DEM LAND
                                                                                                      Ausfahrt & Picknick

 Gast Andreas Pichler und Dagmar Bardelmaier im MGA

D
       ie Räder hatten – bedingt durch     um: „Mensch, wir müssen doch noch            on gefunden. Eine kleine Ausfahrt soll-
       die Corona-Lage – lange Zeit        irgendetwas anderes und unbedenk-            te das ganze Event bereichern. Bei der
       stillgestanden und das aktive       liches in diesen Corona-Zeiten machen        Erstellung des Roadbook ist SD Clau-
Clubleben war, bis zum Open-Air-Club-      können?“. Die Lösung hatte die ASC           dia Breuer in die Bresche gesprungen.
abend am 17. Juni, quasi auf den In-       Landesgruppe Hessen; die muntere             Die finale Einladung erfolgte erst nach
formationsaustausch in der „Whats-         Truppe aus Bad Homburg v.d.H. orga-          einem Blick in die Wetterprognose, in
App-Gruppe“ eingeschränkt. Dieser          nisiert seit einigen Jahren und mit gro-     der Wochenmitte ...soweit die Vorge-
erste Clubabend nach dem Lockdown          ßem Erfolg ein Oldtimer-Picknick unter       schichte!
war ein großer Erfolg und die Freun-       freiem Himmel. Im Handumdrehen war           100 Kilometer schönste Landschaft
de und Mitglieder des ASC Rhein-           die Umsetzung eines Picknicks be-            und kleine kurvige Straßen!
Ruhr waren froh, sich wieder live zu       schlossene Sache und mit dem Bau-
sehen. Holger Ahlefelder, Präsident        ernhof Kammesheidt in Essen-Schuir           Treffpunkt zu der Ausfahrt war das
des ASC Rhein-Ruhr, trieb die Frage        war auch schnell die passende Locati-        Clublokal „Dieckmann’s“ in Dortmund

 SB Gerhard Grada und Sabine Grada dahinter Siggi Brodbeck        SB Reinhard Wiens im Opel Admiral 1938

20
und hier haben sich ab 10.00 Uhr 25
Teams eingefunden. Um 10.30 Uhr
starteten die Teilnehmer auf die exakt
100 km lange Ausfahrt; die Route führ-
te, anhand eines ausführlichen Road-
books, von Dortmund an den Rand
des nahen Sauerlandes und über das
Volmetal, das Ennepetal und durch
die Elfringhauser Schweiz in Richtung
Essen. Vorbei am südlichen Ufer des
Baldeneysees rollten die Teams weiter
Richtung Kettwig und schließlich zum
Ziel der Ausfahrt, dem wunderschön
gelegenen Bauernhof „Kammesheidt“
in Essen Schuir.

45 Klassiker und über 100 Teilnehmer!
Auf der Picknickwiese hatten sich be-
reits weitere Club-Mitglieder mit noch-
                                               ASC_Picknick
mals 20 Youngtimern und Oldtimern
eingefunden. Somit waren tatsächlich
45 Klassiker auf der Wiese versammelt!      der musikalischer Untermalung mit       Von diesem Erlebnis wird man noch
Über 100 Clubfreunde und Mitglieder         Tanzeinlagen, Boccia „Wettkämpfen“      lange sprechen und dies wird wohl
waren dem Aufruf von Holger Ahlefel-        und kleineren Reparatureinsätzen der    nicht das letzte Oldtimer-Picknick des
der gefolgt. Das Picknick-Equipment         Schrauber-Profis, rundeten das Event    ASC Rhein-Ruhr gewesen sein.
der Teilnehmer reichte von der einfa-       ab. Das Wetter war den ganzen Tag
chen Picknickdecke über erstaunlich         über sensationell und erst nach 16.00
unbequeme Dreibeinhocker, Cam-              Uhr beendeten dräuende Wolken den
ping-Stühlen mit Klapptischen und           heiteren Nachmittag.                             Bericht und Fotos SD Claudia Breuer
Sonnenschirm, bis hin zur kompletten
Veranda-Möblierung. Sogar ein Ben-
zin-Generator mit 2000 Watt Leistung
tuckerte im Hintergrund und versorgte
eine Kaffeemaschine mit Strom. Eben-
so vielseitig und fantasievoll waren die
mitgebrachten Köstlichkeiten: vom Ro-
sinenwecken aus der Papiertüte, ein-
fachen Butterbroten, über leckere Sa-
late, Frikadellen, geräuchertem Fisch
und französischem Käse reichten die
Speisen. Alles, was die Kühltaschen
und Picknickkörbe hergaben, wurde
fröhlich geteilt und zum Nachmittag
machten feine Gebäck-Variationen, bei
frisch zubereitetem Kaffee, die Runde.
Angeregte Gespräche bei passen-

  SB Jochen Hillebran und Inge Hillebrand im TR6

                                                                                                                            21
OPEN AIR CLUBABEND UND EIN AUTO-
MOBILES HIGHLIGHT

  Alfa Romeo C6 1932

Z
       um zweiten Open-Air-Cluba-            raum von gut 6 ½ Jahren restauriert.          Die Baureihe 6C –
       bend      unter    Corona-Bedin-      Chassis, Vorder- und Hinterachse,             eine Erfolgsstory
       gungen war der Parkplatz bei          Getriebe, Motor mit Kühler, einige Ka-
„Dieckmann’s“ mit historischen Fahr-         rosserieteile in desolatem Zustand und        Vorgestellt wurde die erste Baureihe
zeugen gut gefüllt. Mit Oldtimern – an-      diverse Kleinteile waren im Original          des 6C im Jahr 1925 – anfangs mit
gefangen von den 1930er Jahren, bis          vorhanden. Fehlende Bauteile wurden           1500 ccm Hubraum. Zwei Jahre spä-
hin zum Youngtimer der „Gegenwart“           dann über die Jahre mühsam zusam-             ter konnte man die ersten Fahrzeuge
– war ein bunter und vielseitiger Fuhr-      mengesucht und aufwendig restau-              kaufen. Alfa Romeo lieferte das rollen-
park zusammen gekommen. Das ab-              riert. Bei der Überholung des Motors          de Chassis mit dem Antriebsstrang,
solute Highlight war natürlich der „Alfa     musste der irreparabel beschädigte            den Karosseriebau übernahmen Spe-
Romeo 6C 1750 GS Zagato“ von SB              Motorblock ersetzt werden, Zylinder-          zialbetriebe, wie zum Beispiel Touring
Jürgen Großjohann. Die Renn-Ikone            kopf und das Gehäuse des Kurbel-              oder Zagato in Italien sowie James
war stilecht mit einer roten Alfa Romeo      triebs konnten jedoch wiederverwen-           Young in England. Ab 1933 lieferte Alfa
Autodecke verhüllt und unter den Klän-       det werden. Die Wiederherstellung der         Romeo auch eigene Karosserien. Die
gen des Titels „Conquest of Paradise“        Zagato-Karosserie erfolgte bei „Grillo“       sportlichen Qualitäten stellte der Wa-
wurde die erstmalige Präsentation im         in Italien. Der über einen Kompressor         gen regelmäßig unter Beweis: mit den
Club zelebriert. Der ASC Rhein-Ruhr          beatmete 6-Zylinder-Motor mit zwei            C6 siegten die furchtlosen Fahrer des
ist natürlich stolz darauf, dass sich ein    oben liegenden Nockenwellen leistet           Alfa Romeo Werkteams 1928, 1929
solch faszinierendes und wertvolles          rund 85 PS bei 4500 U/Min. Diese              und 1930 bei der Mille Miglia. Die er-
Auto „im Club befindet“.                     Leistung beschleunigt den Wagen auf           folgreiche Baureihe C6 wurde bis 1953
                                             eine Spitzengeschwindigkeit von gut           fortgesetzt.
Bei dem Alfa Romeo von SB Jürgen             160 km/h! Von diesem Typ sind ins-
Großjohann handelt es sich um einen          gesamt 257 Stück produziert worden.
6C 1750 Grand Sport Zagato, Baujahr          Wie viele Fahrzeuge die Sport- und
1932. SB Großjohann hat den Wagen            Renneinsätze tatsächlich überlebt ha-
vor gut 7 Jahren in Einzelteilen zerlegt     ben, ist unbekannt. Man vermutet ca.                              Text: SB Gerhard Breuer
                                                                                                              Fotos: SD Claudia Breuer |
erstanden und dann über einen Zeit-          20 Exemplare.

 Gut 35.000 Euro muss man für einen originalen Vergaser kalkulieren. Viele C6 fahren heute mit SU Vergasern

22
LG 13
                                                                                  LEBENSZEICHEN
                                                                            Nicht nur, dass auf private Initiativen
                                                           kleine Grüppchen – natürlich immer unter Einhaltung
         HAMMONIA                                                 aller "Corona"-Vorgaben – mit ihren Oldtimern
                                                                               Ausfahrten unternommen haben.

                                                                                  unter dem Luftfilter dadurch hinter-
                                                                                  lassene Öffnung sorgte für Nebenluft,
                                                                                  dem natürlichen Feind des "unkaputt-
                                                                                  baren" Elfer Motors. Deckel wieder
                                                                                  drauf und der "Luftgekühlte" stand mit
                                                                                  seinem unverkennbaren Sound für die
                                                                                  Rückfahrt seiner, passend zum Auto in
                                                                                  Gelb gekleideten, Fahrerin bereit. Und
                                                                                  wieder einmal geht ein großes Danke-
                                                                                  schön an den ADAC am Sonntag.

                                                                                  Vielen Dank noch einmal an unsere SD
                                                                                  Gülay Schröder für die Organisation,
                                                                                  aber auch an unseren immer wieder
                                                                                  den Anstoß gebenden SB Gerd Köp-
                                                                                  cke. Es war ein wunderbarer Tag, der
                                                                                  alle mit einem fröhlichen Lächeln im
                                                                                  Gesicht nach Hause oder auch direkt

N
       achdem wir am 10. August –        Unsere SD Gülay Schröder hatte den       in die Eisdiele fahren ließ.
       natürlich ebenso rechtskon-       ganzen Rosengarten für uns reserviert,
       form - unseren ersten Club-       so dass wir mit genügend Abstand an      Nun freuen wir uns auf unseren Sep-
abend nach dem „Shutdown“ bei bes-       der frischen Luft das Essen zu uns       tember Clubabend, zu dem auch wie-
tem Wetter unter freiem Himmel an        nehmen konnten. Der Hausherr, Enno       der jeder kommen darf, der sich an-
der Hamburger Oldtimer Tankstelle        Freiherr von Ruffin, einst verheiratet   meldet, weil das nur für uns geöffnete
‘Brandshof‘ abgehalten haben, lu-        mit der am Nachmittag ebenfalls ge-      NRV Clubhaus so ausgelegt ist, dass
den wir zu unserem obligatorischen       sichteten Vicki Leandros, bediente uns   alle Abstands- und Hygienevorschrif-
Brunch am 30. August auf Gut Bast-       höchst persönlich. Die blank geputz-     ten eingehalten werden können.
horst ein.                               ten Autos und die fröhlichen Gesichter
                                         aller strahlten in der Sonne.
Bei strahlendem Sonnenschein tru-
delten nach und nach 30 Fahrzeuge,       Dass am Ende überraschenderweise
sogar mit Gästen aus Nah (Börnsen)       der gelb leuchtende 911er unserer SD                          SB Holger Odemann

und Fern (München), auf dem Gut ein.     Dr. Ingeborg Bux-
Unübersehbar war – das hatten wir        bom nach einer
noch nie – ein Hymer Wohnmobil mit       gehörigen Fehlzün-
H-Nummer dabei. Alle freuten sich        dung nicht mehr
riesig, sich endlich mal wieder symbo-   anspringen wollte
lisch in den Arm zu nehmen, indem wir    und wir recht lange
uns sanft mit den Ellenbogen – man-      auf den ADAC war-
che bevorzugten auch die Faust – be-     ten mußten, tat der
rührten.                                 guten Laune keinen
                                         Abbruch. Während
Die längere Anfahrt für unsere "Elb-     die "Elbvorortler"
vorortler" war sogar von Vorteil, weil   schon beim Eis im
sie noch ein paar Kilometer durch die    'RIVA' Café saßen,
menschen- und fahrradleere schöns-       entdeckte der gel-
te Stadt der Welt erleben durften. Die   be "ADAC Engel"
Fahrt auf den fast ausgestorbenen        schließlich   einen
Landstraßen durch den Sachsenwald        durch die Fehlzün-
und das schöne Schleswig-Holstein        dung weggeschos-
war einfach nur traumhaft.               senen Deckel. Die

                                                                                                                    23
Achtung, die nächsten Replikas!
Bentley baut den Blower nach
E
       s gibt ja schon eine ganze Reihe
       falscher, bzw. nicht ganz origina-
       ler „Bentley Le Mans-Tourer mit
VandenPlas Karosserien“, angeblich
aus dem Jahr 1929. Jetzt baut Bentley
sogar werkseitig zwölf Blower, also
die Kompressor-Version, als Replika
nach. Der Original-Wagen wurde in
alle Einzelteile zerlegt und digitalisiert,
lediglich einige der Sicherheit dienen-
de Teile sollen hinzu kommen. Daran
wird man die Falsifikate hoffentlich
erkennen. Dass Besitzer von echten
Blowern not amused sind, lässt sich
denken.
Ähnliches dürfte demnächst den 39
je gebauten Ferrari 250 GTO wider-
fahren. Die Rechte am Design des
zwischen 1962 und 1964 einstmals
teuersten Auto der Welt seien ausge-
laufen, ergo können jederzeit form-
identische Kopien, auch mit moderner
Technik, hergestellt werden.
                                           uvm
             Bilder: auto motor und sport, uvm

Vor 50 Jahren
Porsche Dreifach-Sieg in Le Mans
Man war ja schon ewig dabei, aber 1970
erstmals mit den großen Brummern,
sprich dem Typ 917. Und gleich klappte
es. Mit dem Engländer Dick Attwood und
dem Kurzheck- 917 mit der Startnummer
23, gemeldet von Porsche Salzburg, legte
Hans Herrmann 343 Runden zurück. Das
war der Sieg! Und tatsächlich beendete er
seine Rennfahrer-Karriere.
                                                            Text: uvm
                                             Bilder: Porsche, Le Mans

24
Markt / Personalien

                                                                                   Mitglied Nr. 3010/08

 Für ASC Mitglieder                                                                                          IM OKTOBER 2020
                                                    ZU VERKAUFEN

                                                                                                                                      GEBURTSTAGE
 „Das Schnauferl“ steht für Mitglieder                                                                    55Jahre
 des Allgemeinen Schnauferl-Club e.V.                                                                      Cypselus von Frankenberg 17.10.1965     LG 14
 kostenfrei zur Verfügung für den Verkauf                                                                  Dr. Heike Bogsch           24.10.1965   LG 06
 von Fahrzeugen und Ersatzteilen. (Dieses
 Angebot gilt nur für private Verkäufe oder
 Kaufgesuche.)                                                                                            60  Jahre
                                                                                                          Stefano Masciadri           02.10.1960   LG 14
 Wenn Sie einen Oldtimer oder interes-
 sante Teile dazu verkaufen möchten,                                                                       Wilfried Schaefer          04.10.1960   LG 04
 senden Sie Ihre Angebote oder auch                                                                        Dr. Thomas Noth            05.10.1960   LG 05
 Kaufgesuche an die Geschäftsstelle des                                                                    Onno Onneken               08.10.1960   LG 04
 ASC zu Händen von:                                                                                        Egbert Langanki jun.       19.10.1960   LG 10

   @     Doris Mittwoch,                                                                                  Karl Ulrich Hartmann       27.10.1960   LG 01
          Leuschnerstraße 1
          70174 Stuttgart
 dmittwoch@motorpresse.de                                                                                 65Jahre
                                                                                                           Beatrice Schäfli Hümbeli   04.10.1955   LG 15
                             Mitglied Nr. 3010/08
                                                                                                           Maria Linack               10.10.1955   LG 08
ZU VERKAUFEN                                        Fiat 1500 Spider                                       Gerd Wiedl                 26.10.1955   LG 06

                                                    Classic Data Bewertung: 1-, Totalrestauration,
                                                    rotes Leder (nicht Kunstleder!), 55kw, BJ 1966,       70Jahre
                                                    H-Zulassung, 5 Gang Getriebe, alles wie neu!           Paul Partsch               02.10.1950   LG 08
                                                    => einsteigen und losfahren...die ASC-Ausfahr-         Christoph Ensmann          14.10.1950   LG 08
                                                    ten in einer neuen Dimension genießen!                 Rainer Gansen              16.10.1950   LG 07
                                                    Preis: Euro 29.500,--
                                                    Norbert Geissler
                                                    Tel.: 08157-1644 oder 0171-3600462                    80Jahre
                                                                                                           Siegfried-Otto Hepp        29.10.1940   LG 04
Archivauflösung                                     Mail: norbert-geissler@t-online.de
Motorsportzeitschrift „powerslide“ Jahrgang
1963-74 in Original Sammelmappen direkt vom                                       Mitglied Nr. 1855/04
ehemaligen Redakteur / € 250,- + Porto              ZU VERKAUFEN
MOTORSPORT AKTUELL Jahrgang 1992-2013
VB                                                                                                         ZU VERKAUFEN
Redaktion das SCHNAUFERL
Mail: uvmalberg@gmx.de

                            Mitglied Nr. 3472/13

ZU VERKAUFEN

                                                    LANCIA FLAMINIA
                                                    TOURING GT
                                                    Superleggera. Bj. 1962. 2,5 l .
                                                    3C-Technik. Kompl. Überholt.
                                                    (B+FTouring Car).
                                                    Karosserie makellos aufgearbeitet
                                                    (Fotodok.).
                                                    KP 95.000.00 VB
                                                    E-Mail: w.r@lawyerffm.de
Talbot AV 105
Baujahr 1934 . gebaut in London.                     TERMINABSAGEN
Tourer mit Vanden Plas Karosserie und
Wilson Vorwahlgetriebe. 118 PS.,                     Veterama Mannheim
6 Zylinder-Roeschmotor zu verkaufen.                 (9. – 11. Oktober)                                    Le Zebre 1912 Faltdach
Das Fahrzeug hat FIVA-Pass.                                                                                1-Zyl. 601 ccm, 5 PS, 1200 U/min
Ohne Mängel im Topzustand einsatz-                   LBVCR Parade                                          3-Gang, 45 km/h, sehr guter Zustand.
bereit.                                              auf der Regent Street,                                Preis auf Anfrage.
Preis auf Anfrage.                                   London (30. Oktober)                                  Gertrude Schaumburg-Lippe
SB Dr. Peter Schroeder                                                                                     Tel.: 0043 664 1342670
Tel.: 0151 1187 8503                                                                                       E-Mail: g.schaumburglippe@aon.at

                                                                                                                                                     25
Wir alle durften ihn immer als ei-             haupt konnte er viele neue Mitglieder
                                               nen großartigen Menschen erleben,              gewinnen, vor allem auch junge, sogar
                                               der sich immer fair und elegant, aber          Führerscheinanwärter. Mit seinem gro-
                                               gleichzeitig konsequent und durchset-          ßen Charme, mit Charisma und Witz
                                               zungsstark für unsere gemeinsame               hat er unsere Treffen moderiert, uns
                                               Sache eingesetzt hat. Der Spaß mit             aus dem Vereinslokal auf die Straße ge-
                                               und an historischen Fahrzeugen war             bracht, zu Meetings auf dem Land und
                                               für Charly Willems immer eine wirkliche        zu zahlreichen interessanten Events.
                                               Herzensangelegenheit. Sein Ziel war            Zuletzt zum Picknick auf einer Wiese
                                               die Zukunft unseres Hobbys zu sichern          mit dem heute gegebenen Abstand.
                                               und weiter zu entwickeln, sich für den
                                               Erhalt der Fahrzeuge einzusetzen, aber         Legendär sind auch die jährlichen Weih-
                                               vor allem diese auch weiterhin auf der         nachtstreffen im Dezember in seinem
                                               Straße benutzen zu können, sie der             „Alten Fahrerlager“, seiner eigenen Ga-
                                               Öffentlichkeit weiter „in Gebrauch“ zu         rage und Werkstatt, zwischen den Au-
 Charly Willems †                              zeigen. Die Originalität der Autos lag         tos und Motorrädern, die Charly Willems
                                               ihm sehr am Herzen, Echtes von Nach-           und seine Frau Antje, mit der er gemein-
 Achtung Fahrerlager, Achtung Fahrer-          gemachtem und Modernisiertem unter-            sam seine Leidenschaften genossen
 lager!                                        scheidbar zu machen. Er zeigte klare           hat, bei Treffen und auf der Rennstrecke
                                               Kante, wo häufig nur getuschelt wird.          so passioniert bewegt haben.
 Mit diesen legendären Worten hat uns
 Charly Willems am Nürburgring im al-          Charly Willems führte „seine“ Lan-             Charly Willems ist zu unserem großen
 ten Fahrerlager zu den Fahrzeugen             desgruppe Hessen mit großem En-                Entsetzen und tiefer Trauer von uns
 gerufen. Diese Worte werden für uns           gagement und Leidenschaft, aber vor            gegangen, viel zu früh. Unser wunder-
 unvergesslich bleiben. Charly Willems         allem auch im Deutschen ASC trat er            voller Freund, ein großartiger und groß-
 hat die ASC-Trophy ins Leben gerufen,         mit Verve auf. Er war ein Visionär, hat        zügiger Mensch. Er wird unvergessen
 die er inzwischen gemeinsam mit der           Bestehendes in Frage gestellt und vo-          bleiben und uns sehr fehlen. Mit großer
 Vintage Trophy zum größten deutschen          raus gedacht, die weitere Entwicklung          Anteilnahme und in tiefer Trauer sind
 Meeting von, vor allem sportlichen,           vorangetrieben. Während seiner Präsi-          wir in Gedanken bei seinen Lieben, sei-
 Vorkriegsfahrzeugen gemacht hat. Und          dentschaft hat sich die Landesgruppe           ner Frau Antje, den Kindern und Ange-
 er selbst hat uns dann, beim Nachtren-        gewandelt. Heute haben wir zahlreiche          hörigen.
 nen, in seinem Alta gezeigt, wie man          Schnauferl Damen als Mitglieder, über-                          ASC Landesgruppe Hessen
 Rennen gewinnt.
 Charly Willems war nicht nur im Auto
 ein großer Sportsmann, er war auch
 ein exzellenter Golfspieler und sehr er-
 folgreich auf dem Tennisplatz, ebenso
 auf dem Wasser mit seinen wundervol-
 len historische Holzbooten. Er konnte
 überall punkten. Als Geschäftsmann
 und Unternehmer sowieso.

 SB Günter Speier gestorben
 Mit großer Trauer müssen wir das Präsidium der Landesgruppe Tradition und
 die Bezirksgruppe Freiburg Abschied nehmen von unserem lieben Schnauf-
 erl-Bruder Günter Speier der am 13. August 2020 verstorben ist.

 Wir trauern um eine liebenswerte und engagierte Persönlichkeit, einen erfolgrei-
 chen und innovativen Unternehmer und einen sehr aktiven Schnauferl-Freund.

 Nicht nur als langjähriger Präsident der Bezirksgruppe Freiburg hat er einen
 ganz wesentlichen Beitrag zu unserem Clubleben geleistet. Unvergessen sind
 die vielen Einladungen in das Haus Speier, verbunden mit wunderbaren Aus-
 fahrten in die Ortenau.

                                                      Toni Schlegel, Bezirksgruppe Freiburg
                            Dr. Hans-Gert Schweigert, Präsident der Landesgruppe Tradition

26
Impressum

Das Schnauferl                                       Die Landesgruppen
Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901       1. Traditionslandesgruppe                               8. LG Südbayern
                                                     Baden-Württemberg - Pfalz - Saar                        Präsident Dr. Carlo Kremer
Herausgeber:                                         Präsident Dr. Hans-Gert Schweigert                      Uhdestraße 11 · 82319 Starnberg
Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC)   Werderstr. 18 · 68165 Mannheim                          Tel: 08151-9739000
www.asc-schnauferlclub.com                           Tel: 0621 403533 · Fax 0621 442 131                     Mobil: 0176-24176120
Präsident:                                           Mobil +49 0172 633 1722                                 E-Mail: carlo.kremer@magenta.de
Uwe Brodbeck                                         E-Mail: HG_Schweigert@web.de
Motorworld                                           www.allgemeinerschnauferl.club                          Geschäftsstelle: Südbayern e.V.
Graf-Zeppelin-Platz 1 · 71034 Böblingen              www.facebook.com/asc.lg.tradition                       c/o Barbara Korcian
Tel: +49 (0)7031 205 7919                                                                                    Kreillerstr. 48 · 81673 München
Fax: +49 (0)7031 205 7920                            Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe             Tel: 089-5166 8935 · Fax 089-99950262
E-Mail: brodbeck.uwe@t-online.de                     Clubbüro c/o Automuseum Dr. Carl Benz                   E-Mail: info@asc-suedbayern.de
                                                     Ilvesheimer Straße 26 · 68526 Ladenburg                 www.asc-suedbayern.de
Vizepräsidenten:                                     Tel: +49 6203 9555177 · Fax +49 6203 9302499
Dr. Karl Engelhardt (caduro@t-online.de)             E-Mail: lgtschnauferlclub@t-online.de                   9. LG Westfalen
Björn Körner (BK@schnauferlclub.com)                 www.allgemeinerschnauferl.club                          Präsident Dr. Michael Schmücking
Dr. Hans-Gert Schweigert (hg_schweigert@web.de)                                                              Breite Strasse 159 · 22767 Hamburg,
Sportpräsident:                                      Bezirksgruppe Freiburg                                  Mobil +49 160 96439326 oder +49 174 5915379
Carl-Michael Emer (fulvius212@aol.com)               Toni Schlegel                                           E-Mail: asc.schmuecking@gmx.de
                                                     Selzenstraße 17 · 79280 Au                              www.westfalen.asc-schnauferlclub.de
Schatzmeister:                                       Mobil +49 179 5958689
Dr. Wolfram W. Loh (drloh@drloh.de)                  E-Mail: tfschlegel@aol.com                              10. LG Westfalen-Süd
Technischer Referent:                                                                                        Präsident Wolfgang Krämer
Hans Robert Schramm (schrammoldtimer@aol.com)        2. LG Berlin                                            Bogenstraße 4 · 57080 Siegen
                                                     Präsident Claus Hinrich Wulff                           Tel: 0271-353500 · Fax: 0271-353583
Referent Messing- und Vorkriegsfahrzeuge:            Giesebrecht Str. 7 · 10629 Berlin                       Mobil +49 170 4870493
Wolfgang Presinger (w.presinger@gmx.de)              Tel: 030-3277630 · Fax: 030-3240176                     E-Mail: w.kraemer@kraemer-stahl.de
Beauftragter des Präsidenten für                     Mobil +49 0172 3862486                                  www.asc-westfalen-sued.de
Nachwuchs und Neue Medien:                           E-Mail: rauterbergwulff@aol.com
Jochen Niemeyer (inido@t-online.de)                                                                          11. LG Rhein-Ruhr
                                                     3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein                  Präsident Holger Ahlefelder
Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung:                Präsident Björn Körner                                  Kraepelinweg 35 · D-44287 Dortmund
Geschäftsstelle Doris Mittwoch                       c/o Siegmeier Architekten                               Tel: 0231-454371
Leuschnerstraße 1 · 70174 Stuttgart                  Elbchaussee 126 · 22609 Hamburg                         Mobil +49 172 6408802
Tel: +49 (0)711-182-1424                             Mobil +49 151 18049954                                  E-Mail: holger@holger-ahlefelder.de
E-Mail: dmittwoch@motorpresse.de                     E-Mail: info@schnauferlclub.com
Commerzbank Siegen                                                                                           12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt
DE75460800100358570000                               4. LG Hessen                                            Präsident Dr. Klaus Wentzel
Mitgliederverwaltung:                                Präsident Gerald Tschörner                              Birkenhain 3 · 06905 Bad Schmiedeberg
Baier-Consulting · Renate Baier                      Siemensstraße 10 · 63263 Neu-Isenburg                   Tel: 034925-71111 · Fax 034925-721360
Albert-Haueisen-Ring 65 · 67071 Ludwigshafen         Tel: +49 172 6701913 oder +49 69 69713060               Mobil +49 172 361 09 41
Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821                 E-Mail: gerald.tschoerner@asc-lg-hessen.com             E-Mail: renate.wentzel@yahoo.com
E-Mail: asc-mitglieder.baier@t-online.de             bzw. gerald.tschoerner@gmail.com
                                                                                                             13. LG Hammonia
Redaktion:                                           5. LG Niedersachsen                                     Präsident Dr. Oliver Welp
Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm                     Präsident Ulrich Thein                                  c/o Turnbull & Irrgang GmbH WPG StBG
Brunnenstraße 56 · 86938 Schondorf                   Hirschberger Str. 7 · 38350 Helmstedt                   Bleichenbrücke 9 · 20354 Hamburg
Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998                  Tel: 05351-37117                                        Tel: 040-356004-0 · Fax: 040-356004-45
E-Mail: uvmalberg@gmx.de                             Mobil +49 151 56 21 89 83                               E-Mail: o.welp@asc-hammonia.de
Fester Mitarbeiter:                                  E-Mail: uthein@t-online.de                              www.asc-hammonia.de
Dieter Ritter                                        www.asc-niedersachsen.de
Tel: 02688-988 97 97                                                                                         14. LG Württemberg-Hohenzollern
E-Mail: dieterdritter@yahoo.de                       6. LG Nordbayern                                        Präsident Rudolf Körper
                                                     Präsident Jürgen Klatte                                 Goethestraße 72 · 73249 Wernau
Gestaltung, Satz + Bildbearbeitung:                  Klostergasse 7 · 91541 Rothenburg ob der Tauber         Mobil +49 171-6532505
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG                 Tel: 09861-92530 (priv.) · 09861-874743-0 (geschftl.)   E-Mail: praesident@asc-lg14.de
Leuschnerstraße 1 · 70174 Stuttgart                  Fax: 09861-874743-40
Nicole Peter                                         E-Mail: ojklatte@t-online.de                            Bezirksgruppe Lech-Arlberg
Tel: +49 (0)711-182-1965                                                                                     1. Vorsitzender Hannes Schneider
E-Mail: npeter@motorpresse.de                        7. LG Rheinland                                         2. Vorsitzender Stefan Jochum
Druck:                                               ASC Präsident Rheinland e.V.                            Hotel Arlberg Tannberg 187 · A-6764 Lech
FA Business Solutions GmbH                           Prof. Dr. Christian Genzow                              Tel: +43-5583-21340
Zirkusweg 2 · 20359 Hamburg                          Butzweilerstrasse 35-39 · 50829 Köln
                                                     Mobil +49 172 9532110                                   15. LG Bodensee
Erscheinung:                                         E-Mail: christian@genzow.de                             Präsidentin Gabriela Unbehaun-Maier
10 x jährlich                                        www.asc-rheinland.koeln                                 Parkstraße 1 · 78224 Singen
Bezug:                                                                                                       E-Mail: gm@gabma.de
Kostenlos für ASC-Mitglieder                                                                                 Tel: +49 7731 9265374
                                                                                                             Mobil +49 172 1026808
Abo-Gebühr:
€ 40.-
Auflage:
2.000 Expl.
Anzeigenpreise:
Preisliste vom 01.01.2014                            Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen jeweils     Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club:
                                                     die Meinung des Verfassers dar. Einsender von Zu-       Landesgruppe Berlin in der Classic Remise
                                                     schriften erklären sich grundsätzlich mit einer even-   Wiebestraße 29-38 · D-10553 Berlin
                                                     tuellen redaktionellen Bearbeitung einverstanden.       Tel. 030-34098603 od. 030-4331944
                                                     Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Haf-     Ansprechpartner:
                                                     tung übernommen. Bild- und Textveröffentlichungen       SB Ulrich Geisenheyner
                                                     aus dieser Ausgabe nur mit schriftlicher Genehmi-
                                                     gung der Redaktion.

                                                     Copyright:                                               Schnauferl Nr. 09/2020 erscheint
                                                     ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC)                  im November 2020
                                                                                                              Anzeigenschluss:              21. Oktober ´20
                                                                                                              Redaktionsschluss:            21. Oktober ´20

                                                                                                                                                         27
Sie können auch lesen