Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH

Die Seite wird erstellt Matthias Götz
 
WEITER LESEN
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
01|2022                       Das Kundenmagazin der Eichsfeldwerke GmbH

Dem
Biogas auf
der Spur
So kommt die grüne
Energie von der Anlage
ins Haus
Seite 6

 Hier läuft’s rund!
 In Kalteneber entsteht ein
 neuer Hochbehälter

 Gewusst, wie!
 Tipps zur
 Abfallentsorgung

                                      1.000 Jahre St. Martinsstift
                                               Das Kollegiatstift in Heilbad
                                              Heiligenstadt feiert Jubiläum
                                                                      Seite 4
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Auf einen Blick                                                                                                                                                                                                                                 Menschen in einen
                                                                                                                                                                                                                                                            Auf  der Region
                                                                                                                                                                                                                                                                       Blick

                                                                                                                                                 10                                                 12

06

                                                                                                                                                                                                                                 15

                                                                                                                                                 08

Inhalt                                       04 Grund zum Feiern
                                             	1.000 Jahre St. Martinsstift in
                                                                                                     08 Naturnah wohnen
                                                                                                     	In Dingelstädt entsteht ein neues
                                                                                                                                                      12 Den Nachwuchs im Blick
                                                                                                                                                      	Eine neue Generation Ausbilder
                                                                                                                                                                                            15 Junge Forscher
                                                                                                                                                                                            	Ein Ausflug zum Kanstein bei
                                                                                                                                                                                                                                             16 Mitmachen & gewinnen
                                                                                                                                                                                                                                             	Das Rätsel knacken und einen
                                               Heilbad Heiligenstadt                                   Wohnbaugebiet                                    geht an den Start                     Worbis mit Professor Geistesblitz                tollen Preis gewinnen

                                             06 Dem Biogas auf der Spur                              10 Trinkwasser marsch!                           14 Clever entsorgen
                                             	So gelangt grüne Energie                              	Ein neuer Hochbehälter versorgt                	Drei Fragen an Daniel Riethmüller
                                               ins Zuhause                                             schon bald die Region                            zur Abfallentsorgung

 Impressum
 Herausgeber: Eichsfeldwerke GmbH (EW),
                                                                                                                                                                                                              So bequem war ­
 Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Heilbad Hei-
 ligenstadt Redaktion: Hagen Ruhmer,
 Svenja Kollenda (trurnit GmbH, Ufer­
                                                                                 Schneller laden                                                                                                              Busfahren noch nie
 straße 21, 04105 Leipzig) in Zusammen­
 arbeit mit EW Layout/­Illustrationen:
 Adrian Sonnberger (trurnit GmbH/
                                                                                 in Dingelstädt
                                                                                                                                                                                                              Schnell die aktuellen Busfahrzeiten che-        Die App „EW Businfo“
 trurnit Pub­lishers, Putzbrunner Straße
 38, 85521 Ottobrunn) Fotos: Bertram                                             Deutlich schneller können Elektrofahr-                                                                                       cken oder bequem den nächsten Besuch bei        ist kostenlos in den
 ­Bölkow, Rolf Fütterer, Lars Schmidt,                                           zeuge jetzt in Dingelstädt aufgeladen                                                                                        ­Familie oder Freunden planen: Mit der App­     Stores von Apple und
  ­Studio1® Kommunikation GmbH                                                                                                                                                                                                                                Google Play erhältlich.
                                                                                 werden. Die neue Schnellladesäule in                                                                                          „EW Businfo“ ist dies mit Smartphone und
                                                                                 der Mühlhäuser Straße ermöglicht das                                                                                          Tablet möglich. Sie enthält die aktuellsten
                                                                                 zeitgleiche Laden von zwei E-Fahrzeugen                                                                                       An- und Abfahrtszeiten aller Busverbin-
                                                      Service                    mit einer Gleichstrom-Ladeleistung von                                                                                        dungen im Landkreis Eichsfeld. Zusätzlich
                                              Mo–Do: 7:15–17:00 Uhr              bis zu 24 kW. Es ist die 17. Ladesäule im                                                                                     informiert der Menübereich „News“ über
                                              Fr:    7:15–15:00 Uhr              Verbund der Eichsfeldwerke. Eine Über-                                                                                        neueste Meldungen zu Fahrplanänderungen
                                                  03606 655-0                    sicht dieser Ladesäulen findet sich auf
                                                                                                                                                                                                               und Haltestellenverlegungen. Häufig ge-
                                                                                 der Website der Eichsfeldwerke unter
                                                  service@ew-netz.de                                                                                                                                           nutzte Zielorte können in der Favoritenliste
                                                                                 www.eichsfeldwerke.de/e-mobilitaet
                                                  www.eichsfeldwerke.de
                                                                                 und in der „ladenetz.de ladeapp“. Mit ihr
                                                                                                                                                                                                               gespeichert und so jederzeit unkompliziert
                                                                                 können Fahrzeuge auch spontan durch         Downloadbar im                                                                    und schnell angezeigt werden.
                                                                                 Autorisierung an der Ladesäule geladen      App Store und bei
                                                                                 werden, ganz ohne Ladekarte.                  Google Play
 2    EW Journal                                                                                                                                                                                                                                                  EW Journal       3
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Leben in der Region                                                                                                                                                                                                                                                  Leben in der Region

 1.000 Jahre Zentrum der Region                                                                                                                                                                             Veranstaltungskalender
                                                                                                                                                                                                            Montag, 18. April 2022 um 17 Uhr:            Freitag, 20. Mai 2022 um 18 Uhr:
                                                                                                                                                                                                            Ökumenischer Gottesdienst am                 Ökumenischer Gottesdienst mit
                                                                                                                                                                                                            Ostermontag mit Propst Gremler,              Bischof Dr. Gerhard Feige und
   Das St. Martinsstift   Vor 1.000 Jahren wurde das St. Martinsstift Heiligen-     Heiligenstädter Geschichts- und Museumsverein                bei der RAG Eichsfeld, deren Geschäftsstellensitz bei
                          stadt zum ersten Mal in einer hochmittelalterlichen       sowie dem Verein für Eichsfeldische Heimatkunde.             den Eichsfeldwerken ist. Aufgrund der herausragenden       Pfarrer Möller und Pfarrer Dräger            Altpropst Dr. Chris­tian Stawenow
  in Heilbad Heiligen­    Kaiserurkunde erwähnt. Nicht nur die erste schulische     Unterstützt wird das Rahmenprogramm auch durch               Bedeutung der St.-Martin-Kirche für die Region stellte                                                  – mit anschließendem Vortrag von
stadt feiert in diesem    Einrichtung des Eichsfeldes ist hier verortet, auch die   die Eichsfeldwerke.                                          die RAG rund 42.000 Euro zur Verfügung. Getragen           Dienstag, 26. April 2022 um 19 Uhr:          Bischof Dr. Gerhard Feige
                          Missionierung, Rechtsprechung und Seelsorge machten                                                                    wurde das Gemeinschaftsprojekt darüber hinaus durch        Das Zentrum des Eichsfeldes – ein
   Jahr sein 1.000-jäh­   das Kollegiatstift seither zum Zentrum der Region. Es     Mutterkirche des Eichsfeldes                                 Mittel des Kirchenkreises Mühlhausen, der Kirchen-         Vortrag von Dr. Torsten W. Müller,           Dienstag, 24. Mai 2022 um 19 Uhr:
       riges Bestehen.    wurde vom Mainzer Erzbischof gegründet und zählt          Die ehemalige Stiftskirche St. Martin in Heilbad Heili-      gemeinde St. Martin, des Fördervereins sowie durch         Museumsdirektor und Historiker               Eine Ordensgründung auf dem
                          heute zu den ältesten Stiften in Thüringen. Grund         genstadt spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Im 9. Jahr-   private Spenden. Am 1. Adventssonntag konnten die          aus Heilbad Heiligenstadt, zur Ge-           Stiftsberg – ein Vortrag von Ge-
     Für das Jubiläum     genug, das 1.000-jährige Bestehen in diesem Jahr          hundert geweiht, ist sie die älteste und größte Kirche       Kirchenbänke im Rahmen eines Festgottesdienstes            schichte und Bedeutung des Heili-            neraloberin Maria Thoma Dikow
    sind verschiedene     zu feiern. Über die erste Jahreshälfte verteilt finden    in der Region und gilt als Mutterkirche des Eichsfeldes.     feierlich übergeben werden. Sie sind eine Maßanfer-        genstädter Martinsstiftes                    aus Heilbad Heiligenstadt zur
                          verschiedene Aktivitäten statt – unter anderem öku-       Seit 1803 gehört sie zur evangelischen Kirchengemeinde       tigung und greifen das Design der Eichenholzstühle                                                      Geschichte der Heiligenstädter
     ­Veranstaltungen     menische Gottesdienste, Andachten und Vorträge in         St. Martin. Im Kirchenschiff des Gotteshauses finden         im vorderen Kirchenteil auf. Der sakrale Kirchenraum       Dienstag, 10. Mai 2022 um 19 Uhr:            Schulschwestern
               geplant.   Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde         sich seit Ende letzten Jahres neue Kirchenbänke. Für         bildet die stimmungsvolle Kulisse für die zahlreichen      Seelsorgerische Bedeutung des
                          St. Martin und den katholischen Kirchengemeinden          die Erneuerung beantragte die Kirchengemeinde, mit           Festveranstaltungen zum 1.000-jährigen Bestehen des        Kollegiatstiftes St. Martin – ein            Dienstag, 14. Juni 2022 um 19 Uhr:
                          Heilbad Heiligenstadts, dem Eichsfeldmuseum, dem          Blick auf das Jubiläum, im September 2020 Fördermittel       St. Martinsstifts.                                         Vortrag von Professor em. Dr. Josef          Des Erzstiftes schönste Tochter:
                                                                                                                                                                                                            Pilvousek aus Erfurt                         die Mainzer Erzbischöfe und das
                                                                                                                                                                                                                                                         Eichsfeld im Mittelalter – ein
                                                                                                                                                                                                            Dienstag, 17. Mai 2022 um 19 Uhr:            Vortrag von Dr. Winfried Wilhel-
                                                                                                                                                                                                            Schlaglichter der Kirchengeschichte          my, ­Direktor des Bischöflichen
                                                                                                                                                                                                            von den Anfängen bis Anfang des              Dom- und Diözesanmuseums in
                                                                                                                                                                                                            19. Jahrhunderts – ein Vortrag von           Mainz, über die Rolle der Mainzer
                                                                                                                                                                                                            Altbischof Professor Axel Noack              Bischöfe

                                                                                                                                                                                                            Die Veranstaltungen finden in der Kirche St. Martin in Heilbad
                                                                                                                                                                                                            Heiligenstadt statt. Bitte informieren Sie sich vorher über die
                                                                                                                                                                                                            geltenden Regelungen vor Ort.

                                                                                                                                                                                                            Mehr Infos unter www.1000jahremartinsstift.de

                                                                                                                                                                                                                                                                       Die Kirchen­
                                                                                                                                                                                                                                                                       bänke in der
                                                                                                                                                                                                                                                                       Kirche St. Mar­
                                                                                                                                                                                                                                                                       tin wurden zum
                                                                                                                                                                                                                                                                       1. Advent­ feier­
                                                                                                                                                                                                                                                                       lich mit einem
                                                                                                                                                                                                                                                                       Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                                                                                       eingeweiht.

                                                                                                                                                                                                          Wussten Sie schon?
                                                                                                                                                                                                          Für eine angenehme Beheizung der Kirche St. Martin
                                                                                                                                                                                                          sorgt Fernwärme. Diese kommt direkt aus der Region
                                                                                                                                                                                                          und wird zu 58 Prozent aus klimaneutralem Biogas
                                                                                                                                                                                                          erzeugt. Wie das Biogas seinen Weg von der Anlage bei
                                                                                                                                                                                                          Weißenborn-Lüderode in die Heiligenstädter Innenstadt
                                                                                                                                                                                                          und damit auch zur Kirche St. Martin findet, lesen Sie auf
                                                                                                                                                                                                          den Seiten 6 und 7.

 4   EW Journal                                                                                                                                                                                                                                                                   EW Journal   5
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Energie mit Zukunft                                                                                                                                                                                                                                                                Energie mit Zukunft

Bakterien geben Gas
                                                                                                                                                                                                        6       Gärproduktlager
Biogas statt Kohlendioxid: Die Anlage der Eichsfeldwerke
                                                                                                                                                                                                                                          5   Nachgärer
bei Weißenborn-Lüderode produziert Biogas in höchster
Erdgasqualität.                                                                                                                                                                      Hauptfermenter                  4
Wenn es nach der Zahl der Mitarbeiter ginge, würde
die Biogasanlage in Weißenborn-Lüderode Lichtjahre
vor allen anderen Arbeitgebern in der Region liegen.                                                                                                                                                        3      Feststoffeinträge
Unzählige Heerscharen von Bakterien setzen mit
ungezügeltem Appetit pro Jahr etwa 30 Millionen
                                                                                                                                                                                                                                                                       1      Waage
Kilowattstunden Biogas frei, das am Ende eines hoch-

                                                                                                                                                                                            2
technologischen Prozesses Erdgasqualität erreicht
und in das Erdgasnetz eingespeist wird. Die Menge                                                                                                                                                  Silos
reicht aus, um etwa 1.000 Eigenheime zu versorgen.
Deshalb ist die Anlage auch aus Umweltgesichts-
punkten ganz weit vorn: 10.000 Tonnen Kohlendioxid
spart die Biogasproduktion pro Jahr ein! Die dafür
benötigte Biomasse wird durch den Anbau von En-
ergiepflanzen auf umliegenden Feldern gewonnen                   Die Wilhelmstraße in Heilbad H
                                                                                              ­ eiligenstadt wird zu über
– ist also ein heimisches Produkt mit kurzen Wegen!              50 Prozent klimaneutral mit grüner Energie versorgt.                                                                                                                          7      Aufbereitungsanlage

1
      L andwirte liefern pro Jahr bis zu 30.000 Tonnen
       Pflanzensubstrat an. Bei der Sommerernte besteht
       das Substrat aus Getreide-Ganzpflanzensilage. In der
       Herbsternte wird das Mais-Substrat gebracht. Beide
       Arten halten sich mengenmäßig die Waage. ­Apropos
       Waage: Jede Lieferung wird bei Einfahrt auf das Ge­                                                                                                                                                    8       Einspeiseanlage
       lände genau gewogen. Danach wird die Fracht vor
       die Silos gekippt und mit Traktoren hineingepackt.

2
      I n den drei Silos wird das Substrat verdichtet und mit
       Abdeckfolien unter Luftabschluss – fast wie vakuum­
       verpackt – gelagert. Nach vier bis sechs Wochen ist
       das feingehäckselte Material durchsiliert. Damit das
       Substrat nicht überaltert, erfolgt die Entnahme aus
       den Silos nach einem bestimmten Plan.

                                                                                                                                                                7
                                                                                                                                                                     iogas besteht aus Methan und Kohlendioxid. In der Aufberei-
                                                                                                                                                                    B

3
       as aus dem Silo entnommene Substrat wird in die
      D                                                                                                                                                             tungsanlage erfolgt mit Hilfe von ­Aktivkohlefiltern die Reinigung,
      beiden Feststoffeinträge geschaufelt. Diesen Vor­                                                                                                             die Abtrennung von möglichen Feststoffpartikeln sowie die
      gang nennen die Mitarbeiter „Füttern“. Innerhalb von                                                                                                          Reduzierung von Spurengasen. Das Kohlendioxid wird durch
      24 Stunden werden aus den zwei Metallcontainern                                                                                                               eine spezielle Waschlösung abgetrennt und das zu 99 Prozent
      in 72 Zyklen automatisiert und computergewogen                                                                                                                ­methanhaltige Gas dann getrocknet.
      jeweils 550 Kilogramm Substrat pro Zyklus ent­

                                                                                                                                                                8
                                                                                                                                           Konrad Loth und
      nommen und in die beiden Fermenter befördert.                                                                                     Christoph Faupel (r.)       In der Einspeiseanlage wird der Druck auf Leitungsniveau erhöht.

                                                                    5
      Die Feststoffeinträge dürfen nicht leerlaufen, damit                  us den Fermentern gelangt die Biomasse in den
                                                                           A                                                         kümmern sich als Inge­          Durch Zugabe von Flüssiggas wird der Brennwert an das im Lei­
      die Bakterien in den Fermentern immer frischen                       Nachgärer. Er trägt ebenfalls ein doppeltes Foliendach     nieure der EW Wärme            tungsnetz vorhandene Erdgas angepasst. Ein Geruchsstoff sorgt
      Nachschub bekommen.                                                  und verlängert die Gärstrecke, sprich: er stellt die         um die regelmäßige           dafür, dass das sonst geruchlose Biogas wahrnehmbar ist. Das
                                                                           maximale Ausbeute sicher. Durch Wärmezufuhr kann            Wartung des BHKWs             Biogas hat nun höchste Erdgasqualität.

4
       ommt das silierte Substrat in den zwei Hauptfer-
      K                                                                    im Nachgärer die optimale Temperatur für die Rest­          in der Sperberwiese.
      mentern an, nehmen die fleißigen Mikroorganismen                     gärung aufrechterhalten werden. Tauchrührwerke sor­                                       ndstation des mit Biomasse produzierten Erdgases sind die
                                                                                                                                                                    E
      ihre Arbeit auf. Sie sorgen für die Zersetzung der                   gen auch hier für eine Durchmischung des Substrats.                                      Heizkraftwerke der Unternehmensgruppe Eichsfeldwerke in
                                                                                                                                                                                                                                          Freuen sich über klimaneutrales Biogas:
      Pflanzen. Die so entstandene flüssige Masse wird                     Der Nachgärer ist allerdings nicht die letzte Station                                    Niederorschel, Dingelstädt und Heilbad Heiligenstadt. Dort ge­
                                                                                                                                                                                                                                          Stefan Monecke, Leiter Technik/Betrieb
      durch Rührwerke in Bewegung gehalten. Der Tempe­                     der Gärstrecke.                                                                          winnen Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Hilfe der Kraft-Wärme-          bei der EW Eichsfeldgas (li.) und Peter
      raturbereich, in dem sich die Bakterien am wohlsten                                                                                                           Kopplung sowohl Fernwärme als auch Strom für die Kunden. Das          Nowak, Meister auf der Biogasanlage

                                                                    6
      fühlen, liegt zwischen 38 und 45 Grad Celsius.                       Die Gärproduktlager sind die Endstation der Gärstre­                                    leistungsstärkste BHKW steht in der Sperberwiese in Heilbad           Weißenborn-Lüderode.
      Das Biogas sammelt sich unter dem sogenannten                         cke. Hier wird die Biomasse gelagert und als flüssiger                                  Heiligenstadt. Mehr als die Hälfte des Fernwärmebedarfs der
      Doppelmembrangasspeicherdach und wird durch                           Dünger im Frühjahr durch die Landwirte entnommen.                                       Heiligenstädter Innenstadt kann durch den Einsatz von Biogas in
      Überdruck abgeleitet.                                                 Nur 10 Prozent sind Feststoffe!                                                         Erdgasqualität effizient und klimaneutral produziert werden.

6   EW Journal                                                                                                                                                                                                                                                                              EW Journal    7
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Regionale Zukunft                                                                                                                                                                                                                                               Regionale Zukunft

Ein Platz für­
Ihr Eigenheim
Viele Menschen im Eichsfeld suchen einen
geeigneten Bauplatz, um sich ihren Traum
vom eigenen Haus zu erfüllen. In Dingel-
städt werden sie fündig: Das neue Wohn-
baugebiet „Hinter dem Kerbschen Berg“ ­bietet
mehr als nur Platz für Häuser.

            Nach Feierabend einen Spaziergang durch                        Die Bauarbei-
            den grünen Riethpark genießen, auf kurzem                     ten laufen auf
                                                                        Hochtouren. Bis
            Weg das Familienzentrum „Kloster Kerb-                     Herbst ent­stehen
            scher Berg“ besuchen oder direkt eine                           hier ­43 neue
            Radtour auf dem Kanonenbahn-Radweg                                Bauplätze.
            starten – für die zukünftigen Bewohner
            des neuen Wohnbaugebiets „Hinter dem
            Kerbschen Berg“ in Dingelstädt ist das bald      Millionen Euro investiert die Tochter der         abgeschlossen sein, sodass die ersten        Zukunftsfähiges Wohnen                                                                                           Mario Kunze,
            möglich. Denn auf dem fünf Hektar großen         Eichsfeldwerke in das neue Wohnbaugebiet          Grundstücksbesitzer mit dem Bau ihres        Neben der EW Projekt sind auch die EW-                                                                           Projekt­ingenieur
                                                                                                                                                                                                                                                                             bei der EW Projekt,
            Gelände in Südhanglage entstehen 43 neue         „Hinter dem Kerbschen Berg“. Der Start-           Eigenheims starten können“, erklärt Mario    Töchter EW Eichsfeldgas und EW Wasser
                                                                                                                                                                                                                                                                             begleitet neben
            Bauplätze – mit vielen Freizeitangeboten         schuss fiel am 22. Oktober 2021 in Form           Kunze, zuständiger Projektingenieur der EW   an den Bauarbeiten zur Erschließung des                                                                          den Erschlie-
            direkt vor der Haustür.                          eines symbolischen Spatenstichs: Zwar             Projekt. Die Vermarktung der Grundstücke     neuen Wohnbaugebiets beteiligt. Letz-                                                                            ßungsarbeiten
                                                             ohne Spaten, dafür aber mit dem Bagger            übernimmt ebenfalls die EW Projekt.­„Schon   tere verantwortet als Betriebsführerin                                                                           vor Ort auch die
            Ab Herbst kann gebaut werden                     setzte Dingelstädts Bürgermeister A
                                                                                               ­ ndreas        jetzt haben wir viele Anfragen von künfti-   des Zweckverbandes Wasserversorgung                                                                              Vermarktung der
                                                                                                                                                                                                                                                                             Grundstücke.
            Damit hier gebaut werden kann, übernimmt         Fernkorn persönlich den ersten Stich auf          gen Bauherren, die sich für ein Grundstück   und Abwasserentsorgung Obereichsfeld
            die EW Projekt die Planung und Koordina-         dem Gelände. „Im Herbst 2022 sollen die           in Dingelstädt interessieren“, sagt Mario    (WAZ) die Errichtung aller Abwasser­
            tion der Erschließungsarbeiten. Rund drei        Erschließungs­arbeiten weitest­gehend             Kunze.                                       entsorgungsanlagen. Durch ein im Bau
                                                                                                                                                            befindliches, 905 Kubikmeter umfassendes
Symbolischer Spatenstich mit Bagger: Dingelstädts Bürgermeister Andreas ­Fernkorn setzte zum Baustart die Schaufel an.                                      Rückhaltebecken wird der Niederschlag,
                                                                                                                                                            der durch das Areal fließt, zukünftig auf-
                                                                                                                                                            gefangen und kontrolliert in die Unstrut
                                                                                                                                                            geleitet. Damit die Bewohner des Wohn-
                                                                                                                                                            baugebiets „Hinter dem Kerbschen Berg“
                                                                                                                                                            sicher an das Versorgungsnetz angeschlos-
                                                                                                                                                            sen sind, werden im Zuge der Erschließungs-
                                                                                                                                                            arbeiten alle Leitungen für Trinkwasser,
                                                                                                                                                            Strom und Erdgas sowie Telekommunika-
                                                                                                                                                            tions- und Breitbandkabel unter der Erde                                                               Kontakt:
                                                                                                                                                            verlegt. Die Anbindung der Verkehrswege                                                        EW Projekt GmbH
                                                                                                                                                            des Wohnbaugebiets an das bestehende                                                           Philipp-Reis-Str. 2
                                                                                                                                                            Straßennetz sowie die Straßenbeleuchtung        baugebiete für Städte und Gemeinden            37308 Heilbad Heiligenstadt
                                                                                                                                                            sollen abschließend folgen. Für die kleinsten   und setzt sich so für mehr Wohnraum               03606 655-0
                                                                                                                                                            Bewohner ist außerdem eine Fläche für           und ­Lebensqualität in der Region ein –
                                                                                                                                                            einen Spielplatz auf dem Areal vorgesehen,      zuletzt entstanden die Wohnbaugebiete          Nehmen Sie über das Formular
                                                                                                                                                            auf dem sie nicht weit von ihrem Zuhause        ­„Rodelbahn“ in Ershausen, „Stadtweg“ in       direkt Kontakt zu uns auf:
                                                                                                                                                            entfernt spielen und toben können.               Kalteneber und „Eilseestraße II“ in Bicken-     	www.eichsfeldwerke.de/
                                                                                                                                                                                                                                                               projektmanagement/kontakt
                                                                                                                                                                                                             riede. Insgesamt 50 Hektar Wohnbaufläche
                                                                                                                                                            Das passende Grundstück finden                   mit 558 Bauplätzen in 14 neuen Wohnbau-
                                                                                                                                                            So entsteht aus den anfänglichen Plänen          gebieten konnte die Tochter der Eichsfeld-
                                                                                                                                                            und Vorbereitungen der Ingenieure des            werke bisher erschließen. Die Planungen für
                                                                                                                                                            Unternehmensverbunds nach und nach               weitere Projekte laufen bereits: Demnächst
                                                                                                                                                            ein attraktives und modernes Wohnareal.          soll in Ecklingerode und Brehme ebenfalls
                                                                                                                                                            Seit 1996 erschließt die EW Projekt Wohn-        neuer Wohnraum entstehen.

8   EW Journal                                                                                                                                                                                                                                                            EW Journal       9
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Regionale Zukunft                                                                                                                                                                                                                                    Regionale Zukunft

                                                                                                                                                                                         Wasser
                                                                                                                                                                             Mit dem euen
                                                                                                                                                                                          n
                                                                                                                                                                              aus dem er bei
                                                                                                                                                                                      h lt
                                                                                                                                                                                         ä
                                                                                                                                                                              Hochbe könnten
                                                                                                                                                                                     ber
                                                                                                                                                                             Kaltene chen im
                                                                                                                                                                                         s
                                                                                                                                                                                                                    Naturnahe
                                                                                                                                                                               die Men etwa
                                                                                                                                                                                 Eich ld annen
                                                                                                                                                                                     s fe
                                                                                                                                                                                        adew
                                                                                                                                                                              6.600 B llen.
                                                                                                                                                                                                                    Reinigungskraft
                                                                                                                                                                                     befü
                                                                                                                                                                                                                    Damit zukünftig noch mehr Gemeinden an eine zentrale
                                                                                                                                                                                                                    Kläranlage angeschlossen sind, baut die EW Wasser
                                                                                                                                                                                                                    den Anschlussgrad in der Region weiter aus. Neu hinzu
                                                                                                                                                                                                                    kommt jetzt die Kläranlage in Wahlhausen. Insgesamt
                                                                                                                                                                                                                    1,5 Millio­nen Euro investiert der Zweckverband in das
Blick von oben: Wenn die                                                                                                                                                                                            Projekt und setzt dabei auf eine innovative Abwasser-
Bauarbeiten abgeschlos­                                                                                                                                                                                             behandlung. Eine Scheibentauchkörper-Anlage und
sen sind, wird der Hoch­
behälter bei Kalteneber
                                                                                                                                                                                                                    Bodenfilter aus Schilfbeeten sorgen mit Hilfe von Mikro-
begrünt sein.                                                                                                                                                                                                       organismen für die vollbiologische Abwasser­reinigung
                                                                                                                                                                                                                    mit 300 Einwohnerwerten in Wahlhausen.

                                                                                                                                            Andreas Kleinert von der EW Wasser koordiniert gemeinsam mit Projekt­
                                                                                                                                            leiter Olaf Kullmann, EW Projekt, den Bau des Trinkwasserspeichers.

      Trinkwasser für Generationen
                                                                                                                                            Hitzeperioden, aus“, sagt Andreas Kleinert. „Aber auch
                                                                                                                                            in Stör- und Havariefällen bei Extremwetterereignissen
       Die EW Wasser baut als Betriebsführerin für den WAZ Obereichsfeld südlich von Kalteneber                                             sichern sie die Trinkwasserversorgung in der Region.“
       einen neuen Hochbehälter – und investiert damit in die Zukunft der Region.                                                           67 Trinkwasserbehälter betreibt die EW Wasser bereits
                                                                                                                                            im Verbandsgebiet, damit im Ernstfall niemand auf                       Effizient und nachhaltig
                                                                                                                                            dem Trockenen sitzen muss. Wer sie in der Nachbar-                      Die Anlage leistet einen wesentlichen Beitrag zum
                           Ein Bagger dreht seine Runden, der Kranführer besteigt    in die Wartung sowie den Ausbau der dafür nötigen      schaft entdecken will, muss allerdings ganz genau                       Umwelt- und Gewässerschutz und erfüllt die Anfor-
                           gerade seinen Posten und die Bauarbeiter machen           Anlagen – dazu zählt auch der neue Hochbehälter        hinschauen: Die Hochbehälter sind mit Erde bedeckt,                     derungen der Europäischen Wasserrahmenricht­linie.
                           ihre tägliche Lagebesprechung – wo im Sommer noch         bei Kalteneber.“ Etwa 5.000 Menschen werden von        begrünt und wurden unauffällig ins Landschaftsbild                      Das Ziel ist es, bis 2027 die Gewässerqualität weiter
                           nichts außer Ackerland war, laufen die Arbeiten aktuell   dem neuen Trinkwasserspeicher profitieren: Er soll     integriert. Der Bau des neuesten Trinkwasserspeichers                   zu verbessern und den Anschlussgrad im ländlichen
                           trotz des ungemütlichen Wetters auf Hochtouren.           neben den Heiligenstädter Stadtteilen Kalteneber,      bei Kalteneber soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein.                  Raum zu erhöhen. Bis 2030 sollen bereits 80 Prozent der
                           Mittendrin: Andreas Kleinert, Bereichsleiter für In-      Flinsberg und Bernterode auch die Gemeinden                                                                                    Einwohner im Verbandsgebiet effizient und nachhaltig
                           vestitionen bei der EW Wasser. Die Eichsfeldwerke-        Krombach, Lutter und Uder versorgen. Sie gehören       Das Versorgungsnetz wächst                                              an eine zentrale Kläranlage angeschlossen sein. Zum
                           Tochter baut hier einen neuen Trinkwasserspeicher,        zur Gruppenwasserversorgung Springmühle, einer         So umfangreich das Projekt in Kalten­eber auch                          Vergleich: 1990 war nur ein Prozent der Menschen mit
                           der den alten Hochbehälter aus dem Jahr 1904 er-          von insgesamt 13 Gruppen im Versorgungsgebiet          scheint – es ist nicht das einzige Bauvorhaben, mit                     ihren Haushalten an eine zentrale Kläranlage aktuellen
                           setzen soll. Die Baustelle lässt die Dimensionen des      des WAZ Obereichsfeld. Das Wasser für den neuen        dem das Unternehmen 2021 den Ausbau des Ver-                            Standards angeschlossen.
                           Neubaus bereits erahnen: Nach seiner Fertigstellung       Hochbehälter stammt aus der Trinkwasserquelle          sorgungsnetzes vorangetrieben hat. Von August
                           wird der neue Trinkwasserspeicher 800 Kubikmeter          Springmühle bei Lutter, einer der leistungsstärksten   bis Dezember entstand im Eichsfeld außerdem eine                        Eine Kläranlage für Schwobfeld
                           mehr Fassungsvermögen als sein Vorgänger bieten           Quellen im Verbandsgebiet.                             insgesamt 1.632 Meter lange Verbundleitung, die                         Die Abwasseraufbereitung ist für die EW Wasser eine
                           – ganze 1.000 Kubikmeter.                                                                                        heute den Ort Vatterode an den Bohrbrunnen in                           Zukunftsaufgabe. Die Tochter der Eichsfeldwerke nimmt
                                                                                     Vernetzt für den Ernstfall                             Wüstheuterode anschließt. Das Spülbohrverfahren                         im Schnitt eine neue Kläranlage im Jahr in Betrieb. Für
                           Investition in die Lebensqualität                         Wenn es um die Sicherung der Trinkwasserversor-        gestaltete die Baumaßnahme besonders effizient und                      2022 steht das neue Bauvorhaben fest: Auch die Gemein-
                           „Wasser ist lebenswichtig. Wir benötigen es zum           gung für die kommenden Generationen geht, spielt       umweltschonend: Mit moderner Technik wurden die                         de Schwobfeld soll eine zentrale Kläranlage erhalten.
                           Trinken­, Kochen und Waschen, aber auch in der Indus-     die Vernetzung von einzelnen Ortschaften zu Grup-      Leitungen direkt unter die Erde gebracht, ohne dass                     Ähnlich wie der Neubau in Thalwenden 2020 wird hier
                           trie und der Landwirtschaft“, erklärt Andreas Kleinert.   penwasserversorgungen eine wichtige Rolle. Nur so      ein Graben entstand. Sowohl der Hochbehälter als                        ein naturnahes Reinigungsverfahren mit Scheibentauch­
                           „Um die Menschen im Verbandsgebiet heute und in           können die vorhandenen Ressourcen optimal auf die      auch die Verbundleitung wurden zu 50 Prozent vom                        körpern und einem Schönungsteich eingesetzt.
                           Zukunft mit einwandfreiem Trinkwasser versorgen           einzelnen G
                                                                                               ­ emeinden verteilt werden. „Hochbehälter    Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastro-
                           zu können, investiert der Zweckverband regelmäßig         gleichen Verbrauchsspitzen, zum Beispiel in längeren   phenhilfe gefördert.

10   EW Journal                                                                                                                                                                                                                                                EW Journal 11
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Know-how für die Zukunft                                                                                                                                                                                                                                          Know-how für die Zukunft
                                                                                                                                                                                  Ricardo Hurt, Madlen Ausmeier, Klaus Kirchner und
                                                                                                                                                                                  Martin Gastrock-Mey (v. l.) geben ihr Wissen an die
                                                                                                                                                                                                         nächste Generation weiter.

                                                                                                                                                                                                                                                                          „Meine Kollegen und ich –
                                                                                                                                                                                                                                                                          wir halten zusammen und
                                                                                                                                                                                                                                                                          sind ein Team. Das gefällt
                                                                                                                                                                                                                                                                          mir besonders.“

 Deine
                                                                                                                                                                                                                                                                          Angelina Gerasch, Auszubildende
                                                                                                                                                                                                                                                                          im Industriekaufwesen bei den
                                                                                                                                                                                                                                                                          Eichsfeldwerken

 ­Ausbildung,                                                                                                                                                                                                                                  „In meiner ersten Woche
                                                                                                                                                                                                                                                 durfte ich in alle Abtei­
                                                                                                                                                                                                                                            lungen reinschnuppern und

  unser Job                                                                                                                                                                                                                                 wurde herzlich empfangen.“
                                                                                                                                                                                                                                                 Niklas Kastner, Auszubildender im
                                                                                                                                                                                                                                                Industriekaufwesen bei den Stadt­
                                                                                                                                                                                                                                                     werken Heilbad Heiligenstadt

  Martin Gastrock-Mey, Ricardo                                                                                                                                                                                                                                            „Ich übernehme jeden Tag
                                                                                                                                                                                                                                                                          größere Aufgaben, die ich
  Hurt, Madlen Ausmeier und
                                                                                                                                                                                                                                                                          selbstständig bearbeite.­
  Klaus Kirchner sind Aus­bilder                                                                                                                                                                                                                                          Das motiviert mich.“
  und unterstützen junge Nach-                                                                                                                                                                                                                                            Nico Thüne, Auszubildender im Indus-

  wuchskräfte beim Einstieg ins                                                                                                                                                                                                                                           triekaufwesen bei den Eichsfeldwerken

  Berufsleben.
                                                                                                                                                                                                                                            „Am ersten Tag war ich sehr
                                                                                                                                                                                                                                              nervös – aber nach einem
                                                                                                                                                                                                                                            Rundgang durchs Haus und
                                                                                                                                                                                                                                             der Vorstellungsrunde war
                                                                                                                                                                                                                                               die Angst wie verflogen.“
                                                                                                                                                                                                                                            Armin Stolze, Auszubildender im Indus-
                                                                                                                                                                                                                                               triekaufwesen der EW Eichsfeldgas

   „Schon am ersten Tag war                                               Ausbildung ist bei den Eichsfeldwerken Teamsache. Damit ­junge          reich absolviert und danach sagt: Bei den Eichsfeldwerken habe ich
                                                                                                                                                                                                                                                                          „Die Lernatmosphäre ist toll!
      ich beim Reifenwechsel                                              Nachwuchskräfte ihren Berufseinstieg erfolgreich meistern, erhal-       etwas gelernt, hier möchte ich auch weiterhin arbeiten.“ Martin
                                                                                                                                                                                                                                                                          Unsere Ausbilder helfen uns,
 dabei. Es ist super, dass man                                            ten sie Unterstützung von vier Ausbildern. Sie haben ein offenes        Gastrock-Mey ist schon etwas länger dabei als seine Kollegin. 2011
                                                                          Ohr, kennen sich im Unternehmen aus und haben es sich zur               begann er sein duales Studium und gehört seit seinem Abschluss                                                          unseren Platz im Unter­
   direkt mit anpacken darf.“
                                                                          Aufgabe gemacht, ihr Wissen an die nächste Generation weiter-           zum Team der Personalabteilung. Bisher hat er Jugendliche, die                                                          nehmen zu finden.“
   Marlon Schneider, Auszubildender zur                                   zugeben: Madlen Ausmeier, Martin Gastrock-Mey, Klaus Kirchner           nach der Schule in der Unternehmensgruppe Fuß fassen möch-                                                               Tobias Sommer, Auszubildender zum
 Fachkraft im Fahrbetrieb bei der EW Bus
                                                                          und ­Ricardo Hurt. Aktuell begleiten sie acht junge Menschen auf        ten, beraten. Ab diesem Jahr begleitet er die Berufseinsteiger als                                                       Elektroniker für Betriebstechnik bei der
                                                                          dem Weg ins Berufsleben.                                                Ausbilder erstmals auch darüber hinaus. „Wir zeigen ihnen in                                                             EW Wärme
                                                                                                                                                  den ersten Tagen das Unternehmen, sind bei Fragen und Sorgen
                                 „Täglich kompetente, auf­                Ehemalige Azubis geben Erfahrung weiter                                 für sie da und organisieren den Ablauf ihrer Ausbildung – zum           kennen. Und Ricardo Hurt gibt sein Wissen an Tobias Sommer aus
                                 geschlossene Kollegen um                 Vor allem Madlen Ausmeier und Martin Gastrock-Mey wissen,               Beispiel die Rotation durch die verschiedenen Abteilungen“, sagt        Niederorschel weiter, der Elektroniker für Betriebstechnik werden
                                 mich zu haben, macht den                 worauf es bei der Ausbildung ankommt: Sie haben ihre Karriere­          Martin Gastrock-Mey. „Dass sich alle Azubis wahrgenommen und            möchte. Sie alle sind in verschiedenen Unternehmensbereichen
                                 ­Berufseinstieg leichter.“               im Unternehmensverbund der Eichsfeldwerke gestartet und pro-            wertgeschätzt fühlen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Jeder ist       tätig und doch verbindet sie als Ausbilder ein Ziel: Sie geben nicht
                                                                          fitieren nun selbst in der Rolle als Ausbilder von ihren eigenen        von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied.“                           nur ihr Know-how an die nächste Generation weiter, sondern
                                Jason Riethmüller, Auszubildender zur
                                                                          Erfahrungen. Madlen Ausmeier hat schon während ihres dualen                                                                                     zeigen mit ihren persönlichen Laufbahnen, wohin die Wege bei
                                Fachkraft im Fahrbetrieb bei der EW Bus
                                                                          Studiums an der Hochschule Gera-Eisenach einen Ausbilderschein          Viele Ausbildungsberufe, ein Ziel                                       den Eichsfeldwerken führen können.
                                                                          gemacht, neben den regulären Vorlesungen Kurse besucht und              Gemeinsam mit Madlen Ausmeier begleitet Martin Gastrock-
                                                                          eine Prüfung absolviert. Im Oktober 2020 hat die 22-Jährige aus         Mey die vier neuen Auszubildenden im kaufmännischen Bereich:            Gute Aussichten
„Im Team sprechen wir uns ab
                                                                          Glasehausen ihr Studium schließlich erfolgreich abgeschlossen.          Angelina Gerasch aus Heilbad Heiligenstadt, Niklas Kastner aus          Und wie geht’s nach der Ausbildung weiter? Egal für welchen der
und gehen respektvoll­mitein­                                             Seitdem arbeitet sie nicht nur als Sachbearbei­terin im Bereich Ver-    Kirchgandern, Nico Thüne aus Rustenfelde und Armin Stolze aus           insgesamt zehn Ausbildungsberufe sich die Berufseinsteiger ent-
 ander um. Die A
               ­ usbildung ist                                            brauchsabrechnung der Stadtwerke Heilbad Heiligenstadt, sondern         Niederorschel. Klaus Kirchner von der EW Bus macht Marlon               scheiden: Wer einen guten Abschluss macht, hat beste Chancen,
        sehr gut organisiert.“                                            gestaltet die Ausbildung aktiv mit. „Jeder Azubi hat seine eigenen      Schneider aus Heilbad Heiligenstadt und Jason Riethmüller aus           von den Eichsfeldwerken übernommen zu werden. Seit 1993 bildet
                                                                          Erwartungen an die Ausbildung“, erklärt sie. „Diesen Erwartungen        Birkenfelde, beide Auszubildende zur Fachkraft im Fahrbetrieb,          die Unternehmensgruppe ihren Nachwuchs selbst aus. Über die
Niklas Omlor, Auszubildender zum Kraft-
 fahrzeugmechaniker für Nutzfahrzeuge                                     auf den Grund zu gehen und gerecht zu werden – das ist unsere           fit für die Straßen im Eichsfeld. Niklas Omlor aus Worbis lernt         Hälfte der bisher 102 Absolventen ist zu einem festen Bestandteil
            bei der EW Bus in Leinefelde                                  Aufgabe. Mir ist es sehr wichtig, dass jeder seine Ausbildung erfolg-   bei ihm den Arbeitsalltag als Kraftfahrzeugmechaniker näher             der Belegschaft herangewachsen.

  12   EW Journal                                                                                                                                                                                                                                                                           EW Journal         13
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Leben in der Region                                                                                                                                                                                                     Junge Forscher

3 Fragen an unseren
Abfallexperten
                                                                                           Die Abfall-App kann
                                                                                           über den App Store oder
Müll, der in der Tonne gefriert? Im Winter kann das schon                                  Google Play herunterge-
einmal vorkommen. Daniel Riethmüller ist Technischer                                       laden werden. Jetzt ein-
                                                                                           fach QR-Code scannen:
Leiter bei der EW Entsorgung und weiß, was hilft.

Herr Riethmüller, wie beeinflusst der         rolle einzuwickeln. Am wichtigsten ist
Winter Ihre Arbeit?                           es allerdings, Restabfall immer in einer
Verschneite Gehwege und eisglatte Stra-       Tüte zu entsorgen. Den Müll auf keinen
ßen gehören zum Winter einfach dazu.          Fall in die Tonne pressen – das erhöht die
Auf unseren Abfallsammeltouren durchs         Frostgefahr. Finden Sie einen windstillen
Eichsfeld ist das eine echte Herausforde-     Ort für die Tonne und stellen Sie diese,     Verschiebt sich ein
rung. Besonders schwierig wird es, wenn       wenn möglich, erst am Abfuhrtag bis um       Abfuhrtermin durch
der Inhalt der Mülltonnen gefriert – dann     6 Uhr raus, um sie so lang wie möglich       einen Feiertag, ist der
hilft auch mehrmaliges Rütteln nicht, um      vor Kälte zu schützen.                       neue Termin in der App
                                                                                           sowie in unserem ge-
die Tonnen zu entleeren.
                                                                                           druckten Abfallkalen-
                                              Woher weiß ich, wann die E  ­ W Entsor-      der bereits hinterlegt.
Wie können Mieter und Hausbesitzer            gung die Mülltonnen leert?
Ihr Team unterstützen?                        Laden Sie sich unsere App „EW-Abfallinfo“
Legen Sie den Boden der Mülltonne mit         herunter: Die Anwendung erinnert Sie an

                                                                                                                                    Ganz schön extrem!
Zeitungspapier aus: Das Papier saugt          die Entsorgungstermine von Hausmüll,
Flüssigkeiten auf, bevor sie gefrieren kön-   Altpapier und dem Gelben Sack und ent-
nen. Außerdem ist es sinnvoll, feuchte        hält viele praktische Tipps rund um die
Abfälle zusätzlich in ein Stück Küchen-       richtige Entsorgung.                         Daniel Riethmüller von der EW Entsor­
                                                                                            gung weiß Tipps rund um die Abfall­
                                                                                             entsorgung in der kalten Jahreszeit.
                                                                                                                                    Starkregen, Stürme und Hitzewellen – immer häufiger erleben wir diese extremen
                                                                                                                                    Wetterereignisse. Bei einem Ausflug zum Kanstein bei Worbis erklärt Professor
                                                                                                                                    Geistesblitz, wie sie entstehen und was die Erderwärmung damit zu tun hat.

                                                                                                                                    Der Erde wird’s zu warm – und das merken                        bringen uns schönes Wetter. Bleiben sie
                                                                                                                                    wir auch am Wetter: Starker Regen, große                        lange an einem Ort, führt das im Sommer zu
                                                                                                                                    Hitze oder kräftige Stürme kommen immer                         extremer Hitze und Trockenheit. Gleichzei-
                                                                                                                                    häufiger vor. Nicht jedes Wetterextrem                          tig nimmt warme Luft mehr Wasserdampf
                                                                                                                                    hängt zwingend mit der Erderwärmung                             auf, der irgendwann als Regen wieder
                                                                                                                                    zusammen, denn das Wetter ist jeden Tag                         herab­fällt. Dadurch kann es besonders im
                                                                                                                                    anders. Allerdings führt der Klimawandel                        Sommer an manchen Orten zu Starkregen
                                                                                                                                    dazu, dass sich die Bedingungen für das                         kommen. Wenn es dann in kurzer Zeit sehr
                                                                                                                                    Wetter ändern: Mit steigenden Tempera-                          viel regnet, können die Wassermengen nicht
                                                                                                                                    turen verändern sich auch die Hoch- und                         schnell genug versickern oder abfließen. Es
                                                                                                                                    Tiefdruckgebiete, die sich mit der Luftströ-                    kommt zu Überflutungen.
                                                                                                                                    mung um den Globus bewegen. Oft verhar-
                                                                                                                                    ren die Schön- und Schlechtwettergebiete                        Regen auffangen
                                                                                                                                    an einer Stelle.                                                Für diesen Fall werden Regenrückhalte-
                                                                                                                                                                                                    becken gebaut. Eines von ihnen gibt es
                                                                                                                                    Wenn es in Strömen regnet                                       im Gewerbegebiet „An der A38-Ost“. Es
                                                                                                                                    Je länger ein Gebiet an einem Ort bleibt,                       kann bis zu 9.450 Kubikmeter Regenwasser
                                                                                                                                    des­to extremer können die Wetterereig-                         auffangen – das ist so viel Wasser, wie in
                                                                                                                                    nisse dort ausfallen. Mit zunehmender Erd­                      etwa 52.500 Badewannen passt. Von dort
                                                                                                                                    erwärmung sind Extremwetterereignisse                           aus fließt es zeitverzögert in den Eichbach
                                                                                                                                    also wahrscheinlicher und können in Zu-                         und minimiert so die Hochwassergefahr in
                                                                                                                                    kunft häufiger auftreten. Hochdruckgebiete                      Heilbad Heiligenstadt.

        14   EW Journal                                                                                                                                                                                                     EW Journal      15
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Mitmachen                                                                            Ihr

            & gewinnen                                                                           Preis

            Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und
            gewinnen Sie On-Ear-Kopfhörer.

            Beats Kopfhörer Studio3
            Aufsetzen und abtauchen: Die kabellosen High-Per-
            formance-Kopfhörer von Beats verfügen über eine
            Noise-Cancelling-Funktion, die aktiv Außengeräusche
            unterdrückt. Den vollen Sound gibt es dank der markt-
            führenden Bluetooth-Technologie mit einer stärkeren
            Reichweite und weniger Unterbrechungen. Und das
            bis zu 22 Stunden am Stück! Die wiederaufladbaren
            Kopfhörer sind sowohl mit iOS als auch Android kom-
            patibel – für Hörgenuss ganz ohne Kabelsalat und ohne
            Störgeräusche.

längere
Fahrt
            geschlos-
            sener       Zirkus-                            englisch:
                                                                       Holz-       bibli-                So können Sie gewinnen:
                                                                       raum-       scher             1
übers       Haus-       akrobat                            Biene                                                                 A B
Meer        vorbau                                                     maß         Priester              Die Buchstaben in den farbigen Kreuzworträtsel-
                                                                                                                        S E E R E I S E
                                                                                                    2
                                                                                                         Kästchen ­ergeben
                                                                                                                        E RdasS Lösungswort.
                                                                                                                                 T E    T L Senden Sie
                                                                                                         dieses an:        K     I   N E I
                                                                                                                           E L S T E R
                                                                                                            medien@ew-netz.de
                                                       2                                             3                        A T    E     B
                                                                                                            EichsfeldwerkeRGmbH
                                                                                                                              B    D R E I
                                                           Wasser-                                          EW Quiz 1/2022
                                                                                                                        K A I R O       L A
                                                           strudel                                  4
                                                                                                            Philipp-Reis-Straße
                                                                                                                           H A N 2 G       N
      11
                                                                                                            37308 Heilbad
                                                                                                                        A AHeiligenstadt
                                                                                                                              L    M A R C
Siegerin                                      arabi-                                                 5                     B     R A T I O
                        Lippen-               sche
im Wett-                                                                                                                     Oder einfach
                        laut                  Lang-
kampf                                                                                                                  KERBSCHERBERG
                    1                         flöte
                                                                                                    6                        QR-Code scannen
schwarz-                                                                           italie-                                   und direkt mit
weißer                                                                             nisch:
Raben-                                                                                                                       dem Smartphone
                                                                                   weiß              7
vogel                                     5                                    3                                             teilnehmen.
 Vor-                                         fester                   spani-
 schlag                                                                                             8
                                              Lehr-                    scher                              Einsendeschluss ist der 4. April 2022.
 zur
 Abhilfe                                      satz                8    Artikel                            Das Lösungswort der Ausgabe 1/2021 ­lautete
                                                                                                    9     „Hochbehaelter“. Herzlichen Glückwunsch dem
Haupt-       Kapitän
             in                    Zeugnis-                                                              ­glücklichen Gewinner!
stadt von
             ‚Moby                 note
Ägypten      Dick‘           10                                  12                                 10

                                                           Stadt in                                      Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie die folgenden Teilnahmebedingungen:
                                                           Kali-                                    11   Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohn-
                                                           fornien                                       sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Jede Person darf nur einmal
                                         9                 (Abk.)                                        am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteil-
                                                                       japani-                      12   nahmeverfahren Dritter ist unzulässig. Der Gewinn wird unter allen richtigen
                                                           englisch:                                     Lösungswörtern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird
Neigung                                                                sches
                                                                                                         nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sofern
                                                           bei         Längen-
                                                                                                         sich der Gewinner auf eine Gewinnerbenachrichtigung nicht innerhalb von zwei
                   7                               13                  maß                          13
                                                                                                         Monaten meldet, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ausgelost.
                                                                                                         Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
                                   Vorname
                                   Chagalls                                                              Informationen gemäß Art. 13 DSGVO
                                                                                             6           Verantwortliche Stelle: Eichsfeldwerke GmbH, Philipp-Reis-Straße 2, 37308
                                                                                                         Heilbad Heiligenstadt; Telefon: 03606 655-0, E-Mail: datenschutz@ew-netz.de.
                                                                                                         Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich
Speise-                                                                                                  zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nach Ablauf des Gewinn-
                        Vernunft
fisch                                                                                                    spiels gelöscht. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a). Weitergehende
                   4                                                                                     Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung
                                                                                                         entnehmen, die unter www.eichsfeldwerke.de/datenschutz/ im Internet
                                                                                                         abrufbar ist oder die Sie bei uns postalisch anfordern können. Ihre Einwilli-
                                                                                                         gung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt
                                                                                                         für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
                                                                                                         verarbeiteten Daten.
Dem Biogas auf der Spur - Eichsfeldwerke GmbH
Sie können auch lesen