Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen

Die Seite wird erstellt Rene Pape
 
WEITER LESEN
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
Deutsch für
die Romandie

             Kursbuch
         10. und 11. Klasse
              Band 2

             Ernst Klett Sprachen
                   Stuttgart
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
Von
Ernst Endt, Karin Ransberger, Margret Rodi, Marion Schomer, Olga Swerlowa
unter Mitarbeit von Alicia Padrós

Projektleitung und Redaktion: Helen Schmitz

Layout: Andrea Pfeifer, München

Illustrationen: Theo Scherling, München, und Yo Rühmer, Frankfurt

Umschlaggestaltung: Bettina Lindenberg, München, und Studio Schübel, München

Satz und Repro: typopoint GbR, Ostfildern

Das Lehrwerk ist eine Neubearbeitung des Titels „geni@l klick“ B1 von
Sarah Fleer, Michael Koenig, Petra Pfeifhofer, Margret Rodi, Cordula Schurig, unter Mitarbeit von Maruska Mariotta
und auf der Grundlage von „geni@l“ B1 (von Hermann Funk, Michael Koenig, Ute Koithan, Theo Scherling,
in Zusammenarbeit mit Susy Keller)

Verlag und Autoren danken der Beraterin Sophie Sieber, die mit ihren wertvollen Anregungen und Hinweisen
zur Entwicklung des Lehrwerks beigetragen hat, sowie Andreas M. Dutoit Marthy (collaborateur scientifique,
responsable du domaine des langues) für die wertvolle und zuverlässige Unterstützung dieses Projekts.

                                 Deutsch für die Romandie

10. und 11. Klasse, Band 2 – Materialien
                                                            ISBN 978-3-12-              Cataro
  Kursbuch                                                                   605057-9   031804
  Arbeitsbuch und Lernportal                                                 605058-6   031812
  Lehrerhandbuch mit Audio-CDs,
  Video-DVD und Zugang zum Lehrwerk digital                                  605059-3   031828
  Wort-Schatz                                                                605060-9   031820
  Dictionnaire Scolaire Allemand                                             600058-1   031764
  Lernportal für Schülerinnen und Schüler und Audios zum Arbeitsbuch: www.genial-klick.ch

Besuchen Sie uns auch im Internet:
www.klett-sprachen.de/romandie
www.klett-sprachen.de

1. Auflage   1   3   2   1
                             |    2022 21 20

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart, 2020

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich
zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags.

Druck und Bindung: www.longo.media
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
Bienvenue!
  Benvenuto!
                             Willkommen bei geni@l klick –
         Welcome!             Deutsch für die Romandie!                                                              Merhaba!

                                                                                                        ¡Bienvenido!
Witam!

                                                                         Hallo Rudi, das ist
                                            Hallo Lara!                   ein tolles Buch!
                                          Was hast du da?

    Symbole im Kursbuch

                   hören                                                              Aha! – Das kennt ihr schon.
             1.2   (hier: CD 1 Track 2)

                                                                                      Sprachen vergleichen
                   hören und nachsprechen
                   (hier: CD 2 Track 4)
             2.4
                                                            Lerntipp             n
                                                                                      Leichter lernen
                                                                     ilien helfe
                                                            Wor tfam        en.
                                                                      st eh
                   Dialoge spielen                          beim  Ver

                                                                                      im Portfolio sammeln

                   Video sehen                                                        Fächerübergreifendes
             4     (hier: Clip 4)

                                                                                      Niveauangaben
                   Grammatik                                                          gemäss PER
         3         (s. Nr. 3 im Grammatik-Teil)

                                                                                          drei   3
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
Meine Stärken, meine Schwächen                                                                                    7
1    Eigenschaften – Stärken/Schwächen – Interview: Vorbilder– Zeitungsartikel: Werte – Ziele erreichen –
     Sprachen (lernen) – Projekt: Werbung für eine Sprache – Video: Voll die Action
           Ich kann …                             Wortschatz            Grammatik              Lernen lernen
           – über Stärken und Schwächen           – Eigenschaften       – Relativsätze im      – beim Hören Notizen
             sprechen                             – Werte in der          Nominativ und          machen
           – mein Vorbild beschreiben               Gesellschaft          Akkusativ            – Wortschatz mit
           – sagen, wie ich meine Ziele                                 – Infinitiv mit zu       Wortfamilien
             erreiche                                                   – deshalb/               erweitern
           – über meine Sprachen sprechen                                 deswegen

     Wir und die Medien                                                                                              15
2    Medien früher und heute – Smartphones und Apps – Handygeschichten – Chancen und Risiken im Netz –
     Sachtext – Probleme mit dem Computer – Projekt: Die Schule der Zukunft
           Ich kann …                             Wortschatz            Grammatik              Lernen lernen
           – über meine Mediennutzung             – Wortfeld Medien     – Passiv Präsens       – Präteritumformen
             sprechen                             – Wortfeld            – Präteritum             aus dem Kontext
           – Funktionen von Apps beschreiben        Computer              (rezeptiv)             verstehen
           – um Hilfe bitten                                            – (an)statt … zu       – Medien-Wortschatz
           – Tipps geben                                                                         über das Englische
           – meine Meinung äussern und                                                           verstehen
             Argumente anführen

     Für die Umwelt                                                                                                  23
3    Umweltprobleme – Sachtext: Klimawandel – Umweltschutz – Podcast: Müll – Umweltaktionen –
     Upcycling – Projekt: Unser Umwelttagebuch – Video: Fahrräder für die Umwelt
           Ich kann …                             Wortschatz            Grammatik              Lernen lernen
           – über Umweltprobleme sprechen         – Wortfeld            – um … zu              – Inhalte mit Hilfe
           – Aktivitäten für die Umwelt             Umweltprobleme      – Genitiv mit            von Textgrafiken
             bewerten                               und Umwelt-           bestimmtem             zusammenfassen
           – das Ziel einer Aktion nennen           schutz                Artikel
           – Vorschläge machen                    – Müll
           – sagen, wozu man etwas nutzen
             kann

     Ich, du, wir                                                                                                    31
4    Personen und Situationen beschreiben – Comic: Vorurteile – Schule ohne Rassismus – Lied „Er ist anders“ –
     Piercing: pro und contra – Projekt: Wir sind verschieden – und das ist gut so! – Video: So bin ich
           Ich kann …                             Wortschatz           Grammatik               Lernen lernen
           – über Vorurteile sprechen             – Wortfeld Vorurteil – derselbe, dasselbe,   – durch Nachfragen
           – Vermutungen äussern                    und Diskriminie-     dieselbe                Verständnis sichern
           – von Erfahrungen berichten              rung               – Nebensatz mit
           – nachfragen                           – Aussehen             (seit)dem
           – Ratschläge geben                                          – Passiversatz:
                                                                         lassen + Infinitiv

P1   Plateau                                                                                                         39

           – Üben mit dem „Karussell“
           – Training: Fünf-Satz-Rede, Grammatik, Gedichtvortrag,
             Fragen stellen – auf Fragen antworten, Testsituationen vorbereiten
           – Arbeit mit dem Video, Lernen lernen: wenn man ein Wort nicht weiss

                   4      vier
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
Ich wünsche mir …                                                                                                 45
5    Umfrage: Wünsche und Träume – Forum: Geschenke – Sachtext: Shoppen: online oder im Geschäft? –
     Interview: Verzicht – Fantasie erlaubt – Projekt: Fantasie-Rätsel
           Ich kann …                        Wortschatz            Grammatik                   Lernen lernen
           – über Wünsche sprechen           – Wortfeld Einkaufen/ – Akkusativ- und Dativ-     – Argumente in
           – über Gefühle sprechen             Geld                  ergänzungen                 einem Text
           – mein Konsumverhalten            – Gefühle             – Nebensatz mit obwohl        identifizieren
             beschreiben                                           – Wünsche mit Konjunktiv II
           – irreale Wünsche äussern                               – Modalverben im
                                                                     Konjunktiv II
                                                                   – irreale wenn-Sätze

     Wir tun was!                                                                                                      53
6    Helfen im Alltag – Grafik: Ehrenamtliches Engagement – Artikel: Klassensprecher und Streitschlichter –
     Konflikte schlichten – Petition: Engagement in der Stadt – Projekt: Eure Petition – Video: Suchst du Streit?
           Ich kann …                        Wortschatz               Grammatik                       Lernen lernen
           – über Engagement sprechen        – Wortfeld Engage-       – Indefinitpronomen             – Texte mit Hilfe von
           – ein Problem benennen und          ment                   – Demonstrativartikel             Fragen schreiben
             Forderungen formulieren         – Verantwortung in         dieser, dieses, diese
           – in Konfliktsituationen            der Schule             – n-Deklination
             reagieren und Vorschläge        – Konfliktlösung         – Verben mit Präpositio-
             machen                                                     nen (sich ärgern über,
                                                                        warten auf …)

     So war es – so ist es jetzt                                                                                       61
7    Erinnerungen – Früher und heute – Sachtext: BRD und DDR – Comic: Wilhelm Tell – Heldinnen und
     Helden der Geschichte – Projekt: Eure Präsentation – Video: Als ich 14 war … und Die Präsentation
           Ich kann …                   Wortschatz                    Grammatik                       Lernen lernen
           – über Vergangenes sprechen – Wortfeld                     – Präteritum (frequente         – eine Präsentation
           – einen Text über ein Ge-      Geschichte                    Formen)                         vorbereiten
             schichtsereignis verstehen – Redemittel für eine         – Nebensatz mit als             – Wortfamilien zum
           – eine Präsentation halten     Präsentation                                                  Verstehen nutzen

     Wie geht’s weiter?                                                                                                69
8    Pläne nach der Schule – Souvenirbuch – Ferienangebote – Reiseträume – Zukunftsprognosen –
     Projekte: Unser Souvenirbuch und Unsere Zukunftsvisionen – Video: Mit Interrail auf Tour
           Ich kann …                        Wortschatz               Grammatik                       Lernen lernen
           – über meine Pläne (nach          – Wortfeld Pläne         – Fragewörter Worüber?          – Texte mit Hilfe von
             der Schule) sprechen              nach der Schule          Wovon? / Über wen?              Fragen schreiben
           – meine Reiseträume               – Ferienangebote           Von wem? …                    – das eigene Lernen
             beschreiben                                              – Pronominaladverbien             reflektieren
           – Prognosen über die                                         darüber, davon …
             Zukunft machen und                                       – Futur I: werden + Infinitiv
             darauf reagieren                                         – entweder … oder

P2   Plateau                                                                                                           77

           – Üben mit dem „Karussell“                                                         G r a mm
                                                                                                      atikübe
           – Training: Wortschatz, Hören und Sprechen, gemeinsam etwas planen,                Quellen         rblick
                                                                                                                       83
             ein Thema präsentieren                                                                                    88
           – Rallye durchs Buch
           – Arbeit mit dem Video, Lernen lernen: das Schreiben planen

                                                                                       fünf      5
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
Dein Kursbuch

  Der Anfang: Das lernst du im Kapitel.                                                                                                                                                                                                                                                8 Kapitel

                                                A

                                                                                      Strategie:
                                                                                                                               Ich kann …
                                                                                                                 über meine Pläne sprechen
                                                                                                                                                                                                                                               8
                                                                                      Texte mit Hilfe von Fragen schreiben

                                                                                                   B                                                                          C

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            6                  Das Finale: Das kannst du nach dem Kapitel.
                                                                                                                                             5       Miteinander sprechen
                                                                                                                                                     a Probleme in der Schule. Welche Reaktion (A–C) passt? Ordnet zu.

                      D
                                            Wie geht’s weiter?                                                                                   1     Hey, ich bin dran. Was soll                                                       Müssen wir diesen Test nächste
                                                                                                                                                                                                                                                                                            2                                                     3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Nick hat meine Trinkflasche

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                4
                                                                                                                                                      das? Hier in der Kantine muss                                                     Woche schreiben? Wir haben doch                                                   kaputt gemacht. Das finde ich echt
                                                                                                                                                        man sich rechts anstellen.                                                         auch einen Test in Mathe.                                                       doof. Diese Flasche hat mir meine
                                                                                                                                                         Siehst du dieses Schild?                                                           Das schaffen wir nicht.                                                                 Oma geschenkt.
                                                                                                                                    E

                                                                                                                                                            A Das war doch sicher nur ein Versehen. Was genau ist denn kaputt?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Das kann ich nach Kapitel 4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Demonstrativartikel:
                                                                                                                                                            B Das habe ich nichtFgewusst. Was haltet ihr davon, wenn wir den Test
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     dieser dieses diese                                         Mit Sprache handeln
                                                                                                                                                              verschieben?
                                                                                                                                                            C Oh, tut mir leid. Ich wollte mich nicht vordrängeln, ich habe nicht                                                                                                    Die Endungen sind wie                                       Ich kann Vermutungen äussern.                                                 Ich kann nachfragen.
                                                                                                                                                              gesehen, dass du anstehst.                                                                                                                                             beim bestimmten Artikel.                                    Sicher/Bestimmt/Wahrscheinlich/Vielleicht denkt/                              Wie meinst du das genau?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mit dem Demonstrativ­                                         denken …, dass …                                                            Glaubst du, das ist immer so?
                                                                                                                                                     b Hört die Dialoge und sprecht nach.                                                                                                                                            artikel wird etwas betont:                                  Ich vermute/denke/glaube, dass …                                              Habe ich das richtig verstanden, dass …?
    1           Das Schuljahr ist zu Ende                                                                                                    2.12                                                                                                                                                                                    Wir sprechen über dieses                                    … ist/sind bestimmt neugierig/nervös/glücklich/                               Denkst du wirklich, / Bist du dir sicher, dass …?
                                                                                1.  Hey, was soll das? Ich bin                                                                                                                                     3.  Nick hat meine Trinkflasche                                                 Problem!                                                      gespannt/…, weil …
                a Seht die Bilder A bis E an. Was fällt euch zu den Situationen ein? Sammelt   Ideen.
                                                                                      dran. Siehst du dieses Schild?                                                                                                                                     kaputt gemacht. Das finde                                                                                                                                                                                             Ich kann Ratschläge geben.
                b Lest die Bildunterschriften. Welche passt zu welchem Bild?                      Oh, das tut mir leid. Ich habe                                                                                                                        ich echt doof. Diese Flasche                                                                                        14                  Ich kann von Erfahrungen berichten.                                           Du kannst doch … / Ich schlage vor, dass …
                                                                                                   dich nicht gesehen.                                                                                                                                   ist von meiner Oma.                                                                                                                     Ich habe einmal die Erfahrung gemacht, dass …                                 Wenn …, dann … / Du musst/darfst (nicht) …
                        1.       Work and Travel in Australien: Arbeiten und das Land kennenlernen!                                                                                                                                                     Das war doch sicher nur ein                                                                                                             Ich habe einmal gesehen, dass …
                        2.       Mit dem Geld von einem Ferienjob kann man sich einen besonderen Wunsch erfüllen.                                                                                                                                        Versehen.
                                                                                              2.  Müssen wir diesen Test                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ich finde, du kannst auf jeden/
                        3.       Für ein Studium an der Universität braucht man die Matura oder in Deutschland das Abitur.
                                                                                                   nächste Woche schreiben?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     keinen Fall … lassen.
                        4.       Ferien am Strand – Sommer, Sonne, Spass und Meer!
                                                                                                   Das schaffen wir nicht.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wenn du … wirklich willst, dann lass …
                        5.       Mein Praktikum in der Bäckerei war gut. Jetzt mache ich dort eine Ausbildung, dann bin ich bald
                                                                                                  Was haltet ihr davon, wenn
                                 unabhängig!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wörter, Sätze, Dialoge                                                        Übt zu zweit
                                                                                                   wir den Test verschieben?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 das Vorurteil, das Aussehen, der Konflikt,                                    Ergänzt die passenden Wörter.
                c Hört die Aussagen von fünf Personen und ordnet die Möglichkeiten aus Wählt
                                                                       c Rollenspiel:  1b zu. Situation 1 oder 2 und spielt zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 der Kommentar, die Erfahrung, der Rassismus,                                  Männer können nicht gut mit kleinen Kindern
 2.27–2.31
                                                                            zweit passende Dialoge.
                d Hört noch einmal und notiert zu jeder Person 2–3 Informationen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Situation 2                                                                                      die Diskriminierung, das Tattoo, die Allergie,                                umgehen – das ist ein …!
                                                                                                                                                                                                                                                                                              A: Du hilfst B sehr                                                                                objektiv, subjektiv, ruhig, aggressiv, traurig,                               Meiner Freundin ist ihr … total egal.
                e Welche Möglichkeiten findet ihr interessant?                                                                                                                                                                                                                                                     oft bei den Haus
                                                                                                                                                                                                                                                                                             aufgaben in Math                       ­                                                            harmonisch, emotional                                                         Sie trägt immer nur Jeans und T-Shirt.
                  Warum?                                                                                                                     Ich finde Work and Travel1                                                                                                                                          e. Heute brauchst
                                                                                                                                                         Situatio
                                                                                                                                              sehr interessant,
                                                                                                                                                                     n
                                                                                                                                                                weil …                                                                                                                       du Hilfe in Englisch.
                                                                                                                                          der                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  In unserer Klasse haben leider einige schon
                f Sprecht in Gruppen über eure Pläne.                                                                       en Tablett in                                                                                                                                                                           B will dir aber                                                                     die Vermutung, das Mobbing, auslachen,
                                                                                                           mit einem voll                     fällt                                                                                                                                          nicht helfen. Das                                                                                                                                                                 schlechte … mit Diskriminierung gemacht.
                                                                                             A: Du stehst                     dein Getränk                                                                                                                                                                      findest du sehr
                                                                                                               bst dich und                 Fleck                                                                                                                                            unfair.                                                                                             das Piercing, stechen, die Lippe
                        Ich möchte später …,                Ich freue mich auf …
                                                                                              Kantine. B schu es T­Shirt. Es hat einen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Konflikte löst man leichter, wenn man
                                                                                                   auf dein neu                                                                                                                                                                             B: Du erklärst, dass                                                                                                                                                               nicht … ist.
                             deshalb …                                                        um:          Ich  hoffe,sehr. …
                                                                                                                       dass                                                                                                                                                                                      du A gerne hilfst
                                                                                                       ärge rt dich                                 te                                                                                                                                      Aber leider geht                       .
                                                                                              und das                             te eine schlech                                                                                                                                                            es an diesem Nach                                                                   Grammatik                                                                     Übt zu zweit
                                                                                                                   , weil du heu             du A                                                                                                                                           mittag nicht. Du                     ­
                                             Ich habe vor …                 Ich weiss noch nicht, Du bist genervt
                                                                                               B: …                          erklärst, dass                                                                                                                                                                  musst heute auf                                                                                                                                                                                                                         Sie haben
                                                                                                               en hast. Du          einen Vorschla
                                                                                                                                                      g.                                                                                                                                    deine kleine Schw                                                                                    derselbe, dasselbe, dieselbe                                                  Tina und Lina: Was ist gleich?                                       dasselbe …
                                                                                               Note bekomm             und  machst                                                                                                                                                          Du machst einen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ester aufpassen.
                                                                                                           ABn 1hast,                                                                                                                                                                                                                                                                            Singular: Nominativ                     Akkusativ
                                                                                               nicht gesehe                                                                                                                                                                                                  Vorschlag.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            derselbe Mann                denselben Mann                                                     Hobby
                                                                                                                                                        neunundsechzig                     69                                                                                                                                                                                                               dasselbe Kind                dasselbe Kind                                                      Noten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dieselbe Frau                dieselbe Frau                                                  Lieblingslehrer
                                                                                                                                                               Ein Problem benennen                                          Darauf reagieren                                          Vorschläge machen                                                                                         Plural:    dieselben Leute              dieselben Leute                                                beste Freundin
                                                                                                                                                               Es stört mich, dass …                                         Das war ein Versehen.                                     Lass uns mal in Ruhe
                                                                                                                                                               Ich bin genervt, weil …                                       Das habe ich nicht                                          darüber reden!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       seit(dem) in Nebensätzen                                                Sätze mit seit(dem). Was hat sich für Carlo
                                                                                                                                                               Es nervt, dass …                                                gewusst.                                                Was hältst du davon,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Seit(dem) wir offen miteinander reden ,                                       geändert?
                                                                                                                                                                                                                             Das tut mir leid, aber …                                    wenn …
                                                                                                                                                               … finde ich unfair.                                                                                                                                                                                                                verstehen wir uns viel besser.                                               in der neuen Klasse sein – endlich Freunde finden
                                                                                                                                                                                                                             Entschuldige bitte. Ich …                                 Vielleicht könnten wir …                                Formation générale                                                                                                              zum Fussball gehen – sich fit fühlen
                                                                                                                                                               Es ärgert mich, dass …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               AB 8–9                                                                                                                          mehr mit der Nachbarin reden –         Seitdem Carlo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               sie besser verstehen                         …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     siebenundfünfzig            57

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Passiversatz: lassen + Infinitiv                                      Was macht ihr wo? Bildet drei Sätze.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ich lasse mir die Haare schneiden.                                            Beim Bäcker lasse ich mir …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Steffi lässt ihren Computer reparieren.                                       Bei der Frisörin …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               …

 Rollenspiel/Projekt/
   Dialoge spielen                                                                                                                                                                               Redemittel                                                                                                                         Grammatik                                                                         38        achtunddreissig

2 Plateaus zum Wiederholen

        K a russell                                                        P l ate a u                                                    P2                                                                        Sprechen, Hören, Video, Lernen
                                                                                .
                                                                             nd
                                                                          lig!

                                                                                                                                          zt
                                                                  Ferien?

                                                                         Irla

                                                                                                                                        et
                                                                     er?

                                                                                                                                     rj
                                                                     wei

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Grammatiküberblick
                                                                       n

                                                                                                                                    e
                                                                    si

                                                                                                                                 ab
                                                            hl ht

                                                              lang

                                                                 ur

                                                                                                                             ,
                      er ga nicht mehr gebe es bald
                                                                ic

                                                                                                                           er
                                                                  .
                                                            ege
                                                                e

                                                              hk
                                Was machst du in den
                                                             ut

                                                                                                                         hw
                                                     di ?

                                                           sc
                                                       Wie
                                                         Le
                                                   n cht

                                                    reitsc

                                                                                                                        sc
                                                      adw

                                                                                                                                                   ch
                                                       gli

    ?
                                                                                                                     ht                        no
     du
                                                       e
                                                be a

                                                     n.
                                              ha gem

                                                    En

                                                                                                                   ec t.                   ht
                                                  hrr
                                            ig Fa ?

                                                dys.

          d
                                     st. Die wird

                                                                                                                        P2
           Un
                                                                                                                 e gu                  eic
                                      wen achen

                                              e St

                                                 en

                                                                                                               th es              iell
                                           as er

                ft.
                                                                                                                                                                Plateau
                                              in
                                 Ich ine Han

                                                                                                            Ma all             tv
                                              m

                   hä
                                         kein

                                           ee

                                                                                                                            es
                                     et im

                      sc
                               es wir m

                                                                                                          h               nt .
                                                                                                        ic ich
                                         W

                        Ge
                                        ch
                                   rn h

                                                                                                                      ö n    n
                                 te lic

                                                                                                     nd e           k he
                                       !

                                     ma
                                 denn

                                m
                             ri
                                                                                                  fa teh . Du rec                                ist?
                               In nt

                                   ke
                                   zu

                                                                                                                                            ert                     Training
                       Keine Ang

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     G
                         gib en

                                  e
                            in ge

                                                                                                                                                                                                                                                        P2
                                                                                               er rs gut r sp                        assi
                                    m
                             b es

                                                                                             üh ve cht ute
                         ke ei

                                                                                                                                0p
                    uns soll

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Plateau
                                      im
                          t ihr

                                                                                          Fr                               199
                        d da

                                           en                                                                                                                       2 Die Givebox
                             t

                                                                                                            la
                                             ch                                                 n re as              ber                 .
                Bei Was

                                                Sa                                            ho etw 3. Okto                      rgen
                     Hab

                             .
                              ren                                                         Sc                               n Be                                           a Seht das Foto an.
                     Un

                                                     ne
                                    spa                                                               am            in de
                 Früh

                                                        ei
                                          eld             m
                                                                                          du,
                                                                                               w as
                                                                                                            bste
                                                                                                                 n                                                           Was ist denn das?
                                                                                                                                                                             Wo steht es wohl?
                                                                                                                                                                                                                                  Video                                                                                                                                                                                                            Grammatiküberblick
                                                                                                  am lie
                                                        ll.
                                                                                      sst
          fe           G                         en so
                  das
                                                                                   Wei Ich bin                                     würde ich
                                         henk weiss              u
                                                                                                                                                                             Warum steht es da?
                                                                                                                  Geld hätte, du?                                                                                                 8 Suchst du Streit?
                                 ihr sc                       ka
             rde                                Ich
          wü cht, was ich burtstag.
                                                                     h
                                                                      Ic                    Wenn ich viel kaufen. Und Kaufhaus
                                                                                                                                       Das könnte vor einem
                                                                                                                                                   sein. Vielleicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sätze
                                                                                                                                                                                                                                        a Seht das Video an und lest das Gespräch. Wie sprechen
      Ich                                                                                            ein Mofa
              ni               Ge                                                                                                                                                                                                   4
                       e hat                                                                                                               ist es Werbung?
         Mein
               e Tant                                                                  Da müssen
                                                                                                        wir eine Peti
                                                                                                                                                                                                                                           Mario und Caro: laut, leise, wütend, aggressiv, ruhig, …?                                                                                                                                               1   Hauptsatz und Nebensatz
 He                                                                               Wie      Wa                              tion starten.                                                                                                   Caro Pass doch auf, du Idiot!
                                                                                      wäre s möch
   y!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       seit(dem): Zeitraum                                                                                           4
      Du Natür iede  W                                                                                                                                               Das glaube ich nicht.                                                 Mario Pass doch selber auf, du blöde Kuh! Suchst du Streit?
                                                                                      Ko es mit test du sp                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Im Nebensatz steht
                             rver
         nim                                                                                                                                                           Ich denke, dass …                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              das
                                                    Wa E

                    li
             ms ch! Da einigu                                                           hle            eine              äter ma                                                                                                           Caro Ehrlich, was soll das!!!?                                                                                                                                                                              Ich habe bessere Noten,                      seit(dem) ich mit Timo lerne . konjugierte Verb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    immer
                                                                                            kra              m Sc
                                                      r

                                                                                                                                    l mach                                                                                                 Felix Was ist hier denn los?
                 t im
                                                        um ntsch Bei uns in

                               war        ng                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       am Ende.
                                   die .                                                        ftw                hal od                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Seit(dem) ich mit Timo lerne ,                habe ich bessere Noten.
                                                         Ich weiss noch nicht. Vielleicht werde ich Tierärztin.
                                                         Und?

                       me
                                                                                            Da       erk                    er ei              en?                                                                                         Mario Sie hat angefangen!
                                                           Ich

            Du                            deut
                                                           wo uldig wo Ärgder Schule

                          rm
               ha Ich         ein                sche
                                                                                               sf         es                       ne  m Gü                                                                                                Caro Er hat angefangen!
                                                                                                             ind
                                                              lle

                                                                                                  ra                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   als: Zeitpunkt in der Vergangenheit                                                                           7
                                                                trä Ech Das

                                                                                                                                               rtel?
                 st ma            eS
                                                                                                                  sch                                                                                                                      Felix Ihr beiden kommt jetzt mal mit! …
                                                                  n

                                                                                               sie ge
                                                                  Wie ha

                                                                                                                                                                          b Hört das Gespräch. Wozu wird die Givebox benutzt?
                                     tift
                                                                                                                      lec
                    es g
                                                                    de

                                                                    um t? Ic ist d

                                                                                                                                                                                                                                                    Was war denn eigentlich los?                                                                                                                                                                       Ich war zum ersten Mal im Ausland,           als ich vier war .                          Nebensatz vor Haupt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Haupt-
                                                                                                        i
                                          e. W
                                                                                                   ke ch                  ht
                        gu kei                                                                                                                                      2.34     Wie findet ihr die Idee?
                                                                       nn

                                                as
                                                                                                                              fü                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                satz: Im Hauptsatz steht
                                                                        ev

                          t. ne
                                                                                                            m                                                                                                                              Caro Ja, ich war eh schon so genervt, weil ich schlecht in der Mathe-Ex war … und dann kommt                                                                                                                Als ich vier war ,                            war ich zum ersten Mal im Ausland.
                                                                                                      in                         rd
                                                                          un

                                                    soll
                                                                          nu

                                                                                                         e ich                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  das Verb auf Position 1.
                            Ic Z
                                                                                                                                     ie                                   c Was würdet ihr in die Givebox tun? Was würdet ihr gerne dort            auch noch er daher und rempelt mich dann an, dass auf der Treppe mein ganzes Zeug run-
                                                                           on
                                                                           t dir me

                                                         das
                                                                                                           Ve a
                              h ah
                                                                             g–

                                                                                                                                        Um
                                                rs

                                ka le                        ?
                                                                                                              ra uc                           we                             finden  und   mitnehmen?                                               terfliegt.
                                                                              ein
                                                  o

                                  nn n!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                obwohl: Widerspruch                                                                                           5
                                                                                                                nt h.                             lt.
                                           we

                                                                                ich

                                                                                                                                                                                                                                           Mario Das war ganz anders! Sie hat mich angerempelt. Und dann hat sie mich auch noch dumm an-
                                                                                 h sh och

                                                                                                                  wo V
                                                                                  em

                                      ga
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    obwohl Online-Shopping praktisch ist .
                                              n

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ich kaufe lieber im Geschäft,
                                                                                                                     rtu iel                                        3 Schule – und dann? Ein Test                                                   geredet.
                                         rn
                                        ig

                                                                                    hab
                                                                                     er. Das

                                                                                     ine Pr

                                                                                                                        ng leic
                                        e

                                                                                      opp viel

                                                                                      Url

                                            ich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Obwohl Online-Shopping praktisch ist , kaufe ich lieber im Geschäft.
                                 Sc

                                                                                                                            üb ht                                         a Lest den Test. Welche Antwort passt zu euch? Notiert.
                                                                                        em

                                                ts
                                                                                          au
                                   hü

                                                  .                                                                                                                                                                                     b Spielt die Szene oben zu dritt. Seht euch dabei an und achtet auf die Emotionen.
                                                                                           en

                                                                                                                               er wo
                                                                                             ba
                                 le

                                                                                                                             WIEneGEHT
                                                                                             äsentat

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wenn + Konjunktiv II: irrealer Wunsch
                                                                                             ein

                                                                                                                                        l                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            5
                                                                                                                                    h lenES NACH DER SCHULE WEITER?
                           rK

                                                                                              ur o eque
                                                                                              ist wirkles immer irg

                                                                                                                                                                                                       2 Was sind deine Interessen?
                                                                                                m

                                                                                                                             Für vielemkeine
                           l

                                                                                                                                        en einfache Frage. Der Test kann dir helfen,                                                                                                                                                                                                                                                                   Ich würde um die Welt reisen,                wenn ich viel Geld hätte .
                                            Fed
                      as

                                                                                                                                                                                                                                        c Jetzt
                                                                                                                                                                                                       a Ich habe keine besonderen Interessen.   seht das Streitgespräch ohne Ton an und synchronisiert die Sequenz – a hilft.
                                                                                                                                                                                                                                               Aber
                                                                                                  Me

                                                                                                                                                                                                                                    4
                                                                                                  gibt

                                                                                                  nlin mer.

                                                                                                                                           . was für dich das Richtige sein könnte.
                                                                                                   b
                        se

                                                                                                                             herauszufinden,                                                             ich möchte unbedingt mal was Neues machen.                                                                                                                                                                                                    Wenn ich viel Geld hätte ,                    würde ich um die Welt reisen.
                                                e

                                                                                                     er.
                   ns

                                                                                                      ion ge
                                            rm

                                                                                                                                                                                                    b Ich denke gern nach, je schwieriger ein
                                                                                                       e.
              pr

                                                                                                                             1 Weisst du schon, welchen Beruf du lernen möchtest?
                                                                                                         Un
                                                                                                         ich ein

                                                                                                                                                                                                                                        d Schreibt eine Fortsetzung des Dialogs und spielt sie in der Klasse vor.
                                        äpp
                ec

                                                                                                                                                                                                       Problem ist, desto besser.
                                                                                                                             a Da habe ich mehrere Ideen und möchte jetzt Praktika
              he

                                                                                                           dd

                                                                                                                                                                                                    c Ich muss aktiv sein, am liebsten arbeite ich
                                      che

                                                                                                                               machen, um mich zu orientieren.
                                                                                                             fallen
   rw

                                                                                                                                                                                                       mit den Händen.
                                                                                                              u?

                                                                                                                             b Nein, keine Ahnung. Das ist wirklich schwierig.
                                                                                                                                                                                                                                                            Lernen lernen                                                                                                                                                                          2   Hauptsatz und Hauptsatz
     er

                                 nv

                                                                                                                 Proble
       de

                                                                                                                             c Ja, das weiss ich ganz genau.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Das konjugierte
                                                                                                                                                                  3 Nach der Schule? – Was fällt dir dazu ein?
                                   erg

                                                                                                                    ?
 n?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       deshalb, deswegen: Grund                                                                    Verb steht        1
                                                                                                                                                                  a Ich freue mich darauf, dass ich selber entscheiden kann, was 9ich lernen
                                                                                                                                                                                                                                        Daswill.
                                                                                                                                                                                                                                             Schreiben planen                                                                                                                                                                                                                                                                      immer auf Position
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2.
                             ess

                                                                                                                      end-

                                                                                                                                                                  b Ich brauch erst einmal eine Pause. Ich weiss ja noch gar nicht, was ich will.                                                                                                                                                                                                      Marianas Vater kommt aus Portugal. Sie spricht gut Portugiesisch.
                                                                                                                        m.

                                                                                                                                                                                                                                                                         1 Grund:           a Welche Eigenschaften muss der Text haben?
                           en.

                                                                                                                                                                  c Ich würde gern etwas Praktisches machen.                            a Überlegungen vor dem
                                                                                                                                                                                                                                                                         2 Adressat:        b Warum schreibe ich?                                                                                                                                      Marianas Vater kommt aus Portugal. Deshalb spricht sie gut Portugiesisch.
                                                                                                                                                                                                                                           Schreiben. Ordnet zu.
                                                                                                                             4 Welche Berufe würden dich am ehesten interessieren?                                                                                       3 Textsorte:       c Was soll in dem Text stehen?                                                                                                                             Marianas Vater kommt aus Portugal, deshalb/deswegen spricht sie gut Portugiesisch.
                                                                                                                             a Bäcker/-in, Frisör/Frisörin, Koch/Köchin                                                                                                  4 Inhalt:          d Für wen ist der Text?
                                                                                                                                                                                         5 Wo würdest du gerne leben?
   1      Zuerst Blau und dann Rot.. Was passt? Fragt und antwortet zu zweit.                                                b Arzt/Ärztin, Ingenieur/-in, Lehrer/-in                    a Fast überall: Ich würde gern viel von der Welt sehen.                                                                                                                                                                                                       entweder … oder: Alternative                                                      oder verbindet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     8
                                                                                                                             c Pilot/-in, Au-Pair, Surflehrer/-in                        b Am liebsten zu Hause.                        b Fünf Arbeitsschritte: In welcher Reihenfolge macht ihr das?                                                                                                                                                                                                                    Mit entweder …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Entweder ich nehme an einem Workcamp teil oder                                       tze.
                                                                                                                77                                                                       c Da bin ich flexibel.                                                                                                                                                                                                                                                                                                          man zwei Hauptsä
                                                                                             siebenundsiebzig
                                                                                                                                  6 Findest du es wichtig, Karriere zu machen?                                                             a den Text logisch aufbauen (was kommt zuerst, was danach?) • b Ideen sortieren • c Korrigieren                                                                                                                                                                                                steht wie und,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ich mache einen Feriensprachkurs.                                 entweder … oder
                                                                                                                                  a Ja, das ist absolut mein Ziel.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               0.
                                                                                                                                                                                                                                           und den Text attraktiver machen • d einen ersten Entwurf schreiben • e Ideen notieren                                                                                                                                                                                         aber, oder auf Position
                                                                                                                                  b Nicht so sehr. Wichtiger ist, dass ich tun kann, was mir Spass macht.
                                                                                                                                  c Darüber habe ich noch überhaupt nicht nachgedacht.
                                                                                                                                                                                                                                        c Mach den Text mit Relativpronomen und Konjunktionen attraktiver.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Was in beiden Sätzen
                                                                                                                                                                                                                                           Verwendet auch immer, meistens, oft, manchmal, selten, nie.                                                                                                                                                 Im Camp sprechen wir entweder Englisch oder wir sprechen eine                                        gleich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ist, kann man weglasse
                                                                                                                                                                          b Lest jetzt die Auswertung unten. Seid ihr einverstanden?                                                                                                                            Konjunktion                                                                            andere Sprache.                                                                                        n.
                                                                                                                                                                            Warum (nicht)? Diskutiert.                                                                                                                                                                         en:                                                                     Im Camp sprechen wir entweder Englisch oder eine andere Sprache.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Konrad geht noch zur Schule. Seinen Abschluss müsste er schon haben. Er              und, aber, dass,
                                                                                                                         Am meisten grüne Antworten: Du weisst noch nicht, was du willst. Sammle neue Erfahrungen. Vielleicht kannst du ein Praktikum machen oder ins Ausland gehen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                deshalb, um      weil, wenn,
                                                                                                                         Am meisten rote Antworten:                                                                                                                        kann sich nicht mehr konzentrieren. Zu Hause streiten seine Eltern. Früher ist
                                                                                                                                                     Am Schreibtisch sitzen ist nichts für dich. Du möchtest praktische Arbeiten machen. Eine Ausbildung könnte für dich gut sein.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              … zu, obwoh
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               trotzdem, …                l,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Konrad pünktlich aufgestanden. Jetzt bleibt er liegen. Er kommt zu spät zur                                                                                                     Was machst du                                        Mit entweder … oder kann man
                                                                                                                         Am meisten blaue Antworten: Du machst am besten ein Studium: Du hast Freude am Lernen, bist ehrgeizig und weisst, was du willst.

                                                                                                                                                                                                                                                                           Schule. Die Lehrer regen sich auf. Sie geben ihm schlechte Noten. Konrad hat                                                                                                     im Sommer?                                          auch Satzteile verbinden.
                                                                                                                                                          78        achtundsiebzig                                                                                         einen netten Biolehrer. Der Biolehrer unterstützt ihn. Er hört ihm zu. Das ist für Konrad wichtig.                                                                                                    Ich weiss es noch nicht.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Konrads Noten bleiben schlecht. Konrad hat einen grossen Traum. Den Traum hat er schon als Kind gehabt.                                                                                          Ich fahre entweder nach Spanien
                                                                                                                                                                                                                                                                           Er will Polizist werden. Konrad weiss: Mit schlechten Noten wird er keine Stelle bekommen.                                                                                                             oder nach Frankreich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                       82       zweiundachtzig                                                                                                                                                                                                                dreiundachtzig   83

                                                                                                                             6                                   sechs
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
Ich kann …
                                         über meine Stärken, Schwächen und Ziele sprechen.
                                                                                                                         1
Strategie: beim Hören Notizen machen

 Meine Stärken,
     meine Schwächen
1     Eigenschaften
      a Seht die Plakate an. Wer hat sie gemacht und warum? Sammelt Ideen.
      b Drei Jugendliche sprechen über die Plakate. Hört zu und vergleicht mit euren Ideen.
1.2
      c Über Eigenschaften sprechen:
                                                                             Ein ehrgeiziger
        Arbeitet in Gruppen und erklärt die Wörter.                          Mensch will …
        Das Wörterbuch hilft.
                                                                                                      Wenn man lange
             teamfähig • hilfsbereit • engagiert • selbstbewusst •                                 ohne Pause laufen kann,
              ausdauernd • ehrgeizig • neugierig • offen • stark                                         ist man …

      d Hört noch einmal Anne. Was findet sie an sich selbst gut, was ist ihre Schwäche?
1.3
      e Welche Eigenschaften findet ihr bei wem wichtig, welche nicht so?
        Sprecht in der Klasse.
        Freund/Freundin • Direktor/Direktorin • Oma/Opa •
        Schauspieler/Schauspielerin • Klassensprecher • …
                                                                     Ich finde, eine Freundin
                                                                          soll lustig sein.

                                                                                                   AB 1

                                                                                  sieben       7
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
1
                                          Das ist mein Vorbild!
                                          2      Ein Interview über Vorbilder
                                                 a Hört den Anfang eines Interviews.
                                          1.4      Welche Berufe haben die Vorbilder
                                                   von Mara und Daniel? Notiert.

                                                                                         Ella Rumpf

                                                    Ricarda Lang

                                                 b Lest die Notizen zu Ricarda Lang und den Lerntipp. Hört dann
                                          1.5      das Interview weiter und verbessert die Notizen im Heft.
  Lerntipp
  Beim Hören
                   Notizen mac
                                 hen                 Ricarda Lang
                           g en
  • Nut ze Abkü
                     rzun                            in der Nähe von Stuttgart geboren
           e: R .  fü r Ricarda,
    N  am
                    m  Beispiel                      Jura-Studium
     z. B. für zu
   • Verwen    d  e Sy  mbole                        Sie ist engagiert und klug. Ricarda ist Politikerin.
      +     für und                                  Ausserdem ist sie selbstbewusst und mutig.
        –>  für aber
      <
                        sequenzen                    Bewunderung:
      –> für Kon
                        Stichworte,                  – Ricarda ist politisch sehr aktiv.
    • Schreib nur
       keine Sätze.                gen.              – Ricarda spricht offen über ihre Erfahrungen mit gemeinen
                      für Ergänzun
     • Lass Plat z
                                                       Kommentaren.
                                                     – Sie kämpft dafür, dass man jeden Menschen ernst nimmt.

                                                 c Hört das Interview mit Daniel und macht Notizen zu Ella Rumpf.
                                          1.6      Vergleicht und ergänzt dann im Kurs.
                              AB 2               d Sprecht zu zweit. Wer kann für euch ein Vorbild sein, Ricarda oder
                                                   Ella? Warum?

           ut
+ k a n n g re n                          3      Meine Stärken, meine Schwächen
  organisie                                      Notiert drei Stärken und eine kleine Schwäche von euch und sprecht
            u mo r
 + hab e H
              in Mathe                           zu zweit darüber.
 + bin gut
                                           eigene Stärken und Schwächen beschreiben
             – bin nicht
                                           Ich kann sehr gut / ziemlich gut / nicht gut …
               sehr spontan
                                           Ich habe sehr viel / etwas / ein bisschen / wenig Geduld/Ausdauer/
                                             Energie/Humor …
                                           Ich bin sehr gut / ganz gut / nicht gut in …
Ich kann gut organisieren.
     Und ich habe …                        Ich bin ausdauernd/hilfsbereit/…
                                           Manchmal bin ich sehr / ein bisschen / nicht besonders ehrgeizig/neugierig/…

                                  8       acht
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
1
4   Ist das die Schauspielerin, die …?
    a Erinnert ihr euch? Zu wem passt der Satz, zu Ricarda (R), zu Ella (E)
      oder zu beiden (R/E)? Notiert und vergleicht.
      1.   Sie ist politisch sehr aktiv.
      2.   Sie ist zweisprachig aufgewachsen.                                            1. R, 2. …
      3.   Sie spielt in einem Film mit, den ich toll finde.
      4.   Sie bekommt oft Nachrichten, die gemein sind.
      5.   Sie spielt in einem Musikvideo mit, das ich cool finde.
      6.   Sie ist eine starke und selbstbewusste Frau.

    b Relativsätze im Nominativ und Akkusativ. Lest und vergleicht.
      Wie heissen die Sätze auf Französisch?
      1. Sie bekommt oft Nachrichten . Die Nachrichten sind gemein.
           Sie bekommt oft Nachrichten , die gemein sind .
                                                                                                             Tipp
                                                                                                                        vsatz
      2. Sie spielt in einem Film mit. Den Film finde ich toll.                                              Der Relati
                                                                                                                          ationen
                                                                                                             gibt Inform
                                                                                                                         N omen
           Sie spielt in einem Film mit, den ich toll finde .                                                zu einem
                                                                                                                          atz.
                                                                                                              im Haupts

                                                                     Relativp
                                                                              ro
           Relativpronomen                                           und Akk nomen im Nom
                                                          5
                                                                             usativ =         in
           Nominativ: der, das, die; Plural: die                                      bestimm ativ
                                                                                             te Ar tik
           Akkusativ: den, das, die; Plural: die                                                      el!

    c Verbindet die beiden Sätze und schreibt Relativsätze.
      Die Beispiele in 4b helfen. Welches Wort steht in beiden Sätzen?
      Achtet auf die Verben.
      1. Er ist ein berühmter Sänger. Den Sänger bewundern viele.
      2. Wir haben ein Interview gemacht. Das Interview ist jetzt auf unserer
         Homepage.
      3. Sie ist eine Politikerin. Die Politikerin ist sehr mutig.
      4. Wir haben Vorbilder. Die Vorbilder finden wir stark.

    d Schreibt kurze Rätsel und lest sie vor. Die anderen raten.
      Wer oder was ist das?
                                                                                                              Sänger/Sänge
                                                                                                                           rin
                                                                                                              Or t
                   Es ist ein Café, das viele
                        von uns mögen.                                                                       Tier
                    Oft treffen wir uns da                                                                   Lied
                       nach der Schule.
                                                                                                            Film
                                                    Sie ist eine Wissenschaftlerin,                         Sprache
                                                     die in Frankreich gelebt hat.                          …
                                                Sie ist die erste Frau, die den Nobel-
                                                         preis bekommen hat.

                                                                                                          AB 3–4

                                                                                           neun       9
Deutsch für die Romandie - Kursbuch 10. und 11. Klasse Band 2 - Ernst Klett Sprachen
1
                                      Was mir wichtig ist
                                      5      Eure Werte: Was ist euch wichtig, was nicht?
                                             a Thema „Werte“. Was gehört zusammen? Ordnet zu.
                                               1   die Selbstständigkeit      a man glaubt, dass man positive
                                               2   das Selbstbewusstsein        Eigenschaften hat
                                               3   es geht jdm. um etwas      b stabile Partnerschaften
                                               4   feste Beziehungen          c man lügt nicht / man sagt die Wahrheit
                                               5   die Ehrlichkeit            d man kann etwas ohne Hilfe
                                                                              e etwas ist einer Person wichtig

                                             b Lest die Eigenschaften – welche sind euch wichtig?
                                               Gebt Punkte von 5 (sehr wichtig) bis 0 (nicht wichtig).
                                               Vergleicht dann zu zweit.

                                                                                  s ch a f t
                                                                    Hilfsbereit
Lerntipp                                                                                             Selbstbewusstsein
              mit Wor t-
Wor tschat z
familien er w eitern                         Freundlichkeit
         un d Ad jektive
Nomen
              rnen !                                                                       Ehrlichkeit
 zusammen le                     h
                 eit – freundlic
 die Freundlichk
                                                       Selbstständigkeit

                                             c Lest den Artikel. Was ist Jugendlichen in Deutschland am wichtigsten,
                                               was ist weniger wichtig? Notiert die Reihenfolge und vergleicht mit
                                               euren Ergebnissen aus 5b.

               Zukunftsforscher:
               Jugendliche finden Ehrlichkeit cool
               Ehrlichkeit ist die neue Coolness der Jugend in      15   besser machen, aber sonst fast genauso leben wie
               Deutschland – das sagt der Hamburger Zukunfts-            ihre Eltern. […]
           5   forscher Horst W. Opaschowski. Nach einer Umfrage         Den Jugendlichen geht es – im Gegensatz zu den
               finden 77 Prozent der 14- bis 24-Jährigen Ehrlich-        Jugendlichen früher – nicht mehr in erster Linie um
               keit „besonders wichtig“. […]                             Spass und Lebensfreude, sondern sie sind bereit,
               Unter den meistgenannten Werten kommt an             20   sich zu engagieren und zu helfen. Bei Katastrophen
               zweiter Stelle Selbstständigkeit (69 Prozent).            sind die 14- bis 24-Jährigen manchmal schneller da
          10   Danach folgen Freundlichkeit (67), Selbstbewusst-         als die Feuerwehr, betont Opaschowski.
               sein (64) und Hilfsbereitschaft (61).                     Aber: Viele junge Menschen sind (noch?) nicht an
               Die Werte, die für ein gutes Zusammenleben                festen Beziehungen interessiert. Die Freiheit steht
               wichtig sind, dominieren, sagt Opaschowski. Die      25   bei ihnen im Vordergrund.
               Jugendlichen wollen die Welt vielleicht ein wenig         […] © dpa

   Mir ist es wichtig, dass                  d Arbeitet in Gruppen. Was ist euch wichtig? Einigt euch auf vier
   ich gute Freunde habe!                      Punkte. Vergleicht mit den anderen Gruppen.

                                        Ohne … kann ich nicht leben, weil …          … finde ich nicht so wichtig wie …
                                        Mir ist es total wichtig, dass …             … steht bei mir an der ersten/
                                        … finde ich wichtiger als …                    zweiten/…/letzten Stelle.
                     1        AB 5

                                10    zehn
1
Ziele erreichen
6     Gut gemacht!
      a Seht die Fotos an und beschreibt sie. Was machen die Jugendlichen?
        Wie geht es ihnen?
                                A                                  B                                        C

      b Welche Aussage passt zu welchem Foto? Notiert.
        Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten.

        1. Es macht Spass, ein Instrument      5. Ich finde es gut, mich an-
           zu lernen.                             zustrengen.
        2. Ich bin stolz auf meine Erfolge!    6. Jaaa! Ich habe es geschafft!
        3. Es ist toll, ganz oben zu stehen.   7. Ich habe wenig Zeit, etwas
        4. Manchmal habe ich Angst, es            anderes zu machen.
           nicht zu schaffen.

      c Was habt ihr schon geschafft, auch wenn es nicht leicht war?                         Ich habe ganz allein
                                                                                             für meinen Opa eine
        gewonnen • repariert • gemacht • gebaut • präsentiert • gesungen • …                   Torte gebacken.

7     Infinitiv mit zu
                                                   Es macht Spas
      a Sammelt in Aufgabe 6b Ausdrücke,                         s, …                   Lerntipp                mit zu
        nach denen zu steht.                                                                        Ausdrücke
                                                                                        Lernt die               ispiel:
                                                                                                      einem Be
                                                                                        immer mit                  u spielen.
      b Hört zu und sprecht nach. Kontrolliert eure Sätze in 7a.
                                                                                              a cht Sp ass, Geig z
                                                                                                                e
1.7
                                                                                         Es m
      c Lest die Sätze in 6b noch einmal und beantwortet die Fragen.

                                                                                        3
           1. Wo steht zu?                      3. Wie funktionieren
           2. Welche Form hat das Verb nach zu?    trennbare Verben?

      d Lest und diskutiert die Erfolgsrezepte. Welche findet ihr gut? Warum?
        1. Wenn ich keine Lust mehr habe zu lernen, gehe ich erst mal mit dem               Ich finde 1 gut. Das mache
           Hund spazieren. Ich lerne dann später weiter.                                      ich auch, weil ich dann
        2. Ich überlege mir, was ich erreichen will. Dann mache ich einen Plan …              wieder gute Laune habe.
        3. Ich versuche, immer cool zu bleiben! Entspannt kommt man weiter ;-)
        4. Ich trainiere jeden Tag, egal, wie das Wetter ist.
        5. Es hilft mir, keine Angst vor Fehlern zu haben.

      e Welche Ziele habt ihr und wie könnt ihr sie erreichen? Arbeitet in
        Gruppen und sammelt Erfolgsrezepte. Stellt sie in der Klasse vor.
            Schule              Musik             Spor t               …                AB 6–7

                                                                                 elf   11
1
                Unsere Sprachen
                8       Unsere Sprachen
                        a Giovanni spricht über seine Sprachen. Hört zu. Was sagt er?
                1.8       Notiert Stichpunkte.
                                                     Italienisch
                                     Mut tersprache:
                                                      :
                                     Er versteht auch
                                                      Schule:
                                     Sprachen in der
                                                       r:
                                     Lernen möchte e

                        b Was sind eure Sprachen? Welche Sprachen sprecht ihr mit wem
                          und warum? Sammelt in der Klasse.

                                            Ich spreche mit meinen Geschwistern
                                                 Französisch, aber mit meiner
                                              Oma spreche ich Kroatisch, weil es
                                                    ihre Muttersprache ist.

                        c Seht das Plakat von Ali zu seinen Sprachen an und lest seine
                          Erklärungen dazu. Welche Sprachen spricht er wie gut?

                              Französisch ist im Kopf, weil ich in der Romandie lebe und die
                              Schule hier auf Französisch ist.

                              Englisch ist in den Ohren und in den Augen, weil ich viel
                              Musik auf Englisch höre und viele englische Videos sehe.

                              Meine Eltern kommen aus dem Irak. Arabisch ist meine Mut-
                              ter- und Vatersprache. Es ist bei mir im Herzen und auf der
                              Zunge, weil ich es ganz einfach sprechen kann.
                              Ausserdem finde ich die Schrift sehr schön, ich schreibe gern
                              Arabisch. Aus diesem Grund ist es auch in den Händen.

                              Deutsch ist in den Beinen – das kann ich noch nicht so gut,
                              es ist weit weg vom Kopf.

                                                                              Französisch ist bei mir
                                                                                im Herzen, weil …
                                                                                   Und bei dir?

                        d Sprecht zu zweit: Welche Sprachen sind bei euch wo? Warum?
    Portfolio           e Malt und schreibt eure eigenen Sprachen-Plakate.
      AB 8–9              Hängt sie in der Klasse auf und vergleicht.

          12    zwölf
1
                                                                           Man kann die Leute
9    Gründe für das Sprachenlernen                                      besser kennenlernen, wenn
     a Warum ist es sinnvoll, eine fremde Sprache zu lernen?             man ihre Sprache spricht.
       Sammelt Gründe.
     b Arbeitet zu zweit, jeder liest einen Text. Über welche Sprachen
       sprechen George und Ida? Was finden sie an den Sprachen
       interessant oder wichtig? Notiert Stichwörter und berichtet euch
       gegenseitig.

                          Mein Vater kommt aus Portugal, deshalb spreche ich natürlich Portugiesisch.
                          Jeden Sommer besuchen wir meine Grosseltern in Lissabon, und sie freuen sich
                          immer so, dass ich ihre Sprache spreche!
                          Meine andere Oma lebt in der Deutschschweiz, aber sie spricht auch perfekt
                          Französisch, deshalb ist mein Deutsch leider noch nicht so gut. Aber bei mei-
         idaida           nem nächsten Besuch bitte ich sie, mehr Deutsch mit mir zu sprechen .
                          Englisch finde ich sowieso super, weil es so viele tolle Serien auf Englisch gibt.
                          Ausserdem kommt meine Lieblingstante aus Syrien, deswegen kann ich ein
                          bisschen Arabisch verstehen. Diese Sprache will ich auch noch besser lernen.

                          Später will ich vielleicht an eine Uni in der Schweiz oder in Österreich gehen,
                          deshalb lerne ich Deutsch.
                          Ich habe mich schon immer für Sprachen interessiert, vor allem für ungewöhn-
                          liche Sprachen. Deutsch ist ein bisschen verrückt, finde ich. Mein Lieblingswort
                          ist „Fussballweltmeisterschaftsendrundenteilnehmer“. Irre, oder? Bei uns in
         multilingual-    England brauchen wir dafür vier Wörter: Football World Cup finalist.
         george           Aber Russisch finde ich auch sehr spannend. Ein Freund hat mir erzählt, dass
                          diese Sprache ganz anders funktioniert als Englisch. Das will ich unbedingt
                          noch irgendwann lernen!

                                                Gründe ausdrücken mit deshalb/deswegen
      Ida
                              , weil …
      – spricht Portugiesisch                   Ich will in der Schweiz studieren, deshalb lerne ich Deutsch.
                                                Meine Tante kommt aus Syrien, deswegen kann ich ein
                                                bisschen Arabisch verstehen .

                                                                                                         2
10   Projekt – Werbung für eine Sprache
     a Einigt euch in Gruppen auf eine Lieblingssprache.
       Sammelt Antworten zu den Fragen.

                                                                                     Italienisc
                                                                                               h
       – Was gefällt euch an der Sprache?
       – Was ist besonders an dieser Sprache?

                                                                              die Sprach
       – Welche Vorteile hat es, diese Sprache zu können?

                                                                                        e der Lie
                                                                                                 be:
                                                                             „ Amore“
                                                                                           ist Musi
     b Denkt euch Werbeslogans

                                                                                                     k in
       für eure Lieblingssprache

                                                                                     meinen O
                                                                                               hren!
       aus und gestaltet Plakate.
       Stellt sie den anderen vor.

                                                                                         AB 10

                                                                          dreizehn     13
1
Das kann ich nach Kapitel 1
Mit Sprache handeln
Ich kann über Stärken und Schwächen sprechen.             Ich kann sagen, wie ich meine Ziele erreiche.
Manchmal bin ich sehr / ein bisschen / nicht besonders    Ich überlege mir genau, was ich will.
  ehrgeizig/neugierig/….                                  Ich versuche, immer cool/ruhig/… zu bleiben.
Ich kann sehr/ziemlich/nicht gut …                        Es hilft mir, viel auszuprobieren.
Ich bin sehr/ganz/nicht gut in …
                                                          Ich kann über meine Sprachen sprechen.
Ich kann mein Vorbild beschreiben.                        Mein/Meine … kommt aus …, deshalb spreche
… ist ein Sänger/eine Sängerin / ein/eine …, den/die        ich …
  ich sehr bewundere.                                     Mein/Meine …. spricht immer … mit mir.
… finde ich gut, weil er/sie …                            Später will ich vielleicht in … studieren, ­
                                                            deshalb lerne ich …
Ich kann sagen, was mir wichtig ist.
                                                          … finde ich sehr interessant, das will ich
Ohne … kann ich nicht leben.
                                                            ­unbedingt lernen!
Mir ist es total wichtig, dass …
… finde ich nicht so wichtig wie / wichtiger als …
… steht bei mir an der ersten/…/letzten Stelle.

Wörter, Sätze, Dialoge                                    Übt zu zweit
Eigenschaften und Werte (Adjektive und Nomen)             Welche Eigenschaften sind das?
neugierig, die Freundlichkeit, freundlich, teamfähig,     Sprecht abwechselnd.
­engagiert, offen, die Hilfsbereitschaft, hilfsbereit,
 die Ehrlichkeit, ehrlich, die Geduld, die Energie,                                     1 ist geduldig
 der Humor, die Stärke, stark, die Schwäche …             1            2               oder die Geduld.
      die Ausdauer, ausdauernd, der Ehrgeiz, ehrgeizig,
das Selbstbewusstsein, selbstbewusst …                    3            4
Grammatik                                                 Übt zu zweit
      Relativsätze, Relativpronomen                       Ergänzt die Sätze. Findet auch mögliche
               Singular       Plural                      Antworten.
Nominativ:     der, das, die die                          Das ist eine Lehrerin, … viele gut finden.
Akkusativ:     den, das, die die                          Das ist ein Spiel, … viele in der Klasse spielen.
                                                          Das ist ein Schauspieler, … sehr berühmt ist.
„Tiger Girl“ ist ein Film, den ich toll finde.            Das sind Fragen, … niemand beantworten
Sie ist eine Politikerin, die sehr mutig ist.               kann.
Infinitiv mit zu                                          Ergänzt abwechselnd die Aussagen mit zu.
Ich habe keine Lust, jeden Tag zu trainieren .            Es macht mir Spass, …
Es macht Spass zu singen .                                Ich versuche immer, …
Ich habe vor, später ins Ausland zu gehen .               Ich habe oft keine Zeit, …
                                                          Manchmal habe ich Angst, …
Ich habe keine Zeit, die Hausaufgaben zu machen .         Es ist leicht, …
Gründe nennen mit deshalb, deswegen                       Verbindet die Sätze mit deshalb oder
Ich will in der Schweiz studieren, deshalb lerne ich      ­deswegen.
  Deutsch.                                                 Ich möchte in den Ferien nach Österreich
Meine Tante kommt aus Syrien, deswegen will ich ein          ­fahren. Ich muss gut Deutsch können.
  bisschen Arabisch lernen .
                                                          Ich habe eine Freundin in Deutschland.
                                                            Deutsch ist wichtig für mich.

                      14      vierzehn
Strategie:
                                                                              Ich kann …
                                                        über meine Mediennutzung sprechen
                                                                                                                  2
die Bedeutung unbekannter Wörter aus dem Kontext erschliessen

                 Was habt ihr hier eigentlich
                alles? Braucht ihr das wirklich
                            noch?

              Wir und die Medien

1     Medien, Medien, Medien
      a Seht euch den Cartoon an. Welche Medien erkennt ihr?
      b Was hatte man 1970 auch schon?

        Fernseher • Handys • Radios • Zeitungen • Tablets • CD-Player •                     1970 hatten die Leute
       Zeitschriften • Smartphones • Bücher • Fotoapparate • Computer •                   auch schon Fernseher, aber
        Plattenspieler • Digitalkameras • Telefone • Virtual-reality-Brillen                 noch keine Handys.

      c Hört das Gespräch. Über welche Medien sprechen die Personen?
1.9
      d Hört noch einmal. Was machen die Personen mit den Medien?
        Macht Notizen und vergleicht.
      e Medien in eurer Familie: Was habt ihr?
        Was benutzt wer am häufigsten? Sprecht in Gruppen.

                           Mein Papa hat eine grosse
                            Schallplattensammlung!
                                                          Und, findest du
                                                         Platten auch gut?

                                                                                            AB 1

                                                                               fünfzehn   15
2
                         Mein Smartphone und ich
                         2      Immer dabei?
                                a Wozu benutzt ihr eure Smartphones? Sprecht in Gruppen.

                                    Fotos bearbeiten                Apps herunterladen
                                    Videos streamen                 Nachrichten verschicken
                                    Kommentare posten               Informationen recherchieren
                                    den Wetterbericht checken       Schritte zählen
                                    Vokabeln lernen                 …
                                    Promis folgen                                          Ich verschicke
                                                                                            Nachrichten.

                                b Hört den Dialog. Was machen die Personen mit ihren Smartphones?
                         1.10     Um welche Apps geht es?
                                                                                         zä   hlen:
                                                                        App 1: Schrit te
                                c Hört den Dialog noch einmal.
                                  Notiert zu jeder App zwei
                                  Informationen.                        App 2: …

                         3      Meine Apps, deine Apps
                                a Sprecht in Gruppen: Aus welchen Kategorien verwendet ihr häufig
                                  Apps? Vergleicht.

               Startseite           Top-Charts           Neuerscheinungen

               Kategorien           Spiele     Familie

               Beauty                 Kunst & Design                   Soziale Netzwerke              …
               Bücher                 Lernen                           Spiele
               Essen & Trinken        Musik & Audio                    Sport
               Fotografie             Nachrichten & Zeitschriften      Tickets & Events
               Gesundheit             Reisen & Lokales                 Wetter

                                b Beschreibt eure zwei Lieblingsapps.

                            Funktionen von Apps beschreiben
                            Mit dieser App kann ich …               Diese App hilft mir, … zu …
                AB 2        Ohne diese App kann ich keine …         Diese App ist für mich sehr wichtig/
                            Ich habe diese App, damit ich … kann.    nützlich/praktisch, weil ich…

lustige Apps: …             Das ist meine Lieblingsapp, weil …
                …
nützliche Apps:
 Lern-Apps: …                   c Was sind die Lieblingsapps in eurer Klasse? Sammelt.

 …
                    16   sechzehn
2
4       Handygeschichten
        a Hört zu. Welche Ausdrücke passen zu welcher Geschichte?
1.11      Vier Ausdrücke bleiben übrig.
           verloren • weggenommen • vergessen • kein Empfang • Akku leer •
           gestohlen • ausgegangen
                                                                                                                           2
        b Wählt eine Geschichte und fasst sie in 1–2 Sätzen zusammen.
        c Erzählt eine eigene Geschichte zu einer der beiden                                   1
          Zeichnungen.

5       Lenas Handy – eine Geschichte
        a Was ist Lenas Problem und wie löst sie es? Erzählt.

    1   Hilfe, das Handy ist weg!
        Lena freute sich total     . Sie sass im Flugzeug nach London. Dort wollte sie ihre Freundin Amy besuchen.
        Ein bisschen nervös war sie schon …         Sie war zum ersten Mal in London und Amy konnte sie nicht vom
        Flughafen abholen. Die beiden wollten nach Lenas Landung telefonieren und sich dann irgendwo in Camden
    5   Town treffen. Als Lena in London ankam und Amy anrufen wollte, fand sie ihr Handy nicht.          Sie suchte
        überall, aber es war und blieb weg! Panisch überlegte sie: Bestimmt lag es noch in Frankfurt am Flughafen!
        Sie dachte sofort an ihre vielen coolen Bilder und Videos … die waren jetzt alle weg!!! Vor allem das nette
        Foto von Till    , das sie eigentlich Amy zeigen wollte … Und natürlich hatte sie Amys Nummer nicht im
        Kopf! Und sie sprach auch nicht so gut Englisch … Zum Glück sah Lena dann ein Internetcafé. Dort suchte
 10     sie die Telefonnummer von Amys Eltern, aber es gab so viele Personen mit dem Namen Trayer in London und
        sie wusste die Adresse nicht. Also blieb ihr nichts anderes übrig, als ihre Eltern um Hilfe zu bitten. Sie rief
        zu Hause an und gab ihren Eltern das Passwort zu ihrem Computer. Sie fanden Amys Telefonnummer schnell,
        gaben sie Lena und versprachen, sonst nichts anzugucken. Uff, Problem gelöst … Lena rief Amy an. Die war
        schon ganz nervös und freute sich, dass Lena sich endlich meldete. Die beiden hatten dann noch ein super
 15     Wochenende zusammen. Als Lena wieder zu Hause war, fragten ihre Eltern: …
                                                                                                      Präteritu
                                                                                                                ms
                                                                                                     Geschich teht meistens in
        b Was denkt ihr? Was fragen Lenas Eltern?                                                               ten und
                                                                                                     texten.             Zeitungs
                                                                                                                                  -
            – Wie geht es Amy?                    – Wie war es in London?                           Ih r müsst e
                                                                                                                 s nur vers
                                                                                                    und nich
            – Wer ist eigentlich Till?            – …?                                                        t selbst v tehen
                                                                                                                        er wende
                                                                                                                                 n.
        c Sucht im Text Präteritum-Formen. Versteht ihr sie? Der Tipp hilft.

             Lerntipp: Das Präteritum verstehen
                                                                                             Diese Präteritum-
             Regelmässige Verben funktionieren wie wollen.
                                                                                             Formen kennst du
             Lena wollte Amy besuchen. Lena freute sich. Sie überlegte …
             Andere Verben: Der Kontext hilft.
                                                                                             schon: war, hatte,
             Lena sass im Flugzeug. Welches Verb passt hier? Richtig: sitzen                 wollte, konnte, …

                                                                                                                          7
        d Lest den Text unten. Welche Infinitive passen zu den
          Präteritum-Formen? Zwei passen nicht.

             Gestern ging ich in mein Lieblingscafé und traf dort Jakob.        geben • warten • trinken • nehmen • sagen
             Er wartete schon über eine Stunde auf seine Freundin, aber
                                                                                • gehen • lügen • kommen • liegen • treffen
             die kam und kam nicht … Ich nahm sein Handy, das auf dem
             Tisch lag, gab es ihm und sagte: „Jetzt schick ihr endlich
             eine Nachricht und frag sie, wo sie bleibt!“
                                                                                                       AB 3

                                                                                        siebzehn    17
2
                                  Online
                       MITIC      6         Spuren im Netz
                                            a Seht euch das Foto und die Sprechblasen an und überlegt:
                                              Was hat Louis alles online gemacht?

                                                                                     Deine Lieblingsband
                                                                                        ist Kraftklub.
                                                 Du heisst Louis.

                   Du hast dich vor drei                                                          Vor einer Woche
                   Monaten von deiner                                                           warst du nachts um elf
                    Freundin getrennt.                                                               am Bahnhof.

                                               Du bist ein Fan
                                               vom SC Bern.                            Du gehst am Samstag
                                                                                       auf eine grosse Party.

                     Wir haben die
                 Handynummern von
                allen deinen Freunden.                                                     Du findest die Serie
                                                                                            „Sherlock“ gut.
                                                Du isst gern
                                                Pizza Salami.
                                                                                    Woher wisst ihr
                                                                                      das alles?

Vielleicht hat er seinen
   Status geändert.                             gecheckt • gekauft • gesucht • geschaut • heruntergeladen •
                                                 bestellt • geändert • gepostet • recherchiert • gefolgt • …

            Ich glaube, er
             hat Musik …                    b Sprecht zu zweit: Was macht ihr auch im Netz?

                                  7         Ärger im Netz
                                            a Hört die Dialoge. Was haben die Personen gemacht?
                                  1.12–13     Was sind die Probleme?
                                            b Hört noch einmal. Welche Tipps passen zu welchem Dialog?
                                              Ein Tipp passt zu beiden. Notiert.
                                              1. Fotos nur im kleinen Freundeskreis und in
                                                                                               Dialog 1: Tipp     …
                                                 der Familie teilen.
                                              2. Eltern oder Freunde um Hilfe bitten.          Dialog 2: …
                                              3. Auch deine Lehrerinnen und Lehrer helfen.
                                              4. Man muss immer aufpassen, wenn man etwas herunterlädt.
                                              5. Personen, die gemeine Kommentare schicken, blockieren!
         Meine Schwester sollte
         viel Geld für eine App             c Sprecht zu zweit. Von welchen schlechten Erfahrungen habt ihr
              bezahlen …
                                              schon gehört? Wie haben die Personen die Probleme gelöst?

                             18   achtzehn
2
8       Das Internet – Chancen und Risiken
        a Was ist gut am Internet? Welche Risiken gibt es? Sammelt.
        b Lest den Text. Vergleicht zu zweit mit euren Ideen aus a.

        Sicher unterwegs im Netz
        Freunden dauernd und von überall Nachrichten schicken, Videos ansehen oder in Sekunden-
        schnelle Informationen bekommen, Tutorials zu vielen Fragen im Netz finden, weltweit mit
        anderen zusammen online spielen, täglich mit dem besten Freund chatten, auch wenn er
    5   gerade in Südamerika ist …
        Das Internet bringt die Menschen zusammen und erleichtert uns den Alltag sehr. Wir leben
        heute ganz anders als die Leute vor 50 Jahren. Und das bringt viele Vorteile, aber auch Gefahren mit sich.
        Zum Beispiel: Was einmal im Netz ist, ist nur noch schwer zu löschen. Und so bleiben Fotos, die man nur noch peinlich
                                 findet, noch ewig irgendwo im Netz. Oder: Zukünftige Arbeitgeber sehen sich auch Profile in
10                               sozialen Netzwerken an. Es gab schon Absagen für tolle Jobs wegen allzu lustiger Partyfotos!
                                 Aber nicht nur das: Die grossen Internetkonzerne sammeln alle Daten, die man ihnen über
                                 die sozialen Netzwerke gibt, und verkaufen sie weiter.
                                 Eine weitere Gefahr ist, dass manche Politiker im Internet gezielt falsche Nachrichten,
                                 sogenannte Fake-News, verbreiten, um Wählerinnen und Wähler zu manipulieren.
15                               Und viele Menschen sind Opfer von Cyber-Mobbing. Anstatt Probleme persönlich zu klären,
                                 postet man heute oft schneller einen gemeinen Kommentar.
        Wie kann man sich schützen? Diese Tipps helfen:
        • Verwende einen Browser, der deine Daten schützt.
        • Informiere dich, anstatt einfach die bekannten Nachrichtendienste zu benutzen. Es gibt auch welche, bei denen deine
20        Daten sicherer sind!
        • Melde dich ab, statt alle Programme offen zu lassen.
        • Weitere Tipps findest du – wo wohl ;-) – im Internet!

        c Sprecht über die Tipps. Welche findet ihr besonders wichtig?
        d Sammelt Medien-Wörter.
          Welche kennt ihr aus dem Englischen?
                                                              Lerntipp
                                                              Medien-Wortschatz
          Wie heissen sie auf Französisch?
                                                              Im Deutschen sind die Verben oft wie im Englischen,
                                                              aber mit deutschen Endungen:
                                                              posten, mailen …: Ich habe gestern viele Fotos gepostet.

        e Alternativen ausdrücken. Sucht ab Zeile 15               1. Wo steht (an)statt?
          die Sätze mit (an)statt … zu. Beantwortet                2. Wo steht zu?
          die Fragen.                                              3. Welche Form hat                  3

                                                                      das Verb nach zu?
        f Bildet Sätze mit (an)statt … zu.
           1. Nachrichten tippen – Sprachnachrichten verschicken
           2. in die Bibliothek gehen – im Internet recherchieren
           3. meine Freunde treffen – online mit ihnen spielen

                                            Nebensatz vor Hauptsatz:
                                            Im Hauptsatz steht das Verb auf Position 1.
                                            Statt Freunde zu treffen , chatten viele.
                                                                                                           AB 4–6

                                                                                        neunzehn     19
2
                                  Mist, es funktioniert nicht!
 Oh nein, jetzt stürzt            9         Probleme mit dem Computer
 er schon wieder ab!
                                            a Welche Computerprobleme hattet ihr schon? Sammelt in der Klasse.

                                                    einen Virus haben • Bildschirm ist schwarz • stürzt immer ab •
                                                      ist sehr langsam • druckt nicht • die Tastatur oder die Maus
                                                  reagiert nicht mehr • keinen Internetzugang haben • aus Versehen
                                                               etwas löschen • das Passwort vergessen • …

                                            b Hört die beiden Dialoge und notiert. Wer braucht Hilfe? Warum?
                                  1.14–15     Was sind die Lösungen?
                                            c Plant kurze Dialoge zu Computerproblemen.

                                                um Hilfe bitten                   Tipps geben
                                                Hilfst du mir bitte?              Mach auf jeden Fall immer …
                                                Kannst du mir das bitte zeigen?   Das geht so: Zuerst …
                                                Wie funktioniert …?               Probier es mal mit mehr Geduld!
                                                Was soll ich jetzt machen?        Du darfst nicht vergessen …
                                                Erklärst du mir das bitte?        Am besten …

                         AB 7–8             d Spielt eure Dialoge in der Klasse vor. Die anderen überlegen:
                                              Sind die Tipps gut?

                                  10        Das meldet der Computer
                                            a Passiv oder Aktiv? Vergleicht die beiden Sätze.
Passiv:                                       Welcher Satz passt zu welcher Zeichnung?
                     ssier t,
           t, was pa
Wichtig is            t.                       a. Der Papierkorb wird geleert.
             das mach
 nicht, wer                                    b. Tim leert den Papierkorb.                                          1

                                            b Wie bildet man das Passiv?
                                              Lest die Meldungen und
                           10                 ergänzt die Regel im Heft.
                                                                                                   2
  Passiv
  Eine Form von     und
  am Ende das Partizip.

                                            c Was ist das? Ratet.

                                                Es wird aufgenommen.              Sie werden gebacken.
                                                Es wird ins Netz gestellt.        Sie werden in einen Laden gebracht.
                                                Es wird angesehen.                Sie werden verkauft.
                                                Es wird kommentiert.         1    Sie werden gegessen.              2
                           AB 9
                                            d Erstellt selbst ein Rätsel wie in 10c.

                            20    zwanzig
2
In Zukunft nur noch digital?
11   Projekt: Die Schule der Zukunft
     a Mit welchen Medien und Materialien                                    Im Geographiebuch
       lernt ihr? Was findet ihr gut?               Ich finde unsere           sind tolle Fotos!
                                                 interaktive Tafel gut.

     b Lest den Text und sammelt in Gruppen Ideen und Argumente zu
       den Fragen.

 Ideenwettbewerb – Schule der Zukunft
 Digitale Medien und Geräte beeinflussen unseren
 Alltag immer stärker und die Digitalisierung ver-
 ändert auch das Lernen in den Schulen. Denn ge-
 rade die junge Generation kann sich ein Leben
 ohne Smartphone und Co. kaum mehr vorstellen.
 Deshalb fragen wir euch heute:
 • Wie sieht die Schule in der Zukunft aus?
 • Was meint ihr zum Lernen der Zukunft? Lernt
   man bald nur noch mit Apps und Online-Videos?
 • Und wie wollt ihr in Zukunft lernen?
 • Was wollt ihr bezüglich „Lernen mit Medien“ an eurer Schule erreichen?
   Was wünscht ihr euch?
 Schreibt uns eure Ideen und Argumente.            - vir tuelle Schulen: man lernt
 Die besten Ideen könnt ihr dann auf unserer                                      , wann man               will
                                                   - Lehrkräf te beraten per Vid
 Homepage finden.                                                                 eochat:
                                                               man kann sie immer fragen
 www.zukunftsgeneration.de
                                                             - Tests nur noch online
                                                             -…

     c Formuliert aus euren Notizen einen Beitrag zu dem Ideen-                                Portfolio
       wettbewerb. Sucht auch weitere Redemittel. Die Tipps zum
       Textaufbau helfen.

        Eine Meinung äussern                             Argumente anführen
        Wir finden, dass …                               Dafür spricht, dass …
        Wir sind sicher, dass …                          Ein Vorteil davon ist …
        Wir denken, man soll vielleicht …                Ein Nachteil davon ist …
        Unserer Meinung nach …                           Wir können besser/schneller/effektiver …

         So könnt ihr den Text aufbauen:
         Stellt euch kurz vor und beschreibt die Situation
         an eurer Schule.
         Erklärt eure Ideen für das Lernen der Zukunft.
         Stellt eure Wünsche für eure Schule vor.
                                                                                           AB 10

                                                                          einundzwanzig   21
2
Das kann ich nach Kapitel 2
Mit Sprache handeln
Ich kann über meine Mediennutzung sprechen.         Ich kann Funktionen von Apps beschreiben.
Ich verschicke sehr oft Nachrichten und manchmal    Mit dieser App kann ich …
   ­bearbeite ich Fotos.                            Ohne diese App kann ich keine …
Ich spiele sehr gerne Computerspiele.               Ich habe diese App, damit ich … kann.
Ich poste gerne lustige Kommentare und folge        Das ist meine Lieblingsapp, weil …
  ­meinem Lieblingssänger.                          Diese App hilft mir, … zu …
                                                    Diese App ist für mich sehr wichtig/nützlich/
                                                      praktisch, weil ich …
Ich kann um Hilfe bitten.                           Ich kann Tipps geben.
Hilfst du mir bitte?                                Mach auf jeden Fall immer …
Kannst du mir das bitte mal zeigen?                 Das geht so: Zuerst …
Wie funktioniert …?                                 Probier es mal mit mehr Geduld!
Was soll ich jetzt nur machen?                      Du darfst nicht vergessen …
Erklärst du mir das bitte?                          Am besten …
Ich kann eine Meinung äussern.                      Ich kann Argumente anführen.
Unserer Meinung nach …                              Dafür spricht, dass …
Wir finden, dass … / Wir sind sicher, dass …        Ein Vorteil davon ist …
Wir denken, man soll vielleicht …                   Wir können besser/schneller/effektiver …
Wörter, Sätze, Dialoge                              Übt zu zweit
Medien                                              Was ist das? Was kann man machen?
der Computer, das Tablet, die Maus, die Tastatur,   Es gibt mehrere Möglichkeiten.
der Bildschirm, das Smartphone, die App,            Mit … kann man Musik hören.
das soziale Netzwerk, das Profil, das Tutorial      Mit dem Smartphone kann man Fotos …
checken, posten, verschicken, mailen, chatten,      Mit dem Tablet kann man Filme …
­herunterladen, blockieren, kommentieren            Mit … kann man Nachrichten verschicken.
        der Plattenspieler, die Digitalkamera,      Mit … kann man telefonieren.
 der Internetzugang, streamen, bearbeiten
Grammatik                                           Übt zu zweit
      Passiv                                        Ergänzt.
eine Form von werden + Partizip Perfekt             kopieren:      Die Daten … …
                                                    leeren:        Der Papierkorb … …
Die Datei wird gespeichert.
                                                    herunterladen: Dieser Song … oft …
Die Fotos werden gelöscht.
Präteritum (rezeptiv)                               Texte verstehen:
regelmässige Verben: funktionieren wie wollen       Wie heissen die Verben im Infinitiv?
Lena wollte nach London. Lena freute sich.          Ich ging in ein Konzert, da rief plötzlich
                                                      ­jemand: „Hallo, du hast dein Ticket
unregelmässige Verben: Der Kontext hilft.
                                                       ­verloren!“ Und tatsächlich – da lag es auf
Lena sass im Flugzeug. Infinitiv: sitzen
                                                        dem Boden…
Das Handy lag in Frankfurt. Infinitiv: liegen
Sie rief ihre Eltern an. Infinitiv: anrufen
       Alternativen ausdrücken: (an)statt … zu      Formuliert Sätze mit (an)statt … zu.
Ich kläre Probleme persönlich, anstatt gemeine      telefonieren – Nachrichten schreiben
  ­Kommentare zu posten.                            ein Tutorial ansehen – meine Freunde fragen

                    22     zweiundzwanzig
Sie können auch lesen