Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Krause
 
WEITER LESEN
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
Ausgabe 10 2021 · ISSN 1865-3790 H 4413 · 1,- Euro

                                    1. deutsch-holländische Meister-
                                    schaft im Rollstuhlhandball    S.6

Sportorganisation                   Sportorganisation                        Sportorganisation
Hänsch-Arena: Zuschauerrekord       Discgolf: Kettenrasseln als              Angelina Salli ist „Behinderten-
mit der Hand Gottes      S. 18-19   Glücksgefühl                  S. 12-13   sportlerin des Jahres“ 2021        S.6
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
2             Akademie des Sports                                                                                                                                       LSB Magazin 10 · 2021

Netzwerk diskutiert künftige Aufgaben
14 Vertreterinnen und Vertreter von zehn
Akademien haben sich auf Einladung der
Akademie des Sports in Hannover über
die zukünftige Ausrichtung des „Europä-
ischen Netzwerkes der Akademien des
Sports“ verständigt. Im Mittelpunkt soll
weiterhin die Förderung von grenzüber-
schreitenden Sportprojekten und der Wis-
sensaustausch stehen. Weitere Themen
und Ideen für die Netzwerkstruktur, die
der wachsenden Zahl an Partnerorgani-
sationen Rechnung tragen soll, wurden
erörtert. Dr. Hendrik Langen, der mit
seinem Team in diesem Jahr Gastgeber
für die Akademien aus sechs Staaten war,
freute sich über diese Aufgabe. „Von die-                       Klaus Klären, Jaroslaw Choziak, Cornelia Christiansen, Czeslaw Fiedorowicz, René Fiehler, Dr. Hendrik Lan-
sem Austausch gehen viele Impulse aus,                          gen, Kurt Rathmes, Sebastiaan Platfoet, Mirtijn Kamper, Tomáš Mirovský, Peter Tallinger, Boguslaw Sulkow-
nachdem wir uns coronabedingt 2020                              ski, Slawomir Strakowski und Michael Sorge. Foto: LSB
nicht treffen konnten.“ Die Gäste besuch-
ten u.a. auch den Olympiastützpunkt
Niedersachsen in Trägerschaft des Lan-
                                                                     Mitglieder des Netzwerks
desSportBundes Niedersachsen.                                     Europäische Akademie des Sports – Bocholt/Velen
Die „Akademie des Sports“ ist seit 2001                           Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen – Dresden
Mitglied im „Europäischen Netzwerk der                            Akademie des Sports im LSB Niedersachsen – Hannover
Akademien des Sports“. Das Netzwerk                               Trainerakademie Köln des DOSB
wurde 1999 von vier Sportorganisationen
                                                                  Bildungswerk des LSV Schleswig-Holstein – Bad Malente
gegründet und besteht aktuell aus 17 Aka-
                                                                  Institut für Sportwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
demien aus acht Staaten. In der über zwan-
zigjährigen Geschichte haben die Partner                          Europäische Sportakademie Land Brandenburg – Potsdam
europäische Projekte entwickelt sowie Ver-                        Europäische Akademie des Rheinland-Pfälzischen Sports – Trier
anstaltungen durchgeführt.                                        Gelderse Sport Federatie Arnhem (GSF) – Niederlande
Im Jahr 2019 konnte der zwanzigste Ge-                            Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN, Sport en Bewegen) – Niederlande
burtstag mit einem Festakt in Potsdam ge-                         Europäischer Interregionaler Pool des Sports (Eurosportpool) – Frankreich/Luxemburg/Belgien/Deutschland
feiert werden.
                                                                  Ostbelgien/Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (DG)
Die Servicestelle wird aktuell durch Cor-
nelia Christiansen und René Fiehler von                           WOSiR Drzonków – Zielona Góra, Polen
der „Europäischen SportAkademie Land                              RF-SISU Skane – Malmö, Schweden
Brandenburg (ESAB)“ (LSB Brandenburg)                             The College of Physical Education and Sport PALESTRA, Ltd. – Prag, Tschechien
gestellt.                                                         Wojewodschaft Dolnoslaskie – Breslau/Wroclaw (Niederschlesien), Polen
Weblink:                                                          Zentrum für Public Health – MedUni Wien, Österreich
www.eurosportakademien.de

Hinweis                                                         Titel:
Auch wenn aus Gründen der Lesbarkeit bei                        1. deutsch-holländische Rollstuhlhandball-Meisterschaft: BTB Rolling Bandits
Personenbezeichnungen teilweise nur die                         aus Aachen gegen die RSG Blue Bandits aus Hannover.
männliche Form gewählt wurde, ist die weib-                     Foto: RSG Hannover
liche Form immer mitgemeint.

IMPRESSUM                                    ISSN 1865-3790
LSB-Magazin LandesSportBund Niedersachsen                       Redaktion und Anzeigen: Katharina Kümpel (verantwortlich),      Erscheinen: 12 x pro Jahr jeweils am 5. eines Monats
Der Druck erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Nie-   Tel: -221, Frank Dullweber, Tel: -222                           Auflage: 15 800
dersachsen                                                      Layout: PMGi Agentur für intelligente Medien GmbH               Redaktions- und Anzeigenschluss: 5. des Vormonats
Herausgeber und Verleger: LandesSportBund Niedersachsen,        Gabelsbergerstraße 1, 59069 Hamm, E-Mail: info@pmg-i.de         Abonnement: 12 Euro pro Jahr inkl. Zustellgeb.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover, Tel.: 0511     Adressverwaltung: Guido Samel, Tel: -137, E-Mail: gsamel@lsb-   Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG,
1268-0                                                          niedersachsen.de                                                Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
10 · 2021 LSB Magazin                                                                                    Editorial · Inhalt            3

Nachhaltigkeitsstrategie                                                                        In dieser Ausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser;                                                                Akademie des Sports

bereits 2013 habe ich mich an dieser Stelle ausführ-                                        2       Europäisches Netzwerk trifft sich in
                                                                                                    Hannover
lich mit der Nachhaltigkeit als notwendige Hand-
lungsmaxime beschäftigt. Die Aufforderung, auch im
Sport nicht die eigenen Interessen und Bedürfnisse                                          Editorial
durchzusetzen und dadurch die Möglichkeiten
                                                                                            3       Nachhaltigkeitsstrategie
künftiger Generationen einzuschränken, hat in
den vergangenen Jahren durchaus einiges bewirkt.
Hierbei reicht das Spektrum von Veränderungen im                                            Sportorganisation Niedersachsen
Sportstättenbau, über nachhaltige Beschaffungen                                             4       FWD beim LSB: Im Einsatz für den
bis zur Verstärkung von sozialen Projekten. Das auf                                                 Sport in Niedersachsen
Dauer Angelegte, das Beständige und Nachwirkende
                                                                                            5       NTB: Gelungene Talentsichtung in
in den Blick zu nehmen, ist auch im Sport verstärkt
                                                                                                    Hannover
angekommen. Ökologie, Ökonomie, Soziales, Kultur
und Good Governance als Grundprinzipien der Nach-                                           6       Behindertensportlerin des Jahres
haltigkeit sind keine getrennten Systeme, sie stehen                                                2021
in Wechselbeziehung zueinander.                                                             6       1. deutsch-holländische Meister-
                                                                                                    schaft im Rollstuhlhandball
In der politischen Debatte zur Bundestagswahl 2021        Reinhard Rawe
                                                                                            7       NLV: Neue Leitende Landestrainerin
hat die Nachhaltigkeit auf allen Ebenen eine neue
Dynamik erfahren. Nachhaltige Klimapolitik, nachhal-                                        8       Online-Treffen: Inklusion im und
tige Wirtschaftspolitik, nachhaltige Finanzpolitik, nachhaltige Produktion, nachhaltige             durch Sport
Regelungen: alle gesellschaftlich wichtigen Themenfelder und Bereiche werden in einem       9       Lizenzausbildung: LSB-Angebot für
Begriff gebündelt. Keiner kann sich seiner Verantwortung entziehen. Jeder Betrieb, jeder            Landesfachverbände
Verband und jeder Einzelne ist gefordert eine Entwicklung zu unterstützen, die den Be-
                                                                                            9       Übungsleiterausbildung auf „Platt“
dürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Genera-
tionen zu gefährden.                                                                        10      Erneute Spende von Walter Hirche
                                                                                            10      KSB Harburg-Land sagt Danke
Innerhalb des LSB, seiner Gliederungen und Mitglieder sind Teilbereiche bereits fest
verankert und auch Projekte erfolgreich durchgeführt worden, das gesamte Spektrum           11      FÖJ im Sport
der Nachhaltigkeit ist im organisierten Sport aber noch nicht etabliert. Wir wollen daher   11      Inklusionsprojekt „InduS“
unsere Aktivitäten für eine nachhaltige Zukunft im Sport verstärken. Erstmals wird der
                                                                                            12-13   Discgolf: Kettenrasseln als
LSB 2022 entsprechende Haushaltsmittel einstellen, um bereits Vorhandenes zusammen-
                                                                                                    Glücksgefühl
zutragen, eine politische Strategie zu entwickeln und konkrete Maßnahmen durchzufüh-
ren. Hierfür werden den Entscheidungsgremien im Sport die notwendigen Grundlagen            14-17   Kurzmeldungen aus dem Sport
zugearbeitet. Wir verbessern die aktuellen Rahmenbedingungen, damit wir neben den           18-19   Hänsch-Arena: Zuschauerrekord mit
Grundsatzerklärungen, Satzungsvorgaben und von sehr Vielen eingeforderten konkreten                 der Hand Gottes
Handlungsschritten eine von der gesamten Sportorganisation getragene Nachhaltigkeits-
strategie vorlegen können.
                                                                                            Sport & Gesellschaft
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Begriff. Nachhaltigkeit fordert Verantwortungsübernahme     20-21 Social Media? Ja, aber bewusst
von uns allen, der wir uns stellen!                                                         22      Lotto-Sport-Stiftung:
                                                                                                    Flying Dutchman
Ihr

                                                                                            FOLGEN SIE UNS!
Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender

                                              Sagen Sie uns Ihre Meinung!                   Lesen Sie das LSB-Magazin digital.
                                              E-Mail: rrawe@lsb-niedersachsen.de            Weblink:
                                              Alle Kommentare finden Sie hier:              www.lsb-niedersachsen.de/lsb-magazin
                                              www.lsb-niedersachsen.de/lsb-magazin
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
4         Sportorganisation Niedersachsen                                                                                      LSB Magazin 10 · 2021

Im Einsatz für den Sport in Niedersachsen
Der LandesSportBund Niedersachsen              gendienstleistende ihren Dienst in der Aka-    dienst im organisierten Sport und unter-
begrüßt in diesem Jahr acht neue Freiwil-      demie des Sports am Standort Clausthal-        stützen so Sportvereine und -verbände.
ligendienstleistende in der Geschäftsstelle    Zellerfeld. Francis Kaiser hat den kürzesten   Der neue Jahrgang ist zugleich der Jubilä-
in Hannover, dem Olympiastützpunkt Han-        Weg zu ihrem Einsatzort. Die 19-jährige        umsjahrgang – vor genau zwanzig Jahren
nover, dem LOTTO Sportinternat und der         Biathletin wohnt im „Skiinternat Harz“ des     starteten vielerorts kleine Pilotgruppen in
Akademie des Sports am Standort Claust-        Niedersächsischen Ski-Verbands (NSV)           das Freiwillige Soziale Jahr im Sport, vor
hal-Zellerfeld.                                in den Räumlichkeiten der Akademie des         zehn Jahren kamen die Bundesfreiwilligen-
Mit Jara-Sophie Österwitz, Jesse Dirks,        Sports. Florettfechter Clemens-Benedikt        dienste im Sport hinzu.
David Olbrich, Linus Lakomski, Fredericke      Bock vom SV Alfeld hat sich die Akademie
Neugebauer und Lina Sophie Neumann er-         des Sports ganz bewusst für sein Freiwil-
halten sechs junge Menschen ein Jahr lang      liges Ökologisches Jahr ausgesucht. „Ich
einen Einblick in den organisierten Sport
am Standort Hannover und können sich
                                               kenne die Akademie von vielen Lehrgän-
                                               gen und habe mich dort immer sehr wohl
                                                                                                 Sportjobs in
mit ihren Ideen einbringen. Der LSB-Vor-       gefühlt. Zusammen mit den vielseitigen            Niedersachsen
standsvorsitzende Reinhard Rawe betonte        Themen des LSB war ich mir sicher, dass es
in seiner Begrüßung in Hannover die groß-      der perfekte Ort für mein FÖJ ist“, so der       Einen Überblick über freie FWD-Stellen und weitere
artigen Chancen für beide Seiten.              19-Jährige.                                      Jobs in den Vereinen und Verbänden in Niedersach-
                                                                                                sen gibt es im LSB-Jobportal.
Mit Clemens-Benedikt Bock und Frances          In Niedersachsen leisten in diesem Jahr          www.lsb-niedersachsen.de/jobs
Kaiser starteten zweitgleich zwei Freiwilli-   etwa 700 Menschen ihren Freiwilligen-

Clemens-Benedikt Bock              Frances Kaiser                     Linus Lakomski                       Jara-Sophie Österwitz
Freiwilliges Ökologisches Jahr     Bundesfreiwilligendienst           Freiwilliges Ökologisches Jahr       Bundesfreiwilligendienst
Akademie des Sports (CLZ)          Akademie des Sports (CLZ)          Team Sporträume und Umwelt           Olympiastützpunkt Niedersachsen
fwd2@Akademie.LSB-NDS.de           fwd1@Akademie.LSB-NDS.de           llakomski@lsb-niedersachsen.de       oesterwitz@osp-niedersachsen.de

                                                                      Fredericke Neugebauer                Lina Sophie Neumann
Jesse Dirks                        David Olbrich                      Bundesfreiwilligendienst             Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Soziales Jahr         Freiwilliges Ökologisches Jahr     Abteilung Bildung                    Abteilung Organisationsentwicklung
LOTTO Sportinternat                LOTTO Sportinternat                fneugebauer@lsb-niedersachsen.de     lsneumann@lsb-niedersachsen.de
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
10 · 2021 LSB Magazin                                                                 Sportorganisation Niedersachsen   5

Gelungene Talentsichtung in Hannover
Der Niedersächsische Turner-Bund (NTB)          stellt Preinfalk fest. Sie prüft nun, wie sie
hat nach den Herbstferien drei Sichtungs-       – auch mit anderen Partnern den Zugang
veranstaltungen für Jungen und Mädchen          insbesondere zu Menschen mit Migrations-
in den Sportarten Gerätturnen und Tram-         hintergrund verbessern kann. Dabei geht
polinturnen angeboten. Fast 80 Kinder im        es nach ihrer Beobachtung auch darum,
Alter von 5 bis 7 Jahren waren dabei. „Wir      wie Vereinsangebote in einer vielfältigen
werden das Angebot halbjährlich wieder-         Stadtgesellschaft tatsächlich an Noch-
holen“, kündigte Katharina Preinfalk, NTB-      Nicht-Vereinsmitglieder gelangen. In jedem
Abteilungsleiterin Olympischer Spitzen-         Fall will sie sich dafür einsetzen, dass alle
sport/Turnsport, an.                            Kinder – auch die, die sich nicht für einen
                                                Leistungsgruppe qualifiziert haben, Zugang
                                                zu Sportvereinen in ihrem Wohnumfeld
Infos zur Einschulung                           finden.

Um möglichst viele Schülerinnen und                @
Schüler anzusprechen, hat Preinfalk mit         Katharina.Preinfalk@NTBwelt.de
den Schulen in Hannover-Mitte vereinbart,       Tel: 0511 980 97 39
dass Flyer für die Sichtungstermine in den
Einschulungsmappen der Schülerinnen
und Schüler lagen. Darüber hinaus wurden
die Veranstaltungen auf Instagram und Fa-
cebook mit Anzeigen beworben. „Die Ziel-
gruppe bei den Anzeigen in den Sozialen
Medien haben wir ‚scharf‘ eingestellt – also
fünf Kilometer im Umfeld der Trainingsstät-
ten mit Fokus auf sportbegeisterte Eltern
mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren“, sagt
Preinfalk.
Das hat sich ausgezahlt. „Die Jungen und
Mädchen, die die Landestrainer und die
ehemalige Olympiasiegerin Alexandra Ko-
czi am Turnzentrum Badenstedt, im Sport-
leistungszentrum Hannover und in der IGS
Roderbruch gesichtet haben, sind sportlich
über sich hinausgewachsen. Die Rückmel-
dungen der Eltern waren sehr positiv, viele
kennen die Sportarten aus ihrer Kindheit.“
Eine wichtige Erkenntnis für den langfris-
tigen Talentfindungsprozess ist, dass die
Schülerinnen und Schüler mehrheitlich
noch keine Vereinszugehörigkeit hatten.
„Besonders hoch war dieser Anteil mit 90
Prozent bei den Mädchen“, sagt Preinfalk.

Wie geht es weiter?

Die Ergebnisse werden den Eltern geschickt
mit Informationen, wo ihre Kinder in Han-
nover trainieren können. „Wir brauchen
neue Formen der Ansprache für Kinder
und ihre Eltern. Diejenigen, die sich für die
Sportarten Gerätturnen oder Trampolin-
turnen interessieren, sind nicht selbstver-
ständlich schon Mitglieder im Sportverein“,     Fotos: Volker Minkus
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
6        Sportorganisation Niedersachsen                                                                                              LSB Magazin 10 · 2021

Salli ist „Behindertensportlerin des Jahres“
Ungläubig und mit einem verräterischen
Glanz in den Augen erklomm Angelina Salli
bei der feierlichen Gala zur Wahl „Behin-
dertensportler/in des Jahres“ die Bühne
des GOP Varieté-Theaters Hannover. Vor
190 geladenen Gästen aus Sport, Politik
und Wirtschaft nahm die 23-jährige Judoka
aus Hannover die Trophäe von Karl Finke,
Präsident des Behinderten-Sportverbandes
Niedersachsen (BSN), und der niedersäch-
sischen Sozialministerin Daniela Behrens
entgegen.
In seiner Begrüßungsansprache erläuterte
Karl Finke den Gästen die spezielle Auswahl
bei der diesjährigen Nominierung: „Wie
so vieles in allen Lebensbereichen sind in
den letzten anderthalb Jahren auch die         Angelina Salli (Mitte) jubelt mit der Trophäe des Bildhauers Siegfried Neuenhausen. Foto: Volker Minkus
meisten Wettkämpfe und Meisterschaften
pandemiebedingt ausgefallen oder ver-          haben eine eindrucksvolle Preisverleihung              Stimmen für Angelina Salli (24,5 Prozent)
schoben worden. Und ein geregeltes Trai-       vorbereitet. Danken möchte ich zugleich al-            2.960 auf die zweitplatzierte Rollstuhlbas-
ning war durch die Lockdowns bestenfalls       len Sportlerinnen und Sportlern, sie haben             ketballspielerin Anna Lena Hennig (23,1)
eingeschränkt möglich. Daher hat unsere        gezeigt, dass Menschen mit Behinderungen               und 2.427 auf Jered Müller (18,9). Auf den
Jury junge, motivierte und ehrgeizige          richtig starke Leistungen erbringen. Im                Plätzen vier bis sechs landeten Flora Kliem
Sportlerinnen und Sportler aufgestellt, die    Sport sagt man oft: Dabei sein ist alles, aber         (1.731/13,5), Tim Haller (1.613/12,6) und
sich von der Krise nicht haben ausbremsen      natürlich ist auch das Gewinnen großartig.“            Lukas Schwechheimer (941/7,3).
lassen.“ Sozialministerin Daniela Behrens      Insgesamt knapp 13.000 Stimmen wurden
zeigte sich bei der Gratulation an Angelina    für die Athletinnen und Athleten abge-                 Weblink:
Salli begeistert: „Karl Finke und sein Team    geben. Davon entfielen neben den 3.136                  www.bsn-ev.de/voting

Westland gewinnt Rollstuhlhandball-Premiere
Das holländische Team Quintus Westland         mitverfolgen konnten, gab es eine Online-              auch Organisatoren waren begeistert. Der
hat die erste 1. deutsch-holländische Meis-    Übertragung aller Spiele.                              Grundstein für den Aufbau des Ligabetriebs
terschaft im Rollstuhlhandball gewonnen.       Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichslei-                im Rollstuhlhandball in Deutschland ist
Die Mannschaft setzte sich in der Sporthalle   tung Rollstuhlhandball des Deutschen-                  nun gesetzt.“
der IGS Mühlenberg in Hannover im hol-         Rollstuhlsportverbandes und 1. Vorsitzende
landinternen Duell gegen die CSV Rollers       der RSG Hannover, freut sich über den                    @
aus Castricum durch. Auf den Plätzen drei      Erfolg der Premierenveranstaltung: „Die 1.             m.lueder-zinke@rsghannover.de
und vier folgten die BTB Rolling Bandits       Deutsch-Holländische Meisterschaft war                 Weblink:
aus Aachen und die Gastgeber RSG Blue          ein großer Erfolg und sowohl Spieler als               www.rollstuhlhandball.de
Bandits aus Hannover. Eröffnet wurde das
Turnier mit insgesamt acht Mannschaften
von Schirmherr Stephan Weil.
Neben den Spielen, die mehr als 300 Zu-
schauerinnen und Zuschauer verfolgten,
gab es auf dem Schulhof vor der Halle Mit-
machaktionen für alle Altersgruppen. Der
ADAC, der Behinderten-Sportverband Nie-
dersachsen und die RSG Hannover sorgten
gemeinsam mit weiteren Sponsoren unter
anderem für einen Mobilitätsparcours,
einen rollstuhlgerechten Kicker-Tisch und
verschiedenen Infoständen. Für diejenigen,
die die Meisterschaft nicht live in Hannover   Die RSG Blue Bandits feierten als Gastgeber den vierten Platz. Foto: RSG Hannover
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
10 · 2021 LSB Magazin                                                                          Sportorganisation Niedersachsen               7

Neue Leitende Landestrainerin im NLV
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband          bereichs kommissarisch. In diesem Zeitraum              @
(NLV) hat eine neue Führungsspitze innerhalb         gelang es Reinhardt, zwei Junioren-EM Teil-          juergens(@)nlv-la.de
des Trainerteams. Annelie Jürgens, seit Januar       nehmerinnen und eine Olympia-Teilnehmerin            Text: Viktoria Leu & Jan Gutzeit
vergangenen Jahres bereits Landestrainerin           auf ihre Saisonhöhepunkte vorzubereiten und
Sprung Nachwuchs und treibende Kraft im              vor Ort zu betreuen.
Bereich der Talentförderung des Verbandes,
bekleidet seit dem 1. August 2021 nun das Amt        Mit Annelie Jürgens hat sich eine Person in
der Leitenden Landestrainerin im NLV.                einem anspruchsvollen Auswahlverfahren
                                                     durchgesetzt, die auch in ihrem bisheri-
Sie beerbt damit Edgar Eisenkolb, welcher im         gen Werdegang nach Herausforderungen
Januar 2021 seine Funktion wechselte und             suchte und diese meisterte. Die Diplomtrai-
seitdem vollständig beim DLV als Bundestrai-         nerin, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sportpäd-
ner tätig ist. Eisenkolb war knapp 20 Jahre lang     agogin und M.A. Informatik/Mathematik
Leitender Landestrainer des NLV.                     und Politikwissenschaften kann auf viele
                                                     Erfolge zurückblicken. 31 Namen zählt die
Während eine Nachfolge für Eisenkolb gefun-          Liste der von ihr trainierten Athletinnen
den werden musste, übernahm Frank Rein-              und Athleten mit nationalen und internati-
hardt die Koordinierung des Leistungssport-          onalen Erfolgen.                                     Annelie Jürgens. Foto: NLV

                         Leben.
       ARAG. Auf ins

                n a u f S i c h e r heit:
        Abfahre                  ve r s i c h erung
                       u s a t z
        unsere Kfz-Z                              sicherung sind              fz-Zusatzver
                                                                                                                   Rechtsschutz
                                                             it der ARAG K
          Vorfahrt für vo
                          llen Versicheru
                                            ng ss
                                        Vereins si
                                                  ch ut
                                                     ch
                                                        z!
                                                        er
                                                           M
                                                           un te rw egs. Europaw
                                                                                    eit. Versichert
                                                                                                    sind
                                                                                          tzt werde – di
                                                                                                    n    es          inklusive
            itg lieder und Helfer Ihres                     A uf trag de s Vereins genu
          M                             zeugen, die im                                     .
                          äden an Fahr                                    bis 2,8 Tonnen
          alle Unfallsch                 ft rä de r un d Wohnmobile
                          w auch für K ra
           gilt neben Pk
                                       G.de
                            ter www.ARA
            Mehr Infos un
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
8      Sportorganisation Niedersachsen                                                                                  LSB Magazin 10 · 2021

                                                        Im November 2020 hat der Landessporttag den Masterplan Inklusion
     Masterplan Inklusion im                              im niedersächsischen Sport verabschiedet. Bis Ende 2023 sollen
     Niedersächsischen Sport                              28 Ziele in 11 Handlungsfeldern erreicht sein, um die Teilhabe von
                                                          ALLEN am Vereins- und Verbandsgeschehen sicherzustellen.
                                                        Das LSB-Magazin berichtet von dieser Ausgabe an regelmäßig über
                                                          die Arbeit der Projektgruppe.

    #TeilhabeVEREINt
    Großes Interesse an Online-Format zum Thema „Inklusion im und durch Sport“

    28 Ziele sind im „Masterplan Inklu-      für die kommenden Veranstaltungen (s.       1. Fachtagung Inklusion im
    sion im niedersächsischen Sport“         Foto Wolke). Alle Interessierten mit und    Sport, um
    niedergeschrieben. Eines davon ist ein   ohne Behinderungen sind herzlich ein-          ▸ über den Fortschritt der Master-
    videobasiertes Format zum fachlichen     geladen, sich über Aus-, Fort- und Wei-          planumsetzung zu berichten,
    Austausch zum Thema Inklusion. Die-      terbildungsangebote zu informieren, an-        ▸ Projekte vorzustellen,
    ses Ziel wurde bereits vor der Corona-   geregte Diskussionen zu führen und sich        ▸ Ihre Meinungen einzuholen,
    Pandemie formuliert, also lange, bevor   mit anderen Konferenzteilnehmenden             ▸ über Beteiligungsmöglichkeiten
    Video-Konferenzen für die meisten        zu vernetzen. Es wird auf interessante           zu sprechen,
    Menschen zum Alltag gehörten. Und        Veranstaltungen hingewiesen und ein            ▸ die nächsten Schritte zu disku-
    die Nachfrage ist groß. An den ersten    regelmäßiger Informations- und Fach-             tieren.
    vier Veranstaltungen nahmen insgesamt    austausch angeregt. Das digitale Treffen
    knapp 250 Menschen aus Sportverei-       findet alle 6 Wochen statt.                  Inklusion im Sport gelingt umso besser, je
    nen, aus Einrichtungen der Behinder-     Anmeldungen über:                           mehr Akteure des gemeinwohlorientier-
    tenhilfe aber auch aus Kommunen, der     aguenster@lsb-niedersachsen.de              ten Sports in Niedersachsen sich dieser
    Wirtschaft oder Landesfachverbänden      oder                                        Aufgabe stellen. Wir in Niedersachsen
    und Sportbünden teil. Neben kurzen       jbeil@lsb-niefdersachsen.de                 liegen „gut im Rennen“, haben aber noch
    Impulsen zu Themen wie Fördermög-                                                    eine lange gemeinsame Wegstrecke vor
    lichkeiten, Netzwerken oder Good         Im Kontext des „Masterplan Inklusion im     uns. Deshalb wollen wir in den nächsten
    Practice-Beispielen wurden von den       niedersächsischen Sport“ veranstaltet der   Jahren regelmäßig mit Ihnen über Inklu-
    Teilnehmenden besonders die soge-        LSB Niedersachsen im Toto-Lotto Saal        sion sprechen, um in Niedersachsen die
    nannten „Murmelrunden“ gelobt. Dabei     der Akademie des Sports in Hannover         flächendeckende Teilhabe von Menschen
    werden die Teilnehmenden zufällig in     zusammen mit den Partnern Behin-            mit Behinderung am und im niedersäch-
    Dreier- oder Vierergruppen eingeteilt    derten-Sportverband Niedersachsen,          sischen Sport zu verwirklichen.
    und können ihre Erfahrungen sowie In-    Gehörlosen-Sportverband Niedersachsen
    formationen austauschen und sich ver-    und Special Olympics Niedersachsen am       Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
    netzen. Die Teilnehmenden bestimmen      06.10.2021 von 12.00 – 16.00 Uhr die        Anmeldungen und Assistenzbedarf bitte
    dabei selbst die Themenschwerpunkte                                                  über: aguenster@lsb-niedersachsen.de

                                                                                                      Niedersachsen
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
10 · 2021 LSB Magazin                                                                       Sportorganisation Niedersachsen                          9

LSB-Angebot für Landesfachverbände
Landesfachverbände können für ihre Li-           bände komplett über den LSB abwickeln.                   @
zenzausbildungen flexibel Module der              Für Absolventinnen und Absolventen des                Niels Uhde-Kracht
ÜL-C Breitensport-Lizenzausbildung des           C-30 Moduls bedarf es dann nur noch der               nuhde@lsb-niedersachsen.de
LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen            fachspezifischen Inhalte von dann bloß                 Tel. 0511-1268-269
nutzen. Der Niedersächsische Basketball-         90 statt 120 Lehreinheiten“, sagt der LSB-
verband hat dazu als erster Verband eine         Abteilungsleiter Bildung Marco Lutz.
Kooperation geschlossen. „Die Zusammen-          Auch darüberhinausgehende Kooperatio-
arbeit mit dem LSB verschafft uns viele Frei-    nen sind möglich, wenn zum Beispiel neben
räume in der eigenen Lizenzausbildung“,          dem C-30 Modul auch noch eins der C-40
sagt Geschäftsführer Danny Traupe.               Profilmodule „Kinder bzw. Erwachsene be-
                                                 wegen und begleiten“ anerkannt wird. Der
                                                 eigene Aufwand für fachspezifische Inhalte
Gemeinsame Entwicklung seit                      läge dann noch bei 50 Lehreinheiten, was
2019                                             gerade für kleinere Verbände reizvoll sein
                                                 kann. Darüber hinaus gibt es ebenso Mög-
Seit der LSB-Bildungskonferenz 2019 ent-         lichkeiten, im Rahmen des C-50 Flexberei-
wickeln Bildungsreferenten des LSB und           ches noch intensiver zu kooperieren.
von Landesfachverbänden die Module der           Der Niedersächsische Basketballverband
ÜL-C Breitensport Lizenzausbildung für           hat Anfang Juli als erster Kooperationspart-
Niedersachsen gemeinsam. Ziel ist, die           ner eine Vereinbarung unterzeichnet, „die
Module passgenauer für einzelne Verbände         es uns ermöglicht, die Anzahl unserer Trai-
zu gestalten und einen flexiblen Einsatz im       nerlizenzen pro Jahr zu verdreifachen“, so
Rahmen verbandlicher Lizenzausbildung            Geschäftsführer Danny Traupe. Zwölf wei-
zu ermöglichen. Gemeinsam entwickelt             tere Landesfachverbände wurden darüber
wurde das neue C-30 Modul „Sport verste-         hinaus bislang beraten – auch ihnen liegt             Niels Uhde-Kracht (links, LSB) und Danny Traupe
hen und vermitteln“. „Die Vermittlung von        die Vereinbarung aktuell vor.                         (NBV) unterschreiben den Kooperationsvertrag.
Grundlagen im C-30 Modul können Ver-                                                                   Foto: LSB

Übungsleiterausbildung auf „Platt“
Das Erklärvideo des LSB zur neuen Struktur       Das Erklärvideo ist auf Hochdeutsch und               Weblink:
der Übungsleiter C Ausbildung gibt es ab so-     Plattdeutsch auf dem YouTube-Kanal des Lan-           www.youtube.com/landesSportBundNieder-
fort auch auf Plattdeutsch. Auf Initiative der   desSportBundes Niedersachsen abrufbar.                sachsen
Sportregion Friesland-Wilhelmshaven-Witt-
mund hat die Ostfriesische Landschaft die
Texte übersetzt und mit Sprecher Herbert
Fuhs eine Stimme gegeben. Der Regionalver-
band für Kultur, Wissenschaft und Bildung
setzt sich für den Erhalt der plattdeutschen
Sprache in Ostfriesland ein. „Wir bedanken
uns bei der Ostfriesischen Landschaft für die
Unterstützung. In unserer Sportregion und
anderen Landesteilen wird noch Platt ge-
sprochen. Die Sprache ist ein wichtiger Teil
unserer Sportkultur und des Vereinslebens.
Mit dem Video leisten wir einen kleinen Bei-
trag zum Erhalt und der Förderung der platt-
deutschen Sprache“, so Daniela Liessmann,
Sportreferentin der Sportregion Friesland-
Wilhelmshaven-Wittmund.
Das Video erklärt den Weg zur Übungsleiter C-
Lizenz für den Breitensport. Die neue flexible
Struktur der Ausbildung gilt seit Januar 2021.   Das neue Erklärvideo zur ÜL-C-Ausbildung „up Platt“. Foto: LSB
Deutsch-holländische Meister-schaft im Rollstuhlhandball
10       Sportorganisation Niedersachsen                                                                                            LSB Magazin 10 · 2021

Erneute Spende von Walter Hirche
Walter Hirche, ehemaliger Wirtschaftsmi-
nister von Niedersachsen, bleibt dem or-
ganisierten Sport weiter verbunden: Zum
fünften Mal hat er um Spenden für den
LandesSportBund Niedersachsen gebeten.
Am Rande der Ständigen Konferenz der
Sportbünde in Clausthal-Zellerfeld präsen-
tierte er das Ergebnis.

Der Betrag wird für die Anschaffung ei-
nes Sitzplatzes für Gruppen am Standort
Clausthal-Zellerfeld der Akademie des
Sports eingesetzt. Tisch und Sitzgruppe
werden von einem Tischler angefertigt,
der Holz aus dem Harz nutzt und bereits
die Inneneinrichtung der Büroräume ge-
staltet hat.
                                             Walter Hirche übergibt die Musterdarstellung seiner Spende: v.l. Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Walter Hir-
                                             che, Reiner Sonntag, Reinhard Rawe und Dr. Hendrik Langen. Foto: LSB

KSB Harburg-Land sagt Danke
Der KSB Harburg-Land hat anlässlich sei-     33 Vereine hatten innerhalb kürzester                  Zu den Geehrten gehören unter anderem
nes 75-jährigen Jubiläums im Jahr 2020       Zeit mögliche Kandidatinnen und Kandi-                 Jürgen Hauptvogel vom Tennisclub Kle-
die Aktion „KSB sagt Danke“ gestartet.       daten gemeldet.                                        ckerwald (linkes Bild) sowie Carola Mül-
Alle Mitgliedsvereine wurden dazu auf-       Zu den Präsenten für die Ehrenamtlichen                ler, Lothar Tiedemann und Gerd Renken
gerufen, insgesamt 75 Ehrenamtliche aus      erhält jeder Verein einen Geldbetrag zur               vom TV Asendorf/Dierkshausen (rechtes
den Vereinen für eine Ehrung zu nomi-        Verwendung für eine Danke-Aktion für                   Bild).
nieren.                                      alle Engagierten des Vereins.

Fotos: KSB Harburg-Land
10 · 2021 LSB Magazin                                                                      Sportorganisation Niedersachsen                         11

FÖJ im Sport startet mit 19 Freiwilligen
Mit 19 Teilnehmenden im Freiwilligen
Ökologischen Jahr (FÖJ) im Sport sind in
diesem Jahrgang fast alle zur Verfügung
stehenden Plätze in Niedersachsen besetzt.
In einem ersten Seminar im September ging
es mit viel Spaß und guter Laune vor allem
darum, sich kennenzulernen und sich über
erste Erfahrungen in den unterschiedlichen
Einsatzstellen auszutauschen. Auch Pro-
jektideen wurden bereits gesammelt – von
Erlebnispfaden im Wald bis hin zu der Ge-
staltung von grünen Klassenzimmern.
Im Rahmen der 25 Seminartage, die vom
Träger für das FÖJ in Niedersachsen, der
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz         Die Freiwilligendienstleistenden auf dem ersten gemeinsamen Seminar für ihr Freiwilliges Ökologisches
(NNA) und vom Träger für die Freiwilli-         Jahr. Foto: ASC Göttingen
gendienste im Sport, dem ASC Göttingen,
gemeinsam gestaltet und durchgeführt            je einem Referenten oder einer Referentin               @
werden, bekommen die jungen Freiwilligen        der NNA und des ASC Göttingen begleitet.             Lena Klose
die Möglichkeit, die Übungsleiter C-Lizenz      Seit der Corona-Pandemie finden einige der            klose@fwd-sport.de
Breitensport und die Juleica zu erhalten. In-   Seminartage online statt.                            Tel.: 0175-7293389
haltlich werden die praktischen und theore-     Vereine, die sich als Einsatzstelle für das
tischen Sportanteile stets mit ökologischen     FÖJ im Sport anerkennen lassen wollen                Weblink:
Umweltthemen verknüpft. Um die Semi-            oder weitere Informationen zu dem Thema              www.fwd-sport.de
nare inhaltlich qualitativ hochwertig zu ge-    benötigen, können sich direkt an den ASC             foej.niedersachsen.de
stalten, wird die Gruppe kontinuierlich von     Göttingen wenden.

„InduS ist beeindruckend weit“
„Der KSB Emsland hat mit dem Indus Pro-
jekt gezeigt, dass ein Inklusionsprojekt im
Sport systematisch aufgebaut werden und
Wirkungen erzielen kann. Von den 365
Mitgliedsvereinen beteiligen sich 70 Verei-
nen an Inklusionsprojekten.“ Dieses Fazit
haben Vertreterinnen und Vertreter des
Arbeitsausschusses „Masterplan Inklusion
im niedersächsischen Sport“ nach einem
Gespräch mit dem KSB Emsland über das
Projekt „InduS“ gezogen. In dem Austausch
ging es um den aktuellen Stand des Pro-
jektes sowie Möglichkeiten der Beteiligung
des KSB Emsland an den Angeboten des
Masterplans. Für den KSB ist aktuell wich-      Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austausches. Foto: KSB Emsland
tig, den Ist-Stand zu stabilisieren, da wegen
der Corona-Pandemie viele Angebote nicht        Sportverband Niedersachsen und Gehörlo-                @
stattfinden konnten. Geplant ist die Durch-      sen-Sportverband Niedersachsen. Aus Sicht            Anke Günster
führung einer C-Lizenz-Ausbildung Breiten-      des externen Beraters Peter Wehr sollte              aguenster@lsb-niedersachsen.de
Behindertensport sowie die Bewerbung für        darüber nachgedacht werden, dass in Nie-
das Host Town Programm im Rahmen der            dersachsen analog zu den Förderungen im              Weblink:
Special Olympics 2023 in Berlin.                Leistungssport Landesinklusionsstützpunkte           www.lsb-niedersachsen.de/masterplan-
Der Vor-Ort-Termin ist Teil der Umsetzung       etabliert werden, die über das Land eine ver-        inklusion
des Masterplans von LSB, Behinderten-           bindliche Sockelfinanzierung erhalten.
12       Sportorganisation Niedersachsen                                                                                              LSB Magazin 10 · 2021

Kettenrasseln als Glücksgefühl
Die Sportart Discgolf wurde in den 70er Jahren in den USA entwickelt. Auch in Niedersachsen
sind zahlreiche Sportlerinnen und Sportler mit Frisbeescheiben in der Natur unterwegs. Mit
dem Discothek Discgolfsport Ahlten von 2020 e.V. wurde im Februar 2021 ein weiterer Disc-
golf-Verein in den LSB aufgenommen.
Eine Frisbeescheibe und ein Fangkorb: Das      mehrfach gewann und bereits sechsmal                   park), in Schöningen (Volkspark), in Peine
sind die beiden Hauptelemente der Sport-       Deutscher Discgolf-Meister wurde (2009-                (Heywoodpark), in Ilsede auf dem Hütten-
art Discgolf. Ziel ist es, ähnlich wie beim    2013, 2015). Der Bremer ist zudem zwei-                plateau und in Legende am Seilbahnberg
Golf mit dem Schläger, einen Kurs von          facher Europameister (2013 und 2018)                   als Epizentrum des deutschen Discgolfs.
meist 18 Bahnen mit möglichst wenigen          und zählt zu den besten zehn Spielern der              Dazu zählt auch der Discgolf-Park auf der
Würfen zu absolvieren. Von einer festge-       Welt. Auf der PDGA-Tour werden jährlich                Insel im Salzgittersee, dort wurde 2020
legten Abwurfzone aus wirft der Spieler        mehr als zwei Millionen Dollar Preisgeld               mit 144 Teilnehmern die 35.Deutsche
die Scheibe in Richtung eines Fangkorbs        ausgeschüttet. Die PDGA-Weltmeister-                   Meisterschaft ausgetragen.
aus Metall. Der Spieler markiert die Stelle,   schaft in den USA ist mit rund 100.000 US-             Weitere niedersächsische Parcours gibt
wo die Scheibe gelandet ist, und spielt        Dollar dotiert.                                        es im Harz in Altenau (mit 9 Bahnen, der
von dort aus weiter. Die Bahn ist zu Ende                                                             einzige Berg-Parcours im Norden), in Nort-
gespielt, wenn die Scheibe im Fangkorb                                                                heim (9), in Moringen (9), in Hildesheim
versenkt wurde. Die Länge der Bahnen be-       Epizentrum in Niedersachsen                            (12), in Hannover (zwei Anlagen mit 9 und
trägt, je nach Parcours und Schwierigkeits-                                                           15 Bahnen), in Nienhagen bei Celle (9), in
grad, zwischen 40 und 250 Metern. Die          Weltweit gab es Ende 2019 mehr als                     Göttingen auf dem Sportgelände der Uni-
Regeln von Discgolf und Golf sind in vielen    10.000 Discgolf-Anlagen – davon fast 7500              versität (12), in Löningen bei Cloppenburg
Bereichen identisch.                           allein in den USA. In Niedersachsen haben              (9) und in Westoverledingen bei Leer (9).
Da sich Discgolf-Kurse der Natur und dem       sich einige Vereine gegründet, die Discgolf
Gelände anpassen und nahezu keine Ein-         anbieten (siehe Kasten) und eigene Par-
griffe in die Landschaft nötig sind, erfüllt   cours ins Leben gerufen haben. Die Region              Discothek Discgolfsport Ahlten
die Sportart selbst höchste Ansprüche an       zwischen Harz und Heide gilt mit zwölf
Landschaftsschutz und einen schonenden         fest installierten Parcours in Braunschweig            Zu den jüngsten Discgolf-Vereinen in
Umgang mit der Natur.                          (Bürger- und Westpark), Wolfenbüttel                   Niedersachsen gehört der Discothek
                                               (Seeliger- und Gutspark), am Tankumsee,                Discgolfsport Ahlten. Der Verein wurde
                                               am Allersee, in Helmstedt (Piepenbrink-                2020 gegründet und ist seit Februar 2021
500.000 Aktive

Nach vorsichtigen Schätzungen spielen
heute rund 3.000 Discgolferinnen und
Discgolfer in Deutschland regelmäßig. Der
Weltverband, die Professional Disc Golf
Association (PDGA), schätzt die Zahl der
Aktiven auf eine halbe Million. Zwischen
acht und zwölf Millionen Menschen, so
die PDGA, haben schon einmal Discgolf
gespielt. In Niedersachsen liegt die Anzahl
der Spieler etwa bei 300.
Sportliche Höhepunkte der Discgolf-Sai-
son sind die Deutsche Meisterschaft und
die GermanTour. Die GermanTour ist eine
Turnierserie, bei der die Punktbesten der
verschiedenen Altersklassen (Open, Mas-
ters, Grandmasters, Senior Grandmasters,
Legend, Junioren und Damen) ermittelt
werden. Bei Turnieren der höchsten Kate-
gorie gibt es Preisgelder bis zu 3.000 Euro
zu gewinnen.
Der derzeit erfolgreichste deutsche Spie-      Ina Marie Krahl vom Discothek Discgolfsport Ahlten von 2020 e.V. mit dem letzten Wurf in Richtung Fangkorb.
ler ist Simon Lizotte, der die GermanTour      Foto: Discothek Discgolfsport Ahlten
10 · 2021 LSB Magazin                                                                Sportorganisation Niedersachsen                     13

                                               kann. So hat man immer wieder die Mög-         Nachdem wir den Verein offiziell gegrün-
                                               lichkeit, sich selbst herauszufordern und      det haben, haben wir uns als Discgolf-
                                               seine Fortschritte zu verfolgen. Am Ende       Verein auch beim Deutschen Frisbeesport-
                                               gibt es nichts Schöneres als die Ketten ras-   Verband angemeldet. Damit geben wir
                                               seln zu hören.                                 unseren Vereinsmitgliedern die Mög-
                                                                                              lichkeit, an offiziellen Discgolf-Turnieren
                                               Wie ist die Idee für einen eigenen Verein      teilzunehmen. Einige Mitglieder hatten
                                               entstanden?                                    bereits ungeduldig auf Ihre DFV-Mitglieds-
                                               Wir kennen uns privat schon sehr lange         nummer gewartet, um sich für die ersten
                                               und sind seit Jahren gut befreundet. Zwei      Turniere anzumelden. Darüber gibt es
                                               unserer Gründungsmitglieder leben zur-         auch schon erste Überlegungen im Verein
                                               zeit in den USA, wo sie auf den Sport ge-      eigene Turniere zu veranstalten. Aber
                                               stoßen sind. Nachdem sie begeistert davon      dafür benötigen wir sicherlich noch etwas
                                               erzählt haben, haben wir uns informiert        Zeit. Als ersten Schritt in Richtung Wett-
                                               und festgestellt, wie viele Discgolfplätze     bewerb sind wir gerade dabei eine Bagtag-
                                               es in Deutschland und auch in unserer          Challenge zu etablieren. Diese würde den
                                               Nähe gibt. Da wir uns zu der Zeit im ersten    Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich
                                               Lockdown befanden, war Discgolf die op-        gegenseitig herauszufordern und durch
                                               timale Gelegenheit etwas an der frischen       das Tauschen von Bagtags (diese sind
                                               Luft zu erleben. So hat uns das Discgolf-      nummeriert, der Sieger einer Herausfor-
                                               Fieber schnell gepackt. Da sich immer          derung erhält die kleinere Nummer) eine
                                               mehr Freunde angeschlossen haben und           vereinsinterne “Rangliste” zu erstellen.
                                               immer mehr Bekannte jedes Wochenende           Wir erhoffen uns dadurch noch mehr Mo-
Patrick Hoppe. Foto: privat                    in ganz Deutschland unterwegs waren, ist       tivation regelmäßig zu trainieren und so-
                                               die Idee aufgekommen, einen eigenen Ver-       wohl sich selbst als auch andere Mitglieder
Mitglied im LandesSportBund Niedersach-        ein zu gründen. Damit wollten wir unser        immer wieder herauszufordern. In Nieder-
sen. Der Vorsitzende des Vereins, Patrick      Interesse am Discgolfsport und die ein-        sachsen gibt es einige tolle Turniere wie
Hoppe, gibt einen Einblick in die Ziele des    hergehende Gemeinschaft verbinden. Wir         beispielsweise die Salzgitter Island Chal-
Vereins und die Leidenschaft zum Discgolf.     wollen gemeinsam Spaß haben, trainieren,       lenge oder die Expo Open in Hannover. Es
                                               Erfolge feiern und uns stetig verbessern.      gibt seit diesem Jahr neben der “German
Was ist für Sie der besondere Reiz am          Unser Traum ist außerdem ein selbst ge-        Discgolf Tour” auch eine “Discgolf Serie
Discgolf?                                      planter Platz in Lehrte, damit wir unserer     Nord” und eine “Discgolf Serie Süd”. Zu-
Discgolf ist ein toller Sport mit einem ganz   Leidenschaft auch direkt in unserem Hei-       sätzlich zu den offiziellen Turnieren gibt es
besonderen Spirit. Es ist ein Sport für je-    matort nachgehen können.                       auch viele private Spaß-Turniere, welche
dermann. Egal ob jung, alt, groß oder klein                                                   von unterschiedlichen Discgolf-Vereinen
- beim Discgolf können die unterschied-        Wo spielen Sie aktuell ohne eigenen            organisiert werden. Das ist natürlich auch
lichsten Personen zusammenspielen und          Platz?                                         eine Option für uns, wenn wir uns mit der
Spaß haben. Zudem bewegt man sich in der       Aktuell spielen wir hauptsächlich in           Ausrichtung von eigenen Turnieren enga-
Natur und ist an der frischen Luft. Dabei      Hannover Roderbruch auf einem tollen           gieren.
gibt es viele atemberaubende Plätze in Wäl-    15-Loch-Parcours. Unsere Mitglieder sind
dern oder an Seen, welche eine besondere       allerdings sehr reisefreudig und spielen          @
Atmosphäre bieten, aber auch einen sportli-    auch regelmäßig auf anderen Plätzen wie        discothek-discgolfsport@gmx.de
chen Reiz haben.                               beispielsweise in Ilsede, Bremen, Köln
Man braucht außerdem nicht viel, um mit        oder Dortmund. Unsere Mitglieder aus den       Karte mit allen Discgolf-Parcours in Deutschland:
Discgolf zu beginnen. Die Plätze können        USA erkunden dort spektakuläre Plätze.         www.discgolf.de/parcourskarte
kostenfrei bespielt werden und man be-
nötigt lediglich ein paar Scheiben, welche
man bereits für etwa 30 Euro als Starterset
im Internet bestellen kann. Und wer den
Sport einfach mal testen möchte, findet im-         Discgolf-Vereine in Niedersachsen
mer einen hilfsbereiten Discgolfer auf dem
Platz, der einem zeigt, wie man die Schei-        Das Eulennest Discgolf Club Peine e.V. · Disc Golf Dassel e.V.
ben wirft und was den Sport ausmacht. Ein-        Discothek Discgolfsport Ahlten von 2020 e.V. · Funatics Hannover e.V.
mal vom Discgolf-Fieber gepackt, kommt            Hardegser Sportverein von 1872 e.V. · Helmstedter Tennisverein e.V.
man so schnell nicht wieder davon weg.            Just for fun e.V. Gifhorn · MTV Braunschweig e.V.
Mich fasziniert außerdem die Tatsache,            MTV Eintracht Celle von 1874 e.V. · Tee-Timers Disc-Golf Wolfenbüttel e.V.
dass man mit ein bisschen Übung und der
richtigen Technik schnell besser werden
14         Sportorganisation Niedersachsen                                                                                       LSB Magazin 10 · 2021

Foto: Deutscher Gehörlosen Sportverband           Foto: NJV                                        Foto: DRV

Doppel-Gold                                       EM-Gold                                          Silbermedaille
Alexander Bley von Hannover Athletics hat         Anna Monta Olek vom Judo-Team Hanno-             Elisa Patzelt und Patricia Schwarzhuber (beide
bei der Gehörlosen-WM im polnischen Lublin        ver hat bei der U-21-EM in Luxemburg die         Team Nord West, Oldenburg) haben bei den
zwei Goldmedaillen geholt. Der 30-Jährige         Goldmedaille in der Gewichtsklasse -78 kg        U23-Ruder-Europameisterschaften in Polen im
gewann über 1500 Meter und über 3000 Me-          gewonnen. Die 19-Jährige war die einzige         Frauen-Achter die Silbermedaille gewonnen. Das
ter Hindernis.                                    Teilnehmerin aus Niedersachsen.                  Team wird von Matthias Helmkamp trainiert.

Foto: KSB Hildesheim                              Foto: Marc Buddensieg                            Foto: GSV Braunschweig

65 Sportabzeichen                                 Sommercamp                                       Inklusive Sommerferienfreizeit
Eckhard Weidel (Mitte) aus Derneburg hat          Bereits zum 9. Mal fand in der Akademie des      Der Gehörlosen Sportverein Braunschweig hat
zum 65. Mal in Folge das Deutsche Sportab-        Sports am Standort Hannover das Sommer-          seine 8. Inklusive Sommerferienfreizeit im Zelt-
zeichen abgelegt. Für diese Leistung erhielt er   camp des Tischtennis-Verband Niedersach-         lager Langeoog durchgeführt. Direkt nach der
das Eichenblatt des Deutschen Olympischen         sen statt. In diesem Jahr waren 60 begeisterte   Zeugnisausgabe trafen sich die Schülerinnen
Sportbundes (DOSB) und eine Urkunde mit           Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei.            und Schüler des Landesbildungszentrums für
dem Abzeichen „Gold65“.                                                                            Hörgeschädigte in Braunschweig im Vereins-
                                                                                                   heim des GSV im Bürgerpark, um die letzten
                                                                                                   Vorbereitungen zu treffen. Während des 14-tägi-
                                                                                                   gen Aufenthalts wurde je nach Wetterlage geba-
                                                                                                   det, Fahrrad gefahren, Minigolf gespielt oder in
                                                                                                   einer AG Gebärdensprache gelernt.
                                                                                                   Höhepunkte der Ferienfreizeit waren Kut-
                                                                                                   terfahrten zu den Seehundbänken und zum
                                                                                                   Krabbenfang, eine Wattwanderung und ein
                                                                                                   „Holi Fest“ zum Abschluss. Mit dabei waren
                                                                                                   elf Nichtbehinderte, zehn Hörgeschädigte und
Foto: SG Letter                                   Foto: MTV Aurich                                 sieben Betreuerinnen und Betreuer. Die 9. In-
                                                                                                   klusive Sommerferienfreizeit des GSV für das
Dankeschön                                        Seepferdchen-Spendenlauf                         Jahr 2022 ist bereits in Planung.
                                                                                                   Insgesamt zählte das Zeltlager der Sportjugend
Die SG Letter hat sich bei ihren Mitglie-         Mit einem Spendenlauf und vielen Sponso-         Niedersachsen von Juni bis Oktober etwa 750
dern für ihre Vereinstreue in Coronazeiten        ren hat der MTV Aurich gemeinsam mit der         Gäste und fast 5000 Übernachtungen.
bedankt. Verteilt wurden mehr als 1.500           Stadt Aurich neue Schwimmkurse geschaf-              @
Turnbeutel mit Vereinslogo und passende           fen. Durch die Unterstützung konnten zahl-       Zeltlager Langeoog
Dankes-Postkarten.                                reiche Kinder ihr „Seepferdchen“ machen.         kpuempel@LSB-Niedersachsen.de
10 · 2021 LSB Magazin                                                                  Sportorganisation Niedersachsen                    15

Foto: KSB Emsland                               Foto: ARGE Lüneburg                              Foto: MTV Braunschweig

Neuer Vorsitzender                              ARGE Lüneburg                                    Zu Besuch
Kai Langer (links) vom KSB Friesland wurde      Die ARGE Lüneburg hat auf ihrer August- Sit-     Vertreter der ARGE Braunschweig haben die
in der August-Sitzung einstimmig zum neuen      zung u.a. den LSB-Haushaltsplan 2022, die        neue innerstädtische Sportstätte des MTV
Vorsitzenden der ARGE Weser-Ems gewählt.        Corona-Verordnungen und die Finanzierung         Braunschweig besichtigt. Mit dabei waren auch
An dem Treffen nahmen 19 Vertreterinnen und     der Sportreferenten diskutiert.                  der LSB-Vorstandsvorsitzende und der Sprecher
Vertreter von Sportbünden aus Weser-Ems teil.                                                    der Ständigen Konferenz der Sportbünde.

Foto: SSB Göttingen                             Foto: SSB Wolfsburg                              Foto: KSB Verden

Frauensporttag                                  Interkultureller Frauensporttag Premiere
75 Teilnehmerinnen haben am Frauen-             Der StadtSportBund Wolfsburg und die Stadt       Unter dem Motto „Von Frauen für Frauen“
sporttag des StadtSportBundes Göttingen         Wolfsburg haben zum zwölften Mal den Frau-       hat der Kreissportbund Verden den 1. Inter-
teilgenommen. Die Sportlerinnen konnten         ensporttag Interkulturell ausgerichtet. Mehr     kulturellen Frauensporttag durchgeführt.
zwischen den drei Angeboten „Bodystyling“,      als dreißig Frauen nahmen an der Veranstal-      Etwa 25 Teilnehmerinnen lernten u.a. die
„Gutes für die Füße“ und „Mobility“ wählen.     tung teil.                                       Sportarten Qigong und Heigeln kennen.

Foto: LSB                                       Foto: LSB                                        Foto: Strüber

Sportstättenbau-Tutorial                        Fachtag SpORT - ja sicher!                       Ellen-Margot Stechmann
Der LSB gibt in einem neuen Online-Tutorial     Die Aufzeichnung des „1. Fachtag SpORT - ja      Die ehemalige LSB-Frauenwartin Ellen-
Tipps für den Sportstättenbau von der Bewil-    sicher!“ im Themenfeld "Prävention Sexuali-      Margot Stechmann (2. v.l.) ist im Alter von
ligung bis zum Verwendungsnachweis.             sierte Gewalt" ist ab sofort online verfügbar.   89 Jahren verstorben. Sie war von 1986-1990
Weblink: www.youtube.com/landesSportBund-       Aufgezeichnet wurde die Veranstaltung vom        beim LSB in dieser Funktion tätig, nachdem
Niedersachsen                                   Fernsehsender h1.                                sie zuvor von 1977 bis 1986 Frauenwartin
                                                Weblink: www.sportjugend-nds.de/psg-fachtag      beim KSB Stade gewesen ist.
16        Sportorganisation Niedersachsen                                                                                          LSB Magazin 10 · 2021

Foto: KSB Osnabrück-Land                           Foto: NRV                                        Foto: LSB

Wiederwahl                                         Neuer Präsident                                  Neues Schuljahr
Der 28. Kreissporttag des Kreissportbundes         Dimitrij Gaas (r.) wurde auf dem 45. Verbands-   Das LOTTO Sportinternat ist mit 74 Nach-
Osnabrück-Land hat den gesamten Vorstand           tag zum neuen Präsidenten des Niedersächsi-      wuchstalenten in das neue Schuljahr 2021/22
für weitere zwei Jahre wiedergewählt. 1. Vorsit-   schen Ringer-Verbandes (NRV) gewählt. Der        gestartet. Für 18 von ihnen ist es das erste
zender bleibt damit Winfried Beckmann. 46          40- jährige Meppener folgt damit auf Karl-       Schuljahr im Internat.
Delegierte nahmen an der Veranstaltung teil.       heinz Franke (l.).

Foto: SSB Wolfsburg                                Foto: SV Rot-Weiß Heede                          Foto: deinsport.de

Wolfsburg bewegt im Park                           #SportVEREINtuns-Sommer                          Instruktoren/innen gesucht
Zwei Monate lang konnten Menschen aus Wolfs-       Der SV Rot-Weiß Heede hat im Rahmen des          Die Ausbildung für die Instruktoren und
burg bei der Premiere von „Wolfsburg bewegt        #SportVEREINtuns-Sommers einen Kinder-           Instruktorinnen für das Projekt deinsport.
im Park“ kostenfreie Sportangebote nutzen          und Jugendsporttag organisiert. 150 Kinder       de in der Region Braunschweig-Wolfsburg
- von Selbstverteidigungskursen für Kinder bis     und Jugendliche erlebten gemeinsam mit           ist gestartet. Ziel des Projekts ist es, die kör-
Mermaid-Yoga.                                      ihren Familien ein buntes Programm voll von      perliche Aktivität von Kindern grundsätzlich
                                                   Bewegung, Spiel und Sport.                       und besonders im Sportverein zu steigern,
                                                                                                    sowie die Fluktuation im Jugendalter zu ver-
                                                                                                    hindern. Mit Hilfe von deinsport.de werden
                                                                                                    Kindern der 3. und 4. Klassen mittels eines
                                                                                                    sportmotorischen Tests Empfehlungen für
                                                                                                    eine erste Sportartorientierung abgeleitet.
                                                                                                    An dem Projekt werden mehr als 3.000
                                                                                                    Schülerinnen und Schüler der Brawo Region
                                                                                                    teilnehmen. Die Instruktoren und Instrukto-
                                                                                                    rinnen sind neben der Lehrkraft der Schule
                                                                                                    für die Durchführung der Testübungen und
Foto: KSB Osnabrück-Land                           Foto: KSB Emsland                                Organisation in der Sporthalle zuständig.
                                                                                                    Aufgrund der großen Nachfrage in den
Parksportabzeichen in Hagen                        Kinder- und Jugendsporttag                       Schulen werden weitere Personen für eine
                                                                                                    Ausbildung gesucht. Interessierte können
125 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben           170 haben am Kinder- und Jugendsporttag          sich direkt bei der Sportjugend Niedersach-
im Juli und August bei den „Fitness- und Be-       auf dem Gelände der Sportschule Emsland          sen melden.
wegungstagen im Park“ der Hagener Sport-           und des Marstall Clemenswerth teilgenom-
vereine ihr Parksportabzeichen erworben.           men. Eingeladen waren Kinder der emsländi-          @
Sechs Stationen mussten die Sportlerinnen          schen Ferienpässe im Alter von 7-16 Jahren.      Karsten Täger
und Sportler absolvieren.                                                                           ktaeger@lsb-Niedersachsen.de
10 · 2021 LSB Magazin                                                                     Sportorganisation Niedersachsen                     17

Foto: Florian Petrow                               Foto: LSB                                        Foto: LSB

Internationales Turnier                            Goldenes Buch                                    Zertifiziert
Ksenia Zaytseva (Russland) und Philip Seku-        Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat       Neun Engagierte aus Niedersachsen haben ihr
lic (Australien) haben die 3. International Ten-   die hannoverschen Sportlerinnen und Sportler     Zertifikat als Freiwilligenmanager/in erhalten.
nisBase Hannover Open gewonnen. An dem             empfangen, die an den Olympischen und den        Im Vertiefungsmoduls FreiwilligenMANAGE-
Turnier beim HTV Hannover nahmen Spiele-           Paralympischen Spielen teilgenommen haben.       MENT haben sie sich mit dem Umgang mit
rinnen und Spieler aus 26 Nationen teil.           Im Rahmen des Empfangs haben sie sich in         freiwillig Engagierten beschäftigt.
                                                   das Goldene Buch der Stadt eingetragen.

Foto: KSB Cuxhaven                                 Foto: TSG Nordholz                               Foto: KSB Emsland

Outdoor-Frauensporttag                             Seepferdchen                                     Sportivationstag
100 Teilnehmerinnen haben am 16. Frauen-           Insgesamt 20 Kinder haben in zwei                170 Schülerinnen und Schüler haben am
sporttag in Bad Bederkesa teilgenommen. Unter      Schwimmkursen der TSG Nordholz ihr See-          Sportivationstag der Mosaikschule in Lin-
freiem Himmel testeten die Frauen u.a. Tabata,     pferdchen erhalten. Die Kurse wurden im          gen teilgenommen. Aufgrund der Corona-
AROHA und Jumping-Fitness oder Hula-Hoop           Wattn Bad Dorum und im Oxstedter Freibad         Pandemie wurde das inklusive Sportfest im
und erhielten Tipps zum Faszientraining.           abgehalten.                                      Emsland direkt in die Schulen verlegt.

Foto: SSB Braunschweig                             Foto: RSB Hannover                               Foto: Sportbund Heidekreis

Kerlgesund-Tour 2021                               15 Jahre FrauenSportTag                          Sportabzeichen
20 Sportler haben am Erlebnissporttag für Män-     Der Regionssportbund Hannover hat im 15. Jahr    Der Sportbund Heidekreis hat in einer Feier-
ner des SSB Braunschweig teilgenommen. Im          in Folge einen Frauensporttag für Frauen ab 16   stunde die Schulen des Sportabzeichenwett-
Rahmen der Kerlgesund-Tour 2021 konnten sie        Jahren durchgeführt. Bei der Veranstaltung in    bewerbs geehrt. An dem Wettbewerb nahmen
zwischen verschiedenen Sportangeboten wählen       Langenhagen konnten die 269 Teilnehmerinnen      insgesamt 16 Schulen teil.
– von Kettlebell-Training bis Aroha.               aus 19 verschiedenen Workshops wählen.
18        Sportorganisation Niedersachsen                                                                                  LSB Magazin 10 · 2021

               Stadion:
      3        Hänsch-Arena
                                                                       Adresse:
                                                                       Lathener Str. 15A,
                                                                       49716 Meppen

                                                                       Einweihung: 1924

                                                                       Kapazität: 13.696

                                                                       Sitzplätze: 4.340

                                                                       Stehplätze: 9.331
   Foto: Dieter Kremer

1982 gastierte Diego Armando Maradona mit dem FC Barcelona in Meppen. Foto: Paul Tecklenburg

Zuschauerrekord mit der Hand Gottes
Die Hänsch-Arena in Meppen ist das „Wohnzimmer“ des Fußball-Drittligisten SV Meppen. In
dem knapp 14.000 Zuschauer fassenden Stadion, das in Niedersachsen lange Zeit auch als
„Emslandstadion“ bekannt war, lief unter anderem bereits Diego Maradona auf.
Die erste Spielstätte des SV Meppen war            einer „wetterfesten“ sportlichen Heimat       zweites Mal ihre Weihen, als sie am 80. Ge-
ein zum Fußballplatz umgestaltetes Areal           gehalten – gefunden wurde sie an der heuti-   burtstag des Reichspräsidenten Paul von
auf der so genannten Schülerwiese. Dieses          gen Spielstätte des SVM.                      Hindenburg den Namen „Hindenburgsta-
Gelände am Schullendamm diente den                                                               dion“ verliehen bekam. Mittlerweile war
Schülern des Gymnasiums schon 1898                                                               das zuvor noch sehr schlichte und sandige
zur Ausübung der damals üblichen Spiele            Einweihung                                    Sportgelände in eine Arena mit Rasenflä-
wie Schlagball und Faustball. Im ersten                                                          che, einer neun Meter breiten Schlacken-
Jahrzehnt nach der Jahrhundertwende                Nach zweijährigem Arbeitseinsatz zahlrei-     bahn, höher liegenden Zuschauerrängen,
und erst recht nach der Gründung des SV            cher Vereinsmitglieder wurde der damals       zwei Sprunggruben und Sitzbänken in
Amisia Meppen im Jahr 1912 wurde auf der           in der Gemarkung Borken gelegene Platz        einer Länge von 100 Metern ausgebaut
Schülerwiese jedoch auch Fußball gespielt.         am 22. Juni 1924 mit einem Wettspiel zwi-     worden. Der Entwurf hierfür stammte vom
Da der mitten in einem Hochwassergebiet            schen dem SV Meppen und Union Münster         Meppener Architekten Timpe, ausgeführt
der Ems gelegene Platz jedoch oft über-            feierlich eingeweiht. Drei Jahre später,      wurde die Erweiterung unter anderem
schwemmt war, wurde bald Ausschau nach             am 2. Oktober 1927, bekam die Stätte ein      mit Hilfe zahlreicher Arbeitsloser. Feder-
10 · 2021 LSB Magazin                                                                   Sportorganisation Niedersachsen                  19

                                               Politische Kundgebungen                           ten Dimensionen sprengten. Am 12. Juli 1973
                                                                                                 lockte der damalige Welt- und Europapokal-
                                               Nicht nur als Sportstätte, sondern auch als Ort   sieger Ajax Amsterdam mit Superstar Johan
                                               politischer Kundgebungen diente das Hinden-       Cruyff 17.500 Zuschauer an. Und am 3.
                                               burgstadion im Nationalsozialismus. Vor und       August 1982 säumten sogar 18.500 Fans (Sta-
                                               während des 2. Weltkriegs vollzog hier die SA     dionrekord) das völlig überfüllte SVM-Oval,
                                               mindestens einmal monatlich ihre Aufmär-          als der von Udo Lattek trainierte FC Barcelona
                                               sche. An sportliche Tätigkeiten im Stadion war    ein Gastspiel in Meppen gab. Star im Barca-
                                               für die einheimische Bevölkerung unmittelbar      Team war mit dem gerade erst verpflichteten
                                               nach Kriegsende nicht zu denken. Die mit etwa     Diego Armando Maradona der weltbeste
                                               30.000 Soldaten ins Emsland einmarschierten       Fußballer seiner Zeit, der an jenem Tag seinen
                                               polnischen Truppen beschlagnahmten die            ersten Auftritt auf europäischer Bühne hatte!
                                               Sportstätte und trugen hier Vergleiche mit        „Die Welt“, so stellte am Tag danach eine Zei-
                                               britischen, kanadischen und niederländischen      tung fest, „hat auf Meppen geschaut.“
                                               Soldatenmannschaften aus. Ende der 40er           Nach dem sensationellen Aufstieg des SV
                                               Jahre, als die Besatzungstruppen das Emsland      Meppen in die 2. Bundesliga im Jahr 1987
                                               verlassen hatten, konnte die Stadt Meppen         musste die Platzanlage in wesentlichen
                                               wieder frei über ihre Sportanlagen verfügen.      Teilen umgebaut werden. Unter anderem
                                               Schnell fanden sich Freiwillige, die das stark    forderte der Deutsche Fußballbund eine
                                               verwüstete Hindenburgstadion instand setz-        komplette Umzäunung der Laufbahn. Nach
                                               ten. Aus Gelsenkirchen wurden Betonplatten        der am 25. Juni 1992 erfolgten Umbenen-
                                               herangeschafft, die dem Bau von Stehrängen        nung in "Emslandstadion" folgte dann 1993
                                               dienten. Später kam dann eine von Hermann         die bedeutendste Veränderung, nämlich der
                                               Wewers entworfene Sitztribüne hinzu.              Umbau zu einer reinen Fußballarena ohne
                                               Markantester Punkt des Platzes aber war - bis     Laufflächen. Einzig an der traditionell den
                                               zu ihrem Abriss in den 80er Jahren - die 1958     Gästefans vorbehaltenen Nordseite blieb
                                               modernisierte Stadiongaststätte. Das an der       eine "Kurve“ erhalten. Zur Einweihung der
                                               Westseite errichtete und von prächtigen Lin-      an der Ostseite mit 3100 Sitz- und 1400
                                               den gesäumte Bauwerk diente nicht nur den         Stehplätzen neu errichteten Haupttribüne
                                               Aktiven als Umkleidestätte (im Keller oder        erschien am 23. Juli 1993 Bundesligist
                                               im Schankraum). Rechtzeitig erschienenen          Borussia Mönchengladbach zu einem
                                               Zuschauern bot sie von ihrer großflächigen         Freundschaftsspiel. Zu den weiteren Umbau-
                                               Terrasse auch tolle Sicht auf das Spielfeld.      maßnahmen zählten die Errichtung eines
                                               Nach und nach entwickelte sich das Hinden-        modernen Sanitär-, Fitness- und Regene-
                                               burgstadion zu einer zeitgemäßen Sportstätte.     rationstraktes, einer neuen Geschäftsstelle
                                               1962 wurde mit erheblichen Eigenleistungen        sowie eines Fanshops.
führend beim Ausbau war ein junger Fuß-        des Vereins die Tribüne überdacht und mit         Am 7. Oktober 1996 wurde anlässlich des
baller des SVM, der sich beim Architekten      separaten Umkleidekabinen versehen. Und           Zweitliga-Punktspiels gegen Carl-Zeiss Jena
Timpe seine ersten beruflichen Sporen           am 10. Dezember 1969 erfüllte sich der SVM        wurde eine neue Flutlichtanlage (750 Lux)
verdiente: Hermann Wewers. Er lenkte           den Wunsch nach einer Flutlichtanlage mit         in Betrieb genommen. Damit erfüllte das
später (1954 – 1968) als verdienstvoller       sechs Masten von etwa 17 Metern Höhe und          SVM-Areal mit seinem Fassungsvermögen
Vorsitzender die Geschicke unseres Ver-        einer Lichtstärke von 200 Lux. Der Zahn der       für 16.500 Zuschauer endgültig die Krite-
eins. Nachdem das Stadion am 5. Februar        Zeit nagte jedoch schneller als gedacht an        rien für internationale Partien, von denen
1929 in den Besitz der Stadt übergegangen      den Ausbauten. Unter anderem wurden die           inzwischen mehrere in Meppen ausgetra-
war, begann diese damit, das Areal zu ei-      Flutlichtmasten wegen Sicherheitsmängeln ab-      gen wurden. Unter anderem fanden hier
nem Sportzentrum auszubauen. Noch im           montiert. So kam es nach ausgiebigen Diskus-      Länderspiele der deutschen U 21-National-
selben Jahr wurde ein Wirtschaftsgebäude       sionen 1985 schließlich zur „großen Lösung“:      mannschaft gegen die Ukraine, Schottland
erstellt, anschließend installierte man eine   Neben dem Haupteingang an der Südseite            und die Niederlande sowie Halbfinalpartien
provisorische Duschanlage. Außerdem            entstand ein neues Eingangsgebäude mit grö-       des DFB-Ligapokals statt – alles auf jenem
wurden am Rand des Fußballfeldes fest          ßeren Umkleidekabinen und einer geräumigen        Rasen, mit dem bereits Weltstars wie Diego
verankerte Turngeräte wie Reck, Barren         Gaststätte. Zwei Jahre später erstrahlte auch     Maradona, Johan Cruyff und Alan Simonsen
und Ringe angebracht. Die Firma Krupp,         die renovierte Tribüne in neuem Glanz.            Bekanntschaft gemacht haben.
die in unmittelbarer Nähe des Platzes ein                                                        Im Jahr 2005 erfolgte die Umbenennung
riesiges Schießversuchsgelände unterhielt,                                                       in vivaris Arena Emsland, zum Jahresbe-
errichtet an der nordöstlichen Seite des       Stars in Meppen                                   ginn 2014 erhielt das Stadion den Namen
Stadions ein Denkmal für die Gefallenen                                                          Hänsch-Arena.
des 1. Weltkriegs.                             In den Jahren zuvor hatte das Stadion Fuß-
                                               ballfesttage erlebt, die alle bis dahin gekann-   Text: SV Meppen
Sie können auch lesen