Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Sommersemester 2020 - Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft

Die Seite wird erstellt Tom Block
 
WEITER LESEN
Philosophische Fakultät

Institut für Politikwissenschaft

Kommentiertes
Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2020
Impressum

Herausgegeben vom Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover,
Schneiderberg 50, 30167 Hannover

www.ipw.uni-hannover.de

Redaktionsschluss: 22.01.2020

                                                                                       2
Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Semestertermine ................................................................................................................................... 4
Verzeichnis der Gebäude...................................................................................................................... 4
Spezielle Einrichtungen für Studierende ............................................................................................ 4
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.......................................................................................................... 5
Beratung am Institut .............................................................................................................................. 9
ITS-Pool Schneiderberg ........................................................................................................................ 9
Informationen zu den Studiengängen ............................................................................................... 10
Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik ............................................................................. 14
   Masterstudiengang Politikwissenschaft ............................................................................................. 16
Politische Soziologie und Politische Sozialstrukturanalyse ................................................................... 18
   Masterstudiengang Politikwissenschaft ............................................................................................. 19
Vergleichende Regierungslehre und Politisches System Deutschlands ............................................... 20
   Masterstudiengang Politikwissenschaft ............................................................................................. 21
Politikfelder und Politische Verwaltung ................................................................................................. 22
   Masterstudiengang Politikwissenschaft ............................................................................................. 25
Internationale Beziehungen, Weltgesellschaft und Europäische Integration ........................................ 26
   Masterstudiengang Politikwissenschaft ............................................................................................. 28
Politikwissenschaftliche Methoden ........................................................................................................ 29
Didaktik der Politischen Bildung ............................................................................................................ 30
Zusatzqualifikation Gesellschaftslehre .................................................................................................. 34
Schlüsselkompetenzen .......................................................................................................................... 34
Bachelorarbeit........................................................................................................................................ 37
Kolloquien .............................................................................................................................................. 38

                                                                                                                                                          3
Semestertermine
                                                     Sommersemester 2020
Dauer des Semesters                                  01.04.2020 – 30.09.2020
Vorlesungszeit                                       14.04. – 25.07.2020
Vorlesungsunterbrechung                              02.06. – 06.06.2020
Rückmeldezeitraum für das Wintersemester             11.07. – 25.07.20

Die Vorlesungsverzeichnisse aller Fakultäten sind ca. ab dem 01.03.2020 auch online
einsehbar:

http://www.uni-hannover.de/de/studium/vorlesungen/

Verzeichnis der Gebäude
Gebäudenummer
1101                   Welfengarten 1, Hauptgebäude
1139                   Im Moore 13
1146                   Im Moore 21
                       Vorderhaus: Soziologie,
                       Hinterhaus: Historisches Seminar,
                       Institut für Philosophie, ZEWW
1208                   Kesselhaus, Schloßwender Str. 5
1502 – 1507            Königsworther Platz 1, Conti-Campus
3101                   Nienburger Str. 1-4 (Ecke Schneiderberg)
3109                   Schneiderberg 50, Politikwissenschaft und Soziologie

Spezielle Einrichtungen für Studierende
 Fachrat Politik                                     fachrat@ipw.uni-hannover.de
 Fachbereichsbibliothek Sozialwissenschaften          Tel. 762-4696; www.tib-hannover.de
 Immatrikulationsamt                                  Tel. 762-2531 / -2525
 Psychologisch-therapeutische Beratungsstelle         Tel. 762-3799

                                                                                           4
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Institut für Politikwissenschaft
Schneiderberg 50, 30167 Hannover
www.ipw.uni-hannover.de
E-Mailadressen der Mitarbeiter/innen:

(Erster Buchstabe des Vornamens).name@ipw.uni-hannover.de
(soweit nicht anders angegeben)
Feriensprechstunden: siehe Aushang/Website

 Direktor              Prof. Dr. Christoph        025        762-5454     c.hoennige@ipw.~
                       Hönnige
 Sekretariat           Katrin Göllinger Mo. bis   123        762-4683     institut@ipw.~
                       Do. 10:00 – 12:00                     Fax 4199
 Buchhaltung/          Elena Lokshina             129        762-5703     e.lokshina@ipw.~
 Verwaltung
                       Katrin Göllinger           408        762-17637    k.goellinger@ipw.~

Professorinnen und Professoren
 Name                       Raum, Telefon (d.) Sprechzeit    Anschrift, E-Mail, Telefon
                            im Semester
 Prof. Dr. Marian           124, Tel. 762-4898               m.doehler@ipw.~
 Döhler                     Mi. 10:00 – 11:00, s. Aushang
 Prof. Dr. Christoph        EG 025                           c.hoennige@ipw.~
 Hönnige                    Tel. 762-5454
                            Do. 13:00 -14:00
 Prof. Dr. Markus           101, Tel. 762-4791               m.klein@ipw.~
 Klein                      siehe Homepage
 Prof. Dr. Dirk Lange       Callinstr. 20, II. OG, R. 202,   agora@ipw.~
                            Tel. 762-5705
                            Mo. 18:00 – 19:00 (nach
                            vorheriger Anmeldung)
 Prof. Dr. Christiane       V120, Tel. 762-5776              lemke@ipw.~
 Lemke                      Mi. 14.00 – 15.00 (bitte
                            Voranmeldung in der Liste am
                            Büro)
 Prof. Dr. Rainer           V130, Tel. 762-5482              r.schmalz-bruns@ipw.~
 Schmalz-Bruns              n. V.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
 Name                       Raum, Telefon (d.) Sprechzeit    Anschrift, E-Mail, Telefon
                            im Semester
 M.A. Lea Allers            125                              l.allers@ipw.~
                            Tel.: 762-17636,

                                                                                               5
Mo. 11-12 Uhr u. n.V.
Ulrich Ballhausen       Callinstr. 20, R. 306, n.V         ballhausen@idd.uni-
                                                           hannover.de
M.A. Jessica            Callinstr. 20                      burmester@idd.uni-hannover.de
Burmester               Tel. 762-3028
M.A. Jasmin Theres      115                                j.beneke@ipw.uni-hannover.de
Beneke                  Tel.762 19027, n.V.
Dipl.-Soz. Wiss.        118                                n.dalmer@ipw.~
Natalia Dalmer          Tel. 762-19871, n.V.
Dr. Oliver Eberl        127                                o.eberl@~
                        Tel.: 762-5704                     z.Zt. Indiana University, USA
Dr. Sebastian Fischer   Tel.762-17416                      s.fischer@ipw.uni-hannover.de
                        Callinstr. 20
                        306
M.A.Christoph Garwe     EG 023                             c.garwe@ipw.~
                        Tel. 762-5250, n.V
Dr. Moritz-Peter        Callinstr. 20, II. OG, R. 204,     m-p.haarmann@ipw.~
Haarmann                Tel. 762-5582, n.V                 z.ZT beurlaubt
Dr. Inken Heldt         Callinstr. 20                      z. Zt. beurlaubt
Dr. Sebastian           128                                s.huhnholz@ipw.~
Huhnholz                Tel.: 762-5354, n.V.
M.A. Fabian             122                                f.jakubowitz@ipw.~
Jabubowitz              Tel.: 762-17636, n.V.
M.A. Sebastian          023                                s.kahlfuss@ipw.uni-hannover.de
Kahlfuß                 Tel. 762 2951

M.A. Steve Kenner       Callinstr. 20,                     steve.kenner@idd.~
                        Tel.762-14559, n.V.
Dr. Philipp Köker       EG 024                             p.koeker@ipw.~
                        Tel. 762-2953
                        Di. 14- 15.30 Uhr
M.A. Christoph          Tel. 762 19760                     c.kuehling@ipw.uni-
Kühling                 107, n.V.                          hannover.de

Dr. Christina           114                                c.lichtmannegger@ipw.~
Lichtmannegger          Tel. 762-5270, n.V.
Dr. Yvonne Lüdecke      116                                y.luedecke@ipw.~
                        Tel. 762-4907, n.V.
M.A. Philipp Meyer      EG 024                             p.meyer@ipw.~
                        Tel. 762-4917, Mi. 14 - 16 Uhr
Dr. Stefan Plaß         121,                               plass@ipw.~
                        Tel. 762-3865
                        Mi. 13 - 14 Uhr, Do. 14 - 15 Uhr
                        (und n.V.; in der
                        vorlesungsfreien Zeit nur nach
                        Vereinbarung per Mail)
Dr. David Salomon       127                                d.salomon@ipw.uni-
                        Tel. 762-5704                      hannover.de

M.A. Arne Schrader      Callinstr. 20/22                   arne.schrader@idd.~
                        Tel.762- 14561, n.V.
Dr. Annette Schulze     Callinstr. 20, UG                  a.schulze@ipw.~
                        n.V. per Mail
M.A. Frederik           117                                f.springer@ipw.uni.~
Springer                Tel. 762-3987, n.V.
                                                                                            6
M.A. Helge Staff         023                               Helge.staff@lcss. ~
                         Tel. 762-2951
StR. Stuve, Olaf         Callinstr. 20, n. V.              o.stuve@ipw.~
M.A. Bastian Vajen       Callinstr. 22, Tel. 762-14561,    b.vajen@ipw.~
                         n.V.
M.A. Nele Weiher         125,                              n.weiher@ipw.~
                         Tel. 762-3556, n. V.
M.A. Jakob               118                               j.wiedekind@ipw.~
Wiedekind                Tel.: 762-14722, Mi. 15-16
Dipl. Soz. Wiss.         Callinstr. 20, II OG. R. 209,     c.wolf@ipw.~
Christoph Wolf,          Tel. 762-17319, n.V.
M.A. Nina                113b                              n.wuestemann@ipw.~
Wüstemann                Tel. 762-19871, n.V.

Emeriti/Professoren im Ruhestand
Name                    Raum, Telefon (d.) Sprechzeit     Anschrift, E-Mail, Telefon
                        im Semester
Prof. Dr. Peter         Tel. 0511/ 830272                 kontakt@brokmeier.org
Brokmeier
Prof. Dr. Klaus         Tel. 0511/ 7010436                KIChr@t-online.de
Christoph
Prof. Dr. Joachim       Tel. 0511/556644
Perels
Prof. Dr. Michael       Tel. 0511/802516                  m.vester@ipw.uni-hannover.de
Vester

Honorarprofessoren
Name                       Raum, Telefon (d.) Sprechzeit im            Anschrift, E-Mail, Telefon
                           Semester
Prof. Lothar Eichhorn      Tel. 0511/98982215                          lothar.eichhorn@lskn.nieder
                                                                       sachsen.de
Prof. Rolf Wernstedt       Tel. 05137/875373                           rolf.wernstedt@web.de

Privatdozentinnen und Privatdozenten, apl. Professorinnen und Professoren
Name                    Raum, Telefon (d.) Sprechzeit     Anschrift, E-Mail, Telefon
                        im Semester
Apl. Prof. Dr.          Tel. 762 4683                     k.braun@ipw.~
Kathrin Braun           n. V.
Prof. Dr. Michael       Tel. 762-4683                     m.buckmiller@ipw.~
Buckmiller (a.D.)
Apl. Prof. Dr. Heiko    Tel. 762-4683                     h.heiling@ipw.~
Geiling
PD. Dr. Tanja           Tel. 762-4683                     t.hitzel-cassagnes@ipw.~
Hitzel-Cassagnes        n.V.
PD Dr. Beate            Tel. 762 4683                     b.hoecker@ipw. ~
Hoecker
PD Dr. Franziska        Tel. 762 4683                     f.martinsen@ipw.~
Martinsen
                                                                                            7
PD Dr. Markus            Tel. +49.174.3029994            m.reiners@ipw.~
Reiners
PD Dr. Eva Ruffing       V 115                           e.ruffing@ipw.~
                         Tel. 762 19027, n.V.
Apl. Prof. Dr. Sibylle   Limastr. 3, 14163 Berlin        sibylle.quack@web.de
Quack (a.D.)
Apl. Prof. Dr. Axel      Tel. 762-4683                   axel.schulte@ipw.~
Schulte (a.D.)

Lehrbeauftragte
Name                              Privat/Emailanschrift
StR Martin Estler                 estler@idd.uni-hannover.de
B. Sc. Tomke Fries                fries@zqs.uni-hannover.de
Dr. Marcus Hoppe                  Marcus.hoppe@zuv.uni-hannover.de
Dipl.Ing. Philipp Schüttlöffel    schuettloeffel@zqs.uni-hannover.de
StR. Ann-Kristin Lammers          ann-kristinwolter@web.de

                                                                                8
Beratung am Institut
Bekanntmachungen des Instituts finden Sie an der Tafel zwischen Raum V 118 und V 120.
Hier sind die die Änderungen von Lehrveranstaltungen (Termine, Räume usw.) angeschlagen,
außerdem die Sprechstunden der Mitarbeiter/innen und Lehrbeauftragten.

BA/MA- Studiengangsberatung                                  Plaß
Lehramt an berufsbildenden Schulen (LbS)                     Lange
LbS-Schulpraktikum                                           Estler
M. Sc. Technical Education, MA LbS                           N.N.
MA Lehramt an Gymnasien - Fachberatung                       Schulze
MA Lehramt an Gymnasien - Fachpraktikum                      Schulze
Lehramt an Realschulen (LR) und an Gymnasien (LG)            Lange/Schulze
Berufsfeldpraktikum in BA-Studiengängen                      Plaß
Studiengangs- und Studienfachwechsel, Anerkennung Plaß
von Studien- und Prüfungsleistungen BA/MA
Auslandsstudium allgemein                                    Dalmer
USA                                                          Lemke
Erasmus-Programm                                             Kahlfuß
BAföG-Bescheinigungen                                        Plaß
Beratung für Studierende der Geographie                      Plaß
Seniorenstudium                                              N.N.
Raum- und Sicherheitsbeauftragter                            Plaß
Studium von Berufsabsolventen (§ 32 NHG),                    N.N
Immaturenprüfungen und Beratung
Aktualisierungen zu „Beratung“ finden Sie auf der Website.

ITS-Pool Schneiderberg
Nutzungsbedingungen, Öffnungszeiten und aktuelle Informationen über Methoden-, Medien-
und EDV-Kurse finden Sie auf unserer Webseite und am Informationsbrett vor Raum 044
Standort: Schneiderberg 50, 044
Öffnungs- und Sprechzeiten:
Semester: Mo – Do, 10-19 Uhr, Fr. 10-14 Uhr

Telefon: (0511) 762–19908
www.tsb.uni-hannover.de

Email
ITS-Pool Schneiderberg: technik@mmz.uni-hannover.de
Medienausleihe: ausleihe@mmz.uni-hannover.de

                                                                                         9
Informationen zu den Studiengängen
Module des Instituts für Politikwissenschaft für die Bachelor- und Masterstudiengänge
          Politikwissenschaft
          Politik im Fächerübergreifenden Bachelor/Politik-Wirtschaft im Master
             Lehramt an Gymnasien
          Unterrichtsfach Politik BSc/MSc Technical Education/Lehramt an
             berufsbildenden Schulen
          BA Sozialwissenschaften

 Modulname                                                          Abkürzung
 Basismodul/Vertiefungsmodul Politische Ideengeschichte und         BM 1 / VM 1
 Theorien der Politik
 Basismodul/Vertiefungsmodul Politische Soziologie und politische   BM 2 / VM 2
 Sozialstrukturanalyse
 Basismodul/Vertiefungsmodul Politische Systeme und                 BM 3 / VM 3
 Regierungslehre
 Basismodul/Vertiefungsmodul Politikfelder und Politische           BM 4 / VM 4
 Verwaltung
 Basismodul/Vertiefungsmodul Internationale Beziehungen,            BM 5 / VM 5
 Weltgesellschaft, Europäische Integration
 Politikwissenschaftliche Methoden                                  ME
 Vertiefungsmodul Politikwissenschaftliche Methoden                 VM ME
 Modul Politikwissenschaftliche Methoden (A) im Master              MI
 Politikwissenschaft
 Modul Schlüsselqualifikationen im Master Politikwissenschaft       M II
 Modul Politikwissenschaftliche Methoden (B) im Master              M III
 Politikwissenschaft
 Grundlagen-, Vertiefungs- und Zusatzmodule im Master               M IV – M VI
 Politikwissenschaft
 Fachdidaktik                                                       FD
 Vertiefungsmodul Fachdidaktik                                      VFD
 Vertiefungsmodul Politische Bildung                                VM PB
 Fachpraktikum                                                      FP
 Wirtschafts-, Arbeits- und Gesellschaftspolitik (Master LG)        WAG
 Module Schlüsselqualifikationen                                    SK
 Staat und Politik (nur für BA Sozialwissenschaften)                SuP

Für das Vertiefungsmodul im fächerübergreifenden Bachelor-Studiengang (6 LP) können
Studierende eine Lehrveranstaltung aus Politik oder Soziologie nach Absprache mit den
Lehrenden der Fächer wählen. Für Rückfragen stehen auch die BA-Studiengangsberater zur
Verfügung.

                                                                                    10
Hinweis zum Master Lehramt an Gymnasien: Modul Wirtschafts-, Arbeits- und
Gesellschaftspolitik (WAG)

Als eine der beiden Veranstaltungen im Modul Wirtschafts-, Arbeits- und Gesellschaftspolitik
ist die Vorlesung „Grundlagen der Volkswirtschaftslehre“ (Nebenfächler) der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, die jedes WS angeboten wird, zu besuchen. Die
Modulprüfung erfolgt ausschließlich am Institut für Politikwissenschaft

Module des Instituts für Soziologie für die
Studiengänge

              Politik im Fächerübergreifenden Bachelor/ Politik-Wirtschaft im Master
               LG
            BSc/MSc Unterrichtsfach Politik Technical Education/Lehramt an
               berufsbildenden Schulen
Veranstaltungen zu diesen Modulen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis des Instituts
für Soziologie

 Modulname                                                        Abkürzung
 Gesellschaftstheorie                                             GT
 Arbeit und Organisation                                          AO
 Bildungssysteme und Sozialisationsprozesse                       BS
 Weltgesellschaft und Kulturvergleich                             WK

Masterstudiengang Politikwissenschaft Prüfungsordnung 2016

M I: Politikwissenschaftliche Methoden A (Pflichtmodul)
M II: Schlüsselqualifikationen (Pflichtmodul)
M III: Politikwissenschaftliche Methoden B (Wahlpflichtmodul)

Die entsprechenden Lehrveranstaltungen sind den jeweiligen Lehrgebieten zugeordnet.

Schwerpunkt: Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik
M IV: Grundlagenmodul: Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik
M V: Vertiefungsmodul: Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik
M VI : Zusatzmodul: Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik

Schwerpunkt: Politische Soziologie
M IV: Grundlagenmodul: Politische Soziologie
M V: Vertiefungsmodul: Politische Soziologie
M VI : Zusatzmodul: Politische Soziologie, Praktikum

Schwerpunkt: Politische Systeme und Regierungslehre
M IV: Grundlagenmodul: Politische Systeme und Regierungslehre
M V: Vertiefungsmodul: Politische Systeme und Regierungslehre
M VI : Zusatzmodul: Politische Systeme und Regierungslehre, Praktikum

Schwerpunkt: Politikfelder und Politische Verwaltung
M IV: Grundlagenmodul: Politikfelder und Politische Verwaltung
M V: Vertiefungsmodul: Politikfelder und Politische Verwaltung
                                                                                          11
M VI : Zusatzmodul: Politikfelder und Politische Verwaltung, Praktikum

Schwerpunkt: Internationale Beziehungen
M IV: Grundlagenmodul: Internationale Beziehungen
M V: Vertiefungsmodul: Internationale Beziehungen
M VI: Zusatzmodul: Internationale Beziehungen, Auslandspraktikum

M VII: Masterarbeit

                                                                         12
Bitte beachten Sie fortlaufend Korrekturen
und Nachträge (Website des IPW).

Bitte beachten Sie, dass Sie bei den
Lehrveranstaltungen unter „Bemerkung“
die Zuordnung zu den Studiengängen
(BA/MA) finden. Sollten Sie weiterhin
unsicher sein, konsultieren Sie ab dem
01.03.2020 das Online-KVV.

Bitte beachten Sie im Bereich
Politikwissenschaftliche Methoden
unbedingt das Online-
Vorlesungsverzeichnis!

                                         13
Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik

Basismodul Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik (BM 1)

Einführung in die moderne Politische Theorie
Vorlesung, SWS: 2
Huhnholz, Sebastian
Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 20.04.2020 - 20.07.2020, 1208 - A001 Kesselhaus , beginnt am
27.04.2020
Kommentar Die Vorlesung versteht sich als Fortsetzung der Einführungsvorlesung zur politischen
            Ideengeschichte. Sie bietet einen Ein- und Überblick in die wichtigsten Strömungen und
            Ansätze der Politischen Theorie in Moderne und Gegenwart, beginnend im 20.
            Jahrhundert mit Max Weber, Carl Schmitt, Joseph A. Schumpeter, Hannah Arendt, der
            Frankfurter Schule über die Ökonomische Demokratietheorie und Niklas Luhmann, Michel
            Foucault, Judith Butler, John Rawls, die Kommunitarist_innen, den Postmarxismus u.a.m.
            Ziel ist zum einen, die konzeptionellen und begrifflichen Grundstrukturen gesellschafts-
            und politiktheoretischer Ansätze offen zu legen und zum anderen, die normativen und
            institutionellen Implikationen der unterschiedlichen Entwürfe zu verdeutlichen.
Literatur   Adrian Blau (Hrsg.): Analytical Political Theory, New York: Cambridge UP 2017 Manfred
            Brocker (Hrsg.): Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert, Berlin:
            Suhrkamp 2018. André Brodocz u. Gary S. Schaal (Hrsg.): Politische Theorien der
            Gegenwart, 3 Bde., Bd. 1-2 2., erw. u. akt. Aufl., Opladen: Barbara Budrich 2006, Bd. 3
            ebenda 2016. Bernd Ladwig: Moderne politische Theorie. Fünfzehn Vorlesungen,
            Schwalbach/Ts.: Wochen-schau 2008 (zzgl. Materialband (ebd. 2013). Jan-Werner Müller:
            Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jh., Berlin:
            Suhrkamp 2013. Clarissa Rudolph: Geschlechterverhältnisse in der Politik. Eine
            genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft, Opladen u. Toronto:
            Barbara Budrich 2015. Gary S. Schaal u. Felix Heidenreich: Einführung in die Politischen
            Theorien der Moderne, 3. Aufl., Opladen u. Farmington Hills: Barbara Budrich 2016.

Vertiefungsmodul Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik (VM 1)

Lektürekurs zur Politischen Ideengeschichte - Klassische Werke II ( Neuzeit und Moderne)
Seminar, SWS: 2
Schmalz-Bruns, Rainer
Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 20.04.2020 - 20.07.2020, 3109 - 407 V407
Kommentar Die Veranstaltung schließt an die Vorlesung zur Politischen Ideengeschichte an und hat
           einen vertiefenden und weiterführenden Charakter, indem sie auf der Grundlage der
           Lektüre und Diskussion zentraler Textausschnitte aus einschlägigen, als klassisch
           kanonisierten Werken den Studierenden den Zugang zu Autor*innen des 17., 18. und 19.
           Jahrhunderts wie u.a. Thomas Hobbes, Baruch de Spinoza, Locke, Montesquieu, Hume,
           Rousseau, Adam Smith, Edmund Burke, Kant, Hegel und Marx eröffnet und es ermöglicht,
           den systematischen Gehalt und historischen Charakter Politischer Theoriebildung in
           diesem für die moderne Politische Theorie entscheidenden Zeitabschnitt zu reflektieren.
Literatur  Manfred Brocker (Hg.): Geschichte des Politischen Denkens. Ein Handbuch. Frankfurt
           a.M.: Suhrkamp 2007.

Foucault: Macht - Sexualität - Subjekt
Seminar, SWS: 2
Weiher, Nele
Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 411 V411
Kommentar Das Seminar widmet sich der Foucault’schen Perspektive auf Subjektkonstitution und
           Begehrensstrukturen. Wie werden nach Michel Foucault Subjekt und Körper durch Macht
           hervorgebracht? Mittels welcher Diskurse ist es Macht möglich in individuelle
           Verhaltensweisen vorzudringen? Wie generiert Macht gesellschaftliches Wissen und
           damit verbunden Vorstellungen über Sexualität? Grundlegende Begriffe wie Macht,

                                                                                                  14
Diskurs, Dispositiv, Selbsttechnik, Disziplin werden sich gemeinsam erschlossen.

Politisches Denken ökonomischer und sozialer Gerechtigkeit
Seminar
Allers, Lea
Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 108 V108
Kommentar Die Verteilung von Gütern und Ressourcen bedarf innerhalb staatlich organisierte
            Gemeinwesen allgemeinverbindlicher Regelungen, die z.B. in der Fiskal- und Sozialpolitik
            konkrete Ausformungen finden. Darüber, welche Art und Weise der Verteilung als gerecht
            betrachtet werden kann, ob und in welchem Umfang wie umverteilt werden soll und
            welche Rolle dabei dem Staat zukommt, ist jedoch umstritten. Ein Dissens besteht dabei
            weniger über den Zielwert der Gleichheit, als in der Frage, welche Art von Gleichheit
            gewährleistet sein soll und welche Mechanismen in diesem Sinne rechtfertigbar und
            geeignet sind, diese herzustellen und zu erhalten. Ein vermeintlicher politischer
            Grundkonflikt entspinnt sich in diesem Zuge an der Beziehung zwischen Freiheit und
            Gleichheit. Darüber hinaus ist mit der Rechtfertigung von Prinzipien ökonomischer
            Gerechtigkeit zugleich die Legitimation rechtfertigbarer Ungleichheit(en) verbunden. In
            diesem Seminar wollen wir neuzeitliche und gegenwärtige politische Theorien
            ökonomischer und sozialer Gerechtigkeit betrachten, die das Spannungsfeld zwischen
            Freiheit, (Un-)Gleichheit und (Um-)Verteilung ausloten.
Bemerkung VM 1

Demokratie und Verfassung
Seminar, SWS: 2
Salomon, David
Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 405 V405
Kommentar Verfassungstexte spielen eine Schlüsselrolle in (den meisten) modernen Demokratien. Sie
           enthalten nicht nur Kataloge mit Grund- und Bürgerrechten und jene Normen, die das
           politische System und seine Institutionen konstituieren, sondern verweisen in ihrer
           konkreten Gestalt selbst zurück auf jene historischen Konflikte (Kriege, Revolutionen,
           Staatskrisen usw.) auf die sie eine Antwort sein sollten. Verfassungen sind somit zum
           einen präskriptive Texte, die eine Ordnung normieren und strukturieren sollen. Zugleich
           sind sie jedoch auch historische Dokumente und als solche Spiegel vergangener und
           gegenwärtiger Auseinandersetzungen. Verfassungen (und ihre autoritative Auslegung)
           prägen somit selbst das Demokratieverständnis des Gemeinwesens, in dem sie gelten. Im
           Seminar soll diesen Zusammenhängen – mit einigen Ausflügen in die Weimarer
           Republik - am Beispiel des Grundgesetzes nachgegangen werden.
Bemerkung VM1
Literatur  Literatur: Wolfgang Abendroth: Das Grundgesetz. Eine Einführung in seine politischen
           Probleme, Pfullingen 1966.

"Repair Democracy?" Demokratietheorie und gespaltene Gesellschaft
Seminar
 Martinsen, Franziska
Fr, Einzel, 10:00 - 14:00, 24.04.2020 - 24.04.2020, 3109 - 015
Fr, Einzel, 09:00 - 18:00, 19.06.2020 - 19.06.2020, 3109 - 015
Fr, Einzel, 09:00 - 18:00, 03.07.2020 - 03.07.2020, 3109 - 015
Sa, Einzel, 09:00 - 16:00, 04.07.2020 - 04.07.2020, 3109 - 015
Kommentar Die gesellschaftstheoretische Diagnose einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft in
             vielen modernen liberalen Rechtsstaaten stellt die zeitgenössische Demokratietheorie vor
             die Herausforderung, die als krisenhaft wahrgenommenen sozialen, ökonomischen und
             kulturellen Dynamiken in ihre normativen Überlegungen einzubeziehen und über die
             Zukunftsfähigkeit von Modellen der repräsentativen Demokratie nachzudenken. Das
             lektüreintensive Seminar widmet sich verschiedenen theoretischen Ansätzen, die auf der
             Grundlage von im Vorfeld vorzubereitenden schriftlichen Ausarbeitungen mit einander
             verglichen werden sollen. Es wird zu diskutieren sein, inwiefern Phänomene das
             Erstarken von Rechtspopulismus und rechter Gesinnungen in der sog. ‚Mitte‘ der
             Gesellschaft, Hatespeech und die Verbreitung menschenfeindlicher Ideologien wie u.a.
             Sexismus, Rassismus, Homophobie demokratietheoretisch reflektiert werden können.
                                                                                                   15
Dazu werden zunächst Grundlagentexte der Radikalen Demokratietheorie gemeinsam
           gelesen. Voraussetzung für die Teilnahme am Blockseminar ist die Anwesenheit an allen
           Terminen, eine umfängliche Lektüre und die Bereitschaft zum eigenständigen
           Recherchieren. Die Seminarlektüre wird beim ersten Termin bekannt gegeben.

Masterstudiengang Politikwissenschaft

M IV: Grundlagenmodul: Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik

Demokratietheorie I: Demokratie und Kapitalismus
Seminar
Salomon, David
Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 411 V411
Kommentar Historisch vollziehen sich die Entwicklung moderner Demokratien und die Entfaltung der
           kapitalistischen Produktionsweise im Horizont dessen, was die klassische politische
           Theorie als „bürgerliche Gesellschaft“ bezeichnet. Die Frage danach in welchem
           Verhältnis Kapitalismus und Demokratie genau zueinander stehen wurde stets kontrovers
           diskutiert. Handelt es sich für die einen um ein strenges Bedingungsverhältnis (Ohne
           Kapitalismus keine Demokratie!) so sehen andere in kapitalismuskonformen
           Demokratiemodellen bestenfalls Rumpfformen dessen, was Demokratie eigentlich sein
           könne und solle. Gerade in ökonomischen Krisenperioden – so eine historische Erfahrung
           – wurde politische Demokratie zudem immer wieder zur Disposition gestellt. Das Seminar
           folgt der Spur solcher Verhältnisbestimmungen, wobei Schwerpunkte auf klassischen
           Faschismustheorien, der Diskussion um eine wirtschaftliche Neuordnung in der
           Bundesrepublik nach 1945 und zeitdiagnostischen Debatten liegen sollen.
Literatur  Literatur: Joseph A. Schumpeter: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, Stuttgart
           2005.; Ellen Meiksins Wood: Democracy Against Capitalism. Renewing Historical
           Materialism, Cambridge 2008.

M V: Vertiefungsmodul: Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik

Demokratie- und Institutionentheorie II: Demokratisierung und Autokratisierung
Seminar, SWS: 2
Schmalz-Bruns, Rainer
Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 407 V407
Kommentar Wenn man den Stand der Prozesse von Demokratisierung und Entdemokratisierung
           weltweit auf der Basis der Datensätze analysiert, die das V-Dem-Projekt (Varieties of
           Democracy) zur Verfügung stellt, ergibt sich ein gemischtes Bild: Während der Prozess
           der graduellen Autokratisierung ungebrochen zu sein scheint und insbesondere die Zahl
           elektoral-autoritärer Regime weltweit zunimmt, kann man gleichzeitig nicht nur feststellen,
           dass der demokratische Regimetypus in weltweit in der Mehrheit der Staaten vorherrscht,
           sondern dass dieser säkulare Prozess der Demokratisierung damit auf ein Niveau geführt
           hat, das weit oberhalb der Entwicklungen des vergangenen Jahrhunderts liegt. Was
           angesichts dieser Befunde dennoch Anlass zur Sorge gibt, ist ein doppelter Umstand:
           Denn erstens betrifft die aktuelle Autokratisierungswelle in unverhältnismäßiger Weise vor
           allem demokratische Regime in Europa und in Latein- wie in Nordamerika – und zum
           anderen werden diese Prozesse von einer Art „toxischer Polarisierung“ der
           Öffentlichkeiten in diesen Ländern begleitet. Diese Diagnose legt es zum einen nahe zu
           versuchen, diese widersprüchlichen Dynamiken zu erklären und dabei insbesondere jene
           Mechanismen und Akteure in den Blick zu nehmen, die als Treiber dieser Entwicklungen
           fungieren – während sie uns andererseits mit der Herausforderung konfrontiert, die
           konzeptionellen Grundlagen unseres Verständnisses von Demokratie und
           Demokratisierung ggf. neu einzustellen.
Bemerkung M V

                                                                                                    16
Demokratie- und Institutionentheorie II: Politische Theorie des Eigentums
Seminar
Huhnholz, Sebastian
Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 15.04.2020 - 22.07.2020, 3109 - 013
Kommentar Fragen nach Dein und Mein, nach den Möglichkeiten und vor allem den Grenzen der
           individuellen und kollektiven Aneignung von Dingen, von Menschen und Wissen durch
           Erwerb (sei es durch Kauf oder Arbeit), sei es durch Eroberung oder durch Sprechakte
           durchzieht die Geschichte des politischen Denkens ebenso wie daraus abgeleitete
           Problemstellungen: Fragen nach individuellen Verfügungsgrenzen des Privateigentums,
           seine etwaige Sozialpflichtigkeit, der Umgang mit Hinterlassenschaften und
           Vermächtnissen, nicht zuletzt auch die Sozialisierungs-, Besteuerungs- und
           Enteignungsfrage, die Macht politischer Verbände also, auf Privateigentum und
           individuelle Leistungsfähigkeit zuzugreifen. Mit ihnen verbunden sind immer wieder auch
           Probleme kollektiven Eigentumgebrauchs, Fragen der Gemeinwirtschaft und heute
           zunehmend wieder menschheitsgeschichtliche Herausforderungen wie die Fragen
           gattungsspezifischer und globaler Ressourcen. Das Seminar widmet sich einesteils
           klassischen Autor*innen und Positionen zur Eigentumsfrage, systematisiert sie und
           problematisiert aktuelle Herausforderungen an ausgesuchten Beispielen.
Literatur  Manfred Brocker: Eigentum als Gegenstand der politischen Theorie und Ideengeschichte,
           in: Diethelm Klesczewski et al. (Hrsg.): Von der Idee des Gemeinbesitzes zum Projekt des
           unbedingten Grundeinkommens, Münster 2013, S. 49-60. Andreas Eckl u. Bernd Ludwig
           (Hrsg.): Was ist Eigentum? Philosophische Positionen von Platon bis Habermas, München
           2005. Liam Murphy u. Thomas Nagel: The Myth of Ownership, New York 2002. Crawford
           B. Macpherson: The Political Theory of Possessive Individualism: Hobbes to Locke,
           Oxford 1962. Dieter Schwaab: Eigentum, in: Brunner et al. (Hrsg.), Geschichtliche
           Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 2,
           Stuttgart 1975, S. 65-15. Jeremy Waldron: The Right to Private Property, Oxford 1988.
Bemerkung M V

M VI: Zusatzmodul: Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik

Aktuelle politikphilosophische Debatten
Seminar, SWS: 2
Hitzel-Cassagnes, Tanja
Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2020 - 23.07.2020, 3109 - 405 V405
Kommentar Sozial- und politikphilosophische Betrachtungen sind nicht nur auf die Rechtfertigung und
            die Verwirklichungsbedingungen normativer Ideale wie Freiheit, Selbstbestimmung,
            Gleichheit oder Gerechtigkeit bezogen, sondern setzen vielfach an einer
            gesellschaftstheoretisch inspirierten Analyse der negativen Effekte von Vergesellschaftung
            an. Dabei stehen einerseits die subjektivierenden im Sinne von subjektunterwerfenden
            Prozesse und hegemoniale Strukturbildungen im Vordergrund der Betrachtungen.
            Andererseits knüpfen politikphilosophische Reflektionen an konkrete Krisendiagnosen an:
            etwa die ‚Krise‘ der Demokratie, die Verrohung der politischen Kultur, die Krise des
            Neoliberalismus, den Verlust sozialer Solidarität, den Aufstieg autoritärer Demagogen, die
            Verarmung von Bevölkerungsgruppen u.ä. Ziel der Veranstaltung ist, die gegenwärtige
            paradigmatische und anwendungsbezogene Forschungslandschaft zu sichten und zu
            diskutieren. Dabei sollen aktuelle Ansätze insbesondere auf die Fragen hin untersucht
            werden, was Politische Philosophie auszeichnet, welchen Herausforderungen sie
            gegenübersteht, was sie leisten kann und über welche theoretisch-konzeptionellen
            Grundlagen sie verfügt bzw. verfügen sollte.
Bemerkung M VI

                                                                                                   17
Politische Soziologie und Politische Sozialstrukturanalyse

Basismodul Politische Soziologie (BM 2)

Einführung in die Politische Soziologie
Vorlesung, SWS: 2
 Klein, Markus
Mi, wöchentl., 14:15 - 15:45, 22.04.2020 - 22.07.2020, 1208 - A001 Kesselhaus , beginnt ab der
zweiten Vorlesungswoche (22.04.2020)
Kommentar Die Vorlesung gibt einen einführenden Überblick über die Themen und Forschungsgebiete
            der Politischen Soziologie. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der empirischen
            Einstellungs- und Verhaltensforschung. Art und Umfang der zu erbringenden
            Studienleistung werden in der ersten Sitzung besprochen. Bitte beachten Sie, dass die
            Modulprüfung BM 2 ausschließlich im Rahmen der Vorlesung „Klassische Studien der
            Politischen Soziologie“ abgelegt werden kann.
Bemerkung BM 2

Klassische Studien der Politischen Soziologie
Vorlesung, SWS: 2
Klein, Markus
Mi, wöchentl., 16:00 - 17:30, 15.04.2020 - 22.07.2020, 1208 - A001 Kesselhaus
Kommentar Während in der Vorlesung „Einführung in die Politische Soziologie“ ein Überblick über die
           zentralen Forschungsfelder der Politischen Soziologie vermittelt wird, werden in dieser
           Veranstaltung klassische Studien der empirischen Einstellungs- und Verhaltensforschung
           vorgestellt und detailliert diskutiert. Die Studierenden sollen dabei die nötigen
           Kompetenzen erwerben, um empirische Forschungsarbeiten verstehen, darstellen und
           kritisieren zu können. Art und Umfang der zu erbringenden Studienleistung werden in der
           ersten Sitzung besprochen. Die Prüfungsleistung ist eine Abschlussklausur. Es wird
           empfohlen, zunächst die Vorlesung „Einführung in die Politische Soziologie“ zu besuchen
           und dann im darauffolgenden Semester die Vorlesung „Klassische Studien der Politischen
           Soziologie“. Der Besuch beider Vorlesungen im gleichen Semester ist möglich, aber sehr
           arbeitsintensiv.
Bemerkung BM 2

Vertiefungsmodul Politische Soziologie (VM 2)

Die Wählerschaft der Alternative für Deutschland (AfD)
Seminar
Klein, Markus
Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 20.04.2020 - 20.07.2020, 3109 - 410 V410
Kommentar Die Alternative für Deutschland (AfD) hat bei der Bundestagswahl 2017 knapp 13 Prozent
           der Zweitstimmen auf sich vereinigt und drei Wahlkreise direkt gewonnen. In den neuen
           Bundesländern ist die AfD bei dieser Wahl zur zweitstärksten Partei hinter der CDU
           avanciert. Vor diesen Hintergrund stellt sich die Frage, wer die AfD aus welchen Gründen
           wählt. Im Seminar wird der bisherige Forschungsstand zur Wählerschaft der AfD
           aufgearbeitet. Im Zentrum des Seminars steht die gemeinsame Lektüre einschlägiger
           empirischer Untersuchungen. Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit quantitativer
           Sozialforschung und sozialwissenschaftlicher Statistik wird daher auf Seiten der
           Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorausgesetzt. Art und Umfang der zu erbringenden
           Studienleistung werden in der ersten Sitzung besprochen.
Bemerkung VM 2

Einführung in die empirische Wahlforschung
Kühling, Christoph
Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 019
                                                                                                 18
Kommentar Wahlen sind das zentrale Element der Herrschaftslegitimation in Demokratien und damit
          ein bedeutsamer Forschungsgegenstand der Politikwissenschaft. Die im Bereich der
          Politischen Soziologie angeordnete Wahlforschung untersucht insbesondere, wer wen
          warum gewählt hat. Dabei werden drei Theorien des Wahlverhaltens unterschieden: der
          soziologische, der sozialpsychologische und der Rational-Choice-Ansatz.
          Im Seminar vollziehen wir die einzelnen theoretischen Argumentationen nach und setzen
          sie miteinander in Beziehung. Außerdem widmen wir uns auf Basis von empirischen
          Untersuchungen der Frage, inwiefern die jeweiligen Theorien tatsächliches Wahlverhalten
          erklären können.
Bemerkung VM 2

Einführung in die Datenverarbeitung und -analyse in R
Seminar, SWS: 2
Springer, Frederik
Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 15.04.2020 - 22.07.2020, 3109 - 015
Kommentar Für die (quantitative) empirische Bearbeitung von sozialwissenschaftlichen
            Fragestellungen, sind Kenntnisse im Umgang mit Statistik-Software essentiell. Die frei
            zugängliche Software R erfreut sich rapide wachsender Beliebtheit in Wissenschaft und
            Wirtschaft. In diesem Kurs werden den TeilnehmerInnen elementare Funktionen und
            Anwendungsmöglichkeiten von R vermittelt. Dies umfasst die Anwendung bi- und
            multivariater Analysen, wie der linearen Regressionsanalyse, sowie die tabellarische und
            graphische Ergebnisdarstellung. Als Datengrundlage fungieren dabei Umfragedaten
            (ALLBUS).
Bemerkung VM 2, VM ME, M III

Empirische Studien nachvollziehen und rekonstruieren
Seminar, SWS: 2
Lüdecke, Yvonne
Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 013, am 21.04. in Raum 411
Di, Einzel, 16:00 - 18:00, 21.04.2020 - 21.04.2020, 3109 - 411 V411
Kommentar Während Ihres Studiums stehen Sie häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und
             deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Oftmals ist es schwierig die einzelnen Schritte der
             Analysen nachzuvollziehen, sodass es nicht einfach ist die Qualität der Analysen
             abzuschätzen. Das Seminar hat zwei Schwerpunkte. Zum einen werden wir verschiedene
             empirische Untersuchungen lesen und die Analysen Schritt für Schritt nachvollziehen.
             Zum anderen werden wir die Analysen selber in R rechnen. Den Code werden wir
             gemeinsam im Seminar erarbeiten. Am Ende des Seminars sollen Sie in der Lage sein
             empirische Studien zu verstehen und selber Analysen rechnen zu
             können. Voraussetzung für die Teilnahme sind der Besuch des Moduls
             Politikwissenschaftliche Methoden und grundlegende Kenntnisse der Statistiksoftware R.
Bemerkung VM2, VM ME, M III

Masterstudiengang Politikwissenschaft

M IV: Grundlagenmodul: Politische Soziologie
Forschungswerkstatt II
Seminar, SWS: 2
Springer, Frederik
                                                                                                   19
Forschungswerkstatt II
Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 15.04.2020 - 22.07.2020, 3109 - 019
Kommentar In der Forschungswerkstatt wird über drei Semester hinweg ein empirisches
           Forschungsprojekt auf dem Feld der Politischen Soziologie gemeinsam durchgeführt.
           Dadurch soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Fähigkeit zur eigenständigen
           empirischen Forschung vermittelt werden. Im zweiten Teil der Forschungswerkstatt stehen
           die Ausarbeitung des Forschungsdesigns sowie die Vorbereitung der Datenerhebung und
           -auswertung im Vordergrund. Art und Umfang der zu erbringenden Studienleistung
           werden in der ersten Sitzung besprochen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt
           den Besuch der Veranstaltung „Forschungswerkstatt I“ aus dem WS 2019/20 voraus.
Bemerkung M IV

Vergleichende Regierungslehre und Politisches System Deutschlands

Basismodul Politische Systeme und Regierungslehre (BM 3)

Einführung in das politische System der BRD
Vorlesung, SWS: 2
Hönnige, Christoph
Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 23.04.2020 - 23.07.2020, 1208 - A001 Kesselhaus
Kommentar Diese Vorlesung wird charakteristische Merkmale der Bundesrepublik Deutschland in
            Bezug auf die in den übrigen Demokratien der Gegenwart zu beobachtenden Strukturen,
            Prozesse und Politikinhalte beleuchten. Bezüglich der Strukturen werden u.a. Wahlrecht,
            Parteiensystem, Parlament, Regierung und Verfassungsgerichtsbarkeit im Mittelpunkt
            stehen. Bezüglich von Prozessen analysieren wir exemplarisch Schlichtungsverfahren
            zwischen den beiden Kammern des Parlaments unter besonderer Berücksichtigung der
            Aufstellung des Staatsbudgets und der Verabschiedung von
            Steuerreformen. Verwendete Lehrbücher: Rudzio, Wolfgang (2015): Das politische
            System der Bundesrepublik Deutschlands. Eine Einführung, Springer VS,
            20€ Studienleistung: Online-Fragen Prüfungsleistung: Klausur
Bemerkung BM 3, EPW

Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft
Vorlesung, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 200
Hönnige, Christoph
Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 24.04.2020 - 24.07.2020, 1208 - A001 Kesselhaus
Kommentar Die Vorlesung behandelt den Unterschied zwischen autoritären und demokratischen
            Formen politischer Herrschaft und die Variation politischer Institutionen in demokratischen
            Systemen. Einen Schwerpunkt bildet der Einfluss institutioneller Strukturen auf die
            Ermöglichung oder Blockade staatlicher Handlungsprogramme. Die Vorlesung führt in die
            Methoden des Ländervergleichs ein und vermittelt einen Überblick über die für den
            Ländervergleich relevanten Datensätze. Als empirische Inhalte werden ausgewählte
            Länder oder Ländergruppen sowie ausgewählte Sachpolitiken in verschiedenen Ländern
            behandelt. Verwendetes Lehrbuch: Clark, William/Golder, Matt/Golder, Sona (2008,
            2013): Principles of Comparative Politics, CQ Press, 100€ (gebraucht ab 15€)
Bemerkung BM 3

Vertiefungsmodul Politische Systeme und Regierungslehre (VM 3)

Autokratien im Vergleich
Seminar
Plaß, Stefan
Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2020 - 23.07.2020, 3109 - 019
Kommentar Mit dem Arabischen Frühling keimte die Hoffnung auf eine neue, die vierte
            Demokratisierungswelle. Mittlerweile ist vielerorts Ernüchterung eingetreten. Zahlreiche
            Staaten zeigen sich zudem immun gegen Demokratisierungsbestrebungen. Was
            stabilisiert also Autokratien? Ausgehend vom Sonderheft 47 der Politischen
            Vierteljahresschrift (Steffen Kailitz/Patrick Köllner [Hrsg.]: Autokratien im Vergleich, Baden-
                                                                                                        20
Baden 2013) werden wir Theorien und Modelle der Autokratieforschung kennen lernen
            und an ausgewählten Länderbeispielen zeigen, mit welchen Strategien und Institutionen
            Autokratien ihre Herrschaft sichern. Studienleistungen: mündliche Präsentation und kurze
            schriftliche Übungen am Ende der Sitzungen. VM 3

Demokratische Dekonsolidierung
Seminar
Plaß, Stefan
Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 17.04.2020 - 24.07.2020, 3109 - 019
Kommentar In der Vergleichenden Regierungslehre wird seit 2006 empirisch eine „demokratische
            Rezession“ festgestellt. Diese Beobachtung mündet z.B. auch in
            populärwissenschaftlichen Publikationen wie der von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt
            (Wie Demokratien sterben. Und was wir dagegen tun können, München 2018). In diesem
            Vertiefungsseminar werden wir systematisch Ursachen, Verlauf und Ergebnisse der
            Abnahme der demokratischen Qualität in ausgewählten Ländern erforschen; ebenso ist
            ein Rückblick auf schon zusammengebrochene Demokratien vorgesehen, um ältere
            Erklärungsansätze (z.B. von Linz und Stepan) im Hinblick auf ihre heutige Gültigkeit zu
            überprüfen. Studienleistungen: mündliche Präsentation und kurze schriftliche Übungen
            am Ende der Sitzungen.
Bemerkung VM 3
Literatur   Literatur zum Einstieg: Larry Diamond: Facing Up To The Democratic Recession, in:
            Journal of Democracy, Vol. 26, 2015, 141-155.

Ratinal Choice- Theorie: Grundlagen und Anwendungen
Seminar
Garwe, Christoph
Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2020 - 23.07.2020, 3109 - 411 V411
Kommentar Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Rational Choice-Theorie und ihrer Anwendung in der
           Vergleichenden Politikwissenschaft. Die Rational Choice-Theorie stellt die Präferenzen
           der Akteure in den Mittelpunkt und geht davon aus, dass sie Kosten und Nutzen von
           Handlungsalternativen abwägen, wenn sie Entscheidungen treffen. Die Rational Choice-
           Theorie wurde in unterschiedlichen Kontexten zur Anwendung gebracht. Dazu zählt das
           Wahlverhalten, bei dem unterstellt wird, dass rationale Wähler die Partei wählen, die ihren
           Nutzen am stärksten maximiert. Entsprechend entscheiden sich Wähler für die Partei, die
           ihrer Idealposition am nächsten kommt. Genauso fand sie Anwendung zur Erklärung der
           Regierungsbildung, wobei angenommen wurde, dass sich Koalitionen zwischen Parteien
           mit ähnlichen ideologischen Präferenzen formieren, da dies den Nutzen der Parteien
           erhöht. Ziel des Kurses ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, mithilfe der Rational
           Choice-Theorie eigenständig zu argumentieren und sie in der Bearbeitung von
           wissenschaftlichen Hausarbeiten zur Anwendung zu bringen.
Bemerkung VM 3

Masterstudiengang Politikwissenschaft

M IV: Grundlagenmodul: Politische Systeme und Regierungslehre

Bundesländer im Vergleich Teil II
Seminar
Hönnige, Christoph
Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 17.04.2020 - 24.07.2020, 3109 - 013
Kommentar Das Seminar analysiert in theoriegeleiteter und quantitativer Hinsicht die institutionellen
            Strukturen der deutschen Bundesländer im Vergleich basierend auf dem Konzept der
            Mehrheits- und Konsensdemokratie. Das Modul besteht aus zwei Kursen. Im
            Wintersemester ein Lektürekurs, im Sommersemester die Durchführung einer eigenen
            Forschungsleistung. Das Modul kann nur durch den Besuch beider Teilseminare
                                                                                                        21
abgeschlossen werden.
LiteraturVerwendete Lehrbücher: Freitag, Markus/Vatter, Adrian (2008): Die Demokratien der
         deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Opladen und Farmington
         Hills: Barbara Budrich, 20€ Lijphart, Arend (2012): Patterns of Democracy: Government
         Forms and Performance in Thirty-Six Countries, Yale: Yale University Press, ca. 16€
Bemerkung M IV

Comparative Presidential Politics
Seminar
Köker, Philipp
Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 20.04.2020 - 20.07.2020, 3109 - 019
Kommentar This seminar introduces students to the systematic study of presidents and presidential
            institutions in contemporary democratic and non-democratic regimes. The seminar starts
            with an introduction to the logic and methods of ‘presidential studies’ and the role of
            presidential institutions in the definition of regime types. Subsequent sessions discuss
            concepts of presidential power, presidents’ role in the legislative process and their
            relationship with cabinets. Furthermore, the seminar analyses variations in presidential
            elections procedures as well as the link between presidential elections and party systems
            before concluding with an investigation of the role played by presidents in authoritarian
            and hybrid regimes. The aim of the seminar is to provide students with a sound empirical
            knowledge of presidential politics around the world and equip them with the analytical
            tools to produce independent scholarly work on the topic. The seminar employs an applied
            approach (among others, students will design and test their own measure of presidential
            power and draft a policy memo) and therefore requires students to participate actively
            throughout the term. To get a taste of the topics covered by the course (and inspiration for
            research papers), students are encouraged to check out the contributions on the
            Presidential Power Blog at http://www.presidential-power.net. You must possess a strong
            command of written and spoken English; you should also have a solid grasp of central
            issues, methods and theoretical approaches in the area of comparative government.
            You must possess a strong command of written and spoken English; you should also have
            a solid grasp of central issues, methods and theoretical approaches in the area of
            comparative government.
Bemerkung M IV

M V: Vertiefungsmodul: Politische Systeme und Regierungslehre

Regieren in Deutschland
Seminar
Hönnige, Christoph
Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2020 - 23.07.2020, 3109 - 015
Kommentar Das Ziel des Seminares ist es, mit Studierenden den aktuellen Kenntnisstand zum
            Regieren in Deutschland zu erarbeiten. Dieses Seminar vertieft begleitend zur Vorlesung
            charakteristische Merkmale der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Hinsicht in
            Bezug unter Berücksichtigung des Rational Choice institutionalistischen
            Theoriegebäudes. Bezüglich der Strukturen werden u.a. Parteiensystem, Parlament,
            Regierung Ministerien, und Verfassungsgerichtsbarkeit im Mittelpunkt stehen. Bezüglich
            von Prozessen analysieren wir exemplarisch Schlichtungsverfahren zwischen den beiden
            Kammern des Parlaments.
Literatur   Einführende Lektüre P. Manow and S. Ganghof. 2005. 'Mechanismen deutscher Politik', in
            P. Manow and S. Ganghof (eds.), Mechanismen der Politik - Strategische Interaktion im
            deutschen Regierungssystem, Frankfurt
Bemerkung M V

Politikfelder und Politische Verwaltung

Basismodul Politikfelder und Politische Verwaltung (BM 4)

                                                                                                     22
Einführung in die Politikfeldanalyse
Seminar
Jakubowitz, Fabian
Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 015
Kommentar Die Politikfeldanalyse ist jener Teil der Politikwissenschaft, der sich mit der Staatstätigkeit
            beschäftigt und nach dem Ablauf politischer Entscheidungsprozesse, dem
            Zustandekommen politischer Inhalte (policies) und deren Wirkungen auf die Gesellschaft
            bzw. die Adressaten fragt. Zu diesem Zweck ist eine Reihe von Konzepten entwickelt
            worden, die im Rahmen des Seminars vorgestellt und auf ihre analytische
            Leitungsfähigkeit hin bewertet werden sollen. Die vorgestellten Analysekonzepte sollen
            darüber hinaus auch an konkreten Beispielen wie z.B. der Sozial-, Verbraucherschutz-
            oder Umweltpolitik. illustriert werden. Das Seminar dient der Einführung in die zentralen
            Grundbegriffe, Konzepte und Theorien der Politikfeldanalyse sowie der Anwendung dieser
            Konzepte auf empirische Fallbeispiele.
Bemerkung BM 4, SUP
Literatur   Blum, Sonja / Schubert, Klaus 2018: Politikfeldanalyse. Wiesbaden: Springer Fachmedien
            Verlag.

Politikberatung - Institutionen, Akteure und Politikfelder
Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 35
Beneke, Jasmin Theres
Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 015
Kommentar Politikberatung spielt eine zentrale Rolle in fast allen Phasen der Politikgestaltung.
             Politikberatung zielt auf eine problemlösungsfähige Politik ab, die sich allerdings aufgrund
             einer immer stärker funktional differenzierten Gesellschaft und komplexeren
             Herausforderungen für den Staat gewandelt hat. Beispielsweise kam es zu einer
             Veränderung der Akteure und deren Selbstverständnis. Wurde früher klassisch durch
             Beiräte oder Ressortforschungseinrichtungen beraten, nehmen PolitikerInnen und
             Ministeriale heute ebenso Think Tanks oder Unternehmensberatungen in Anspruch. In
             dem Seminar werden zu Beginn verschiedene theoretische Ansätze der Politikberatung
             vermittelt und anschließend ein Überblick über Institutionen und Akteure der
             Politikberatung gegeben. Im letzten Teil des Seminars werden einzelne Politikfelder mit
             ihren verschiedenen Beratungskulturen vertiefend betrachtet.
Bemerkung BM 4

Einführung in die empirische Policy- & Verwaltungsforschung
Seminar, SWS: 2
Jakubowitz, Fabian
Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 15.04.2020 - 22.07.2020, 3109 - 019
Kommentar Das Seminar führt in die Analyse von Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen in Politik
            und Verwaltung ein. Dabei werden die Studierenden zunächst mit den Grundlagen
            analytischer Untersuchungsdesigns vertraut gemacht und erhalten eine Einführung in
            ausgewählte methodische Ansätze. Neben methodischen Texten werden dabei auch
            jeweils empirische Texte gelesen, die die vorgestellte Methode auf Policy- und
            Verwaltungsfragestellungen anwenden. Die Studierenden lernen, eigenständig
            Fragestellungen der empirischen Policy- und Verwaltungsforschung zu bearbeiten.
Bemerkung BM 4, SUP
Literatur   Basisliteratur: Gschwend, Thomas / Schimmelfenning, Frank (Hg.) 2007:
            Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: Probleme – Strategien –Anwendungen.
            Frankfurt a.M.: Campus Verlag. Panke, Diana 2018: Research Design and Method
            Selection. Making Good Choices in the Social Sciences. Los Angeles u.a.:
            SAGE. Überblick: Seyfried, Markus / Veit, Sylvia 2017: Methoden und Daten zur
            Erforschung spezieller Organisationen: Öffentliche Verwaltung. In Liebig, Stefan /
            Matiaske, Wenzel / Rosenbohm, Sophie (Hg.): Handbuch empirische
            Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 631–655.

Staat und Verbände in Deutschland
Seminar
Döhler, Marian
                                                                                                       23
Staat und Verbände in Deutschland
Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 019
Kommentar Verbände stellen neben Parteien die wichtigsten Instanzen der politischen Willensbildung
           dar. Auch wenn große Interessengruppen, die lange Zeit das Bild beherrschten, durch
           NGOs, Firmenrepräsentanzen und freiberufliche Lobbyisten an politischem Gewicht
           verloren haben, sind Verbände unterschiedlicher Größe und Mitgliederstruktur für
           Regierung und Verwaltung noch immer von zentraler Bedeutung für die Umsetzung politi-
           scher Vorhaben. Umgekehrt konzentrieren sich viele Verbandsaktivitäten auf staatliche In-
           stanzen, die man beeinflussen will bzw. mit denen eine Kooperation angestrebt wird.
           Verbände agieren dabei nicht nur als Interessenvertretung ihrer Mitglieder, sondern wer-
           den von staatlicher Seite auch aktiv in den politischen Prozess integriert und genutzt. Das
           Seminar soll einen Überblick über die Beziehungen zwischen Staat und Verbänden
           schaffen, indem die wichtigsten Begriffe und Konzepte vorgestellt sowie neuere
           Entwicklungen der Verbändelandschaft analysiert werden.
Bemerkung BM4

Vertiefungsmodul Politikfelder und Politische Verwaltung (VM 4)

Die Rolle der Ministerialverwaltung im politischen Prozess
Seminar
Beneke, Jasmin Theres
Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 14.04.2020 - 21.07.2020, 3109 - 015
Kommentar Die Ministerialverwaltung des Bundes ist ein zentraler Akteur im Prozess der politischen
            Willensbildung: Die Bundesministerien entwickeln nicht nur Gesetzesentwürfe im Auftrag
            von Regierung und Bundestag bis zur Verabschiedungsreife, sondern sind häufig selbst
            Urheber politischer Regelungsinitiativen, so dass kaum eine klare Trennlinie zwischen
            Politik und Verwaltung gezogen werden kann. Aufgabe des Seminars soll es sein, einen
            grundlegenden Einblick in den inneren Aufbau und die Arbeitsweise der
            Bundesministerien zu geben, ihre nicht immer von Spannungen freie Kooperation
            untereinander, ihr Personal, und ihre Einbettung in das politische Spannungsfeld zwischen
            parlamentarischer Kontrolle, politischer Steuerung und dem Einfluss externer Interessen
            zu vermitteln.
Bemerkung VM4

Modernisierungsvergleiche von Staaten und Verwaltungen im europäischen Mehr-ebenensystem;
Comparison of modernization policies of states and administrations in the European multi-level
government system
Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 25
Reiners, Markus
Mi, Einzel, 10:00 - 18:00, 06.05.2020 - 06.05.2020, 3109 - 410 V410
Do, Einzel, 10:00 - 18:00, 07.05.2020 - 07.05.2020, 3109 - 410 V410
Fr, Einzel, 10:00 - 16:00, 08.05.2020 - 08.05.2020, 3109 - 410 V410
Kommentar Der Kurs konzentriert sich auf die Modernisierungspolitik von und in Staaten vor dem
             Hintergrund aktueller und anstehender Herausforderungen (z.B. Digitalisierung, E-
             Democracy) und unter Berücksichtigung des europäischen Mehrebenensystems (Multi-
             Level-Governance). Der Blick ist auf verschiedene Systemebenen und Arenen gerichtet
             sowie Politikfeld übergreifend angelegt. Im Fokus stehen institutionelle / strukturelle,
             akteursbezogene, prozessuale und inhaltliche Bezüge insbesondere auch in
             vergleichender Perspektive. Behandelt werden u.a. nachfolgende Themen (nur
             Anhaltspunkte): - Institutionelle/historische Grundlagen von Systemen (politische
             Institutionen, Organisation des Public Sector etc.) - Politisch-administrative
             Kräfteverhältnisse (Akteure, Akteurskonstellationen/-rationalitäten, Politiknetzwerke,
             Politikverflechtung) - Interaktionsstrukturen, Entscheidungsmodi,
             Konfliktlösungsmechanismen - Politische Prozesse - Politikfeldanalysen und Beispiele zu
             Forschungsprozessen (u.a. Public Sector Reformen, Strukturreformen, Modernisierung
             von Staaten und staatlicher Wandel, E-Government/E-Democracy/E-Voting) -
             Theoretische Fundierung und Forschungsmethodik
Bemerkung VM 4

                                                                                                    24
Sie können auch lesen