DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens

 
WEITER LESEN
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
HAUSZEITSCHRIFT DES DIAKONIEZENTRUMS

                                         21
          Haus
          Kana
      Neu ab Januar 2021
        in Zweibrücken

                                       DEZEMBER 2020
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Inhalt                                                                                           12

      4                                                                                                                                                             14
                                                                                               6

    Editorial
    Weihnachten – eine Perspektive������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 3
    DiakonieZentrum
    Ein Jahr Quartierszentrum p11 – ein Grund zu feiern!������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
    Haus Kana eröffnet im Januar��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
    Unser neues Haus Kana – ein Überblick�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
    Nominierung für den Otto Heinemann Preis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
    Vorstellung Einrichtungsleitung Haus Kana, Anja Pfeiffer��������������������������������������������������������������������������������������������� 8
    Zum Leitbild: Nina Leibrock������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 9
    DiakonieZentrum zeigt gesellschaftliche Verantwortung����������������������������������������������������������������������������������������������10
    Spender und Stifter����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11
    Jona. Die Jugendhilfe
    Neue Tagesgruppe in Bad Bergzabern����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14
    „Back to school“.�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15
    Plogging ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
    Erlebnispädagogik in der Coronazeit �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������18
    Ausgesetzt in der Wildnis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20
    Zwischen Bauernhof und Bodensee ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21
    Mittelalter mal anders�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21
    Wohnen und Pflege
    Aktuelles aus den Häusern�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22
    Hospiz Haus Magdalena
    Gedenken an die Verstorbenen in Coronazeiten���������������������������������������������������������������������������������������������������������24
    Aromatherapie�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26
    Duftöl im Portrait: Thymian-Thymol������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26
    Gedicht��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28
    Ökumenische Sozialstation
    Zu Besuch bei Madeleine Kremer ...�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������29
    Sonstiges
    Zahl des Quartals�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������30
    Auflösung des letzten Preisrätsels���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������30
    Rezept���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������30
    Ausblick
    Erscheinungstermine Dialog 2021���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������31
    Impressum����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������31

                                                                                18
                                               17
                                                                                                                            22
                                                                                                                                                                    29

2
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Editorial

Weihnachten – eine Perspektive
Liebe Leserinnen und Leser,
die Adventszeit hat etwas Märchenhaf-        Weit gefehlt! Es ist wahr, unsere Welt ist,   die Perspektive einer Impfung hinaus. So
tes. Sie ist für viele Menschen eine         wie sie ist. Doch in genau diese Welt         wichtig diese ist und so sehr sie erwartet
ganz besondere Zeit im Jahr, auf die         wurde Christus hineingeboren. Er ist          wird.
man sich freut – Weihnachtsstress in         unser Bruder geworden. Deshalb schreibt
Pandemiezeiten hin oder her. Vielleicht      der Evangelist Lukas auch: „Seht auf,         Nein, Weihnachten ist kein frommes
kennen Sie ja das eine oder andere           erhebt eure Häupter.“ Will sagen: Niemand     Märchen aus längst vergangenen Tagen.
Märchen, das Sie mit Weihnachten             braucht den Kopf einzuziehen. Christus        Und deshalb hat diese Geschichte auch
verbinden?                                   teilt das Leben mit uns. Seine erwartete      keine „Moral von der Geschicht´“. Sie
                                             Ankunft ist Advent, sein Kommen ist           endet nicht mit der letzten Seite eines
Eines der bekanntesten Weihnachts-Mär-       Weihnachten. Das, liebe Leserinnen und        Buches. Sie geht in uns weiter.
chen ist sicher „Eine Weihnachtsgeschich-    Leser, verändert einfach alles. So, wie wir   Gerade in schwierigen Zeiten brauchen
te“ von Charles Dickens. Da geht es um       es ansatzweise in Dickens’ Weihnachtsge-      wir eine Perspektive, die uns über belas-
einen geizigen, alten Mann, der – konfron-   schichte lesen, erleben wir eine Verwand-     tende Erfahrungen hinaus trägt. Weih-
tiert mit den Folgen seiner eigenen Un-      lung, die wir nicht für möglich gehalten      nachten eröffnet uns die Möglichkeiten
barmherzigkeit und seines Unglaubens –       hätten. Die Geburt Jesu ist umso mehr         der Gnade Gottes. Im Advent üben wir
am Ende zu einem gütigen Menschen wird.      die Verwandlung der Welt.                     alle Jahre wieder völlig unbescheiden ein,
                                                                                           dass die Welt nicht so bleiben muss, wie
Bevor es nun aber Weihnachten werden         Gott nimmt so, auf unbeschreibliche           sie ist. Das fordert uns heraus, mit allem,
kann, braucht es erst einmal den Advent.     Weise, Anteil an unserem Leben und            was uns zur Verfügung steht. „Hand, Herz
Irgendwie ist diese vorweihnachtliche Zeit   unserer Erde. Er schenkt uns seinen Sohn.     und Hirn.“
gefüllt mit Erwartung, mit Sehnsucht,        Der, der einmal war, wird wiederkommen.
auch mit Geheimnis. Interessanterweise       Und so üben wir uns alljährlich in Wie-       Deshalb ist es unsere vornehmste Aufgabe
sind diese Empfindungen nicht auf gläu-      dersehensfreude, die uns Hoffnung             im DiakonieZentrum, uns zu bemühen,
bige Menschen beschränkt. Die Vorweih-       schenkt und Kraft gibt, für unsere tägli-     nicht nur jungen Menschen in Jona, son-
nachtszeit erfreut sich überall großer       chen Aufgaben. Das tun wir in der Diako-      dern darüber hinaus Bewohnern in den
Beliebtheit.                                 nie Tag für Tag, an Orten des Lebens,         Quartieren, wo wir mit unseren Einrichtun-
                                             unseren Häusern und Einrichtungen – und       gen vertreten sind, eine Lebensperspekti-
Ebenso wie viele Menschen sich alljährlich   nicht nur in unseren Kapellen.                ve zu geben. – Nicht zuletzt in unserem
irgendwie auf Weihnachten freuen, erle-                                                    Hospiz Haus Magdalena unter schwierigs-
ben sie dann am Fest selbst eine Enttäu-     In der Tat, die Advents- und Weihnachts-      ten Voraussetzungen. Die erwartete Geburt
schung. Trotz des guten Essens, des          zeit wird in diesem Jahr sehr viel anders     des Christus ist unsere Perspektive. Das
prächtigen Lichterbaums und der vielen       verlaufen. Weihnachtsfeiern und -märkte       fordert uns heraus, aber überfordert uns
Geschenke will sich keine echte Freude       werden gar nicht oder anders stattfinden.     nicht. Denn retten müssen wir nichts und
einstellen. Die Erwartung, die Vorfreude     Weihnachtskonzerte und -gottesdienste         niemanden. Der Retter der Welt kommt.
ist irgendwie ins Leere gelaufen. Es ist     unter ganz anderen Vorzeichen. Und            Was für eine unbescheidene Hoffnung!
dann nicht wirklich Weihnachten gewor-       dennoch wird es uns gelingen, weihnacht-
den. Unsere Bemühungen bescheren uns         liche Stimmung und Zuversicht zu erleben.     Ich wünsche Ihnen deshalb gerade in
schöne Stunden. Wenn aber die Feiertage      Weil die Weihnachtsfreude stärker ist als     diesen schwierigen Zeiten ein fröhliches
vorüber sind, finden wir die Welt wieder     das, was uns nach unten zieht. Und weil       Weihnachtsfest, Gesundheit und alles
unverändert vor: kompliziert, manches        Weihnachten uns nach vorne blicken lässt.     Gute für das Jahr 2021.
schrecklich und unerklärlich. Gerade in      Der Historiker und Gründer der katholi-
diesem Jahr, wo wir gerne wüssten, wann      schen Laienbewegung Sant´Egidio, Andrea       Ihr Norbert Becker
es wieder halbwegs „normal“ weitergeht.      Riccardi, sagt es so: „Der christliche
                                             Glaube ist keine Retrospektive, sondern
                                             eine Perspektive.“ Diese geht weit über

                                                                                                                                         3
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Menschen im DiakonieZentrum

    Ein Jahr Quartierszentrum p11 –
    ein Grund zu feiern!
    Ein aufregendes erstes Jahr im p11 geht        Dienstags ist hier im p11 der Kin-
    zu Ende. Wir haben bereits viel erlebt         dertag und unter dieses Motto stell-
    und durften viele tolle Menschen bei           ten wir auch unseren zweiten Tag des
    uns begrüßen. Unseren ersten Geburts-          Geburtstags. Wir verwandelten unse-
    tag wollten wir natürlich auch groß            ren Patio-Garten in einen Erlebnispar-
    feiern. Aufgrund der Corona-Situation          cour: Dosenwerfen, Eierlaufen, Superhel-
    musste leider eine Geburtstagsfeier im         denwerfen, Schaumkuss-Wettessen und        Geschenk: Geburtstagskuchen, gebacken
    großen Still ausfallen. So wurden wir          Sackhüpfen. Für den kleinen Hunger gab     von einer unserer Mütter aus der Mut-
    kreativ und entschieden uns dazu, statt        es Kuchen und süßes Allerlei.              ter-Kind-Gruppe
    einer großen Feier mehrere kleine Fei-
    ern anzubieten. Also haben wir eine
    Geburtstagswoche organisiert. Jeder Tag
    in der zweiten Septemberwoche wurde
    unter ein anderes Motto gestellt und an
    unseren normalen Wochenablauf ange-
    glichen. Großzügig, mit 500 Flyern,
    luden wir im Viertel ein.

    So wurde der Montag, der immer ganz
    speziell für die Quartiersarbeit steht, auch
    dem Quartier gewidmet. Unter dem Motto
    „Kaffee und Geburtstagskuchen für jeden,
    der Lust hat“ haben wir die Gäste im
    p11-Garten (corona-konform) begrüßt. Mit
    Kuchenplatten, bunt gemischt, und ver-
    schiedenen Menschen aus dem Quartier
    starteten wir unsere Geburtstagswoche.
                                                                                              Mittwochs finden im p11
                                                                                              der Deutschsprachkurs und die Migrations-
                                                                                              beratung statt und somit haben wir den
                                                                                              dritten Tag auch der bunten Vielfalt von
                                                                                              Menschen gewidmet. Wir bauten mit Hilfe
                                                                                              der vielen Gäste eine orientalische Tafel
                                                                                              auf, mit traditionellen Speisen und Ge-
                                                                                              tränken. Es fand ein reger Austausch
                                                                                              zwischen den verschiedenen Nationalitä-
                                                                                              ten statt und die zahlreichen kleinen
                                                                                              Besucher brachten mächtig Schwung in
                                                                                              den Nachmittag.

4
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Menschen im DiakonieZentrum

                                                                                             Ein verrücktes Treiben im Patiogarten lief
                                                                                             bis spät in den Abend. Mit einem großen
                                                                                             Lagerfeuer beendeten wir schließlich den
                                                                                             Tag und die Geburtstagswoche.

                                                                                             Abschließend kann gesagt werden, dass
                                                                                             die Geburtstagswoche ein voller Erfolg war.
                                                                                             Trotz Corona haben wir einen Weg gefun-
                                                                                             den, mit sehr vielen verschiedenen Men-
                                                                                             schen gemeinsam den Geburtstag des p11
                                                                                             zu feiern. Es war auch schön, statt einer
                                                                                             großen Feier viele kleine Veranstaltungen
                                                                                             zu haben: So konnten intensivere Gesprä-
Donnerstags finden im p11 normalerwei-        Den Freitag nutzen wir, um ganz feierlich,     che geführt und ein intimerer Rahmen
se Gesprächsrunden und Aktionen statt.        mit ca. 15 Familien sowie Omas und Opas,       hergestellt werden. Wir bedanken uns für
Besonders ansprechen wollten wir an           unseren neuen Grillplatz und die Feuer-        jeden Besucher, auch über das ganze Jahr
diesem Tag unsere Senioren. Zum vierten       stelle einzuweihen. Viele Salate deckten       hinweg, und hoffen auf weitere schöne
Festtag luden wir zu einem bunten Treiben     den Tisch und der neue Grill brachte schnell   Jahre und viele gemeinsame Feiern.
für jeden, der Lust hatte, auf der p11-Ter-   tolle Grillsachen auf den Teller.              (Cornelia Schwarz und Kathrin Kölsch)
rasse ein. Das Wetter spielte uns an dem
Tag zwar nicht in die Karten aber dafür
sorgte ein ganz besonderer Gast für musi-
kalische Untermalung des Nachmittags:
Herr Stegner, Geschäftsführer der Bauhilfe

Pirmasens, spielte volle drei Stunden lang
mit seinem Keyboard Lieder für unsere
Besucher. Unsere Gäste waren sehr begeis-
tert und voller Spaß und guter Laune. Wir
bedanken uns an dieser Stelle nochmals
für diese tolle Überraschung. Für das leib-
liche Wohl sorgten die Besucher selbst,
indem jeder eine Kleinigkeit mitbrachte.
So entstand eine kulinarische Vielfallt an
verschiedensten Speisen.

                                                                                                                                           5
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Rund um das DiakonieZentrum

    Haus Kana eröffnet im Januar
    Die letzten Bauarbeiten in und um Haus        Bethanien, Haus Bethesda und Haus         neue Kana-Team aus. Genauso wie die
    Kana im Zweibrücker KanadaPark laufen         Sarepta – nach Zweibrücken wechseln.      Leidenschaft, etwas Neues zu schaffen
    auf Hochtouren. Ende November ist die         Eine bunte Mischung aus „frischem Wind“   und Haus Kana das Leitbild des Diakonie-
    Bauabnahme. Dann wird das Gebäude von         und Unternehmenserfahrung zeichnet das    Zentrums einzuhauchen. (IB)
    der verantwortlichen Baufirma OBG an
    den Eigentümer der Altenpflegeeinrich-
    tung, das DiakonieZentrum Pirmasens,
    übergeben. Ab dann beginnt die Inne-
    neinrichtung, um aus dem Gebäude „ei-
    nen Ort des Wohlfühlens und der Gebor-
    genheit“ zu machen, wie es die künftige
    Einrichtungsleiterin, Anja Pfeiffer, so
    treffend beschreibt (siehe S. 8). Viel Zeit
    bleibt nicht, denn Mitte Januar sollen die
    ersten Bewohner in Haus Kana einziehen.
    Ein Kernteam an Pflegefach- und Hilfs-
    kräften ist bereits gefunden. Es besteht
    aus neuen Mitarbeiter/innen, die sich von
    extern für das neue Haus Kana beworben
    haben, und wird ergänzt durch Kollegen,
    die aus einem der bestehenden Einrich-
    tungen in und um Pirmasens – Haus

6
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Rund um das DiakonieZentrum

Noch ist Platz, dieses neue Team in Haus Kana zu verstärken oder aber in einem unserer bestehenden Häuser in Pirmasens,
Contwig, Thaleischweiler-Fröschen sowie der Ökumenischen Sozialstation Pirmasens einzusteigen:

      Wir suchen (m/w/d):

      Examinierte Pflegefachkräfte
      Alten-/Krankenpflegehelfer (1-jährige Ausbildung)
      Pflegehilfskräfte

                                                                                          Leben teilen
      Weitere Infos unter: www.diakoniezentrum-ps.de/jobs

Unser neues Haus Kana – ein Überblick
Haus Kana als stationäre Altenpflege-        xe für unterschiedliche Betreuungs- und      Kana verbunden und ist auf intensive,
einrichtung steht im Mittelpunkt des         Pflegeangebote errichtet. Für Sommer ist     ambulante pflegerische Versorgung aus-
neuen KanadaParks in Zweibrücken und         die Fertigstellung der beiden Woh-           gerichtet. Der quartiersbezogene Wohn-
ist des erste Gebäude, das seine Pforten     nenPlus-Häuser der Sparkasse Südwest-        ansatz des Gesamtprojektes Kanada
für 78 Senioren in der vollstationären       pfalz geplant. 22 modern ausgestattete       Park ist auf gegenseitige Hilfeleistungen
und der Kurzzeitpflege sowie für 12          Wohnungen in direkter Nähe zu Haus Kana      und ein offenes Für- und Miteinander
demenziell Erkrankte in der Tagespflege      ermöglichen es Ihren Bewohnern, so           ausgelegt. Jeder Bewohner soll stets
öffnet.                                      lange wie möglich in den eigenen vier        selbst entscheiden können, wieviel Un-
                                             Wänden selbstbestimmt zu leben.              terstützungs- und Betreuungsangebote
Nach dem Quartiersansatz von PS:patio!       Das eigenständige Gebäude der GeWoBau        er nutzen möchte. (IB)
in Pirmasens werden dort weitere Komple-     wird ab 2021 gebaut, direkt mit Haus

			Nominierung für den
			Otto Heinemann Preis
Jährlich werden im Rahmen der Ber-           24-Stunden-Dienstplans miteinander in        Schul- und Kita-
liner Pflegekonferenz Unternehmen für        Einklang gebracht werden. Besonders          S c h l ie ß u nge n
vorbildliche Leistungen zur Verbesse-        schwierig wird es dann, wenn im familiären   begonnen, in den
rung der Vereinbarkeit von Beruf und         Umfeld auch noch pflegerische Aspekte        eigenen Räumlichkeiten
Pflege mit dem Otto Heinemann Preis          berücksichtigt werden müssen.                fachlich besetzte Kinderbetreuungen auf-
ausgezeichnet. In diesem Jahr zählte         Das DiakonieZentrum Pirmasens stellt sich    zubauen.
auch das DiakonieZentrum Pirmasens           diesen Herausforderungen bereits seit
zu den Nominierten.                          Jahren aktiv. Ebenso konnte die schnelle     Dennoch hat es in diesem Jahr nicht ganz
                                             Reaktion auf die Erfordernisse der Coro-     zum Sieg gereicht. Das DiakonieZentrum
Gerade in Schichtbetrieben ist die Verein-   na-Pandemie im Frühjahr 2020 die Jury        gratuliert herzlich dem Hessischen Justiz-
barkeit von Beruf und Familie eine be-       überzeugen. Um seine Mitarbeitenden          ministerium zum Gewinn des Otto Heine-
sondere Herausforderung – immerhin           nicht mit der fehlenden Kinderbetreuung      mann Preises 2020 in der Kategorie 1:
müssen die privaten Belange der Mitar-       alleine zu lassen, hat das DiakonieZentrum   Unternehmen bis 800 Mitarbeiter/-innen.
beitenden und die Abdeckung eines            bereits bei Bekanntwerden der geplanten      (IB/SEy)

                                                                                                                                       7
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Menschen im DiakonieZentrum

                                          Guten Tag zusammen,
                                          mein Name ist Anja Pfeiffer und ich bin 38 Jahre jung.
                                          Im August diesen Jahres bin ich von Baden-Württemberg
                                          in die Pfalz zu meinem Lebensgefährten gezogen.
                                          Seit Oktober bin ich als Pflegedienstleitung beim Diakonie-
                                          Zentrum Pirmasens angestellt. Sehr glücklich schätze ich
                                          mich, das neue Haus Kana im nächsten Jahr von Anfang
                                          an als Einrichtungsleitung begleiten zu können.

                                          Schon seit einem Ferienjob in einem Altenheim war mein
                                          Interesse geweckt, mit älteren Menschen zu arbeiten.
        Nach einem anschl ießenden FSJ in der Altenpflege war ich in dem Entschluss gefestigt, im
                                                                                    mir vielseitiges
        sozialen Bereich zu arbeiten. Um noch weitere Erfahrungen zu sammeln und
                                                                                   Schnell merkte
        Wissen anzueignen, absolvierte ich eine Ausbildung zur Krankenschwester.
                                                                                      ich meinen
        ich jedoch, dass mir die Altenpflege immer noch mehr am Herzen lag. So setzte
                                                                                    zuerst zur
        Weg nach dem Examen sehr gerne wieder in der Altenpflege fort, bildete mich
                                                                                 Funktion bin ich
        Wohnbereichsleitung und später zur Pflegedienstleitung weiter. In dieser
        nun schon seit 10 Jahren tätig.
                                                                                         Haus Kana las,
        Als ich die Ausschreibung des DiakonieZentrums für die Stelle der PDL im neuen
                                                                                  etablieren. Die
        bot sich mir darin die Chance, mich auch beruflich in der neuen Heimat zu
                                                                                        ner/innen soll
        Eröffnung eines neuen Hauses empfinde ich als sehr spannend. Für die Bewoh
                                                                                    schon darauf, bei
        dies ein Ort des Wohlfühlens und der Geborgenheit werden. Ich freue mich
                                                                                     wichtig, dass alle
        der Gestaltung des neuen Zuhauses mitzuwirken. Deswegen ist es mir auch
                                                                                          , sowie nach
        Bewohner/innen sowohl nach ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen
                                                                                     ngen und Wün-
        stets aktuellem Wissensstand optimal gepflegt und betreut werden. Anregu
                                                                                          uierliche
        sche der Bewohner und deren Angehörigen sind eine Voraussetzung für kontin
                                                                                    mir ein großes
         Verbesserung. Auch die stetige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist
         Anliegen, um dieses Ziel zu erreichen.
                                                                                      sowie ein ver-
         Für meine Arbeit im Haus Kana wünsche ich mir eine offene Kommunikation,
                                                                                       eitern aller
         trauensvolles, team- und zielorientiertes Zusammenarbeiten mit den Mitarb
         Bereiche.

         Ihre Anja Pfeiffer, Einrichtungsleitung Haus Kana

8
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Gelebtes Leitbild

                  Was uns prägt
Wie wir zusammenarbeiten
                      Wer wir sind
                                             Gedanken von Nina Leibrock
                                             Als ich die Frage bekam, ob ich für die Weihnachtsausgabe meine Gedanken zu
                                             unserem Leitbild mitteilen und Fragen zu meinen persönlichen Werten beantwor-
                                             ten möchte, dachte ich erst: „Oh nein! Wann soll ich mir dazu Gedanken machen?
                                             Das passiert doch eigentlich alles ganz unbewusst…“

                                             Es ist aber nicht schlecht, sich – wenn auch „gezwungener Maßen“– ein paar Minu-
                                             ten Zeit zu nehmen und in sich zu gehen. Ich kann mich an die Leitbilderstellung
                                             noch erinnern. Es wurde in einem Workshop mit Mitarbeitern unterschiedlicher
                                             Qualifikationen, aus allen Bereichen, gemeinsam entwickelt.

                                             Das Leitbild ist die schriftliche Erklärung unserer Organisation über ihr Selbstver-
                                             ständnis und über die Grundprinzipien. Wir möchten damit zum Ausdruck bringen,
                                             wer wir sind, was uns prägt und wie wir zusammenarbeiten. Das Gelingen hängt
                                             ganz von der Bereitschaft jedes Einzelnen ab, das Leitbild mit Leben zu füllen.
                                             Die Identifikation mit dem Leitbild sorgt für Verbundenheit mit dem Arbeitgeber
                                             sowie mit den eigenen Zielen und Werten. Durch das „Leben“ des Leitbilds wird ein
                                             einzigartiges Image aufgebaut, welches in meinen Augen auch als Abgrenzung zur
                                             Konkurrenz dient.

Was bedeuten Werte im Allgemeinen            Was brauchst du hierbei von Deinem           Meine Werte und die Liebe zu meinem
für Dich?                                    Arbeitgeber?                                 Beruf boten mir immer wieder Orientie-
                                                                                          rung, Halt und gaben mir Kraft. Wir haben
Werte sehe ich als inneren Kompass, sie      Ich bin seit 21 Jahren im Diakoniezent-      eine besondere Atmosphäre im Haus, das
geben die Richtung vor. Sie geben Orien-     rum. Ich habe damals mit einem Jahres-       macht mich stolz. Wenn ich mir das Leit-
tierung und bieten die Möglichkeit, mein     praktikum begonnen, meine Ausbildung         bild durchlese, erkenne ich, dass dies bei
eigenes Handeln und das Handeln anderer      gemacht und Weiterbildungen absolviert.      uns gelebt wird. Um dies alles zu bewäl-
einschätzen und bewerten zu können.          Als ich 2014 die Möglichkeit bekam, das      tigen, benötigte ich hauptsächlich viel
Werte legen Spielregeln fest, sowohl im      Haus Sarepta als Pflegedienstleitung         Vertrauen, Rückhalt und Sicherheit durch
privaten Bereich, als auch auf der Arbeit.   aufzubauen, sah ich dies als große Chance.   meinen Arbeitgeber. Dies habe ich immer
Nicht immer ist dies frei von Widersprü-     Ein neues Haus zu übernehmen, zu gestal-     erfahren. Danke! (NL)
chen.                                        ten, mit Leben zu füllen, ein tolles Team
                                             zu entwickeln, war eine enorme Heraus-
Wie kannst du diese Werte in Dein            forderung – mit Höhen und Tiefen…
Arbeitsleben einbringen?                     Es ist uns gelungen! Heute betrachtet,
                                             war es die richtige Entscheidung für mich.
Für mich, als Führungskraft, ist es sehr     Dank der guten Zusammenarbeit mit allen
wichtig, dass ich als Vorbild vorangehe.     Mitarbeitern hat sich das Haus Sarepta
Ich versuche, das, was mir wichtig ist,      nach meinen Vorstellungen entwickelt:
meinen Mitarbeitern vorzuleben.              Zu einem Zuhause für unsere Bewohner.

                                                                                                                                       9
DEZEMBER 2020 Haus Kana - Diakoniezentrum Pirmasens
Rund um das DiakonieZentrum

     DiakonieZentrum zeigt
     gesellschaftliche Verantwortung
     Das Diakonie Zentrum Pirmasens unter-       In Contwig stellte der Palatia Contwig
     stützte die Feriencamps von Schächter       e.V., zu der das Haus Sarepta in Contwig
     Sports in Contwig und Pirmasens in den      engen, freundschaftlichen Kontakt pflegt,
     Herbstferien 2020.                          sein Trainingsgelände den jungen Sport-
                                                 lern zur Verfügung. In Pirmasens wurde
     Insgesamt nahmen an beiden Camps            auf dem Trainingsplatz der „Klub“ gekickt.
     knapp 70 fußballbegeisterte Kinder aus      In diesen Genuss kamen auch drei Kinder
     Pirmasens und der Südwestpfalz teil und     der Jugendhilfe Jona, die sich Ihren
     freuten sich über sehr hochwertiges Trai-   Trainingsplatz im Fußballcamp verdient
     ning und viele Überraschungen.              haben.

     „Wir erlebten tolle Tage mit den Kindern    Neben dem tollen Training erhielten alle
     und konnten gemeinsam mit unseren           Teilnehmer ein komplettes Puma-Trikot-
     Partnern für viele tolle Momente sorgen.    Set, bekamen Überraschungen von Part-
     Besonders freut es uns auch, dass wir,      nern der Feriencamps, Fragestunde mit
     gemeinsam mit unseren Partnern, wieder      ehemaligen Bundesligaspielern und führ-
     Kindern aus sozial benachteiligten Fami-    ten erstmals auch ein Fußball-Memory
     lien die Teilnahme ermöglichen konnten      Spiel durch.
     und ihnen mit viel Spaß auch Tipps und      Die nächsten Feriencamps in Pirmasens
     Tricks im Fußball vermitteln konnten“, so   und Zweibrücken finden bereits in den
     Geschäftsführer Sebastian Schächter von     Winterferien sowie Osterferien 2021 statt.
     Schächter Sports.                           (IB)

10
Spender und Stifter

                                                                                                  für unsere Region ist und bedankte
                                                                                                  sich für die Arbeit, die in Hospiz
                                                                                                 Haus Magdalena geleistet wird.
                                                                                                 Der Rohbau steht, die Fenster sind
                                                                                                ein- und der Außenanstrich aufge-
                                                                                                bracht. Im Gebäudeinneren sind die
                                                                                                Arbeiten in vollem Gange und die
                                                                                               Außenanlage wird für die Begrünung
                                                                                               im Frühjahr vorbereitet – rechtzeitig
                                                                                              zur geplanten Eröffnung im Sommer
                                                                                              2021. Dies alles wäre ohne eine Viel-
                                                                                           zahl an Spendern und Förderern nicht
Richtfest Haus Magdalena                                                                   möglich gewesen! Um weitere Unterstüt-
                                                                                           zung bei der Inbetriebnahme des neuen
 …sollte gefeiert werden.                                                                  Hospizes – finanzieller und persönlicher
                                                                                           Art – baten alle Anwesenden.
Nachdem bereits das „Baustartfest“            es sich nicht nehmen, die anwesenden
Ende April abgesagt werden musste,            Journalisten über den beeindruckenden        Simone Jennewein, Hospizleiterin in Haus
ereilte das Richtfest von Haus Magda-         und planmäßig erfolgten Baufortschritt       Magdalena, erläuterte, wie wertvoll das
lena Ende Oktober das gleiche Schicksal.      vor Ort zu informieren.                      ehrenamtliche Engagement für die Hos-
                                              Auch die Schirmherrin, Landrätin Dr.         pizarbeit ist. Zehn ehrenamtliche Mitar-
Aus dem Richtfest, als Dank für die gute      Susanne Ganster und Dr. Carsten Henn als     beitende sind derzeit im Hospiz Haus
Arbeit der regionalen Baufirmen und           Vorsitzender des Fördervereins Hospiz        Magdalena tätig und unterstützen die
Handwerker, sowie die überwältigende          Haus Magdalena e. V., hatten Ihr Kommen      Festangestellten bei der Sterbebeglei-
Unterstützung der Spender und Förderer        zugesagt. Beide mussten kurzfristig und      tung. Für das neue Hospiz, mit zwölf statt
gedacht, wurde ein Informationsgespräch       schweren Herzens coronabedingt absa-         bisher sechs Hospizplätzen, werden somit
für die Presse und Öffentlichkeit. Vorstand   gen. So betonte Beigeorndneter Denis         nicht nur festangestellte, sondern auch
Carsten Steuer, Norbert Becker und die        Clauer als Vertreter der Stadt Pirmasens     ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht.
Hospizleiterin Simone Jennewein sowie         auch im Namen der ganzen Südwestpfalz,       Deshalb bildet das Hospiz Haus Magdale-
die Architektin Prof. Kerstin Molter ließen   wie wichtig der Ausbau der Hospizarbeit      na ab Januar erstmalig selbst aus. (IB)

Interesse am Ehrenamt? Herzensmensch gesucht
                                              genau wie unsere Gäste und Angehörigen       zu beschäftigen, kann im Anschluss einen
                                              selbst. Wir richten uns nach den Wünschen    Aufbaukurs von 84 Stunden besuchen.
                                              und Bedürfnissen der uns anvertrauten        Dieser beinhaltet auch ein Praktikum von
                                              schwerkranken und sterbenden Menschen        20 bis 40 Stunden im stationären Hospiz.
                                              und begegnen ihnen auf Augenhöhe. Es         Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten,
                                              gibt vielfältige Aufgaben, in denen sich     wenn Sie Menschen gerne umsorgen und
                                              Hospizbegleiter engagieren können. Wich-     in unserem Team mitarbeiten möchten,
                                              tig ist vor allem Herzblut für diese wert-   dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
                                              volle und sinnhafte ehrenamtliche Tätig-     (NS)
                                              keit. Voraussetzung ist eine stabile
                                              persönliche Situation, Freude an der Be-      Infos zum Herzensdienst:
                                              gegnung mit Menschen sowie die Teilnah-       Ansprechpartner:
Ehrenamt ist eine Herzensangelegen-           me an unseren Vorbereitungskursen. Hier       Hospiz Haus Magdalena
heit. Sie ist und bleibt eine unerläss-       werden notwendige Fähigkeiten und             Nicole Stein
lich wichtige Säule in der Hospizarbeit.      Kenntnisse vermittelt. Ab Januar 2021         Tel.: 06331 522-200
                                              bilden wir im Hospiz Haus Magdalena           nicole.stein@diakoniezentrum-ps.de
Derzeit werden zehn Mitarbeiterinnen und      selbst ehrenamtliche Hospizbegleiter aus.     Kursdaten:
Mitarbeiter in unserem Hospiz Haus Mag-       Zu Beginn steht ein Orientierungskurs von     Orientierungskurs
dalena eingesetzt. Sie alle unterscheiden     16 Stunden auf dem Programm.                  15. – 17.01.2021
                                                                                            Aufbaukurs
sich in Bezug auf Alter, Berufstätigkeit,     Wer danach Interesse hat, sich intensiver     März – Juni 2021
Religion, Lebenserfahrung und Interessen,     mit dem Thema „Sterben, Tod und Trauer“

                                                                                                                                        11
Spender und Stifter

                      Hauptbahnhof
 Start in Speyer am
                                                                                                    ein
                                     Los geht’s!                         Mitsch und Simone Jennew                      Begleithund Leni

     Pilger-Spenden-Tour zugunsten von
     Haus Magdalena erfolgreich beendet!
     Herzlichen Dank an Michael „Mitsch“ Schreiner und seine Begleiter für diese tolle Aktion.
     Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte         aufgrund des kalten, regnerischen Wetters!   repräsentiert habt – und vor allem den
     der Tourstart planmäßig am 18. Septem-        Doch wer Mitsch kennt weiß, dass er zu       Hospizgedanken mit auf die barrierefreie
     ber um 10 Uhr.                                Ende bringt was er begonnen hat. Sobald      Pilgertour genommen habt.“ empfing
                                                   die Witterungsbedingungen wieder mit-        Simone Jennewein die Spenden-Pilgerer.
     Am Hauptbahnhof Worms war der Start-          spielten, nahm er vom 23.-25.10. die         „Es braucht Menschen wie euch, von denen
     punkt, von wo aus sich Mitsch gemeinsam       verbliebenen drei Etappen in Angriff und     wir uns alle im Hospiz getragen fühlen.
     mit Ursel Roser und deren Begleithund         freute sich über einen überaus erfolgrei-    Schon jetzt dürfen wir die stolze Spen-
     Leni auf „seinen“ 120 km langen, barrie-      chen Tourabschluss. Begrüßt wurde Mitsch     densumme von 2.526,80 Euro bekanntge-
     refreien Pilgerweg machte. Zehn Tage und      in Lauterbourg selbstverständlich auch       ben.“ Besser kann man es nicht ausdrü-
     damit zehn Etappen hatte Mitsch für           wieder von einer Gruppe ehrenamtlicher       cken. Wer für die Aktion von Mitsch und
     seine „Pilgern für alle“ – Tour nach Lau-     und festangestellter Mitarbeiter von Hos-    damit für den Neubau von Hospiz Haus
     terbourg und zu Gunsten des Neubaus von       piz Haus Magdalena.                          Magdalena noch spenden möchte, verwen-
     Hospiz Haus Magdalena eingeplant. Der 1.      „Danke, dass ihr mit dieser tollen Aktion    det das Kennwort „Pilgern für alle“ und
     Kreisbeigeordnete Peter Spitzer, das Team     unser Hospiz so großartig unterstützt und    das bekannte Spendenkonto. (IB)
     rund um die Hospiz-Leiterin Simone Jen-
     newein sowie zahlreiche Freunde und
     Wegbegleiter von Mitsch schickten ihn mit
     den besten Wünschen auf den durch ihn
     mitinitiierten barrierefreien Pilgerweg.

     In seinem Facebook-Blog hat Mitsch unter
     https://www.facebook.com/mitschontour/
     seine Tour-Erlebnisse geteilt und über
     Anstrengungen, Freuden und Wegbegleiter
     der einzelnen Etappen berichtet.

     Dies ist und war natürlich auch auf der
     Facebook-Seite des DiakonieZentrums
     Pirmasens https://www.facebook.com/
                                                                              rg
     dzpirmasens/ zu verfolgen – bis nach                 Ankunft in Lauterbu
     Etappe 7 das Wetter umschlug und die                                                       Simone Jennewein und Heiner Burgoun
                                                                                                                                   ,
     Schreckensnachricht kam: Tourabbruch                                                       „Kontaktmann“ zu Mitsch

12
Spender und Stifter

Wunschbaum für Jona
Die diesjährige Aktion „Wunschbaum“             schenke liegt dabei zwischen 15,00 und
    der Hawefrauen gemeinsam mit                20,00 Euro.
           Clausener Bürgern soll den           Leider können die Wunschkugeln nicht
              Kindern von Jona zugute           wie sonst im Rahmen eines voradventli-
               kommen.                          chen Abends verteilt werden, aber wer
                  Die Jona-Kinder bema-         den Kindern einen Wunsch erfüllen möch-
                       len und gestalten        te, kann das Formular auf der Rückseite
                          Wunschkugeln          des Flyers ausfüllen und eine Wunschku-
                            und dürfen          gel bestellen.
                             sich auf der       So möchten die Hawefrauen gemeinsam
                             R üc k s e i t e   mit den Clausenern den Kindern zu Weih-
                             etwas wün-         nachten eine Freude machen und Ihnen
                             schen. Der         ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
                           Wert der Ge-         Herzlichen Dank für diese tolle Aktion! (IB)

Spendenübergabe aus Vereinsauflösung
Hospiz Haus Magdalena und die Heinrich Kimmle Stiftung werden bedacht

Kaninchenzuchtverein Trulben unter-                                                             aufgelöst und unterstützt mit dem Erlös
stützt regionale Vereine und gemein-                                                            aus dem Verkauf des Vereinsheims nicht
nützige Institutionen                                                                           nur ortsansässige Vereine. Carsten
Am 26.10. brachten der erste Vorsitzende                                                        Steuer, Vorstand des DiakonieZentrum
des Kaninchenzuchtvereins Trulben, Eckard                                                       Pirmasens, und Marco Dobrani zeigen
Klein, und der Kassenwart Heinz Andreas                                                         sich gleichermaßen dankbar. Sowohl im
gleich zwei Spendenschecks à jeweils                                                            Hospiz Haus Magdalena als auch bei
5.000 Euro mit zur Übergabe bei der Hein-                                                       den Sport- und Freizeit-Projekten der
rich Kimmle Stiftung in der Rodalber                                                            Heinrich Kimmle Stiftung sind die
Straße in Pirmasens. Der Verein hat sich                                                        Spenden bestens aufgehoben. (IB)

Taiwan spendet für das Hospiz
Haus Magdalena                                                                                 Kontakt:

                                                                                               Wenn Sie Fragen zum Thema Spenden
                                                Deutschland, Prof. Jhy-Wey Shieh, das          oder zur Realisierung Ihrer Spenden-
                                                Hospiz in der Westpfalz für eine Spen-         idee haben, wenden Sie sich bitte an:
                                                de vorgeschlagen.
                                                                                               Isabel Berthold
                                                Damit hat die Spende in Höhe von 750           Tel. 06331/522-230
                                                Euro wohl den bisher weitesten Weg ins         Fax. 06331/522-191
                                                Hospiz Haus Magdalena zurückgelegt. Auf        isabel.berthold@
                                                Vermittlung durch Anita Schäfer fand am        diakoniezentrum-ps.de
                                                30. Oktober die Übergabe an den Vorstand
                                                des DiakonieZentrum Pirmasens, Carsten
                                                Steuer und Norbert Becker, auf der Bau-
Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer             stelle des neuen Hospizes in Pirmasens
hatte dem Repräsentanten Taiwans in             statt. (IB)

                                                                                                                                          13
Jona. Die Jugendhilfe

     Hallo, dürfen wir uns vorstellen?
     …die Tagesgruppe Bad Bergzabern.
                                                 der leben grundsätzlich zu Hause in ihren   men und geeignete Maßnahmen verein-
                                                 Familien, besuchen aber von Montag bis      baren können.
                                                 Freitag die Gruppe.

                                                 Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, zusam-
                                                 men mit den Eltern, vorhandene schuli-
                                                 sche Probleme in den Griff zu bekommen
                                                 und auch am Sozialverhalten der Kinder
                                                 zu arbeiten. Diese Maßnahmen sind zeit-
                                                 lich begrenzt, so dass das Familiensystem
                                                 befähigt werden soll, die Herausforderun-
                                                 gen mittelfristig selbst zu bewältigen.
                                                 Nach der Schule kommen die Kids also zu
                                                 uns in die Gruppe und wir essen dann
     Nach ewig langem Suchen nach entspre-       erstmal gemeinsam. Hier erfahren wir        Für die Erzieher sind das natürlich nicht
     chenden Räumlichkeiten, haben wir im        schon sehr schnell, wie der Tag der Kids    die einzigen Aufgaben. Neben der Betreu-
     Frühjahr endlich eine Doppelhaushälfte      verlaufen ist und welche „Baustellen“       ung und Förderung der Kinder sind ganz
     in einem schönen Wohngebiet gefun-          auftreten könnten. Nach dem Essen be-       viele administrative Aufgaben zu erledi-
     den, nur einen Katzensprung entfernt        ginnt die Lernzeit, in der sich der Spaß    gen und einige Gespräche mit Lehrern,
     von der Schule, aus welcher die meisten     meistens in Grenzen hält. In kleinen        Eltern, Jugendamt und anderen Stellen
     unserer Kinder kommen.                      Lerngruppen werden die Hausaufgaben         zu führen. (JoB)
                                                 erledigt und ein individuelles Förderpro-
     Nach der Anmietung wurden die Räum-         gramm erstellt. Nach der Lernstunde
     lichkeiten mit viel Liebe von uns einge-    kommt der Spaß!                              Das neue kleine Team besteht
     richtet, um den Kindern eine schöne,                                                     aus
     wohnliche Atmosphäre zu bieten. Es          Gemeinsames Spielen zur Förderung der        Gabriele Spandel, bislang tätig im
     wurden Möbel und Deko beschafft, Haus-      sozialen Kompetenz und der Gruppenfä-        Familienkrisendienst Jona – Bad Ber-
     haltsgegenstände eingekauft, alles plat-    higkeit wird auf unterschiedliche Weise      gzabern, Johannes Bäuerle, seit
     ziert, dekoriert und geputzt… und irgend-   angeboten und von den Kleinen gerne          01.07.2020 Mitarbeiter von Jona, und
     wann waren wir fertig. Da wir anfänglich    angenommen, genauso wie das Basteln.         Beate Nuss, welche die Gruppenlei-
     noch keinen Caterer gefunden hatten,        Um 17.00 Uhr ist dann Ende, die Kinder       tung der neuen Tagesgruppe über-
     haben wir in den ersten Wochen noch         werden entweder von den Eltern abge-         nimmt. Diese werden durch das Team
     selbst gekocht.                             holt oder von uns nach Hause gebracht.       des Familienkrisendienstes Bad Berg-
     Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres     Diese Kontakte mit den Eltern sind uns       zabern unterstützt.
     Angebot mit sechs Plätzen, d.h. die Kin-    sehr wichtig, da wir uns so gut abstim-

      Spendenaufruf für die Kinder und Jugendlichen
      von Jona. Die Jugendhilfe
      Aufgrund der wieder aktuellen Corona-Situation sind Tablets, Digital-Radio, Netzwerplayer, WLan-Boxen & Co. nicht mehr
      länger elektronische Geräte zum „Daddeln“ und Party-Machen. Vielmehr sind diese elektronischen Geräte zur notwendigen
      Grundausstattung für die Bewältigung des Alltags der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bei „Jona. Die Jugendhilfe“
      geworden. Eine Grundvoraussetzung, um Home-Schooling-Aufgaben erfüllen zu können, als einzige Möglichkeit, die Familien
      in fernen Ländern zu kontaktieren oder um einfach mal von allen aktuellen Problemen abzuschalten und mit den Gruppenmit-
      gliedern Musik zu hören. Wenn Sie die Jona anvertrauten Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen möchten, spenden Sie
      unter dem Stichwort „Digital in Kontakt bleiben“. (IB)

14
Jona. Die Jugendhilfe

„Back to
school“

Durch die Corona-Pandemie änderte          Zur Zeit sind wir wieder regulär in der
sich vieles für uns Jugendliche. Nicht     Schule. Nur der Sportunterricht findet
nur durch den bundesweiten Lock-           nicht immer statt, da der Abstand, den
down, welcher uns allen viel abver-        wir weiterhin einhalten müssen, nicht
langt hat. Auch die Schule änderte sich    immer eingehalten werden kann. Wir
von heute auf morgen für uns. Statt        haben viele Klassenarbeiten geschrie-
„Schule und Lehrer“ hieß es nun vier       ben, denn die Lehrer brauchen unsere
Monate lang „Homeschooling und             Noten, falls es zu einer zweiten Corona–
Erzieher“.                                 Welle und einem möglichen weiteren
                                           „Lockdown“ kommt.
Nach dieser langen Zeit wurden wir von
der Schule in zwei Gruppen aufgeteilt,     Die Umstellungen waren schwer für uns.
da wir nicht so viele Schüler in einer     Sowohl die Umstellung, ins Homeschoo-      Uns gefällt es besser, in die Schule zu
Klasse sein durften. Wir mussten Abstand   ling zu gehen, als auch die, zurück zur    gehen, da es uns leichter fällt, mit un-
halten und Mundschutz tragen. Die Pau-     Schule zu gehen. Wir haben wieder ganz     seren Lehrern und in unserem Klassen-
sen waren so eingeteilt, dass nur zwei     normalen Alltag, wie vor der Corona–       verband zu lernen. (Emely F. und Marie H.)
Schulklassen auf dem Gelände sein          Pandemie. Neben schulischen Hausauf-
durften. Wir waren immer nur eine Woche    gaben kommen nun auch viele Termine
in der Schule, in der zweiten Woche war    wieder hinzu: Arzttermine, Arbeitsamt,
„Homeschooling“ angesagt. In dieser        Hobbies… An all das müssen wir uns
Zeit erledigten wir die Hausaufgaben,      wieder gewöhnen. Aber durch die gegen-
welche uns die Lehrer mitgegeben hat-      seitige Unterstützung von uns Kindern
ten. Für einige Kinder und Jugendlichen    / Jugendlichen und von den Erzieher*in-
der Wohngruppen war auch das Online–       nen, die jetzt nicht mehr „Lehrer spie-
Klassenzimmer immer Thema. Hier wurde      len“ müssen, schaffen wir das schon.
über das Handy oder den Laptop mit
einigen Schülern und den Lehrern Un-       Es ist schön, wieder regelmäßig in die
terricht abgehalten.                       Schule zu gehen und Freunde zu sehen.

                                                                                                                                   15
Jona. Die Jugendhilfe

     Plogging M1
     Wir waren elf Personen: Kim, der kleine
     Max und sieben unserer Mädels.

     Startpunkt war der Wander-Parkplatz
     „Platte“ auf der Ruhbank. Unsere Plog-
     ging-Tour führte uns einen schönen und
     vor allem gepflegten Waldweg entlang,
     am Wald-Spielplatz vorbei, in Richtung
     Naturdenkmal Philippsruhe. Aufgrund des
     schlechten Wetters und der eintretenden
     Dämmerung sind wir nach ca. einer Stun-
     de wieder zurück marschiert – im Gepäck
     drei gut gefüllte Säcke mit Müll.
     Alle waren fleißig und engagiert dabei.
     Keine(r) war sich zu schade, den fremden
     Müll aufzuheben und ordentlich zu ent-
     sorgen. Dennoch muss man sagen, dass
     in unserem Abschnitt die meisten Wan-
     derer die aufgestellten Mülleimer nutzten
     und/oder ihre Abfälle wieder mit nach
     Hause nahmen. (JK)

     Die „Hexenklamm“ ist sauber
     Als wir heute Morgen aufgewacht sind,       Der Weg führte uns bergauf und bergab an      großes Bewusstsein dafür, dass wir niemals
     regnete es in Strömen, sodass wir nicht     einem Flussbett und vielen kleineren Was-     einfach Müll in die Natur werfen würden.
     damit gerechnet haben, die für heute        serfällen vorbei. Auch Pferden und Büffeln,   Auf dem Weg zum Ziel begegneten wir
     geplante „Ploggingaktion“ durchführen       die sich auf ihrer Weide befanden, begeg-     mehreren Wanderern und Spaziergängern,
     zu können.                                  neten wir. Mit der schönen Natur im Rü-       die unsere Aktion toll fanden.
                                                 cken, war das „Plogging“ nicht nur eine       Fazit: Müll in der Natur sieht nicht schön
     Am Nachmittag klarte der Himmel auf,        Aktion und eine Aufgabe, um der Umwelt        aus und schadet der Umwelt. Also,
     gemeinsam machten wir uns, mit Müllsä-      etwas Gutes zu tun, sondern auch Spaß         schnappt euch beim nächsten Spazier-
     cken und Handschuhen bewaffnet, zu dem      und Freude zu haben. Nachdem wir sehr         gang, Wandern oder Joggen eine Mülltü-
     wunderschönen Wanderweg zur „Hexen-         erstaunt waren, wie viel Müll wir im Wald     te und macht mit. (Andreas, Kai, Simon &
     klamm“ auf. Der Regen hatte dennoch         gefunden hatten, entwickelten wir ein         Pascal, Gruppe G1)
     seine Spuren hinterlassen, wodurch unser
     „Ploggingpfad“ sehr matschig war. Diesen
     zu bewältigen bedeutete des Öfteren:
     „Hinfallen, aber auch wieder aufstehen!“

     Vorher ...               ... und nachher!

16
Jona. Die Jugendhilfe

Rege Beteiligung von Jona am „Plogging“
Auch die M2 macht mit!

                                                                                           Mit viel Spaß er
                                                                                                            ledigte sich die
                                                                                           wie von selbst.                   Arbeit

Schon kurz nach                                                                 hatten
Wohngruppe fa
                  dem Start an un
                                   serer              Tr e p p e zu m Messplatz
                nden Juline un                An de r                    tun.
                               d Antonia                    nde voll zu
den ersten Mül
               l auf dem Gehw                 wir alle Hä
                               eg.

Im September rief die Stadt Pirmasens       nach einigen Metern in Richtung „Mes-
zum „Plogging“ auf. Eine Kombination        splatz“ stellten wir fest, dass die Müllbeu-
aus Sport, Bewegung und Müllsammeln.        tel sehr schnell an Volumen zunahmen.
Dies ließen sich die Mädchen und Jun-       Hauptsächlich fanden wir Mundschutzmas-
gen bei Jona nicht zweimal sagen und        ken, Trinkpäckchen, altes Papier und sogar
beteiligten sich fleißig an der Aktion.     eine alte Nachttischlampe. In Kombinati-
                                            on mit Walking und kurzen Renneinheiten                                     nten wir uns
Unter dem Motto „Unser Viertel soll schö-   kam auch die Bewegung nicht zu kurz. Am            In Dominik´s „Kiosk“ kon
                                                                                                                         en
ner werden“ machten sich die Mädchen der    Ende des Abends machten wir noch einen             am Ende der Tour aufwärm
M2 am 28.09. im Rahmen unseres Grup-        kurzen Besuch bei unserem Erlebnispäda-
penabends auf den Weg. Gerüstet mit         gogen Dominik, um ihm von unserem                 Wir hatten einen lustigen Abend mit viel
Mülltüten, Handschuhen, Sportschuhen        Abend und dem gesammelten Abfall zu               frischer Luft und dem guten Gefühl, etwas
und Proviant ging es quer durch unser       berichten. Dieser wurde im Anschluss bei          für unsere Umwelt getan zu haben.
Wohngebiet, das „Winzler Viertel“. Schon    uns ordnungsgemäß entsorgt.                       (Gemeinsamer Beitrag der Gruppe M2)

                                                                       Je nach Jagdrevier fiel die Beute unterschiedlich aus.
                                                                       Sechs Läufer an der Gründell: ein Säckchen. Drei Läufer
                                                                       an der Grünweiß: sieben Säcke und ein Auspuff. (DS)

                                                                                                                                          17
xxxxxxxx
     Jona. Die Jugendhilfe

                                        Erlebnispädagogik
                                        in der Coronazeit
                             Die Pläne waren groß! Höhlenfreizeit          tionären Gruppen, eine Waldfreizeit
                             im Schwäbischen, Kajakfreizeit in Lux-        stattfinden konnte. Neben dem Herz des
                             embourg, Pfingstcamp in der Pfalz und         Grundstückes, dem Bauwagen mit großer
                             eine Canyoningfreizeit in Bayern – das        Feuerstelle, bauten wir freitags unsere
                             waren die geplanten Freizeitziele für         Zelte auf und richteten das Camp ein.
                             den Mai und den Juni. Doch dann kam           Eine kleine Waschstelle, eine Donnerbal-
                             alles anders…                                 kengrube und eine überdachte Sitzecke
                                                                           boten ein klein wenig Luxus. Für viele
                             Ausgangsbeschränkung und Reiseverbot          Jugendlichen war es das erste Mal, dass
                             machten diese Unternehmungen unmög-           sie Holz hacken durften, so war die Nach-
                             lich. Stattdessen waren die Kinder und        frage nach Beil und Axt entsprechend
                             Jugendlichen ohne Schule auf der Gruppe       hoch. Genauso wie nach den Schnitzmes-
                             und freuten sich nach dem Homeschoo-          sern, mit denen sich einige, als Wochen-
                             ling auf etwas Abwechslung. So konnte         endprojekt, eine kleine Erinnerung, wie
                             jede Gruppe für sich einen halben Nach-       einen Löffel, einen Becher oder mit
                             mittag aus einer Palette von Angeboten        kreativen Mustern beschnitzte Stöcke,
                             zwei heraussuchen, je nach Lust und           verwirklichten.
                             Laune. Von Bogenschießen, Wikinger-
                             schach, Mountainbiketour über Mölkky,         Mit Akkuschrauber, Hammer, Sägen und
                             Lauftreff, Frisbeegolf bis hin zu einzelnen   jede Menge Baumaterial konnte jede
                             Abseil- und Kletteraktionen gab es eine       Gruppe an ihren eigenen Bauprojekten
                             Vielzahl an Möglichkeiten, die auch in-       arbeiten. Die erste Gruppe baute Bänke
                             tensiv genutzt wurden. Selbst die weniger     aus Paletten (gespendet von der der
                             Sportbegeisterten nutzten diese Möglich-      Firma Ring), sodass wir bequem um das
                             keit, um während des Lockdowns aus der        Lagerfeuer sitzen konnten. Ein Vogelhaus,
                             Gruppe zu kommen.                             Nistkasten, Schmuckkästchen oder ein
                                                                           Anhänger für den eigenen Spielzeugtrak-
                             Für die Freizeiten bot sich eine tolle Al-    tor waren nur einige andere tolle Ideen,
                             ternative, trotz der geschlossenen Cam-       welche die Jugendlichen mit nach Hause
                             pingplätze, an: Von einer Freundin wurde      nehmen konnten.
                             uns ein Privatgrundstück mitten im Wald,
                             nahe Nothweiler, angeboten, auf dem an        Ein Orientierungslauf war das Hauptpro-
                             sechs Wochenenden, für je eine der sta-       gramm für die Samstage. Um den ver-
                                                                           steckten „Corojona-Cache“ zu finden,

18
Jona. Die Jugendhilfe

                                          und auch ein klein wenig Kondition mit        volle Situation, aus großer Höhe abzusei-
                                          einfließen lassen. Auf der etwa fünf Ki-      len, wurde hier durch die Dunkelheit und
                                          lometer langen Runde, die über den            die Stille in der Nacht erschwert. So war
                                          Flugplatz Söller führte, mussten sogar        dies für viele Jugendliche das Highlight
                                          kurze Passagen querfeldein bewältigt          der Freizeit.
mussten die Kinder und Jugendlichen ihr   werden. Durch eine letzte Rechenaufgabe       Weitere Erlebnisse gab es bei der Baum-
Wissen über Himmelsrichtungen, Umgang     konnten die Endkoordinaten des Schatzes       kletterstation, beim Abseilen vom Fels
mit Karte und Kompass, Bedienung eines    ermittelt werden, den auch alle mit mehr      (bei Tageslicht), beim Bogenschießen,
GPS-Gerätes, logisches Denkvermögen       oder weniger Hilfe fanden.                    Wikingerschach oder Seilelementen. Ein
                                                                                        großer Adrenalinauslöser war das „flie-
                                                            Am Lagerfeuer konn-         gende Eichhörnchen“. Hier wurde ein
                                                            ten wir grillen und         Teilnehmer von fünf anderen Jugendli-
                                                            Stockbrot zubereiten,       chen, bei einem dynamischen Seilaufbau
                                                            aber auch Folienkar-        zwischen zwei Bäumen, im Lauf nach
                                                            toffeln sowie Marsh-        hinten, bis zu sechs Meter in die Höhe
                                                            mellows gehörten zu         geschleudert. Diese achterbahnähnliche
                                                            unserem Speiseplan.         Bewegung ließ so manchen Jauchzer im
                                                            So gestärkt ging es los     Wald erschallen.
                                                            zu diversen Nachtak-
                                                            tionen, je nach Fit-        Da wir nur mit Mitgliedern einer Gruppe
                                                            ness und Motivation         unterwegs waren, bildeten wir eine fami-
                                                            der Gruppe. Die klas-       liäre Gemeinschaft. So konnten die Kinder
                                                            sische Nachtwande-          und Jugendlichen coronaauflagenkonform
                                                            rung erforderte für         viele Grenzerfahrungen erleben, ihr
                                                            viele schon eine gehö-      Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
                                                            rige Portion Überwin-       steigern - und das mit jeder Menge Spaß.
                                                            dung. Gesteigert            Zudem ist bei den Freizeiten die kleine
                                                            wurde dies von Nacht-       Gruppe zu einem tollen Team zusammen-
                                                            abseilaktionen von          gewachsen. Trotz aller Widrigkeiten der
                                                            der Burg Drachenfels        Coronazeit gab es so für die Kinder und
                                                            oder dem Pfaffenfel-        Jugendlichen von Jona – Die Jugendhil-
                                                            s e n . D ie o h ne h i n   fe Gelegenheit, das Beste daraus zu ma-
                                                            psychisch anspruchs-        chen. (DS)

                                                                                                                                    19
Jona. Die Jugendhilfe
     xxxxxxxx

                             Ausgesetzt in der Wildnis
                             Warum sollte man an einer Freizeit teilnehmen,
                             in der
                             -	man mit einem schweren Rucksack durch den
                                 Herbstwald läuft?
                             - man in keinem Bett schläft, sondern auf Isomatten?
                             - man weder Handy noch Fernseher zur Verfügung hat?
                             -	lediglich Fertignudelpacks mit selbst gesammelten
                                 Kastanien auf dem Speiseplan stehen?
                             -	es keine beheizten Zimmer, sondern einen Platz am
                                 Lagerfeuer gibt?
                             - man schmerzende Rücken, Beine und Füße hat?
                             -	sich nachts Wildschweine, Nachtkäuze und andere
                                 Tiere melden?
                              - man bei Herbsttemperaturen in einen Weiher springt?
                              -	manche Teilnehmer knietief im Morast stecken
                                 bleiben?
                              -	man mit dem Knistern des Lagerfeuers einschläft und
                                  mit den Sonnenaufgangsstrahlen im Gesicht aufwacht?
                              - man die Naturelemente hautnah spüren kann?
                             Genau deshalb!

20
Jona. Die Jugendhilfe

Zwischen Bauernhof und Bodensee
                                                                                       kräftig bei der täglichen Stallarbeit un-
                                                                                       terstützen.
                                                                                       Für zahlreiche Ausflüge war gesorgt. Beim
                                                                                       Minigolf spielen mit Seeblick, einer Fahrt
                                                                                       mit dem Katamaran oder beim Flanieren
                                                                                       an Seepromenaden war für jeden etwas
                                                                                       dabei.
                                                                                       Nicht nur die großen, sondern auch die
                                                                                       kleinen Erlebnisse, wurden von den Jungs
                                                                                       gleichermaßen wertgeschätzt. So brauch-
                                                                                       te es oftmals nicht mehr, als eine der
                                                                                       Katzen auf dem Bauernhof, die ausgiebig
                                                                                       gestreichelt wurden. Gemeinsame Party-
                                                                                       spiele am Abend waren genauso angesagt,
                                                                                       wie Lagerfeuer oder ruhige Abende, an
                                                                                       welchen alten Geschichten gelauscht
                                                                                       wurde.
Die Wohngruppe B2 hat die diesjährige      kommen und eine tolle Zeit verleben.        Zum Abschluss bewunderten wir den
Herbstfreizeit am wunderschönen Bo-        Die Jugendlichen durften zweimal täglich    „Bodensee bei Nacht“, nach einem Besuch
densee verbracht. Auf einem nahege-        beim Melken und Tränken der Kälber          in einer mexikanischen Bar in Konstanz.
legenen Bauernhof konnten wir unter-       helfen. Auch konnten sie den Bauer tat-     (Gruppe B2)

Mittelalter mal
anders
Abenteuer, Spaß und
Grusel auf der Burg
Wilenstein in Trippstadt
Am 10.10.2020 machte sich die Wohn-
gruppe G1 auf den Weg zur Burg
Wilenstein, um eine Woche lang in
das Burgleben einzutauchen.

Wir waren sehr gespannt, was uns er-
warten würde. Wer hat schon mal auf                              Das regnerische       Schwimmbadbesuche standen auf dem
einer Burg Urlaub machen dürfen?!?!                              Wetter konnte uns     Programm.
Voller Vorfreude bezogen wir die Burg                             nicht in die Knie    Vor der Ferienfreizeit waren wir in dieser
und erkundeten die Umgebung.                                      zwingen.             Gruppenkonstellation noch nicht lange
Unsere Burgwoche begann mit dem                                                        zusammen. Die Freizeit hat zu einem
Abschied unseres Praktikanten Sebasti-                             Das Burgleben       positiven Gruppenklima beigetragen,
an, welcher leider nur fünf Wochen bei     war sehr schön. Die Aussicht von der Burg   welches wir auch weiterhin im Alltag
uns war, dafür aber für alle Gruppenmit-   aus in den Pfälzer Wald war von allen       stärken wollen. (Gruppe G1)
glieder sehr wichtig geworden ist. Mit     Himmelsrichtungen unbeschreiblich. Auf
einem „Grillerlein“ über offenem Feuer,    unserem großen Burghof konnten wir uns
Feuerspucken und einer emotionalen         mit Tischtennis spielen, Tischkicker,
Gesprächsrunde war der erste Abend sehr    Fussball und vielem mehr, gut verweilen.
gelungen.                                  Auch eine Nachtwanderung, Bowling und

                                                                                                                                    21
Wohnen und Pflege

                                              e                        ner Herbst
                              Thementag: Gold
                                                                          tag statt. Das Team
                                       tobe r fa nd unser erster Themen               n für die
                              Am  8. Ok
                                           Be  treuu ng ha tte sich überlegt, wie ma hl die
                              der sozialen                               könnte, obwo
                                                     pezielles“ planen
                              Bewohner etwas „S nstaltungen ja nun Corona- bedingt
                                                    Vera
                              üblichen Feste und                            tschluss führte zu
                                                um se tzbar sind. Unser En ht unter einem
                               oft nicht mehr                              g ste
                                                     immer ein ganzer Ta „Goldene Herbst“
                               Thementagen, d. h.                      e de r
                                                    dieser Reihe durft
                               Motto. Den Anfang
         Haus                  machen:
        Sarepta

                                                      Am Vormittag wurd
                                                                         en bei den Einzelb
                                                     Bewohnern gebrac                       et
                                                                       ht, gefüllt mit Laub reuungen Fühlkisten zu den
                                                     Also Herbst zum An                    , Kastanien, Äpfeln
                                                                         fassen, Hören und                     , Kartoffeln.
                                                     schichten und Gedi                      Riechen. Dazu pass
                                                                       chte rundeten das                          ende Ge-
                                                    reichen wurde Apfe                    Angebot ab. Auf be
                                                                       lkuchen gebacken,                     iden Wohnbe-
                                                    im ganzen Haus Sa                     der Duft verbreitete
                                                                       repta.                                  sich schnell

                                                             uizrunde,
                               rd e n a u ß e rdem eine Q um den
                           wu                   d Rätsel rund
          Angeboten
              riffe  er  rate n und allerhan eative Seite wurde
          Beg                                   kr
                             bst. Auch die                     dalas von
          goldenen Her ilder, Filzstecker und Man achmit-
                             b                                  N
           durch Blätter gut angenommen. Zum ckenen
                  ew   o h ner n                      lb st g e b a
           den B                                 n se
                                 es dann de nd Geschichten.
               sk  a ff e  g a b                   u
           tag                                 hte
                             , Herbstgedic
            Apfelkuchen

                                                                                       Da unseren
                                                                                                    B
                                                                                       Konzept gut ewohnern dieses neue
                                                                                                   gefallen hat
                                                                                      mentage zu ve             , wer
                                                                                                     rschiedensten den The-
                                                                                      folgen, um                    Bereichen
                                                                                                  so
                                                                                      unseren Allta etwas Abwechslung in
                                                                                                   g zu bringen
                                                                                                                . (SK)

22
Wohnen und Pflege

Aktuelles zur Coronalage:
Aufgrund der aktuellen Situation konnten und können in unseren Altenpflegeeinrichtungen nur wenige Veranstaltungen,
und wenn, nur in kleinem Rahmen, weitgehend auf den jeweiligen Wohnbereichen, stattfinden. Daher fällt auch die Bericht-
erstattung an dieser Stelle nicht sehr umfangreich aus. Wir freuen uns, dass wir durch verschiedene kleine Highlights Freude
in den Alltag unserer Bewohner bringen durften.
Auch Weihnachten wird in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen gefeiert werden können. Sofern es die weitere Situation
zulässt, wird es am 22. Dezember kleine, interne Feiern auf den einzelnen Wohnbereichen geben. Am Heiligabend können
die Bewohner jeweils zwei Besucher empfangen. (JaB)

                             Haus Be                    thanien
            Es ist Herbst in                            gen unter Einh altung der seinerze
                                                                                            it geltenden Hygien
                                                                                                    zu r Mu sik vo
                                                                                                                  e-
                                                                                                                   n
                                     st fand an zwei  Ta                       wo hn er klatsche  n
                        ig e Herbstfe                             un d die  Be                                 uns
            Das diesjähr                            d Sahnerolle                               s. Wir freuten
                                 b Apfelkuchen un usiker und Musiklehrer aus Pirmasen
            regeln statt. Es ga                Berufsm                                    n.   F)
                                 l Kuszmanik,                             sichter zu sehe    (D
                                                                                                                      Haus
            B.B.Kusch – Michae ger Zeit endlich wieder strahlende Ge
                                lan
             sehr darüber, nach                                                                                     Bethanie
                                                                                                                           n

                                                                                                                               23
Sie können auch lesen