Invitamus Wir laden ein - Gemeindebrief der Evangelischen Invitaskirchengemeinde Glasow-Mahlow - Kkzf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
invitamus Wir laden ein Foto: Malaszkiewicz Gemeindebrief der Evangelischen Invitaskirchengemeinde Glasow-Mahlow März - Mai 2021
Inhalt Bibel für Neugierige ······································· Seite 2 Angedacht von Ulrike Voigt ····························· Seite 3 Bibel für Aus der Gemeindeleitung von Uwe Schüler ········· Seiten 4, 5 Neugierige Stellenmarkt für Ehrenamtliche ························· Seite 5 Wir wollen es doch wieder versuchen! Ir- Aus dem Gemeindeleben gendwann wird die Corona-Situation es möglich machen, dass wir uns treffen, um Neue Gottesdienstplanung für Glasow ········ Seite 6 miteinander spannende oder interessante, Besondere Gottesdienste ························ Seite 7 mehrdeutige oder strittige, bekannte und unbekannte Texte aus der Bibel miteinan- Kirchenmusik und Kultur ························· Seiten 8, 9 der zu lesen, zu besprechen, zu hinterfra- Senioren ············································· Seite 10 gen, neu zu verstehen. Ich denke, dass das Studium der Bibel ein Herzstück jeder Senioren und Gemeindekreise ·················· Seite 11 Kirchengemeinde sein sollte. Deshalb fin- Der Kalender im März ···························· Seite 12 den Sie diese Ankündigung gleich auf der ersten Seite. Der Kalender im April ···························· Seite 13 Ulrike Voigt Der Kalender im Mai ····························· Seite 14 Ich lade ich Sie zu folgenden Terminen Ausblick Juni ········································ Seite 15 und Themen ein: Ev. Invitas Kita Glasow-Mahlow ················ Seite 16 Dienstag, 9. März Singemäuse und Gemeindemusiker ·········· Seite 17 Matthäus 26, 6-13 Regenbogenfische ································· Seite 18 Die Salbung Jesu in Bethanien Jugend ··············································· Seite 19 Dienstag, 13. April 1. Korinther 15, 1. Teil Ökumene ············································ Seite 19 Paulus schreibt über die Auferstehung Allgemeine soziale Beratung ···················· Seite 19 Dienstag, 11. Mai Das Besondere 1. Korinther 15, 2. Teil Paulus schreibt über die Auferstehung Konfirmation 2021 ································ Seiten 20,21 Bibeltexte stellen Foto: Voigt Weltgebetstag ······································ Seite 22 wir Ihnen gern zur Fastenaktionen 2021 ····························· Seite 23 Verfügung. Vor- kenntnisse sind Aus der Landeskirche ···································· Seiten 24,25 nicht erforderlich. Kontakte ····················································· Seite 26 jeweils 19 Uhr Inserate ····················································· Seite 27 im Ev. Gemein- Rückblick in Bildern ······································· Seite 28 dezentrum Besondere Anlässe Kirchlich beigesetzt wurden Lotta Elfriede Waldow 97 Jahre Margarete Lieselotte Capadrutt 91 Jahre Sigrid Käthe Helgard Walther 86 Jahre Thomas Ernst Paul Günther 74 Jahre Ursula Anna Erna Liebenau 95 Jahre Sigrid Dammköhler 65 Jahre 2
Angedacht Hosianna Gerade ist es eine Pandemie, die uns Menschen zum Schweigen bringt. Wir dürfen nicht mehr gemeinsam singen und feiern. Doch verstummt sind wir nicht, we- der als Kirche insgesamt, noch als Invitaskirchenge- meinde. Die frohe Botschaft, die Osterfreude, die der Grund von allem ist, was wir als Kirche tun und sagen und feiern, kann nicht zum Schweigen gebracht wer- den. Liebe Leserin, lieber Leser, Vielleicht denken Sie jetzt an die Video-Gottesdienste, ein Satz, mitten aus einem Dialog. Antwort auf eine Fra- wie der zum Weltgebetstag, die sie auf unserer Websei- ge, die wir nicht gehört haben. Und doch ein Satz, der te ansehen können. Vielleicht fallen Ihnen auch unsere mich gleich hellhörig macht. Podcasts ein. Aber wir haben auch Sonntag für Sonntag Steine, die schreien: Ich habe sie schon gesehen, hier in Gottesdienst gefeiert, und, ja, es war ein kleines Fest Mahlow. Zwei Stolpersteine für das jüdische Ehepaar jedes Mal, wenn auch mit wenigen und mit Wenigem. Amster, das in Treblinka ermordet wurde, liegen in der So sehr ich mich nach Gottesdiensten ohne Mund- Trebbiner Straße. Und auf dem Glasower Damm, der Nasen-Maske und mit gemeinsamem Singen sehne, so Astrid-Lindgren-Oberschule gegenüber, der Gedenkstein froh bin ich doch, dass wir uns verlässlich, unter Einhal- für Noel Martin. Der Anschlag auf ihn, nach dem er für tung aller Vorsichtsmaßnahmen natürlich, treffen kön- den Rest seines Lebens querschnittsgelähmt war, ist in nen, Gottes Wort auslegen und miteinander und fürei- diesem Jahr 25 Jahre her. nander beten, um Gottes Segen bitten. Für viele von Ihnen mag vielleicht am wichtigsten sein, dass Briefe ins Haus kommen, die liebevoll gemachten Seniorenbriefe und dieser Gemeindebrief, und dass Sie sich untereinander anrufen, am Gartenzaun nachfragen, wie es so geht, und ob jemand etwas braucht. „Hosianna“, riefen die Jünger damals in Jerusalem, „Hosianna dem Sohne Davids“. „Du bist unser König, von dir erwarten wir Hilfe“, könnte man diesen traditio- nellen Jubelruf übersetzen. Damals fürchtete die Obrig- keit diesen Jubel. Foto: Michelides Das ist heute, Gott sei Dank, anders. Wir schweigen, Steine schreien, weil Unrecht geschehen ist. um uns und andere vor einem Virus zu schützen. Aber Doch manchmal ist das anders. Hier sollen jubelnde wir sind nicht stumm. Wie auch immer wir Ostern feiern Menschen zum Schweigen gebracht werden. Die Jünger werden, die Nachricht von der Auferstehung, die Hoff- freuen sich laut und preisen Jesus als Friedenskönig. Er nung, dass das Leben wieder beginnt, wird deutlich zu zieht auf einem Esel in Jerusalem ein, und anstelle eines hören sein. Da bin ich sicher. roten Teppichs breiten die Menschen ihre Kleider und Ihre Pfarrerin Ulrike Voigt Palmzweige aus. Palmsonntag heißt deswegen der Sonntag vor Ostern, an dem das Evangelium gelesen wird, aus dem dieser Dialog stammt. „Bring sie zum Schweigen“, fordern einige Pharisäer Jesus auf. Aber das ist unmöglich. Die Botschaft von Jesus kann nicht zum Schweigen gebracht werden. Als der Evangelist Lukas diese Geschichte aufschreibt, gibt es schon an vielen Orten christliche Gemeinden. Es wer- den immer mehr, obwohl sie durch Gewalt zum Schwei- gen gebracht werden sollen. Es ist paradox: Je stärker die Gemeinden unterdrückt und verfolgt werden, desto mehr breiten sie sich aus. Das ist eine Ostererfahrung: Jesus, der am Kreuz zum Schweigen gebracht werden sollte, wird als der Lebendi- ge erfahren. Diejenigen, die trauern sollten und sich verstecken, fangen wieder an zu leben, zu singen und Foto: Voigt zu reden. 3
Aus dem Gemeindeleben Aus der Gemeindeleitung In dieser Ausgabe möchte ich Etat beschlossen, um wieder einige Gottesdienste und aus unserem Gemeindekir- Glasower Musikandachten zu filmen und mit unserem chenrat berichten. Trotz GKR-Internet-Beauftragten Thomas Fuhrmann auf un- Lockdown aller Arbeitskreise sere Internetseite zu setzen. und intensivem Schneefall Aus dem gleichen Grund werden wir für den Weltge- (zumindest heute, während betstagsgottesdienst ein neues Format finden müssen. ich diese Zeilen schreibe) Einige Veranstaltungen, wie z.B. der Ehrenamtstag, arbeiten Gemeindekirchenrat werden auf den Sommer verschoben. Für die übrigen und Mitarbeiter im Hinter- liebgewonnen Veranstaltungen haben wir im GKR eine grund weiter (ebenso wie optimistische Jahresplanung beschlossen. Kreiskirchenrat und Synoden). So wurden die erforderli- Ein anderes Thema sind die Gottesdienste in Glasow. chen Konzepte für Hygiene und Datenschutz/ Hier bemerken wir in der heutigen Generation der Kirch- Datensicherheit erarbeitet und verabschiedet, ebenso gänger, dass sich die Teilnahmebegeisterung von den wie kleinere Anpassungen an der Friedhofsordnung und sonntäglichen 9-Uhr-Gottesdiensten zu den musikali- den Läuteordnungen, einige Liegenschaftsverträge wur- schen Freitagsabendandachten verschiebt. In unserer den ergänzt und das Projekt des neuen Friedhofsgebäu- Verantwortung für die Gottesdienste reagieren wir da- des weiterverfolgt. rauf, indem wir künftig nicht mehr am Sonntag um 9 Aus unserem Gemeindekirchenrat wird Svenja Wernicke Uhr in Glasow Gottesdienst feiern, sondern unsere Mu- neben ihrer Verantwortung für die Koordination der sikkirche Glasow weiterentwickeln und die beliebten sonntäglichen Kantorendienste auch unsere Gemeinde Freitagzeiten ausbauen. im Kirchenkreis für das neue „Kirchengesetz zum Schutz Die Konfirmanden und die „Singemäuse“ treffen sich vor sexualisierter Gewalt“ vertreten. online, und wie schon vor Weihnachten wird ein regel- In den kommenden Monaten werden wir im Kirchen- mäßiger Seniorenbrief geschrieben und in Papierform an kreis unsere Gemeinden auf Neuregelungen des Um- die Haushalte verteilt. Unsere Kita hilft mit großem per- satzsteuerrechts vorbereiten. sönlichem Einsatz den Eltern mit Betreuungsangeboten Im frisch beschlossenen Haushalt 2021 haben wir u.a. in dieser schwierigen Zeit. Ich bin dankbar, dass wir in die Prioritäten im Baubereich festgelegt und mit den den Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen so viel Kraft erforderlichen Mitteln untersetzt. So werden im kom- und Kreativität finden, und wir dadurch voller Hoffnung menden Jahr vor allem die Heizungen im Pfarrhaus und in die Zukunft schauen können. im Gemeindezentrum erneuert. Das wird diesmal unter In diesem Jahr werden wir die bereits begonnene ge- Berücksichtigung des neuen Klimagesetzes unserer Lan- meindeübergreifende Zusammenarbeit in unserer Regi- deskirche stattfinden. In der letzten Synodaltagung der on I des Kirchenkreises intensivieren. Dazu gehören Landessynode im Herbst haben wir für unsere Kirche ein neben unserer Gemeinde auch Rangsdorf und Groß Klimagesetz beschlossen, das das bereits seit einigen Machnow, sowie die neu fusionierten Gemeinden Blan- Jahren bestehende Klimakonzept konkretisiert. Im neu- kenfelde-Jühnsdorf und Dahlewitz-Diedersdorf. Da un- en Gesetz wird nun verbindlich geregelt, dass jeder Kir- sere Diakone Ole Jez und Thomas Hartmann sowie un- chenkreis ab 2023 einen Fonds anlegt, der aus Abgaben ser Kantor Fabian Enders und die Jugendarbeit regional der Kirchengemeinden gespeist wird und dazu dient, organisiert sind, macht es Sinn, über die Dienstberatung Investitionen in klimafreundliche Projekte zu fördern. hinaus künftig auch den Gemeindekirchenräten auf regi- Die Kirchengemeinden speisen je nach ihrem CO2- Fuß- onaler Ebene eine Stimme zu geben und ggf. sogar Ent- abdruck diesen Fonds. Dieses Zeichen, das sicher für scheidungen gemeinsam zu treffen. Dazu werden Pfar- manche finanziell schmerzhaft ist, ist eine längst über- fällige Positionierung der Kirchengemeinden in der Lan- deskirche, dass wir es mit unseren regelmäßigen Predig- ten und Fürbitten für den Erhalt unserer Schöpfung ernst meinen und Verantwortung für unsere nachfolgen- de Generation übernehmen. Darüber hinaus wollen wir in diesem Jahr am Dach des Gemeindezentrums und am Pfarrhaus Reparaturen durchführen, für den Innenhof einen Sonnenschutz kau- fen und einen barrierefreien Weg zum Pavillon bauen. Wir halten im Rahmen der behördlichen Regeln und des Hygienekonzepts an Präsenzgottesdiensten fest. Da wir aber davon ausgehen müssen, dass der Lockdown noch Pfarrhaus Mahlow Foto: Voigt einige Zeit andauert, haben wir einen entsprechenden 4
Aus dem Gemeindeleben rerin Ulrike Voigt, Thomas Fuhrmann und ich, sowie seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Svenja Wernicke als Stellvertreterin, unsere Gemeinde Jesus." (Galater 3,26) vertreten. Bleiben Sie behütet und gesund! Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch voller Anerken- Uwe Schüler nung berichten, dass unsere Friedhofsmitarbeiterinnen Vorsitzender des Gemeindekirchenrats die Lockdown-Zeiten nutzen konnten und intensiv an der Einführung eines neues Friedhofsprogrammes auf unseren Computern gearbeitet haben. Eine gewaltige Arbeit, denn schließlich galt es, alle (!) Gräber mit ihren Abmaßen, Steinen, Liegezeiten und Kontaktadressen zu erfassen. Die beschriebenen Aktivitäten sind eine wichtige Ergän- zung, können aber nie ausgleichen, dass wir durch die pandemiebedingte Reduzierung von persönlichen Kon- takten einen wesentlichen mitmenschlichen Inhalt von Gemeinde nicht leben können, so wie wir es auch ge- samtgesellschaftlich beobachten. Die kommende Zeit mit hoffentlich immer mehr geimpf- ten und weiterhin ungeimpften Menschen wird unsere Gemeinde und unsere Gesellschaft auf eine neue Probe stellen. Ich bin zuversichtlich, dass es nur eine Übergangszeit ist, und dass wir als Gemeinde im festen Glauben und voller Zuversicht in die Zukunft sehen können, denn "Ihr Foto: Renate Maschke Stellenmarkt für Ehrenamtliche Was Sie Wir Zeit- Was wir Ihnen Ihre Aufgaben mitbringen suchen aufwand bieten: sollten: Mitar- Sie erstellen Seiten für den Gemeindebrief ca. 10 Stun- Freude an und Wir stellen Ihnen Lap- beiterin aus eingereichten Beiträgen, wenden das den Arbeit im Erfahrung mit top und Software zur oder Layout auf die Beiträge an, bearbeiten Monat, be- der Arbeit am PC Verfügung und arbei- Mitar- Fotos, treffen Absprachen mit den Auto- sonders vor oder Laptop, ten eng mit Ihnen in beiter rinnen und Autoren oder erinnern diese dem viertel- Bereitschaft, sich einem freundlichen im Re- an die Abgabefristen, beraten Inhalt und jährlichen in Publisher ein- Team zusammen. daktion Layout im Redaktionsteam. Erscheinungs- zuarbeiten steam termin Kirch- Sie öffnen sonntags die Kirchentür, zün- eine Gottes- Liebe zu und Einweisung, Beglei- dienste den Kerzen an, stecken die Liednummern dienstlänge + Interesse an tung und Hilfestellung, und empfangen freundlich die Besucher. eine halbe Gottesdienst, Zuarbeit durch das Sie läuten, sammeln und zählen die Kol- Stunde vorher Kirchen und Gemeindebüro und lekte. Wenn Sie möchten, können sie und nachher; Menschen, Zu- diejenigen, die den auch einen Bibeltext vorlesen. wie oft, ent- verlässigkeit Gottesdienst leiten, scheiden Sie freundliches Umfeld Austrä- Einmal im Vierteljahr tragen Sie einen Teil je nachdem, Freude an Bewe- Zuarbeit durch das ger der Gemeindebriefe aus und stecken die- ca. eine bis gung an frischer Gemeindebüro (Liste, se in die Briefkästen zwei Stunden Luft Briefe), Gespräche am pro Quartal Gartenzaun Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro! Wir freuen uns auf Sie! 5
Aus dem Gemeindeleben - Glasower Abende Glasower Abende Neue Veranstaltungsreihen Freitagabend in der Dorfkirche Glasow Unsere Glasower Abendmusiken – konzipiert als abend- als Chor, sondern als Besucher dieser abendlichen An- liche Andachten mit wechselndem musikalischem Pro- dacht. Und wer nicht selbst singen möchte, hört einfach gramm -, die derzeit jeden zweiten Monat im Jahr am zu. Gemeindlicher Gesang ist ein gemeinschaftlicher ersten Freitag stattfinden, sind mittlerweile ein fester Schatz, der in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr Bestandteil unseres Gemeindelebens geworden. Aus verlorenging. Warum nicht wieder damit anfangen? Wir einem Experiment wurde eine Tradition, und bald wer- nehmen uns Lieder für einen Monat oder eine längere den wir mit der XX. Glasower Abendmusik ein kleines Zeit vor und bringen so selbst wieder mehr musikali- Jubiläum begehen. sches Leben in unsere Gottesdienste und Andachten. Da nur leider über die Jahre, nicht nur wegen Corona, die Besucherzahlen unserer sonntäglichen Frühgottes- 4. Freitag in jedem Monat: dienste in Glasow sehr stark zurückgegangen sind, hat Glasower Liedpredigt sich eine Arbeitsgruppe Gedanken darüber gemacht, – eine Reihe mit predi- wie unsere hübsche Kirche auch in Zukunft für viele genden Gästen Menschen ein geistlicher Treffpunkt bleiben kann. Denn Was besitzt unsere evan- nicht die Lage oder das Gebäude selbst sind das Prob- gelische Kirche für Lied- lem, wie eben die Glasower Abendmusiken zeigen. Und schätze? Warum wird ein zu unserem lebendigen Adventskalender 2020 mussten Lied nur noch so selten wir in Glasow mittwochs sogar aufpassen, dass wir die gesungen? Was sangen zulässige Teilnehmerzahl nicht überschritten. die Kirchenbesucher frü- In der Arbeitsgruppe wurden viele Ideen zusammenge- her? Was bedeuten man- tragen, die uns auch schon aus der Gemeinde selbst che Texte überhaupt? bekannt waren. Einig waren wir uns schnell, dass ein Und warum haben viele verbindlicher, sich wiederholender Termin zu einer gu- Lieder so unglaublich vie- ten Zeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Und wir haben mit le Strophen? – All dies der Kultur- und Kirchenkneipe (üblicherweise im Ge- sind Fragen, die wir im- meindezentrum) bereits, neben der Glasower Abend- mer wieder hören. Von Foto: Voigt musik (üblicherweise in der Glasower Dorfkirche), einen unseren eingeladenen feststehenden Termin an einem Freitag in jedem Mo- Gästen erfahren wir im Rahmen einer abendlichen An- nat. dacht mehr über ein ganz zentrales Thema unserer Und so wird es nun von März an jeden Freitag um 19 Gottesdienste: Das kirchliche Liedgut. Uhr unter dem Motto Glasower Abende einen Termin geben: 5. Freitag im Monat (sofern vorhanden): 1. Freitag in jedem Monat: Glasower Dialoge Glasower Abendmusik, ab sofort nun JEDEN Monat! Wir laden ein zu wechselnden spannenden Themen, Nicht nur die Besucher schätzen diesen Termin. Auch diskutiert in Gesprächen. Hierzu werden auch Dialog- viele Künstler haben mittlerweile großes Interesse, für Gäste von „außerhalb“ geladen. Machen Sie mit, oder uns zu musizieren. Und so werden wir in Zukunft noch seien Sie als Zuhörer dabei. mehr Vielfalt genießen können. Die Glasower Abende - Fünf regelmäßige vollkommen unterschiedliche Veranstaltungsreihen erwarten Sie von März an (oder sobald Corona es natürlich zulässt) jeden Freitag um 19 Uhr. Zwischen Ostern und Weihnachten finden diese, mit Ausnahme der Kultur- und Kirchen- kneipe, in der Dorfkirche Glasow statt. Ein kleines Opfer müssen wir dafür allerdings bringen: Die sonntäglichen Gottesdienste um 9 Uhr in der Dorfkirche Glasow zwischen Ostern und Weihnachten entfallen somit. Dafür gibt es aber nun viele Andachten 2. Freitag in jedem Monat: an den Freitagabenden um 19 Uhr. Wir sind sehr ge- Kultur- und Kirchenkneipe spannt und freuen uns auf Sie! Schauen Sie gleich in unseren Terminkalender in diesem Gemeindebrief. 3. Freitag in jedem Monat: Und da in diesen Zeiten leider ständig Termine abge- Glasower Abendgebet / Glasower Abendsingen sagt oder geändert werden müssen, werden Sie bezüg- lich der Veranstaltungen, Zeiten und Orte jederzeit über im Wechsel mit Gottesdiensten für unsere Konfirman- unsere Homepage www.ev-kirchengemeinden-mahlow- den und Konfirmandinnen. und-glasow.de oder über unser Service-Telefon unter Hierbei üben wir uns im gemeindlichen Singen, nicht 03379-3419590 auf dem aktuellen Stand gehalten. Thomas Fuhrmann 6
Aus dem Gemeindeleben - Besondere Gottesdienste Karwoche, Ostern und Pfingsten Zu den großen Feiertagen laden wir Sie zu besonderen Gottesdiensten ein. Wir gestalten diese, wie auch alle anderen, coronagerecht (was wir jetzt alles so für neue Pfingstsonntag 23. Mai, 10:3o Uhr Dorfkirche Mahlow Wörter haben ...), d.h. wir achten auf Abstände und Gottesdienst bitten Sie, mit medizinischen oder FFP2-Masken zu kom- men. Aber wir möchten uns die Freude an den gemein- samen Gottesdiensten erhalten und geben uns Mühe, sie ansprechend zu gestalten. Lassen sie sich einladen! Viele von den besonderen Gottesdiensten können Sie aber auch im Nachhinein auf unserer Webseite ansehen. Machen Sie gerne davon Gebrauch! Ihre Pfarrerin Ulrike Voigt Karfreitag, 2. April Fotos: Malaszkiewicz, Voigt 15.oo Uhr Dorfkirche Mahlow Gottesdienst zur Sterbestunde 19.oo Uhr Dorfkirche Glasow Glasower Abendmusik mit Passionsandacht Gemeindekollekten Ostersonntag, 4. April Januar Organisation zur Betreuung von Alz- heimerkrankten und deren Angehöri- 6.oo Uhr Dorfkirche Mahlow gen, Alzheimer Gesellschaft Branden- Taufgottesdienst der burg e.V. Konfirmandinnen und Konfirman- den Februar Kältehilfe der Berliner Stadtmission 10.3o Uhr in oder an der Dorfkirche Mahlow März Hospiz Ipek, Mahlow Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen April Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Breslau Ostermontag 10.3o Uhr Dorfkirche Glasow Mai Christoffel Blindenmission Gottesdienst Juni Aktion Sühnezeichen Juli Unterstützung der Evangelischen Unser Fahrdienst für Sie Kirchengemeinde Breslau Liebe Menschen in der Gemeinde, August Plan Mali wenn Sie nicht so gut zu Fuß sind, aber gerne unsere September Plan Mali Gottesdienste und Veranstaltungen, Konzerte und Ge- meindekreise besuchen möchten, können wir uns Oktober Organisation zur Betreuung von Alz- glücklich schätzen, dass wir einen Gemeindebus haben heimerkrankten und deren Angehöri- und, ganz wichtig, Frau Sonja Schmidt, die Sie gerne gen, Alzheimer Gesellschaft Branden- damit abholt. burg e.V. Wenn Sie zu einem unserer Angebote abgeholt werden November Kinderhospiz Pusteblume, Spreewald, möchten, melden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten über Johanniter Hilfsgemeinschaft im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 03379 - 374407 oder bei Frau Schmidt unter der Mobilnum- Dezember Caritasverband für das Erzbistum Ber- mer 0152 - 53 73 68 89. lin e.V., Medizinische Hilfe für Men- schen ohne Zuhause 7
Aus dem Gemeindeleben - Kirchenmusik Invitaskirchengemeinde und Region Liebe Christinnen und Christen, Musikalische Andacht zu Palmarum das Prinzip Hoffnung ist zur Planungsgrundlage gewor- Sonntag, 28.3.2021 um 19.oo Uhr den, auch für unsere musikalische Zukunft. Wo der Gesang länger als erhofft aussetzt, werden die im Ev. Gemeindezentrum Mahlow, Rathenaustraße 45 Instrumente nicht schweigen. Wo wir Gemeindelieder J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, noch vermissen, lassen Sie uns um so fester halten an Kantate zu Palmarum „Himmelskönig, sei willkommen“ der Zuversicht, die uns das Gehörte zu geben vermag: Wie einst „mit vollen Chören alle Luft laute ruft“ (Paul mit Verena Küllmer (Sopran), Marie Bieber (Alt), Robert Gerhardt). Verlieren Sie nicht den Mut: Was um uns Pohlers (Tenor), Max Hickl (Bass), noch nicht entfaltet werden darf, mag einstweilen in uns Julia Krenz, Hanna Maria Hahn und Ulrike Voigt um so strahlender erklingen und hat über uns nie aus- (Blockflöten), Felix Caffier (Violine) u. a. gesetzt… Leitung und Moderation: Regionalkantor Fabian Enders Halten wir mit Luther fest: „Wer sich die Musik erkiest, Wegen der begrenzten Zahl der Plätze sind für die An- hat ein himmlisch Werk gewonnen; dacht zu Palmarum Platzkarten erforderlich, die Sie denn ihr erster Ursprung ist kostenlos im Gemeindebüro bestellen können unter: von dem Himmel selbst genommen, Tel. (03379) 374407 oder weil die lieben Engelein selber Musikanten sein. Ev.InvitasKG-Glasow-Mahlow@t-online.de Drums & Piano Leo Weber XX. Piano & Bass Luca Weege Die drei jungen Musiker präsen- tieren im Rahmen einer musikali- schen Andacht ein Set aus Jazz- 05.03.2021, 19.00 Uhr Balladen mit variierender Beset- zung. Das Repertoire erstreckt Ev. Gemeindezentrum Mahlow sich von Standards aus den 30er „Im Jahr der Königin“ - „Orgelband“- Festliche Wiedereinweihung der Remler-Orgel Konzert für das Instrument des Jahres 2021 Sonntag, 09. 05. 2021 in der Kirche Jühnsdorf Samstag, 17.04.2021 um 18.oo Uhr 14.00 Uhr Gottesdienst Orgel - Hanna Hahn Dorfkirche Glasow 15.00 Uhr Kirchplatz Jühnsdorf Werke von Mendelssohn, Reger und Bach Feier mit Tanzgruppe, Kaffee und Imbiss Fabian Enders (Orgel) 18.00 Uhr Wiedereinweihungs-Konzert Orgel KMD Peter-Michael Seifried „Die Ehre Gottes aus der Natur oder Das geist- liche Werk Beethovens“ Gottesdienst mit regionaler Kirchenmusik Freitag, 23.04.2021 um 19.3o Uhr Sonntag, 24.05.2021 - Jubilate - um 11.oo Uhr im Pfarrhaus Diedersdorf Evangelische Kirche Rangsdorf im Kirchgarten Ein musikalischer Vortrag von und mit Fabian Enders Alexandre-Pierre-François Boëly: Première Messe Evangelische Kirchenchöre der Region 1 Gottesdienst mit regionaler Kirchenmusik Leitung: Hanna Hahn und Fabian Enders Sonntag, 25.04.2021 - Jubilate - um 11.oo Uhr Evangelische Kirche Blankenfelde im Kirchgarten Alexandre-Pierre-François Boëly: Première Messe „ 555 Pfeifen und eine Flöte“ Evangelische Kirchenchöre der Region 1 Sonntag, 30.05.2021 um 17.oo Uhr Leitung: Hanna Hahn und Fabian Enders Kirche Jühnsdorf Konzert mit Orgel- und Flötenmusik KMD Matthias Jacob (Orgel) und Gottesdienst am Sonntag Kantate Birgitta Winkler (Querflöte) zum 414. Geburtstag von Paul Gerhardt 02. 05. 2021 um 10.00 Uhr Evangelische Kirche Blankenfelde Leitung: Hanna Hahn 8
Aus dem Gemeindeleben - Musik und Kultur XXI. Jazz-Balladen Das Frühlings-Recital 2021 Noch sind wir im Lockdown, aber wir hoffen, dass demnächst auch wieder Konzerte zugelas- sen sind. Und so wird es – hoffentlich – unser diesjähri- ges Frühlings-Recital, das Konzert junger Künstler, auch live geben. Wir laden hierzu ein am 13. März 2021 um 16 Uhr. In unserem Gemeindesaal werden verschiedene Werke er- klingen mit ganz unterschiedlichen Instrumen- ten, dargeboten von ganz kleinen Nachwuchs- künstlern bis hin zu bereits jungen Erwachse- nen. Der Eintritt ist frei. Vor ziemlich genau einem Jahr fand das erste Frühlings-Recital statt, und es war ein voller Erfolg. Das Herbst-Recital wurde ein virtuelles Konzert im Internet. Und nun hoffen wir, dass wir die Gelegenheit haben werden, wieder einmal nach langer Zeit ein richtiges Konzert live genießen zu können. Julia Krenz und Thomas Fuhrmann Kultur- und Kirchenkneipe An alle, die sonst immer gern zur Kultur- und Kirchen- kneipe gekommen sind - doch, es wird sie wieder geben, versprochen! Sie ist im „Corona-bedingten Winterschlaf“. Sobald es wieder möglich ist, werden wir wieder einla- den zu Kultur, Musik und fröhlichem Beisammensein. So viele interessante Themen und Referenten, die wir schon vor einem Jahr fest eingeplant hatten, mussten wir verschieben. Darauf werden wir zurückgreifen, wenn wir wieder starten dürfen. Achten Sie auf die Aushänge in den Schaukästen und die Neuigkeiten im Internet! Ich freue mich schon so sehr darauf. Barbara Schüler 9
Aus dem Gemeindeleben - Senioren Ein Blick zurück Vier Lichttüten füllten die Adventsbriefe Wie soll der Schulalltag, der Kita-Betrieb, die Hortbetreu- ung in Zeiten des Lockdown gestaltet werden? Was ist nötig oder möglich? Das sind so grob angerissen einige Fragen unserer Zeit. Für manche Haushalte ist es wirk- lich schwer, die Situation zu „händeln“. Homeoffice, Kurzarbeit – der Esstisch wird zur Schulbank, zum Schreibtisch oder Spielplatz. Riesen-Herausforderungen gibt es derzeit zu bewältigen und das ist ja alles nur ein Teil des großen Ganzen. Wie geht es hinter den Mauern der Senioreneinrichtun- gen zu? In guten Zeiten gibt es kurze Absprachen und wir feiern z. B. Gottesdienste im Heim oder es finden Alle Fotos dieser Seite: Thomas Hartmann gemeinsame Seniorennachmittage in den Heimen statt, oder der Seniorenkreis geht zum gemeinsamen Singen in die Residenz rüber. In Corona-Zeiten werden die Senio- renheime zu „Festungen“. Den Betreibern möchte man nicht mal einen Vorwurf machen. Um Weihnachten war es besonders schlimm. Teilweise war nichts mehr mög- Bilder der lich. Die Türen der Heime öffneten sich für Außenstehen- Evangelischen de keinen Zentimeter. Selbst Besuche von Angehörigen Kitas in Groß waren teilweise untersagt. Die Angst war groß, dass die Machnow Situation außer Kontrolle gerät. und Mahlow Gottesdienste mit Krippenspiel der Kinder wurden erst bereichern die gar nicht geplant. Im Heim in Rangsdorf konnte noch ein Seniorenbriefe. Adventsgottesdienst gefeiert werden. Vorweihnachtliche Gottesdienste in Mahlow mussten schon abgesagt wer- den, und um Gottesdienste am Heiligabend wurde bis Die Seniorenbriefe zum Vortag gerungen, aber letztlich wurden sie auch abgesagt. Ein herzlicher Dank geht an die Leitung der in anderen Zeiten Häuser in der Region, die sehr bemüht waren zu ermög- Im März des vergangenen Jahres, als Veranstaltungen lichen, was möglich war. Die letzte Variante mit Musik abgesagt wurden, weil Corona das alles bestimmende aus der Box, mit Weihnachtsgeschichte und Weihnachts- Thema war, entstand die Idee der Seniorenbriefe. So segen vor dem Haus wurde abgesagt, weil Bewohnerin- entstanden von März bis zu den Lockerungen im Som- nen und Bewohner die Zimmer nicht verlassen sollten. mer 20 Briefe an Senioren in unseren Gemeinden. Die Selbst Menschen Briefe sind als Seniorennachmittag in Papierform für zu mit Erfahrungen Hause gedacht. Adressaten waren die Besucherinnen von Krieg und und Besucher der Seniorennachmittage. Weitere Adres- Flucht konnten sen wurden mir aus den Gemeinden zugetragen. So sich an kein ähnli- gingen wöchentlich über 240 Briefe in Haushalte und ches Weihnachts- Heime. Nach einem Herbst, in dem Treffen (vorrangig fest erinnern. unter freiem Himmel, denn das Wetter war prächtig) Mit kleinen Ge- möglich waren, kam der November mit neuen Ein- schenken wurden schränkungen, die bis heute anhalten. Seither erscheint Weihnachtsgrüße wieder der Seniorenbrief als Ersatz für gestrichene Se- der Gemeinden in niorennachmittage. die Heime getra- Ein ganz herzlicher Dank an alle Menschen, die mich bei gen. der Erstellung der Briefe, dem Eintüten, Etiketten- und Briefmarkenkleben und Verteilen unterstützen. Wenn Im neuen Jahr Sie Menschen kennen, die den Brief auch haben sollen, wird es nun hof- freue ich mich über eine Information. fentlich besser Falls Sie den Seniorenbrief durch eine Spende unter- und auch die Hei- me können wie- stützen möchten, können Sie das gern tun. Wir würden der Orte der Be- uns freuen. Alle Ausgaben im Zusammenhang mit dem Seniorenbrief werden von der Kirchengemeinde Blan- gegnung sein. kenfelde vorgestreckt. Eine Adventslaterne von der Kita Deshalb hier auch diese Kontoverbindung Evangelische Kirchengemeinde Blankenfelde-Jühnsdorf Den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern, Mitarbei- Ev. Kirchenkreisverband Süd (KKVb) Berlin terinnen und Mitarbeitern und Angehörigen wünsche ich IBAN: DE31 1005 0000 4955 1900 79 es und mir selber auch. Verwendungszweck: Seniorenbrief Thomas Hartmann Ihr Diakon Thomas Hartmann 10
Aus dem Gemeindeleben - Senioren und Gemeindekreise Planung kaum möglich Frauenkreis In Mahlow, Rangsdorf, Dahlewitz, Diedersdorf, Blan- Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden kenfelde und Groß Machnow hoffen die Senioren auf Mahlow und Blankenfelde treffen sich an jedem 3. eine baldige Normalisierung und damit verbundene Dienstag im Monat, um gemeinsam zu beten, aktuelle gemeinsame Gemeinde- oder Seniorennachmittage. Themen zu diskutieren und um christliche Gemein- Wann und wie wir diese gestalten werden, erfahren Sie schaft zu leben. über Ankündigungen im Gottesdienst oder den Gemeinsam mit Frauen der katholischen und freikirchli- „Seniorenbrief in anderen Zeiten“. chen Gemeinden bereiten wir in jedem Jahr den Welt- Mit einem großen Fragezeichen steht ein regionaler gebetstag vor. Seniorentag am 14.4.2021 in meinem Kalender. Ob und wie der stattfinden kann, erfahren Sie auf ande- Da größere Zusammenkünfte vorerst nicht möglich rem Wege. sind, wird der Gottesdienst 2021 in verkürzter Form Wir haben in der Region ein Busunternehmen, mit dem über die Telefonhotline der Kirchengemeinde bzw. onli- ich ganz gut im Gespräch bin. Wir haben uns darauf ne abrufbar sein. verständigt, dass wir, wenn es wieder möglich ist, im Wer daran teilhaben möchte, kann sich den Ablauf ab Vorjahr ausgefallene Tagesfahrten nachholen werden. 5.3., 17 Uhr, per Telefon anhören: dazu bitte die kos- Damit ist aber eher in der zweiten Jahreshälfte zu tenlose Tel-Nr.: 03379 341 95 90 der Evangelischen rechnen. Invitaskirchengemeinde Glasow-Mahlow anrufen oder Für den September steht als Ausweichtermin die Mehr- über die Internetseite der Kirchengemeinde den Link tagesfahrt nach Graal-Müritz in meinem Kalender. Im zum Weltgebetstag anklicken. letzten Mai musste sie gestrichen werden. Im Septem- Mit den Kollekten des Weltgebetstages werden Projekte ber wurden reservierte Zimmer von einigen Privatper- für Frauen und Mädchen weltweit unterstützt. In die- sonen genutzt. Vielleicht können wir aber vom 26.9. - sem Jahr wird durch entfallende Gottesdienste nur ein 1.10.2021 in das „Haus Wartburg“ in Graal-Müritz rei- geringes Spendenaufkommen möglich sein. Um diesen sen. Einbruch zu verhindern, werden Spendentütchen ver- Thomas Hartmann teilt. Sie können auch im Gemeindebüro Ihre Spende abgeben, mit dem Hinweis: Verwendungszweck Welt- gebetstag. Rückfragen bei Renate Maschke im Gemeindebüro. Seniorengeburtstage Diakonischer Kreis Das Titelbild erinnert Wegen der Kontaktbeschränkungen an den schlimmsten sind derzeit keine Besuche zum Zyklon der Geschich- Geburtstag von Senioren möglich. te, der im März 2015 Die Ehrenamtlichen schreiben flei- viele Bewohner der ßig Grüße und stecken diese dann Inselgruppe von Va- nuatu obdachlos zeitnah in die Briefkästen der Ge- machte und fast die burtstagskinder. gesamte Ernte zer- Wenn Sie auch gern schreiben und die Post bei einem störte. Spaziergang verteilen möchten, melden Sie sich doch Inspiriert vom Gleich- einfach über das Gemeindebüro bei Renate Maschke. nis vom Hausbau Wir freuen uns auf neue Mitstreiter. (Matthäus 7,24-27) stellen die Frauen Das nächste Treffen der Ehrenamtlichen ist für aus Vanuatu sich und Mittwoch, den 17. März 2021 um 9.3o Uhr uns die Frage: im Evangelischen Gemeindezentrum in der Rathenaustr „Worauf bauen wir?“ 45 geplant. Herzliche Einladung an alle, die daran Interesse Mit ihrem Gottesdienst laden uns die Frauen aus Vanu- haben. atu ein, aufzustehen und in unseren Gemeinschaften Herzlichen Gruß Renate Maschke und Ländern weltweit nach den Worten Jesu zu han- deln, der uns an die goldene Regel erinnert: Seniorengeburtstagskaffee "Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das Alle Senioren ab 70 werden zum gemütlichen Kaffee- tut auch ihnen!" (Matthäus 7,12). trinken mit Musik und Unterhaltung eingeladen. Dazu werden persönliche Einladungen verschickt, sobald die Renate Maschke Einschränkungen durch Corona aufgehoben sind. Renate Maschke 11
Der Kalender für März Gottesdienste und Veranstaltungen im März Datum Uhrzeit im Ev. Gemeindezentrum, wenn nicht anders angegeben Mo 01.03. Di 02.03. Mi 03.03. Do 04.03. Fr 05.03. 19.00 Glasower Abendmusik im Ev. Gemeindezentrum Jazz-Balladen in variierender Besetzung Sa 06.03. Okuli 07.03. 10.3o Gottesdienstes zum Weltgebetstag (Video des reg. Gottesdienstes) So im Ev. Gemeindezentrum Mo 08.03. Di 09.03. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker 19.oo Bibel für Neugierige Mi 10.03. 17.15 Konfirmandenunterricht Do 11.03. 15.oo Regenbogenfische Fr 12.03. 19.oo Kultur- und Kirchenkneipe Sa 13.03. 16.oo Frühlings-Recital im Ev. Gemeindezentrum Mahlow Laetare 14.03. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt So im Ev. Gemeindezentrum Mo 15.03. Di 16.03. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker 19.oo Frauenkreis Mi 17.03. 9.3o Diakonischer Kreis 17.15 Konfirmandenunterricht Do 18.03. 15.oo Regenbogenfische Fr 19.03. 19.oo Glasower Abendgebet im Ev. Gemeindezentrum Sa 20.03. Judica 21.03. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt So im Ev. Gemeindezentrum Mo 22.03. Di 23.03. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker Mi 24.03. 17.15 Konfirmandenunterricht Do 25.03. 15.oo Regenbogenfische Fr 26.03. 19.oo Glasower Liedpredigt im Ev. Gemeindezentrum Sa 27.03. Palmsonntag 28.03. 19.oo Musikalische Andacht zu Palmarum So im Ev. Gemeindezentrum Beginn der Osterferien Mo 29.03. Di 30.03. 14.oo Seniorenkreis Mi 31.03. 12
Der Kalender für April Gottesdienste und Veranstaltungen im April Datum Uhrzeit im Ev. Gemeindezentrum, wenn nicht anders angegeben Gründonnerstag 01.04. Karfreitag 02.04. 15.oo Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Pfarrerin Voigt in der Dorfkirche Mahlow 19.oo Glasower Abendmusik - Stille Andacht zum Karfreitag in der Dorfkirche Glasow Ostersamstag 03.04. Ostersonntag 04.04. 6.oo Osternachtsfeier mit Konfirmandinnentaufe in der Dorfkirche Mahlow 10.3o Familiengottesdienst mit Pfarrerin Voigt und Team anschl. Ostereiersuchen, in oder an der Dorfkirche Mahlow Ostermontag 05.04. 10.3o Ostergottesdienst mit Pfarrerin Voigt und Abendmahl in der Dorfkirche Glasow Di 06.04. 14.oo Seniorenkreis Mi 07.04. Do 08.04. Fr 09.04. 19.oo Kultur- und Kirchenkneipe- siehe Aushang! Sa 10.04. Quasimodo- 11.04. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt geniti So in der Dorfkirche Mahlow Ende der Osterferien Di 13.04. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker 19.oo Bibel für Neugierige Mi 14.04. 17.15 Konfirmandenunterricht Do 15.04. 15.oo Regenbogenfische Fr 16.04. 19.oo Glasower Konfirmandengottesdienst Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Dorfkirche Glasow Sa 17.04. 18.oo „Orgelband“ - Konzert für das Instrument des Jahres 2021 in der Dorfkirche Glasow Misericordias 18.04. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt Domini So in der Dorfkirche Mahlow Di 20.04. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker 19.oo Frauenkreis Mi 21.04. 17.15 Konfirmandenunterricht Do 22.04. 15.oo Regenbogenfische Fr 23.04. 19.oo Glasower Liedpredigt in der Dorfkirche Glasow Sa 24.04. Jubilate 25.04. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt und Abendmahl So in der Dorfkirche Mahlow Di 27.04. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker Mi 28.04. 17.15 Konfirmandenunterricht Do 29.04. 15.oo Regenbogenfische Fr 30.04. 19.oo Glasower Dialoge mit der Gefängnisseelsorgerin Annette Roser-Koepff in der Dorfkirche Glasow 13
Der Kalender für Mai Gottesdienste und Veranstaltungen im Mai Datum Uhrzeit im Ev. Gemeindezentrum, wenn nicht anders angegeben Samstag 01.05. Maifeiertag Kantate 02.05. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt So in der Dorfkirche Mahlow Di 04.05. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker Mi 05.05. 17.15 Konfirmandenunterricht Do 06.05. 15.oo Regenbogenfische Fr 07.05. 19.oo Glasower Abendmusik Sa 08.05. Rogate 09.05. 10.3o Gottesdienst mit Lektor Eberhard Wiese in der Dorfkirche Mahlow So 14.oo Festliche Wiedereinweihung der Remler-Orgel in der Kirche Jühnsdorf Di 11.05. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker 19.oo Bibel für Neugierige Mi 12.05. 17.15 Konfirmandenunterricht Christi Himmelfahrt 13.05. Fr 14.05. 19.oo Kultur- und Kirchenkneipe - siehe Aushang! Sa 15.05. Exaudi 16.05. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt So in der Dorfkirche Mahlow Di 18.05. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker 19.oo Frauenkreis Mi 19.05. Do 20.05. 15.ooRegenbogenfische Fr 21.05. 19.ooGlasower Abendsingen in der Dorfkirche Glasow Sa 22.05. Konfirmationsgottesdienste bis Ostermontag Pfingstsonntag 23.05. 10.3o Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt in der Dorfkirche Mahlow Pfingstmontag 24.05. 17.oo Gottesdienst mit regionaler Kirchenmusik in der Dorfkirche Rangsdorf Di 25.05. 14.oo Seniorenkreis 16.oo Singemäuse 17.oo Gemeindemusiker Mi 26.05. 17.15 Konfirmandenunterricht Do 27.05. 15.oo Regenbogenfische Fr 28.05. 19.oo Glasower Liedpredigt in der Dorfkirche Glasow Sa 29.05. Trinitatis 30.05. 10.30 Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt und Abendmahl So in der Dorfkirche Mahlow Auf Grund der aktuellen Lage können sich die geplanten Termine natürlich auch verändern oder ausfallen. Jederzeit informiert sind Sie auf unserer Webseite www.ev-kirchengemeinden-mahlow-glasow.de, dem Service-Telefon 03379-341 95 90 und den Aushängen! Auch aktuelle Ankündigungen wie Gottesdienste und Veranstaltungen, Aktionen, Se- niorenbriefe, Online-Gottesdienste und Andachten, Podcasts, Spiel, Spaß und Musik für Kinder finden Sie auf unserer Webseite. 14
Aus dem Gemeindeleben - Vorschau Juni Familiengottesdienst Orgelmarathon zum Weltgebetstag am 6. Juni 2021 um 10.3o Uhr Samstag, den 19. Juni 2021 Freuen Sie sich auf unsere „Reise“ zum Inselstaat Vanu- „Die Feier der Königin“ atu! Sie brauchen nicht mehr als ein wenig Zeit und viel Konzerte im Jahr der Orgel Vorfreude! In den evangelischen Kirchen der Region erklingen die unterschiedlichsten Orgeln, werden vorgestellt, erklärt und traktiert: 11.00 Uhr Blankenfelde 13.00 Uhr Rangsdorf 15.00 Uhr Diedersdorf 17.00 Uhr Mahlow 19.00 Uhr Dahlewitz 21.00 Uhr Jühnsdorf 23.00 Uhr Glasow Anschließend Johannisfeuer an der Glasower Dorfkirche Kinder auf Vanuatu Foto: Katja Dorothea Buck Gedenkwoche Am 16. Juni ist es 25 Jahre her, dass der Bauunterneh- mer Noël Martin am Glasower Damm Opfer eines rassis- tischen Anschlags wurde. Gegenüber der Astrid- Lindgren-Schule gibt es eine kleine Gedenkstätte. Leider gehört Rassismus noch immer zu unserem Alltag. Deshalb ist es gut, dass die Gemeinde Blankenfelde- Mahlow mit vielen weiteren Akteuren eine Gedenkwoche vorbereitet. Sie wird mit einem Gemeinde- und Ökumenischen Gottesdienst am Nachmittag des 13. Juni 2021 Ehrenamtsfest eröffnet. Wir werden uns unter anderem auch mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden an der Gedenkwo- che beteiligen. Wir hoffen, dass wir im Juni wieder feiern dürfen, wenigstens draußen, bei vielleicht herrlichem Wetter! Deshalb legen wir gleich zwei große Feste, Ehren- amtsfest und Gemeindefest auf den Samstag nach Johannistag. Halten Sie sich diesen Nachmittag und Abend bitte unbedingt frei! 26. Juni nachmittags - abends Foto: Voigt Foto: Voigt 15
Aus dem Gemeindeleben - Invitas Kita Glasow-Mahlow Neues und Rückblick aus der Kita Wir haben uns ein neues Aquarium angeschafft und bedanken uns bei allen Eltern für die Unterstützung zu diesem Projekt. Die Kinder sind mit eingebunden und schauen sich immer wieder sehr interessiert das Treiben an. Wir haben zwei neue Hochbeete bekommen und freuen uns darauf, mit den Kindern den Frühling erwachen zu lassen. VIELEN DANK DAFÜR! (Hier ein Foto von unserem alten Hochbeet) Die Weihnachtszeit ist vorbei, und wir erinnern uns an viele schöne gemeinsame Stunden mit den Kindern. Die Pandemie begleitet uns nun schon seit vielen Monaten und ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Es konnten keine Präsenzgottesdienste stattfinden, also auch kein Krippenspiel aus der Kita. Wir haben die Situa- tion genutzt und eine besinnliche Adventszeit mit vielen schönen Bastel-, Vorlese- und Spielaktionen gestaltet. In Durch den Lockdown waren wenig Kinder in der Kita. unserem selbst gestalteten Adventskalender befand sich Wir möchten auf diesem Weg nochmal allen Familien jeden Tag eine schöne Aktion für die Kinder, und es sind für ihr Vertrauen und ihr Verständnis danken, auch de- wunderschöne Dinge entstanden. Wir haben diese Zeit nen, die ihre Kinder lange zuhause betreut haben. Wir alle sehr genossen. wissen sehr wohl, dass es nichts Wichtigeres als die sozialen Kontakte untereinander gibt, und dennoch müssen wir alle gemeinsam durch diese Zeit. Unser nächstes Projekt ist der Weltgebetstag. Wir wer- den uns eine Woche lang mit dem Land Vanuatu be- schäftigen und sind gespannt darauf, was es dort alles zu entdecken gibt. Wir freuen uns auf das Frühjahr und den Sommer und warten gespannt darauf, alle Kinder wieder in der Kita begrüßen zu dürfen. Marion Weinhold Foto: Invitas Kita Glasow-Mahlow 16
Aus dem Gemeindeleben - Singemäuse und Gemeindemusiker Musik mit Kindern Wer zuletzt einmal auf unserer Webseite vorbeige- Die Singemäuse haben übrigens ein leicht verändertes schaut hat, wird festgestellt haben, dass leider auch zu Logo. Beginn des Jahres keine persönlichen Treffen mit den Liebe Singemäuse, Singemäusen und Gemeindemusikern möglich waren. Trotzdem fallen die Gruppen nicht ersatzlos aus. Jeden ist diese kleine Maus nicht zum Knud- Dienstag zu der Zeit, zu der wir uns sonst im Gemein- deln? Und sie freut sich an der Musik um dehaus treffen würden, werden die Singemäuse und sie herum. Gemeindemusiker mit Videos versorgt, die auf der Web- Ich hoffe, dass bald wieder persönliche seite und dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde zu Treffen möglich sind. Bis dahin grüße ich alle Interes- finden sind. sierten aus meinem Arbeitszimmer. Und damit die Gruppen noch leichter erkennen können, Julia Krenz für wen welches Video gedacht ist, wird demnächst auf dem Titelbild das Logo der jeweiligen Gruppe zu sehen sein. Singemäuse Gemeindemusiker Bist Du ein Grundschulkind und hast Lust, Musik zu machen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind die Gemeindemusiker und treffen uns norma- lerweise jeden Dienstag von 17.oo bis 18.oo Uhr im Ev. Gemeindezentrum. Wir singen, begleiten uns dabei mit Bodypercussion und einfachen Instrumenten, gestalten Klanggeschich- ten und setzen Lieder und Texte szenisch um. Hast Du Lust bekommen? Dann schau einfach mal vor- für Kinder von 2-5 Jahren bei. Wir freuen uns auf Dich! mit Eltern Liebe Grüße von Gemeinsam singen Kinder und Eltern Spiel- und Bewe- Julia Krenz und den Gemeindemusikern gungslieder, Jahreszeitenlieder, Abendlieder, Lieder zu den Festen im Jahreskreis. jeden Dienstag von 16.oo bis 16.3o Uhr im Ev. Gemeindezentrum Sollte ein persönliches Treffen nicht möglich sein, wer- den für beide Gruppen ersatzweise Videos auf der Web- seite der Kirchengemeinde veröffentlicht. Julia Krenz Wir bitten derzeit für beide Angebote um vorherige Anmeldung unter dem Kontakt: julia.krenz@kkzf.de oder 03379-374407 im Gemeindebüro. Alle Kreise der Schulkinder haben in den Schulferien Pause. 17
Aus dem Gemeindeleben - Regenbogenfische Einladung zur Kindergruppe „Regenbogenfische“ Liebe Kinder, liebe Familien, hiermit lade ich ganz herzlich zur Kindergruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Feri- „Regenbogenfische“ ein. Hinter unserem Namen ver- en) von 15.oo Uhr bis 16.3o Uhr im Saal des Ge- bergen sich zwei Symbole: der Regenbogen als Zei- meindezentrums in der Rathenaustr. 45. Wer den Weg chen für den Bund zwischen Gott und den Menschen zu uns noch nicht alleine bewältigt, kann das Angebot und die Fische als Zeichen der Urchristen. unseres Busshuttles von den Grundschulen in Mahlow zum Gemeindezentrum nutzen. Bei Interesse meldet Das Gruppenangebot richtet sich an Grundschüler Euch bitte einfach per Mail unter ole.jez@kkzf.de. von der ersten bis zur sechsten Klasse. Nun mag die eine oder der andere denken, dass die Altersspanne Bei unseren Treffen werden wir kreativ sein, miteinan- sehr groß ist. Das stimmt, und deshalb werden wir ab der basteln, spielen, Geschichten aus der Bibel hören dem nächsten Treffen auch ein wenig an unserem und auch miteinander singen. Wir erleben Gemeinschaft Ablauf ändern. und üben gemeinsam christliche Rituale ein. Gemein- sam feiern wir Feste und hören die frohmachende Bot- Nach einem gemeinsamen Beginn unserer Donners- schaft von Jesus und sehen, wo wir im Alltag Spuren tagstreffen werden wir dann in zwei Gruppen gehen. davon finden können. Eine Gruppe sind die Kinder der ersten, zweiten und dritten Klasse, und die andere Gruppe besteht aus Wir würden uns sehr über eine kurze Rückmeldung Kindern freuen und fänden es schön, Eure Bekanntschaft zu der vier- machen. Wichtig wäre auch, dass Ihr mir, bei Interesse, ten bis Eure Mailadresse zukommen lasst, damit ich Euch über sechsten Änderungen schnellstmöglich informieren kann. Klasse. Bis dahin bleibt behütet unter Gottes Segen! Herzliche Grüße Ole Jez und Team Kinder- Sommerreise nach Burg im Spreewald „… irgendwas mit Welt verändern!?...“ Für diesen Sommer ist wie- der eine Kinderreise für Kin- der von acht bis zwölf Jahren geplant. Es geht von Mon- tag, den 19., bis Sonntag, den 25. Juli 2021, nach Burg im Spreewald. Wir werden uns anschauen, wie wir die Welt erleben und wie sie für uns ist. Wollen wir an ihr etwas verändern? Wenn ja, schauen wir gemeinsam, was wir wie ändern möchten und ändern können!!! Die Reisekosten betragen 185,oo €. Alle sollen mitfah- ren können. Wenn es also Engpässe oder andere Schwierigkeiten gibt, sprechen Sie mich bitte an. Auch für andere Rückfragen wenden Sie sich bitte an mich unter: Diakon Ole Jez 03379 / 20 08 31 oder 0176 / 41 51 25 87 Per Email: ole.jez@kkzf.de 18
Sie können auch lesen