Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...

Die Seite wird erstellt Jan Schumacher
 
WEITER LESEN
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
Supr aLibro s Juni 2018

Die Herzogin
Anna Amalia Bibliothek
im Jahr 2017

Themen des Jahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kolloquium .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   talen Sammlungen der Bibliothek hingewiesen. Beglei-
Zu den Meilensteinen des Programms der Bibliothek im                                                           tend dazu wurden auch Vorträge zur Bibel und Einband-
Jahr 2017 gehörte das Kolloquium »Sammeln – Forschen –                                                         kunst der Reformationszeit angeboten. Die Weimarer
Wissen«, das zusammen mit dem Forschungsverbund                                                                Exemplare der Luther-Bibel von 1534 und der Flugschrift
Marbach Weimar Wolfenbüttel vom 3. bis 5. Mai 2017 aus-                                                        »Ein Sermon von Ablass und Gnade« (1518) gehören zu
gerichtet und durch Abendvorträge von Reinhard Laube                                                           den 14 Schriften Martin Luthers, die 2016 in das Welt­
über »Sammeln – Forschen – Wissen. Perspektiven einer                                                          dokumentenerbe der UNESCO aufgenommenen wurden
Forschungsbibliothek« und des Bielefelder Soziologen                                                           und seit dem 31. Oktober 2017 auch in einer virtuellen
André Kieserling über »Mit Zetteln den Zufall zähmen.                                                          Aus­stellung des Leibniz-Instituts für Europäische
Wie dachte Niklas Luhmann?« eingeleitet wurde. In den                                                          Geschichte zugänglich sind (https://artsandculture.
folgenden Tagen ging es in zwei Sektionen um das ›Wis-                                                         google.com/exhibit/3wIyuklRxxPJJQ). Gerade die große
sen der Sammlungen‹ und das ›Forschen in Sammlungen‹.
Für die HAAB war dieses Kolloquium nicht zuletzt deshalb                                                       Titelblatt der Lutherbibel von 1534, HAAB: Cl I: 58(b)
ein Erfolg, weil mit dem nach Weimar angereisten Netz-
werk von Vertretern erschließender und forschender Ein-
richtungen auch die Diskussion über die Entwicklung
eines spartenübergreifenden und sammlungserschließen-
den Katalogs vorangetrieben wurde, der zukünftig Objekte
– Bücher, Handschriften, Kunstwerke und Räume – aus
den verschiedenen sammlungsführenden Einrichtungen
der Klassik Stiftung nachweisen und zusammenführen
soll. In diesem Heft berichtet Elena Luz von dieser
Tagung, die durch die Förderung der Gesellschaft Anna
Amalia Bibliothek unterstützt wurde.

Reformationsjubiläum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
Für den durch das Reformationsjubiläum bestimmten
­Kirchentag 2017 in Wittenberg und Berlin war auch Weimar
 Station »Auf dem Weg zum Kirchentag« in Thüringen. Im
 Renaissancesaal wurden aus diesem Anlass beide Bände
 der Luther-Bibel von 1534 ausgestellt. Die Vitrine war
 auch für die zahlreichen Besucher der Langen Nacht der
 Museen am 27. Mai 2017 zu sehen, in der das Historische
 Gebäude unter dem Motto »Blick in den Rokokosaal« erst-
 mals und mit großem Zulauf besichtigt werden konnte.
 Mit einem erläuternden Faltblatt wurde über einen QR-
 Code auf die digitale Ausgabe der Lutherbibel in den digi-

                                                                                                                                                                              1
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
jahre sbericht der haab

                             Sammlungserschließende Verfahren

Goethebibliothek. Wilhelm von Eschwege, Geognostisches Gemälde von Brasilien,
Weimar 1822 mit Widmung des Verfassers (Ruppert 4531)

.............................................
Nachfrage nach einem Besuch im Historischen Gebäude                                tion beschlossen. Hintergrund ist, die Überlieferungszu-
der HAAB, und zwar auch in der Langen Nacht der                                    sammenhänge bei verteilt überlieferten Materialkomplexen
Museen mit knapp 1.000 Gästen, zeigt, welcher Bedarf                               besser herauszuarbeiten. Siehe dazu weiter unter dem
nach anspruchsvollen Formaten der Vermittlung mit Blick                            Punkt »Erschließung«.
auf die historischen Sammlungsräume der HAAB unter-                                    Im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar
stellt werden kann. Darauf soll mit neuen Ansätzen der                             Wolfenbüttel (MWW) ist die Herzogin Anna Amalia Bib-
Benutzerführung und Modellen des historischen Gebäu-                               liothek für das Teilprojekt »Autorenbibliotheken: Materi-
des reagiert werden.                                                               alität – Wissensordnung – Performanz« verantwortlich.
                                                                                   Der elektronische Katalog »Goethe Bibliothek Online«,
Konstellationen – Neue Sichten der Bibliothek .  .  .  .  .  .  .  .  .            der die Titel seiner Privatbibliothek und seiner Ausleihen
Im Jahr 2017 begann die Bibliothek eine neue Vortragsreihe                         aus der Herzoglichen Bibliothek in Weimar, der heutigen
zum Thema »Konstellationen – Neue Sichten der Biblio-                              Herzogin Anna Amalia Bibliothek, nachweist, verzeichnet
thek«, mit der durch Impulse von außen Fragen einer                                mit Abschluss des Jahres 2017 ca. 75% des Bestandes.
Archiv- und Forschungsbibliothek erörtert und für schein-                          Er ist frei zugänglich unter: https://lhwei.gbv.de/DB=2.5/.
bar Selbstverständliches wieder ein Problembewusstsein                             Die Projektergebnisse wurden zudem in einer Reihe von
entwickelt werden soll. Nach Beiträgen von Carsten Dutt                            Publikationen und Veranstaltungen vorgestellt. Das Vor-
(Notre Dame, USA) über Gottfried Benns Goethe und                                  haben soll im Sommer 2018 vorläufig abgeschlossen und
­Walther Grunwald (Berlin) über das Historische Gebäude                            mit Ausrichtung auf neue digitale Präsentationen der
 der Bibliothek folgte im Februar 2018 ein Vortrag von Klaus                       Autorenbibliothek fortgesetzt werden.
 Ceynowa (Bayerische Staatsbibliothek) über »Research                                  Das in Kooperation mit dem Deutschen Literatur­
 ­Library Reloaded? – Überlegungen zur Zukunft der geistes-                        archiv Marbach und der Deutschen Nationalbibliothek
  wissenschaftlichen Forschungsbibliothek«. Aufgrund der                           bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft beantragte
  positiven Resonanz und der erfolgreichen Aufnahme bzw.                           Projekt »Werktitel als Wissensraum: Die Erschließung
  Fortsetzung von Arbeitsbeziehungen zu den Vortragenden                           zentraler Werkbeziehungen der neueren deutschen Lite-
  und den von ihnen vertretenen Institutionen wird die                             ratur in der Gemeinsamen Normdatei (GND) gemäß
  Reihe fortgesetzt.                                                               Resource Description and Access (RDA)« wurde Ende
                                                                                   2017 abgelehnt. Die Bibliothek möchte Potential und Ziel
Sammlungserschließende Verfahren  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   des Projekts nun mit Hilfe einer Pilotstudie veranschau­
Die AG Digitale Strategie der Klassik Stiftung Weimar hat                          lichen und ggf. auf dieser Grundlage mit den Partnern
im Oktober 2017 die Einrichtung einer Normdaten-Redak-                             den Antrag neu stellen.

2
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
Supr aLibro s Juni 2018

                                                                                                             anlässlich des 10. Jahrestages der Wiedereröffnung des
                                                                                                             Historischen Gebäudes im Oktober 2017 gestellt wurden.
                                                                                                             So werden Einblicke in Stand und Fortschritte der Restau-
                                                                                                             rierungsarbeiten ermöglicht, die nach wie vor auf ein gro-
                                                                                                             ßes Interesse der Besucher stoßen. In Vitrinen »Neu in der
                                                                                                             Bibliothek« werden im Studienzentrum und im Histo­
                                                                                                             rischen Gebäude Neuerwerbungen mit knappen Erläute-
                                                                                                             rungen gezeigt. Sie machen exemplarisch anschaulich,
                                                                                                             dass und in welcher Weise die Sammlungen ergänzt werden.
                                                                                                                Anlässlich des 400. Gründungsjubiläums der Frucht-
                                                                                                             bringenden Gesellschaft und in Zusammenarbeit mit dem
                                                                                                             Thüringer Literaturrat und der Literaturzeitschrift »Palm-
                                                                                                             baum – Literarisches Journal aus Thüringen« richtete die
                                                                                                             Bibliothek am 24. Oktober 2017 die Jubiläumsveranstaltung
                                                                                                             »Sprache Macht Politik« aus. Im Mittelpunkt stand ein
                                                                                                             Gespräch u. a. mit Friedrich Dieckmann (Berlin), Jens-F.
                                                                                                             Dwars (Jena) und Uwe Pörksen (Freiburg i.Br.). Begleitend
                                                                                                             präsentierte die Bibliothek im Studienzentrum Exponate
                                                                                                             zur Wirkungsgeschichte der ersten deutschen Sprachaka-
                                                                                                             demie, eine Ausstellung, die von Katja Lorenz und Roland
                                                                                                             Bärwinkel kuratiert und im Blog der Klassik Stiftung vor-
                                                                                                             gestellt wurde. Die aktualisierende Vermittlung eines his-
                                                                                                             torischen Gründungsdatums mit einer Podiumsdiskussion
                                                                                                             wurde in diesem Zusammenhang getestet und positiv auf-
                                                                                                             genommen.

     v.l.n.r. Friedrich Dieckmann, Christoph Schmitz-Scholemann (Moderation),                                Besucher und Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
     Uwe Pörksen und Jens-F. Dwars                                                                           Im Jahr 2017 haben über 138.500 Besucher das Historische

........................
                                                                                                             Bibliotheksgebäude aufgesucht, davon besichtigten rund
                                                                                                             85.000 Besucher den Rokokosaal. Damit ist die Zahl der
                                                                                                             Besucher höher als im Vorjahr. Zu den prominenten Gäs-
     Bestandserhaltung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   ten zählten im Jahr 2017 das niederländische Königspaar
     Unter dem Schlagwort »Transformation in die Praxis«                                                     Willem Alexander und Maxima sowie der Bundespräsident
     konzipiert und testet die Bibliothek weiter den Wissens-                                                Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt.
     und Methodentransfer aus dem Katastrophenmanage-                                                           Im Studienzentrum beträgt die Zahl der Benutzer
     ment der Brandfolgenbewältigung in die Alltagspraxis der                                                53.600 und die der Ausleihvorgänge knapp 70.000. Insge-
     Bestands­erhaltung. Aus der Gruppe der Bände mit schwe-                                                 samt ist ein leichter Rückgang der Zahlen zu verzeichnen,
     ren Brandschäden, den sogenannten Aschebüchern, sind                                                    ein Ansporn, verstärkt mit neuen Formaten für den Service
     mit insgesamt 817.519 Blatt inzwischen rund 68 Prozent                                                  und die Angebote des Hauses zu werben.
     des Bestandes restauriert worden. Im Jahr 2017 durchlie-
     fen 78.873 Blatt den aufwendigen Konservierungs- und                                                    Perspektiven für 2018  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
     Restaurierungsprozess. Rund 680.000 Blatt der 1,5 Mio.                                                  Ausstellung und Kolloquium  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
     Blatt restaurierungsfähiger Aschebücher und Musikalien-                                                 Am 9. Oktober 2018 wird im Studienzentrum eine Aus­
     fragmente müssen noch bearbeitet werden.                                                                stellung mit Arbeiten des Künstlers Hannes Möller zum
        Der im April 2017 bei der Koordinierungsstelle für die                                               Thema »Brandbücher | Aschebücher« eröffnet. Er beschäf-
     Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) eingereichte                                               tigt sich mit von Brandspuren ›verletzten‹ Büchern, die
     Antrag auf Förderung von konservatorischen Verpackun-                                                   nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im
     gen zunächst für 1.000 Bände (im Umfang von 12.000 €)                                                   September 2004 geborgen wurden. Entstanden sind Port-
     wurde im August abgelehnt. Dennoch ist das Projekt für                                                  räts von brandgeschädigten Büchern, eine Serie, welche
     die HAAB im Hinblick auf Aufbau und Test der Bestands­                                                  die Objekte mit künstlerischen Mitteln neu sichtbar wer-
     erhaltungslogistik wichtig und wird auch ohne KEK-Förde-                                                den lässt, Entdeckungen ermöglicht und mit den darge-
     rung und mit Blick auf die Transformationsprojekte der                                                  stellten Fragmenten Fragen der ›verletzten Erinnerung‹
     Bibliothek im Bereich der Bestandserhaltung durchgeführt.                                               aufwirft. Sie sollen zum ersten Mal in der Herzogin Anna
                                                                                                             Amalia Bibliothek gezeigt werden und damit an dem Ort,
     Ausstellungen und Veranstaltungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                       auf den Hannes Möllers »Bibliotheken-Projekt« Bezug
     Seit Sommer 2016 zeigt die Herzogin Anna Amalia Biblio-                                                 nimmt. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung wird das
     thek die Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« im                                                   für die Bibliothek seit 2004 zentrale Thema Bergungsgut
     Renaissancesaal des Historischen Gebäudes. Zusammen                                                     in ästhetischer, restauratorischer und digitaler Perspektive
     mit aktualisierten Daten auf der Website der KSW konnte                                                 erörtert, mit Beiträgen von Hannes Möller (Karben), Wolf-
     die Bibliothek auf diese Weise vielfältige Presseanfragen                                               gang Holler (Weimar), Ulrike Hähner (Hildesheim) und
     zum Stand der Brandfolgenbewältigung beantworten, die                                                   Birgit Recki (Hamburg).

                                                                                                                                                                                                                3
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
jahre sbericht der haab

Digitaler Service und Digitale Sammlungen                                                                          arbeiter im Projekt zur Restaurierung brandgeschädigter
der Herzogin Anna Amalia Bibliothek .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                 Musikalien, Christian Märkl, begutachtet und betreut:
Ende 2017 wurde eine Abteilungsleitung für den neu                                                                 Es handelt sich zum einen um ein seltenes Exemplar
ge­fassten Bereich »Digitaler Service, Digitalisierungszent-                                                       der Psalmen Davids von Heinrich Schütz (1585 – 1672),
rum und Fotothek« ausgeschrieben und zum 15. März 2018                                                             der u. a. als königlich-sächsischer Kapellmeister in
besetzt. In einem ebenfalls neu konzipierten Referat »Digi-                                                        Dresden zu den einflussreichsten Komponisten seiner
tale Entwicklung« für bibliotheksbezogene Anwendungen                                                              Zeit gehörte. Die vierstimmigen Vertonungen aus dem
entsteht ein Ort für Testumgebungen und innovative Ver-                                                            Beckerschen Psalter, die in einem Druck von 1628 vorlie-
fahren wie die Multispektraldigitalisierung brandgeschä-                                                           gen, sind bei Hoffmann im sächsischen Freiberg erschie-
digter Handschriften und Musikalien sowie 3D-Explorer                                                              nen. Zum anderen wird durch die großzügigen Spenden
für Objekte und Räume. Das Referat unterstützt auch die                                                            die Restaurierung eines Werkes von Louis Ferdinand von
Abteilung Benutzung durch Projekte im Bereich Digitaler                                                            Preußen (1772 – 1806), des bei Saalfeld gefallenen Cousins
Service. Die Bibliothek beteiligt sich an der AG Digitale                                                          Anna Amalias, möglich: Quatuor pour le Piano-Forte
Strategie der Klassik Stiftung, um das digitale Zusammen-                                                          avec Violon, Viole et Violoncelle (f-Moll, op. 6). Es ist
wachsen der Weimarer Sammlungen zu befördern und                                                                   1807 bei Breitkopf und Härtel in Leipzig erschienen und
abgestimmt digitale Angebote zu präsentieren. Die                                                                  fand sich unter den stark brandgeschädigten Werken des
HAAB engagiert sich zum ersten Mal am Kultur-Hackaton                                                              Komponisten. Diese Werke sollen nun im Rahmen von
»Coding da Vinci Ost 2018« mit rund 30.000 Metadaten zur                                                           Konzerten der Bibliothek aufgeführt werden.
Stammbuch-Sammlung der Bibliothek. Ende 2018 wird das
DFG-Projekt »Digitalisierung und Online-Bereitstellung                                                             Agenda .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
der Leipziger Literaturzeitung (LLZ digital)« abgeschlos-                                                          Mit Blick auf eine mittelfristige Planung hat die Biblio-
sen. Die Abteilung »Digitaler Service« wird beginnen,                                                              thek eine Agenda erarbeitet, die vor allem die Zukunft
eine Auswahl aussagekräftiger Bände der Goethe-Biblio-                                                             des Weimarer Modells der Bestandserhaltung und den
thek zu digitalisieren, und prüft, wie die gesamte Goethe-                                                         weiteren Aufbau und die Erschließung der Sammlungen
Bibliothek digital zugänglich gemacht werden kann.                                                                 in den Blick nimmt. Die Fortführung der Generations-
                                                                                                                   aufgabe »Restaurieren nach dem Brand«, aber auch die
Bestandserhaltung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   kooperative Weiterentwicklung innovativer Methoden
Die Ergebnisse des Jahres 2017 werden in die Strategie­                                                            und Techniken der Mengenbehandlung von Bibliotheks-
planung der Bibliothek im Rahmen einer Agenda 2020 und                                                             und Archivgut gehören zu den Perspektiven der Bestands­
die Planungen für ein Weimarer Netzwerk für Bestands­                                                              erhaltung. Die Überarbeitung der Grundzüge des
erhaltung einfließen. Darüber hinaus betrifft die Trans­                                                           Bestandsaufbaus mit Hilfe eines Fachbeirats und die
formation der Brandfolgenprojekte sämtliche Bereiche der                                                           Weiterentwicklung der Provenienz- und Sammlungs­
Bibliothek und wird zukünftig in einem eigenen Projekt                                                             erschließung in neuen Katalogumgebungen gehören
der Direktion gesteuert.                                                                                           ebenso zu den Aufgaben der Bibliothek wie die Verbesse-
   Anlässlich seines 80. Geburtstages hat Prof. Dr. Heinz                                                          rung der Ausstattung, Pilotprojekte im Bereich Erschlie-
Rieter (Hamburg) zu Spenden für die Restaurierung von                                                              ßung und Digitalisierung sowie die Neugestaltung von
zwei Objekten aufgerufen, die der wissenschaftliche Mit-                                                           Flächen für die Besucher des Hauses.

Im Studienzentrum entsteht ein Ort für Testumgebungen und innovative Verfahren. Eine erste Teststellung bot Gelegenheit,
mit einem 3D-Explorer die Gesamtausgabe der Luther’schen Bibelübersetzung von 1534 in ganz neuer Weise kennenzulernen.

4
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
Supr aLibro s Juni 2018

Erworbene Prachteinbände des Buchbinders und Einbandgestalters Otto Dorfner

Medienbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zahlen des Jahres 2017 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   Der Bestand für die Bibliographien (Bestand 4 des LBS
Im Jahr 2017 wurden 12.699 bibliographische Einheiten                                              Weimar) enthält insgesamt ca. 344.600 (2016: 324.200)
erworben (Vorjahr: 16.795), davon 10.305 Einheiten im                                              Datensätze, davon ca. 213.050 bibliographische Datensätze
Bereich der Monographien und Zeitschriften (Vorjahr:                                               (2016: 202.550) sowie 131.550 Normsätze (2016: 121.651)
12.886) sowie 2.394 Einheiten im Projekt Historische                                               (davon 8.126 lokale Normsätze).
Bestände nach dem Brand (Vorjahr: 3.909). Dafür wurden
2017 insgesamt 798.116 Euro (Vorjahr: 1.011.451 Euro) aus-                                         Erwerbungsschwerpunkte  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
gegeben (institutioneller Haushalt 426.150 Euro + Dritt­                                           Das Jahr 2017 hat mit wichtigen Bestandsergänzungen im
mittel Siemens Stiftung 166.620 Euro + Drittmittel Projekt                                         Bereich der Weimarer Moderne um 1900 begonnen. Im
Historische Bestände nach dem Brand 205.346 Euro).                                                 Rahmen der Übernahme der historischen Werkstatt des
   Der Gesamtbestand an physischen Medieneinheiten                                                 Buchbinders und Einbandgestalters Otto Dorfner durch
beträgt: 1.097.450 Bände (2016: 1.084.751 Bände).                                                  die Klassik Stiftung Weimar als Dauerleihgabe der Burg
   Die HAAB hat weitere 61.958 (Vorjahr: 4.552) Online-                                            Giebichenstein Kunsthochschule Halle ging seine wich-
Publikationen bereitgestellt (E-Books, E-Journals, Daten-                                          tige Werkstattbibliothek an die HAAB. Die Sammlung im
banken, Allianz- und Nationallizenzen, Eigendigitalisate).                                         Umfang von ca. 655 Bänden enthält neben Mustereinbän-
Bis Ende 2017 wurden insgesamt 469.873 (Vorjahr: 407.915)                                          den wichtige Arbeitsliteratur. In diesem Zusammenhang
E-Ressourcen über den Katalog der Bibliothek angeboten.                                            wurden auch 60 wertvolle Prachteinbände Otto Dorfners
   In der Erschließung wurden 2017 insgesamt ca. 19.000                                            von seiner Enkelin Beate Dorfner-Erbs angekauft. Ein
(Vorjahr: 17.239) physische Einheiten katalogisiert (Mono-                                         ­weiterer bedeutender Zugang ist die Handbibliothek des
graphien, Zeitschriftenbände), davon 2.932 (Vorjahr: 3.626)                                         Architekturhistorikers Karl-Heinz Hüter zu den Themen
im Rahmen des integrierten Geschäftsgangs in der                                                    Bauhaus, Henry van de Velde, Neues Bauen und Klassi-
Er­werbung, 7.362 (Vorjahr: 6.616) in der Formalerschlie-                                           sche Moderne, ca. 800 Bände mit zahlreichen forschungs-
ßung, 3.555 (Vorjahr: 2.331) in der Zeitschriftenstelle und                                         relevanten Einträgen/Einlagen.
4.817 (Vorjahr: 4.767) im Projekt Historische Bestände                                                 Seit Mai 2017 gibt es im Historischen Gebäude und im
nach dem Brand.                                                                                     Studienzentrum die zwei Ausstellungsvitrinen »Neu in
   Die HAAB (Bestand 2 im LBS Weimar) hat mit Stand                                                 der Bibliothek«. In ihnen werden zwei- bis dreimal im Jahr
22. Dezember 2017 insgesamt ca. 2.343.800 Datensätze                                                besondere Neuerwerbungen vorgestellt. Die Eröffnungs-
(2016: 2.160.540) einschließlich Normsätzen und lokalen                                             ausstellungen von Mai bis September 2017 haben wichtige
Katalogisaten, davon ca. 1.740.100 bibliographische Daten-                                          Sammelschwerpunkte thematisiert: »Deutsche Literatur
sätze (2016: 1.645.900), ca. 543.010 (2016: ca. 513.530) Norm-                                      in Übersetzungen« und »Roman für alle – Populärer Lese-
sätze (davon ca. 16.900 lokale Normsätze) und ca. 1.110                                             stoff in der frühen DDR«. Die Exponate zeigen die Band-
lokale Katalogisate in das Weimarer LBS eingebracht.                                                breite an Publikations- und Verbreitungsformen der Lite-
Zuwachs 2017: ca. 94.200 bibliographische Datensätze,                                               ratur der Klassik, wie sie an der HAAB gesammelt wird:
davon ca. 59.400 offline eingespielte Exemplaranhänge                                               von seltenen Übersetzungen bis hin zur Kioskliteratur.
für Einzeltitel aus neu lizensierten Nationallizenzpaketen.                                         Zu den Ausstellungsstücken im Historischen Gebäude

                                                                                                                                                                                                 5
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
jahre sbericht der haab

                                                                     Aus der erworbenen Handbibliothek des Architekturhistorikers
                                                                     und Bauhaus-Forschers Karl-Heinz Hüter

.............................................
gehörten etwa Friedrich Schillers »Wallenstein« in der ers-   Anne Brannys in Kooperation mit der Klassik Stiftung
ten englischen Ausgabe von Samuel T. Coleridge (erschie-      ­Weimar und der HAAB kuratierten Ausstellung »Die
nen 1800, erworben 2015 in einem dänischen Antiquariat)        Kapelle und das spezifische Gewicht der Zeit«, einer künst-
und Johann Wolfgang Goethes »Faust« in der zweiten rus-        lerischen Raumuntersuchung der Weimarer Schlosskapelle
sischen Übersetzung von Michail Pavlovič Vrončenko, die        und ihrer verschiedenen Nutzungen als klassizistisch
erstmals beide Teile des Faust umfasste (erschienen 1844,      an­gelegter und neoromanisch ausgestalteter Kirchenraum
erworben 2016 aus Londoner Privatbesitz). Im Studien-          bis 1918, als Konzertsaal von 1950 bis 1962 und als Bücher-
zentrum wurde ein Konvolut der 1949 bis 1952 erschiene-        magazin der Zentralbibliothek der deutschen Klassik bzw.
nen Heft­roman-Reihe »Roman für alle« des Ost-Berliner         Herzogin Anna Amalia Bibliothek von 1968 bis 2005. Die
Verlags der Nation ausgestellt, die ein unbekannter Schen-     Serie »thinking I’d last forever« besteht aus antiquarischen
ker Anfang 2017 in das rote »W« im Eingangsbereich des         Büchern, die mithilfe eines technischen Mechanismus in
Studienzentrums gelegt hatte. Die Reihe »Roman für alle«       ihrem Inneren einen menschlich anmutenden Atemrhyth-
reagierte in der Nachkriegszeit auf das große Bedürfnis        mus haben, individuell an jedes einzelne Buch angepasst –
der Bevölkerung nach unterhaltendem Lesestoff; die Titel-      gemäß seiner materiellen Verfassung, seinen inhaltlichen
struktur stellt sich als bunte Mischung von klassischen        Bezügen sowie seiner äußeren Erscheinung und Dimen-
und zeitgenössischen Romanen dar. Einerseits wird die          sion. Dabei heben und senken sich die Buchdeckel immer
Tradition der bürgerlichen Literatur des 19. Jahrhunderts      wieder und fächern die miteinander vernähten Seiten der
mit Autoren wie Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Honoré         Bücher langsam auf, in die ein kleines Volumen Luft ein-
de Balzac und anderen wiederbelebt. Andererseits finden        und ausströmen kann. Die Weimarer Werkgruppe umfasst
sich Texte von »zeitgenössischen fortschrittlichen Auto-       vier Bände: Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin, Kampf-
ren«, die heute nahezu vergessen sind. Die Titel erschie-      jahre; Dante, Die göttliche Komödie; Alexander von Glei-
nen in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und wurden         chen Rußwurm, Freundschaft, eine psychologische For-
per Post und am Kiosk verkauft, sind aber heute in kaum        schungsreise und Homers Odyssee. Die Ausstellung »Die
einer Bibliothek überliefert.                                  Kapelle und das spezifische Gewicht der Zeit« ist in der
   In der zweiten Ausstellungsrunde von Oktober 2017 bis       HAAB durch die gleichnamige Mappe von Anne Brannys,
März 2018 wurden zum einen Wanderbücher fahrender              eine Fotodokumentation von Falk Messerschmidt, die
Handwerksgesellen des 19. Jahrhunderts mit Stadtansich-        ­Bildserie »Pausen« von Harriet Groß und das unikale
ten Weimars, zum anderen wichtige Drucke der vor 400            »Handbuch zur Überwindung der Zeit« von Katja Marie
Jahren 1617 in Weimar gegründeten Fruchtbringenden              Voigt dokumentiert.
Gesellschaft gezeigt. Seit März 2018 wird in beiden Häusern        Im Kernsammelgebiet Deutsche Literatur des Zeitraums
eine außergewöhnliche Neuerwerbung des Jahres 2017 prä-         1750 – 1850 wurden das ganze Jahr über bedeutende Einzel­
sentiert: Die vier atmenden Bücher »thinking I’d last fore-     erwerbungen getätigt. Aus einem Sonderkatalog des Anti-
ver« der Berliner Künstlerin Edith Kollath. Die Buchobjekte     quariats Braecklein zu Ludwig Tieck konnten einige seltene
waren vom 3. November bis 3. Dezember 2017 Teil der von         Ersatzexemplare für Brandverluste beschafft werden, dar-

6
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
Supr aLibro s Juni 2018

     Historische Reisebibliothek aus der Zeit um 1830 in zweiteiligem, zu einem kompakten Kasten zusammenklappbaren Bücherregal

............................................
     unter Ritter Blaubart. Ein Ammenmärchen (Berlin und                          tige Bände. Etwa 140 einheitlich gebundene Exemplare
     Leipzig, Nicolai, 1797). Auf der Leipziger Antiquariats-                     mit französischen Klassikerausgaben stammen aus der
     messe gelang der Ankauf der ersten russischen Ausgabe                        Erstausstattung der Reisebibliothek. Ergänzend zu dieser
     von Tiecks zusammen mit Wilhelm Heinrich Wackenroder                         Erwerbung konnte ein 47-bändiges Exemplar der 1803
     herausgegebener Aufsatzsammlung Phantasien über die                          in Paris gedruckten »Bibliothèque Portative Du Voyageur«
     Kunst, von einem kunstliebenden Klosterbruder, die als                       in originalem Holzkasten angekauft werden. Die 2015
     Gründungsmanifest der romantischen Ästhetik gilt. Die                        begründete Sammlung der Wanderbücher wurde auf 120
     Übersetzung erschien 1826 in Moskau und beeinflusste                         Exemplare erweitert. Von einem Privatsammler erwarb
     Schriftsteller wie Lermontow, Gogol und Dostojewski. Das                     die Bibliothek außerdem ein größeres Konvolut histori-
     erworbene Exemplar ist das einzige in einer europäischen                     scher Materialien zur Gesellenwanderschaft.
     Bibliothek außerhalb Russlands. Bei Venator & Hanstein                            Unter den antiquarischen Käufen des Jahres 2017
     ersteigerte die HAAB einen handschriftlichen, etwa 2.500                     ­finden sich zahlreiche Provenienzexemplare, von denen
     Einträge umfassenden Katalog »Die Goethe-Literatur.                           drei exemplarisch genannt werden sollen: In Rom
     Nebst einer umfassenden Hinweisung auf alle literarischen                     erwarb die Bibliothek eine 1735 in Urbino gedruckte und
     und artistischen Zeugnisse Seiner Mit- und Nachwelt«.                         reich illustrierte Ausgabe von Torquato Tassos La Geru-
     Herausgeber der ungedruckten Bibliographie von 1846 ist                       salemme Liberata mit dem Exlibris von Adele Schopen-
     der Bamberger Kaufmann Carl Friedrich Kunz. Er betrieb                        hauer. Das bei Bassenge ersteigerte Ersatzexemplar für
     neben einem Verlag eine der größten Leihbibliotheken                          den verbrannten Titel Bartholomäus Ringwaldt und
     Bayerns, welche u. a. von E.T.A. Hoffmann häufig genutzt                      ­Benjamin Schmolck (Breslau 1833) von August Heinrich
     wurde. Das Verzeichnis ist wegen der zum Teil sehr ent­                        Hoffmann von Fallersleben enthält ein vierzeiliges hand-
     legen publizierten Aufsätze vor 1840 äußerst interessant                       schriftliches Gedicht des Autors. Auf derselben Auktion
     für die Goethe-Forschung. Die Faustsammlung ergänzt ein                        wurde eine kostbar gebundene englische Übersetzung
     seltener, farbenprächtiger Bilderbogen mit einer lebens-                       von Goethes Egmont (London 1840) aus dem Besitz der
     großen Mephisto-Figur, der um 1890 in Weißenburg im                            englischen Schriftstellerin Adelaide Procter gekauft.
     Elsass gedruckt wurde. Für die Kartensammlung wurden                              Zu den erworbenen 9 Stammbüchern gehört das
     bei der Versteigerung der Sammlung Witkam in Gotha                             Freundschaftsalbum der Charlotte Amalie Wilhelmine
     sechs wertvolle Atlanten des Weimarer Geographischen                           (»Minna«) Mauke, der späteren Gothaer Verlegerin und
     Instituts erworben.                                                            Witwe von Bernhard Wilhelm Perthes. Außerdem ergän-
        Besondere Erwähnung verdient der Ankauf einer his-                          zen zwei handgeschriebene Poesiealben aus dem 19. Jahr-
     torischen Reisebibliothek aus der Zeit um 1830, die von                        hundert den Bestand. – Das Album der in Eisenach gebo-
     einem norddeutschen Antiquariat angeboten wurde.                               renen Dichterin Adelheid von Stolterfoth enthält ca. 250
     Das zweiteilige, zu einem kompakten Kasten zusammen-                           aus Almanachen und Zeitschriften gesammelte Gedichte,
     klappbare Bücherregal aus Eichenholz mit der Beschrif-                         Balladen und Sinnsprüche von Dichtern der Klassik und
     tung »W F Hadersleben« enthielt zuletzt 209 kleinforma-                        Romantik. Das zweite Album führte von 1828 bis 1859

                                                                                                                                               7
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
jahre sbericht der haab

                                                             Bibliothèque Portative Du Voyageur, 47 Bde.,
                                                             1803 in Paris gedruckt, in originalem Holzkasten

........................................
Mathilde Bertuch aus Weimar, eine Enkelin von Friedrich      ­ ährend der Arbeitskomplex Aschebücher und brandge-
                                                             w
Justin Bertuch. Aus dem Besitz ihrer Cousine Emma            schädigte Musikalien künftig im Projekt »Dokumentation
­Froriep stammt ein Sammelband mit 59 handgeschrie­          der Aschebücher« in der Abteilung Bestandserhaltung/
 benen und 2 gedruckten Liedern – ein interessantes          Sondersammlungen fortgeführt wird. Ein neu geschaffenes
 Dokument zum Weimarer Musikleben der Goethezeit.            Projekt »Transformation Brandfolgenprojekte« wird den
 Aus der Nachlassbibliothek des Weimarer Germanisten         digitalen Bestandsaufbau, die Dokumentation und Ver-
 Prof. Eberhard Haufe kaufte die HAAB 94 Titel zur deut-     mittlung der bisherigen Ergebnisse der Brandfolgenbewäl-
 schen Literatur, darunter etliche Exemplare mit persön­     tigung sowie die Zukunft der sammlungserschließenden
 licher Widmung der Autoren und Herausgeber.                 und bestandserhaltenden Projekte begleiten.
     Unter den mehr als 600 integrierten Geschenken ist         Dank der zusätzlichen Erwerbungsmittel der Carl
 eine größere Sammlung von Wörterbüchern und Enzyklo-        Friedrich von Siemens-Stiftung für den Zeitraum 2016 bis
 pädien des Historikers und Altorientalisten Prof. Manfred   2018 in Höhe von 150.000 Euro pro Jahr konnte wieder
 Weippert zu nennen (69 Bde.). Herr Prof. Gerhard Kaiser     internationale Forschungsliteratur von der europäischen
 stiftete eine im Rahmen seiner Forschungen angelegte        Reformation über die Kultur- und Wissensgeschichte der
 Sammlung zur deutschen Paris-Literatur (ca. 200 Bde.).      Neuzeit bis hin zur aktuellen Literatur- und Geschichts-
 Herr Prof. Konrad Vanja, ehemaliger Direktor des Muse-      theorie, Philosophie und Belletristik erworben werden.
 ums Europäischer Kulturen in Berlin, schenkte der HAAB      Besonderes Augenmerk galt u. a. neuer Literatur auf dem
 mehrere historische Kalender und Gelegenheitsschriften.     Gebiet der Medienphilologie, die Literatur- und Medien-
 Außerdem wird er der Bibliothek seine Sammlung zum          wissenschaften verbindet. Für die Einrichtung einer
 Erzählstoff der Genovefa-Legende überlassen (4 Regal­       Handbibliothek zum Konzentrationslager Buchenwald
 meter, Erscheinungsdatum zwischen 1800 und 2000).           und zum NS-Lagersystem im Studienzentrum wurden
 Das Kölner Unternehmerpaar Michael und Ursula Greven        zahlreiche Erwerbungen getätigt.
 schenkte 162 von der Bibliothek ausgewählte Bücher zu          Auch bei den Pressendrucken und Künstlerbüchern
 verschiedenen Sammelschwerpunkten.                          mit Bezug zur Literatur der Klassik sind wichtige Zugänge
     Die Gesamtzahl der retrospektiven Erwerbungen im        zu verzeichnen. Im Rahmen der 6. Biennale Buchkunst
 Projekt Wiederbeschaffung / Historische Bestände nach       Weimar am 2./3. Dezember 2017 hat die Bibliothek fünf
 dem Brand stieg auf 54.569, die Anzahl der Ersatzexemp-     Arbeiten prämiert und angekauft. Hervorzuheben ist das
 lare auf 12.172 Einheiten. Zum Jahresende 2017 wurde        großformatige Buchobjekt »Lost Documents« von Ursi
 beschlossen, das Projekt nach über 12 Jahren intensiver     Schiegnitz, eine Sammlung von 30 Papieren aus alten
 Ankäufe in die regulären Geschäftsgänge der Erwerbung       Büchern, aufgeleimt auf benutzte Pappen, überzeichnet
 und Erschließung einzubinden. Ziel ist die Überführung      mit Bunt- und Bleistift, eingebunden in Schweinsleder
 in dauerhafte Strukturen. Der retrospektive Bestandsauf-    und Schnur. Die Künstlerin hat auf alte Presspappen mit
 bau bleibt in der Abteilung Medienbearbeitung verankert,    Spuren von Leim und Papierresten, Bleistiftnotizen und

8
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
Supr aLibro s Juni 2018

anderen Flecken, die sie in einer aufgegebenen Berliner      Erschließung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
Buchbinderei gefunden hat, historische Vorsatzpapiere        Neben der laufenden Inventarisierung und Katalogisie-
geklebt und beide Ebenen mittels unterschiedlicher Mal-      rung der neu erworbenen Titel lag im Hinblick auf das
techniken wie Bleistift, Buntstift oder Tusche miteinander   Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 ein Schwerpunkt auf der
in Beziehung gesetzt. Ein altes fleckiges Schweinsleder      Sammlungserschließung der oben erwähnten Handbiblio-
wurde als Einband umgearbeitet, zusammengeschnürt            thek des Bauhaus-Forschers Karl-Heinz Hüter. Auch die
und gehalten von einer gebrauchten Schnur. Lost Docu-        60 erworbenen Prachteinbände Otto Dorfners wurden
ments beschäftigt sich mit dem Entdecken, Bewahren           katalogisiert; die Verzeichnung seiner Werkstattbibliothek
und Wiederherstellen von Kulturgut. Weiterhin wurden         ist für 2018 geplant.
aus Reinhold Nasshans Handpresse »Einhand Press« die             Das Ziel bei der Erschließung von Sammlungen ist,
zwei Künstlerbücher »Jeanne d’Arc« und »Leonce und           verteilt überlieferte Materialkomplexe, z. B. Handschriften
Lena« erworben, aus Christian Ewalds »Katzengraben           im Goethe- und Schiller-Archiv, zugehörige Bücher in der
Presse« der Druck »…mit Absicht: Das Buch« und von der       HAAB sowie Bilder und Objekte in den Museen, stärker zu
Papierkünstlerin Marlis Maehrle das Faltbuch »Fire & Ice«.   vernetzen und als Überlieferungszusammenhang sichtbar
   Stark benutzte Forschungsliteratur sowie Zeitschriften    zu machen. Das zentrale Bindeglied stellen die Normda-
werden zunehmend auch in elektronischer Form erwor-          ten für Personen, Körperschaften, Sachschlagwörter und
ben, da die E-Books und E-Journals eine unbegrenzte Zahl     Werktitel dar, über die sich zentrale Sucheinstiege definie-
an simultanen Zugriffen ermöglichen.                         ren lassen. Daher hat die AG Digitale Strategie der Klassik

  Neue Datenbanken 2017                                      • Vergessene Konstellationen literarischer Öffent­
  • Deutsches Literatur-Lexikon Online: umfassende             lichkeit zwischen 1840 und 1885 (2016) /hrsg. von
    Informationen zu Autoren des deutschen Sprach-             Katja Mellmann und Jesko Reiling
    raums vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Durch-          • Understanding material text cultures: a multidisci­
    suchbarkeit nach Namen, Werktiteln, Gattungen,             plinary view (2014–)/hrsg. von Markus Hilgert
    biographischen Angaben, Beiträgern und For-              • Forschungsumgebungen in den Digital Humanities:
    schungsliteratur, mit Schwerpunkt auf der Literatur        Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität (2016)/
    der Gegenwart, ideale Ergänzung zur Verfasser-             Michael Bender
    Datenbank, die vorwiegend das Mittelalter und            • Lernwelten im Wandel: Entwicklungen und
    die Frühe Neuzeit in den Blick nimmt.                      Anforderungen bei der Gestaltung zukünftiger
  • Historisches Wörterbuch der Philosophie online:            Lern­umgebungen (2016) /Richard Stang
    das umfassendste und bedeutendste Nachschlage-           • Buch macht Geschichte: Beiträge zur Verlags- und
    werk der deutschsprachigen Philosophie im Volltext         Medienforschung: Festschrift für Siegfried Lokatis
    digital nutzbar.                                           zum 60. Geburtstag (2016)/hrsg. von Patricia F.
  • Lexikon des gesamten Buchwesens Online: Online-            Blume, Thomas Keiderling und Klaus G. Saur
    Ausgabe des von 1987 bis 2016 in 9 Bänden veröffent-     • Das Stammbuch – Konstitution und Geschichte
    lichten Lexikons des gesamten Buchwesens.                  einer textsortenbezogenen Sammelform bis ins erste
  • Making of the Modern World: economics, politics            Drittel des 18. Jahrhunderts (2003)/ W. W. Schnabel
    and industry: umfassende Sammlung ökonomischer           • Culture – Theory – Disability: Encounters between
    Literatur von der zweiten Hälfte des 15. bis zur Mitte     Disability Studies and Cultural Studies (2017)/
    des 19. Jahrhunderts, vor allem für die Erforschung        hrsg. von Anne Waldschmidt, Hanjo Berressem,
    der frühen Wirtschafts-, Politik- und Sozialge-            Moritz Ingwersen
    schichte von Bedeutung.                                  • NS-Provenienzforschung und Restitution an
                                                               Bibliotheken (2014)/Bruno Bauer, Markus Stumpf,
                                                               Stefan Alker
  Neue E-Books in Auswahl                                    • Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken (2016)/
  • Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe (2016)/                  hrsg. von Petra Hauke
    hrsg. von Ulrike Domahs und Beatrice Primus              • Praxishandbuch Open Access (2017)/hrsg. von
  • Handbuch Literatur & Musik (2016)/                         Konstanze Söllner und Bernhard Mittermaier
    hrsg. von Nicola Gess
  • J. M. R.-Lenz-Handbuch (2017)/hrsg. von Julia            Die Online-Ressourcen sind im Netz der Klassik Stif-
    Freytag, Inge Stephan, Hans-Gerd Winter                  tung Weimar freigeschaltet und über das Datenbank-
  • Die Epoche der Aufklärung (2017)/Annette Meyer           Informationssystem (DBIS), den Online-Katalog der
  • Um 1700: Die Formierung der europäischen                 HAAB und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
    Auf­k lärung: zwischen Öffnung und neuerlicher           (EZB) zugänglich. Bei Fragen zur Benutzung wenden
    Schließung (2016)/hrsg. von Daniel Fulda und             Sie sich bitte an die Infotheke im Studienzentrum der
    Jörn Steigerwald                                         HAAB.

                                                                                                                                                                           9
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2017 - ThemendesJahres - Klassik ...
jahre sbericht der haab

Stiftung Weimar im Oktober 2017 die Einrichtung einer                                                        Im VD17-Projekt wurden 2017 hauptsächlich die von Mikro-
UAG Normdaten-Redaktion zur hausübergreifenden                                                               filmen erzeugten Digitalisate bearbeitet. In der VD17-
Koordination der Normdatenerschließung beschlossen.                                                          Datenbank erhalten die Katalogisate für das Original eine
   Das im Januar 2017 in Kooperation mit dem Deutschen                                                       Eintragung. Im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK)
Literaturarchiv Marbach und der Deutschen National­­                                                         ­werden die digitalen Ausgaben erschlossen. Die Struktur-
bibliothek bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft                                                           datenerschließung und Bereitstellung erfolgte im Work-
beantragte Projekt »Werktitel als Wissensraum: Die                                                            flow- und Dokumentenmanagementsystem Goobi mit der
Erschließung zentraler Werkbeziehungen der neueren                                                            Präsentationssoftware Goobi Viewer der Firma Intranda
deutschen Literatur in der Gemeinsamen Normdatei                                                              GmbH. Die digitalisierten Ausgaben sind im Rahmen der
(GND) gemäß Resource Description and Access (RDA)«                                                            Digitalen Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Biblio-
wurde im November 2017 abgelehnt. Die Projektpartner                                                          thek (https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/) im
DLA Marbach, DNB Frankfurt, GND-Redaktion und Stan-                                                           Web freigeschaltet.
dardisierungsausschuss haben die Ablehnung mit Bedau-
ern zur Kenntnis genommen. Der überregionale Standar-                                                        Perspektiven für 2018 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
disierungsausschuss hat sich in seiner Sitzung am 8. Dez­                                                    Die Jahre 2017 und 2018 sind von deutlichen Kürzungen
ember 2017 mit der Ablehnung befasst und bei einem                                                           der institutionellen Erwerbungsmittel und nach über
eventuellen Neuantrag seine Unterstützung angeboten.                                                         zwölf Jahren intensiver Wiederbeschaffung von einer
                                                                                                             Reduzierung des Erwerbs von Brandverlusten geprägt.
Bibliographien .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   Dies erklärt den Rückgang der Erwerbungszahlen für 2017,
Die großen Weimarer Online-Bibliographien wurden                                                             der sich 2018 fortsetzen wird. Ein zentrales Ziel für das
kontinuierlich fortgeführt. Zum Jahresende 2016 enthielt                                                     Jahr 2018 ist, die Erfahrungen und Kompetenzen, die im
die Internationale Bibliographie zur deutschen Klassik                                                       Projekt Historische Bestände nach dem Brand seit 2004/05
(IBK) mehr als 190.000 (2016: 183.000) Titel; in der Wei-                                                    gesammelt wurden, wieder in die regulären Geschäfts-
marer Goethe-Bibliographie waren 66.641 (2016: 64.358)                                                       gänge der Erwerbung und Erschließung zu integrieren
bibliographische Datensätze erschlossen. Die Herder-,                                                        und für den retrospektiven Bestandsaufbau der Bibliothek
Wieland- und Nietzsche-Bibliographien sind ebenfalls                                                         langfristig zu nutzen.
kontinuierlich angewachsen.                                                                                     Ein Schwerpunkt 2018 ist der Aufbau der Handbiblio-
   Die 2016 veröffentlichte »Bibliographie zur Geschichte                                                    thek zum Konzentrationslager Buchenwald und zum NS-
der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar und ihrer                                                         Lagersystem im Studienzentrum. Im Bereich der elektro­
Bestände online« wurde auf knapp 5.000 bibliographische                                                      nischen Ressourcen stehen wichtige Erwerbungen auf der
Datensätze zur Geschichte des Hauses und seiner Bestände                                                     Agenda: Die Allianz-Lizenz Electronic Enlightenment
erweitert (http://www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/                                                     (Oxford University Press), die Verlängerung der auslaufen-
herzogin-anna-amalia-bibliothek/literaturrecherche).                                                         den Lizenzen für die Datenbanken Deutsches Biographi-
Die Bibliographie erlaubt auch eine systematische Suche                                                      sches Archiv online und Allgemeines Künstlerlexikon
in folgenden Hauptgruppen:                                                                                   online (De Gruyter) und die Lizenzierung der Datenbank
                                                                                                             WISO-Net, die u. a. zahlreiche Presse-Archive enthält, etwa
• Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek                                                             der »Neuen Zürcher Zeitung«, der »tageszeitung«, der
• Personengeschichte der Herzogin Anna Amalia                                                                »Welt« und der »Thüringer Allgemeinen«. Weiterhin wird
  Bibliothek                                                                                                 zusammen mit der IT der externe Zugriff auf E-Ressourcen
• Bestände und Sammlungen der Herzogin Anna                                                                  für Nutzer vorbereitet. Im Erwerbungsgeschäft wird nach
  Amalia Bibliothek                                                                                          Vorbereitungen und Tests 2017 im Jahr 2018 der sogenannte
• Veröffentlichungen der Herzogin Anna Amalia                                                                Lieferantendatenimport eingeführt. Darunter versteht man
  Bibliothek                                                                                                 den effizienten Titeldaten- und Erwerbungsdatentransfer
• Veröffentlichungen von/über die Herzogin Anna                                                              zwischen Buchhandel und Bibliothekssystem.
  Amalia Bibliothek – Rezensionen                                                                               Im Bereich der Erschließung steht Ende 2018 der
                                                                                                             Abschluss der beiden DFG-Projekte »Digitalisierung und
Drittmittelprojekte .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .       Online-Bereitstellung der Leipziger Literaturzeitung (LLZ
Die beiden seit 2014 laufenden großen DFG-Projekte                                                           digital)« und »Digitalisierung der im VD 17 unikal nach­
»Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Leipziger                                                     gewiesenen Werke der Herzogin Anna Amalia Bibliothek«
Literaturzeitung (LLZ digital)« und »Digitalisierung der                                                     an. Anschließend wird eine Beteiligung der HAAB an dem
im VD 17 unikal nachgewiesenen Werke der Herzogin                                                            seit 2009 laufenden Kooperationsprojekt »Digitalisierung
Anna Amalia Bibliothek« kommen auf die Zielgerade und                                                        und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschie-
sollen 2018 abgeschlossen werden. 2017 liefen alle Arbei-                                                    nenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18)« geplant. Im
ten nach Plan. Im Projekt LLZ digital wurden die digitali-                                                   Rahmen der Zusammenlegung der Verbunddatenbanken
sierten Einzelbände weiter auf Artikelebene erschlossen,                                                     des GBV und des SWB im neuen gemein­samen Verbund-
im Volltext erfasst sowie strukturiert und im Zusammen-                                                      katalog K10plus ab ca. Oktober 2018 werden Schulungen
hang aufbereitet. Digitalisierung und Erschließung haben                                                     für die KatalogisiererInnen erforderlich sein.
den Charakter einer Online-Edition. Das bis Ende 2018
laufende Projekt ergänzt die erfolgreiche und stark
genutzte digitale Bereitstellung von Zeitschriften des
­Weimar-Jenaer Literaturkreises um 1800.

10
Supr aLibro s Juni 2018

Zugang zu den Räumen der Restaurierungswerkstatt für brandgeschädigtes Schriftgut im Gründer- und Innovationszentrum Weimar-Legefeld (GIZ)

Bestandserhaltung und
Sondersammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestandserhaltung im Transformationsprozess:                                      abläufe und Vernetzung mit der Fachwelt auf den Weg zu
Schwerpunkte und Handlungsfelder .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   bringen, weiterzuentwickeln und – das ist die Aufgabe
Erst im Rückblick wird deutlich, wie sehr die Auseinander-                        heute – in einen Transformationsprozess in den Routine-
setzung mit den Brandfolgen die Situation der Bestands­                           betrieb der Bibliothek zu überführen.
erhaltung der HAAB seit 2004 verändert hat. Vor dem                                  Für die Fachwelt, aber auch für eine interessierte
Brand gliederte sich die Bestandserhaltung in zwei Werk-                          Öffentlichkeit wurden die Veränderungen im Mai 2008 in
stattbereiche der Buchrestaurierung und Buchbinderei                              der Etablierung eines innovativen Werkstattbetriebes im
mit ausgeprägtem Leistungsprofil der Instandsetzung und                           Gewerbegebiet Weimar-Legefeld mit neuer, für die KSW
Konservierung. Im Zuge der Brandfolgenbewältigung war                             patentierter Technik auf dem Gebiet der Mengenbehand-
das Referat jedoch von Beginn an mit hohen Anforderun-                            lung stark geschädigter, kulturell wertvoller Buch- und
gen an eine Ausdifferenzierung und Spezialisierung der                            Notenfragmente sichtbar. Ein achtminütiger Film, der auf
angewandten Diagnoseverfahren, handwerklichen Techni-                             der Internet-Plattform youtube die Betriebsstätte und den
ken, Materialien und Auftragsvergaben an freie Werkstät-                          gesamten Produktionsprozess zeigt, hat mehrere tausend
ten (bis heute 27 Werkstätten europaweit) konfrontiert.                           Aufrufe (https://www.youtube.com/watch?v=Lk60cnQILI0),
Anders und ohne Entwicklung innovativer Verfahren waren                           ein Artikel im Reisejournal der Mediengruppe Thüringen
und sind die Brandfolgen nicht zu bewältigen und – so ist                         Verlag GmbH spricht nach einem Besuch der Werkstatt
unsere Überzeugung mit Blick auf künftige Aufgaben –                              noch 2014 vom »Wunder der Welterbe-Rettung« (http://
auch die Erhaltung und Pflege der Sammlungen der                                  www.reisejournal-on-tour.de/reise-nachrichten/-/specific/
Archiv- und Forschungsbibliothek mit einem Gesamtum-                              Das-Weimarer-Wunder-der-Welterbe-Rettung-38024790).
fang von immerhin 1,1 Mio. Medien nicht zu leisten.                               Aber auch schon die regelmäßige Auftragsvergabe von
    Die Herausforderung im September 2004 bestand ja                              jährlich 2.000 anspruchsvollen Einbandrestaurierungen an
nicht nur im Umgang mit sehr großen Mengen an kom-                                freie Werkstätten europaweit seit November 2006 setzte
plexen Schäden an wertvollem Kulturgut: 118.000 Bücher                            Maßstäbe für den Umgang mit wertvollen Büchern.
und Notenhandschriften mit kombinierten, teils sehr                                  Das Ziel, das die Weimarer Bestandserhaltung verfolgte,
schweren Brand- und Löschwasserschäden waren zu                                   war anspruchsvoll: die Wiederherstellung der Benutzungs-
­bergen, zu stabilisieren, zu dokumentieren und wieder                            fähigkeit teils schwer geschädigter Bücher in großen Men-
 lesbar zu machen. Aus Sicht des Managements bestand                              gen, aber so, dass die Originalsubstanz weitestgehend
 die Herausforderung gleichermaßen darin, unter erheb­                            erhalten blieb, zugleich aber auch die Authentizität eines
 lichem Innovations- und Zeitdruck tiefgreifende Verände-                         durch Brand- und Löschwasserschäden gekennzeichneten
 rungen der Qualitätssicherung, Organisation der Prozess­                         Buches als exemplarbiografisches Merkmal respektiert

                                                                                                                                             11
jahre sbericht der haab

Wiederherstellung schwer geschädigter Bücher in großen Mengen

........................................
wurde. Beteiligt waren 27 Werkstätten, die über 12 Jahre        die von Peter Waters in den 1970er-Jahren für das Conser-
hin mit präzise definierten restauratorischen Maßnahmen         vation Department der Washingtoner Library of Congress
an rund 31.000 Bänden beauftragt wurden. Um eine ein-           entwickelt wurde (http://cool.conservation-us.org/coolaic/
heitliche Qualität der Restaurierungsergebnisse sicherzu-       sg/bpg/annual/v17/bp17-17.html, siehe Weber/Hähner:
stellen, musste eine besondere Logistik aufgebaut werden,       Restaurieren nach dem Brand. 2004, S. 23). Ursprünglich
die die Prozesse in ihrer Summe vom Ende her in den Blick       nur zur Versorgung hochwassergeschädigter Bücher 1966
nahm und steuerte. Zur Auftragsgestaltung gehörten die          in Florenz gedacht, sah das Konzept zur rationellen Bear-
Sortierung der Auftragspakete nach gleichartigen Scha-          beitung von geschädigten Büchern mengentaugliche Sta-
densmerkmalen; die Anwendung von teils innovativen              bilisierungs- und Restaurierungsmethoden vor, deren
Techniken, die in Weimar getestet und deren Beherrschung        nach Komplexität gestaffelte Teilschritte von Personal
potentielle Auftragnehmer in obligatorischen Proberestau-       ­verschiedener Qualifikationsgrade umgesetzt werden
rierungen demonstrieren mussten; die Verwendung von              konnten. Die katastrophenbedingt vergleichsweise inva-
vielfach geprüften Werkstoffen, die die HAAB oft direkt          sive Verfahrensweise wurde später zur Übertragung auf
beim Produzenten gekauft und oft auch eigens hat herstel-        die präventive Sicherung von Altbeständen der Library ­
len lassen und dann an die Auftragnehmer ausgereicht hat.        of Congress modifiziert und in der HAAB auch auf kom-
   Als Kernelemente des Veränderungsprozesses, den die           plexere Erhaltungsmaßnahmen angewandt. So wird die
Bestandserhaltung unter dem Leitbegriff des Brandfolgen-         zunächst noch restauratorisch geprägte Mengenbehand-
managements vollzogen hat, sind hervorzuheben: die               lung im Brandfolgenmanagement, die auf Bücher mit
Gestaltung von differenzierten Ablaufplanungen, die kon-         unterschiedlich ausgeprägten Brand-, Hitze- und Lösch-
sequente Weiterentwicklung von Formen der Mengenbe-              wasserschäden zugeschnitten war, im Rahmen des 2014
handlung für wertvolle Bücher sowie der Aufbau einer             begonnenen Methoden- und Praxistransfers Schritt für
umfassenden Bestandserhaltungslogistik. Logistik wird            Schritt in Richtung einer konservatorischen Erhaltungs-
hier verstanden als Querschnitts- und Integrationsaufgabe,       strategie für den Gesamtbestand verlagert. Zudem werden
die von Ressourcenplanung und -einsatz über die regel­           Aspekte einer zustandsgerechten Benutzung verstärkt,
mäßige Evaluation von Materialien und Restaurierungs­            indem minimalinvasive, stabilisierende Konservierungs-
ergebnissen durch Prüflabore bis hin zum Wissenstransfer         maßnahmen erweitert, invasivere restauratorische Maß-
mittels universitärer Forschung und Lehre und mittels            nahmen minimiert werden.
Praktika in die Ausbildungsinhalte der HAAB im Buch­
binderhandwerk reicht. Leitlinien sind Transparenz und          Handlungsfelder und Projektstatistik  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 
Qualitätssicherung in allen Prozessphasen.                      Im Übergang vom Brandfolgenmanagement zum Routine-
   Bei der Konzeption der Mengenbehandlung orientierte          betrieb ist die Bestandserhaltung der HAAB heute auf vier
sich die HAAB an der »Phased Conservation Philosophy«,          Handlungsfeldern* aufgestellt:

12
Supr aLibro s Juni 2018

  1. Präventive Konservierung                                                       2. Stabilisierende Konservierung
  Ziel der Präventiven Konservierung ist es, Objekte in                             Ziel der Stabilisierenden Konservierung ist es, materiell
  unveränderter überlieferter Form langfristig für gesell-                          instabile Objekte durch minimalinvasive Eingriffe, die
  schaftliche und wissenschaftliche Zwecke zu erhalten.                             den überlieferten Zustand abhängig vom Schadensbild
  Aufgrund ihres indirekten Charakters ist sie das wirk-                            nur in geringstmöglichem Umfang verändern, langfristig
  samste Mittel der Mengenkonservierung. Ihre Methoden,                             für gesellschaftliche und wissenschaftliche Zwecke zu
  Konzepte und Maßnahmen zielen auf Schadensvermei-                                 erhalten. Eine Ergänzung technischer oder materialer
  dung und Verlangsamung von Materialabbauprozessen                                 Bestandteile zur Förderung des Objektverständnisses
  auf konservierungswissenschaftlicher Grundlage.                                   und/oder der Funktionsfähigkeit wird im Gegensatz zur
                                                                                    Restaurierung nicht angestrebt. Methoden, Konzepte und
                                                                                    Maßnahmen sind in der Konservierungs- und Restaurie-
                                                                                    rungswissenschaft verankert.

  3. Restaurierung                                                                  4. Buchbinderhandwerk
  Ziel der Restaurierung ist es, stabile oder bereits stabili-                      Ziel des Buchbinderhandwerks ist es, Buchbinderpro-
  sierte, meist in einzelnen Fragmenten vorliegende                                 dukte in hoher Qualität herzustellen, die den Anforde-
  Objekte mittels verhältnismäßig invasiver Eingriffe in                            rungen eines regelmäßigen Gebrauchs standhalten. Die
  einen verständnisfördernden und benutzbaren Zustand                               Produktqualität hängt in erster Linie davon ab, in wel-
  zu versetzen und so langfristig für gesellschaftliche und                         chem Maße Material und Technik aufeinander abge-
  wissenschaftliche Zwecke zu erhalten. Abhängig vom                                stimmt werden. Der zweite bestimmende Faktor ist die
  Schadensbild wird der überlieferte Zustand dabei in stär-                         Materialqualität. Bei der Reparatur von Buchbinderpro-
  kerem Maße verändert als bei der Stabilisierenden Kon-                            dukten hat die Wiederherstellung der Funktionalität und/
  servierung. Methoden, Konzepte und Maßnahmen sind                                 oder eine Verbesserung des Erscheinungsbildes Vorrang
  in der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft                             vor dem Erhalt des überlieferten Zustands. Methoden,
  verankert.                                                                        Konzepte und Maßnahmen basieren auf Erfahrungswis-
                                                                                    sen und handwerklicher Praxis.

  Diesen Handlungsfeldern sind die einzelnen Projekte mit unterschiedlichen Anteilen,
  hier in Form von eingefärbten Quadranten angedeutet, folgendermaßen zugeordnet:

                                                  B28	Bestandserhaltungsmanagement
                                                  B29  Brandfolgenmanagement
                                                  B39	Maßnahmenkatalog Bestands­erhaltung
                                                  B41	Herstellung Einbände, Schutzformen
                                                  B42	Ausbildung Buchbinder/in

                                                  B23	Buchpflege
                                                  B25	Ausstellungstechnik

                                                  B18	Zustandsorientierte Maßnahmen­erfassung
                                                  B04	Aufträge Konservierung, Restaurierung
                                                  B36	Maßnahmen Konservierung, Restaurierung
                                                  B38	Dokumentation Konservierung, Restaurierung

                                                  B26	Konversion
                                                  B30	Konservierung der Bibliothek Nietzsches
                                                  B37	Konservierung der Bibliothek Goethes

                                                  B17	Aufträge Einbände, Schutzformen

                                                  B22	Umfeldanalyse
                                                  B31	Notfallprävention
                                                  B40	Umgang mit bewegtem Kulturgut

* Definitionen in Anlehnung an DIN EN 15898:2011 – 12: Erhaltung des kulturellen Erbes – Allgemeine Begriffe.
  In: DIN Deutsches Institut für Normung e.V (Hrsg.): DIN-Taschenbuch 409 – Erhaltung des kulturellen Erbes. Berlin, 2014, S. 115 – 139.

                                                                                                                                                13
Sie können auch lesen