Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!

 
WEITER LESEN
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
KéiseckerInfo 1/2021                                                                                                                                                                     Januar 2021

            Die Nachbesserungen am Natur-
            schutzgesetz als Chance nutzen!
                          Gesetz praxisbezogener und effizienter gestalten
                           – die Akzeptanz für den Naturschutz erhöhen!
Stellungnahme des Mouvement Ecologique zum Gesetzesprojekt 7477 « portant modification
de la loi du 18 juillet 2018 concernant la protection de la nature et des ressources naturelles »

A   lle 6 Jahre muss Luxemburg der Europäischen Kommission
    einen Bericht zum Zustand der Lebensräume und Arten von
europäischem Interesse vorlegen (sog. „Reporting“).
                                                                        Das heutige Naturschutzgesetz ist nunmehr seit zwei Jahren in
                                                                        Kraft. Dabei gibt es positive Elemente: Der Schutzstatus euro-
                                                                        päischer Arten und Habitate wurde mit diesem Gesetz transparen-
                                                                                                                                            Aber: jene Mankos, die zu großen Akzeptanzproblemen bei weit-
                                                                                                                                            en Bevölkerungskreisen führen, unnötige Verlängerungen von
                                                                                                                                            Prozeduren nach sich ziehen oder dem Arten- und Biodiversitäts-
                                                                        ter in Luxemburger Recht umgesetzt und es gab einen ersten          schutz nicht förderlich sind, müssen unbedingt behoben werden!
Der Bericht von 2019, welcher vom „Observatoire de l’Environ-
                                                                        Versuch die Kompensierungen durch die Einführung von Flächen-
nement Naturel“ analysiert und kommentiert wurde, ist besorg-                                                                               Denn der Mouvement Ecologique stellt einerseits fest, dass
                                                                        pools zu verbessern.
niserregend. Er zeigt, dass sich 2/3 unserer Lebensräume in einem                                                                           die Akzeptanz für Naturschutz auf das niedrigste Niveau seit
ungünstigen (18%) bis schlechten (50%) Zustand befinden. Bei            Nach zwei Jahren Praxis muss man aber ebenfalls feststellen,        Jahrzehnten gefallen ist, bedingt durch lückenhafte bzw. fehlende
den einzelnen Arten von europäischer Bedeutung ist die Situation        dass das Gesetz von 2018 einige Regelungen aufweist, die sich als   Kommunikation, Inkohärenz bei Genehmigungen und über-
noch alarmierender: 80% dieser geschützten Arten befinden sich          ineffizient oder gar kontraproduktiv erweisen. Eine punktuelle      triebene Prozeduren und Restriktionen bei kleineren Eingriffen.
in einem ungünstigen bis schlechten Erhaltungszustand.                  Nachbesserung in zentralen Punkten wäre daher äußerst sinnvoll.
                                                                                                                                            Andererseits ist es für den Mouvement Ecologique nicht hinnehm-
                                                                        Das Umweltministerium hat sich entschieden lediglich kleinere
Besonders problematisch ist die Situation, vor allem für die Lebens-                                                                        bar, dass die illegale Zerstörung von Biotopen trotz Naturschutz-
                                                                        Nachbesserungen durchzuführen, die z.B. aufgrund von Gerichts-
räume der Offenlandschaft (wie Wiesen, Weiden, Äcker) sowie für                                                                             gesetz unvermindert weitergeht und scheinbar auch nicht
                                                                        urteilen notwendig wurden. Entsprechend greift das Ministeri-
die aquatischen Lebensräume (Feuchtgebiete, Stillgewässer, Quel-                                                                            geahndet wird: innerhalb der letzten 10 Jahre wurden so alleine
                                                                        um tendenziell bei der anstehenden Reform eher technische als
len, sowie Bäche und Flüsse). Besonders bei jenen des Offenland-                                                                            ca. 8 km2 geschützte Biotopflächen, wie etwa artenreiche Fla-
                                                                        inhaltliche Schwachpunkte auf.
es hat sich der Zustand in den letzten 6 Jahren weiter deutlich                                                                             chland-Mähwiesen, durch die Intensivierung der Landwirtschaft
verschlechtert. Der Bericht zeigt jedoch ebenfalls einzelne ermuti-     Auch der Mouvement Ecologique erwartet keine fundamentale           zerstört – so die Zahlen des Umweltministeriums basierend auf
gende Erfolge auf, die auf einen konsequent auf ökologische Kriterien   Überarbeitung des Gesetzes.                                         einer repräsentativen Stichprobe!
basierenden Arten- und Lebensraumschutz zurückzuführen sind.                                                                                Aufgrund dieser Defizite ist es für den Mouvement Ecologique
Das Naturschutzgesetz ist eines der wesentlichsten Instrumente,                                                                             unerlässlich, dass im Rahmen der Überarbeitung des Natur-
um diesen Biodiversitätsverlust zu stoppen bzw. den Zustand der                                                                             schutzgesetzes eine Reihe von relevanten Abänderungen erfol-
Natur zu verbessern.                                                                                                                        gen.

                                                                                                                                                                               Das heutige Naturschutzgesetz
                                                                                                                                                                               weist einige Schwachstellen auf,
                                                                                                                                                                               die dazu führen, dass der Natur-
                                                                                                                                                                               schutz weiter an Akzeptanz
                                                                                                                                                                               verliert und zusätzlich der
                                                                                                                                                                               Biodiversitätsverlust weitergeht.
                                                                                                                                                                               Deshalb sollten einige wichtige
                                                                                                                                                                               Nachbesserungen durchgeführt
                                                                                                                                                                               werden.
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
BIODIVERSITÄT IN LUXEMBURG:
                                                                                                                          HÖCHSTE ZEIT ZU HANDELN
                                                                                                                             Ergebnisse des nationalen Berichts für
1. ARTEN- UND HABITATSCHUTZ: NEUE AKZENTE SETZEN                                                                        die Periode 2013-2018 gemäß der Europäischen
                                                                                                                                    Naturschutz-Richtlinien
                                                                                                                                                 OBSERVATOIRE DE L’ENVIRONNEMENT NATUREL                                     observatoire@mev.etat.lu

D    er Mouvement Ecologique stellt fest, dass sich
     der Zustand der Natur in den letzten 6 Jahren
weiter verschlechtert hat und dies trotz Inves-
                                                          denen Gemeinden wieder umgekehrt werden.
                                                          Heute sind es die flächigen Habitate die rasant ver-
                                                          schwinden. Oder anders ausgedrückt: vor 30 Jah-                ²/³
                                                                                                                                 HABITATE
                                                                                                                               in ungünstigem Zustand
                                                                                                                                                                       HEIMISCHE ARTEN
                                                                                                                                                                            ¾     gefährdet
                                                                                                                                                                                                          HEIMISCHE VOGELARTEN
                                                                                                                                                                                                             ¼
                                                                                                                                                                                                                   stark gefährdet
                                                                                                                                                                                                                   oder schon erloschen
titionen in die Renaturierung degradierter Habitate.      ren wurden die Hecken zerstört in denen z.B. viele
Das gilt besonders für landwirtschaftlich genutzte        Vogelarten ihre Nester bauten – heute sind es die
Lebensräume, wie z.B. blumenreiche Mähwiesen              Nahrungsflächen, die fehlen.
oder extensive Äcker. Hinzu kommen die Verluste           Aufgrund der aktuellen Situation muss man fest-
durch Siedlungserweiterungen und Landschaftszer-          stellen, dass Luxemburg seine europäischen
schneidung. Diese Entwicklung konnte auch nicht           Verpflichtungen beim Biodiversitätsschutz nicht
dadurch aufgehalten werden, dass zumindest in             erreicht – statt einer Stabilisierung oder Verbesse-
einem Teil der Gemeinden heute mehr Struktur-             rung der Situation verschlechtert sich die Lage von
elemente vorhanden sind, als noch vor Jahrzehnten.        Bericht zu Bericht.
                                                          Falls es nicht zu einer Trendwende kommt, ris-
Warum also dieser negative Trend?                                                                                          Nur ein Drittel der Habitate             Auch hier sind es insbesondere
                                                          kiert Luxemburg sich in absehbarer Zukunft wegen                  sind in einem “günstigen”                 die Populationen, die offene             Langfristig sind 36% aller
In den siebziger und achtziger Jahren waren es vor        Nichtbeachtung der europäischen Flora - Fauna -                       Erhaltungszustand.               Landschaften oder Feuchtgebiete und             Vogelarten in Gefahr.
                                                                                                                           Der Erhalt der Habitate des            Wasserläufe bewohnen, die in einem        Beispiele: Rebhuhn, Steinkauz,
allem die Strukturelemente (Hecken, Baumgrup-             Habitatrichtlinie und der Vogelschutzrichtlinie vor           Offenlands und der Feuchtgebiete         besorgniserregenden Zustand sind und              Braunkehlchen...
pen usw.), die aus der Landschaft verschwanden.           dem Europäischen Gerichtshof verantworten zu                       ist besonders gefährdet.              deren Zahlen stark rückläufig sind.

Dieser Trend konnte gestoppt und z.T. in verschie-        müssen.
                                                                                                                                      WARUM GEHT DIE BIODIVERSITÄT ZURÜCK?
                                                                                                                                              • Produktionsmethoden in der Landwirtschaft
                                                                                                                                              • Urbanisierung und Zerschneidung der Landschaften
                                                                                                                                              • Trockenlegung von Feuchtgebieten
                                                                                                                                              • Klimawandel

                                                                                                                                       GEZIELTE
                                                                                                                                  MASSNAHMEN GREIFEN
                                                                                                                                                                              WAS MUSS GESCHEHEN?
                                                                                                                                                                              • Nachhaltige Entwicklung als oberstes Ziel
                                                                                                                                                                              • Lebensräume erhalten und neu schaffen
                                                                                                                                                                              • Natur- und umweltfreundliche
                                                                                                                                                                                Landwirtschaft fördern
                                                                                                                                                                              • Naturschutzpolitik als Priorität
                                                                                                                                                                                der öffentlichen Hand
                                                                                                                                      u.a. Biber-, Laubfrosch- und
                                                                                                                                 Steinkauz-Populationen erholen sich
                                                                                                                                  aufgrund von Schutzprogrammen.

                                                                                                                                                                                                                                             Bilder: © SICONA, J. Pir.

    In Luxemburg wurden in den letzten
        Jahren 800 ha geschützte arten-
      reiche Flachlandmähwiesen illegal
 zerstört. Diese gibt es heute nicht mehr
                       (Aufnahme 2011).

1.1. B IOTOPKATASTER ALS INSTRUMENT FÜR DEN ERHALT NUTZEN

L  uxemburg hat, auf Anfrage der Landwirtschaft,
   vor Jahren positiverweise einen Biotopkatas-
ter erstellt. Bei diesem wurden die (für den Laien
                                                              situationen und teilweise auch zu juristischen
                                                              Streitereien führt.
                                                                                                                     dass ein von vor 10 Jahren erstelltes Doku-
                                                                                                                     ment nunmehr die alleinige Referenz ist. Dies
                                                                                                                     zumal, da die juristische Verankerung auch
                                                                                                                                                                                   •
                                                                                                                                                                                          der eventuellen Veränderungen liefern.
                                                                                                                                                                                          Zusätzlich sollte vom Ministerium in aller
                                                              Dies ist umso problematischer, da im Kataster                                                                               Transparenz eine Prioritätenliste veröffent-
schwer erkennbaren) Biotope in der Grünzone                   besonders europäisch geschützte Habitate               einer öffentlichen Prozedur bedürfen würde...                        licht werden, in welcher Reihenfolge dieses
erfasst. D.h. der Biotopkataster führte keine neue            aufgenommen wurden, so dass letztend-              Stellt sich die Frage, ob es trotzdem einen Ausweg                       Monitoring für die anderen Regionen des
Schutzkategorie oder ähnliches ein, sondern stellt            lich für den ungeahndeten Verlust nicht der        aus dieser unzufriedenstellenden Lage gibt. Da                           Landes erstellt wird.
nur graphisch dar, was ohnehin gesetzlich ge-                 Verursacher, sondern wie bei Urteilen des          Luxemburg aber – ebenfalls zur Schaffung von                      •      Diese regional überarbeiteten Kataster soll-
schützt ist. Er ist auf geoportail.lu für jeden einseh-       Europäischen Gerichtshof üblich, der Luxem-        Transparenz – einen rechtsverbindlichen Katas-                           ten dann umgehend auf geoportail.lu veröf-
bar und wurde den Landwirten für ihre Flächen,                burger Staat haftbar sein wird. D.h. er muss       ter benötigt, schlägt der Mouvement Ecologique                           fentlicht, einer öffentlichen Prozedur (ähnlich
auch als Referenz für Prämienanträge, übermittelt.            irgendwann dafür sorgen, dass diese zerstör-       folgende pragmatische Vorgehensweise vor:                                wie nunmehr bei den „arbres remarquables“)
Die Qualität dieses Registers für den Außenbereich            ten Habitate wieder hergestellt werden... ob       •   Als Leitlinie soll weiterhin der doch in gro-                        unterzogen und juristisch verankert werden.
(zone verte) ist als recht hoch einzustufen. Natür-           dies machbar sein wird, sei dahin gestellt.            ßen Zügen gute, bestehende Biotopkataster                     •      Anfang dieses Jahres liegt zudem der
lich wurden hier und da einzelne Biotope über-            •   Die logische Schlussfolgerung wäre demnach:            dienen.                                                              rezent erstellte Kataster der Waldbiotope
sehen. Aber: es wurde mit Sorgfalt nach einem                 der Biotopkataster muss legalisiert werden.        •   Es sollte umgehend seitens des Umweltmi-                             vor: auch dieser sollte umgehend veröffent-
einheitlichen Raster landesweit erhoben, einer zu-            Aber: der Biotopkataster wurde vor über                nisteriums – in Absprache mit den Akteuren                           licht, einer öffentlichen Prozedur unter-
sätzliche Kontrolle durch die Uni Trier unterzogen            10 Jahren erstellt und ist demnach z.T. nicht          – eine Region definiert werden, für welche                           zogen und juristisch verankert werden.
und stellt insofern für den Mouvement Ecologique              mehr aktuell, Habitate sind zerstört worden            prioritär eine Aktualisierung des bestehen-
entsprechend eine wichtige fachliche Basis dar.               oder ihr Erhaltungszustand hat sich aufgrund                                                                         Der Mouvement Ecologique tritt dafür ein, diese
                                                                                                                     den Katasters erfolgt. Es sollte sich hierbei
Problematisch sind zwei Aspekte:                              von Eingriffen verändert. Kann eine z.T. nicht         verständlicherweise um eine Region handeln,                   Vorgehensweise auch bei dieser Reform im Ge-
                                                              mehr korrekte Bestandsaufnahme juristisch              in dieser vorrangig Handlungsbedarf besteht.                  setz bzw. in einem Ausführungsreglement festzu-
•    Dem Biotopkataster fehlt bisher jede juris-
                                                              verbindlich verankert werden? Wobei eine               Aufgrund des begrenzten Aufwands müsste                       schreiben:
     tische Grundlage. Er wird zwar seitens
                                                              Überarbeitung aber Zeit braucht...                     eine derartige Überarbeitung innerhalb von                       •    die zeitliche Dimension (wann welche
     Studienbüros, Gemeinden und dem Um-
     weltministerium bei der Erstellung von PAGS                                                                     2 Jahren möglich sein. Der Vergleich zwischen                         Überarbeitung erfolgt)
                                                          Die Situation in der wir uns deshalb befinden,
     sowie weiteren Projekten häufig heran-                                                                          bestehendem Biotopkataster und der über-                         •    die Form der öffentlichen Prozedur (hier
                                                          ist deshalb höchst unzufriedenstellend und es
     gezogen, dies jedoch ohne, dass er rechtlich                                                                    arbeiteten Version würde auch aufzeigen,                               könnte man sich an den Vorschlägen des
                                                          scheint nicht die optimale Lösung zu geben:
     verbindlich ist. Insofern entstehen öfters Kon-                                                                 inwieweit der bestehende Biotopkataster in                             Staatsrates zur Legalisierung der „arbres
     flikte, da ein Dissens besteht bzw. der Beweis       •   Es kann und darf nicht sein, dass weiterhin            den anderen Regionen des Landes nachge-                                remarquables“ orientieren)
     fehlt, ob bestimmte Biotope zerstört wur-                juristische Unklarheit besteht, dies wie ange-         bessert werden muss, bzw. würde der                              •     die juristische Verbindlichkeit
     den oder nicht, ob ein Eingriff zulässig war             führt, da es sich vor allem auch um besonders          Vergleich eine Stichprobe dazu liefern, wie                      •     und vor allem auch der neue Waldbio-
     oder nicht... Es gibt folglich für Besitzer und          wertvolle Habitate handelt, bei denen Luxem-           sich die Biotope über die letzten Jahre ent-                            topkataster sollte umgehend rechtsver-
     Promotoren, Gemeinden und den Staat keine                burg eine Schutzverpflichtung obliegt;                 wickelt haben. Zusätzlich könnte diese Vor-                             bindlich werden (nach der öffentlichen
     Rechtssicherheit, was zu unnötigen Konflikt-         •   Es kann aber auch wie angeführt nicht sein,            gehensweise auch Angaben für die Ursachen                               Prozedur).
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
1.2. KONSEQUENTER ARTENSCHUTZ STATT GELDVERSCHWENDUNG

                                                                                                                                                                             In Luxemburg kann es absurderweise für Arten
                                                                                                                                                                             von Vorteil sein, wenn sie geföhrdet sind. Hat
                                                                                                                                                                             sich ihr Bestand nämlich aufgrund von gezielten
                                                                                                                                                                             Maßnahmen erholt, verlieren sie ihren Schutz-
                                                                                                                                                                             status aufgrund von Artikel 17, so dass natürlich
                                                                                                                                                                             die Gefahr besteht, dass ihr Bestand erneut ab-
                                                                                                                                                                             nimmt. Man kann durchaus von einer “Echter-
                                                                                                                                                                             nacher Springprozession” im Naturschutzbereich
                                                                                                                                                                             sprechen. Es sind Verbesserungen im Gesetz
                                                                                                                                                                             notwendig, damit diese doch absolut unzu-
                                                                                                                                                                             friedenstellende Situation geändert wird.

                                                                                                                   Bestand etwas erholt haben, aber eben auch von            l‘échelle nationale et /ou dépendent de mesures de
                                                                                                                   diesen Maßnahmen abhängig sind, beispielsweise            conservation spéciales.
                                                                                                                   der Laubfrosch. Hier wurden erhebliche Anstren-           (2) En zone verte, une autorisation portant déroga-
                                                                                                                   gungen (mit entsprechendem Einsatz öffentlicher           tion à l’interdiction du paragraphe précédent peut
                                                                                                                   Gelder) unternommen, um die Population zu                 être accordée à titre exceptionnel par le ministre :
                                                                                                                   erhalten (z.B. durch Wiederansiedlung, geziel-
                                                                                                                                                                             1° dans un but d’utilité publique ;
                                                                                                                   te Anlage und Management von Dutzenden von
                                                                                                                   Kleingewässern).                                          2° pour les biotopes protégés autres que les habi-

I m aktuellen Artikel 17 (1) werden nur die Habitate
  europäisch geschützter Arten geschützt, wenn
sich diese Arten in einem schlechten Erhaltungs-
                                                         zeitig wissen wir, dass der Reproduktionserfolg der
                                                         luxemburgischen Störche weit unter dem notwen-
                                                         digen Niveau liegt, d.h. dass die Zahl der Jungen
                                                                                                                   Würde diese Art ihren Schutzstatus aufgrund von
                                                                                                                   einer Bestandserholung verlieren dann wären die
                                                                                                                                                                             tats d’intérêt communautaire ou les habitats des
                                                                                                                                                                             espèces d’intérêt communautaire pour lesquelles
                                                                                                                                                                             l’état de conservation est évalué non favorable, en
zustand befinden, d.h. entweder im Bestand               pro Paar nicht genügt um ein tragbare Population          investierten Gelder wohl „für die Katz“ gewesen.          vue de la restructuration du parcellaire agricole ;
abnehmen oder die Bestände bereits auf einem             zu bilden und das Wiederaussterben bei uns zu
                                                                                                                   Dies ist ein absoluter Widersinn: Es kann für die         3° pour les biotopes protégés autres que les habi-
sehr niedrigen Niveau sind.                              verhindern. Im Klartext: Weißstörche kommen in
                                                                                                                   Art besser sein, wenn sie sich nicht erholt, denn         tats d’intérêt communautaire ou les habitats des
                                                         Luxemburg nur vor, weil es in den Nachbarländern
Diese Formulierung führt aber an den Realitäten                                                                    dann bleibt sie immerhin geschützt.                       espèces d’intérêt communautaire pour lesquelles
                                                         große Populationen gibt, die Überschüsse produ-
eines kleinen Landes wie Luxemburg vorbei. Denn                                                                                                                              l’état de conservation est évalué non favorable
                                                         zieren, von denen Luxemburg profitiert. Ähnlich           Dementsprechend schlägt der Mouvement Ecolo-
sie bedeutet: würde aufgrund eines Anstiegs der                                                                                                                              et/ou ont un taux de reproduction insuffisant à
                                                         sieht die Situation auch beim Rotmilan aus – die          gique vor Art. 17 (1) wie folgt zu ergänzen und Art.
Population einer Art in der Großregion (und somit                                                                                                                            l‘échelle nationale et /ou dépendent de mesures de
                                                         Art hat bei uns zugenommen – aber wahrschein-             17 (2) anzupassen:
auch in Luxemburg) oder umfangreicher Schutz-                                                                                                                                conservation spéciales, en vue de l’exécution des
                                                         lich nur weil sich die südwestdeutsche Population
maßnahmen bei uns, der Bestand einer Art leicht                                                                    « Art. 17. Interdiction de destructions d’habitats et     mesures de création ou de restauration de bioto-
                                                         erholt hat. Auf EU-Ebene dagegen ist der Trend
ansteigen, so wäre die Art ggf. nicht mehr in einem                                                                de biotopes                                               pes ou d’habitats dans le cadre d’un plan d’action
                                                         negativ. In Luxemburg sind die Reproduktionsraten
schlechten Erhaltungszustand und entsprechend                                                                      (1) Il est interdit de réduire, de détruire ou de dété-   d’habitat ou d’espèce tel que proposé par le plan
                                                         niedrig und es wurden 2020 sogar noch Fälle von
weniger geschützt. Dazu zwei Beispiele:                                                                            riorer les biotopes protégés, les habitats d’intérêt      national de la protection de la nature ou d’un plan
                                                         illegalen Vergiftungen bekannt.
Der Weißstorch beispielsweise brütet seit einigen                                                                  communautaire ainsi que les habitats des espèces          de gestion arrêté en vertu des articles 35 ou 43 ;
Jahren wieder in Luxemburg und ein Anstieg der           Ein weiterer Schwachpunkt des aktuellen Geset-            d’intérêt communautaire pour lesquelles l’état de         4° pour les forêts feuillues autres que celles des
Brutpaare ist durchaus möglich. Dadurch würde            zestextes ist das Nichtberücksichtigen von Arten,         conservation des espèces a été évalué non favora-         habitats d’intérêt communautaire en vue d’une
sich der „état de conservation“ verbessern. Gleich-      die sich durch gezielte Naturschutzmaßnahmen im           ble et/ou ont un taux de reproduction insuffisant à       gestion forestière durable. »

1.3. NATUR AUF ZEIT EINE CHANCE GEBEN

D   as aktuelle Naturschutzgesetz führt dazu, dass
    viele Grundstückseigentümer von Flächen im
Bauperimeter zunehmend alles tun, um ein zufälli-
                                                         de plusieurs contrats de gestion consécutifs sur
                                                         base d’un régime d’aides financières en faveur de
                                                         la sauvegarde de la diversité biologique institué en
ges Entstehen von neuen Biotopen zu verhindern.          vertu de l’article 57 ou sur base d’un régime d’aides
                                                         financières en faveur de mesures agri-environne-
Damit wollen sie verhindern, dass sie – falls sie
                                                         mentales. Pourtant, si au terme d’une période de
das Grundstück einmal bebauen wollen – diese
                                                         cinq ans suivant la fin du dernier contrat, le fonds
eventuell neu entstandenen Biotope kompen-
                                                         n’a pas été reconduit en son état initial, les disposi-
sieren müssen. Deshalb werden solche Flächen
                                                         tions de l’article 17 sont applicables.
allzu häufig einmal im Jahr „gesäubert“. Dies führt
dazu, dass nur eine banale Grasdecke übrigbleibt         Il en est de même des biotopes générés par un
und entsprechend keine gefährdeten Biotope               abandon de gestion après l‘entrée en vigueur de
entstehen.                                               la présente loi, sous condition qu‘ils se situent à
                                                         l‘extérieur de la zone de verte. »
Dabei könnten diese Flächen unter Umständen
noch viele Jahre als Lebensraum für (gefährdete)         Wobei aber folgendes Problem einer zusätzlichen
Arten auf Zeit dienen, bis sie dann eines Tages be-      Regelung bedarf: Im Falle, wo auf einer derartigen
baut werden.                                             Fläche Biotope entstehen oder Arten auftreten
                                                         würden, die aufgrund von EU-Recht geschützt
Der Mouvement Ecologique fordert in dem                  sind, würde die Regelung betreffend „Natur auf
Zusammenhang „Natur auf Zeit“ zuzulassen,                Zeit“ EU-Recht widersprechen. Diese Situation
d.h. derart entstandene Biotope sollen von einer         wird zwar nur äußerst selten eintreten, da nur sehr
Kompensationspflicht / Kompensationszahlungen            rar derartige Biotope auf diesen Flächen neu ent-
ausgenommen werden.                                      stehen, trotzdem gilt es für diese Fälle eine Lösung
Dabei sei hervorgehoben, dass es bereits heute           im Gesetz festzuschreiben. Dementsprechend
                                                                                                                   Die gefährderte Schlingnatter und viele weitere Arten würden von Natur auf Zeit profitieren, da sie
eine derartige Bestimmung von „Natur auf Zeit“ im        schlägt der Mouvement Ecologique vor, dass,
                                                                                                                   Brachflächen besiedeln, sofern diese gut besonnt sind.
Naturschutzgesetz gibt, und zwar in Artikel 17 (5).      EU-konform, nicht die Kompensationspflicht selbst
Dieser sieht bereits heute vor, dass Biotope, die        aufgehoben wird, sondern dass diese von der
aufgrund einer extensiven Nutzung von Flächen            öffentlichen Hand übernommen wird.
entstehen, nicht kompensationspflichtig sind. Der
                                                         D.h. die Bestimmung von Artikel 63 (Objet et prin-
Mouvement Ecologique schlägt vor, diese Bestim-
                                                         cipes des mesures compensatoires) Abschnitt 2
mung auf bebaubare Flächen auszuweiten.
                                                         « Les frais de l’évaluation de l’envergure des mesu-
« (5) Ne sont pas visés par les dispositions ci-avant,   res compensatoires sont à charge du demandeur
après l’entrée en vigueur de la présente loi, les bio-   d’autorisation. » sollte explizit nicht für betroffene
topes protégés générés par certaines pratiques de        Eigentümer von diesen Flächen gelten, sondern
gestion extensive, réalisées dans le cadre d’un ou       von der öffentlichen Hand übernommen werden.
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
2. AUSGLEICHSMASSNAHMEN FÜR EINGRIFFE IN DIE NATUR
M     it dem neuen Naturschutzgesetz wurde ein neues Kompensationssystem eingeführt, das in der jetzigen Form leider nicht die erwarteten Ziele erfüllt. Statt einer Erhöhung des Schutzes unserer Biodiversität
      sowie sinnvoller Maßnahmen im Naturschutzbereich, summieren sich administrative Prozeduren, Akzeptanzprobleme u.a.m. Eine fundamentale Nachbesserung – um nicht zu sagen grundsätzlichere Über-
arbeitung – der Kompensierungsmaßnahmen ist ein absolutes Muss. So hat das 2018 eingeführte Kompensationssystem zwar viel Geld generiert, aus Sicht des Biodiversitätsschutzes war es aber wenig zielführend.

Der Mouvement Ecologique fordert daher, dass das Gesetz in dem Sinne reformiert wird, dass es einem fachlich fundierten Naturschutz gerecht
                                                                                                                                      JOURNAL wird.
                                                                                                                                              OFFICIELAm    Zwangdezum
                                                                                                                                                       du Grand-Duché      Erhalt der Biodiversität führt kein Weg vorbei.
                                                                                                                                                                      Luxembourg                       MÉMORIAL A - 771 du 5 septembre 2018

Zusätzlich fordern wir ein transparenteres Vorgehen und ein Offenlegen der Daten bezüglich einer Bilanzierung von Zerstörung versus Kompensation! Beides ist machbar und derzeit nicht gegeben!
                                                                                                                                                                               ANNEXE 6
                                                                                                                                                                           Secteurs écologiques

2.1. AUSGLEICHSMASSNAHMEN MÖGLICHST NAHE AM
      EINGRIFFSORT SICHERSTELLEN – ZUR WAHRUNG DER
      LEBENSQUALITÄT UND BIODIVERSITÄT IN DICHT
      BESIEDELTEN GEBIETEN!

N   ach 2 Jahren Erfahrungen mit dem neuen
    Naturschutzgesetz muss man feststellen,
dass besonders die Minetteregion, aber auch der
                                                       in den Ballungsräumen! Vom Lebensqualitätsver-
                                                       lust der Bürger*innen abgesehen, generiert das
                                                       aktuelle System in Zukunft zusätzlichen Verkehr,
                                                                                                               dans la même commune,
                                                                                                               une des communes limit-
                                                                                                               rophes et exceptionnel-
gesamte Ballungsraum im Zentrum, bei den Kom-          wenn die Menschen 10 oder 20 km fahren müs-             lement dans le même
pensationen leer ausgehen, obwohl genau hier           sen um überhaupt noch eine Erholungslandschaft          secteur écologique. Les
die meisten Zerstörungen stattfinden.                  zu finden.                                              habitats d’intérêt com-
                                                                                                               munautaire et les ha-
Kein Wunder: das Kompensationssystem ermög-            Fazit: Ein Teil der Gemeinden riskiert durch das
                                                                                                               bitats des espèces d’in-
licht es, Zerstörungen von Biotopen landesweit         aktuelle Kompensationssystem seine Natur-
                                                                                                               térêt    communautaire
zu kompensieren ohne irgendeinen Bezug zum             flächen (und damit auch Erholungsräume für den
                                                                                                               doivent être compensés,
Eingriffsort. Lediglich die europäisch geschützten     Menschen) komplett zu verlieren, da die Natur
                                                                                                               dans la même commune,
Habitate oder Arthabitate müssen im gleichen           systematisch in Gemeinden mit geringerem Sied-
                                                                                                               une des communes limit-
„Secteur écologique“ (d.h. in festgelegten Gebieten    lungsdruck/Bodenwert transferiert wird.
                                                                                                               rophes et exceptionnelle-
/ Regionen des Landes) kompensiert werden, was
                                                       Der Mouvement Ecologique fordert daher Artikel          ment dans le même sec-
aber ebenfalls völlig unzufriedenstellend ist, da
                                                       17 (4) abzuändern, so dass bevorzugt in der Ge-         teur écologique par des
das Land in nur 5 derartige Sektoren unterteilt ist
                                                       meinde / Nachbargemeinde kompensiert wird, in           habitats identiques, ou
(17 in der ersten Version des Gesetzentwurfs). So
                                                       der der Eingriff stattfindet. Nur ausnahmsweise         à défaut par des habitats
können Eingriffe, die in Walferdingen stattfinden,
                                                       soll eine Kompensation im selben „Secteur écolo-        à fonctions écologiques
z.B. in Berdorf kompensiert werden. Im Süden ist
                                                       gique“ durchgeführt werden.                             similaires. »
die Situation genauso problematisch: Verluste in
Differdingen können z.B. in Frisingen kompensiert      Diese Position bedeutet keinesfalls eine Rück-
werden.                                                kehr zum früheren System, sondern beinhaltet
                                                       immer noch die Kompensation in (einer größe-
Faktisch muss festgestellt werden, dass z.Z. über-
                                                       ren Zahl) von Flächenpools. Somit kombiniert                                                                               A 771 - 47

haupt nicht mehr in den Gemeinden kompen-
                                                       der Vorschlag die positiven Elemente des Flä-
siert wird, in denen die Bodenpreise über dem
                                                       chenpools, ohne gleichzeitig die ökologische
Durchschnitt liegen oder welche über wenig
                                                       Ausräumung ganzer Regionen zu fördern.
Offenlandschaft verfügen.
                                                       Neben der nachstehenden Änderung von Art. 17
Das ganze System ist aus Naturschutzsicht, aber
                                                       (4), schlägt der Mouvement Ecologique auf den
auch aus der Sicht der Sicherung der Lebensquali-
                                                       nachfolgenden Seiten, einige weitere Gesetzesän-
tät für die Einwohner*innen, inakzeptabel. Es ist                                                              Unser Land ist gemäß Naturschutzgesetz in 5 sogenannte
                                                       derungen in dem Zusammenhang vor, damit eine
absehbar, wann sich Widerstand gegen diesen                                                                    “secteurs écologiques” unterteilt (siehe Karte). Wird in einer
                                                       kohärente Lösung des Problems möglich wird.
„Kompensationsdruck“ in den ländlichen Ge-                                                                     Gemeinde Natur zerstört, muss für diesen Verlust an einer anderen Stelle im gleichen “secteur
meinden formieren wird, den die anderen schnell        Art. 17.( 4 )                                           écologique” eine Kompensierung erfolgen.
wachsenden Gemeinden generieren. Außerdem              « Sans préjudice des dispositions du paragraphe         Die Konsequenzen dieser Bestimmung sind kontraproduktiv: an sich müsste ja der Verlust so weit wie
kann das System auch aus naturschutzfachlicher         3, le ministre impose, dans les conditions de la        möglich vor Ort bzw. zumindest in einer Nachbargemeinde ausgeglichen werden. So allerdings werden
Sicht nicht funktionieren - ein komplettes Trans-      section 2 du chapitre 12, des mesures compensa-         bestimmte Gemeinden - besonders in Regionen mit starkem Siedlungsdruck - immer ärmer an Lebens-
ferieren von Natur von einer Ecke des Landes in        toires, comprenant des restitutions de biotopes de      räumen, Grünflächen und letztlich auch an Lebensqualität und Erholungsräumen... (Anmerkung: die
eine andere funktioniert nicht. Dazu kommt der         valeur écologique au moins équivalente aux bioto-       geologisch richtige Unterteilung wäre eine Unterteilung in 17 “sécteurs écologiques”, so wie dies unter
Verlust von Erholungsräumen für die Menschen           pes protégés réduits, détruits ou détériorés et ceci    dem vorherigen Naturschutzgesetz der Fall war).

2.2. S ICHERSTELLEN, DASS EINGRIFFE (INTER-)KOMMUNAL
      KOMPENSIERT UND GELDER RATIONELL INVESTIERT WERDEN

W     ie bereits eingangs ausgeführt, wird im
      aktuellen System die Delokalisierung von
Natur von Ballungsräumen in den ländlichen Raum
                                                           (2) :
                                                           « On distingue deux trois types de pools com-
                                                           pensatoires :
                                                                                                                   Oder etwas klarer ausgedrückt: in Ge-
                                                                                                                   meinden mit hohen Bodenpreisen über-
                                                                                                                   steigen diese bereits den Wert eines
                                                                                                                                                                      Außerdem geht dadurch ein großer Vorteil für
                                                                                                                                                                      die Gemeinden verloren: die Gemeinde kann ihre
                                                                                                                                                                      Ökopunkte nicht zurückhalten, um sie dann bei-
(unbeabsichtigt) in einem Umfang vorangetrieben,           1° le pool compensatoire national ;                     Ökopunktes (aktuell 1 Euro), für Biotop-           spielsweise bei eigenen Projekten selbst zu mobi-
der von vielen Gemeinden nicht mitgetragen wird.           2° éventuellement les pools compensatoires              optimierungen und für den anschließenden           lisieren!
                                                           régionaux et intercommunaux                             Unterhalt bleibt kein Cent mehr übrig.             Der Mouvement Ecologique fordert daher Art. 65
Dieser Umstand wird zum einen durch die bereits
                                                           3 ° les pools compensatoires communaux. »                                                                  zu ändern, denn das derzeitige System fördert die
erwähnten großen „secteurs écologiques“ geför-                                                                Hinzu kommt, dass das aktuelle System, das ja be-
dert, zum anderen durch zwei Vorgaben des Ge-          •    Zum anderen gilt es die Rahmenbedingungen         inhaltet, dass nur der Staat Ökopunkte verkaufen        Verarmung der Diversität in zahlreichen Gemein-
setzes, die abgeändert werden müssten:                      von Artikel 65 (2) zu reformieren, der regelt,    darf, dazu führt, dass die Kommunen hunderte von        den, führt zu Streitigkeiten zwischen Gemeinden
                                                            wie sich der Preis eines Ökopunktes zusam-        Hektaren, die für Kompensationen geeignet sind,         und erhöht den administrativen Aufwand erheb-
•   Derzeit gibt es lediglich „nationale“ und                                                                                                                         lich ohne irgendwelchen Nutzen!
                                                            mensetzt. Dabei setzt er einen einheitlichen,     nicht bereitstellen, da dies, wie im letzten Ab-
    „regionale“ Flächenpools. Der Mouvement
                                                            landesweiten Preis fest, obschon die Grund-       schnitt ausgeführt, mit einem finanziellen Verlust      « Art. 65. Paiement des mesures compensatoires
    Ecologique erneuert seine Forderung nach zu-
                                                            stückspreise je nach Region mindestens um         verbunden wäre.                                         (1) Tout demandeur d’autorisation peut avoir re-
    sätzlichen kommunalen / interkommunalen
                                                            den Faktor 4 und z.T. sogar noch weit darüber                                                             cours aux mesures compensatoires réalisées ou
    Flächenpools. In dieser Logik muss Artikel 64                                                             Last but not least ist es in unseren Nachbarländern
                                                            hinaus schwanken.                                                                                         projetées conformément à l’article 82 soit dans le
    (2) reformiert und die Möglichkeit kommuna-                                                               bei den Kompensationsregelungen ganz unüblich,
    ler Flächenpools geschaffen werden. Das ist            Das führt in der Praxis dazu, dass bisher fast                                                             pool compensatoire national soit dans les pools
                                                                                                              dass der Staat die „produzierten“ Ökopunkte der
    nicht nur eine gerechtere Lösung zwischen              alle Kompensationen in Gemeinden mit nied-                                                                 compensatoires régionaux ou communaux et ceci
                                                                                                              anderen öffentlichen Akteure aufkauft, um sie
    den Gemeinden, sondern erlaubt es auch                 rigeren Grundstückspreisen durchgeführt                                                                    contre le paiement d’une taxe de remboursement
                                                                                                              dann zu verkaufen.
    hunderte Hektare an kommunalen Flächen                 wurden, von Kompensationen im öffentlichen                                                                 équivalente à la valeur monétaire de la différence
    für die Kompensation zu mobilisieren, die z.Z.         Wald abgesehen.                                    Dies verkompliziert das Verfahren und macht es          en éco-points entre l’état initial avant travaux et
    zurückgehalten werden.                                                                                    schwierig differenzierte Preise durchzusetzen.          l’état final des terrains après travaux.
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
Das aktuelle Gesetz führt dazu, dass Gemeinden mit einem hohen Siedlungsdruck
                                                                                                                               zunehmend ihre Restnatur verlieren, da in ländlichen Gemeinden kompensiert wird.
                                                                                                                               Dort wiederum steigt der Druck auf die Landwirtschaft. Eingriffe im Alzettetal (hier
                                                                                                                               Walferdingen) können sogar im Raum Echternach kompensiert werden. Das ist weder
                                                                                                                               im Interesse der Natur noch der Menschen!

                                                                                                                               nus par les syndicats de commu-
                                                                                                                               nes et les communes, le comité
                                                                                                                               respectivement le conseil communal
                                                                                                                               sont en charge de définir la prédite
                                                                                                                               valeur. Les frais d’acquisition de tout
                                                                                                                               terrain ayant bénéficié d’un cofi-
                                                                                                                               nancement étatique ou européen
                                                                                                                               et destiné à faire partie d’un pool
                                                                                                                               compensatoire ne sont éligibles que
                                                                                                                               pour la partie non-cofinancée.

                                                                                                                             (3) S’il s’agit d’une mesure dans le
                                                                                                                             pool compensatoire national, cette
                                                                                                                             taxe de remboursement est affec-
                                                                                                                             tée au Fonds pour la protection de
                                                                                                                             l’environnement. Le Fonds pour la
                                                                                                                             protection de l’environnement utili-
                                                                                                                             sera la taxe de remboursement pour
                                                                                                                             la réalisation concrète de mesures
Le paiement de ladite taxe de rembourse-              compte la valeur vénale des terrains en zone ver-
                                                                                                                 compensatoires dans le pool compensatoire na-
ment au gestionnaire du pool de compensa-             te, les frais de planification, les frais de réalisation
                                                                                                                 tional.
tion respectif doit être effectué avant le com-       concrète, les frais de gestion des mesures compen-
mencement des travaux dûment autorisés.               satoires imposées, ainsi que les frais administratifs
                                                                                                                 (4) S’il s’agit d’une mesure réalisée dans un pool
                                                      relatifs à la tenue du registre prévu à l’article 66.
                                                                                                                 compensatoire régional, cette taxe de rembourse-
(2) La valeur monétaire des éco-points est établie
                                                                                                                 ment est restituée à l’exploitant du pool compen-
sur base de la valeur moyenne sur une période à       Cette prédite valeur est précisée par un règle-
                                                                                                                 satoire concerné. »
venir de vingt-cinq années du coût pour la réalisa-   ment grand-ducal pour les terrains détenus
tion de mesures compensatoires. Ce coût prend en      par l‘Etat. En ce qui concerne les terrains déte-

2.3. C EF-MASSNAHMEN – BÜRGER*INNEN GLEICH BEHANDELN

                                                                                                                 D   ie sogenannten CEF Maßnahmen („continuous
                                                                                                                     ecological functionality measures“) in Artikel
                                                                                                                 27 sind von großer Bedeutung, da sie in besonders
                                                                                                                                                                         In der aktuellen Praxis wird der Antragsteller bei
                                                                                                                                                                         „normalen“ Eingriffen an den öffentlichen
                                                                                                                                                                         Flächenpool verwiesen und kauft dort Ökopunkte
                                                                                                                 sensiblen Fällen von bedrohten Arten zur Anwen-
                                                                                                                                                                         Bei Antragstellern die jedoch CEF-Maßnahmen
                                                                                                                 dung kommen.
                                                                                                                                                                         durchführen müssen, sieht das Gesetz weder
                                                                                                                 Nach EU-Recht sind sogenannte CEF Maßnahmen             ein Angebot an Flächenpools vor, noch findet
                                                                                                                 dann anzuwenden, wenn die ökologische Funktion          eine Übertragung der Kompensationsflächen an
                                                                                                                 der von dem Eingriff betroffenen Fortpflanzungs-        die öffentliche Hand statt. Beides wäre ein Plus
                                                                                                                 oder Ruhestätte einer europäisch geschützten Art        für die Natur, aber auch gerechter gegenüber
                                                                                                                 im räumlichen Zusammenhang nicht mehr gege-             dem Bürger, denn nur so kann die ökologische
                                                                                                                 ben ist. Das ist z.B. der Fall, wenn ein Gebäude mit    Funktion auf Dauer sichergestellt werden! Inso-
                                                                                                                 einer Fledermauskolonie abgerissen werden soll,         fern schlägt der Mouvement Ecologique folgende
                                                                                                                 ein Vorkommen der Zauneidechse durch ein Bau-           Abänderung an Artikel 27 vor:
                                                                                                                 projekt zerstört wird oder eine Siedlungserweite-
                                                                                                                                                                         « Art. 27. Mesures d’atténuation
                                                                                                                 rung in unmittelbarer Nähe eines Rotmilan-Horsts
                                                                                                                                                                         Une autorisation du ministre est requise lorsque
                                                                                                                 stattfindet.
                                                                                                                                                                         des projets, plans ou activités sont susceptibles
                                                                                                                 In diesen Fällen gibt die EU den Mitgliedsstatten       d’avoir une incidence significative sur des espè-
                                                                                                                 die Möglichkeit, „konfliktmindernde und funk-           ces protégées particulièrement ou sur leurs sites
                                                                                                                 tionserhaltende Maßnahmen, welche die kontinu-          de reproduction ou leurs aires de repos. Le minis-
                                                                                                                 ierliche Funktionsfähigkeit einer Fortpflanzungs-       tre peut prescrire dans cette autorisation toutes
                                                                                                                 oder Ruhestätte gewährleisten“ durchzuführen.           mesures d’atténuation d’incidence visant à mini-
                                                                                                                 Das kann z.B. die Umsiedlung einer Tierpopulation       miser ou même à annuler cette incidence signifi-
                                                                                                                 (falls möglich) bedeuten, meistens handelt es sich      cative, et ceci dans un pool compensatoire. Au cas
                                                                                                                 aber um Kompensationen direkt beim Eingriff, so         où un pool compensatoire fait défaut, le ministre
                                                                                                                 dass die neue Fläche für die betroffene Art leicht      peut autoriser lesdites mesures sur un terrain
                                                                                                                 erreichbar ist. Bedingung ist, dass die CEF Maß-        appartenant au requérant. Dans ces cas, le re-
                                                                                                                 nahmen nicht nur vor dem Eingriff abgeschlossen         quérant doit céder ledit terrain à un des organis-
                                                                                                                 sind, sondern auch effektiv sind, damit die Dauer-      mes publics mentionnés à l‘article 64 contre juste
                                                                                                                 haftigkeit der ökologischen Funktion sichergestellt     indemnité.
                                                                                                                 ist („de maintenir en permanence la continuité de
                                                                                                                 la fonctionnalité écologique du site“)                  Ces mesures d’atténuation anticipent les menaces
                                                                                                                                                                         et les risques de l’incidence significative sur un site,
                                                                                                                 CEF Maßnahmen kommen daher nur dort zur An-             une aire ou une partie d’un site ou d’une aire, afin
                                                                                                                 wendung, wo der Schaden besonders hoch ist und          de maintenir en permanence la continuité de la
                                                                                                                 die Kompensationsmaßnahmen sind dem entspre-            fonctionnalité écologique du site, de l’aire ou d’une
                                                                                                                 chend anspruchsvoll!                                    partie du site ou de l’aire pour l’espèce concernée,
                                                                                                                 Gleichzeitig muss man feststellen, dass viele CEF       en tenant compte de l’état de conservation de
                                                                                                                 Maßnahmen auf privaten Grundstücken durchge-            cette espèce. Tant que cette condition préalable est
                                                                                                                 führt werden, da es keine rechtliche Vorgabe gibt,      remplie, contrôlée et surveillée, il n’y a pas lieu de
Entsteht z.B. ein Neubaugebiet in der Nähe eines Rotmilanhorstes sind nach EU-Vorgaben CEF-Maßnah-
                                                                                                                 die eine Übertragung solcher besonderer Kom-            recourir à la dérogation prévue par l’article 28.
men notwendig.
                                                                                                                 pensationsflächen an die öffentliche Hand regelt        Un règlement grand-ducal peut préciser les moda-
                                                                                                                 oder aber dort Flächenpools eingerichtet werden,        lités d’application du présent article. »
                                                                                                                 wo CEF Maßnahmen notwendig sind.
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
2.4. Ö KOPUNKTEBILANZIERUNG BEI PFLEGEMASSNAHMEN ABSCHAFFEN

N    eu im Gesetz von 2018 ist die Ökopunktebilan-
     zierung, die dazu dient, den Schaden eines Ein-
griffs in Punkten auszudrücken. Art. 59 (3) schreibt
                                                          manch einer versteht weder den administrativen
                                                          noch finanziellen Aufwand für ggf. ganz unproble-
                                                          matische und gut gemeinte Arbeiten.
jedoch vor, dass bei allen Eingriffen gemäß Artikel 17
                                                          « Art. 59 (3) En cas de demande d’autorisation
eine Ökopunktebilanzierung durchgeführt werden
                                                          portant dérogation à l’interdiction prévue par l’ar-
muss – es unterscheidet nicht zwischen einer defi-
                                                          ticle 17, paragraphe 1er, la demande d’autorisation
nitiven Zerstörung und einer Pflegemaßnahme. Im
                                                          comporte une identification précise des biotopes
Klartext: werden in einer Obstwiese abgestorbene
                                                          protégés, des habitats d’intérêt communautaire et
Bäume ersetzt (um den „Bongert“ zu erhalten)
                                                          des habitats des espèces d’intérêt communautaire
gelten dieselben Regeln wie bei einer Totalzer-
                                                          pour lesquelles l’état de conservation a été évalué
störung - der Eigentümer muss eine Ökopunkte-
                                                          non favorable concernés par la demande élaborée
bilanzierung durchführen lassen!
                                                          par une personne agréée ainsi que l’évaluation
Auch bei biotopverbessernden Maßnahmen,                   des éco-points. En cas de demande d’autorisation
z.B. der Umsetzung des nationalen Naturschutz-            portant dérogation conformément à l’article 28, la
plans, müsste bei strikter Anwendung dieser               demande d’autorisation comporte une indication
Vorgabe von Art. 59 (3) jeweils eine Ökopunkte-           des espèces concernées et une description de la
bilanzierung durchgeführt werden, dies obwohl die         nature et de la durée des opérations envisagées éla-
Maßnahme ja erklärtermaßen gemäß Naturschutz-             borées par une personne agréée.
plan erwünscht ist!                                       Les mesures mentionnées au point (2) 3 de l‘article
                                                                                                                    Bei strikter Anwendung des aktuellen Gesetzes müsste der Unterhalt bestehender Biotope (z.B. Erset-
Der Mouvement Ecologique ist der Meinung, dass            17 ne sont pas visées par la présente disposition. »
                                                                                                                    zen von Obstbäumen) auch einer Ökopunktebilanzierung unterzogen werden. Das ist eine unnötige
die aktuelle Bestimmung nicht zielführend ist. Sie                                                                  Schikane und behindert den Naturschutz.
schadet der Akzeptanz in hohem Maße! Denn so

2.5. E INHEITLICHE REGELN EINFÜHREN: WER ZAHLT FÜR DIE
      ÖKOPUNKTEBILANZIERUNG?

In den vergangenen Monaten wurde in der
 Öffentlichkeit intensiv darüber diskutiert, wer
von einer gratis Ökopunktebilanzierung durch die
                                                         zu einer Fläche von 5 Ar) die Bilanzierung gratis
                                                         seitens der Naturverwaltung erfolgen kann. Bei
                                                         größeren Eingriffen, sollte die Naturverwaltung
                                                                                                                 1° le nombre en éco-points pour une circonférence
                                                                                                                     des arbres ou une surface données, attribué à
                                                                                                                     chaque biotope, habitat ou toute autre utilisa-
                                                                                                                                                                          des terrains est faite selon le système prévu au pa-
                                                                                                                                                                          ragraphe 2 par l’Administration de la nature et des
                                                                                                                                                                          forêts ou une personne agréée. l’Administration de
Naturverwaltung profitieren kann, und wer ein            selbst keine Rolle mehr übernehmen, sondern ein             tion du sol même non protégée par les articles       la nature et des forêts ou un syndicat de communes.
Studienbüro beauftragen muss. In der Tat lässt das       Studienbüro beauftragt werden. Der Mouvement                13 et 17 ;
Gesetz hier alles offen, so dass die Bürger*innen        Ecologique schlägt in diesem Zusammenhang fol-          2° la période d’entretien des éléments du milieu        Les frais de l’évaluation de l’envergure des mesu-
u. U. unterschiedlich behandelt werden oder aber         gende Präzisierung in Art. 63 (2) vor:                      naturel créés suite à la mise en oeuvre des me-      res compensatoires sont à charge du demandeur
zumindest dieser Eindruck in der Öffentlichkeit          « (2) Le ministre détermine l’envergure des mesu-           sures compensatoires ; et                            d’autorisation. Pour les projets de faible étendue
entsteht.                                                res compensatoires à l’aide d’un système numéri-                                                                 l‘Administration de la nature et des forêts peut
                                                                                                                 3° les modalités relatives au monitoring à installer.
                                                         que d’évaluation et de compensation en éco-points.                                                               faire ladite évaluation sans frais pour le requé-
Der Mouvement Ecologique schlägt deshalb vor,                                                                    L’évaluation de la différence en éco-points de l’état
                                                                                                                                                                          rant.“
dass bei kleineren flächigen Eingriffen (z.B. bis        Un règlement grand-ducal précise :                      initial avant travaux et de l’état final après travaux

2.6. OBLIGATORISCHE UMSETZUNG DER KOMPENSATIONSMASSNAHMEN
      ERST NACH 7 JAHREN – UNVERANTWORTLICH UND ILLEGAL FÜR
      EUROPÄISCH GESCHÜTZTE HABITATE UND ARTEN!

                                                                                                                 A   rt. 82 sieht vor, dass es derzeit bei Eingriffen
                                                                                                                     in die Natur ausreicht, Gelder in einen Kom-
                                                                                                                 pensationsfonds einzuzahlen. Dabei gibt es eine
                                                                                                                                                                          reich Biodiversität – ebenso wie auf der Ebene des
                                                                                                                                                                          Klimaschutzes – davon aus, dass im Kampf zum
                                                                                                                                                                          Erhalt der Biodiversität der Zeitrahmen auf 10 Jah-
                                                                                                                 Übergangszeit von 7 Jahren ab dem Inkrafttreten          re begrenzt ist. Es wäre geradezu unverantwort-
                                                                                                                 des Gesetzes, bis dass die Kompensationen durch-         lich davon weitere 4 Jahre inaktiv verstreichen zu
                                                                                                                 geführt sein müssen.                                     lassen (bei Inkrafttreten des Gesetzes waren es 7,
                                                                                                                 Abgesehen von der Tatsache, dass diese Bestim-           verbleiben demnach noch 4).
                                                                                                                 mung ein Rückschritt gegenüber dem alten Gesetz
                                                                                                                                                                          Es müsste doch dem Ministerium gelungen sein,
                                                                                                                 von 2004 darstellt, die z.B. beim Wald eine Kom-
                                                                                                                                                                          innerhalb der letzten Jahre ausreichend Flächen-
                                                                                                                 pensierung innerhalb von 3 Jahren vorschrieb und
                                                                                                                                                                          pools zu erwerben, so dass die Kompensierungs-
                                                                                                                 es bei sonstigen Biotopen dem Minister überließ
                                                                                                                                                                          maßnahmen für die europäischen Habitate und
                                                                                                                 ein Datum festzuschreiben, ist der Mouvement
                                                                                                                                                                          Arthabitate direkt erfolgen können. Dies auch ge-
                                                                                                                 Ecologique davon überzeugt, dass das aktuelle
                                                                                                                                                                          mäß europäischem Rechtsrahmen. Es wäre dem-
                                                                                                                 Gesetz in dieser Form den Vorgaben der europäi-
                                                                                                                                                                          nach das Mindeste, die Übergangsfrist in diesem
                                                                                                                 schen Habitatrichtlinie widerspricht.
                                                                                                                                                                          Bereich ersatzlos zu streichen. Es ist nämlich ab-
                                                                                                                 So fordert Art. 2 (2) der Habitatrichtlinie 92/43/       sehbar und ist zu befürchten, dass durch die Zer-
                                                                                                                 CEE, dass die Mitgliedstaaten dafür sorgen müs-          störung von Teillebensräumen bedrohter Arten
                                                                                                                 sen, dass die europäisch geschützte Habitate und         wie z.B. dem Rotmilan gar nicht mehr genug Kom-
                                                                                                                 Arten in einem guten Erhaltungszustand bleiben           pensationsflächen im geografisch doch begrenz-
                                                                                                                 oder dieser wiederhergestellt wird: „2. Les mesu-        ten Luxemburg zur Verfügung stehen werden!
                                                                                                                 res prises en vertu de la présente directive visent à
                                                                                                                 assurer le maintien ou le rétablissement, dans un        « Art. 82. Mesures compensatoires
                                                                                                                 état de conservation favorable, des habitats na-         Les mesures compensatoires de la section 2 du
                                                                                                                 turels et des espèces de faune et de flore sauvages      chapitre 12, exceptées ceux en faveur des habitats
Kaum vorstellbar, in Zeiten wo das Artensterben dramatisch zunimmt: heute darf Natur zerstört werden,            d‘intérêt communautaire.“ Nach Ansicht des Mou-          ou des habitats d‘espèces d‘intérêt communautai-
Hauptsache es wird dafür gezahlt. Erst in einigen Jahren ist der Staat verpflichtet, den Schaden auch            vement Ecologique verstößt Luxemburg in dem              re visés par l‘article 17, qui sont projetées, peuvent
auszugleichen. Ein Widersinn!                                                                                    Punkt gegen europäisches Recht, da das Gesetz es         être enregistrées au registre prévu par l’article 66
                                                                                                                 ermöglicht, in einem Zeitrahmen von 7 Jahren Le-         par le ministre pour un délai de sept années à par-
                                                                                                                 bensräume europäisch geschützter Arten zu kom-           tir de la mise en vigueur de la présente loi.
                                                                                                                 pensieren. Wie soll unter diesen Bedingungen ein         Les éco-points y relatifs peuvent être débités du re-
                                                                                                                 guter Erhaltungszustand sichergestellt werden?           gistre suite au paiement de la taxe de rembourse-
                                                                                                                 Doch auch unabhängig von diesen EU-Vorgaben              ment par le demandeur d’autorisation même si les
                                                                                                                 ist die Luxemburger Regelung ein Unding: Es geht         terrains accueillant les mesures compensatoires
                                                                                                                 doch gerade heute darum den Biodiversitätsver-           ne sont pas encore disponibles ou si les mesures
                                                                                                                 lust zu bremsen! Wissenschaftler gehen im Be-            compensatoires n’ont pas encore été exécutées. »
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
3. D IE GEMEINDEN VERSTÄRKT ALS PARTNER ANSEHEN –
    DIE ROLLE DES KOMMUNALEN NATURSCHUTZES AUFWERTEN!

D   er größte Teil der Gemeinden ist heute Mitglied in einem Naturschutz- und Naturparksyndikat. Somit sind die Voraussetzungen gegeben, die Gemeinden systematisch als Partner im Naturschutz einzubinden,
    damit die vielfältigen Arbeiten in direkter Zusammenarbeit mit den Gemeinden gewährleistet werden können. Deshalb sollte sowohl das „partnerschaftliche“ als auch die Aufgabenverteilung zwischen den
Akteuren, insbesondere Staat und Gemeinden resp. Gemeindesyndikaten, geregelt und ausgebaut werden.

3.1. KOMMUNALER NATURSCHUTZ – EINE BESTIMMUNG ALS
     „MISSION OBLIGATOIRE“ IM GEMEINDEGESETZ DRÄNGT SICH AUF

W      ir sind heute in der glücklichen Lage, dass
       mittlerweile eine große Mehrheit der luxem-
burgischen Gemeinden Mitglied eines Natur-
                                                      Anpassung von Art. 69. des Naturschutzgesetzes
                                                      sein, ggf. ergänzt durch die Reform des Gemein-
                                                      degesetzes die z.Z. diskutiert wird:
schutz- oder Naturparksyndikates ist und, wenn
                                                      « Art. 69. Secteur communal
auch in unterschiedlichem Maße, Finanzmittel für
                                                      Les communes ont pour mission obligatoire de
den Naturschutz bereitstellt. Derzeit tun die Ge-
                                                      promouvoir sur le plan local la protection de la
meinden dies jedoch auf freiwilliger Ebene und
                                                      diversité biolo¬gique, la conservation et la res-
dementsprechend werden ihre Ausgaben bei der
                                                      tauration des paysages naturels et la cohérence
„Dotation de l‘Etat“ nicht berücksichtigt.
                                                      écologique contribuer sur le plan local à la mise
Der Mouvement Ecologique stellt in dem Zusam-         en oeuvre du plan national pour la protection de
menhang fest, dass:                                   la nature et d‘intégrer la protection de la diversité
    - das aktuelle System, gerade in Krisenzeiten,   biologique et l‘adaptation au changement clima-
       zusammenzubrechen droht, da sich die Ge-       tique dans leurs missions. En plus, les communes
       meinden auf ihre obligatorischen Aufgaben      veilleront à ce que les terrains communaux soient
       konzentrieren;                                 gérés conformément aux objectifs de la protecti-
    - eine Berücksichtigung des Biodiversitäts-      on de la diversité biologique et à mettre en œuvre
       schutz und der Klimaanpassung bei der          des mesures de restauration de la nature, notam-
       kommunalen Planung, also innerhalb des         ment en vue de maintenir ou de rétablir des pay-
       Bauperimeters, unbedingt verbessert            sages de détente pour les citoyen/nes. »
       werden muss;
                                                      Zusätzlich müssen die Gemeinden im Rahmen
    - die Gemeinden als Flächeneigentümer
                                                      der kommunalen Planung ökologische Belange
       einen Beitrag zum Biodiversitätsschutz
                                                      obligatorisch berücksichtigen: naturnahe Begrü-
       leisten müssten,
                                                      nung, Biodiversität im Siedlungsbereich, lebens-
    - die Gemeinden, komplementär zum Staat,
                                                      werte Ortschaften in Zeiten des Klimawandels
       auf ihrem gesamten Territorium ihre Ver-                                                               Renaturierungsprojekt durch das Naturschutzsyndikat SICONA (Närdenerbach in der Gemeinde Beckerich)
                                                      und innerörtliche Erholungsflächen müssen in
       antwortung übernehmen müssten.
                                                      das Gesetz betreffend Aménagement communal
Ein erster Schritt in diese Richtung sollte eine      aufgenommen werden!

3.2. VORKAUFSRECHT - WIE IM SAARLAND - FÜR DIE GEMEINDEN
      AUSWEITEN

V    iele Naturschutzflächen können langfristig
     nur erhalten werden, wenn sie in die öffent-
liche Hand überführt werden. In Anlehnung an
                                                      Im aktuellen luxemburgischen Gesetz gibt es nur
                                                      ein Vorkaufsrecht innerhalb der nationalen Natur-
                                                      schutzgebiete, wobei der Staat gegenüber den Ge-
                                                                                                              Landwirte verpachten, so dass diese eine gewisse
                                                                                                              Pachtgarantie hätten, gleichzeitig der Biodiversi-
                                                                                                              tätsschutz gewahrt wäre.
                                                                                                                                                                     1er sont prioritaires sur tout titulaire d’un droit de
                                                                                                                                                                     préemption conventionnel. En cas de pluralité de
                                                                                                                                                                     pouvoirs préemptant, sur les terrains sis dans des
das saarländische Naturschutzgesetz schlägt der       meinden und Naturschutzsyndikaten die Priorität                                                                zones protégées d’intérêt national, l’État est priori-
                                                                                                              « Art. 49. Pouvoirs préemptants
Mouvement Ecologique eine Ausweitung des Vor-         genießt.                                                                                                       taire sur la commune et la commune prioritaire sur
                                                                                                              (1) L’État, les communes et les syndicats de com-
kaufsrechts für die Gemeinden vor. So besagt das                                                                                                                     le syndicat. En cas de pluralité de pouvoirs préemp-
                                                      Nach dem Subsidiaritätsprinzip schlägt der Mou-         munes disposent d’un droit de préemption sur les
saarländische Naturschutzgesetz: „Den Gemein-                                                                                                                        tant, sur les terrains longeant les cours d‘eau et
                                                      vement Ecologique ein erweitertes Vorkaufsrecht         terrains sis dans des zones protégées d’intérêt
den stehen in ihrem Gebiet Vorkaufsrechte beim                                                                                                                       sur les terrains abritant des biotopes et habitats
                                                      für kleinere Biotopflächen außerhalb der natio-         national, sur les terrains longeant les cours d‘eau
Kauf von Grundstücken zu, auf denen oberirdische                                                                                                                     protégés en vertu de l‘article 17 et se situant en
                                                      nalen Schutzgebiete vor, wobei in diesem Fall die       et sur les terrains abritant des biotopes et habi-
Gewässer liegen, die an oberirdische Gewässer                                                                                                                        dehors des zones protégées d‘intérêt national, la
                                                      Gemeinden die Priorität haben sollen. Eine solche       tats protégés en vertu de l‘article 17 et se situant
angrenzen oder sich in deren unmittelbarer Nähe                                                                                                                      commune est prioritaire sur le syndicat et le syndi-
                                                      Möglichkeit würde mit Sicherheit dazu beitragen,        en dehors des zones protégées d‘intérêt national
befinden, auf denen sich gesetzlich geschützte                                                                                                                       cat prioritaire sur l‘Etat. »
                                                      dass der Biodiversitätsschwund gebremst würde           en vue d’assurer la sauvegarde des habitats et
Biotope gemäß § 22, Naturdenkmäler oder
                                                      und v.a. öffentliche Investitionen in den Natur-        espèces ainsi que du paysage et de la connectivité
geschützte Landschaftsbestandteile gemäß § 39
                                                      schutz auch langfristig abgesichert wären. Die          écologique.
Abs.1 Satz 1 befinden...“
                                                      Gemeinden würden diese Flächen weiterhin an             (2) Les pouvoirs préemptant définis au paragraphe

                                                                                                                                                                                    Dieses Feuchtgebiet im Warktal
                                                                                                                                                                                    ist ein Beispiel für ein wertvolles
                                                                                                                                                                                    Gebiet, das in die öffentliche Hand
                                                                                                                                                                                    überführt werden sollte, um es
                                                                                                                                                                                    langfristig zu schützen. Hier wäre
                                                                                                                                                                                    ein Vorkaufsrecht für die Gemein-
                                                                                                                                                                                    den ein Vorteil.
Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen! Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen! Die Nachbesserungen am Natur-schutzgesetz als Chance nutzen!
Sie können auch lesen