Die Republik - das Verwaltungsmagazin - Wiener Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS Die Republik MAGAZIN - das Verwaltungsmagazin Eine Publikation der Wiener Zeitung GmbH Die Republik - das Verwaltungsmagazin bietet Verwaltungsbediensteten, Bürgerinnen und Bürgern breitgefächerte Information über die Arbeit in den Ministerien, neueste Projekte und Entwicklungen im Land und deren Auswirkung auf unser Leben.
Die Republik - das Verwaltungsmagazin Die neue Publikation der Wiener Zeitung GmbH versteht sich als Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen. Sie informiert ihre Leserinnen und Leser mit Reportagen über neue Projekte und Best Practices aus dem Bereich der digitalen Verwaltung im In- und Ausland, mit Meldungen über Karriere- und Aufstiegschancen in der Verwaltung sowie mit Hintergrundberichten über die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus der Privatwirtschaft und öffentlichen Einrichtungen. Erscheinungstermin und Schlusszeiten Erscheinungstermin: Dienstag, 30. März 2021 Anzeigenschluss: Freitag, 12. März 2021 Druckunterlagenschluss: Dienstag, 16. März 2021 Unterlagen Advertorial: Freitag, 12. März 2021 Themenfelder der nächsten Ausgabe: Aufmacherstory → Bundestheater und Opernhäuser nach dem Lockdown Arbeiten nach der Krise → Maßnahmen − Was ist nötig? Der Gesetzgebungsprozess Arbeitsalltag → Porträt der Sektionschefin Barbara Göth-Flemmich. Öffentliche Flotte → Umweltfreundlicher Antrieb Finanzamt im Frühjahr → Prozess, Personen Weitere Erscheinungstermine 2021 Dienstag, 29. Juni 2021 Dienstag, 28. September 2021 Dienstag, 30. November 2021 02/2020 DIGITAL DIGITAL Fit für das digitale Zeitalter ÖSTERREICH IM EU-VERGLEICH NUR MITTELMASS Österreich nimmt im Digital Economy and Society Index (DESI) 2020 unter den EU-Mitgliedstaaten den 13. Platz ein. Der Abstand zu den leistungsstärksten Ländern wie Finnland, Schweden, Dänemark und Eine Verlagsbeilage der den Niederlanden hat sich aber gegenüber den Vorjahren vergrößert. Bewertet werden fünf Schwer- Surfen, Einkaufen, Chatten – oder gar Programmieren? Die digitalen Kompetenzen punktbereiche: Konnektivität, Humankapital, Internetnutzung, Integration der Digitaltechnik sowie digitale der Österreicherinnen und Österreicher unterscheiden sich sehr stark je nach Alter, 80 öffentliche Dienste. Bei Letzterem schneidet Österreich am besten ab – 70 Prozent der Personen, die Formulare einreichen müssen, nutzen E-Government. Ausbildung und persönlichem Interesse. Das soll sich jetzt ändern. 70 60 D er Corona-Lockdown hat es deutlich ge- macht: Es gibt nahezu keine Lebenswelt, in der ein geübter Umgang mit dem Internet Diesen Anforderungen stehen allerdings nur mittelmäßige digitale Fähigkeiten vieler Österreicherinnen und Österreichern ent- 50 40 nicht wichtig ist. Im Privaten sind es Bestel- gegen, wie nationale und europäische Stu- lungen des täglichen Bedarfs, Kontakte mit dien zeigen. Diese Lücke will das Ministerium 30 Freunden oder Sport- und Lernprogramme, für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort die gerade in Krisenzeiten nur online stattfin- (BMDW) unter anderem mit der Initiative www. 20 den können. In der Berufswelt ist ein fundier- fit4internet.at schließen. Auf der Website wer- Quellen: Branchenradar/Handelsverband 2020; Ifes/AK-Wien/Arbeitsklimaindex 2019; IHS/BMDW/Arthur D. Little/WKO/KMU Digitalisierungsstudie 2019; DESI 2020; BMBWF/Masterplan Digitalisierung 10 ter Umgang mit digitalen Hilfsmitteln oft oh- den neben einem Selbsttest der digitalen Fä- nehin die Voraussetzung für eine Einstellung. higkeiten auch Lernmöglichkeiten angeboten. 0 EINKAUF ABGRENZUNG IM INTERNET GRUNDLEGENDE FÄHIGKEITEN ZWISCHEN BERUF UND PRIVATLEBEN Zehn Prozent der Österreicher haben laut dem europäischen Digital Economy 56 % 66 % 58 % 4,5 % 3,9 % 6% 12 % and Society Index (DESI) noch nie das Internet genutzt. 32,6 Prozent geben an, nicht über grundlegende digitale Fähigkeiten wie etwa Recherche und Kommunikation über das Internet zu verfügen. 6,46 der Österreicher glauben, dass die Digitalisierung die Ab- grenzung zwischen 66 Prozent der Menschen im Alter zwischen Der Anteil der IKT-Fachkräfte an der Im EU-Durchschnitt nutzen zwölf Prozent 6,46 Milliarden Euro 16 und 74 Jahren verfügen zumindest über Erwerbsbevölkerung ist höher als im der Unternehmen Big Data, in Österreich haben die Österreicher 2019 für Wareneinkäu- 32,6 % 67,4 % der Befragten verfü- gen zumindest über Beruf und Privatleben erschwert, 12 Prozent grundlegende digitale Kompetenzen EU-Durchschnitt (4,5 Prozent gegenüber ist die Quote halb so hoch und damit eine (58 Prozent in der EU insgesamt). dem EU-Durchschnitt von 3,9 Prozent). der niedrigsten in der EU. fe im Internet ausgege- der Befragten ver- grundlegende digi- sehen eine Erleichte- ben. Das ist ein Anstieg fügen über keine tale Fähigkeiten rung. Die Autonomie, um 13 Prozent. Die grundlegenden die Beschäftigten Einkäufe im stationären digitalen durch die Digitalisie- Handel sind gleichzei- Fähigkeiten rung entsteht, sehen 31 INFORMATIONEN tig um nur 1,4 Prozent Prozent positiv, 26 Pro- gestiegen. zent eher negativ. 13 % 45,5 % 50,6 % 59,6 % Der Verein fit4internet ist eine überpartei- 5,9 % 6,4 % 14,6 % Laut Bildungsministerium verfügten 2018 nur 45,5 liche und unabhängige In 10 Prozent der Schulen der Sekundarstufe fin- Prozent der Neuen Mittelschulen über WLAN in Initiative zur Quanti- den sich Notebookklassen. Am höchsten ist der DIGITALE KOMPETENZEN IN ÖSTERREICHISCHEN KMU allen Unterrichts- und Aufenthaltsräumen, in den fizierung digitaler Anteil in Berufsbildenden mittleren und höheren Manche österreichische KMU sind skeptisch, ob und wie digitale Technologien anderen Schultypen waren es etwas mehr. Kompetenzen und zur Schulen, am niedrigsten in Neuen Mittelschulen. ihrem Unternehmen nützen könnten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Qualifizierung der ös- Die größten Herausforderungen für KMU Unterstützungsbedarf in KMU terreichischen Bevöl- kerung. Oberstes Ziel 54,5 % 49,4 % 40,4 % ist die Ermöglichung 94,1 % 93,6 % 85,4 % einer kompetenten Nutzung digitaler Tech- 43 % 41 % 37 % 32 % 25 % 46 % 37 % 36 % 24 % 22 % Er hat den Dienstplan nologien und breiter Schulverwaltung: Teilhabe der gesamten Die Lehren aus der Krise Gesellschaft an der Datenschutz- Fehlende Fehlendes Fehlende bzw. Fehlender Um- Beratung zur Bessere recht- Leistungsstarke Verbesserung Data Analytics / Neue Allgemeinbil- Berufsbildende Neue Allgemeinbil- Berufsbildende Christian Kemperle, neuer Leiter der Beamtensektion, im Interview. grundver- finanzielle Know-how zur schwer definier- setzungsplan Umsetzung der liche Rahmen- Internetverbin- der IT-Infra- Big Data Know- Mittelschulen dende Höhere mittlere und Digitalisierung. Mittelschulen dende Höhere mittlere und 25 Jahre Nationalfonds: Seit Oktober ist er für alle öffentlich Bediensteten des Bundes verantwortlich. ordnung Ressourcen Umsetzung bare Ziele digitalen Trans- bedingungen dung struktur how Schulen höhere Schulen www.fit4internet.at Schulen höhere Schulen Österreichs Verpflichtung Nun spricht der Sektionschef über seine Pläne: Warum muss das Dienstrecht modernisiert formation werden, welche Innovationen sind nötig? Und wie macht man Karriere in der Verwaltung? gegenüber NS-Opfern 26 Die Republik – das Verwaltungsmagazin Die Republik – das Verwaltungsmagazin 27
Die Zielgruppe Als Medium, das den Informations- und Wissensaustausch auf allen Verwaltungs- ebenen fördert, bedient Die Republik – das Verwaltungsmagazin insbesondere auch die Kernzielgruppe der rund 350.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des österreichischen Verwaltungsapparates auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene sowie dessen nachgelagerter bzw. ausgegliederter Dienststellen. 40 – 59 Jahre Entscheider in der öffentlichen Persönliches Verwaltung Nettoeinkommen: Interesse an > 3.700 € Zusammenhängen Hohe von Wirtschaft Bildung und Verwaltung Formate und Preise 2/1 420 x 297 Exklusive Platzierung (S. 4/5) € 14.160,– Platzierung Kern € 11.800,– Druckunterlagen 1/1 210 x 297 1/2 quer 210 x 148 (SSP 178 x 254) (SSP 178 x 127) Anlieferung als druckfähiges PDF (mind. 300 dpi) an: € 5.900,– € 3.200,– druckunterlagen@wienerzeitung.at Zuschlag U2/U3: 15 %, Zuschlag U4: 25 % | Formate abfallend: plus 3 mm Überfüller Alle Preise zzgl. 5 % Werbeabgabe und 20% Ust. | Es gelten die AGB der Wiener Zeitung GmbH.
Promotion- angebot Wir gestalten für Sie, in einem dem Magazinstil angepasstem Layout, ihr individuelles Ad- vertorial. Wir setzten dabei Ihre Produkte und Dienstleistungen in einen passenden Rahmen, um Ihre KundInnen ganz persönlich anzusprechen. Auflage und Verteilung 70.000 Beilage zur Wiener Zeitung nachgelagerte und ausgegliederte Dienststellen Exemplare Bundeskanzleramt, Bundesministerien Gemeinden • Sektionsleitungen • Bürgermeister/innen • Abteilungsleitungen • Amtsleitungen • Kabinettsmitarbeiter/innen Wirtschaft Länder • Unternehmen der öffentlichen Hand • Landesregierung - Landesamts- (rechnungshofgeprüft) direktion, Abteilungsleiter/innen • Börsennotierte österr. Unternehmen • Landesorganisationen - Geschäfts- • Top 500 der größten österr. führungen, Abteilungsleiter/innen Unternehmen Profitieren Sie von einer direkten Ansprache Ihrer Stakeholder in Politik und Verwaltung! Wir beraten Sie gerne! Manfred Svec Ing. Ramona Bootz Anzeigenleitung Sales Support T. +43 1 206 99-350 T. +43 1 206 99-545 manfred.svec@wienerzeitung.at ramona.bootz@wienerzeitung.at Mag. Alexander Palaschke Mediaberatung T. +43 1 206 99-546 alexander.palaschke@wienerzeitung.at
Sie können auch lesen