Hauptversammlung Düsseldorf, 21. Juni 2018 - Vorstandspräsentation - mVISE AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir begrüßen Sie herzlich zur Hauptversammlung 2017 Agenda 1 Rückblick Strategie 2015+ Rainer Bastian 2 Strategie 2018+ Products Administration 3 Professional Services 4 Products 5 Finanzdaten Manfred Götz 6 Tagesordnung TOP 1 bis TOP 8 Professional Services Finance
Umsetzung Strategie 2015+ Maßnahmen in 2015 und 2016 führen zur Rückkehr in die Profitabilität ✓ Neue Vorstände: Manfred Götz und Rainer Bastian ✓ Start des Segments Consulting ✓ Aufbau neue Kernthemen Cloud und Security 2015 ✓ Aufbau Standort Frankfurt ✓ Umfirmierung zur mVISE AG ✓ Start Produktentwicklung SaleSphere ✓ Umzug nach Düsseldorf ✓ mVISE erhält eigenen Rahmenvertrag mit Vodafone Group 2016 ✓ Julius Meinl GmbH wird erster Pilotkunde von SaleSphere ✓ mVISE erwirbt die Mehrheit an der Just Intelligence GmbH
Rückblick Strategie 2015+ Erfolgreicher Abschluss der Maßnahmen in 2017 2017 ✓ Lokation Hamburg gegründet 05 ✓ mVISE erwirbt die Mehrheit an der elastic.io 07 ✓ Börsennotierung mVISE im Segment Scale ✓ Elastic.io schließt weltweites Reseller- Agreement mit Magic Software / Israel ✓ mVISE erwirbt Teilbetrieb der SHS Viveon AG und 10 damit Gründung der Lokation München 11 ✓ Launch von SaleSphere in Apple App Store und Google Playstore
Rückblick Strategie 2015+ mVISE auf profitablem Wachstumskurs *) bereinigt um Sondereffekte durch Akquisekosten in Höhe von 0,4 TEUR und enthält Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte in Höhe von 0,3 TEUR
In welche Themen werden die Unternehmen investieren ? Anwender setzen auf einen Mix aus Effizienz und Wachstum Digital Operational Excellence (DOX) Effizienz In den 2 Kern- Bereichen der Digitalen Transformation verfügt mVISE Digital Customer Experience (DCX) über führendes Knowhow unter den IT- Wachstum Mittelstands- beratungen ! mVISE Kernkompetenz mVISE KnowHow Quelle: Lünendonk 2017
Strategie 2018+: mVISE - Ihr Partner für Digitale Transformation und Integration Digital Customer Digital Operational Investitionsfelder Vom strategischen zum marktführenden Knowhow Excellence Experience Mobility macht die richtige Information zur richtigen Zeit am m richtigen Platz nutzbar Virtualization und Cloud Computing liefern flexible technische V Infrastrukturen – agil und kosteneffektiv Integration verknüpft Komponenten und Daten zu einem digital I verstärkten Geschäftsprozess Security liefert eine Basis des Vertrauens, um innovative digitale S Dienste in Unternehmen zu etablieren Enterprise Data enthalten die Details darüber, was passiert ist, E und bilden die Basis für Voraussagen, was kommen wird Wachstum Effizienz Kundenziele Reputation Agilität
Strategie 2018+ ISG-Studie „Digital Transformation Services & Solutions - ISG Provider Lens Germany 2018“
Das Ziel im Visier: Unter den Top 20 der Mittelständischen IT-Dienstleister Basis: Eine Sonderanalyse von Lünendonk 2017 nn mVISE AG, Düsseldorf Ziel
Strategie 2018+ Operational Excellence bei mVISE als Ergänzung zur Strategie 2018+ Positionierung • mVISE als „agiles Schnellboot“ für die Digitale Transformation • Intensiviertes Marketing schafft eine verstärkte Wahrnehmung als Marketing gewichtiger Player am Markt • Verbessertes Recruiting als Basis für weiteres organisches Fachkräfte Wachstum und damit verbundene Skalen-Effekte • Ergänzung des bestehenden Direktvertriebs durch Online- und Vertrieb Partnervertrieb schafft neue Umsatzpotentiale • Neuausrichtung der Prozesse auf effiziente und agile Konzern- Prozesse struktur für eine Unternehmensgröße von über 200 Mitarbeitern • Signifikantes Wachstum bei Produktumsätzen und Margen Rentabilitätssteigerung im Beratungsgeschäft steigert Margen
Strategie 2018+ Digitale Transformation und Integration als Motor für profitables Wachstum Umsetzung Strategie 2018+ • Positionierung als „agiles Schnellboot“ für die Digitale Transformation und Integration • Ausbau eines Online- und Partnervertriebs 2018 • Neuausrichtung der Prozesse auf agile Konzernstruktur 2019 • Aufbau eines Employer Branding / verbessertes Recruiting 2020 • Intensivierung des Marketings • Verbesserte Margen durch Steigerung der Produktumsätze und Rentabilitätssteigerung im Beratungsgeschäft • Ausgründung SaleSphere GmbH Ziel: mVISE unter den Top 20 der mittelständischen IT-Anbieter in 202x Deutschland
3. Professional Services
Übernahme SHS VIVEON Teilbetrieb Fachliche und regionale Vervollständigung der Professional Services Wirtschaftlicher Übergang der Projekte zum 1.10.2017 führte zu signifikantem Ergebnisbeitrag in 2017 ! Hamburg Nahezu komplette Übernahme von 40 Beratern in Düsseldorf und München Düsseldorf Alle Kundenprojekte erfolgreich zu mVISE migriert ! Darunter Kunden wie BMW, Pro7 Bonn SAT1, Media Markt Saturn, Fidor Bank und viele weitere, die für mVISE großes Cross- Frankfurt Sellin-Potenzial bieten ! Ca. 20 Spezialisten mit Projekten in BI, Big Data, Data Analytics – dem neuen München strategischen Thema Enterprise Data ! 20 Berater in München begründen neue Lokation !
Unsere Kunden Professional Services für Telekommunikation, Finanzdienstleister und Branchengrößen Hauptversammlung 2015 Kunden-Übersicht 2018
4. Produkte
Produkte Digitalisierung in Vertrieb und Kundendienst, integriert in der Cloud SaaS für Vertrieb und Außendienst Integriertes Contact iPaaS – Integration Platform Center Management as a Service
Just Intelligence GmbH Ein Unternehmen der mVISE Gruppe • Workforce Management und intelligente Datenanalyse (Predictive Analytics) • Kunden aus nahezu allen Branchen von 25 – 5.000 Usern • Vollumfängliche Lösung für Personaleinsatzplanung, Zeitwirtschaft und Mitarbeiterverwaltung • Multi-Mandanten-, Multi-Site-, und Multi– Projekt-fähig • Multi-Task und -Skill Planung für Telefonie und Back Office Aufgaben • Einfache Anbindung von Fremdsystemen durch eigenen Integrationlayer und elastic.io • On-Premise oder als Cloud-Lösung • Aufgesetzt auf Microsoft© Standards
Kunden & Partner
SaleSphere Mobile App für Vertrieb und Außendienst
Kunden & Partner
elastic.io GmbH Ein Unternehmen der mVISE Gruppe • Erste europäische iPaaS-Plattform • Hybride Integrationsplattform für Cloud, Cloud-on-Premise, Multi-Cloud-Integration • Über 250 Kunden weltweit – Mehr als 5 Mio. Integrationsablaufe pro Monat – Deutschland, EU, UK, USA • Mehr als 150 vorgefertigte Konnektoren – Offene Plattform, SDKs für mehrere Programmiersprachen • Über 1.100 kundenspezifische Konnektoren • OEM- und Technologiepartnerschaften mit Internet-Service-Providern, System- Integratoren und Telcos
Kunden & Partner in den Branchen Telekommunikation, Retail, Software & Technologie
mVISE Leistungsportfolio 2018+ Ihr Partner für Digitale Transformation und Integration Professional Products Services Industrie 4.0-/ Mobile Enterprise m Mobility IoT-Concepts Digital Workplace V Virtualization Digital Platforms Cloud Computing Process Automisation I Integration Extranets System Interaction IT-Security S Security Safe Communication Data Protection Predictive Analytics Data Integration E Enterprise Data Artificial Intelligence Machine Learning
4. Finanzdaten
Im Geschäftsjahr 2017 haben wir die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung gezündet! ➢ Umsatz- und Ergebnisrekord ➢ Erfolgreiche Übernahme der Mehrheit an der elastic.io GmbH ➢ Aufnahme der mVISE in das Börsensegment Scale ➢ Erfolgreiche Eingliederung von 40 SHS Viveon Mitarbeitern in Q4/2018 ➢ Sehr gutes organisches Wachstum bei Neu- und Bestandskunden ➢ Hervorragende Kursentwicklung der Aktie
Konzernentwicklung für die Geschäftsjahre 2018-2020e Strategie 2018+: mVISE als einer der führenden deutschen Digitalisierer *) bereinigt um Sondereffekte durch Akquisekosten in Höhe von 0,4 TEUR und enthält Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte in Höhe von 0,3 TEUR
Gewinn- und Verlustrechnung 2014-2017 in TEUR 2017 Rel. 2016 Rel 2015 Rel 2014 Rel Gesamtleistung 16.224 100% 8.969 100% 5.860 100% 2.136 100% Professional Services 12.824 79% 7.338 82% 5.415 92% 2.127 100% Software Products 4.180 26% 2.943 33% 1.064 18% - Konzern/Konsolidierung -780 -5% -1.312 -15% -619 -11% 9 0% Fremdleistung -4.542 -27% -1.886 -21% -1.020 -17% -600 -28% Rohertrag 11.682 73% 7.083 79% 4.840 83% 1.536 72% Sonst. Aufwendungen/Erträge -9.725 -61% -5.918 -66% -5.596 -95% -2.765 -129% EBITDA * 2.357 12% 1.165 13% -756 -13% -1.229 -58% EBIT * 942 5% 466 5% -1.184 -20% -1.432 -67% EBT * 702 4% 419 5% -1.375 -23% -1.465 -69% Steuern (latente Steuern) 1.000 208 975 938 * Jahresergebnis v. Minderheiten 1.702 10% 627 7% -400 -7% -527 -25% Jahresergebnis nach Minderheiten 1.688 10% 171 5% -400 -7% -527 -25% *) EBITDA, EBIT, EBT und Ergebnis 2017: • bereinigt um Sondereffekte durch Akquisekosten in Höhe von 0,4 TEUR. • enthält Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte in Höhe von 0,3 TEUR
Gewinn- und Verlustrechnung Halbjahre 2015- 2017 2 Hj. 1 Hj. 2 Hj. 1 Hj. 2 Hj. 1 Hj. in TEUR 17 Rel. 17 16 16 15 15 Gesamtleistung 9.834 100% 6.390 5.391 3.578 3.431 2.429 Professional Services 8.488 86% 4.336 3.978 3.358 3.294 2.121 Software Products 1.546 16% 2.634 2.113 831 709 355 Konzern/Konsolidierung -200 -2% -580 -700 -611 -572 -47 Fremdleistung -2.602 -25% -1.940 -1.026 -860 -705 -315 Rohertrag 7.232 75% 4.450 4.365 2.718 2.726 2.114 Sonst. Aufwendungen/Erträge -5.529 -57% -4.196 -3.369 -2.549 -3.011 -2.585 EBITDA * 18% 1.903 454 996 169 -285 -471 * EBIT 1.473 14% -531 592 -126 -523 -661 * EBT 1.346 13% -644 549 -130 -686 -689 Steuern 1.000 0 212 -4 749 226 * Jahresergebnis v. Minderheiten 1.241 12% 461 761 -134 63 -463 Jahresergebnis nach Minderheiten 1227 * 461 305 -134 63 -463 *) EBITDA, EBIT, EBT und Ergebnis 2017: • bereinigt um Sondereffekte durch Akquisekosten in Höhe von 0,4 TEUR. • enthält Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte in Höhe von 0,3 TEUR
Bilanzentwicklung 2014-2017 Bilanz in TEUR 2017 2016 2015 2014 Anlagevermögen 10.702 3.064 1.517 758 Vorräte 244 107 269 81 Aktiva Forderungen aus L.u.L. 1645 1.152 732 417 Umlaufvermögen Liquide Mittel und sonst. VG 2681 460 279 50 Summe Umlaufvermögen 4.570 1.719 1.280 548 ARAP/ Aktive latente Steuern 3.487 2.162 1.937 950 Summe Aktiva 18.759 6.945 4.734 2.256 Eigenkapital 5.039 3.332 2.270 545 Rückstellungen 2.463 1.404 616 274 Passiva Verb. L+L 984 656 599 703 Verb. ggü. KI 0 428 0 0 Verbindlichkeiten Wandelanleihen und sonst. Verb. 10.270 1.027 699 734 Summe Verbindlichkeiten 11.254 2.111 1.298 1.437 Rechnungsabgrenzungsposten 3 98 550 0 Summe Passiva 18.759 6.945 4.734 2.256
Aktienentwicklung Aktienkurs und Handelsvolumen Stand: Mai 2018 Aktienkurs mVISE AG (Xetra) 6.5 Marktkapitalisierung: 6 5.5 5 4.5 • 31.05.2018: 50,2 Mio. EUR • 4 3.5 3 31.12.2017: 35,0 Mio. EUR • 2.5 2 1.5 31.12.2014: 7,3 Mio. EUR 1 0.5 0 Handelsvolumen Ø in EUR: Jan/ 16 Jan/ 18 Jan/ 14 Apr/ 14 Jan/ 15 Okt/ 14 Apr/ 15 Jan/ 17 Okt/ 15 Apr/ 16 Okt/ 16 Apr/ 17 Okt/ 17 Apr/ 18 Jul/ 14 Jul/ 15 Jul/ 16 Jul/ 17 • Jahr 2017: 55.030 EUR/Tag • Jahr 2014: 11.868 EUR/Tag Handelsvolumen (EUR) 400000 Research: 350000 300000 • SMC Research vom 11. April 2018: 250000 Urteil: Buy, Kursziel 6,90 EUR 200000 150000 • EDISON Scale Research Report vom 02. Mai 2018: „ Strategy and aquisitions 100000 50000 0 driving growth“ Okt/ 14 Okt/ 15 Okt/ 16 Okt/ 17 Apr/ 14 Apr/ 15 Apr/ 16 Apr/ 17 Apr/ 18 Jan/ 14 Jan/ 15 Jan/ 16 Jan/ 17 Jan/ 18 Jul/ 14 Jul/ 15 Jul/ 16 Jul/ 17
Tagesordnung zur Hauptversammlung der mVISE AG Düsseldorf – 21. Juni 2018 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses mit dem Lagebericht der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2017 und Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats 2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017 3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 4. Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2018 5. Beschlussfassung über die Änderung von § 4 Abs. 4 Satz 2 der Satzung 6. Beschlussfassung über die Änderung von § 6 Abs. 1 der Satzung 7. Beschlussfassung über die Änderung von § 9 Abs. 2 Satz 1 der Satzung 8. Beschlussfassung über die Änderung des genehmigten Kapitals und Satzungsanpassung 9. Beschlussfassungen über die Aufhebung der bestehenden und die Schaffung einer neuen Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen mit der Möglichkeit zum Ausschluss des Bezugsrechts sowie über die Änderung der bestehenden Bedingten Kapitalia 2016 und 2017 und entsprechende Satzungsänderungen 10. Beschlussfassung über die Änderung des Aktienoptionsprogramms zu dem Bedingten Kapital V, Änderung des Bedingten Kapitals V und entsprechende Satzungsänderung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !
Sie können auch lesen