Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen

 
WEITER LESEN
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
Digitalisierung –
   Wo stehen wir?

      1_2021

          Mitgliederjournal der AWO in Sachsen
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
Editorial |

       WISSENSWERTES –                                                                                                                                                 DIGITALISIERUNG –
       ZAHLEN UND F
                  ­ AKTEN DER AWO                                                                                                                                      WO STEHEN WIR?

       Deutschland ...                                         46,5 %             der befragten Arbeitneh­mer*in­nen in                                                                                                                                          »meeting«
                                                               Deutschland sehen in der Digita­lisierung eine Chance, neue                                                                                                                                       steht für mitarbeiten, eingreifen,
                                                               Arbeitsplatz- und ­Mobilitätskonzepte für eine bessere Work-                                                                                                                                      entscheiden, teilhaben, integrieren,
                                                               Life-Balance und mehr Freiheit zu schaffen.1                                                            Sehr geehrte Damen und Herren,                                                            nachdenken und gestalten.
                                                                                                                                                                       liebe AWO-Freundinnen und AWO-Freunde,                                                    Machen Sie mit!
       Mit fast18 Mio.              Downloads ist die Corona-Warn-App die wichtigste
       App des Jahres 2020. Im Jahr 2020 werden voraussichtlich 1,99 Milliarden Euro
                                                                                                                   Personengruppen mit einem
                                                                                                                   Haushaltsnettoeinkommen
                                                                                                                                                                       am 12. März 2021 fand unsere 8. Landeskonferenz der AWO Sachsen statt. Und das erst-

                                                                                                                           3.000 €
                                                                                                                                                                       mals auf rein digitalem Wege – womit die Überleitung zum Thema dieses Heftes
       mit Apps umgesetzt – ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekord-
                                                                                                                   von                                                 auch schon perfekt ist. Die Arbeiterwohlfahrt in Sachsen sowie alle Unternehmen
       jahr 2019 (1,61 Milliarden Euro). Beliebt sind vor allem Apps für Messenger und
                                                                                                                   oder mehr haben den                                 und Verbände überall in Deutschland erlebten im letzten Jahr einen beispiellosen
       soziale Netzwerke, aber auch für Streaming, Mobile-Banking und Navigation.2
                                                                                                                   höchsten Digitalisierungsgrad                       Schub in Sachen Digitalisierung. Quasi von einem Tag auf den anderen mussten die
                                                                                                                   Deutschlands. Den nied­                             Verbandsarbeit und unser Arbeitsalltag komplett auf den virtuellen Raum übertragen

                                            82 %                                                                   rigsten Kennwert hat die                            werden. Videokonferenzen statt persönlicher Begegnung, Informationsaustausch,

           12 %
                                                          der Kinder und Jugend­                                   Einkommensgruppe von                                Arbeitsgruppen, Gremiensitzungen, Beratungen – alles fand nun online statt. Das
                         der Hausärzte      lichen telefonierten im 1. Quartal 2020                                1.000 bis zu 2.000 Euro.3                           stellte uns in unserer Arbeit vor große Herausforderungen. Die Entscheidung zur
           haben 2020 im zweiten Quar-      über das Internet. (Nutzung stieg binnen                                                                                   Durchführung unserer Landeskonferenz im März als reine Onlinekonferenz haben
           tal Videosprechstunden an-       zwei Jahren um zehn Prozentpunkte).4                                                                                       wir uns deshalb auch nicht leicht gemacht. Denn natürlich sind die Voraussetzungen
           geboten. Insgesamt wurde
                                                                                                       Weltweit ...
                                                                                                                                                                       innerhalb unseres Verbandes sowohl bezüglich der technischen Infrastruktur wie
           fast 1,2 Millionen Mal ein                                                                                                                                  auch der persönlichen Erfahrungen mit Onlineveranstaltungen noch sehr unter-
           Arzt oder Psychotherapeut                                                                                                                                   schiedlich ausgeprägt. Dennoch: Angesichts des Pandemiegeschehens war dieser

                                                48 %                                                   32 Exabyte
           per Video konsultiert – drei                                                                                                                                Schritt alternativlos. Und was anfangs noch undenkbar schien, wurde von dem
           Viertel der abgerechneten                            der Deutschen                                                        Daten­                            Team der Landesgeschäftsstelle unter hohem Einsatz der Mitarbeitenden erfolg-
           ­Videosprechstunden entfielen        bewerten die zu erwartetenden                          verkehr im Jahr 2020 weltweit – das                             reich umgesetzt. Dies kann als großer Schritt in Richtung Digitalisierung für unseren
           dabei auf die Psychothera-            ­Veränderungen im Gesundheits­                        entspricht einem acht Millionen Jahre                           Verband gewertet werden. Wir werden viel aus dieser Erfahrung in die Zukunft
           peuten. Vergleich: 2019 gab            wesen und medizinischen                              andauernden Video-Anruf! Ein Anstieg                            mitnehmen und geben diese auch gern an unsere Gliederungen weiter.
           es bundesweit insgesamt ge-          ­Bereich durch die Digitalisierung                     um 27 % – meistens durch Streaming                                 Dazu ein paar persönliche Worte von mir als Landesvorsitzende: »Ich freue mich
           rade mal 3 000 Videosprech­          als eher positiv (14 % negativ) –                      und Webcalls.5                                                  sehr, dass ich diese Zukunft weiter mitgestalten kann und möchte mich herzlich
            stunden.6                           in der Pflege sind es 33 %                                                                                             dafür bedanken, dass ich bei eben jener digitalen Landeskonferenz mit einem
                                                (21 % negativ).7                                                                                                       starken Ergebnis zur Landesvorsitzenden wiedergewählt wurde. Danke an alle
                                                                                 Quellen:                                   5 
                                                                                                                                https://www.de-cix.net/de/
                                                                                                                                about-de-cix/media-center/
                                                                                                                                                                       Delegierten für Ihr Vertrauen!« Allen gewählten Mitgliedern des Landesvorstandes
                                                                                 1
                                                                                     https://de.statista.com/statistik/                                               möchten wir ebenfalls an dieser Stelle nochmals herzlich unsere Glückwünsche
       49 %
                                                                                                                                press-releases/number-of-the-
                                                                                      daten/studie/910634/­umfrage/­
                                                                                                                                year-2020-32-exabytes-of-              überbringen.                                                                                 INHALT
                      aller Deutschen geben an, seit                                  umfrage-zu-chancen-neuer-­
                                                                                                                                data-traffic-at-de-cix-internet-
                                                                                      arbeitsplatz-und-­                                                                  Inwiefern die Digitalisierung auch in allen anderen Bereichen der AWO Sachsen
       ­Beginn der Pandemie im Homeoffice gearbeitet                                                                            exchanges-worldwide-1
                                                                                      mobilitaetskonzepte-fuer-­                                                       Einzug gehalten hat, zeigt Ihnen das vorliegende Heft auf eindrucksvolle Weise.             IM FOKUS – Alles digital? 4
       zu haben. Vor der Pandemie waren es noch 34 %.8                                arbeitnehmer/                         6
                                                                                                                                https://www.kbv.de/
                                                                                                                                 html/1150_50419.php
                                                                                                                                                                       Egal ob man in die Altenpflege, Kindertagesbetreuung, Migrationsberatung, Teil-
                                                                                 2
                                                                                     https://www.bitkom.org/Presse/                                                   habe, die Freiwilligendienste oder die soziale Arbeit schaut – überall wurden neue          VERBANDSLEBEN – Landeskonferenz 6
                                                                                      Presseinformation/­App-Boom-          7
                                                                                                                                https://de.statista.com/statistik/
               Durch den gezielten und beschleunigten Einsatz digi-                   setzt-sich-fort                            daten/studie/1184987/umfrage/­
                                                                                                                                                                       Angebote geschaffen und bestehende Strukturen erweitert. Das Leitinterview die-
               taler Lösungen in den kommenden zehn Jahren kön-                                                                  bewertung-des-einflusses-             ses Heftes bildet für das Thema Digitalisierung einen hervorragenden Einstieg:              IM GESPRÄCH – Die Fachfrage 8
                                                                                 3
                                                                                     https://de.statista.com/statistik/
                                                                                                                                 der-digitalisierung-im-­              Prof. Dr. Kreidenweis, Professor für Sozialinformatik an der Katholischen Universität
               nen die CO2-Emissionen in Deutschland um bis zu                        daten/studie/1108951/umfrage/­
                                                                                                                                 gesundheitswesen/

               151 Megatonnen
                                                                                      digitalisierungsgrad-in-deutsch-                                                 Eichstätt-Ingolstadt und Gründer des Digitalverbandes FINSOZ e. V., erläutert die Rolle     IM LEBEN – Digitalisierung und Teilhabe 10
                                                             CO2                      land-nach-einkommen/                  8
                                                                                                                                https://www.initiative-chefsache.de    der Digitalisierung für unsere Wohlfahrtsverbände und an welchen Stellschrauben
               verringert werden. Das entspricht rund einem Fünftel              4
                                                                                     https://www.destatis.de/DE/Presse/     9
                                                                                                                                https://www.bitkom.org/Presse/        wir noch drehen müssen, um auf diesem Feld zukunftsfähig zu sein und zu bleiben.            VERBANDSLEBEN – Freiwilligendienste 11
                                                                                     Pressemitteilungen/2021/02/PD21_            Presseinformation/­Digitalisierung-
               der heutigen CO2-Emissionen.9
                                                                                     N011_52911.html;jsessionid=373468           kann-jede-fuenfte-Tonne-CO2-­
                                                                                     48DB19945CB31B9131FE4694AC.in-             einsparen                              Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre – ob in der Print-Variante oder in der            IM BLICK – Pflege 12
                                                                                     ternet721)                                                                        digitalen Version.
                                                                                                                                                                                                                                                                   IM LEBEN – Migrationsberatungsstellen 14
                                                                                                                                                                       Auf ein solidarisches Miteinander – bleiben Sie gesund!
                                                                                                                                                                                                                                                                   IM LEBEN – Sozialpädagogik dual studieren 15
STARKER ANSTIEG VON INTERNETNUTZUNG WÄHREND CORONA
                                               https://www.dak.de/dak/gesundheit/dak-studie-gaming-social-media-und-corona-2295548.html#/                                                                                                                          IM LEBEN – Neues aus dem Verband 16
                                                                                                                                                                       Ihre                                     Ihr
In der Coronazeit ist die durchschnittliche Nutzungsdauer von sozialen Medien bei Jugendlichen von zehn bis 18 Jahren unter der                                        Margit Weihnert                          David Eckardt                                      AUS DER REGION – AWO vor Ort  I–IV
­Woche um mehr als eine Stunde auf fast dreieinhalb Stunden pro Tag gestiegen. Am Wochenende beträgt sie sogar durchschnittlich                                        Landesvorsitzende                        Landesgeschäftsführer
 vier Stunden am Tag. Als Motivation, soziale Netzwerke zu benutzen, gaben 89 Prozent der Kinder an, soziale Kontakte aufrecht­
                             1_2021
 erhalten zu wollen, 86 Prozent    versuchen, ihre Langeweile damit zu bekämpfen.                                                                                                                                                                                            1_2021
       2                                                                                                                                                                                                                                                                                                3
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
| Im Fokus

      ALLES DIGITAL?
                                   Signale aus dem Rechenzentrum der Mitmenschlichkeit

                                                                                                                                                         kauf: Viele Lebensbezüge der Menschen haben sich mittler-
                                                                                                                                                         weile in digitale Sphären ver­lagert. »Digitale Teilhabe wird
                                                                                                                                                         elementare Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe« – so
                                                                                                                                                         bringt es ein Positionspapier des Bundesfamilienministeriums
                                                                                                                                                         und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrts-
                                                                                                                                                         pflege auf den Punkt.3 Doch wie wollen wir unseren
                                                                                                                                                         Klient*innen digitale Teilhabe ermöglichen, wenn wir viel-
                                                                                                                                                         leicht selbst noch mit der Technik fremdeln? Oder wenn wir
                                                                                                                                                         all die schönen Apps zwar privat gerne nutzen, der Verband
                                                                                                                                                         oder Träger uns aber solche Helferlein nicht erlaubt oder zur
                                                                                                                                                         Verfügung stellt?
                                                                                                                                                             Digitale Teilhabe, vor allem in Form von Nutzung digitaler
                                                                                                                                                         Assistenzsysteme, bedeutet für Klient*innen ein Mehr an
                                                                                                                                                         Autonomie. Wer per Sprachbefehl das Licht ausmachen, das
                                                                                                                                                         Rollo herunterlassen oder die Heizung steuern kann, muss
                                                                                                                                                                                                                             Der Autor Prof. Helmut Kreidenweis ist Professor für Sozialinformatik an der
      Online-Videoberatungen sind zum neuen Alltag in den Freiwilligendiensten der AWO Sachsen geworden.                                                 nicht ständig Pflegekräfte rufen. Wer einen autonom fahren-         ­Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Gründer und Vorstandsmitglied
                                                                                                                                                         den Rollstuhl besitzt, kann selbst bestimmen, wann er oder           des Digitalverbandes FINSOZ e. V. und Inhaber der IT- und Digitalberatung KI
                                                                                                                                                         sie von A nach B fährt oder bei Sonnenschein einen kleinen           Consult, Augsburg. Foto: privat

                                                                                                                                                         Umweg nimmt. Selbst jedes handelsübliche Smartphone

   »S      chock, Unwohlsein, Schmerzerleben – all das sind Symp-
           tome, die bei Führungskräften auftreten können, wenn
      sie mit dem Gedanken an eine Digitalisierung konfrontiert
                                                                                         zuvor noch einen weiten Bogen gemacht haben? Homeoffice,
                                                                                         Videokonferenzen, Onlineberatung und manches mehr. Ver-
                                                                                         such und Irrtum wurden plötzlich auch in der AWO zu legi-
                                                                                                                                                         bietet heute zahllose Möglichkeiten, wenn es etwa darum
                                                                                                                                                         geht, barrierefreie Wege und Verkehrsmittel zu finden oder
                                                                                                                                                         Dialoge in Gebärdensprache zu übersetzen. Und wer eines
                                                                                                                                                                                                                           ­ efinieren, was sie mit welcher Priorität wie und wann
                                                                                                                                                                                                                           d
                                                                                                                                                                                                                           umsetzen wollen. Das erfordert eine breite Diskussion, aber
      werden.« Das sagt eine, die es wissen muss. Amanda Lindner                         timen Strategien. Bedenkenträger verstummten, weil es oft       Tages vielleicht mit einem Exoskelett wieder normal gehen         auch klare Entscheidungen. Und es erfordert Mut, alte
      hat viele Jahre in DAX-Konzernen neue Technologien einge-                          gar keine Alternative dazu gab, wenn man irgendwie weiter-      kann und im Team mit seinem Haushaltsroboter den Alltag           Überzeugungen über Bord zu werfen, neue Wege zu gehen,
      führt und ist nun Referentin für Digitalisierung der Diakonie                     arbeiten wollte. Es geht also doch! Und viele merkten:           selbst bewältigt, der benötigt bestimmte Hilfeformen gar          auch mal zu stolpern und wieder aufzustehen.
      Deutschland.1 Wer in dem Zitat genauer hinsieht: Solche                           ­Digitalisierung tut gar nicht weh, Umlernen ist möglich und     nicht mehr. Wohl aber braucht er noch mensch­liche Zuwen-             Nutzen wir also den frischen Wind, den uns Covid-19
      Symptome können auftreten, müssen es aber keineswegs.                              mancher merkte sogar, dass die Sitzung per Video viel diszi-    dung und Begleitung.                                              unfreiwillig ins Gesicht geblasen hat. Erweitern wir unsere
         Digitalisierung bedeutet meist, sich auf unbekanntes                            plinierter und effizienter ablief.                                  Noch immer tut sich die Sozialwirtschaft schwer, hybride      ­digitalen Kompetenzen, modernisieren wir unsere Software-
      Terrain zu begeben, auf dem die bislang erlernten Hand-                               Klug eingesetzt eröffnen uns neue Technologien also zahl-    Geschäftsmodelle aus digitalen und menschlichen Elementen          Landschaften, ­experimentieren wir mit Assistenztechnologien
      lungsstrategien nicht mehr greifen – immer verbunden mit                           reiche Dimen­sionen, die uns ohne sie schlicht verschlossen     konsequent umzusetzen oder bei den Finanzgebern Lobby­             und kooperieren wir mit pfiffigen Startup-Unternehmen oder
      der Gefahr des persönlichen oder organisationalen Schei-                           bleiben. Das beginnt bei professioneller Fachsoftware und       arbeit für vernünftige Finanzierungsgrund­lagen solcher            verrückten Forscher*innen. Behalten wir dabei aber immer im
      terns. Genau an diesem Punkt kommt die Unternehmens-                               endet bei Robotik und Künstlicher Intelligenz. Wenn Fach-       Hilfe­formen zu betreiben. Und warum gibt es noch kein             Auge, wozu wir da sind: den Mitmenschen – Klient*innen wie
      kultur ins Spiel: Wie viel Experimentierfreude ist vorhanden                       kräfte, wie verschiedene Studien belegen, rund ein Drittel      bundesweites Clearing-Center der AWO, das empfehlenswerte          Mitarbeitenden – einen guten Rahmen für sinnstiftendes Le-
      und erlaubt? Gibt es auch Freiräume zum Spinnen neuer                              ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie verbringen und wenn man        Apps für Klient*innen und Mitarbeiter*innen sammelt und            ben und Arbeiten zu geben. Die digitale Technik ist dabei nur
      Ideen? Darf man auch mal Fehler machen?                                            weiter annimmt, dass etwa die Hälfte davon durch intelligen-    auf Datenschutz und Nützlichkeit hin abklopft? Wo ist die          ein Mittel von vielen, aber ein durchaus wirkmächtiges. Bauen
         Möglichst alle relevanten Regelungen zu kennen und sich                         ten Technikeinsatz einsparbar wäre, so würden einem Träger      Initiative der Spitzenverbände, die vehement einfordert,           wir also an unserem Rechenzentrum der Mitmenschlichkeit.
      an sie zu halten – das ist in der AWO und anderen Verbänden                        mit 500 Vollzeitstellen – oh Wunder – plötzlich 75 Fachkräfte   dass der mit dem Bundesteilhabegesetz noch weiter aus-
      ein wichtiges Merkmal guter Fach- und Führungskräfte oder                          mehr zur Verfügung stehen. Prozessanalysen des Autors zeigen,   ufernde Bürokratiewahnsinn in standardisierte und auto-
      ehrenamtlicher Funktionäre. Wer dies beherrscht und gut                            dass in typischen Arbeitsabläufen wie Aufnahme, Medikation      matisierbare Bahnen gelenkt wird?
      mit Menschen um­gehen kann, erntet viel Anerkennung. Doch                          oder Krankenhauseinweisung bis zu 80 Prozent Zeitgewinn             Wir merken: Digitalisierung hat viele Facetten, sie reichen   1 In: Bayerische Sozialnachrichten, Nr. 3/2020, S. 27
                                                                                                                                                                                                                           2	Vgl. auch Faiß, Peter/Kreidenweis, Helmut: Geschäftsprozessmanagement in sozia-
      nun sind plötzlich neue Fertigkeiten gefragt: Neugier, Technik­                    möglich ist, wenn man sie konsequent standardisiert, digi-      vom Rechnungswesen bis zum Rehahilfsmittel. Ihre Dimen-              len Organisationen. Baden-Baden, 2016
      affinität, Begeisterungsfähigkeit und agiles Experimentieren.                      talisiert und mit Mobiltechnologien unterstützt.2               sionen sind technischer, fach­licher, wirtschaftlicher,           3	Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege: Digitale Transformation
         Agiles Experimentieren – kommt uns das nicht bekannt                               Die Digitalisierungsmedaille hat aber noch eine andere       (datenschutz)-rechtlicher und – nicht zu vergessen – auch            und gesellschaftlicher Zusammenhalt. www.bagfw.de/veroeffentlichungen/stel-
                                                                                                                                                                                                                              lungnahmen/positionen/detail/digitale-transformation-und-gesellschaftlicher-
      vor? Haben wir in den letzten Monaten unter der Corona-­                           Seite. Auf ihr steht in großen Lettern »digitale Teilhabe«.     ethischer Natur. Das riecht nach Komplexität und schreit             zusammenhalt-organisationsentwicklung-der-freien-wohlfahrtspflege-unter-
      Pandemie nicht viele neue Dinge ausprobiert, um die wir                            Ob zwischenmenschlicher Kontakt, ­Arbeit, Freizeit oder Ein-    nach einer Strategie. Sozialträger sind aufgefordert zu              den-vorzeichen-der-digitalisierung, Abruf: 30.12.2020

                                1_2021                                                                                                                                                                                                                                 1_2021
      4                                                                                                                                                                                                                                                                                                      5
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
| Verbandsleben

      DIE 8. LANDESKONFERENZ DER AWO                                                                                                     Abend der Landeskonferenz wiedergewählt. Dies zeigt deut-
                                                                                                                                         lich, dass wir mit unserer Arbeit der vergangenen vier Jahre
                                                                                                                                                                                                        Beisitzer*innen
                                                                                                                                                                                                        Ÿ Juliane Pfeil – KV Vogtland

      SACHSEN Wenn es ein deutliches Zeichen dafür gibt, welchen Sprung
                                                                                                                                         auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns auch, dass der      Ÿ Olaf Graf – Landesvorstand
                                                                                                                                         Landesvorstand insgesamt jünger und weiblicher geworden        Ÿ Gerd Becker – Landesvorstand
                                                                                                                                         ist: Mit Simone Lang, der Vorsitzenden des Kreisverbands       Ÿ André Palau – Landesvorstand
                                          in Sachen Digitalisierung unsere Arbeiterwohlfahrt in Sachsen                                  Aue-Schwarzenberg, steht als stellvertretende Vorsitzende      Ÿ René Vits – Landesvorstand
                                          im vergangenen Jahr gemacht hat, dann ist das                                                  eine zweite Frau an der Seite von Frau Weihnert. Als zweiter   Ÿ Gerd Weigel – Landesvorstand
                                                                                                                                         stellvertretender Vorsitzer wurde Jens Krauße, Vorsitzender    Ÿ Anja Hennersdorf – KV Bautzen
                                          die Durchführung unserer digitalen Landeskonferenz.                                            der AWO Bautzen, wiedergewählt.                                Ÿ Dr. Johannes Richter – KV Leipzig-Stadt
                                                                                                                                             Insgesamt ist der neue Landesvorstand jünger und hetero-   Ÿ Torsten Ruban-Zeh – KV Lausitz
                                                                                                                                         gener geworden. »Die Vorsitzenden und Beisitzer*innen
                                                                                                                                         spiegeln ein vielfältiges kommunalpolitisches Spektrum mit     Alle Ergebnisse der Wahl können unter www.awo-sachsen.de
                                                                                                                                         unterschiedlichsten Schwerpunkten wider«, stellt Landes-       nachgelesen werden.
                                                                                                                                         vorsitzende Margit Weihnert erfreut fest.                         Wichtiger Bestandteil der 8. Landeskonferenz war zudem
                                                                                                                                                                                                        die inhaltliche Ausrichtung der Verbandsarbeit für die
                                                                                                                                                                                                        nächsten vier Jahre. Neben dem Leitantrag »Fachkräftege-
                                                                                                                                         Wir gratulieren allen Gewählten ganz herzlich:                 winnung und -entwicklung stärken – Vielfalt und Toleranz in
                                                                                                                                                                                                        Sachsen leben« wurden unter anderem die Anträge zur ge-
                                                                                                                                         Landesvorsitz                                                  meinsamen Gestaltung des Landesjugendwerks, zur Stärkung
                                                                                                                                         Ÿ Margit Weihnert – Landesvorstand                             des Ehrenamts und zur Demokratieförderung als Querschnitts-
                                                                                                                                         Stellv. Landesvorsitz                                          aufgabe der AWO-Gliederungen und -Einrichtungen in Sachsen
                                                                                                                                         Ÿ Jens Krauße – Landesvorstand                                 angenommen. Wir freuen uns auf die Aufgaben der kommen-
                                                                                                                                         Ÿ Simone Lang – KV Aue-Schwarzenberg                           den vier Jahre und die Arbeit im Landesvorstand!

      D      ie Einladungen waren gedruckt, die Veranstaltungs-
             räume gebucht und das Essen bestellt: Am 25. April 2020
      sollte die 8. Landeskonferenz der AWO Sachsen in der
                                                                        Fragen zu unterstützen. Mit Hilfe der Meeting-Plattform Zoom
                                                                        und des virtuellen Versammlungssystems OpenSlides für
                                                                        Wahlen und Abstimmungen übertrugen wir Schritt für Schritt
      ­Lausitzhalle in Hoyerswerda stattfinden. Daraus wurde corona-    die umfangreiche Tagesordnung einer Landeskonferenz in
       bedingt nichts. Dass auch der geplante Nachholtermin am          den digitalen Raum. Sogar die Grußworte fehlten nicht:
       21. Januar 2021 eine Präsenzveranstaltung nicht erlauben         So ließ es sich unser SPD-Landesvorsitzender und langjäh­
       würde, zeichnete sich im Herbst 2020 zügig ab. Es gab nur        riges AWO-Mitglied Martin Dulig nicht nehmen, die Teil­
       eine Möglichkeit, die Landeskonferenz sicher planen und          nehmer*innen der Konferenz zu begrüßen und unserer Lan-
       durchführen zu können: eine Verlegung der Veranstaltung          desvorsitzenden später zu ihrer erfolgreichen Wiederwahl
       in den virtuellen Raum. Diese wurde auf den 12. März 2021        zu gratulieren. Auch unser AWO-Bundespräsident Wilhelm
       datiert. Vier Monate vorher begannen die intensiven Vor­         Schmidt bedankte sich bei allen Delegierten und Mitarbeiten-
       bereitungen im Landesverband.                                    den der AWO in Sachsen persönlich für die Arbeit der ver-
          Die Entscheidung zur digitalen Landeskonferenz kann man       gangenen Jahre. Unsere Staatsministerin für Soziales und
                                                                                                                                                                                                                                                    Wie anders so eine
       durchaus als mutig bezeichnen. Videokonferenzen sind zwar        Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, schickte                                                                                                                    ­Landeskonferenz auf
       für die Mehrheit unserer Mitarbeitenden bereits zur neuen        eine Grußbotschaft.                                                                                                                                                          ­digitalem Weg abläuft,
                                                                                                                                                                                                                                                      lässt sich auch gut an
       Gewohnheit geworden. Anders sieht das aber bei vielen               Groß war der Schreck, als durch einen Netzwerkausfall
                                                                                                                                                                                                                                                      den Fotos erkennen,
       unserer Delegierten aus, die sowohl aufgrund der Altersstruk-    zwei Stunden nach Beginn der Veranstaltung ein großer Teil                                                                                                                    die so ganz anders
       tur wie auch der technischen Infrastruktur zum Teil erhebliche   des Teams der AWO Sachsen einen Neustart hinlegen musste.                                                                                                                     ­aussehen als bei einer
                                                                                                                                                                                                                                                       »normalen« Landes­
       und berechtigte Bedenken gegenüber dem digitalen Format          Schnell konnte man das Problem aber beheben und die
                                                                                                                                                                                                                                                       konferenz – Bildschirme
       hegten. Hinzu kam die Problematik, die Abstimmung von            Konferenz fortsetzen. Nach gut sechs Stunden war es geschafft:                                                                                                                 überall und Kabelsalat
       Anträgen und die Durchführung von Wahlen rechtssicher auf        Die AWO Sachsen hatte ihre erste digitale Landeskonferenz                                                                                                                      statt Gruppenbilder,
                                                                                                                                                                                                                                                       ­Blumen und angeregte
       digitalem Weg zu realisieren.                                    erfolgreich durchgeführt.
                                                                                                                                                                                                                                                        Pausengespräche.
          Entsprechend groß war die Aufregung im Team: Elf Mitar-          Wir sind froh und erleichtert, diese Herausforderung ge-                                                                                                                     Fotos: AWO Sachsen
       beitende waren allein am Abend der Durchführung im Hinter-       meistert zu haben, aber noch mehr freuen wir uns über
       grund damit beschäftigt, die Veranstaltung technisch und         die Ergebnisse dieses Wahlabends: Mit einer starken Mehr-
       organisatorisch zu begleiten sowie die Teilnehmenden bei         heit von 93 Prozent wurde unsere Landesvorsitzende am

                           1_2021                                                                                                                                                                                                      1_2021
      6                                                                                                                                                                                                                                                                      7
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
| Im Gespräch

      DIE FACHFRAGE –
      		DIE EXPERT*INNENANTWORT
      Digitalisierung in der Kindertagesbetreuung: Welche Kompetenzen
      benötigen Kinder für ein gesundes Aufwachsen?

                                                                      tagesbetreuung an. Umso bedeutender ist der Erwerb von                                                                         umso wichtiger ist es für junge Menschen, die selbstbestimmte
                                                                      grundlegenden sozialen und kommunikativen Kompetenzen,                                                                         Nutzung der Medien und ihrer Inhalte zu lernen. Das All-
                                                                      die Kindern einen altersgemäßen Umgang mit digitalen                                                                           tagswissen über das eigene Smartphone oder die neueste
                                                                      Medien ermöglichen.                                                                                                            App bedeutet nicht zeitgleich, dass die jungen Menschen
                                                                          So geht es unter anderem darum, Kindern beizubringen,                                                                      über relevante Kompetenzen wie Kritikfähigkeit gegenüber
                                                                      wie sie selbst ein Gespür für das richtige Verhältnis zwischen                                                                 Medieninhalten oder Kreativität und Selbstregulation bei
                                                                      individueller Spiel- und Hörzeit am Handy oder Tablet und                                                                      der Mediennutzung verfügen. Junge Menschen befinden
                                                                      Bewegung im Freien und/oder dem Spiel in der Gruppe finden.        Janet Torres Lupp, Foto: Yvonne Most                        sich in einem kontinuierlichen Balanceakt der Abwägung
                                                                          In der kommunikativen Bildung werden Kinder an das                                                                         zwischen den scheinbar unendlichen Möglichkeiten und
                                                                      Verständnis von Sprache herangeführt. Jede vertiefte Aus­                                                                      Potenzialen der Digitalisierung und dem kritisch-reflektierten
                                                                      einandersetzung mit digitalen Medien beruht auf einem            Internet kommen und wo man sichere und glaubwürdige           Umgang mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen.
                                                                      Sprachverständnis mit Lesekompetenzen, deren schulischer         Quellen findet. An diesem Punkt kommen wir zur notwen-        In der komplexen Gegenwart benötigen sie zeitgemäße
                                                                      Erwerb bereits in der Kindertagesbetreuung vorbereitet           digen Stärkung der Eltern. Es ist wichtig, dass sie lernen,   ­Angebote des sozial-gesellschaftlichen Lernens und Erlebens
                                                                      ­beziehungsweise angebahnt wird.                                 sich in der digitalen Welt auszukennen, und sich auf dem       sowohl im familiären Kontext als auch in den verschiedenen
                                                                          Durch die Verbindung erster mathematischer und natur-        aktuellen Stand halten. Sie müssen gestärkt werden in ihrer    Erziehungs- und Sozialisationsinstanzen.
                                                                       wissenschaftlicher Erfahrungen mit digitalen Hilfsmitteln       Medienkompetenz.
                                                                       können Kinder entdecken, dass digitale Medien einen Weg            Dafür gibt es Anlaufstellen in Sachsen. Die Koordinie-
                                                                       eröffnen, die Welt in ihrer unerschöpflichen Komplexität        rungsstelle Medienbildung (Träger: AWO Soziale Stadt und
                                                                       noch besser zu verstehen. Diese neugierige und forschende       Land Entwicklungs gGmbH) versammelt außerschulische
                                                                       Haltung kann in ersten Miniprojekten angelegt werden.           Zielgruppenangebote für Eltern und Erwachsene, für Kinder
      Volker Abdel Fattah, Foto: AWO Sachsen                              Pädagog*innen sind gefordert, den kindgerechten Umgang       und Jugendliche und auch für pädagogische Fachkräfte und
                                                                       mit digitalen Medien in den Tageslauf zu integrieren, ohne      Lehrkräfte auf ihrem Onlineportal www.medienbildung.
                                                                       das ausgewogene Verhältnis zu anderen Medien und Formen         sachsen.de
                                                                       der Bildungsaneignung aus dem Blick zu verlieren. Dazu             Ganz neu auf dem Portal: Die Referentinnen- und Referen-
      Die Diskussionen zur Digitalisierung des Bildungsbereichs        benötigen Kinder Vorbilder, an denen sie sich orientieren       tenkarte ermöglicht es, gezielt nach Zielgruppen und Themen
      sind nicht neu, die eher nachteiligen bis eindeutig nega-        können. Das kann für Pädagog*innen eine Herausforderung         wie »Hatespeech« oder »Sicherheit im Netz« Angebote zu
      tiven Erfahrungen während der Corona-Pandemie lösten             werden, muss es aber nicht sein.                                suchen und zu finden.
      einen umso größeren Investitionsschub aus. Bund und
      Land investieren viele Millionen in die digitale Ausstattung
      der Schulen, für die Kindertagesbetreuung sind im Doppel-       JANET TORRES LUPP, PROJEKT­LEITUNG                               MADELEINE SOMMER, ­FACHBEREICHSLEITUNG ­
      haushalt 2021/2022 immerhin fünf Millionen Euro vorge­          ­KOORDINIERUNGSSTELLE MEDIENBILDUNG, AWO SPI                     KINDER, JUGEND, FAMILIEN UND ­BERATUNGSSTELLEN,
      sehen. Die Frage der Digitalisierung im Bildungsbereich

                                                                      I
                                                                                                                                       AWO ERZGEBIRGE gGMBH
      dreht sich nicht mehr um das »Ob«, sondern ausschließ-              n der heutigen Zeit kommen Kinder von klein auf mit
      lich um das »Wie«.                                                  Medien in Berührung. Sie sehen ihre Eltern am Handy, die
                                                                      Geschwister an den Spielekonsolen und die Großeltern am
                                                                      Fernseher. In den Straßen hängt Leuchtreklame, auf dem
                                                                                                                                       D     urch die zunehmende Digitalisierung und Medialisie-
                                                                                                                                             rung hat sich das Aufwachsen von jungen Menschen
                                                                                                                                       in den letzten Jahren verändert. Wir sind mit einer neuen
      VOLKER ABDEL FATTAH, REFERENT FÜR KINDER-                       Spielplatz stehen die Jugendlichen mit ihren Smartphones         Medienrealität konfrontiert, die eine zentrale Herausforde-
      UND JUGENDHILFE BEI DER AWO SACHSEN                             und in der Straßenbahn flimmert Werbung von Bildschirmen.        rung für die zukünftige Entwicklung unserer Gesellschaft
                                                                          Medien sind allgegenwärtig, jederzeit abrufbar und ziehen    darstellt. Sie verändert die Art und Weise, wie wir mitein-

      V      ermutlich stellt die Digitalisierung den größten Inno-
             vationsschub im 21. Jahrhundert dar. Die Benutzung
      von Smartphones, Tablets und iPads lässt sich aus dem
                                                                      uns in ihren Bann.
                                                                          Aber wie vermittelt man Kindern einen gesunden Umgang
                                                                      mit Medien? So wie das Vorlesen im Kindesalter wichtig ist,
                                                                                                                                       ander kommunizieren, zusammenleben und konsumieren.
                                                                                                                                       Diese Entwicklung nachzuvollziehen und in ihren Folgen
                                                                                                                                       anzuerkennen, stellt meines Erachtens eine wichtige Vor-
      ­familiären Aufwachsen kaum noch wegdenken, die kindliche       ist es von großer Bedeutung, sie als Elternteil bei der Nut-     aussetzung für einen konstruktiven Umgang mit digitalen
       und jugendliche Lebenswelt wird insofern digital. Diese        zung der digitalen Medien zu begleiten: miteinander reden,       Medien dar. So hilfreich es ist, die technischen Geräte zu      Madeleine Sommer, Foto: AWO Erzgebirge gGmbH
       Veränderungen kommen »mit voller Wucht« in der Kinder-         Ängste abbauen und erklären, woher die Informationen im          bedienen oder die Programmiersprache zu beherrschen,

                                 1_2021                                                                                                                                                                                                     1_2021
      8                                                                                                                                                                                                                                                          9
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
| Im Leben                                                                                                                                                                                                                                                                   Verbandsleben |

      DIGITALISIERUNG UND TEILHABE                                                                                                                    DIGITALISIERUNG IN UNSEREN
                               Die Chancen der künstlichen Intelligenz - eine Annäherung in der                                                      ­FREIWILLIGENDIENSTEN
                               Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der AWO SONNENSTEIN
                                                                                                                                                      Ist eine pädagogische Begleitung von Freiwilligen
                                                                                                                                                      im virtuellen Raum möglich?

                                                                                    der auf den Außenarbeitsplätzen eingesetzten Menschen
                                                                                    könnten mit den Anwendungen der künstlichen Intelligenz
                                                                                    abgedeckt werden?
                                                                                                                                                     D      ass Freiwillige neben ihrer Arbeit
                                                                                                                                                            pädagogisch betreut werden, ist
                                                                                                                                                     vielleicht den wenigsten bekannt. Semi-
                                                                                                                                                                                                 beliebte Videos auf You-
                                                                                                                                                                                                 Tube und bot in Koope-
                                                                                                                                                                                                 ration mit der Verbrau-
                                                                                       Neben der Praktikabilität möglicher KI-Anwendungen in         nare, Bildungstage, Einsatzstellenbe-       cherzentrale Sachsen zwei
                                                                                    der beruflichen Rehabilitation werden im Projekt ethische        suche, persönliche Beratung – dies alles    Online-Seminare an. Dazu
                                                                                    Fragen und Aspekte der Selbstbestimmung sowie der Daten-         leisten unsere pädagogischen Fach-          waren auch die Jugend-
                                                                                    souveränität beleuchtet.                                         kräfte - auf fachlich höchstem Niveau       freiwilligen eingeladen,
                                                                                                                                                     und mit viel Engagement. Wesentlich ist     und so kam es zu einer
                                                                                    Durchführung                                                     dabei die Sensibilität im persönlichen      »virtuellen Begegnung«
      Eine Übersicht, die im ersten Workshop zum Projekt entstand und in der        KI.ASSIST ist im April 2019 gestartet und läuft bis März 2022.   Umgang. Zu Beginn der Pandemie frag-        von Freiwilligen aller
      eine typische Persona der Zielgruppe entwickelt wird. Foto: AWO SONNENSTEIN
                                                                                    Die AWO Pirnaer Werkstätten näherten sich dem Thema              ten wir uns: Kann man diese überhaupt       drei Formate Bundesfrei-
                                                                                    ­gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Forschungszentrums       ersetzen?                                   willigendienst, Freiwil­

      D      as Thema künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde.
             Wenn von automatisch gesteuerten Autos und digitalen
      Assistenzsystemen im Haushalt die Rede ist, könnten wir den
                                                                                     für Künstliche Intelligenz (DFKI) sowie der Bundesarbeits­
                                                                                     gemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG
                                                                                     WfbM) in drei Workshops.
                                                                                                                                                        Zunächst führten unsere Päda­
                                                                                                                                                     gog*innen zahlreiche Telefonate mit
                                                                                                                                                     Freiwilligen und Anleiter*innen. Doch
                                                                                                                                                                                                 ligendienst aller Genera-
                                                                                                                                                                                                 tionen und Freiwilliges Soziales Jahr.         Die letzten drei Bilder
                                                                                                                                                                                                                                                       der Instagram-
                                                                                                                                                                                                                                                    Story zum Online-­
      Eindruck gewinnen, unser Alltag sei bald von künstlicher                          Alle drei Workshops fanden unter Einbeziehung von Men-       irgendwann reichte das nicht mehr.          Wie funktioniert ein »digitaler                          Abschlusstag
      Intelligenz durchdrungen. Aber wo stehen wir eigentlich wirk-                  schen mit Behinderungen statt. Der partizipative Ansatz ist     Als im Frühsommer 2020 der Abschluss-       ­Bildungstag«?
      lich? Und wie können Anwendungen der künstlichen Intel-                        ein wichtiges Element des Projektes.                            tag der Jugendfreiwilligendienste näher      Bis zu 40 Teilnehmer*innen vernetzen          Manchmal schaut die ganze Familie zu.
      ligenz – denen oftmals auch Chancen zur Verbesserung von                          Im ersten Workshop im September 2020 entwickelten zwei       rückte, trafen wir die Entscheidung          sich mittels Computer, Tablet oder Smart-     Ältere Freiwillige fühlen sich online eher
      Teilhabe und Inklusion zugeschrieben werden – in unseren                       Arbeitsgruppen typische Personae der Zielgruppe. Mit dieser     zum Wagnis »Digitales Seminar« und           phone und kommen online miteinander           befangen. Für sie ist die Chatfunktion
      Einrichtungen nutzbar gemacht werden? Die AWO SONNENSTEIN                      Methode wurden Ziele, Wünsche und Voraussetzungen der           traten damit in einen bis heute wäh-         ins Gespräch. Das funktioniert aber nur,      wichtig – ohne Nutzung der Kamera.
      gGmbH nimmt zu diesen Fragestellungen an dem spannenden                        Klient*innen sowie typische Problemstellungen auf Außen-        renden Lernprozess ein.                      wenn die Internetleitung standhält und        Dann schaut auch schon mal die ganze
      Projekt KI.ASSIST teil, welches uns Ingo Mangelsdorf, Leiter                   arbeitsplätzen analysiert, um daraus Unterstützungsbedarfe                                                   die Technik funktioniert. Nervenaufrei-       Familie zu. Ein weiterer Vorteil digitaler
      der Pirnaer Werkstätten, im Folgendem näher vorstellt.                         abzuleiten. Während sich der zweite Workshop der Frage wid-     Auf dem Weg zur digitalen                    bend und kräftezehrend sei das Ganze,         Kommunikation ist natürlich der Weg-
                                                                                     mete, welche der verfügbaren KI-Anwendungen die ermittel-       ­Veranstaltung                               berichten alle Beteiligten. Manche Frei-      fall von Raummieten, Anfahrtswegen
      Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)                       ten Unterstützungsbedarfe am besten abdecken können,             Zoom, Oncoo, Pads, Ideaboards, Wonder,      willigen besitzen keinen Computer, an-        und -kosten. Kurzfristige Gespräche mit
      aus Mitteln des Ausgleichsfonds geförderte Projekt KI.ASSIST                   zielte der dritte Workshop Anfang Dezember auf die Konzi-        Bildschirmübertragung, Breakouts,           dere haben kein Internet. Hier sind die       mehreren Beteiligten lassen sich via
      fragt, ob KI-Technologien Menschen mit Behinderung dabei                       pierung des Lern- und Experimentierraumes. Dieser soll in        Umfragen, interaktives Whiteboard,          Einsatzstellen gefragt, ­ihren Freiwilligen   Zoom unkompliziert organisieren, und
      unterstützen können, selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzu-                    einem Seniorenheim entstehen, wo die KI-Anwendung Men-           YouTube-Filme – dies sind nur einige        stundenweise einen Computerarbeits-           Späteinsteiger*innen können mühelos
      haben. In sogenannten Lern- und Experimentierräumen                            schen mit Behinderungen bei der Erbringung ihrer Dienst-         der Onlinetools, die sich unsere Kol­       platz zur Verfügung zu stellen. Es gibt       ein extra Einführungsseminar erhalten.
      von Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation sollen mit                    leistungen unterstützen könnte.                                  leg*innen in mühevoller Kleinarbeit         auch die Überlegung, Freiwillige zeit-        In der persönlichen Arbeit hingegen ist
      verschiedenen Zielgruppen Chancen der Anwendung von KI                                                                                          erschlossen haben, um nach und nach         weilig mit Hardware auszustatten. Doch        das gute alte Telefonat am beliebtesten.
      im Lern- und Arbeitskontext erforscht werden. Von deutsch-                    Vorläufiges Fazit                                                 immer komplexere Veranstaltungen            das ist natürlich eine Kostenfrage.
      landweit neun beteiligten Einrichtungen sind drei »Lern-                      Wie vieles im vergangenen Jahr gestaltete sich auch der Pro-      zu konzipieren.                                Ein Gemeinschaftsgefühl lässt sich         Unsere Wünsche und Ideen für die
      räume« Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Eine                       jektverlauf für KI.ASSIST nicht ganz einfach. Coronabedingt            Auf den erfolgreichen Abschlusstag     kaum herstellen, denn vieles passiert         Zukunft
      davon sind die AWO Pirnaer Werkstätten.                                       wurden die Austauschrunden der Projektpartner*innen               folgten der Gruppensprecher*innentag,       normalerweise in den Pausen, auf Wan-         Weiterbildungen, der Austausch mit
          Zentrales Ziel im Lern- und Experimentierraum ist die                     sowie zwei der Workshops in den digitalen Raum verlegt.           ein Praxisreflexionstag sowie eine          derungen oder am Lagerfeuer. Aber es          anderen Trägern, ein stärkeres Internet,
      Analyse und Bewertung von KI-Technologien im Arbeits­                             Als noch schwieriger erweist sich die Verfügbarkeit           ­Zwischenseminarwoche, an der vier          gibt auch Vorteile: Für junge Menschen,       ein weiterer Zoomzugang, der Plan,
      umfeld. Welche Anwendungen der künstlichen Intelligenz                        ­geeigneter Technologien. Marktreife KI-Anwendungen                Koordinator*innen, vier Teamerinnen,       die viel Zeit im digitalen Raum ver-          Freiwillige in die Vorbereitung mit ein-
      könnten im Werkstatt-Kontext sinnvoll eingesetzt und                           als ­»Lernende Systeme« sind für den hier vorgesehenen            sieben Referent*innen, zwei                bringen, sind diese Bildungstage beson-       zubeziehen. Die Freiwilligendienste
      ­erprobt werden? Die AWO Pirnaer Werkstätten haben dabei                       Einsatzbereich noch äußerst rar.                                  Mitarbeiter*innen des Jugendwerks          ders ansprechend. Entsprechend hoch           der AWO Sachsen sind jedenfalls ent-
       ihren Fokus auf die Außenarbeitsplätze gelegt, also einen                        So besteht eine erste Erkenntnis des Projektes darin, dass     und eine Kollegin aus der Verwaltung       war die Beteiligung. Und besonders            schlossen, sich weiterhin den Heraus-
       Bereich, in dem die Klient*innen nicht »unter sich« bleiben,                  KI-Anwendungen mit Unterstützungspotenzial für Menschen           als Techniksupport mitwirkten. Der         wichtig: Für Freiwillige, die sich unter      forderungen der Digitalisierung zu
       sondern nah am sogenannten ersten Arbeitsmarkt tätig                          mit Behinderungen erst ganz am Anfang ihrer praktischen Ver-      ­Bereich für Freiwillige über 27 Jahre     vielen Menschen unwohl fühlen, ist das        stellen – mit viel Herz und Gemein-
       sind. Dabei soll geklärt werden: Welche typischen Bedarfe                     fügbarkeit in der Breite stehen.                                   produzierte mit einfachen Mitteln sehr    Onlineseminar eine sehr gute Alternative.     schaftssinn – auch im virtuellen Raum.

                                 1_2021                                                                                                                                                                                                                       1_2021
      10                                                                                                                                                                                                                                                                               11
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
| Im Blick

       DIGITALISIERUNG IN DER PFLEGE                                                                                                                                                                 eine unabdingbare Anforderung für die Akzeptanz digitaler
                                                                                                                                                                                                     Technologien. Auch die Kritik der »Entmenschlichung« der
                                                                                                                                                                                                     Pflege durch die Einführung der Telematik hält einer nähe-
                                                                                                                                                                                                                                                                         Ein weiteres Beispiel, das Thema TI einzubinden, bietet
                                                                                                                                                                                                                                                                         das Projekt »zukunfTAlter – Zukunftstechnologien für ein
                                                                                                                                                                                                                                                                         gelingendes Altern im ländlichen Raum«. Es handelt sich
                                                                                    Eine Annäherung an die Telematikinfrastruktur                                                                    ren Überprüfung nicht stand, wenn man die Telematik als             um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                                                                                                                                                                                     das begreift, was sie ist: eine praktische Ergänzung und Er-        ­gefördertes WIR-Bündnis und Verbundprojekt der AWO-­
                                                                                                                                                                                                     leichterung der bisherigen Arbeit – und kein Ersatz für              Lausitz gGmbH, des Verbandes sächsischer Wohnungs­
                                                                                                                                                                                                     menschliche Fürsorge.                                                genossenschaften und der Technischen Universität Dresden.
                                                                                                                                                                                                                                                                          Inhaltlich konzentrieren sich die Projektteilnehmer*innen
       TELEMATIKINFRASTRUKTUR
                                                                                                                                                                                                     Was passiert nun?                                                    auf technische und digitale Lösungen, die Erleichterungen
                                2022                                    2021                                               2020                         2019                                         Unsere AWO-Einrichtungen sollten sich bereits heute auf die          und Optimierungen in den Bereichen Wohnen, Pflege und
                                                                                                                                                                                                     Integration in die TI vorbereiten und die Entwicklungen unter-       Wohnumfeld, aber auch dem Lebens- und Sozialraum bieten.
                                            Elektronische
                                         Arbeitsunfähigkeits-                                                       E-Arztbrief                                                                      schiedlicher Plattformen und Projekte aktiv begleiten, weil          So soll ein Beitrag für einen gelingenden Altersprozess in
                       Elektronisches    bescheinigung (eAU)    Elektronische    Elektronischer   Notfalldaten-                        Versicherungsstamm-
                           Rezept                               Patientenakte   Medikationsplan   management       Kommunikation        datenmanagement                                              eine verpflichtende Integration des Pflegebereiches in die TI        ländlich geprägten Regionen geleistet werden. Dabei strebt
                                          Kommunikation                                                           im Medizinwesen
                         (E-Rezept)
                                         im Medizinwesen
                                                                     (ePA)           (eMP)           (NFDM)
                                                                                                                       (KIM)
                                                                                                                                               (VSDM)                                                zukünftig erwartbar sein kann. Unterstützung dafür bietet            die AWO Lausitz eine bedarfsgerechte Ausrichtung und An-
                                              (KIM)                                                                                                                                                  unter anderem ein Modell-Förderprogramm des Spitzenver-              wenderorientierung an. Einerseits sollen durch Erprobungs-
                                                                                                                                      © Digitales Gesundheitswesen, Quelle: gematik, Stand 07/2020   bandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mit der           räume eine hinreichende Sensibilisierung und ein Zugang
            Geplante Anwendung mit gesetzlicher Frist              Geplante Anwendung ohne gesetzliche Frist          Bereits eingeführte Anwendung                                                  geplanten wissenschaftlich gestützten Erprobung im Zeitraum          für solche technischen Lösungen garantiert werden. Anderer-
                                                                                                                                                                                                     von 2020 bis 2024 sollen Grundlagen für bundesweite Verein-          seits muss eine hinreichende Befähigung sichergestellt
                                                                                                                                                                                                     barungen und Standards erarbeitet werden.                            ­werden. Überdies ist geplant, die Oberlausitz als technische

       D     ie Telematikinfrastruktur (TI) gilt nicht nur in der Pflege
             als Hoffnungsträgerin in einem komplexen System mit
       hohen bürokratischen Anforderungen. Als geschlossenes, digi-
                                                                                                    entsprechenden Antrags-, Prüfungs-, Genehmigungs- und
                                                                                                    Abrechnungsverfahren kompliziert definiert. Alles noch in
                                                                                                    Papierform, was die Bürokratie enorm aufbläht. Es wäre des-
                                                                                                                                                                                                        Für die Einführung und Umsetzung von Telematikinfra-
                                                                                                                                                                                                     strukturen in der Pflege stehen bundesweit 10 Millionen
                                                                                                                                                                                                     Euro – finanziert über die Pflegeversicherung – zur Verfügung.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Modellregion zu etablieren.
                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Projektvorhaben »ZukunfTAlter« ist bestrebt, ein
                                                                                                                                                                                                                                                                           breites, vielfältiges Bündnis mit starken Partner*innen aus
       tales Netzwerk soll sie die Kommunikation für Akteur*innen                                   halb wichtig, dass alle Verfahren digital entwickelt werden.                                     Damit können erforderliche Erstausstattungen sowie die                Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aufzubauen.
       des Gesundheitswesens und den Austausch über die Infor-                                      Das gilt auch für den Nachweis und die Abrechnung erbrachter                                     Kosten, die den Leistungserbringern im laufenden Betrieb              Mehr Informationen unter: www.zukunftalter.eu
       mationen zu Patient*innen und Behandlung erleichtern. Doch                                   Leistungen. Ein Beispiel: Wenn die gesetzlich vorgeschriebenen                                   der Telematikinfrastruktur entstehen, refinanziert werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                         (»Wandel durch Innovationen in der Region« (WIR) ist ein Förderprogramm aus
       welche Prozesse genau verbergen sich hinter der »TI« und wie                                 Pflegeberatungsbesuche digital umgestellt würden, hätte dies                                                                                                         der Programmfamilie »Innovation & Strukturwandel« des Bundesministeriums für
       können sich unsere Einrichtungen der AWO darauf vorbereiten?                                 eine enorme Zeit- und Kostenersparnis zur Folge. Die Nach-                                                                                                           Bildung und Forschung.)
                                                                                                    weisdokumentation ist dreiseitig und jeweils eine Ausferti-                                      AUF DEM WEG ZUR TELEMATIKINFRASTRUKTUR:
       Worum geht es?                                                                               gung ist vor Ort beim Pflegebedürftigen zu hinterlassen. Dies                                    DAS BEISPIEL DER AWO LAUSITZ
       TI soll dafür Sorge tragen, dass die richtigen Daten zur richti-                             entspricht bei 2,5 Millionen Pflegebedürftigen mit zwei Bera-
       gen Zeit – zum Beispiel in einer Notsituation – am richtigen
       Ort wie dem Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung sowie
       für die richtigen Personengruppen wie Hausärzte und Pflege-
                                                                                                    tungsbesuchen pro Jahr um die 30 Millionen Blatt Papier!

                                                                                                    Wo liegen Gefahren?
                                                                                                                                                                                                     I    m Rahmen des Projektes »Sozialwirtschaft im digitalen
                                                                                                                                                                                                          Wandel – Ein Verbundprojekt zur Schaffung optimaler
                                                                                                                                                                                                     (digitaler) Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen« (Förder-
       personal schnell verfügbar sind. Die gesetzliche Grundlage                                   Die Telematikinfrastruktur bietet Versicherten und Leis-                                         richtlinie Rückenwind+) hat die AWO Lausitz eine digitale
       zum Aufbau der Telematikinfrastruktur ist das fünfte Sozial-                                 tungserbringern verschiedene Anwendungen. Pflegeeinrich-                                         anwenderfreundliche Pflegedokumentation unter Berück-
       gesetzbuch (SGB V).                                                                          tungen können sich seit Juli des vergangenen Jahres freiwillig                                   sichtigung der Bedarfe der Mitarbeitenden und der Qualitäts-
           Für den Bereich der Pflege ist das Thema TI wichtig, um                                  anschließen. Einrichtungen und Mitarbeitende sehen die                                           standards geschaffen. Diese Plattform wurde durch externe
       bei zukünftigen digitalen Entwicklungen Schritt halten und                                   TI wegen der hohen Sensibilität von Gesundheitsdaten und                                         Firmen programmiert und ist flexibel, durch moderne End-
       einen wesentlichen Schub für die Entbürokratisierung errei-                                  der Gefahr eines eventuellen Datenmissbrauchs oftmals                                            geräte bedienbar und individuell anpassbar. Gleichzeitig
       chen zu können. Ziel ist die Erprobung und Einführung von                                    ­kritisch. Jedoch gibt es fortlaufend ­Anpassungen und                                           wurden alle Mitarbeitenden befähigt, mit digitalen Inhalten
       Kommunikationswegen innerhalb aller Leistungserbringer                                        ­Weiterentwicklungen zur Datensicherheit. Dies ist sicher                                       umzugehen und den Umgang mit der Plattform zu erlernen.
       und sektorenübergreifend. Dies wäre ein notwendiger Schritt                                                                                                                                   Marcus Beier, Geschäftsführer der AWO Lausitz, erläutert:
       zur Überwindung der bestehenden strikten Trennung zwi-                                                                                                                                            »Nach intensiver Vorbereitung, Befähigung und Sensibili-
       schen ambulanter und stationärer Versorgung in zwei neben-                                                                                                                                    sierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starteten
       einander organisierten leistungsrechtlichen Sektoren, die                                        Unter Telematik versteht man die einrich-                                                    wir im Februar 2020 mit der digitalen Bewohner*innenakte
       jeweils verschiedene rechtliche Grundlagen beinhalten                                            tungsübergreifende und/oder ortsunabhängige                                                  in allen stationären Einrichtungen der AWO Lausitz. Über 150
       (Krankenversicherung nach SGB V sowie Pflegeversicherung                                         vernetzte Anwendung von Telekommunikations-                                                  Angestellte dokumentieren jetzt in dieser digitalen Akte.
       nach dem elften Buch des Sozialgesetzbuches [SGB XI]).                                           und Informationstechnologien, um Raum und Zeit zu                                            Unsere digitale Bewohner*innenakte P&D Sozial der Firma CGM
                                                                                                        überbrücken, zum Beispiel durch die Weiterleitung von                                        Clinical wertet im Hintergrund alle relevanten Daten aus,
       Warum ist die Telematikinfrastruktur so wichtig?                                                 Datensätzen und Videoberatung. Telematikinfrastruktur                                        ­beantwortet im Zuge der neuen Qualitätsprüfrichtlinien
       Nicht erst während Corona – aber in dieser Zeit besonders –                                      (TI) ist ein geschlossenes elektronisches System, in dem                                      die gestellten Fragen automatisch, und diese werden von
       haben sich enorme Missstände bei der Digitalisierung im                                          alle Akteur*innen der Gesundheitsversorgung mitein-                                           unseren Pflege­leiter*innen termingerecht an die Datenaus-
       Gesundheitswesen aufgetan. Bevor gesundheitsbezogene                                             ander vernetzt sind, um medizinische Informationen                                            wertungszentrale elektronisch versendet.
       Dienstleister tätig werden können, ergeben sich zahlreiche                                       zur Behandlung einfach und schnell zur Verfügung zu                                              Mit der Implementierung der CLICK DOC Videosprechstunde
       bürokratische und administrativ-organisatorische Aufgaben,                                       stellen. Im Mittelpunkt steht dabei die elektronische                                         in der digitalen Akte sind wir den ersten Schritt zur Telematik­
       die nebenher zu erfüllen sind, ohne die aber weder                                               Patientenakte. Von wem welche Informationen stammen,                                          infrastruktur gegangen. Die nächsten Schritte müssen der
       Patient*innen versorgt noch erbrachte Leistungen abgerech-                                       bleibt ständig nachvollziehbar, und es ist konsequent                                         Aufbau eines Netzwerks aus Akteur*innen des Gesundheits-
                                                                                                                                                                                                                                                                           Visualisierung der Referentin für Senioren/Pflege/Innovation der AWO Sachsen,
       net werden können. Wie, wo und von wem Leistungen bean-                                          geregelt, wer auf diese Informationen zugreifen darf.                                         wesens und die Sensibilisierung der Ärzt*innen für die Nut-          Lissy Nitsche-Neumann – Wie können wir die Digitalisierung als Thema
       tragt, erbracht und abgerechnet werden, wird durch die                                                                                                                                         zung der Videosprechstunde sein.«                                    ­voranbringen? Foto: privat

                                        1_2021                                                                                                                                                                                                                                                                      1_2021
       12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              13
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
| Im Leben                                                                                                                                                                                                                                                                                          Im Leben |

       DIGITALISIERUNG IN DEN                                                                                                                               EINE SPANNENDE ALTERNATIVE
      ­MIGRATIONSBERATUNGSSTELLEN                                                                                                                           ZUM VOLLZEITSTUDIUM
                                                              Wie kann Beratung in Zeiten sozialer Distanz gelingen?                                         Gemeinsam mit der iba und AWO
                                                                                                                                                             Sozialpädagogik dual studieren

                                                             Sprechstunde mehr angeboten.
                                                             Klient*innen schicken stattdessen
                                                             ­Fotos von Briefen, Anträgen und For-
                                                                                                            Wenn die Voraussetzungen da sind, ist
                                                                                                            die Videoberatung sehr vorteilhaft.
                                                                                                            Zum Beispiel bei einem Beratungsge-
                                                                                                                                                            V     iele Sozialpädagog*innen kennen
                                                                                                                                                                  das Problem: Konzepte klingen
                                                                                                                                                            in der Theorie wunderbar, doch in der
                                                              mularen an die Beratungsstelle. Im            spräch zur Bewerbung oder um Formu-             Praxis entstehen unerwartete Situatio-
                                                              Hintergrund wird die Vorarbeit für die        lare und Anträge gemeinsam auszu­               nen – Klient*innen erleiden nach in-
                                                              Beratungen per E-Mail, Telefon und            füllen. »Per Videokonferenz können              tensiver Betreuungszeit plötzlich einen
                                                              teilweise per Messenger-Dienst erle-          wir gut zeigen, wo die Kreuze hinge-            Rückfall, zwei Kolleg*innen verlassen das
                                                              digt, was einige Vorteile mit sich bringt.    setzt werden müssen«, sagt Alexandra            Team oder die Fördermittel laufen aus.
                                                              »Die Beratung fällt so manchmal leich-        Neumann.                                           Wie es erfolgreich gelingen kann,
                                                              ter. Ich kann schnell einen Text auf              Aus Datenschutzgründen wird die             junge Menschen auf die vielfältigen
                                                              Spanisch übersetzen und den Klient*in­        AWO-Chiffry-App verwendet, was gut              Herausforderungen der Sozialen Arbeit
                                                              nen antworten. Für diese Aufgabe              bei den Klient*innen ankommt. »Es               fachlich fundiert und praxiserprobt
      Bisrat Tafere hilft in der Migrationsberatungsstelle    brauche ich keinen extra Dolmetscher«,        dauert, bis alle die App herunterladen          vorzubereiten, zeigt der Wohnverbund
      Dresden Bekannten, die Probleme mit der digitalen                                                     und installieren. Aber sobald es läuft,
                                                              sagt Anastasia Verpeko, Leiterin der                                                          Bad Lausick in Kooperation mit der
      Beratung haben.
                                                              AWO Migrationsberatung in Dresden.            ist es super. Die App ist einfach zu            iba | Campus Leipzig – und das auch            Die Studierenden zu Besuch im Wohnverbund Bad Lausick bei Klient*innen mit chronischen
                                                                                                                                                                                                           psychischen Erkrankungen. Foto: ibaDual
                                                                    Auch in der Einsatzstelle in Chemnitz   ­bedienen und ähnlich wie andere                in Coronazeiten, in denen vieles in die
                                                              wird geprüft: Was kann erstmal per             Messenger-Dienste«, sagt Anastasia             digitale Welt verschoben werden muss.

      W       ie kann man in Zeiten der
              Kontaktbeschränkung und
       strenger Hygieneauflagen Beratungs-
                                                              ­E-Mail oder per Messenger-Dienst ge-
                                                               regelt werden? »Wenn etwas brennt,
                                                               dann laden wir die Person ein. Aber
                                                                                                             Verpeko.

                                                                                                               Klient*innen helfen Klient*innen
                                                                                                                                                               Im Wohnverbund Bad Lausick der
                                                                                                                                                            AWO Senioren- und Sozialzentrum
                                                                                                                                                            gGmbH Sachsen-West begleiten die
                                                                                                                                                                                                         Dieser kontinuierliche Wechsel von
                                                                                                                                                                                                         festen Studientagen und (Online-)
                                                                                                                                                                                                                                                              Die AWO Sachsen-West wurde vom
                                                                                                                                                                                                                                                              Wirtschaftsmagazin Capital und der
      angebote weiter aufrechterhalten?                        wir versuchen, den Weg zuerst ohne              Die Klient*innen, die besser mit der         zwei iba-Studierenden des dualen             Lehrver­anstaltungen einerseits sowie                ­Talent-Plattform Ausbildung.de als
      Wir haben die Mitarbeiter*innen                          persönliche Kontakte zu gehen«, so              Technik vertraut sind, helfen auch in        Bachelor­studiengangs Sozialpädagogik        anwendungsbezogener Arbeit anderer-                   ­einer von »Deutschlands besten Aus-
      ­unserer Migrationsberatungsstellen                      Alexandra Neumann, Leiterin der                 den Migrationsberatungsstellen.              & Mana­gement, Mia Fricke und Lena           seits bietet der Teamleitung nicht nur                 bildern 2020« mit 5 von 5 Sternen im
       und einen Klienten gefragt.                             ­Jugend- und Migrationsberatung bei                Bisrat Tafere ist 29 Jahre alt und seit   Hammerschmidt, an drei Tagen pro             Planungssicherheit, sondern sei derzeit                Bereich duales Studium ausgezeichnet.
                                                                der AWO Chemnitz. Themen, die ein              2016 in Dresden. Mittlerweile hilft er       Woche Klient*innen mit chronischen           auch »sehr auflockernd«, so die Studie­
      Das tägliche Leben für Einwanderer                        persönliches Gespräch erforderlich             vielen seiner Bekannten aus seinem           psychischen Erkrankungen. Sie helfen         renden. Die coronabedingte Umstellung                Die iba | Internationale Berufsakademie
      und Einwanderinnen in Deutschland                         ­machen, betreffen zum Beispiel ver-           Heimatland Eritrea, die Schwierigkeiten      ihnen bei lebenspraktischen Tätigkeiten,     auf die digitalen Medien meistern beide              ist Deutschlands größte staatlich aner-
      kann eine schwere Aufgabe sein. Das                        trauliche Angelegenheiten wie                 mit der Umstellung auf digitale Beratung     wie bei Aufgaben im Haushalt und dem         derzeit sowohl im Studium als auch                   kannte Berufsakademie und Expertin
      Ausfüllen von Behördenformularen,                          Schwangerschaftsabbruch, psychoso­            haben. »Sie schicken mir auf Whats-          (Wieder-)Erlangen von sozialen Kom-          bei der AWO Sachsen-West. Schon vor                  für duales Studium. Erfahren Sie mehr
      die Schulanmeldung der Kinder oder                         ziale Probleme oder das Kindeswohl –       App den Brief. Falls ich das Problem            petenzen. Gemeinsam mit ihrer Praxis-        der Krise sei der Wohnverbund mit                    unter www.ibaDual.com
      ein einfacher Arztbesuch können zu                         gerade in Zeiten von Homeschooling.        lösen kann, mache ich es selbst, wenn           anleiterin Manuela Bauersachs gestalten      ­diversen digitalen Mitteln zur Speiche-
      einer Herausforderung werden.                                                                         nicht, dann schicke ich es weiter zur           und planen sie außerdem Ausflüge              rung und Übermittlung wichtiger Infor­
         Wenn Migrant*innen Unterstützung                    Videoberatung und AWO-Chiffry-App              Beratungsstelle. Dann wird ein persön-          oder kleine Projekte, die beispielsweise      ma­tionen ausgestattet gewesen, so
      und Orientierung benötigen, können                     Der Einsatz von Videosprechstunden             licher Termin vereinbart.«                      in den ergotherapeutischen Plan einbe-        ­Hammerschmidt. Neu hinzugekommen
      sie sich an die Migrationsberatungs-                   kann eine Herausforderung für viele                  Herr Tafere selbst hat zu Hause           zogen werden können. An zwei festen            seien eine digitale Schichtübergabe
      stellen (MBE) der AWO in Sachsen wen-                  Klient*innen der MBE sein und hängt            ­Laptop und Smartphone und vermisst             Tagen pro Woche setzen sie im Studium          und der Informationsaustausch über
      den. Dort bekommen die Menschen                        von einigen Faktoren wie Sprach- und            die mögliche Wartezeit vor Ort nicht.          an der iba den Fokus auf psychologi-           das interne Computernetzwerk.
      vor allem im persönlichen Kontakt mit                  EDV-Kenntnissen, der Bereitschaft der           »Bei mir geht fast alles digital. Es wird      sche, sozial-gesellschaftliche, rechtliche        »Wir haben es geschafft, uns auch
      Sozialarbeiter*innen und anderen                       Klient*innen oder der Internetverbin-           erst schwer bei Kinder- und Eltern-            sowie betriebswirtschaftliche Themen.          in dieser aktuell schwierigen und lang-
      Expert*innen Hilfe. Das hat sich mit                   dung ab. »Klienten, die Analphabeten            geld-Anträgen oder wenn man auf                   Durch das Modell der geteilten Woche        wierigen Krise zurechtzufinden und
      der Pandemie verändert.                                sind oder sich nur sehr schlecht mit            ­einen Bußgeldbescheid reagieren muss.         an der iba können Mia Fricke und Lena          uns anzupassen. Die Mitarbeiter*innen
         Der Lockdown erforderte auch von                    Medien ­auskennen, brauchen schon                Am Ende hat es uns die Pandemie               Hammerschmidt das im Hörsaal Erlernte          unserer sozialen Einrichtung scheuen
      den Migrationsberatungsstellen neue                    Präsenztermine«, sagt Anastasia Verpeko.         ­sowohl etwas einfacher wie auch              direkt an den Praxistagen anwenden             sich nicht vor Veränderung und lieben
      Arbeitsroutinen mit weniger persön­                    ­Besonders die Älteren haben da                   schwerer gemacht«, fasst er zusammen.        und im Kontakt mit den Klient*innen des        die Herausforderung«, so das Fazit von
      lichem Kontakt. Es wird keine offene                    Schwierigkeiten.                                                                              Wohnverbundes Bad Lausick f­estigen.           Lena Hammerschmidt.

                                  1_2021                                                                                                                                                                                                                                     1_2021
      14                                                                                                                                                                                                                                                                                             15
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
| Im Leben

                               NEUES AUS DEM VERBAND                                                                                                                       #AWOGEGENRASSISMUS

                                                                                                       Die AWO Sachsen aktiv vor Ort                                       D     ie bewährte Ursprungsaktion wurde natürlich auch
                                                                                                                                                                                 ­dieses Jahr vom 15. bis 28. März zu den Internationa-
                                                                                                                                                                           len Wochen gegen Rassismus durchgeführt. Daneben gab
                                                                                                                                                                           es zahlreiche weitere Aktionen. Unter anderem wollten wir
                                                                                                                                                                           in diesem Jahr von unseren Mitarbeitenden und AWO-
                                                                                                                                                                           Freund*innen wissen: Was wünsche ich mir für eine Welt
                                                                                                                                                                           ohne Rassismus? Mit der »Figuren-Aktion«, bei der F­ iguren
                                                                                                                                                                           bemalt und kreativ gestaltet wurden, entstanden in den
                                                                                                                                                                           Einrichtungen tolle Figurenketten für Vielfalt und Menschen-
                                                                                                                                                                           rechte. Danke an alle, die mitgemacht haben, insbesondere
                                                                                                                                                                           an die AWO Chemnitz und den Hort an der Baumgarten-
                                                                                                                                                                           grundschule in Grüna für die Idee zur Aktion!
                                                                                      NACHHALTIGKEITSKAMPAGNE                  Im Zuge der Kampagne gab es in
                                                                                      #WIRARBEITENDRAN UND                     Deutschland zahlreiche Aktionen,
                                                                                      #AWOSACHSENONBIKE                        auch die AWO Sachsen war dabei. ­                                                                                           EHRUNG VON KARLHEINZ PETERSEN
                                                                                                                               So führten wir im September die

                                                                                      I  m vergangenen September startete
                                                                                         die bundesweite AWO-Kampagne
                                                                                      #WirArbeitenDran für die Durchsetzung
                                                                                                                               ­Challenge #AwoSachsenOnBike durch,
                                                                                                                                in der unsere Mitarbeitenden in ganz
                                                                                                                                Sachsen dazu aufgefordert waren,
                                                                                                                                                                                                                                                           K     arlheinz Petersen, von 2004 bis 2016 Landesgeschäfts-
                                                                                                                                                                                                                                                                 führer der AWO Sachsen und seitdem im Vorstand ­tätig,
                                                                                                                                                                                                                                                           wurde im Dezember 2020 zum Tag des Ehrenamts von unserer
                                                                                      der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda    ­einen Monat mit dem Fahrrad zur                                                                                           Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen
                                                                                      2030 für nachhaltige Entwicklung der       ­Arbeit und in der Freizeit unterwegs                                                                                     Zusammenhalt, Petra Köpping, ausgezeichnet.
                                                                                      Vereinten Nationen. Die Agenda 2030         zu sein und ihre Kilometer zu tracken.                                                                                      In ihrem Schreiben an Herrn Petersen würdigt Frau Köp-
                                                                                      setzt sich dafür ein, allen Menschen        Die Resonanz war sehr positiv und                                                                                        ping sein Engagement in den vielfältigen Bereichen, unter
                                                                                      auf der Welt ein gesundes Leben zu          ­unsere Gewinnerin schaffte sensatio-                                                                                    anderem als Kreisrat und Friedensrichter bis hin zum Vorstand
                               Wer mit dem Rad unterwegs ist, hält sich nicht nur     ermög­lichen, Hunger zu beenden, men-        nelle 773 Kilometer in vier Wochen                                                                                      von AWO International, wo er sich insbesondere für die See-
                               fit, sondern kann auch die tolle Landschaft Sachsens
                                                                                      schenwürdige Arbeit zu fördern und           mit dem Rad! In diesem Jahr soll die      Abschluss des Projekts EIGGELP – David Eckardt, Landesgeschäftsführer der     notrettung einsetzt. Im Landesverband Sachsen ist er neben
                               genießen. Foto: privat                                                                                                                        AWO Sachsen, gemeinsam mit Thorsten Zöfeld, Leiter der KNAPPSCHAFT Chemnitz
                                                                                      dem Klimawandel entgegenzutreten.            Aktion wiederholt werden.                                                                                               seiner Vorstandstätigkeit als Mitglied der Härtefallkommission
                                                                                                                                                                                                                                                           im Sächsischen Landtag tätig, die sich dafür einsetzt, dass aus-
                                                                                                                                                                           ABSCHLUSS DER STUDIE ZU GEWALTERFAHRUNGEN                                       reisepflichtigen Ausländern aus dringenden humanitären oder
                               #LÄUFTBEIUNS – PROJEKT­                                Abbau von Ressentiments und Vorur-                                                   IN DER STATIONÄREN PFLEGE UND FOLGEPROJEKT                                      persönlichen Gründen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird.
                               ABSCHLUSS »LÄNDLICH BUNT«                              teilen gefördert.                                                                                                                                                       Wir gratulieren Karlheinz Petersen auf das Herzlichste zu

                               W        ir sind stolz darauf, was unser
                                        Jugendprojekt »ländlich BUNT«
                                                                                           Zum Abschluss des Projekts ist im
                                                                                      Januar 2021 noch einmal eine tolle
                                                                                      Broschüre erschienen, welche das
                                                                                                                                                                           I    m Oktober konnte die zweijährige Studie »Entwick-
                                                                                                                                                                                lung und Implementierung einer gewaltsensiblen und
                                                                                                                                                                           gewaltvermeidenden Pflegekultur in den stationären
                                                                                                                                                                                                                                                           dieser absolut verdienten Auszeichnung!

                               in den letzten drei Jahren auf die Beine               ­Projektergebnis in den vier Modell­                                                 Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt in Sachsen (EIGGELP)«                       WIR TRAUERN UM MARLIES SCHRÖTER
                               gestellt hat. Wir konnten unser Ziel                    regionen Bautzen, Annaberg/Mittleres                                                gemeinsam mit der KNAPPSCHAFT Chemnitz erfolgreich
                               ­erreichen, die Jugend vor Ort – gerade
                                in strukturschwachen Gegenden – zu
                                stärken und miteinander in Dialog zu
                                                                                       Erzgebirge, Freiberg und Lausitz
                                                                                       ­beschreibt. Insgesamt haben sich
                                                                                        215 Jugendliche in 29 Projektgruppen
                                                                                                                                                                           abgeschlossen werden. Eine zentrale Erkenntnis des Pro-
                                                                                                                                                                           jekts: Gewalt in stationären Pflegeeinrichtungen stellt
                                                                                                                                                                           sich keinesfalls als eine von Mitarbeitenden zu Bewoh­
                                                                                                                                                                                                                                                           M        it großer Betroffenheit haben wir im Januar die
                                                                                                                                                                                                                                                                    Nachricht vernommen, dass Marlies Schröter,
                                                                                                                                                                                                                                                           ­ehemalige Geschäftsführerin der AWO Görlitz, im Alter
                                bringen. So haben wir bei den jungen                    engagiert. Die Broschüre finden Sie                                                ner*innen verlaufende »Einbahnstraße« dar. Vielmehr                              von 71 Jahren verstorben ist. Unser tief empfundenes
                                Menschen einen wichtigen Beitrag zur                    unter www.awo-sachsen.de/presse/                                                   findet Gewalt häufig zwischen den Bewohner*innen selbst                          ­Beileid gehört den Angehörigen.
                                gelebten Demokratie geleistet und den                   downloads                                                                          oder von Bewohner*innen in Richtung der Mitarbeitenden                               Hier der Nachruf der AWO Oberlausitz:
                                                                                                                                                                           statt.
                                                                                                                                                                               Auf der Basis der entwickelten Strategien kann die
                                                                                                                                                                                                                                                                         Wir verlieren mit ihr ein hoch geschätztes und
                                                                                                                      »WIR LASSEN UNS IMPFEN, WEIL …«                      AWO Sachsen nun daran gehen, ihre gewaltsensible                                         z­ uverlässiges Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und
                                                                                                                                                                           und gewaltvermeidende Pflegekultur weiterzuentwickeln

                                                                                                                      I
                                                                                                                                                                                                                                                               eine gute Freundin, die wir gern in bleibender E­ rinnerung
                                                                                                                         m Zuge der Corona-Impfungen von Personal          und den Einrichtungen sinnvolle Instrumente zum                                                            behalten werden.
                                                                                                                         in den Pflegeeinrichtungen ließen sich            ­Umgang mit Gewaltpotenzial an die Hand zu geben.                                      Sie war maßgeblich am Aufbau der Arbeiterwohlfahrt in
                                                                                                                      die Mitarbeitenden in unseren Pflegeeinrich­             Seit diesem Jahr läuft nun das Folgeprojekt »Evalua­                              Görlitz beteiligt und leitete als Geschäfts­führerin über
                                                                                                                                                                                                                                                              20 Jahre engagiert und mit hohem ­per­sönlichen Einsatz den
                                                                                                                      tungen etwas ganz Besonderes einfallen: Die           tion der Auswirkungen der Sächsischen Corona-Schutz-                                                AWO Kreisverband Görlitz e. V.
                                                                                                                      jahrelang erfolgreich durchgeführte Aktion zu         Verordnung in stationären Pflegeeinrichtungen (ESCORP)«,                                Unsere besondere Anteilnahme und unser Mit­gefühl
                                                                                                                      #AwoGegenRassismus »Ich bin gegen Rassismus,          ebenfalls mit der KNAPPSCHAFT Chemnitz. Vor dem Hinter-
     Bild: AWO Leipzig-Stadt

                                                                                                                                                                                                                                                                      ­gelten ihrer Schwester sowie den Angehörigen.
                                                                                                                      weil …« wurde kurzerhand umgemünzt in                 grund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 und der damit
                                                                                                                      »Ich lasse mich impfen, weil …«. So zeigte das        verbundenen Kontaktbeschränkungen sowie Ausgangs-                                                        AWO Oberlausitz
                                                                                                                                                                                                                                                                        Vorstand & Geschäftsführung, Betriebsrat,
                                                                                                                      Personal in unseren Pflegeeinrichtungen ein-          und Besuchsverbote sollen die Auswirkungen auf die                                              Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
                                                                                                                      drucksvoll, wie sie Verantwortung übernehmen          Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen, ihre An- bzw.
                                                                                                                      und andere Menschen schützen.                         Zugehörigen sowie Mitarbeitende untersucht werden.

                                                          1_2021                                                                                                                                                                                                                              1_2021
                               16                                                                                                                                                                                                                                                                                            17
Digitalisierung - Wo stehen wir? - 1_2021 - AWO Sachsen
Sie können auch lesen