BP NACHHALTIGKEITSBERICHT - BP Berufsbekleidung & Arbeitskleidung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NACHHALTIG. SEIT 1788. Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt wohl keinen Bereich, den die Covid-19-Pandemie letztes nach und haben keinen einzigen bereits zugesagten Auftrag Auch im Berichtsjahr 2020 haben wir uns wieder mit der Viel- Auf den nächsten Seiten erfahren Sie mehr über diese und vie- Jahr nicht erheblich beeinflusst hat. Als Hersteller von Berufs- storniert. Alle Zulieferer, mit denen wir vor Ausbruch der Pan- schichtigkeit und Komplexität der Lieferketten in der Beklei- le weitere Nachhaltigkeitsprojekte bei BP und wir wünschen ® bekleidung waren auch wir sehr von dieser Krise betroffen, da demie zusammengearbeitet haben, sind auch weiterhin unsere dungsindustrie beschäftigt. Gereifte Lieferantenbeziehungen Ihnen viel Freude beim Lesen! unser Beschaffungssystem sehr international ausgerichtet ist. Partner. Unser langes und vertrauensvolles Verhältnis hat sich und unser hoher Anspruch an Materialien und Produktqualität Unsicherheit, Sorgen, Angst um die Gesundheit und wirtschaft- gerade in dieser schwierigen Zeit bewährt – mit dem Ergebnis, sorgen hier bereits für ein hohes Maß an Transparenz. Trotzdem liche Existenz waren überall in unseren Produktionsländern dass die wirtschaftlichen und sozialen Folgen erfolgreich abge- gibt es hier noch reichlich Raum für Verbesserung. So stehen spürbar. mildert werden konnten. Dank des Engagements und der Flexi- wir bei der Ermittlung des CO2-Footprints noch am Anfang: Wir Und auch wir haben uns von kaufmännischer Vorsicht leiten bilität der Partner in der Vorstufe konnten wir trotz pandemie- hatten die Herausforderung angenommen, bei diesem Punkt lassen und z. B. unsere Lagerbestände reduziert. Dies war für bedingter Produktionsausfälle mit unserer hohen Lieferfähigkeit die ganze Komplexität der Vorstufen abzubilden, mussten aber Ihr Harald Goost unsere langjährigen Partner in der Vorstufe und für uns selbst eine herausragende Rolle im Markt spielen und unser zentrales 2020 lernen, dass sich unsere Fortschritte hier zunächst nur mit Geschäftsführender Gesellschafter nicht einfach und es mussten viele kreative Lösungen gefunden Kundenversprechen, nämlich eine hohe Produktverfügbarkeit, einfachen Modellen seriös darstellen lassen. werden. Und dennoch: Wir kommen unseren Verpflichtungen aufrechterhalten. KAPITEL NAME KAPITEL NAME KAPITEL NAME KAPITEL NAME KAPITEL NAME 102-9, 102-14, 102-15, 102-21, 102-29, 102-31, 102-43, 102-46, 102-50, 102-51, 103 Managementansatz, 414-2 #2
15 Interview mit Klopman & Kettelhack INHALT UND MEHR. Gewebelieferant Vermeiden. Reduzieren. Recyceln. 19 Sarah und Britta von BP ® Wesentlichkeitsanalyse + Stakeholder 07 Gewebelieferant 33 Starke Zusammenarbeit BP AUF EINEM BLICK ® ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG Seite 29 Fair Wear Foundation Seite 5 Unternehmensprofil Seite 19 Vermeiden. Reduzieren. Recyceln. Seite 30 Bündnis für nachhaltige Textilien Seite 6 Ökonomische Verantwortung Seite 21 CO2–Produktbilanzierung SOZIALE VERANTWORTUNG Seite 7 Wesentlichkeitsanalyse + Stakeholder Seite 22 PFC-Ausstieg Seite 32 Löhne Seite 8 Das BP Team ® Seite 23 Ressourcenverbrauch Seite 33 Starke Zusammenarbeit PRODUKTVERANTWORTUNG VERANTWORTUNGSVOLLE PARTNERSCHAFTEN Seite 34 Konfektionspartner im Detail Seite 12 Arbeitsschutz Seite 25 Supporting Fairtrade Cotton Seite 39 Beschwerdesystem Seite 13 Zertifizierung Seite 26 Die Auswahl der BP Partner ® Seite 40 Blick in die Zukunft GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN Seite 27 Das weltweite Netzwerk Seite 41 Register Seite 15 Interview mit Klopman & Kettelhack Seite 28 138 Jahre Konfektionspartnerschaften Seite 42 Nachwort VERANTWORTUNGSVOLLE BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #3 PARTNERSCHAFTEN
BP – STOLZ AUF MEHR ALS 230 JAHRE QUALITÄT ® BP AUF EINEN BLICK ® VERANTWORTUNGSVOLLE BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #4 PARTNERSCHAFTEN
UNTERNEHMENSPROFIL. BP ® IDENTITÄT Die BIERBAUM-PROENEN 1. KUNDENORIENTIERUNG GmbH & Co. KG mit Sitz in Köln. Wir bieten unseren Trägern und Kunden Berufsbekleidungslösungen, die dem BP ® Anspruch „feel the difference“ gerecht werden. Im Mittelpunkt unseres Kundenver- sprechens stehen Qualität, Design und Funktionalität. 2. INNOVATION Wir entwickeln unsere Produkte und unser Unternehmen durch Innovation und per- 1788 manente Verbesserung im Dienste unserer Träger und Kunden weiter. 3. EXZELLENZ SIEBTE Wir erbringen durch Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, gegenseitige Befä- gehen die ersten Textilien von higung und beständiges Voneinander-Lernen eine exzellente Unternehmensleistung. Bierbaum-Proenen über den Ladentisch – mit einem außer GENERATION 4. TRANSPARENZ UND VERTRAUEN gewöhnlichen Qualitätsver Mit dem Geschäftsführer Harald Goost ist Bierbaum-Proenen Wir pflegen mit Trägern, Kunden, Lieferanten, Kapitalgebern und untereinander auf sprechen, das bis heute gilt. nun in der siebten Generation familiengeführt. der Basis von Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit ein vertrauensvolles Verhältnis. 5. NACHHALTIGKEIT Wir schaffen nachhaltige Werte für die Menschen, die mit uns zusammenarbeiten. BP GOURMET ® EINE MENGE AUF LAGER: SORTIMENT Der wirtschaftliche Erfolg macht uns zukunftsfähig. Wir stehen für faire Arbeitsbe- BP WORKWEAR ® BP bietet bei größter Produktvielfalt eine Verfügbarkeit ® dingungen und gehen mit den Ressourcen der Umwelt verantwortungsvoll um. von 95 % ab Lager. Dank einer hervorragenden Logistik BP MED & CARE UNSER ® werden alle Bestellungen bis 16 Uhr noch am gleichen 6. VIELFALT UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG BP INDUSTRIAL FOOD ® Tag versendet. Wir respektieren und bejahen Vielfalt und schaffen Raum für persönliche Weiter- BPROTECTED ® entwicklung. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-1, 102-2, 102-3, 102-4, 102-5, 102-6, 102-16, 405-1, 406-1 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #5 PARTNERSCHAFTEN
NACHHALTIG, NACHVOLLZIEHBAR UND IMMER ZUKUNFTSGERICHTET. ATTRAKTIV UND ZUKUNFTSFÄHIG BLEIBEN Ein Unternehmen ist nur so zukunftsfähig wie sein Team. Und mehr denn je legen Mitarbeiter*innen heutzutage Wert auf ei- nen Arbeitgeber, der mit globaler und nachhaltiger Perspektive über den Tag hinaus denkt und handelt. Wer den ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit aktiv begeg- net, bleibt auch für Kunden und Geschäftspartner attraktiv und sichert den Erfolg des Unternehmens. NACHHALTIG DENKEN UND SCHRITTWEISE VORGEHEN Die eine Lieferkette ist lang, die andere noch ein bisschen län- ger. Bis ein Bekleidungsstück beim Träger ankommt, hat es im Extremfall zweimal den Globus umrundet, z. B. wenn Baum- wolle aus Asien stammt, in Europa veredelt und dann für die Konfektionierung wieder nach Asien versandt wird. Wo bleibt hier die Nachhaltigkeit? Genauso, wenn es um intensive Be- wässerung und den Einsatz von Pestiziden auf den Baumwoll- plantagen geht. Je länger die Lieferkette, umso schwieriger ist es, nachhaltige Lösungen zu finden. Aber es ist möglich – und deshalb gehen wir Schritt für Schritt weiter. Mit Erfolg. Jill, Mohammad und Matthias von BP ® VERANTWORTUNGSVOLLE 102-9, 102-15, 102-21, 102-29, 103 Managementansatz BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #6 PARTNERSCHAFTEN
WORUM GEHT’S IM KERN? ZUR WESENTLICHKEIT BEI PRODUKTZIELEN. Kunden Gesellschafter Marktan e recycelt Fasern f Um slau DIE WESENTLICHKEITSANALYSE ... teil sat Krei K bin apit ll- ung z ... baut auf den von uns definierten Produktzielen auf und bindet dabei die drei Säulen ü der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – mit ein. du al- M eid ng rm ve Liefe Träger Die Analyse hilft uns, die wichtigsten Ziele festzulegen und diese miteinander in Ein- rfäh CO 2 igke it klang zu bringen. Dabei entstehen natürlich Spannungsfelder, die durch die Analyse Banken deutlich sichtbar werden. Außerdem ermöglicht die Analyse uns, Lösungsansätze und Schadstoff- Produkt- € Kompromisse zu finden. Der regelmäßige Austausch mit unseren Stakeholdern trägt Preise management dazu bei, unsere Zielsetzungen zu überprüfen und zu priorisieren. Auch hier ist es wich- ziele tig, den Anspruch der kontinuierlichen Verbesserung im Blick zu behalten sowie Ziele its- Transp Arbe eit o rte und Ausrichtungen fortwährend anzupassen und Zielkonflikte zu beseitigen. rh siche Kunden Gesellschafter , Um ate el wir welta Marktan k Lieferanten tifi Lab e r kun us- recycelt e Fasern Z its, ge f Um d n slau Institutionen Au teil s Kunden Fai mwo atz Krei Ka BEISPIELE FÜR ZIELKONFLIKTE Ba bin pit Gesellschafter ll- ung rtr lle ü u Vere iheit du al- M eid ne Krei nierung Marktan ad e Überstunden ngWir wollen unsere Pro- rm Löh Wir wollen bei den Pro- Wir wollen die durch e recycelt ve Fasern inigu fre uf Um sla Liefe Kunden dukte so kostengünstig teil i dukten auf Plastikver- unsere Produkte verur- Diskrim Träger sat rfäh ngs- Gesellschafter igke Ka CO 2 ll- ng z it bin pit packungen verzichten, sachten CO2-Emissionen wie möglich anbieten, Mü eidu Marktan du al- e Banken ng recycelt rm Fasern Alternativen, die den Logistikanforde- senken, kürzere Transportzeiten Label, Zertifizierungen, Audits sowie ve f Um slau Schadstoff- Mitarbeiter*innen teil Produkt- € Li Träger Verbände sat Preise e ferfä management Krei rungen gerecht werden, sind jedoch lassen K bin asich pi jedoch nur durch den Besuche ll und - ng Seminare bei unse- higk CO 2 z du tal- Mü eidu ziele eit deutlich teurer. Versandng per Luftfracht erreichen. ren vLieferanten Banken müssen wir jedoch erim e t s- Transp Arb eit orte Schadstoff- Liefe budgetieren. e r h Produkt- € rfäh s i c h Träger Preise management igke CO 2 it , U mw Banken fikate el w i elt ziele Lieferanten ti a b rk au Zer itsSchadstoff- ,L A rbeit it s- un s- ge Transp o d he n rte Produkt- Institutionen Au management € Preise e r VERANTWORTUNGSVOLLE c h i Fai mw BP AUF EINEM BLICK PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG s SOZIALE VERANTWORTUNG 102-2, 102-15, 102-21, 102-29, 102-31, 102-42, 102-43, 102-44, 102-46, 102-47, 416-1 Ba ® #7 rtr PARTNERSCHAFTEN Um u Vere ne ng , ad Ü e
ZUSAMMEN NACHHALTIG: DER ROTE FADEN IST UNSERE TEAMARBEIT. 127 Mitarbeiter*innen Einkauf Finanzen/IT Nachhaltigkeit Qualitätssicherung Material Human Marketing & Resources E-Commerce Produktion Produkt- management Planung Vertrieb Zoll Logistik Ein Auszug aus dem BP Sortiment ® VERANTWORTUNGSVOLLE 102-7, 102-8, 102-18 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #8 PARTNERSCHAFTEN
DIE HOHE BP QUALITÄT ® HAT VIELE FACETTEN UND ALLE TRAGEN ZU UNSEREM ERFOLG BEI. INDIVIDUELLE MITARBEITER*INNEN-FÖRDERUNG VHS-Kurse (Fremdsprachen und MS Office) Langzeitkonten Vermögens- wirksame Interne 5% Excel-Kurse Fremdsprachenkurse Unterstützung bei der Vergünstigter Schulungs- Leistungen nebenberuflichem Mitarbeiter*innen Personalkauf akademien Studium Jobticket 3. 14 Themen mit insgesamt jede/r 8 2. Mitarbeiter*in 178 Teilnehmer*innen jede/r Mitarbeiter*innen Mitarbeiter*in Gruppen- unfall- „Erasmus Plus”- versicherung Auslandspraktikum Berufliche Persönliche während der Unterstützung Unterstützung Ausbildung pandemiebedingt Fitness ausgefallen Projektgruppen, und Sport um gemeinsam Externe Optimierungs- Betriebliche Mitarbeiter*innen- jede/r2. Mitarbeiter*in vorschläge zu Altersversorgung beratung erarbeiten 20% der (TALINGO EAP) Mitarbeiter*innen 10% der Mitarbeiter*innen VERANTWORTUNGSVOLLE 403-6, 404-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #9 PARTNERSCHAFTEN
BP TEAMWORK. ® GRENZÜBERSCHREITEND. SPRACHE VERBINDET BP oder die BP Beschaffungslandschaft. Außerdem unterstützt ® ® Bei BP kommen 14 Nationen und verschiedenste Kulturkreise ® BP Sprachkurse und MS-Office-Kurse. Familienzeit ist wertvoll – ® zusammen. Das bringt Offenheit und neue Möglichkeiten mit und wird bei BP ernst genommen. Damit beide Elternteile ihre ® sich. Kinder betreuen und den Berufsalltag meistern können, gibt es Als weltweit agierendes Unternehmen möchten wir so nah wie z. B. Gleitzeit. Wer eine Familienauszeit plant, eine große In- möglich an unseren Kunden, Lieferanten und Konfektionspart- vestition im Kopf hat oder früher in Rente gehen möchte, kann ner sein. Aus diesem Grund gehören viele Muttersprachler aus zudem auf ein Langzeitkonto einsparen. Auch eine externe Mit- verschiedenen Ländern fest zum BP Team. Ob Übersetzungen, ® arbeiter*innenberatung, ein sogenanntes Employee Assistance Kunden- und Lieferantengespräche oder kulturelles Know-how: Program (EAP), bieten wir an. Dazu: Fitness- und Sportangebote Nur wer richtig kommuniziert und versteht, kann erfolgreich zu- für die ganze Familie. sammenarbeiten. SICHER ABGESICHERT STUDIUM WÄHREND DER AUSBILDUNG Allen Mitarbeitern*innen wird bei BP eine Direktversicherung ® Ein duales Hochschulstudium ist eine hervorragende Möglich- des Versorgungswerks MetallRente als betriebliche Altersvor- keit, um Praxis und Theorie miteinander zu verbinden. Die Stu- sorge angeboten. Damit sie noch besser abgesichert sind, hat diengebühren werden von BP übernommen. ® BP die Zulage erhöht und geht somit über die gesetzlich fest- ® gelegte Beitragsförderung hinaus. STUDIUM NEBEN DEM JOB Viele BP Mitarbeiter*innen entscheiden sich nachträglich für ® MÄNNER, FRAUEN, GLEICHE CHANCEN ein Abendstudium. Das fördern wir nicht nur finanziell, sondern Ob Einstiegschancen, Aufstiegsmöglickeiten oder Gehälter: auch durch flexible Arbeitszeitmodelle. Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. In der BP Verwal- ® tung arbeiten 55 % Frauen. Und 38 % der Mitarbeiter*innen mit BP SCHULUNGSAKADEMIE ® Führungsverantwortung sind weiblich. In der Geschäftsleitung In unserer internen Akademie finden regelmäßig Schulungen beträgt der Frauenanteil bereits 40 %. Dieser Anteil kann sich in statt. Themen sind z. B. agiles Projektmanagement, Logistik bei den nächsten Jahren noch steigern. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-8, 102-21, 404-2, 405-1 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #10 PARTNERSCHAFTEN
BP Entwicklung ® PRODUKTVERANTWORTUNG VERANTWORTUNGSVOLLE BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #11 PARTNERSCHAFTEN
ARBEITSSCHUTZ. DIE 3 RISIKO-KATEGORIEN. ARBEITSSCHUTZKLEIDUNG, WORUM GEHT’S? Kleidung der Kategorie 3 unterliegt nach der EU-Verord- Wenn Arbeitsschutzkleidung erforderlich ist, muss sie nach §3 nung 2016/425 einer besonderen Kontrolle: Der Hersteller ist des deutschen Arbeitsschutzgesetzes vom Arbeitgeber zur Ver- verpflichtet, jährlich die Normenkonformität der Schutz- fügung gestellt werden. Und damit sie auch die richtigen Schutz- kleidung durch ein Prüfinstitut testen zu lassen. Dabei wird funktionen erfüllt, wird mithilfe einer Gefährdungsbeurteilung die Einhaltung einzelner Normenvorgaben stichproben- die passende und normgerechte Kleidung ermittelt. artig an Fertigteilen überprüft. Wichtig ist hierbei, dass die Im Bereich der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) wird die Rückverfolgbarkeit jeder PSA-relevanten Zutat gewährleis- Kleidung in drei Risikokategorien eingeordnet: tet ist, so dass im Falle einer Normabweichung die erforder- » KATEGORIE 1: lichen Abhilfemaßnahmen ergriffen werden können. Von den einfache PSA zum Schutz gegen minimale Gefahren fünf BProtected -Kollektionen sind vier Kollektionen mit insge- ® (z. B. Wetterschutzkleidung nach EN 343) samt 70 Artikeln der Kategorie 3 zugeordnet. » KATEGORIE 2: BP nimmt diese Verpflichtung zur jährlichen Kontrolle sehr ® PSA zum Schutz vor mittleren Risiken (z. B. Warnschutz- ernst. Die Gewährleistung der Schutz-Standards genießt bei uns kleidung nach EN ISO 20471) darüber hinaus höchste Priorität und wird durch ein Qualitäts- » KATEGORIE 3: management optimal sichergestellt. PSA zum Schutz vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Weitere Informationen zu den vorgestellten Kategorien können Gesundheitsschäden (z. B. Kleidung zum Schutz vor den in unserem BProtected -Katalog auf Seite 83 nachgelesen wer- ® thermischen Gefahren eines Störlichtbogens nach IEC den. 61482-2) Lennart und Jenny in der Kältekammer VERANTWORTUNGSVOLLE 102-11, 416-1 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #12 PARTNERSCHAFTEN
GESUNDHEITSSCHUTZ. BP SCHADSTOFFMANAGEMENT ® » BP lässt sich die Einhaltung der REACh-Verordnung jährlich MIT BRIEF UND SIEGEL. ® von seinen Vorlieferanten bestätigen. » Die REACh-Verordnung ist die europäische Chemikalienver- ordnung und steht für „Regulation, Evaluation, Authorisa- tion and Restriction of Chemicals”. » BP ® lässt zusätzlich regelmäßig ausgewählte Materialien und Fertigteile von akkreditierten externen Laboren auf Schadstoffe überprüfen. OEKO-TEX STANDARD 100 ® » Mit diesem Label werden im Textilsektor Produkte sämt- licher Verarbeitungsstufen ausgezeichnet, die ein Prüf- und Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben: Gewebe und Gestricke, Zubehör wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Garne und STEP BY OEKO-TEX UND BLUESIGN ® ® konfektionierte Bekleidungsteile. » Unser Ziel, 80 % unseres Gewebes/Gewirkes bis Ende 2020 » Die Schadstoffüberprüfungen umfassen gesetzlich verbote- von Lieferanten zu beziehen, die nach STeP by OEKO-TEX ® ne und kontrollierte Substanzen sowie C hemikalien, deren oder bluesign zertifiziert sind, haben wir mit einem Wert ® gesundheitlich beeinträchtigende Wirkung bekannt ist. Die von 75 % fast erreicht. An der Steigerung dieses Anteils einzuhaltenden Schadstoff-Grenzwerte richten sich nach arbeiten wir weiterhin. der Klasse, der ein zertifiziertes Produkt zugeordnet ist. » Beide Standards stehen für eine umweltfreundliche und » BP Produkte sind überwiegend nach OEKO-TEX Klasse 2 ® ® verantwortungsvollere Produktion, d. h. Verbesserungen zertifiziert, wodurch sie in die Kategorie „Hautnah verwen- entlang der gesamten Produktionskette in ökologischer dete Artikel wie Unterwäsche und T-Shirts” fallen. Hinsicht sowie bezüglich sicherer und fairer Arbeitsbedin- Weitere Informationen findest du unter: gungen. OEKO-TEX ® Weitere Informationen findest du unter: STeP by OEKO-TEX ® Ob dein ausgewählter Artikel OEKO-TEX -zertifiziert ist, erfährst ® bluesign ® du aus der Produktbeschreibung, die du im Webshop findest. Textilbündnis Für nähere Infos kannst du uns auch gern direkt kontaktieren. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-2, 102-11, 102-12, 102-21, 102-29, 308-1, 308-2, 412-1, 414-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #13 PARTNERSCHAFTEN
GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN VERANTWORTUNGSVOLLE BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #14 PARTNERSCHAFTEN
AUF EIN WORT ... PARTNER IM INTERVIEW. Für die Erstellung unseres diesjährigen Nachhaltigkeitsberichts KLOPMAN INTERNATIONAL haben wir zwei unserer langjährigen Gewebelieferanten zu Zusammenarbeit mit BP seit: 1990 ® ihren eigenen und unseren gemeinsamen Anstrengungen und Gegründet: 1967 Ausrichtungen befragt. Dieses Interview, das Nina Landsberg Ausrichtung: hochwertige Gewebe für den Workwear-, und Fabian Kusch von BP mit Elke Bissdorf und Thomas Sieber ® Med & Care- und Gastro-Bereich sowie PSA (Klopman) sowie Jessica Burwin und Jens Kampling (Kettelhack) Wertschöpfung: weben, färben, ausrüsten geführt haben, geben wir hier in Auszügen wieder: Mitarbeiter*innen: > 400 Jahresvolumen: > 40.000.000 m BP : Unser Unternehmen hat im Laufe seiner Geschichte viele ® Zertifikate: ISO 9001, ISO 14001 und ISO 18001, Entwicklungen, Trends, Umbrüche und Herausforderungen er- rungen, zum anderen, was die politische Wahrnehmung angeht. BP : Wie schätzt ihr ganz allgemein die Bedeutung von Nach- ® STeP by OEKO-TEX , Standard 100 by OEKO-TEX , Fairtrade ® ® und durchlebt. In puncto Funktionalität und Nachhaltigkeit se- So ist durch die steigende öffentliche Wahrnehmung der Wandel haltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie ein, jetzt und Kontakt und Nachhaltigkeitsberichte: www.klopman.com hen wir in den letzten 25 Jahren besondere Entwicklungen und innerhalb unserer Branche zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigt in Zukunft? erfreulicherweise auch Trends, die sich zu Grundanforderungen worden. Ein wesentlicher Faktor in den letzten sechs Jahren war wandeln. Wie würdet ihr diese Entwicklungen zusammenfassen? für Kettelhack der Eintritt in das Bündnis für nachhaltige Textilien Kettelhack: Das große Ziel ist es, nicht eine Reihe von Zerti- HCH. KETTELHACK GMBH & CO. KG und kurz danach auch die Schaffung der Stelle des Nachhaltig- fikaten zu sammeln, sondern den Fokus auf strukturelle Verän- Zusammenarbeit mit BP seit: 1893 ® „Berufsbekleidung verfolgt vom Grundsatz keitsmanagers. derungen zu legen. Dies wird auch im Bündnis für nachhaltige Gegründet: 1874 her schon den Aspekt der Nachhaltigkeit, Textilien deutlich, in dem wir gemeinsam an Lösungsansätzen Ausrichtung: hochwertige Gewebe für den Workwear-, da im Gegensatz zur Modeindustrie keine Klopman: Wir bewegen uns von klassischen Baumwollproduk- zu strukturellen Verbesserungen innerhalb der Branche arbeiten. Med & Care- und Gastro-Bereich, Heimtextilien schnelllebigen Trends verfolgt werden.” ten hin zu Produkten mit immer höheren Anforderungsprofilen Wertschöpfung: färben, ausrüsten Jens Kampling bei gleichzeitig geringeren Gewichten. So erfüllen wir heute mit Mitarbeiter*innen: > 100 245 g-Geweben höhere technische Werte als noch vor 20 Jahren Jahresvolumen: > 10.000.000 m Kettelhack: In diesem Bekleidungssegment war es schon im- mit 300 g-Geweben. Die Themen „Komfort”, „Stretch”, „recycel- Zertifikate: ISO 9001, ISO 14001, STeP by OEKO-TEX , Fairtrade, ® mer das Ziel, langlebige Produkte zu entwickeln. In den letzten tes Polyester”, „nachhaltige Baumwolle” oder „Man-made Cel- EMAS, Standard 100 by OEKO-TEX ® zehn Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit stark an Relevanz ge- luose Fibers” beschreiben im Kern die großen Trends der letzten Kontakt und Nachhaltigkeitsberichte: www.kettelhack.de wonnen – zum einen in Bezug auf Zertifizierungen und Anforde- Jahre. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-2, 102-4, 102-9, 102-11, 102-21, 102-29, 102-43, 102-46, 308-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #15 PARTNERSCHAFTEN
Kettelhack: Qualität ist seit 1874 ein wichtiges Kriterium und Kettelhack: Wir pflegen ein sehr partnerschaftliches Verhältnis wird es auch immer sein. Für die angestrebte Qualität muss na- zu unseren Vorlieferanten und sehen dies als wichtigen Baustein türlich auch die Vorstufe passen. Früher hatten wir die Spinnerei für Qualität. und Weberei im eigenen Haus und dementsprechend lagen auch Verantwortung und Kontrolle bei uns. Nachdem wir aufgrund „Die Dauer der Zusam- von strukturellen Änderungen diese beiden Prozessschritte aus- menarbeit mit unseren gelagert hatten, mussten wir ein entsprechendes Netzwerk auf- Lieferanten beträgt im bauen, das diesem Qualitätsanspruch gerecht wird. Durchschnitt über acht Jahre. Dieser Aspekt hat BP : Wie sichert ihr gemeinsam mit euren Lieferanten die Her- ® Klopman: Unsere heutigen Prozesse gehen über die reine Feh- großen Einfluss auf die kunft und Qualität der Rohstoffe? lerkontrolle hinaus. Durch den Einsatz von mehr Technik und Kontinuität und die Qua- Kettelhack: Die Qualität der Sensoren haben wir frühzeitig die Möglichkeit, entsprechend lität unserer Produkte.” Ware wird durch die enge Zu- gegenzusteuern. Damit vermeiden wir, Ressourcen für fehler- Jens Kampling sammenarbeit mit den Agen- Klopman: Das Thema Nachhaltigkeit ist eine essentielle Frage- hafte Produkte einzusetzen. Zusätzlich werden Stichproben turen und deren Rohgewebe- stellung der Gegenwart. Ohne tiefgreifende Veränderungen ist durchgeführt, um einzelne Parameter zu testen. Ein Lieferant muss bei uns Mindestvoraussetzungen erfüllen und produzenten gesichert. Hier unser eigenes Geschäftsmodell infrage stellen. Dies bedingt z. bestimmte Zertifizierungen nach Standards wie z.B Fairtrade, spielen langjährige Erfahrung B. zielgenaue Planungen, um die Ressourcen, die wir nun einmal GOTS, SA8000 oder STeP by Oeko Tex vorweisen. Durch unse- ® und technisches Know-How in großer Menge verbrauchen, auf den Punkt zu verwenden und re regelmäßigen Risikoanalysen sind wir uns bewusst, welche von allen Beteiligten eine nicht zu verschwenden. Risiken in unseren Produktionsländern herrschen. Dabei gilt es, entscheidende Rolle. Das gilt durch verschiedene Maßnahmen die Risiken abzumildern. ebenso für die Chemieher- „In der Zukunft werden Fragen der Nach- steller. Unsere Lieferanten haltigkeit eindeutig die Produktentwicklung Klopman: Wir legen großen Wert auf langjährige Partnerschaf- sind durchweg nach anerkannten Standards wie z. B. Fairtrade, beeinflussen. Das wird die essenzielle Frage ten und wenige Lieferantenwechsel. Wir haben gewisse Vorga- GOTS, SA8000 und teilweise auch STeP by Hohenstein zertifi- der Überlebensfähigkeit unserer Branche.” ben wie beispielsweise keine Einbeziehung von Subunterneh- ziert. Zusätzlich sichern wir uns ab, indem wir unseren Lieferan- Thomas Sieber men. Diese sind in unserem Code of Conduct festgehalten und ten genaue Vorgaben machen und bestimmte Parameter abfra- werden von den Vorlieferanten bestätigt. Die Einhaltung der gen. Auch mit den Chemikalienherstellern stehen wir im engen BP : Sowohl eure Firmen als auch wir bei BP haben schon früh ® ® BP : An der langjährigen Partnerschaft unserer Unternehmen ® Anforderungen wird im Rahmen von unangekündigten Audits Kontakt; dies ist für die Anforderungen, die unsere Abteilung Qualität in den Fokus gestellt, auch weil im Textilbereich damit lässt sich gut ablesen, dass es sich lohnt, seine Lieferkette zu und Besuchen überprüft. Unsere Erfahrungen zeigen: Wenn die für Schadstoffmanagement hat, besonders wichtig. Wir halten ein großer Schritt in eine nachhaltigere Zukunft gemacht wurde. kennen. Wie ist das Verhältnis zu euren Vorlieferanten und wie Arbeitsbedingungen nicht stimmen, stimmt auch die Qualität uns an die ZDHC Manufacturing Restricted Substances List. Dies Wie sichert ihr diese Qualität? sichert ihr die Arbeitsbedingungen bei ihnen? der Produkte nicht. wurde vor Kurzem im Zuge unserer STeP-Zertifizierung bestätigt. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-2, 102-4, 102-9, 102-11, 102-21, 102-29, 102-43, 102-46, 308-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #16 PARTNERSCHAFTEN
Klopman: Auch hier machen wir unseren Lieferanten gewisse Klopman: Die Analyse der Prozesse entlang der Lieferkette ist BP : Welche – kleine oder große – Nachhaltigkeitsthemen habt ® Vorgaben. So können wir beeinflussen, welche Fasern einge- sehr umfassend. Wir entwickeln eine Nachhaltigkeitsstrategie, ihr in letzter Zeit bei euch umgesetzt? setzt werden. Deshalb ist uns die Herkunft unserer Rohstoffe um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das Ergebnis der bekannt. Gleichzeitig sichern wir damit auch die Qualität unserer Analyse zeigt einen hohen CO2-Ausstoß. Aktuell wird analysiert, Klopman: Kettelhack: Vorprodukte. Auch unsere langjährigen Partnerschaften tragen wo die größten Einflussfaktoren sind, um so viel wie möglich zu »STeP-Zertifizierung »SteP by Hohenstein- dazu bei. reduzieren. Der letzte Schritt wäre eine Kompensierung, wobei unseres Betriebs in Zertifizierung dies auch der schwierigste Schritt ist. Indonesien »Launch einer Nach BP : Wir haben zusammen schon viele Gewebe entwickelt. Seit ® »Projekt „Zero Waste to haltigkeitswebsite einiger Zeit arbeiten wir gemeinsam an dem spannenden Pro- „Die Schwierigkeit besteht in der Vielzahl Landfill“ umgesetzt »Umstellung auf LED- jekt der CO2Bilanzierung, d. h. der Berechnung der Gesamtemis- der Berechnungsmodelle und der damit »Einsatz recycelter Fasern Beleuchtung sionen eines Produkts. Könnt ihr schildern, welches aus eurer verbundenen Herausforderung bei der Ver- »Umstellung auf LED- »Ausbildung von Sicht die größten Herausforderungen sind? gleichbarkeit der Werte.“ Beleuchtung 29 Nachhaltigkeits- Klopman: Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, müs- Elke Bissdorf »Beitritt zum UN Global botschaftern sen wir alle Stakeholder entlang der Lieferkette einbinden. Die Kettelhack: Die größte Herausforderung ist ganz klar die Da- Compact »Abschaffung von Nachfrage nach nachhaltigen Produkten ist auf dem europäi- tenlage für die Berechnung der Emissionen. Aktuell müssen wir Einwegbechern und schen Markt sehr heterogen, so dass sehr unterschiedliche Er- leider noch sehr stark mit Durchschnittswerten und Annahmen -flaschen wartungshaltungen an uns gerichtet werden. Aber zusammen- arbeiten. Besonders wichtig ist die Transparenz bei den Prämis- gefasst besteht die Anforderung darin, ein nachhaltiges Produkt sen. Da es keinen allgemeingültigen Berechnungsansatz gibt, ist auf den Markt zu bringen, welches auch ökonomisch realisierbar die Vergleichbarkeit der Werte auf dem Markt bisher leider nicht ist – und genau das ist eine der größten Herausforderungen. gegeben. BP : Welche Herausforderungen seht ihr im Hinblick auf eure ® Ziele und Themen in der Zukunft? BP : Herzlichen Dank für dieses wie immer offene Gespräch. ® „Ein Beispiel: Manche Auswirkungen lassen sich verringern durch Veränderungen im Kettelhack: Das Thema „Life-cycle assessment“ ist noch viel Prozess – in dem man z. B. anstelle von komplexer als die CO2-Bilanzierung. Hierbei wird der ganze Pro- Baumwolle Polyester einsetzt; hier ist der duktkreislauf betrachtet und versucht, die verschiedenen Ein- CO2-Wert deutlich besser. Allerdings ist flüsse von Anfang bis Ende zu berechnen. Bei der Berechnung Polyester eine Chemiefaser mit wiederum werden neben den bereits erwähnten CO2-Werten auch der anderen negativen Umweltauswirkungen. Wasserverbrauch, die Landnutzung und viele weitere Aspekte Daher ist es wichtig, den kompletten berücksichtigt. Die Herausforderung liegt in der Komplexität. Produktlebenszyklus zu betrachten und alle Der komplette Weg des Bekleidungsteils, vom Feld bis zur Ent- Aspekte zu bewerten.” sorgung, muss nachvollzogen werden. Jessica Burwin VERANTWORTUNGSVOLLE 102-2, 102-4, 102-9, 102-11, 102-21, 102-29, 102-43, 102-46, 308-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #17 PARTNERSCHAFTEN
ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG VERANTWORTUNGSVOLLE BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #18 PARTNERSCHAFTEN
FÜR UNSERE UMWELT SETZEN WIR AUF 3 PRINZIPIEN: VERMEIDEN. REDUZIEREN. RECYCELN. 1. VERMEIDEN Auf das Vermeiden, sprich den sparsamen Einsatz wertvoller D E N Ressourcen, legen wir besonderen Wert. Wir sind der Überzeu- E I 2. gung, dass die Langlebigkeit der BP Produkte einer unserer ® größten Beiträge zur Nachhaltigkeit ist, denn dadurch werden RE 1. VERM DUZ wertvolle Ressourcen gespart und die Umwelt entlastet. UNSER NACHHALTIGSTES IEREN VERSPRECHEN: NACHHALTIGKEIT DURCH LANGLEBIGE BP QUALITÄT ® Wir bei BP® gehen mit den DIE BP QUALITÄT. ® Ressourcen der Umwelt Nehmen wir zum Beispiel die BP Arbeitshose 1820 mit Knie- ® verantwortungsvoll um. polstertaschen aus unserer Kollektion BPlus Green. Zu ihrer 3 verschiedene Gewebe, 3. Herstellung benötigen wir Baumwolle und recyceltes Polyes- R EC YCEL N 3 Fasertypen, ter. Sie besteht aus 53 Einzelteilen, 528 Metern Garn und dem BP Logo – unserem Qualitätssiegel. Von unseren Näherinnen ® 318 g recyceltes Polyester, 1. Unser Anspruch: die Herstellung der langlebigsten Berufsbeklei- und Nähern werden diese Ressourcen mit viel Liebe zu einer dung am Markt. Durch diese Qualität VERMEIDEN wir den Ver- 172 g Baumwolle, Hose verarbeitet. Verdoppeln wir aber – durch unser Know- brauch wertvoller Ressourcen und entlasten die Umwelt. 528 m Garn, how, ausgefeilte Qualitätsmanagementsysteme und Begeiste- 2. Den Ressourcenverbrauch, den wir nicht vermeiden können, rung für beste Qualität – die Lebensdauer dieser Hose, werden 53 Schnittteile, REDUZIEREN wir konsequent. Dabei ist die Maßnahmenliste wertvolle Ressourcen eingespart – und das bei einer Hose, die lang und geht von der Einsparung von Plastikbeuteln bis hin zur 22 Zutaten sich tausendfach verkauft. Nehmen wir da alle BP Produkte ® und 1 BP Logo, Reduzierung der CO2-Emissionen je Produkt. ® zusammen, sprechen wir von einigen Millionen Bekleidungs- 3. Wir setzen außerdem auf die Wiederverwendung von Materia- teilen im Jahr. Da lohnt es sich, das Thema Nachhaltigkeit im lien, also das RECYCLEN. So nutzen wir beispielsweise aus PET- unser Qualitätssiegel. Blick zu behalten. Langlebige Produkte sind nachhaltig. Sie ma- Flaschen recyceltes Polyester für das Material unserer Kollektion chen für die Menschen, die an der Wertschöpfung beteiligt sind, BPlus Green. für die Umwelt – und letztendlich für die Menschen, die unsere Bekleidung tragen – einen wirklichen Unterschied. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-11, 102-29, 308-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #19 PARTNERSCHAFTEN
2. REDUZIEREN 3. RECYCELN Die Liste der Maßnahmen, die um bei BP ergriffen werden, um ® In Bereichen, in denen wir den Ressourcenverbrauch nicht den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, ist lang. 2020 haben reduzieren können, haben wir die Möglichkeit ausgebaut, re- wir noch viele weitere Aktionen in diese Liste aufgenommen. cycelte Stoffe einzusetzen. In unserer Kollektion BPlus Green Hochspannend und aktuelles Schwerpunktthema ist für uns vor haben wir dieses Prinzip konsequenter denn je umgesetzt. Das allem die CO2-Produktbilanzierung. Material besteht zu 35 % aus Baumwolle und zu 65 % aus Poly- ester. Bei dem eingesetzten Polyester handelt es sich um re- Unter anderem verfolgen wir folgende Ansätze zur Reduzierung cycelte PET-Flaschen – mindestens 18 PET-Flaschen stecken in des Ressourcenverbrauchs: jedem Produkt der Kollektion. »Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema CO -Produkt- 2 bilanzierung (s. Seite 21). VORTEILE DES RECYCELTEN PET-MATERIALS »Wir wollen ca. 15 % unserer Luftfracht-Transporte einsparen. Bei der Herstellung von Fasern aus recyceltem PET-Material wer- Dazu haben wir unsere Prozesse im Bereich Produktions- den im Vergleich zur Herstellung von herkömmlichen Polyester- planung und Logistik verbessert. fasern wertvolle Ressourcen eingespart: »Wir wollen weitestgehend auf die Verwendung von Ver- » 45 % Energie packungsmaterialien verzichten (s. Seite 23). » 30 % CO »Wir sehen uns unseren eigenen Ressourcenverbrauch am » 20 % Wasser 2 Standort Köln jedes Jahr genau an (s. Seite 23). Kollektion BPlus Green aus recyceltem PET und Fairtrade-Baumwolle VERANTWORTUNGSVOLLE 102-11, 102-29, 305 Emissionen, 308-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #20 PARTNERSCHAFTEN
ALLER ANFANG IST SCHWER. DIE CO₂-PRODUKTBILANZIERUNG BEI BP . ® Färberei Färberei Färberei Färberei WO FALLEN DIE EMISSIONEN IN DER LIEFERKETTE AN? DIE CO2-PRODUKTBILANZIERUNG BEI BP ® Nähen/ Spinnerei Weberei Nähen/ Nähen/ Spinnerei Weberei Kunden material material Die Reduzierung unserer CO2-Emissionen steht bei uns weiter- Konfektionieren Spinnerei Konfektionieren vorgelagerte Nähen/ Weberei Lieferkette / SpinnereiGesellschafter Weberei nachgelagerte Lieferkette / hin stark im Fokus. Daher arbeiten Rohmaterial wir aktuell daran, für 25 % Konfektionieren eingekaufter COKonfektionieren 2 Anteil durch eigene Aktivitäten verursachter Träger CO2 Anteil des BP Sortiments eine Produktbilanz zu erstellen. Dies ist ein ® wichtiger Schritt, um uns einen Überblick über die entstehenden Regelmäßiger Austausch Täglicher Austausch Färberei Färberei Färberei Färberei Färberei Färberei Färberei CO2-Emissionen entlang der Lieferkette zu verschaffen. Nähen/ Nähen/ Spinnerei Nähen/ Weberei Nähen/ Nähen/ Nähen/ Nähen/ Auf dem Weg zur Produktbilanz befinden wir uns aktuell am Rohmaterial Rohmaterial Fasergewinnung Konfektionieren Rohmaterial Spinnen/Weben Spinnerei Weberei Konfektionieren Rohmaterial Gewebe/Zutaten Konfektionieren Rohmaterial SpinnereiLager Weberei Konfektionieren Rohmaterial Konfektion Spinnerei Weberei RohmaterialKonfektionieren Lager Spinnerei Konfektionieren Weberei Absatzkanäle Spinnerei Konfektionieren Weberei Träger Spinnerei Regelmäßiger Austausch Weberei Punkt der Datensammlung. Der gesamte Weg sieht wie folgt Banken aus: Verarbeitung € Verarbeitung » Zieldefinition Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Lieferanten Verarbeitung » Systemgrenzen Die Aktivitäten auf Seiten unserer Vorlieferanten Rohfaser- Rohfaser- (Materialien) verursachen Rohfaser- mit ca. 70% den Regelmäßiger Austausch Rohfaser- Rohfaser- Rohfaser- Rohfaser- Rohfaser- Rohfaser- » Datensammlung Herstellung Herstellung Herstellung Herstellung Herstellung Herstellung Herstellung Hauptteil derHerstellung CO2 Emissionen. Rohfaser- Rohfaser- Herstellung » Darstellung Herstellung Herstellung » Berechnung Täglicher Austausch Institutionen » Festlegung von Maßnahmen CO2-EMISSION IM VERGLEICH Mitarbeiter/innen Der CO2e*-Wert für diesen Kasack UNSERE HERAUSFORDERUNGEN: setzt sich zusammen aus: Regelmäßiger Austausch Verbände » die Sammlung der Primärdaten von unseren Vor- » CO -Wert für für die Gewebeherstellung » CO -Anteil der Konfektion 2 lieferanten, denn viele von ihnen stehen ebenso wie BP ® » CO -Anteil des Transports zwischen Lager 2 Produktion Kasack Flug (Strecke Köln-Berlin, Bahnfahrt (Strecke Köln-Berlin, am Anfang der CO2-Bilanzierung 27,38 kg CO2e* für 1 Person, hin und nachzurück) Täglicher Austausch für 1 Person, hin und zurück) » verschiedene Herangehensweisen bei der Erstellung der 2 Austausch Bedarf und Konfektionspartner 298 kg CO2e* 27,6 kg CO2e* CO -Bilanz » ca. 20% Sicherheitsaufschlag » die aufgrund der COVID-19-Pandemie verstärkte Fokussie- 2 Quelle: EcoPassenger * CO₂e ist eine einheitliche Maßeinheit für die Klimawirkung unterschiedlicher Treibhaus- rung auf die Stabilisierung der Lieferketten gase (hier bezogen auf Flugzeuge und Züge mit durchschnittlicher Auslastung). VERANTWORTUNGSVOLLE 102-9, 102-11, 102-29, 302-4, 305 Emissionen. 308-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #21 PARTNERSCHAFTEN
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM PFC-AUSSTIEG. MIT EINER KLAREN UMWELTSTRATEGIE UND EINEM HOHEN SICHERHEITSANSPRUCH. Hinter den drei Buchstaben PFC verbirgt sich eine Menge. Zum PFC IM OUTDOOR- UND WORKWEAR-BEREICH einen stehen sie für per- und polyfluorierte Chemikalien. Zum PFC-haltige Ausrüstungen sorgen dafür, dass Wasser, Schmutz anderen steckt dahinter eine Umweltstrategie, die BP in den ® und Öl abgewiesen werden. Ohne eine chemische Oberflä- kommenden Jahren umsetzen wird. Seit 2013 beschäftigt sich chenbehandlung würde sich der Stoff trotz einer wasserdichten BP mit dem PFC-Ausstieg, seit 2016 gibt es eine Arbeitsgruppe ® Membran klamm und feucht anfühlen. dafür. UNSER AUSSTIEG AUS PFC WAS GENAU SIND PFC? BP hat keine C8-Chemie mehr im Einsatz. Bei einigen Outdoor- ® PFC kommen nicht natürlich vor, sie werden künstlich herge- Artikeln konnte komplett auf den Einsatz von Chemikalien ver- stellt. Chemisch gesehen bestehen PFC aus Kohlenstoffketten zichtet werden (C0-Chemie). Weitere Artikel werden auf den verschiedener Länge, sogenannte C8- und C6-Chemie. Bei die- Verzicht von PFC getestet. Für die Knietaschen haben wir zu- sen Ketten sind die Wasserstoffatome vollständig (perfluoriert) sammen mit unserem Lieferanten ein alternatives Gewebe ohne BP Softshellhose für Herren ® oder teilweise (polyfluoriert) durch Fluoratome ersetzt. Gelan- Ausrüstung entwickelt, das ab 2021 eingesetzt wird. gen diese Stoffe in die Umwelt, sind sie hier meist persistent. Das heißt, sie bauen sich nicht selbstständig ab und verunreini- PFC BEI PERSÖNLICHER SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA) FAZIT: gen die Umwelt. Eine Schutzausrüstung soll das Leben des Trägers schützen. Und BP ist in verschiedenen Verbänden engagiert und steht in per- ® Wir verbessern unsere Produkte im Sinne der Umweltverträg- das muss auch so bleiben, denn die Sicherheit des Menschen manentem Austausch mit den Gewebelieferanten. Nach einer lichkeit stetig, indem wir bei jeder Neuentwicklung prüfen, auf WIE ENTSTEHEN PFC? steht klar im Fokus. Doch obwohl es sehr schwierig ist, hier ganz PFC-freien Lösung wird noch gesucht, alle Beteiligten hoffen den Einsatz von Chemikalien verzichten zu können (C0-Chemie). Die Kohlenstoffketten sind ein Nebenprodukt, wenn wasser-, auf PFC zu verzichten, haben wir bereits alle PSA-Artikel auf C6- jedoch, hier bald eine ökologisch nachhaltige Alternative ent- Da es allerdings noch immer schwierig ist, alternative Produkte schmutz-, fett- und ölabweisende Ausrüstungen für Textilien her- Chemie umgestellt. wickeln zu können. zu finden, die den hohen Anforderungen im Workwear- und vor gestellt oder atmungsaktive Membranen produziert werden. allem im PSA-Bereich gerecht werden, ist der Prozess des PFC- Ausstiegs noch nicht abgeschlossen. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-11, 102-29, 308-2, 416-1 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #22 PARTNERSCHAFTEN
GENAU HINGESCHAUT! BP KONTROLLIERT STÄNDIG DEN EIGENEN RESSOURCENVERBRAUCH. ® KANN MAN AUF VERPACKUNGEN GANZ VERZICHTEN? Eher nicht, denn dies ist im Rahmen des gesamten Logistikpro- zesses mit besonderen Anforderungen verbunden, z. B. bei der Kommissionierung der Artikel. Auch sind weiße und helle Arti- kel aus dem Medizinbereich besonders empfindlich und müssen vor Verschmutzungen geschützt werden. Zukünftig werden wir für moglichst viele Kollektionen auf Polybeutel als Verpackung verzichten und stattdessen nachhaltige Papierbanderolen ver- wenden. BP Banderole ® PAPIERVERBRAUCH 946.926 737,254 m3WASSERVERBRAUCH 642,44 m3 709,32 m3 FERNWÄRME 65.909,5 kwh KLIMATISIERUNG 62.310 kwh 75.639,3 STROMVERBRAUCH kwh 181.075,40 kwh 198.030,7 kwh 235.400 kwh Blatt Papier 76.964,3 kwh 63.241,10 kwh 62.132,7 kwh Zum Teil sind die Werte im Vergleich zum letzten Jahr niedriger, allerdings ist zu be- Durch den Einbau einer separaten Klimaanlage achten, dass das Jahr aufgrund der COVID- in den Serverraum ist der Wert für die Klimatisie- 1.037.097 2018 2017 Blatt2018 Papier 2017 2019 2018 19-Pandemie 2019 nicht repräsentativ ist, da 2017 2018 2019 rung gesunken, der Wert für den Gesamtstrom- 681.463 783,40 m 3 60.154,3 kwh die BP Mitarbeiter*innen seit Beginn der ® 2017 64.346 2018kwh 2019 255.000 kwh verbrauch jedoch gestiegen. Blatt Papier 2020 2020 2020 2020 893.382 Pandemie von zu Hause aus arbeiten durf- 2020 Blatt Papier 709,32 m 3 62.132,7 kwh ten. 75.639,3 kwh 235.400 kwh 893.382 2019 2019 2019 2019 Blatt Papier 2017 2019 2019 VERANTWORTUNGSVOLLE 102-11, 102-29, 302-1, 302-4, 303-1, 303-5, 308-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #23 PARTNERSCHAFTEN
Baumwollpflückerin, Foto: Fairtrade/Sean Hawke BP VERANTWORTUNGSVOLLE PARTNERSCHAFTEN ® VERANTWORTUNGSVOLLE BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #24 PARTNERSCHAFTEN
GEMEINSAM FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT. FAIRTRADE-ROHSTOFFMODELL BAUMWOLLE. FAIRTRADE-ROHSTOFFMODELL BAUMWOLLE » Seit 2016 arbeitet BP mit Fairtrade zusammen. ® DIE BESCHAFFUNG VON ZERTIFIZIERTEN ROHSTOFFEN » 2019 hat BP in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern ® DURCH DAS MASS-BALANCE-PRINZIP aus der Berufsbekleidungsbranche das Pilotprojekt „Sup- • Verarbeitung Fairtrade-Baumwolle und porting Fairtrade Cotton“ initiiert. Augenblicklich nehmen konventioneller Baumwolle fünf Berufskleidungshersteller inklusive Klopman als Lie- • Verlust der physischen Rückverfolgbarkeit ferant an diesem Projekt teil. Ziel ist es, die Nachfrage WAS STECKT HINTER FAIREM HANDEL? fair gehandelter Baumwolle kontinuierlich zu steigern. Seit » Bäuerinnen und Bauern erhalten einen stabilen Mindest- Beginn der Zusammenarbeit konnten wir den prozentualen preis. Anteil dieser Baumwolle in jedem Jahr erhöhen: von 5 % » Obendrein bekommen sie eine Fairtrade-Prämie, die für im Jahr 2016 auf 21 % im Jahr 2019. Lediglich im Berichts- Gemeinschaftsprojekte genutzt wird. jahr 2020 ist der Anteil aufgrund einer Planungskorrektur » Durch Umweltstandards wird der Gebrauch von Pestiziden nicht gewachsen. Hier konnten wir ebenfalls einen prozen- und künstlicher Bewässerung eingeschränkt. tualen Anteil von 21 % erzielen. » Gentechnisch verändertes Saatgut darf nicht eingesetzt Baumwoll- Entkörnung Spinnerei Strickerei/ Färberei/ Konfektion Vertrieb » Das Fairtrade-Rohstoffmodell für Baumwolle ermöglicht es werden. gewinnung Weberei Veredlung Bäuerinnen und Bauern, größere Mengen ihrer Baumwol- » Ausbeuterische Kinderarbeit ist verboten. le zu Fairtrade-Bedingungen zu verkaufen. So eröffnen wir » Durch gezielte Schulungsmaßnahmen werden Kleinbauern • Überprüfung der plausiblen Verteilung von Baumwolle durch ihnen den Weg zu gerechteren Handelsbedingungen, zu so- ökonomisch und ökologisch unterstützt. FLOCERT über das Online-Tracking-Tool „Fairtrace”. zialem Wandel und zu mehr Umweltschutz. Kunden*innen • Alle Lieferanten tragen die verkaufte Menge Baumwolle ein. können an diesem Siegel erkennen, dass mit diesem BP ® UNTERSTÜTZUNG, DIE ANKOMMT • Die äquivalente Menge der mit Siegel versehenen Artikel muss Bekleidungsteil ein Beitrag dazu leistet wird. Das gibt Si- Die Fairtrade-Prämiengelder werden nach demokratischer Ab- der Menge an Baumwolle entsprechen, die zuvor von BP ® cherheit bei der Auswahl der passenden Berufsbekleidung. stimmung für die unterschiedlichsten Projekte eingesetzt, z. B. eingekauft wurde. » Mehr Informationen findest du hier: zur Regenwassernutzung, zur Aufforstung, zum Straßenbau oder www.info.fairtrade.net/sourcing zur Bildung der Kinder von Baumwollbäuerinnen und -bauern. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-2, 102-9, 102-11, 102-12, 102-13, 102-21, 102-29, 102-31, 308-1, 308-2, 412-1, 412-2, 414-2 BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG #25 PARTNERSCHAFTEN
BP PARTNER. ® STARKE QUALITÄT BRAUCHT STARKE PARTNER. STARKE ZUSAMMENARBEIT: STARKE ZUSAMMENARBEIT: WUSSTEST DU ? Im Jahr 2020 haben wir unseren „BP Code of Conduct“ ® KONFEKTIONSPARTNER MATERIALLIEFERANTEN Die Materiallieferanten verpflichten sich vertraglich dazu, die (Verhaltenskodex) fertiggestellt, den wir 2021 an unsere » BP besucht regelmäßig alle Konfektionspartner und steht ® » BP setzt neben persönlichen Vor-Ort-Terminen auf einen ® zehn Prinzipien des „UN Global Compact“ einzuhalten. Darüber Konfektionspartner und Materiallieferanten versenden, per Skype, MS-Teams, E-Mail und Telefon mit ihnen in intensiven Austausch via MS-Teams, E-Mail oder Telefon. In hinaus sind die Konfektionspartner zur Einhaltung der FWF-Prin- damit sie uns schriftlich bestätigen, dass sie diesen Kodex intensivem Austausch. regelmäßigen Abständen finden Prozessaudits statt. zipien verpflichtet. Grundsätzlich gilt auch: Das Abschließen von anerkennen. Der Kodex umfasst unsere Sorgfaltspflichten » Wir helfen bei der Vorbereitung auf Audits und leisten an- » Jährlich verlangen wir einen Nachweis darüber, dass die Unterverträgen, sogenanntes Subcontracting, ist ohne die aus- in Bezug auf Sozial- und Umweltstandards sowie generel- schließend tatkräftige Unterstützung bei der Bearbeitung OEKO-TEX -Vorgaben und die REACH-Verordnung eingehal- ® drückliche Zustimmung von BP untersagt. ® le Aspekte einer verantwortungsvollen Zusammenarbeit, der Korrekturpläne. ten werden. wie z. B. den Ausschluss von Korruption. » Wir bieten Schulungsmaßnahmen an, wie z. B. das FWF- » Lieferantenbewertungen werden ebenfalls jedes Jahr von Bildungsprogramm oder FWF-Seminare. uns durchgeführt. » Durch Fragebögen und Besuche vor Ort überprüfen wir die Vorgespräche Risikoanalyse Vor-Ort-Termin Besichtigung Auswertung Probeauftrag Begleitung KONFEKTIONS- Sicherheitsstandards: sichere und hygienische Arbeitsbe- BP Anforderungen ® des betreffenden Gespräche mit dem Die Produktionsstätte wird Auditberichte, wie z. B. Nach positiver Beurteilung Bei den Konfektionspartner PARTNER dingungen, Brandschutz, Evakuierungsübungen u.v.m. werden besprochen, Landes inkl. Management zu Lieferzei- sorgfältig besichtigt und Sozialaudits, Zertifikate und kommt es zu einem ersten finden regelmäßig » BP führt jährliche Lieferantenbewertungen durch. um zu prüfen, ob Risikoeinstufung ten, Kostenniveau sowie mithilfe einer „Checkliste alle weiteren eingereichten Probeauftrag. Das Ergebnis Sozialaudits und ® beide Parteien (Standort, politische sozialen und ökologischen für Gesundheits- und Unterlagen zu Umwelt- und dieses Auftrages entscheidet Schulungen statt. zusammenpassen. Lage etc.) Anforderungen. Arbeitssicherheit” Schadstoffmanagement, über die weitere Du willst mehr darüber wissen? Siehe dazu auch das Ergebnis bewertet und überprüft. werden ausgewertet. Zusammenarbeit. unseres FWF Brand Performance Checks oder unsere Roadmap vom Bündnis für nachhaltige Textilien und den Fortschrittsbe- ! richt vom Bündnis für nachhaltige Textilien. Vorgespräche Risikoanalyse Musterprüfung Besichtigung Auswertung Vertrag Evaluation LIEFERANTEN BP Anforderungen ® des betreffenden Im BP®-internen Auskünfte zu Umwelt- und Auditberichte, wie z. B. Die Informationen Bei den Lieferanten MATERIAL- werden besprochen, Landes inkl. Prüflabor wird getestet, Schadstoffmanagement Sozialaudits, Zertifikate und werden bewertet und finden regelmäßig um zu prüfen, ob Risikoeinstufung ob die Muster den BP® sowie Sozialstandards alle weiteren eingereichten bei erfolgreicher Prüfung Prozessaudits statt und Die Auswahl eines neuen BP ® Partners beide Parteien (Standort, politische Qualitätsanforderungen werden eingeholt. Unterlagen zu Umwelt- und kommt es zum Qualität, Service und (Konfektionspartner bzw. Materiallieferant) zusammenpassen. Lage etc.). entsprechen. Schadstoffmanagement, Vertragsabschluss. Nachhaltigkeit werden werden ausgewertet. jährlich bewertet. ist durch festgelegte Prozesse klar geregelt. VERANTWORTUNGSVOLLE 102-9, 102-11, 102-12, 102-13, 102-16, 102-21, 102-29, 102-31, 102-43, 102-46, BP AUF EINEM BLICK ® PRODUKTVERANTWORTUNG GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG SOZIALE VERANTWORTUNG PARTNERSCHAFTEN 308-1, 308-2, 412-1, 412-2, 414-1, 414-2 #26
Sie können auch lesen