Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...

Die Seite wird erstellt Josefine Pietsch
 
WEITER LESEN
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
Distributed Ledger als Chance:
Blockchain & Co jetzt
für Hamburg nutzen!

Wirtschaftsrat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg
Die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
Vorwort
    Wo bleibt sie, die Blockchain in Hamburg? Dieser Frage ist die Lan-
    desfachkommission „Junges Hamburg“ in den letzten Monaten
    nachgegangen. Hat der Senat sie vielleicht in seiner „Strategie Di-
    gitale Stadt“ versteckt? Leider nein.
    „Die Einsatzmöglichkeiten der Block-        denangeboten abzubauen. Nicht zu-
    chain-Technologie werden beobach-           letzt können auch die verschiedenen
    tet, ein produktreifes Einsatzfeld wird     Smart-City-Projekte in Hamburg – Stich-
    gegenwärtig noch nicht gesehen“, ant-       wort ITS Weltkongress 2021 – von der
    wortete der Senat auf eine schriftliche     neuen Technologie profitieren.
    Kleine Anfrage des Bürgerschaftsabge-
                                                Estland ist einer der Vorreiter beim
    ordneten Carsten Ovens (Drucksache
                                                Thema E-Government und macht vor,
    21/10214).
                                                wie ein „produktreifes Einsatzfeld“ aus-                                                                            © fotolia/Chaiyawat
    Das lässt aufhorchen, könnte die Block-     sehen kann. Eine Vielzahl von Verwal-
    chain – beziehungsweise die Distribu-       tungsprozessen funktioniert dort auf
    ted-Ledger-Technologie (DLT) – doch         Basis von Distributed Ledgern. Auch          von Ökostrom entwickelt, das mittels       „Junges Hamburg“ ihrerseits den Fokus
    eine Schlüsselrolle im Rahmen von „Di-      die globale Wirtschaft hat das enorme        Blockchain die direkte Stromlieferung      auf Distributed-Ledger-Technologien
    gital First“ einnehmen. Unter diesem        Potenzial der Technologie mittlerweile       von lokalen Produzenten an benach-         lenken und deutlich machen, dass da-
    Titel startet der Senat im Herbst dieses    erkannt. Quer durch alle Branchen ver-       barte Verbraucher ermöglicht. Große        hinter viel mehr steckt als Kryptowäh-
    Jahres die Digitalisierung der Hambur-      sucht man sich an vielen konkreten An-       Umwälzungen zeichnen sich darüber          rungen wie Bitcoin. Wir sind überzeugt
    ger Verwaltung. Ob Wohnsitz ummel-          wendungsfällen.                              hinaus in der Finanzwelt ab.               davon, dass richtig eingesetzte Distribu-
    den, Ausweise beantragen, Urkunden                                                                                                  ted-Ledger-Technologien ein Zugpferd
                                                TUI setzt auf eine Blockchain-Lösung         In ihrem Positionspapier „Digitalwirt-
    bestellen oder Gewerbe anmelden:                                                                                                    für die digitale Transformation unserer
                                                für das interne Betten-Management,           schaft in Hamburg“ legen die Kollegen
    Diese und weitere Behördengänge sol-                                                                                                Stadt sein können – und müssen!
                                                mit dem freie Kapazitäten in Hotels au-      der Landesfachkommission „Internet &
    len Bürger künftig über das Internet er-                                                 Digitale Wirtschaft“ dar, wie wichtig es
                                                tomatisiert über verschiedene Absatz-
    ledigen können. Basis dafür ist ein digi-                                                für den Wirtschaftsstandort Hamburg
                                                strukturen vermarktet werden können.
    tales, verifiziertes Servicekonto.                                                       ist, die Weichen in Richtung digitale
                                                Porsche testet Distributed-Ledger-An-
    Dass Distributed-Ledger-Technologien        wendungen direkt im Fahrzeug, um             Zukunft zu stellen. Daran anknüpfend
    dabei offensichtlich nicht in Betracht      eine sichere Ver- und Entriegelung per       möchte die Landesfachkommission
    gezogen werden, verwundert. Schließ-        App und zeitlich befristete Zugangsbe-
    lich bieten diese Technologien die Mög-     rechtigungen, z. B. für Paketzusteller, zu
    lichkeit, das Sicherheitsproblem im         ermöglichen. Und auch die Stadtwerke                                                               Dr. Christian Conreder
    Datenverkehr zu lösen und die Skepsis       Wuppertal haben die Vorteile erkannt:                                                                       Vorsitzender der
    der Bürger gegenüber digitalen Behör-       Sie haben ein Modell zur Vermarktung                                                                  Landesfachkommission

2                                                                                                                                                                                         3
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
1. Was sind Distributed Ledger?
    Distributed Ledger sind vernetzte Com-    auf Distributed-Ledger-Infrastrukturen     wie die Bitcoin-Blockchain einen beson-     ne Lösungen, bei denen Blockchain-Ei-
    putersysteme, die über einen technisch    beruhenden Projekte mit ein.               ders hohen Schutz vor Cyberangriffen        genschaften zur Weiterentwicklung
    getriebenen Konsensmechanismus Ei-        Das große Potenzial dieser neuen Tech-     durch die verteilte Speicherung. Des        eigener Systeme genutzt werden. Der
    nigkeit über den Zustand von Daten        nologien wird aktuell – in unseren Au-     Weiteren sind niedrige Speicherkosten       Vorteil der Nutzung einer solchen Lö-
    herstellen. Das Besondere daran ist,      gen auch vollkommen zu Recht – mit         durch die Nutzung von Speicherkapazi-       sung sind die starke Reduzierung semi-
    dass durch die Vernetzung und Dezen-      der Verbreitung des Internets vergli-      täten der Teilnehmer und das Ausschal-      manueller Prozesse, die Harmonisierung
    tralität der vernetzten Computer deut-    chen, wobei wir uns bei einem solchen      ten von Intermediären wichtige Vorteile     von Daten und die Beschleunigung des
    lich sicherere Zustandsabbildungen als    Vergleich etwa auf dem Stand von 1990      einer öffentlichen Blockchain. Kritisch     Datenaustauschs.
    bei zentralen Systemen möglich wer-       befinden. Darüber hinaus lässt sich an     zu betrachten ist allerdings, dass Block-
    den. Will heißen: Dadurch, dass der                                                  chains mit einer zunehmenden Anzahl
                                                                                                                                     1.2 Warum ist die Blockchain
                                              dieser Stelle eine Analogie von öffent-                                                im 21. Jahrhundert relevant?
    Konsens über die Abbildung eines Zu-      lichen Distributed Ledgern wie bei-        an Transaktionen tendenziell langsamer
                                                                                                                                     Komplexe regulatorische Anforderun-
    standes (beispielsweise den Kontostand    spielsweise der Bitcoin-Blockchain und     werden und die für den Konsensmecha-
                                                                                                                                     gen, papierintensive Prozesse und die
    auf einem Konto) durch die Vernetzung     dem Internet und privaten Distributed      nismus zur Verfügung stehende Rechen-
                                                                                                                                     wachsende Menge an Datensätzen er-
    von tausenden von Computern an un-        Ledgern wie beispielsweise der von         leistung vergleichsweise viel Energie be-
                                                                                                                                     fordern neuartige Systeme zur Bewälti-
    terschiedlichen Orten stattfindet, kann   TUI eingesetzten Lösung und Intranets      nötigt.
                                                                                                                                     gung vieler bestehender, aber auch neu
    der Wert auch beim Ausfall einer gro-     herstellen. Beide Ausprägungsformen        Private Blockchains lassen sich in zwei     hinzukommender Herausforderungen.
    ßen Anzahl von Computern nicht mani-      beruhen auf der gleichen Technologie,      Unterarten gliedern: Federated Block-       Distributed-Ledger-Technologien bieten
    puliert werden.                           werden aber einmal öffentlich und ein-     chains und Private Blockchains. Federa-     in diesem Zuge die technische Grund-
    Würden die Daten zentral gespeichert      mal „privat“ bzw. nur im abgeschotteten    ted Blockchains beinhalten zumeist          lage für die Umsetzung von Indust-
    und dieses zentrale Netzwerk einem        Rahmen einer bestimmten Anwendung/         Konsortien wie beispielsweise die zehn      rie-4.0-Plänen, die flexibel an die Bedürf-
    Hackerangriff oder einem physischen       Institution genutzt.                       größten Banken eines Landes, welche ab      nisse von Unternehmen und des Staates
    Angriff ausgesetzt werden, wären die      1.1 Allgemeine Heranführung                einer bestimmten Mehrheit Transaktio-       angepasst werden können. Zugleich kön-
    Daten verloren, sofern keine – besten-    Der Ursprung des derzeit in aller Mun-     nen validieren können. Der Vorteil eines    nen DLT-Systeme wie beispielsweise die
    falls extrem gut gesicherten – Backups    de befindlichen öffentlichen Distributed   solchen Systems liegt darin, die Vor-       Blockchain dabei helfen, Cyberangriffe
    vorhanden sind. Sicher wäre bei einem     Ledgers – der Bitcoin-Blockchain – geht    züge einer öffentlichen Blockchain mit      auf staatliche, aber auch auf private In-
    derartigen Angriff allerdings, dass die   auf die Veröffentlichung eines soge-       der Möglichkeit eines zumindest halb-       stitutionen abzuwehren. DLT können in
    Transaktionen eines solchen Systems       nannten White Papers, einem öffentlich     wegs zentralen Kontrollmechanismus          diesem Zuge entweder auf bereits be-
    zumindest zeitlich begrenzt ausgesetzt    einsehbaren Papier, aus dem Jahr 2008      zu kombinieren. Dadurch würde die Be-       stehenden Systemen aufbauen, ganze
    werden müssten. Durch die Nutzung         zurück, in welchem die Technologie de-     arbeitungsdauer von Transaktionen bei       Systemlandschaften ersetzen oder auch
    des Begriffes „Distributed Ledger“ um-    zidiert dargelegt wird. Auf dessen Basis   gleichzeitiger Realisierung von Unfälsch-   die Basis für neue Lösungen schaffen.
    spannen wir in diesem Papier überdies     wurde im Jahr 2009 die Kryptowährung       barkeit deutlich verkürzt und überdies      Existierende Systeme bieten hierbei so-
    nicht nur alle Blockchain-Projekte, die   Bitcoin erschaffen, welche insbesondere    die Notwendigkeit der separaten Siche-      wohl die Möglichkeit, funktionierende
    sich derzeit auch großer medialer Be-     im letzten Jahr massiv an Wert hinzuge-    rung jedes einzelnen Datensatzes bei je-    Lösungen zu übernehmen als auch Lö-
    liebtheit erfreuen, sondern gehen einen   wann. Im Gegensatz zu privaten Block-      der Bank wegfallen. Private Blockchains     sungen an eigene Anforderungen anzu-
    Schritt weiter und ziehen auch andere     chains bieten öffentliche Blockchains      bezeichnen beispielsweise firmeninter-      passen.
4                                                                                                                                                                                  5
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
© fotolia/fgnopporn

    2. D
        istributed Ledger
          im praktischen Einsatz von Verwaltung und Wirtschaft
    2.1 Anwendung in der                        eine Vielzahl von „Behördengängen“ er-       tem existiert. Eine weitere Anwendung          2.2 Aus der Wirtschaft
    Verwaltung                                  ledigen und Firmen gründen. Tallinn als      auf Basis dieser Technologie ist die e-Po-     entwickelte Use Cases
    Estland als Kernmitglied der Digi-          Stadt hingegen nutzt die Technologie,        lice. Mithilfe der Blockchain konnten Da-      Seit Einführung der Kryptowährung Bit-
    tal-5-Länder gilt als Vorreiter in Sachen   um Transparenz und Vertrauen in die          tenbanken harmonisiert und verbessert          coin im Jahr 2009 gewinnt die Block-
    digitale Infrastrukturen und verfügt in     städtische Politik zu stärken.               werden, sodass Polizeiabfragen auf bis zu      chain-Technologie immer stärker an
    weiten Teilen über durchdigitalisierte      Aufgrund der guten Infrastruktur nut-        zwei Sekunden reduziert und jährlich Mil-      Aufmerksamkeit. Längst hat sie das In-
    Anwendungen. Bereits seit diversen          zen knapp 88 % der Estländer regelmä-        lionen durch den optimierten Einsatz von       teresse multinationaler Unternehmen
    Jahren wird eine Form der verteilten        ßig das Internet. Zudem verfügen knapp                                                      (s. Kapitel 2.3), von Banken und Zent-
                                                                                             Polizeikräften eingespart werden können.
    Registertechnologie auf Landesebene         98 % aller Estländer über eine ID-Card,                                                     ralbanken sowie Städten und Staaten
    genutzt, bei der jeder Bürger einen Zu-     die die Grundlage zur Teilnahme an der       Einen weiteren Anwendungsbereich der           geweckt. Mit ihrem Funktionsprinzip (s.
    gangscode, -schlüssel und -PIN erhält,      staatlichen Blockchain bildet. Die ID-       estländischen Blockchain bietet wieder-        Kapitel 1) kann sie umständliche und
    mit denen Behördengänge online abge-        Card enthält diverse vertrauliche Infor-     um die Stadt Tallinn. Um größtmögliche         zeitaufwändige Interaktionen zwischen
    wickelt werden können. Neben der Lan-       mationen, die durch eine Verschlüsse-        Transparenz bei städtischen Parlaments-        Unternehmen, Institutionen und Behör-
    desebene verfügt aber auch Tallinn über     lung gesichert sind. Während Besuchen        verhandlungen zu erzielen, werden alle         den grundlegend verändern. Das gilt vor
    diverse auf der verteilten Registertech-    bei lokalen Ärzten können Estländer          Sitzungen aufgenommen, über ein ver-           allem dann, wenn auch noch Technolo-
    nologie aufgesetzte Angebote.               somit eigenständig über den Zugang zu                                                       gien aus der robotergesteuerten Pro-
                                                                                             teiltes Register geteilt und öffentlich ein-
    Kernbestandteil der Blockchain-Techno-      medizinischen Vorgeschichten verfügen        sehbar abgelegt. Den Zugang zu diesen          zessautomatisierung, aus dem Bereich
    logie bildet hierbei die Ausweisfunktion    und diese mit ihrem behandelnden Arzt        gespeicherten Sitzungen erhalten die Est-      Internet of Things oder der künstlichen
    und Identifizierung mithilfe der estlän-    teilen. Die zugrunde liegende Technolo-      länder über ihren öffentlichen Schlüssel.      Intelligenz eingebunden werden. Dann
    dischen DLT. Estländer können online        gie ist eine Form der privaten Blockchain,                                                  können Distributed Ledger gewaltige
    wählen, Steuererklärungen einreichen,       bei der durch den Staat ein Kontrollsys-                                                    Vorteile bieten.
6                                                                                                                                                                                            7
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
Dieses Potenzial hat unter anderem der      der Europäischen Union Pflicht. In die-     damit erleben. In welchem technischen       registriert. Damit erhalten alle Parteien
    Dienstleister Accenture früh erkannt        sem Zusammenhang hat Accenture eine         Zustand befindet sich das Fahrzeug?         durch die Blockchain-Technologie eine
    und verschiedene Konzepte (Proof of         Blockchain-Lösung für die ganze Liefer-     Wurden Wartungen regelmäßig durch-          transparente und sichere Darstellung
    Concepts) für seine Kunden entwickelt       kette – vom Pharmahersteller über den       geführt? Gibt es bekannte Mängel oder       des Kaufobjekts.
    und umgesetzt. Die folgenden drei Bei-      Logistiker bis hin zur Auslieferung der     handelt es sich sogar um einen Unfall-      Transparenz politischer
    spiele zeigen die vielfältigen Einsatz-     Medikamente an den Konsumenten –            wagen? Und nicht nur Käufer wollen          Entscheidungsprozesse
    möglichkeiten auf.                          ausgearbeitet. Dabei werden alle Hand-      sich der wahrheitsgemäßen Angaben           In einer funktionierenden Demokratie
                                                lungen jedes am Lieferprozess beteilig-     sicher sein, auch Versicherungen haben
    Serialisierung in der Pharmaindustrie                                                                                               spielt das Vertrauen der Bürger in den
                                                ten Akteurs in der Blockchain abgebildet,   ein berechtigtes Interesse an der Histo-
    Arzneimittelfälschungen sind global                                                                                                 politischen Apparat, in seine Struktu-
                                                sodass jeder Einzelne den gesamten          rie eines Fahrzeugs.
    eines der größten Probleme der Phar-                                                                                                ren und Prozesse eine zentrale Rolle.
                                                Prozessverlauf sicher und transparent
    maindustrie. Aus diesem Grund haben                                                     Das vollständige („analoge“) Scheckheft     Vertrauen wiederum speist sich aus der
                                                (nach-)verfolgen kann. Der große Vorteil
    sich nationale Gesundheitsbehörden                                                      gilt allgemein als verlässliches Zeichen.   Transparenz und Nachvollziehbarkeit
                                                für den Endverbraucher: Unabhängig
    wie z. B. die Food and Drug Administra-                                                 Mit der Blockchain-Lösung von Accen-        dieses Systems. Deutschland verfügt
                                                von irgendeiner Instanz kann er sich da-
    tion (FDA) für eine eindeutige Prüf- und                                                ture geht es aber noch viel sicherer.       über einen hochkomplexen politischen
                                                von überzeugen, dass das Medikament
    Identifizierbarkeit mittels Produkt-Seri-                                               Diese soll das Fahrzeug – von der Her-      Apparat, der vielen Bürgern undurch-
                                                auf legalen Wegen hergestellt wurde
    alisierung entschieden: Die Eindeutig-                                                  stellung bis zur Entsorgung – in allen      sichtig erscheint. Oftmals ist nicht klar,
                                                und sicher eingenommen werden kann.
    keit eines Produkts wird durch die ein-                                                 Situationen begleiten und alle Ereig-       wie Entscheidungen nun wirklich zu-
    malige Vergabe einer Seriennummer           Die Blockchain-Technologie in den logis-    nisse aufzeichnen. Damit verschafft die     stande gekommen sind, wie sie sich
    in Kombination mit Produktionsdaten,        tischen Prozessen der Pharmaindustrie                                                   entwickelt haben und wer tatsächlich
                                                                                            Technologie allen involvierten Parteien
    Verfallsdaten etc. für jedes einzelne       zu nutzen erfüllt die Voraussetzungen                                                   die Verantwortung trägt.
                                                                                            eine transparente, lückenlose Übersicht
    Medikament erstellt, damit der Han-         der Regularien der Europäischen Union
                                                                                            über den Lebenszyklus des Fahrzeugs.        Mehr Transparenz und Nachvollziehbar-
    del mit illegalen Arzneien unterbunden      und schützt somit vor Fälschungen.
                                                                                            Konkret würde die Blockchain-Techno-        keit in den politischen Entscheidungs-
    werden kann.
                                                Ein elektronisches Scheckheft               logie folgendermaßen zum Einsatz kom-       prozessen – sowohl für die Öffentlich-
    Ab dem Frühjahr 2019 wird die Seriali-      Wer einen Gebrauchtwagen kauft,             men: Um die Identität zu gewährleis-        keit als auch für die Entscheidungsträger
    sierung auch für die Pharmaindustrie        möchte keine bösen Überraschungen           ten, wird zum einen bei der Herstellung     selbst – wären in jedem Fall eine Berei-
                                                                                            jedem Fahrzeug eine Fahrzeug-Identifi-      cherung für die Demokratie. Accenture
                                                                                            zierungsnummer (FIN), besser bekannt        hat hierfür eine Blockchain-Lösung
                                                                                            als Fahrgestellnummer, zugewiesen.          entwickelt, die den politischen Prozess,
                                                                                            Dies ermöglicht eine weltweite Iden-        der in der Regel verschiedene Instanzen
                                                                                            tifizierung jedes Kraftfahrzeugs. Zum       durchläuft, chronologisch und eindeu-
                                                                                            anderen werden beim Kauf eines Autos        tig nachvollziehbar abbildet.
                                                                                            auch andere Spezifikationen bestimmt,       Der Nutzen der Blockchain-Technologie
                                                                                            die ebenfalls auf der Blockchain fest-      lässt sich exemplarisch am Entschei-
                                                                                            gehalten werden. Darüber hinaus wer-        dungsprozess für Infrastrukturprojekte
                                                                                            den – um den Lebenszyklus eines Fahr-       wie den Bau eines neuen Autobahn-
                                                                                            zeugs zu verfolgen – auch die Besuche       abschnitts veranschaulichen: Setzt die
                                                                                            in der Werkstatt, Unfälle und Halter        Regierung ein solches Infrastrukturvor-
    © fotolia/Stockwerk-Fotodesign

8                                                                                                                                                                                    9
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
INFRASTRUKTURENTSCHEIDUNGEN                                                                       In über 400 Blockchain-Projekten welt-
                                                                                                       weit beteiligt sich beispielsweise IBM
                                                                                                                                                   eines EU-Forschungsprojekts (EU FP7
                                                                                                                                                   CORE) administrativ abgewickelt. In Ne-
                                                                                                       kundenindividuell in verschiedenen          wark waren das United States Depart-
      Ideenentwurf
      der Regierung
                      Kommissionen,
                      Arbeitsgruppen
                                        Regierungs-
                                       entscheidung
                                                          Umsetzung     Revision
                                                                                       Revisionierte
                                                                                        Umsetzung
                                                                                                       Rollen – als Bereitsteller von Technolo-    ment of Homeland Security sowie die
                                                                                                       gie und/oder Plattform, als Berater für     U.S. Customs and Border Protection be-
                                                                                                       Geschäftsabläufe oder als Entwickler        teiligt. Die Maersk-Tochter Damco lie-
                                                                                                       der Anwendungslogik. Zwei Beispiele         ferte und testete die Lieferkettenlogik.
                                                                                                       werden im Folgenden skizziert.              Ebenfalls pilotiert wurden Lieferungen
                                                      Blockchain
                                                                                                       Global Trade Digitisation                   nach Rotterdam: Blumen aus Kenia zu
                                                                                                       Im März 2017 haben Maersk und IBM           Royal Flora in Holland, Mandarinen aus
                                                                                                       eine Zusammenarbeit angekündigt, um         Kalifornien und Ananas aus Kolumbien.
           Abb. 1: Politische Entscheidungsprozesse können mittels Blockchain transparenter werden.    auf Grundlage der Blockchain-Technolo-      Die Blockchain-Lösung ermöglicht den
                                                                                                       gie eine gemeinsame Plattform („Global      Austausch von Echtzeit-Ereignissen in
                                                                                                       Trade Digitisation, GTD“) für die Digita-   der Lieferkette („den Weg des Cont-
     haben auf die Agenda, muss zunächst               Autobahnabschnitt fristgerecht gewar-           lisierung der globalen grenzüberschrei-     ainers“) und der dazugehörigen Do-
     umfangreiche Vorarbeit geleistet wer-             tet wurde. Summa summarum: Die                  tenden Lieferketten in der Transport-       kumente zwischen den Teilnehmern
     den, z. B. in Kommissionen und Arbeits-           Blockchain ermöglicht es, nicht nur den         und Logistikindustrie zu entwickeln.        des Logistik-Netzwerks. 90 % der Güter
     gruppen. Deren Aufgabe ist es unter               politischen Entscheidungsprozess an                                                         weltweit werden über Containerschif-
                                                                                                       Der Fokus der ersten Phase lag auf dem
     anderem, die aktuellen Infrastruktur-             sich, sondern auch die praktische Um-                                                       fe transportiert. Eine Plattform, welche
                                                                                                       Handling der Frachtpapiere, was im Lie-
     defizite genau zu identifizieren, die not-        setzung (für den Bürger) transparent                                                        den Echtzeit-Transportstatus bereitstellt
                                                                                                       ferprozess – aufgrund mangelnder Digi-
     wendigen Ressourcen zu kalkulieren,               und nachvollziehbar zu machen.                                                              sowie Fracht- und Zolldokumente für
                                                                                                       talisierung – einen großen Kosten- und
     die Umsetzungsdauer festzulegen etc.                                                                                                          die berechtigten Akteure unmittelbar
                                                       2.3 Internationale Zusam-                       Zeitblock ausmacht. Der Optimierung
     Hier kommt die Blockchain ins Spiel:                                                                                                          zugänglich macht, reduziert signifikant
                                                       menarbeit mittels Distributed                   solcher Prozesse auf Basis vorhandener
     Alle Debatten, Beurteilungen, Empfeh-             Ledgern                                         Technologien, z. B. einer zentralen Da-     Kosten und Transportzeit. Zudem wer-
     lungen und Vorentscheidungen in den               Typisch für DLT-Anwendungen sind Sze-           tenbank, haben bislang Sicherheitsbe-       den Fehlerquellen eliminiert.
     Kommissionen werden auf der Block-                narien, in denen z. B. Unternehmen aus          denken im Weg gestanden. Erst durch         Maersk und IBM haben am 16. Januar
     chain protokolliert. Gleiches gilt für den        unterschiedlichen Branchen ohne ge-             die Blockchain als sicheres, unverän-       2018 angekündigt, ein Joint Venture
     weiteren Entscheidungsprozess in der              meinsam genutzte Standards mit (inter-          derliches Register – welches jedem Teil-    zu gründen. Aufgabe dieses neuen Un-
     Regierung bzw. im Parlament. Fällt die            nationalen) Behörden zusammenkom-               nehmer als eigene Replik vorliegt und       ternehmens ist es, eine gemeinsam
     Entscheidung für das Infrastrukturpro-            men. Ziel ist es, einen Geschäftsvorfall        trotzdem auditierbar nur Zugriffe auf       entwickelte digitale Plattform für den
     jekt, geht es in die Umsetzungsphase,             dort transparent und effizient umzuset-         einzelne Transaktionen von berechtig-       globalen Handel bereitzustellen, die
     die ebenfalls komplett auf der Block-             zen, wo eine digitalisierte Zusammenar-         ten Parteien zulässt – ergeben sich neue    auf offenen Standards basiert und auf
     chain festgehalten wird. Muss z. B.               beit auf Basis vorhandener Technologi-          Möglichkeiten der Zusammenarbeit.           das weltweite Schifffahrtsökosystem
     während der Umsetzung eine Planungs-              en bislang nicht umsetzbar war. Mithilfe        So wurden in Phase eins elektronische       ausgerichtet ist. Die Plattform soll mehr
     entscheidung revidiert bzw. nachgebes-            der Blockchain lassen sich Hürden im            Güter auf einer Maersk-Transportstre-       Transparenz beim Transport von Gütern
     sert werden, wird dies dokumentiert.              Hinblick auf Privatsphäre, Vertraulich-         cke vom Hafen Rotterdam nach Ne-            über Landesgrenzen und Handelszonen
     Auch lässt sich mittels der Blockchain            keit, Auditierbarkeit und Skalierbarkeit        wark/USA unter Mitwirkung des nie-          hinweg ermöglichen und den globalen
     später genau nachvollziehen, ob der               überwinden.                                     derländischen Zolls und im Rahmen           Handel so vereinfachen.
10                                                                                                                                                                                             11
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
3. Distributed-Ledger-Projekte
                                                                                                                    für Hamburg
                                                                                                                3.1 Das Bürgerkonto –
                                                                                                                sicher und digital
                                                                                             © fotolia/Jag_cz   Status quo: Hamburger Verwaltung
                                                                                                                noch nicht digital
     Dubai – Die „Blockchain-Stadt“                               im privaten Sektor, vor allem im Im-          Quer durch die ganze Republik bemü-
     Dubai arbeitet mit IBM an der Transfor-                      mobilien- und Fintech-Bereich, im             hen sich Behörden, ihre Dienste für die
     mation vorhandener Prozesse auf Ba-                          Gesundheitswesen, im Transport,               Bürger zu digitalisieren. Doch durch die
     sis der Blockchain-Technologie („Smart                       in der Stadtplanung, im Energiesek-           föderale Struktur werden Insellösun-
     Dubai“). Das Emirat verfolgt das ehrgei-                     tor, im digitalen Handel und Touris-          gen begünstigt. Während in einigen
     zige Ziel, im Jahr 2020 die weltweit ers-                    mus eröffnen.                                 Kommunen mit dem E-Personalaus-
     te „Blockchain-Stadt“ zu sein. Die Block-                                                                  weis Informationen zum Kindergeld
                                                              3.	Die dritte Säule der Blockchain-Stra-
     chain-Strategie fußt auf drei Säulen:
                                                                  tegie ist die angestrebte interna-            abgerufen, ein Führungszeugnis bean-
     1.	Die Strategie ist auf die öffentliche                    tionale Führungsrolle. Dubai wird             tragt, Renteninformationen verwaltet
         Verwaltung ausgerichtet, die durch                       seine Blockchain-Plattform für glo-           oder Petitionen beim Bundestag unter-                                  © fotolia/nanuvision
         Blockchain-Lösungen unterstützt                          bale Partner öffnen, um Sicherheit            schrieben werden können, werden in
         wird. Darin wird die Basis für neue                      und Verbraucherfreundlichkeit für             anderen Landesteilen nur abgespeckte         bil zu begleichen. Der jüngste IT-Hack
         Industrien gesehen. Allein für die                       internationale Besucher zu verbes-            Versionen angeboten.                         im Bundestag zeigt jedoch, wie wichtig
         Dokumentenverarbeitung, die in                           sern.
                                                                                                                Auch in Hamburg sind die behördlichen        dabei von Anfang an eine ausgewogene
         Zukunft papierlos ablaufen und da-
                                                              Doch auch andere Städte schlafen                  Digitalisierungsbemühungen           über-   und nachvollziehbare IT-Sicherheitsar-
         mit sowohl die Verwaltung selbst
                                                              nicht: So verkündete beispielsweise               schaubar. Als Leuchttürme gehen hier         chitektur ist.
         als auch die Wirtschaft effizienter
                                                              Taipeh eine Partnerschaft mit IOTA, ei-           schon die Online-Terminvergabe beim
         machen soll, werden jährliche Ein-                                                                                                                  Zwar ließ das Innenministerium verlau-
                                                              ner neueren Distributed-Ledger-Tech-              Bürgerbüro sowie die digitale Vergabe
         sparungen von ca. 1,2 Milliarden                                                                                                                    ten, im Jahresverlauf 2018 testweise
                                                              nologie, die die Vorzüge der älteren              von Anwohnerparkausweisen durch.
         Euro erwartet.                                                                                                                                      ein Bürgerportal zu starten, welches
                                                              Blockchain-Technologie mit geringen               Der neue Chief Digital Officer der Stadt,    zahlreiche Verwaltungsleistungen von
     2.	Die zweite Säule betrifft die Wirt-                  Stromkosten und kostenfreien Transak-
                                                                                                                Christian Pfromm, will sich deshalb          Bund, Ländern und Kommunen online
         schaftsförderung. Das Ziel: Neue                     tionen kombiniert und auch ansonsten
                                                                                                                auch zunächst die Digitalstrategien          zugänglich machen will. Bisher sind die
         Unternehmen im Bereich der                           viele Vorteile gegenüber herkömmli-
                                                                                                                der einzelnen Ämter anschauen und            Kosten mit 500 Millionen Euro veran-
         Blockchain-Technologie gründen.                      chen Blockchains bietet.
                                                                                                                danach die genutzte Software analy-          schlagt. Auch sind die Durchgriffsrech-
         Dies wird neue Geschäftschancen
                                                                                                                sieren. Erst im dritten Schritt sollen die   te des Bundes aufgrund der föderalen
     Quellen:                                                                                                   Bürger dazu befähigt werden, Beschei-        Struktur beschränkt. Aber von Block-
     https://www-03.ibm.com/press/us/en/presskit/50610.wss.                                                     de online abzurufen und Gebühren mo-         chain war hier noch nicht die Rede.
     http://www.smartdubai.ae/story032703.php
     http://www.smartdubai.ae/dubai_blockchain.php
12                                                                                                                                                                                                            13
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
Die Blockchain-Technologie als             in Deutschland der übliche Reflex ist,
     „Gamechanger“                              sondern in Form von Förderung und Er-
     Hamburg verfügt als Stadtstaat über        mutigung. Als Land der Ingenieure kann
     kurze Wege in der Verwaltung und kann      Deutschland das Thema vorantreiben.
     sich im Rahmen des föderalen Wett-
                                                Konzept: Ein digitales Bürgerkonto auf
     bewerbs als Vorreiter in der Digitali-
                                                Blockchain-Basis
     sierung der Verwaltung positionieren.
                                                Bisherige Konzepte von Bund oder
     Zur Beschleunigung der behördlichen
                                                Kommunen zur Etablierung eines digi-
     Digitalisierung bietet sich die Block-
                                                talen Bürgerkontos scheitern entweder
     chain-Technologie an, die gemeinhin als
                                                an hohen Kosten, zu langen Zeithori-
     schnell, sicher und – je nach Ausgestal-
                                                zonten, fehlender Digitalexpertise oder
     tung – auch als transparent gilt.
                                                mangelnder Akzeptanz in der Bevöl-
     Durch „Smart Contracts“ genannte           kerung. Ein durch Blockchain-Techno-
                                                                                                                                                                                                          © fotolia/artinspiring
     Programme, die automatisch Aktio-          logie abgesichertes Hamburger Block-
     nen auslösen, wenn bestimmte Kon-          chain-Bürgerkonto könnte die akuten
     ditionen erfüllt sind und ebenfalls auf    Defizite in der behördlichen Digitalisie-       Behörde oder Organisation wann                                 Strafzettel z. B. per App bezahlen – deut-
     allen Rechnern laufen und somit quasi      rung überwinden. Wie? Indem die Da-             und wie lange Zugriff auf persönliche                          lich verkleinern bzw. zumindest nicht
     nicht zu stoppen sind, können weitere      ten- und Prozesshoheit zu den Nutzern           Daten und Dokumente erhält.                                    noch größer werden lassen.
     Logiken dauerhaft auf die Blockchain       – also den Bürgern – wandert!
                                                                                             B
                                                                                               ei Zahlungsvorgängen, z. B. beim                               Bislang sind Blockchain-Anwendungen
     übertragen werden. Versicherungsun-
                                                Die Blockchain-Technologie unterstützt        Begleichen von Gebühren.                                         im behördlichen Kontext in Deutschland
     ternehmen lassen bereits Prototypen
                                                das digitale Bürgerkonto gleich auf                                                                            aber noch kein Thema. Zu eklatant ist
     einer Flugausfallversicherung (Flugda-                                                  B
                                                                                               ei Abstimmungen auf Bezirksebene
                                                mehreren Ebenen:                                                                                               der im internationalen Kontext große Ab-
     ten werden an den Smart Contract ge-                                                     oder zur Vorbereitung von Volksbe-
                                                 B
                                                   ei der Anmeldung zum Servicekon-                                                                           stand bei der Digitalisierung von öffentli-
     schickt, der dann automatisch vorher                                                     gehren.
                                                  to, abgesichert durch einen kombi-                                                                           chen Services. Zudem herrscht aufgrund
     definierte Ausgleichszahlungen vor-                                                     B
                                                                                               ei der Abwicklung von Zoll- und
                                                  nierten Einsatz von E-Personalaus-                                                                           der Schlagzeilen über den Blockchain-Ur-
     nimmt) über die Blockchain laufen. Das
                                                                                              Immobilienprozessen. Notare kön-                                 sprung, der in der Kryptowährung Bitcoin
     Frankfurter Blockchain-Startup Helix er-     weis, behördlicher Autorisierung
                                                  und Smart Contracts.                        nen den Eigentumsübertrag deutlich                               liegt, große Rechtsunsicherheit und eine
     möglicht beispielsweise in Kooperation
                                                                                              schneller vornehmen.                                             weit verbreitete Skepsis.
     mit der Deutschen Post und Bankinsti-       D
                                                   urch Beschleunigung von wieder-
     tuten das Einrichten einer sicheren, di-     holten behördlichen Vorgängen. Bis-       Das skizzierte Portfolio würde die Nut-                            Die konkrete Anbahnung und Umset-
     gitalen Identität.                           lang müssen beispielsweise Eltern         zung eines durch Blockchain-Technologie                            zung des Bürgerkontos beginnt mit ei-
                                                  für ihren Nachwuchs jährlich wie-         insgesamt aufgewerteten Bürgerkontos                               ner technischen Machbarkeitsstudie
     Zusammengefasst: Die Blockchain-Tech-
                                                  derkehrend Nachweise zur Ausstel-         für viele unterschiedliche Nutzergrup-                             (Proof of Concept), die auch das De-
     nologie ist ein „Gamechanger“. Wir er-
                                                  lung des Kita-Gutscheins vorlegen.        pen interessant machen und Hamburgs                                sign der von den Bürgern zu nutzen-
     leben eine Zeitenwende im Internet.
                                                  Mit Blockchain und Smart Contracts        Rückstand zu schon jetzt digitalisierten                           den Web-/Mobiloberfläche nicht außer
     Alles, was bisher zentral war, kann de-
     zentral organisiert werden. Dies gehört      kann der Vorgang deutlich beschleu-       Großstädten – Moskaus Bürger können                                Acht lässt.
     ganz oben auf die politische Agenda –        nigt werden: Im Dokumenten-Cock-          Quellen:
     nicht im Sinne einer Regulierung, was        pit kann festgelegt werden, welche        https://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Grossprojekt-Buergerportal-der-Behoerden-soll-bald-testweise-online-gehen-3782269.html
                                                                                            https://www.chainstep.com/use-cases/#use-cases-2+portfolio_entries:government-2
14                                                                                                                                                                                                                                 15
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
formationen. Jedes vernetzte Fahrzeug      Route z. B. auch die ideale Geschwin-
                                                                                            ruft Verkehrsinformationen von einem       digkeit vorgegeben bekommen, um ei-
                                                                                            Cloud-Dienst ab, einem Silo, das den       nen Verkehrsfluss ohne Stop-and-go zu
                                                                                            Autofirmen gehört. Die Daten werden        gewährleisten.
                                                                                            von jedem Smartphone auf der Welt
                                                                                                                                       Stärken von Distributed Ledgern
                                                                                            gesammelt. Das Problem: Es gibt kei-
                                                                                                                                       Wie bereits erläutert ermöglicht es die
                                                                                            ne Verbindung zwischen diesen beiden
                                                                                                                                       Blockchain-Technologie, die Daten aller
                                                                                            Verkehrswelten. Eine solche wird aber
                                                                                                                                       Beteiligten ohne Verluste und garan-
                                                                                            benötigt, um den Datenverkehr intelli-
                                                                                                                                       tiert fälschungssicher aufzuzeichnen,
                                                                                            gent zu organisieren.
                                                                                                                                       abzuspeichern und an involvierte Ak-
                                                                                            Digitale Technologien kombinieren          teure weiterzugeben. Die DLT
                                                                                            Mit den Daten, die digital zur Verfü-
                                                                                            gung stehen, kann der Verkehrsfluss         ist eine mit aktuellen Geräten und
                                                                                            dynamisch und automatisiert, jeweils          Standards kompatible Technologie,
                                                                                            an das Verkehrsaufkommen angepasst,         g arantiert eine sichere Datenauf-
     © fotolia/MicroOne
                                                                                            gesteuert werden. Dadurch sinkt die          zeichnung,
                                                                                            Umweltbelastung, Verkehrsteilnehmer
     3.2 Die intelligente Verkehrs-              Stabilität und Sicherheit gewährleis-      kommen schneller ans Ziel und Kosten        e rlaubt eine intelligent vernetzte
     steuerung – Stau und                        ten. Für den Fall eines Systemausfalls     werden eingespart. In Zukunft können          Datenerhebung ohne Verluste,
     Emissionen reduzieren                       braucht es verlässliche Kompensati-        die fahrzeuginternen Navigationslösun-      e rmöglicht eine schnelle Datenver-
                                                 onslösungen. Kein sich selbst schützen-    gen ebenfalls genutzt werden, um das          arbeitung und
     Die vernetzte Stadt als Ziel                des System darf den Verkehr der Stadt      System weiter zu optimieren, indem sie
     Das heutige Verkehrsaufkommen ist           lahmlegen. Ein System auf Basis der        mit dem Verkehrszentrum (der intelli-       g arantiert eine fälschungssichere
     ein großes und zunehmendes Problem          Blockchain-Technologie kann diese He-      genten Verkehrssteuerung) kommuni-            Datenweitergabe.
     in pulsierenden Städten wie Hamburg.        rausforderungen und Risiken meistern.      zieren und die beste Route empfehlen.
                                                                                                                                       Sicherheit: Implementierung aktueller
     Staus wirken sich negativ auf die Um-       Status quo                                 Es bietet sich zudem an, die intelligen-   IoT-Kollektoren in Verbindung mit Dis-
     welt und Lebensqualität der Bürger aus,     Aktuelle Verkehrssysteme werden            te Verkehrssteuerung mit künstlicher       tributed Ledgern
     Stillstand auf der Straße kostet Zeit und   durch Ampeln gesteuert, die nicht in-      Intelligenz (KI) auszustatten. Eine in-    Distributed Ledger haben sich als Ver-
     Geld. Die Verkehrssituation zu verbes-      telligent vernetzt sind. Einige Ampeln     telligente Software kann anhand der in     schlüsselungs- und Kommunikations­
     sern bedeutet also, die Lebensqualität      verfügen zwar über Sensoren und Kon-       Echtzeit gesammelten Verkehrsinfor-        standard etabliert, den moderne
     insgesamt zu steigern und die Wirt-         taktschleifen, können aber nur lokal       mationen berechnen, wie die Auslas-        IoT-Kollektoren bzw. Schwarmkollekto-
     schaft zu stärken.                          auf die Verkehrssituation reagieren (ca.   tung sich entwickeln wird und dem Stau     ren verwenden, um miteinander und
     Die Lösung ist eine vernetzte Stadt bzw.    900 der 1.800 Ampeln in Hamburg).          vorbeugende Maßnahmen einleiten.           mit dem Internet zu kommunizieren.
     vernetzte Verkehrsinfrastruktur. Auch       Und auch stadtweite Verkehrsüberwa-                                                   Die Technologie wird von Großbanken
                                                                                            Ohne Frage werden mittel- und langfris-
     sie bringt zunächst einmal Herausfor-       chungssysteme reagieren lokal erst,                                                   wie JP Morgan Chase, Wells Fargo und
                                                                                            tig Autopilot-Systeme in den Fahrzeu-
     derungen mit sich: Fragen hinsichtlich      nachdem Probleme aufgetreten sind.                                                    UBS Financial zur Bereitstellung von Fi-
                                                                                            gen immer mehr an Bedeutung gewin-
     Hardware, Wartung und Steuerung. Die        Bereits heute existiert eine „zweite       nen. Der intelligente, selbstfahrende      nanzdaten genutzt. Auch setzen die US
     Technologie dahinter muss eine hohe         Welt“ mit umfangreichen Verkehrsin-        Wagen könnte neben der optimalen           Army und die chinesische Marine für
16                                                                                                                                                                                17
Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen! - Wirtschaft srat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg Die Sti mme der ...
© fotolia/tawanlubfah

     eine hochsichere Kommunikation auf die     zieren. Diese wiederum kommunizieren         Vor dem Hintergrund des ITS Welt-
     DLT-Systeme. Ihr Protokoll ermöglicht:     mit einem zentralen Server und zusätz-       kongresses 2021 bietet sich ein lokaler
                                                lich mit allen Fahrzeugen und Verkehr-       Pilottest der Schwarmeinheiten zur in-
      R
        obuste Transaktionsbilanzierung
                                                steilnehmern, die sich in der Nähe befin-    telligenten Verkehrssteuerung an. Ein
       von Informationen
                                                den. Um all diese Daten für die Analyse      solches Testprojekt würde signalisieren,
      N
        icht dementierbare Sicherheits-        zu sammeln, setzen führende IoT-Unter-       dass Hamburg sich auf seinem Weg zur
       protokollierung                          nehmen einen sogenannten „Schwarm-           Smart City nicht mit Zwischentechno-
                                                                                             logien aufhält, sondern auf die Etablie-
      2
        -Wege asymmetrisch öffentlicher/       kollektor“ ein, der über Funk die gängi-
                                                                                             rung einer kompatiblen, vermaschten
       privater Schlüsselaustausch              gen und weit verbreiteten Funksignale
                                                                                             Infrastruktur als horizontalem Binde-
                                                wie WLAN, Bluetooth, 3G/4G (später 5G)
      E nd-to-End-Konversationsverschlüs-                                                  glied vieler, bis dato noch unverbunde-
                                                oder RFID empfängt. Der Schwarmkol-          ner, vertikaler Technologien setzt.
        selung
                                                lektor ist eine kleine, robuste, im Freien                                                          Abb. 2: Ein „vermaschtes“ Netzwerk
      Verteilte Schlüsselverwaltung           einsetzbare Funkeinheit, die an Licht-       Hamburg profitiert: Vorteile einer intelli-
                                                masten, Verkehrsampeln oder anderen          genten Verkehrssteuerung auf DLT-Basis
     Die DLT ist somit bestens dafür geeig-                                                                                                 N
                                                                                                                                              eue Geschäftsmodelle und Dienst-
     net, in der Weitergabe und Verarbei-       hohen Gebäuden mit Stromanschluss             Erhöhte Sicherheit für Fußgänger             leistungen durch Lizensierung der
     tung sensibler Verkehrsdaten einge-        befestigt wird.                               V
                                                                                                ermeidung und Reduzierung von               Verkehrsdaten an den öffentlichen
     setzt zu werden.                                                                          Staus                                         Verkehr, Navigationssystem-Anbie-
                                                In einem vermaschten Netzwerk (Abb.
                                                                                                                                             ter oder Taxizentralen
     Konzept: Intelligente Ampelsysteme in      2) werden die empfangenen Daten, ab-          W
                                                                                                eniger Umweltverschmutzung
     Kombination mit smartem Verkehrs-          gesichert über ein Distributed Ledger,         durch leerlaufende Autos                     S icherstellung einer verlustfreien und
     management und DLT                         an ein Datacenter oder einen lokalen                                                          fälschungssicheren Weitergabe von
                                                                                              W
                                                                                                eniger konventionelle Ampelsen-              Verkehrsflussdaten im Hintergrund,
     Um eine intelligente Verkehrssteuerung     Server gesendet, der deren Verarbei-
                                                                                               soren benötigt                                 z. B. an Behörden, Bürger oder Unter-
     (Smart Traffic Control) zu implementie-    tung übernimmt und eine intelligente
     ren, müssen im ersten Schritt alle elek-   Steuerung sämtlicher Verkehrssignale          In Echtzeit einstellbare Ampelschal-          nehmen.
     trischen Masten miteinander kommuni-       ermöglicht.                                     tung

18                                                                                                                                                                                            19
Fazit                                                                                   „Außerdem werde es keine zentrale Da-
                                                                                             tenbank geben, sodass die Daten der
                                                                                                                                                            holen, der ebenfalls auf eine digitale
                                                                                                                                                            Identifikation auf Blockchain-Basis setzt.
                                                                                             Bürger weiter datenschutzkonform bei
     „In der Medizin wie in allen anderen Bereichen der Wissenschaft,                                                                                       Mit seinem ehrgeizigen Ziel, „Block-
                                                                                             den einzelnen Abteilungen der Verwal-
     der Technik, der Wirtschaft und im privaten Bereich schafft die Digi-                                                                                  chain-Stadt“ zu werden, sendet Dubai
                                                                                             tung dezentral gespeichert seien und es
                                                                                                                                                            als Wirtschaftsstandort international
     talisierung faszinierende neue Anwendungen und Perspektiven. […]                        keinen zentralen oder gar unautorisier-
                                                                                                                                                            ein wichtiges Signal und bereitet den
     Es muss klar sein, dass jede Nutzerin und jeder Nutzer selbst über die                  ten Zugriff von außen gebe.“1
                                                                                                                                                            Weg für neue Märkte vor. Das Emirat
     Verwendung der eigenen persönlichen Daten entscheiden kann. Nur                         Wie passt es zusammen, einerseits Da-                          schafft Rahmenbedingungen für sein
     so können wir Vertrauen in die neuen Anwendungen herstellen. Dar-                       tenschutz garantieren zu wollen und                            wirtschaftliches Wachstum in der di-
                                                                                             andererseits offensichtlich nicht auf                          gitalen Zukunft. Genau diese Bot-
     über hinaus brauchen wir Rahmenbedingungen, die […] Information                         die Distributed-Ledger-Technologie –                           schaft – „Wir setzen voll auf die Digi-
     und Kommunikation in unserer Demokratie fördern.“                                       die einen unautorisierten Datenzugriff                         talisierung“ – muss auch von Hamburg
                                                                                             faktisch ausschließt – zu setzen? Dass                         ausgehen. Wir fordern, dass die Stadt
     Dies sagte Peter Tschentscher, neuer        richtete azyklische Graphen (DAG) ver-      jede Behörde weiterhin ihre eigenen                            eine Vorreiterrolle für die Distribu-
     Erster Bürgermeister der Freien und         sprechen erhebliche Zeit- und Kosten­       Brötchen backen soll, widerspricht au-                         ted-Ledger-Technologie einnimmt: Sie
     Hansestadt Hamburg, während seiner          einsparungen und eröffnen aufgrund          ßerdem dem Vernetzungsgedanken der                             muss ihre „Digital First“-Strategie er-
     Regierungserklärung am 11. April 2018.      ihrer Funktionsweise interessante und       Digitalisierung.                                               weitern und aktiv einen attraktiven
     Er versprach, dass der Senat seine Di-      vielfältige Anwendungsfälle, wie die be-
                                                                                             Aus Sicht des Wirtschaftsrates kommt                           Rahmen für Unternehmen sowie eine
     gitalisierungsstrategie, die sich auf die   schriebenen Beispiele zeigen.
                                                                                             Hamburg im Rahmen von „Digital First“                          effiziente Verwaltung schaffen. Zwei
     gesamte öffentliche Verwaltung und
                                                 Die DLT kann so zu einem echten Game-       also nicht um Distributed Ledger als                           konkrete Einsatzmöglichkeiten zeigt
     eine Vernetzung der Stadt mit der Wirt-
                                                 changer im Zuge der Digitalisierung wer-    technologische Basis herum. Ideen und                          dieses Papier bereits auf. Die Landes-
     schaft und dem privaten Sektor bezie-
                                                 den. Die Stadt Hamburg darf sich dieser     Inspirationen kann sich die Stadt neben                        fachkommission steht als kompetenter
     he, fortsetzen werde.
                                                 Entwicklung nicht verschließen. Dass der    Estland auch im Schweizer Kanton Zug                           Ansprechpartner und Vermittler bereit.
     Nutzerhoheit über persönliche Daten?        Senat nach eigener Aussage noch kein
     Vertrauen schaffen? Vernetzung? Digi-       „produktreifes Einsatzfeld“ für die Tech-
     talisierung der öffentlichen Verwaltung?    nologie sieht, ist nicht nachvollziehbar.                                                    WIR FORDERN
     Demokratie fördern? Die Punkte, die der     Konkrete Einsatzmöglichkeiten drängen          U
                                                                                                  msetzung eines Pilotprojekts auf Basis von Distributed-Ledger-Technologie
     Bürgermeister im Zusammenhang mit           sich mit Blick auf den ITS Weltkongress         binnen eines Jahres
     der Digitalisierung Hamburgs richtiger-     2021 – Stichwort intelligente Verkehrs-         S chaffung rechtlicher Rahmenbedingungen für den Einsatz einer E-ID auf DLT-Basis,
     weise nennt, ziehen sich wie ein roter                                                        insbesondere mit einer dem Bürger obliegenden Daten- und Zugriffshoheit
                                                 steuerung – und im Zuge der vom Se-
     Faden durch dieses Positionspapier.         nat selbst forcierten Digitalisierung der       Einsatz von DLT beim Aufbau einer intelligenten Verkehrsinfrastruktur in Hamburg
     Mit Distributed Ledgern stehen Tech-        Hamburger Verwaltung geradezu auf. In           Stärkung der Forschung rund um die DLT an den Hamburger Hochschulen
     nologien bereit, mit deren Hilfe sich       diesem Zusammenhang lässt ein State-           K
                                                                                                  ompetenzaufbau in den Behörden und Schaffung eines aktiven Bewusstseins für
     bisherige Hürden im Hinblick auf Da-        ment von Hamburgs Chief Digital Officer         neue Technologien
     tensicherheit, Privatsphäre und Ver-        Christian Pfromm weitere Bedenken an           A
                                                                                                  ufbau eines DLT-Hubs durch Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen und An-
                                                                                                 reize für diesbezügliche Unternehmen, z. B. durch Bereitstellung von Fördermitteln
     traulichkeit überwinden lassen. Die         der Umsetzung von „Digital First“ auf-
                                                                                                 und technischer Infrastruktur
     Blockchain, aber auch Systeme wie ge-       kommen:
                                                                                             1 Quelle: https://www.abendblatt.de/hamburg/article214173111/Bis-2022-werden-die-meisten-Behoerdengaenge-ueberfluessig.html
20                                                                                                                                                                                                                         21
Die Autoren
               „Die digitale Transformation wird auch vor der öffentlichen        „Noch sind die Blockchain-Aktivitäten in Hamburg lose zwischen
               Verwaltung keinen Halt machen! Aus diesem Grunde muss eine         Universitäten und Unternehmen verstreut. Ein ambitioniertes
               Stadt wie Hamburg Innovationen wie die Blockchain-Technolo-        Leuchtturm-Projekt wie das Bürgerkonto brächte unsere Hei-
               gie rechtzeitig erkennen und die sich daraus ergebenden Chan-      matstadt auf die internationale Landkarte der innovativen und
               cen nutzen!“                                                       bürgerfreundlichen Metropolen.“
               Dr. Christian Conreder                                                                                            Dr. Jan C. Rode
               Vorsitzender der Landesfachkommission Junges Hamburg |                            Selbständiger Digitalberater „Der Medienlotse“ |
               Rechtsanwalt/Associate Partner, Rödl Rechtsanwaltsgesellschaft               Projektleiter Start-ups, Logistik-Initiative Hamburg e.V.
               Steuerberatungsgesellschaft mbH

               „Hamburg hat das Potenzial, Vorreiter im Bereich Forschung         „Blockchain ist die nächste Zündungsstufe im digitalen Zeital-
               und Innovation zu sein. Wir müssen vorhandene Kompetenzen          ter. Davon sollten nicht nur mutige Unternehmen profitieren,
               bündeln und damit konkrete Projekte umsetzen. Themen wie           sondern auch städtische Verwaltungen und letztlich die Bürger.
               Blockchain oder IoT sind essentiell für die nachhaltige digitale   Hamburg kann damit technologischer Vorreiter in Deutschland
               Transformation unserer Stadt. Politik und Wirtschaft haben es      sein. Es wäre sehr begrüßenswert, wenn das vorliegende Papier
               selbst in der Hand.“                                               einen Anstoß dazu geben kann.“
               Hüseyin Cavas                                                                                                         Cihan Sügür
               Serial Entrepreneur                                                                    Head of IT Strategy & Transformation EMEA,
                                                                                                                      Olympus Europa SE & Co. KG

               „Distributed-Ledger-Technologien, bieten Hamburg die Mög-          „Die Vielfältigkeit der Distributed-Ledger-Technologien hat das
               lichkeit, manuelle und digitale Prozesse fälschungssicher und      Potenzial, Allianzen zwischen unterschiedlichen Bereichen der
               effizient zu gestalten. DLT werden den privaten und öffentlichen   Industrien, staatlichen sowie nichtstaatlichen Organisationen zu
               Raum nachhaltig verändern. Hamburg hat hierbei die Chance,         schaffen. Dabei besteht die größte Herausforderung darin, das
               international vorne mit dabei zu sein.“                            Vertrauen zueinander und in die Technologie zu bilden. Entspre-
                                                                                  chend ist noch viel Arbeit zu leisten, um das maximale Potenzial
               Leon Nussbaumer
               Dualer Student, Aurubis AG                                         der Distributed Ledger bei der Bildung einer transparenteren
                                                                                  und nachhaltigeren Welt auszuschöpfen.“
                                                                                                                          Seyyid Baykut Ayvaz
                                                                                                                             Big Data Consultant,
                                                                                                            Accenture Technology Solutions GmbH
               „Das bislang vielfach vorhandene Halbwissen über Distribu-
               ted-Ledger-Technologien erschwert deren Akzeptanz maßgeb-
               lich. Wir brauchen daher dringend mehr Aufklärung, damit die
               DLT nicht ebenso lange „Neuland“ wie das Internet bleibt. Ich
               fände es schon toll, wenn einer der nächsten Weltkonzerne wie
               Google, Facebook oder Amazon aus Deutschland käme. Und ob                                       Redaktion: Christian Ströder
               das so sein wird oder nicht, wird exakt in diesem Jahr politisch                                     Referent für Wirtschaftspolitik,
               entschieden werden.“                                                                                    Wirtschaftsrat der CDU e.V.
               Dr. Sven Hildebrandt
               Leiter Marketing, Corporate Communications & Sales Support,
               HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

22                                                                                                                                                      23
Verantwortlich: Henning Lindhorst, Landesgeschäftsführer
Gestaltung und Satz: www.go-graphic.com
Titelbild: © fotolia/phive2015

© Wirtschaftsrat, Juli 2018
Wirtschaftsrat der CDU e.V. | Landesverband Hamburg
Colonnaden 25 | 20354 Hamburg
Telefon: 040 / 30 38 10 49
Telefax: 040 / 30 38 10 59
Internet: http://hamburg.wirtschaftsrat.de
E-Mail: lv-hh@wirtschaftsrat.de
Sie können auch lesen