Wer hilft Hunden, die erblinden? - ILLUSTRATION MRZYK & MORICEAU - Medizin

Die Seite wird erstellt Hannelore Gärtner
 
WEITER LESEN
Wer hilft Hunden, die erblinden? - ILLUSTRATION MRZYK & MORICEAU - Medizin
4. 2018                                        33   Medizin

Wer hilft
Hunden, die
erblinden?
IL L U ST R ATI O N MR Z Y K & M O RI C E AU
Wer hilft Hunden, die erblinden? - ILLUSTRATION MRZYK & MORICEAU - Medizin
34   DOGS
Wer hilft Hunden, die erblinden? - ILLUSTRATION MRZYK & MORICEAU - Medizin
4. 2018                           35

Die Tieraugenärztin
Dr. Ingrid Allgoewer
operiert Hunde mit Grauem
Star. Damit gibt sie
nicht nur den Tieren die
Lebensfreude zurück

TE XT DR . C ARO L A D O RN E R
FOTO ANTO NY S OJ K A
Wer hilft Hunden, die erblinden? - ILLUSTRATION MRZYK & MORICEAU - Medizin
36                                                         DOGS

G
                              Die Frage kommt
        E H T E S IHN EN G U T ? “                  Die Operation            diesen Beruf überhaupt gibt. Tiere machen ja
         unvermittelt. Ingrid Allgoewer schaut                               schließlich keinen Sehtest, tragen keine Brille.
         durch ihr Mikroskop. Sie operiert das      ist Routine.             Und das Bild des Universaltiermediziners, der
rechte Auge von Biene, einem hell gelockten         Zwei- bis vier-          von der Schildkröte bis zur Kuh jedes Weh-
Mischling, er bekommt künstliche Linsen ein-                                 wehchen heilt, ob Futterunverträglichkeit oder
gesetzt. Die Ärztin wirkt so hochkonzentriert,
                                                    mal pro Woche            Beinbruch, ist tief verankert im Bewusstsein
dass man sich darüber wundert, dass sie über-       setzt Ingrid             der Tierbesitzer. „Der Doktor und das liebe
haupt mitbekommt, was um sie herum ge-              Allgoewer                Vieh“ hieß die englische Fernsehserie, die viele
schieht. „Wenn ich im Augenwinkel sehe, dass                                 von ihnen gern gesehen haben. Der Original-
jemand nach unten sinkt, ist es meistens ein        Kunstlinsen ein,         titel des Romans von James Herriot trifft es
Student, der umfällt.“ Wir fallen zum Glück         vor allem bei            noch besser: „All Creatures Great and Small“.
nicht um, sondern haben uns nur umgestellt,                                  Der Tierarzt ist ein Generalist für alles, was da,
um eine andere Perspektive auf die Operation
                                                    Hunden und               groß oder klein, kreucht und fleucht. Das wa-
zu bekommen. Für DOGS dürfen wir bei einer          Katzen                   ren die Dreißigerjahre des vergangenen Jahr-
Kunstlinsentransplantation dabei sein. Fast                                  hunderts. „Die Zeiten von James Herriot sind
zwei Stunden dauert sie, mit Vorbereitung,                                   vorbei“, sagt Ingrid Allgoewer, wenn sie er-
Narkose, Nachsorge und natürlich dem Schnitt                                 klärt, warum sie den Weg in die Augenheil-
in das Auge, wenn die getrübte Linse entfernt                                kunde eingeschlagen hat. „Spezialisierungen
und eine Kunstlinse eingesetzt wird. Eine Mit-                               nehmen zu. Weil auch das Wissen zunimmt.
arbeiterin assistiert und reicht routiniert alles                            Man kann nur in bestimmten Fachbereichen
an, was die Operateurin einsilbig anfordert.                                 wirklich gut sein, weil man sich dort das De-
Skalpell, Faden, Spülung, Linse. Nach der Ope-                               tailwissen aneignen kann. Das ist bei Tieren
ration legt Ingrid Allgoewer den Kittel und die                              nicht anders als in der Humanmedizin.“
Haube ab. Alles ist gut gegangen. Wenn Biene                                          Ingrid Allgoewer ist richtig gut. Für
aus der Narkose aufwacht, wird sie wieder se-                                sie stand die berufliche Richtung schon früh
hen können. Die Operation am Grauen Star                                     fest. „Weil es meinen Neigungen und meinem
war für die Augenärztin ein Routineeingriff:                                 Können entspricht.“ Sie studierte Tiermedizin,
Zwei- bis viermal pro Woche setzt Allgoewer                                  spezialisierte sich auf Augenheilkunde, promo-
Kunstlinsen ein.                                    Dr. Allgoewers Patien-   vierte und war zehn Jahre lang an der Univer-
                                                    ten kommen aus ganz      sität tätig, wissenschaftlich, in der Lehre und
H U ND E B EIM AUGENAR ZT                           Deutschland, aber        in Kliniken. Zuerst in München, später in Ber-
Die Ärztin behandelt vornehmlich die Augen          auch aus dem Ausland.    lin. Im Jahr 2000 ließ sie sich mit eigener Pra-
von Hunden und Katzen, aber auch von Igeln,                                                             xis in Berlin-Zehlen-
Meerschweinchen, Pferden, Papageien, Elefan-                                                            dorf nieder. Heute
ten, Geckos, Kängurus und Bisons. Exotische                                                             leitet die 52-Jährige
Patienten besucht sie auch schon mal im Zoo,                                                            eine Praxis mit vier
wie zuletzt ein blindes Bisonkalb, oder im                                                              Behandlungsräumen,
Wanderzirkus, wie im Fall eines Elefanten. Die                                                          in denen sich vier
Tiere mit Juckreiz, einer Fehlstellung des Au-                                                          Augenärztinnen um
genlids, Grauem Star und anderen Verletzun-                                                             die Patienten und de-
gen und Krankheiten kommen aus der ganzen                                                               ren Halter kümmern.
Welt. Ingrid Allgoewer und ihre Mitarbeiterin-
nen untersuchen und behandeln alles, was am                                                            FE NST ER ZU R SEELE
Tierauge vorkommen kann. Vier Tierärztinnen                                                            Augen sind für die
arbeiten in der Praxis zusammen, sie alle sind                                                         Ärztin viel mehr als
auf Augen spezialisiert. Die Operationen sind                                                          eine   Fachrichtung.
aber meistens Chefinnensache.                                                                          „Das Auge ist für
         Viele Halter von Vierbeinern, die von                                                         mich absolut faszi-
ihrem Tierarzt zum Augenspezialisten ge-                                                               nierend. Ästhetisch
schickt werden, wussten zuvor nicht, dass es                                                           und in der Kunst gilt
Wer hilft Hunden, die erblinden? - ILLUSTRATION MRZYK & MORICEAU - Medizin
4. 2018                                                  37

es als das Fenster zur Seele. Wenn ich einen
Menschen erfassen will, schaue ich ihm in die
Augen. Wir nehmen unsere ganze Umwelt mit
diesem faszinierenden Organ wahr.“
         Wer Augen behandelt, muss sehr prä-
zise und mikrochirurgisch arbeiten, eine wei-
tere Leidenschaft von Dr. Ingrid Allgoewer.
Und: „Die Augenheilkunde vereint ganz viele
Bereiche, zum Beispiel Neurologie oder Innere
Medizin. Sehr viele Patienten wie Biene leiden
unter Krankheiten, die Augenprobleme mit
sich bringen. Ein Diabetiker wie Biene, der
keinen Grauen Star entwickelt, ist die absolute
Ausnahme. Siebzig Prozent erblinden im ers-
ten Jahr nach der Diagnose. Die anderen kom-
men ein halbes Jahr später. Diabetes ist bei
Hunden sehr weit verbreitet.“ Kommt ein Dia-
betiker zur Augenspezialistin, steht meist eine
Kunstlinsentransplantation an, eine Opera-                            Vorher: Durch
tion, die fast immer dazu führt, dass erblindete                      Diabetes erblindete
Hunde wieder sehen können. Vorausgesetzt                              Biene binnen
sie kommen rechtzeitig in die richtige Praxis.                        weniger Wochen.

BIE NE S N EU E LI NS EN
Als Biene, der Malteser-Pudel-Mischling, in
die Praxis Allgoewer in Berlin-Zehlendorf                                     So konnte es nicht weitergehen. Die
kommt, ist sie komplett erblindet: Ihre Pupil-                        Steffens suchten im Internet nach einer Lö-
len sind weiß eingetrübt. Zwei Monate zuvor                           sung und fanden sie in der Tieraugenärztin,
wurde bei der Hündin Diabetes festgestellt,                           rund zwei Autostunden entfernt. Auch Bienes
vor ein paar Wochen begann die Eintrübung                             Haustierarzt schickte die Familie zur Kollegin
der Linsen. Blind wurde Biene buchstäblich                            Allgoewer, die er von Fortbildungen kannte.
über Nacht, berichtet ihr Frauchen Karina
Steffen: „Eines Morgens begann Biene, gegen                           GE M EINS A M GE GEN DE N G R AUEN STA R
die Möbel zu laufen.“ Anfangs dachten die Stef-                       „Wir machen sehr viel Aufklärungsarbeit, vor
fens noch, sie könne die Blindheit über die                           allem was den Grauen Star betrifft. Es ist un-
Nase ausgleichen. Aber die Hündin wurde im-                           nötig und ärgerlich, wenn Patienten durch eine
mer unsicherer, schlecht gelaunt, kränklich.                          Operation geholfen werden könnte, sie aber
Sie konnte die Körpersprache ihrer Artgenos-                          nicht zum Spezialisten überwiesen werden,
sen nicht mehr erkennen, Spaziergänge wur-                            weil der Allgemeinmediziner nicht Bescheid
den zunehmend schwieriger, die Muskeln des         „Wenn Tierärzte    weiß“, so Dr. Allgoewer. Sie und ihre Mitarbei-
Tieres wurden schwächer. Ans Rumtoben auf                             terinnen sind auf Kongressen deutschlandweit
dem Berg in der Nähe war gar nicht mehr zu
                                                   und Spezialisten   und international aktiv und bieten Fortbildun-
denken. Zudem war der kleine Hund nicht nur        zusammen-          gen an. Die Ärztin ist Co-Autorin eines Fach-
auf akustische Kommandos, sondern auch auf         arbeiten, kann     buchs über Tieraugenheilkunde und publiziert
Gesten trainiert. Nach zehn Jahren Zusam-                             in Fachzeitschriften. Zudem arbeitet sie an
menleben standen die Steffens mit ihrer Biene      vielen Tieren      Studien und der Evaluierung neuer Therapie-
plötzlich vor einem massiven Kommunika-            schneller und      ansätze und Operationsmethoden mit. Einige
tionsproblem. Mit der Lebensqualität ging es                          von Ingrid Allgoewer entwickelte Methoden
innerhalb kürzester Zeit rapide bergab – für
                                                   besser geholfen    werden inzwischen von Augentierärzten welt-
Biene und die Familie.                             werden“            weit angewendet.
Wer hilft Hunden, die erblinden? - ILLUSTRATION MRZYK & MORICEAU - Medizin
Alle sechs Monate muss Malteser-Pudel-Mix Biene nach der Operation zur Kontrolluntersuchung,
                dazu bekommt sie in der ersten Zeit nach der OP fünfmal täglich Augentropfen.

                                                                                                38
                                                                                                DOGS
4. 2018
                                                                             39

Bei aller Ernsthaftigkeit, mit der sie Hunde wie Biene behandelt, Raum für
             Humor gibt es in der Praxis von Dr. Ingrid Allgoewer ebenso.
40                                                        DOGS

B I E N E IM O P                                   Zu Hause hat
Wenn Tierärzte und Spezialisten zusammenar-
beiten, kann vielen Tieren schneller und besser
                                                   Biene ihr altes
geholfen werden. „Der Platz für den Allge-         Leben wieder
meinmediziner ist absolut da. Aber es ist wich-    aufgenommen:
tig, dass er weiß, wo seine Grenzen liegen und
wann ein Tier einem Spezialisten vorgestellt       spazieren,
werden sollte.“ Wie im Fall des Grauen Stars.      spielen,
Manche Hundebesitzer kommen damit zu
spät. „Wenn die Kapsel, die die Linsen umgibt,
                                                   wachen
einmal eingerissen ist, kann ich nur noch die
kaputte Linse entfernen und dafür sorgen,
dass sich keine Entzündung bildet. Die Im-
plantation einer Kunstlinse ist dann aber oft
nicht mehr möglich. Manchmal muss sogar
das ganze Auge entfernt werden. Das ist be-
dauerlich. Denn den meisten Hunden kann mit
einer Kataraktoperation geholfen werden.“
         Bienes Tierarzt wusste zum Glück Be-                                Nachher: Nach
scheid. Als Biene aus dem Wartezimmer zur                                    einem zweistündigen
Untersuchung gerufen wird, ist noch nicht                                    Eingriff hat Biene ihr
ganz klar, was aus ihr wird. Ihr Grauer Star ist                             Augenlicht zurück.
weit fortgeschritten, ob die Linsenkapsel
schon Schaden genommen hat, kann die Ärz-
tin erst bei der Operation eindeutig sehen.
Ingrid Allgoewer macht bei der Vorunter-
suchung keine Versprechungen, die sie nicht                                  ration abgeholt haben, hat sie uns sofort ange-
halten kann. Sie beruhigt die angespannten                                   schaut. Zu Hause ist sie aus dem Auto gesprun-
Hundehalter, aber sie prophezeit keine Wun-                                  gen und hat ihr altes Leben wieder aufgenom-
der. Ihr Ziel ist es, beide Augen zu operieren                               men. Spazieren, spielen, wachen. Nur der
und Kunstlinsen einzusetzen. „Wenn wir mer-                                  Trichter hat sie gestört.“ Zwei Wochen musste
ken, dass Biene nicht stabil ist, holen wir sie                              der kleine Hund den Schutz tragen, dann war
aus der Narkose.“ Als Biene schläft, setzt die                               endlich wieder alles wie vorher. Zumindest
Ärztin sich an das Mikroskop und beginnt, das                                fast. Fünfmal am Tag muss Biene in der ersten
Auge aufzuschneiden. Schnell zeigt sich: Alles                               Zeit mit Augentropfen behandelt werden. Aber
ist in Ordnung. Die Linsenkapseln sind intakt,                               das trägt sie mit Fassung.
die weiße Linse lässt sich durch Ultraschall                                          Ingrid Allgoewer ist zufrieden. „Medi-
zertrümmern und absaugen, die Kunststoff-                                    zinisch könnte das Ergebnis nicht besser sein.
linsen werden eingesetzt. Zwei Stunden später                                Biene ist offensichtlich total augenfixiert, man
hat die Hündin ihr Augenlicht zurück und darf                                merkt sofort, dass sie sich freut zu sehen. Das
mit ihrer Familie nach Hause fahren.                                         erleben wir bei Diabetikern oft. Sie leiden sehr
                                                             Die Praxis
                                                                             unter der Erblindung, weil sie schnell entsteht.
                                                   Die meisten Patienten
D RE I WOC HE N S PÄTE R                                                     Und sie freuen sich unheimlich, wenn sie wie-
                                                   im Wartezimmer sind
Biene bellt. Sie mustert jeden Neuankömmling       Hunde und Katzen.
                                                                             der sehen können.“ Auch wenn Biene ihre
im Wartezimmer und gibt bei Bedarf ihren           Für Elefanten und         kurzzeitige Blindheit vermutlich schon ver-
Kommentar dazu. Ihre Augen sind nicht mehr         andere Exoten macht       gessen hat, Augenpatientin wird sie bleiben.
weiß, sondern dunkelbraun. Von Verunsiche-         Dr. Allgoewer auch        Zumindest zur Kontrolle wird sie alle sechs
rung keine Spur mehr: Der kleine weiße Hund        Haus-, Zoo- und Zirkus-   Monate in der Praxis Allgoewer in Zehlendorf
strotzt vor Selbstbewusstsein. Familie Steffen     besuche. Mehr Infos auf   vorbeischauen. Für sie hat sich der Gang zur
ist überglücklich. „Als wir Biene nach der Ope-    www.tieraugen.com         Spezialistin absolut gelohnt.
Sie können auch lesen