Blick - Volkssolidarität Bautzen eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
blick 2019 Ausgabe 1 DOHLAD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ WULKI RÓŽK/MAŁY RÓŽK/NALĚTNIK Die Hauszeitschrift der Volkssolidarität des Kreisverbandes Bautzen e.V. www.volkssoli-bautzen.de domjace nowiny Ludoweje solidarity 20 Jahre Wohnanlage „Stolpener Straße“ in Bischofswerda Seite 11
Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Impressum 3 Kreis- und Landesverband Herausgeber: Volkssolidarität KV Bautzen e.V. Redaktion: Volkssolidarität KV Bautzen e.V. 4 Vorhaben des Kreisverbandes 2019 Bahnhofstraße 21 5 Messe „KarriereStart“ 01877 Bischofswerda Sicherheit in der Wohnung Tel.: 03594/743630 Fax: 03594/743637 6 Die Tricks der Diebe und Betrüger Mail: bautzen(at)volkssolidaritaet-bz.de St.Nr.: 204/142/06590 7 Kooperationspartner VR-Nr.: 30540 - Amtsgericht Dresden 8-9 Mitgliederverband Satz und Bild- nicole.graeulich(at)volkssolidaritaet-bz.de bearbeitung: 10-11 Soziale Dienste Druck: WIRmachenDRUCK GmbH Mühlbachstraße 7, 71522 Backnang 12-13 Kinder- und Jugendarbeit Bilder: Fotoarchive des KV Bautzen e.V., 14 Zeitzeugen www.pixabay.com, VHN Fa. Neat Textquellen: Broschüre „Sicher Leben“, VHN 15-16 Glückwünsche Auflage: vierteljährlich, 16 Seiten, 2.500 Stück inkl. Einleger Alle Rechte vorbehalten. Für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung. Nachdruck und Kopie ausdrücklich untersagt! Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Dresden. 74)-7)40%2`/;`ŤũŤ WIR FREUEN UNS AUF IHRE ESSENSBESTELLUNG: unter www.laola-zentralkueche.de · Kostenfreies Servicetelefon: 0800. 168 99 99 Bestellungen und Abbestellungen werden bis 6.00 Uhr für den jeweiligen Liefertag entgegengenommen (für Samstag/Sonntag generell bis Freitag 14.00 Uhr). Reklamationen werden nur am Liefertag bis 14.00 Uhr entgegengenommen. Die Abrechnung des Essensgeldes erfolgt nach persönlicher Vereinbarung. MENÜ 1 MENÜ 2 MENÜ 3 4%78%Ş)96 7-0&)6ŝ )96 &0%9ŞŞ)96 ZUSATZANGEBOT*Ť Montag Szegediner Gulasch 2 gekochte Eier Kartoffelsuppe Rigatoni Pilzpfanne Schleifennudeln Montag Sonntag auf Sauerkrautsockel, in Senfsoße, Holsteiner Art mit Blattspinat, mit Kartoffelpüree, mit Schinkenstreifen * am Wochenende 3,40 EUR 04.03.2019 mit Semmelknödel an Salzkartoffeln, mit Kartoffelstückchen, an Lachssoße dazu Dessert und Tomatensoße, dazu Apfel-Möhren-Rohkost Wurstwürfel, Porree dazu Joghurt 1, 4 A1, G, I, J A1, C, I, J, K 1, 4, 6 A1, I, K A1, D, G A1, G, I, K 1, 4, 6 A1, G, I / 590 kcal A Mediterraner Salat Dienstag Gedünstetes Lachssteak Hausgemachte Sülze Sahniger Rigatoni 2YHIPEYƥEYJ Chinesische Reispfanne mit frischem Blattsalat, in Kräutersoße, in Kräuterremoulade, Vanillemilchgrieß mit Blattspinat, mit Spinat mit Gemüse und Mozzarellabällchen, Rucola 05.03.2019 an Bandnudeln mit Rohkost und deftigen dazu extra Zucker und Zimt, an Lachssoße und Tomate +IƥɿKIPƥIMWGL und Cocktailtomaten, Bratkartoffeln kalte Kirschen dazu Obst dazu Balsamico-Dressing A1, D, G, I 7 A1, C, G, F, I, J, K A1, G A1, D, G A1, C, G, I F, I / 560 kcal 3,00 EUR* G Mittwoch Schnitzel Jägerart Sächsische Tiegelwurst Soljanka Rigatoni Kartoffeltaschen Hirschgulasch mit Pilzen, Petersilie mit Sauerkraut mit Wurststreifen, mit Blattspinat, gefüllt mit Frischkäse, mit Rosenkohl B 06.03.2019 und Sahnekartoffelmus und Salzkartoffeln Paprika und Gurke, an Lachssoße auf buntem Gemüse und Spätzle Heringshäckerle dazu Brot A1, G, I, J, K 1, 4 A1, I, K 1, 4, 6, 7 A1, F, G, I, J, K, M A1, D, G 4 A1, C, G, I, K A1, C, I, J / 630 kcal mit Möhrenrohkost und Salzkartoffeln Donnerstag Radeberger Bierbraten Makkaroni Bunter Reiseintopf Rigatoni Spinat Schweineleber 3,00 EUR* D, I, J, K in herzhafter Biersoße, mit Schinken und Tomatensoße, mit Gemüse, Kräutern mit Blattspinat, mit 2 Spiegeleiern mit Kartoffelbrei, 07.03.2019 mit Butterbohnen dazu Reibekäse YRH+IƥɿKIPƥIMWGL an Lachssoße und Salzkartoffeln dazu Gurkensalat C und Klößen dazu Quarkspeise 4, 5 A1, G, I, J 1, 4, 6 A1, G, I G, I A1, D, G A1, C, G, K A1, G, I, K / 540 kcal Bunter Nudelsalat mit 4 Nürnberger Würstchen Freitag 7IIPEGLWƤPIX 4 hausgemachte Plinsen Porreeeintopf Rigatoni Champignonschnitzel Schweinerückensteak 3,00 EUR* 6, 7, A1, C, G, I, J mit Broccoli und Käsesoße dazu extra Zucker mit Fleischwürfel, mit Blattspinat, mit Kräuterkartoffelpüree, mit Broccoli und 08.03.2019 überbacken, und Apfelmus Kompott an Lachssoße dazu Dessert Salzkartoffeln E an Dillkartoffeln A1, D, G, I, K 4 A1, C, G A1, I, K A1, D, G A1, C, G, I, K A1, I, J, K / 540 kcal Hähnchenroulade mit Frischkäsefüllung, Samstag Bunter Gemüseeintopf Putengeschnetzeltes an Schupfnudeln dazu Brot und Dessert mit Mischgemüse und 3,20 EUR* A1, C, G, I 09.03.2019 3,40 EUR Kartoffeln, Obst 3,40 EUR A1,2, G, I, K La Ola liefert weit und breit A1, G, I, K / 600 kcal Sonntag Putensteak Hawaii mit Ananas und Käse auch in der 5. Jahreszeit. Gulasch mit Mischgemüse und 10.03.2019 überbacken, an Kartoffelpüree, Kartoffeln Obst 3,40 EUR 3,40 EUR A1, G, K A1, I, J, K / 580 kcal Allergene: A-glutenhaltiges Getreide (A -Weizen, A -Roggen, A -Gerste, A -Hafer, A -Dinkel, A -Emmer, A -Khorasan-Weizen), B-Krebstier, C-Ei, D-Fisch, E-Erdnuss, F-Sojabohne, G-Milch, H-Schalenfrucht (H -Mandeln, H -Haselnuss, H -Walnuss, H -Kaschunüsse, H5-Pecanüsse, H6-Paranüsse, H7-Pistazien, H8-Makadamianüsse), 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 -7IPPIVMI.7IRJ/7GL[IJIPHMS\MH7YPƤXI07IWEQ10YTMRIYRH;;IMGLXMIVI >YWEX^WXSJJI/SRWIVZMIVYRKWWXSJJI+IWGLQEGOWZIVWXɪVOIV*EVFWXSJJ%RXMS\]HEXMSRWQMXXIP+IWGL[IJIPX4LSWTLEX>YGOIVEYWXEYWGLWXSJJI+I[EGLWX+IWGL[ɪV^X2ɪLV[IVXERKEFIROɻRRIRFIMHIV0E3PE>IRXVEPOɿGLIIVJVEKX[IVHIR%YJKVYRHZSR>YWEQQIRJɿLVYRKIRHIVZIVWGLMIHIRIR7TIMWIROSQTSRIRXIROɻRRIRWMGL -RLEPXWWXSJJIZIVQMWGLIR;MVOɻRRIRHELIVRMGLXEYWWGLPMI IRHEWWMRHIRERKIFSXIRIR7TIMWIRRSGL[IMXIVI-RLEPXWWXSJJIZSVLERHIRWMRH(MI0E3PE>IRXVEPOɿGLIɿFIVRMQQXHELIVOIMRI,EJXYRKJɿVHMI:SPPWXɪRHMKOIMXHIV(IOPEVEXMSR La Ola ZENTRALKÜCHE e.K. · Servicetelefon 0800. 168 99 99 · Telefax: 0180. 168 99 99 · www.laola-zentralkueche.de · info@laola-zentralkueche.de 2
Kreis-und Landesverband Grußwort der Vorsitzenden Sehr geehrte Mitglieder und res Sozial- und Wohlfahrtsverbandes nachlesen. Mit unse- Freunde der Volkssolidarität, rer Zeitschrift haben wir allen Mitgliedern die Chance ge- unsere erste Ausgabe der geben, die Sinnhaftigkeit des Mitgliedsbeitrages nach- Verbandszeitschrift „EIN- zuvollziehen. Ehrlich und offen ist über die Verwendung blick“ halten Sie heute in von Spendengeldern an den Kreisverband berichtet aber Ihren Händen. Auch 2019 auch Probleme und Sorgen sind genannt worden. Das wol- wollen wir wieder aktuell len wir auch weiterhin so beibehalten und wünschen uns über Neues und Wissens- für 2019 die eine oder andere positive oder auch kritische wertes beim Kreisverband Lesermeinung. Bedanken möchten wir uns bei den Firmen, der Volkssolidarität Bautzen die mit ihrer Annoncenschaltung zur Finanzierung unseres berichten und Sie über Akti- „EINblicks“ beitragen. vitäten, Aktionen, die Entwicklung in unserem Mitglieder- Viele Höhepunkte im Verbandsleben sind 2019 geplant. verband und unsere sozialen Angebote informieren. Vor Wir werden, wie gewohnt, darüber berichten und freuen 15 Jahren erschien der „EINblick“ zum allerersten Mal. In uns über das Mittun bei der Gestaltung unserer Zeitung den bisherigen Ausgaben konnte jedes Mitglied und jeder durch die Mitglieder und Mitgliedergruppen. Interessierte über die vielfältigen Aufgabenbereiche unse- Ulrike Hanakam, Vorstandsvorsitzende Landesdelegiertenversammlung Ende November fand in Frankenberg die 18. Landesdele- giertenversammlung statt. Die Delegierten der sächsischen Stadt-, Kreis- und Regionalverbände wählten einen neuen Landesvorstand für die VIII. Legislaturperiode 2019-2022. Olaf Wenzel erstattete den Bericht des Landesvorstandes über die Tätigkeit seit der vergangenen Delegiertenver- sammlung im Jahr 2016 und beschrieb zukünftige Aufga- ben und Ziele. Er wurde in seinem Amt als Landesvor- sitzender bestätigt. Das Treffen verwies auf das bevorste- hende 75-jährige Bestehen der Volkssolidarität im Jahr 2020. Für das Jubiläumsjahr plant der Verein unterschied- liche Aktionen und Aktivitäten. Die Delegierten beschlossen Änderungen in der Landes- satzung und stimmten der Resolution „Demokratie und So- lidarität bewahren“ zu. Gewählter Landesvorstand VIII. Legislaturperiode 2019-2022 Resolution „Demokratie und Solidarität bewahren“ „Die Werte und das Handeln der VS sind von Solidarität, Welt- schätzenden und ausgleichenden zwischenmenschlichen Um- offenheit, Respekt, Vielfalt und der Gleichheit aller Menschen gang, der Konflikte in einem solidarischen Miteinander löst. geprägt. Die VS bietet vorbehaltlos allen Menschen ihre Hilfe Die VS stellt sich an die Seite von Bürgerinnen und Bürgern, die an. Alle Menschen, die sich den Werten und dem Handeln der Demokratie, Grundgesetz und eine offene Gesellschaft leben Volkssolidarität verbunden fühlen, sind willkommen, sich aktiv und verteidigen. Personen, die sich rechtspopulistisch bzw. einzubringen. Die VS wurde 1945 nach dem zweiten Weltkrieg rechtsextrem in Worten und/oder Taten äußern, und/oder mit gegründet. Aufgrund ihrer Geschichte ist es ihr ein Anliegen, Rechtspopulisten bzw. Rechtsextremen sympatisieren, haben insbesondere gegen die Position von Rechtspopulisten und keinen Platz in der Volkssolidarität. Rechtsextremen eine entgegengesetzte Position zu beziehen. Die Grundwerte der VS, Frieden, Humanismus, Antifaschismus, Die VS stellt sich entschieden gegen gruppenbezogene Men- Demokratie und Solidarität, sind nicht verhandelbar. Wir ar- schenfeindlichkeit. Offener Hass und Hetze führen zu Gewalt beiten nur mit den Parteien zusammen, die unsere Grundwerte und Verrohung in der Gesellschaft. Die VS steht für einen wert- teilen.“ Volkssolidarität Landesverband Sachsene.V. 3
Kreisverband Vorhaben des Kreisverbandes im Jahr 2019 Liebe Mitglieder unseres Kreisverbandes, liebe ehrenamt- Die Gewinnung und das Halten von Fachkräften, egal ob im liche und hauptamtliche Mitarbeiter, verehrte Leser, Kita- oder Pflegebereich, wird auch in diesem Jahr ein Schwer- für dieses Jahr haben Vorstand und Geschäftsführung gemein- punkt unserer Arbeit im Hauptamt sein. Dazu zählt auch die sam mit den Ressortleitern erneut konkrete Aufgaben und Vor- Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen, um im Jahr haben beschlossen. 2020 nach dem neuen Pflegeberufereformgesetz zukünftige Grundlage für unsere Arbeit, gemeinsam mit Ehren- und Pflegefachkräfte ausbilden zu können. Hauptamt, sind neben dem Leitbild unseres Verbandes, die auf Wir sind stolz, gemeinsam mit IGS, Schule für Gesundheits- der Kreisdelegiertenversammlung 2018 beschlossene Satzung. und Sozialberufe Großröhrsdorf, am 18.09.2019 einen Pfle- Unser Wirken basiert nach wie vor auf unseren drei Säulen: gefachtag unter dem Motto: „Heute schon genetzwerkt?“ für Mitgliederverband, Sozialer Dienstleister und sozialpoliti- alle Interessierten anbieten zu können. Auch unsere Kita- scher Interessenvertreter. teams tauschen sich auf einem internen Fachtag im April zum Die in 2018 begonnene Umstrukturierung im Mitgliederver- Thema „Ohne Eltern geht es nicht.“ aus. Getreu unserem Leit- band wollen wir in diesem Jahr fortsetzten. Ein nur noch bild arbeiten wir auch in diesem Jahr mit einer hohen Qualität leichter Rückgang unserer Mitgliederzahlen in den letzten und Fachlichkeit in allen unseren Bereichen. beiden Jahren zeigt uns, dass wir zum Beispiel mit den An- Natürlich wollen wir auch in der Öffentlichkeit stark präsent geboten durch unsere Kooperationspartner für Mitglieder sein. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist für uns attraktiver geworden sind. Diese Angebote gilt es aber noch das nunmehr 30. Familienfest. Sie sehen, wir haben uns viel bekannter zu machen. In dieser Ausgabe finden Sie eine ak- vorgenommen, sind uns aber sicher, dass die bevorstehenden tuelle zusammengefasste Übersicht aller Partner. Es lohnt Aufgaben nur in Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamt sich Mitglied zu sein. Bitte berichten Sie ihren Freunden und gut bewältigt werden. Bekannten von den Vorteilen einer Mitgliedschaft. Romy Pietsch, stellv. Geschäftsführerin Volkssolidarität Hausnotruf Hausnotruf, Schlüsseldienst, Sicherheitstechnik, Medizintechnik 4
Kreisverband Präsentation zur Messe „KarriereStart“ Mitte Januar präsentierten wir uns gemeinsam mit der Volkssolidarität Dresden auf der Messe „KarriereStart“ 2019“ in Dresden. Über 550 Aussteller waren vor Ort und zeigten, wie groß die Berufschancen für Schulabgänger und Berufseinsteiger in Sachsen sind. Romy Pietsch und Rosalie Mucke beantworteten bei der sehr gut besuchten Messe viele Fragen zur dreijährigen Aus- bildung in der Pflege. Besonders groß war das Interesse von jungen Leuten an dem Beruf des Erziehers. Anliegen unseres Kreisverbandes ist es, Mädchen und Jun- gen für diese beiden Berufszweige zu begeistern. Mit einer guten Qualität in der Ausbildung wollen wir das Interesse an unserem Verband stärken. Derzeit beschäftigt unser Kreisverband 18 Auszubildende. Wir konnten viele interessante Gespräche führen und freuen uns darauf, einige der Gesprächspartner vielleicht als Auszubildende wieder zu treffen. Ein herzliches Dankeschön an den Stadtverband Dresden der es uns ermöglichte, an seinem Stand mit präsent zu sein. Romy Pietsch, stellv. Geschäftsführerin Sicherheit in der Wohnung, was kann jeder tun? Hausnotruf - Sicherheit rund um die Uhr! „So etwas brauche ich doch nicht!“ - denken viele. Dann pas- Möglichkeit zu sprechen, werden auf dem Bildschirm in der siert das Unvorhergesehene: Sturz in der eigenen Wohnung, Notrufzentrale alle wichtigen Informationen (z. B. Hausarzt, das Telefon nur ein paar Meter entfernt und doch unerreich- Krankheiten, notwendige Medikamente, Angehörige) zum bar! Nicht selten liegen Menschen stundenlang hilflos in Hausnotrufteilnehmer angezeigt. Diese wurden bei Installa- ihrer Wohnung, bis sie zufällig entdeckt werden. Dies muss tion des Hausnotrufgerätes aufgenommen. Die Notrufmit- nicht sein – mit Hausnotruf bekommt man im Notfall per arbeiter können so schnell und zielgerichtet die notwendige Knopfdruck Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale, die rund Hilfe organisieren. um die Uhr besetzt ist und sofort Hilfsmaßnahmen einleitet. Aber was braucht man für technische Voraussetzungen? Das „Ich brauche den Hausnotruf nicht, meine Tochter wohnt Hausnotrufsystem benötigt lediglich einen Stromanschluss. doch mit im Haus!“ Auch diese Aussage hört man ab und Selbst wenn man keinen Telefonanschluss hat, muss man zu. Aber man sollte dabei auch bedenken, dass die Tochter nicht auf Hausnotruf verzichten. Inzwischen gibt es Geräte, nicht immer zu Hause ist. Gerade in der Urlaubszeit entste- die mit Mobilfunk arbeiten. hen so Lücken, wo man auch tagelang nicht abgesichert ist. Wenn man einen Pflegegrad hat, zahlen die Krankenkassen Um diese Lücken zu schließen, besteht auch die Möglichkeit, oft einen Zuschuss zum Hausnotrufgerät. den Hausnotruf nur für eine kurze, befristete Zeit (z. B. wäh- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenden Sie sich an die rend der Urlaubsreise der Angehörigen) einzusetzen. freundlichen Mitarbeiter der VHN GmbH Volkssolidarität Mit Hausnotruf ist das Hilferufen sehr einfach. Das System Hausnotrufdienst. Sie erhalten weitere Informationen und besteht aus einem Basisgerät und einem Handsender. Dieser Ihre Fragen werden auch beantwortet. Am besten rufen Sie Handsender wird von den Hausnotrufteilnehmern zu Hause gleich unter der Telefonnummer 0371 – 90 993 993 an. Oder permanent getragen, entweder wie eine Armbanduhr oder Sie informieren sich im Internet auf der Seite www.vs-haus- wie ein Medaillon. Somit ist der Handsender im Notfall notruf.de. immer griffbereit und durch einen Knopfdruck kann Hilfe an- gefordert werden. Wird der Alarmknopf gedrückt, stellt das Das Hausnotrufgerät ist die Basis für eine deutlich gesteigerte persönliche Sicherheit. Basisgerät eine Verbindung zur Notrufzentrale her. Der Nut- zer kann dann per eingebautem Mikrofon und Lautsprecher mit den Notrufmitarbeitern sprechen. Unabhängig von der 5
Mitgliederverband Die Tricks der Diebe und Betrüger - Teil 1 Gefahren am Telefon „Kann man sich heutzutage überhaupt noch ohne Gefahr Falsche Gewinnversprechen auf die Straße trauen?“ Haben Sie sich diese Frage auch Es gibt mehrere Varianten von Betrugsversuchen durch Ge- schon gestellt? Die vielen Berichte in den Medien über Ge- winnversprechen. Die Täter nutzen anonyme Internet-Be- waltverbrechen lassen einen solchen Eindruck enstehen. zahlsysteme wie zum Beispiel „Ukash“ oder „Paysafecard“. Tatsächlich handelt es sich aber meist um spektakuläre Ein- Bei dieser Masche meldet sich ein vermeintlicher Notar oder zelfälle, bei denen Täter und Opfer hauptsächlich junge Rechtsanwalt per Telefon und behauptet, dass der Angeru- Menschen sind. fene einen hohen Geld- oder Sachwert gewonnen hat. Vor Sie finden in unserer neuen Rubrik „Die Tricks der Diebe und der Übergabe sei allerdings eine „Verwaltungsgebühr“ fällig, Betrüger“, verschiedene Informationen zu Trickdieben, Pro- die die Opfer per Internet-Bezahlsystem überweisen sollen. blemen und Gefahren in der Pflege älterer Menschen sowie Die Opfer werden aufgefordert Coupons von „Ukash“ oder Tipps zur besseren Sicherheit. In unserem ersten Teil be- „Paysafecard“ zu erwerben, die es im Einzelhandel oder richten wir über Gefahren am Telefon. Tankstellen zu kaufen gibt. Diese Coupons erhalten mehr- stellige Nummern (PIN). Diese Nummer ist quasi wie Bar- Enkeltrick geld, wer sie hat, kann damit im Internet einkaufen. Die Eine besonders hinterhältige Form des Betrugs ist der so ge- Betrüger erfragen deshalb unter einem Vorwand die Gut- nannte „Enkeltrick“. Dieser kann für Opfer oft existenzielle Fol- schein-Nummer bei ihren Opfern. gen haben. Sie verlieren hohe Geldbeträge oder sogar Ihre Eine anderer Trick sind Werbeanrufe, bei denen ebenfalls Lebensersparnisse. ein Gewinn versprochen wird, meistens in Form eines Gut- Betrüger rufen meist bei älteren oder allein lebenden Personen scheins. Das Opfer wird über das Gewinnspielabonnement an und geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Be- über seine persönlichen Daten zum Beispiel Kontonummer kannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Oft wird als befragt. Später werden dann vom Opfer die „Abonnement- Grund ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht. gebühren“ abgebucht. Die Lage wird immer dringlich dargestellt. Die Betroffenen wer- Nicole Gräulich, Mitglieder-/Öffentlichkeitsarbeit den durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Stimmt das Opfer einer Zahlung zu, wird ein Bote geschickt, der das Geld Tipps Ihrer Polizei schnellstmöglich abholt. Ist die geforderte Summe nicht mög- lich, werden die Betroffenen gebeten, den Betrag bei der Bank Seien Sie misstrauisch am Telefon, raten Sie nicht wer abzuheben. Auf diese Weise sind bereits Beträge im fünfstelli- anruft, sondern fordern Sie den Anrufer auf den Namen n gen Eurobereich erbeutet worden. selbst zu nennen. Erfragen Sie Dinge, die nur ein Verwandter wissen kann Schockanrufe n Diese werden besonders bei älteren Menschen angewendet. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finan- ziellen Verhältnissen preis. n Die Betrüger melden sich per Telefon bei Ihren Opfern. Sie behaupten, dass ein Enkel oder anderer Verwandter in einen Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Verkehrsunfall oder eine Straftat verwickelt sei und sich des- n Sprechen Sie mit Familienangehörigen oder nahe- halb in Polizeigewahrsam befinde. Nur gegen eine Bargeld- stehende Personen über unangenehme Anrufe bzw. n summe würde man von weiteren Strafverfolgungen absehen. Gespräche. Das Geld werde eine Person im Auftrag des Gerichts oder Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an un- einer Behörde in ziviler Kleidung abholen. bekannte Personen. n Bei verdächtigen Anrufen, informieren Sie unverzüg- lich die Polizei unter 110. n Notieren Sie sich die angezeigte Telefonnummer im Sichtfeld des Anrufers. n Bewahren Sie Ihre Geldsachen oder Wertgegenstän- de nicht zu Hause auf, sondern auf der Bank oder im n Bankschließfach. Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Telefonnummer, Kontodaten, Adressen u. ä.. n Kontrollieren Sie monatlich ihre Kontoauszüge und Telefonrechnung. n 6
Mitgliederverband Vorstellung der Kooperationspartner Auch in diesem Jahr arbeiten wir wieder mit unsere Koope- rationspartnern zusammen. Zwei bis drei Partner werden ADLER-Apotheke in Neukirch 5% Raba auf den Einkauf von rezep reien Arzneimi eln als Freiwahl und Sichtwahl Es lohnt sich JET Z T A KT UELL 2 0 1 9 Fahrschule Gössel 40,00 € Raba auf den Grundbetrag Mitglied n n Gegen Vorlage eines aktuell gül gen vierteljährlich in unserer Hauszeitschrift „EINblick“ vorge- Robert Koch Apotheke in Pulsnitz n 5% Preisnachlass auf rezep reie Arzneimi el nur 3,00€ zu sein! Casco n 5% Interna onal GmbH Mitgliederausweises zusätzlicher des erhalten Mitglieder Raba Bautzen, Vergüns gungen Kreisverbandes monatlich bei unseren Koopera onspartnern. stellt. Stadtapotheke (Bautzen) Digitaldruck Grafe in Bischofswerda n 3% Raba auf Ar kel des Selbstbedienungssor mentes n 5% Preisnachlass auf Druckprodukte und über uns vertriebene Werbemi el sowie n kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessung Binden und Reparatur von Büchern Ein aktueller Einleger im A5 Format mit der Übersicht aller Stadtapotheke (Bischofswerda) Abenteuerpark Moritzburg Foto: © Saurierpark_Tobias Ritz n 5% Raba auf alle Freiwahlar kel (kein Raba auf alle verschreibungsp . Arzneimi el, Zuzahlungen, 2 für 1 Angebot (28. März bis 30. Oktober 2019) apothekenp . Arzneimi el) n Eine 2. Person erhält freien Eintri in den Waldhochseilgarten Abenteuerpark Moritzburg, 26 Partner liegt dieser ersten Ausgabe 2019 bei. Nutzen Sie wenn die 1. Person den regulären Eintri zahlt. Bei 1 Erwachsenen und 1 Kind/Jugendlichen zahlt der Apotheke Oberland in Neugersdorf Erwachsene voll und das Kind/Jugendlicher en ällt (gilt nicht mit anderen Vergüns gungen) n Auf alle Nichtarzneimi el wird ein Gesamtraba von 5% gewährt. D.h. für Kundenkarteninhaber der Frank Nuhn – Freizeit und Erlebnislandscha en wieder die vielen Vorteile Ihrer Mitgliedschaft. Vergessen Sie Apotheke Oberland gibt es ein Zusatzraba von 2% auf den bereits gewährten Kundenraba von 3%. Ausgenommen sind Sonderak onen und Leistungen mit Raba ausschluss. n Jedes Mitglied der VS in Sachsen erhält gegen Vorlage des Mitgliederausweises für sich und seinen Ehega en/Lebenspartner und seine Kinder einen Raba in Höhe von 50% auf den Tageskartenpreis. Augenop k & Hörgeräte Häntsch in Neugersdorf Der vergüns gte Tarif ist nur an folgenden Terminen zu erhalten und nicht mit anderen Raba ak onen aber nicht Ihren Mitgliederausweis! Diesen müssen Sie nach n 5% Raba auf den Einkauf von rezep reien Arzneimi eln aus Freiwahl und Sichtwahl K O O P E R A T I Okombinierbar: N S P A R24./25.08.2019 TNER 31.08./01.09.2019 07./08.09.2019 Sanitätshaus Kalauch GmbH u n t e r s t ü t z e n d i eJonsdorfer V o l k Schme s s o l erlingshaus i d a r i t ä t 10% Raba auf den Eintri spreis, außer Gruppen ab 10 Personen (bi e anfragen)Zweckverband wie vor bei allen Kooperationspartnern in Verbindung mit n n 5% Sofortraba auf alle freiverkäu ichen Ar kel in den Filialen Bischofswerda und Bautzen Autohaus Bernhard Ma czk GmbH in Bautzen MARO Dresden Play GmbH Sie erhalten bei mind. 2 Stunden Bowling 10,00 € Preisnachlass (Dieses Angebot gilt nicht an ihrem Personalausweis vorzeigen. n 5% Raba auf Arbeitsleistung (ausgenommen Fremdleistungen) n n Sonderkondi onen bei Fahrzeugvermietung, Sonderkondi onen beim Kauf von Neu- oder Samstagen, Vorfeiertagen und Feiertagen sowie zu Sonderveranstaltungen.) Gebrauchtwagen für Personen mit Behindertenausweis Saurierpark (Kleinwelka) Autohaus Franke GmbH & Co. KG in Pulsnitz n20% Raba auf die Erwachsenen- und Kinderkarte sowie Familienkarte im Saurierpark an diesen bes mmten n Neuwagenkauf - bis zu 5 Jahren Neuwagengaran e, Nachlass 10% + 2,5%, Nachlass für Behinderte 15% Terminen: 05.05.2019 und 08.09.2019 (gegen Vorlage von Mitglieder- und Personalausweis) n Jahres-/Gebrauchtwagen: bis zu 5 Jahren Neuwagengaran e ab Tag der Erstzulassung n Service - kostenlose Scheibenreparatur (bei vorhandener Teilkasko), kostenloser Ersatzwagen für Tier-und Kulturpark Bischofswerda Nicht im Heft enthalten, aber auch 2019 Kooperationspart- 1 Tag bei Werksta aufenthalt, kostenlose Fahrzeugwäsche bei Werksta aufenthalt, 8% Nachlass nAlle Mitglieder der Volkssolidarität, haben am Veranstaltungstag, auf Teile und Flüssigkeiten, weitere Sonderangebote für Fahrzeuge älter als 4 Jahre voraussichtlicher Termin: 02. Juni 2019, freien Eintri . ner, ist der Zweckverband Körsetherme Kirschau. Autohaus Pischke in Bischofswerda Peppermint Kosme k & Mode in Bischofswerda n 5% Raba auf Serviceleistungen (ausgenommen Fremdleistungen) n 5% Raba auf das Sor ment im Geschä (Mode, Schuhe, Taschen, Schmuck, Kosme k) n Sonderkondi onen bei Auto-/Transporter Vermietung Familienfahrzeug 7-Sitzer bei Nutzung eines Angebotes eines anderen Koopera onspartners für 20,-€/Tag n „Möve fro ana Tex l GmbH & Co. KG“ in Großschönau n Kosten für Sicherheitsset und Zulassungskosten werden bei Fahrzeugkauf im AH Pischke übernommen n Sonderkondi onen für Menschen mit Behindertenausweis, u.a. kostenloses Automa kgetriebe n 5% Nachlass auf den Einkauf im Fabrikverkauf Center Großschönau auf die Marken „möve“, „fro ana“ und „möve for fro ana“. Der Raba ist nicht mit anderen Ak onen kombinierbar. Genießen Sie einen Tag in der Körse-Therme mit Hallenbad, Sole und Sauna und entspannen Sie zum Beispiel bei einer intensiven Rückenmassage. Wir freuen uns, Sie in der Körse-Therme, mit dem größten Seit 01.06.2016 zählen wir zu den Kooperationspartnern und Solebad in Ostsachsen, recht herzlich begrüßen zu dürfen. bieten den Mitgliedern der VS KV Bautzen folgendes Angebot: Die Sehenswürdigkeiten und touristischen Besonderheiten 10% Rabatt auf Einzeleintritt und Familienkarte. unseres Ortes in dem schönen Oberlausitzer Bergland bieten (Mehrfach, Saison- und Jahreskarten sind ausgeschlossen, Ihnen Möglichkeiten abwechslungsreicher und aktiver Erho- Keine Kombination mit anderen Rabattaktionen) lung sowie Übernachtungsmöglichkeiten für Jedermann. www.koerse-therme.de; Tel. 03592/515830 In unserem Hause sind jedoch noch viele andere tropische Le- bewesen zu finden, wie zum Beispiel Reptilien, Schlangen, Spinnen und Insekten. Nach Ihrer Entdeckungsreise in unserem Schmetterlingshaus Jonsdorf, haben Sie die Möglichkeit in der hauseigenen Cafe- teria Ihren Hunger und Durst zu stillen. Damit unseren kleinen Gästen dabei nicht langweilig wird, können Kinder in der Spiel- ecke basteln, malen und spielen. Kindergeburtstage können bei uns auch gefeiert werden. Das Schmetterlingshaus Jonsdorf ist behindertengerecht, auch für Rollstuhlfahrer eingerichtet! Das Schmetterlingshaus in Jonsdorf lädt zum Staunen und Entdecken ein! Frei nach dem Motto „Erholen, erleben und Seit 01.06.2016 sind wir Kooperationspartner der Volkssolida- erlernen“ entstand in Jonsdorf eine faszinierende zoologische rität KV Bautzen e.V.. Und bieten den Mitgliedern folgendes Besonderheit. Tauchen Sie in eine vollkommen andere Welt Angebot: 10% Rabatt auf den Eintrittspreis, außer Gruppen ab und lassen Sie sich von über 200 Schmetterlingen in 35 ver- 10 Personen (bitte anfragen). schiedenen Arten bezaubern, hier in unserem Tropenhaus. www.schmetterlingshaus.info; Tel. 035844/76420 7
Mitgliederverband Informationen aus dem Mitgliederverband Im Jahr 2019 gibt es wieder viele Veranstaltungen und Ter- unterstützt die Volkssolidarität auch dieses Jahr den Tier- mine, zu denen alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein- und Kulturpark Bischofswerda. Alle Mitglieder der Volks- geladen sind und über welche wir wieder berichten werden. solidarität KV Bautzen e.V. haben an diesem Tag freien Ein besonderes Highlight wird am 18. Mai unser 30. Familien- Eintritt. fest in Bautzen sein. Die Vorbereitungen laufen und alle dür- Eine weitere Veranstaltung ist die jährliche Indianervorstel- fen sich auf ein tolles Programm, leckere Speisen und lung in Absprache mit der Spielgemeinschaft „Gojko Mitic“ Getränke sowie eine großartige Tombola freuen. Die Kita auf der Waldbühne in Bischofswerda. Der Kartenvorverkauf „Glückskäfer“ unterstützt dabei mit ihrem Kinderprogramm für den 24. Juni 2019 hat bereits begonnen. Mitglieder der und vielen Bastel-und Spielständen. Musikalische Einlagen Volkssolidarität können zu einem vergünstigten Eintritts- übernehmen dieses Jahr DJ Micha, das Jugendblasorchester preis die Karten in der Geschäftsstelle Bischofswerda und Bautzen und ein stimmungsvolles Udo Jürgens Double. in der Aussenstelle Bautzen erwerben. Karten gibt es, so- Seien Sie gespannt. Wir freuen uns auf Sie. lange der Vorrat reicht. Ein Sonderbus wird von Bischofswerda nach Bautzen sowie Die Bautzener Volkssolidarität beteiligt sich 2019 wieder von Neugersdorf nach Bautzen und zurück zur Verfügung aktiv an den Schiebocker Tagen. Unser Verband trägt die gestellt. Um rechtzeitigen Anmeldung zur Nutzung des Bus- Verantwortung für ein attraktives und tolles Kinderpro- ses wird gebeten. Tel.: 03594/743639. gramm auf der Vereinsmeile am Kirchplatz. Pünktlich zum Kindertag wird am 01. Juni auch die Volks- Vergessen Sie bitte nicht den „Tag der VS“ im Saurierpark und solidarität beim Tag der Vereine in Bautzen vertreten sein. im Elbefreizeitland Königstein. Auch hier ist er der Eintritt zu Dieses Jahr mit einem Stand und unserer neuen Hüpfburg. vergünstigten Preisen, an bestimmten Terminen, möglich. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die verschie- Unsere alljährliche Listensammlung wird dieses Jahr vom denen Angebote bei der Volkssolidarität zu informieren. 31. August bis 08. September stattfinden. Wir freuen uns Am 02. Juni findet in Bischofswerda das Tierparkfest statt. schon jetzt auf ihre Einsatzbereitschaft. Mit einem Kinderprogramm und Stand der „CreativEulen“ Nicole Gräulich, Mitglieder-/Öffentlichkeitsarbeit Kreisverband Bautzen Eine Veranstaltung der Spielgemeinscha „Gojko Mi c“ Volkssolidarität KV Bautzen e.V. UNTER GEIERN Der So hn d es Bä re nj ä ge rs Familienfest in Bautzen, WA Albertstift, 18. Mai 2019 ab 14.00 Uhr SONDERVORSTELLUNG Jugendblasorchester Udo Jürgens am 24. Juni 2019, 18.00 Uhr Double Waldbühne Bischofswerda, Schmöllner Weg Kinderprogramm mit der Kita Comedy-& Karten erhalten Sie in der Geschä sstelle Bischofswerda „Glückskäfer“ Zaubershow Bahnhofstraße 21 und Aussenstelle Bautzen Flinzstraße 15a, Tombola DJ Micha VS-Mitglieder: Erw.: 6,00 € Kinder: 3,00 € sonst: Erw.: 7,00 € Kinder: 4,00 € unter Vorlage des Mitgliederausweises 8
Mitgliederverband Ein Haus für Jung und Alt Im neuen Jugendhaus in Kirschau wird auch die Mitglieder- ein Anglersteg für den Teich am Spielplatz an der Körse- gruppe ihren neuen Aufenthaltsort erhalten. Schon viele Therme Kirschau angeregt und geplant. Die Umsetzung der Jahre geht es darum, einen Raum zu finden, in welchem die beiden Projekte erfolgt mit Kindern und Jugendlichen zu Veranstaltungen für die Mitglieder geplant und vorbereitet Beginn des Frühlings. In den Herbstferien haben Schüler werden können. Außerdem werden häufig Geschenke und im alten Jugendhaus einen Graffitikurs besucht und unter Überraschungen gebastelt. Dazu braucht man Platz! Unser Anleitung eines Szenekünstlers drei wunderbare Riesen- Traum ist es aber auch, verschiedenen Interessengruppen plakate für den Bauzaun des neuen Jugendhauses gemalt. die Möglichkeit zu geben, sich ihrem gemeinsamen Hobby Seit März 2018 unterstützen zwei Mitglieder der Kir- zu widmen. Eine sehr aktive Kegelgruppe gibt es bereits. schauer VS jede Woche dienstags für zwei Stunden die Be- Doch es könnten sich auch Kochgruppen, Skatfreunde und treuung von Kindern, die sechs bis zwölf Jahre alt sind. Da Musikliebhaber treffen. In so einem kleinen, gemütlichen organisieren sie Spielenachmittage, bei denen Tischkicker, Raum, wo sich alle wohlfühlen, könnten Literatur- und Dart und Billard genauso beliebt sind wie Wissens- und Lyrik- sowie Musiknachmittage stattfinden. Wahrscheinlich Fragespiele. Besonders gut gelingen immer die Bastelnach- wird es noch viel mehr Vorschläge geben! mittage. Es gab bereits Herbst- und Weihnachtsbasteln. Aber die VS-Mitglieder wollen nicht nur für sich allein aktiv Dabei konnten die Erwachsenen manchmal auch von den werden, sondern offen für alle Neugierigen sein und den Kindern lernen! Alle freuen sich schon auf das Malen und Faden zu den Kirschauer Kindern und zur Jugend nicht ver- Basteln für die Vogelhochzeit und für Ostern. Natürlich lieren. Deshalb entstand vor ca. drei Jahren die Idee, neben durften Grillnachmittag und Weihnachtsfeier nicht fehlen. den regelmäßigen Kontakten zur Kita „Körse-Geister“, zur Vielleicht klappt es auch mal mit dem Rodeln, denn für den Grundschule Kirschau, zum Hort und zum Jugendclub, Jugendtreff wurden von der VS auch schon sportliche Be- auch ein Haus gemeinsam zu bevölkern. Mit Hilfe der mo- wegungsspiele an der frischen Luft organisiert. bilen Jugendarbeit des „Valtenbergwichtel e.V.“ aus Neu- Wenn im Sommer das neue Jugendhaus fertiggestellt sein kirch und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird, können weitere Pläne der Zusammenarbeit mit den schlossen wir uns mit weiteren Aktivisten aus der Stadt Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden. Und natür- Schirgiswalde-Kirschau zu der Initiative „Jugend bewegt lich organisieren wir eine zünftige Einweihungsfeier! Kommune“ zusammen. Dabei sind bereits sehr interes- Das neue Haus für Jung und Alt wird das Leben in unserer sante Aktivitäten und Projekte entstanden. Es wurde der Stadt bereichern und die Arbeit der beteiligten Vereine un- Bau eines Barfußpfades am Gondelteich Schirgiswalde und terstützen. Constanze Hegenbart, Mitgliedergruppe Kirschau 9
Soziale Dienste Ambulant betreute Wohngemeinschaft (WG) Eine alternative Wohnform im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Im November 2018 wurden wir von vertrag ab. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass der Pfle- Bewohnervertretern der ambulant gedienst lediglich Gast in der Wohngemeinschaft ist. betreuten Wohngemeinschaft „Le- Alle Entscheidungen bezüglich der Wohngemeinschaft benstraum“ angesprochen, ob wir ab werden ausschließlich durch die Bewohner oder deren Be- Mitte Dezember die pflegerische- vollmächtigte getroffen. Die Mitarbeiter des Pflegedien- und medizinische Betreuung ihrer stes können lediglich empfehlen. Das trifft auch dann zu, Angehörigen in dieser WG durch un- wenn ein neuer Mieter in die Wohngemeinschaft einzie- sere Sozialstation in Bischofswerda hen möchte. übernehmen können. Die Mitarbeiter vor Ort sind ausgebildete Betreuungs- und Es war für uns sehr interessant und stellte für uns eine Pflegefachkräfte, die täglich 24 Stunden in der WG die Be- neue Herausforderung dar. Die erste und wichtigste Frage wohner in all ihren Tätigkeiten und Belangen unterstützen. für uns war, mit welchem Personal wollen wir die Betreu- Der Vorteil gegenüber einer stationären Einrichtung ist, ung sicherstellen und können wir in diesem kurzen Zeit- dass in solch einer Einrichtung kein Pflegefachpersonal raum alles Notwendige organisieren. dauerhaft vorgehalten werden muss. Lediglich zur Erbrin- Was ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft und gung der medizinischen Leistungen ist es gesetzlich vor- welchen Unterschied gibt es zu einer stationären Einrich- geschrieben. tung? Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, was er beim Ein- Die ambulant betreute Wohngemeinschaft unterliegt den zug mit seinen eigenen Möbeln gestalten kann. So fällt es gleichen gesetzlichen Regelungen wie die ambulante dem neuen Bewohner schon leichter, sich von Anfang an Pflege, da die Bewohner der Wohngemeinschaft einen heimisch zu fühlen. Auch sein eigenes Geschirr oder Be- Mietvertrag für ihre Wohn- und Gemeinschaftsräume ab- steck oder andere persönliche Dinge, die für ihn sehr wich- schließen und es somit als eigene Häuslichkeit zählt. Eine tig sind, kann er mitbringen. Tagsüber sind immer zwei ambulant betreute WG gilt dann, wenn der Vermieter und Mitarbeiter der Sozialstation anwesend und gestalten ge- der Pflegedienst nicht ein- und dieselbe Person sind. meinsam mit allen Bewohnern den Alltag oder begleiten Eine solche Wohnform ist für alle älteren Menschen ge- sie zu ihren Arztterminen. dacht, die gern in Gemeinschaft wohnen möchten, sich ge- Nachdem sich die Bewohnervertreter gemeinsam ent- genseitig im Alltag unterstützen und Kontakte knüpfen schieden und unsere Sozialstation für die pflegerische Be- möchten, dennoch aber die Möglichkeit zum privaten treuung ausgewählten haben, sind wir nun schon seit fast Rückzug wünschen. Unterstützt werden sie dabei von ihren zwei Monaten in der Wohngemeinschaft tätig. Angehörigen bzw. Betreuern und je nach Wunsch und Hil- Es ist eine tolle Wohnform für ältere und pflegebedürftige febedarf von Pflegekräften eines Pflegedienstes ihrer Menschen, die es klein und familiär lieben, ihren Lebens- Wahl. alltag noch gern allein gestalten und bestimmen. Sie haben Für die Ausübung der pflegerischen und medizinischen jeder Zeit die Sicherheit und Unterstützung von ausgebil- Leistungen treffen die Bewohner die Wahl des Pflegedien- deten Mitarbeitern. stes und schließten mit diesem selbständig einen Pflege- Kathleen Bens, Ressortleiterein Soziale Dienste 10
Soziale Dienste Doreen Meng – neue Objektleiterin Mein Name ist Doreen Meng, ich bin 41 Jahre alt, verhei- ratet und habe zwei Kinder im Alter von 14 und 9 Jahren. Meine Ausbildung zur Krankenschwester habe ich 1997 erfolgreich abgeschlossen und einige Jahre im Klinikum in Hoyerswerda gearbeitet. Nach meiner Elternzeit 2012 habe ich mich beruflich verändert. Mein Arbeitsort war dann in einer Wohngemeinschaft in Kamenz. 2015 habe ich die Verantwortung in einer Seniorenwohnanlage in Ohorn übernommen. Bei der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich auf ein Angebot der Volkssolidarität gestoßen. Ich habe ab Juni im ambulanten Pflegedienst in Bischofswerda gearbei- tet. In dieser Zeit war es mir möglich, die Strukturen und Abläufe des Verbandes kennenzulernen. Über zwei Mo- nate wurde ich in meine Aufgaben als Objektleiterin ein- gearbeitet und trage diese Verantwortung jetzt seit Beginn des Jahres. Ich bedanke mich bei den Mieterinnen und Mietern und allen Mitarbeitern für die herzliche Aufnahme und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Doreen Meng, Objektleiterin im Lutherpark in Bischofswerda 20 Jahre Wohnanlage „Stolpener Straße“ Die Mieterinnen und Mieter an der Stolpener Straße in Bi- Wohnanlage in Bischofswerda und informierte zu Meilen- schofswerda feierten mit zahlreichen Gästen das 20-jäh- steinen der vergangenen 20 Jahre. rige Bestehen der Wohnanlage der Volkssolidarität. Die Volkssolidarität, als Eigentümer des Gebäudes, inve- Im Januar 1999 waren die ersten älteren Frauen und Män- stiert jährlich tausende Euro, um die Wohnungen attraktiv ner nach einer Bauzeit von nur 9 Monaten in das Haus der zu gestalten und damit eine große Sicherheit in der Ver- ehemaligen chirurgischen Klinik eingezogen. Objektleiterin mietung zu haben. Die „Geburtstagsfeier“ mit Kaffee, Ku- Michaela Hanisch überreichte den vier Bewohnern, welche chen und anderen Köstlichkeiten wurde begleitet von von Beginn an hier wohnen, einen Blumengruß. Geschäfts- Chor- und Schlagermusik. führerin Sabine Strauß erinnerte an den Start der zweiten Sabine Strauß, Geschäftsführerein 11
Kinder- und Jugendarbeit Programm der CreativEulen 1. Halbjahr. Für 2019 haben sich die „Eulen“ wieder ein interessantes, kreatives Programm überlegt. Haben Sie Lust, an einer Ver- anstaltung teilzunehmen, melden Sie sich einfach unter 03594/743630 an. Wir freuen uns auf Sie! 31. Januar Filzen von Lichterke en Mach 28. Februar mit ! Stampin up (Stempeln, Stanzen, Kleben) 28. März Oster-Frühlingsbasteln aus Heu 23. Mai Schmieden für Anfänger 27. Juni Malen in der Natur Programm Zeit: 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr Frühjahr 2019 Vorstellung unserer neuen Kita-Leiterin in Großharthau/Seeligstadt Ich heiße Janet Horn, bin Jahr 2010. Seitdem bin ich Mama zweier Töchtern, die 38 Jahre alt, verheiratet selbst noch eine Kita besuchen und eines Jungen, der und wohne mit meiner Fa- schon in der ersten Klasse ist. Damit bin ich nicht nur fach- milie seit 2008 in Schmölln- lich nah dran und kann mich in die Anliegen und Sorgen Putzkau. von Eltern gut hineinversetzen. Als jemand, der auf dem Nach meinem Abitur 1999 Dorf groß geworden ist, kann ich auch diese Belange gut absolvierte ich ein Freiwilli- verstehen und nachvollziehen. Ich setze meine Schwer- ges soziale Jahr in einer Kita punkte auf gelingende Kommunikation und Akzeptanz für in Dresden. Damals ent- unsere Kinder. schloss ich mich für ein Stu- Mit meiner neuen Stelle in Großharthau kann ich mich dium zur Sozialpädagogik sehr gut identifizieren. Wohnortnähe und die Möglichkeit an der Fachhochschule in im Landkreis zu bleiben, das Arbeiten nach dem lebensori- Görlitz. Einen guten Draht entierten Ansatz, Naturpädagogik, die Zusammenarbeit zu Menschen und ganz be- mit Krippe, Kita und Hort, wohlwollende engagierte Eltern, sonders zu Kindern und Ju- Zeit und Raum für Inhalte und Fachlichkeit, ein freundli- gendlichen hatte ich schon immer. Bei der Feuerwehr und ches und aufgeschlossenen Kollektiv, sowie ein Träger mit im Karneval engagiere ich mich bereits für den Nachwuchs. aufgeschlossenen Mitarbeitern in der Geschäftsstelle, alle Ein ortsnahes Arbeiten war mir wichtig. diese Bedingungen schätze ich sehr. Deshalb war ich nach meinem Studium zunächst für sechs Die letzten acht Wochen habe ich als abwechslungsreich Jahre als Schulsozialpädagogin in und für Bischofswerda erlebt. Bei vielen liebevoll vorbereiteten Aktivitäten und tätig. Diese vielseitige Tätigkeit mit Kindern hat mir sehr Festen konnte ich in beiden Häusern teilnehmen und freue viel Freude bereitet. Umstrukturierungsmaßnahmen ver- mich über das eingebrachte Herzblut der Erzieher, Kinder anlassten aber dann bei mir ein Nachdenken über meine und Eltern. Ich freue mich jeden Tag auf neue spannende weitere berufliche Zukunft. Ich besann mich meiner dama- Herausforderungen und eine vielfältige Tätigkeit in „meiner ligen Tätigkeit als Freiwillige im Kindergartenbereich und Kindertagesstätte“. bewarb mich um eine Stelle als Kitaleiterin. Dies war im Janet Horn, Kita-Leiterin in Großharthau und Seeligstadt 12
Kinder- und Jugendarbeit Winterfreuden in den Kitas Unsere Kinder mussten lange auf den heißersehnten Schnee spaß richtig beginnen. Einen Schneemann rollen, Schneebälle warten und ihre Geduld wurde auf die Probe gestellt. Jetzt formen, mit und ohne Handschuhe und eine lustige Schnee- war er endlich da. Der Winter hat mit einer gehörigen Menge ballschlacht. Was für ein Gaudi! Die Freude der Kinder war Schnee Einzug gehalten. ganz leicht an Ihren Gesichtern abzulesen. Die Freude bei den Kindern war riesengroß. Hurra, es hat ge- Und dann waren noch die Schneekristalle an den Zweigen! schneit, tönte es aus allen Ecken. Die sind etwas ganz Besonderes. Wenn alle dann wieder im Alle Kinder in unseren Kitas konnten es kaum erwarten die Zimmer waren, hallte die draußen erlebte Freude noch lange weiße Pracht zu erleben. Manch einer zog sich da in der Gar- nach. Die Kinder besprachen ihre Erlebnisse oder brachten derobe auch ein bisschen schneller an, als gewöhnlich. Denn ihre Abenteuer mit Pinsel und Farbe zu Papier. jeder wollte der Erste draußen sein. Jetzt konnte der Winter- Martina Nestler, Qualitätsbeauftragte Kita Pulsnitz Kita Stolpen Kita Pulsnitz Kita Bischofswerda 13
Kreisverband ZEITZEUGEN - ERZÄHLEN. ERINNERN. ENTDECKEN „Ich hatte eine wunderschöne Kindheit…“ In dieser Zeit entstand die Pilzleidenschaft bei Heidi, denn noch heute ist sie leidenschaftliche Sammlerin. so sagt Heidemarie Künzel, geborene Uhlemann in unserem Nach der Schule in Burkau und Bischofswerda erlernte sie Gespräch. Sie ist im April 1943 in Burkau zur Welt gekom- den Beruf der Kindergärtnerin. Nach beendeter Ausbil- men und ich möchte Sie den Lesern und Leserinnen näher dung, als achtzehnjährige junge Frau, bekam sie ihre erste vorstellen. Einsatzstelle in einem Kindergarten im Bezirk Potsdam. Nur mit ihrem kleinen Koffer kam sie in die Einrichtung und war völlig überrumpelt, dass sie gleich als neue Leiterin einge- setzt wurde. Ihr blieb nichts anderes übrig, denn sie war die einzige ausgebildete Erzieherin. Ins kalte Wasser ge- worfen, sammelte sie ganz schnell Berufserfahrung und lernte, sich durchzusetzen. Das waren die Lehrjahre für ihre weitere berufliche Laufbahn. Nach drei Jahren kam sie nach Burkau zurück und heiratete ihren Mann Heinz. Mit ihm ist sie jetzt schon fast 55 Jahre zusammen. Sie übernahm die Leitung der Kindereinrich- tung in Uhyst.1966 zog sie mit ihrem Mann nach Bischofs- werda. 1978 wurde sie Leiterin des Kindergartens „Clara Zetkin“ in Bischofswerda, welcher 1993 in freie Träger- schaft der Volkssolidarität übernommen wurde. Seit dem ist sie auch Mitglied der VS. Im Beruf und auch in der Zeit Heidi ist eines von drei Mädchen, die ihre Kindheit in Bur- ihres Ruhestandes war und ist Heidi immer engagiert in kau verbrachten. Mit einem Lächeln im Gesicht denkt sie ihrem Tun. voller Dankbarkeit gern an diese Zeit zurück. Geboren im Krieg, aufgewachsen in den Nachkriegsjahren, war die Familie schon immer in Burkau sesshaft. Da sie nicht, wie viele andere, Umsiedler waren, hatte sie in dieser Zeit einige Vorteile. So musste sie nicht ständig nach einer „Bleibe“ suchen und konnte in der ländlichen Region die Vorzüge von Garten und Kleinvieh zur Selbstversorgung ge- nießen. Sie kannte keine Hungersnot. Beide Elternteile waren sehr fleißig, trotzdem war die Sorge um die Kinder und deren Wohlergehen immer wichtiger. Die Mutter arbeitete einige Zeit bei einem Fleischer und durfte übrig gebliebene Wurstreste für die Familie mitneh- men. Zusätzlich war sie in der Landwirtschaft tätig, um den Lebensunterhalt für die Familie zu sichern. Der Vater arbei- tete als Maler. Von September bis Weihnachten jeden Jah- res verwandelte sich die Wohnung der Familie in eine Ehrenamtliche Arbeit gehört bei ihr zum Leben. Sie bringt Werkstatt für Puppenstubenmöbel. Vater und Mutter zau- sich seit über zwanzig Jahren aktiv ein. Neben der Leitung berten für viele Puppenstuben in filigraner Kleinarbeit die einer großen Mitgliedergruppe und dem Singen im Chor schönsten Möbelstücke. der VS bleibt dennoch auch Zeit für den großen Garten und Außerdem malte der Vater noch viele Ölbilder für andere für Hobbys. Leute. An den Wochenenden gingen beide in Lokale als Be- Mit ihrem Mann verreist sie viel. Auch in diesem Jahr haben dienung. Das alles half in der schweren Zeit zu überleben. beide wieder große Urlaubspläne und im Kalender stehen Die Kinder haben nichts vermisst. Sie wurden streng, aber einige Veranstaltungsbesuche. Über die vielen Eindrücke auch gerecht und zur Selbstständigkeit erzogen. sprechen sie dann auch in den Mitgliedergruppenveranstal- Wenn die Eltern am Wochenende arbeiteten, waren die tungen. So ist es beim Ehepaar Künzel nie langweilig. „Das Kinder bei der Burkauer Großmutter in den „Zippelwie- Aktivsein bestimmt unser gemeinsames Leben!“ sagt Hei- sen“. Mit viel Spaß strolchten die Mädchen mit Freunden demarie Künzel. durch Wald und Wiesen, sammelten Pilze und Beeren und Manuela Strack, Kompetenzzentrum Alter und Demenz spielten im Wald. 14
Kreisverband Der Kreisverband gratuliert .... seinen Mitgliedern, welche in den Monaten Januar, Februar und März Geburtstag hatten oder haben werden. Wir wünschen Ihnen alles Gute, beste Gesundheit und viel Zufriedenheit. Vorstand und Geschäftsführung + 5 Jahre 2 Garantie kostenlos Ford Active-Wochen Mitarbeiter-Babygalerie 0% Top-Zins sichern.1 FORD ECOSPORT TREND FORD KUGA TREND Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Anja Ford Audiosystem Klimaanlage, Audiosystem CD Klimaanlage, manuell manuell LED-Tagfahrlicht Geschwindigkeitsregelanlage mit Schwertner zur Geburt ihres Sohnes Levi und Sarah Fensterheber vorn und hinten, Geschwindigkeitsbegrenzer Ford elektrisch Nebelscheinwerfer schwarz Power Startfunktion MyKey Schulze zur Geburt ihrer Tochter Pia und unserem Mit- umrandet Schlüsselsystem arbeiter André Henke zur Geburt seiner Tochter Lara. Günstig mit Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von 47,- monatl. Finanzierungsraten von 89,-1,3,4 99,-1,3,5 21.12.2018 € € 2640g, 48cm Unser Kaufpreis Unser Kaufpreis Pia (inkl. Überführungskosten) 15.590,- € (inkl. Überführungskosten) 19.900,- € Laufzeit 48 Monate Laufzeit 48 Monate Gesamtlaufleistung 40.000 km Gesamtlaufleistung 40.000 km Sollzinssatz p.a. (fest) 0,00 % Sollzinssatz p.a. (fest) 0.00 % Effektiver Jahreszins 0,00 % Effektiver Jahreszins 0,00 % Anzahlung 3.290,- € Anzahlung 4.490,- € Nettodarlehensbetrag 12.300,- € Nettodarlehensbetrag 15.500,- € Gesamtdarlehensbetrag 12.300,- € Gesamtdarlehensbetrag 15.500,- € 47 Monatsraten à 89,- € 47,- Monatsraten à 99,- € Restrate 8.117,- € Restrate 10.847,- € Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford EcoSport Trend: 6,4 (innerorts), 5,0 (außerorts), 5,5 (kombiniert); CO2- Emissionen: 125 g/km (kombiniert). Ford Kuga Trend: 9,1 (innerorts), 6,2 (außerorts), 7,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 164 g/km (kombiniert). 25.01.2019 2890g, 49cm Lara Carl-Maria-v.-Weber-Str. 17 01877 Bischofswerda Tel.: 03594/773939 Fax: 03594/773999 E-Mail: info@autohaus-pischke.de www.autohaus-pischke.de Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. 1Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford- Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford EcoSport oder Ford Kuga Neufahrzeugs nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevorzugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. 3Gilt für Privatkunden. 4Gilt für einen Ford EcoSport Trend 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System. 5Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Benzinmotor 110 kW (150 PS), 6-Gang- 15 Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Frontantrieb.
Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e.V. „Das Licht des Winters ist die Poesie der Geduld.“ Monika Minder Foto: Parkanlage, WA „Stolp. Str.“ BIW; Nicole Gräulich Hotel Haus am Ahorn Brauereibesuch Schubkarren- Musikwerkausst. Bad Elster Schneeberg essen Reisen ins Naturparadies Kottenheide/Vogtland 2019 Hotel Haus am Ahorn Sommerfrische ab 425,– Adventszauber ab 425,– 5 Tage-Reise · 23.–27. Juni 2019 5 Tage-Reise · 14.–18. Dezember 2019 • Hin und Rückfahrt im modernen Reisebus • Hin und Rückfahrt im modernen Reisebus • Begrüßung auf dem Dorfplatz mit Glockengeläut • Begrüßung auf dem Dorfplatz mit Glockengeläut und Begrüßungsschnaps und Glühwein • 4 x Übernachtung mit Frühstück, 4 x Abendessen • 4 x Übernachtung mit Frühstück, 4 x Abendessen 2 x Mittagessen (davon 1 Schubkarrenessen und 2 x Mittagessen (davon 1 »Neunerlei« und 1 Forellenessen), 1 x Kaffeetrinken; 1 kleines Bier 1 Kloßparade), 1 x Kaffeetrinken; 1 kleines Bier oder alkoholfr. Getränk mittags u. abends inkl. oder alkoholfreies mittags und abends inkl. • 1 Tagesfahrt nach Rittersgrün zum Schmalspur- • 1 Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt in Schneeberg bahnmuseum und nach Crottendorf zur Räucher- und zum Weihnachtsland in Stützengrün kerzenmanufaktur • 1 Tagesfahrt zum Zwickauer Weihnachtsmarkt • 1 große Vogtlandrundfahrt mit Schiffsfahrt und zur Kunstgießerei in Blauenthal auf der Talsperre Pöhl • 1 Halbtagesfahrt zu Hüttels mechanischer Musik- Wohnbeispiel Hotel • 1 Halbtagesfahrt nach Kynsperk in Böhmen werkausstellung und nach Bad Elster zur Brauerei mit Bierverkostung • 1 Adventskonzert auf dem Dorfplatz mit den • 1 Tanzabend mit Pavel Siegl Markneukirchner Weihnachtsmännern • 1 Tanzabend mit Pavel Siegl Preis1 p.P. im DZ 425,– | im EZ 449,– | Kurtaxe2 6,00 Preis1 p.P. im DZ 425,– | im EZ 449,– | Kurtaxe2 6,00 PARTNERHOTEL DER Informationen & 03594 74 36 39 Im Hotel ist zu allen Etagen ein Personenaufzug vor- handen! Buchungshinweise: 1) Preisangaben in Euro pro Person. Leistungen des EU Reiserechts sowie alle Volkssolidarität Kreisverband Bautzen e. V., Bahnhofstr. 21, 01877 Bischofswerda, www.volkssoli-bautzen.de Eintritte außer Schiffsfahrt sind im Reisepreis enthal- ten. 2) Kurtaxe ist am Anreisetag in bar zu bezahlen. www.am-ahorn.de
Sie können auch lesen