Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023

Die Seite wird erstellt Matthias Moritz
 
WEITER LESEN
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger                                                                             Marlinger Dorfblattl
                                                                                           Nr. 2 · März 2023   1

Dorfblattl
März 2023 | Nr. 2
Erscheint zweimonatlich · Poste Italiane SpA · Versand im Postabonnement
70% · CNS Bozen · Art. 2 · Absatz 20/c · Gesetz 662/96 · Filiale von Bozen

                      Muansch du mi ?
                                                   Für die Titelseite der Märzausgabe des Marlinger Dorf-
                                                   blattes greifen wir auf ein Gedicht von Maridl Inner-
                                                   hofer zurück. Die Mundartdichterin wurde am 2. April
                                                   1921 in Marling geboren. Drei Wochen darauf wurde
                                                   ihr Vater, der Lehrer Franz Innerhofer, während eines
                                                   Trachtenumzugs in Bozen von einem Faschisten er-
                                                   schossen.
                                                   Das Titelbild ist dem Buch „Muansch du mi“ entnom-
                                                   men. Eine weitere Erklärung erübrigt sich wohl. Pas-
                                                   send zu den aktuellen Problemen politischer, wirt-
                                                   schaftlicher und sozialer Natur, haben wir das Gedicht
                                                   „In fimf Minutn zwelfe“ ausgewählt:

                                                   I hon die Bluamen gfrogg
                                                   wia spat’s isch:
                                                   In fimf Minutn zwelfe!

                                                   I hon die Veigl gfrogg
                                                   wia spat’s isch:
                                                   In fimf Minutn zwelfe!

                                                   I hon die Berg gfrogg
                                                   wia spat’s isch:
                                                   In fimf Minutn zwelfe!

                                                   I hon in Herrgott gfrogg
                                                   wia spat’s isch:
                                                   I hon’s in fimf Minutn zwelfe,
                                                   obr vielleicht geaht sie vir,
                                                   meine Uhr!
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
2     Nr. 2 · März 2023

                                   AUS DER GEMEINDE
                             EDV (elektronische Datenverarbeitung)
Wie in den letzten Ausgaben      nische in der Gemeinde.         die Funktionsfähigkeit der        welche er immer aktualisiert
des Marlinger Dorfblattls        Hauptsächlich aber kümmert      Computer-Netzinfrastruktur,       und verwaltet. Zudem be-
werde ich über ein Amt der       er sich um alle Probleme,       also alle mit den Computern       wertet er die technische Si-
Gemeinde Marling berich-         welche mit den Computern,       verbundenen Geräte, vom           tuation und gibt Vorschläge
ten: diesmal über die EDV,       den digitalen Plattformen       Drucker über WLAN-Router          zur technischen Erweiterung.
die elektronische Datenver-      und       Softwareanwendun-     bis zu den Servern. Ein Auf-                    Patrick Weger
arbeitung. Luca Dorigatti        gen auftreten. Er kontrol-      gabenbereich ist die Web-
kümmert sich um alles Tech-      liert stets den Zustand und     seite der Gemeinde Marling,

                                             Glasfaseranschluss
Geehrte Bürger/innen,            Alle Anfragen für einen Glas-   Link https://infranet.bz.it/be-   setzung mit entsprechenden
Geschätzte Unternehmen,          faseranschluss, welche nach     stellung-glasfaseranschluss/      Verantwortlichkeiten:
bezugnehmend auf die be-         dem 02.04.2023 eingehen,        (Klick auf „Marling“) inner-
vorstehenden Arbeiten zur        können im Zuge der Vervoll-     halb 02.04.2023 vorzu-            1. Infrastrukturarbeiten
Vervollständigung des Glas-      ständigung des Glasfasernet-    nehmen. Unter dem Link            a) Die im Beitrag inbegrif-
fasernetzes in der Gemeinde      zes nicht mehr berücksich-      sind jene Anschriften auf-        fenen Arbeiten
Marling, teilen wir Ihnen mit,   tigt werden.                    gelistet, die im Rahmen           Die einmalige Erschlie-
dass die Online-Bestellungen     Online-Bestellung Glasfa-       des Projektes erschließbar        ßungsgebühr umfasst die
bis zum 02.04.2023 zur ein-      seranschluss                    sind.                             Verrohrung auf dem öffent-
maligen Erschließungsge-         Damit Ihr Gebäude im Rah-       Die Anschriften der Nör-          lichen Grundstück (bis zum
bühr von 100 € + MwSt. pro       men des Projektes an das        der-Straße, an der Gren-          Übergabeschacht an der
Wohneinheit für Privatnutzer     Glasfasernetz angeschlossen     ze zu Algund werden mit           Grundstücksgrenze), die Ver-
und 200 € + MwSt. pro Ge-        werden kann, ist es notwen-     einem anderen Baulos ans          legung des Glasfaserkabels
schäftseinheit für Unterneh-     dig, eine Online-Bestel-        Glasfasernetz von Algund          bis zum ersten Eintrittspunkt
men durchgeführt werden          lung auf der Internetseite      angebunden.                       ins Gebäude (Keller, Gara-
können.                          der Infranet AG unter dem       Weiters erinnern wir an die       ge, Zählerraum usw.) und
                                                                 wichtigsten Phasen der Um-        dort die Installation der Ter-
                                                                                                   minierungsbox (BEP) sowie
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                                  Nr. 2 · März 2023   3

Kollaudierung der Glasfaser.      a) Montagekit (OTO-Dose mit        Spleißgerät durchzuführen.          sierten Providern bekannt,
Die Rechnung für die reali-       30 / 50 m Glasfaserkabel)          An diese OTO-Dose, die im           damit sie ihre auf Glasfaser
sierten Anschlüsse wird nach      b) Terminierung (Spleißen)         Glasfaser-Kit bereits vormon-       basierenden Internet Diens-
Abschluss der Arbeiten von-       der Fasern in der OTO-Dose         tiert ist, wird später der Router   te den Endnutzern anbieten
seiten der Infranet zugestellt,   ist bereits durchgeführt. Das      vom Provider für den Aufbau         können.
deshalb ist keine Anzah-          andere Kabelende muss in           der Internetverbindung an-
lung vorab zu tätigen.            der Endbox BEP mit Steck-          geschlossen.                        4. Vertrag mit dem Provi-
                                  buchsen (LC/PC) durch ein                                              der für schnelles Internet
b) Die Arbeiten zu Lasten         zertifiziertes Unternehmen         3. Aktivierung des Glasfa-          Nach Durchführung der
des Endnutzers                    terminiert werden.                 sernetzes                           Arbeiten zur gebäudeinter-
Für die Verlegung der Leer-       Der Endnutzer oder dessen          Nach erfolgter Kollaudie-           nen Verkabelung muss sich
rohre auf dem Privatgrund-        Hauselektriker bzw. eine Bau-      rung aller errichteten Glas-        der Endnutzer für die dar-
stück (vom Übergabeschacht        firma muss diese optische          faseranschlüsse wird die            auffolgende Aktivierung der
bis zum ersten Eintrittspunkt     Telekommunikations-steck-          realisierte Netz-Dokumen-           auf Glasfaser basierenden
im Gebäude) sowie gebäu-          dose (OTO) am gewünschten          tation auf Korrektheit ge-          Internetdienste und entspre-
deinterne Verkabelung (vom        Endpunkt (ideal im Wohnbe-         prüft und in das einheitliche       chende Tarife schlussendlich
BEP bis in die Wohnung)           reich) installieren und ein dort   Informationssystem imple-           an einen Provider wenden.
muss der Endnutzer selbst         angeschlossenes Glasfaserka-       mentiert, schließlich kann          Diese bieten verschiedene
Sorge tragen.                     bel bis zum Übergabepunkt          das komplette Glasfaser-            Vertragsformeln an.
Diese Arbeiten der Verle-         der Gemeinde/Infranet (End-        netz in Betrieb genommen
gung der Leerrohre können         box BEP im Keller, Heiz- oder      und aktiviert werden, eine          Wir danken für die Zusam-
in Eigenregie oder auf eigene     Zählerraum) verlegen (siehe        individuelle Aktivierung            menarbeit und stehen für
Kosten von einer vom Haus-        oben angeführte Abbildung).        ist nicht möglich. In dieser        eventuelle Rückfragen zur
eigentümer/in beauftragten        Danach ist das Spleißen der        Phase gibt die Infranet das         Verfügung.
Firma oder einem Fachmann         Fasern mit einem speziellen        aktivierte Netz allen interes-                     Infranet AG
durchgeführt werden.
Diese Arbeiten bilden die
Voraussetzung für die Ver-
legung der Glasfaser und
Installation der Terminie-
rungsbox (BEP).

2. Gebäudeinterne Glasfa-
serverkabelung
Bevor Sie jedoch mit der Ak-
tivierung der Internetdienste
durch den erwählten Provi-
der fortfahren können, ist es
notwendig, die gebäudein-
terne Anbindung vom Haus-
anschlusskasten (BEP) bis in
die Wohnung zu verlegen.
Für die gebäudeinterne Ver-
legung, welche zu Lasten des
Endnutzers auszuführen ist,
wird ein Glasfaser-Kit benö-
tigt, das beim Hauselektri-
ker kostenpflichtig bezogen
werden kann.
Das Glasfaser-Kit umfasst fol-
gende Teile entsprechend der
beigefügten Abbildung:
                                  1. Übersicht Cluster Marling
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
4     Nr. 2 · März 2023

                                  FREIWILLIGE FEUERWEHR MARLING
               Feuerwehr zählt nun mehr als 80 aktive Mitglieder

V.l.n.r.: Abschnittsinspektor Matthias Gamper, Bezirksfeuerwehrpräsident Erhard Zuech, Bürgermeister Felix Lanpacher, Markus Kaserer,
Hannes Mair, Klaus Gamper, Hermann Matzoll, Hannes Öttl, Hubert Kofler, Georg Ladurner, Daniel Pichler, Patrik Rungg und Kommandant
Andreas Gögele

Haben einige Vereine sehr         Männer und eine Frau zu-          Andreas Gögele, bevor er auf      ließ das Jahrzehnt mit einem
unter der Coronapandemie          sätzlich in den aktiven Dienst    das vergangene Jahr zurück-       Kurzfilm, der von Thomas
gelitten, ist es der Freiwilli-   eingetreten. Damit zählt die      blickte, allen Feuerwehrleu-      Mair zusammengestellt wur-
gen Feuerwehr Marling so-         Freiwillige Feuerwehr Mar-        ten für diesen besonderen         de, Revue passieren.
gar gelungen, gestärkt aus        ling am 31. Dezember 2022         Einsatz gedankt.                  Ein weiterer Höhepunkt der
dieser schwierigen Phase he-      insgesamt 81 aktive Feuer-        Zu 61 Einsätzen ist die Feuer-    Hauptversammlung war die
rauszutreten. Nicht nur, dass     wehrleute, 13 Mitglieder der      wehr Marling im Jahr 2022         Ehrung verdienter Feuer-
während der gesamten Pan-         Jugendgruppe, 24 Mitglieder       ausgerückt. Es handelte sich      wehrleute. So wurden Markus
demiezeit die Einsatztätigkeit    außer Dienst, zwei Ehrenmit-      dabei ausschließlich um           Kaserer, Georg Ladurner und
uneingeschränkt durchge-          glieder und sechs Förderer.       technische Einsätze. Hinzu        Patrik Rungg für ihre 15jäh-
führt werden konnte und die       Dass jede/r dieser Aktiven        kamen noch 64 Übungen             rige aktive Mitgliedschaft
Bevölkerung somit zu keiner       auch gebraucht wird, hat der      und mehrere Ordnungs- und         mit dem Verdienstkreuz in
Zeit auf die Unterstützung        große Waldbrandeinsatz am         Bereitschaftsdienste. 14 Feu-     Bronze ausgezeichnet. Für
der Feuerwehr verzichten          4. Februar 2023 am Marlin-        erwehrleute aus Marling bil-      25 Jahre aktiven Dienst in der
musste, hat es auch einen         ger Berg gezeigt, wo unsere       deten sich zudem bei meist        Feuerwehr erhielten Klaus
starken Mitgliederzuwachs         Feuerwehrleute etliche Tage       mehrtägigen Lehrgängen an         Gamper, Daniel Pichler und
bei der Feuerwehr gege-           im Einsatz standen (detail-       der Landesfeuerwehrschu-          Hannes Öttl das Verdienst-
ben. So sind allein im letzten    lierter Bericht folgt in der      le in Vilpian fort und haben      kreuz in Silber. Eine beson-
Jahr zehn Jungen und Mäd-         kommenden Ausgabe des             somit auch einen Teil ihres       dere Ehrung erwartete Hu-
chen zur Jugendgruppe der         Dorfblattls).                     Urlaubes in die Feuerwehr-        bert Kofler, Hannes Mair und
Feuerwehr dazugekommen,           Bei der Jahreshauptver-           ausbildung investiert. Die        Hermann Matzoll Robele. Sie
fünf Jugendliche von der Ju-      sammlung am 11. Februar           Jugendgruppe der Feuer-           können mittlerweile auf eine
gendgruppe in den aktiven         2023 im Vereinshaus von           wehr feiert heuer bereits ihr     40jährige Feuerwehrkarriere
Dienst gewechselt und drei        Marling hat Kommandant            zehnjähriges Jubiläum und         zurückblicken. Ihnen wurde
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                                 Nr. 2 · März 2023   5

deshalb das Verdienstkreuz
in Gold von Bezirksfeuer-
wehrpräsident Erhard Zuech
verliehen. Oswald Kaufmann
hat im letzten Jahr seinen 65.
Geburtstag gefeiert. Er wur-
de mit einem kleinen Präsent
aus dem aktiven Dienst ver-
abschiedet.
Peter Christoph Taverni-
ni, Paul Winkler und Jakob
Strickner haben bereits die
Grundausbildung absolviert.
Sie wurden durch Ablegen
des Eides auf die Feuerwehr-
fahne endgültig in die Feuer-
wehr Marling aufgenom-
men.
In seiner Ansprache dankte
Bürgermeister Felix Lanpa-
                                 Angelobung der Wehrmänner (v.l.n.r.) Paul Winkler, Peter Christoph Tavernini und Jakob Strickner
cher den Feuerwehrleuten
für ihren ehrenamtlichen         gestellt haben. Gruß- und          schnittsinspektor Matthias         der Leiter der Forststation
Dienst, besonders auch beim      Dankesworte überbrachten           Gamper, der Vizekomman-            Lana Albert Alber.
Waldbrandeinsatz, bei dem        auch Bezirksfeuerwehrprä-          dant der Carabinieristation
alle ihr Können unter Beweis     sident Erhard Zuech, Ab-           Tscherms Diego Nanfaro und

                                 Wir bitten Sie um Unterstützung
          Beim großen Waldbrandeinsatz vom 4. Februar 2023 stand ein Großteil
          unserer Feuerwehrleute über mehrere Tage im Einsatz. Neben den
          körperlichen Strapazen wurde auch unsere Ausrüstung und besonders
          auch die persönliche Schutzkleidung hohen Belastungen ausgesetzt.
          Eigentlich wäre geplant gewesen, die Schutzkleidung erst im Jahr 2025
          auszutauschen. Durch die besonderen Umstände sind wir aber
          gezwungen, den Austausch früher durchzuführen, um unsere Feuer-
          wehrleute auch weiterhin bestmöglich zu schützen.
          Wir bitten die Bevölkerung deshalb um ihre finanzielle Unterstützung.
          In der Woche vom 13. bis 18. März 2023 werden unsere Feuerwehr-
          leute bei Ihnen anklopfen und um eine Spende bitten.
          Gerne können Sie Ihre Spende auch auf unser Konto bei der
          Raiffeisenkasse Marling (IBAN: IT 81 E 08134 58560 000300 208914)
          überweisen. Wir können Ihnen hierfür auch eine Spendenquittung für
          die Steuererklärung ausstellen.
          Jenen, die uns bereits bis jetzt unterstützt haben
          und unseren künftigen Wohltätern bereits im Vor-
          aus ein herzliches Vergelt’s Gott!
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
6     Nr. 2 · März 2023

                                         Sternsingeraktion 2023
Ein herzliches Vergelt’s Gott
den zehn Königinnen und
den vierzehn Königen, den
Begleitpersonen, den Fah-
rern, den Helferinnen und
Helfern für die Bereitschaft,
einen ihrer Ferientage für
die Sternsingeraktion zu
verwenden: für einen tollen
Dienst, der nicht selbstver-
ständlich ist!
Die Sternsinger haben den
Menschen in unserer Pfarr-
gemeinde den Segen Got-
tes gebracht. Durch die
Spenden, die sie gesammelt
haben, sind sie selbst zum
Segen geworden – für viele,
viele Kinder auf der Welt, de-   ner 2023 mit vollen Kassen       Danke auch an die Feuer-      Kaspar, Melchior, Balthasar
nen das Nötigste zum Leben       zurückgekehrt: 8.961,83 €        wehr Marling für das Fahren
fehlt.                           haben sie gesammelt. Allen       der Gruppe Marling Berg!
Acht Sternsinger-Gruppen         Spenderinnen und Spendern        Wir sagen Danke und bis
sind am Dienstag, 3. Jän-        ein herzliches Vergelt‘s Gott!   nächstes Jahr!

                               Wieder unterwegs…
                   mit den Nightliner-Shuttles im Burggrafenamt
Wer Samstagnacht sicher          Fahr- und Linienplänen so-       linien werden vom Land be-    Shuttles, um Nachtschwär-
nach Hause kommen will,          wie den Tarifen. Auch 2023       trieben.                      merInnen     sicher   nach
fährt am besten mit einem        werden die Shuttles von der      Im Burggrafenamt starten      Hause zu bringen. Dabei gibt
Nightliner. Ab 17. Dezember      Bezirksgemeinschaft organi-      am 17. Dezember 2022 ins-     es einige Neuerungen: Auf
2022 gibt es Neuerungen bei      siert, die Nightliner-Haupt-     gesamt zehn Nightliner-       Wunsch der Nutzer/innen
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                             Nr. 2 · März 2023   7

fahren einige Shuttles zu ei-    Shuttle N212 fährt wie ge-        N240 Passeiertal: Das Shut-
nem früheren Zeitpunkt ab.       wohnt vom Meraner Bahn-           tle N239 von St. Leonhard
Auch die Abfahrtszeiten der      hof über das Stadtzentrum         in Passeier nach Waldboden
Hauptlinien N240 Passeiertal     bis zum Bahnhof Marling.          fährt deshalb um eine Stun-
und N245 Ultental wurden         Keine Änderungen gibt es          de früher ab. Die Fahrtzeit
verändert. Bei zwei Shuttle-     beim Shuttle N221 von Me-         des neuen Shuttles N241 von
Linien wurde die Linienfüh-      ran nach Tirol. Das Shuttle       Moos nach Stuls und Raben-
rung ausgedehnt, um weite-       N213 Töll-Partschins fährt in     stein wurde auf die Hauptli-
re Fraktionen anzubinden. Im     Zukunft 3 Stunden früher,         nie abgestimmt. Außerdem
Passeiertal wird nun auch das    ist aber nach wie vor an die      wurde der Fahrplan der
Shuttle von Moos nach Stuls      Nightliner-Hauptlinie N251        Nightliner-Hauptlinie N245       Nightliner erfolgt direkt in
und Rabenstein über die Be-      Meran-Schlanders angebun-         Ultental abgeändert, sodass      den Bussen oder online über
zirksgemeinschaft angebo-        den. Dasselbe gilt für das        alle Fahrten um eine Stunde      die App „südtirolmobil“ oder
ten. Diese Fahrpläne sind von    Shuttle N261 Staben-Tschir-       früher durchgeführt werden.      die Homepage www.sued-
17. Dezember 2022 bis 10.        land: Auch hier wurde die         Die Abfahrtszeit des Shut-       tirolmobil.info. Südtirol Pass,
Dezember 2023 gültig. Eine       Abfahrtszeit vorverlegt, die      tles N246 von Tscherms über      Euregio Family Pass sowie
besondere Neuheit ist, dass      Anbindung an die Haupt-           Lana bis nach Prissian und St.   die mit Zahlfunktion ausge-
die Nightliner-Shuttles ab 17.   linie N251 bleibt erhalten.       Felix wurde entsprechend         statteten Südtirol Pass abo+
Dezember 2022 kostenlos          Das Shuttle N225 von Meran        angepasst. Neu ist, dass die-    und 65+ können direkt in
genutzt werden können, d. h.     nach Hafling und Vöran fährt      ses Shuttle auch die Fraktion    den Nightliner-Hauptlinien
es ist kein Erwerb eines Ti-     in Zukunft um 03.05 Uhr am        Völlan bedient.                  genutzt werden, in dem ein
ckets notwendig, um mit den      Bahnhof in Meran ab, also um                                       Check-In am Entwerter ge-
Nightliner-Shuttles zu fahren.   eine Stunde früher. Dasselbe      Informationen zu Tickets         macht wird. Alle Informatio-
Achtung: Auf den Nightliner-     gilt für das Shuttle N231 nach    und Tarifen                      nen zum Ticketkauf sowie zu
Hauptlinien ist nach wie vor     Schenna: Auch dieses startet      Der Einzelfahrschein für die     den Fahrplänen finden sich
ein Ticket notwendig.            um 03.05 Uhr beim Meraner         Nightliner-Hauptlinie kos-       auf der Homepage „südtirol-
                                 Bahnhof, fährt dann ins Dorf-     tet 3,00 €, das Nachtticket      mobil“.
Informationen zu den             zentrum von Schenna und           5,00 €. Neu ab 17. Dezember
Fahrplanänderungen               in Zukunft bis nach Verdins       2022 ist, dass die Nightli-
Das Shuttle N202 von Vilpi-      weiter. Änderungen bei den        ner-Shuttles kostenlos ge-
an nach Nals fährt nun auch      Fahrtzeiten gab es auch bei       nutzt werden können. Der
nach Andrian weiter. Das         der       Nightliner-Hauptlinie   Erwerb der Tickets für die

                                           LORENZERHOF
                        Advent und Weihnachten im Lorenzerhof
Das Haus ist geschmückt, die     wo sich 14 Bewohner und           pertinger für die Unterstüt-     organisiert. Es wurden ver-
Lichter leuchten, die Bewoh-     Bewohnerinnen über das            zung bei den Nikolausfeiern.     schiedene Feste und Feier-
ner/innen versammelten sich      kleine Säckchen und den Be-       Das Seniorenwohnheim und         lichkeiten abgehalten, wo
im jeweiligen Wohnbereich,       such freuten. Frau Christine      der Park sind mit so viel Lie-   Gaumenfreuden und Musik
um den Heiligen Nikolaus         Fiegl spielte wie jedes Jahr      be geschmückt worden und         die Herzen der Bewohner/
zu begrüßen. Die „Krampus-       mit ihrer Gitarre stimmungs-      der Schnee schenkte die          innen höher schlagen ließen.
se“ sind heuer auch wieder-      volle Adventslieder und alle      wohlwollende Stille, die die     Auch für die Mitarbeiter/
gekommen und brachten            zusammen genossen den             Adventswochen begleitete.        innen hat sich der Verwal-
Leben ins Haus. Der Nikolaus     Abend bei Tee und Keksen.         Während der Weihnachtszeit       tungsrat in diesem Jahr et-
besuchte auch die Senioren       Ein Dankeschön an dieser          wurden viele Aktivitäten mit     was Besonderes einfallen
der Wohngemeinschaft in          Stelle an den Schützenverein      Vereinen, Schulen und Kitas      lassen. So gab es bei der fest-
Tscherms im Haus Sebastian,      und Herrn Reinhard Ober-          aus Lana und Umgebung            lichen Betriebsfeier neben
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
8      Nr. 2 · März 2023

den Ehrungen für die lang-           dem Team die Möglichkeit
jährige    Zusammenarbeit            schenkte, sich eine kleine
sowie die bestandenen Prü-           Auszeit zu gönnen und im
fungen und den ehrlichen             privaten Rahmen, Zeit mitei-
Danksagungen auch eine               nander zu verbringen.
Teamlotterie, welche je-

                                                 KIRCHENCHOR
                                                    Die Cäcilienfeier…
bedeutet für den Chor immer          wir am Fest unserer Patronin          vom Chor immer musikalisch           ten Tages unser Cäcilienes-
einen Höhepunkt des kir-             die Messfeier mitgestalten.           umrahmt und so hat es sich           sen nachholen. Nach zwei
chenmusikalischen Jahres. Es         Allerdings werden auch die            seit einigen Jahren ergeben,         coronabedingten Pausen-
versteht sich von selbst, dass       darauffolgenden Gebetstage            dass wir am Abend des zwei-          jahren freuten wir uns umso
                                                                                                                mehr, gemütlich zusammen
                                                                                                                zu sitzen.
                                                                                                                Wir wurden im „Sonnenhof“
                                                                                                                wieder mit einem hervorra-
                                                                                                                genden Menü in der schö-
                                                                                                                nen Stube ausgezeichnet
                                                                                                                bewirtet. Dazu wurden auch
                                                                                                                die Partner/innen eingela-
                                                                                                                den; leider waren heuer aus
                                                                                                                verschiedenen Gründen gar
                                                                                                                einige Mitglieder und Ange-
                                                                                                                hörige abwesend.
                                                                                                                Unsere Obfrau Lisi Kröss hielt
                                                                                                                eine kurze Rückschau auf
                                                                                                                die vergangenen intensiven
                                                                                                                „Pandemiejahre“, die auch
                                                                                                                für den Chor schwierig wa-
                                                                                                                ren. Sie hob besonders die
                                                                                                                Verdienste des Chorleiters
V.l.n.r.: Frieda Baldini, Edeltraud Matzoll, Leni Pircher, Lisi Kröss (Obfrau), Hans Gufler, Martha Schmalzl,   und Organisten Friedrich
Maria Gamper (Vizechorleiterin)                                                                                 Walz und der Vizechorleiterin
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                                   Nr. 2 · März 2023    9

Maria Gamper hervor. Auch         Leni Pircher: 15 Jahre Haf-        Edeltraud Matzoll sogar: 50         Friedrich und die Vizechor-
unser Bürgermeister Felix         ling/Marling – Urkunde und         Jahre – Urkunde und Cäci-           leiterin Maria vorbildlich ins
Lanpacher und der Vertreter       Abzeichen in Bronze                lienplakette                        neue „Chorjahr“ begleiten.
der Raiffeisenbank Karl La-       Frieda Baldini: 25 Jahre – Ur-     Wir Chorsänger/innen freuen
durner sprachen sich lobend       kunde und Abzeichen in Silber      uns, weiterhin zur festlichen
über den Chor aus.                Hans Gufler: 40 Jahre und          Gestaltung der Messfeiern
Folgende verdiente Mitglie-       Martha Schmalzl: 40 Jahre –        beizutragen und darüber,
der wurden für ihre Treue ge-     beide erhielten Urkunde und        dass uns unsere Obfrau Lisi,
ehrt:                             Abzeichen in Gold                  der Organist und Chorleiter

                      VEREIN FÜR KINDERSPIELPLÄTZE UND ERHOLUNG

                                  Frischer Wind beim VKE Marling
Am 30. Jänner fand die Jah-
reshauptversammlung der
VKE-Sektion Marling im Mar-
linger Vereinshaus statt. Zahl-
reiche Ehrengäste aus dem
VKE-Hauptverein, sowie dem
Gemeindeausschuss          und
befreundeten Marlinger Ver-
einen folgten der Einladung.
Wir freuen uns sehr, dass wir
bei der heurigen Neuwahl
männliche Verstärkung in
unseren Ausschuss aufneh-
men durften: herzlich will-
kommen Michael Wach und
Augusto Raffeiner! Die Kas-
sarevisoren sind weiterhin
Annelies Wolf Erlacher und
Martin Stifter, danke euch        Von oben links: Lidia Martellato, Sabrina Sirianni (Sektionsleiterin), Michael Wach, Benna Obergasteiger
für eure wertvolle Arbeit!        (Kassierin), Vanessa Lun Buck, Helene Matzoll, Augusto Raffeiner, Sara Marmsoler (Schriftführerin)
Nach der Sitzung folgte ein
gemütliches     Beisammen-        und natürlich allen Mit-           Wir werden uns weiterhin für        Marling, welches es heuer zu
sein bei Häppchen und Fa-         gliedsfamilien und fleißigen       die Spiel- und Erholungsräu-        feiern gilt!
schingskrapfen.                   ehrenamtlichen HelferInnen         me einsetzen und in diesen
Der Ausschuss bedankt sich        für eure wertvolle Zeit. Wer       Belangen als Sprachrohr zur
bei der Gemeindeverwal-           Lust hat, sich bei unseren         Gemeinde fungieren. Selbst-
tung, der Raiffeisenkasse         Veranstaltungen ehrenamt-          verständlich stehen neben
Marling, der VKE-Zentrale         lich einzubringen, kann sich       unseren Veranstaltungen die
Bozen, dem Jugenddienst           sehr gerne bei uns melden –        Kinder-Sommerferien des Ju-
Meran, dem Kath. Familien-        wir freuen uns auf euch! Infos     genddienstes Meran wieder
verband, der Musikkapel-          zu unseren Veranstaltungen         auf dem Programm sowie
le Marling, der Freiwilligen      findet ihr laufend auf unserer     weitere spannende Überra-
Feuerwehr Marling und den         Facebook-Seite „VKE Sektion        schungen im Zuge des 30.
anderen Vereinen für die          Marling“ und auf den Schau-        Tätigkeitsjahres der Sektion
wertvolle Zusammenarbeit –        tafeln im Dorf.
Dorfblattl Marlinger - Ausgabe März 2023
Marlinger Dorfblattl
10    Nr. 2 · März 2023

                                   Kasperl, Räuber, Rumpelhexe
Am Sonntag, 29. Januar war
es nach zwei Jahren Pause
endlich wieder soweit: An-
dreas Ulbrich mit seinem
Alpenkasperl aus Österreich
besuchte auf Einladung des
VKE die Marlinger Familien.
„Kasperl, Räuber, Rumpelhe-
xe“ hieß die spannende und
lustige Geschichte, die eine
dreiviertel Stunde lang die
Kinder mit ihren Familien in
den Bann zog und die Kinder
zum Mitmachen animierte.
Das nächste Kasperltheater
mit dem Alpenkasperl hat
die VKE-Sektion Marling be-
reits für Sonntag, 22. Oktober
geplant.

                                 Marlinger WeinKultur zieht Bilanz
Zu einem Rückblick und einer     beeindruckt von der Tech-      rund um das edle Produkt      hinaus. In Planung ist wie-
Vorschau traf sich die Marlin-   nik und Organisation im Be-    Sekt erzählen kann, werden    derum ein Weingutfest, die
ger WeinKultur im Betrieb        trieb. An die 400 Fahrzeuge    die verschiedenen Betriebe    Marlinger Weinkuchl, mehre-
von Bernhard Geier. Geier ist    werden von 40 Mitarbeitern     besichtigt.                   re Weinbergkinoaufführun-
spezialisiert auf Raupenfahr-    jährlich produziert.           Nachdem eine positive Bi-     gen, die Unterstützung eines
zeuge für den Weinbau und        Da die Arbeitsgruppe Wert      lanz über das abgelaufene     Sektevents und die Produk-
einer von vier Sektprodu-        darauf legt, die verschiede-   Jahr gezogen werden konn-     tion des Marlinger Wein- und
zenten des Prickelnden Dor-      nen örtlichen Betriebe zu      te, schmiedete man gleich     Stangenkäses. Auch der ge-
fes, wie sich Marling gerne      besichtigen, damit man Ge-     neue Pläne und Projekte für   meindeeigene Bunker soll
nennt. Die Mitglieder waren      schichte und Geschichten       das Jahr 2023 und darüber     mit einem Weinthema be-
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                                     Nr. 2 · März 2023   11

spielt werden. Mehr zu letz-
terem verrät der Koordinator
der Marlinger WeinKultur,
Walter Mairhofer, noch nicht.
Mairhofer bedankte sich
beim Bürgermeister Felix
Lanpacher für die Unterstüt-
zung durch die Gemeinde-
verwaltung und beim Di-
rektor des Tourismusvereins,
Hannes Kofler und der für
das Ortsmarketing zuständi-
gen, Bettina Bradlwarter, für
den Einsatz und die gute Zu-
sammenarbeit.

                                  Bild von links: Erwin Eccli (Freie Weinbauern), Sebastian Marseiler (Buchautor und Weinfachmann), Klaus
                                  Pircher (Vinum-Hotel Paradies), Bettina Bradlwarter (Ortsmarketing), Walter Mairhofer (Koordinator), Felix
                                  Lanpacher (Bürgermeister), Erhard Tutzer (Freie Weinbauern), Hannes Kofler (Direktor Tourismusverein
                                  Marling), Bernhard Geier (Firma Geier Raupenfahrzeuge)

            Marlinger WeinKultur besichtigt Weingut Elena Walch
Auf Einladung der Südtiroler
WeinKulturBotschafterin 2022
besichtigte die Arbeitsgruppe
mit Jury das Weingut in Tra-
min. Elena Walch mit Familie
bedankte sich für die Aus-
zeichnung und gaben einen
Einblick in die Philosophie des
Betriebes. Zu sehen gab es so-
wohl die historischen Gewöl-
bekeller, aber auch die hoch-
modernen neuen Kellerräume.
Eine besondere Überraschung
erwartete die Gruppe im La-
gerkeller mit den Porträts an
den riesigen Weinfässern. Der
Männergesangsverein Tramin
sang ein Trinklied, welches auf
eines der Fässer geschrieben
ist. Es war ein ganz besonderer
Moment im tiefen Keller, die
kraftvollen Stimmen des Män-
nergesangsvereins Tramin zu       Bild von links: Grafiker Laurin Kofler, Projektverantwortliche Tourismusverein Bettina Bradlwarter,
genießen. Im Anschluss gab        Karikaturist Pepi Tischler, Weinfachfrau Heike Platter, Kellerei Meran Stefan Lanbacher, Weinproduzentin
es im Ansitz noch eine ganz       Elena Walch, Koordinator der WeinKultur Walter Mairhofer, Buchautor Sebastian Marseiler, Bürgermeister
spezielle       Weinverkostung    Tramin Wolfgang Oberhofer, Vize-Präsident Tourismusverein Marling Johannes Mairhofer, Direktor
edelster Tropfen.                 Tourismusverein Hannes Kofler	                                                     Bild: Roland Strimmer
Marlinger Dorfblattl
12     Nr. 2 · März 2023

                                   JUGENDTREFF REALX
                                                    Mädels on Tour
Neben tollen Aktionen für          dienst nach Innsbruck und         einem vollgepackten Koffer-      rin beim Jugenddienst Me-
Mittelschüler/innen       und      schlenderten dort von Ge-         raum angetreten. Allgemein       ran und Hobbykosmetikerin,
Oberschüler/innen, gibt es         schäft zu Geschäft. Beim          war es ein sehr erfolgreicher,   hat mit uns Gesichtsmasken
seit einiger Zeit nun spezielle    gemeinsamen Mittagessen           lustiger und aufregender Tag     für verschiedene Hauttypen
Angebote nur für Mädels im         konnten alle wieder Kraft         für alle.                        aus Joghurt, Quark und an-
Treff RealX. Ein besonderes        sammeln und am Nachmit-           Auch im neuen Jahr ging es       deren Produkten ausprobiert
Highlight 2022 war dabei ein       tag ging es in Runde zwei         mit den Mädelsaktionen wei-      und aufgetragen. Außerdem
Einkaufstrip nach Innsbruck.       mit dem Shoppingmara-             ter und so haben wir Ende Ja-    hat uns Lisa noch Techniken
Gemeinsam fuhren wir mit           thon. Gegen Abend haben           nuar einen Beautytag im Treff    für Rücken- und Handmassa-
dem Kleinbus vom Jugend-           wir dann die Heimreise mit        organisiert. Lisa, Mitarbeite-   gen gezeigt.

                              KINDERGARTEN MARLING
                 Kunst und Gestalten: Kreativität im Kindergarten
Das Kind erhält im Kindergar-      es dem Kind, sich selbst und      Ausdrucksformen und Techni-      Beim Basteln und Werken im
ten die Möglichkeit, sein Bild     seiner Lebenswelt gegenüber       ken dargestellt werden.          Kindergarten geht es also
von der Welt durch konkretes       eine eigene Position einzu-       (Quelle:    Rahmenrichtlinien    nicht darum, etwas „Schönes,
Tun zu konstruieren und eige-      nehmen, Ideen umzusetzen,         des Landes für die deutsch-      Nützliches oder Kunst“ zu er-
ne Wertvorstellungen zu ent-       im Konfliktfall Lösungen zu       sprachigen Kindergärten)         schaffen, sondern vielmehr
wickeln. Die Fähigkeit, der Welt   finden, sich selbst als wirksam   Maria Montessori sagte über      darum, dass Kinder durch ihr
eigene Vorstellungen entge-        zu erleben. Gefühle und Ge-       ganzheitliches Lernen kurz und   eigenhändiges, schöpferi-
genzusetzen, stärkt das Selbst-    danken können ausgedrückt         knapp: „Bildung braucht Herz,    sches Tun die Möglichkeit er-
bewusstsein. Sie ermöglicht        und mit Hilfe verschiedener       Kopf und Hand!“                  halten, sich mit ihrer Umwelt
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                           Nr. 2 · März 2023   13

auseinanderzusetzen. Sie ler-    ihre Lernfreude. Sie brauchen   nen neuer Techniken wird es      Einsatz und Durchhaltever-
nen dabei, eigene Ideen zu       dafür Räume sowie Erwach-       auch in Kompetenzen wie          mögen lohnen. Es lernt mit
entwickeln und diese Schritt     sene, die da sind, wenn sie     Ausdauer, Konzentrations-        eigenen Händen, Dinge ganz
für Schritt durchzuführen.       Unterstützung benötigen.        fähigkeit und Frustrations-      konkret entstehen zu lassen.
Kreative Kinder sind einfalls-   Mit dem Material, das die       fähigkeit gestärkt. Es erfährt
reich und besitzen Neugier,      Kinder unter anderem im         ganz praktisch, dass sich
Offenheit und Fantasie: Sie      Kreativraum vorfinden, frei
sind fähig, eigene Ideen zu      experimentieren, forschen,
entwickeln, haben Freude         dabei Schwierigkeiten lösen,
am Experimentieren und           Neues entdecken und eige-
Ausprobieren und daran,          ne Ideen entwickeln, das sind
Lösungen für Probleme zu         entscheidende Bausteine für
finden. Sie besitzen die Fä-     ganzheitliches Lernen. Oft
higkeit, eine Idee aus ver-      motivieren die Kinder schon
schiedenen Perspektiven zu       allein Gegenstände wie Pa-
betrachten und auch ganz-        pierreste, Knete, Steine und
heitlich zu denken. Selber       Naturmaterial, Alltagsmateri-
ausprobieren, überlegen, rät-    al, Farben jeder Art usw., um
seln, philosophieren und da-     sich damit auseinander zu
bei auch mal Fehler machen       setzen und neue Werke ent-
dürfen – das macht Kindern       stehen zu lassen. Neben den
Spaß, motiviert sie und stärkt   Erfahrungen und dem Erler-
Marlinger Dorfblattl
14    Nr. 2 · März 2023

                                 Kindergarten „Mary Poppins“:
                                Zusammenarbeit mit den Familien
Die Zusammenarbeit zwi-
schen Schule und Familie
ist von grundlegender Be-
deutung für den Erfolg des
Bildungsprojekts. Ein solches
Bündnis kann nicht ohne ein
ernsthaftes Engagement von
beiden Seiten zustande kom-
men, weshalb eine Reihe von
Punkten sehr wichtig sind:
eine gute Kommunikation,
ein offenes Ohr für unter-
schiedliche und gegenseiti-
ge Bedürfnisse, gemeinsame
Strategien und vor allem der
Aufbau eines Bildungspakts,
der die Grundlage für eine
funktionierende Zusammen-
arbeit bildet.
Zusätzlich zu den ersten
Treffen und Informations-
gesprächen, die nur mit den
Eltern während des ersten
Teils des Schuljahres geführt
wurden, hatten die Familien     mit seiner Familie zu teilen.   „Die Familie ist der erste Kern   Das Team des italienischspra-
die Möglichkeit, gemeinsam      Das Buch erzählt die Ge-        der Beziehungen; sie ist das      chigen Kindergartens „Mary
mit ihren Kindern an einigen    schichte eines geheimnisvol-    Fundament, das uns das gan-       Poppins“
Aktivitäten teilzunehmen.       len roten Päckchens, dessen     ze Leben lang begleitet. In
Der erste Vorschlag war das     Inhalt niemand kennt und        der Schule knüpfen wir Kon-
Kastanienfest im November,      das als Weihnachtsgeschenk      takte; wir treffen Menschen,
das in Zusammenarbeit mit       unter den Bewohnern eines       die anders sind als wir, an-
der Alpini-Gruppe Marling       kleinen Bergdorfes nach und     ders in Bezug auf Alter, Kul-
an ihrem Vereinssitz organi-    nach das Leben der Men-         tur, Herkunft und Fähigkei-
siert wurde.                    schen verändert. Diese Ge-      ten. Die Schule ist die erste
Ende November hatten            schichte wurde ausgewählt,      Gesellschaft, die die Familie
Kinder und Eltern die Ge-       um Kindern und ihren Fami-      ergänzt. Familie und Schule
legenheit, in Absprache mit     lien die wahren Werte von       dürfen nicht gegeneinander
dem VKE, gemeinsam Weih-        Weihnachten nahe zu brin-       ausgespielt werden! Sie sind
nachtsmaterial vorzuberei-      gen. Mitte Dezember, wäh-       komplementär und müssen
ten, das zum Schmücken der      rend der Weihnachtsfeier,       daher in gegenseitigem Re-
Bäume auf dem Spielplatz        konnten wir einige friedliche   spekt zusammenarbeiten.
des Dorfes verwendet wer-       und freudige Momente erle-      Familien können so viel tun,
den konnte.                     ben.                            wenn sie miteinander und
In der Adventszeit konnte       Wenn klar ist, dass man auf     mit den Lehrern zusammen-
jedes Mädchen und jeder         dasselbe Ziel hinarbeitet,      arbeiten. Dies erinnert an ein
Junge abwechselnd ein           werden Eltern und Lehrer        sehr schönes afrikanisches
wunderschönes Buch mit          zu Verbündeten und es ent-      Sprichwort, das besagt: „Es
dem Titel „Das rote Paket“      steht eine Atmosphäre des       braucht ein Dorf, um ein Kind
und einen Zauberkasten mit      Austausches und des gegen-      zu erziehen“ (Papst Franzis-
nach Hause nehmen, um es        seitigen Vertrauens.            kus).
YOUNG INFO WALL
                                                                                                                   Marlinger Dorfblattl
                                                                                                                        Nr. 2 · März 2023   15

                                                                       MARLING
Sommer für Mittelschüler*innen
Damit Mittelschüler*innen auch im Som-
mer tolle und abwechslungsreiche Mög-
lichkeiten haben, ihre Freizeit mit Freun-
den zu verbringen, haben auch heuer Ju-
gendarbeiter*innen wieder spezielle Ange-
bote ausgearbeitet.
Gemeinsam Abenteuer erleben, neue
Freunde kennenlernen, unvergessliche Er-
lebnisse - dies alles und noch Vieles mehr
erwartet DICH beim Sommerpower. Ob du
bei deiner Jugendtreffwoche oder beim An-
                                                                                                        Paul Winkler und Peter Tavernini , beide
gebot eines anderen Treffs dabei bist, wir
                                                                                                        17/18 Jahre alt, sind seit vielen Jahren bei
bringen dich zu jedem Ausgangsort hin.          Sommerdates in der Iduna
                                                                                                        der Freiwilligen Feuwehr in Marling. Erst
Mit Kleinbussen on Tour, toben wir uns im       Was erwartet dich in diesen coolen Wochen
                                                                                                        bei der Jungfeuerwehr, nun seit etwa ei-
Klettergarten oder am See aus, chillen auch     alles? Montags gibt´s immer den Sport Day               nem Jahr aktiv bei der Freiwilligen Feuer-
einfach mal, haben Spaß beim Bogenschie-        mit diversen Sektionen des Sportclubs, diens-           wehr in Marling.
ßen oder lassen das Adrenalin beim Raf-         tags den Swim Day in den verschiedensten Li-            Was sie motiviert ehrenamtlich für die
ting oder Canyoning steigen.                    dos unserer Umgebung, mittwochs den Out-                Gesellschaft in Einsatz zu sein?
Montag bis Freitag: ca. 09.00 bis 17.00 Uhr     door Day in der Naherholungszone und frei-              Beide freut es, den Leuten in schwierigen
                                                tags den Cooking Day mit Gerichten aus aller            Situationen zu helfen und auch nach ei-
                                                Welt. Ein garantiert abwechslungsreiches An-            nem Einsatz die Dankbarkeit zu spüren.
                                                gebot für Mittelschüler*innen aus Marling und           Dies treibt die Jungs immer weiter an, die-
                                                                                                        se wertvolle ehrenamtliche Arbeit zu lei-
                                                Algund, ausgearbeitet vom Team des Jugend-
                                                                                                        sten.
                                                treff Iduna.
                                                                                                        WIR BEDANKEN UNS AN DIESER STELLE
                                                Die Anmeldungen laufen über den Jugend-                 FÜR EUREN UNERMÜDLICHEN EINSATZ,
                                                dienst Meran www.jugenddienstmeran.it.                  DEN IHR UND EURE KOLLEGEN*INNEN
                                                                          OJA-APE ON TOUR               IMMER WIEDER LEISTET!

                                                                                                         Im Jahr 1983 wurde der Jugenddienst in
                                                                                                         Meran gegründet und heuer wollen wir
Im Jugendtreff Realx endete das Jahr 2022 mit coolen                                                     unseren 40. Geburtstag ganz besonders
Aktionen und 2023 ging es gleich weiter damit. So zauberten                                              feiern. Auch möchten wir weiterhin mit
bereits die Mittelschüler*innen süße Crêpes und die Ober-                                                euch kreativ und im Sinne der Jugend-
schüler*innen genossen leckere Hot Dogs. Für die nächsten                                                förderung wachsen. Den Auftakt zu un-
Wochen sind weitere Aktionen jeweils im 2-Wochen-Takt                                                    serem JUHUbiläum feiern wir mit euch
geplant. Ein besonderes Highlight ist für den Palmsonntag                                                ALLEN in der LANGEN NACHT DES JU-
vorgesehen, wo wir nach der Hl. Messe Kaffee und Kuchen im                                               GENDDIENST, wo all die Türen unserer
Treff anbieten werden. Ebenso sind wir schon bei der Som-                                                Standorte (16 an der Zahl) für euch offen
merplanung. Seid gespannt, denn euch erwartet wieder viel                                                stehen.
 Action, lustige Stunden und viel Zeit mit euren Freunden.                                               Ein cooles Programm erwartet euch mit
Mehr Infos zum Sommerprogramm folgen demnächst.                                                          Sicherheit am Samstag, 24. März 2023!

                                         Impressum: Jugenddienst Meran * Schafferstraße 2 * 39012 Meran *
                                      www.jugenddienstmeran.it * Texte und Infos an silvia@jugenddienstmeran.it
Marlinger Dorfblattl
16    Nr. 2 · März 2023

                                      B I B L I OT H E K M A R L I N G
                             Jahresrückblick der Bibliothek Marling
Die Bibliothek Marling ver-     plant: Am 9. März findet eine   wieder an der landesweiten     der Homepage der Biblio-
fügt am 31.12.2022 über         Veranstaltung zum Thema         Aktion der Tag der Biblio-     thek nachlesen (https://bi-
9.943 Medien, davon 8.091       Stilberatung mit ExMisssüd-     theken. Den ausführlichen      blio.bz.it/marling/Über-uns/
Bücher, 623 CDs, 668 DVDs       irol Michaela Moser statt. Am   Jahresbericht können Sie auf   Jahresberichte).
und 197 Spiele. 379 Nutzer      17. März, am landesweiten
haben im Laufe des Jahres       Nacht der Bibliotheken, sind
11.979 Medien ausgeliehen.      in der Bibliothek Marling die     Veranstaltungshinweise
Das Zählgerät am Eingang        „Weinleserinnen“ zum The-
                                                                  Am 9. März um 18.00 Uhr Farb- und Stilberatung mit Mi-
zählte 10.635 Besucher. 92      ma „Eros und Wein“ zu Gast.
                                                                  chaela Moser (Miss Südtirol 2011)
Leser besuchten die Home-       Für Grundschüler und Kin-
page der Bibliothek und         dergarten sind mehrere Au-        Am 17. März um 20.00 Uhr Nacht der Bibliotheken
nutzten das open login. Für     torenlesungen bzw. Biblio-        „Erotik und Wein“ mit den Weinleserinnen Ingrid Egger
das Jahr 2023 sind wieder       theksbesuche geplant. Im          und Gaby Mitternöckler
einige Veranstaltungen ge-      Oktober beteiligen wir uns
Marlinger Dorfblattl
     Nr. 2 · März 2023   17
Marlinger Dorfblattl
18    Nr. 2 · März 2023

                        ASV/OGA Marling – Sektion Badminton
                       Masters-Mannschafts-Italienmeisterschaft
Am goldenen Weihnachts-           es vier Vorrundengruppen,
wochenende        (17.12.   –     in denen man zuallererst um
18.12.2022) hat eine De-          den Gruppensieg kämpfen
legation     der    Marlinger     musste. Der ASV Marling
Badmintonspieler       zusam-     hatte in der Gruppenpha-
men mit zwei Kollegen des         se ein hartes Los, fanden sie
SC Meran (die aber auch           sich mit den letztjährigen
in Marling spielen) an der        Meistern (BC Milano) und
Masters-Mannschafts-Ita-          Vize-Meistern (ASV Mals) in
lienmeisterschaft in Mailand      der Gruppe C wieder. Die-
teilgenommen. Bei dieser          se Herausforderung haben
Meisterschaft spielt eine         die Marlinger (und Meraner)
Mannschaft bestehend aus          Spieler und Spielerinnen je-
Damen und Herren, alle            doch hervorragend gemeis-
mindestens über 35 Jahre          tert. Als erster Gegner stand
alt und ein Teil sogar über       am Samstag der ASV Mals
55 Jahre alt, zuerst in einem     auf dem Feld. Diesen konn-
Gruppensystem um den              te man mit 4:2 bezwingen.
Gruppensieg und dann in           Ebenso herausragend war
der direkten Elimination um       dann die Begegnung mit
die Platzierungen. Gespielt       dem letztjährigen Meister BC
werden sämtliche Diszipli-        Milano. Auch diesen konn-
nen, die es im Badminton          te man mit 4:2 bezwingen        für das Finale qualifiziert. Im   mit dem 5. Platz zufriedenge-
gibt: Herrendoppel, Damen-        und somit hat sich der ASV      Finale wartete dann der BC        ben mussten.
doppel, Herreneinzel, Da-         Marling zum Gruppensieger       Lecco als Gegner. Erst dieser     Wir gratulieren deshalb un-
meneinzel und gemischtes          gekürt. Am Sonntag folgte       starken Mannschaft muss-          serem Vize-Mannschafts-Ita-
Doppel. Vom Herreneinzel          dann das Halbfinale gegen       te sich der ASV Marling mit       lienmeister:
gibt es sogar zwei Begeg-         den BC Genova – seinerseits     4:1 geschlagen geben. Die         Resi Klotzner
nungen. Dieses Jahr haben         Gruppensieger der Gruppe B.     Mannschaft aus dem Über-          Kathrin Verdorfer (SC Meran)
sich für die Meisterschaft elf    Auch hier haben die Spieler     etsch hat sich einen starken      Konrad Hofer
Mannschaften        gemeldet,     und Spielerinnen ihr ganzes     dritten Platz erspielt, wäh-      Willram Pardatscher
darunter drei Südtiroler Ver-     Können gezeigt und haben        rend die erfolgsverwöhnten        Michael Rainer
eine. Dementsprechend gab         sich durch einen 4:1 Sieg       Malser sich dieses Jahr leider    Joachim Frei (SC Meran)

                                   60 Jahr und kein bisschen leise
Am 29. Dezember, sozusa-          Blick, nach einigem Raten,      mit einem vielversprechend        unserer Schulzeit die Runde.
gen auf den letzten Drücker,      erkannt. Alle waren da: auch    gedeckten Tisch. Wir hatten       Klassenfotos,   Erstkommu-
feierten die 1962 geborenen       der Haudegen von damals,        uns sehr viel zu erzählen und     nionbilder und Schnapp-
und lebenden Marlinger ih-        die heimliche Liebe, der Ju-    sehr viel zu erfahren. Nur un-    schüsse aus einer fernen Zeit
ren 60er. Am frühen Abend         gendfreund von der Bank-        gern widmeten wir uns der         weckten in uns allen Erin-
trafen sich die Jubilare in der   nachbarin. Die gesellige Run-   Speisekarte. Die Wirtin hatte     nerungen. Es bot auch eine
Vinothek der Kellerei auf ein     de brach anschließend mit       sichtlich Mühe, zwischen Ge-      erheiternde Suche nach Ge-
Stelldichein. Ein freudiges       Kleinbussen zum Hofschank       lächter und Geratsche unse-       sichtern von Mädchen, Bu-
Wiedersehen für viele von         des Engethaler in der ober-     re Bestellung aufzunehmen.        ben und Eltern, mit denen
uns. Händeschütteln mit al-       halb Lana gelegenen Ge-         Noch während dem vorzüg-          wir einen wichtigen Teil un-
ten Bekannten. Einige wur-        gend auf. Dort erwartete uns    lichen Abendessen machte          seres Lebensweges gegan-
den erst auf den zweiten          eine wohltemperierte Stube      ein Tablet mit Bildern aus        gen sind. Bernhard brachte
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                                       Nr. 2 · März 2023   19

einen humorvollen Reim auf
die feiernden 60er. Claudio,
der in seinem Wortbeitrag
die Lachmuskeln arg strapa-
zierte, wusste „es gibt immer
zwei Möglichkeiten“. Es war
wieder eine gelungene Jahr-
gangsfeier, orchestriert von
Tschiggn-Karl, Kienzl Rosi
und Zoaselter-Hans. Ihnen
sei an dieser Stelle für die
treffliche Organisation ge-
dankt. Bis bald, gerne wieder.
               Bernhard Paris     Im Uhrzeigersinn: Brigitte, Hans, Monika, Annemarie, Toni, Urban, Rosina, Monika, Rosi, Maria, Brigitte,
                                   Helga, Martina, Bernhard, Karl, Elisabeth, Claudio, Hubert

Urban, Rosina, Monika, Rosi „blättern“ in ihrer Vergangenheit         Wer ist wer? 3. Klässler mit Lehrer Hr. Graf und ital. Lehrerin

Die 60er zu Marling                            Die Firma wird bald übergeben,                   Er hat Zeit für Muse,
                                               zwecks Eintritt in ein neues Leben,              Freunde und Besuche,
Hier sind wir wieder mal,                      mit Reisen, Wandern und Skipass                  für eine Tollerei bei Zeiten
vereint in einem Gastlokal,                    macht der Alltag doppelt Spaß.                   und gelegentliche Dummheiten.
derweil fünf Jahre weiter
auf der Lebens-Leiter.                         Am Horizont schon zu sehen                       Aus dem Muss ist ein Kann geworden,
                                               alsbald in Rente gehen,                          lassen oder erst morgen,
Gefühlt ist alles beim Alten,                  statt Termine, Umsatz und Telefon                mit dem Einstieg in den Ausstieg beginnt,
dennoch es gibt kein Halten,                   INPS-Vollzeit-Kunde in Pension.                  was das Leben mit 60 bringt.
weil vor 60 Jahr geboren
sind wir jetzt Senioren.                       Was macht ein Mensch mit 60 Jahren,              Wir sind am Zenit,
                                               gezeichnet und erfahren                          fröhlich, willig und fit,
Was ist ein Mensch mit 60 Jahren,              von des Lebens wilder Reise,                     drum hoch die Gläser auf 60+,
abgerundet und mit bunten Haaren,              zufrieden (hoffentlich) und weise?               weil da ist noch lange nicht Schluss.
es zwickt, hier wie dort,
tröpfelt nach auf dem Abort.                   Er bringt sich ein, wo er gebraucht,
                                               auf dass das Rentnerleben niemals
Die Kinder sind jetzt groß,                    schlaucht,
es wird still in Haus und Hof,                 ob Enkel, Firma, Ehrenamt
das Heim ist sturmfrei Tag und Nacht,          bleibt er weiter eingespannt.
das Liebesleben erblüht mit Macht.
Marlinger Dorfblattl
20    Nr. 2 · März 2023

                                          MINISTRANTEN
                                        Ministranten auf dem Eis
Beim      Ministrantendienst     rantinnen und Ministranten
geht es meist eher ernst zu.     sowie drei Ministrantenlei-
Abläufe müssen genau ein-        ter/innen waren in der Me-
gehalten werden und jede/r       ranarena auf „heißen“ Kufen
muss sich konzentrieren,         unterwegs. Während eini-
um nichts zu vergessen und       ge gemütlich ihre Runden
zum richtigen Zeitpunkt am       drehten, hatten die ande-
richtigen Ort zu sein. Dass      ren beim Fangenspiel einen
es aber auch ganz anders         großen Spaß. Auch für eine
geht, zeigt das jährliche ge-    kleine Verpflegung war ge-
meinsame Eislaufen. Nach         sorgt, sodass niemand ganz
pandemiebedingter Pause          hungrig nach Hause zurück-
war es am 21. Jänner endlich     kehren musste.
wieder so weit. Neun Minist-

                                              Dankeschönessen
Anfang Jänner lud die Ge-
meinde Marling die ehren-
amtlich Tätigen von „Essen
auf Rädern“, der Kleiderstu-
be, der Bibliothek, des Dorf-
blattls und die Chronisten als
Zeichen der Wertschätzung
zum Dankeschönessen ins
Marlinger Vereinshaus ein. All
diese Personen leisten zum
Wohle der Marlinger/innen
regelmäßig freiwillig Dienst,
ohne dabei einem Verein an-
zugehören und ohne diesbe-
züglich soziale Kontakte un-     nen genossen das gesellige
tereinander zu pflegen. Als      Beisammensein. Ein aufrich-
Partner für die Organisation     tiges „Vergelt's Gott“ für den
des Abends konnte wieder         gelungenen Abend an die
die Katholische Männerbe-        Katholische Männerbewe-
wegung unter Obmann Ul-          gung, Das „kleine Geschenk“
rich Matzoll gewonnen wer-       zum Mitnehmen spendierte
den. Unter der Leitung von       in diesem Jahr die Bierbraue-
Koch Christoph zauberten         rei Forst.
die Männer ein vorzügliches      JM
Menü und bewirteten uns
im festlich dekorierten Saal
wie die Könige. Alle Gelade-                                      Fotos: Heinrich Leiter
Marlinger                                                           Marlinger Dorfblattl
                                                                                                            Nr. 2 · März 2023   21

                                   Dorfblattl
                                   Inserto in lingua italiana – marzo 2023

                C I R CO LO C U LT U R A L E M A R L E N G O
                              Videoproiezione dal tema
                     “La fauna e la flora davanti alla porta di casa”
Mercoledì sera 1 febbraio,         elementi della natura, dal       guaggio stesso della natura   tutte le condizioni, alla ricer-
presso la Biblioteca Pubblica      fondovalle alle vette che ha     con fotografie eseguite in    ca di colori e azioni uniche.
di Marlengo, il Circolo Cultu-     cercato di trasmettere il lin-
rale ha organizzato una vide-
oproiezione dal tema “La fau-
na e la flora davanti alla porta
di casa”.
La serata è stata condotta da
Valter Pallaoro e Annamaria
Pernstich che da anni si de-
dicano con grande passione
alla fotografia faunistica e pa-
esaggistica locale, riuscendo-
ne ad immortalare gli istanti
più incantevoli ma anche più
sfuggenti ai più.
È stato un vero e proprio
viaggio dedicato alla bio-
diversità animale e vegeta-
le, attraverso le stagioni, gli
Marlinger Dorfblattl
22    Nr. 2 · März 2023

               GRUPPO A.N.A. ALPINI DI MARLENGO
                                                             Attività 2023
Befana Alpina in piazza           natari. In piazza è stato an-
Il 6 gennaio il gruppo se-        che allestita una tavolata con
guendo una simpatica tra-         stuzzichini, panettone e tè e
dizione ha organizzato sulla      ottimo vin brulè per i grandi.
piazza del paese l’arrivo della   Alla festa unica del suo gene-
befana con la distribuzione       re nel Burgraviato sono pre-
di sacchetti con dolciumi ai      senti sempre più persone an-
più piccoli e sono stati circa    che di altri gruppi. (vedi foto)
un centinaio i piccoli desti-

Santa Messa per ricordare i       partecipano sempre nume-
Defunti                           rosi gruppi con i gagliardetti
Consuetudine consolidata è        di tutta la provincia.
anche la S. Messa che è stata     La santa messa, con la chie-
celebrata da Don Arthur il 5      sa affollata è stata accom-
febbraio nella chiesa parroc-     pagnata con i canti del coro
chiale di S. Maria Assunta a      Concordia a cui va un ringra-
Marlengo per ricordare il ca-     ziamento per la loro disponi-
pogruppo Giancarlo Micheli        bilità. (foto altare)
e tutti coloro che sono anda-
ti avanti. In questa occasione

Assemblea e solidarieta'          Nodari dopo aver esposto le
Alpina                            varie manifestazioni e la re-
Nutrita l'attività svolta nel     lazione finanziaria, ha anche
2022 con il clou con i fe-        sottolineato l'azione solidale
steggiamenti dei 90 anni e        che il gruppo ha intrapreso
l'inaugurazione della nuova       donando il ricavato della ca-
sede, e la conquista del tro-     stagnata sociale ad una fami-
feo sezionale di tiro a segno     glia con un figlio ricoverato
quella che ha segnato l'as-       in casa in coma vegetativo.
semblea annuale del gruppo        (foto in sede)
di Marlengo, il capogruppo
Marlinger Dorfblattl
                                                                                                                  Nr. 2 · März 2023   23

                               Scuola dell’infanzia “Mary Poppins”:
                                  collaborazione con le famiglie
La collaborazione tra scuola
e famiglia è di fondamenta-
le importanza per la riuscita
del progetto educativo. Tale
alleanza non può compiersi
senza un impegno serio da
entrambe le parti, per questo
sono molto importanti alcu-
ni punti: la corretta comuni-
cazione, l’ascolto di esigenze
diverse e reciproche, la con-
divisione di strategie e so-
prattutto la costruzione di un
patto educativo, che metta
le basi per una collaborazio-
ne che funzioni. Oltre alle riu-
nioni iniziali ed ai colloqui in-
formativi effettuati solo con
i genitori durante la prima
parte dell’anno scolastico, le
famiglie hanno avuto la pos-
sibilità di partecipare ad alcu-
ne attività, insieme ai propri
bambini ed alle proprie bam-
bine. La prima proposta ef-         rando come dono di Natale,        pacità. La scuola è la prima      segnanti. Questo fa pensare
fettuata è stata la castagnata      tra gli abitanti di un piccolo    società che integra la fami-      a un proverbio africano tanto
di novembre, organizzata in         paese di montagna, a poco         glia. La famiglia e la scuola     bello che dice: “Per educare
collaborazione con il gruppo        a poco cambia la vita delle       non vanno mai contrappo-          un figlio ci vuole un villaggio”
alpini di Marlengo, presso la       persone. Questa storia è sta-     ste! Sono complementari, e        (Papa Francesco)
sede ad essi dedicata. A fine       ta scelta per sensibilizzare i    dunque è importante che                     Il team della scuola
novembre, bambini, bambi-           bambini, le bambine e le ri-      collaborino, nel rispetto re-      dell’infanzia in lingua italiana
ne e genitori hanno avuto la        spettive famiglie rispetto ai     ciproco. Le famiglie possono                       “Mary Poppins”
possibilità di preparare insie-     veri valori del Natale. A metà    fare tanto collaborando in-
me, all’interno della struttura     dicembre, durante la festa        sieme tra di loro e con gli in-
scolastica, materiale natalizio,    di Natale, abbiamo potuto
utile per la decorazione degli      condividere alcuni momen-
alberi, situati presso il parco     ti sereni e gioiosi. Quando è
giochi del paese, in accordo        chiaro che si sta lavorando
con il VKE. Durante il periodo      per raggiungere lo stesso
dell’avvento, ogni bambino          obiettivo, genitori ed inse-
ed ogni bambina, a turno,           gnanti diventano alleati e si
hanno potuto portare a casa         crea un clima di scambio e di
un bellissimo libro intitolato      fiducia reciproca. “La famiglia
“Il pacchetto rosso”, insieme       è il primo nucleo di relazioni;
ad una scatola magica, da           è la base che ci accompa-
condividere con la propria          gna sempre nella vita. Ma a
famiglia. Il libro racconta la      scuola noi socializziamo; in-
storia di un misterioso pac-        contriamo persone diverse
chetto rosso, di cui nessuno        da noi, diverse per età, per
conosce il contenuto, che, gi-      cultura, per origine, per ca-
Marlinger Dorfblattl
24    Nr. 2 · März 2023

                      D E L I B E R E G I U N TA CO M U N A L E
                                                 Allacciamento
                                            alla rete in fibra ottica
Gentile cittadino,                02.04.2023 sul sito web di         bra ottica fino al primo punto     cializzata. Invece il cablaggio
Spett.le azienda,                 Infranet SpA al seguente           di ingresso nell'edificio (can-    all’interno dell’edificio (colle-
con riferimento ai prossimi       link https://infranet.bz.it/or-    tina, garage, sala contatori,      gamento verticale) può esse-
lavori di completamento           dine-allacciamento-rete-fi-        ecc.) e l'installazione del box    re effettuato da un elettrici-
della rete in fibra ottica nel    bra-ottica/ (cliccando sotto       di terminazione (BEP) una          sta di fiducia.
Comune di Marlengo co-            “Marlengo”). Sotto l’appo-         volta predisposta, a carico        Questi lavori formano il pre-
munichiamo che è possibile        sito link sono contenuti           del proprietario dell’immo-        supposto per la successiva
effettuare gli ordini online      tutti gli indirizzi allacciabili   bile, la tubazione. La fattura     posa della fibra ottica ed in-
fino al 02.04.2023 al costo       nell’ambito del progetto.          con l’importo corrisponden-        stallazione del box di termi-
di sviluppo una tantum di €       Gli indirizzi della Via Tra-       te verrà emessa da parte di        nazione (BEP).
100,00 + IVA per unità abi-       montana, al confine con            Infranet dopo la conclusione
tativa per gli utenti privati e   Lagundo, saranno collega-          dei lavori, pertanto non è ri-     2. Cablaggio interno all’e-
di € 200,00 + IVA per unità       ti alla rete in fibra ottica di    chiesto alcun anticipo.            dificio
aziendale per le aziende.         Lagundo in un altro lotto                                             Tuttavia, prima di poter pro-
Tutte le richieste di connes-     di costruzione.                    b) I lavori a carico dell’u-       cedere con l'attivazione dei
sione in fibra ottica ricevu-     Ricordiamo inoltre le princi-      tente finale                       servizi Internet da parte di un
te dopo il 02.04.2023 non         pali fasi delle lavorazioni con    Per la posa dei condotti sulla     provider, è necessario effet-
potranno più essere prese         le rispettive responsabilità:      proprietà privata (dal poz-        tuare il collegamento all’in-
in considerazione nel cor-                                           zetto di consegna al confine       terno dell'edificio, cioè box
so del completamento del-         1. Lavori di infrastrutture        delle proprietà fino al primo      di terminazione (BEP) fino
la rete in fibra ottica.          a) I lavori compresi nel con-      punto di ingresso nell'edifi-      all'appartamento. Per i lavori
                                  tributo                            cio), nonché per il cablaggio      di cablaggio interno all’edifi-
Richieste online di allaccio      Il contributo di allacciamento     verticale nell'edificio, l’uten-   cio a carico dell’utente finale
in fibra ottica                   comprende la posa dei con-         te finale deve provvedere          sarà necessario l’apposito kit
Per farsi collegare il proprio    dotti sulla proprietà pubblica     a proprie spese e a proprio        in fibra ottica, disponibile a
edifico alla rete in fibra ot-    (fino al pozzetto di consegna      carico.                            pagamento presso il proprio
tica è necessario effettuare      in strada al confine delle pro-    Il lavoro di posa dei condotti     elettricista di fiducia.
un ordine online entro il         prietà), la posa del cavo in fi-   può essere svolto a proprie        Il kit in fibra ottica compren-
                                                                     spese dal proprietario dell’e-     de le seguenti parti come raf-
                                                                     dificio o da un’impresa spe-       figurato:
Sie können auch lesen