Rathaus Wolpertshausen ab 21. März wieder geöffnet

Die Seite wird erstellt Chantal Wiedemann
 
WEITER LESEN
Rathaus Wolpertshausen ab 21. März wieder geöffnet
Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolpertshausen, Telefon 0 79 04 / 97 99-0, Telefax 0 79 04 / 97 99-10. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Silberzahn.
  Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon 0 71 54 / 82 22-0, Telefax 0 71 54 / 82 22-15.
  E-Mail Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de. Der jährliche Bezugspreis beträgt 30 �.

Jahrgang 2022                                                      Freitag, 18. März 2022                                                                 Nummer 11

   Rathaus Wolpertshausen ab 21. März wieder geöffnet

                                                                                            Seit Mittwoch, 23. Februar 2022, gilt für Ba-
                                                                                            den-Württemberg die Warnstufe. Die 3G-Zu-
                                                                                            trittsbeschränkung für Besucherinnen und
                                                                                            Besucher im Rathaus Wolpertshausen ist da-
                                                                                            durch aufgehoben. Das Rathaus ist ab dem
                                                                                            21.03.2022 zu den üblichen Dienstzeiten wieder
                                                                                            geöffnet. Eine Terminvereinbarung wird trotz-
                                                                                            dem empfohlen, um längere Wartezeiten zu
                                                                                            vermeiden.
                                                                                            Besucherinnen und Besucher sind weiterhin
                                                                                            verpflichtet eine FFP2- oder vergleichbare Mas-
                                                                                            ke zu tragen.

             Gemeinde
             Gemeinde      Wolpertshausen
                       Wolpertshausen
             Landkreis Schwäbisch
             Landkreis Schwäbisch Hall Hall
  Bei derGemeinde
  Bei der Gemeinde    Wolpertshausen
                  Wolpertshausen besteht ab besteht   ab 01.
                                            01. September 2022September     2022
                                                               die Möglichkeit ein die Möglichkeit ein

                          Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ,
                                         Freiwilliges      m/w/d)
                                                      Soziales Jahr (FSJ, m/w/d)

   im Bereich
  im  Bereich derder
                  KitaKita
                       oder oder
                            der Grundschule mit Kernzeitbetreuung
                                  der Grundschule                 zu absolvieren.
                                                        mit Kernzeitbetreuung     zu absolvieren.
  Pädagogische Erfahrungen sammeln, Verantwortung übernehmen und aktiv an Angeboten für
  Pädagogische     Erfahrungen
  die Kinder mitzuwirken            sammeln,dieser
                         sind die Schwerpunkte Verantwortung
                                                   Tätigkeit. übernehmen und aktiv an Angeboten für die Kinder
  mitzuwirken sind die Schwerpunkte dieser Tätigkeit.
  Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bis zum 18.04.2022 an die Gemeindeverwaltung
   Wolpertshausen,
  Ihre             Haller
        schriftliche      Straße 15, 74549
                     Bewerbung       sendenWolpertshausen
                                             Sie bis zum  oder per E-Mail anan die Gemeindeverwaltung Wolpertshausen,
                                                            18.04.2022
   judith.faerber@wolpertshausen.de.
  Haller Straße 15, 74549 Wolpertshausen oder per E-Mail an judith.faerber@wolpertshausen.de.
  Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Judith Färber unter 07904/9799-23 zur Verfügung.
  Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Judith Färber unter 07904/9799-23 zur Verfügung.
Rathaus Wolpertshausen ab 21. März wieder geöffnet
Seite 2               Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                         Nummer 11

   Rathaus - Öffnungszeiten
   Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag:              08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
   Dienstag:                                             07.00 Uhr bis 12.00 Uhr
   zusätzlich:
   Montag:                                               13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
   Mittwoch:                                             13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

 So finden Sie Ihren zuständigen Rathaus-Mitarbeiter
 Zentrale                                 Tel. 9799-0		                             gemeinde@wolpertshausen.de
 Bürgermeister
 Jürgen Silberzahn                        Tel. 9799-0                Zi. 1.03       juergen.silberzahn@wolpertshausen.de
 Vorzimmer des Bürgermeisters, Einwohnermeldeamt, Hallenverwaltung
 Lena Fischer                          Tel. 9799-12            Zi. 1.02             lena.fischer@wolpertshausen.de
 Leiterin Hauptamt, Geschäftsstelle Gemeinderat, Kita/Schule
 Judith Färber                          Tel. 9799-23                 Zi. 1.05       judith.faerber@wolpertshausen.de
 Stellv. Leiterin Hauptamt, Bauleitplanung
 Cornelia Müller                           Tel. 9799-20              Zi. 1.04       cornelia.mueller@wolpertshausen.de
 Bauamt, Personalamt
 Melina Schiele-Tahta                     Tel. 9799-24               Zi. 1.08       melina.schiele-tahta@wolpertshausen.de
 Passamt, Standesamt, Rente
 Nadine Schuller                          Tel. 9799-21               Zi. 1.01       nadine.schuller@wolpertshausen.de
 Technische Sachbearbeitung
 Matthias Bühler                          Tel. 9799-22               Zi. 1.06       matthias.buehler@wolpertshausen.de
 Fachbedienstete für das Finanzwesen, Steueramt, Feuerwehr
 Katharina Wackler                      Tel. 9799-25                 Zi. 2.04       katharina.wackler@wolpertshausen.de
 Gemeindekasse, Finanzwesen
 Miriam Krieger                           Tel. 9799-26               Zi. 2.02       miriam.krieger@wolpertshausen.de
 Wasserversorgung, Friedhofsverwaltung, Steueramt
 Susanne Kronmüller                     Tel. 9799-27                 Zi. 2.03       susanne.kronmueller@wolpertshausen.de
 Finanzwesen, Steueramt
 Katrin Belschner                         Tel. 9799-28               Zi. 2.02       katrin.belschner@wolpertshausen.de
 Bauhof Wolpertshausen                    Tel. 0171/3089288

 Öffnungszeiten im Testzentrum Reinsberg 
 Im Feuerwehrmagazin Reinsberg werden zwei Mal wöchent-
 lich Corona-Schnelltests von den ehrenamtlichen der DRK-Be-
 reitschaft Mittleres Kochertal abgenommen. Die Corona-Test-
 stelle ist anerkannt durch das Gesundheitsamt Schwäbisch
 Hall. Es besteht eine Anbindung an die Corona-Warn-App.
 Auf Wunsch werden digitale europäische Testzertifikate erstellt.
 Die Öffnungszeiten sind:
 Freitag        von 17:00 - 18:00 Uhr
 Samstag        von 15:00 - 16:00 Uhr
                    Je nach Nachfrage können sich die Öff-
                    nungszeiten kurzfristig ändern.
                    Bitte besuchen Sie unsere Webseite
                    www.wolpertshausen.de
                    Ein Personalausweis oder ähnliches Ausweis-
                    dokument ist bei der Testung vorzuzeigen.
                    Um längere Wartezeiten zu vermeiden
 empfehlen wir Ihnen, sich vor Ort zusätzlich mit der Coro-
 na-Warn-App zu registrieren.
Rathaus Wolpertshausen ab 21. März wieder geöffnet
Nummer 11              Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                             Seite 3

Neuer Kämmerer im Rathaus Wolpertshausen                          2.	Planung zusätzlicher Schutzmaßnahmen zur Einhaltung der
Am 01.03.2022 konnte die Gemeindeverwaltung Wolpertshau-              Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), inwieweit die empfohle-
sen Herrn Lukas Hack als Kämmerer begrüßen. Ab 01.05.2022             nen Schutzmaßnahmen der WRRL in die Planung integriert
ist er der Nachfolger von Frau Katharina Wackler.                     werden können.
Herr Lukas Hack schloss im Jahr 2022 die Ausbildung Pub-          3.	Ergebnisse der faunistischen Ergänzungskartierung für
lic Management zum Bachelor of Arts an der Hochschule in              Vögel, Fledermäuse, Reptilien vom AK Weinsberg bis zur
Ludwigsburg erfolgreich ab.                                           Anschlussstelle Ilshofen/Wolpertshausen.
Sie finden Herrn Hack im Zimmer 2.04 im Rathaus. Zu errei-        4.	E ntwurf der vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen
chen ist er telefonisch unter 07904/9799-25 sowie per E-Mail:         (CEF-Maßnahmen) für Haselmaus, Feldlerche und Zau-
lukas.hack@wolpertshausen.de                                          neidechse.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen          5.	Beauftragung der Ingenieurbüros zur Erstellung der ers-
Herrn Hack einen guten Start in seinem neuen Amt.                     ten Planänderung im Planfeststellungsverfahren für die
Frau Judith Färber ist seit 01.04.2021 als stellvertretende           Abschnitte Bretzfeld bis Kupferzell (A6-2 und A6-3) inkl.
Hauptamtsleitung bei der Gemeinde tätig. Zum 01.01.2022               Überarbeitung Straßen- und Brückenbau, Entwässerung,
hat sie die Leitung des Hauptamtes übernommen.                        Rastanlagen etc.
Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.            6.	Bearbeitung aller Stellungsnahmen und Einwendungen aus
                                                                      dem Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt Kupfer-
                                                                      zell-Ilshofen/Wolpertshausen (A6-4).
                                                                  Weitere Informationen finden Sie auf
                                                                  https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte

                                                                  Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung
                                                                  am Dienstag, 22.03.2022
                                                                  im Europasaal der Gemeinde Wolpertshausen
                                                                  Achtung!
                                                                  Beginn der nichtöffentlichen Sitzung: 19:00 Uhr
                                                                  Beginn der öffentlichen Sitzung: 19:30 Uhr
                                                                  Öffentlich
                                                                   1. Bekanntgaben
                                                                   2. Bürgerfragestunde
                                                                   3. Bausachen
                                                                       3.1	Bauvorbescheid Neubau von zwei Einfamilien-Wohn-
                                                                            häuser mit Doppelgaragen
                                                                  		        auf Flst. Nr. 36 in Reinsberg
                                                                       3.2	Einbau von zwei Dachgauben im Zuge eines Dach-
                                                                            geschossausbaus auf
                                                                  		        Flst. Nr. 1086 in Wolpertshausen
                                                                   4.	Entwidmung und Einziehung des Flurweges Flst. Nr. 152
                                                                       Gemarkung Wolpertshausen,
                                                                       Flur Reinsberg
                                                                   5.	Ergänzung der Bildung eines Ausschusses für den Aus-
                                                                       und Umbau der Herolthalle zum Bildungs- und Generati-
                                                                       onencampus
                                                                   6. Kindergartenbedarfsplan 2021/2022
                                                                   7. Vorbereitung der Bürgermeisterwahl
v.l.n.r.: Herr Lukas Hack, Frau Judith Färber, Herr Bürgermeis-        7.1	Festlegung des Wahltermins und einer etwaigen Neu-
ter Silberzahn                                                              wahl
                                                                       7.2 Stellenausschreibung
6-streifige Erweiterung der A6 vom AK                                  7.3 Bildung des Gemeindewahlausschuss
Weinsberg bis zur Landesgrenze BW/BY                               8. Annahme von Spenden
Die Gemeindeverwaltung wurde von der Autobahn GmbH                 9. Anfragen aus dem Gemeinderat
des Bundes über die in 2021 bearbeiteten Themen informiert.       10. Verschiedenes
1. Fortschreibung des Verkehrsgutachtens auf das Jahr 2035
2. Erstellung des Fachbeitrags zur Wasserrahmenrichtlinie         Was ist bei einem Sterbefall zu tun
3.	Beginn faunistischer Ergänzungskartierung für Vögel, Fle-     Ereignet sich ein Sterbefall, haben die Angehörigen eine Reihe
    dermäuse, Reptilien sowie Tag- und Nachtfalter in den         von Formalitäten zu erledigen.
    Abschnitten vom Autobahnkreuz Weinsberg bis zur An-           Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Informati-
    schlussstelle Ilshofen/Wolpertshausen                         onen geben, die die wichtigsten Dinge enthalten:
4.	Fachliche Überprüfung der artenschutzrechtlichen vorge-       1.	Ereignet sich der Sterbefall zu Hause, ist zunächst ein Arzt
    zogenen Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen)                       zu verständigen (Hausarzt) oder in der Nacht der Bereit-
5.	Bearbeitung der Einwendungen im laufenden Planfeststel-           schaftsdienst unter Tel. 116 117 anzurufen. Dieser nimmt
    lungsverfahren zu den Abschnitten Bretzfeld bis Kupferzell        die Leichenschau vor und händigt den Angehörigen die
    (A6-2 und A6-3)                                                   Todesbescheinigung aus, die zur Beurkundung des Ster-
Die Autobahn GmbH strebt einem Planfeststellungsbeschluss             befalls beim Standesamt benötigt wird.
für die zweiten und dritten Planungsabschnitte (Bretzfeld bis     2. Bestatter verständigen.
Kupferzell) bis Ende 2024/ Anfang 2025 an. Die weiteren Ab-       3.	Mit der Todesbescheinigung geht der Angehörige, ggf. auch
schnitte folgen sukzessiv. Bis 2027 soll für das gesamte Pro-         das Bestattungsunternehmen, innerhalb von 3 Tagen zum
jekt der sechsstreifigen Erweiterung der A 6 vom AK Weinsberg         zuständigen Standesamt (Wolpertshausen, Frau Schuller,
bis zur Landesgrenze das Baurecht vorliegen.                          Tel. 07904/9799-21). Ereignet sich der Sterbefall am Wo-
Für das Jahr 2022 sind folgende Ziele vorgesehen:                     chenende oder an einem Feiertag, ist das Standesamt am
1.	Finalisierung des Verkehrsgutachtens 2035 einschließ-             darauf folgenden Werktag aufzusuchen. Hier werden auch
    lich Leistungsfähigkeitsnachweise für die A 6 und die An-         die erforderlichen Sterbeurkunden ausgestellt.
    schlussstellen
Seite 4                 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                        Nummer 11

    Folgendes wird zur Beurkundung benötigt:                        Zudem kön- nen diese Begegnungen helfen, Vorurteile abzu-
    - Todesbescheinigung                                            bauen, Verständnis füreinander zu entwickeln und Freund-
    - Nachweis über den letzten auswärtigen Wohnsitz (Mel-         schaften zu schließen - das ist ebenso ein wichtiger Beitrag
       debescheinigung)                                             zur Verständigung. Junge Men- schen sehen, welch großes
    - Verstorbene Person war verheiratet: beglaubigter Auszug      Gut der Friede ist. Die Katastrophe des 20. Jahrhunderts darf
       aus dem Eheregister oder Eheurkunde                          sich nicht wiederholen!
    - Verstorbene Person war nicht verheiratet: Geburtsurkunde      Gemeinsam für den Frieden - Herzlichen Dank für Ihre Spende
    - Verstorbene Person war geschieden: Eheurkunde der            und bleiben Sie gesund!
       letzten Ehe mit Auflösungsvermerk, Scheidungsurteil
    - Verstorbene Person war verwitwet: Eheurkunde der letz-        Information:
       ten Ehe, Sterbeurkunde des Ehegatten                          Der Volksbund finanziert seine Arbeit zu zwei Drittel aus
4.	Bei Sterbefällen im Krankenhaus oder in einem Heim ist           Mitgliedsbeiträgen und Spenden, den Rest decken öffent-
    die Einrichtung verpflichtet, den Sterbefall schriftlich beim    liche Mittel des Bundes und der Länder. Wenn auch Sie
    Standesamt anzuzeigen. Ist der Todesfall in einem aus-           die Arbeit des Volks- bundes unterstützen wollen, weitere
    wärtigen Krankenhaus oder Heim eingetreten, haben die            Spenden sind jederzeit auf das Spendenkonto des Bezirks-
    Angehörigen beim dortigen Standesamt die notwendigen             verbandes Nordwürttemberg des Volksbundes möglich:
    Unterlagen (siehe Punkt 3) zur Beurkundung vorzulegen.           BW Bank, IBAN: DE 30 6005 0101 0002 6266 64,
5.	Zunächst ist dann der Beerdigungstermin mit der Ge-              BIC: SOLADEST600
    meinde (Friedhofsamt und Bauhof) und anschließend dem            Verwendungszweck: Aktion Wolpertshausen
    Pfarramt abzustimmen. An Samstagen, Sonn- und Fei-
    ertagen werden in der Regel aus organisatorischen und
    technischen Gründen keine Beisetzungen durchgeführt.            Agentur für Arbeit
    Bei der Gemeinde muss angegeben werden, ob ein Ein-             Arbeitswelt:
    zel-, Doppel- oder Urnengrab gewünscht wird. Bei einem          Perspektivwechsel mit Design Thinking
    Sterbefall am Wochenende ist der Beerdigungstermin mit          Online-Seminar am 24. März
    dem Pfarrer abzusprechen. Die Beerdigung ist jedoch frü-        Design Thinking ist ein Prozess mit dem man nicht nur neue
    hestens am darauffolgenden Dienstag möglich. Die Bestat-        Produkte oder Services entwickeln kann, sondern auch Fra-
    tungsgebühren richten sich nach der Friedhofssatzung der        gestellungen, die sich auf persönliche Strategien beziehen,
    Gemeinde.                                                       bearbeiten kann. Die Referentin Teresa Bucher ist Innovations-
6.	Träger müssen selbst organisiert werden. Für die Einsar-        beraterin und ihr Ziel ist es, Menschen für neue Herangehens-
    gung ist ein Schreiner oder Bestattungsunternehmer zu           weisen zu interessieren und zu befähigen. Interaktiv werden
    verständigen, ebenso für den Transport zur Leichenhalle.        die Teilnehmenden des Online-Seminars den sechs-stufigen
    Hat sich der Sterbefall auswärts ereignet, muss eine Über-      Design Thinking Prozess an dem Thema „Lebenslanges Ler-
    führung veranlasst werden (Schreiner oder Bestattungsun-        nen“ durchlaufen.
    ternehmen).                                                     Die Veranstaltung findet am 24. März von 16 und 18 Uhr on-
7.	Wenn die Angelegenheiten unter Punkt 1 - 5 erledigt sind,       line statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl
    sollte die Traueranzeige erfolgen. Erst dann kann der Be-       ist begrenzt. Eine Anmeldung ist per E-Mail unter Schwae-
    erdigungstermin sicher feststehen.                              bischHall.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch bei Sus-
                                                                    anne Ehrmann (0791 / 9758-321) möglich.
Nach der Beerdigung sollte Folgendes erledigt werden:               Die Teilnehmer*innen benötigen ein internetfähiges Endgerät
- Rentenversicherungsträger über den Tod des Rentenbe-             (Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Einwahldaten zum
   rechtigten informieren                                           Portal werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
- Das sogenannte „Sterbevierteljahr“ bei der Post beantragen       Gemeinsame Veranstalter sind die Agenturen für Arbeit
   (Witwe/Witwer kann evtl. die Rente des Verstorbenen in vol-      Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und Heilbronn sowie
   ler Höhe für 3 Monate erhalten)                                  das Regionalbüro für berufliche Fortbildung, die mit dieser
- Hinterbliebenenrente für Ehegatten/Waisen bei der Gemein-        Veranstaltungsreihe insbesondere Menschen der Generation
   deverwaltung beantragen (bitte Termin vereinbaren)               45+ ansprechen möchten.
- Das Sterbegeld bei der zuständigen Krankenkasse bean-
   tragen
                                                                               Landratsamt Schwäbisch Hall
- Versicherungen/Mitgliedschaften des Verstorbenen kündigen
                                                                                 Müllgebühren werden fällig
Für weitere Informationen steht Ihnen die Gemeindeverwal-                        Um Mahnungen und Verzugszinsen zu vermeiden
tung, Frau Schuller, Tel. 07904/9799-21 gerne zur Verfügung.                     möchte das Amt für Abfallwirtschaft daran erin-
                                                                                 nern, dass die am 02.02.2022 verschickten Abfall-
Spendenaufruf in Wolpertshausen zugunsten                           gebührenbescheide am 19.03.2022 zur Zahlung fällig werden.
der Kriegsgräberfürsorge brachte fast 200,- €                       Auf den Abfallgebührenbescheiden ist ein QR-Code aufge-
Die Gemeinde Wolpertshausen und der Volksbund Deut-                 druckt. Mittels diesem lässt sich die Überweisung schnell und
sche Kriegsgräberfürsorge e. V. danken ganz herzlich allen          komfortabel erledigen. Der QR- Code beinhaltet die individuel-
Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitgliedern der Ev. Kir-          len Informationen des Gebührenbescheides wie den Begüns-
chengemeinde Reinsberg, die mit ihren Spenden einen Beitrag         tigten, die IBAN, den Swift-BIC und den Verwendungszweck
zur Erfüllung der Aufgaben des Volksbundes geleistet haben.         (Vertrags- und KundenNr.). Bürger die eine entsprechende App
Insgesamt wurde ein Betrag in Höhe von 189,22 EUR an den            ihrer Bank auf dem Smartphone oder Tablet installiert haben,
Volksbund überwiesen.                                               können den Überweisungsvorgang einfach und schnell per
Spendenaufruf im Mitteilungsblatt:               € 152,22          Scan und sogar mobil online durchführen.
Opfer anlässlich Gedenkfeier am Volkstrauertag: € 37,00
                                                                    Versteigerung im Februar war voller Erfolg:
Der Volksbund hat auch im zweiten Corona-Jahr unter schwie-         Besonderes Holz für Möbel, Weinfässer, Yachten, und
rigsten Bedingungen seinen von der Bundesregierung über-            Furniere
tragenen Auftrag erfüllt: die Pflege und Instandhaltung der         Im Februar dieses Jahres kamen in Bopfingen (Ostalbkreis)
bestehenden Kriegsgräberstätten in 46 Ländern.                      zum nunmehr 27. Mal besonders schöne und wertige Hölzer
Mit Ihrer Spende kann beispielsweise Jugendlichen in interna-       unter den Hammer. Bei dieser „Submission“ war auch der
tionalen Workcamps aufgezeigt wer- den, welche Schrecken            Landkreis Schwäbisch Hall mit einer beträchtlichen Menge an
die Weltkriege und der Holocaust über Europa gebracht haben.        Holz von Kommunen und Privatwaldbesitzern vertreten. Ab-
                                                                    gewickelt wurden die Verkäufe über die neu gegründete Holz-
Nummer 11               Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                              Seite 5

vermarktungsgemeinschaft Schwäbisch Fränkischer Wald/               Feiern ohne Reste
Ostalb (HVG e.G.).                                                  Der Sommer kommt und somit auch die Zeit der Feste und
„Bei einer Holzsubmission werden besonders schöne Stäm-             des Grillens. Hierbei fallen verschiedenste Abfälle an. Um einen
me von gefragten oder außergewöhnlichen Baumarten ei-               aktiven Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenscho-
ner breiten Käuferschar zum Verkauf angeboten“, erläutert           nung zu leisten, verwenden Sie am besten Mehrweggeschirr.
Kreisforstamtsleiter Sebastian Schüller. Denn auch, wenn es         Wenn das eigene Geschirr doch nicht ausreicht, kann man
auf den ersten Blick vielleicht den Anschein mache: Holz ist        es bei Freunden ausleihen oder das Angebot von Geschirr-
nicht gleich Holz.                                                  mobilen nützen.
„Interessenten aus ganz Europa sind aus diesem Grund im             Sollten Sie doch Einweggeschirr, Pappbecher usw. verwenden,
Februar nach Bopfingen angereist, um auf unser Laub- und            so ist dieses über die Restmülltonne zu entsorgen. Fleischver-
Nadelholz zu bieten“, sagt Schüller. Bald schon wird es vo-         packungen aus Plastik gehören in den Gelben Sack. Fleisch-
raussichtlich zum Bau hochwertiger Möbel und Böden, in              reste und Knochen gehören in die Biotonne. Salatreste oder
Weinfässern, Furnieren, im Yacht- und Instrumentenbau und           andere Rohkost können entweder im Kompost oder auch in
für Drechselarbeiten eingesetzt.                                    der Biotonne entsorgt werden.
„Aktuell liegt vor allem die Eiche wieder im Trend“, weiß er. Mit   Infotelefon: 0791/ 755 - 8822
dieser Holzart konnten Höchstpreise von bis zu 3.000 Euro
pro Festmeter (Fm) erreicht werden. Doch auch bei anderen           Frühjahrsputz = Zeit für die Verschenkbörse der Abfallwirt-
Baumarten kann sich die Submission lohnen. „So wäre ein             schaft des Landkreises - per App oder im Internet
besonderer Riegel-Ahorn aus Kirchberg an der Jagst etwa bei-        Wer kennt das nicht. Der Frühjahrsputz steht vor der Tür und
nahe im Brennholz gelandet“, berichtet Schüller. „Stattdessen       wohin nur mit all den Sachen die nicht mehr gebraucht wer-
freut sich nun ein Geigenhersteller darüber, der das Holz mit       den aber zu Schaden für den Sperrmüll sind. Diesbezüglich
2.177 Euro pro Festmeter erboten hat.“ Über alle Baumarten          haben wir einen Tipp für Sie. Besuchen Sie die Verschenk-
verteilt hat sich ein Durchschnittspreis von über 500 Euro/Fm       börse der Abfallwirtschaft im Internet unter„ www.abfall-sha.
ergeben. „Und es wurde ein Gesamtumsatz von 1,5 Millionen           de“ bzw. der kostenlosen Abfallinfo-App „Abfallinfo SHA“ .
Euro erwirtschaftet. Das ist ein absolutes Rekordergebnis.“         Bei erstmaliger Anmeldung ist eine Registrierung notwendig.
Über das Geld freuen sich die privaten und kommunalen Wald-         Danach kann, über die dann erscheinende Eingabemaske,
besitzer im Landkreis Schwäbisch Hall, die ihr Holz über die        der gebrauchte Gegenstand mit Bild eingestellt werden. Bei
HVG vermarkten lassen.                                              erneuter Anmeldung ist dann nur noch das Passwort und die
Wer nun überlegt, ob der Nussbaum im Garten oder die starke         E-Mail-Adresse nötig.
Lärche auf dem eigenen Waldgrundstück genauso viel Wert             Bei Interesse an einem Artikel muss ebenfalls eine Registrie-
sein könnte, der kann sich gerne für ein Beratungsgespräch an       rung erfolgen. Danach können Sie über den Button „Kom-
die zuständigen Revierleiter des Kreisforstamtes Schwäbisch         mentar“ mit dem Verschenker in Kontakt treten. Hat ein in der
Hall wenden. Die Ansprechpartner sind auf der Homepage des          Börse eingestellter Gegenstand dann einen neuen Besitzer
Landratsamtes zu finden. „Denn auch im kommenden Jahr               gefunden, kann die Anzeige ganz einfach über den Button
wird es eine Wertholz-Submission in Bopfingen geben“, kün-          „Meldung löschen“ wieder herausgenommen werden.
digt Schüller an. Die Organisation und der Verkauf wird dann        Um die Angebote auf einem aktuellen Stand zu halten, wird
ebenfalls wieder über die HVG e.G. erfolgen.                        ein Eintrag nach spätestens 3 Monaten gelöscht.
Holzvermarktungsgemeinschaft                                        Infotelefon: 0791/ 755 - 7321
Schwäbisch-Fränkischer Wald / Ostalb
Außenstelle Schwäbisch Hall                                         Bauunternehmen Weiss beginnt mit dem Aushub der Bau-
Karl-Kurz-Straße 44                                                 grube
74523 Schwäbisch Hall                                               Crailsheim. Mit dem Abriss der Pflegeschule, Leitungsverle-
E-Mail: o.herrmann@holzvg.de                                        gungen und anderen bauvorbereitenden Maßnahmen für den
Fon: 0791 755-7954                                                  Krankenhausanbau wurde schon Ende des letzten Jahres
Kontakt Forstamt                                                    begonnen. Nun kommen die Bagger der Bauunternehmung
Landratsamt Schwäbisch Hall                                         Leonhard Weiss auf der Großbaustelle zur Erweiterung des
Karl-Kurz-Straße 44                                                 Klinikums Crailsheim zum Einsatz. Zum ersten Spatenstich
74523 Schwäbisch Hall                                               kamen Landrat Gerhard Bauer, Vertreter des Klinikums, der
E-Mail: forstamt@LRASHA.de                                          Firma Weiss und der Architekten.
Tel: 0791/755-7877                                                  Der Kreistag hat am 23. März 2021 den Baubeschluss für den
                                                                    Klinikanbau mit geplanten Kosten von 32,4 Millionen Euro
„Wenn es dunkel wird ...“                                           beschlossen. Zuvor war der Förderbescheid aus dem Sozi-
Freitag, 18. März, 18.00 - 20.00 Uhr                                alministerium eingetroffen. Das Land unterstützt die Baumaß-
Wenn die Dunkelheit hereinbricht, wird es auf einmal ganz           nahme mit einem Zuschuss in Höhe von 16 Millionen Euro.
ruhig und still im Wald. Welche Tiere sind jetzt wohl noch un-      Landrat Bauer blickte beim Spatenstich zurück in das Jahr
terwegs und wie finden sie sich in der Dunkelheit zurecht?.         2013. Damals wurde mit dem rund 60 Millionen teuren Kran-
Auf einem Rundweg durch den nächtlichen Wald wollen wir             kenhausneubau begonnen, der im Jahr 2018 mit der Einwei-
selbst erproben, wie wir uns bei Nacht orientieren können und       hung der Eingangshalle fertiggestellt wurde. Wegen den zwi-
vielleicht entdecken wir dabei ja auch den ein oder anderen         schenzeitlich um rund 40 Prozent auf über 10.000 stationäre
„Nachtschwärmer“.                                                   und zusätzlich rund 25.000 ambulante Patienten gestiegenen
Zum Abschluss gibt es an der Waldhütte zum Aufwärmen                Patientenzahlen konnten die Frauenklinik mit der Geburtshil-
Punsch und wer möchte, kann sich am Lagerfeuer seine mit-           fe und die Akutgeriatrie nicht in den Neubau umziehen. Der
gebrachten Würste oder Stockbrot grillen.                           Umzug der beiden Abteilungen soll mit der Fertigstellung des
Teilnehmer:	Familien, Kinder ab 4 Jahre in Begleitung eines        Anbaus, voraussichtlich zum Jahresende 2024 nachgeholt
              Erwachsenen, max. 19 Personen                         werden. Dann steht auch mehr Platz für Personalumkleiden,
Treffpunkt: Waldhütte zw. Zottishofen und Tierberg                  Bettenaufbereitung, Technik und andere Funktionsbereiche
Kosten:	Erw. 15,- €/ Kinder 10,- €/ Fam. 40,- €, inkl.             zur Verfügung.
              Punsch am Lagerfeuer
Leitung:      Ulrike Nowak, Handy 0175-1831513                      Aufgrund der gestiegenen Patientenzahlen hat das Land Ba-
Sonstiges:	Feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Be-            den-Württemberg die Bettenzahl für das Klinikum Crailsheim
              cher für den Punsch und ggf. Grillwürste oder         im Krankenhausbedarfsplan um 20 auf 185 Planbetten erhöht.
              Stockbrotteig mitbringen. Stecken sind vorhan-        „Wir rechnen damit, dass das Klinikum den Wachstumskurs
              den!                                                  nach der Pandemie fortsetzt“, betonte der Landrat Bauer.
Spendenkonto zugunsten der Ukrainehilfe in Zamoś
                                                                   Die eingehenden Geldspenden kommen der Versorg
Seite 6                Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                        Nummer 11
                                                                   Kriegsflüchtlinge zugute. Zudem werden von dort au
Damit es nicht gleich wieder eng wird, wenn die Patienten-         lungen durch unsere Bürgerinnen und Bürger niederschlägt“,
zahlen nach dem Bezug des Anbaus wieder zunehmen, seien            anderen   dringend
                                                                   sagt Landrat          benötigten
                                                                                Gerhard Bauer.         Gütern
                                                                                               „Für diese gelebteinSolidarität
                                                                                                                    den ukrainisc
15 Krankenhausbetten als Reserve eingeplant worden. Aus-            bin ich sehr dankbar, denn sie zeigt auch: In unseren Herzen
gelegt ist das Crailsheimer Klinikum so auf 200 Planbetten.        entsendet.       Tscherwonograd
                                                                    ist kein Platz für                      ist dynamischen
                                                                                       Krieg.“ In der aktuellen  ebenfalls ein  LagePartner
Um noch mehr Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft zu           werden vor allem Geldspenden zur Organisation der huma-
schaffen, hat der Kreistag einem zusätzlichen Stockwerk zu-         nitären Hilfe
                                                                   können      alsvorGemeinschaft
                                                                                      Ort Hilfe benötigt. unseren
                                                                                                          „Das gilt auch  für unseren
                                                                                                                      Beitrag    an der Be
gestimmt, das als Rohbau erstellt wird und später ausgebaut         Partnerlandkreis Zamość, mit dem wir permanent in sehr en-
werden kann. Auf dem Dach des Klinikanbaus soll ein Hub-            gem Austausch stehen“, erläutert der Landrat. „Aus diesem
schrauberlandeplatz entstehen. Die Statik im Anbau ist darauf
                                                                   betroffenen       Menschen leisten und ihnen wieder Hoff
                                                                    Grund wurde im Landkreis Schwäbisch Hall ein Spendenkonto
ausgelegt. Die Planung für den Landeplatz wird derzeit erstellt     zugunsten der Ukrainehilfe in Zamość eingerichtet.“
und der Zuschussantrag an das Sozialministerium vorbereitet.       schließt     Landrat
                                                                    Die eingehenden        Gerhardkommen
                                                                                       Geldspenden      Bauer.der Versorgung der
Landrat Bauer wünschte „gutes Gelingen und möge der Bau             in Zamość eintreffenden Kriegsflüchtlinge zugute. Zudem
unfallfrei bleiben.“ Geschäftsführer Stefan Schmidt-Weiss be-       werden von dort aus etwa Hilfskonvois mit Arzneien und an-
dankte sich für den Großauftrag mit über 7,7 Millionen Euro         deren dringend benötigten Gütern in den ukrainischen Land-
und zeigte sich optimistisch, dass der Zeitrahmen für die Fer-     Info
                                                                    kreis Tscherwonograd entsendet. Tscherwonograd ist eben-
tigstellung des Rohbaus bis zum Jahresende 2022 eingehal-           falls ein Partnerlandkreis von Zamość. „Ich hoffe, wir können
ten und mit den Ausbauarbeiten dann schon im kommenden             Bezüglich       Sachspenden
                                                                    als Gemeinschaft    unseren Beitragwerden
                                                                                                           an der die   Bürgerinnen
                                                                                                                    Bewältigung   der   un
Winter begonnen werden kann.                                        Not der vom Krieg betroffenen Menschen leisten und ihnen
                                                                   unmittelbar
                                                                    wieder Hoffnung  anund
                                                                                         die   privat oder
                                                                                           Zuversicht         gemeinnützig
                                                                                                       schenken“,                  organisi
                                                                                                                     schließt Landrat
                                                                    Gerhard Bauer.
                                                                   Sammlung
                                                                    Info            der jeweiligen Güter aufrufen.
                                                                    Bezüglich Sachspenden werden die Bürgerinnen und Bürger
                                                                   Weitere      aktuelle
                                                                    derzeit darum  gebeten,Informationen
                                                                                              sich unmittelbar ansind   auf oder
                                                                                                                  die privat  der ge-
                                                                                                                                  Webseit
                                                                    meinnützig organisierten Aktionen zu wenden, die zur Samm-
                                                                   www.lrasha.de/ukrainehilfe
                                                                    lung der jeweiligen Güter aufrufen. zu finden.
                                                                    Weitere aktuelle Informationen sind auf der Webseite des
                                                                    Landratsamtes unter www.lrasha.de/ukrainehilfe zu finden.

„Den Rohbau für unser geschätztes Crailsheimer Krankenhaus
hochziehen zu dürfen, ist uns eine Ehre“, betonte Stefan
Schmidt-Weiss (links) und griff zum Spaten zusammen mit
v.l.n.r.: Architekt Jochen Fessel, Landrat Gerhard Bauer, Kli-
nik-Geschäftsführer Werner Schmidt, Klinischer Direktor Tho-
mas Grumann und vom Bauunternehmen Weiss, Bereichslei-
ter Ingenieurbau Sebastian Gramlich, Gebietsleiter Straßenbau
Jürgen Schäfer und Bauleiter Straßenbau Jochen Wohlers.            Foto: Landratsamt
                                                                   Foto:  Landratsamt
Krieg in der Ukraine: Landkreis richtet Spendenkonto ein           Landrat Gerhard Bauer im Gespräch mit MdB Harald Ebner
Das Landratsamt Schwäbisch Hall hat ein Spendenkonto               Der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner (Bündnis 90/
eingerichtet, um den polnischen Partnerlandkreis Zamość            Die Grünen) und Landrat Gerhard Bauer tauschten sich
zu unterstützen, der unter anderem Arzneimittel und andere         im Gespräch zu aktuellen Herausforderungen im Kreis
Hilfsgüter in die Ukraine entsendet.                               Schwäbisch Hall sowie zu bundespolitischen Themen aus.
Der Landkreis Schwäbisch Hall hat ein Spendenkonto ein-            Der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner (Bündnis 90/Die
gerichtet, um den polnischen Partnerlandkreis Zamość bei           Grünen) und Landrat Gerhard Bauer nutzten gleich zu Beginn
der humanitären Hilfe zu unterstützen. Zamość liegt nur rund       des Jahres die Chance, um sich über aktuelle Themen und
60 Kilometer von der polnisch-ukrainischen Grenze entfernt         Herausforderungen im Landkreis Schwäbisch Hall sowie in der
und hat sich seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine zu    Bundespolitik auszutauschen. Ein wesentlicher Schwerpunkt
einem ersten zentralen Ankunftsort für geflüchtete Menschen        lag dabei auf dem Ukrainekrieg sowie der Koordination der
entwickelt. Zudem werden von dort aus Arzneimittel und an-         Hilfsangebote. Harald Ebner wies vor dem Hintergrund der
dere dringend benötigte Hilfsgüter in die Ukraine entsendet.       aktuellen politischen Situation auch auf den Zusammenhang
                                                                   von Ernährungssicherheit und Flächenverbrauch hin. Darüber
Spendenkonto: Ukrainehilfe Zamosc                                  hinaus wurde über die gegenwärtige Corona-Lage und die
Kontoinhaber: Landratsamt Schwäbisch Hall                          Umsetzung der vom Bundestag beschlossenen einrichtungs-
IBAN: DE78 62250030 000 2468530                                    bezogenen Impfpflicht gesprochen.
BIC: SOLADES1SHA                                                   Auch der Ausbau der A 6, der Murrbahn sowie die notwendi-
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim                               ge Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien
Verwendungszweck: Ukrainehilfe - Zamosc                            wurden erörtert und diskutiert. Im Gespräch konnten sich die
                                                                   Beteiligten über die aktuelle Krankenhausfinanzierung und
Auch im Landratsamt Schwäbisch Hall sind inzwischen bereits        die gestiegenen Energiekosten, die Energieversorgung der
zahlreiche Hilfsangebote aus der Bevölkerung eingegangen.          Zukunft sowie die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
„Ich bin überwältigt von der Anteilnahme und der Hilfsbereit-      (BTHG) austauschen. Landrat Gerhard Bauer verwies dabei
schaft, die sich in so vielen Initiativen, Nachrichten und Samm-   auf die bestehenden Unklarheiten in Bezug auf das bereits
es unter dem Link https://www.lrasha.de/de/buergerservice/elektronische-
                                                                                   dienste/onlineterminreservierung zur Verfügung.
                                                                                   Auf der Seite, die sich dann öffnet, gilt es den roten Link „Onlineterminreservierung“
Nummer 11                   Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen
                                                                 anzuklicken.   vom 18. März 2022                                                                    Seite 7

beschlossene BTHG sowie große Reformen in der Jugendhil-
fe. Insbesondere die Mehrkostenübernahme ebenso wie der
bestehende Fachkräftemangel ist in beiden Bereichen aktuell
noch ungeklärt.

                                                                                   2. Auswahl des gewünschten Anliegens
Der Bundestagsabgeordnete
Bildunterschrift:                 Harald Ebner (rechts)
                    Der Bundestagsabgeordnete        HaraldimEbner
                                                              Ge- (rechts)
                                                                      2.       imsich
                                                                      NunAuswahl
                                                                           öffnet   Gespräch
                                                                                          des
                                                                                       eine Übersichtmit
                                                                                                  gewünschten           Anliegens die vor Ort getätigt
                                                                                                        über mögliche Zulassungsvorgänge,
spräch mit Landrat Gerhard Bauer. Foto: Landratsamt                   Nun     öffnet     sich     eine    Übersicht      über
Landrat Gerhard Bauer. Foto: Landratsamt                              werden   können.  Beispiele  sind die „Neuzulassung“  eines mögliche      Zulassungs-
                                                                                                                                  Pkws, die „Umschreibung  eines
                                                                      vorgänge,        die vor
                                                                      Gebrauchtfahrzeuges“,     die Ort   getätigt werden
                                                                                                    „Umkennzeichnung“,            können. Beispiele
                                                                                                                         eine „Außerbetriebsetzung“ oder einesind
                                                                      die   „Neuzulassung“
                                                                      „Adress-  sowie Namensänderung“.   eines Pkws, die „Umschreibung eines
Wartezeit war gestern - So funktioniert die Online-Termin-            Gebrauchtfahrzeuges“, die „Umkennzeichnung“, eine „Außer-
reservierung der Zulassungsstelle                                     betriebsetzung“ oder eine „Adress- sowie Namensänderung“.
Zum Auftakt der dreiteiligen Artikelserie über die Zulassungs-        „Über das Drop-Down-Menü am rechten Seitenrand ist es
stellen des Landkreises Schwäbisch Hall, erläutert Fachbe-            möglich, das gewünschte Anliegen auszuwählen und mit einer
reichsleiter Markus Wirth Schritt für Schritt, wie die Online-Ter-    „1“ zu versehen, wenn etwa ein Fahrzeug zugelassen werden
minreservierung unter www.lrasha.de funktioniert.                    „Über das Drop-Down-Menü am rechten Seitenrand ist es möglich, das gewünschte
                                                                      soll“, zeigt Wirth auf.
Sei es um ein Auto an- oder abzumelden, einen verlorenen             Anliegen auszuwählen und mit einer „1“ zu versehen, wenn etwa ein Fahrzeug
                                                                      Im Anschluss wird am unteren Seitenrand der rote Button
Fahrzeugschein zu ersetzen oder um eine Betriebserlaubnis            zugelassen
                                                                      „Terminwerden        soll“, zeigt Wirth
                                                                                    vereinbaren“              auf.
                                                                                                            gedrückt.
für den Gabelstapler zu beantragen - die Gründe, eine Zulas-         Im Anschluss wird am unteren Seitenrand der rote Button „Termin vereinbaren“ gedrückt.
sungsstelle aufzusuchen sind vielfältig. „Aber eines haben die
Menschen, die zu uns kommen, zumeist gemeinsam“, weiß
Markus Wirth, Fachbereichsleiter der beiden Zulassungsstel-
len des Landratsamtes Schwäbisch Hall, „sie wünschen sich,
dass der Behördengang möglichst schnell und reibungslos
vonstattengeht.“ Durch die Online- Terminreservierung des
Landkreises ist das längst keine Zukunftsmusik mehr. „Mit nur
wenigen Klicks erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Mög-
lichkeit, ihren Wunsch-Termin an den Standorten Schwäbisch
Hall (Karl-Kurz-Str. 44, Hessental) oder Crailsheim (In den Kis-
tenwiesen 2) zu buchen. Dabei werden sie vom System sofort
darüber informiert, welche Unterlagen sie dorthin mitbringen
müssen.“ Einer der größten Vorteile ist, dass lästige Warte-
zeiten auf ein Minimum reduziert werden. „Unsere Kundinnen            3. Benötigte Unterlagen werden angezeigt
                                                                     3. Benötigte Unterlagen werden angezeigt
und Kunden sind richtig begeistert“, erzählt Wirth, der die           Jetzt öffnet sich eine Übersicht mit den Unterlagen, die zu dem
                                                                     Jetzt öffnet sich eine Übersicht mit den Unterlagen, die zu dem individuellen Termin
Einführung des Buchungssystems federführend begleitet hat.            individuellen Termin mitgebracht werden müssen.
                                                                     mitgebracht werden müssen.
„Ein Kunde hat uns sogar das Siegel als ‚beste Zulassungs-
stelle in der Bundesrepublik‘ verliehen. Das macht uns stolz!“
Das Tool ist über die Homepage des Landratsamtes unter
www.lrasha.de erreichbar. Fachbereichsleiter Markus Wirth
erklärt in der Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

1. Besuch der Webseite www.lrasha.de und Öffnen der
Online-Terminreservierung:
Das beliebte Terminvereinbarungs-Tool kann direkt über die
Startseite des Landratsamtes www.lrasha.de unter dem Punkt
„KFZ & ZULASSUNG“ abgerufen werden. Ebenso steht
es unter dem Link https://www.lrasha.de/de/buergerservice/
elektronische-dienste/onlineterminreservierung zur Verfügung.
Auf der Seite, die sich dann öffnet, gilt es den roten Link „On-
lineterminreservierung“ anzuklicken.                                               Durch das setzen der „Häkchens“ auf der linken Seite, bestätigen die Nutzer, dass sie die
                                                                                   Durch   das
                                                                                   einzelnen    setzen
                                                                                             Hinweise  zurder  „Häkchens“
                                                                                                           Kenntnis   genommenauf derWenn
                                                                                                                               haben. linken
                                                                                                                                           alleSeite,
                                                                                                                                                Haken bestä-
                                                                                                                                                      gesetzt sind, wird
                                                                                   tigen  die Nutzer,   dass   sie  die  einzelnen Hinweise    zur Kenntnis
                                                                                   der Vorgang mit dem grauen Button am Seitenende bestätigt. „So kann überhaupt nichts
                                                                                   genommen haben. Wenn alle Haken gesetzt sind, wird der
                                                                                   schiefgehen“, unterstreicht Wirth.
                                                                                   Vorgang    mit dem grauen Button am Seitenende bestätigt.
                                                                                   „So kann überhaupt nichts schiefgehen“, unterstreicht Wirth.
                                                                                   4. Terminvorschlag annehmen oder individuell über die Kalenderansicht buchen
                                                                                   Bereits jetzt poppt ein Terminvorschlag über den jeweils frühesten Termin in Schwäbisch
                                                                                   Hall oder Crailsheim auf. „Es ist jedoch auch möglich, individuell über den Kalender einen
                                                                                   persönlichen Wunsch-Tag herauszusuchen.“ Dazu wird am linken Seitenrand entweder
Seite 8                       Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                                                      Nummer 11

4. Terminvorschlag annehmen oder individuell über die                                   Wirtschaftsförderungsgesellschaft des
Kalenderansicht buchen                                                                  Landkreises Schwäbisch Hall mbH
Bereits jetzt poppt ein Terminvorschlag über den jeweils frü-                                    Smart heizen, bares Geld sparen
hesten Termin in Schwäbisch Hall oder Crailsheim auf. „Es                                        Drei Tipps, um Heizkosten nachhaltig zu reduzieren
ist jedoch auch möglich, individuell über den Kalender einen                                     Steigende Strom- und Heizkosten sind ein guter Anlass um
persönlichen Wunsch-Tag herauszusuchen.“ Dazu wird am                                            das eigene Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe
linken Seitenrand entweder „Termine in Schwäbisch Hall“                                          zu nehmen. Insbesondere beim Heizen schlummert oft ein
oder „Termine in Crailsheim“ angeklickt. Dann öffnet sich eine                                   großes Einsparpotential. Mit den folgenden drei Tipps können
Kalenderansicht, aus der beliebig gewählt werden kann. „Hier                                     Verbraucher:innen nicht nur die Umwelt schonen, sondern
muss allerdings beachtet werden, dass die Buchung frühes-                                        auch viel Geld bei der nächsten Heizkostenabrechnung sparen.
tens fünf Wochen im Voraus freigeschaltet ist“, erläutert der                                    Tipp 1: Die passende Heiztemperatur wählen
Fachbereichsleiter. An den grün hinterlegten Tagen stehen                                        Jeder Mensch hat seine persönliche Wohlfühltemperatur. Aller-
jeweils noch freie Termine zur Verfügung.                                                        dings gibt es auch hier Einsparpotenzial: Während im Wohn-
                                                                                                 zimmer und in der Küche 19 bis 21 °C ausreichen, um sich
                                                                                                 wohlzufühlen, sollte es im Bad mit 21 bis 24 °C etwas wärmer
                                                                                                 sein. Im Schlafzimmer sorgen Temperaturen um 18 °C für ei-
                                                                                                 nen angenehmen Schlaf. Nachts und tagsüber, wenn niemand
                                                                                                 zu Hause ist, können Sie die Temperatur insgesamt senken.
                                                                                                 Als Faustregel gilt: Jedes Grad weniger Temperatur spart etwa
                                                                                                 sechs Prozent an Heizkosten für den betreffenden Raum.
                                                                                                 Tipp 2: Richtig lüften
                                                                                                 In Deutschland wohl bekannt, doch die Wenigsten machen
                                                                                                 es richtig: Stoßlüften. So wird unter anderem dem Auskühlen
                                                                                                 der Wände und möglicher Schimmelbildung vorgebeugt. Statt
                                                                                                 also die Fenster lange gekippt zu lassen, sollte lieber mehr-
                                                                                                 mals täglich das Fenster weit geöffnet werden. So kann die
                                                                                                 verbrauchte Luft den Raum verlassen und frische Luft kommt
                                                                                                 herein. Außerdem geht auf diese Weise weniger Wärmeener-
                                                                                                 gie verloren. Die Heizung sollte natürlich während des Lüftens
                                                                                                 ausgeschaltet werden.
                                                                                                 Tipp 3: Die Heizanlage verbessern
                                                                                                 Die Heizung ist neben der Wärmedämmung der Bereich, mit
                                                                                                 dem sich im Rahmen einer energetischen Modernisierung am
 5. Uhrzeit auswählen                                                                            schnellsten die meiste Energie sparen lässt. Dabei muss nicht
 Analog funktioniert die Buchung                der Uhrzeit.
                                             5. Uhrzeit auswählen   Die grün hinter-             immer ein neues Heizsystem installiert werden. Häufig nutzen
 legten Zeitfenster stehen noch Analog       zur Verfügung.                                      Sie
                                                     funktioniert die Buchung der Uhrzeit. Die grün    die Energie
                                                                                                    hinterlegten         schon
                                                                                                                 Zeitfenster stehenviel
                                                                                                                                   noch effizienter, wenn alle Komponenten
                                             zur Verfügung.                                      Ihrer Heizungsanlage optimal aufeinander abgestimmt sind
                                                                                                 oder Sie einzelne Elemente der Heizung austauschen las-
                                                                                                 sen, wie zum Beispiel die Heizungspumpe. Auch eine gute
                                                                                                 Rohrisolierung, Nachtabsenkung oder ein hydraulischer Ab-
                                                                                                 gleich vollbringen wahre Energiesparwunder.
                                                                                                 Ist die Heizung optimal eingestellt, geben alle Heizkörper
                                                                                                 gleichmäßig Wärme ab, verursachen keine störenden Geräu-
                                                                                                 sche mehr und die Heizung entspricht viel besser den Bedürf-
                                                                                                 nissen der Hausbewohner:innen.
6. Dateneingabe und Abschluss der Buchung                                                        Energieberatung im Landkreis Schwäbisch Hall
Jetzt muss der Antragsteller noch seine Kontaktdaten in einem Formular hinterlegen. Bei           Mit allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten
6. Dateneingabe und Abschluss der Buchung
 6.
dem Dateneingabe
      roten Button  „Terminund   Abschluss
                              verbindlich         der
                                          vereinbaren“   Buchung
                                                          wird  der  Vorgang  abgeschlossen.     Haushalten helfen das energieZENTRUM, die Energieagentur
Jetzt muss der Antragsteller noch seine Kontaktdaten in einem Formular hinterlegen. Mit
 Jetzt muss der Antragsteller noch seine Kontaktdaten in einem                                   des Landkreises Schwäbisch Hall und die Energieberatung
dem roten Button „Termin verbindlich vereinbaren“ wird der Vorgang abgeschlossen.
 Formular hinterlegen. Mit dem roten Button „Termin verbindlich                                  der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Aufgrund der
 vereinbaren“ wird der Vorgang abgeschlossen.                                                    Corona-Maßnahmen bieten wir kostenfreie, telefonische Be-
                                                                                                 ratungstermine an. Die Berater:innen informieren anbieterun-
                                                                                                 abhängig und individuell.
                                                                                                 Mehr Informationen zum Thema Energiesparen erhalten Sie
                                                                                                 ebenfalls auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de,
                                                                                                 unter 0800 809 802 400 oder direkt beim energieZENTRUM
                                                                                                 unter 07904 945 99 10.
                                                                                                 Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert
                                                                                                 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

                                                                                        Mit Förderung die Digitalisierung voranbringen
                                                                                        Kostenfreie Onlineveranstaltung informiert Unternehmen
                                                                                        Die Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch bei der
                                                                                        Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwä-
                                                                                        bisch Hall (WFG) zeigt in der neuen Online-Veranstaltungsreihe
                                                                                        #KURZ VOR ZWÖLF auf, wie Unternehmen auf verschiedenste
                                                                                        Weise eine staatliche Förderung für ihre Digitalisierungsthemen
                                                                                        erhalten können. Förderungen reichen dabei bis zu 80 % der
                                                                                        förderfähigen Kosten.
                                                                                        Die Digitalisierung hat nicht zuletzt ausgelöst durch die Coro-
                                                                                        na-Pandemie einen Schub bekommen. Viele Betriebe haben
Nummer 11              Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                            Seite 9

schon auf virtuelle Kommunikation und mobiles Arbeiten um-
gestellt. Doch dies sind erst die Anfänge der Digitalisierung.
Die Digitalisierungspotenziale sowohl für produzierende Un-
ternehmen als auch Dienstleistungsbetriebe über Handel bis
hin zu Handwerk sind groß und vielfältig. Das Gute, so die
WFG, ist es, dass für viele Digitalisierungsprojekte umfang-
reiche Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen, z.T.    Ärztlicher Bereitschaftsdienst
auch für größere Unternehmen vorhanden sind. Angefangen
                                                                 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen
von der Förderung bei der Anschaffung von Hard- und Soft-
                                                                 Bereitschaftsdienst
ware, über Strategieentwicklung sowie Schulungen bis hin
                                                                 Ab dem 27. Mai 2015 wird in Baden-Württemberg die bundes-
zur Umsetzung gemeinsam mit den Beschäftigten und die
entsprechende Anpassung von Prozessen oder der Beratung          weit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts-
in Sachen IT-Sicherheit - Unternehmen können hier von vie-       dienst - 116 117 - eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer
len Förderprogrammen seitens des Landes oder des Bundes          ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Be-
profitieren. Es wird teilweise bis zu 80% der förderfähigen      reitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste
Kosten gefördert.                                                (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen.
Erstberaterin Melanie Schlebach von der WFG wird am 17.          Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen
März 2022 um 11 Uhr im Rahmen der digitalen Unternehmens-        Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde war-
reihe #KURZ VOR ZWÖLF verschiedene Förderprogramme               ten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In
vorstellen. Dabei wird sie auch darauf eingehen, welche Un-      Baden-Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von
terstützung sofort abrufbar sind und bei welchen ein vorheri-    Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vor-
ger Antrag notwendig ist.                                        herige Anmeldung direkt aufsuchen können.
Weitere Veranstaltungen der einstündigen Unternehmensrei-        Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Home-
he #KURZ VOR ZWÖLF finden am 14. April sowie am 5. Mai           page der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg:
2022 statt. Am 14. April 2022 geht es um das Personalthema       http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/
„Virtuelles Onboarding“ mit Sarah Piepenkemper vom Kompe-        Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der
tenzzentrum Fachkräftesicherung beim Institut der Deutschen      Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der
Wirtschaft Köln. Dr. Josephine Charlotte Hofmann vom Fraun-      nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt.
hofer IAO wird am 5. Mai 2022 erläutern, warum die Zukunft       Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch be-
der Arbeit hybrid ist und was dies für die Zusammenarbeit und    nötigen, bleiben Sie in der Leitung.
Führung bedeutet. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist     Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle wei-
kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.                           tergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert.
Info: Die Unternehmensreihe #KURZ VOR ZWÖLF findet               Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit
immer um 11 Uhr statt, und zwar am 17.03., 14.04. und            dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe
05.05.2022. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit          leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku-
zur Anmeldung gibt es unter www.event.wfgsha.de oder             ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort
Telefon 07904 94599-10.                                          den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

                                                                 Ärztetafel am Wochenende - ab 27.5.2015
                                                                 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis
                                                                 Schwäbisch Hall
                                                                 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei
                                                                 oder 0791/19 222 (DRK-Leitstelle)
                                                                 werktags                 18.00 bis 8.00 Uhr
Abfuhrtermine                                                    Sa, So u. Feiertage	  8.00 bis 8.00 Uhr
Biomüll und Restmüll     Mittwoch, 23. März 2022                 Zentrale Notfallpraxis am Diakonie-Krankenhaus,
Papiertonne              Mittwoch, 23. März 2022                 Schwäbisch Hall
Gelber Sack              Freitag, 18. März 2022                  Diakonie-Straße 10, Tel. 0791/753-4567
                         Samstag, 16. April 2022                 Sa, So, Feiertage	8.00 bis 22.00 Uhr durchgehend be­setzt,
Die Mülltonnen sowie die Gelben Säcke müssen ab 6.00 Uhr                             Voranmeldung empfehlenswert.
zur Abholung bereitstehen.
Bitte achten Sie darauf, dass an Müllabfuhrtagen enge Zu-        Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
fahrten und Wendeplatten nicht durch parkende Autos zu-          Der zahnärztliche Notfalldienst an Wochenenden und Feier-
gestellt sind.                                                   tagen wird zentral unter der Telefonnummer 0711-7877799
                                                                 bekannt gegeben.

                                                                 Rettungsdienst
                                                                 Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Ohnmacht, Verdacht auf
             Feuerwehr-News                                      Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen oder Vergif-
                                                                 tungen, alarmieren Sie bitte unverzüglich den Rettungsdienst
                                                                 unter der Rufnummer 112

Einsatz Flächenbrand
Am Samstag den 12. März um 18.23 Uhr wurde die Freiwillige
                                                                          112 nur im Notfall anrufen
Feuerwehr Wolpertshausen zu einem Kleinbrand allarmiert.                      Extranummern für Krankentransporte
Im Wald war ein kleiner Flächenbrand nahe Reinsberg aus-
gebrochen.                                                                      Die Nummern im Überblick
                                                                 112 bei Feuer, Unfall oder medizinischem Notfall
                                                                 (0791) 19 222 für Krankentransporte (wichtig mit Vorwahl)
Seite 10              Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                                        Nummer 11

 Häusliche Kranken-
 und Altenpflege
 Pflegeteam Ilshofen
 Telefon (0 79 04) 4 66
 Bitte sprechen Sie auf unseren     Stark für andere
 Anrufbeantworter, dieser wird      Evang. Diakoniewerk Schwäbisch Hall e.V.
                                    Evang. Kirchenbezirk Schwäbisch Hall e.V.
 mehrmals täglich abgehört.         Evang. Kirchengemeinden
 Wir rufen Sie gerne zurück.        Krankenpflegevereine

Telefonseelsorge,                                                                                          Evangelische
Telefon 0800 111 0 111, jeden Tag, in Notfällen auch nachts,                                               Kirchengemeinde
kostenfrei.
                                                                                                           Reinsberg
Krankenpflegedienst Ilshofen-Wolpertshausen
Die Schwestern sind unter der Telefonnummer 07904/466                           Pfarrerin Annemarie Schirrschmidt u. Pfarrer Stefan Schirrschmidt
(Anrufbeantworter) erreichbar.                                                  Pfarrbuckel 3, 74549 Wolpertshausen, Tel.: 07904 / 267,
                                                                                Email: Pfarramt.Reinsberg@elkw.de
                          Information & Beratung bei Fragen zu                  Sonntag, 20. März 2022
                          Pflege und Hilfe im Alltag.                           10.30 Uhr Senfkorngottesdienst mit Pfarrer Stefan Schirr-
                        Wir beraten Sie unabhängig und kos-                                schmidt in Reinsberg
                        tenfrei im:                                             Montag, 21. März 2022
                        • Pflegestützpunkt Crailsheim                           17.30 Uhr Mädchenjungschar
im Gesundheitsamt • Gartenstraße 21                                             Dienstag, 22. März 2022
Telefon 07951 492-5555                                                          19.00 Uhr Teenkreis
• Montagnachmittag in Gerabronn im Rathaus                                      Mittwoch, 23. März 2022
Blaufeldener Straße 8                                                           15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
Terminvereinbarung auch unter info@psp-sha.de.                                  19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
Weitere Informationen unter www.psp-sha.de.                                     Sonntag, 27. März 2022
                                                                                10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Schirrschmidt in
                 Sie erreichen uns:                                                        Reinsberg,
                 Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr                                 mit Möglichkeit zur Taufe
                 unter: 0152-06364980 oder 0152-06364983
                 oder per E-Mail: info@wolpis0-100.de                                                           Kinder-Bibel-Woche:
                 Weitere Informationen finden Sie im Internet:                                                  Detektive - Auf heißer Spur
                 www.wolpis0-100.de                                                                             Für Kinder von der 1. - 5.
                                                                                                                Klasse (Schuljahr 2021/22)
                                                                                                                Gemeinsam mit Detektiv „Ad-
Apotheken-Notdienst                                                                                             lerauge“ macht ihr euch auf
Samstag, 19. März                                                                                               spannende Spurensuche um
Qmediko Apotheke im Ärztehaus, Weilerwiese 5,                                                                   jeden Tag einen Kriminalfall
Hessental, Tel. (0791) 93741100                                                                                 aus der Bibel zu lösen. Dabei
                                                                                werdet ihr in die Arbeit eines Detektivs eingeführt und dürft
Schloss-Apotheke, Frankenplatz 3,
                                                                                euer eigenes Können unter Beweis stellen. Gesucht werden
Kirchberg an der Jagst, Tel. (07954) 98700
                                                                                lebhafte und unerschrockene Kinder, die Detektiv „Adlerauge“
                                                                                bei seinen Fällen unterstützen.
Sonntag, 20. März
                                                                                Das Ganze wird natürlich auch belohnt: Wer mit dabei ist, be-
Frasch Apotheke, Karlstr. 19
                                                                                kommt am Ende der KiBiWo eine besondere Ehren-Auszeich-
Gaildorf, Tel. (07971) 921940
                                                                                nung und eine leckere Überraschung aus der Schatztruhe.
Löwen-Apotheke, Am Markt 3                                                      Meldet euch das Datum schon einmal vor. Weitere Infos fol-
Schwäbisch Hall, Tel. (0791) 6350                                               gen noch.
                                                                                Datum: 06.09.2022 - 09.09.2022
Rats-Apotheke, Marktplatz 2,                                                    Zeit: jeweils 15.00-18.00 Uhr
Crailsheim, Tel. (07951) 7550
                                                                                Und nun an alle Jugendlichen und Erwachsenen:
jeweils von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr am nächsten Tag                               Damit das Ganze stattfinden kann, brauchen wir noch Un-
                                                                                terstützung! Egal ob beim Obst aufschneiden in der Küche,
                                                                                als Kleingruppenleiter bei den Kindern, im Musikteam, im
                                                                                Anspielteam, tatkräftige Hände beim Auf- und Abbau oder
                                                                                als Workshopleiter (mach dein Talent zum Workshop und be-
                                                                                geistere die nächste Generation davon ). Wir brauchen jede
                                                                                und jeden mit ihren und seinen Fähigkeiten.
                1,50 m                1,50 m                                    Wenn du oder Sie Zeit und Lust haben, dann melden Sie
                                                                                sich einfach bei Dagmar Hofmann (hofmann80@web.de;
                                                                                07904/9447744), Johanna Krebs (0160/2007487), Dorothee
                                                                                Hanselmann (doro.hanselmann@gmx.de; 0177/7779374)
 Bitte Abstand halten! Zu Ihrer und unserer Sicherheit!                         Werde ein Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf dich!
                                                                                Pfarrerin Annemarie Schirrschmidt und das KiBiWo-Leitungs-
                                                                                team
Nummer 11                Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 18. März 2022                                               Seite 11

                                                                Sonntag, 20. März 2022 - 3. Fastensonntag
                                                                10.00 Uhr Großallmerspann: Familiengottesdienst unter dem
                                                                          Motto „Frieden“
                                                                          Eine vorherige Anmeldung zum Familiengot-
                                                                          tesdienst ist nötig. Bitte bis spätestens Frei-
                                                                          tag-Vormittag telefonisch oder per E-Mail im
                                                                          Pfarramt anmelden.
                                                                Donnerstag, 24. März 2022
                                                                18.30 Uhr Ilshofen: Rosenkranz
                                                                19.00 Uhr Ilshofen: Messfeier
Evangelische Kirchengemeinden
Obersteinach und Ruppertshofen
Samstag, 19. März
09.30 Uhr 1. Treffen zur Vorbereitung der Kinderfreizeit im
           Gemeindehaus in Obersteinach
Sonntag, 20. März
10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Rupperts-
           hofen
11.00 Uhr Gottesdienst in der Peter- und Paulkirche in Ober-
           steinach
11.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Obersteinach
Montag, 21. März
20.00 Uhr Konfirmandenelternabend zur Vorbereitung der
           Konfirmation im Gemeindehaus in Obersteinach
Mittwoch, 23. März
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
19.00 Uhr Taizé- Abendgebet in der Martinskirche im Rup-        Bei Anruf - FriedensAndacht
           pertshofen                                           Eine     Andacht
                                                                 Bei Anruf             um den Frieden
                                                                               - Friedens              Andachtin der Ukraine und in der Welt
Donnerstag, 24. März                                            lädt zum Mitbeten am Telefon ein.
20.00 Uhr Gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung - wenn          Die    Telefonandacht des Referenten für Seniorenpastoral im
                                                                 ŝŶĞŶĚĂĐŚƚƵŵĚĞŶ&ƌŝĞĚĞŶŝŶĚĞƌhŬƌĂŝŶĞƵŶĚŝŶĚĞƌtĞůƚ
           möglich in Präsenz im Gemeindehaus in Oberstei-      Dekanat        Schwäbisch Hall können Sie ganz bequem von Zu-
                                                                 ůćĚƚnjƵŵDŝƚďĞƚĞŶĂŵdĞůĞĨŽŶĞŝŶ͘
           nach. Alternativ online über MS Teams.               hause aus erreichen, unabhängig vom Wochentag oder der
                                                                Uhrzeit.
                                                                 Die Telefonandacht des Referenten für Seniorenpastoral im Dekanat Schwäbisch Hall können Sie
Offene Kirchen                                                  Zuhören
                                                                 ganz bequem von- Zuhause
                                                                                  Innehalten           - um
                                                                                           aus erreichen,       denvomFrieden
                                                                                                          unabhängig                  bitten
                                                                                                                           Wochentag oder         - Ermuti-
                                                                                                                                          der Uhrzeit.

Unsere Kirchen in Obersteinach und Ruppertshofen sind täg-      gung erfahren
lich geöffnet.                                                  Zuhören - Innehalten - um den Frieden bitten - Ermutigung erfahren
Während der Passionszeit finden Sie dort wöchentlich wech-
selnde Impulse zur Fastenaktion der evangelischen Kirche, die
zum Innehalten, Nachdenken und zur Ruhe kommen einladen.        Süddeutsche Gemeinschaft Leofels
Am Taufstein liegen Gebete für den Frieden aus und Sie kön-     Mittwoch, 16.03.2022
nen als Zeichen ihrer Bitte um Frieden eine Kerze entzünden.    14.30 Uhr Kinderstunde
Sie sind herzlich willkommen!                                   Freitag. 18.03.2022
                                                                16.30 Uhr Jungschar
                                                                19.00 Uhr Teenkreis
                                                                Sonntag, .20.03.2022
                                                                10.30 Uhr Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm
                                                                19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde
                                                                Mittwoch, 23.03.2022
                                                                14.30 Uhr Kinderstunde
                                                                Freitag, 25.03.2022
   Katholische                                                  16.30 Uhr Jungschar
   Kirchengemeinde                                              19.00 Uhr Teenkreis
   Großallmerspann                                              Sonntag, 27.03.2022
                                                                10.30 Uhr Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm
Pfarrer Funk, Kirchstraße 11, 74532 Ilshofen-Großallmerspann,
Tel.: 07904-8010, E-Mail: stjosef.grossallmerspann@drs.de

-	Für die Gottesdienste gelten die aktuellen Corona-Regeln
   und Hygienevorschriften. Diese hängen in den Eingangsbe-                        Neuapostolische Kirche Ilshofen
   reichen der Kirchen aus. Wir bitten um deren Beachtung.
-	Das Tragen einer FFP2-Maske in den Gottesdiensten ist                           Sonntag, 20.03.2022
   ab 18 Jahre verpflichtend.                                                      09.30 Uhr Gottesdienst
-	Es wird empfohlen, den Gemeindegesang auf wenige Stro-                          Mittwoch, 23.03.2022
   phen zu reduzieren.                                                             20.00 Uhr Gottesdienst
-	Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihr Gesangbuch zu den
   Gottesdiensten mit. Wenn Sie ein Gesangbuch der Kirche       Eine Teilnahme kann nur unter den bekannten Sicherheits-
   benutzen, lassen Sie dieses bitte nach dem Gottesdienst      maßnahmen stattfinden.
   an Ihrem Sitzplatz liegen.                                   Es findet keine Sonntagschule für die Kinder statt.

Freitag, 18. März 2022
18.30 Uhr Großallmerspann: Rosenkranz
19.00 Uhr Großallmerspann: Messfeier
Sie können auch lesen