KUNDL Das Magazin der Marktgemeinde Kundl April 2020 - Land Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KUNDL Das Magazin der Marktgemeinde Kundl • April 2020 li f e Frohe Ostern Foto: ©Maya Kruchancova - stock.adobe.com An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • P.b.b.
Vorwort des Bürgermeisters die Sportlerehrung, die einmal mehr nahmen in Ihrem Bekanntenkreis zeigte, wie viele außergewöhnliche – insbesondere der älteren Bevölke- Sportlerinnen und Sportler in unse- rung – telefonisch in sachlicher Form rer Gemeinde leben und die Vielzahl weiter zu leiten. Druckwerke (Post- an aktiven Vereinen, die ein umfang- wurfsendungen) werden auf Grund reiches sportliches Angebot bieten. der Kurzlebigkeit von Informationen nur im Bedarfsfall erstellt. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Ausschüssen der Gemeinde Im „Informationsschreiben der Ge- Kundl, bei allen Vereinen, Körper- meinde“ habe ich einleitend darauf schaften, Institutionen, den Schulen hingewiesen, dass es im Leben nur und Kindergarten sehr herzlich für zwei Dinge gibt, die wirklich wichtig alle Aktivitäten und Veranstaltungen sind: die Familie und die Gesundheit. bedanken, die das Leben in unserer Erlauben Sie mir dies noch etwas zu Gemeinde so besonders machen. ergänzen: Einsicht, Vernunft, Diszip- lin und Verantwortungsbewusstsein sind ebenso Werte und Eigenschaf- Aktuelles zum Corona-Virus ten, die in diesen schwierigen und Foto: fotostudio.west.Wörgl herausfordernden Zeiten einen be- Unsere Gemeindezeitung Kundl life sonderen Stellenwert erhalten. ist aber auch ein wichtiges Informa- tionsmedium. Ergänzend zum „Infor- Wir alle sind aufgefordert, die Ver- mationsschreiben der Gemeinde“, kehrsbeschränkungen einzuhalten das Sie als Postwurfsendung bereits und das Haus nur zu verlassen, wenn Liebe Kundlerinnen, liebe Kundler erhalten haben, finden Sie in dieser es absolut notwendig ist: aus beruf- Ausgabe weitere aktuelle Informati- lichen oder medizinischen Gründen, onen zu den Maßnahmen und Ein- um Schwächeren zu helfen oder zur In unserer beliebten Gemeindezei- schränkungen, die zur Eindämmung Deckung der eigenen Grundbedürf- tung „Kundl life“ wird regelmäßig und Bekämpfung des Corona-Virus nisse. über das aktive Leben in unserer bis dato gesetzt wurden. Das Redakti- Gemeinde berichtet. So finden Sie onsteam bittet aber um Verständnis, Wenn wir uns alle an diese Beschrän- auch in dieser Ausgabe wieder inte- dass die Daten und Entwicklungen kungen halten, zeigen wir uns ein- ressante und ausführliche Berichte nur bis zum Druckdatum der Zeitung sichtig und vernünftig. Wir handeln über die Aktivitäten in unserer Dorf- aktuell sind - sollten auf Grund neuer diszipliniert und verantwortungsbe- gemeinschaft in den vergangenen Entwicklungen weitere Maßnahmen wusst zum Schutz unserer Familie Monaten. beschlossen worden sein, konnten und unserer Gesundheit. wir diese in der aktuellen Ausgabe Auch wenn uns der Corona-Virus nicht mehr berücksichtigen. Ich danke allen Kundlerinnen und momentan im Berufsleben und im Kundlern für die Unterstützung! sozialen Leben stark beeinträchtigt, Wir in der Gemeinde Kundl stimmen können wir in dieser Ausgabe der uns laufend mit der Bezirksbehörde Bleiben Sie zu Hause – bleiben Sie Kundl life zumindest in Wort und Bild und dem Land Tirol ab. Zeitnah gesund! nachlesen, was wir alles in den letz- und aktuell erhalten Sie dann alle ten Monaten an gemeinsamen Ak- Informationen auf der Gemeinde- tivitäten unternommen haben und Homepage: www.kundl.tirol.gv.at was im Dorfleben geschehen ist. und über unsere Facebookseite. Gerne erinnern wir uns zum Beispiel an unseren großen Faschingsumzug, Nicht alle Kundlerinnen und Kundler der an aktiven Teilnehmern, Besu- sind ständig „online“ und verfügen chern und Spendeneinnahmen alle über Internet. Ich bitte Sie daher, bisherigen übertroffen hat. Oder an aktuelle Informationen und Maß- Bürgermeister Anton Hoflacher 2
Corona-Virus – Maßnahmen und Einschränkungen Seit 19. März befinden sich alle Tiroler Gemeinden unter Quarantäne. Diese wird zumindest bis zum 13. April, dem Oster- montag, andauern. Die vom Land ausgesprochene Verkehrsbeschränkung ist für alle eine große Herausforderung. Sie ist aber erforderlich, um die Ansteckungskette zu unterbrechen. Auch die Marktgemeinde Kundl ist bemüht, einen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten und wir möchten Sie bitten, diese Maßnahmen zu unterstützen. Die wichtigsten Änderungen (Stand 31.03.2020): Weiteres verschoben, mehr dazu erfahren Sie auf der Homepage der Erwachsenenschule Kundl – Arzt & Apotheken Breitenbach. www.erwachsenenschulen.at/kundl- • Bitte suchen Sie die Ordination nur nach telefonischer breitenbach Voranmeldung und nur in dringenden Fällen auf. • Krankmeldungen können nach telefonischer Rück- Müllentsorgung sprache ausgestellt werden. Diese Krankmeldung • Die Kompostieranlage hat weiterhin von Mo. bis Sa. wird elektronisch an die Kasse übermittelt. 7.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Auch Restmüll- und Spei- • Auch Rezepte können Sie telefonisch in den Ordina- seresteabfuhr erfolgen laut Abfuhrplan. tionen anfordern. Diese werden DIREKT an die Apo- • Am WSZ dürfen nur mehr 9 Fahrzeuge gleichzeitig theke übermittelt, wo die betreffenden Medikamente einfahren, daher gelten aktuell erweiterte Öffnungs- abgeholt werden können. WICHTIG: Die Medikamen- zeiten, um Stau zu vermeiden. Um unser Personal am te sind am Folgetag in der Michaelis-Apotheke Kundl Recyclinghof zu schützen, bitten wir Sie dringend, abholbereit. unnötige Wege zu vermeiden. • Um das Personal zu schützen und damit die Öffnung der Apotheke zu gewährleisten ist es wichtig, die Erweiterte Öffnungszeiten: Apotheke NUR IN GESUNDEM ZUSTAND aufzusu- Di, Do 09.00 – 13.00 Uhr chen. Mi, Fr. 12.00 – 19.00 Uhr • Sollte es dazu keine Möglichkeit geben, besteht die Möglichkeit einer Hauszustellung. Bitte kontaktieren Kirche Sie dazu die Michaelis-Apotheke Kundl unter der Te- Bis auf Weiteres finden keine Gottesdienste statt. Die lefonnummer 05338/8700. Kirche hat für das persönliche Gebet geöffnet, bitte halten Sie auch hier Abstand zu ihren Mitmenschen! Gemeindeamt & Gemeindebetriebe • Der Parteienverkehr im Gemeindeamt ist für die Zeit Services der Verkehrsbeschränkung eingestellt. Das Gemein- • Die Gemeinde Kundl hat einen Notdienst eingerich- deamt ist aber telefonisch von 08.00 - 17.00 Uhr unter tet, der älteren Personen und Risikogruppen Hilfe 0699/18 7205 10 erreichbar. bietet und Einkäufe bzw. wichtige Erledigungen • Die Gemeindebücherei bleibt vorerst geschlossen. übernimmt. Tel.: 0699 / 18 7205 10. • Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner vor • Die Michaelis-Apotheke bietet wie oben erwähnt dem Corona-Virus ist der Zutritt zum Sozialzentrum eine Hauszustellung für kranke Personen oder Risi- mitanond auf begründete Einzelfälle beschränkt. Das kogruppen. Tel.: 05338/8700 Café mitanond bleibt geschlossen. Auch die Tagesbe- • Essen auf Rädern wird weiterhin unter höchsten treuung pausiert vorübergehend. Sicherheitsbestimmungen (kontaktlose Übergabe) • Der Starttermin für die Saison im Kundler Schwimm- zugestellt. bad steht noch nicht fest und wird rechtzeitig be- • Der Postpartner Günther Mayr hat für Postgeschäfte kanntgegeben. weiterhin geöffnet. Schulen & Kindergärten Auch wenn es gerade bei Schönwetter schwer fällt zu • Kindergarten, EKiZ, Volksschule, Mittelschule und Hause zu bleiben, ergeht der Appell an alle Kundlerin- Schülerhort bieten eine Notbetreuung an – telefoni- nen und Kundler, unnötige Wege zu vermeiden und un- sche Anmeldung erforderlich! bedingt Abstand voneinander zu halten – zum eigenen • Die Musikschule ist derzeit geschlossen. Schutz und zum Schutz der Mitmenschen! • Die Kurse der Erwachsenenschule wurden bis auf 3
Fasching im Kindergarten - Heute bin ich … Fotos (2): KiGa Kundl Viele Aktionen und bunte Kostüme In der Disco tanzten die Kinder zu sich jedoch vor der Zuckerwatte- sorgten beim Kinderfasching im Faschingshits, anschließend konn- maschine der Guggamusik Kundl, Kindergarten Kundl für eine tolle ten sie sich im Kinderrestaurant mit die sich an diesem Tag Zeit für die Stimmung. Jede Gruppe hatte eine Faschingskrapfen stärken. Kleinsten nahm. Aktion vorbereitet und im ganzen Haus wurde gespielt und gelacht. Die längste Schlange bildete Petra Lederer Die „Küche“ zu Besuch im Kindergarten Ein ausgewogenes und gesun- prozesse statt, die die Grundlagen entspannt zu gestalten. des Mittagessen im Kindergarten für ein lebenslanges Ernährungs- unterstützt unsere Kleinen bei ihrer und Essverhalten legen. Didi und sein Team liefern uns ein Entwicklung und ist wichtig für ihr Durch die gute Zusammenar- abwechslungsreiches und kind- Wachstum. beit mit Dietmar Trummer, dem gerechtes Mittagessen und wir ge- K ü c h e n c h e f i m „ m i ta n o n d “ , stalten das Mittagessen so familiär Außerdem finden während den versuchen wir die Essensituationen wie möglich. Mahlzeiten wesentliche Bildungs- im Kin d e rg a rt e n l u s t v o l l u n d Petra Lederer 4
life Hoher Besuch an der Volksschule Foto: VS Kundl Am 31. Jänner bekamen wir Besuch Die Erstkommunionkinder durften So wurde uns bekannt, dass der vom Erzbischof Franz Lackner OFM. sich namentlich vorstellen, zwei Kin- Bischof Tiere liebt, gerne am frühen der der 3. Klassen trugen ein Gedicht Morgen spazieren geht und auch Zwei Kinder der 4. Klassen begrüß- vor und zum Schluss stellten Schü- schon einmal verschlafen hat. Zum ten ihn mit einem Gedicht, Blumen ler/innen der 4. Klassen persönliche Abschied sangen alle Kinder noch und Honig der Schulbienen. Fragen an den Erzbischof. ein Lied. Handballturnier der Volksschule Foto: VS Kundl Die Klassen 3a und 3b vertraten am vom Team Handball-Tirol organi- sogar den 3. Platz erreichen. 24. Februar die Volksschule Kundl siert. Die Kinder spielten mit Eifer Nochmals herzliche Gratulation an beim Handballturnier in Wörgl. und hatten nicht nur Spaß am Spiel, alle Spielerinnen und Spieler! sondern auch als Zuseher/innen. Die Veranstaltung wurde bestens Ein Team aus der Klasse 3b konnte Birgit Kröll 5
Trommelworkshop Foto: VS Kundl Dagmar Draschnar zeigte den te sie die Herstellung der Trommel. weiter zu spielen. Wir „schickten“ Kindern der 3a, wie man richtig Die Kinder erfuhren, dass das Musik- den Ton weiter, hörten, dass jede trommelt und trommelte sogleich instrument aus Südafrika kommt, die Trommel anders klingt und spielten einfache Rhythmen vor, die die Trommeln handgefertigt werden abwechselnd auf der Trommel des SchülerInnen nachspielen konnten. und man viel Geschick zum Herstel- Nachbarn. Dieser Workshop gefiel len braucht. Alle waren begeistert allen sehr gut und machte großen Nach dieser tollen Einführung erklär- und konnten es kaum erwarten, Spaß! Faschingstreiben in der Volksschule Am Faschingsdienstag tummelten sich in der Volksschule Kundl große und kleine Hexen, PolizistInnen, Prinzessinnen, Einhörner, Ritter und vieles mehr. Foto: VS Kundl Viele kleine Faschingsnarren haben auf diesen Tag hingefiebert. In der vierten Stunde folgte dann der Hö- hepunkt dieses ganz anderen Un- terrichtstages: Es wurde eine lange Polonaise durch das ganze Schul- gebäude gemacht, die im Turnsaal endete. Dort tanzten dann alle Schulkinder begeistert zu ausgelas- sener Faschingsmusik. Ein Schultag der etwas anderen Art, der den jun- gen Faschingsnarren natürlich noch lange in Erinnerung bleiben wird! Birgit Kröll 6
life Ein klares „Sehr gut“ für sportliche Leistungen Fotos: NMS Kundl Am 5. Februar nahm die Mittelschule Kundl bei der 2. Lochale-Challenge, einem Eishockeyturnier in Kufstein, teil. Man spielt bei diesem Turnier auf ein kleines Tor, das sogenannte „Lochale“ (Loch). Unsere Eishockey-Cracks gewannen souverän die Vorrundengruppe. Schlussendlich schaute der hervor- ragende 3. Platz heraus und man konnte erkennen, dass Kundl über herausragende Nachwuchsspieler verfügt. vorragenden dritten Platz. Topscorer 3a-Klasse. Den Sieg im Turnier holte Auch beim Fußball erreichte unsere für unsere Mannschaft war mit fünf sich die NMS Wörgl 1, die somit im Schülerliga-Mannschaft einen her- Treffern Simon Stromberger aus der Landesbewerb mitspielen darf. McDonald´s Betriebsbesichtigung Fotos: NMS Kundl Im Rahmen des Kochunterrichts den automatisierten und streng die Kühlhäuser rundete die Besich- fuhr die 4b am 29. Jänner 2020 nach kontrollierten Ablauf in der Wörgler tigung ab. Gleich geübt wurde an Wörgl, um einen Blick hinter die Filiale. der Kassa, wie eine Bestellung aufge- Kulissen des beliebten Fast-Food- nommen wird, und in der Küche, in Restaurants zu werfen. Neben äußerst interessanten Zahlen welchen Arbeitsschritten ein Burger und Fakten zur Firma und einem zusammengestellt wird. Die Burger Die Chefin des Hauses empfing uns kleinen Abschlussquiz, gab sie auch durften dann gleich gegessen werden. freundlich und berichtete anschau- einige Tipps in Bezug auf das Bewer- lich den aufmerksam zuhörenden bungsverfahren direkt aus der Praxis. Barbara Reiter Schülerinnen und Schülern über Ein Rundgang durch die Küche und 7
Neues Team leitet Erwachsenenschule Foto: Andrea Margreiter Juliane Seebacher und Gerhard Rupprechter haben gemeinsam die Leitung der Erwachsenenschule Kundl-Breitenbach übernommen. Am 6. März wurde das neue Team im Restaurant Millenium offiziell begrüßt und das vorherige Team – Silvia Salzburger und Evi Höck – verabschiedet. Bürgermeister Anton Hoflacher, Vize-Bürgermeister Michael Dessl und Margarete Ringler vom Tiroler Bildungsforum zeigten sich sehr erfreut, dass sich wieder ein hoch- motiviertes Team gefunden hat V.l.n.r.: Vize-Bgm. Michael Dessl, Margarete Ringler (Tiroler Bildungsforum), das und wünschten den beiden neuen neue Team Juliane Seebacher und Gerhard Rupprechter, das bisherige Team Leitern der Erwachsenenschule alles Silvia Salzburger und Evi Höck, Bgm. Anton Hoflacher Gute und vor allem viel Freude bei der aktiven Gestaltung der Fortbil- burger und Evi Höck für ihr Engage- abgesagt werden, um die Eindäm- dungsangebote in Kundl und Brei- ment und ihre Einsatzfreude in den mung des Virus zu unterstützen. Es tenbach. vergangenen Jahren und überreich- wird jedoch bereits mit Feuereifer Im Namen der Gemeinde Kundl te einen Blumenstrauß. am Herbstprogramm gebastelt, das bedankte sich Bürgermeister Anton Leider mussten aufgrund der Ver- sicher keine Wünsche offen lassen Hoflacher außerdem bei Silvia Salz- breitung des Corona-Virus Kurse wird – man darf gespannt sein! Fastensuppe für Gesundheit und guten Zweck Foto: Andrea Margreiter Zeit, in der man auf einen gesunden Lebensstil achtet. Denn die von den Kundler Bäuerinnen zubereitete Suppe aus Kartoffeln, Wurzelgemü- se und Kräutern, zu der Schwarz- brot gereicht wird, ist besonders bekömmlich und schmackhaft. Durchschnittlich 300 Portionen Suppe werden im Rahmen der Fastensuppenaktion ausgegeben. Die Ausgaben für die Zutaten wer- den von den Kundler Bäuerinnen übernommen, sodass die gesamten Einnahmen dieser Aktion gespendet werden können. Am Aschermittwoch laden Kundls heuer übergeben werden. Den Kundler Bäuerinnen, die für die- Bäuerinnen als Auftakt für die sen guten Zweck im Einsatz waren, Fastenzeit traditionell zur Fasten- Viele nehmen sich die Fastenzeit zu einen herzlichen Dank, ebenso wie suppe. Der Reinerlös aus dieser Herzen und die Ausgabe der Fasten- allen Besucherinnen und Besuchern, Aktion kommt dem Sozialsprengel suppe ist nach dem Faschingstrubel die diese Aktion heuer wieder unter- zu Gute. Stolze € 1.200,– konnten eine schöne Einstimmung auf diese stützt haben 8
life Ehrung für Ausbildungserfolge Foto: Gemeinde Kundl V.l.n.r.: Vize-Bgm. Michael Dessl, Christoph Doblander, Sonja Dallago, Stefan Mandorfer, Benedikt Bertel, Roman Lamprecht, Bettina Laiminger, Julian Mayr, Lukas Seewald, Dominic Fuchs, Bgm. Anton Hoflacher (nicht im Bild: Bettina Madersbacher) Einmal im Jahr lädt die Marktge- in seiner Ansprache die Bedeutung meinde Kundl zum Ehrungsabend lebenslangen Lernens, die mit der Wirtschaftsinformatik für junge Kundlerinnen und Kundler, technologischen Weiterentwicklung Christoph Doblander: Doktor der die ihre schulische oder berufliche in jeder Berufsbranche eine Rolle Naturwissenschaften Ausbildung mit Auszeichnung abge- spiele. Im Namen der Marktgemeinde Dominic Fuchs: Bachelorstudium schlossen haben. Neun Kundlerinnen Kundl gratulierte er allen Geehrten zu Wirtschaftsingenieurwesen und Kundlern wurde diese Ehrung ihren beeindruckenden Leistungen Bettina Laiminger: Reife- u. Dip- am Freitag, 14. Februar 2020, im und überreichte KUWI-Gutscheine lomprüfung – Höhere Lehranstalt Sozialzentrum zuteil. im Wert von € 400,-. für Wirtschaftsberufe & 1. Rang Musikalisch umrahmt wurde der Fremdsprachenwettbewerb Mit einem Glas Sekt wurden die Abend vom jungen Klarinettenquar- Roman Lamprecht: Masterstudium Gäste dem Anlass entsprechend tett „MaMaSoLe“ unter der Leitung Archäologie empfangen, bevor Bürgermeister von Michael Klieber. Mit einem Bettina Madersbacher: Personal- Anton Hoflacher alle zu Ehrenden ansprechend präsentierten Buffet verrechnerprüfung und ihre Begleitpersonen begrüßte, sorgten Küchenchef Dietmar Trum- Stefan Mandorfer: Berufsmatura darunter auch Alt-Bürgermeister RR mer und sein Team bestens für das für Elektrotechnik Walter Doblander. In dessen Amts- leibliche Wohl der Gäste. Julian Mayr: Tiroler Fachberufs- zeit wurde der „Jubiläumsfonds“ schule für Holztechnik & Goldenes anlässlich der Markterhebung im Leistungsabzeichen beim Lehr- Jahr 1988 ins Leben gerufen, um Folgende Kundlerinnen und Kund- lingswettbewerb „Tischlereitech- verdiente Ausbildungserfolge zu ler wurden im Rahmen der heuri- niker mit Schwerpunkt Produktion” ehren. Zwar stammen die Ausgaben gen Jubiläumsfondsveranstaltung Lukas Seewald: Masterstudium für die Ehrungen aus dem laufenden für ihre ausgezeichneten Erfolge „Advanced Materials Science” Haushaltsbudget, ein „echter“ Fonds geehrt: (Materialwissenschaft) wurde nicht eingerichtet, doch der Name im Zusammenhang mit den Benedikt Bertel: Reifeprüfung Bun- Wir gratulieren allen Geehrten und Ehrungen ist geblieben. desrealgymnasium Wörgl wünschen weiterhin viel Erfolg auf Bürgermeister Hoflacher betonte Sonja Dallago: Masterstudium ihrer beruflichen Laufbahn! 9
Goldene und Diamantene Ehejubiläen Foto: Andrea Margreiter V.l.n.r.: Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, Anna und Otto Harringer, Aloisia und Günther Klapsch, Claudia und Klaus Kurz, Gerlinde und Karl Weidlinger, Alfred Haas (nicht im Bild: Eva Haas), Anton und Gisela Hoflacher, Christine und Friedrich Knoll, Bgm. Anton Hoflacher, nicht im Bild: Marianna und Herbert Kostner Acht Kundler Ehepaare konnten scheinen kann. Ehe und Familie als in den vergangenen Monaten ihre kleinste Einheit vermitteln Stabilität, Goldene Hochzeit (50 Jahre) Goldene oder Diamantene Hochzeit die auch gesamtgesellschaftlich von feierten: feiern. großem Wert sei. • Claudia und Klaus Kurz Am 10. März hat die offizielle Ehrung Nach seiner Ansprache überreich- • Aloisia und Günther Klapsch der Jubelpaare im Restaurant Lo-Ca te BH Christoph Platzgummer das • Gerlinde und Karl Weidlinger stattgefunden. offizielle Gratulationsschreiben des Landes Tirol, das den Paaren auch Bezirkshauptmann Christoph Platz- eine finanzielle Anerkennung zu- Diamantene Hochzeit (60 Jahre) gummer und Bgm. Anton Hoflacher kommen lässt. feierten: beglückwünschten die Kundler Ehepaare und betonten in ihren Seitens der Gemeinde wurde mit ei- • Alfred und Eva Haas Ansprachen, dass man auf 50 bzw. nem üppig gefüllten Geschenkskorb • Anna und Otto Harringer 60 gemeinsame Ehejahre mit Fug gratuliert. Bei Kaffee und Kuchen • Gisela und Anton Hoflacher und Recht stolz sein dürfe. ließ man den Nachmittag nach der • Christine und Friedrich Knoll Übergabe der Präsente und dem • Marianna und Herbert Kostner Wechselseitiges Verständnis und obligatorischen Fototermin dann Rücksichtnahme, aber auch Geduld bei einem gemütlichen „Hoagascht“ seien essenziell für die Beständigkeit ausklingen. Die Marktgemeinde Kundl gratuliert einer Ehe, schließlich wisse man, allen Jubelpaaren recht herzlich und dass die Sonne – metaphorisch wünscht noch viele gemeinsame gesprochen – nicht immer nur Jahre! 10
life Sozialzentrum mitanond informiert Der Corona-Virus ist besonders für alte und kranke Menschen gefähr- lich. Daher folgen wir zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewoh- nern der Empfehlung der Behörde und beschränken den Zutritt zum Sozialzentrum mitanond auf be- gründete Einzelfälle. Unterstützen Sie uns zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Be- wohner und vermeiden Sie bis auf weiteres Besuche in unserem Haus. Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen telefonisch selbstverständlich gerne zur Verfügung. Foto: © christian flatscher Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Verständnis! Sozialzentrum mitanond Das Sozialzentrum mitanond sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine LEITUNG DES REINIGUNGSTEAMS Wir erwarten: Wir bieten: • Eigenständige Reinigungstätigkeit • Motivierte Mitarbeiter in einem kollegialen • Organisation der Arbeitsabläufe Team • Anleitung und Qualifizierung des Teams • Gutes Betriebsklima • Einhaltung der Qualitätsstandards und Kontrolle • Interessante und vielseitige Tätigkeiten der Arbeitsqualität • Hauswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil • Kommunikations- und Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Gründlichkeit • Bereitschaft für Fort- und Weiterbildungen Das Beschäftigungsausmaß beträgt zumindest 30 Wochenstunden. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage des Gemeindevertragsbedienstetengesetzes. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Gemeindeverband Sozialzentrum Kundl Breitenbach, Biochemiestraße 23, 6250 Kundl, E-Mail: office@mitanond.net Für Auskünfte steht Ihnen Heimleiter Erich Eberharter, Tel. 05338 / 20123, gerne zur Verfügung. Der Verbandsobmann Bgm. Anton Hoflacher 11
131. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Foto: Walter Lottersberger Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft erhielten: Josef Hörhager jun. (40 Jahre), Moser Fanz sen. (70 Jahre), Walter Rinnergschwentner (40 Jahre), Klaus Springhetti (25 Jahre ) Am 28.02.2020 lud Kommandant Einsatzstunden konnte die Feuer- Klingler zum Oberlöschmeister be- Christof Huber zur 131. Jahreshaupt- wehr auf 54 Einsätze zurückblicken. fördert. Martin Mayer konnte eine versammlung der Feuerwehr Kundl Das breit gefächerte Spektrum der Beförderung zum Oberbrandmeister in den Gemeindesaal. Tätigkeitsbereiche wie Übungs-, vom Bezirksfeuerwehrkommandant Ausbilder- und Bewertertätigkeiten, entgegennehmen. Neben zahlreichen KameradInnen die Mitwirkung an Wissenstests der Die Medaille für 25-jährige Tätigkeit konnten Bgm. Anton Hoflacher, Jugendfeuerwehr, Teilnahme an im Feuerwehrwesen konnte an Klaus Vize.-Bgm. Michael Dessl, Landes- Kirchgängen, Besuch von Kursen Springhetti überreicht werden. feuerwehrkommandant Stv. LBDS an der Landesfeuerwehrschule und Josef Hörhager jun. und Walter Hannes Mayr, Abschnittsbrand- zahlreiche Fest- und Ballbesuche Rinnergschwentner konnten die inspektor a.D. Erich Krail, Komman- konnte ebenfalls präsentiert werden. Medaille für 40-jährige Tätigkeit im dant der Betriebsfeuerwehr San- Feuerwehrwesen entgegenneh- doz Manfred Holzer und sein Stv. Die Jahreshauptversammlung bietet men. Christian Seebacher, Ehrenmitglied einen gebührenden und festlichen Eine besondere Ehrung für 70-jäh- ABI a.D Heinrich Fuchs und HV Jo- Rahmen um Angelobungen, Beför- rige Tätigkeit im Feuerwehrwesen sef Margreiter, Postenkommandant derungen und Ehrungen durchzu- konnte an Franz Moser sen. überge- Josef Rohregger, Bezirksrettungs- führen. ben werden. kommandant Florian Margreiter und Der ehemalige Kommandant und Ortsstellenleiter Gerhard Thurner Valentina Orgler konnte in die Abschnittskommandant a. D. wurde vom Roten Kreuz, Gerhard Czappek Jugendfeuerwehr aufgenommen an diesem Abend als Ehrenmitglied vom Arbeitersamariterbund unter werden. ernannt. den Gästen begrüßt werden. Vincent Track und Christian Pfanzelter wurden zu Feuerwehrmännern an- Im Schlusswort bedankte sich Ein Punkt der Tagesordnung sah gelobt. Zum Oberfeuerwehrmann Kommandant Christof Huber bei eine Gedenkminute für verstorbene wurden Patrick Margreiter und Philip der Gemeinde Kundl für das ent- Mitglieder vor, welche im Anschluss Montibeller, zum Hauptfeuerwehr- gegengebrachte Vertrauen und die an die Begrüßung abgehalten wur- mann wurden Manuela Baumann, Unterstützung im vergangenen Jahr de. Manuel Haas, Christoph Mayr, und wünschte allen KameradInnen Kommandant Stv. Michael Thomas Steininger und Johannes ein unfallfreies Feuerwehrjahr 2020. Gschwentner hob in seinem Bericht Unterrainer befördert. die Einsatzbilanz des vergangenen Weiters wurde Sebastian Eberl Tatjana Burkia Jahres hervor. Mit unfallfreien 425 jun. zum Löschmeister und Patrick 12
life 30.660 Tage im Dienst der Musik Foto: BMK Am 5. Jänner 2020 fand in Josef’s nisten Hannes und Rudi alles Gute, Restaurant die alljährliche Jahres- viel Glück und vor allem Gesundheit. hauptversammlung statt. Nach den Proben für den Faschings- umzug haben wir Anfang März un- Auf der Tagesordnung standen sere Probenarbeit für das Sommer- neben den Berichten der einzelnen programm wieder aufgenommen. Funktionäre und der Vorschau für Vorausblickend dürfen wir auch das Musikjahr 2020, die Verabschie- noch auf den 1. Mai hinweisen, bei dung zweier Musikanten. Obmann dem wir euch mit einem flotten Alexander Stumpf verabschiedete Marsch zu Hause besuchen. Die unseren ehemaligen Obmann Stv. Randgebiete von Kundl werden wie und Ehrenmitglied Hannes Pöll, so- gewohnt bereits früher, am 25. April wie unseren Posaunisten Rudi Moser besucht. in die „Musikpension“. Wir freuen uns immer über neue Alexander Stumpf bedankte sich bei Musikanten/Innen, sei es über Jung- den beiden für ihren musikalischen musikanten oder schon erwachsene V.l.n.r.: Rudi Moser, Obmann Alexander Einsatz und dankte Hannes für die Musikbegeisterte, die in den Reihen Stumpf und Hannes Pöll geleistete Arbeit und sein Engage- unserer Musikkapelle stets willkom- ment für die Musikkapelle. Die BMK men sind. Kundl bedauere seine Entscheidung, Gut Klang! aber nach mehr als 50 sehr aktiven Hinweis für Veranstaltungen im Jahren kann man ihm seitens der Sandra Haas, Schriftführerin der BMK Musikpavillon: Musikkapelle nur Dank und Aner- Sommerfest der Musikkapelle kennung aussprechen. Rudi Moser Kundl am 4. und 5. Juli 2020 kann auf 34 schöne Musikjahre Kontakt: zurückschauen. Mit einem kleinen Obmann Alexander Stumpf oder Platzkonzertsaison 2020 Fotorückblick wünschte Obmann Jugendreferentin Barbara Reiter. jeden Donnerstag ab 25.06. – Alexander Stumpf unseren Pensio- www.musikkapelle.kundl.at einschl. 13.08.2020, 20.00 Uhr Großartiger Erfolg der Musikschulexpositur Foto: Musikschule Einen großartigen Erfolg konn- te das junge Klarinettenquartett „MaMaSoLe“ aus der Klasse von Michael Klieber feiern. Das Quartett, bestehend aus Mag- dalena Sapl, Magdalena Klieber, Sophia Embacher und Lena Zeindl, erreichte beim Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Tiro- ler Blasmusikverbands in Kramsach die ausgezeichnete Punktezahl von 91,33 Punkten. Somit konnten sie sich für den Landeswettbewerb in Haiming qualifizieren. Wir gratulieren recht herzlich! Michael Klieber 13
Kundler Sternsinger unterwegs Foto: Klaus Madersbacher Pfarrer Piotr Stachiewicz mit einem Teil der Kundler Sternsinger Auch heuer waren die Kundler Stern- singerkinder in Begleitung von diesen Sternsingergottesdienst zu singer einer alten Tradition folgend 14 Erwachsenen den Bewohnern feiern. wieder fleißig in der Pfarrgemeinde der Pfarrgemeinde in einem Kurz- unterwegs, um Projekte des Hilfs- programm die „Frohe Botschaft“, Pfarrer Stachiewicz bedankte sich werkes der Katholischen Jungschar verbunden mit Segenswünschen bei allen, welche bei der Sternsin- zu unterstützen und damit einerseits fürs neue Jahr. Dieser alte Brauch geraktion mitgewirkt und mitge- finanziell zu helfen und andererseits des Sternsingens geht auf die in der holfen haben, besonders bei Maria ein Zeichen für eine gerechte Welt zu Bibel erwähnten „Sterndeuter aus und Eva für die Organisation, bei den setzen, sich für viele tausende Kinder dem Osten“ zurück, welche der Stern Helfern fürs Begleiten der Kinder, bei zu engagieren. von Bethlehem zur Krippe geführt den Familien für die Verköstigung hat und sie, die Sterndeuter nämlich, der Sternsinger, für die großzügigen Die Spenden der Dreikönigsaktionen dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Spenden und vor allem mit einem werden in ausgesuchten Ländern Myrrhe als Geschenke darbrachten. großen DANKE bei den Sternsinger- Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zur Zum Abschluss trafen sich die kindern. Sie haben schließlich mit Verbesserung der Lebenssituation Kundler Sternsinger am 6. Jänner, ihrem unermüdlichen Einsatz auch armer Menschen verwendet, heuer am Tag der „Heiligen drei Könige“, heuer wieder rund 13.000,– Euro schwerpunktmäßig in Nairobi/Kenia. zur Abschlussmesse mit Pfarrer Piotr gesammelt. Stachiewicz in der Pfarrkirche, um Insgesamt überbrachten 70 Stern- gemeinsam mit den Kirchgängern Klaus Madersbacher Bibelabende Auch dieses Jahr lud Pfarrer Piotr wissen erklärt. Die Teilnehmerin- Die Anwesenden bedanken sich bei Stachiewicz am Beginn der Fasten- nen und Teilnehmer erfuhren viel Pfarrer Piotr Stacheswicz für diese zeit zu fünf Bibelabenden ein. Interessantes und konnten, durch Abende und hoffen auf eine Fort- die verständlichen Ausführungen setzung der Bibelrunde im nächsten Dabei wurde von ihm das Evan- die geschichtlichen Verbindungen Jahr. gelium nach Johannes ausführlich zwischen altem und neuem Testa- erläutert und mit viel Hintergrund- ment besser verstehen. Klaus Embacher 14
life Heimatverein: Dr. Stumpf, Landeshauptmann von Tirol von 1921 – 1935 Foto: Heimatverein Jahr danach in den Tiroler Land- Foto: Heimatverein tag, setzte sich der hochgebildete Christlichsoziale für die Tiroler Be- völkerung in vielfältigster Weise ein. 1921 nach dem Verlust Südtirols, in Zeiten größter Hungersnot und in Zeiten politischer Krisen („Heimat- wehr“, Arbeiterschaft, Faschismus) und Währungskrisen, steuerte er als Landeshauptmann sein Heimatland Tirol, zuletzt gesundheitlich schwer angeschlagen, bis zu seinem Tod durch turbulente Zeiten. Aus der Familie des langjährigen Landeshauptmannes Dr. Stumpf bekam der Heimatverein Kundl je- nes Kruzifix, das in seinem Büro im Landhaus hing. Dieses wertvolle Kruzifix ist derzeit im Schaufester des Heimatvereines LH Dr. Franz Stumpf Kruzifix (ca. 110 x 95 cm) Kundl in der Dr.-Stumpf-Straße 3 zu sehen. Von der Pfarrei erhielten Seite 700 ist das politische Portrait Vor 85 Jahren starb der aus Kundl wir zur optischen Abrundung ein dieses großen Kundlers, verfasst stammende Landeshauptmann historisches Messgewand, ein altes vom Historiker Richard Schober, Dr. Franz Stumpf. Gebetbuch, eine Bibel sowie einen abgedruckt. „Betschemel“. Bereits 1907 mit 31 Jahren in den Jakob Mayr, Reichsrat zu Wien gewählt, ein Im Kundler Buch von Seite 686 bis Obmann Heimatverein Gemeinde Kundl informiert NOTDIENST EINKAUFSHILFE Unterstützung für hilfsbedürftige SeniorInnen und Personen, die sich selbst nicht versorgen können. Bedarfsmeldung unter der Nummer: 0699/18 72 05 10 ...mehr Informationen finden Sie unter www.kundl.tirol.gv.at 15
Landjugend Kundl: Rückblick auf den Advent ten. Der Erlös geht an zwei bedürfti- Foto: LJ Kundl ge Familien im Ort. Am 24.12.2019 veranstaltete die Jungbauernschaft/Landjugend Kundl zum zweiten Mal einen Vor- mittag im Turnsaal der NMS, bei dem wir gemeinsam mit rund 50 Kundler Kindern die Zeit bis zum Christkind verkürzten. Bei verschiedenen Stationen, wie zum Beispiel Basteln, Malen, Spielen, Feuerwehrauto fahren und auch ei- ner Actionecke wurde den Kindern ein breites und abwechslungsrei- ches Angebot an Unterhaltung geboten. In der Adventzeit machte sich ein Teil Ein herzliches Vergelt’s Gott für die Für die Stärkung bereiteten wir der Landjugend Kundl auf den Weg zahlreichen Spenden, welche wir gemeinsam eine gesunde Jause zu. zum Anklöpfeln. durch diese Aktion sammeln konn- Danke an alle Mitwirkenenden! Landjugendball 2020 Foto: LJ Kundl Auch dieses Jahr fand wieder der all- der Musikgruppe „Unterland Power“ bedanken, welche mit uns gefeiert jährliche Ball der Jungbauernschaft/ aus Kundl zu verdanken hatten. Mit haben. Ein großes Dankeschön gilt Landjugend Kundl am Samstag, den dabei waren dieses Jahr wieder eine natürlich unseren Helferinnen und 11. Jänner im Gemeindesaal statt. große Tombola und ein Schätzspiel. Helfern, ohne die ein solcher Ball gar Hier gilt ein großes Dankeschön nicht möglich gewesen wäre. Der Saal war bereits gut gefüllt, als unseren Sponsoren. Im Foyer heizte wir den Ball traditionell mit dem unser DJ Danä richtig ein und sorgte Als „Dankeschön“ für unsere Mitglie- Auftanz des Ausschusses eröffneten. für eine legendäre Ballnacht bis in der hatten wir im Februar einen lus- Auf der Tanzfläche herrschte den die frühen Morgenstunden. tigen Rodelabend in Söll verbracht. ganzen Abend eine ununterbroche- Wir möchten uns bei den zahl- ne und super Stimmung, welche wir reichen Gästen aus Nah und Fern Anna-Lena Unterrainer, Ortsleiterin 16
life Buntes Faschingstreiben Foto: LJ Kundl Ende Februar war es endlich wieder soweit: Alle drei Jahre findet bei uns im Dorf der legendäre Faschingsum- zug statt. Am Samstag besuchten wir bereits den Umzug in Radfeld und am Sonn- tag waren wir mit unseren „Kundler Wasserwelten“ im eigenen Dorf vertreten. Danke für dieses unvergessliche und vor allem unfallfreie Faschings- wochenende! Anna-Lena Unterrainer, Ortsleiterin Fasching und Vorfreude auf die Oldtimersaison Foto: Hannes Sappl Unsere Fahrzeuge bleiben in den Wintermonaten in der trockenen Ga- rage. Streusalz und Umwelteinflüsse würden unseren Liebhaberstücken arg zusetzen. Daher sind die Win- termonate für unseren Verein eine ruhige Zeit. Dafür begannen wir schon Anfang Jänner in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein die Vorbereitungen für den Fasching. Wir bauten einen Wagen zum Thema „Goldwasch zu Kundl Anno 1528“. Michael Juffinger erwähnt im ersten Kundler Buch die- se „Goldwasch“. Er stellt dabei aber auch klar, dass die Ausbeute wohl sehr gering war. Mit diesem Thema und „fließendem Gewässer“ auf unserem Wagen konnten wir beim Faschingsumzug in Radfeld und Kundl das Publikum mit „Gold“ in Form von Werther‘s Original beschenken. Wenn man allerdings einen „vergoldeten“ Stein geschenkt bekommen hat, wurde man des Öfteren sofort wieder von Räubern davon erleichtert. Die Räu- ber wurden dann aber regelmäßig Nun freuen wir uns aber aufs bevor- verbundene tolle Oldtimersaison. wieder vom Sicherheitspersonal stehende Frühjahr mit viel Sonnen- geschnappt. schein und eine hoffentlich damit Florian Ellinger, Obmann 17
Verschmutzung der Wirtschaftswege… Foto: © Dusan Kostic / Fotolia Mist und Jauche beim Wenden auf nen, abgesehen von den Straffolgen, den Weg bzw. fallen Miststücke bei zur Entfernung, Reinigung oder zur der Zu- und Abfahrt zu den Feldern Kostentragung für die Entfernung vom Anhänger. oder Reinigung verhalten werden.“ In manchen Fällen wird beim Pflü- Ebenso sind die zivilrechtlichen gen so nahe an das Bankett der Folgen bei einem Unfall vom Straße herangepflügt, dass dieses Verursacher zu tragen, das heißt praktisch unbenutzbar wird. Dabei der „Verschmutzer“ haftet für die wird nicht nur der Wirtschaftsweg Schäden. Da die Gemeinde auch verschmutzt, sondern auch der für die Verkehrssicherung auf den … bei der Feldbewirtschaftung Unterbau des Weges langfristig Wirtschaftswegen verantwortlich ist, Ein sehr sensibles Thema stellt die beschädigt und damit die Haltbar- ergeht der Appell an die Landwirte Verschmutzung von Wirtschafts- keit der Asphaltdecke wesentlich (und auch Lohnunternehmer), bei wegen im Zuge der Bewirtschaftung verringert. der Bewirtschaftung der Felder die der angrenzenden Felder dar. Da die Wege auch als Wander- und notwendige Sorgfalt walten zu lassen Fahrradwege benutzt werden, und verschmutzte Wege nach der Bedauerlicherweise werden Wirt- entsteht hierdurch eine besonde- Feldbewirtschaftung unverzüglich zu schaftswege von einigen Eigen- re Gefährdung für Radfahrer, aber säubern. tümern bzw. Bewirtschaftern als auch ein Ärgernis für die Fußgeher. „Wendebereiche“ benützt, wobei Es wird darauf hingewiesen, dass An dieser Stelle möchte sich die sich beim Wenden des Traktors die gemäß § 92 der Straßenverkehrs- Gemeinde bei den sehr vielen Erde aus den Stollen der Reifen bzw. ordnung die Verpflichtung besteht, ausgezeichnet und wirklich sauber der Ackergeräte löst, auf dem Wirt- jede Verunreinigung von Straßen zu arbeitenden Landwirten für ihre Be- schaftsweg liegen bleibt und dort unterlassen. mühungen um eine intakte Umwelt eine erhebliche Verschmutzung § 92 (3) StVO: „Personen, die diesen und ein freundliches Miteinander darstellt. Ebenso gelangen mitunter Vorschriften zuwiderhandeln, kön- ganz aufrichtig bedanken! Ein Jahrhundertprojekt nimmt Gestalt an Die Sachverständigen beurteilen in ihrem jeweiligen Fachgebiet, ob die geplante Trassierung umweltver- träglich ist. In Kundl konnte das Portal des neuen Eisenbahntunnels um rund 250 Me- ter vom Siedlungsgebiet in Richtung Foto: ÖBB Westen abgerückt werden. Für Kundl ein sehr erfreuliches Projekt, verläuft doch die Unterinntalbahn im Be- Einen Meilenstein für den Bahnaus- lief in den letzten zwei Jahren auf reich Kundl komplett im Tunnel. Im bau im Unterinntal setzten die ÖBB. Hochtouren. Mehr als 100 von der vergangenen Dezember hat das 7. Sie reichten im August 2019 die Um- ÖBB-Infrastruktur AG beauftragte Ex- Regionalforum in Wörgl stattgefun- weltverträglichkeitserklärung (UVE) perten arbeiteten daran. Es ging da- den. Die Marktgemeinde Kundl ist für die Neubaustrecke zwischen rum, Auswirkungen des Bauvorha- mit Bgm. Anton Hoflacher und Vize- Schaftenau und dem Knoten Radfeld bens auf die Umwelt zu beurteilen, Bgm. Michael Dessl vertreten. beim Verkehrsministerium ein. Jetzt zu reduzieren bzw. zu vermeiden. liegt es an diesem, den Trassenver- Jetzt prüfen vom Verkehrsministe- Eine Visualisierung des Projekts fin- lauf zu prüfen. rium beauftragte Sachverständige den Sie unter: Die UVE zum zweiten Ausbauab- die Unterlagen zum viergleisigen ht tps: //ser vice.studiobaf f.com/ schnitt der neuen Unterinntalbahn Ausbau Schaftenau-Knoten Radfeld. Pano/Oebb_SCRA 18
life Leinenpflicht & Kurs für Hundehalter Foto: © Javier Brosch – Fotolia Mit der Novelle des Landespolizei- Nachweis über eine theoretische gesetzes wurden auch Rechte und Ausbildung vorlegen. Schulungen Pflichten von Hundehaltern neu sollen gewährleisten, dass sich geregelt. künftige Hundehalter ausreichend mit Eigenschaften und Bedürfnissen Hunde sind demnach innerhalb der Vierbeiner sowie mit der Verant- geschlossener Ortschaften an der wortung, die sie für die Tiere tragen, Leine ODER mit Maulkorb zu füh- auseinandergesetzt haben. Die ren. In öffentlichen Verkehrsmitteln, Kurse werden in Zusammenarbeit Einkaufszentren und in der Nähe mit Tierärzten und von qualifizier- von Schul- und Kinderbetreuungs- ten Hundetrainern durchgeführt. einrichtungen und Spielplätzen gilt Das WIFI bietet entsprechende Leinen- UND Maulkorbpflicht. Aus- Trainings an. Auch Haltern von auf- genommen sind nur Rettungs-, The- fälligen Hunden kann die Behörde rapie-, Assistenz- und Diensthunde. Fortbildungen vorschreiben. Bitte beachten Sie: Wer sich nicht an die Seit April müssen Hundehalter, neuen Regelungen hält, kann mit die ERSTMALS einen Hund bei der einer Geldstrafe von bis zu € 500,- Gemeinde anmelden, auch einen belangt werden! Appell an die Hundehalter Hunde sind die besten Freunde des ausgeschieden werden, die bei Foto: Michael Dessl Menschen, doch manchmal sorgen landwirtschaftlichen Nutztieren sie bei anderen Mitbürgern auch für und auch bei Menschen Erkran- Verärgerung. Hundekot auf Geh- kungen her vorrufen können wegen, Spielplätzen und Wiesen sind (Finnenerkrankungen beim Men- immer ein Zündstoff für Konflikte. schen, Aborte durch Neospora caninum bei Rindern). Die regel- • D ie meisten Felder und Wiesen mäßige Entwurmung der Hunde sind nicht Allgemeingut, sondern bietet zwar eine gute Vorbeugung gehören einem Landwirt, der da- gegen Band- und Fadenwürmer, rauf Lebensmittel oder qualitativ eine Neuansteckung und damit hochwertiges Futter für seine Ausscheidung zwischen den ein- Nutztiere gewinnt, von denen wie- zelnen Entwurmungen kann aber derum die tierischen Lebensmittel nie ganz ausgeschlossen werden. Milch und Fleisch stammen. Gegen die Neosporose bei Hun- • Die Verschmutzung dieser Flächen den und Rindern (nicht auf den mit Hundekot widerspricht daher Menschen übertragbar) gibt es Werfen Sie das benutzte Sackerl in den Grundsätzen einer hygieni- keine Behandlungsmöglichkeit. einen der zahlreich vorhandenen schen Futter- bzw. Lebensmit- Bitte achten Sie auf das gut ausge- öf fentlichen Mülleimer, die sich telgewinnung, ist für die mit der baute Gassiboxen-Netz, wenn Ihr direkt bei den Hundestationen be- Bearbeitung der Felder befassten vierbeiniger Begleiter sein „Geschäft“ finden. Wir appellieren an alle Hun- Personen ekelerregend und kann verrichtet. Mehr als 30 Gassiboxen debesitzer, dass sie als verantwor- darüber hinaus eine Gesundheits- stehen entlang der Wege und Stra- tungsbewusste HundehalterInnen gefährdung für Mensch und Tier ßen in Kundl für diese Zwecke bereit. stets den Hundekot aufheben und (vor allem Rinder) darstellen. auch ausnahmslos über den nächs- Wichtig: ten Mülleimer entsorgen. Mit dem Hundekot können Band- Die Sackerl sind nicht kompostierbar wurmeier, Fadenwürmer und Eier und müssen daher ordnungsgemäß Michael Dessl, von Einzellern (Neospora caninum) im Restmüll entsorgt werden! Obmann Landwirtschaftsausschuss 19
Kundler Dorffest in Vorbereitung Foto: Gemeinde Kundl üblichen Kosten von € 100,– für einen gleichwertigen Kurs über- nehmen ebenfalls der TVB und der Kulturausschuss der Marktgemeinde Kundl. Foto: Archiv Beim 6. Kundler Dorffest soll wieder trachtig gefeiert und natürlich ge- tanzt werden. Alexander Zaglmeier wird wieder mit Kindern, Schülern und Erwachsenen Tänze einstudie- ren, die dem Publikum am Abend vorgeführt werden sollen. Jetzt gilt für alle begeisterten Tänzer: Sofort anmelden! Meldeamt, Tanja Rinnergschwentner (Tel. 7205-140) Albert Margreiter, Obmann Kulturausschuss Für Erwachsene ist der Kurs ge- plant für D i e Vo r b e r e i t u n g e n f ü r d a s In Absprache mit der Volksschule 2., 4., 7. und 9. September 6. Dorffest „Kundl feiert trachtig“ am und der NMS wird diesmal Tanzen in jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr 12. September sind bereits wieder der letzten Schulwoche im Rahmen angelaufen. des Unterrichts angeboten. Auffrischungskurs für Schüler und Jugendliche, die bei der Auf- Diesmal wieder mit dab ei ist Für Schüler und Jugendliche über- führung im Rahmen des Dorffes- Alexander Zaglmaier mit einem nehmen die Kosten der TVB und der tes dabei sind: Tanzkurs für Schüler und Erwachse- Kulturausschuss der Marktgemeinde 4. und 9. September, ne. Der Höhepunkt beim Dorffest ist, Kundl. VS 17:00 bis 18:00 Uhr die Aufführung der erlernten Tänze, NMS 18:00 bis 19:00 Uhr sowie die Tanzvorführung von Sabine Erwachsene bezahlen einen Selbst- und Alexander Zaglmaier! behalt von € 30,– , den Rest auf die Impressum Medieninhaber: Marktgemeinde Kundl, vertreten durch Bürgermeister Anton Hoflacher, 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Redaktion: Bgm. Anton Hoflacher, Helene Astner, Michael Dessl, Wilma Kurz, Andrea Margreiter, Manuela Mayer, sowie Klaus Fankhauser, Michael Weinzierl und Alina Lamprecht (Koordination) Produktion: Andrea Klapper, Layout/Druckkoordination Druck: Druck 2000, Kundl life wird umweltfreundlich auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt Copyright: Marktgemeinde Kundl, Offenlegung: „Kundl life”, Magazin der Marktgemeinde Kundl, informiert vierteljährlich über Aktivitäten und Geschehnisse in der Marktgemeinde und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Mit Namen versehene Texte stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe und eingesandte Beiträge abzulehnen oder zu kürzen sowie Fotos auszuwählen. 20
life Holz-Workshop für neue Bänke in der Klamm Foto: Michaela Hausberger Bei Schlechtwetter wird der Work- shop auf das darauffolgende Wo- chenende verschoben. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer sind natürlich herzlich eingeladen, die Arbeiten vor Ort mitzuverfolgen! Termin: 23., 24. und 25. Juli Ort: Wildschönauer Bahnhof in der Klamm Als Auftakt zur Veranstaltung mit einer Motorsäge umzugehen, Zeit: 9:00 – 18:00, „Klammheimliche Begegnung“ (auf gleichzeitig Kreativität zeigen und Samstag bis 12.00 Uhr 2021 verschoben) werden in einem sich am 23., 24. und 25. Juli Zeit Kursleiter: Markus Pineider gemeinsamen „Holz-Workshop“ 6 nehmen wollen, um unter professi- Material: wird gestellt neue Sitzbänke mit Drachen-Moti- oneller Anleitung beim Umkehrplatz Werkzeug: ist selbst mitzubringen, ven aus Eichenholz für die Klamm (Wildschönauer Bahnhof) attraktive inklusive Schutzausrüstung entstehen – 3 auf Kundler und 3 auf Bänke für die Klamm – nach Vorlage Wildschönauer Seite. – herzustellen. Für Jause und Getränke der Teilneh- mer ist selbstverständlich gesorgt! Gesucht sind deshalb drei hand- Anmeldungen bitte bis spätes- werklich begabte Kundler oder tens 31.5. im Meldeamt bei Tanja Albert Margreiter, Kundlerinnen, die es verstehen, Rinnergschwentner! Obmann Kulturausschuss Brennholz rockt den Kundler Gemeindesaal Foto: Ewald Pacher Notte Italiana am Ball der Solidarität! Zu demonstrieren waren sie nicht da, Zum 47. Mal luden die Betriebsräte die hochkarätigen Vertreter aus der aus Kundl und Umgebung zum Ball Politik, insbesondere Landtagsab- der Solidarität. Der traditionsreiche geordnete Claudia Hagsteiner, FSG- Ball besteht somit seit dem Jahr Vorsitzender Bernhard Höfler sowie 1973! „Rock around the clock, to- Landtagsabgeordneter und ÖGB- night“ war wieder das Motto eines Vorsitzender Philip Wohlgemuth. heuer jugendlicheren Publikums. Die Ursache für die Verjüngung ist Ein besonderer Höhepunkt war wohl in der Musik zu suchen, denn auch dieses Mal die Tombola mit dieses Jahr konnten wir die Band 250 attraktiven Preisen, darunter Brennholz, mit Frontmann David 63 Geschenkskörben. Angesichts Mana, für den Ball gewinnen. Mit der hohen Gewinnchance von 15% sehr viel Emotion spielte die Band waren die Lose im Nu ausverkauft. bis in die frühen Morgenstunden Herzlichen Dank an die Spender! Der nicht nur italienische Hits, sondern Reinerlös des Balls kommt in Not ge- auch Austro-Pop, Klassiker und ratenen Bürgern zu gute. Rocknummern. Als Brennholz um 2 Uhr in der Früh „Another Brick in Besonders bedanken möchte ich the Wall“ von Pink Floyd anspiel- mich bei dem Ballkomitee. Ohne ten, hatte man das Gefühl, mitten euren ehrenamtlichen und enga- in einer Demonstration gegen das gierten Einsatz wäre dieser Ball nicht Stephan Bertel Schulsystem zu stehen. möglich! Obmann des Ballkomitees 21
Standesfälle Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Johann Hochstaffl Margot Brunner Anton Margreiter Alexander Gschwentner Karl Mitterer ✝ 05.12.2019 ✝ 18.12.2019 ✝ 22.12.2019 ✝ 31.12.2019 ✝ 01.01.2020 77. Lebensjahr 77. Lebensjahr 79. Lebensjahr 36. Lebensjahr 81. Lebensjahr Nicole Würtenberger Hata Spahic Katharina Rißbacher Erich Wechsler Abu Schanab Mohamed ✝ 06.01.2020 ✝ 14.01.2020 ✝ 20.01.2020 ✝ 30.01.2020 ✝ 03.02.2020 47. Lebensjahr 31. Lebensjahr 98. Lebensjahr 96. Lebensjahr 86. Lebensjahr Maximilian Stöckl Sabine Strieder Annelies Wallesz Friedrich Mayr ✝ 16.02.2020 ✝ 29.02.2020 ✝ 11.03.2020 ✝ 24.03.2020 83. Lebensjahr 90. Lebensjahr 78. Lebensjahr 92. Lebensjahr 22
Unsere Babys Auch Ihr Nachwuchs soll in der Kundl life abgedruckt werden? Dann senden Sie uns bitte ein Foto Ihres Babys (mit Bildnachweis) an kundllife@kundl.tirol.gv.at Foto: privat Foto©Coprid_fotolia Foto: Betty Klingler Avanya Balasree Katja Eva Marie Neelima und Jelena und Christine und Srikanth Kudithipudi Boban Babic Johannes Moser Foto: Manfred Haun Foto: privat Foto: privat Paul & Romeo Felix Vanessa Elisa Edina Rosic und Silvia und Elisabeth Moser Robert Ziepl Markus Krieger und Manuel Ader Foto: Manfred Haun Foto: privat Foto: Manfred Haun Maria Simone Stefan Anna Zawadzka- Bianca und Natasa Janjic Nowicka und Johannes Margreiter und Darko Bijeljic Kajetan Novicki Foto: Manfred Haun Foto: privat Foto©Coprid_fotolia Finn Liah-Marie Nina Monja Egger und Melanie Gruber Susanne und Georg Neustetter und Markus Rainer Christian Krieger Foto: Nadine Siber Aurelia Judith und Fabian Grienwaldt Ärztedienste an Wochenenden und Feiertagen – Notruf 144 April Mai Juni 04./05.04. Dr. Bramböck 01.05. Dr. Unterrainer-Knoll 01.06. Dr. Bramböck 11. – 13.04. Dr. Margreiter 02./03.05. Dr. Ritzer 06./07.06. Dr. Unterrainer-Knoll 18./19.04. Dr. Unterrainer-Knoll 09./10.05. Dr. Unterrainer-Knoll 10./11.06. Dr. Killinger 25.04. Dr. Killinger 20./21.05. Dr. Margreiter 13./14.06. Dr. Margreiter 26.04. Dr. Baumgartinger 23.05. Dr. Killinger 20./21.06. Dr. Killinger 30.04. Dr. Unterrainer-Knoll 24.05. Dr. Baumgartinger 27./28.06. Dr. Ritzer 30./31.05. Dr. Bramböck Nächster Redaktionsschluss für Kundl life: Freitag, 12. Juni 2020 23
Gemeinde Kundl gemeinde@kundl.tirol.gv.at | www.kundl.tirol.gv.at Telefon: 0 53 38 / 72 05 - 0 | Fax: 0 53 38 / 72 90 -109 Bitte beachten Sie außerdem weiterhin die aktuell Erweiterte Wertstoffsammelzentrum geltenden Maßnahmen und Verhaltensregeln für das Öffnungszeiten: Wertstoffsammelzentrum: Dienstag und Donnerstag 09.00 – 14.00 Uhr • D ie Einfahrt ist aktuell auf 9 Fahrzeuge limitiert, Mittwoch und Freitag 12.00 – 19.00 Uhr damit jeder ausreichend Platz zur Verfügung hat. Wertstoffsammelzentrum Preise: • Bitte lassen Sie immer einen Stellplazt zwischen den Fahrzeugen frei! Sperrmüll € 0,45/kg Bauschutt € 0,10/kg • H alten Sie auch bei der Entsorgung des Mülles immer den Mindestabstand von einem Meter zu Altreifen ohne Felge € 3,00/Stück anderen Personen ein! Altreifen mit Felge € 4,00/Stück •V ermeiden Sie generell unnötige Wege in das Wertstoffsammelzentrum und warten Sie nach Möglichkeit zu, bis eine größere Menge an Müll zu Grünschnittzwischenlager Öffnungszeiten entsorgen ist. Montag - Samstag: 07.00 bis 20.00 Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Zutritt nur mit Bürgerkarte Telefonnummern Div. Telefonnummern Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 8 – 12 und 14.30 – 18.30 Uhr Pfarramt 72 42 Gemeindeamt Bürgermeister und Amtsleiter 7205 100 TVB 05337 21200-90 Vizebgm. Michael Dessl 0699 150 504 15 Friedhofsbetreuer 0664/2220348 Vizebgm. Barbara Trapl 0664 813 16 38 Sozialsprengel 0664/1439550 Bauamt 7205 120 PTI 88 93 Finanzverwaltung 7205 110 Sauna Kundl 20 9 20 Bürgerservice/Meldeamt 7205 140 EKiZ 63 83 Energie und Umweltberatung 7205 130 Waldaufseher 7205 150 Zahnärzte: Dr. Kirchebner 87 88 Dr. Leonhard 66 11 Hausärzte: Einrichtungen Sozialzentrum mitanond 20123 400 Notruf 141 Schwimmbad/Eishalle 7205 240 Dr. Margreiter 64 20 Gemeindesaal 7205 260 Dr. Unterrainer-Knoll 87 77 Fernwärme (KGW GmbH) 7205 180 Dr. Ritzer 86 94 Bauhof 7205 200 Handy 0699 18 7205 20 Apotheke 87 00 Kindergarten 7205 500 Drogerie 72 84 Gemeindehort 7205 580 Feuerwehr Notruf 122 24 Volksschule 7205 520 Feuerwehr Kundl 88 00 Schulen Neue Mittelschule 7205 540 Polizei Notruf 133 Musikschule 7205 560 Polizei Kundl 059133/ 7215 Rettung Notruf 144 24
Sie können auch lesen