Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis

Die Seite wird erstellt Kevin Jacobs
 
WEITER LESEN
Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis
Fokus
 Duplexsonographie                                                                                                                                     263

Duplexsonographische Ermittlung
der Durchmesser der V. saphena

                                                                                                                                                        Junge Phlebologie
magna und V. femoralis communis
E. Mendoza
Venenpraxis Wunstorf

 Schlüsselwörter                                  Keywords                                           In vielen Studien zur Therapie der Varikose
 Duplexsonographie, Vena saphena magna,           Duplex ultrasound, great saphenous vein,           wird seit Jahren der Durchmesser der V. sa-
 Vena femoralis communis, Venendurchmesser        Vena femoralis communis, vein diameter             phena magna gemessen. Dies wurde auch
                                                                                                     in dem Konsens-Dokument der Internatio-
 Zusammenfassung                                  Summary                                            nalen Phlebologie Vereinigung (UIP) ge-
 Die Erhebung der Durchmesser der V. saphe-       For years, measurement of the diameter of          fordert (1). Der Durchmesser wird an un-
 na magna ist seit Jahren Bestandteil vieler      the great saphenous vein and, occasionally,        terschiedlichen Stellen des Verlaufs der V.
 klinischer Studien zur Therapie der Varikose,    the common femoral vein has been a compo-          saphena magna erhoben, eine Standardi-
 gelegentlich auch der Durchmesser der V. fe-     nent of many clinical studies on varicose vein     sierung konnte leider noch nicht erreicht
 moralis communis. Es besteht Konsens darin,      treatment. There is consensus that the             werden (2). Außerdem scheint der Durch-
 dass die Messungen am stehenden Men-             measurements should be conducted with the          messer der V. femoralis communis mit dem
 schen durchgeführt werden und auf einem          patient in the standing position and with a        Schweregrad der Krankheit zu korrelieren
 Querschnitt durch die Vene erhoben werden.       transverse view through the vein, but no
 Der Ort der Erhebung der Durchmesser ist je-     standardised site of measurement of the ve-
 doch noch nicht standardisiert. Die V. saphe-    nous diameter has yet been established. The
 na magna weist in der Mündung eine hohe          shape of the great saphenous vein varies
 Formvariabilität auf. Durch die Krümmung         greatly at the saphenofemoral junction. Due                                   1
 der V. saphena magna bedingt fällt es            to the curvature of the great saphenous vein,
 schwer, einen Punkt zu finden, an dem der er-    it is difficult to find a point at which the
 hobene Querschnitt senkrecht zum Venenver-       transverse view measured is at right angles
                                                                                                                            2
 lauf liegt. Der nach Datenlage beste Mess-       to the course of the vein. According to the
 punkt der Durchmesser der V. saphena mag-        available data, the optimal site for measuring
 na erscheint am proximalen Oberschenkel.         the great saphenous vein diameter is the
 Für die Messung der V. femoralis communis        proximal thigh. When measuring the com-
 wird ein Querschnitt unmittelbar distal der      mon femoral vein, a transverse view immedi-
 Einmündung der V. saphena magna vorge-           ately distal to the junction of the great sa-
 schlagen, der sich bereits auch in Studien be-   phenous vein is suggested and studies have
 währt hat.                                       also confirmed this.

 Korrespondenzadresse                             Zitierweise des Beitrages/Cite as:
 Dr. Erika Mendoza
                                                  Measuring diameters of the great saphenous vein
 Venenpraxis Wunstorf
                                                  and the Vena femoralis communis via duplex
 Speckenstr. 10, 31515 Wunstorf
                                                  ultrasound
 E-Mail: erika.mendoza@t-online.de
                                                  Phlebologie 2014; 43: 263–267
                                                  DOI: http://dx.doi.org/10.12687/phleb2225-5-2014
                                                  Received: 28. Juli 2014
                                                  Accepted: 01. August 2014
                                                                                                     Abb. 1 Lokalisation des Schallkopfes während
                                                  English version available at:                      der Untersuchung der Durchmesser der V. saphe-
                                                  www.phlebologieonline.de                           na magna beim stehenden Patienten. 1 – Untersu-
                                                                                                     chung der Krosse, 2 – Untersuchung des Durch-
                                                                                                     messers der V. saphena magna am Oberschenkel.
                                                                                                     (Mit freundlicher Genehmigung des Springer Ver-
                                                                                                     lags, aus E. Mendoza: Duplex-Sonographie der
                                                                                                     Beinvenen. 2013.)

© Schattauer 2014                                                                                                               Phlebologie 5/2014
Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis
Fokus
  264               E. Mendoza: Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der VSM und VFC                                                       Duplexsonographie
Junge Phlebologie

                                                                 +
                                              *

                                                             #

                     a                                                                                  b

                     c                                                                                  d

                     e

                    Abb. 2 a. Patientin mit diskret refluxiver V. saphena magna Hach II und in-        Durchmesser der V. saphena magna 7,3 mm. c. Darstellung 1 cm weiter distal
                    kompetenter terminaler und präterminaler Klappe (Refluxe hier nicht gezeigt).      durch dieselbe Leiste. Hier ist der Durchmesser durch die V. saphena magna
                    Querschnitt durch die linke Leiste während der muskulären Systole mit Dar-         9,3 mm. d. Längsdarstellung durch die Einmündung der V. saphena magna in
                    stellung der V. femoralis communis (#) und der Mündung der V. saphena mag-         die V. femoralis communis bei derselben Patientin (V. femoralis communis
                    na (*). Unmittelbar im sapheno-femoralen Übergang mündet das laterale              nicht eindeutig im Bild dargestellt, da sie in einer anderen Ebene verläuft,
                    Segment ein (+) mit der gemeinsamen Einmündung der V. saphena accessoria           Kontur schraffiert angedeutet). Die Konturen sind schwankend, die Durchmes-
                    anterior und der V. circumflexa ileum femoris. V. femoralis communis, V. saphe-    ser offensichtlich variabel mit 5,6 mm im Mündungsbereich direkt und 8,9 mm
                    na magna und Einmündung des lateralen Segmentes sind blau eingefärbt,              weiter distal (entsprechend eher dem Messpunkt auf Bild c). e. Längs- und
                    dies entspricht einem orthograden Fluss. Von medial mündet die V. pudenda          Querdarstellung der V. saphena magna 15 cm distal der Leiste bei derselben
                    ein, dessen Verlauf geschlängelt ist. Am linken Rand des Farbduplex-Kastens        Patientin mit Messung im Querschnittbild (5,3 mm). In der Längsdarstellung
                    sieht man einen Abschnitt davon diskret blau gefärbt, sowie im Mündungsbe-         (links) ist eindeutig, dass auf dieser Höhe des Verlaufs der V. saphena magna
                    reich ein rotes Pixel (Pfeile). b. Querschnitt durch dieselbe Leiste unmittelbar   keine Kaliberschwankungen mehr auftreten und die Venenwände zueinander
                    Phlebologie   5/2014 die in Bild a dargestellt wurde, ohne Farbduplex zur
                    distal der Einmündung,                                                                                                                       © Schattauer
                                                                                                       und zur Haut parallel verlaufen, so dass ein Messfehler durch            2014
                                                                                                                                                                       Schwankungen,
                    Erhebung der Durchmesser. Durchmesser der V. femoralis communis 11,1 mm,           Aussackungen, Krümmungen und Winkel zur Haut eher ausgeschlossen ist.
Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis
Fokus
 Duplexsonographie                                        E. Mendoza: Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der VSM und VFC                          265

                                                                                                                                                                Junge Phlebologie
                          VSM
                            M

                                 VF
                                  FC

 a                                                                              b

 c                                                                              d

Abb. 3 Messung bei aneurysmatischer Aufweitung der Mündung der V. sa-          beiden dargestellten Wände der V. saphena magna beginnen, parallel zuei-
phena magna. a. Querschnitt durch die rechte Leiste bei inkompetenter ter-     nander zu verlaufen (rechte Bildhälfte 7,3 mm), vgl. auch Bild 2.e. c. Quer-
minaler Klappe: Reflux in eine aneurysmatisch aufgedehnte V. saphena mag-      schnitt durch die Leiste mit Darstellung der V. femoralis communis und der V.
na (Kontur der V. femoralis communis und Mündungsbereich der V. saphena        saphena magna im geschätzt größten Durchmesserbereich (VSM: 2,95 cm,
magna blau angedeutet). b. Längsdarstellung der V. saphena magna bei           VFC: 1,21 cm). d. Erneuter Querschnitt durch dieselbe Leiste unter Optimie-
demselben Patienten mit Messung im größten Durchmesser des Mündungs-           rung des Druckes und des Winkels, um einen größtmöglichen Durchmesser
bereiches (linke Bildhälfte: 2,74 mm) und weiter distal an dem Punkt, wo die   der V. saphena magna zu erzielen: 30,5 mm

und auf die Therapie der V. saphena magna           nicht geradlinig verläuft und damit nie si-              nen Punkt zu finden, an dem ich senk-
mit einer Kaliberreduktion zu reagieren (3,         cher der beste Durchmesser erreicht wird.                recht zum Verlauf der Vene den Durch-
4).                                                     Ursprünglich wurde der Durchmesser                   messer erheben kann.
    Das Messen der Durchmesser erhält               der V. saphena magna ausschließlich im               •   Die Vene ist kolbenförmig und hat
spätestens jetzt Einzug in die tägliche phle-       Krossenbereich gemessen. Allerdings kom-                 manchmal den größten Durchmesser
bologische Praxis, nachdem ein Vertrag zur          men hier viele anatomische Hürden ins                    direkt an der Mündung, manchmal
Behandlung der Varizen mit endoluminal              Spiel, die für eine relativ große Fehlermög-             2–3 cm weiter distal (▶ Abb. 2, ▶ Abb.
thermischen Verfahren die präoperative              lichkeit sorgen:                                         3, ▶ Abb. 4)
Angabe der Durchmesser fordert.                     • Es münden die Venensternäste in die V.
    Die Messung der Durchmesser erfolgt                 saphena magna ein, sodass es manch-              Einige Autoren begannen daher, den
im Stehen, die Fußspitze zeigt leicht nach              mal gar nicht möglich ist, eine Stelle zu        Durchmesser am proximalen Oberschen-
lateral (▶ Abb. 1). Der Schallkopf wird im              finden, in der die Kontur kreisrund ist.         kel zu erheben, wo die Vene einen geradli-
Querschnitt aufgelegt. Eine Messung im              • Die Mündung selbst erfolgt in der altbe-           nigen Verlauf zwischen den Faszien auf-
Längsschnitt hat sich nicht durchgesetzt,               kannten Form des Bischofsstabs, sodass           weist und kaum Kaliberschwankungen hat,
da die Vene besonders in der Mündung oft                es dadurch bedingt auch schwer ist, ei-          sodass im Schallbild im Längsschnitt die

© Schattauer 2014                                                                                                                     Phlebologie 5/2014
Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis
Fokus
  266               E. Mendoza: Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der VSM und VFC                                                      Duplexsonographie
Junge Phlebologie

                                                                    *

                                             #

                     a                                                                                b

                     c                                                                                d

                    Abb. 4 Durchmessererhebung bei gesunder V. saphena magna. a. Darstel-            vene (rechts). Im Mündungsbereich wird offensichtlich, dass durch die Ein-
                    lung der rechten Leiste im Querschnitt mit Farbduplex während der muskulä-       mündung verschiedener Seitenäste das Kaliber der Vene Schwankungen un-
                    ren Systole. Einmündung der V. saphena magna (*) in die V. femoralis com-        terliegt. Weiter distal ist ihr Verlauf wieder fast parallel zur Haut und ohne
                    munis (#) dargestellt. b. Querschnitt unmittelbar distal zu a zur Erhebung des   Kaliberschwankungen, optimal für die Messung eines Durchmessers
                    Durchmessers der V. femoralis communis (20,6 mm) und V. saphena magna            (4,8 mm) (s. auch d.) d. Querschnitt durch die proximale Oberschenkelinnen-
                    (7,3 mm) im Mündungsbereich. c. Längsdarstellung der V. saphena magna im         seite mit Messung des Durchmessers der V. saphena magna (4,6 mm).
                    Mündungsbereich (links) und 15 cm distal der Einmündung in die tiefe Bein-

                    hautnahe und die hautferne Venenwand                  on zu klinischen Parametern aufweist (2).             Interessenkonflikt
                    parallel verlaufen und im Querschnitt ein             Daher scheint dieses der sinnvollere Mess-
                    konstanter Kreis erscheint. In diesem Kreis           punkt zu sein.                                        Die Autorin gibt an, dass kein Interessen-
                    ist das Messen des Durchmessers eindeuti-                Die Messung der Durchmesser der V.                 konflikt besteht.
                    ger.                                                  femoralis communis bei Patienten wurde
                        Eine Analyse der Literatur mit Angaben            bisher noch nicht standardisiert erhoben.
                                                                                                                                Ethische Richtlinien
                    von Durchmessern in der Leiste und unter              In einer eigenen Studie wurde die Entwick-
                    persönlichem Anschreiben aller Autoren                lung der Durchmesser der V. femoralis                 Alle Daten wurden in Übereinstimmung
                    konnte nachweisen, dass kaum zwei Ar-                 communis nach Operation der Stammvene                 mit den nationalen Gesetzen und der aktu-
                    beitsgruppen den Durchmesser in der Leis-             beobachtet (3, 4). Er hat sich nach der In-           ellen Helsinki-Deklaration erhoben. Die
                    te auf dieselbe Art und Weise erhoben ha-             tervention signifikant und langanhaltend              Einverständniserklärung der Patienten lag
                    ben (2). Außerdem hat eine Studie gezeigt,            verringert. Er wurde unmittelbar distal der           vor.
                    dass dieser Messpunkt am proximalen                   Einmündung der V. saphena magna in der
                    Oberschenkel auch eine höhere Korrelati-              Leiste erhoben.

                    Phlebologie 5/2014                                                                                                                       © Schattauer 2014
Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis
Fokus
 Duplexsonographie                                         E. Mendoza: Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der VSM und VFC                            267

                                                                                                                                                                   Junge Phlebologie
 a                                                                                b

Abb. 5 a. Darstellung der Mündung der V. saphena magna bei einem wei-           desselben Beines wie a im Mündungsbereich (links) und weiter distal
teren Bein ohne Reflux in die V. saphena magna. Im Mündungsbereich promi-       (rechts). Die Klappe bedingt eine Aufweitung der Vene mit Kaliberschwan-
nentes Klappensegel sichtbar (vgl. auch b). Durchmesser der V. femoralis        kung (9,2 mm), weiter distal wird der Verlauf der Vene wieder gleichmäßiger
communis 14,3 mm, der V. saphena magna 10,3 mm. b. Längsdarstellung             (5,0 mm).

                                                     2. Mendoza      E,    Blättler   W,     Amsler    F.      und der V. femoralis communis nach CHIVA.
Literatur                                               Great Saphenous Vein Diameter at the Saphenofe-        Phlebologie 2011; 40(2): 73–78.
                                                        moral Junction and Proximal Thigh as Parameters     4. Mendoza E (2013). Kaliberreduktion der V. saphe-
1. Coleridge-Smith P, Labropoulos N, Partsch H,         of Venous Disease Class, European Journal of Vas-      na magna und der V. femoralis communis nach
   Myers K, Nicolaides A, Cavezzi A. Duplex-Ultra-
                                                        cular and Endovascular Surgery 2013; 45 (1):           CHIVA – Langzeitergebnisse. Phlebologie 2013;
   schalluntersuchung der Venen der unteren Ex-         76–83.                                                 42: 65–69.
   tremitäten bei chronischer Veneninsuffizienz* –
                                                     3. Mendoza E, Berger V, Zollmann C, Bomhoff M,
   UIP Konsensusdokument Teil I: Grundlagen.            Amsler F. Kaliberreduktion der V. saphena magna
   Phlebologie 2006; 35(5): 256–263.
Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis Duplexsonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis
Sie können auch lesen