DurchZUG - Zugersee Schifffahrt

Die Seite wird erstellt Heiner Kessler
 
WEITER LESEN
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
durch ZUG
          Mai 2022

                                                                                                                    Cham – die Perle                              12
                                                                                                                    am Zugersee

Saisonstart                                               Ein neues Trassee                                         Weiterbildungskurs bei der
auf den Zuger Seen                                        für die Zugerberg Bahn                                    Zugerland Verkehrsbetriebe AG

                                                4                                                          7                                                      18

Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) | Schifffahrtsgesellschaft für den Zugersee AG (SGZ) | Ägerisee Schifffahrt AG (AeS) | Zugerbergbahn AG (ZBB) | Zugerland Mobil AG (ZM)
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
Zugersee Schifffahrt
                                                                                                Ägerisee Schifffahrt

                                                                                                                                                      Traumhafte
                                                                                                                                                       Ausflüge:
                                                                                                                                                    www.aegerisee-
                                                                                                                                                     schifffahrt.ch

  Das Trassee der Zugerberg
  Bahn wird neu gebaut.                                                                         Erlebnisse geniessen!
  Vom 7. Februar bis 11. Dezember 2022 fällt der                                                Einsteigen, zurücklehnen und sich verwöhnen lassen.
  Bahnbetrieb aus und es verkehrt ein Bahnersatz.                                               www.zugersee-schifffahrt.ch
  zbb.ch/trassee
Zugerbergbahn AG                                                                                Schifffahrtsgesellschaft für den Zugersee AG | Ägerisee Schifffahrt AG
                                                                          Zugerbergbahn AG
041 728 58 60, info@zbb.ch                                  Telefon 041 728 58 60, www.zbb.ch   An der Aa 6, 6300 Zug | Telefon 041 728 58 58 | info@zugersee-schifffahrt.ch

                                                                                                                                                           2023
                                                                                                                                                     Offene Lehrstelle
                                                                                                                                                      Automobilme-

  Der Profi für Ihr Fahrzeug
                                                                                                                                                        chatroniker
                                                                                                                                                           NFZ

  Profitieren Sie von unserer langjährigen Mercedes-Benz-Erfahrung: Ob Van, Transporter, Truck,
  Bus oder Wohnmobil – wir sind Ihr Profi am Standort Zug für Mercedes-Benz-Fahrzeuge.
  Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der General-Guisan-Strasse in Zug.

  Zugerland Technik
  041 728 58 70, www.zugerland-technik.ch, technik@zvb.ch
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
Willkommen 03

Mit einem Lächeln

Zufriedene Kunden machen uns glücklich. Wir      Kundenerlebnis beim Kontakt mit unseren
möchten unseren Gästen ein Lächeln ins Ge-       Mitarbeitenden eine gewichtige Rolle gespielt.
sicht zaubern. Mit Herzlichkeit und Offenheit.   Darauf sind wir stolz.
Freundlich und zuvorkommend. So verste-
hen wir unseren Auftrag, so leben wir unsere     Wir nehmen das Resultat als Ansporn, weiter-
Arbeit. Denn wir sind ÖV-Gastgeber.              hin den bestmöglichen Service zu bieten. Wir
                                                 möchten Kundinnen und Kunden zurückge-
Unser Wert «Zäme mit emene Lächle under-         winnen. Nach den letzten beiden Jahren sehen
wägs» sind in unserer DNA. Und dies nicht        wir eine Trendwende: Die Menschen kehren
erst, seit wir uns ohne Masken zulächeln         zurück ins Büro, und wir bringen sie hin. Mit
dürfen. Freundlichkeit und Kompetenz waren       einem Lächeln im Gesicht.
schon immer Aspekte, die wir bei der ZVB
bewusst leben und regelmässig in Weiter­
bildungen thematisieren.

Dies zahlt sich aus. Bei der jüngsten Um-
frage zur Kundenzufriedenheit erreichen wir      Cyrill Weber
im Zentralschweizer Branchenvergleich einen      Unternehmensleiter ZVB
Topwert. Dabei hat insbesondere das positive

In dieser Ausgabe

08                                               15                                               21
Aktuell                                          Gut zu wissen                                    Pausengespräche
Areal An der Aa – Blick in die Zukunft.          Zuger Nachtnetz – neue Einsteigorte.             Team Oberägeri.

10                                               16                                               23
Rund um den Verkehr                              Zuger Seite                                      Stimmen unserer Kunden
Vorteil E-Bus – Interview mit unserem            Alle Events und Highlights in Zug.               Unterwegs auf der E-Linie 13.
Kundenberater Stefan.
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
04 Aktuell

Geniessen und feiern
Einsteigen und geniessen: Endlich ist der Frühling da, und auch
die Schiffe legen wieder täglich ab. Kulinarische Köstlichkeiten
und die eindrücklichen Kulissen rund um den Zuger- und den
Ägerisee versprechen eine Auszeit mit bleibenden Momenten.
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
Aktuell 05

Zugersee erleben
Im Jahr 1897 hiess es erstmals «Leinen los»
für die Dampfschifffahrts-Gesellschaft auf dem
Zugersee. Seit 125 Jahren cruisen die Schiffe
über den See und verschaffen Gästen einen
anderen Blick auf Zug und seine Umgebung.
Dieser besondere Anlass soll natürlich gefeiert
werden. Den offiziellen Saisonstart am 1. Mai
nehmen wir als Anlass, nicht nur das neue
attraktive und abwechslungsreiche Programm
zu kommunizieren – wir bieten Ihnen Mög-
lichkeiten, mehr über die Schifffahrt Zug zu
erfahren, und erzählen Ihnen alte Geschichten,
führen Interviews, und ein Wettbewerb macht
vielleicht Sie zum Gewinner von Tickets für
eine Schifffahrt. Es lohnt sich, uns auf unseren
Social-Media-Plattformen zu folgen oder den
Newsletter zu abonnieren.

Die entspannende Kursfahrt auf dem Zugersee        Fisch- und Vegigerichten. Reservieren können   Erlebnisfahrten 2022 vom Fyrabig-Schiff (9.6.
wird zum Highlight mit einem reichhaltigen         Sie die Kulinarikangebote bequem online.       und 19.8.) über das Sommer-BBQ (29.7. und
Frühstücksbuffet oder dem feinen Mittages-                                                        26.8.) bis zur Metzgete (30.10.), die neu am
sen. Mit viel Leidenschaft verwöhnt Gastro-        «Wiederseen Ägerisee»                          Mittag stattfindet. Sie finden alle Daten unter
nautic die Gäste auf den Kurs- und Sonder-         Ein See wie ein Traum! Der Ägerisee lädt ein   aegerisee-schifffahrt.ch. Die Schifffahrts-Crew
fahrten und lässt dabei keine Wünsche offen.       zum WiederSEEN, mit einem Frühstück oder       heisst Sie gemeinsam mit der Gastro Ägerisee
Wer sich spontan verpflegen möchte, findet         Mittagessen an Bord oder einfach um die        herzlich willkommen an Bord!
auf der grossen Kursfahrt die umfassende           Aussicht auf Wald und Berge zu geniessen.
Speisekarte, bestückt mit regionalen Fleisch-,     Notieren Sie sich ebenfalls die Daten der

                                                                                                    Neu im Angebot

                                                                                                        Mittagskurs: Neu können Sie
                                                                                                    auch zum Mittagskurs in Cham zu- oder
                                                                                                    aussteigen.

                                                                                                        Sunset Cruises: Fahren Sie in den
                                                                                                    Sommermonaten mit uns in den Sonnen­
                                                                                                    untergang: Die Sunset-Abendfahrten
                                                                                                    ­finden Sie neu im Programm. Diese
                                                                                                    werden mehrmals ab Zug und zweimal
                                                                                                    auf dem Obersee (mit Ein- und Aus-
                                                                                                    stiegsmöglichkeit in Arth, Immensee und
                                                                                                    Walchwil) angeboten.

                                                                                                    Das vollständige Programm finden
                                                                                                    Sie in dieser Ausgabe auf Seite 17.

                                                                                                    Willkommen an Bord!
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
06 Aktuell

Tauche ein in die Welt der
ZVB-Lehrberufe

Du liebst Abwechslung, bist motiviert und suchst eine Lehrstelle? Dann bist du bei der ZVB
genau richtig. Bei uns kannst du fünf verschiedene Lehrberufe erlernen. Von Aufgaben im
Büro bis zu Arbeiten in der Werkstatt ist alles mit dabei. Ab diesem Jahr bilden wir neu
auch Jugendliche zu Fachmännern/-frauen ÖV aus.

                            Fachmann/‑frau         Kaufmann/‑frau EFZ –                                Automobil-Mechatroniker/-in
                             ÖV EFZ                Dienstleistung und Administration                   EFZ – Nutzfahrzeuge
                             Wenn du dich für      Ab dem 1. Lehrjahr wirst du in verschiedenen        Im 4. Lehrjahr wirst du selbstständig System-
                             die Welt der Mo-      Abteilungen eingesetzt. Dabei lernst du die         und Funktionsprüfungen sowie Diagnosearbei-
    NEU:
                             bilität und des öf-                          Themenbereiche Finan-        ten bei Nutzfahrzeugen ausführen. Du lernst
   Offene
Lehrstelle auf             fentlichen Verkehrs                               zen, Personal, IT, Ver-   Motoren, Antriebe, Fahrwerke und Elektronik
  Sommer                begeistern kannst und                                  kauf und Betrieb im     selbst zu reparieren.
    2022
                 dir vernetztes Denken leicht-                                 Detail kennen und
              fällt, ist diese Lehre genau das                                 führst bereits viele
Richtige für dich. Du lernst, wie du Fahrpläne                                 Aufgaben selbst-        Automobil-
sowie Einsatzpläne für die Busse und das                                       ständig aus.            Fachmann/‑frau
Fahrpersonal erstellst und bei Verkehrsabwei-                                                          EFZ – Nutzfahrzeuge
chungen das Leitsystem anpasst.                                                                        Wenn du im 2. Lehr-
                                                   Detailhandelsfachmann/‑frau EFZ –                   jahr bist, reparierst du
                                                   Automobil After-Sales                               Motoren, Antriebe und
                                                   Wenn du im 3. Lehrjahr bist, beschaffst du für      Fahrwerke von Nutzfahrzeu-
                                                   unsere Kunden zeitgerecht fahrzeugspezi-            gen und kannst selbstständig Servicearbeiten
                                                   fische Ersatz- und Zubehörteile. Du über-           ausführen.
                                                   wachst selbstständig den
                                                   Warenbeschaffungs- und
                                                   Bewirtschaftungspro-
                                                   zess, Rücknahmen
                                                   sowie Garantiefälle. Du
                                                   gestaltest Verkaufs-
                                                   promotionen mit und
                                                   vermittelst zusätzliche
                                                   Dienstleistungen.

                                                     Haben wir dein Interesse geweckt?
                                                     Dann bewirb dich jetzt für eine spannende und abwechslungs­
                                                     reiche Lehre ab Sommer 2023. Wir freuen uns auf dich und
                                                     deine Bewerbung. www.zvb.ch/lehrstellen
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
Aktuell 07

                                                                                                    Neueröffnung
Ein neues Trassee für die                                                                          Zugerberg Bahn:
                                                                                                 12. Dezember 2022
Zugerberg Bahn entsteht                                                                              Wir freuen
                                                                                                        uns!

Seit Februar wird zwischen der Tal- und der Bergstation der Zugerberg Bahn auf Hochtouren
gearbeitet. Der Startschuss für den Bau des neuen Trassees ist am 7. Februar 2022 ­gefallen.
Die Bahnwagen wurden aus den Schienen gehoben, die Zugseile eingezogen und das alte
Trassee wurde zurückgebaut.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
                                                                                                     Steckbrief
Auf der Website www.zbb.ch/trassee und den
sozialen Kanälen Instagram (@wirbewegenzug)
und Facebook (Zugerberg Bahn) informieren
wir über aktuelle Bautätigkeiten und über den
Projektstand. Zudem steht das Infocenter bei
der Talstation Schönegg für alle Interessierten
offen, die sich über das Bauprojekt informieren
wollen.

Öffnungszeiten Infocenter:                                                                           Werni Fuchs
Montag bis Samstag, 10.00 – 18.00 Uhr             Bis bald!                                          Mitarbeiter Zugerberg Bahn
Sonn- und Feiertage, 10.00 – 16.00 Uhr            Für das Team der Zugerberg Bahn ist in die-
                                                  sem Jahr alles etwas anders. Es freut uns aber     Was machst du während der Bauzeit?
Wichtige Infos zum Bahnersatz                     besonders, dass für alle ZBB-Mitarbeitenden        Am Anfang der Bauzeit sind wir noch mit
Während des Neubaus des Trassees vom              eine Zwischenlösung gefunden wurde. Ob als         den grossen Revisionsarbeiten an der
7. Februar bis 11. Dezember 2022 verkehren        Schiffsführer auf dem Ägerisee, zur Unter-         Technik beschäftigt. Die restlichen Monate
Busse der Zugerland Verkehrsbetriebe ab der       stützung in der Informatik, als Matrosin auf       darf ich hinter das Steuer der Linienbusse
Talstation Schönegg auf den Zugerberg und         dem Zugersee oder als Kontaktperson auf der        der ZVB.
zurück. Somit bleibt die Zufahrt erschlossen.     Baustelle: Alle Mitarbeitenden bleiben während
Aufgrund von Kapazitätsengpässen sind keine       des Neubaus bei der ZVB im Einsatz, wie zum        Auf was freust du dich am meisten?
Velo-/Bike-Transporte möglich, und auch           Beispiel Werni Fuchs (Steckbrief rechts).          Ich freue mich auf die Revision des An-
Gruppenanmeldungen können nur beschränkt                                                             triebsgetriebes der Bahn, aber auch der
entgegengenommen werden. Informieren              Das ganze Team freut sich aber bereits, Sie        Einsatz als Buschauffeur mit dem Kun-
Sie sich bitte vorgängig auf unserer Website      ab dem 12. Dezember 2022 wieder an der Tal-        denkontakt wird sehr interessant werden.
www.zbb.ch/trassee.                               und der Bergstation begrüssen zu dürfen.
                                                                                                     Was könnte eine Herausforderung
                                                                                                     werden?
                                                                                                     Die grösste Herausforderung für mich wird
                                                                                                     sein, mit dem Bus die Bahnersatzstrecke
                                                   Infos zum          Fahrplan                       auf den Zugerberg zu fahren. Diese ist
                                                      Bau            Bahnersatz                      sehr schmal und steil.
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
08 Aktuell

Areal An der Aa – Blick in die Zukunft

Das heutige ZVB-Areal An der Aa umfasst rund 25’000 m² – viel
Fläche mitten in der Stadt. Die Gebäude sind teilweise über
60 Jahre alt und müssen erneuert werden. Vor über zehn Jahren
hat die ZVB daher zusammen mit dem Kanton Zug ein Projekt
gestartet, um dieses zentrale Areal weiterzuentwickeln.

Dank der Verdichtung und zeitgemässen           Stadt Zug erstellt. Gleichzeitig wird intensiv die
Neubebauung kann auf dem grossflächigen         Ausarbeitung des Bauprojekts vorangetrieben.
Industrieareal ein städtebaulich attraktives    Die Illustration zeigt, wie das Areal An der Aa
Quartier entstehen. Die Planung schreitet vo-   dereinst aussehen könnte.
ran. Aktuell wird der Bebauungsplan durch die                                                                          ZVB-Hauptstützpunkt
                                                                                                                       Die wachsende ZVB-
                                                                                                                       Flotte wird in der unter-
                                                                                                                       irdischen Busgarage
  Stadtentwicklung und                                                                                                 beherbergt. Dadurch wird
  Quartiergestaltung                                                                                                   viel Raum auf dem Areal
  Das Quartier wird auf-                                                                                               frei. In den oberen Stock-
  gewertet. Auf dem so-                                                                                                werken befinden sich die
  genannten Baufeld Nord                                                                                               Werkstatt und die Büro-
  entstehen zwei Gebäude                                                                                               räume. Der ZVB-Haupt-
  für neue Nutzungen im                                                                                                stützpunkt wird in einem
  Zentrum von Zug.                                                                                                     Gebäude konzentriert.

  Wegnetz und Ökologie
  Das Areal wird geöffnet und das um-
  liegende Wegnetz wertvoll ergänzt.                                                                 Rettungsdienst und
  Der Schleifendamm wird als biodi-                                                                  kantonale Verwaltung
  verser Grünraum gesichert und der                                                                  Im mittleren Gebäude wird der Rettungs-
  Siehbach geöffnet. Baumalleen und                                                                  dienst Zug beheimatet sein. Zudem ent-
  Dachbegrünungen werten das Areal                                                                   stehen Büroarbeitsplätze für die kantonale
  auf. Eine moderne, CO²-neutrale                                                                    Verwaltung. Dadurch konzentriert sich die
  Energieversorgung, PV-Anlagen auf                                                                  Zuger Verwaltung noch stärker am heutigen
  den Dächern und an den Fassaden                                                                    Standort An der Aa, schafft kurze Wege
  sind geplant. Zudem soll die Ab-                                                                   und fördert die Effizienz.
  wärme der Ladeinfrastruktur zum
  Heizen genutzt werden.
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
Aktuell 09

Kundenzufriedenheitsumfrage 2021

Die Umfrage 2021 der ZVB zeigt: Besonders geschätzt und honoriert
­werden die Freundlichkeit und die Kompetenz des Personals.

Auf der Wunschliste stehen zum Beispiel der weitere Ausbau des ÖV-Angebots sowie mehr Komfort an den Halte-
stellen. Die Grafiken zeigen auf einer Skala von 0 bis 100 die Zufriedenheit in den unterschiedlichen Bereichen.

   0         81             100       0        83           100      0          85           100      0            88             100     0         81         100

   Kundenzufriedenheit                     Kontakt mit                      Kompetenz                      Online-Ticketing                     Sicherheit
           gesamt                          Fahrpersonal                  Verkaufspersonal                                                         im Bus

Ändlich wieder ein Zuger Pass Plus!

Bist du wieder mehr unterwegs und fragst dich, ab wann sich ein Jahresabo
des Tarifverbunds Zug lohnt? Hier kommt die Antwort:

                                                          ändlich wieder

                                                          AUTOMATEKAFI!
                ieder                                                                                           ändlich wi
       ändlich w                                                                                                                      eder

         A N TI N E Ä SS E!                                                                                    CHRATZIGS WC-
                                                                                                                            PAPIER!
       K                     ringed
                                    dich
                      «Mier b V zrugg is Bü
                                            ro!»
                                                                          «Mier bringed dich
                                                                          mitem ÖV zrugg is Bü
                                                                                               ro!»
                                                                                                                               «Mier bringed dich
                                                                                                                               mitem ÖV zrugg is Bü
                                                                                                                                                    ro!»
                      mitem Ö

                                                          S'ZUGER PASS PLUS JAHRESABO
                                                          LOHNT SICH SCHO                                  S'ZUGER PASS
                                     ABO                                                                                PLUS JAHRESAB
                          PLUS JAHRES                                                                                                 O
           S'ZUGER PASS                                   AB 2 TÄG PRO WUCHE.                             LOHNT SICH SC
                                                                                                                        HO
                           HO
           LOHNT SICH SC                                                                                  AB 2 TÄG PRO W
                                                                                                                         UCHE.
                 TÄ G PR O W UCHE.
            AB 2
                                                              Mehr Infos findest du unter:
                                                              tvzg.ch/aendlichwieder
DurchZUG - Zugersee Schifffahrt
10 Rund um den Verkehr

Vorteil E-Bus                                                                                           Ladezustand der E-Busse
                                                                                                        Anfang Februar 2022 hat die ZVB ein
                                                                                                        einzigartiges System für die Übersicht des
                                                                                                        Ladezustandes der E-Busse eingeführt.
Seit Dezember 2021 sind bei der ZVB vier E-Busse im
                                                                                                        Mit dem neuen System sind jederzeit die
­Einsatz, Ende 2022 werden weitere acht die Flotte ergänzen.
                                                                                                        wichtigsten Daten einsehbar. Wie zum
­Stefan ist einer der Chauffeure von E-Bussen. Im ­durchZUG                                             Beispiel:

erzählt er, was ihm daran besonders gefällt und wo er                                                    1 Der aktuelle Ladestand: 98%.

­Optimierungspotenzial sieht.                                                                            2 Nächster Kurs: Bus 143 fährt um
                                                                                                            9.07 Uhr ab und kehrt um 14.08 Uhr
                                                                                                            zurück ins Depot.
                                                                                                         3 Verbrauch auf Kurs: 41%
                                                                                                        Fazit: Der aktuelle Ladezustand ist für
                                                                                                        den nächsten Einsatz ausreichend.

                                                                                                                               2
                                                                                                                                                   3

                                                                                                                         1

Stefan im E-Bus der Zugerland Verkehrsbetriebe.

Wie erlebst du die Fahrten auf der                Welche Themen beinhaltet die Schulung?              Was gefällt dir am elektrobetriebenen
Linie 13 mit dem E-Bus?                           Wir lernen die richtige, stromsparende Fahr-        Bus besonders gut?
Ich freue mich immer, wenn ich den E-Bus          weise und die Möglichkeit der Rekuperation          Richtig gut gefällt mir das Design. Und auch
auf der Linie 13 von Zug Bahnhofplatz nach        kennen, also die technischen Verfahren, mit         das Cockpit, da es sehr übersichtlich ist.
Obersack fahren darf. Es ist für mich etwas       denen man Energie zurückgewinnen kann. Ein
Besonderes – gerade weil mich die elektrische     weiteres Thema ist der Umgang mit der Lade-         Wo siehst du Verbesserungspotenzial bei
Leistung und der Komfort unserer E-Busse          station und dem Starkstrom.                         den E-Bussen?
begeistern. Gerne würde ich den Bus auch auf                                                          Bei der Batterie und damit verbunden bei der
der Linie 4 fahren, also von Zug Postplatz nach   Apropos Ladestation: Wie läuft das Laden            Reichweite, diese könnte besser sein. Aber ich
Blickensdorf.                                     der E-Busse ab?                                     bin überzeugt, in dieser Hinsicht wird es in den
                                                  Je nach Dienst bringt man den Bus in die Ga-        nächsten Jahren enorme Fortschritte geben.
Musst du aufgrund des Elektroantriebes            rage. Hier gilt es, den Stecker richtig einzuste-
auf etwas Spezielles achten?                      cken – ja, man lacht jetzt vielleicht, aber alles   Du fährst meist den E-Bus auf der
Klar muss man anfangs einige Dinge im Auge        schon passiert. Die Batterie sollte zu 100 Pro-     Linie 13. Gab es seitens Fahrgästen
behalten – allen voran die Anzeige, um zu se-     zent geladen sein, damit der Arbeitskollege         schon mal Feedback?
hen, wie es mit der Reichweite aussieht. Man      nach mir seinen Dienst mit einer maximalen          Nach einer der ersten Fahrten kam eine Frau
will ja keine böse Überraschung respektive ein    Busleistung starten kann.                           am Bahnhofplatz in Zug zu mir ins Cockpit.
jähes Ende der Fahrt erleben. Aber an die Än-                                                         Sie teilte mir mit, wie begeistert sie von der
derungen gewöhnt man sich schnell. Schliess-                                                          Fahrt mit dem E-Bus gewesen sei. Ich kann sie
lich wurden wir Busfahrerinnen und Busfahrer                                                          gut verstehen, denn unsere Busse sind sehr
speziell auf die neue Technologie geschult.                                                           komfortabel und leise.
Rund um den Verkehr 11

Ausflugsziele mit der
interaktiven Karte entdecken
                                                                         Der E-Bus wird
Das Zugerland bietet viele spannende
                                                                         noch grüner
­Möglichkeiten, um die Freizeit zu geniessen.
Und das Beste daran: Mit den ZVB-Bussen
                                                                         In Zusammenarbeit mit der Kunst‑
sind die schönen Ausflugsziele einfach und
                                                                         schule Luzern sind im letzten
sicher erreichbar.                                                       Jahr viele tolle, kreative und in‑
                                                                         novative Ideen zur Busgestaltung
Möchten Sie das schöne Zugerland entdecken         Freizeit­             entstanden.
und brauchen noch Inspiration für Ihre Aus-        paradies
flugsplanung? Unsere interaktive Freizeitkarte                           Aus dieser Zusammenarbeit haben wir
zeigt Ihnen unterschiedliche Ausflugsziele                               nun als Pilotprojekt einen E-Bus be-
inkl. Anreiseoptionen mit dem ÖV an. Worauf                              grünt – und zwar mit Pflanzen, die je
­warten Sie noch? Nichts wie los ins Abenteuer!                          nach Event und Zeitperiode nachhaltig
                                                                         ausgewechselt werden können. Der
                                                                         «begrünte» Bus ist seit Mitte April auf
                                                                         den Strassen in Zug unterwegs. Haben

Clever planen und                                              Bequem
                                                                reisen
                                                                         Sie ihn schon gesehen? Die Pflanzen
                                                                         bleiben vorerst bis Herbstanfang unsere
                                                                         täglichen Gäste im E-Bus.

bequem reisen

Wer regelmässig mit dem ÖV unterwegs ist, weiss, welche
Kurse mehr oder weniger gut ausgelastet sind. Einige Fahr-
gäste berücksichtigen die Kursauslastungen der ZVB-Busse
bereits bei ihrer Reiseplanung. So können sie ihre Reise mit den
Zugerland Verkehrsbetrieben optimal vorbereiten.

Vor einem Jahr hat die ZVB als erstes Trans-
portunternehmen der Schweiz ihre Kursaus-
lastung ausgewertet, digital dargestellt und für
alle ÖV-Benutzerinnen und -Benutzer auf der
Website www.zvb.ch/bequem-reisen zugäng-
lich gemacht. Die Fahrgäste können online
die Auslastung der gewünschten Linie und
Haltestelle ganz einfach nachschauen. Planen
auch Sie Ihre Reise schon clever und reisen
bequem?
Inseli © Andreas Busslinger
Cham – die Perle
am Zugersee
Der Ortsname Cham wird auf das keltische «kama» im Sinne
von «Dorf» zurückgeführt. Ob man «Chom» oder «Cham» sagt,
bei der Aussprache des Ortsnamens gehen die Meinungen
auseinander, doch die schönsten Flecken der Gemeinde sind
klar: Villettepark und Hirsgarten. Das sind die Perlen.
14 Ausflugsperle

 Minigolf                                        Ziegelei-Museum © Alfons Gut                       Pumptrack

Villettepark                                    Ziegelei-Museum in Hagendorn                       Wander- und Velowege
Südlich von Bahnhof und Kirche liegt der        Auf einer idyllischen Waldlichtung befindet sich   Entdecken Sie Cham auf den wunderschönen
Villette­park. Der prachtvolle, weiträumige     das Gelände der ehemaligen Ziegelei Lörch.         Wald-, Wiesen- und Feldwegen mit kulturellen
58’000 m² grosse Park verfügt über einen        In der Ziegelhütte mit Kammerofen wurden           und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkei-
imposanten, gut gepflegten alten Baumbe-        von 1873 bis 1933 von Hand Backsteine und          ten. Eine Wander- und Velokarte mit je zehn
stand. Der Park wurde 1865 im englischen        Dachziegel sowie gebrannter Kalk hergestellt.      Vorschlägen für den ganzen Kanton finden Sie
Stil von Theodor Froebel aus Zürich kunstvoll   1979 wurden die Ziegelhütte und das Flach-         online unter www.zug-tourismus.ch oder in
angelegt. Heinrich Schulthess-von Meiss liess   moor in der ehemaligen Lehmgrube unter             gedruckter Form im Reisezentrum im Bahnhof
in den Jahren 1864 bis 1866 die vom berühm-     Denkmal- bzw. Naturschutz gestellt. Seit 1982      Zug.
ten Architekten Leonhard Zeugheer entwor-       kümmert sich die Stiftung Ziegelei-Museum
fene Sommerresidenz Villa Villette bauen. Sie   um den Erhalt des Geländes, die Vermittlung        Pumptrack Cham
ist, seit dem Abschluss von Renovation und      des Zieglerhandwerks und die Erforschung           Pumptracks sind der neue Trend. In der
Umbau im Jahr 1988, als Kultur- und Begeg-      der Ziegelei-Keramik. Streifen Sie durchs          Schweiz schiessen die kurzen Rundkurse aus
nungszentrum mit Restaurations-, Bankett-,      Gelände, erfahren Sie im Museum mehr               dem Boden und begeistern ein breit gefächer-
Konzert- und Ausstellungsräumen für alle        über die spannende Welt der Ziegelei-Kera-         tes Publikum. Im Dezember 2020 ist in Cham
zugänglich. Das romantische «Inseli» wurde      mik und geniessen Sie im Ziegler-Beizli die        der erste Track im Kanton Zug eingeweiht wor-
beim Bau der Eisenbahn mit dem Aushubma-        wunderbare Atmosphäre dieses Ortes. Kinder         den, initiiert und betreut durch die IG Moun-
terial des teilweise abgetragenen Kirchhügels   finden im Museum, im Biotop oder auf dem           tainbike Zug. Zwischen dem Strandbad und
aufgeschüttet.                                  Zwergenwerkplatz vieles zum Entdecken und          den Tennisplätzen ist eine Landschaft voller
                                                Begreifen.                                         Hügel entstanden. Der Rundkurs mit asphal-
Minigolf Villette                                   w ww.ziegelei-museum.ch                       tierten Wellen und Steilwandkurven eignet sich
Inmitten des Villetteparks befindet sich eine                                                      für Bikes, Skates, Kickboards oder einfach für
18-Loch-Minigolfanlage. Bei Speis und Trank                                                        alles, was ohne Motor und mit zwei Rädern
kann die Partie Minigolf im Selbstbedienungs-                                                      ausgestattet ist. Dabei nicht zu vergessen: Ein
restaurant diskutiert werden.                                                                      Helm ist für alle obligatorisch.
    w ww.minigolf-cham.ch                                                                             w ww.pumptrackcham.ch

                                                                                                   Rundfahrten auf dem Zugersee
                                                                                                   Vom Schiffsteg im Hirsgarten Cham besteigt
                                                                                                   man das Kursschiff und geniesst eine wunder-
                                                                                                   schöne Fahrt auf dem Zugersee. Das Angebot
                                                                                                   an Rundfahrten sowie kulinarischen Abend-
                                                                                                   fahrten ist vielfältig.
                                                                                                   Ausserdem ermöglicht es der neue Fahrplan,
                                                                                                   in Cham zum Mittagskurs zu- oder auszu-
                                                                                                   steigen (ab 12.33 Uhr / an 14.37 Uhr). Für
                                                                                                   Kurzentschlossene eine ideale Möglichkeit, ein
                                                                                                   Schiffszmittag à la carte zu geniessen und sich
                                                                                                   von der Aussicht auf dem Schiff verzaubern zu
                                                                                                   lassen.
 Velowege © Andreas Busslinger                   Kunstkubus © Andreas Busslinger
                                                                                                       w ww.zugersee-schifffahrt.ch
Gut zu wissen 15

Das Comeback des                                                                               Ein Bericht
                                                                                              von unserem

Präventions-Busses
                                                                                               Lernenden
                                                                                              Siro Stöcklin

In den Zeiten vor der Pandemie war der Präventions-Bus ein fester Bestandteil der ZVB.
Seit letztem Oktober kann die Prävention in Schulen, nach einer zweijährigen Pause,
­endlich wieder durchgeführt werden. Im Präventions-Bus werden verschiedene Themen
zur S
    ­ icherheit und Kultur im Bus besprochen, geübt, gespielt und diskutiert.

Dabei geht es in erster Linie darum, den           Abraham, Fahrdienstmitarbeitender und
Schülern die ÖV-Welt zu zeigen und näher-          Kundenberater bei der ZVB, meint: «Es ist inte-
zubringen. Von Gefahren im und um den Bus          ressant zu hören, was die Schüler schon erlebt
über Zivilcourage und den ÖV im Kanton Zug         haben und wie sie vielleicht auch schon in eine
bis hin zur ZVB wird alles thematisiert. Die ZVB   Situation verwickelt waren, in der Zivilcourage
verfolgt mit der Prävention an Schulen das         gefordert war.»
Ziel, die allgemeine Sicherheit und das Sicher-
heitsgefühl für Fahrgäste und Fahrpersonal zu      «Das Ziel ist es, auch die Präventionsveranstal-
steigern. Zudem sollen die Schülerinnen und        tungen für Asylbewerbende wieder aufzuglei-
Schüler die ZVB, das Liniennetz sowie die          sen», sagt Linda Rogenmoser, Zuständige für
Lehrstellenmöglichkeiten kennenlernen.             den Präventions-Bus. Zudem seien für dieses
                                                                                                                                   Fabio und Abraham, Leitende der
                                                   Jahr Pilotversuche in Altersheimen geplant.                                     ­Präventionsveranstaltung in Schulen.

ZVB-                                                   N                 Zuger Nachtexpress
Nachtnetz                                          Freitag- und Samstagnacht *. Einstieg bei den gelb hinterlegten Haltestellen möglich.
                                                   An allen übrigen Haltestellen nur Ausstieg möglich.
                                                     N1                                                  N3                                                        N5
                                                   Burgbach                              1.43          Chollermüli                   1.45     2.45             Zug Bahnhofplatz                              2.02
                                                   Postplatz                             1.44          Letzi                         1.46     2.46             Postplatz                                     2.04
Für Nachtschwärmer wurde                           Zug Bahnhofplatz an                   1.49          Schutzengel                   1.47     2.47             Kolinplatz                                    2.05
                                                   Zug Bahnhofplatz ab                   2.02          Zug Bahnhofplatz              1.49     2.49             Theater Casino                                2.05
das Angebot erweitert. Auf                         Postplatz                             2.04                                                                  Oberwil Rigiblick                             2.09
                                                   Burgbach                              2.05            N4                                                    St. Adrian                                    2.18
den Nachtexpresslinien                             Allenwinden Dorf                      2.15          Zug Bahnhofplatz                       2.02             Walchwil Bahnhof                              2.24
                                                   Unterägeri Zentrum                    2.21          Stadion                                2.04
N1– N6 ab Zug werden zusätz-                       Oberägeri Station                     2.26          Lorzen                                 2.07                 N6
                                                                                                       Steinhausen Zentrum                    2.13             Zug Bahnhofplatz                              2.02
liche Halte zum Einsteigen                           N2                                                Cham Neudorf                           2.22             Schutzengel                                   2.03
                                                   Zug Bahnhofplatz                      2.02          Hagendorn Hofmatt                      2.29             Lorzen                                        2.05
an­geboten. Dadurch ist die                        V-Zug                                 2.04          Oberwil
                                                                                                       Langacker
                                                                                                                                              2.35
                                                                                                                                              2.37
                                                                                                                                                               Kollermühle                                   2.07
                                                   Baar Büelplatz                        2.12                                                                  Neudorf                                       2.11
                                                   Neuheim Dorf                          2.20
Heimreise an den Wochen-                           Menzingen Dorf                        2.26          Gelbe Felder: Einstieg
                                                                                                                                                               Cham Gemeindehaus
                                                                                                                                                               Hünenberg Dorf
                                                                                                                                                                                                             2.13
                                                                                                                                                                                                             2.18
                                                   Kreuzegg                              2.30          Graue Felder: Ausstieg                                  Sins Bahnhof                                  2.23
enden ab weiteren Gebieten                                                                                                                                     Muri Egg                                      2.42
                                                   * sowie 14/15, 17/18 April, 25/26, 26/27 Mai, 5/6 Juni, ohne 24/25 und 25/26 Dez 2021.
                                                                                                                                                               Mühlau Dorf                                   2.52
möglich. Ab ins Wochenende!                        Die Ankunftszeiten können je nach Passagieraufkommen variieren.

                                                      Mühlau Dorf                                                                       Baar Oberdorf   Brauerei   Paradies   Baarburgrank
                                                      Merenschwand
                                                            Zentrum
                                                                          Langacker         N4         Steinhausen                                                                           Hinterburg
                                                                                 Pfad                                                        Büelplatz
                                                           Hinterdorf                                  Zentrum                                                                               Felderhus
                                                                              Oberwil                                                        Grund
                                                            Unterrüti                                                                        Inwil bei Baar Rigistrasse                      Neuheim Dorf
                                                                             Niederwil   Birkenhalde                 Oele                    Oberallmend                                     Edlibach Dorf
                                                         Aristau Birri
                                                       Grindelstrasse
                                                                            Schulhaus
                                                                             Niederwil    Hinterberg
                                                                                                                     Eichholz                Grienbach                        N2             Oberedlibach
                                                                                            Bahnhof                  Ammannsmatt             V-Zug                                           Sonnhalde
                                                                           Rumentikon
16 Zuger Seite

Freizeittipps
                                                                               Kulturstadt Zug
                                                                               Zug steckt voller Überraschun-
                                                                               gen für Kunst- und Kulturbegeis-
                                                                               terte. Freiluftkunst hochkarätiger
                                                                               Kunstschaffender ziert die Stadt,
                                                                               Kulturinstitutionen bieten ein
                                                                               abwechslungsreiches Pro-
                                                                               gramm und zahlreiche Museen
                                                                               vermitteln Zuger Kultur und
                                                                               Geschichte – von archäologischen Mammutfunden aus Rotkreuz bis zur
                                                                               Geschichte der Zuger Kirschtorte.

Gesundheitsprojekt Fit4Zug
Diesen Frühling führt der EVZ wiederum das beliebte Gesundheitspro-
jekt Fit4Zug durch und setzt sich damit für die Sportförderung sowie die
Gesundheit der Zuger Bevölkerung ein. Die ZVB bewegt Zug – deshalb
bringen wir Sie sicher und bequem an die sechs Anlässe. Von Frisbee
über Zenmove bis hin zu Off-Ice-Training mit dem EVZ – so vielfältig ist
das Angebot. 18. Mai – 22. Juni 2022, jeden Mittwoch um 18.30 Uhr.
Programm unter www.evz.ch

                                   Zuger Genuss-Führungen
                                   Das Bierbrauen und das Kirschbren-
                                   nen sind Leidenschaft, Wissenschaft,        Fünf-Seen-Wanderung
                                   Kunst und Liebe in sich vereint. Davon      556 km ausgeschilderte, top erhaltene Wanderwege warten im Kanton
                                   dürfen Sie sich bei der anschliessen-       Zug auf Sie. Unser Tipp für diesen Sommer: Auf dem Panoramawander-
                                   den ­Degustation selbst überzeugen.         weg vom Ratenpass bis zum Gubel liegt Ihnen das Ägerital zu Füssen.
                                   Lassen Sie sich in der Brauerei Baar in     Die atemberaubenden Ausblicke auf insgesamt fünf Seen machen diese
                                   die Geheimnisse der Braukunst einwei-       Wanderung so einzigartig. Für den perfekten Abschluss gibt’s im Klos-
                                   hen oder tauchen Sie in die traditionelle   terdorf Menzingen feinen Kaffee und Kuchen.
                                   Kirschwelt der Distillerie Etter ein.
                                                                               Fyrabig-Schiff
99 + 9 = der schönste                                                          Genug von der Arbeit? Wie
Sonnenuntergang der                                                            wär’s mit einem Apéro auf dem
Schweiz                                                                        Fyrabig-Schiff? Am 9. Juni und
Entdecken Sie die einzigartige                                                 19. August trifft man sich im
Kombination von Herzroute und                                                  Ägeri­tal an Bord. Ab 17.30 Uhr
Seenroute Nr. 9. Ausgehend                                                     legt die MS Ägerisee in Ober-
von der idyllischen Altstadt Zug                                               ägeri ab und nimmt in Unterägeri
bietet sich eine geniale E-Bike-                                               und Morgarten-Hotel weitere
Runde über den Zugerberg in die                                                Passagiere auf. Zum gemein-
umliegenden Hügel an. Neben                                                    samen Anstossen findet man
den Lagen mit Aussicht auf Seen und Berge lockt der Gedenkort zur              immer einen guten Grund.
Schlacht am Morgarten, wo 1315 die Eidgenossenschaft ihre erste Be-
währungsprobe zu bestehen hatte. Die Morgarten-Runde ist ein starker
Ausritt ins nationale Naturschutzgebiet «Rothenthurmer Moor» sowie ins
magische Lorzentobel mit seinen zauberhaften «Höllgrotten».
Zuger Seite 17

                                                                              Veranstaltungskalender
                                                                              Zuger Seen
                                                                                   täglich Schiffszmittag Zugersee (bis 23. Oktober)
                                                                                   täglich Nachmittagsfahrt Zugersee (bis 23. Oktober)
                                                                                 jeden Sa Mittags-Schiff Ägerisee (bis 24. September)
                                                                                   Mo – Sa Pasta-Mittagshit auf dem Zugersee
                                                                                 jeden So Zmorgebuffet auf dem Zugersee (bis 23. Oktober)
                                                                                 jeden So Süsser Sonntag mit Dessertbuffet, Zugersee
                                                                                          (15. Mai – 11. September)
                                          Nachmittagsfahrt                         Mo – Sa Zugersee-Zmorge, Zugersee (bis 22. Oktober)
                                          Um 15.15 Uhr starten wir täglich       jeden So Sonntags-Frühstücksbuffet, Ägerisee (bis 9. Oktober)
                                          auf die Nachmittagsfahrt. Ideal,          Mo – Fr Sommer-Zmittag Ägerisee (11. Juli – 19. August)
                                          um auf dem Zugersee zurück-
                                                                              Mai 2022
                                          zulehnen, die Aussicht auf das
                                                                                     Sa, 7. Spielschiff mit der Ludothek Ägerital, Ägerisee
                                          schöne Panorama zu geniessen!
                                                                                    Fr, 20. Wine & Dine mit der Traditionsfirma Etter, Ägerisee
                                          Und da man sich bekanntlich ja
                                                                                    Fr, 20. Beer & Dine, Zugersee
                                          sonst nichts gönnt: Verwöhnen
                                                                                   So, 22. Spielschiff, Zugersee
                                          Sie sich auf dieser Rundfahrt mit
                                                                              Juni 2022
                                          Kaffee, einem feinen Stück Zuger
                                                                                     Mi, 1. Jass-Schiff, Zugersee
Kirschtorte oder der reichhaltigen Zvieri-Etagere. Wer möchte, kann sich
                                                                                     Mi, 8. Radio-Central-Ländlerabig, Zugersee
etwas aus der kleinen Speisekarte aussuchen. Am besten, Sie reservie-
                                                                                     Do, 9. Fyrabig-Schiff, Ägerisee
ren sich Ihren Sitzplatz bereits jetzt.
                                                                                    Sa, 11. Salsa-Schiff, Zugersee
                                                                                    Sa, 18. Schlagerparty mit den Pissnelken, Zugersee
                                                                                    So, 19. Spielschiff, Zugersee
                                                                                    Fr, 24. Kulturschiff der Gemeinde Unterägeri, Ägerisee
                                                                                    Fr, 24. Gourmet-Tour, Zugersee
                                                                                   Do, 30. Sunset Obersee, Zugersee
                                                                              Juli 2022
                                                                                      Fr, 1. Lecker entdecken, Abendfahrt gemeinsam mit
                                                                                             ­Ägerital-Sattel Tourismus, Ägerisee
                                                                              Fr, 1./15./29. Sunset à la carte, Zugersee
                                                                                 Fr, 8./22. Sunset Barbecue, Zugersee
                                                                                    Fr, 15. Musikschiff 80s/90s, Ägerisee
                                                                                    Sa, 16. Salsa-Schiff, Zugersee
                                                                                   Sa, 23. Feuerwerksfahrt zum Sommernachtsfest Ägerital
                                                                                   Sa, 23. Ballroomdancing, Zugersee
                                                                                    So, 24. Spielschiff, Zugersee
Lecker entdecken
                                                                                    Fr, 29. Sommer-BBQ, Ägerisee
Gemeinsame Sache! Die Ägerisee Schifffahrt und Ägerital-Sattel Touris-
                                                                              August 2022
mus spannen zusammen und bieten am 1. Juli eine Sonderfahrt für
                                                                                    Mo, 1. 1.-August-Fahrten, Zuger- und Ägerisee
Entdecker mit einem kulturellen Highlight und kulinarischem Abschluss
                                                                                     Do, 4. Lismi-Schiff, Zugersee
auf dem See.
                                                                                  Fr, 5./19. Sunset Barbecue, Zugersee
                                                                                    Fr, 12. Radio Argovia Classic Rock Boat, Zugersee
Schiffszmittag                                                                      Fr, 12. Sunset à la carte, Zugersee
à la carte                                                                          Sa, 13. Salsa-Schiff, Zugersee
Für eine ausgedehnte und
                                                                                    Fr, 19. Fyrabig-Schiff, Ägerisee
erholsame Mittagspause                                                              Sa, 20. Summer Dance Night, Zugersee
bieten wir auf der grossen                                                          So, 21. Spielschiff, Zugersee www.zugerberg-bahn.ch
Kursfahrt eine variantenreiche                                                      Fr, 26. Sommer-BBQ, Ägerisee www.zug-tourismus.ch
Speise­karte mit verschie-                                                          Sa, 27. Spielschiff mit der Ludothek Ägerital, Ägerisee
denen Fleisch-, Fisch- und
Vegi­gerichten an. Geniessen                                                       Die aktuellen Durchführungsinformationen und ob der
Sie die dreistündige Rundfahrt auf dem Zugersee bei einem Gaumen-                  Event stattfindet, erfahren Sie auf den entsprechenden
schmaus und reservieren Sie sich Ihren Sitzplatz im Voraus.                        Websites:
                                                                                   www.zugersee-schifffahrt.ch
                                                                                   www.aegerisee-schifffahrt.ch
                               In Zusammenarbeit mit Zug Tourismus.
18 Hinter den Kulissen

Gemeinsam auf die Reise gehen
Für die ZVB-Mitarbeitenden stehen die Wünsche der Kundschaft im Fokus. Die aktuelle
Weiterbildung mit Procap unterstützt sie darin, besser auf Anliegen von Menschen mit
einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung einzugehen.

                                                                                                        Was lernen unsere Mitarbeitenden?
                                                                                                        Im direkten Kontakt mit unseren Moderieren-
                                                                                                        den, die alle eine Behinderung haben, lernen
                                                                                                        sie spezifische Bedürfnisse kennen und ange-
                                                                                                        messene, erforderliche und richtige Hilfestel-
                                                                                                        lung zu geben – auch bei nicht offensichtlichen
                                                                                                        Behinderungen. Damit wird die Sicherheit in
                                                                                                        den Fahrzeugen erhöht, der Kundenservice
                                                                                                        optimiert und das Verständnis für Personen
                                                                                                        mit Behinderungen erweitert. Unsicherheiten
                                                                                                        und Berührungsängste werden abgebaut,
                                                                                                        Stress für alle Beteiligten wird reduziert.

                                                                                                        Welche Massnahmen sind Menschen mit
                                                                                                        einer Hörbehinderung wichtig?
                                                                                                        Betroffene Menschen müssen von den Lippen
                                                                                                        ablesen. Die Sätze sollten kurz und einfach
Simulationsübungen – unterwegs mit dem Rollstuhl im Stadtbus.                                           sein, die Lautstärke «normal». Sinnvoll ist,
                                                                                                        Informationen wie Ortsnamen oder Uhrzeiten
Regelmässig bilden sich die Mitarbeitenden           die Sensibilisierung für deren Anliegen. Im        aufzuschreiben. Hochdeutsch wird oft besser
der ZVB in arbeitsrelevanten Bereichen wei-          Interview erzählt Menga Keller, stellvertretende   verstanden als Schweizerdeutsch – Floskeln,
ter – so aktuell mit der zweitägigen ÖV-Rallye,      Ressortleiterin Bildung und Sensibilisierung       Ironie und Witze sollten vermieden werden.
welche die ZVB 2022 bis 2023 durchführt.             von Procap, was die Weiterbildung bringt           Verstehen Sie eine Person mit Hörbehinderung
Am ersten Tag stehen dabei die Themen                und wie man beeinträchtigte Personen im ÖV         nicht, sollten Sie nachfragen, bis die Botschaft
«ÖV-Reise als Herausforderung», «Langsam-            unterstützen kann.                                 angekommen ist.
verkehr», «Rechtliche Belange» und «Handicap
im ÖV» im Fokus. Dem letzten Thema wird am           Wo liegen die Schwerpunkte in der                  Was gilt für Personen mit einer
zweiten Tag besondere Aufmerksamkeit ge-             Schulung mit Procap?                               Sehbehinderung?
schenkt, dies in Zusammenarbeit mit Procap.          Die Mitarbeitenden der ZVB werden darauf           Buschauffeure sollten sich bei der Begrüssung
Welche Bedürfnisse haben Fahrgäste mit               sensibilisiert, wie es für Menschen mit einer      vorstellen und ihre Funktion erklären. Wer-
geistigen oder körperlichen Einschränkungen?         Seh-, Hör- oder Mobilitätsbehinderung, einer       den Stationen nicht akustisch angesagt, sind
Wie kann korrekt darauf reagiert werden? Die         Autismus-Spektrum-Störung oder Epilepsie           Personen mit Sehbehinderung froh, wenn sie
Weiter­bildung unterstützt die ZVB-Mitarbei-         sein kann, im ÖV unterwegs zu sein. Auf der        am Ziel darauf aufmerksam gemacht werden.
tenden, das neu erworbene Wissen in den              «Rallye» von Morschach nach Zug erleben die        Hindernisse oder freie Sitzplätze, aber auch
Berufsalltag einfliessen zu lassen und die An-       Mitarbeitenden einen Perspektivenwechsel.          Fahrumleitungen und Verspätungen sollten
liegen der Fahrgäste besser zu verstehen.            Anhand von Simulationsbrillen erfahren sie, wo     gut hörbar über das Mikrofon kommuniziert
                                                     mögliche Schwierigkeiten mit einer Sehbehin-       werden. Nützlich sind zudem klare örtliche
Procap engagiert sich als schweizweit                derung im ÖV liegen. Beim Tragen eines Gehör-      Angaben wie «links von Ihnen» oder «zwei
grösste Selbsthilfeorganisation von und für          schutzes erfahren sie, welche Herausforderun-      Schritte vor Ihnen».
Menschen mit Behinderung mit unterschied-            gen ein Gespräch mit Umgebungsge­räuschen
lichen Projekten und Dienstleistungen für            bei einer Hörbehinderung mit sich bringt.
Hinter den Kulissen 19

Und Kunden mit einer
Mobilitätsbehinderung?
Auch hier macht es Sinn, das Ziel im Vorfeld zu
klären, vor allem, wenn beim Aussteigen Hilfe
benötigt wird. Fakt ist: Jede Behinderung ist
individuell, und nicht alle Massnahmen stim-
men für jede Person. Ist man unsicher, sollte
man fragen, ob und in welcher Form Unter-
stützung gewünscht ist.

Wie können Fahrgäste helfen?
Hilfe ist gerade in Stosszeiten wichtig. Gehen
Sie auf die Person zu, bleiben Sie gedul-
dig, machen Sie Platz und bitten Sie andere
Fahrgäste aufzustehen, wenn sie einen Platz
blockieren, der für Menschen mit Rollstuhl vor-
gesehen ist. Bieten Sie im Zweifelsfall Hilfe an.
Ist diese nicht erwünscht, sollte dies in keinem    Umgang mit Personen mit einer Beeinträchtigung.
Fall davon abhalten, in Zukunft wieder Hilfe
anzubieten.                                         Menschen mit Behinderungen. Neue Fahr-              Linien sind weniger barrierefrei. Insgesamt ist
                                                    zeuge und Haltestellen müssen behinderten-          die Lage in der Schweiz im Vergleich zu ande-
Wie sieht es in der Schweiz bezüglich ÖV-           gerecht eingerichtet sein beziehungsweise           ren Ländern zufriedenstellend, allerdings kann
Infrastruktur für Personen mit Handicap             umgebaut werden. Grosse Bahnhöfe und                noch viel gemacht werden. Davon profitieren
aus?                                                viel frequentierte Haltestellen sind bereits gut    auch ältere Menschen oder Personen mit
Das Behindertengleichstellungsgesetz verlangt       ausgestattet, dort ist eine autonome Mobilität      einem Kinderwagen.
bis Ende 2023 eine autonome Mobilität von           teilweise möglich. Weniger stark frequentierte

  Mit einer Autismus-Spektrum-Störung im ÖV

  «Ich bin Erika Spring, Schneidermeisterin,        Zugbremsen, sowie laute Lärmquellen,               mich jemand in
  Peer/Genesungsbegleiterin, und ich mache          kreischende Kinder oder wirr durcheinander-        dieser Situation,
  bei Procap Sensibilisierungsarbeit zum Thema      tönende Geräusche. Auch spontane Perron-           bin ich froh, an-
  Autismus. Im Weiterbildungskurs informiere ich    wechsel, Bahnersatze, Ersatzhaltestellen und       gesprochen zu
  die ZVB-Mitarbeitenden über die Autismus-         Umbausituationen sind für mich mit Stress          werden – auch             Erika Spring
  Spektrum-Störung und zeige, wie sie autisti-      verbunden. An gewissen Tagen würde ich             wenn ich Fragen
  sche Menschen im ÖV unterstützen können.          dann am liebsten wegrennen, weg vom Ge-            oft nur langsam beantworten und Lautstärke,
                                                    dränge, von den Lichtern, den Geräuschen.          Tonalität und Stimme nicht mehr richtig
  Mit 40 Jahren habe ich die Diagnose Autis-        Ich bin dann müde, kann nicht mehr richtig         steuern kann. Ich möchte nicht auffallen, aber
  mus-Spektrum-Störung erhalten. Ich verfüge        denken, verliere die Orientierung. Manchmal        in reizüberflutenden Situationen gelingt mir
  somit über eine andersartige Wahrnehmung:         dauert diese Erschöpfung zwei Tage.                das oft nicht. Jede Person hat eigene Be-
  Auf Lärm, Licht und Gerüche reagiere ich                                                             ruhigungsstrategien, z. B. wippen, schaukeln
  schnell über- oder unterempfindlich. Was sich     Ich bin dankbar, wenn mir der Busfahrer hilft,     oder zählen. Andere Fahrgäste oder ZVB-Mit-
  äusserlich wie ein Wutanfall zeigt, ist innere    die richtige Haltestelle zu finden. Ein falsches   arbeitende helfen mir, wenn sie ruhig bleiben,
  Verzweiflung. Beruhige ich mich, tun mir          Ticket habe ich nie aus bösem Willen dabei,        mich nicht berühren und nicht laut auf mich
  solche Vorfälle leid – ich möchte niemandem       sondern weil ich es durch die Reizüberflutung      einreden – denn jeden weiteren Reiz kann ich
  Leid zufügen und nichts kaputt machen.            nicht schaffe, ein korrektes zu lösen. Ich sitze   noch weniger verarbeiten.»
                                                    gerne in der Nähe des Busfahrers, das gibt
  Besonders zu schaffen machen mir Men-             mir Sicherheit. Vor allem, wenn Schulklassen
  schenmengen, Bahnhöfe mit hellen Lich-            im Bus sind. Kreischen Kinder, zittert alles in
  tern, digitalen Werbetafeln, quietschenden        mir und ich verliere die Orientierung. Erlebt
20 Kinderecke

       Zeebi und Milly spielen
     Verstecken auf dem Schiff
                                        du Zeebi
                                Findest M                    Wo ist der
                                   und illy?                Rettungsring?

            Verbringe die Kursfahrt spielend an Bord.
              Knobeln, entdecken und loswürfeln!
                Zugersee Spielschiff          Ägerisee Spielschiff
                in Zusammenarbeit mit der     in Zusammenarbeit mit der
                Spielbude Zug                 Ludothek Ägerital
                An den Sonntagen:             An den Samstagen:
                22.5./19.6./24.7./21.8.       7.5./27.8.
Pausengespräche 21

Mit der ZVB und der
Natur verbunden
Roli Zeller und Anna Maria Besmer sind langjährige Mitarbeitende der ZVB. In ihren
Tätigkeiten im Depot Oberägeri erleben sie Aufregendes und Schönes. Genau wie in der
Natur, wo sich beide gerne aufhalten.

              Seit 2007 ist Roli Zeller als
 Roli          Chauffeur bei der ZVB tätig.
Zeller         Aber streng genommen be-
               gleitet ihn diese von Kindes-
             beinen an, fuhr er doch schon
        als «Knirps» mit dem Bus durch den
Kanton Zug oder mit der Zugerberg Bahn an
die Sonne. Der erlernte Beruf des Zimmer-
manns und die darauf folgende Tätigkeit als
Lagerist haben ihm zwar gefallen – trotzdem
hat er 2007 als Chauffeur bei der ZVB begon-
nen. Und es nicht bereut: Einerseits ist es der
Mix aus Routine und Vielseitigkeit, der ihm so
gefällt. Andererseits sind es die Leidenschaft
für grosse Fahrzeuge und der Kundenkontakt,
die ihn heute noch an seinem Beruf begeis-          Roli Zeller, seit 2007 als Chauffeur bei der ZVB.   Anna Maria Besmer, seit 23 Jahren bei der ZVB.
tern. Die ersten sieben Jahre war Roli Zeller
für die Linien in Zug tätig. Danach wurde er        unterwegs und in der Natur anzutreffen ist.         und für vollgetankte Busse sorgt. Andererseits
auf seinen Wunsch nach Oberägeri versetzt,          Obwohl, weit gehen muss Roli Zeller nicht,          ist die Chamerin als «Berg- und Tal-Chauf-
da er in Morgarten wohnt. Seither gehört Roli       um das Glück zu finden: Die Sonnenauf- und          feurin» unterwegs. Heisst konkret, an gewissen
Zeller zur Gruppe Oberägeri – ein autonomes,        -untergänge auf dem Zugersee faszinieren ihn        Tagen transportiert sie ihre Fahrgäste sicher
kleines und tolles «Grüppli», wie er sagt – und     immer wieder. Und erfreuen ihn genauso wie          und routiniert in die ab- oder höhergelegenen
ist meist sowohl tags als auch nachts auf den       ein herzliches «Grüezi» von seinen Fahrgästen.      kleineren Ortschaften im Kanton Zug, an an-
Linien 1, 9 und 10 unterwegs.                                                                           deren Tagen mitten durchs lebhafte Getümmel
                                                                      Genau, ein herzliches «Grüezi»:   der Stadt. Gerade die Chauffeurtätigkeit in
                                                     Anna
An seinen ersten Einsatz vor 15 Jahren er-                             Die letzte Aussage von ihrem     den «Bergen» erachtet Anna Maria Besmer
                                                     Maria
innert er sich gerne zurück – ganz alleine auf      Besmer             Arbeitskollegen Roli Zeller      nach wie vor als «positive Herausforderung» –
«Linie», «das war aufregend» –, ebenso an die                         bestätigt Anna Maria Bes-         und wohl gerade deshalb immer wieder als
spannenden Grossanlässe, die er in seiner                           mer gerne. Sie ist schon seit       speziell schön. Kein Wunder, schliesslich ist
Tätigkeit bereits erleben und begleiten durfte.             mehr als zwei Jahrzehnten für die ZVB       die Chamerin auch privat besonders oft und
Allgemeine Freude bereitet ihm die Kamerad-         tätig, konkret seit 23 Jahren – und freund-         gerne in der Natur, im Wald und in den Bergen
schaft unter den Busfahrern und Busfahrerin-        liche Worte von Fahrgästen schätzt sie auch         anzutreffen. Für ihren geliebten Sport, aber
nen, gerade weil er selbst ein kollegialer, loya-   heute noch, schliesslich hilft sie diesen immer     auch, wenn bei ihr Ferien angesagt sind. Und
ler und humorvoller Typ ist. Einer, der es an der   gerne bei Fragen oder Problemen weiter.             egal, ob sie diese auf dem Mostelberg oder in
Fasnacht und an Jodlerfesten gerne gesellig         Anna Maria Besmer arbeitet einerseits wie           Gran Canaria an der Sonne verbringt: Ferien
und lustig hat. Aber auch einer, der oft mit sei-   Roli Zeller im ZVB-Depot in Oberägeri, wo sie       liebt Anna Maria Besmer fast so sehr wie ihren
nem Land Rover Defender auf Offroad-Touren          unter anderem für die Sauberkeit des Depots         Job bei der ZVB.
22 Wettbewerb

Haltestellen-                                                                                      Chat zum Schluss
Emoji-Quiz                                                                                         Schifffahrtsgesellschaft Zug

                                                                                      Halte-
                                                                                    stellenliste                   Céline Iten
                                                                                                                   Lernende Kauffrau,
Wie gut können Sie anhand von Emojis die Haltestel-                                                                1. Lehrjahr
len der ZVB erkennen? Finden Sie es mithilfe unserer
Liste heraus: www.zvb.ch/fahrplan-nach-haltestelle                                                                      Elias
                                                                                                            Kollege von Céline

                                                                                                    Hoi Céline, ich han scho immer
                       Linie 5 / 6                                                                  mal welle mitem Schiff uf de
                       Haltestelle:                                                                 ­Zugersee, du schaffsch doch bi
                                                                                                     de ZVB, chasch mir echt helfe?

                       Linie 48
                       Haltestelle:
                                                                                                           Hey Elias, ja voll, ich mache mini
                                                                                                           Lehr da. Wenns um d’Schiff-
                       Linie 9
                                                                                                           fahrt vom Kanton Zug gaht,
                       Haltestelle:
                                                                                                           bini die richtigi Person zum dir
                                                                                                           ­wiiterhelfe, da d’Schifffahrts-
                       Linie 3                                                                              gsellschaft vom Zuger- und vom
                       Haltestelle:                                                                         Ägerisee Partnerunternehme vo
                                                                                                            de ZVB sind.
                       Linie 1 und 34
                       Haltestelle:                                                                 Ah, das isch ja perfekt, mir
                                                                                                    ­chönted doch grad zemme uf
                       Linie 13                                                                      s’Schiff gah, oder? Hesch du
                       Haltestelle:                                                                  grad en Vorschlag, wenn und wo
                                                                                                     mir gah chönted?

                       Linie 4
                       Haltestelle:                                                                        Ja sicher, d’Kurssaison 2022
                                                                                                           isch ja grad am 1. Mai gstar-
                       Linie 11                                                                            tet. Am beste isch es, wenn
                       Haltestelle:                                                                        mir grad bi eus in Walchwil
                                                                                                           ihstieged. Weisch, dass mir mit
                                                                                                           em Schiff sogar chönd bis in
                                                                                                           Kanton Schwyz, uf Arth am See,
                                                                                                           fahre?
So können Sie gewinnen: Rätsel lösen und        Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberech-
ein Mail mit den Lösungsworten im Betreff an:   tigt sind alle Personen mit Ausnahme der Mit-
                                                                                                    Nei, das hani gar ned gwüsst,
socialmedia@zvb.ch                              arbeitenden der Zugerland Verkehrsbetriebe          isch ja mega praktisch. Danke
senden. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen      AG und von deren Partner- und Tochterunter-         für d’Hilf, ich freue mich uf eusi
von drei Gutscheinen im Wert von je CHF 50.–    nehmen. Die GewinnerInnen werden unter              gmeinsami Schifffahrt ufem
für die Ägerisee und Zugersee Schifffahrt.      allen richtigen Einsendungen ausgelost und          Zugersee.
                                                im Juni 2022 schriftlich informiert. Die Preise
                                                werden nicht bar ausbezahlt. Über den Wett-                Keis Problem, freue mich au.
                                                bewerb wird keine Korrespondenz geführt.
                                                Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsende-
                                                schluss ist der 31. Mai 2022.
Stimmen unserer Kunden 23

Wie kommt die erste
E-Linie an?
Seit dem Fahrplanwechsel 2021 sind auf der
Linie 13 ausschliesslich E-Busse der ZVB im
Einsatz. Unser Lernender Siro Stöcklin hat
Fahrgäste und Quartieranwohnerinnen und
-anwohner gefragt, wie die erste komplette
E‑Linie bei ­unseren Kunden ankommt.

                                                                                               Siro Stöcklin für die ZVB unterwegs.

          Die Idee der Elektro­
             mobilität finde
           ich grundsätzlich
               grossartig.
                 Kundin auf der                                          Die Lautstärke im
                    Linie 13                                          Elektrobus ist passend,
                                                                      ausserhalb ist für mich
                                                                       kein deutlicher Unter‑
                                                                       schied zum Dieselbus                                          Das Fahrgefühl ist
                                                                              spürbar.                                              für mich angenehm
                                                                                                                                       und sehr fein.
                                                                                Kundin auf der
                                                                                   Linie 13                                                Kunde auf der
                                                                                                                                             Linie 13
                                   In einer Stadt ist es
                                 sicherlich sinnvoll, mit
                                  E-Bussen unterwegs
                                         zu sein.
                                             Quartier-                                                              Ich bin stolz darauf,
                                            anwohnerin
                                                                                                                   dass die erste E-Linie
                                                                                                                     hier unterwegs ist.
                                                                                                                               Quartier-
                                                                                                                               anwohner

Impressum
Herausgeberin Zugerland Verkehrsbetriebe AG, An der Aa 6, 6300 Zug | Auflage 71’000 Exemplare | Redaktion Florence Norbu, Nora Eichhorn, Sonya Hausherr, ­
Karin Eisserle, Jasmin Riesen, Karin Fröhlich, Siro Stöcklin, Sara Gianella | Gestaltung Metapur AG, Hünenberg | Korrektorat www.korrigiert.ch | Druck Multicolor Print AG |
­E rscheinung Frühling und Herbst in Deutsch
Ihr ÖV-Ticket seit 30 Jahren
Der Tarifverbund Zug feiert seinen 30. Geburtstag!
Dank dem Fahrausweissortiment des Tarifverbunds Zug reisen
Sie seit 30 Jahren bequem mit Bahn und Bus im Kanton Zug
und in der Umgebung. Ob zur Arbeit oder in der Freizeit, wir ha-
ben für jede Gelegenheit das passende Billett.
Unser Jahresabo (Zuger Pass Plus) lohnt sich bereits ab 2 Tagen
pro Woche. Wir freuen uns, Sie weiterhin im ÖV zu begrüssen,
und wünschen stets gute Fahrt!

            www.tvzg.ch
Sie können auch lesen