Programm Herbst-/ Wintersemester 2020/21 - Altheim/Alb Dornstadt Lonsee Weidenstetten Westerstetten - VHS G
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Altheim/Alb Dornstadt Programm Lonsee Weidenstetten Westerstetten Programm Herbst-/ Wintersemester 2020/21
Herbst-/Wintersemester 2020/21 Allgemeines Allgemeines Liebe Leserin, lieber Leser! Grußworte E s ist wieder soweit – das neue Christopher Eh Herbst-/Wintersemester der Volks- Vorsitzender hochschule der Gemeinden im und Bürgermeister Stadt Dietenheim, Alb-Donau-Kreis (vhs-g) steht vor der L Tür. Ich lade Sie herzlich ein, sich in iebe Freundinnen und Freunde der Altheim/Alb unseren Heften bzw. auf unserer Inter- Volkshochschule Alb-Donau-Kreis e.V., netseite zu informieren. Nehmen Sie erstens kommt es anders, zweitens als sich Zeit für Ihre Bildung. Besuchen Sie man denkt. Das Corona-Virus hat im ver- neben dem lieb gewonnenen Kurs auch gangenen Semester sämtliche Pläne und neue Herausforderungen und bleiben Kurse der vhs-g über den Haufen gewor- Sie neugierig. fen, und wir mussten den Kursbetrieb leider Trotz aller Unwägbarkeiten der nächsten Monate durch die einstellen. Umso wichtiger ist es uns, Ihnen für das kommende Corona-Krise haben wir uns dazu entschlossen, wie gewohnt ein Herbst-/Wintersemester 2020/21 wieder wie gewohnt ein Semesterprogramm - auch in gedruckter Form - für das zweite vielfältiges und ausgewogenes Programm aus verschiedensten Halbjahr 2020 herauszugeben. Das weitere Vorgehen wird an Themenbereichen anbieten zu können. Wir freuen uns, wenn die sich dynamisch verändernden Bedingungen angepasst. Ihnen unser Kursangebot gut gefällt - lassen Sie sich inspirieren, Daher kann es auch in der zweiten Jahreshälfte zu kurzfristigen motivieren und weiterbilden. Veränderungen bzw. Korrekturen im Programm kommen. Wir Dornsatdt halten Sie über unsere Homepage sowie die Mitteilungsblätter auf dem Laufenden. Unsere Programmhefte sind erhältlich • Im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bei der Information im EG Andreas Braun • In den Rathäusern und Anmeldestellen 1. Stellvertretender Vorsitzender unserer 12 Mitgliedsgemeinden und Bürgermeister Gemeinde Öpfingen Unter unseren neuen Online-Angeboten finden Sie alle Kur- F se, die wir rein digital für Sie zu Hause anbieten. Sie können ür kleine Gemeinden ist die VHS-g gemeinsam lernen, lachen, sich austauschen und diskutieren. ein Glücksfall. Nur im Verbund ist es Wir alle hoffen sehr, dass Sie auch in diesen ungewöhnlichen möglich, ein solch umfangreiches, Zeiten wieder zu uns kommen und freuen uns auf Ihren Besuch. vielseitiges Programm und moderne Lonsee Dabei wünsche ich Ihnen viel Vergnügen und Erfolg. Bleiben Dienstleistungen anzubieten. Wie wichtig Sie gesund! diese sind, hat sich in der Zeit der Corona- Krise gezeigt. Digitale Angebote ermöglich- Es grüßt Sie herzlich ten das Lernen und sogar Sport- und Gesundheitskurse vom hei- mischen Wohnzimmer aus. Ich bin überzeugt, dass bei der breiten Themenvielfalt im aktuellen Heft für jeden und jede interessante Claudia Guther Angebote zu finden sind. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen! und das gesamte Team der Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis Weidenstetten Heiner Scheffold 2. Stellvertretender Vorsitzender und Landrat Alb-Donau-Kreis A ls moderne Einrichtung des öffent- lichen Bildungswesens bietet die Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. ein breit gefächertes und kundennahes Angebot, das die Bereiche der allgemeinen, Westerstetten beruflichen und kulturellen Weiterbildung i Semesterdauer umfasst. Laufende Veränderungen in un- serem Leben erfordern eine ständige Anpassung des Wissens. Das Semester beginnt im September 2020 Mit einem qualitativ hochwertigen, bedarfsorientierten Bil- und endet im Februar 2021. dungsangebot versteht sich die vhs-g als Säule des öffentlichen Weiterbildungsauftrags. 3
Allgemeines Herbst-/Wintersemester 2020/21 Allgemeines Anmeldung vhs-g Außenstellen Inhalt D Rathaus Altheim/Alb ie Anmeldung für das Herbst-/Wintersemester 2020/21 ist ab dem 7. September 2020 möglich. In diesem Seme- Außenstellenleiter: Andreas Koptisch ster können wir ausnahmsweise keine Weitermeldungen Örtliche Planerin: Monja Oechsle berücksichtigen, weil einige unserer Angebote leider mit weniger Anmeldung: Gisela Erhardt und Martina Schaude Teilnehmern starten dürfen. Telefon: 07340 9601-0 Sie können sich per Internet unter www.vhs-g.de, oder E- Telefax: 07340 9601-20 Mail, info@vhs-g.de, telefonisch, Telefax, Brief oder persönlich zu E-Mail: info@altheim-alb.de unseren Kursen und Veranstaltungen anmelden. Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Altheim/Alb Ihre Anmeldung ist verbindlich. Es gelten unsere Allgemeinen Do. 14:00 – 19:00 Uhr Geschäftsbedingungen, unsere Datenschutzerklärung sowie die jeweils aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei Ihrer vhs vor Ort bedingt durch die Corona-Krise. Sie erhalten (außer bei der Online-Anmeldung) keine Anmeldebestätigung. Gemeindebücherei Dornstadt Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Kursbeginn. Realschule, Tomerdinger Straße 17 Bei Fernbleiben von der Veranstaltung werden auch die Materi- Außenstellenleiter: Rainer Braig alkosten fällig. Ermäßigungen müssen vor Veranstaltungsbeginn Örtliche Planerin: Susanne Berger gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung geltend Anmeldung: Claudia Till, Bärbel Gehring, Renate Hehl gemacht werden. Telefon: 07348 24369 Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir momentan aufgrund Telefax: 07348 966434 Dornstadt der aktuellen Corona-Krise oft nur mit einer Zeitverzögerung rea- E-Mail: buecherei@dornstadt.de gieren können. Unser Neustart und die Einhaltung der Hygiene- Di. + Do. 09:30 – 12:00 Uhr regeln erfordern im Moment eine riesige Menge an Organisation. 15:00 – 18:00 Uhr Mi. 15:00 – 19:00 Uhr Fr. 12:00 – 18:00 Uhr i Bekämpfung der Pandemie: Bitte geben Sie bei der Anmeldung vor allem Ihre Email-Adresse an, damit wir Ihnen kurzfristig eine Nachricht senden können. So Rathaus Lonsee können wir gewährleisten, dass wir die Kontaktkreise innerhalb der Außenstellenleiter: Jochen Ogger vhs-g effektiv und schnell bestimmen können. Örtliche Planerin: Cornelia Seibold Anmeldung: Margret Buck Telefon: 07336 8115 Lonsee Telefax: 07336 8189 E-Mail: rathaus@lonsee.de Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr vhs-g Geschäftsstelle Rathaus Weidenstetten Anschrift: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm Außenstellenleiter: Georg Engler Örtlicher Planer: Georg Engler Telefon: 0731 185-1242 Weidenstetten Anmeldung: Margit Maier, Zimmer 1 Telefax: 0731 185-1520 Telefon: 07340 9640-0 E-Mail: info@vhs-g.de Telefax: 07340 964020 Homepage: www.vhs-g.de E-Mail: info@weidenstetten.de Bankverbindung: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Sparkasse Ulm DE57 6305 0000 0000 0069 94 Di. 16:00 – 18:00 Uhr SOLADES1ULM Leitung: Claudia Guther Zimmer 5A-10 Rathaus Westerstetten Lehrerin, Dipl. Verwaltungswirtin (FH) Außenstellenleiter: Alexander Bourke Verwaltung: Örtlicher Planer/in: N.N. Westerstetten Anmeldung: Erna Baur, Zimmer 17 Petra Bernklau Zimmer 5A-09 Telefon: 07348 9560-0 Ines Staudenmaier Zimmer 5A-09 Telefax: 07348 956013 Sprechzeiten: E-Mail: baur@westerstetten.de Mo. – Do. 08:00 – 12:00 Uhr Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Beachten Sie zudem die Sprechzeiten in unseren Außenstellen. Do. 14:00 – 18:30 Uhr 4
Herbst-/Wintersemester 2020/21 Allgemeines Allgemeines Corona (Stand 07/2020) Örtliche Planer der vhs-g – gemeinsam gesund bleiben! U Altheim/Alb: nsere Planungen für das Herbst-/Wintersemester 2020/21 müssen wir im Sommer 2020 mit den bis dato gültigen Monja Oechsle Corona-Vorschriften abschließen. Das vorliegende Programm ist daher in vielerlei Hinsicht vorläufig – vor allem hinsichtlich der geringeren Teilnehmerzahlen und unserer Preise. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis! Vielleicht brauchen wir für Ihren Kurs noch ein wenig länger. Wir retten, was wir können! Altheim/Alb Wie bei den Volkshochschulen gerade üblich, haben auch wir ein Dornstadt: größeres Raumproblem. Bei weiteren Lockerungen und einem positiven Verlauf der Pandemie können wir wieder zusätzliche Susanne Berger Teilnehmer in unsere Kurse aufnehmen oder gar mit neuen Kursen starten. Lassen Sie sich daher auf eine Warteliste setzen oder melden Sie sich bei uns, wenn es wieder „aufwärts“ geht. Bleiben Sie bitte geduldig! Beachten Sie bitte auch unsere neuen Online-Angebote in Yoga, QiGong, Spanisch und im kreativen Bereich! Gut möglich, Lonsee: dass weitere digitale Formate während des Semesters dazu kommen. Es lohnt sich, öfter auf unsere Website zu schauen! Cornelia Seibold Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Kursleitungen liegt uns sehr am Herzen. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Dornsatdt Mitmenschen beachten Sie bitte unbedingt die Hygiene- und Schutzmaßnahmen Ihrer jeweiligen vhs vor Ort. Das Wichtigste vorab:. Weidenstetten: >> Mindestens 1,5 m Abstand zu anderen halten Georg Engler >> Bilden Sie auch in den Pausen keine Gruppen. >> Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich minde- stens 20-30 Sekunden mit Wasser und Flüssigseife. Ist das nicht möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich. >> Beachten Sie die Husten- und Niesetikette: Husten oder Westerstetten: niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Lonsee >> Vermeiden Sie Berührungen und geben Sie nicht die Hand! N.N. >> Tragen Sie grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung in unseren Gebäuden. >> Beachten Sie Markierungen für die Wegeführung und für den Abstand. >> Jeder Kursteilnehmer desinfiziert nach dem Unterricht seinen Arbeitstisch/-bereich. >> Sollten Sie Krankheitssymptome zeigen oder in Kontakt mit Impressum einer COVID-19 positiv getesteten Person gewesen sein, Weidenstetten dürfen Sie nicht am Kurs teilnehmen. Herausgeber: Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e. V. >> Jeder Kursteilnehmer verpflichtet sich, bei Bekanntwerden einer COVID-19 Infektion oder eines Kontaktes mit einer an Hausadresse: Schillerstraße 30, 89077 Ulm COVID-19 erkrankten oder infizierten Person unverzüglich die vhs-g zu informieren. Postadresse: 89070 Ulm >> Informationen über Krankheitssymptome oder den Kontakt Redaktion: Susanne Berger, Petra Bernklau, zu infizierten Personen werden unter Beachtung des Daten- Georg Engler, Claudia Guther, Monja Oechsle, schutzes ausschließlich verwendet, um den Anforderungen Cornelia Seibold, Ines Staudenmaier des Infektionsschutzgesetzes sowie einschlägiger aktueller Vorschriften Genüge zu tun. Layout Johannes Kiefer, >> Durch das Führen von Teilnehmerlisten kann die vhs-g den Westerstetten und Satz: Eveline Machleb Kontaktkreis in der vhs gut bestimmen. >> Verstöße gegen die Hygiene- und Schutzmaßnahmen Ihrer Bildnachweis: shutterstock.com / privat vhs vor Ort können zum Kursausschluss führen. Druck und Druck+Medien Herzlichen Dank für Ihre Vorsicht, Fürsorge und Rücksicht! Verarbeitung: Zipperlen GmbH, 89160 Dornstadt Gemeinsam schaffen wir das! 5
Allgemeines Herbst-/Wintersemester 2020/21 Allgemeines Geschäftsbedingungen Datenschutzerklärung Inhalt 1 Anmeldung 1 Verantwortlichkeit Sie können sich per Internet unter www.vhs-g.de oder E-Mail, info@vhs-g.de, tele- Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Volkshochschule im fonisch, Telefax, Brief oder persönlich zu unseren Kursen und Veranstaltungen anmelden. Alb-Donau-Kreis e.V., vertreten durch Christopher Eh. Sie ermächtigen uns zur Zahlung durch Bankeinzug; wir tragen Sie in die Teilnehmerliste vhs im Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, 0731-185-1242, info@vhs-g.de ein und buchen die Gebühr ab. Die Lastschrift erfolgt am 1. oder 15. des Monats nach (nachfolgend „wir“ genannt) Beginn des gebuchten Kurses. 2 Speicherung von Zugriffsdaten Wir verschicken keine Anmeldebestätigungen. Sie erhalten von uns nur dann eine Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf Mitteilung, wenn bereits alle Plätze belegt sind. Wenn Sie uns nicht zum Bankeinzug dem Webserver unseres Providers gespeichert. ermächtigen wollen, tragen wir Sie mit Eingang der Zahlung in die Teilnehmerliste ein. Dieser Datensatz besteht aus Altheim/Alb Erst dann sind Sie fest angemeldet. Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Kursbeginn. • der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, 2 Gebührenermäßigung • Datum und Uhrzeit des Abrufs, Gebührenermäßigungen können in bestimmten Fällen erfolgen. Bei Vorlage einer ent- • dem Namen und der URL der angeforderten Datei, sprechenden Bescheinigung erhalten Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Behinderte (ab • der übertragenen Datenmenge, einem GdB von 50), FSJ-Absolventen, Schüler, Studenten und Auszubildende, Inhaber • der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, eines Familienpasses, sowie Familienangehörige, die im gleichen Haushalt wohnen und • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems, denselben Kurs besuchen, eine Ermäßigung von 15 % auf die angegebenen Kursgebühren. • Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie Nehmen mehrere Geschwister an derselben Veranstaltung der „jungen vhs“ teil, wird für • dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers. das zweite und jedes weitere teilnehmende Kind eine Ermäßigung von jeweils 15 % auf Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben die angegebene Kursgebühr gewährt. In begründeten Fällen können auf schriftlichen uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Antrag hin weitere Ermäßigungen gewährt werden. Bitte schreiben Sie uns rechtzeitig Dornstadt Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich. vor Kursbeginn. 3 Cookies 3 Kursausfall/Rücktritt Rücktritt der vhs: Ein Kurs fällt aus, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht 3.1 Verwendung zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit wird oder der Dozent wegen Krankheit oder ähnlichem ausfällt. Selbstverständlich Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch unserer benachrichtigen wir Sie, sobald wie möglich von einem Kursausfall und erstatten bereits Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. bezahlte Gebühren zurück. Dies dient unserem Vertriebsinteresse als berechtigtes Interesse. Rücktritt durch Sie: Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an den Browser Ihres bis zum 2. Werktag vor dem ersten Unterrichtstermin möglich. Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Die Cookies werden benötigt, Ein Rücktritt muss gegenüber einer unserer Geschäftsstellen erklärt werden (nicht um Sie z.B. nach erfolgreicher Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto für die gesamte Dauer beim Dozenten). Bei verspätetem Rücktritt ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Ihres Besuches identifizieren und autorisieren zu können. Sie werden auch dann benötigt, Sie können – bis spätestens Veranstaltungsbeginn – eine Ersatzperson stellen. Bitte wenn Sie Angaben z.B. im Rahmen einer Anmeldung für einen Kurs machen, ohne sich informieren Sie darüber eine unserer Geschäftsstellen. registriert zu haben, um Ihnen die mehrmalige Eingabe Ihrer Daten zu ersparen. Diese Lonsee Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung wieder vom Speichermedium Ihres 4 Prüfungen, Bescheinigungen Endgeräts gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Es besteht kein Anspruch auf Zulassung und Ableistung einer Prüfung. Auf Wunsch stellen Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speiche- wir Teilnahmebescheinigungen aus, wenn Sie mindestens 80 % der Kursstunden besucht rung von Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass haben und das Kursende nicht länger als ein Jahr zurückliegt. er die Speicherung und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. 5 Urheberschutz In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein. Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell 3.2 Verwendung von Google Maps ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der vhs auf keine Weise vervielfältigt Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell werden. darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über 6 Haftung die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Weidenstetten Die Haftung der vhs, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrläs- Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google- sigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Verletzung des Lebens, Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. vhs haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden auf dem Weg von und zur Lehrstätte. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Sie übernimmt ferner keine Haftung für Diebstähle. Google-Produkten finden Sie hier. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner 4 Kursanmeldung ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. Die bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur Durchführung vor- 7 Leistungsumfang, Schriftform vertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die zwingend Der Umfang der Leistungen der vhs ergibt sich aus der Kursbeschreibung des halbjährlich anzugebenden Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, erscheinenden Programms. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Der Geburtsdatum) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um Dozent/die Dozentin ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen Westerstetten Zusagen nicht berechtigt. zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. 8 Datenschutzerklärung Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Siehe rechte Spalte Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. 6
Herbst-/Wintersemester 2020/21 Allgemeines Allgemeines Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. arbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsan- Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein passung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durch- und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, führung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich anderweitig veranlassen. verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT- Wir geben Ihren Namen, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, Altheim/Alb Dienstleister (Stadt Biberach, Kufer Software Konzeption) betreut werden. Die Nichtangabe an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, 5 Nutzerkonto Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an Sie haben die Möglichkeit, ein Nutzerkonto für unsere Website anzulegen. die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Beim Anlegen eines Nutzerkontos werden Sie aufgefordert, Datensätze (Name, Adresse, E- Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten Mail-Adresse) anzugeben. Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner sind Pflichtangaben und dienen der Begründung und Durchführung des Nutzungsvertrags. kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert Ohne Angabe Ihrer E-Mailadresse und Bereitstellen eines Passworts können wir die werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen Zugangsdaten nicht authentifizieren und kein geschütztes Nutzerkonto anbieten. Ohne auf einer rechtlichen Verpflichtung. Angabe Ihres Geburtsjahrs können wir nicht prüfen, ob wir die Zustimmung Ihrer Eltern Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, für die Einrichtung des Nutzerkontos benötigen. Die Nichtbereitstellung der freiwilligen Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als Angaben bleibt folgenlos. berechtigtes Interesse weiterzuleiten. Dornsatdt Das Anlegen eines Nutzerkontos ist freiwillig. Sie können Kursanmeldungen jederzeit auch ohne Benutzerkonto vornehmen. 10 Datensicherheit Nachdem Sie ein Nutzerkonto angelegt haben, können Sie in diesem Ihre persönlichen Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, Daten einsehen und bearbeiten. Sie erhalten ferner eine Übersicht der gebuchten Kurse. um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Bitte achten Sie darauf, sich vor Verlassen unserer Website von Ihrem Nutzerkonto abzu- Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht melden. Dies können Sie durch Anklicken der Schaltfläche Abmelden auf unserer Website zugänglich ist. vornehmen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter. Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten Ihr Nutzerkonto können Sie jederzeit gegenüber uns kündigen. Wir behalten uns das Recht verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungs- vor, Ihr Nutzerkonto mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen, soweit Sie das Konto mehr technologie SSL (Secure Socket Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach als 3 Jahre nicht genutzt haben. Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommu- 6 Kontaktformular nikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit Bei Nutzung unseres Kontaktformulars, das über den Link „https://vhs-g.de/kontakt/“ anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und abgerufen werden kann, werden Sie aufgefordert, Name und E-Mail-Adresse anzugeben. Lonsee zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder sind Pflichtangaben ausgeschlossen werden kann. und dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies dient abhängig von Ihrer Stellung als Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertrau- Interessent oder Kursteilnehmer der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder lichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen der Vertragsdurchführung. Ohne Bereitstellung dieser Angaben erhalten Sie von uns Informationen den Postweg. keine Antwort. 11 Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, 7 Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung Widerruf, Übertragung, Beschwerde) Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenüber und der Nutzung unseres Kontaktformulars Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner 8 Speicherdauer und Löschung von Daten können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf Weidenstetten Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolg- Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung reicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich Die Daten, die Sie für Ihr Nutzerkonto bereitstellen, werden und bleiben so lange gespei- bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. chert, bis Sie oder wir Ihr Nutzerkonto kündigen. 12 Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig datenschutz@vhs-g.de geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Westerstetten Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert. 13 Geltungsbereich 9 Weitergabe Ihrer Daten Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Europäischen Daten- Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts schutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), im baden- berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. württembergischen Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag ver- 7
Allgemeines Herbst-/Wintersemester 2020/21 Allgemeines Anmeldeformular der Volkshochule im Alb-Donau-Kreis e. V. Inhalt Name, Vorname Geburtsjahr PLZ, Wohnort, Straße, Haus-Nr. E-Mail-Adresse Telefon (tagsüber) Altheim/Alb Kursgebühr Kurs-Nummer 2 0 W Kurstitel Kursgebühr Kurs-Nummer 2 0 W Kurstitel Dornstadt Kursgebühr Kurs-Nummer 2 0 W Kurstitel Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs-g, sowie die aktuellen Hygiene- und Schutzbestim- mungen meiner vhs vor Ort durch die Corona-Pandemie und die im Heft abgedruckte Datenschutzerklärung in Verbindung mit der Vereinssatzung erkenne ich hiermit verbindlich an. Die Satzung kann zu den Öffnungszeiten in der vhs-g Geschäftsstelle eingesehen werden. Lonsee Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. Kursgebühr(en) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Die Lastschrift ist gekennzeichnet durch die Mandatsreferenz: Ihre Kundennummer / vhs-Kurs Gläubiger-Identifikationsnummer: DE55ZZZ00000363117 Weidenstetten Name des Kreditinstitutes: IBAN: D E BIC: Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Westerstetten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ort, Datum: Unterschrift/en 8
Herbst-/Wintersemester 2020/21 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Programmübersicht Online-Angebote Anmeldung 4 Impressum 5 Wald ist mehr als Holz: Art Night: Geschäftsbedingungen 6 Gesunde Wälder - Romantik Collage.............................................13 gesunde Menschen.................................................12 Alkohol Tinten - Altheim/Alb Datenschutzerklärung 6-7 Nachhaltigkeit effektvoll malen...............................................13 Anmeldeformular 8 in der Kriese..............................................................12 Yoga am Abend...............................................14 Inhalt 9 - 11 Zukunft gestalten - Mitdenken, Mitreden, Mitmachen..................12 Hatha Yoga für Anfänger Semesterschwerpunkt und Wiedereinsteiger.......................................14 „Online - Angebote“ 12 - 15 Meinen Stärken auf der Spur! Für mehr Sinn & Zufriedenheit Spanisch für Anfänger - Kurse in Altheim/Alb 16 - 19 im Leben..........................................................12 Fortsetzungskurse............................................14 Kurse in Dornstadt 20 - 27 Art Night: QiGong - Harmonisierung Mut tut gut!.....................................................13 von Körper, Geist und Seele.............................15 Dornsatdt Kurse in Lonsee 28 - 37 Kurse in Weidenstetten 38 - 41 Altheim/Alb Dornstadt Kurse in Westerstetten 42 - 45 Kultur und Gestalten 16 Mensch und Welt 20 Kreative Pause..................................................16 “Coole“ Großeltern voll im Trend.....................................................20 Tanzkurse für Paare .........................................16 Schloss Versailles - Paris..................................20 Lonsee Discofox Tanzkurs ............................................17 Smartes Smartphone......................................20 Übungsabend für Paare Standard- und Lateintänze..............................17 Zukunft gestalten – Mitdenken, Mitreden, Mitmachen..................20 Gesundheit und Ernährung 17 Kultur und Gestalten 20 Yoga für Dich....................................................17 Afrikanisches Trommeln Weidenstetten Pilates und mehr .............................................18 für Anfänger/innen..........................................20 Pilates für Männer............................................18 Fotokurs für Anfänger/innen...........................20 VHS für Alle Die gesunde Vielfalt Acrylmalkurs: – MITTENDRIN – der bengalischen Küche..................................18 Urbanes Leben in Alten Meistern....................21 Vorratshaltung neu entdeckt! Restenähereien zu Weihnachten - Viele unserer Kurse und Leckeres für den Vorrat zuhause......................18 ab 10 Jahren und Erwachsene........................21 Veranstaltungen Lust auf Strudel!?.............................................18 Gesundheit und Ernährung 21 Westerstetten sind inklusive Angebote. Sprechen Sie uns an! Junge vhs 18 Brustkrebs-Diagnose und Behandlung genetisch Telefon: 0731/185-1242 Nähmaschinen-Führerschein ab 9 Jahren......18 bedingter Brustkrebserkrankungen................21 Spaß an Farben von 8-12 Jahren....................19 Auszeit vom Alltag!.........................................22 9
Inhaltsverzeichnis Herbst-/Wintersemester 2020/21 Inhaltsverzeichnis Dornstadt Lonsee Progressive Muskelentspannung ....................22 Mensch und Welt 28 Sprachen und Sprechen 34 Inhalt Yoga der Energie..............................................22 Wanderung auf den Spuren Englisch im Alltag und der Römer um Ellwangen ...............................28 auf Reisen (Niveau A1/A2)..............................34 Yoga als Weg zur eigenen Mitte......................22 Weinrundreise nach Italien..............................28 Every Day Englisch - Muskelaufbau ohne Geräte.............................23 (Niveau A1/A2)................................................34 MEIN ELSTER - Aktiv Camp.......................................................23 Die elektronische Englisch Fortsetzungskurs Steuererklärung...............................................28 (Niveau A2)......................................................34 Laufen..............................................................23 Anfängerkurs Französisch................................34 Altheim/Alb Nordic-Walking................................................23 Gesundheit und Ernährung 28 Spanisch für Anfänger - Tanz Dich fit mit Zumba®................................23 Urlaub in Spanien Verwendung und Heilkraft ohne Vorkenntnisse.........................................34 Vorratshaltung neu entdeckt! der Gewürze - in Kooperation ........................28 Leckeres für den Vorrat zuhause......................24 Moderne und bewährte .................................29 Junge vhs 35 Basic cooking - einfach kochen mit Grundnahrungsmittel ..............................24 Verfahren zur Behandlung von Venenerkrankungen..................................29 Übung macht den Meister - Wir kochen ein leckeres Menü........................24 Englisch für Schüler/-innen Dornstadt Autogenes Training (AT) - der 4. Klasse Grundschule...............................35 Lust auf Strudel!?.............................................24 körperliche und seelische Tiefenentspannung..........................................29 Englisch für Schüler/-innen Kochen mit dem Thermomix...........................24 der 5. Klasse für Realschule.............................35 Klangschalenmeditation.................................29 Englisch für Schüler/-innen Sprachen und Sprechen 25 Yoga am Abend - der 8. Klasse Realschule..................................35 Wohlbefinden Englisch 50+ (Niveau A2)...............................25 für Körper, Geist und Seele..............................30 Englisch für Schüler/-innen der 9. Klasse Realschule..................................35 Spanisch lernen Yoga - (A1.1) und (A 1.2)...........................................25 Körper, Geist und Seele Englisch für Schüler/-innen in Einklang bringen.........................................30 der 10. Klasse: Lonsee Italienisch ganz gemütlich .............................25 Vorbereitung Eurokom.....................................35 Yoga für Dich....................................................30 Italienisch 2 - Englisch für Schüler/-innen für fortgeschrittene Anfänger..........................25 Hatha-Yoga- Wohlbefinden der 10. Klasse: Vorbereitung für Körper und Geist.........................................31 Eurokom und Klassenarbeiten.........................36 Französisch für Anfänger.................................25 Rückenfit!.........................................................31 Pizza backen Conversation für Kinder ab 6 Jahren......................................36 et découverte des différences..........................26 Body- und Rückenmix.....................................31 Wing Tsun - sich selbstbewussst Weidenstetten Französisch für Fortgeschrittene (B1).............26 Zumba® - behaupten für Kinder ab 5 Jahren...................36 Der „Energie-Kick“ zum Wochenstart!...........................................32 Eltern und Kind (ab 5 Jahren) Junge vhs 26 gemeinsam stark machen...............................36 Zumba® - Restenähereien zu Weihnachten - Fit ins Wochenende.........................................32 Wing Tsun - sich selbstbewusst ab 10 Jahren und Erwachsene........................26 behaupten für Mädchen Die gesunde Vielfalt ab 12 Jahren und Frauen.................................36 Yogakurs von 5-8 Jahren.................................26 der bengalischen Küche..................................32 Kieselstein - Kinderyoga von 5-10 Jahren...........................27 Kochen mit dem Thermomix...........................33 Mosaik für den Garten.....................................36 Westerstetten Basic cooking - mit Grundnahrungs- Süßes und salziges Fingerfood........................33 Feen - Haus mit Fee.........................................37 mitteln von 14-17 Jahren................................27 Vorratshaltung neu entdeckt! Nikolaus, Krampus, Engel - Selbstverteidigung - von 6-12 Jahren............27 Leckeres für den Vorrat zuhause......................33 ab 8 Jahren.......................................................37 Djembétrommeln - von 8-14 Jahren..............27 Lust auf Strudel!?.............................................33 Engel aus Ton modellieren...............................37 10
Herbst-/Wintersemester 2020/21 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Weidenstetten Westerstetten Mensch und Welt 38 Mensch und Welt 42 Ferienkalender Kräutertour auf der Schwäbischen Alb...........38 Weinseminar ...................................................42 Obstbrennerei - Lernort Bauernhof für Eltern September 2020 Besichtigung mit Verköstigung.......................38 mit Kindern ab 3 Jahren..................................42 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 36 1 2 3 4 5 6 Neues von der Frankfurter Buchmesse...........38 37 7 8 9 10 11 12 13 Kultur und Gestalten 42 38 14 15 16 17 18 19 20 Gesundheit und Ernährung 38 Modern American Square-Dance....................42 Altheim/Alb 39 21 22 23 24 25 26 27 40 28 29 30 Faszination Laufen Level Basic 30...................................................42 „gemeinsam statt einsam“.............................38 Socken stricken - Oktober 2020 Kraft, Balance und Sturzprophylaxe Heiße Nadeln für warme Füße........................42 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So für Seniorinnen und Senioren.........................39 40 1 2 3 4 Kleine Nähschule - Pilates für jede und jeden ...............................39 Nähkurs für Anfänger/innen...........................42 41 5 6 7 8 9 10 11 42 12 13 14 15 16 17 18 Pilates - Wohlbefinden durch Bewegung.......39 Nähkurs rund 43 19 20 21 22 23 24 25 um Weihnachten und Zwerge.........................43 44 26 27 28 29 30 31 Muskelaufbau und Beweglichkeit - Dornsatdt ohne Geräte!....................................................39 Gesundheit und Ernährung 43 November 2020 Waldbaden.......................................................39 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Pilates Training.................................................43 Vorratshaltung neu entdeckt! 44 1 Leckeres für den Vorrat zuhause......................39 Pilates für jede und jeden ...............................43 45 2 3 4 5 6 7 8 46 9 10 11 12 13 14 15 Lust auf Strudel!?.............................................40 Yoga - Körper, Geist und 47 16 17 18 19 20 21 22 Seele in Einklang bringen................................43 48 23 24 25 26 27 28 29 Sprachen und Sprechen 40 Gymnastik-Rückenfitness................................44 49 30 Französisch-Konversation................................40 Muskelaufbau ohne Geräte.............................44 Dezember 2020 Lonsee Let´s talk English (Niveau A1/A2)..................40 Vorratshaltung neu entdeckt! KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Leckeres für den Vorrat zuhause......................45 49 1 2 3 4 5 6 Spanisch - Fortsetzungkurs (Niveau B2)........40 Lust auf Strudel!? 50 7 8 9 10 11 12 13 51 14 15 16 17 18 19 20 Junge vhs 41 52 21 22 23 24 25 26 27 Junge vhs 45 53 28 29 30 3 Gartenstelen zur Herbst-/Winterzeit – ab 10 Jahren und Erwachsene........................41 Musikgarten - Weidenstetten gemeinsam musizieren für Januar 2021 Kinder von ca. 1 1/2 - 3 Jahren.......................45 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Beruf und EDV 41 53 Babymusikgarten für 1 2 3 Berufliche Integration......................................41 Kinder von ca. 3-18 Monaten..........................45 01 4 5 6 7 8 9 10 02 11 12 13 14 15 16 17 03 18 19 20 21 22 23 24 04 25 26 27 28 29 30 31 i i Exkursionen Eine Bitte: und Führungen Geben Sie bei der Anmeldung - wenn Februar 2021 Westerstetten Es werden verschiedene, interessante möglich - immer eine Handynummer KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Exkursionen und Firmenbesichtigungen und/oder eine Email-Adresse an, 05 1 2 3 4 5 6 7 angeboten. damit wir Ihnen auch kurzfristig eine 06 8 9 10 11 12 13 14 Nachzulesen unter www.vhs-g.de Nachricht per Email oder SMS schicken 07 15 16 17 18 19 20 21 können! 08 22 23 24 25 26 27 28 11
Semesterschwerpunkt Herbst-/Wintersemester 2020/21 Semesterschwerpunkt Online-Angebote Inhalt 20WWEB026 20WWEB027 20WDO003 Wald ist mehr als Holz: Nachhaltigkeit Zukunft gestalten Gesunde Wälder - gesunde Menschen in der Krise - Mitdenken, Mitreden, Mitmachen Dr. Susanne Winter, WWF Deutschland, Prof. Dr. Maja Göpel, Timm Kroeger, Johanna Reimers, Philipp Gerhardt, Diplom-Forstwirt Generalsekretärin WBGU Fabio Nicoletti, Désirée Diering Es gibt nur noch wenige Urwälder auf Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und Auseinandersetzung mit den Fragen: Was hat dieser Welt und die Zerstörung der Wälder wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie Nachhaltigkeit mit mir zu tun? Wie kann ich schreitet in rasantem Tempo weiter voran. nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, aktiv werden? Zum Nachdenken anregen, in- Meistens werden Wälder zum Ausbau land- Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob formieren und zum Handeln motivieren sind wirtschaftlicher Nutzflächen gerodet. Auch Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleich- die Grundlage der Webinare. Themen: Agenda Waldbränden kommt eine Schlüsselrolle zu. zeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. 2030 ? 17 Ziele für eine bessere Welt (SDGs), Wälder sind die Lunge unserer Erde, sie sind Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es Nachhaltige Produktions- und Konsummu- der Kern unseres Klimas und sie sind Hotspots nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebens- ster, Geschlechtergerechtigkeit, Sauberes der Artenvielfalt. Darüber hinaus haben weise, die das Wohlergehen des Planeten mit Wasser und Klimawandel, nachhaltiges Han- sie auch direkte Auswirkungen auf unsere dem der Menschheit versöhnt? deln. Tipps für den Alltag um nachhaltiger zu Gesundheit: Beispielsweise zeigen Untersu- Diese Zukunft neu und ganz anders in Leben und sich aktiv in Bezug auf die 17 Ziele chungen aus Brasilien einen Zusammenhang den Blick zu nehmen – darin besteht die für eine bessere Welt (SDGs) zu engagieren. zwischen Waldrodungen und der Zunahme Einladung, die Maja Göpel in ihrem aktuellen von Malaria-Erkrankungen. Im Rahmen der Buch „Unsere Welt neu denken. Eine Einla- Online-Vortrag bei Ihnen am PC Veranstaltungsreihe werden die notwendigen dung“ ausspricht. Und über die wir mit Ihr 5 Termine Schritte für den Erhalt der Wälder diskutiert. diskutieren wollen. jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr Termine: 03./05./09./10./12.11.2020 Online-Vortrag bei Ihnen am PC Online-Vortrag bei Ihnen am PC 5,00 € (per Einzug) Mittwoch, 23.09.2020, 19:00 – 20:15 Uhr Montag, 09.11.2020, 19:00 - 20:15 Uhr 5,00€ (per Einzug) 5,00 € (per Einzug) vhs Dornstadt (Livestream über den Offenen Kanal ALEX Berlin) (Zugang per Livestream, nähere Infos folgen) In Kooperation mit dem Deutschen Volkshoch- In Kooperation mit dem Deutschen Volkshoch- schulverband schulverband 20WWEB001 Meinen Stärken auf der Spur! Für mehr Sinn & Zufriedenheit im Leben i Online-Angebote Julia Kählert, Dipl. Pädagogin und Business Coach Unter unseren Online-Angeboten finden Sie alle unsere Kurse, Jeder von uns wünscht sich ein Leben voller die wir rein digital für Sie zu Hause anbieten. Sinn & Zufriedenheit. In dem wir unser Leben Sie können gemeinsam lernen, lachen, sich austauschen und diskutieren. mehr mit Tätigkeiten füllen, in denen wir Dies ist keine Interimslösung, wir werden auch in Zukunft immer einen Teil unseres Programms unsere Einzigartigkeit spüren, die uns Spaß zur Erweiterung der Vielfalt und Zugänglichkeit unseres Angebots online anbieten - für Menschen, machen und uns mit Sinn erfüllen, kommen wir diesem Ziel näher. Schnell fragt man sich die gerne von zu Hause aus lernen, nicht mehr in die Volkshochschule kommen können oder aber: Was mache ich wirklich gern? Wofür kann einfach Lust auf eine Abwechslung haben. ich eine echte Leidenschaft entwickeln? Im Vortrag gebe ich Ihnen 3 Tipps an die Hand, Unsere Online-Kurse sind speziell als Online-Seminare konzipiert. wie Sie ohne Umwege Ihren Stärken auf die Spur kommen und wie Sie diese stärker in Der überwiegende Teil wird live aufgenommen, so dass es Ihnen möglich ist, Ihren Alltag integrieren können. Während des Kontakt zur Kursleitung und zu den anderen Teilnehmern aufzunehmen. Vortrags gehe ich auf Ihre Fragen ein. Oft finden darüber hinaus noch Präsenztreffen statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von der Kursleitung detaillierte Informationen und Anweisungen Online-Vortrag bei Ihnen am PC Dienstag, 19.01.2021, 19:00 – 20:30 Uhr zur Vorbereitung und zum weiteren Vorgehen. Geben Sie dazu unbedigt Ihre E-Mailadresse an. 7,00 € (per Einzug) Für alle Kurse benötigen Sie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetzugang. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an. 12 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242
Herbst-/Wintersemester 2020/21 Semesterschwerpunkt Semesterschwerpunkt 20WWEB023 20WWEB024 20WWEB025 Art Night: Mut tut gut! Art Night: Romantik Collage Alkohol Tinten - effektvoll malen Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach Wir gestalten fröhlich farbige Ermutigungs- Aus verschiedenen Papieren entsteht eine Mit Alkohol Tinten lassen sich ganz einfach karten. Mit einem Ermutigungsspruch, als wunderschöne romantische Collage. Entwe- tolle Bilder zaubern. Mit wenig Material kann individuelle Dankeskarte oder Geschen- der nehmen Sie eine eigene schwarzweiß man viel erreichen. Es macht einen riesen kanhänger. Sie sind einfach herzustellen, Fotografie/Zeitschrift oder die Vorlage der Spaß zu sehen, wie die Tinten miteinander re- vielseitig einsetzbar und sie brauchen nicht Künstlerin. Sie lernen in einer kleinen Gruppe agieren und wunderschöne Effekte entstehen viel Material. Mit dieser Technik können Sie Schritt für Schritt die Komposition und Re- lassen. Solange die Farben nicht fixiert sind, auch jederzeit im Handumdrehen wunder- geln der Collage. So können Sie nach diesen kann man sie jederzeit nochmal bearbeiten. schöne Geburtstagskarten, Verpackungen, Vorgaben jederzeit alleine eine gelungene Es ist ein sehr entspannende Technik und gibt Umschläge, Aufkleber usw. nach eigenem Collage erstellen. ganz schnelle Erfolgserlebnisse. Motto gestalten. An diesem Abend bleibt genügend Zeit Auch die Vielfältigkeit ist enorm, denn mit An diesem Abend bleibt genügend Zeit und Raum für die individuelle Beratung durch den Alkohol Tinten kann man auf allen Unter- und Raum für die individuelle Beratung durch die Künstlerin. Petra Fuchs hat viele Jahre Er- gründen, die nicht durchlässig sind, arbeiten: die Künstlerin. Petra Fuchs hat viele Jahre Er- fahrung im digitalen Unterrichten und ist mit Glas, Metall, synthetisches Papier, Plastik usw. fahrung im digitalen Unterrichten und ist mit Leib und Seele Künstlerin. Profitieren Sie von In diesem Video werden die grundsätzlichen Leib und Seele Künstlerin. Profitieren Sie von ihrem Ideenreichtum und lassen Sie sich in- Techniken auf einer Fliese und auf Papier ge- ihrem Ideenreichtum und lassen Sie sich in- spirieren. Nach Ihrer Anmeldung bekommen zeigt. Ebenso zeige ich, wie man aus einem spirieren. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie detaillierte Informationen und Unterlagen Werk, mit dem man nicht so zufrieden ist, Sie detaillierte Informationen und Unterlagen für diesen kreativen Abend. doch nochmal etwas Wunderschönes ma- für diesen kreativen Abend. chen kann. Online-Seminar bei Ihnen am PC Im aufgezeichneten Kurs wird der Umgang Online-Seminar bei Ihnen am PC Mittwoch, 27.01.2021, 19:00 – 21:30 Uhr und die Anwendung von Alkohol Tinte Mittwoch, 18.11.2020, 19:00 – 21:30 Uhr 19,00 €, per Einzug vermittelt. 19,00 €, per Einzug Dieser Kurs ist für Anfänger oder Fortgeschrit- tener, die gerne eine neue Technik lernen möchten, geeignet. i Sie haben einen Kurswunsch? Online-Kurs (aufgezeichnet) Das können Sie uns gerne z.B. über die bei Ihnen am PC Homepage mitteilen oder Sie sprechen jederzeit 9,00 € , per Einzug direkt mit der örtlichen Ansprechperson Ihres Ortes bzw. dem Außenstellen- leiter! Auch die Mitarbeiterinnen unserer Außenstellen haben immer ein offenes i Ohr für Ihre Wünsche und Anliegen. Besuchen Sie uns Vielleicht lassen sich unter www.vhs-g.de weitere Interessierte finden. Foto: Petra Fuchs Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 13
Semesterschwerpunkt Herbst-/Wintersemester 2020/21 Semesterschwerpunkt i Liebe Kursteilnehmer Die Online-Kurse werden nicht aufgezeichnet; sondern sie finden real Inhalt via Streaming statt. So können Sie Fragen stellen und erhalten mündliche Hilfestellung von unseren beliebten Dozentinnen. Foto: Schwäbische Post Marion Glöggler Karin Stadel Spanisch für Anfänger - Fortsetzungskurse María Allué Millán, Dipl. Betriebswirtin Yoga am Abend Hatha Yoga für Anfänger Der Kurs bietet in einer kleinen Gruppe einen und Wiedereinsteiger entspannten Einstieg in die spanische Spra- Marion Glöggler, Yogalehrerin, che. Sie lernen sich in Alltagssituationen zu Kultur- u. Medienpädagogin Karin Stadel, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin verständigen und an einfachen Gesprächen teilzunehmen. Sie erfahren auch viel über Schwerpunkt der regenerativen Yogapraxis Yogaübungen kräftigen und dehnen den Land, Leute und Kultur und erhalten nützliche sind Yoga-Übungen, die neben der Dehnung gesamten Körper, die Wirbelsäule wird beweg- Hintergrundinformationen. Frau Allué Millán und Kräftigung unseres Körpers auch unseren licher. Atemübungen versorgen uns mit mehr ist gebürtige Spanierin und sie versteht es, Stoffwechsel ausbalancieren und unseren Kraft und Vitalität im Alltag. Die Tiefenentspan- Ihnen mit viel Motivation und Spaß diese Ruhenerv, den Parasympathikus anregen. So nung fördert den harmonischen Ausgleich melodische Sprache zu vermitteln. fördert die Praxis am Abend den Abbau von zwischen Körper, Geist und Seele. Frau Allué ist bereits mehrfach betraut mit Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol, Es sind Präsenztreffen in Dietenheim dem digitalen Lehren. stärkt unsere Abwehrkräfte und dient dem geplant. Näheres dazu im Kurs. Während Aufbau körpereigenen Reserven. Sie unter- der Kurse ist ein Austauch mit der beliebten 3 Online-Kurse stützt uns dabei eine erholsame Nachtruhe Dozentin mäglich. je 5 Termine zu finden, so dass wir uns am nächsten Tag je 47,00 € erholt und fit fühlen. 3 Online-Kurse Die beliebte Dozentin unterrichtet be- je 10 Termine reits seit einiger Zeit digital. In regelmäßigen je 85,00 € 20WWEB005 Abständen werden auch Präsenztreffen am Ermäßigung möglich! Wochenende in Erbach stattfinden. Näheres dienstags, ab 22.09.2020, 18:30 - 20:00 Uhr hierzu im Kurs. Änderungen hinsichtlich Ter- min und Uhrzeit sind möglich. 20WWEB008 20WWEB006 3 Online-Kurse montags, ab 28.09.2020, 08:30 – 10:00 Uhr je 6 Termine dienstags, ab 10.11.2020, 18:30 - 20:00 Uhr je 39,00 € 20WWEB010 20WWEB007 20WWEB002 montags, ab 28.09.2020, 17:45 – 19:15 Uhr dienstags, ab 12.01.2021, 18:30 - 20:00 Uhr freitags, ab 09.10.2020, 18:00 – 19:15 Uhr 20WWEB012 20WWEB003 donnerstags, ab 01.10.2020, 17:45 – 19:15 Uhr freitags, ab 20.11.2020, 18:00 – 19:15 Uhr 20WWEB004 freitags, ab 15.01.2021, 18:00 – 19:15 Uhr i Liebe Kursleitende Herzlichen Dank für Ihre Treue und Ihr Engagement hinsichtlich den Maria Allué Millán neuen Hygieneregeln! 14 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242
Sie können auch lesen