EINBLICKE - DER GROSSE WANDEL Wie Vorschriften und Gesetze zukünftig unser Klima schützen - Hoval
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINBLICKE Das Magazin der Hoval Gruppe | 01 | 2020 DER GROSSE WANDEL Wie Vorschriften und Gesetze zukünftig unser Klima schützen. Einblicke 01-2020 | 1 |
Liebe Leserinnen und Leser. Ein sechzehnjähriges Mädchen aus Schweden fesselte in den letzten Monaten die breite Öffentlichkeit und weckte Emotionen für den Klimaschutz. Ob man das Wirken von Greta Thunberg befürwortet oder nicht: Es bleibt unzweifel haft, dass es die ganze Heizungsbranche zusammen in den letzten Jahren nicht geschafft hat, die Menschen wie auch die Politik dermassen für das Thema Klimaschutz zu gewinnen wie sie. Die Geschwindigkeit, mit der die Politik nun Entscheidungen vorangetrieben hat, mag erstaunen. Entscheidungen, die für unsere Branche nachhaltig Wirkung zeigen werden. Hoval ist mit seinen Lösungen bestens auf die neuen Rahmenbe- dingungen vorbereitet. Wir möchten Ihnen deshalb in diesen Einblicken einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften in einigen Ländern geben. Die Vorschriften für den Klimaschutz betreffen aber nicht nur Wärmeerzeuger für fossile Brennstoffe. Auch bei den Kältemitteln für Wärmepumpen stehen die Zeichen auf Wandel. Lesen Sie, wie Hoval diese Thematik aufgreift und welche Vorteile die im nächsten Jahr neu eingeführte Belaria ® pro mit Propan unseren Kunden bieten wird. Bei der Bewertung von Gas beachtet die Politik heute leider zu wenig, dass dieses nicht zwangsläufig fossil sein muss. Immer mehr Energieversorger bieten die Möglichkeit, auch biologisches Gas zu beziehen. Gaskessel können so vor allem auch in Kombination mit einem Pelletskessel oder einer Wärmepumpe eine sinnvolle Lösung darstellen. Hoval investiert deshalb stark in die Weiterentwicklung der Produktlinie UltraGas ®. Der jüngste Spross, den wir Ihnen in diesem Heft vorstellen, bietet 1'550 kW auf kleinster Fläche mit höchster Effizienz. | 2 | Einblicke 01-2020
Insgesamt hat die aktuelle Klimadiskussion auch die End- kunden in einem Ausmass, das nachhaltig sein dürfte, für den Klimaschutz sensibilisiert. Es bleibt jedoch die Frage, ob die Menschen schlussendlich auch bereit sind, die in der Anschaffung oft teureren klimafreundlichen Systeme zu kaufen. Dies hängt neben der persönlichen Einstellung und der Solvenz des Kunden sicher auch von staatlichen Förde- rungen ab. Ebenso wichtig ist es aber, dass es uns zusam- men mit unseren Partnern gelingt, den Mehrwert unserer Lösung transparent zu machen. Die Partnerschaft und das gegenseitige Vertrauen zwischen Hoval und den Partnern wird in einer immer digitaleren Welt noch wichtiger werden. Wir müssen uns dabei auch bereit erklären, neue Wege zu gehen, um die Kunden zu begeistern. Hoval wird im nächsten Jahr 75 Jahre alt! Seit 75 Jahren können sich unsere Kunden auf uns verlassen! Unser lang- jähriger Leitspruch ist "Verantwortung für Energie und Umwelt." Wir leben in der besten Welt, die es je gegeben hat. Noch nie ging es der Menschheit in Summe besser als heute. Damit das so bleibt, ist es nun aber höchste Zeit, dass wir gemeinsam Verantwortung für Energie und Umwelt über- nehmen. Wir sind bereit dazu! Peter Gerner Geschäftsleitung Hoval Gruppe Co-CEO Einblicke 01-2020 | 3 |
06 Der Kältemittelwandel 18 1550 kW auf ultra wenig Fläche Warum das Kältemittel R410A durch Propan ersetzt wird. Der neue UltraGas ® (1550) für Grossgebäude und Wärme Und welche Konstruktionsänderungen das bedingt. netze begnügt sich mit 3,3 m2 Stellfläche. 10 Vorschriften for Future 20 Fleissig für die Bienen Ein Überblick über neue Energievorschriften in Europa Der Bienenhof in Salzburg klärt über das Nutztier Biene auf. und ihre landesspezifischen Umsetzungen. Warum Hoval das Projekt einer UltraGas ® Anlage unterstützt. 14 EPREL vergleicht objektiv 24 Von Osaka bis Vaduz Die neue Internet-Datenbank EPREL vergleicht objektiv alle Über eine aussergewöhnliche Partnerschaft zwischen Japan Geräte mit Energie-Label. Nicht nur für Endkunden eine nütz- und Liechtenstein. Und warum MP Hirakawa Hoval Produkte liche Informationsquelle. in Nippon verkauft. 16 HovalConnect 26 Das Clinicum Alpinum in Gaflei (FL) Peter Schatte im Interview über die neue Web-Service- Das Clinicum Alpinum liegt hoch über dem Rheintal in den Plattform zur Bedienung von Heizungen und Komfort Bergen. Der besondere Bezug zur Natur spiegelt sich auch lüftungen. im CO2 neutralen Heizsystem wider. 30 1'000 Stationen für 1'000 Ferienhäuser Der jüngste von sechs deutschen Center Parcs ist ein naturverbundener Allgäuer. Das anspruchsvolle Sport-, Wellness- und Entertainmentkonzept nützt modernste Energietechnologien. 32 Optimales Hallenklima 30 TopVent ® und RoofVent ® Geräte sorgen bei Salvagnini Maschinenbau für ein angenehmes Raumklima. 34 75 Jahre Hoval - ein Ausblick Ein kleiner Ausblick auf das Hoval Marken-Jubiläum. Und ein schneller Rückblick, wie alles begann. 1'000 St ationen 1'000 Fe für rienhäu ser 26 30 32 Einblicke 01-2020 | 5 |
Der Kältemittel WANDEL Treibhausgase treiben die Erderwärmung und den Klimawandel an. Schon bald werden Kältemittel wie R410A durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden müssen. Das Ersatzkältemittel Propan führt zu grundlegenden Konstruktionsänderungen wie mehr im Aussenbereich aufgestellten Wärmepumpen. GWP (Global Warming Potential) von gängigen Kältemitteln 1980 2000 1500 1300 1000 Verboten ab 2025: 675 676 Kältemittel mit GWP > 675 675 500 466 4 4 8 3 3 3 1 0 0 R1234ze R1234yf R723 R454B R32 R410A R134a R452B R600a R290 R1270 R744 R717 C3H2F4 C3H2F4 CH2F2 C2H2F4 C4H10 C3H8 C3H6 CO2 NH3 Isobutan Propan Propan Ammoniak x x x x x x x x x x x x * * x (*) (*) x** * bei Verbrennung / Kontakt mit Feuchtigkeit entstehen ätzende Säuren und giftige Gase ** penetranter Geruch warnt vor Gesundheitsfährdung | 6 | Einblicke 01-2020
Beim Klimawandel denkt man zuerst an CO2 und Methan. Einen beachtlichen Schritt zu einem geringeren Treibhaus- Es sind aber mehr als 20 natürliche und menschenverur- potenzial bedeutet den allmählichen Wechsel zum Kältemit- sachte Treibhausgase, die zur Erderwärmung führen. tel R32, den viele Hersteller gehen. Hoval wird beim Schutz des Klimas vor Treibhausgasen künftig jedoch noch weiter Dabei ist nicht zu unterschätzen, dass die Gesamtwirkung gehen. der übrigen Treibhausgase fast das gleiche Treibhauspoten- zial wie CO2 besitzt. Dieses „Global Warming Potenzial“ Propan als Kältemittel der Zukunft (GWP) beschreibt als Äquivalent, wie viel ein Treibhausgas im Vergleich zur gleichen Menge CO2 zur Erderwärmung Beim Abwägen von technischen Eigenschaften, Treibhaus- beiträgt. potenzial, Brennbarkeit und Toxizität hat sich Hoval für Propan als bevorzugtes Kältemittel der Zukunft entschieden. Kältemittel R410A Propan überzeugt vor allem durch seinen niedrigen GWP Das gängige Kältemittel R410A, welches häufig bei Wärme Wert = 3. Es ist ungiftig. Und der potenziellen Brennbarkeit pumpen zum Einsatz kommt, muss laut Gesetz wegen von Propan kann durch neue Bauarten entgegengewirkt seinem hohen GWP-Wert von 1980 bis zum Jahr 2025 werden. So wird zum Beispiel die Luft-Wasser-Wärmepumpe weitgehend ersetzt werden. Trotz scheinbar geschlossener der Zukunft bevorzugt im Garten stehen, weil innerhalb von Kältemittelkreisläufe und klarer Vorschriften beim Ablassen Gebäuden nur 150 g Propan erlaubt sind. der Kältemittel, belastet R410A das Klima nämlich enorm. 1980-mal stärker als beispielsweise CO2. Noch dieses Jahr bringt Hoval die erste Luft-Wasser- Wärmepumpe mit dem Kältemittel Propan auf den Markt. Die technologische Entwicklung der Kältemittel bietet Alter- nativen. Dabei muss zwischen GWP-Wert, Brennbarkeit und >> Toxizität abgewogen werden. Einblicke 01-2020 | 7 |
Wärmepumpen im WANDEL Die neue Kältemittelverordnung wird den Markt für Wärme- pumpen – der ohnehin schon stark in Bewegung ist – einmal Hoval Belaria ® eco mit R32 mehr umkrempeln. Noch vor 10 Jahren waren in Europa Ebenfalls mit neuem Kältemittel kommt ab 1. Juli dieses Luft- und Sole-Wärmepumpen rund halbe halbe verteilt. Jahres die Luft-Wasser-Wärmepumpe Belaria ® eco auf den Heute holen nur noch ein Sechstel der von ca. 600'000 ver- Markt. Die Belaria ® eco nutzt das klimafreundlichere R32, kauften europäischen Wärmepumpen ihre Wärmeenergie das einen erheblich geringeren GWP aufweist als R410. aus dem Erdreich. In der DACH-Region sind im Vergleich immerhin ein Viertel der Anlagen mit Erdsonden ausgerüs- Die Belaria ® eco kommt mit drei Leistungsgrössen (14, 16, tet. Im Süden Europas herrschen durch die Witterungsver- und 18 kW) auf den Markt. Zudem ist sie – wie auch die hältnisse dagegen Luft-Wasser-Wärmepumpen vor. Belaria ® pro – in zwei Ausführungen erhältlich: Die Belaria ® eco compact mit integriertem 230 Liter Trinkwasserspeicher Neben dem generellen Trend zu Luft-Wasser-Wärmepumpen ist überall dort ideal, wo Platz gespart werden soll. Die werden die neuen Kältemittel die Entwicklung des Marktes Ausführung als Belaria ® eco comfort benötigt im Haus nur beeinflussen. Neue Kältemittel wie Propan verändern näm- ein wandhängendes Innengerät sowie einen Warmwasser- lich grundlegend die Konstruktionsweise und den Aufstellort. erzeuger, der je nach Höhe des Warmwasserverbrauchs Die zulässige Grenze für Propan in Gebäuden liegt derzeit ausgelegt werden kann. bei 150 Gramm. Daraus ergibt sich fast zwangsweise die Konstruktion als Aussengeräte für die neuen Wärmepumpen. Die beiden neuen Wärmepumpen Belaria ® pro und Belaria® eco eröffnen ein neues Kapitel der klimafreundlichen Hoval Belaria ® pro mit Propan (R290) Wärmeerzeugung. Nun werden auch die verwendeten Kälte- mittel einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Wärmepumpe Belaria ® pro ist die erste Hoval Wärmepumpe überhaupt, die serienmässig mit Propan, dem klimafreundlichen Kältemittel der Zukunft, arbeitet und ist somit ein echter Meilenstein. Sie wird ab Mitte 2020 in zwei Ausführungen auf den Markt kommen. Die Belaria ® pro compact verfügt über einen integrierten Trinkwasserspeicher für 270 Liter und einen zusätzlichen technischen Pufferspeicher für 100 Liter. Das spart Platz, da kein zusätzlicher Speicher benötigt wird. Die Ausführung Belaria ® pro comfort überzeugt durch ihre kleine Inneneinheit zur Wandmontage und die Möglichkeit, grössere Trinkwasserspeicher auszuwählen, falls die 270 Liter der compact-Ausführung nicht genügen. Die Leistung der neuen Belaria ® pro ist mit 8 und 14 kW auf Einfamilienhäuser zugeschnitten. Durch die maximale Vor- lauf-Temperatur von 70 °C eignet sich die Belaria ® überdies bestens für Sanierungen. Zukunftsfit ist auch die Systemrege lung: Neben der TopTronic ® E Regelung ist auch die An- bindung an die neue IoT-Plattform HovalConnect möglich. Damit kann die Heizung komfortabel, sicher und effizient per App oder Webbrowser bedient werden. Die Steuerung ist mit HovalConnect bereit für das Internet of Things. Und sogar für das Wetter von morgen. Die neuen Wärmepumpen stellen sich nämlich entsprechend Wetter-Vorhersage in Echtzeit auf kommende Witterungsverhältnisse ein. Und als Endkun- de hat man die ganze Systemregelung dank TopTronic ® E einfach und komfortabel am Smartphone in der Hand. | 8 | Einblicke 01-2020
Belaria ® eco mit R32 ■■ Leistungsgrössen 14, 16 und 18 kW ■■ Mit oder ohne integriertem Wasserspeicher ■■ Platzsparend, dank wandhängendem Innengerät ■■ Erhältlich ab April 2020 Belaria ® pro mit Propan ■■ Mit oder ohne integriertem Wasserspeicher ■■ Extrem leise ■■ Bestens für Sanierungen geeignet ■■ Systemregelung integriert ■■ Erhältlich ab Juli 2020 Einblicke 01-2020 | 9 |
Vorschriften for Future Europa setzt sich klare Ziele zur Energie- und CO2-Einsparung. Hier ist ein Überblick, was Europa vorgibt und welche landesspezifischen Umsetzungen die Nationalstaaten daraus ableiten. | 10 | Einblicke 01-2020
Wir müssen schon heute den Massstab der Zukunft anlegen, also Gebäude und Heizungsanlagen in Neubau und Sanierung ‚2050ready‘ gestalten. Energieeffizientes Bauen bedeutet hochwertiges Bauen über dem heute bauordnungsgemäss vorgeschriebenen Standard. Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Streicher Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen, Universität Innsbruck Spätestens seit den Friday for Future Demos der Schüler Europäische Richtlinien und den Hitzerekorden des letzten Sommers hat der Klimawandel die täglichen Schlagzeilen und unsere Wie erreicht man nun diese durchaus ehrgeizigen Klima Alltagsgespräche erreicht. Eher unbemerkt von der Öffent- ziele? Für Gebäude und Geräte hat die EU dazu weitreichen- lichkeit verfolgt Europa aber schon seit Jahren das erklärte de Vorschriften erlassen. Die European Performance of Ziel, den Energieverbrauch und damit den CO2 Ausstoss zu Buildings Directive (EPBD) regelt etwa die Energieeffizienz senken. von Gebäuden. Für öffentliche Gebäude ist die Near Zero Energy Building (NZEB) Richtlinie ab 2020 zwingend. Die Kyoto-Protokoll und „3 x 20 bis 2020“ Energieeffizienz von Produkten steuert die ErP-Richtlinie. Sie wurde übrigens mit September nochmals hinsichtlich 1997 verpflichtete sich die EU im Kyoto-Protokoll, den von NOx Emissionen verschärft. Und die Richtlinie zur Schadstoffausstoss zu verringern, die Wälder aufzuforsten Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren und umweltfreundliche Energie-Technologien zu fördern. Quellen (RES) erfasst grundsätzlich den Einsatz erneuer- Das damals gesetzte Ziel bis 2012 um 8 % weniger barer Energien. Treibhausgase als 1990 auszustossen wurde sogar übertroffen. Umsetzung ist Ländersache Im Jahr 2007 fasste die EU dann die sogenannten In den einzelnen Richtlinien gibt Europa klare Ziele und „3 x 20 bis 2020“ Beschlüsse. Damit sollte der Ausstoss Einsparungswerte vor. Wie diese zu erreichen sind, bleibt von Treibhausgasen und der Energieverbrauch jeweils um jedoch stets den einzelnen Staaten überlassen. Wohl wis- 20 % verringert werden. Die erneuerbaren Energieträger send, dass im kalten Finnland zum Beispiel andere Wege dagegen auf 20 % des Gesamtverbrauchs ansteigen. Auch sinnvoll sind als im heissen Spanien. Und natürlich geht das wird bis 2020 erreicht werden. Anschliessend wird auch die Schweiz als Nicht-EU-Staat ihren eigenen Weg, Europa die Treibhausgasemissionen sogar um mindestens 40 % gegenüber 1990 senken. Der Anteil erneuerbarer um Ihre Klimastrategie 2050 zu verfolgen. >> Energiequellen und die Energieeffizienz sollen sich auf mindestens 27 % erhöhen, um den Klimawandel zu begrenzen. Klimaabkommen von Paris Im Klimaabkommen von Paris verpflichteten sich 2016 alle Länder der Welt – bis auf Syrien – die menschengemachte globale Klimaerwärmung auf 2 °C gegenüber vorindust- riellen Werten zu begrenzen. Syrien hat das Abkommen mittlerweile ebenfalls unterschrieben. Die USA kündigten allerdings unter Trump ihren Austritt an und sind ab Novem- ber 2020 das einzige Land weltweit, das dem Abkommen nicht angehört. Einblicke 01-2020 | 11 |
MuKEn – Mustervorschriften der Schweizer Kantone Neues Gebäudeenergiegesetz in Deutschland im Energiebereich Deutschland setzt die vorgegebenen EU-Ziele mit dem Zeljko Lepur, Produktmarktmanager Feuerungen Hoval Energieeinsparungsgesetz EnEG, der Energieeinsparver- Schweiz, berichtet: „Ab 2020 werden die 2014 beschlossenen ordnung EnEV und dem Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz „Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich“ oder EEWärmeG um. Diese werden nun vom Bund zu einem kurz gesagt die MuKEn 2014 jeden Neubau und den grössten neuen GebäudeEnergieGesetz GEG 2019 zusammen- Teil des Wärmeerzeugerersatzes betreffen - bisher gab es in gefasst. „Im GEG 2019 werden die Vorgaben zwar ver- der Schweiz keine Energievorschrift, die so starke Verände einfacht werden,“ fasst Manfred Gerngroß, Leiter Technik rungen und Anforderungen an die Haustechnikbranche setzte!“ Hoval Deutschland zusammen, „aber die seit 1. Januar 2016 geltenden energetischen Anforderungen der Energie- Bei Sanierungen von Gebäuden mit Energieeffizienzklasse D einsparverordnung an den Neubau und an den Bestand, oder höher ist man frei in der Wärmeerzeugerwahl. D ent- einschliesslich der Nutzungspflichten nach dem Erneuer spricht in etwa dem Baustandard ab 1990. Bei allen anderen bare-Energien-Wärmegesetz, bleiben gleich.“ Altbeständen (Gebäudeenergieeffizienzklasse von E, F oder G) welche vor 1990 gebaut wurden und ca. 75 % des Ge- Österreich ohne übergeordnete Vorschrift bäudebestands der Schweiz ausmachen, fordert die MuKEn 2014 im Grundsatz mindestens 10 % erneuerbare Energie „Bei uns in Österreich gibt es gar keine übergeordnete ein. Dazu können unter anderem fossile Heizkessel mit Vorschrift.“ erklärt Andreas Grimm, Leitung Produktmarkt- thermischen Solaranlagen, mit Wärmepumpen beziehungs- management Heiztechnik. „Die EU Richtlinien werden in den weise Wasserwärmer mit Photovoltaik, mit kontrollierter verschiedenen Landesgesetzen de facto über die Baugesetze Wohnungslüftung oder mit einer Verbesserung der Gebäu- geregelt. Auch für die Sanierung gibt es regionale Gesetze, dehülle kombiniert werden. teilweise sogar Vorschriften der Gemeinden. Die sogenann- ten OIB-Richtlinien versuchen die verschiedenen bautech- „Auf unsere Planer und Installateure kommt da viel Aufklä- nischen Vorschriften für die Praxis zu harmonisieren.“ Die rungs- und Beratungsarbeit zu“, meint Zeljko Lepur. „Schon OIB-Richtlinie 6 ist erst mit April 2019 erneuert worden. die Frage, wo eine Reparatur endet und eine Sanierung Die Inhalte sollen nun in den Landesgesetzen übernommen beginnt, überfordert derzeit viele Hausbesitzer.“ werden. In der neuen OIB-Richtlinie 6 haben sich die Forderungen hinsichtlich des Einsatzes von regenerativen Völlig eindeutig ist dagegen die Regelung im Neubau. Alle Energien fast verdoppelt. Andreas Grimm sieht darin „eine neu errichteten Gebäude in der Schweiz müssen künftig Chance für Hoval“. einen Teil ihrer benötigten Elektrizität selbst erzeugen. Photovoltaik, Windenergie und Blockheizkraftwerke stehen zur Wahl. Individuelle Lösungen sind natürlich möglich. Nur zeigt sich schon jetzt deutlich, dass die fossilen Energie- träger künftig im Neubau keine Rolle mehr spielen werden. Im GEG 2019 werden die Vorgaben zwar vereinfacht, aber die geltenden energetischen Anforderungen der Energie- einsparverordnung an Neubau und an den Bestand, einschliesslich der Nutzungspflichten nach dem Erneuerbare- Energien-Wärmegesetz, bleiben gleich. Manfred Gerngroß Leiter Technik Hoval Deutschland | 12 | Einblicke 01-2020
Italien setzt finanzielle Anreize Verantwortung für Umwelt und Technik In Italien regelt das Gesetz vom 4. Juli 2014 n. 102 die Der Klimawandel ist europaweit im täglichen Leben an Umsetzung der europäischen Richtlinie für Energieeffizienz. gekommen. Bis in die entsprechenden Vorschriften und Das Gesetz D.M. vom 26. Juni 2015 definiert die Mindest- Gesetze hinein, wie damit umzugehen ist. Die landes energieeffizienz für Heizen, Kühlen und Warmwasser spezifischen Vorgaben machen den Job von Planern, bereitung. Installateuren und Geräteentwicklern natürlich nicht leichter. Hoval nimmt seine Verantwortung für Energie und Umwelt „Mit dem sogenannten ‚Conto Termico 2.0‘ erhalten End- wahr. Das bedeutet einerseits, sich vorrausschauend mit kunden je nach verwendeter Technologie und Qualität des neuen Vorschriften auseinanderzusetzen. Vor allem geht Heizungssystems sowie der Gebäudehülle bis zu 65 % der es aber darum, mit zukunftsorientierter und zuverlässiger Gesamtinvestition vom Staat. Und mit der ‚Detrazioni fiscali‘ Technik Lösungen für die Zukunft zu bieten. Nicht umsonst kann der Endkunde bis zu 65 % der Gesamtinvestition fordern unabhängige Experten wie Professor Streicher von geltend machen. Unterstützt werden Biomasse, Solarther- der Universität Innsbruck, dass man bereits heute schon mie, Gas-Brennwertkessel, Wärmepumpen, Hybridsysteme „twenty-fifty-ready“ bauen soll, also mit Blick auf 2050. (Gas-Brennwertkessel + Wärmepumpe) und Gebäudeauto- mationssysteme.“ weiss Matteo Lombardi, Technischer Leiter von Hoval Italien. Grossbritannien mit Standard-Gebäudeenergie- modellen „In Grossbritannien gibt es die BREEAM-Richtlinie, aber es handelt sich um kein Gesetz.“ berichtet Martin Murrish, Technischer Produktmanager bei Hoval UK. „Wenn ein Gebäude beispielsweise BREEAM excellent oder BREEAM outstanding ist, kann das hilfreich beim Verkauf oder der Vermietung sein.“ Per Gesetz sind in Grossbritannien die Bauvorschriften geregelt. Diese zielen darauf ab, den CO2 Bedarf pro Quadratmeter zu reduzieren. Planungen müssen einem Standard-Gebäudeenergiemodell (SBEM) entspre- chen oder es vorzugsweise verbessern. Eine Überarbeitung der Bauverordnung steht 2020 bevor. EU-28 Endenergieverbrauch nach Sektoren 33 % Transport 25 % Haushalt 25 % Industrie 14 % Service 2 % Land- und Forstwirtschaft 1 % Andere Quelle: Eurostat, 2015 Einblicke 01-2020 | 13 |
vergleicht objektiv Endkunden sind oft erstaunlich gut informiert. Mit der neuen EPREL Datenbank können sie sogar alle Geräte mit Energie-Label online vergleichen. Objektiv betrachtet – eine Chance. Die EPREL Website vergleicht alle von der ErP-Richtlinie erfassten Geräte bis 70 kW transparent und objektiv. | 14 | Einblicke 01-2020
Noch nie von EPREL gehört? Dann geht es Ihnen wie Argumente für kritische Kunden vielen. Hier lesen Sie, warum es sich durchaus lohnt, das webbasierte Vergleichsportal EPREL zu kennen und Endkunden – und natürlich auch alle Fachbetriebe – zu nutzen. Das Product Registry for Energy Labelling – können dank EPREL künftig auf den ersten Blick gleich- kurz EPREL – bietet nämlich interessante Features für artige Produkte sehr schnell und eindeutig miteinander Endkunden und Händler. vergleichen. Mit wenigen Klicks lassen sich auch Geräte mit unterschiedlichen Energieträgern vergleichen. Und schon Objektiver Gerätevergleich sieht man zum Beispiel, wie viel Energie eine Wärmepumpe im Vergleich zu einem Gaskessel einsparen würde. Über EPREL vergleicht völlig transparent und objektiv die Leis- die Energiekosten selbst liefert EPREL dagegen keine Er- tungsdaten aller von der ErP-Richtlinie erfassten Geräte bis gebnisse. Aber auf alle tatsächlich abrufbaren Daten und 70 kW. Darüber hinaus dient ein nicht öffentlicher Bereich Vergleiche von EPREL können sich die Nutzer wirklich ver- von EPREL den zuständigen Stellen zur Marktüberwachung lassen. Sie werden ja von der Marktaufsicht überprüft. und für Lenkungsaufgaben. Die grossen Vorteile von EPREL liegen in der Objektivität der Daten, der Zusammenfassung Daher unser Fazit: Es macht Sinn, sich den Namen EPREL in einer Datenbank und der übersichtlichen Darstellung. zu merken. Gerade kritische Kunden lassen sich manchmal Weil die ErP-Richtline die rechtliche Grundlage und Daten- viel leichter durch offizielle Vergleichsdaten von Hoval Pro- quelle für EPREL bildet, sind die abrufbaren Informationen dukten überzeugen. Mit EPREL jedenfalls ist das Web um entsprechend valide. Für Planer und Installateure tut EPREL eine Adresse für Markttransparenz reicher geworden. Das die Chance auf, ihre Kunden mit objektiven Produktver- Internet als Recherche-Quelle Nummer eins kann hier nun gleichen zu überzeugen. Zumindest aber gewappnet zu erstklassige Informationen liefern. sein, falls Kunden von sich aus Vergleichsdaten von EPREL zitieren. Hoval ist in EPREL mit Daten über rund 200 Geräte vertreten. „Wir begrüssen grundsätzlich die Möglichkeit des objektiven Produktvergleichs“ meint dazu Günther Köb, Leiter Produkt- management – Fossile Brennstoffe. „Interessant an EPREL ist auch, dass auf Basis der Effizienzklasse und des jährlichen Energieverbrauchs alle Energieträger miteinander verglichen werden können. Hoval Geräte bieten bei verschiedenen Energieträgern und in vielen Aspekten Spitzenleistungen. Da kann es uns als Premium Hersteller nur recht sein, wenn die Daten objektiv vergleichbar sind.“ Hoval Geräte bieten bei verschiedenen Energieträgern und in vielen Aspekten Spitzenleistungen. Da kann es uns als Premium-Hersteller nur recht sein, wenn die Daten objektiv vergleichbar sind. Günther Köb Leiter Produktmanagement Fossile Brennstoffe Einblicke 01-2020 | 15 |
Zur Person: Peter Schatte, Leiter Produktmanagement Regelungen und Connected Services bei Hoval Der begeisterte Biker und SmartHome- Fan der ersten Stunde ist Vater von drei Kindern und arbeitet seit 2011 bei Hoval. Peter Schatte im Interview HovalConnect ist die neue Service-Plattform, um Heizungen und Komfortlüftungen per Browser oder App zu bedienen. In den Launch von HovalConnect investierte das Pro- jektteam viele Hundert Stunden Arbeit. Stellvertretend beantwortet Peter Schatte die wichtigsten Fragen. Komfortabel Sicher Effizient | 16 | Einblicke 01-2020
Das neue HovalConnect ist seit kurzem als App und HovalRemote ist die erste neue Lösung, welche auf diese Browser Lösung verfügbar. Regelt das Internet of Plattform aufbaut und Geschäftskunden, wie Hotels in Things jetzt unsere Heizungen? Österreich ab sofort zur Verfügung steht. Mit dieser Lösung bieten wir Kunden ein einzigartiges 24h/365 Tage Care Peter Schatte: Das konnte bereits HovalDesk, das nun Paket, bei dem etwaige Störungen von uns behoben wer- durch HovalConnect ersetzt wird. Aber mit HovalConnect den. Das alles bevor die Kunden diese überhaupt bemerkt bauen wir tatsächlich auf eine IoT-Plattform der neuesten haben. Generation auf. Sie hat die Performance und Geschwindig- keit, die wir für die Services der Zukunft brauchen, die wir Zum Schluss noch eine wesentliche Frage: gerade entwickeln. Was bringt HovalConnect den Installateuren? Und wie kann man HovalConnect schon heute nutzen? Peter Schatte: Sie können ihren Kunden die Fernüber wachung als zusätzlichen Service anbieten. Hoval bietet Peter Schatte: HovalConnect wird nun schrittweise in da interessante Partnerprogramme. Oder Sie checken den Märkten eingeführt. Als erstes werden Endkunden in schon vor ihrem Einsatz, welche Ersatzteile sie zum Kunden Österreich die Möglichkeit bekommen, diese neue Plattform mitnehmen müssen. Selbst eine einfache Temperaturan kennen zu lernen. Danach werden die anderen Märkte passung kann der Partner so für seinen Kunden bequem folgen. Geschäftskunden und Partner müssen sich aber über das Tablet erledigen ohne extra zur Anlage fahren noch etwas gedulden. zu müssen. Mit der App oder einem Browser kann man dann von überall aus die Heizung oder Lüftung bedienen. Komfortabel, sicher und effizient. Wie spüre ich diese Vorteile als Heizungsbesitzer? Peter Schatte: Wenn ich zum Beispiel aus dem Urlaub Wenn die Sonne in ein paar Stunden heimkomme kann ich die gewünschte Raumtemperatur beim Heimkommen vorab am Smartphone einstellen. Das ist rauskommt, überlässt die Heizung spürbarer Komfort. dann zum Beispiel der Solaranlage Dann die zusätzliche Sicherheit. Falls eine Störung in der Anlage auftreten sollte, wird man automatisch per E-Mail die Warmwasser-Bereitung. oder Push-Nachricht informiert. Und dann ist da noch etwas, was wirklich nur Hoval kann. Ausserdem lassen sich so moderne HovalConnect verarbeitet standortgenaue Daten aus der Wettervorhersage und regelt die Anlage damit vorausschau- Gebäude mit vielen Glasflächen end. Wenn die Sonne in ein paar Stunden rauskommt, über- lässt die Heizung dann zum Beispiel der Solaranlage die besser vor Überhitzung schützen. Warmwasser-Bereitung. Ausserdem lassen sich so moder- Peter Schatte ne Gebäude mit vielen Glasflächen besser vor Überhitzung Leiter Produktmanagement Regelungen und Connected Services schützen. Gibt’s auch eine Vorhersage für die Services der Zukunft? Peter Schatte: Wir werden in HovalConnect zum Beispiel ein PV-Energiemanagement zur optimierten Eigenstrom- nutzung integrieren. Und gewerbliche Anwender dürfen sich auf Features wie einer professionelle Energie-Bilanzierung mit den notwendigen Exportmöglichkeit zur weiteren Ab- rechnung freuen. Mit HovalConnect werden tolle Features möglich werden. Einblicke 01-2020 | 17 |
UG 1550 kW auf ultra wenig Fläche Mit dem UltraGas® (1550) baut Hoval die Reihe der legendären Gas-Brennwertkessel nach oben aus. Er versorgt grosse Gebäudekomplexe und Wärmenetze mit behaglicher Wärme. Hocheffizient, schadstoffarm – auf weniger als der Hälfte der Stellfläche markt- üblicher Gasbrennwertgeräte in diesem Leistungsbereich. Der neue UltraGas ® (1550) für Grossgebäude und Wärmenetze begnügt sich mit 3,3 m2 Stellfläche. UltraGas ® (1550) 3,3 m2 Mitbewerber 7,6 m2 | 18 | Einblicke 01-2020
Der Hoval UltraGas ® ist eine Klasse für sich. Mit besten Die Praxis zeigt was wirklich im Kessel steckt Wirkungsgraden reduzieren die Brennwertkessel den Ver- brauch und steigern die Wirtschaftlichkeit von Heizungs- Die Effizienz der Kessel wird immer unter Idealbedingun- anlagen. Eine Reihe von konstruktiven Details reduziert gen am Prüfstand getestet. Was wirklich in einem Kessel den Gasverbrauch. Nun wird die fein abgestufte UltraGas ® steckt, zeigt die Praxis. Wie gut kann er mit variierenden Palette von 15 kW aufsteigend mit einem 1'550 kW Einzel- Leistungsanforderungen umgehen? Wie verhält er sich bei kessel ergänzt. Damit sind vom Einfamilienhaus bis zu Nah- schwankenden Durchflussmengen? Oder bei sich ändern- und Fernwärme-Zentralen alle Anwendungen mit dieser den Rücklauftemperaturen? Gas-Brennwert-Familie realisierbar. Fragen, bei denen der UltraGas ® seine Qualität und Klasse unter Beweis stellt. Die Antworten liefern einerseits die Mo- Geringster Platzbedarf – nur 3,3 m2 dulation und andererseits der grosse Wasserinhalt. Durch seine besondere Konstruktion benötigt der neue Den Leistungsschwankungen trotzt der UltraGas ® mit 1'550 kW Kessel jedoch weniger als die Hälfte des markt- dem Brennermodulationsbereich und der intelligenten üblichen Platzes. Der Aufbau als stehendes System mit auf- Systemregelung TopTronic ® E, die die Leistungsdaten recht verbauten Wärmetauschern reduziert den Platzbedarf komfortabel überwacht und steuert. Über die Schnittstellen um ein Vielfaches. Aber nicht nur das Wärmetauscherkonzept, der TopTronic ® E kann der UltraGas ® ebenfalls in Gebäude- sondern die gesamte Kesselkonstruktion spart Platz und automatisations-Systeme eingebunden werden. ermöglicht eine einfache hydraulische Einbindung. So lässt sich der UltraGas® (1550) mit nur 1'550 mm Breite, 2'152 mm Die Durchflussmengen und die Rücklauftemperatur be- Tiefe und 2'547 mm Höhe besonders einfach in beengte kommt er mit dem grossen Wasserinhalt, der wie ein Puffer Räumlichkeiten einbringen und platzieren. Die eingesparte fungiert, in den Griff. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Fläche kann meist gut für weitere Technik oder als Reserve Einfachere hydraulische Systeme, geringerer Stromver- für zukünftige Ausbaustufen verwendet werden. brauch und weniger Start-Stopp-Vorgänge. Brennwerttechnik für maximalen Wirkungsgrad Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer Obwohl sich der UltraGas ® (1550) Kessel beim Platzbedarf Neben all den Leistungsdaten zählen für professionelle Be- so schmal macht, ist er sowohl bei der Leistung als auch treiber jedoch auch Zuverlässigkeit, Investitionssicherheit beim Wirkungsgrad ein Riese. und Service-Leistungen. „Mittlerweile dreht sich der Markt auch im grossen Leistungs- Mit diesen Ansprüchen sind Sie bei Hoval genau richtig. bereich in Richtung kondensierender Kessel. Also hin zur Den Betreibern steht eine Fülle an Serviceleistungen und Brennwerttechnik, wie sie bei Hoval schon lange State of -paketen zur Auswahl, um für jede Anlage und jedes the Art ist,“ fasst Günther Köb, Produktmanager Brennwert- Bedürfnis das Richtige zu finden. Die Palette reicht von technik bei Hoval, die Marktentwicklung zusammen. Und er der Inbetriebnahme, über die Wartung bis hin zur Garantie- stellt fest, dass „insbesondere die Nachfrage nach hocheffi- verlängerung. Alles Massnahmen, die die Investition zienten Wärmeerzeugern im grossen Leistungsbereich mit schützen, einen optimalen Betrieb ermöglichen und die kleiner Stellfläche gross ist, um zum Beispiel bestehende Kosten kalkulierbar machen. In puncto Wartung besticht Heizzentralen zu erweitern.“ Deshalb macht gerade dieses der servicefreundliche UltraGas ® durch Einfachheit und "schmal sein" des UltraGas ® den Unterschied. Schnelligkeit. Mit wenigen Handgriffen kann eine Person alleine den Brenner öffnen und die Wärmetauscherfläche Seine beeindruckende Effizienz erreicht der jüngste und für die Reinigung zugänglich machen. Das spart Zeit und leistungsstärkste UltraGas ® Kessel durch modernste Kosten für einen sicheren und langlebigen Betrieb. Brennertechnologie und sein Wärmetauscher-Design. Hoval UltraGas ® (1550) ist ab sofort als Einzelkessel liefer- Modulierender Vormisch-Brenner für über 1'000 kW bar. Als Doppelkessel wird er ab Frühjahr 2020 verfügbar sein. Der modulierende Vormisch-Brenner sorgt über den ganzen Leistungsbereich für hohe Effizienz und geringe Schadstoff- emissionen. Die Gebläse-Vormischeinheit erzeugt ein homoge nes und daher optimal verbrennendes Gas-Luftgemisch. Dessen Menge wird über die Gebläsedrehzahl stufenlos modu- lierend an den Wärmebedarf angepasst. Der Brenner läuft durch seinen grossen Modulationsbereich von 328 bis 1'550 kW kontinuierlich und vermeidet einen energieaufwendigen Start- Hoval UltraGas ® (1550) – Die Top 3 Facts Stopp-Betrieb mit erhöhten Emissionen. Ausserdem sinkt der Stromverbrauch des Gebläses mit den Drehzahlen. 1 Weniger als die Hälfte des marktüblichen Stellplatzes Der Ultraclean ® -Flächenbrenner verbrennt das Gas-Luft- 2 Geringste Schadstoff-Emissionen Gemisch im optimalen Bereich für minimale Schadstoff- 3 Leistungsstärkster UltraGas ® Kessel Emissionen, leise und nahezu flammenlos. Einblicke 01-2020 | 19 |
Fleissig für die Bienen Der Bienenhof in Salzburg klärt über das Thema Nutztier Biene und ihre Bedeutung für den Menschen auf. Hoval unterstützt das Projekt und stellte dafür die Gasheizung UltraGas® zur Verfügung. | 20 | Einblicke 01-2020
Die Thematik des Bienensterbens ist brisant, denn ohne sie ist auch der Mensch nicht überlebensfähig. Daniel Pfeifenberger, Vorsitzender des Vereins Bienenlieb, widmet sich intensiv dem Thema Bienen und begann Ende 2017 mit der Planung für den Bienenhof. Dank der Unterstützung diverser Investoren belief sich die Bauzeit, inklusive Neubau und Sanierung, auf lediglich ein Jahr. Einblicke 01-2020 | 21 |
Die neu integrierte Hoval Lösung beheizt unseren Bienenhof kosteneffizient und zuverlässig. Daniel Pfeifenberger Bio-Imker und Vereinsvorsitzender | 22 | Einblicke 01-2020
Eine Heizung so leistungsstark wie die Honigbienen selbst Der 3'800 m2 grosse Hof bietet ein Zuhause für 12'5 Mio. Bienen und vereint vom Bienenstock über die Honigpro duktion bis zur Imkerausbildung alles unter einem Dach. Die 1'000 m2 grosse Gebäudefläche wird mit der kostenlos zur Verfügung gestellten Hoval Gasheizung UltraGas ® beheizt. Bereits während der Komplettsanierung des alten Gebäudes auf dem Gelände war diese im Einsatz. „Die neu integrierte Hoval Lösung beheizt unseren Bienenhof kosteneffizient und zuverlässig“, so Pfeifenberger. Die 50 kW starke Gasheizung mit moderner Brennwerttechnik bietet dem Bienenhof optimale Wirtschaftlichkeit bei gerin- gem Gas- und Stromverbrauch. Im Gebäude befinden sich ein Veranstaltungsraum mit Café, eine Schauküche, ein Geschäft mit Imkerbedarf und ein Shop, in dem unterschiedliche Köstlichkeiten aus Honig angeboten werden. Bienen und UltraGas ®: Meister der Temperaturregulierung Ähnlich uns Menschen haben es auch Bienen am liebsten warm. Allerdings beläuft sich die Idealtemperatur in einem Bienenstock auf etwa 34 bis 36 Grad und liegt somit deut- lich über jener in menschlichen Wohnungen. Die Tempera- turregulierung übernehmen die Honigbienen selbst. Bei zu grosser Hitze bringen sie Wasser in den Stock, um ihn ab- zukühlen. Ist es zu kalt, leisten sie mit ihren Flügeln wahre Muskelarbeit, um die Luft zu erwärmen. Die Steuerung des UltraGas ® funktioniert für Daniel Pfeifenberger um einiges einfacher: „Bereits die Installation der Heizung durch unseren Installateur verlief schnell und ohne Probleme. Im laufenden Betrieb brauchen wir uns um nichts mehr kümmern. Bei etwaigen Störungen steht uns der 24/7-Kundendienst von Hoval jederzeit zur Verfügung. Da geht es uns deutlich besser als den Bienen“, schmunzelt Hoval UltraGas ® Pfeifenberger. Mit der Systemregelung TopTronic ® E kann er die Heizung intuitiv und einfach über einen Touchscreen Der Gas-Brennwertkessel zum bedienen. Der Hoval Partnerinstallateur Brunauer Installateur Heizen und Erzeugen von Warm- GmbH sorgte mit Engagement und Zuverlässigkeit für eine wasser für geringste Betriebskos reibungslose Integration der Heizung. Die Inbetriebnahme ten in Mehrfamilienhäusern und erfolgte durch einen Hoval Kundendiensttechniker. Gewerbegebäuden. Bodenstehend, mit stufenloser Leistungsanpas- Gemeinsam für eine bessere Zukunft sung und Hoval Systemregelung der Honigbienen TopTronic ® E. Dem Inhaber Daniel Pfeifenberger ist es wichtig, die Men- ■■ Höchste Effizienz bei Gewähr- schen über das Bienensterben aufzuklären. Mit dem Beitrag leistung der Trinkwasserhygiene von Hoval kann Pfeifenberger mehr Budget in Projekte der ■■ Geringer Gas- und Stromver- Bewusstseinsbildung investieren. Immerhin erwartet er rund brauch durch höchste Effizienz 20'000 Besucher pro Jahr auf dem Bienenhof. Ein weiteres ■■ Wartungsfreundlich durch seiner Ziele ist es, zwischen 5'000 und 6'000 Kinder und patentierten aluFer ® -Wärme- Erwachsene jährlich in Workshops rund um das Thema tauscher Bienen zu informieren, auszubilden und über den natür- ■■ Hoher Wärmekomfort durch lichen Kreislauf der Insektenwelt aufzuklären. So leistet der intelligente Regelung Bienenhof einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Miteinander von Mensch und Natur. Einblicke 01-2020 | 23 |
Von Osaka Zweimal jährlich treffen sich MP Hirakawa und Hoval zu einem ausführlichen Meeting. Im Herbst in Japan. Im Frühling in Liechtenstein. Und auch dazwischen ist viel Raum für eine aussergewöhnliche Partnerschaft. Wir schätzen die Unterstützung und Lösungen von Hoval sehr. Ich freue mich darauf, unsere erfolgreiche und starke Partnerschaft fortzusetzen. Shinichi Hirakawa Präsident MP Hirakawa Partnertreffen in Vaduz. Von links nach rechts: Fabian Frick (Hoval), Hirakawa Shinichi, Shimakura Kiyoshi, Tamura Toshihiko (MP Hirakawa), David Bini (Hoval), Kugo Yasuyuki, Kamei Mitsuru (MP Hirakawa), Daniel Heiss (Hoval); | 24 | Einblicke 01-2020
bis Vaduz Im Dezember 2004 erreichte eine knappe E-Mail aus der eigene Methodik und Software entwickelt, die im laufenden Hafenstadt Osaka von der japanischen Insel Honshu die Hoval Betrieb Energieeinsparungen und andere Kennwerte doku- Zentrale in Vaduz. Die Techniker von MP Hirakawa interessier mentiert. ten sich für die damals in Japan wenig bekannten kondensie renden Gas-Kessel von Hoval und baten um ein Testgerät. Die Technologie von Hoval überzeugt mit diesen objektiven Messwerten im japanischen Markt. Viele der zahlreichen „Hoval hat ein UltraGas ® Gerät über den Pazifik geschickt. öffentlichen Spas und Bäder steigen auf die Hoval UltraGas ® Aber dann haben wir fast ein Jahr nichts mehr aus Osaka Brennwertkessel um. gehört,“ erinnert sich Hoval Export Area Manager Daniel Heiss. „Ab Oktober 2005 ist dann eine Bestellung nach der Aus der so ruhig begonnenen Geschäftsbeziehung ist anderen reingekommen.“ eine aussergewöhnliche Partnerschaft gewachsen. Weil in Osaka und Vaduz das gleiche Ziel verfolgt wird – die beste Japanische Gründlichkeit technische Lösung für Energie und Umwelt. Mit typisch japanischer Gründlichkeit hatte MP Hirakawa die neue Kondensationstechnik anhand des gelieferten UltraGas ® Kessels eingehend geprüft. Letztendlich ist dar- aus über die Jahre eine aussergewöhnliche Partnerschaft gewachsen, in die MP Hirakawa auch Vorschläge zur Ver- besserung der grossen kondensierenden Kessel einbrachte. „Wir schätzen die Unterstützung und Lösungen von Hoval sehr. Ich freue mich darauf, unsere erfolgreiche und starke Partnerschaft fortzusetzen“ betont Eigentümer und Präsi- dent Shinichi Hirakawa anlässlich der Eröffnung des neuen Firmengebäudes. Neue Firmenzentrale von MP Hirakawa Im neuen Unternehmensgebäude installierte MP Hirakawa einen Hochleistungs-Trinkwassererwärmer Modul-plus F42 und einen Gas-Brennwertkessel UltraGas ® (125) für den Eigenbedarf und für Trainingszwecke. Wussten Sie, dass ... Software dokumentiert Energieeinsparung ... auch das höchste Gebäude des 126 Millionen Ein- wohner Landes, der 300-Meter-Wolkenkratzer Abeno Der japanische Generalimporteur macht die Qualität und Harukas in Osaka, seine Raumwärme und sein Warm- den Mehrwert der UltraGas ® Kessel für seine Kunden greif- wasser mit sechs Hoval UltraGas ® Kesseln erzeugt. bar und messbar. Die Ingenieure haben dazu eigens eine Einblicke 01-2020 | 25 |
Referenz HoLI Clinicum Alpinum | 26 | Einblicke 01-2020
Referenz HoLI Clinicum Alpinum Das Clinicum Alpinum in Gaflei (FL) bietet eine optimale Behandlung von Depressionen. Neben der Architektur von J2M spiegelt sich die Rücksichtnahme auf die Natur auch in einem innovativen CO2 neutralen Heizsystem wider. Einblicke 01-2020 | 27 |
Laut einer Studie der WHO wird die Depression bis 2030 die weltweit häufigste Erkrankung sein. Dabei spielt es keine Rolle in welchem Bereich man tätig ist, es kann jeden treffen. Dr. med. Marc Risch und seine Frau Michaela Risch haben deshalb in Gaflei einen Raum geschaffen, in dem umfassende, individuelle und schnellst mögliche Behand- lung gewährleistet werden kann: das Clinicum Alpinum. Kontrast zum Alltagsleben Erkrankte brauchen einen Kontrast zum Alltagsleben. Die- sen Kontrast bietet 1'000 Höhenmeter oberhalb von Vaduz der kleine Weiler Gaflei. Hier wurde dem Clinicum Alpinum eine bauliche Sonderzone für Erholung und Heilung zur Verfügung gestellt. Mit speziell geschultem Hotellerieper- sonal, einem rund um die Uhr geöffneten Spa Bereich und der Gaflei Stuba, einem öffentlichen Restaurant, wird der notwendige Rahmen für innere Ausgewogenheit geboten. Einen wesentlichen Beitrag liefert das Raumklima, wofür Hoval das passende Heizsystem lieferte. Holz als natürliches Bau- und Heizmaterial Die exponierte Lage des Clinicums und der Wunsch nach einem erneuerbaren Energieträger lenkte die Entscheidung recht bald auf eine Pelletsheizung. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe musste von vorne herein ausgeschlossen werden, da sie auf 1'500 Metern Höhe mit ent- sprechend tiefen Aussentemperaturen nicht die geforderte Leistung bringt. | 28 | Einblicke 01-2020
Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe kam durch die geologischen Verhältnisse nicht in Frage. Für einen entlegenen Ort wie Gaflei bieten sich CO2-neutrale und regional erzeugte Holzpellets als Heizmaterial geradezu an. Das Clinicum Alpinum bettet sich so nicht nur architektonisch, sondern auch energetisch perfekt in die alpine Lage ein. Auch weil man inner- halb der Klinik immer wieder auf die natürlichen Materialien Stein und Holz trifft, war der Entschluss für eine Pellets- heizung mehr als nur konsequent. Vor den im Herbst randvoll gefüllten Pelletslagern tun drei BioLyt (160) Heizkes- sel mit vollautomatischer Entaschung und TopTronic ® E zuverlässig ihre Arbeit. Die Dreier-Kaskade vervielfacht die Ausfallsicherheit und erzielt eine maximal abrufbare Leistung von bis zu 480 kW. Je nach Wärmebedarf kann auch nur ein einzelner BioLyt Pelletskessel heizen. Zwei CombiVal CR (1000) mit eingebauten Wärmetauschern aus Edelstahl speichern das erwärmte Trinkwasser bis es im Haus benötigt wird. Ausgeführt wurde die Anlage durch das erfahrene Team von Büchel Haustechnik in Bendern. Dario Morciano, der verantwortliche Fachplaner ist besonders von Architektur und Lage des Clinicum Alpinum fasziniert. „Es ist beeindruckend, wie sich das Gebäude hier oben in die alpine Landschaft einfügt. Wegen der Abge- schiedenheit war für uns neben der Nachhaltigkeit ganz besonders die Zuver- lässigkeit der Lösung entscheidend. Und da kann man sich auf Hoval, unserem Partner aus der Region, einfach verlassen.“ Clinicum Alpinum, Gaflei ■■ Privatklinik zur individuellen Behandlung von Depressionen ■■ Durchführung und Planung Wilhelm Büchel AG, Liechtenstein ■■ Heizlösung von Hoval mit drei Pelletskessel BioLyt (160) mit vollautomatischer Entaschung ■■ Hohe Ausfallsicherheit dank Dreier-Kaskade mit maximaler Leistung von bis zu 480 kW Einblicke 01-2020 | 29 |
1'000 Stationen für 1'000 Ferienhäuser Der Park Allgäu empfängt seit einem Jahre als sechster deutscher Park von Center Parcs seine Gäste. Im Hintergrund des anspruchsvollen Sport-, Wellness- und Entertainment- konzepts arbeiten modernste Energietechnologien. | 30 | Einblicke 01-2020
Bis zu 5'000 Tagestouristen und Urlaubsgäste geniessen Steuerung im Verbund täglich ein Freizeitangebot der Sonderklasse in Leutkirch. Insgesamt stehen dafür 1'000 Ferienhäuser mit unterschied- Der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen steht lichen Grössen und Ausstattungen zur Verfügung. Voraus- bei der gesamten Infrastruktur des Parks an oberster Stelle. setzung für deren Versorgung mit Wärme und Warmwasser war ein umfassender Infrastrukturausbau mit einem rund YADOS lieferte daher neben den Übergabestationen zwei 30 Trassenkilometer grossen Nahwärmenetz. weitere Bausteine für eine maximal effiziente Wärmebereit- stellung. Ein System für jeden Anspruch Rücklaufoptimierte Trinkwassererwärmungssysteme wurden Mit dem Fokus auf einen möglichst effizienten Betrieb des für alle Abnehmer einheitlich konzipiert und garantieren Nahwärmenetzes, ergab sich eine zentrale Frage: per Durchflussprinzip alle Hygienevorgaben. Wie kann eine stabile, bedarfskonforme und energiesparen- Das Leit- und Kommunikationssystem managt de Wärmeverteilung für die 1'000 Ferienhäuser und mehr übergreifend alle Trinkwassererwärmungssysteme als 100'000 Quadratmetern Nutzfläche realisiert werden? und Übergabestationen. Die schnittstellenoffene Regeltechnologie koordiniert, reguliert und Eine Standard-Lösung kam dafür nicht in Frage. visualisiert die gesamten Anlagenprozesse. Es optimiert den Betrieb präzise nach Aus- YADOS, deutsches Tochterunternehmen von Hoval, erarbei sentemperatur und verbraucherseitigen tete daher eine neue einheitliche Lösung zur Wärmeüber- Abnahmebedingungen. Zusätzlich sind für gabe für alle Einsatzbereiche und Leistungsspezifikationen. jedes Haus eigene Voreinstellungen pro- Eine hoch komplexe Aufgabe für 1'000 Ferienhäuser ver- grammierbar, die bereits vor Ankunft am schiedener Grösse, Form und Einrichtung. Ferienort festgelegt werden können. Kompaktlösung mit Langzeitperspektive Insgesamt zeigt die Lösung für den Park Allgäu einen zukunftweisenden Weg Eine platzsparende Bauweise war ebenso gefragt, wie eine für bedarfsorientierte Energieversor- einfache Montage, da die Stationen jeweils in unterschied- gung auf. Ihre schwäbischen Tugen- liche Wohnraumkonzepte eingebunden werden mussten. den – Effizienz, Nachhaltigkeit und Gleichzeitig sorgt die komplexitätsreduzierte Ausführung Sparsamkeit – sind nämlich weit über mit stets identischen Bauteilen für eine deutliche Verein- das Allgäu hinaus gefragt. fachung des Wartungs- und Instandhaltungsmanagements. Der Techniker vor Ort findet in jedem Ferienhaus eine exakt übereinstimmende Konstruktionsweise vor. Heute verfügen die Park-Gebäude über fünf Übergabetypen. Unabhängig von der Leistungsklasse weisen sie alle iden- tische Hauptkomponenten auf – von den Primärventilen, Umwälzpumpen und Wärmeüberträgern bis hin zur Kommu- nikationsregelung. Neben der speziell entwickelten Kompaktlösung werden auch 200 YADOS GIRO-Systeme eingesetzt. Ihre grössere Kapazität ist beispielsweise im Exclusive-Ferienhaus mit Wellnessbad, Whirlpool und Regendusche gefragt. Einblicke 01-2020 | 31 |
Salvagnini Maschinenbau setzt seit 20 Jahren auf die Hallenklimasysteme von Hoval. Insgesamt 30 TopVent ® und RoofVent ® Geräte sorgen für ein angenehmes Raumklima. Ende 2019 folgt die Integration einer weiteren Produktionshalle. Seit 1996 sorgen Hoval Klimageräte in den Produktkionshallen von Salvagnini für optimales Raumklima. Seit mehr als 50 Jahren bietet die Salvagnini Gruppe zu- verlässige, dauerhafte und anpassbare Lösungen für die blechverarbeitende Industrie. Der Sitz in Ennsdorf, Nieder- österreich gilt als das weltweit grösste Kompetenzzentrum für automatisiertes Biegen. Am Standort sind rund 430 MitarbeiterInnen beschäftigt. Die Produktionshallen werden von insgesamt 30 Hoval TopVent ® und RoofVent ® Geräten be- und entlüftet, geheizt und gekühlt. Dezentral und modular: Individuallösung für jede Halle Seit über zwei Jahrzehnten sorgen die Klimageräte von Hoval für ein optimales Raumklima in den Produktions- hallen von Salvagnini. 1996 ging die erste Generation von Geräten in Betrieb und ist bis heute aktiv. So befinden sich am gesamten Produktionsstandort TopVent ® und RoofVent ® Geräte unterschiedlicher Generationen. Mit den Jahren erweiterte Salvagnini das Klimasystem auf weitere Hallen. "Das modulare System von Hoval ermöglicht uns die suk- zessive Erweiterung auf neue Hallen. Auch das Zusammen- | 32 | Einblicke 01-2020
Der Hoval Kundendienst gibt uns Sicherheit. Wir wissen, dass wir jederzeit auf die Unter- stützung von Hoval setzen können – auch wenn diese bis heute glücklicherweise noch nie ungeplant nötig war. Ing. Wolfgang Kunze Technischer Leiter Salvagnini Maschinenbau spiel von Geräten unterschiedlicher Generationen funktio- Der eingebaute Luftverteiler Air-Injector gibt die gefilterte, niert einwandfrei", so der technische Leiter und Prokurist erwärmte oder gekühlte Luft wieder unbemerkt an den Ing. Wolfgang Kunze. Heute be- und entlüften die Geräte Raum ab. Die leistungsstarken TopVent ® und RoofVent ® eine Gesamtfläche von 14'600 m². Hoval stattet in einem Geräte haben eine grosse Reichweite; dadurch sind auch nächsten Schritt die 2'900 m² grosse Halle 7 mit Ende des in hohen Produktionshallen nur wenige Geräte nötig, um Jahres aus. die gewünschten Bedingungen zu schaffen. Einfache Integration ins bestehende Regelungssystem Langjährige Partnerschaft und individuelle Betreuung Für Salvagnini war es wichtig, dass die Anlagen effizient Besonders schätzt Herr Kunze die gute Kundenbeziehung arbeiten und besonders in Bezug auf den Wärmetauscher und die ausgezeichnete Qualität der Geräte. Von Beginn an einen hohen Wirkungsgrad aufweisen. Zudem stellte Herr verlief die Zusammenarbeit bestens und Herr Kunze fühlt Kunze noch die individuelle Anforderung, die Hoval Klima- sich durch Hoval top betreut: „Der Hoval Kundendienst gibt geräte in ein bestehendes Regelungssystem zu integrieren. uns Sicherheit. Wir wissen, dass wir jederzeit auf die Unter- Herr Kunze freut sich gemeinsam mit Hoval eine kompatible stützung von Hoval setzen können – auch wenn diese bis Lösung gefunden zu haben: Bei der Suche nach einem opti- heute glücklicherweise noch nie ungeplant nötig war.“ malen Hallenklimasystem war die einfache und problemlose Integration des Systems in unsere bestehende HKLS-Re- gelungs- und -Leittechnik von Honeywell ausschlaggebend. Mit den Geräten von Hoval funktionierte das reibungslos. Optimales Hallenklima für MitarbeiterInnen Pro Stunde bringen die TopVent ® und RoofVent ® Geräte rund 120'000 m³ Frischluft in die Hallen ein und sorgen durch die stetige Umwälzung für ein angenehmes Raum- klima in den Produktionshallen. Für Herrn Kunze stehen optimale Arbeitsbedingungen für seine MitarbeiterInnen an erster Stelle: Der Betrieb der Klimageräte sollte zu keiner Zeit von den arbeitenden Personen aktiv wahrgenommen werden – wie beispielsweise durch Zugluft. Die individuelle Ausrichtung des Ausblaswinkels stellt die zugfreie Heizung und Kühlung in allen Hallen flächen- deckend sicher. Einblicke 01-2020 | 33 |
Sie können auch lesen