TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de

Die Seite wird erstellt Hellfried Winter
 
WEITER LESEN
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
severkehr boomt: AirBnb und die Deutsche Lufthansa im Aufwind

                                            DEUTSCHLAND: 10 €
                                            ÖSTERREICH: 10 €
                                                                WEITERGABE
                                                                NICHT ERLAUBT!
                                                                                     08/2023
                                            SCHWEIZ: 10 CHF     www.aktien-mag.de   17. März 2023

       TREND                                                     Der Trendfolge Börsen-
                                                                 dienst von TraderFox

       FOLLOWING
                                               KI

       ZUKUNFTSTRENDS                                  WALL STREET-ELITE
       Wir tätigen den dritten                         Analysten honorieren die
       Kauf in unser 100.000 €                         Kostensenkungen bei
       KI-Echtgeld-Depot                               Meta Platforms

       KURSMOMENTUM                                    SEKTOR- UND
       Parfümanbieter Inter                            BRANCHENTRENDS
       Parfums profitiert vom                          Aktien aus der ‘ Telecom
       Trend zu Luxusmarken                            Services’ - Branche sind
                                                       oben auf
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
17. März 2023
                                                                                                         Jeden Freitag

           TREND
         FOLLOWING
          Die größten Chancen am Aktienmarkt, die auf keiner Watchlist fehlen dürfen

HIGHLIGHTS                             Liebe Börsianer,   

                                       willkommen zur neuesten Ausgabe             scheint zu sinken. Zinserhöhungs-
UNSER HOT STOCK DER
                                       von TREND FOLLOWING. Dies ist der           risiken werden ausgepreist. Daher
WOCHE...                               Trendfolge-Börsendienst von Trader-         werden Tech-Aktien wieder gesucht.   
...sieht in den nächsten Jahren eine   Fox. Es handelt sich dabei um den
der größten Wachstumschancen in        Nachfolger des Aktien-Botschafters.         Davon profitieren wir in unserem
der Künstlichen Intelligenz            Dieser Börsendienst erscheint jeden         100.000 € - Echtgeld-Depot, mit
                                       Freitag um 12 Uhr. Wir wollen hier          dem wir den ZUKUNFTSTREND
                                       die größten Chancen am Aktienmarkt          Künstliche Intelligenz abbilden wol-
                                       präsentieren, die auf keiner Watchlist      len. Wir kauften am Dienstag eine
ZUKUNFTSTREND Künstliche
                                       fehlen dürfen. Als verantwortlicher Re-     weitere Aktie, die bereits deutlich
Intelligenz:                           dakteur bin ich täglich auf der Suche       zulegen konnte. Eine weitere Tech-
Duolingo führt eine neue Abonne-       nach den spannendsten Trends am             Aktie, die in den letzten Wochen
mentstufe namens Duolingo Max          Kapitalmarkt. Dies geschieht in engem       bereits relative Stärke zeigte, be-
auf Basis von GPT-4 ein.               Kontakt mit der gesamten TraderFox-         kommt derweil Unterstützung von
                                       Redaktion.                                  der WALL STREET-ELITE. Die Aktie
                                                                                   des US-Sporteinzelhändler Acade-
WALL STREET - ELITE:                   Noch immer ist der Markt stark ver-         my Sports and Outdoors entfaltet
                                       wirrt. Erst kam es zu Bankpleiten in        nach den Quartalszahlen weiteres
Die Analysten honorieren die
                                       den USA. Diesen folgte das entzoge-         KURSMOMENTUM. Auch die Aktie
Kostensenkungen beim Social
                                       ne Vertrauen des Marktes gegenüber          des Parfümanbieters Inter Parfums
Media – Riesen Meta Platforms          der Schweizer Bank Credit Suisse,           zieht erneut auf ein neues Allzeit-
                                       deren Aktienkurs unter 2 Schweizer          hoch. Die ‘Telecom-Services‘-Aktien
                                       Franken fiel. Wieder einmal mussten         bilden einen BRANCHENTREND.
WALL STREET - ELITE:                   die Notenbanken einspringen, um             Interdigital und Iridium Communicati-
Zunehmender Beratungsbedarf            Kettenreaktionen im Bankensystem zu         ons stechen positiv heraus.  
führt FTI Consulting auf ein neues     verhindern. Es könnte sonst zu einer
Allzeithoch                            Katastrophe kommen. Schließlich sind        Jetzt viel Spaß beim Lesen
                                       Banken im Wirtschaftskreislauf ver-         der neusten Ausgabe von
                                       gleichbar mit dem Herzen des Men-           TREND FOLLOWING!  
                                       schen. Ohne sie geht (derzeit) nichts.
KURSMOMENTUM:                          Zunächst musste die US-Notenbank            Stephan Bank
Onlinespiele-Plattformanbieter         FED mit Liquidität einspringen, in dem
Roblox arbeitet an der Boden-          sie Staatsanleihen zum Nennwert
bildung                                als Sicherheit annimmt – obwohl die
                                       Marktkurse viel tiefer liegen. Schließ-
                                       lich versorgte die Schweizer Natio-
                                       nalbank die Credit Suisse mit einem
SEKTOR- UND BRANCHEN-                  Kredit von bis zu 50 (!) Mrd. CHF, um
TRENDS:                                sie ‘präventiv’ mit Liquidität zu versor-
InterDigital und Iridium Communica-    gen. Dies beruhigte die Anleihen- aber
tions sind Teil des Branchentrends     auch die Aktienmärkte wieder. Die
bei den ‘Telecom Services’-Aktien      Zinsen sind in den USA dennoch deut-
                                       lich gesunken, die “wahre” Inflation
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
ZUKUNFTSTRENDS
Ein goldendes Zeitalter der
Künstlichen Intelligenz ist
angebrochen. Es entstehen
große Kurspotenziale.
„Ein goldenes Zeitalter der Künstlichen Intelligenz ist ange-
brochen, das die Arbeit, wie wir sie kennen, neu definieren
wird.“Microsoft-CEO Satya Nadella. Wir beschäftigen uns in
dieser Ausgabe von „TRENDFOLLOWING“ mit der Frage wel-
che Aktien von diesem goldenen Zeitalter der KÜNSTLICHTEN
INTELLIGENZ profitieren werden.

 Meine Top-4 KI-Aktien
   Perion Network                        Arista
   Microsoft integriert ChatGPT in       Networks (i)
   die Suchmaschine Bing. Perion         Das Unternehmen profitiert
   wird an jedem Prozentpunkt            von den massiven Investitionen
   Marktanteilsgewinn partizi-           der Hyperscaler. Andere große
   pieren können. Die Aktie zeigt        Tech-Unternehmen werden
   Leader-Qualitäten.                    ihre KI-Investitionen ebenfalls
                                         ausweiten.

   Advanced Micro                        Super Micro
   Devices                               Computer (i)
   Die für das High-Performan-           In Rechenzentren entstehen
   ce-Computing (HPC) gedachten          immer intensivere Workloads,
   Chips sollen KI-Berechnungen          der Modernisierungsbedarf
   bis zu achtmal schneller im           nimmt zu. SMCI hat scheinbar
   Vergleich zum Vorgänger-              Wettbewerbsvorteile: Geringe-
   modell durchführen können.            re Gesamtbetriebskosten, ma-
   AMD betreibt nun mehr als 100         ximierte Leistung pro Kilowatt
   der schnellsten und 15 der 20         und geringere Einrichtungs-
   energieeffizientesten Super-          kosten.
   computer der Welt.
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
TREND
FOLLOWING
R EAL G E LD - D EP O T
VERMÖGENSÜBERSICHT
Performance seit Start: 1,69 %

      Am 7. März war es so weit: Wir tätigten unsere ersten beiden Käufe für das 100.000-€-Echt-
      geld-Depot mit den Profiteuren der Künstlichen Intelligenz (KI). Die Gründe liegen auf der
      Hand: Die KI-Revolution startet gerade. Diese wird Ausmaße annehmen, die mit der Er-
      schaffung des Internets und der Einführung des I-Phone vergleichbar sind. Die Künstliche
      Intelligenz wird unser Leben, wie wir es bisher kannten, grundlegend verändern. Das Poten-
      zial ist gewaltig, denn sie wird nahezu alle Branchen durchdringen. KI dürfte die Produktivität
      um ein Vielfaches steigern. Bislang waren Maschinen nie in der Lage, ein Verhalten an den
      Tag zu legen, das von dem eines Menschen nicht zu unterscheiden war. Dies wird sich in
      Zukunft drastisch verändern. Und wir sorgen dafür, dass unsere Leser von den KI-Profiteure
      rechtzeitig erfahren.

Depotwert                           Cashbestand                             Gesamt
32.313,90 EURO                      69.375,38 EURO                          101.689,28 EURO

AKTUELLE DEPOTÜBERSICHT
                                                                                     Gesamt
      Aktienname                           WKN            Kauf         Aktuell                          %
                                                                                        in €
300   Perion Network Ltd.               A0JC7P         $ 35,76         $ 35,03      9.693,00       -3,14
75    Arista Networks Inc.              A11099        $ 144,00        $ 161,82     11.455,50      11,14
120   Advanced Micro Devices Inc.       863186         $ 88,20         $ 96,59     10.940,40        8,56
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
TREND FOLLOWING

Die KI-Technologien sind weiter auf dem
Vormarsch: Mittlerweile ist die neue
Version GPT4 von OpenAI auf dem Markt
und wird bereits in neue Anwendungen
integriert. Weitere Manager sprechen
von einem entscheidenden Punkt der KI-

                                                                               “
Revolution.                                                                          GPT-4 ist in der Lage,
                                                                                     eine simulierte An-
Wir tätigten in dieser Woche unseren dritten Kauf ins KI-Echtgeld-                   waltsprüfung zu be-
Depot.                                                                               stehen, wobei es bei
                                                                                     der Prüfung zu den
Am Dienstag (14. März) stellte OpenAI-CEO Sam Altman GPT-4 vor.
                                                                                     besten 10 % der Test-
ChatGPT wurde zuvor von GPT-3.5 betrieben. Altman sagte, das Modell sei
„immer noch fehlerhaft, immer noch begrenzt“, OpenAi sagte, das Mo-                  teilnehmer gehörte.
dell sei „in vielen realen Szenarien immer noch weniger leistungsfähig als           Die Vorgängerversion,
Menschen“. Es sei allerdings ein verbessertes Modell, das „kreativer“ und            GPT-3.5, lag dagegen
„weniger voreingenommen“ als frühere Versionen. OpenAI bezeichnete                   bei den unteren
GPT-4 als seine „fortschrittlichste“ KI-Technologie. Was diese leisten kann,
                                                                                     10 %.
veröffentlichte OpenAI auf seiner Webseite: GPT-4 sei in der Lage, ‘eine
simulierte Anwaltsprüfung zu bestehen, wobei es bei der Prüfung zu den
                                                                                     (OpenAI-CEO Sam Alt-
besten 10 % der Testteilnehmer gehörte’. Die Vorgängerversion, GPT-3.5,
                                                                                     man)
lag dagegen bei den unteren 10 %.

Wie auch in den letzten Wochen und Monaten hören wir vonseiten der Füh-
rungskräfte zahlreicher US-Unternehmen positive, fast schon euphorische,
Worte rund um das Thema KI. Dan Sterman, CTO des Online-Spieleplatt-
form-Anbieters Roblox drückte es kürzlich in einem Blog-Eintrag so aus: “Mit
einer dramatischen Beschleunigung der Effektivität der KI-Tools für die all-
tägliche Inhaltserstellung befindet sich diese Technologie an einem Wende-
punkt.... Wir sehen eine unglaubliche Chance, generative KI-Tools und APIs
zu entwickeln, die sich auf Roblox konzentrieren.”

Derweil startet unser Investment in Arista Networks (ANET,i) im KI-Echt-             Evercore ISI sieht für
geld-Depot sehr solide. Analysten von Evercore ISI erhöhten am Mittwoch
                                                                                     unser KI-Depot-Wert
(15. März) das Kursziel für die von 160 USD auf 180 USD und bekräftigten ihr
Outperform-Rating. Arista sei weiterhin gut positioniert, um in den nächsten         Arista Networks lang-
Jahren ein hohes zweistelliges Umsatzwachstum und eine jährliche Wachs-              fristig die Chance auf
tumsrate von mehr als 20 % beim Gewinn pro Aktie zu erzielen. Arista                 eine Verdoppelung.
entwickle sich ‘zu einem Netzwerkplattformunternehmen’, das Lösungen
von Switching über Sicherheit bis hin zu Analyse und Beobachtung anbieten
kann. Arista gehe ‘langfristig einen Weg zu einem Gewinn pro Aktie von
mehr als 10 USD.’ Die Analysten trauen der Aktie ein Niveau von mehr als
300 USD und damit eine Kursverdopplung zu und bezeichnen die Aktie als
‘Top-Pick‘. Mit Advanced Micro Devices (AMD;i) setzen wir auf einen wei-
teren KI-Profiteur. Der Investmentgrad beläuft sich damit auf rund 30 %. Wir
werden den Investitionsgrad sukzessive weiter erhöhen.

                                                                               = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
TREND FOLLOWING

Das Management von Advanced Micro
Devices (AMD) sieht große Chancen im
Bereich der Künstlichen Intelligenz.
                                                                                 Advanced Micro Devices Inc.
Wir gehen long!                                                                  WKN 863186
                                                                                 5-Jahreschart
Das Wachstum im Rechenzentrumsgeschäft beschleunigte sich in 2022
auf 64 %. Das soll erst der Anfang sein.
                                                                                 ISIN
Lisa Su, CEO des Halbleiteranbieters Advanced Micro Devices (AMD),
sagte es im letzten EarningsCall recht deutlich: “In den nächsten Jahren liegt
eine der größten Wachstumschancen in der Künstlichen Intelligenz (KI), die
sich in einem frühen Stadium befindet und praktisch alle Dienstleistungen
und Produkte der Branche verändert.” Der Einsatz von KI werde sich ‘in den
                                                                                 Börsenwert          132.15 Mrd. USD
kommenden Jahren deutlich beschleunigen’. AMD freue sich laut Su darauf,
sein ‘breites Portfolio an CPUs, GPUs und adaptiven Beschleunigern in Kom-                            US0079031078
bination mit der Softwareexpertise zu nutzen, um differenzierte Lösungen zu      KGV 23   29,17      KGV 24 20,96
liefern, die das gesamte Spektrum der KI-Anforderungen in den Bereichen          KUV 23    6,14      KUV 24 5,33
Training und Inferenz in der Cloud, am Edge und auf dem Client abdecken          DIV.REN. 0,00 %
können’.
                                                                                 Langfristige
Chief Technology Officer (CTO) Mark Papermaster bestätigte dies Anfang           Umsatz-und Gewinnentwicklung
März auf einer Technologiekonferenz von Morgan Stanley: AMD sage bereits
seit längerer Zeit, dass ‘die Bedienung der explosionsartigen Nachfrage
nach Rechenleistung nicht nur eine Maschine, sondern mehrere Maschinen
erfordere.’ Es werde jetzt ‘die Kombination von Hauptprozessoren (CPUs),
Grafikprozessor (GPUs) und anderen Beschleunigern im Rechenzentrum für
die anspruchsvollsten Arbeitslasten benötigt.’ Papermaster sieht dabei ‘das
High-Performance Computing (HPC) als der Vorbote der anspruchsvollsten
Workloads’. Und gerade die ‘Künstliche Intelligenz habe sich zum größten
Nutzer dieser heterogenen Hochleistungs-Workloads entwickelt’.

Mit Genoa ist mittlerweile AMDs x86-EPYC-Server der vierten Generation
auf dem Markt. Damit bringt AMD bis zu 96-Zen-4-Kerne für Data-Center,
Cloud-Server und Supercomputer in den professionellen Enterprise-Bereich.
AMD verspricht hier eine 94 bis 123 % höhere Leistung in den Bereichen
HPC, Cloud und Enterprise sowie reduzierte Verzögerungszeiten. Mit Genoa
sollen die Gesamtbetriebskosten (TCO) für die großen Hyperscale-Kunden
deutlich sinken. Hyperscaler sind die großen Cloud-Computing- und Cloud-

                                                                                 “
Service-Anbieter, die das Wachstum von Big Data und Cloud Computing
vorantreiben. Zu den größten zählen Amazon Web Services (AWS) und                        In den nächsten
Microsoft. Zudem soll Genoa über eine bis zu 3,5-fache KI-Inferenzleis-                  Jahren liegt eine der
tung im Vergleich zur Vorgängergeneration verfügen. Als Inferenz wird ein                größten Wachstums-
schlussfolgerndes Denken oder ein Prozess beschrieben. Bei Künstlicher
Intelligenz (KI) handelt es sich um Anwendungen, die mit Hilfe neuronaler
                                                                                         chancen in der Künst-
Netze trainiert wurden. Mit dem Instinct MI300 stellte AMD auf der Techno-               lichen Intelligenz (KI),
logiemesse CES 2023 in Las Vegas zu Jahresbeginn einen neuen Kombipro-                   die sich in einem
zessor vor. Dieser soll im zweiten Halbjahr auf den Markt kommen. Der für                frühen Stadium befin-
das High-Performance-Computing (HPC) gedachte Chip soll KI-Berechnun-                    det und praktisch alle
gen bis zu achtmal schneller im Vergleich zum Vorgängermodell durchführen
können und zudem die fünffache Performance pro Watt erreichen. Es läuft
                                                                                         Dienstleistungen und
bereits jetzt schon gut: Im HPC-Bereich wurde die zunehmende Akzeptanz                   Produkte der Branche
von EPYC-Prozessoren dadurch unterstrichen, dass die Zahl der von AMD                    verändert.
betriebenen Supercomputer in der jüngsten Top-500-Liste im Vergleich zum
Vorjahr um 38 % gestiegen ist. AMD betreibt nun mehr als 100 der schnells-               (CEO Lisa Su im letzten
ten und 15 der 20 energieeffizientesten Supercomputer der Welt.                          EarningsCall)

                                                                                   = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
TREND FOLLOWING

AMD hat das schwierige makroökonomische Umfeld im vergangenen Jahr
2022 meistern können und erzielte Rekorde bei Umsatz, Bruttomarge und
Rentabilität. Das Wachstum wurde durch die Segmente Embedded und
Data Center getragen. Der Umsatz mit Data Center- und Embedded-Pro-
dukten stieg von 3,9 Mrd. USD 2021 auf 10,6 Mrd. USD im Jahr 2022.
Besonders beschleunigt hat sich das Data Center-Geschäft mit 64 % im
Jahresvergleich. Zudem helfen die strategischen Akquisitionen von Xilinx
und Pensando, das Geschäft erheblich zu diversifizieren. Im Gesamtjahr be-
trug das Umsatzwachstum 44 % auf 23,6 Mrd. USD. Der Umsatz stieg im
4. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 16 % auf 5,6 Mrd. USD. Analysten
hatten mit 5,5 Mrd. USD gerechnet. Das Wachstum in Segmenten Em-
bedded und Data Center machten mehr als 50 % des Gesamtumsatzes im
Quartal aus. Das Unternehmen schafft es, die Rückgänge im PC-Markt und
im Gaming-Bereich mehr als auszugleichen. Der Rückgang des Gewinns je
Aktie um 25 % auf 0,69 USD fiel etwas geringer aus als erwartet (Konsens:
0,67 USD). Angesichts eines weiterhin angespannten makroökonomischen
Umfelds erwartet das Management für das 1. Quartal einen Umsatz von
etwa 5,3 Mrd. USD plus oder minus 300 Mio. USD, was einem Rückgang
von etwa 10 % gegenüber dem Vorjahr und 5 % gegenüber dem Vorquartal
entspricht.

                                                                                      Die Aktie beendete
                                                                                      zuletzt die Konsolidie-
                                                                                      rung. Es entsteht nun
                                                                                      ein attraktives Chan-
                                                                                      ce-Risiko-Verhältnis.
                                                                                      Wer auf die KI-Pro-
                                                                                      fiteure setzen will,
                                                                                      geht hier mit.

Advanced Micro Devices (ISIN US0079031078): Analysten erwarten in
diesem Jahr einen Gewinn je Aktie von 3,60 USD. Das KGV beträgt für das
laufende Jahr rund 28. Im kommenden Jahr soll der Gewinn je Aktie auf
4,30 USD steigen, 2025 schon auf 5,43 USD. Die Aktie beendete zuletzt
die Konsolidierung. Es entsteht nun ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Wer auf die KI-Profiteure setzen will, geht hier mit.

                                                                                = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
TREND FOLLOWING

Duolingo (DUOL) kann mit seiner Sprach-                                        Duolingo
lern-App hohe Wachstumsraten ver-                                              WKN A3CWBB
zeichnen. Das Schwungrad kommt nun                                             Jahreschart

richtig in Gang.
Neue Abonnementstufe namens Duolingo Max auf Basis von GPT-4 ab
sofort in den USA verfügbar.

Wir hatten in der letzten Woche den Branchentrend bei den ‘Software-Ap-
plication‘-Aktien besprochen. Eine Aktie, die man dabei auf dem Schirm         Börsenwert           5.03 Mrd. USD
haben muss, ist die des mit 5 Mrd. USD bewerteten Unternehmens                 ISIN                US26603R1068
Duolingo (DUOL). Die Aktie hat die Aufwärtsdynamik seit der Vorlage            KGV 23 -141,39     KGV 24 -353,49
der Quartalszahlen Ende Februar beschleunigt. Das Unternehmen hat sich         KUV 23    9,98     KUV 24    8,06
auf die Fahnen geschrieben, Bildung in alle Teile der Welt, insbesondere in
Entwicklungsländer, zu bringen. Alle sollen - unabhängig davon, wie wohl-      DIV.REN. 0,00 %
habend sie sind, Zugang zu hochwertiger Bildung erhalten. Die notwendige       Langfristige
Technologie in Form eines Smartphones ist mittlerweile bei vielen Milliarden   Umsatz-und Gewinnentwicklung
Menschen vorhanden. Duolingo ist ein Technologieunternehmen, dessen
Produkte sich auf hochentwickelte Datenanalysen und Künstliche Intelligenz
(KI) stützen und mit erstklassiger Kunst, Animation und Design kombiniert
werden. Damit sollen Lernende durch bessere Lernerfahrungen und sinnvol-
le Verbesserungen der Effizienz motiviert bleiben.

Die Flaggschiff-App des Unternehmens hat sich mit 800 Millionen Down-
loads organisch zur weltweit beliebtesten Methode zum Erlernen von
Sprachen und zur umsatzstärksten Bildungs-App in den App Stores ent-
wickelt. Für viele ist Duolingo zu einem Synonym für das Erlernen von
Sprachen geworden: Bei Google wird beispielsweise der Begriff „Duolin-
go“ etwa sechzehn Mal häufiger gesucht als „Spanisch lernen“. Duolingo
hatte sich zunächst auf das Unterrichten von Sprachen konzentriert, weil
das Erlernen einer neuen Sprache einen großen Einfluss auf das Leben der
Menschen haben kann, und weil sich hier ein großer Markt eröffnet. Laut
HolonIQ lernen etwa 2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt eine
neue Sprache, und die Ausgaben der Verbraucher für das Online- und Off-
line-Sprachlernen stellen einen Markt von etwa 60 Mrd. USD dar. So kann
Englisch beispielsweise enorme wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen.
Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums können Arbeitssuchende auf
der ganzen Welt mit hervorragenden Englischkenntnissen 30 bis 50 %
höhere Gehälter erwarten als ihre Kollegen mit durchschnittlichen Eng-
lischkenntnissen.

Duolingo bietet mittlerweile Kurse in über 40 Sprachen für mehr als
60 Millionen monatlich aktive Nutzer an. Um die Nutzer motiviert zu halten,
setzt das Unternehmen auf Gamification und baut Spielfunktionen in die
Plattform ein. Das Management spricht selbst davon, danach besessen
zu sein, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Das Unternehmen hat sich
bereits eine starke Marke aufgebaut. Der Hashtag #duolingo auf TikTok hat
beispielsweise rund zwei Milliarden Aufrufe. Die Mund-zu-Mund-Propagan-
da lässt die Nutzerzahlen organisch wachsen. Duolingo hat nun den Vorteil,
die von Nutzern generierten Datensätze als Grundlage dafür zu nutzen, um
durch umfangreiche A/B-Tests und neuartige Künstliche Intelligenz (KI), um
den Unterricht kontinuierlich zu verbessern.

Das Unternehmen bietet neben einer kostenfreien Version seiner App auch
ein Premium-Abo an. Etwa 8 % der monatlich aktiven Nutzer sind zahlende
Abonnenten von Super Duolingo. Seit der Einführung von Super Duolin-
go im Jahr 2017 ist die Zahl der zahlenden Abonnenten stetig gestiegen.
Dieses Schwungrad soll sich weiterdrehen. Mehr Nutzer, die durch Weiter-
empfehlung auf die App stoßen, werden eine größere Datenmenge zur

                                                                                 = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
TREND FOLLOWING

Auswertung für Verbesserungen erzeugen. Investitionen können in Produkt-
innovation und Datenanalyse erfolgen, statt in Marketing. Dies sollte weite-
re Nutzer anziehen.

Zuletzt hatte Duolingo das Jahr 2022 mit einem Rekordquartal abgeschlos-
sen haben, in dem das Unternehmen die höchste Anzahl an täglich aktiven
Nutzern (DAUs) und Abonnenten aller Zeiten erreichte. Duolingo hat derzeit
16,3 Millionen DAUs, was einem Wachstum von 62 % gegenüber dem Vor-
jahr entspricht. Dabei sind 4,2 Millionen zahlende Abonnenten, 67 % mehr
als im Vorjahr. Die Buchungen und Umsatz stiegen im vergangenen Jahr
um satte 46 % bzw. 47 %. Auch die Zahl der Lernenden mit langen Streaks
ist immens gestiegen. Ein Streak ist die Anzahl der aufeinanderfolgenden
Tage, an denen ein Nutzer mit der App lernt. Dieser Mechanismus hat sich
als effizientes Instrument erwiesen, um das Engagement zu fördern und die
Anzahl der DAUs zu erhöhen. 63 % der DAUs haben jetzt einen Streak von
sieben Tagen oder mehr, was einen Anstieg von 53 % gegenüber dem Vor-
jahr bedeutet. Noch beeindruckender ist, dass jetzt über 3 Millionen DAUs
eine Laufzeit von über einem Jahr haben.

                                                                                  “
Duolingo führt derzeit weiterhin Versuche durch, um die Zahl der DAUs und               Die Dinge, die wir
das Engagement zu erhöhen, die Art und Weise, wie wir unterrichten, zu ver-             jetzt mit der Kraft der
bessern und zu optimieren, wie wir kostenlose Nutzer in zahlende Kunden
umwandeln. Ein Bereich ist die Generative KI, die ein höherwertiges Duo-
                                                                                        OpenAI-Technologie
lingo Max-Abonnement ermöglichen soll. Die Initiativen laufen an, befinden              tun können, werden
sich allerdings noch in einem frühen Stadium. Am 14. März kündigte das                  die Zukunft der Bil-
Unternehmen ‘Duolingo Max’ an, das auf OpenAI, dem führenden Unter-                     dung prägen... KI wird
nehmen für KI-Forschung und -Einsatz, basiert. Mit frühem Zugang zu GPT-4               es uns ermöglichen,
hat Duolingo neue KI-gesteuerte Funktionen entwickelt, um Sprachlernern
Konversationsübungen und ausführliche Erklärungen zu Antworten zu bieten.
                                                                                        die Erfahrung eines
Diese Funktionen sind Teil der neuen, höheren Abonnementstufe namens                    menschlichen Tutors
Duolingo Max, die ab sofort für iOS in den USA und anderen ausgewählten                 nachzubilden und für
Märkten verfügbar ist. Duolingo Max nutzt generative KI, um das bisher                  jeden auf der Welt zu-
fortschrittlichste Lernerlebnis auf Duolingo zu schaffen. Abonnenten von                gänglich zu machen.
Duolingo Max erhalten Zugang zu allen Vorteilen von Super Duolingo (dem
Premium-Abonnement von Duolingo) sowie zu zwei neuen KI-Funktionen.                     (CEO und Mitbegründer
                                                                                        Luis von Ahn von Duo-
Mein Kollege David Engelhardt fasste die beiden neuen Funktionen - Explain              lingo)
my Answer und Roleplay - kurz zusammen:

1. Explain my Answer
Manchmal macht man beim Lernen einen Fehler, weiß aber nicht genau,
was die „richtige“ Antwort wäre. Oder vielleicht ein und denselben Fehler
immer wieder und man kann nicht nachvollziehen nicht, warum. „Explain My
Answer“ bietet Lernenden die Möglichkeit, mehr über ihre Antwort in einer
Lektion zu erfahren (egal, ob die Antwort richtig oder falsch war!). Durch Tip-
pen auf eine Schaltfläche nach bestimmten Übungstypen können Lernende
einen Chat mit Duo starten, um eine einfache Erklärung zu erhalten, warum
ihre Antwort richtig oder falsch war, und um Beispiele oder weitere Erläute-
rungen zu bitten.

2. Roleplay
Sogenannte „Rollenspiele“ ermöglichen es den Lernenden, Konversations-
fähigkeiten mit den Charakteren der Welt in der App zu üben. Diese Heraus-
forderungen werden neben dem Lernpfad als eine der „Nebenaufgaben“
angezeigt, auf welche die Lernenden durch Antippen der Figur zugreifen
können. Worüber kann man einen Dialog führen? Duolingo wird die Nutzer
durch verschiedene Szenarien führen! Die Lernenden könnten mit verschie-
denen Charakteren über zukünftige Urlaubspläne sprechen, in einem Café in
Paris einen Kaffee bestellen, Möbel einkaufen gehen oder einen Freund zu
einer Wanderung einladen. Obwohl die Lernenden nicht mit einem lebenden
Menschen sprechen, ist die KI, die hinter dieser Funktion steht, reaktions-

                                                                                  = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING - Aktien-mag.de
TREND FOLLOWING

schnell und interaktiv, d. h. keine zwei Gespräche werden genau gleich sein!
Nach der Interaktion erhalten die Lernenden ein KI-gestütztes Feedback von
Duo über die Genauigkeit und Komplexität ihrer Antworten sowie Tipps für
zukünftige Unterhaltungen.

Derweil geht bei Duolingo die Skalierung voran: Die Einnahmen sind in den
letzten vier Jahren etwa doppelt so schnell gewachsen wie die Zahl der Mit-
arbeiter. In diesem Jahr soll bei allen Kosten wie F&E, Vertrieb und Marke-
ting sowie bei den allgemeinen Verwaltungskosten eine operative Hebelwir-
kung erzielt werden. In Anbetracht dieser Stärken geht das Management von
einer bereinigten EBITDA-Marge von 10 bis 12 % für das Jahr aus, gegen-
über 4 % im Jahr 2022.

                                                                                     Die Aktie sollte den
                                                                                     eingeschlagenen Auf-
                                                                                     wärtstrend weiter fort-
                                                                                     setzen. Trader können
                                                                                     folgen.

Duolingo (ISIN US26603R1068): Das Unternehmen hat es geschafft, eine
zum Teil kostenfreie, effektive und mit Spaß verbundene Möglichkeit zum
Erlernen von Sprachen zu kreieren. Dies mündet in hohen Wachstumsraten,
die man als Börsianer nun im Auge behalten sollte. Die Aktie sollte den ein-
geschlagenen Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Trader können folgen.

                                                                               = kaufen   = abwarten   = verkaufen
WALL STREET-ELITE
Bei diesen Aktien heben die
tonangebenden Analystender
Wall Street ihren Daumen
Ein Grund für das Entstehen von Trends ist Herdenverhalten. Daher
tracken wir die wichtigsten und einflussreichsten Kommentare der
besten Analysten an der Wall Street. Zudem betrachten wir die Aktien
mit dem höchsten Kurspotenzial. Diese Impulse sorgen häufig für
Kursbewegungen, die sich im Anschluss fortsetzen. Leser von TREND
FOLLOWING sollen hier nichts verpassen.
TREND FOLLOWING

Hochstufung auf Outperform und rund                                             Unum Group
35 % Aufwärtspotenzial: Keefe Bruyette                                          WKN 872055
sieht im Ausverkauf bei der Unum Group                                          5-Jahreschart

(UNM) eine Einstiegsgelegenheit.
Das KGV23e liegt unter 6.
Die Analysten erwarten ab 2024 einen hohen Free Cashflow von
1 Mrd. USD.
                                                                                Börsenwert            7.86 Mrd. USD
Die Aktie der Unum Group (UNM) zeigte lange relative Stärke. In der Vor-        ISIN                 US91529Y1064
woche erfolgte jedoch ein starker Ausverkauf. Es handelt bei der Unum           KGV 23   5,60       KGV 24    5,23
Groupum ein mit rund 8 Mrd. USD kapitalisiertes Unternehmen für Invalidi-       KUV 23   0,61       KUV 24     0,59
tätsversicherungen, Gruppenlebensversicherungen sowie Unfalltod- und
Hinterbliebenversicherungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen zu-          DIV.REN. 3,63 %
sätzliche Zahn- und Brillenversicherungen und Produkte für schwere Krank-       Langfristige
heiten. Verkauft werden die Produkte über Außendienstmitarbeiter, unabhän-      Umsatz-und Gewinnentwicklung
gige Makler, Berater und selbstständige Handelsvertreter in erster Linie an
Arbeitgeber in den USA, UK und Polen. Ein Drittel der Fortune500-Unterneh-
men zählen zu den Kunden. Die Gruppe hatte in den letzten Monaten von
steigenden Prämieneinnahmen und höheren Zinsen profitiert. Dies führte im
4. Quartal zu einem Einstieg des bereinigten Betriebsgewinns je Aktie von
insgesamt 43 % im Jahresvergleich. Im Gesamtjahr wuchs dieser um 41 %
auf einen neuen Rekordwert von 1,25 Mrd. USD.

Ryan Krueger, Analyst bei Keefe Bruyette, stuft die Aktie am Mittwoch
(15. März) von ‘Market Perform’ auf ‘Outperform’ und erhöht das Kursziel
von 49 USD auf 52 USD. Das Aufwärtspotenzial liegt damit bei rund 35
%. Der Analyst begründete die Heraufstufung mit den sich verbessernden
Fundamentaldaten des Unternehmens in Verbindung mit dem 19-prozenti-
gen Abverkauf in der vergangenen Woche. Unum verfüge über ein „starkes
und wertvolles“ Gruppenversicherungsgeschäft mit einem Prämienwachs-
tum im mittleren einstelligen Bereich, einer Eigenkapitalrendite im mittleren
bis hohen Zehnerbereich und einer Umwandlung des Free Cashflows von
über 80 %. Unum sollte im Jahr 2024 und darüber hinaus einen jährlichen
Free Cashflow von 1 Mrd. USD erzielen können, was bei rund 8 Mrd. USD
Marktkapitalisierung einer Free Cashflow – Rendite von 12,5 % entspricht.
Die Unum Group selbst erwartet für das laufende Jahr ein Wachstum des
bereinigten Gewinns von 6 bis 9 % und mit einer Eigenkapitalrendite von
16 bis 18 %.

                                                                                “
Tritt dieses Szenario ein, sollte auch die Dividende weiter steigen. Die
Dividendenrendite liegt für dieses Jahr bei 3,6 % und soll sich bis 2024 auf            In Verbindung mit
                                                                                        einem günstigen
                                                                                        operativen Umfeld,
                                                                                        einer starken Kapital-
                                                                                        position und einem
                                                                                        umsichtigen Risiko-
                                                                                        management sind wir
                                                                                        in der Lage, unsere
                                                                                        führenden Marktposi-
                                                                                        tionen 2023 weiter
                                                                                        auszubauen.

                                                                                        (Präsident und CEO Rick
                                                                                        McKenney im letzten
                                                                                        EarningsCall)

                                                                                  = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING

3,9 % erhöhen. In den letzten 14 Jahren hat das Unternehmen die Dividende
durchgehend erhöht. Die Wachstumsrate der Dividende lag in den vergange-
nen fünf Jahren bei fast 8 % pro Jahr, während die Ausschüttungsquote bei
geringen 21 % liegt.

                                                                                       Das KGV für das
                                                                                       laufende Jahr liegt
                                                                                       gerade mal bei 5,8.
                                                                                       Die Aktie sollte den
                                                                                       Ausverkauf stoppen
                                                                                       können. Rebound-
                                                                                       trader suchen ihre
                                                                                       Chance.

Unum Group (ISIN US91529Y1064): Das Unternehmen lieferte zuletzt
eigentlich ein hohes Gewinnwachstum. Das KGV für das laufende Jahr liegt
gerade mal bei 5,8. Die Aktie sollte den Ausverkauf stoppen können. Re-
boundtrader suchen ihre Chance.

Analysten werden nach weiteren Stel-
                                                                               Meta Platforms Inc.
lenstreichungen und der Reduzierung                                            WKN A1JWVX
der Kostenprognose optimistischer für                                          5-Jahreschart

den Social Media – Riesen Meta Plat-
forms (META, i). Das Aufwärtspotenzial
liegt bei über 50 %.
Die Citi verweist auf das Potenzial bei den Kurzvideos Reels.
                                                                               Börsenwert         503.02 Mrd. USD
Die Aktie des Social Media – Riesen Meta Platforms (META, i) befindet          ISIN                  US30303M1027
sich weiterhin in der Erholungsbewegung. Mark Zuckerberg, der weiterhin        KGV 23 20,59          KGV 24 17,22
unter Beschuss steht, agiert derzeit deutlich aktionärsfreundlicher. Nachdem   KUV 23   4,27         KUV 24 3,85
man das Gefühl haben konnte, dass das Unternehmen die Kostenkontrolle
verloren hat und Milliarden an US-Dollar in der Entwicklung des Metaverse      DIV.REN. 0,00 %
versenkt, tritt der CEO nun auf die Bremse. Das Unternehmen kündigte           Langfristige
weitere Stellenstreichungen an. 10.000 Mitarbeiter werden das Unterneh-        Umsatz-und Gewinnentwicklung
men verlassen. Das Unternehmen gab ebenfalls eine vorläufige Aktualisie-
rung seiner Gesamtkostenprognose ab und erwartet für das Gesamtjahr
2023 Gesamtkosten in Höhe von 86 bis 92 Mrd. USD, nach zuvor 89 bis
95 Mrd. USD.

Die Maßnahmen kommen bei Analysten gut an. Bereits am Dienstag
(14. März) hatten die Analysten von Evercore ISI das Ziel von 275 USD
auf 305 USD erhöht. Das Aufwärtspotenzial liegt damit bei über 50 %.

                                                                                 = kaufen   = abwarten    = verkaufen
TREND FOLLOWING

                                                                                   “
Am Mittwoch (15. März) nahmen sowohl Oppenheimer (bisher 235 USD)                        Wir konzentrieren uns
als auch die Citigroup (bisher 228 USD) das Kursziel auf 260 USD. Die Citi               besonders auf Kurz-
nimmt dabei Bezug auf die Monetarisierung der Kurzvideos Reels. Die                      videos, da Reels so
Werbeauslastung von Reels sei im bisherigen Quartal auf 16,2 % gestiegen,                schnell wächst...Die
gegenüber 14,4 % im 4. Quartal. Das Interesse an Reels nehme weiter zu,
da Unterhaltung und Entdeckung ein größerer Teil des Gesamterlebnisses
                                                                                         Zahl der Abrufe von
auf Facebook und Instagram werden, angeführt von Metas Künstlicher                       Reels auf Facebook
Intelligenz zur Entdeckung von Inhalten. Während die Monetarisierung weiter              und Instagram hat
ansteigt, geht Citi davon aus, dass der Umsatz von Reels im Jahr 2023 mehr               sich im letzten Jahr
als 6,4 Mrd. USD erreichen kann. Auch die Schweizer Großbank UBS bekräf-                 mehr als verdoppelt,
tigte ihre Kaufempfehlung und betrachtet die Aktie weiterhin als „Top Pick“.
Betriebskosteneinsparungen könnten sich im Jahr 2024 auf 8 Mrd. USD
                                                                                         während die soziale
summieren, was einem zusätzlichen Gewinn je Aktie von fast 2,50 USD ent-                 Komponente, also
spricht. Zum Vergleich: Bisher erwarteten Analysten einen Gewinn je Aktie                das Teilen von Reels,
im Jahr 2024 von 11,74 USD.                                                              noch schneller ge-
                                                                                         wachsen ist und sich
                                                                                         auf beiden Apps allein
                                                                                         in den letzten sechs
                                                                                         Monaten mehr als
                                                                                         verdoppelt hat.

                                                                                         (CEO Mark Zuckerberg
                                                                                         im letzten EarningsCall)

                                                                                         Die Aktie sollte die
                                                                                         relative Stärke der
Meta Platforms (ISIN US30303M1027): Die Aktie handelt mit einem                          letzten Tage aufrecht-
KGV23e von 20. Das ist attraktiv. Die Aktie sollte die relative Stärke der letz-
ten Tage aufrechterhalten können. Trader gehen mit. Auch Investoren sollten
                                                                                         erhalten können. Tra-
hier dabei sein, es ist mit einer Outperformance zu rechnen.                             der gehen mit. Auch
                                                                                         Investoren sollten
                                                                                         hier dabei sein, es ist
                                                                                         mit einer Outperfor-
                                                                                         mance zu rechnen.

                                                                                   = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING

Qualitätsaktie am Allzeithoch: FTI Con-                                           FTI Consulting
sulting (FCN) startet neuen Ausbruchs-                                            WKN 907337
versuch. Truist-Analysten sehen weitere                                           5-Jahreschart

25 % Aufwärtspotenzial.
Eine zunehmend komplexere Welt führt zu hohem Beratungsbedarf.
Das Unternehmen wächst dabei schneller als der Markt.

Die Aktie des als weltweit tätigen Beratungsunternehmens FTI Consul-
ting (FCN) hatten wir im Juni 2022 schon einmal besprochen. Am Montag             Börsenwert           6.65 Mrd. USD
(13. März) kletterte die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Verwunderlich ist das   ISIN                 US3029411093
nicht, denn das Unternehmen unterstützt Firmen bei der Bewältigung von            KGV 23   26,76      KGV 24 23,07
Veränderungsprozessen, der Risikominderung und der Beilegung von Kon-             KUV 23    1,98      KUV 24 1,83
flikten. FTI bietet umfangreiche Beratungsdienstleistungen in den Bereichen
Finanzen, Recht, Politik und Regulierung, Reputation und strategischen            DIV.REN. 0,00 %
Transaktionen. Zu den Kunden zählen Fortune-500-Unternehmen, FTSE-                Langfristige
100-Unternehmen, globale Banken, große Anwaltskanzleien sowie führende            Umsatz-und Gewinnentwicklung
Private-Equity-Firmen. Das Unternehmen berät darüber hinaus lokale, bun-
desstaatliche und nationale Regierungen und Behörden in aller Welt.

Da diese Welt immer komplexer, unsicherer und schnelllebiger wird, sind die
Beratungsdienste gefragt. Vor rund zwei Wochen hatte das Unternehmen für
das Jahr 2022 erneut Rekorde beim Umsatz, bereinigten Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sowie beim bereinigten Gewinn je Ak-
tie gemeldet. In Q4 lag der Umsatz mit 774,43 Mio. USD deutlich über dem
Konsens 738,83 Mio. USD. Der Gewinn je Aktie stieg im Jahresvergleich
um 35 % auf 1,52 USD und übertraf damit ebenfalls die Schätzungen von
1,35 USD. Es handelt sich bei den Resultaten jedoch nicht um eine Eintags-
fliege. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen im Durchschnitt ein
zweistelliges organisches Umsatzwachstum erzielt, auch ohne die getätigten
Akquisitionen. Der Gewinn je Aktie wächst nun schon das achte Jahr in Fol-
ge. Als Beispiel für Stärke des Unternehmens führte das Management zuletzt
die Entwicklung auf den Restrukturierungsmärkten an: 2022 war kein gutes
Jahr für den Markt als Ganzes. Laut Debtwire gab es 2022 in Nordamerika
die geringste Zahl von Konkursanmeldungen über 50 Mio. USD seit 2014, ein
Rückgang von 13 % gegenüber 2021 und weniger als die Hälfte von 2020.

                                                                                  “
Dennoch konnte FTI Consulting in diesem Markt um 14 % wachsen.
                                                                                          2022 war ein Jahr,
                                                                                          in dem wir erneut
                                                                                          einen Rekordumsatz,
                                                                                          ein Rekord-EBITDA
                                                                                          und ein Rekord-EPS
                                                                                          gemeldet haben, also
                                                                                          ein hervorragendes
                                                                                          Jahr 2022. Für mich
                                                                                          ist vor allem die
                                                                                          mehrjährige Leis-
                                                                                          tung ein Spiegelbild
                                                                                          dessen, was unsere
                                                                                          Teams aus diesem
                                                                                          Unternehmen ge-
                                                                                          macht haben.

                                                                                          (Präsident und CEO
                                                                                          Steven Gunby im letzten
                                                                                          EarningsCall)

                                                                                    = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING

Am Montag (13. März) sorgten vermutlich auch die Analysten von Truist.
Diese hoben das Kursziel von 220 USD auf 240 USD an und raten weiterhin
zum Kauf. Das Aufwärtspotenzial liegt damit bei rund 25 %. Zu den Katalysa-
toren für das Unternehmen gehören ein schnelles Wachstum der Beraterzahl
um 10 % und eine Verbesserung der Auslastung von historisch niedrigen
Niveaus aufgrund eines Aufschwungs bei Rechtsstreitigkeiten.

                                                                                       Die aktuelle Phase im
                                                                                       Bankensektor hat die
                                                                                       Wahrscheinlichkeit
                                                                                       erhöht, dass es auch
                                                                                       bei Unternehmen
                                                                                       zu Schwierigkeiten
                                                                                       kommt. FTI könnte
                                                                                       profitieren. Für Trader
                                                                                       ist das neue Allzeit-
                                                                                       hoch bereits ein mög-
                                                                                       liches Kaufsignal.

FTI Consulting (ISIN US3029411093): Die Aktie erzielt beim TraderFox-
QualitätsCheck die vollen 15 Punkte und zeigt nun wieder relative Stärke
gegenüber Gesamtmarkt. Mit einem KGV23e von 26,6 ist die Bewertung
sicher kein Schnäppchen. Die aktuelle Phase im Bankensektor hat die Wahr-
scheinlichkeit erhöht, dass es auch bei Unternehmen zu Schwierigkeiten
kommt. FTI könnte profitieren. Für Trader ist das neue Allzeithoch bereits ein
mögliches Kaufsignal.

                                                                                 = kaufen   = abwarten   = verkaufen
KURSMOMENTUM
Aktien, die eine auffällige
Kombination von News, Kurs-
steigerungen und anziehen-
dem Handelsvolumen zeigen
Neue Informationen sorgen häufig für starke Kursbewegungen – beson-
ders dann, wenn sie weit entfernt von den Erwartungen liegen. Häu-
fig ziehen Aktien unter steigendem Volumen nach oben. Diese Aktien
werden wir filtern und vorstellen. Die obere Tabelle zeigt die stärksten
Aktien in den USA in den letzten beiden Handelstagen, die von einem
Volumenanstieg begleitet werden. Die untere Tabelle liefert die stärksten
Aktien auf Monatssicht:“
TREND FOLLOWING

Der Onlinespiele-Plattformanbieter                                             Roblox Corp
Roblox (RBLX) wurde in der Spitze mit                                          WKN A2QHVS
dem 30-fachen des Umsatzes bewertet.                                           Jahreschart

Nach dem Tech-Brand arbeitet die Aktie
an der Bodenbildung.
Generative KI soll in Zukunft jeden Nutzer zum Erschaffer werden lassen.

Die Aktie des heute mit rund 25 Mrd. USD bewerteten Unternehmens               Börsenwert            26.14 Mrd. USD
Roblox (RBLX) wurde im Zuge des Tech-Hypes und der Metaverse-Fanta-            ISIN                  US7710491033
sie im Jahr 2021 in die Höhe getrieben. Die Bewertung war mit dem rund         KGV 23 -23,83        KGV 24 -23,77
30-fachen des Umsatzes zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gerechtfertigt,          KUV 23   7,58        KUV 24 6,81
daher wurde auch die Aktie des Anbieters der gleichnamigen Online-Spiele-
plattform deutlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Am Tiefpunkt      DIV.REN. 0,00 %
im Mai 2022 belief sich der Verlust auf rund 85 %. Seither befindet sich die   Langfristige
Aktie in einer ausgedehnten Bodenbildungsphase.                                Umsatz-und Gewinnentwicklung

Das Unternehmen, dessen Namen Roblox sich aus den Worten ‚Robot‘
und ‚Blocks‘ zusammensetzt, versammelt auf seiner Plattform täglich viele
Millionen Nutzer, um gemeinsam zu spielen, zu lernen, zu kommunizieren,
zu erforschen und sogar Freundschaften zu schließen. All das passiert in
digitalen 3D-Welten. Hinter ‚Roblox Client‘ verbirgt sich die Anwendung, mit
der Benutzer die digitalen 3D-Welten erkunden können. Die Community der
Nutzer entwickelt diese Welten zusammen immer weiter. Entwickler be-
kommen dafür das Toolset ‚Roblox Studio‘ zur Verfügung gestellt. Die Zahl
der aktiven Entwickler steigt und konnte zuletzt im Vergleich zum Vorjahr um
33 % zulegen. Mit Roadblocks entstand eine neue Form, um Menschen mit
Marken zusammenzubringen. Die US-amerikanische Football-Liga NFL, die
FIFA, Netflix sowie Elton John und Mariah Carey sind bereits mit an Bord.

Das gesamte Unternehmen konzentriert sich auf ein Produkt und eine Platt-
form und sieht dabei vier Wachstumsvektoren: Erstens bringen Roblox Men-
schen auf der ganzen Welt zusammen. Zudem erweitert das Unternehmen
beständig seine Plattform, um Menschen jeden Alters zu erreichen. Roblox
expandiert weiter in die Bereiche Bildung, Konzerte und Kommunikation und
setzt zudem auf die dynamische Entwicklung der Wirtschaft.

Im 4. Quartal konnte Roblox bei den Buchungen 17 % gegenüber dem Vor-
jahr bzw. 21 % bei konstanten Wechselkursen auf 899 Mio. USD zulegen.
Noch immer sind die jüngeren Kunden ein Treiber: Im Januar konnte Roblox
bei den 17- bis 24-Jährigen ein Wachstum von 39 % im Vergleich zum Vor-
jahr bei den Buchungen verzeichnen. Im Januar erreichte das Unternehmen

                                                                               “
mit 65 Millionen täglich aktiven Nutzern (DAUs) einen neuen Höchstwert.
Roblox will weiterhin die neue Form der immersiven Kommunikation etablie-              Es gibt also viele,
ren. Dies beginnt mit der Einführung von Sprach- und Gesichtsanimationen.
Dazu gehört die Möglichkeit, dass Menschen virtuell am selben Ort sind,                viele Möglichkeiten,
während sie kommunizieren. Hinzukommt die Fähigkeit, viele Aspekte rund                wie wir Maschinelles
um die menschliche Interaktion aufzugreifen, einschließlich Augen- und Arm-            Lernen (ML) nutzen
Tracking. Roblox arbeitet damit an der nächsten Generation der Kommuni-                und ausschöpfen kön-
kation, die auf Audiotelefonie, Videoanrufe, SMS und Messaging folgen soll.            nen. Wir haben eine
Roblox setzt seine Einführung von Voice fort und ist mit der Akzeptanz und
dem Grad der Immersion, den man damit erreichen kann, zufrieden.                       Menge Daten und
                                                                                       Feedback von unse-
Mit dem Aufkommen generativer KI-Techniken sieht das Unternehmen jetzt                 ren Nutzern.
die Möglichkeit, die Erstellung von Spielen auf der Plattform zu revolutio-
nieren, indem man Roblox Studio erweitert, um die Erstellung von Spielen               (David Baszucki, Mit-
erheblich zu beschleunigen und zu vereinfachen. Jeder Roblox-Benutzer soll             gründer und CEO im
in die Lage versetzt werden, ein Schöpfer zu sein. CTO Dan Sterman drückte             letzten EarningsCall )

                                                                                 = kaufen    = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING

es kürzlich in einem Blog-Eintrag so aus: “Mit einer dramatischen Be-
schleunigung der Effektivität der KI-Tools für die alltägliche Inhaltserstellung
befindet sich diese Technologie an einem Wendepunkt.... Wir sehen eine
unglaubliche Chance, generative KI-Tools und APIs zu entwickeln, die sich
auf Roblox konzentrieren.”

Am Freitag (10. März) hatte Analyst Andrew Uerkwitz von Jefferies die
Aktie von ‘Halten’ auf ‘Kaufen’ hochgestuft und das Kursziel von 30 USD
auf 48 USD erhöht. Der Analyst sehe ein ‘günstiges Narrativ’ inmitten des
Umsatzwachstums des Unternehmens, mit einer Margenverbesserung
und einer Werbeoption, unterstützt durch eine starke Expansion der Netto-
buchungen und der zugrunde liegenden Benutzerkennzahlen. Aufgrund der
regelmäßigen Einführung neuer Benutzer- und Erstellerfunktionen sei er
zuversichtlich, dass Roblox trotz des kurzfristigen Wettbewerbs- und Ma-
krodrucks wachsen wird. Roblox könnte weiterhin zu den am schnellsten
wachsenden Internetunternehmen gehören. Am selben Tag hatte das Unter-
nehmen selbst Stellung zu den Bargeldbeständen bei der Silicon Valley Bank
geäußert, die am Freitag zusammenbrach und geschlossen wurde. Roblox
sagte, dass man etwa 5 % seiner Barmittel bei der SVB gehalten habe, was
rund 150 Mio. USD entspricht.

                                                                                         Die Aktie arbeitet an
                                                                                         einer Bodenbildung,
                                                                                         die bald einen Ab-
                                                                                         schluss finden könn-
                                                                                         te. Vorerst verbleibt
                                                                                         die Aktie auf der
                                                                                         Watchlist.

Roblox (ISIN US7710491033): Der Umsatz soll nach rund 2,2 Mrd. USD
im abgelaufenen Jahr auf rund 3,4 Mrd. USD zulegen. Das KUV23e von 7,6
wirkt zwar moderater, aber immer noch nicht günstig. Dennoch arbeitet die
Aktie an einer Bodenbildung, die bald einen Abschluss finden könnte. Vorerst
verbleibt die Aktie auf der Watchlist.

                                                                                   = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING

Der Parfümanbieter Inter Parfums                                               Inter Parfums
(IPAR) profitiert vom Trend zu höher-                                          WKN 883617
preisigen Luxusmarken. Die Aktie wirkt                                         5-Jahreschart

sehr trendstabil.
Das Unternehmen hat vier Marken mit einem Umsatz zwischen 100 und
200 Mio. USD im Portfolio, die jährlich zweistellige Umsatzzuwächse
verzeichnen. Auch die mittelgroßen Marken entwickeln sich insgesamt
außerordentlich gut.
                                                                               Börsenwert            4.39 Mrd. USD
Die Aktie des mit 4,4 Mrd. USD bewerteten Unternehmens Inter Parfums           ISIN                 US4583341098
(IPAR) zählt zu den trendstabilsten Aktien am US-Markt. Das Unternehmen        KGV 23 34,94        KGV 24 30,92
ist in der Parfümindustrie tätig und produziert, vermarktet und vertreibt      KUV 23   3,74       KUV 24 3,38
eine breite Palette von Prestigedüften und duftverwandten Produkten. Das
Interessante ist, dass das Unternehmen keine eigenen Produktionsanlagen        DIV.REN. 1,57 %
besitzt, was das Geschäft wenig kapitalintensiv macht. IPAR agiert quasi als   Langfristige
Generalunternehmen und bezieht die benötigten Produkte von den Lieferan-       Umsatz-und Gewinnentwicklung
ten. Diese Komponenten werden entweder direkt von Drittabfüllern ent-
gegengenommen, die das fertige Produkt herstellen und dann an eines der
Vertriebszentren liefern.

Das Unternehmen konzentriert sich auf Prestigemarken, die jeweils eine
treue Anhängerschaft haben. Zu den umsatzstärksten Marken Montblanc,
Jimmy Choo, Coach und GUESS. In der Regel bringt das Unternehmen alle
paar Jahre neue Duftfamilien für seine Marken auf den Markt. Ergänzt wird
das Portfolio durch saisonale Düfte und limitierte Auflagen. Neben Produkt-
erweiterungen setzt das Unternehmen auf die Ergänzung des Markenport-
folios und auf vereinzelt auf die Ausdehnung des Angebots auf neue Kate-
gorien. Rund zwei Drittel des Nettoumsatzes erzielt das Unternehmen auf
dem europäischen Markt, ein Drittel in den USA. Im Dezember 2022 schloss
IPAR eine Vereinbarung mit Lacoste ab. Die Lizenz tritt im Januar 2024 in
Kraft und hat eine Laufzeit von 15 Jahren.

Ende Februar lieferte das Unternehmen besser als erwartete Q4-Zahlen,
nachdem das Management bereits zu Jahresbeginn die Umsatzprognose
erhöht hatte. Das Unternehmen verzeichnete ein Rekordjahr und knackte

                                                                                 = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING

beim Umsatz die Milliarden-Marke. Dieser konnte im Jahresvergleich um
24 % auf 1,087 Mrd. USD zulegen. Der Gewinn je Aktie stieg sogar um
38 % auf 3,78 USD. Die Jahresdividende wurde um 25 % von 2 USD pro
Aktie auf 2,50 USD erhöht. Das Wachstum der Parfümindustrie war dabei in
den letzten zwei Jahren außergewöhnlich hoch, doch das Management sieht
derzeit trotz der makroökonomischen Unsicherheit keine Anzeichen für eine
Verlangsamung. Von allen wichtigen Schönheitskategorien ist die Parfüm-
industrie die am schnellsten wachsende und übertrifft bei weitem Haarpfle-
ge, Make-up und Hautpflege. Chancen sieht das Unternehmen in Zukunft
auf dem chinesischen Markt: Nur 3 % der chinesischen Bevölkerung tragen
bisher Parfüm. Die, die es tun, sind junge, anspruchsvolle Käufer.

Das Management erhöhte die Jahresprognose für den Umsatz auf
1,2 Mrd. USD (bisher 1,15 Mrd. USD). Auch der Gewinn je Aktie soll mit
4,00 USD (bisher 3,75 USD) höher ausfallen.

                                                                                   Als reines Parfümun-
                                                                                   ternehmen mit einem
                                                                                   breit gefächerten,
                                                                                   ausgewogenen und
                                                                                   anerkannten Mar-
                                                                                   kenportfolio scheint
                                                                                   das Unternehmen
                                                                                   gut positioniert, um
                                                                                   weiterhin Marktan-
                                                                                   teile zu gewinnen.
                                                                                   Das KGV23e von 35
                                                                                   wirkt nicht mehr ganz
Inter Parfums (ISIN US4583341098): Die Aktie erzielt 14 von 15 Punkte              günstig. Trader kön-
beim TraderFox-QualitätsCheck. Beim WachstumsCheck erreicht die Aktie              nen weiterhin sowohl
sogar die volle Punktzahl. Als reines Parfümunternehmen mit einem breit            antizyklische als auch
gefächerten, ausgewogenen und anerkannten Markenportfolio scheint das              prozyklische Signale
Unternehmen gut positioniert, um weiterhin Marktanteile zu gewinnen. Das
KGV23e von 35 wirkt nicht mehr ganz günstig. Trader können weiterhin so-
                                                                                   aufgreifen.
wohl antizyklische als auch prozyklische Signale aufgreifen.

                                                                             = kaufen   = abwarten   = verkaufen
TREND FOLLOWING

US-Sporteinzelhändler Academy Sports                                           Academy Sports and
and Outdoors (ASO) bricht nach den Zah-                                        Outdoors
                                                                               WKN A2QDZ9
len am Donnerstag im Tagesverlauf auf                                          2-Jahreschart
ein neues Hoch aus.
Das Unternehmen kommt sehr gut durch die Phase der wirtschaftlichen
Unsicherheit und hoher Inflationsraten. Niedrigere Frachtkosten führen
zu einer Verbesserung der Marge.

Die Aktie des US-Retailers Academy Sports and Outdoors (ASO) haben
                                                                               Börsenwert            4.68 Mrd. USD
bereits im Dezember als trendstarke Aktie besprochen, die nach den Q3-
Zahlen auf ein neues Hoch ausbrach. Das Unternehmen profitiert mit seinen      ISIN                 US00402L1070
rund 268 Stores in 18 Bundesstaaten vom Trend zu Outdoor- und Sportbe-         KGV 23   8,48       KGV 24     8,02
kleidung sowie Equipment und Ausrüstung für Jagen, Fischen und Camping-        KUV 23   0,78       KUV 24     0,75
Artikel. Dieser Trend wurde die Corona-Pandemie beschleunigt, scheint aller-   DIV.REN. 0,47 %
dings auch in Zeiten hoher Inflationsraten anzuhalten. Das Unternehmen hat
noch großes Potenzial auf einem Markt, der 110 Mrd. USD-Markt schwer ist.      Langfristige
Im Jahr 2023 wird sich das Unternehmen darauf konzentrieren, in Wachstum       Umsatz-und Gewinnentwicklung
zu investieren, indem man neue Filialen eröffnet. Im laufenden Jahr sollen
13 bis 15 neue Filialen entstehen, nachdem im abgelaufenen Jahr neun neue
Filialen hinzugekommen waren.

Am Donnerstag (16. März) lieferte das Unternehmen erneut eine Gewinn-
überraschung für das 4. Quartal. Der Nettoumsatz sank zwar um 3,4 % auf
1,75 Mrd. USD. Der vergleichbare Umsatz ging um 5,1 % zurück. Im Ver-
gleich zum 4. Quartal 2019 stieg der Nettoumsatz allerdings um 27,4 %. Der
Gewinn je Aktie konnte um 27 % auf 2,04 USD zulegen. Analysten hatten
lediglich 1,81 USD erwartet.

                                                                               “
Die Analystin Anna Glaessgen von Jefferies nahm die Aktie bereits vor den              Die Leistungen des
Zahlen mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 73 USD in die                   Teams im Jahr 2022
Coverage auf. Die Analystin bevorzugt Academy Sports im Sportartikel-Ein-
zelhandel und ist der Meinung, dass die wertorientierte Marktposition des              haben das Funda-
Unternehmens in den nächsten 12-18 Monaten für eine Outperformance                     ment gestärkt, das
sorgen wird. Das Unternehmen verfüge über die klassenbeste Stückzahlöko-               wir in den letzten Jah-
nomie, die längste Wachstumsperspektive und eine attraktive Bewertung.                 ren aufgebaut haben,
Academy Sports sei der Top-Pick in der Sportartikelbranche.                            und Academy für eine
                                                                                       wichtige Wachstums-
                                                                                       phase auf dem Weg
                                                                                       ins Geschäftsjahr
                                                                                       2023 positioniert.

                                                                                       (Chairman, Präsident &
                                                                                       CEO Ken Hicks im letz-
                                                                                       ten EarningsCall)

                                                                                       Das KGV23e von 8
                                                                                       wirkt weiterhin zu
                                                                                       günstig. Trendfolge-
Academy Sports and Outdoors (ISIN US00402L1070): Das KGV23e von 8
wirkt weiterhin zu günstig. Trendfolge-Trader könnten hier zugreifen.
                                                                                       Trader könnten hier
                                                                                       zugreifen.

                                                                                 = kaufen   = abwarten   = verkaufen
SEKTOR- UND
BRANCHENTRENDS
Aktien, die mit viel Schwung
auf neue Allzeithochs
ausbrechen
Ein hoher Anteil der Outperformance einer Aktie stammt aus der
Sektor- und Branchenzugehörigkeit. In unserer täglichen Arbeit wollen
wir diese Trends erkennen und Ihnen die spannendsten Aktien präsen-
tieren.
TREND FOLLOWING

Das innovationsstarke Unternehmen                                              Interdigital Inc.
InterDigital (IDCC) profitiert von stei-                                       WKN A0MWY3
genden wiederkehrenden Umsätzen und                                            5-Jahreschart

der Nachfrage im Bereich der vernetzten
Welt. Die Aktie macht sich bereit für die
Trendfortsetzung.
Das Unternehmen kauft massiv eigene Aktien zurück.                             Börsenwert             2.01 Mrd. USD
                                                                               ISIN                  US45867G1013
Derzeit stellen die Aktien aus der ‘Telecom Services’ - Branche einen Bran-
chentrend dar. Die Aktie des Entwicklers von Mobil- und Videotechnologien      KGV 23   27,33       KGV 24 20,21
InterDigital (IDCC) befindet sich seit Anfang Oktober im Hausse-Mo-            KUV 23    5,31       KUV 24 4,96
dus. Einen ersten starken Impuls erhielt die Aktie am 3. Oktober, als das      DIV.REN. 1,89 %
Unternehmen die Umsatzerwartungen für das 3. Quartal deutlich anhob.
                                                                               Langfristige
InterDigital hat sich darauf spezialisiert, fortschrittliche Technologien zu
                                                                               Umsatz-und Gewinnentwicklung
entwickeln, die vernetzte, immersive Erfahrungen in einer breiten Palette
von Kommunikations- und Unterhaltungsprodukten und -dienstleistungen
ermöglichen. Zu den Einsatzgebieten gehören die Wireless-Kommunikati-
on, die Unterhaltungselektronik, Personal Computer und Automobile sowie
Cloud-basierte Dienste wie Video-Streaming. Viele der Erfindungen wer-
den in den 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Mobilfunknetzen und mobilen Endgeräten
eingesetzt. Das Unternehmen arbeitet auch an der Weiterentwicklung für
aktuelle und künftige Generationen, einschließlich 5G, 5G Advanced und
6G.

InterDigital gilt als innovativ und besitzt ein bedeutendes Patentportfolios
für grundlegende Wireless- und Videotechnologien. Zum 31. Dezember
2022 besaß InterDigital ein Portfolio von ca. 28.800 Patenten und Patentan-
meldungen. Das Unternehmen erzielt seine Einnahmen hauptsächlich aus
der Lizenzierung seiner patentierten Innovationen. InterDigital bezeichnet
sich selbst als führend bei wichtigen Videotechnologien, einschließlich neu-
er Technologien wie Immersive Video und KI-basierte Videocodierung. Die
aktuellen Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf eine Vielzahl von
Bereichen, die mit zukünftigen Technologien und Geräten in Verbindung
stehen, wie z. B. Mobilfunktechnologie, fortschrittliche Videocodierung und
-übertragung sowie Künstliche Intelligenz (KI).

Anfang Januar hatte das Management das laufende Aktienrückkaufpro-

                                                                               “
gramm um rund 333 Mio. USD auf 400 Mio. USD erhöht. Nur drei Wo-
chen später bot das Unternehmen an, Stammaktien im Wert von bis zu                     Während wir also
200 Mio. USD zu einem Preis pro Aktie zwischen 60 USD und 69 USD
zurückzukaufen. Dies sind beachtliche Summen, wenn man bedenkt, dass                   unser 50-jähriges Be-
die Marktkapitalisierung bei rund 2,1 Mrd. USD liegt. Kurz zuvor hatte                 stehen als führendes
das Unternehmen mit seinen Q4-Zahlen positiv überraschen können.                       Unternehmen in der
Das Unternehmen meldete einen Anstieg des Umsatzes um 4,7 % auf                        Entwicklung ver-
117,06 Mio. USD. Analysten hatten 109,94 Mio. USD erwartet. Im Bereich                 netzter Technologien
der Unterhaltungselektronik konnte das Unternehmen seine Einnahmen
durch die Verlängerung der Verträge mit Panasonic und der Ankündigung                  feiern, freue ich mich,
eines neuen Vertrags mit LG steigern. Im Bereich der Smartphone-Indus-                 dass 2022 eines der
trie hatte das Unternehmen bereits im 3. Quartal die Vereinbarungen mit                produktivsten und
Apple und Samsung verlängern können. Seit Anfang 2021 konnte Inter-                    erfolgreichsten Jahre
Digital mehr als 20 neue Verträge und Vertragsverlängerungen mit einem                 in unserer Geschichte
Gesamtwert von über 1,5 Mrd. USD unterzeichnen. Besonders im Bereich
Internet der Dinge (IoT) und im Auto-Sektor sowie im Bereich der Ver-                  war.
braucherelektronik konnte das Unternehmen wachsen. Auch beim Gewinn
je Aktie lief es im 4. Quartal hervorragend: Dieser stieg um 54 % auf                  (Präsident, CEO und
1,08 USD, was deutlich über den Schätzungen von 0,73 USD lag.                          Direktor Liren Chen im
                                                                                       letzten EarningsCall)

                                                                                 = kaufen    = abwarten   = verkaufen
Sie können auch lesen