EINLADUNG ZUM VDK-S MERFEST - AM SONNTAG, DEN 25. AUGUST 2019 AUF DEM GELÄNDE DER SÄNGERHALLE DES MGV CONCORDIA, RHEINSHEIM GEÖFF NET AB 11:00 UHR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
16. August 2019 · Nr. 33 Foto: Stadtratte/iStock/ Getty Images Plus Foto: Yevhenii Dubinko/iStock/Getty Images Plus Schulabschluss 2020? Mit einer Ausbildung bei der Stadt Philippsburg starten Sie in die Zu- kunft! S. 14 Einladung zum Foto: LucianoBibulich/iStock/Thinkstock Im Fundbüro sind wieder einige Fundsachen abge- geben worden. S. 14 VdK-Sommerfest Am Sonntag, den 25. August 2019 auf dem Gelände der Sängerhalle des MGV Concordia, Rheinsheim geöffnet ab 11:00 Uhr Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Ihre Anmeldung Foto: EmirMemedovski/iStock/Getty Images Plus bis zum 22. August 2019. Die Musik- und Kunstschule Philippsburg lädt ein zu „Schnupperwochen“ von Oktober 2019 bis einschließlich Dezember 2019 S. 22
2 | Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Auf einen Blick Notruf Polizei 110 Stadt Philippsburg Polizeirevier Philippsburg 93290 Telefonzentrale 07256/87-0 Telefax 07256/87-207 oder -119 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 E-Mail info@philippsburg.de Internet www.philippsburg.de Krankentransport 19222 Rathaus Philippsburg Mo. 7.30 – 12.00 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr, Di., Mi., Do. und Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Ortsverwaltung Huttenheim 87-360 Ärztlicher Notfalldienst Waghäusel-Kirrlach 116 117 Mo. 8.30 – 12.00 Uhr, Mi. 8.30 – 12.00 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr Rheinstr. 28, Rheintalhalle (hinterer Eingang) Sprechstunde d. Ortsvorstehers: Mi. 17.00 – 18.00 Uhr Fr. 19.00 Uhr bis So. 23.00 Uhr; Feiertage 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Sprechstunde d. Revierleiters, H. Hautz: Mi. 16.30 – 17.30 Uhr (April – Oktober) Notfallpraxis Bruchsal, Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal 116 117 Mi. 16.30 – 18.00 Uhr (November – März) Mo., Di., Do., Fr. 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi. 13.00 Uhr bis 24.00 Uhr Ortsverwaltung Rheinsheim 87-172 Sa., So., Feiertag 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr Di. 8.30 – 12.00 Uhr, Do. 8.30 – 12.00 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr Sprechstunde d. Ortsvorsteherin: Do. 16.00 – 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Stadtbibliothek 87-240 Täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages und samstags, Mo. 14.00 - 19.00 Uhr, Di. 10.00 - 14.00 Uhr, Mi. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. sonntags und feiertags jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr übernimmt 10.00 - 14.00 Uhr den Bereitsschaftsdienst: E-Mail bibliothek@philippsburg.de Städtisches Klinikum, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Internet www.bibliothek-ph.de Moltkestr. 120, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721/9744233 Festungs- u. Waffengeschichtliches Museum 6506 Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter Das Museum ist im August und September geschlossen! http://www.kzvbw.de/site/presse/downloads/notdienstliste- download-fuer-presse aktuell abrufbar. Hallen- bzw. Freibad 87-235 bzw. -236 Tierärztlicher Notdienst Sa. 12.00 Uhr bis So. 24.00 Uhr 07251/441441 Abfall-Info Apothekendienst Kundenservice des Landratsamtes: Privatkunden 0800 2982020 Samstag, 10.08.: Apotheke am Kreuz, Sperrmüllanmeldung 0800 2982030 Waghäusel (Kirrlach), Waghäuseler Str. 13, Tel. 07254/1288 Reklamationen 0800 2160150 Sonntag, 11.08.: Stadt-Apotheke, Kreismülldeponie Bruchsal 07251/89996 Philippsburg, Rote-Tor-Str. 19, Tel. 07256/4265 Wertstoffhof/Grünabfallsammelplatz Philippsburg 7697 Montag, 12.08.: Kur-Apotheke am Bahnhof, Di. u. Fr. (März – Okt.) 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr (Nov. – Febr.) 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Bad Schönborn (Mingolsheim), Bahnhofstr. 9, Tel. 07253/4456 Mi. 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 13.08.: Hirsch-Apotheke, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr Waghäusel (Wiesental), Mannheimer Str. 4, Tel. 07254/1444 Grünabfallsammelplatz Huttenheim Mittwoch, 14.08.: Kur-Apotheke im Ärztehaus, Mi. 14.30 – 15.30 Uhr; Sa. 11.30 – 14.00 Uhr Bad Schönborn (Mingolsheim), Kraichgaustr. 13, Tel. 07253/8022937 Grünabfallsammelplatz Rheinsheim Donnerstag, 15.08.: Apotheke im Globus, Mi. 16.00 – 17.00 Uhr; Sa. 8.00 – 11.00 Uhr Annahmeschluss ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Waghäusel (Wiesental), Hambrücker Landstr. 4 Tel. 07254/957760 Öffnungszeit. Freitag, 16.08.: Linden-Apotheke, Philippsburg (Rheinsheim), Huttenheimer Str. 8, Tel. 07256/37 03 Impressum Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Störungsdienste/Service Herausgeber: Stadtverwaltung 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Philippsburg, Tel. 87-101 E-Mail: info@gsvertrieb.de EnBW Regionalzentrum Ettlingen Verantwortlich für den amtlichen Teil, Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Zentrale 07243/180-0 alle sonstigen Verlautbarungen und Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Strom-Störungsmeldestelle 0800/3629477 Mitteilungen: Bürgermeister Stefan Zusteller: www.gsvertrieb.de Martus oder Vertreter im Amt. Gaswerk c/o Thüga Kündigung des Abonnements zum Verantwortlich für „Was sonst noch Rheinhessen-Pfalz interessiert“ und den Anzeigenteil: Halbjahresende mit einer Frist von 24-Std.-Störnrn. Thüga 0800/0837111 6 Wochen möglich. Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Bezugspreis: halbjährlich 21,65 € inkl. Wasserwerk 0172/7184762 68789 St. Leon-Rot Zustellung. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Einzelverkaufspreis: 0,90 € Bauhof 87-160 bzw. -161 St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Redaktionsschluss: Dienstag 08.00 Uhr Kläranlage Philippsburg 87-166 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Bildnachweise: Handy: 0172/7688907 Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Anzeigenberatung: K. Nussbaum Anruf-Sammel-Taxi-Waghäusel 07254/75011 Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Beratung in besonderen Fällen Nachhaltigkeit Energie Pfarrämter Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Pfarramt der kath. Seelsorgeeinheit 4285 Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Pfarramt der evang. Kirchengemeinde 944507 Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Sozialstation „Untere Hardt e. V.“ Der verwendete Holzschliff wird aus Thüngenstr. 23 07256/80070500 Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de Fax 07256/80070555
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Amtliche Bekanntmachungen | 3 Amtliche Bekanntmachungen Vergabe Nr. 1 Richtlinien für die separate Vergabe der Grundstücke Flst. Nr. 3368, 3369, 3370 und 3371 im Baugebiet „Erlenwiesen II, III“ in Philippsburg Die Stadt Philippsburg vergibt im Baugebiet „Erlenwiesen II, III“ folgende Grundstücke in einem separaten Höchstgebots- verfahren: - Flst. 3368 Helmut-Schmidt-Str. 36 657 m² - Flst. 3369 Helmut-Schmidt-Str. 38 857 m² - Flst. 3370 Helmut-Schmidt-Str. 40 733 m² - Flst. 3371 Helmut-Schmidt-Str. 25 820 m² I. Bewerberkreis Zur Bewerbung um ein Grundstück ist jede private Person mit einem Mindestalter von 18 Jahren berechtigt. Juristische Personen sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Pro Bieter darf nur ein Gebot abgegeben werden. Eheleute oder Lebenspartner dürfen nur zusammen ein Gebot abgeben. II. Mindestgebot Das Mindestgebot liegt bei 300,- Euro pro Quadratmeter (incl. Erschließungskosten). III. Vergabe nach Höchstgebot Derjenige Bieter, der das höchste Gebot pro Quadratmeter abgibt, darf sich für einen aus den o.g. Bauplätzen entschei- den. Der nächstniedrigere Bieter darf sich aus den verbleibenden Grundstücken den nächsten Bauplatz aussuchen. Bei gleichhohen Geboten entscheidet das Los über die Reihenfolge. Einem Bewerber wird maximal ein Grundstück zuge- teilt. IV. Bewerbungsverfahren Die Bewerbung muss bis zum 25. August 2019 bei der Stadt Philippsburg – Liegenschaftsverwaltung -, Rote-Tor-Str. 6-10, 76661 Philippsburg, in Schriftform (keine E-Mail) eingegangen sein. Die Bewerbung ist in einem fest verschlossenen Umschlag mit folgenden Muss-Angaben einzureichen: 1. Vollständiger Vor- und Zuname, Geb.-Datum, Adresse, Tel- Nr. und E-Mail-Adresse (falls vorhanden) 2. Mindestgebot pro Quadratmeter in Euro 3. Eigenhändige Unterschrift Der Bewerber muss eindeutig identifizierbar sein. Der verschlossene Umschlag ist mit der Aufschrift „Vergabe Nr. 1 – Erlenwiesen II, III“ einzureichen. Es wird empfohlen, den auf der Homepage der Stadt Philippsburg hinterlegten Bewerbungsvordruck zu verwenden. Der Vordruck kann auch im Rathaus Zimmer 113 abgeholt werden und ausgefüllt in einem fest verschlossenen Umschlag abgegeben werden. Fehlende Angaben und Bewerbungen in einem offenen oder durchsichtigen Umschlag führen zum Ausschluss des Bewerbers. V. Vertragsbedingungen Folgende Verpflichtungen des Käufers werden in dem notariellen Kaufvertrag aufgenommen und grundbuchrechtlich abgesichert: - Bauverpflichtung: Binnen 3 Jahren ab Kaufvertragsdatum muss das Bauvorhaben bezugsfertig sein - Verpflichtung zur Selbstnutzung: Ab Bezugsfertigkeit muss das Wohnhaus 5 Jahre selbst genutzt werden. Ein Weiterver- kauf bzw. eine Vermietung ist außer bei wichtigem Grund nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Verpflichtungen ist die Stadt Philippsburg berechtigt, das Grundstück zurückzuver- langen. Die Kosten für die Rückabwicklung des Kaufvertrags trägt der Käufer. Klarstellung: Ein Rechtsanspruch auf Zuteilung eines Grundstücks kann aus diesen Richtlinien nicht hergeleitet werden. Der Gemein- derat kann in begründeten Fällen von diesen Vergaberichtlinien abweichen, wenn dies im städtischen Interesse liegt. Auskünfte zum Angebotsverfahren erteilt: Herr Gilliar, Fachdienst 10: Tel- Nr. 07256/87 135, E-Mail: claus.gilliar@philippsburg.de Auskünfte zu baurechtlichen Fragen erteilt: Frau Pilz-Hailer, Fachdienst 30: Tel.-Nr. 07256/87 157, E-Mail: gudrun.pilz-hailer@philippsburg.de Der Bebauungsplan ist auf der Homepage der Stadt Philippsburg (www.philippsburg.de) hinterlegt. Der vollständige Text der Vergaberichtlinien zur Vergabe Nr. 1, ein Übersichtsplan und ein Bewerbungsvordruck sind ebenfalls auf der Homepage der Stadt Philippsburg (www.philippsburg.de) hinterlegt.
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Amtliche Bekanntmachungen | 5 Bewerbungsbogen Vergabe 1 für Grundstücke: Flst. 3368 Helmut-Schmidt-Str. 36 657 m² Flst. 3369 Helmut-Schmidt-Str. 38 857 m² Flst. 3370 Helmut-Schmidt-Str. 40 733 m² Flst. 3371 Helmut-Schmidt-Str. 25 820 m² Pflichtangaben: Bieter: ................................................................................................................................................................................................................... Vor- und Zuname, Geb.-Datum ................................................................................................................................................................................................................... Adresse ................................................................................................................................................................................................................... Tel.-Nr. , E-Mail-Adresse (falls vorhanden) ................................................................................................................................................................................................................... Vor- und Zuname des Ehepartners oder Lebenspartners (falls gemeinsamer Erwerb) Mindestgebot pro m²: 300,- Euro Mein Gebot pro m²: ……………………………….. Euro Mit der Unterschrift bestätigt der Bewerber die Kenntnis der Vergaberichtlinien. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien bzw. fehlende oder unrichtige Angaben führen zu einem ungültigen Gebot. ................................................................................................................................................................................................................... Eigenhändige Unterschrift des Bewerbers (falls Eheleute/Lebenspartner erwerben beide Unterschriften)
6 | Amtliche Bekanntmachungen Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Vergabe Nr. 2 Richtlinien für die separate Vergabe des Grundstücks Flst. Nr. 3331 (Mehrfamilienhaus) im Baugebiet „Erlenwie- sen II,III“ in Philippsburg Die Stadt Philippsburg vergibt im Baugebiet „Erlenwiesen II,III“ folgendes Grundstück in einem separaten Höchstgebots- verfahren: Flst. 3331 Helmut-Kohl-Str. 3 865 m² I. Bewerberkreis Dieses Grundstück muss lt. Bebauungsplan mit einem Mehrfamilienhaus in offener Bauweise mit zwingend 3 Vollge- schossen und maximal zulässigen 7 Wohneinheiten bebaut werden. Die Vergabe soll deshalb an einen Bauträger bzw. eine Baufirma erfolgen. Nach Fertigstellung müssen die Wohneinheiten zum Verkauf angeboten werden. Pro Bieter darf nur ein Gebot abgegeben werden. Sollten begründete Zweifel an der Fähigkeit eines Bieters bestehen, die Bauverpflich- tung zu erfüllen, kann die Vergabe an den nächstniedrigeren Bieter erfolgen. II. Mindestgebot Das Mindestgebot liegt bei 375,- Euro pro Quadratmeter (inkl. Erschließungskosten). III. Vergabe nach Höchstgebot Derjenige Bieter, der das höchste Gebot pro Quadratmeter abgibt, erhält den Zuschlag. Bei gleich hohen Geboten ent- scheidet das Los. IV. Bewerbungsverfahren Die Bewerbung muss bis zum 25. August 2019 bei der Stadt Philippsburg – Liegenschaftsverwaltung –, Rote-Tor-Str. 6-10, 76661 Philippsburg, in Schriftform (keine E-Mail) eingegangen sein. Die Bewerbung ist in einem fest verschlossenen Umschlag mit folgenden Muss-Angaben einzureichen: 1. Vollständiger Vor- und Zuname bzw. Firmennamen, evtl. Geb.-Datum, Adresse, Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse (falls vor- handen) 2. Mindestgebot pro Quadratmeter in Euro 3. Eigenhändige Unterschrift (bei Firmen des Vertretungsberechtigten) Der Bewerber muss eindeutig identifizierbar sein. Der verschlossene Umschlag ist mit der Aufschrift „Vergabe Nr. 2 – Erlenwiesen II,III“ einzureichen. Es wird empfohlen, den auf der Homepage der Stadt Philippsburg hinterlegten Bewerbungsvordruck zu verwenden. Der Vordruck kann auch im Rathaus Zimmer 113 abgeholt werden und ausgefüllt in einem fest verschlossenen Umschlag abgegeben werden. Fehlende Angaben und Bewerbungen in einem offenen oder durchsichtigen Umschlag führen zum Ausschluss des Bewerbers. V. Vertragsbedingungen Folgende Verpflichtungen des Käufers werden in dem notariellen Kaufvertrag aufgenommen und grundbuchrechtlich abgesichert: - Bauverpflichtung: Binnen 3 Jahren ab Kaufvertragsdatum muss das Bauvorhaben vollendet sein und die Wohneinheiten zum Verkauf angeboten werden. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Verpflichtungen ist die Stadt Philippsburg berechtigt, das Grundstück zurückzuver- langen. Die Kosten für die Rückabwicklung des Kaufvertrags trägt der Käufer. Klarstellung: Ein Rechtsanspruch auf Zuteilung des Grundstücks kann aus diesen Richtlinien nicht hergeleitet werden. Der Gemeinde- rat kann in begründeten Fällen von diesen Vergaberichtlinien abweichen, wenn dies im städtischen Interesse liegt. Auskünfte zum Angebotsverfahren erteilt: Herr Gilliar, Fachdienst 10: Tel.-Nr. 07256/87 135, E-Mail: claus.gilliar@philippsburg.de Auskünfte zu baurechtlichen Fragen erteilt: Frau Pilz-Hailer, Fachdienst 30: Tel.-Nr. 07256/87 157, E-Mail: gudrun.pilz-hailer@philippsburg.de Der Bebauungsplan ist auf der Homepage der Stadt Philippsburg (www.philippsburg.de) hinterlegt. Der vollständige Text der Vergaberichtlinien zur Vergabe Nr. 2, ein Übersichtsplan und ein Bewerbungsvordruck sind ebenfalls auf der Homepage der Stadt Philippsburg (www.philippsburg.de) hinterlegt.
8 | Amtliche Bekanntmachungen Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Bewerbungsbogen Vergabe 2 für Grundstück: Flst. 3331 Helmut-Kohl-Str. 3 865 m² Pflichtangaben: Bieter: ................................................................................................................................................................................................................... Vor- und Zuname, Geb. Datum bzw. Firmennamen ................................................................................................................................................................................................................... Adresse ................................................................................................................................................................................................................... Tel. Nr., E-Mail Adresse (falls vorhanden) Mindestgebot pro m²: 375,- Euro Mein Gebot pro m²: ………………………………..Euro Mit der Unterschrift bestätigt der Bewerber die Kenntnis der Vergaberichtlinien. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien bzw. fehlende oder unrichtige Angaben führen zu einem ungültigen Gebot. ................................................................................................................................................................................................................... Eigenhändige Unterschrift des Bewerbers bzw. Vertretungsberechtigter der Firma
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Amtliche Bekanntmachungen | 9 Vergabe Nr. 3 Richtlinien für die separate Vergabe der Grundstücke Flst. Nr. 3333 bis 3340 - als Gesamtpaket - im Baugebiet „Erlenwiesen II,III“ Die Stadt Philippsburg vergibt im Baugebiet „Erlenwiesen II,III“ folgende Grundstücke als Gesamtpaket, d.h. nur im Gan- zen, in einem separaten Höchstgebotsverfahren: Flst. 3333 Helmut-Kohl-Str. 2 304 m² Flst. 3334 Helmut-Kohl-Str. 4 273 m² Flst. 3335 Helmut-Kohl-Str. 6 273 m² Flst. 3336 Helmut-Kohl-Str. 8 273 m² Flst. 3337 Helmut-Kohl-Str. 10 273 m² Flst. 3338 Helmut-Kohl-Str. 12 271 m² Flst. 3339 Helmut-Kohl-Str. 14 270 m² Flst. 3340 Helmut-Kohl-Str. 16 317 m² Insgesamt: 2.254 m² I. Bewerberkreis Lt. Bebauungsplan sind diese Grundstücke zwingend mit Einzel- oder Doppelhäusern in offener Bauweise zu bebauen. Die Vergabe erfolgt deshalb ausschließlich an einen Bauträger bzw. eine Baufirma als Gesamtpaket, d.h. dass alle Grund- stücke nur zusammen erworben werden können. Nach Fertigstellung müssen die Wohnhäuser zum Verkauf angeboten werden. Pro Bieter darf nur ein Gebot abgegeben werden. Sollten begründete Zweifel an der Fähigkeit eines Bieters bestehen, die Bauverpflichtung zu erfüllen, kann die Vergabe an den nächstniedrigeren Bieter erfolgen. II. Mindestgebot Das Mindestgebot liegt bei 250,- Euro pro Quadratmeter (inkl. Erschließungskosten). III. Vergabe nach Höchstgebot Derjenige Bieter, der das höchste Gebot pro Quadratmeter abgibt, erhält den Zuschlag für alle genannten Grundstücke. Der angebotene Quadratmeterpreis gilt für sämtliche 8 Grundstücke. Bei gleich hohen Geboten entscheidet das Los. IV. Bewerbungsverfahren Die Bewerbung muss bis zum 25. August 2019 bei der Stadt Philippsburg - Liegenschaftsverwaltung -, Rote-Tor-Str. 6-10, 76661 Philippsburg in Schriftform (keine E-Mail) eingegangen sein. Die Bewerbung ist in einem fest verschlossenen Umschlag mit folgenden Muss-Angaben einzureichen: 1. Vollständiger Firmennamen, Adresse, Tel. Nr. und E-Mail Adresse (falls vorhanden) 2. Mindestgebot pro Quadratmeter in Euro, der für alle angebotenen Grundstücke gilt 3. Eigenhändige Unterschrift des Vertretungsberechtigten Der Bewerber muss eindeutig identifizierbar sein. Der verschlossene Umschlag ist mit der Aufschrift „Vergabe Nr. 3 – Erlenwiesen II,III“ einzureichen. Es wird empfohlen, den auf der Homepage der Stadt Philippsburg hinterlegten Bewerbungsvordruck zu verwenden. Der Vordruck kann auch im Rathaus Zimmer 113 abgeholt werden und ausgefüllt in einem fest verschlossenen Umschlag abgegeben werden. Fehlende Angaben und Bewerbungen in einem offenen oder durchsichtigen Umschlag führen zum Ausschluss des Bewerbers. V. Vertragsbedingungen Folgende Verpflichtungen des Käufers werden in dem notariellen Kaufvertrag aufgenommen und grundbuchrechtlich abgesichert: Bauverpflichtung: Binnen 4Jahren ab Kaufvertragsdatum müssen die Bauvorhaben vollendet sein und die Wohnhäuser zum Verkauf angeboten werden. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Verpflichtungen ist die Stadt Philippsburg berechtigt, die Grundstücke zurückzuver- langen. Die Kosten für die Rückabwicklung des Kaufvertrags trägt der Käufer. Klarstellung: Ein Rechtsanspruch auf Zuteilung der Grundstücke kann aus diesen Richtlinien nicht hergeleitet werden. Der Gemeinde- rat kann in begründeten Fällen von diesen Vergaberichtlinien abweichen, wenn dies im städtischen Interesse liegt. Auskünfte zum Angebotsverfahren erteilt: Herr Gilliar , Fachdienst 10: Tel. Nr. 07256/87 135, E-Mail: claus.gilliar@philippsburg.de Auskünfte zu baurechtlichen Fragen erteilt: Frau Pilz-Hailer, Fachdienst 30: Tel. Nr. 07256/87 157, E-Mail: gudrun.pilz-hailer@philippsburg.de Der Bebauungsplan ist auf der Homepage der Stadt Philippsburg (www.philippsburg.de) hinterlegt. Der vollständige Text der Vergaberichtlinien zur Vergabe Nr. 3, ein Übersichtsplan und ein Bewerbungsvordruck sind ebenfalls auf der Homepage der Stadt Philippsburg (www.philippsburg.de) hinterlegt.
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Amtliche Bekanntmachungen | 11 Bewerbungsbogen Vergabe Nr. 3 für die Grundstücke: Flst. 3333 Helmut-Kohl-Str. 2 304 m² Flst. 3334 Helmut-Kohl-Str. 4 273 m² Flst. 3335 Helmut-Kohl-Str. 6 273 m² Flst. 3336 Helmut-Kohl-Str. 8 273 m² Flst. 3337 Helmut-Kohl-Str. 10 273 m² Flst. 3338 Helmut-Kohl-Str. 12 271 m² Flst. 3339 Helmut-Kohl-Str. 14 270 m² Flst. 3340 Helmut-Kohl-Str. 16 317 m² Insgesamt: 2.254 m² • als Gesamtpaket - Pflichtangaben: Bieter: ................................................................................................................................................................................................................... Kompletter Firmennamen ................................................................................................................................................................................................................... Adresse, Tel. Nr., E-Mail-Adresse (falls vorhanden) Mindestgebot pro m²: 250,- € Unser Gebot pro m² (gilt für alle Grundstücke) ……………………………….. Euro Mit der Unterschrift bestätigt der Bewerber die Kenntnis der Vergaberichtlinien. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien bzw. fehlende oder unrichtige Angaben führen zu einem ungültigen Gebot. ................................................................................................................................................................................................................... Eigenhändige Unterschrift des Vertretungsberechtigten
12 | Mitteilungen der Stadtverwaltung von A – Z Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Mitteilungen der Stadtverwaltung von A – Z Sperrmüllbörse Nutzen Sie die Gelegenheit, unser Müllaufkommen zu reduzieren und noch brauchbare Gegenstände Philippsburger einer vernünftigen Nutzung zuzuführen! Wochenmarkt – Einkaufen, wo man daheim ist – Mittwochs und samstags Ich suche: von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Ile-de-Ré-Platz Babyerstausstattung neutral, Foto: Comstock/Thinkstock Kinderwagen Notar-Sprechtage im Rathaus in Philippsburg Funktionstüchtiger Croozer für 2 Für folgende Tage können bei Notar Fabian Feterowsky Termine Kinder, auch andere Marken vereinbart werden: 26. August, 9. September, 16. September, 14. Oktober, Tel.:0151/68166217 28. Oktober Sämtliche notariellen Angelegenheiten (Grundstückskaufverträ- Kostenlos abzugeben: ge, Grundschuldbestellungen, Testamente, Übergabeverträge, Vorsorgevollmachten usw.) können an diesen Tagen beurkundet Funktionstüchtiges Fahrrad Trekking 28 Damen werden. Weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Tel.: 0151/68166217 Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über die Tel.Nr. 0721/ 90 98 86 21 oder 0721/ 90 98 86 0 . Für Ihr Angebot füllen Sie bitte folgenden Abschnitt aus und senden ihn an die Stadtverwaltung Philippsburg. Claus Gilliar Fachdienst 10 Ich habe kostenlos abzugeben / Ich suche: Bauen und Umwelt [ ] Abzugeben [ ] Suche Abgabe von Fallobst auf dem Wertstoffhof und den (Zutreffendes bitte ankreuzen!) Reisigsammelplätzen Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass auf dem Gegenstand/Kurzbeschreibung: Wertstoffhof in Philippsburg und den Reisigsammelplätzen nach Nr. 11.1 der Benutzungsordnung des Landkreises Karls- ............................................................................. ruhe nachfolgende Abfälle nicht angenommen werden: Nicht angenommen werden: ............................................................................. • Speisereste • Obst- und Gemüsereste ............................................................................. • Schlempen • Trester Name: ................................................................... • Friedhofsabfälle mit Fremdbestandteilen • Tiereinstreu ............................................. Tel.: ...................... Wir bitten dies zu beachten und dem Aufsichtspersonal Fol- ge zu leisten. Umweltamt Finanzwesen Pappelhieb im Stadtwald Ende August sollen Holzerntemaßnahmen im Stadtwald durch- Grundsteuer / Gewerbesteuer 3. Quartal 2019 geführt werden. Dabei handelt es sich um einen Hieb in der Pap- pel. Der Einschlag wurde im April wegen der Brut- und Setzzeit Ihre Stadtkasse informiert: vieler Vögel und Tiere zurückgestellt. Nun benötigt das Sägewerk, Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass am 15. August aufgrund guten Absatzes, das Holz bereits Anfang September. die Grundsteuer A für 2019, die Gewerbesteuer 3/2019, sowie die Ende August sind fast alle Tiere mit Ihrem Brutgeschäft fertig, so Grundsteuer B 3/2019 zur Zahlung fällig waren. dass der Eingriff nun viel ökologischer ist als im April. Die ord- Wir bitten die Pflichtigen, ihre Beträge umgehend an die Stadt- nungsgemäße Land- und Forstwirtschaft ist von dem Eingriffs- kasse zu entrichten. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, verbot im Sommer ausgenommen und somit ist ein Einschlag bei Ihren Zahlungen unbedingt das Buchungszeichen (z.B. 00/00- das ganze Jahr über möglich. Aus ökologischen Gründen stellen ..../00) anzugeben, da ansonsten keine genaue Verbuchung mög- wir aber die Hiebe im Frühjahr ein. lich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bei Fragen stehe ich Ihnen Sofern Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen, brauchen Sie gerne zur Verfügung. nichts weiter zu veranlassen. Christian Hautz Fachdienst 11 Stadtwald Philippsburg Uta Klingenfuß
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Mitteilungen der Stadtverwaltung von A – Z | 13 Bildung und Leben Ferienprogramm 2019 Hier noch einige Informationen für die Teilnehmer: Was tun, wenn es regnet? In eurer Ferienbroschüre könnt ihr unter der angemeldeten Veranstaltung nachschauen, ob sie bei schlech- tem Wetter ausfällt. Alle Veranstaltungen, die mit einem kleinen Regenschirm als Symbol gekennzeichnet sind, fallen bei schlechtem Wetter aus. Wie sage ich eine Veranstaltung ab? Ihr könnt eine Veranstaltung unter der Telefonnummer 87-156 bei Frau Schreiner absagen. Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, einfach Name und Veranstaltungsnummer hinterlassen. Bitte denkt daran: Je früher ihr euch abmeldet, desto leichter können wir einen Ersatz für euch finden. Bekomme ich bei der Absage mein Geld zurück? Bei rechtzeitiger Absage, d.h. mindestens zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung, bekommt ihr euren Teilnehmerbetrag für die jeweilige Veranstaltung zurück. Das Geld könnt ihr vom 16. bis 20. September im Rathaus Zimmer Nr. 107 (1. OG Altbau) oder in einer der Ortsverwaltungen abholen. Wie komme ich von der Warteliste auf die Teilnehmerliste einer Veranstaltung? Sobald ein Kind eine Veranstaltung absagt, kümmern wir uns um einen Nachrücker. Sollte ein Kind nachrücken, wird es per Telefon informiert. Derjenige wird dann auf die Teilnehmerliste gesetzt. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen bezahlt ihr den Kostenbeitrag direkt am Tag der Veranstaltung vor Ort. Folgende Veranstaltungen finden in der Zeit von 17. – 23.08.2019 statt: Veranstaltung Ort Datum Uhrzeit 31 Paddeln auf Rhein und Bootshaus des KVB So 18.08.2019 10.00-16:00 Uhr Altrhein 32 Hört ihr die Regenwürmer Grillhütte Philippsburg Di 20.08.2019 10:00-14:00 Uhr husten? 33 Wasserspaß im Waldorfkindergarten Mi 21.08.2019 14:00-17:00 Uhr Waldorfkindergarten Rheinsheim 34 Schneckenspiel Sportplatz Rheinsheim Fr 23.08.2019 16:00-18:00 Uhr Bei folgenden Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei. Für diese könnt ihr euch telefonisch beim Ferienspaßteam unter der Nummer 87-156 anmelden. Die Teilnehmerbeiträge werden am Tag der Veranstaltung vor Ort bezahlt. Veranstaltung Datum Uhrzeit Kosten Alter 32 Hört ihr die Regenwürmer Di 20.08.2019 10:00-14:00 Uhr 0,00 € 8-12 Jahre husten? Grillhütte Philippsburg 34 Schneckenspiel Fr 23.08.2018 16:00-18:00 Uhr 0,00 € 7-14 Jahre Sportplatz Rheinsheim 35 Motoball Schnupperkurs Sa 24.08.2019 10:00-14:00 Uhr 10,00 € 12-14 Jahre Motoballplatz, Philippsburg 36 Spielerisch helfen lernen Sa 24.08.2019 10:00-15:00 Uhr 0,00 € 8-14 Jahre THW Huttenheim 37 Ein Tag im Wilden Westen Sa 24.08.2019 14:00-18:0 Uhr 5,00 € 8-10 Jahre Vereinsgelände Texas Club 38 Tanz-Workshop mit der Sa 24.08.2019 14:00-16:30 Uhr 0,00 € 5-10 Jahre Cherbourger Dance Crew Grundschule Huttenheim 44 Billard-Kickerturnier Mo 02.09.2019 14:00-17:00 Uhr 0,00 € 10-14 Jahre Alte Fabrik, Rheinsheim 49 Modelleisenbahn aufbauen Mi 04.09.2019 14:00-17:00 Uhr 9,00 € 8-12 Jahre Alte Fabrik, Rheinsheim 52 Wir machen Musik Do 05.09.2019 14:00-17:00 Uhr 0,00 € 6-10 Jahre Sängerheim, Rathaus Huttenheim
14 | Mitteilungen der Stadtverwaltung von A – Z Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Ordnungs- und Bürgerwesen Personalnachrichten Neues von der Ausländerbehörde beim Landratsamt Stadt Karlsruhe Philippsburg Ein guter Start ins berufliche Leben – eine Ausbildung bei der Stadt Philippsburg Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2020 bieten wir Ausbildungsplätze in nachfolgenden Berufen an: Verwaltungsfachangestellte/r Anerkennungspraktikum zum/zur Erzieher/in für den Kindergarten Pusteblume in Huttenheim und die Villa Kunterbunt in Philippsburg Fachangestellte/r für Medienund Informationsdienste –Fachrichtung Bibliothek m/w/d Die vollständigen Stellenbeschreibungen können im Internet unter www.philippsburg.de abgerufen werden. Nutzen Sie Ihre Chance und richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.09.2019 an das Personalamt der Stadt Philippsburg, RoteTorStr .610, 76661 Philippsburg. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Anita Zieger vom Personalamt, 07256/87143, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Standesamt Eheschließungen Fundbüro 10.08.2019 Roman Kania und Daniela Farys Fundsachen 10.08.2019 Beim Fundbüro der Stadt Philippsburg wurden abgegeben: Felix Schade und Viktoria Hammerschmidt Ein Handy der Marke Samsung mit Schutzhülle sowie mehre- re Schlüsselmäppchen mit Haus- und Autoschlüssel. Des Weiteren wurden nach Veranstaltungen in der Festhal- le folgende Jacken aufgefunden: eine braune Lederjacke für Ende des amtlichen Teils Herren (Größe S) und eine schwarze Regenjacke der Marke Puma (Größe 38). Für nachfolgende Berichte sind die jeweiligen Verfasser ver- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das antwortlich. Die Berichte müssen nicht die Meinung der Fundamt unter Tel.-Nr. 87-122. Verwaltung widerspiegeln.
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Mitteilungen anderer Ämter | 15 Sachdienliche Hinweise nehmen die Sachbearbeiter des Be- Mitteilungen anderer zirksdienstes von Montag bis Freitag während der büroüblichen Ämter Dienstzeiten (07.30 bis 16:00 Uhr) unter der Telefonnummer 9329 - 20 entgegen. Außerhalb dieser Zeiten werden Ihre Hinweise unter der Telefon- nummer 9329-0 vom Streifendienst des Polizeireviers bearbeitet. Landratsamt Karlsruhe Ebenso können Sie vertrauliche Hinweise unter der Telefonnum- mer 0721-9396666 beim Polizeipräsidium Karlsruhe auf Band Ferien-Kochspaß im Ernährungszentrum sprechen. (heil) Am Mittwoch, 4. September, veranstaltet das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe einen Kochkurs für Kinder zwischen neun und 14 Jahren. Ausprobieren, wie viel Spaß selberkochen Parteien und macht, feststellen wie einfach es ist und gemeinsam essen, was man selbst gekocht hat, das kann man beim Kochkurs erleben. Wählervereinigungen Der Kurs findet von 10.00 bis 13.00 Uhr im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal, statt. Die Kosten betragen 5,- Euro pro Kind für die verarbeiteten Lebensmittel. Schürze, Spül- SPD Philippsburg tuch, Geschirrtuch und Restebehälter müssen mitgebracht wer- den. Eine Anmeldung unter Tel.: 0721 936-88630 oder per E-Mail Mitgliederversammlung 08.08. - neuer Vorstandsvorsitz unter ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de ist erfor- Aufgrund der Tatsache, dass unser bisheriger Vorstand Christoph derlich. Weick sein Amt wegen eines Umzugs niederlegen muss, fand am Donnerstag, den 08.08. eine Mitgliederversammlung des Orts- vereins statt. Bei dieser Versammlung fanden die Neuwahlen zum Beratungsstellen Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden statt. Selbsthilfegruppen Zu unserem neuen Vorsitzenden wurde der bisherige Stellvertre- ter Jonas Arbogast gewählt. Zu seinem neuen Stellvertretenden wurde Dominik Gaß gewählt. Wir bedauern sehr, dass Christoph uns verlassen muss, denn wir Leben ohne dich hätten ihn gerne in unseren Reihen behalten. Der Weggang eines aufrechten Sozialdemokraten schmerzt sehr. Wir danken ihm für Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern die gute Arbeit, die er als Vorsitzender der SPD Philippsburg ge- Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im leistet hat und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft evangelischen Gemeindehaus, Söternstraße 20, 76661 Philipps- nur das Beste. burg zum Gruppenabend. Wir gratulieren aber natürlich auch den Neugewählten. Wir ver- Betroffene Eltern sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kos- trauen darauf, dass die beiden unseren Ortsverein in seiner po- tenfrei. sitiven Entwicklung, die bereits voll im Gange ist, nach Kräften Für ein Erstgespräch bin ich ab 20 Uhr unter der Tel. 07256 944240 unterstützen. Jonas und Dominik, wir bauen auf Euch! zu erreichen. Gerne auch per E-Mail: shg-philippsburg@lebenohnedich.de Ansprechpartner: Uli Melzer Informationen sind auch unter www.lebenohnedich.de zu fin- den. Polizei Aus dem Polizeibericht Verkehrsgeschehen Auf Philippsburger Gemarkung ereigneten sich im Berichtszeit- raum insgesamt 5 Verkehrsunfälle mit einem Sachschaden von rund 8.000 €. Darunter befanden sich zwei Wildunfälle und eine Unfallflucht, eine Person wurde leicht verletzt. Jonas Arbogast, Christoph Weick, Dominik Gaß Foto: Nadine Baum Brand einer Scheune Nach der Wahl bedankte sich unser nun neuer Vorsitzender für (PM PPKA) Aus noch unklarer Ursache geriet am heutigen Mon- das Vertrauen, das in ihn gesetzt wurde. Er sehe dies als Ansporn, tagabend gegen 19.50 Uhr ein Scheunenanbau in der Philipps- den SPD-Ortsverein weiterzuentwickeln und die positive Rich- burger Goethestraße in Brand. Durch die eingesetzte Feuerwehr tung beizubehalten. Es müsse nach wie vor unser Ziel sein, neue konnte eine Ausbreitung des Feuers unterbunden werden, der Leute für eine Mitgliedschaft zu begeistern. Brand selbst war gegen 20.30 Uhr gelöscht. Es entstand nach der- Nachdem die Wahl vorüber war, wurde in unserer Runde noch zeitigen Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 eifrig diskutiert. Neue Projekte wurden genauso besprochen wie Euro. Personen wurden bei dem Brandereignis nicht verletzt. vergangene Ereignisse. Handfester Streit Ein Dank gebührt neben unserem scheidenden Vorsitzenden Am Samstagmorgen gg. 0.20 Uhr kam es in der ehem. Silbermi- Christoph auch allen Mitgliedern, die am Donnerstag anwesend ne in Philippsburg zur handfesten Auseinandersetzung zwischen waren. Ihr macht den Ortsverein lebendig! Nur durch Diskussio- zwei alkoholisierten Männern, die sich offenbar nicht grün waren. nen und persönlichen Meinungsaustausch können wir nach au- Im Anschluss wurde einer der beiden mit dem DRK zur Behand- ßen hin gefestigt auftreten. Hierzu habt Ihr mit Eurem Kommen lung ins Krankenhaus nach Germersheim gebracht, der Täter einen wertvollen Beitrag geleistet. konnte in einer nahen Kneipe durch die Polizei festgenommen Nadine Baum werden.
16 | Bürgerinitiativen Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Kindergärten Bürgerinitiativen Kinderbetreuung Bürgerinitiative Kath. Kindergarten St. Maria „Für ein lebenswertes Philippsburg e.V.“ Global denken - lokal handeln Die „Philistones“ erobern den Kindergarten St. Maria Nachdem alle Welt den Umweltschutz vorantreiben will, gehört Philippsburg die BI zu denen, die damit vor der eigenen Haustür beginnen. Wir kämpfen weiter gegen einen unsäglichen Riesenlogistiker, der unsere direkte Umwelt und Gesundheit gefährdet. Auf die Unter- stützung des BM und seiner Befürworter warten wir nicht mehr. Ihre antiquierte Denkweise wurde schon längst vom Zeitgeist überholt und an ihr „Totschlagargument“ Arbeitsplätze glauben sowieso nur die, die nicht wissen, dass auch weniger problembe- haftete Unternehmen Arbeitsplätze liefern. Sie sind augenscheinlich schon jetzt mit der aktuellen LKW-Pro- blematik überfordert, wie man unschwer auf dem Bild erkennen kann. Hinterlassenschaften der LKW-Fahrer auf dem ehemaligen Truppen- übungsplatz Foto: Habedank Es bedarf wenig Fantasie sich auszumalen, welcher Problem- berg aus den „Ablagerungen“ werden wird, wenn der Großlo- gistiker erst ansässig ist und auf eine überforderte Kommunal- politik trifft. (Zur Erinnerung: BM und GR haben zu allem Übel nach den Bürgerentscheiden schon die Weichen für eine bal- dige Vergrößerung des aktuell geplanten Logistikzentrums Fotos: Kritzer gestellt, den Schutz der Bevölkerung hielten sie dabei nicht für ihre Pflicht!!!) Mit bemalten Steinen jemand anderem ein Lächeln ins Gesicht Mit der Unterstützung unseres Anwaltes werden wir deshalb wei- zaubern, geht sowas? ter alle rechtlichen Mittel und Instanzen nutzen, damit unsere Und ob! Bereits schon seit Monaten sind die bunt bemalten Stei- Stadt für uns alle lebenswert bleibt. ne Thema Nr. 1 in Philippsburg. Die Hintergrundidee ist folgen- Wenn Sie uns dabei finanziell unterstützen wollen, freuen wir uns de: Man bemalt Kieselsteine mit bunten Farben, Ornamenten, sehr über Ihre Spende und stellen Ihnen gerne eine Spendenbe- Bildern oder kleinen Botschaften, macht sie durch Lackieren scheinigung aus. wetterfest und legt sie an öffentlichen Plätzen aus, damit sie von Gibt es eine bessere Investition in Ihre Zukunft? anderen gefunden werden und somit dem Finder eine freudige Jeder von uns wird künftig viele Euros für den Umweltschutz zah- Überraschung bereiten. Hilfreiche Tipps und Informationen be- len müssen und ein großer Teil davon wird (wie immer) in ganz kommt, wer mag, in den öffentlichen Medien (z.B. Facebook), wo andere Bereiche des Bundeshaushaltes fließen. Mit einer Spende diese Idee ihren Ursprung fand und sich schließlich bis nach Phi- können Sie ganz konkret etwas für den Klimaschutz tun und wis- lippsburg verbreitete. sen, wo Ihr Geld landet. Nachdem immer mehr Kinder uns von gefundenen Steinen be- Denken Sie global und handeln mit uns lokal „Für ein lebenswer- richteten und manche Familien sich auch schon aktiv an dieser tes Philippsburg“ und eine Umwelt, die uns und unsere Kinder Aktion beteiligten, fassten wir den Entschluss, im Rahmen eines auch in Zukunft atmen lässt. Projektes zum Thema „Sprachbildung“, ebenfalls einen Beitrag zu B. Liebel diesem tollen Projekt zu leisten. Wie schön es ist Freude zu schen- info@lebenswertes-philippsburg.de ken und diese auch unverhofft zu empfangen, war Hauptthema www.lebenswertes-philippsburg.de und Antrieb für uns und schließlich auch für die Kinder, die mit Konto: IBAN DE08 6605 0101 1021 8023 90, BIC KARSDE66XXX, Feuereifer sofort bei der Sache waren. Sparkasse Karlsruhe- Ettlingen Alle Kinder unserer Kita im Alter von 1 bis 6 Jahren arbeiteten insgesamt schließlich knapp 2 Wochen lang an ihrem besonde- ren Stein, der dann bald den Weg in die Freiheit finden sollte, um anderen Menschen kleine Glücksmomente zu verschaffen. Es entstanden herrliche Kunstwerke, die in liebevollster, detaillierter Kleinstarbeit bemalt wurden, sodass es manchmal schwerfiel sich von seinem „Philistone“ zu trennen.
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Campus | 17 Nichtsdestotrotz machten sich schließlich die einzelnen Gruppen auf den Weg, um ihre Steine auszuwildern. Auf verschiedenen Routen durch Philippsburg suchte sich nun jedes Kind seinen be- Campus sonderen Platz aus, an dem sein Stein ab nun auf seinen neuen glücklichen Finder wartet. Rund 150 „Philistones“ fanden somit nun ihren Weg in die Frei- heit, um jemand Freude und ein bisschen Glück zu schenken … Copernicus-Gymnasium so jedenfalls der Gedanke und die Hoffnung unserer Kinder vom Kindergarten St. Maria. Und, haben Sie heute schon Glück gehabt? Wenn nicht, dann ge- Die 8c besuchte am 16. Juli den Kletterwald in Speyer hen Sie doch auf die Suche! S. Wittemann, S. Kritzer Sommerpause Wir haben vom 19.08. - 08.09.2019 Ferien. Ab Montag, 09.09.2019 sind wir wieder da. Allen Kindern und Familien wünschen wir schöne und erholsame Ferien! Wir bedanken uns herzlich bei unserem diesjährigen Elternbeirat für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit! Unseren Schulanfängern wünschen wir einen tollen Schulstart! Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.V. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, 76646 Bruchsal Tel. 0 72 51 / 98 19 87 - 0 Fax 0 72 51 / 98 19 87 - 9 E-Mail: info@tageselternverein-bruchsal.de www.tageselternverein-bruchsal.de Kindertagespflege – Action! Foto: (teo) „Komm ich zeig Dir was das ist!“ K – kleine Gruppen Nach einer Einweisung in die Sicherheitstechnik und einer „Proberunde“ im Übungsparcours ging es dann richtig los. Auf I – individuelle Förderung ca. sechs Meter Höhe testeten die Schüler ihre Grenzen. Dabei N – nah am Kind verlangten die verschiedenen Strecken sowohl Gleichgewicht als D – dauerhafte Bezugsperson auch ausdauernde Kraft, um die bis zu 22 Hindernisse zu bewäl- E – Entwicklung begleiten tigen. Doch einigen war das noch nicht genug. Sie wagten sich R – Randzeitenbetreuung auf Strecken wie „Extrem“ oder „Action“ auf bis zu zwölf Metern in - TAGESPFLEGE die Baumkronen, wo sich über die heimische Fauna gefreut wur- de: „Oh guck mal, ein Eichhörnchen!“ Wenn es trickreich wurde, Diese familiennahe Betreu- feuerten sich die Schüler gegenseitig an und sprachen sich Mut ungsform kann Ihnen als El- zu. Um in besonders schwierigen Passagen die passende Technik tern die Chance geben, sich herauszufinden, war auch hin und wieder ein „Geh du erst mal vor wieder Zeit für sich selbst zu …“ zu hören. Belohnt wurden die besonders Mutigen mit einer nehmen und/oder wieder über 150 Meter langen Seilrutsche in das nächste Hindernis. zurück in den Beruf zu fin- Im Kletterpark besiegten viele ihren inneren Schweinehund, so den. manche ihre Höhenangst und einige wuchsen gar über sich hi- Über die verschiedenen Mo- naus. (Teo) delle und finanziellen Zu- schussmöglichkeiten der Kin- dertagespflege, informieren Hieronymus-Nopp-Schule wir Sie gerne persönlich. Im September startet unter anderem ein neuer Qualifizie- Schulabschlusgottesdienst rungskurs zur Tagesmutter/ Am 18.07.2019 begann der Schultag für die Schülerinnen und zum Tagesvater. Hier gibt es Schüler von Klasse 1 bis 6 auf besondere Art und Weise in der noch freie Plätze. Rufen Sie Kirche St. Maria. Dort wurden sie von Diakon Weinmann, Pfarrer einfach an, wir beraten Sie Weber und Pfarrer Riehm-Strammer herzlich zum Schulgottes- dienst begrüßt. Beim gemeinsamen Singen mit Bewegungen der Foto: TEV Bruchsal gerne. Ihr Ansprechpartner für Fra- Lieder „Einfach spitze, dass du da bist“ oder „Immer und überall“ gen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde war eine gemeinschaftliche und freudige Stimmung spürbar, die ist Frau Katharina Fritz, Telefon-Nr.: 07251 981 987 804, E-Mail: sich über den ganzen Gottesdienst hinwegzog. Besonders deut- k.fritz@tev-bruchsal.de lich wurden die Worte des Pfarrers zur Thematik Gottes Segen mit dem Anspiel der Drittklässler verdeutlicht, die beispielsweise dar- Sprechstunden im Rathaus Philippsburg (Tel.: 07256/87-231): stellten, dass Gottes Segen wie ein Wanderstock uns begleiten Mittwochs, von 09:00 – 12:00 Uhr. sowie unterstützen kann und uns Halt gibt. In den Sommerferien finden, aufgrund der Urlaubszeit, keine Die Schülerinnen und Schüler des SBBz/Nikolaus-v.-Myra-Schule Sprechstunden statt! bereicherten den Gottesdienst mit eindringlichen Fürbitten. Die Nächste Sprechstunde: 11.09.2019 Hieronymus-Nopp-Schule erfreut sich immer wieder an solchen Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne Beispielen gelungener Kooperation. Abschließend wurden die auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Schülerinnen und Schüler, welche die Schule nun verlassen, von
18 | Mitteilungen der Kirchen und kirchlichen Vereine Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Herrn Weinmann, Herrn Weber und Herrn Riehm-Strammer ge- Verlegung aber keinen Abbruch. Mit herrlich übertriebener Mi- segnet. Die ganze Kirche war mucksmäuschenstill, ein ganz be- mik und Gestik und großer Spielfreude präsentierte das Ensem- sonderer Moment. ble der Badischen Landesbühne das Märchen vom eitlen Kaiser, Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und gesegnete der in seiner Einfalt nicht bemerkt, dass ihn seine Bediensteten an Ferien! der Nase herumführen und ihm ein Gewand „schneidern“, das nur N. Kapourgatzidis er wahrnimmt, während die Bevölkerung ihn unbekleidet sieht. Das Publikum wurde von den Schauspielern immer wieder in die Handlung miteinbezogen. Mit lautstarker Begeisterung beteilig- Franz-Christoph-von-Hutten-Schule Huttenheim ten sich die Kinder nicht nur mit Kommentaren. Auch ein fetziger Rap wurde vom gesamten Publikum mitgesungen und dazu ge- tanzt. Am Ende gab es minutenlange Zugaberufe. „Mathepiraten“ der Franz-Christoph-von-Hutten-Schule Unsere Antolin-Sieger und Frau Thutewohl Foto: U. Kutscha Nach dem Besuch des Bürgerzentrumspielplatzes machten wir uns auf den Weg Richtung Bahnhof mit einer Rast an der Eisdiele, „Mathepirat“ Foto: Schule wo die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Thutewohl, allen Kin- Der „Mathepirat“ ist ein Online-Übungsprogramm und umfasst dern noch ein Eis spendierte. Übungsaufgaben aus allen Bereichen der Mathematik. Die Grundschule Rheinsheim bedankt sich bei den Mitgliedern Sach-, Knobel-, Geometrie- sowie Kopfrechenaufgaben und Auf- ihres Fördervereins für den tollen Ausflug und das leckere Eis. Ein gaben zu den schriftlichen Rechenverfahren werden hierbei trai- besonderer Dank geht an Frau Thutewohl, die sich auch dieses niert und vertieft. Jahr wieder die Zeit genommen hat, uns zu begleiten. Aus den verschiedenen Aufgabenbereichen können sich die U. Kutscha Kinder - der jeweiligen Klassenstufe angepasst - Aufgaben aus- suchen, lösen und dabei Punkte sammeln, die dann in einer Ur- kunde dokumentiert werden. Das Üben mit dem "Mathepiraten" Mitteilungen der Kirchen ist ein freiwilliges Angebot für die Schüler. und kirchlichen Vereine Umso erfreulicher ist es, dass sich sehr viele Kinder der Klassen 1 bis 4 daran beteiligen. Die fleißigsten Punktesammler jeder Klassenstufe wurden nun Katholische Seelsorgeeinheit geehrt: Oberhausen-Philippsburg Zoé Romstein und Veith Hellmann (Klasse 1) Katholische Kirchengemeinden St. Philippus u. Jakobus, Ober- Maya Mücke und Josephine Schmidt (Klasse 2) hausen (OH), St. Maria, Philippsburg (PH), St. Laurentius, Rhein- Aysin Özcelik und Philipp Schmidt (Klasse 3) hausen (RA), St. Vitus, Rheinsheim (RE) und St. Peter, Huttenheim Valentina Louis und Jasmin Gänßmantel (Klasse 4) (HU) Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen! Pfarrbüro: Tel. 07256-4285 Samstag, 17. August Grundschule Rheinsheim 16.30 Philippsburg Beichtgelegenheit (Vikar Okocha) 18.00 Oberhausen Eucharistiefeier mit Kräuterweihe 18.30 Huttenheim Rosenkranz Kein Platz für Lesemuffel Zum zwölften Mal durften die Antolin-Sieger der Grundschule Sonntag, 18. August Rheinsheim als Belohnung für ihren Lesefleiß im abgelaufenen 09.30 Rheinsheim Eucharistiefeier Schuljahr einen vom Förderverein der Schule bezahlten Ausflug 10.00 Philippsburg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier machen. Im Antolin können Kinder zu einem Buch Inhaltsfragen im Seniorenhaus St. Franziskus beantworten und damit Punkte sammeln. Die Schülerinnen und 11.00 Philippsburg Eucharistiefeier mit Patrozinium und Schüler, die im Laufe eines Schuljahres die meisten Punkte ge- Kräuterweihe sammelt haben, dürfen dann zur Belohnung auf einen Ausflug, 18.30 Huttenheim Rosenkranz der jedes Jahr ein anderes Ziel hat. Schließlich gibt es an unserer Montag, 19. August Schule lesebegeisterte Kinder, die während ihrer Grundschulzeit 18.30 Philippsburg Rosenkranz viermal unter den Antolin-Siegern sind. 18.30 Huttenheim Rosenkranz Dieses Mal stand der Besuch einer Aufführung der Badischen Landesbühne Bruchsal auf dem Programm. Ursprünglich sollte Dienstag, 20. August das Märchen von Hans Christian Andersen im Schlossgarten in 09.00 Oberhausen Eucharistiefeier in der Seitenkirche Bruchsal aufgeführt werden. Wegen der zu dieser Zeit herrschen- Oberhausen meditativ den Hitze bis zu 40 Grad, wurde das Stück in den klimatisierten 18.30 Philippsburg Rosenkranz Saal des Bürgerzentrums verlegt. Der Begeisterung der jungen 18.30 Rheinhausen Eucharistiefeier Zuschauer aus verschiedenen Grundschulen der Region tat diese 18.30 Huttenheim Rosenkranz
Philippsburger Stadtanzeiger · 16. August 2019 · Nr. 33 Mitteilungen der Kirchen und kirchlichen Vereine | 19 Mittwoch, 21. August 17.45 Huttenheim Rosenkranz Neuapostolische Kirche 18.30 Philippsburg Rosenkranz 18.30 Huttenheim Eucharistiefeier Neuapostolische Kirche Bad Schönborn – Kirchbrändelring 38 Donnerstag, 22. August Gottesdienstzeiten: 18.00 Philippsburg Rosenkranz Gottesdienst 18.30 Philippsburg Eucharistiefeier Neuapostolische Kirche Bad Schönborn | 18.30 Huttenheim Rosenkranz Sonntag 18.08.2019 - 09:30 Freitag, 23. August unter dem Leitgedanken „Abraham – Vorbild der Treue" 10.00 Philippsburg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Predigtgrundlage: „Und der Herr sprach zu Abram: Geh aus dei- im Seniorenhaus St. Franziskus nem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines 18.00 Oberhausen Eucharistiefeier Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. Und ich will dich 18.30 Philippsburg Rosenkranz zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen gro- 18.30 Huttenheim Rosenkranz ßen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.“ 1.Mose 12,1.2 Samstag, 24. August 11.00 Rheinhausen Eiserne Hochzeit von Lina und Anton Gottesdienst Hambsch Neuapostolische Kirche Bad Schönborn | 18.00 Rheinhausen Eucharistiefeier Mittwoch 21.08.2019 - 20:00 18.30 Huttenheim Rosenkranz unter dem Leitgedanken „Zweifel überwinden" Predigtgrundlage: „Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Sonntag, 25. August Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr Glauben habt und nicht zwei- 09.30 Huttenheim Eucharistiefeier felt, so werdet ihr solches nicht allein mit dem Feigenbaum tun, 10.00 Philippsburg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sondern, wenn ihr zu diesem Berge sagt: Heb dich und wirf dich im Seniorenhaus St. Franziskus ins Meer!, so wird’s geschehen.“ 11.00 Oberhausen Eucharistiefeier Matthäus 21,21 14.00 Philippsburg Tauffeier: Taufe der Kinder Joshua Lutt- kus und Marie Abelhans Sonstige Veranstaltungen: 18.30 Huttenheim Rosenkranz Trauergesprächskreis Hauptstr. 143, 76327 Pfinztal | Montag 19.08.2019 - 18:30 Evangelische Kirchengemeinde Philippsburg Weitere Informationen zum Angebot und Ansprechpartner fin- den sich hier: http://www.nak-sued.de/was-wir-tun/beratungs- Wochenspruch: angebote/fuer-trauernde/ Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr for- Weitere Auskünfte: dern Internet: www.nak-bad-schoenborn.de Lukas 12, 48 Daniel Habich - Tel.-Nr.: 07254/2044714 Sonntag, 18. August 2019 10 Uhr Gottesdienst - Prädikant Manfred Hofmeyer - Montag, 19. August 2019 19.30 Uhr Singkreis Dienstag, 20. August 2019 10 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Franziskus - Prädikant Manfred Hofmeyer - 15 Uhr Bastelgruppe Mittwoch, 21. August 2019 - KEIN Frühgebet - Sonntag, 25. August 2019 10 Uhr Gottesdienst - Dr. Hans Schleiff, Pfr. a.D.- Geänderte Öffnungszeiten Büro evangelisches Pfarramt Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Philippsburg 27.8.-05.09.19 (Söternstr. 20) Dienstag von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Kontaktdaten Mittwoch von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Die Gemeinde lädt ganz herzlich zum Gottesdienst in die Wall- Donnerstag von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr gärtenstr. 8 ein. Bitte beachten: Jeden Samstag um 9.30 Uhr. Das Pfarrbüro ist vom 15.08. – 26.08.19 wegen Urlaubs ge- schlossen. Pfadfindergruppe die Eulen Philippsburg Telefon 07256 / 944507, Fax 07256 / 8087957 Ein Tag bei den Pfadfindern Pfarrer: Andreas Riehm-Strammer Am Sonntag, 04.08.2019 war bei uns Pfadfindern viel los: Das Gerne kommt der Pfarrer zu Ihnen, wenn Sie einen Krankenbe- Sommerferienprogramm stand an. Bereits seit 8 Uhr morgens be- such oder ein Hausabendmahl wünschen. mühten sich viele fleißigen Helfer, alles für den Tag vorzubereiten. Bitte melden Sie sich hierzu im Pfarramt. Um 10 Uhr konnte der „Tag bei den Pfadfindern“ beginnen. Insge- E-Mail-Adresse: philippsburg@kbz.ekiba.de samt 13 Gastkinder und 12 eigene Gruppenmitglieder mussten Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: nun über 4 Stunden beschäftigt werden. Zu Beginn wurden die www.evki-ph.de Kinder in vier Gruppen geteilt, sodass in jedem Raum in Ruhe
Sie können auch lesen