Schönefelder Gemeindeanzeiger - Gemeinde Schönefeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schönefelder Gemeindeanzeiger Mitteilungsblatt für die Gemeinde Schönefeld 16. Jahrgang • 2-2018 • 23. Februar 2018 Für die Ortsteile der Gemeinde Schönefeld: Großziethen Kiekebusch • Schönefeld • Selchow • Waltersdorf und Waßmannsdorf Gemeindevertreter beschließen Zur Sache Haushaltsplan für 2018 Die Gemeindevertreter haben Ende Januar den Haushaltsplan für das Jahr 2018 beschlossen. Dem einstimmigen Votum waren intensive Beratungen vorausgegangen. Unter Beteiligung vieler wurden die einzelnen Vorhaben sorgfältig abgewogen. Es ist ein sehr ambitionierter Haushalt, in dem allein für Investitionen 37,7 Millionen vorgese- hen sind. Die wichtigsten Vorhaben stel- len wir Ihnen in dieser Ausgabe vor. Mit der Realisierung wird zügig begonnen. Wenige Tage nach Erscheinen dieser Ausgabe des Gemeindeanzeigers wird der erste Spatenstich für das neue Gymnasium im Ortsteil Schönefeld erfolgen, über den wir in der nächsten Ausgabe berichten werden. Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz Ganz besondere Gäste wurden beim bei der Jahreshauptversammlung Willi-Belger-Cup im Januar in Großziet- hen begrüßt. Zum ersten Mal wurde eine Fußballmannschaft aus der Mon- © Hans Schäfer golei empfangen. Die Gäste, die von Sponsor und Organisator, Willi Belger, eingeladen worden waren, kamen aus Zuunkharaa im Selenge Aimak, einem Bezirk nördlich der Hauptstadt Ulaan- bataar. Begleitet wurden sie von Frau Dorjdulan Dagiraaz, der Vorsitzenden eines Wohnbezirks im Schönefelder Partnerbezirk Bayangol. Dorthin wird im Sommer dieses Jahres eine 36-köpfige Delegation aus Schönefeld fliegen, um dort am 8. August 2018 das 20-jähri- ge Jubiläum der Partnerbeziehungen mit einem zünftigen Naadam-Fest zu begehen. Ihre Angela Hybsier Haushalts- Jugend- Willi- plan 2018 club Belger „Lagune“ Cup Seite 6-8 Seite 13 Seite 19
Seite 2 • Informationen Der Jugendbeirat stellt sich vor: Hallo, wir sind der gen, um sie zu verwirk- Kinder- und Jugendbeirat lichen. Wir freuen uns Schönefeld! über jeden, der unsere Unser gemeinsames Ziel Sitzungen besucht, alle ist es, etwas zu verän- sind herzlich willkom- dern, etwas zu verbes- men. Wir treffen uns sern. Wir vertreten die (festgelegt) jeden ersten Stimme aller Kinder und Mittwoch im Monat um Jugendlichen in der Ge- 18 Uhr im Tagelöhner- meinde Schönefeld und haus in Großziethen. bemühen uns ihre Wün- Sollte es diesbezüglich Der Jugendbeirat der Gemeinde wurde auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung sche zu verwirklichen. Änderungen geben, kann benannt. Dazu gehören Johanna Krey, Angelina Fabian, Sabrina Jacob, Seit knapp zwei Jahren man dies auf unserer Franziska Palluch, Lara Sevenstern und Melissa Isik (v.r.n.l.), auf dem Foto mit dem sind wir nun tätig und Facebook Seite: „Ju- Vorsitzenden der Gemeindevertretung Olaf Damm (r.), Gemeindevertreterin Gabriele können mit Stolz sagen, gendbeirat Schönefeld“ Großkopf (2.v.r.), Jeannette Wunsch (Mitte), Bürgermeister Dr. Udo Haase (2.v.l.) und dass wir schon ein Pro- nachlesen. Gemeindevertreter Hans-Georg Springer (l.) Es fehlt Angelina Silvestri. jekt von uns umsetzen Wir freuen uns auf euch! konnten: Den Pavillon mit Bänken zur Ausdauer, Dehnung und euren Ideen teilhaben. Wir Euer Kinder- im Gutspark. Nun werden wir zum Muskelaufbau stehen. Wir nehmen gerne Vorschläge entge- und Jugendbeirat Schönefeld weiter daran arbeiten, diesen würden uns wünschen, dass Platz mit Beleuchtung und Müll- man diese beiden Plätze mitein- eimern zu versehen, damit er ander verbindet, sodass dort ein NACHRUF auch gepflegt bleibt. In nächster angenehmes und gegenseitiges In stillem Gedenken und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied vom Zeit werden wir erst einmal ver- Miteinander in der Gemeinschaft suchen, uns in allen Teilen von stattfindet. Hierbei würden wir, langjährigen Mitglied der Großziethener und nach der Gebietsre- Schönefeld bekannt zu machen, als der Jugendbeirat, uns sehr form von 2003 auch der Schönefelder Gemeindevertretung diese Orte kennenzulernen und wünschen, in die weitere Planung uns einen Überblick über die mit einbezogen zu werden. Situationen dort zu verschaffen. Es ist bedauerlicher Weise Waldemar Schulze, Parallel dazu arbeiten wir daran, schwierig, engagierte Jugendli- der am 26. Januar 2018 nach schwerer in ganz Großziethen Bänke und che zu finden, die uns unterstüt- Krankheit im Alter von 87 Jahren verstarb. Mülleimer aufzustellen. Denn es zen wollen. ist eindeutig, dass es an beidem Deshalb motivieren wir euch Waldemar Schulze hatte bis zu seiner Pen- stark mangelt. Seit ein paar hier noch einmal: sionierung die Höhen der politischen Kar- Jahren ist für Großziethen eine Wir geben euch eine Stimme! riereleiter über die Funktionen als Berliner Art Spielplatz/Bolzplatz geplant. Wir geben euch die Mög- Bezirksbürgermeister und Bundestagsabge- Nun kam eine neue Idee dazu, lichkeit, etwas zu erreichen! ordneter bereits erklommen. Nach dem Erreichen des wohlverdien- und zwar eine Art Trainingsplatz Kommt zu unseren Treffen; für Erwachsene. Hier werden hört euch an, was wir zu ten Ruhestandes und seines Umzuges in die damals selbständige dann auch Geräte aus Metall sagen haben. Lasst uns an Gemeinde Großziethen, begab er sich erneut in die Niederungen der Kommunalpolitik, um sich mit seiner politischen Erfahrung und seinem großen Wissen vor allem im Bildungs- und Finanzbereich in Sperrung der der neuen Heimatgemeinde einzubringen. Er konnte so über viele „Umgehungsstraße“ Schönefeld Jahre hinweg die Politik und den Aufbau der Infrastruktur in allen Ortsteilen Schönefelds zum Positiven mit bestimmen. Dank seiner Mit Wirkung ab dem 01.03.2018 einer Sackgasse. Um Baufreiheit hervorragenden Kontakte zur Berliner Senatsverwaltung brachte er wird ein Abschnitt der Gemein- für die Baufahrzeuge herzustel- im Interesse und im Sinne seiner neuen Heimatgemeinde Dinge auf destraße „Umgehungsstraße“ auf len, ist es erforderlich, die ge- einer Länge von ca. 100 Meter samte Umgehungsstraße nebst den Weg und beseitigte Hindernisse, an denen ohne diese Drähte (ausgehend von der Straße „Alt Seitenbereich mittels Verkehrs- viele Jahre keine Ergebnisse erzielt werden konnten. Schönefeld“) dauerhaft eingezo- zeichen 283 (absolutes Halte- Man wird aus diesem Grund nicht nur im Ortsteil Großziethen sein gen. Aufgrund des Baues des verbot) ab dem 19.02.2018 zum Gymnasiums Schönefeld wird die Parken zu sperren. Alternativ gibt Andenken in Ehren halten. Wir trauern mit seinen Angehörigen und Umgehungsstraße demzufolge es zahlreiche Parkmöglichkeiten Freunden, dass wir ihn verloren haben. Wir sind dankbar dafür, zukünftig nicht mehr von der in der Hans-Grade-Allee. Bitte einen solchen erfahrenen und konstruktiven, verlässlichen und sich Straße Alt Schönefeld befahrbar berücksichtigen Sie dies bei Ihrer für die Gemeinde stets mit Rat und Ideen einsetzenden Mitstreiter sein. Die Umgehungsstraße wird Planung. in unseren Reihen gehabt zu haben. somit zur Sackgasse, welche nur Wir bitten um Verständnis für noch von der Mercedesstraße nicht zu vermeidende Behinde- Dr. Udo Haase Hans-Georg Springer Rainer Block aus erreichbar sein wird. Ebenso rungen und Verkehrsbeeinträch- Bürgermeister Ortsvorsteher SPD-Fraktionsvorsitzender wird die Straße Alt Schönefeld zu tigungen.
Informationen des Bürgermeisters • Seite 3 Informationen des Bürgermeisters unseren Ausschüssen, aber zu stärken und neue Wege zu Theoretisch dürfte das ohne auch den Ortsbeiräten für beschreiten. weiteres möglich sein, da der ihre Unterstützung bei der Das Baugeschehen in Schö- BER ja erst Ende 2020 eröff- Erstellung dieses „Mammut- nefeld hat überall enorm nen soll. Doch die vielen schon werkes“ einen herzlichen an Fahrt zugelegt und auch genannten Termine und die noch und aufrichtigen Dank sagen! die Gemeinde selbst wird ausstehenden Entscheidungen Dieser Plan wird nunmehr Richt- mit dem Bau eines Gym- lassen Raum für Spekulationen, schnur unseres Handelns sein. nasiums und einer neuen zumal sich keiner der Veranstal- Natürlich wird er auch die Grund- KITA-Hort-Einrichtung zwei ter dazu bisher klar geäußert lage für die vielen Vorhaben riesige Bauvorhaben reali- hat. Auf unserer nächsten der Gemeinde bilden, welche in sieren. Der erste Spatenstich Sitzung der Gemeindever- dieser Ausgabe des Gemeinde- für das neue Gymnasium soll tretung wird die Messe Berlin Liebe Bürgerinnen und anzeigers vorgestellt werden. am 27. Februar 2018 als uns über das Programm und Die Jahreshauptversamm- Zeichen des Beginns einer die Zahl der Fluggeräte, die Bürger, lung unserer Kameraden der neuen Bildungslandschaft an Zahl der ausländischen Teil- die Gemeinde Schönefeld Freiwilligen Feuerwehr stand diesem Standort in die Tat nehmer und natürlich über hat für das Jahr 2018 einen Ende Januar erstmals unter umgesetzt werden. die Abläufe am und um das Haushaltsplan aufgestellt, der souveränen Leitung des Die Internationale Luft- und Messegelände genau infor- der allein für Investitionen neu gewählten Gemeinde- Raumfahrtausstellung ILA mieren. Interessenten sind zu fast 38 Millionen Euro be- wehrführers Christian Weber. naht mit schnellen Schritten, dieser Veranstaltung herzlich inhaltet. Soviel, wie noch Christian Weber informierte über denn bereits Ende April wird in eingeladen! nie in der Geschichte dieser die große Zahl der Einsätze im diesem Jahr am Messestandort Ich wünsche Ihnen für das Gemeinde. Ich möchte des- vergangenen Jahr und es zeich- in Selchow zum wohl vorletzten Jahr 2018 viel Erfolg, Glück halb an dieser Stelle noch- net sich ab, dass die Lasten, Mal diese Luftfahrtschau stattfin- und natürlich Zufriedenheit mit mals den Mitarbeitern der welche von unseren Kameraden den. Der Messestandort soll laut unserer Verwaltung und seinen Gemeindeverwaltung, den gestemmt werden müssen, künf- Vertrag bis 2020 mit der ILA Mitarbeitern, Kraft und vor allem Mitgliedern des Finanzaus- tig immer größer werden. Ein fortgeführt werden, aber, ob es Gesundheit! schusses, den vielen ehren- wichtiger Grund für uns alle, um wirklich so kommt, werden wir Ihr Bürgermeister amtlich tätigen Bürgern in in Zukunft unsere Wehren weiter wohl erst Ende April erfahren. Dr. Haase Skatturnier um den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Pokal des Bürgermeisters Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld Montag 13.00 bis 15.00 Uhr Das Skatturnier um den Pokal des Bürger- Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.30 Uhr u. 15.45 - 18.00 Uhr meisters findet am 3. März 2018 Mittwoch geschlossen in der Gaststätte „Dymke“ in Waß- Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr mannsdorf statt. Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Service-Point/Zentrale 030/53 67 20 0 Der erste Preis ist dieses Mal Sekretariat Bürgermeister: 030/53 67 20 10 ein reiner Geldpreis: 500 Euro. Dezernat I - Bürgerdienste 030/53 67 20 33 Dezernat II - Bau- und Investorenservice 030/53 67 20 55 Die folgenden Plätze erhalten Sachpreise. Dezernat III - Zentrale Dienste 030/53 67 20 22 Einwohnermeldeamt IMPRESSUM Frau Lisa Giese 030/53 67 20 77 Frau Valeska Matz 030/53 67 20 88 Herausgeber: Gemeinde Schönefeld, Sitz: Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld, Telefon: Service-Point/Zentrale, 030 / 53 67 20-0 Die Einwohnerzahlen der Gemeinde Schönefeld Redakteurin: A. Hybsier, Mobil: 0178/866 16 57, angela.hybsier@gmail.com Haupt- und Nebenwohnung: 15222 Auflage und Erscheinungsweise: Der Schönefelder Gemeindeanzeiger Hauptwohnung: 15083 hat eine Auflagenhöhe von 8.200 Exemplaren, die kostenlos an alle Haus- Nebenwohnung: 139 halte der Gemeinde verteilt werden. Der Schönefelder Gemeindeanzeiger erscheint monatlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen (Stand 12. Februar 2017) nicht in jedem Fall der Meinung des Herausgebers. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe gekürzt In eigener Sache zu veröffentlichen. Bitte Redaktionsschluss beachten Verlag: Rudower Panorama-Verlag + Medien GmbH, Köpenicker Str. 76, Die nächste Ausgabe des „Schönefelder Gemeindeanzeigers“ erscheint 12355 Berlin, Telefon/Fax 030 - 664 41 85. Ende Februar 2018, Bürger, Ortsvorsteher, Gemeindevertreter, Pfarrer und Anzeigentelefon: 030 - 663 37 48, Fax: 030 - 664 49 02. Vereinsvorsitzende, die Beschlüsse, Beiträge und Termine veröffentlichen Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 02.01.2016. möchten, geben ihre Zuschriften in der Gemeindeverwaltung Schönefeld bis zum 8. März 2018 ab. Im Rathaus ist ein Postfach eingerichtet worden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt an Frau Hybsier, Mobile 0178/866 Fotonachweis: 1, 2, 6, 9(4), 12, 15 A. Hybsier 16 57 oder per Email angela.hybsier@gmail.com zu wenden.
Seite 4 • Aus der Gemeindeverwaltung Öffentlicher Aufruf zur Schöffenwahl 2018 Im Jahr 2018 werden bundesweit Ämtern führen kann, Amt eines Schöffen verlangt in ten überzeugen lassen, ohne die Schöffinnen und Schöffen für - wer sich in Insolvenz befindet. hohem Maße Unparteilichkeit, opportunistisch zu sein. Ihnen die Amtszeit vom 01.01.2019 Selbständigkeit und Reife des steht in der Hauptverhandlung Hauptamtlich in oder für die bis 31.12.2023 neu gewählt. Urteils, aber auch geistige Be- das Fragerecht zu. Sie müssen Justiz Tätige (Richter, Rechts- Für dieses anspruchsvolle Ehren- weglichkeit und – wegen des sich entsprechend verständlich anwälte, Polizeivollzugsbeamte, amt werden in unserer Gemeinde anstrengenden Sitzungsdienstes machen, auf den Angeklagten Bewährungshelfer, Strafvollzugs- insgesamt 6 Personen gesucht, – gesundheitliche Eignung. und auf andere Prozessbeteilig- bedienstete usw.) und Religions- die am Amtsgericht Königs te eingehen können und an der diener sollen nicht zu Schöffen Schöffen müssen ihre Rolle Wusterhausen als Vertreter des Beratung aktiv teilnehmen. Ihnen gewählt werden. im Strafverfahren kennen, über Volkes an der Rechtsprechung in werden daher Kommunikations- Im Gegensatz zu früheren Schöf- Rechte und Pflichten informiert Strafsachen teilnehmen. Die Ge- und Dialogfähigkeit abverlangt. fenwahlen dürfen nach jetzt sein und sich über die Ursachen meindevertretung hat dem Schöf- von Kriminalität und den Sinn geltendem Recht auch Personen Sehr geehrte Bürgerinnen und fenwahlausschuss beim Amts- und Zweck von Strafe Gedanken als Schöffe weiter tätig sein, die Bürger, gericht mindestens doppelt so gemacht haben. Sie müssen sich derzeit in ihrer zweiten (auf- wenn Sie Interesse für dieses viele Kandidaten vorzuschlagen, bereit sein, Zeit zu investieren, einanderfolgenden) Amtsperiode verantwortungsvolle Ehrenamt wie Schöffinnen und Schöffen um sich über ihre Mitwirkungs- befinden. haben und die genannten Voraus- benötigt werden. Der Schöffen- und Gestaltungsmöglichkeiten Von den Schöffen werden setzungen vorliegen, bewerben wahlausschuss wird dann in der weiterzubilden. Wer zum Richten Reife, Lebenserfahrung und Sie sich bitte schriftlich für das zweiten Jahreshälfte 2018 aus über Menschen berufen ist, Menschenkenntnis erwartet. Schöffenamt in Erwachsenen- diesen Vorschlägen die Haupt- braucht ein großes Verantwor- Sie sollen das Handeln eines strafsachen und Hilfsschöffen wählen. tungsbewusstsein und auch Mut Menschen in seinem sozialen bis zum 30. März 2018 Gesucht werden mindestens für den Eingriff in das Leben Umfeld beurteilen können. Die bei der Gemeinde Schönefeld 12 Bewerberinnen und Be- anderer Menschen. Objektivi- ehrenamtlichen Richter müssen Zentrale Dienste werber, die in der Gemeinde tät und Unvoreingenommenheit Beweise würdigen, d.h. die Hans-Grade-Allee 11 wohnen, am 01.01.2019 zwi- müssen auch in schwierigen Wahrscheinlichkeit, dass sich 12529 Schönefeld schen 25 und 69 Jahre alt sein Situationen bewahrt werden, ein bestimmtes Geschehen so Bei Fragen wenden Sie sich gerne werden, die deutsche Staats- etwa wenn der Angeklagte auf ereignet hat oder nicht, aus den an Frau Eberlein direkt in der angehörigkeit besitzen und die Grund seines Verhaltens oder vorgelegten Zeugenaussagen, Gemeindeverwaltung oder telefo- deutsche Sprache ausreichend wegen der vorgeworfenen Tat Gutachten oder Urkunden ab- nisch unter 030 53 67 20 22. beherrschen. zutiefst unsympathisch ist oder leiten können. Die Lebenserfah- die öffentliche Meinung bereits Ein Formular für die Bewerbung Von der Wahl ausgeschlos- rung, die ein Schöffe mitbringen eine Vorverurteilung ausgespro- kann von der Internetseite der Ge- sen ist, muss, kann sich sowohl aus be- chen hat. meinde (www.gemeinde-schoene- - wer zu einer Freiheitsstrafe von ruflicher Erfahrung als auch aus feld.de) heruntergeladen werden mehr als sechs Monaten verur- gesellschaftlichem Engagement In der Beratung mit den Be- oder Sie fordern es unter der teilt wurde, gegen wen ein Er- herleiten. Dabei steht nicht der rufsrichtern müssen Schöffen genannten Telefonnummer an. mittlungsverfahren wegen einer berufliche Erfolg im Mittelpunkt, ihren Urteilsvorschlag stand- schweren Straftat schwebt, die sondern die Erfahrung, die im haft vertreten können, ohne Schönefeld, 08.02.2018 zum Verlust der Fähigkeit zur Umgang mit Menschen erworben besserwisserisch zu sein, und Im Auftrag Simone Eberlein Übernahme von öffentlichen wurde. Das verantwortungsvolle sich von besseren Argumen- Dezernatsleiterin Amtsblatt 02/18 vom 02.02.2018 Festsetzung der Grundsteuer für Amtliche Bekanntmachung geltenden Fassung das Kalenderjahr 2018 ►Beschluss Haushaltssatzung ►Änderung der Mitgliedschaft mit Haushaltsplan 2018 im Ortsbeirat Waltersdorf 1. Steuerfestsetzung vermögen (Grundsteuer B). ►Haushaltssatzung der Gemein- Die Hebesätze für die Grundsteu- Die Hebesätze sind gegenüber de Schönefeld für das Haushalts- Herausgeber: er für das Kalenderjahr 2018 dem Vorjahr unverändert geblie- jahr 2018 Gemeinde Schönefeld betragen: ben. Sie gelten für die Gemeinde ►Festsetzung der Grundsteuer Bezug: im Rathaus der Gemeinde – 280 v. H. für die Betriebe Schönefeld mit allen ihren Orts- für das Kalenderjahr 2018 Schönefeld, 12529 Schönefeld, der Land- und Forstwirtschaft teilen gleichermaßen. Hans-Grade-Allee 11 sowie ein- (Grundsteuer A) ►4. Satzung zur Änderung der (siehe Amtsblatt 2/2018 vom zeln oder im Abonnement gegen Hauptsatzung für die Gemeinde – 380 v. H. für das übrige Grund- 2.2.2018) Erstattung der Porto- und Ver- Schönefeld sandkosten ►Hauptsatzung für die Gemein- Sie können das Amtsblatt auch de Schönefeld in der nach Inkraft- Beschlüsse und Termine der online als PDF lesen unter: www.ge- treten der 4. Änderungssatzung meinde-schoenefeld.de/Amtsblatt Gemeindevertretung finden Sie unter: www.gemeinde-schoenefeld.de/Politik/ Rathaus der Gemeinde Schönefeld Bürgerinformationssystem öffnen Telefon: (030) 53 67 20 0
Aus der Gemeindevertretung • Seite 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 31.1.2018 01/2018 Änderung der Hauptsatzung Schönefeld folgende Mitglieder der Vorbereitung und Umsetzung Beschluss Haushaltssatzung für die Gemeinde Schönefeld zur ehrenamtlichen Tätigkeit im von Projekten beraten. mit Haushaltsplan 2018 Die Gemeindevertretung der Ge- Kinder- und Jugendbeirat: 07/2018 02/2018 meinde Schönefeld beschließt Johanna Krey, Beschluss zur Aufhebung des Auf- Beschluss zur Einleitung des die 4. Satzung zur Änderung der Sabrina Jacob, stellungsbeschlusses Bebauungs- Verfahrens zur Aufstellung Hauptsatzung für die Gemeinde Lara Tessa Sevenstern, plan 03/08 „An der Umgehungs- des Bebauungsplanes 08/17 Schönefeld gemäß Anlage. Angelina Fabian, straße“ im Ortsteil Schönefeld „Ortsumfahrung Waltersdorf“ Begründung: Angelina Silvestri, Mit der Erweiterung der Alters- Melissa Isik und 08/2018 im Ortsteil Waltersdorf höchstgrenze für Mitglieder des Franziska Palluch. Beschluss zur Aufstellung 03/2018 des Bebauungsplanes 09/17 Kinder- und Jugendbeirates soll Die Kinder und Jugendlichen Beschluss zur Abwägung der „Campus 1“ als Gemeinbe- ein systematischer Aufbau des sind Einwohner der Gemeinde Stellungnahmen aus der for- darfsfläche zwischen der Gremiums unterstützt und eine Schönefeld. Sie erfüllen jeweils mellen Beteiligung gemäß Umgehungsstraße und der langfristige Mitarbeit von Jugendli- die in § 7 der Hauptsatzung be- §3 Abs. 2 BauGB und § 4 Hans-Grade-Allee im Ortsteil chen gewährleistet werden. Die in nannten personellen Vorausset- Abs. 2 BauGB zur 1. Ände- Schönefeld der Satzung bisher vorgegebene zungen und sind bereit, die mit rung des Bebauungsplanes 09/2018 Altershöchstgrenze von Mitglie- der Beiratsarbeit verbundenen 01/94 „Büro- und Gewerbe- Beschluss zur Aufstellung dern erwies sich hinsichtlich der Aufgaben zu übernehmen. park Schönefelder Kreuz“ im benannten Zielsetzungen als nicht 2. Die Gemeindevertretung be- des Bebauungsplanes 12/17 Ortsteil Kiekebusch förderlich. nennt zur Unterstützung der Arbeit „Campus 2“ als Gemeinbe- 04/2018 06/2018 des Kinder- und Jugendbeirates darfsfläche an der Hans- Beschluss zur Satzung der 1. Beschluss zur Besetzung des gemäß § 7 Abs. 5 der Haupt- Grade-Allee im Ortsteil Schö- Änderung des Bebauungspla- Kinder- und Jugendbeirates satzung Frau Jeannette Wunsch nefeld nes 01/94 „Büro- und Gewer- der Gemeinde Schönefeld sowie Frau Gabriele Großkopf, 10/2018 bepark Schönefelder Kreuz“ 1. Die Gemeindevertretung der welche regelmäßig an den Bei- Beschluss zur Aufstellung im Ortsteil Kiekebusch Gemeinde Schönefeld benennt ratssitzungen teilnehmen und die des Bebauungsplanes 11/17 05/2018 gemäß § 7 Abs. 2 S. 4 der Beiratsmitglieder bei der Organi- „Wohnen an der Schützenstra- Beschluss der 4. Satzung zur Hauptsatzung der Gemeinde sation der Beiratsarbeit sowie bei ße“ im Ortsteil Schönefeld Sitzungstermine März 2018 Beratung zur Rentenversicherung 06.03. 18:00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Schönefeld Aufnahme von Rentenanträgen Jeweils am 1. Donnerstag im Sie berät in Rentenangelegenhei- 07.03. 18:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung ten und nimmt Rententräge auf. Monat in der Zeit von 8.00 14.03. 18:00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Waßmannsdorf bis 9.00 Uhr führt die Renten- Edelgard Schiela beraterin Edelgard Schiela im Kleinbahnstraße 43 15.03. 18:00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Kiekebusch 15907 Lübben (Spreewald) Rathaus der Gemeinde eine 19.03. 18:00 Uhr Sitzung des Finanzausschusses Sprechstunde zu Rentenfragen Tel. (0 35 46) 35 09 durch. Mobil: (01 71) 7 94 66 38 20.03. 18:30 Uhr Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses 22.03. 18:30 Uhr Sitzung des Bauausschusses Die Sitzungen der Gemeindevertretung, der Ausschüsse sowie der Vertriebsstellen für die Gelben Säcke Ortsbeiräte sind öffentlich. in der Gemeinde Schönefeld Großziethen Sprechstunden der Schiedsstelle Frau Thiele Hauskrankenpflege Jung & Alt GmbH Friedrich-Ebert-Str. 14 Erlenweg 8 Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Gemeinde Schönefeld Tierrettungswache Lichtenrader Chaussee 8a finden im Raum 016, (Erdgeschoss) im Rathaus der Gemeinde Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld auf Vereinbarung statt. Kleinziethen Bitte rufen Sie bei Bedarf eine der folgenden Rufnummern Mike und Birgit Mickley Alt Kleinziethen 5 an, um einen Termin zu vereinbaren: Schönefeld Tel.: 030 / 63 49 90 59, Brigitte Bischof, Schiedsfrau Blumen Tip Waltersdorfer Chaussee 8 Tel.: 030 / 67 21 850, Marianne Scheel, Stellvertreterin Rathaus Hans-Gerade-Allee 11 Waltersdorf dam. Fenster u. Türen Vertriebs GmbH Schulzendorfer Straße 10 Redaktionsschluss für die Waßmannsdorf nächste Ausgabe ist der 8. März 2018 Metallbau Fischer Dorfstraße 38
Seite 6 • Aktuelles Thema Haushaltsplan Gemeindevertreter verabschieden Rekordhaushalt 37,7 Mio. Euro für Investitionen Hans-Georg Springer, Vorsitzender des Finanz- ausschusses, bedankt sich bei Kämmerin Simone Eberlein für die gute Zusammenarbeit bei der Erarbeitung des Haushaltsplanes für 2018. Sie sagte: „Wir wollen mit Engagement an diese Arbeit herange- hen und freuen uns auf Der vorliegende 8. doppische Ausschüsse der Gemeindever- eine vertrauensvolle und Haushaltsplan der Gemeinde tretung, aber auch mit den fruchtbare Zusammen- Schönefeld für das Jahr 2018 gewählten Vertretern der Orts- arbeit“. ist das Ergebnis intensiver Arbeit beiräte sowie den Kolleginnen vieler Beteiligter. In erster Linie und Kollegen der gemeindlichen Ergebnis bei der Planung des titionen um Umfang von 37,7 sind dies die Mitarbeiterinnen Einrichtungen und den vielen Haushaltes erreicht. Die Aufwen- Mio. Euro geplant, 25 Mio. Euro und Mitarbeiter der Verwaltung ehrenamtlichen Helfern einen dungen betragen 150 Mio. Euro. davon im Hoch- und Tiefbau. Zur der Gemeinde. Sie erarbeiteten Entwurf, der nach intensiven Be- Dabei erreichen die Umlagen an Bewältigung der umfangreichen in enger Abstimmung mit den ratungen am 31.1.2018 von der den Landkreis in diesem Jahr Aufgaben wird es eine Personal- Mitgliedern des Finanzausschus- Gemeindevertretung einstimmig Höchstmarken. Die Umlage an aufstockung in der Gemeindever- ses, der unter der bewährten beschlossen wurde. den Landkreis beträgt 58,4 Mio. waltung geben. Der Stellenplan Leitung von Hans-Georg Springer Zum zweiten Mal in Folge wurde Euro und die Ausgleichsumlage wird um 56 Stellen erweitert. seit Jahren für Kontinuität sorgt, mit einem Haushaltsüberschuss an das Land Brandenburg 28,5 Die wichtigsten Vorhaben stellen den Mitgliedern der anderen von 5,9 Mio. Euro ein positives Mio. Euro. Für 2018 sind Inves- wir Ihnen auf den Seiten 7 - 8 vor. Frühjahrsspülungen Einladung zur Mitgliederversammlung an Trinkwasserleitungen der Jagdgenossenschaft Schönfeld- Die DNWAB mbH Königs Wusterhausen gibt folgende Termine für Selchow- Waßmannsdorf die diesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen in den Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden bekannt: Am Mittwoch den 11. April 2. Bericht des Vorstandes Großziethen am 28.03.2018 07.00 – 16.00 Uhr 2018, um 17.00 Uhr 3. Bericht des Kassenwarts Kiekebusch am 26.03.2018 07.00 – 16.00 Uhr in der Gaststätte “Dymke“ 4. Bericht der Jagdpächter Rotberg am 26.03.2018 07.00 – 16.00 Uhr Dorfstraße 14 5. Vorschläge Schönefeld am 28.03.2018 07.00 – 16.00 Uhr 12529 Schönefeld 6. Verschiedenes Selchow am 27.03.2018 07.00 – 16.00 Uhr OT Waßmannsdorf Waltersdorf am 26.03.2018 07.00 – 16.00 Uhr Stimmberechtigt sind alle Mit- Eingeladen sind alle Eigentümer glieder, die im Jagdkataster der Waßmannsdorf am 27.03.2018 07.00 – 16.00 Uhr von Grundstücken, die zum Jagdgenossenschaft Schönfeld- Während der Spülungen ist im gesamten Versorgungsgebiet mit gemeinschaftlichen Jagdbezirk Selchow-Waßmannsdorf verzeich- Druckminderungen und zum Teil auch mit Versorgungsunterbre- der Jagdgenossenschaft Schön- net sind. chungen zu rechnen. feld- Selchow- Waßmannsdorf Bitte bevorraten Sie sich mit ausreichend Trinkwasser. Halten Die Versammlung ist beschlussfä- gehören, auf denen die Jagd hig unabhängig von der Anzahl der Sie alle Entnahmearmaturen geschlossen und betreiben Sie auch ausgeübt werden darf. teilnehmenden Jagdgenossen. keine Geräte mit direkter Wasserentnahme aus dem Trinkwasser- versorgungsnetz (u. a. Waschmaschinen und Geschirrspüler). Tagesordnung: Ich bitte die Teilnahme bis zum Eintrübungen des Wassers nach der Wiederinbetriebnahme sind 1. Begrüßung- Feststellung der 25.3.2018 anzumelden. Tel. gesundheitlich unbedenklich. Wir bitten Sie in diesem Fall das Tageordnung und Beschluss- 0171/ 439 62 42 Trinkwasser etwas ablaufen zu lassen. fähigkeit Der Jagdvorstand Lutz Gericke Ihre Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte - werktags von 06.45 Uhr Informationen zur Gemeinde Schönefeld bis 15.30 Uhr - finden Sie auch auf der Internetseite: - an den Rohrnetzbereich Königs Wusterhausen, Straße am Klärwerk, 15749 Mittenwalde/OT Schenkendorf, www.gemeinde-schoenefeld.de Telefon: 03375 2568-546 - an den Produktionsbereich Trink- und Abwasser Königs Wuster- Rathaus der Gemeinde Schönefeld hausen, Straße am Klärwerk, 15749 Mittenwalde/OT Schenken- dorf, Telefon: 03375 2568-0 Telefon: (030) 53 67 20 0
Aktuelles Thema Haushaltsplan • Seite 7 Der Haushaltsplan 2018 im Überblick Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird im Ergebnishaus- Im Haushaltsplan 2018 enthaltene Investitionen halt mit dem Gesamtbetrag der (ausgewählte Projekte) - ordentlichen Erträge auf 155.754.815 € Brandschutz, Bevölkerungs- - ordentlichen Aufwendungen auf 149.815.552 € schutz, Feuerwehr - außerordentlichen Erträge auf 0€ - außerordentlichen Aufwendungen auf 0€ Investition 126011802 Feu- und im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der erwehrgeräte und Technik - Einzahlungen auf 158.253.955 € 12601.07110000 Haushaltsansatz 2018 40.000 € - Auszahlungen auf 181.154.855 € festgesetzt. Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanz- Kommandowagen haushaltes entfallen auf 12601.08220000 Haushaltsansatz 2018 13.300 € Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 155.423.890 € Helmsprechgarnituren, Funkmeldeempfänger Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 143.387.720 € 12601.08220000 Haushaltsansatz 2018 14.200 € Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit 2.830.065 € Geräte und Technik für die FFW Großziethen, Rotberg, Waltersdorf, Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit 37.727.735 € Waßmannsdorf, Schönefeld Die Gemeinde hat zum Stichtag 31.12.2017 eine Darlehensschuld von 451.400 € zu tilgen. Es wurden Auszahlungen von 39.400 € 12601.08210000 Haushaltsansatz 2018 66.640 € aus Finanzierungstätigkeit in den Haushalt eingestellt. 10 Atemschutzgeräte für das Gerätehaus im OT Schönefeld, je ein Einsatz-Zielführungssystem für die Gerätehäuser in Rotberg, Der Ergebnishaushalt 2018 für die Gemeinde Schönefeld kann in Schönefeld, Waßmannsdorf und Großziethen der Planung im Sinne des § 63 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg i.V.m. § 26 Kommunale Haushalts- und Kassenverord- nung ausgeglichen dargestellt werden. Er weist einen Überschuss Hochbau von 5.939.263 € aus. Investition 2110107 Erweiterungsbau Paul-Maar-Grundschule Die Erträge setzen sich folgendermaßen zusam- OT Großziethen men gleichzeitig wird ein Vergleich zum Vorjahr 21101.09610200 Haushalts- hergestellt: ansatz 2018 853.230 € Neubau PKW-Parkplatz Ansatz 2017 Ansatz 2018 Differenz zu 2017 21101.09610200 Haushalts- Steuern und ähnliche Abgaben 110.845.090 € 131.546.600 € 20.701.510 € ansatz 2018 10.000€ Zuwendungen und allg. Umlagen 5.641.430 € 5.983.765 € 342.335 € nachträglicher Einbau einer Kühlung in den BMA-Raum sonstige Transfererträge 41.500 € 0€ - 41.500 € Investition 21011801 Ausstattung Paul-Maar-Grundschule öffentl.-rechtl. Leistungsentgelte 2.381.684 € 3.083.270 € 701.586 € 2101.08210000 Haushaltsansatz 2018 15.850 € Neuausstattung Computerkabinett privatrechtl. Leistungsentgelte 760.730 € 799.330 € 38.600 € 21101.8220000 Haushaltsansatz 2018 12.200 € Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 297.500 € 11.306.660 € 11.009.160 € Ausstattung, Stühle, Schränke, Tafeln sonstige ordentliche Erträge 2.059.216 € 1.605.190 € - 454.026 € Investition 211021801 aktivierte Eigenleistungen 0€ 0€ 0€ Ausstattung Astrid-Lindg- ren-Grundschule Bestandsveränderungen 0€ 0€ 0€ 21102.08210000 Haushalts- Zinsen und sonstige Finanzerträge 1.430.000 € 1.430.000 € 0€ ansatz 2018 2.000 € Laptopwagen mit Akkulade- Die Aufwendungen setzen sich folgendermaßen zu- schrank sammen gleichzeitig wird ein Vergleich zum Vorjahr 21102.08220000 Haushaltsansatz 2018 17.500 € hergestellt: 30 Laptops, 4 Bänke Außenbereich, Klassenraumregale Ansatz 2017 Ansatz 2018 Differenz zu 2017 Investition 216011801 Beschaffung von Ausstattungsgegen- ständen Oberschule am Airport Schönefeld Personalaufwendungen 13.350.890 € 14.820.070 € 1.469.180 € 21601.08210000 Haushaltsansatz 2018 3.000 € Versorgungsaufwendungen 7.260 € 8.000 € 740 € Whiteboard Aufwendungen für 21601.08220000 Haushaltsansatz 2018 6.800 € 8.787.770 € 8.656.840 € - 130.930 € Sach- und Dienstleistungen diverse Ausstattungsgegenstände Abschreibungen 6.216.612 € 6.121.782 € - 94.830 € Investition 217011701 Schulneubau im Ortsteil Schönefeld Transferaufwendungen 84.622.920 € 105.066.405 € 20.443.485 € 21701.09610100 Haushaltsansatz 2018 8.000.000 € sonstige ordentliche Aufwendungen 2.709.565 € 14.642.455 € 11.932.890 € Neubau Gymnasium Finanzplan 2019 3.822.700 € Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 500.000 € 500.000 € 0€ Fortführung Neubau Gymnasium
Seite 8 • Aktuelles Thema Haushaltsplan 21701.09610200 Haushaltsan- 36501.8220000 Haushaltsansatz 2018 7.100 € satz 2018 39.000 € Ausstattung provisorischer (zeitweiser) 36501.09610100 Haushaltsansatz 2018 85.000 € Gehweg Planung und Bau eines Krippenkinderspielplatzes 21701.09610200 Haushaltsan- satz 2018 47.600 € Investition 366011603 Spielplatz am Querweg OT Groß- Rückbau Straßenkörper ziethen 281011602 Dorfgemeinschaftshaus Rotberg 36601.09610200 Haushaltsansatz 2018 220.000 € 28101.09610100 Haushaltsansatz 2018 536.000 € Planungskosten und Realisierung der Maßnahme Grundlagenermittlung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Ausfüh- Investition 366011801 Spielplätze Schulsozialarbeit rungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung Vergabe Finanzplan 2019 2.000.000 € 36601.09610100 Haushaltsansatz 2018 145.000 € Realisierung der Maßnahme Neubau Spielplatz OT Waltersdorf Siedlung Finanzplan 2020 2.900.000 € Investition 524001801 Realisierung der Maßnahme Umbau Wohnhaus Alte Sel- Investition 284011801 Neubau Kulturhaus Waßmannsdorf chower Str.5/7 28401.09610100 Haushaltsansatz 2018 150.000 € 52400.09610100 Haushalts- Konzeptionierung (Sperrvermerk bis zur Vorlage ansatz 2018 220.000 € und Verabschiedung einer Nutzungskonzeption) Sanierung und Umbau 55101.09610200 Haushaltsansatz 2018 145.000 € Planungskosten Neuanlage Gutspark Tiefbau Finanzplan 2019 380.000 € Investition Gemeindestraßen Durchführung der Maßnahme, einschließlich befestigten Flächen und Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen 54101-09610200 Haushaltsansatz 2018 145.860 € Investition 315011801 Ausbau Uhlandstraße Großziethen 1. Teilabschnitt Umbaumaßnahmen Genera- 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 456.700 € tionstreff Kiekebusch Ausbau Schillerstraße 2. Bauabschnitt Großziethen 31501.09610100 Haushaltsan- 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 55.000 € satz 2018 300.000 € Ausbau Angerstraße OT Schönefeld Kostenschätzung Umbau, (Pla- nung, Gebäude, Außenanlagen) 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 100.000 € Investition 365011710 Neubau Kindertagesstätte im Ortsteil Planung Knotenpunkt L400/L400/A117 OT Waltersdorf Schönefeld 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 72.000 € Errichtung von Buswartehäuschen und barrierefreien Haltestellen 2017-2020 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 72.300 € Umverlegung Leuchten An den Gehren 1. Bauabschnitt Thomas-Dachser-Allee und Sarisstraße 2. Bauabschnitt Thomas-Dachser-Allee und Kurve ©kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft von architekten mbh 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 116.200 € 36501.09610100 Haushaltsansatz 2017 1.3000.000 € Gehweg am Schulcampus OT Schönefeld, Planung und Bau Planung und Bau der Kita/Hort, Baubeginn Zzgl. Aufwand 22.000 € Haushaltsansatz 2018 8.000.000 € 54101.09610200 Haushalts- Bauwerk und Baunebenkosten, Außenanlagen ansatz 2018 297.500 € Finanzplan 2019 5.157.000 € Planung und Bau einer Ampel- Fertigstellung Bauwerk und Baunebenkosten, Außenanlagen anlage für den Knotenpunkt 36501.08210000 Finanzplan 2019 150.000 € Hans-Grade-Allee/Alt Schöne- Ausstattung des Kitaneubaus feld 36501.08220000 Finanzplan 2019 210.000 € Ausstattung des Kitaneubaus 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 1.444.500 € Anschlussstelle Hubertus OT Waltersdorf (Projekt 2016-2022) Investition 365011801 Umbau Außenanlage Kita „Spatzenhaus“ 36501.096101000 Haushaltsansatz 2018 42.000 € 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 274.000 € Planung Ausbau Gartenstraße OT Schönefeld Finanzplan 2019 243.000 € Beginn der Maßnahme, 1. Bauabschnitt Ausführung der Maßnahme zzgl. Aufwand 45.000 € Investition 365011804 54101.09610200 Haushaltsansatz 2018 1.040.000 € Ausstattung Runway Nr. 3 östlicher Abschnitt Kita „Gänseblümchen“ 36501.08210000 Haushaltsan- Investitionen Umweltschutzmaßnahmen satz 2018 7.100 € 56100.09610100 Haushaltsansatz 2018 900.000 € Ausstattung Lärmschutzwand
Freiwillige Feuerwehr • Seite 9 Respekt, Anerkennung und Dank Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Christian Weber (r.) ist seit dem 1.1.2018 neuer Gemeindewehrführer. Er löst Andreas Ziesemer (l.) ab, der diese Funktion 3 Jahre lang inne hatte und jetzt die Funktion des stell- vertretenden Kreisbrandmeisters im Landkreis Befördert zum Oberlöschmeister wurden Hans-Christian Springer, Mario Müller, Dahme-Spreewald übernommen hat. Uwe Pardeike, Silvia Schlegel, Benny Seiffert, Kerstin Messinger (v.l.n.r.) Für langjährige treue Dienste geehrt Eine besondere Ehrung empfing Kamerad Frank Möwes aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuer- wehrverbandes, Peter Rublack. „Für hervorragende Verdienste im Feuerwehrwesen“ wurde er im Auftrag des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: Kamerad Möwes trat 1977 in die Freiwillige Feuerwehr ein und ist seit Januar 2005 stellvertretender Ortswehrführer der Ortswehr in Großziethen. Am 1. November 1988 übernahm er die Funktion des Gerätewartes. Seit 30 Jahren küm- mert er sich um den gesamten Fuhrpark und die Gerätetechnik, hat sie immer einsatzbereit gehalten. Er war auch federführend, als es um den Bau des neuen Gerätehauses ging. Viele seiner praktischen Olaf Damm, Vorsitzender der Vorschläge finden sich im Neubau wieder. Kamerad Möwes wurde Gemeindevertretung, dankte außerdem mit der „Medaille für Treue Dienste in der Freiwilligen Andreas Ziesemer für seine Feuerwehr“ in Gold für seine 40-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen ausgezeichnete Arbeit als Ge- Kamerad Frank Möwes, stellvertretender Feuerwehr geehrt. Im Namen der Gemeinde wurde zudem seine meindewehrführer und wünschte Ortswehrführer in Großziethen langjährige zuverlässige Arbeit als Gerätewart gewürdigt. ihm alles Gute für die Zukunft. Der neue Gemeindewehrführer Christian Weber eröffnete die Jahreshauptversammlung der Frei- Einsatzaufkommen in den Ortsteilen willigen Feuerwehr Schönefeld am 26. Januar 660 2018 mit einem Dank an seinen Vorgänger 529 562 Andreas Ziesemer, der die Funktion 3 Jahre 452 474 lang ausgeübt hatte und jetzt die Funktion des 453 421 stellvertretenden Kreisbrandmeisters übernom- 396 425 242 319 men hat. Als Gäste wurden die Leiterin des 267 188 Ordnungsamtes des Landkreises Dahme-Spree- 197 241 290 214 wald Silvia Enders, Peter Rublack, Stellvertreter des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, 125 131 168 99 101 88 Kreisbrandmeister Roland Judis und zahlreiche 100 56 35 82 Mitglieder der Gemeindevertretung begrüßt. Bür- 156 142 147 107 96 125 100 112 128 germeister Dr. Haase dankte den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft zum Schutz der Bürger. 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 „Die Gemeinde wächst, mehr als 1000 Wohnun- gen werden gebaut. Unternehmen siedeln sich Brand Brandmeldeanlagen Technische Hilfe Total an. Das bedeutet auch, dass auf die Kameraden
39 Seite 10 • Freiwillige Feuerwehr 32 33 32 � der Schönefelder Feuerwehr erheblich größerer Aufwand zu- 26 25 Jugenfeuerwehr 2014 bis 2017 kommen wird. Wir werden ohne 39 23 24 hauptamtliche Kräfte nicht aus- 32 33 32 kommen“, sagte er. In seinem Bericht zog Gemein- 26 25 12 12 23 24 23 dewehrführer Weber Bilanz des 11 21 20 20 vergangenen Jahres, das die 8 9 9 Kameraden mit Sturm und Hoch- 7 6 6 12 12 wassereinsätzen besonders for- 3 8 9 11 9 1 1 derte. Nach einem Überblick zu 7 6 6 den einzelnen Ortswehren ging 3 1 1 er auf das Einsatzgeschehen im WAL letzten Jahr ein. ROT GRZ SXF SEL Insgesamt gab es 650 Einzelalar- WAL ROT GRZ SXF SEL WAS mierungen in den Ortsteilen und mehr als 300 Einsätze. Deutlich 2014 20142015 2015 2016 2016 2017 2017 mehr als im letzten Jahr. 2/3 Jungen in aktiven Dienst über- wird mit 35 000 Einwohnern tung wünschte der Vorsitzende davon waren technische Hilfe- nommen. Zu ihrer Ausbildung und wir müssen uns gemeinsam Olaf Damm der neuen Gemeinde- leistungen. gehören Wettkampftraining für darauf vorbereiten. Die ersten wehrführung alles Gute und dankte Die Zahl der Einsatzkräfte hat den Löschangriff nass, Erste Schritte sind getan. Es geht um für den selbstlosen Einsatz für die sich sehr erfreulich entwickelt. Hilfe, Dienstvorschriften, Fahr- die Sicherstellung der Ausbildung Bürger der Gemeinde. Er sagte: 26 (2016: 23) Frauen und 141 zeug- und Regelkunde, aber und wir brauchen hauptamtli- „Verantwortung zu übernehmen (2016: 131) Männer engagieren auch Wald -& Wiesenlauf, Zwer- che Kräfte, ohne die in Zukunft und sich ehrenamtlich zu engagie- sich gegenwärtig aktiv, ehren- genmarsch, Herbstjugendlager, die komplexeren Aufgaben nicht ren, Menschen zu helfen und sich amtlich bei den Freiwilligen Feu- Jugendfeuerwehrtag, Ausflüge mehr zu lösen sind. Wir haben selbst in Gefahr zu begeben, in erwehren der Gemeinde. u.a. ins Brand- und Katastrophen- moderne Einsatzgeräte und eine Not geraten Menschen zu helfen, Auch Jugendfeuerwehrwart Mario schutzzentrum nach Luckau und gute Entwicklung bei den Einsatz- das ist Ausdruck eines wertvollen Müller konnte eine positive Bilanz Laternenumzüge . kräften. Was mir sehr am Herzen Charakters und eine beispiellose ziehen. liegt, ist die Stärkung der Kame- Einstellung gegenüber der Ge- 37 Mädchen 72 Jungen und Abschließend gab Gemeinde- radschaft zwischen den Ortsweh- sellschaft und gegenüber den 2 Kinder Mitglieder in 6 Ju- wehrführer Christian Weber einen ren, gemeinsame Ausbildung zur Mitmenschen. Euch gehört dieser gendfeuerwehren. Im letzten Ausblick in die Zukunft: „Die Stärkung des Teamgeistes.“ Respekt, unsere Anerkennung und Jahr wurden 2 Mädchen 3 Gemeinde wird wachsen. Geplant Im Namen der Gemeindevertre- unser Dank“. A.H. ����������� ����������� ������������� ������������� ���������������������������� ���������������������������� Fachanwältin für Arbeitsrecht ����������������������� � ���������������������� Fachanwältin für Familienrecht Weitere TS: Mietrecht und Zivilrecht ������������� ������������� ������������ ������������ �������������������������� � ������������������������� .....einfach schöner LESEN Bücher für Groß & Klein Schulbücher ���������������� ���������������� Lernhilfen ����������������������������������������� ����������������������������������������� Hörbücher DVD's, Wein und mehr... ��������������������� ��������������������� ��������������������������������� ��������������������������������� ������������������������������������� ��������� ���������������������������� BUCHHANDLUNG IN RUD O W LEPORELLO Krokusstr.91 • P direkt in der Straße • Telefon 6 6 5 261 5 3 ��������������������������������� ��������������������������������� Geöffnet von MO-FR 10—18.30, SA 9—14 Uhr Besuchen Sie auch unseren Webshop: www.leporello-buch.de
Flughafen • Seite 11 Am BER eröffnet Ausbildungs-Werkstatt Am Flughafen BER wurde kürzlich eine neue Ausbil- dungswerkstatt offiziell eröffnet. Eingezogen waren die Azubis, die in technischen Berufen ausgebildet werden, bereits mit Ausbildungsbeginn am 1.8.2017. Nach dem Auszug aus der alten Werkstatt in Schönefeld war die Werkstatt der Azubis zunächst im Flight Operations Center (FOC) am BER untergebracht. Die Räumlich- keiten im FOC waren recht eng und es konnten auch keine Metallarbeiten, Lötarbeiten, Schweißarbeiten etc. ausgeführt werden. Die neue Werkstatt, die nach einem Probebetrieb und einigen Optimierungen jetzt vorge- stellt wurde, verfügt über Fläche von ca. 400m² und einem ca. 150 m² großen Bereich, in dem Schweißar- beiten erlernt werden können. Räumlich gegliedert ist die Werkstatt in eine Metallwerkstatt im Erdgeschoss und eine Elektrowerkstatt im 1. Obergeschoss. Die Bereiche besitzen verschiedene Inseln mit Werkbänken und Stromwänden. Diese Struktur unterstützt eine selbständige Projektarbeit. Moderne Technik und Ar- beitsgeräte, darunter auch ein 3D-Drucker, stehen zur Verfügung. Die 15 Azubis werden als Mechatroniker/In, Zusammen mit Brice Tchonang (r.), die zur Elektronikerin für Betriebstechnik ausgebil- Elektroniker/In für Informations- und Systemtechnik det wird, und dem angehenden Mechatroniker Patrick Quednau (l.) durchtrennte der und Elektroniker/In für Betriebstechnik ausgebildet. Personal-Geschäftsführer Dr. Manfred Bobke-von Camen die geflochtenen Stromkabel Im neuen Ausbildungsjahr 8/2018 wird es auch eine am Eingang und gab damit für alle Gäste und Medienvertreter den Weg zu einer Ausbildung Industriemechniker/In geben. Erkundungstour durch die Ausbildungswerkstatt frei. ©FBB/ Pauline Strassberger Countdown zur ILA 2018 25. - 29. April 2018, Berlin ExpoCenter Airport Welt der Luft- und Raumfahrt nologien zu zeigen und mit den trifft sich im April in Berlin. führenden Köpfen der Branche Die ILA entwickelt sich zur die wichtigsten Zukunftsfragen führenden Innovationsmesse. zu diskutieren. Die 150.000 erwarteten Besu- Revolutionäre Technologien aus cher werden angesichts spek- den Bereichen Mobilität 4.0, takulärer Exponate und Flugvor- Digitalisierung und Klima. führungen voll auf ihre Kosten Frankreich Partnerland: hoch- kommen.“ rangige Delegation erwartet Partnerland Frankreich Anlässlich der ILA wird eine hoch- Fliegende Taxis, emissionsfreie © Messe Berlin GmbH karätige politische Delegation Flugzeuge, revolutionäre Ra- aus Frankreich, dem offiziellen ketentriebwerke, Drohnen aus ILA 2016 Berlin Air Show Space Hall Partnerland der diesjährigen dem Drucker – die Luft- und Innovation and Leadership in führend. Folgerichtig wird sich Airshow, in Berlin erwartet. Raumfahrtindustrie ist die Innova- Aerospace bei der ILA Berlin alles um die „Frankreich und Deutschland tionsbranche schlechthin. Die Luft- und Raumfahrttechno- neuesten Innovationen und die waren immer schon strategische Die deutschen Unternehmen logie entwickelt sich rasant, und wichtigsten Zukunftsthemen wie Partner, wenn es um Luft- und der Branche investieren elf Deutschland nimmt dabei eine 3-D-Druck, nachhaltiges Fliegen Raumfahrt geht“, sagt BDLI Prozent ihres Umsatzes in For- Schlüsselrolle ein. Jedes sechste und Digitalisierung drehen. „ILA Präsident Dr. Klaus Richter. schung und Entwicklung, etwa Passagierflugzeug wird hierzu- steht heute für Innovation and „Auf Basis dieser einzigartigen doppelt so viel wie andere In- lande ausgeliefert, und in jedem Leadership in Aerospace. Wir Beziehung schlagen wir jetzt ein dustriezweige. Die teils spekta- neuen Flugzeug steckt deutsche haben die älteste Luft- und weiteres Kapitel unserer franzö- kulären Ergebnisse lassen sich Hochtechnologie. Seit Jahrzehn- Raumfahrtausstellung der Welt sisch-deutschen Partnerschaft vom 25. bis zum 29. April auf ten ist es die Raumfahrt, die ganz bewusst zur führenden auf - und senden gemeinsam der ILA Berlin bestaunen. Mehr wesentliche Innovationen in ganz Innovationsmesse der Branche eine starke Botschaft an die als 1.000 Aussteller zeigen in anderen Branchen überhaupt erst weiterentwickelt“, sagt Volker politischen Entscheidungsträger, der Hauptstadt ihr Know-how ermöglicht. Darüber hinaus ist Thum, Hauptgeschäftsführer des an die Industrievertreter und an – von ziviler Luftfahrt über Deutschland wichtiger Partner Bundesverbandes der deutschen die Öffentlichkeit. Kurzum: Dies Verteidigung und Sicherheit bis bei europäischen Raumfahrt- und Luft- und Raumfahrtindustrie. ist hervorragend für unsere In- Raumfahrt, vom Großkonzern militärischen Luftfahrtprogram- „Somit ist die ILA die perfekte dustrie und wird den französisch- bis zum hoch spezialisierten men und ist im Hubschrauber- Gelegenheit für Aussteller aus deutschen Beziehungen neuen Zulieferer. und Triebwerksbau weltweit mit aller Welt, ihre neuesten Tech- Auftrieb geben.“
Seite 12 • Aus den Ortsteilen G RO ßZ I E T H EN VOR A NKÜNDIGUNG „Offene Kirche“ Großziethen Informationen sonntags von 15.00-18.00 Uhr für die Großziethener Senioren Ein Besuch der über 800 Termine für das 1. Halbjahr 2018 Jahre alten Dorfkirche in Fahrt zur Therme nach Bad Saarow Großziethen lohnt immer. Die Kirche ist in den 20.3., 17.4., 15.5. und 19.6.2018 Sommermonaten von Die Waßmannsdorfer, Waltersdorfer und Schönefelder Seni- Ostersonntag bis Ernte- oren sind herzlich zu den Fahrten zur Therme eingeladen. dankfest an jedem Sonn- Bitte anmelden. tag von 15.00 bis 18.00 Uhr zur Besichtigung und 27.3. Frühlingserwachen im Schlaubetal und stillen Andacht geöffnet. Ostermarkt in Neuzelle In dieser Zeit gibt es auch In- 12.5. Scharfes Gelb und Musik formationen über die Kirche am Senftenberger See und den Ort. Beeindruckend ist in der 08.3. Frauentag in der Seniorenresidenz Kirche das gotische Kreuz- Beginn 15.00 Uhr rippengewölbe im Altarraum. Unsere einwöchige Reise soll in diesem Jahr in den Interessant sind auch die bemalten Emporen im Kir- Schwarzwald gehen 19.8. bis 23.8.2018 chenschiff aus dem Jahr Bitte melden Sie sich an bei: 1861 und die ehemalige Renate Dalkowski, Tel.: 03379 / 44 42 52 Patronatsloge, die jetzt als Rita Kienast, Tel.: 03379 / 44 42 50 Sakristei genutzt wird. Hö- hepunkt der Innenausstattung Orgel aus dem Jahr 1937. Be- ist natürlich der Altar, besonders sein Mittelstück – eine Schnitz- sonderheit dieses Instruments sind zwei Zimbelsterne, die Suchen, Stöbern, finden: arbeit aus vorreformatorischer Bronzeglöckchen zum Klingen 3. Großziethener Bücherbasar Zeit. Die Kirche hat eine Schuke- bringen. Rainer Borrmann Foto: Ute Opper Kondition stärken und dabei Spaß haben Neues Freizeit-/Bewegungs- Vorkenntnisse sind nicht er- angebot im Ev. Gemeinde- forderlich und der Einstieg ist zentrum Großziethen. jederzeit möglich. Weitere Infor- Immer montags von 18.30 bis mationen erhalten Interessierte 20.00 Uhr besteht für alle, die bei Gisela Altintas unter 0 15 78 besonders die Tiefenmuskulatur - 597 60 77. im Bauch, Beine und Pobereich Treffpunkt: stärken wollen Tanzgymnastik Ev. Gemeindezentrum Großziet- nach orientalischen Rhythmen hen Alt Großziethen 40, 12529 kennenzulernen. Schönefeld / OT Großziethen Bücherfreunde und Liebhaber die Aussteller des Basars werden Redaktionsschluss für die nächste von Gesellschafts-, Computer- wie gewohnt gegen Spende für Ausgabe ist der 8. Februar spielen sowie DVDs sind wieder den guten Zweck gestellt. gefragt, wenn am Sonntag, dem Einlass für den Basaraufbau ist 11. März 2018, von 12 bis 16 ab 11 Uhr. Für weitere Informati- Herzlichen Dank Uhr der erste Bücherbasar 2018 im Ev. Gemeindezentrum Groß- onen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: martina. ziethen stattfindet. Verkaufsti- rueckbrod@email.de oder Mobil sagen wir allen, die uns in dieser schweren sche und Sitzgelegenheiten für 0176 - 80 45 16 00. CBB Zeit ihr Mitgefühl aussprachen und beim gemeinsamen Abschiednehmen ihre große Veranstaltungshinweise finden Sie Anteilnahme zum Ausdruck brachten. auch auf der Internetseite der Gemeinde Familie Pavelowski www.gemeinde-schoenefeld.de
SC H Ö N EF EL D Aus den Ortsteilen • Seite 13 Neues aus dem Jugendclub „Lagune“ Foto: privat Foto: privat Foto: privat Foto: privat Liona Melissa Larissa Tine Foto: privat Foto: privat „Dein eigener Seidenschal“ – war das Motto „Kreativwochenende“ am 14. Januar im Jugendclub „Lagune“. am 20. und 21.01. im Jugendclub „Lagune“ Ungefähr 20 junge Menschen waren kreativ und zauberten sich ihr Aus Plüsch-Socken stellten die Kinder und Jugendlichen süße eigenes Accessoire. Eine Vielzahl an „Designer-Stücken“ ist entstanden. kleine Kuscheltiere her. Einfache Näharbeiten mit großer Wirkung. Nochmal ein. Herzliches Dankeschön an Frau Petsch, die sich am Sonn- Im Monat Februar dürfen sich die jungen Menschen selbstständig, tag bereit erklärte und uns in die Kunst der Seidenmalerei einweihte. außerhalb weiterer Projekte, daran setzten. Franziska Strencioch, Jugendsozialarbeiterin Osterfeuer in Ortsteil Schönefeld 31. März 2018, ab 14.00 Uhr Kinderdisko, Spaß für die Kleinen DJ Martin Martini, leckere Speisen und Getränke ab 18 Uhr Live Musik mit „Partytime“ u.v.m. an der Feuerwache Schönefeld, Hans-Grade-Allee Unser Anzeigentelefon: 030 - 663 37 48
Sie können auch lesen