Einladung zur Hauptversammlung - der Aurubis AG am Donnerstag, den 16. Februar 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Weitere umfassende Informationen zur Hauptversammlung inklusive der zugänglich zu machenden Unterlagen haben wir für Sie auf unserer Internetseite unter www.aurubis.com/hauptversammlung wir möchten Sie hiermit herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung der Aurubis AG zusammengestellt. am 16. Februar 2023, um 10:00 Uhr (MEZ) einladen. Sehr geehrte Damen und Herren, Als Aktionäre können Sie bzw. Ihre Bevollmächtigten an der Hauptversammlung am 16. Februar 2023 nur in Präsenz teilnehmen und entweder persönlich oder durch einen Vertreter über die Tagesordnungs wir freuen uns, Sie am 16. Februar 2023 wieder persönlich begrüßen zu können! punkte abstimmen. Sie können auch im Vorfeld der Hauptversammlung, wie gewohnt, die Stimmrechtsvertreter der Gesell schaft bevollmächtigen, entsprechend Ihren Weisungen für Sie abzustimmen. Auch von Ihnen bevoll Roland Harings Dr. Heiko Arnold Inge Hofkens Rainer Verhoeven mächtigte Dritte können das Stimmrecht auf diesen Wegen ausüben. Details können Sie dieser Einberufung im Abschnitt „Weitere Erläuterungen zur Einberufung“ entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in gewohnter Weise zu der Hauptversammlung anmelden müssen. Die Tagesordnung sowie die Beschlussvorschläge sind nachfolgend aufgeführt. Aufgrund unseres erneut erfolgreichen Geschäftsjahres schlagen Vorstand und Aufsichtsrat unter TOP 2 der Hauptversammlung vor, eine Dividende von € 1,80 je dividendenberechtigter Aktie auszuschütten. Ausschließlich zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird in dieser Einladung auf eine geschlechter-spezifische Schreib- weise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen und Begriffe sind im Sinne der Gleichbehandlung als geschlechtsneutral zu verstehen. Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 1
Inhalt Vorwort1 7. Billigung des Systems zur Vergütung der Mitglieder des III. Weitere Erläuterungen zur Einberufung 42 Vorstands der Aurubis AG 5 1. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung I. Tagesordnung und Beschlussvorschläge 4 8. Satzungsänderungen zur Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder, und die Ausübung des Stimmrechts 42 zur Fälligkeit der Vergütung des Aufsichtsrats und zur virtuellen 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Hauptversammlung sowie weitere Satzungsänderungen 5 2. InvestorPortal 42 Konzernabschlusses, des zusammengefassten Lageberichts mit den erläuternden Berichten zu den Angaben nach den §§ 289a 9. Neuwahlen zum Aufsichtsrat 7 3. Übertragung der Reden im Internet 42 Abs. 1, 315a Abs. 1 HGB, des Vorschlags des Vorstands für die Ver wendung des Bilanzgewinns sowie des Berichts des Aufsichtsrats, 10. Beschlussfassung über die neue Ermächtigung zum Erwerb 4. Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte im Zeitpunkt der jeweils für das Geschäftsjahr 2021/22 der Aurubis AG 4 und zur Verwendung eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG Einberufung der Hauptversammlung 43 und zum Ausschluss des Bezugs- und Andienungsrechts der 2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns 4 Aktionäre 8 5. Verfahren für die Ausübung des Stimmrechts und Vertretung durch Dritte 43 3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vor II. Berichte und Informationen zu Punkten der stands für das Geschäftsjahr 2021/22 4 Tagesordnung 10 6. Rechte der Aktionäre nach §§ 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG44 4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des 1. Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2021/22 (TOP 6) 10 Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2021/22 4 7. Informationen gemäß § 124a Aktiengesetz auf der Internetseite 2. Vergütungssystem des Vorstands mit Wirkung zum 01.10.2023 der Gesellschaft 45 5. Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers (Vergütungssystem 2023, TOP 7) 26 und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2022/23 8. Information zum Datenschutz für Aktionäre 45 und des Prüfers für die prüferische Durchsicht sonstiger unter 3. Informationen über die zur Wahl vorgeschlagenen jähriger Zwischenfinanzberichte für das Geschäftsjahr 2022/23 Kandidatinnen und Kandidaten (TOP 9) 34 9. Anfahrtsweg 46 sowie des Geschäftsjahrs 2023/24 vor der ordentlichen Haupt versammlung 2024 4 4. Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung zu Punkt 10 10. Angaben nach der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212 47 der Tagesordnung gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG in Verbindung 6. Billigung des Vergütungsberichts 5 mit § 186 Abs. 3 und Abs. 4 Satz 2 AktG (TOP 10) 38 Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 2
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2023 Aurubis AG, Hamburg WKN 676 650 ISIN DE 000 676 650 4 Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 16. Februar 2023, um 10:00 Uhr (MEZ) in der edel-optics.de Arena, Kurt-Emmerich-Platz 10–12 in 21109 Hamburg stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung 2023 des Unternehmens ein. Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 3
I. Tagesordnung und Beschlussvorschläge 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Der Gewinnverwendungsvorschlag berücksichtigt die von der 4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder gebilligten Konzernabschlusses, des zusammengefass- Gesellschaft am 20.12.2022 unmittelbar oder mittelbar gehaltenen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2021/22 ten Lageberichts mit den erläuternden Berichten zu 1.297.693 eigenen Aktien, die gemäß § 71b AktG nicht dividendenbe den Angaben nach den §§ 289a Abs. 1, 315a Abs. 1 HGB, rechtigt sind. Die Gesellschaft hat die eigenen Aktien in der Zeit vom Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Auf des Vorschlags des Vorstands für die Verwendung des 19.03.2020 bis zum 02.11.2020 im Rahmen des am 18.03.2020 sichtsrats für das Geschäftsjahr 2021/22 (01.10.2021 bis 30.09.2022) Bilanzgewinns sowie des Berichts des Aufsichtsrats, beschlossenen Aktienrückkaufprogramms erworben. Bis zur Haupt Entlastung zu erteilen. jeweils für das Geschäftsjahr 2021/22 der Aurubis AG versammlung kann sich die Zahl der dividendenberechtigten Aktien verändern. In diesem Fall wird, bei unveränderter Ausschüttung von Zu Punkt 1 der Tagesordnung wird kein Beschluss gefasst, da sich die 1,80 € je dividendenberechtigter Stückaktie, der Hauptversammlung 5. Beschlussfassung über die Bestellung des Abschluss- ser auf die Zugänglichmachung und Erläuterung der vorbezeichneten ein entsprechend angepasster Beschlussvorschlag über die Gewinn prüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Unterlagen beschränkt und eine Beschlussfassung der Hauptver verwendung unterbreitet. Sofern sich die Anzahl der dividenden Geschäftsjahr 2022/23 und des Prüfers für die prüferi- sammlung über den festgestellten Jahresabschluss, den gebilligten berechtigten Stückaktien und damit die Dividendensumme erhöht, sche Durchsicht sonstiger unterjähriger Zwischenfi- Konzernabschluss und die weiteren Unterlagen gesetzlich nicht vor vermindert sich der Gewinnvortrag entsprechend. Sofern sich die nanzberichte für das Geschäftsjahr 2022/23 sowie des gesehen ist. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Anzahl der dividendenberechtigten Aktien und damit die Dividen Geschäftsjahrs 2023/24 vor der ordentlichen Hauptver- Jahresabschluss und den Konzernabschluss gemäß § 172 AktG am densumme vermindert, erhöht sich der Gewinnvortrag entspre sammlung 2024 20.12.2022 gebilligt. Der Vorstand und, soweit der Bericht des Auf chend. sichtsrats betroffen ist, der Aufsichtsrat werden die zugänglich Gestützt auf die Empfehlung seines Prüfungsausschusses schlägt der gemachten Unterlagen im Rahmen der Hauptversammlung erläu Zu diesem Vorschlag wird außerdem darauf hingewiesen, dass der Aufsichtsrat vor, folgenden Beschluss zu fassen: tern. Der Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns wird Anspruch der Aktionäre auf ihre Dividende am dritten auf den unter Punkt 2 der Tagesordnung gefasst. Hauptversammlungsbeschluss folgenden Geschäftstag fällig wird » Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, (§ 58 Abs. 4 Satz 2 AktG). Dementsprechend soll die Dividende am wird zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das 21.02.2023 ausgezahlt werden. Geschäftsjahr 2022/23 (01.10.2022 bis 30.09.2023) bestellt. 2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanz » Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, gewinns wird zum Prüfer für eine etwaige prüferische Durchsicht von 3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder Zwischenfinanzberichten (Halbjahres- und Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im festgestellten Jahres des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021/22 Quartalsfinanzberichte) für das Geschäftsjahr 2022/23 abschluss der Aurubis AG zum 30.09.2022 ausgewiesenen Bilanzge (01.10.2022 bis 30.09.2023) bestellt, wenn und soweit solche winn in Höhe von € 211.599.923,45 zur Ausschüttung einer Dividende Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Vor Zwischenfinanzberichte aufgestellt und einer prüferischen von € 1,80 je dividendenberechtigter Stückaktie, das sind insgesamt stands für das Geschäftsjahr 2021/22 (01.10.2021 bis 30.09.2022) Durchsicht unterzogen werden. € 78.586.254,00 auf das dividendenberechtigte Grundkapital in Entlastung zu erteilen. » Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, Höhe von € 111.767.116,80, an die Aktionäre zu verwenden und den wird zum Prüfer für eine etwaige prüferische Durchsicht von Betrag von € 133.013.669,45 auf neue Rechnung vorzutragen. Zwischenfinanzberichten für das Geschäftsjahr 2023/24 (01.10.2023 bis 30.09.2024) bestellt, wenn und soweit solche Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 4
Zwischenfinanzberichte vor der ordentlichen Hauptversammlung Jahre, über die Billigung des vom Aufsichtsrat vorgelegten Vergü » Aufgrund des stärkeren Aktienbezugs in der mehrjährigen 2024 aufgestellt und einer prüferischen Durchsicht unterzogen tungssystems für die Vorstandsmitglieder beschließt. variablen Vergütung soll das Aktien-Deferral im Gegenzug werden. abgeschafft werden, um die Komplexität des Vergütungssystems Das Vergütungssystem für den Vorstand wurde zuletzt zum zu reduzieren. Der Prüfungsausschuss hat erklärt, dass seine Empfehlung frei von 01.10.2020 überarbeitet, der Hauptversammlung am 11.02.2021 auf ungebührlicher Einflussnahme durch Dritte gemäß Art. 16 Abs. 2 Basis des § 120a AktG vorgelegt und von dieser mit großer Mehrheit Zuletzt umfasst die Überarbeitung des Vergütungssystems des Vor Unterabs. 3 der EU-Verordnung Nr. 537/2014 ist und ihm keine Klau gebilligt (96,04 %). stands die Verschiebung des Zielbetrags des ehemaligen Aktien-De sel der in Art. 16 Abs. 6 der Verordnung genannten Art auferlegt ferral in die mehrjährige variable Vergütung sowie eine Anhebung wurde. Der Aufsichtsrat beabsichtigt, das Vergütungssystem gegenüber der Caps. Daraus ergeben sich für den Vorstandsvorsitzenden und dem aktuell gültigen System mit Wirkung zum 01.10.2023 anzupas die ordentlichen Vorstandsmitglieder Änderungen für die Ziel- und Der Aufsichtsrat hat vor Unterbreitung des Wahlvorschlags eine sen. Maximalvergütung. Daher werden die folgenden neuen Maximalver Erklärung der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, gütungen nach § 87a Abs. 1 S. 2 Nr. 1 AktG vorgeschlagen: Hamburg, zu deren Unabhängigkeit eingeholt. Das System berücksichtigt über technische Anpassungen hinaus unter anderem die aktuellen Anforderungen des Aktiengesetzes » Vorstandsvorsitzender: 3.300.000 € (ARUG II) und des Deutschen Corporate Governance Kodex in der » Ordentliche Vorstandsmitglieder: 2.300.000 € 6. Billigung des Vergütungsberichts Fassung vom 28.04.2022 („DCGK 2022“). Die wesentlichen Ände rungen stellen sich zusammenfassend wie folgt dar: Das vollständige zur Billigung vorgeschlagene Vergütungssystem ist § 120a AktG sieht in Absatz 4 vor, dass die Hauptversammlung einer nachstehend unter „II. Berichte und Informationen zu Punkten der börsennotierten Gesellschaft über die Billigung des nach § 162 AktG Die erste Änderung betrifft den Jahresbonus. Dieser soll in seiner Tagesordnung“ abgedruckt. erstellten und geprüften Vergütungsberichts für das vorangegangene wesentlichen Struktur beibehalten, jedoch in einigen Punkten ange Geschäftsjahr beschließt. Die erstmalige Beschlussfassung hat für passt werden: Der Aufsichtsrat schlägt vor, das nachstehend unter „II. Berichte und den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2021/22 der Gesell Informationen zu Punkten der Tagesordnung“ dargestellte System schaft zu erfolgen. Der von Vorstand und Aufsichtsrat erstellte Ver » Gewichtung des finanziellen Ziels 70 % (operatives EBT), zur Vergütung der Mitglieder des Vorstands der Aurubis AG zu billi gütungsbericht wurde gemäß § 162 Abs. 3 AktG vom Abschlussprüfer individuelle Leistung des Vorstands 20 %, ESG-Ziele 10 % gen. geprüft. Der vom Abschlussprüfer über die Prüfung des Vergütungs » Um ein ausgeglichenes Chancen-Risiko-Profil zu erhalten, soll die berichts erstellte Vermerk ist dem Vergütungsbericht beigefügt. Zielerreichungskurve zukünftig linear ausgestaltet werden. Der Schwellenwert soll 50 % (derzeit: 62,5 %) betragen, das Cap 8. Satzungsänderungen zur Amtszeit der Aufsichtsrats- Den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2021/22 finden Sie marktübliche 150 % (derzeit 125 %). mitglieder, zur Fälligkeit der Vergütung des Aufsichts- nachstehend unter „II. Berichte und Informationen zu Punkten der rats und zur virtuellen Hauptversammlung sowie wei- Tagesordnung“. Eine weitere Änderung betrifft die mehrjährige variable Vergütung: tere Satzungsänderungen Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den nach § 162 AktG erstell » Um zukünftig einen stärkeren Aktienkursbezug herzustellen und 8.1 SATZUNGSÄNDERUNG ZUR AMTSZEIT DER AUFSICHTS- ten und geprüften Vergütungsbericht der Aurubis AG für das der Empfehlung G.10 des DCGK 2022 zu entsprechen, soll der RATSMITGLIEDER Geschäftsjahr 2021/22 zu billigen. Performance Cash Plan durch einen Performance Share Plan § 8 Abs. 2 der Satzung der Aurubis AG in der derzeit gültigen Fas ersetzt werden. sung sieht im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben vor, dass die » Zudem soll der relative Total Shareholder Return (TSR) als Bestellung der Mitglieder des Aufsichtsrats durch die Hauptver 7. Billigung des Systems zur Vergütung der Mitglieder zusätzliches Erfolgsziel implementiert werden, um den sammlung für einen Zeitraum bis zur Beendigung der Hauptver des Vorstands der Aurubis AG Erwartungen der Investoren und Stimmrechtsberater zu sammlung erfolgt, die über die Entlastung für das vierte Geschäfts entsprechen. jahr nach der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner § 120a AktG sieht in Absatz 1 vor, dass die Hauptversammlung einer » Das Cap soll marktüblich auf 200 % des Zielbetrags angehoben beschließt, wobei das Geschäftsjahr, in dem gewählt wird, nicht mit börsennotierten Gesellschaft bei jeder wesentlichen Änderung des werden. gerechnet wird. Vergütungssystems für den Vorstand, mindestens jedoch alle vier Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 5
Im Ergebnis entspricht dies einer regelmäßigen Amtszeit von fünf 8.2 SATZUNGSÄNDERUNG ZUR FÄLLIGKEIT DER Änderungen anzupassen ist. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, Jahren. Im Lichte der aktuellen Diskussionen um die Dauer der Amts AUFSICHTSRATSVERGÜTUNG zu beschließen: zeit von Aufsichtsräten wurde beschlossen, der Hauptversammlung § 12 Abs. 4 der Satzung der Aurubis AG sieht derzeit vor, dass die vorzuschlagen, für einzelne oder sämtliche der von ihr zu wählenden Vergütung des Aufsichtsrats am Tag nach der Hauptversammlung, § 12 Abs. 2 Satz 1 der Satzung wird wie folgt geändert und neu Aufsichtsratsmitglieder bei der Wahl eine kürzere Amtszeit bestim die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das gefasst: men zu können. betreffende Geschäftsjahr beschließt, fällig ist. Aufgrund umsatz steuerlicher Anforderungen ist es notwendig, dass die Aufsichtsrats „Aufsichtsratsmitglieder, die dem Personal-/Vergütungsausschuss und/ Damit können die Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats vergütung bereits im laufenden Kalenderjahr und nicht erst nach oder Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats angehören, erhalten zusätz- angemessen berücksichtigt, insbesondere im Hinblick auf die Alters Ablauf der Hauptversammlung in dem jeweils kommenden Jahr aus lich eine feste Vergütung in Höhe von 15.000,00 Euro/Geschäftsjahr grenze und die Zugehörigkeitsdauer, und es kann flexibel auf sich gezahlt wird. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, zu beschließen: pro Ausschuss.“ ändernde Anforderungen an die Kompetenzen reagiert werden. Ent sprechende Flexibilität soll bei der Wahl von Vorsitzendem und Stell § 12 Abs. 4 der Satzung wird wie folgt geändert und neu gefasst: 8.4.2 vertreter bestehen. Die Satzung ist entsprechend anzupassen. § 12 Abs. 5 der Satzung sieht derzeit vor, dass die Mitglieder des Auf „Die Vergütung nach Absätzen 1 und 2 ist nach Ablauf des jeweiligen sichtsrates und der Ausschüsse ein Sitzungsgeld in Höhe von 8.1.1 Geschäftsjahres fällig. Die Erstattung der Auslagen erfolgt sofort.“ 1.000,00 Euro für jede Sitzungsteilnahme als Präsenzsitzung, Tele Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, zu beschließen: fon- oder Videokonferenz oder entsprechende Zuschaltung erhalten. 8.3. SATZUNGSÄNDERUNG ZUR VIRTUELLEN Es soll klargestellt werden, dass das Sitzungsgeld ebenso für die Teil § 8 Abs. 2 der Satzung wird um einen Satz 2 mit folgendem Wortlaut HAUPTVERSAMMLUNG nahme an der Hauptversammlung anfällt. Vorstand und Aufsichtsrat ergänzt: Für Hauptversammlungen, die nach Ablauf des 31.08.2023 einberu schlagen vor, zu beschließen: fen werden, bedarf es gemäß § 26n Abs. 1 EGAktG einer Satzungser „Die Hauptversammlung kann für einzelne oder sämtliche der von ihr mächtigung, um eine virtuelle Hauptversammlung durchführen zu § 12 Abs. 5 der Satzung wird zur Klarstellung wie folgt geändert und zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder bei der Wahl eine kürzere Amts- können. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, zu beschlie neu gefasst: zeit bestimmen.“ ßen: „Darüber hinaus erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrates und der Aus- 8.1.2 § 13 der Satzung wird um einen neuen Absatz 3 mit folgendem Wort schüsse ein Sitzungsgeld in Höhe von 1.000,00 Euro für jede Sitzungs Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, zu beschließen: laut ergänzt: teilnahme und Teilnahme an einer Hauptversammlung als Präsenz sitzung, Telefon- oder Videokonferenz oder entsprechende Zuschaltung. § 9 Abs. 1 der Satzung wird geändert und wie folgt neu gefasst: „3. Der Vorstand ist ermächtigt vorzusehen, dass die Versammlung Das Sitzungsgeld ist nach der jeweiligen Sitzung zu zahlen.“ ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten am „Im Anschluss an die Hauptversammlung, in der die Aufsichtsratsmit- Ort der Hauptversammlung abgehalten wird (virtuelle Hauptversamm- 8.4.3. glieder der Anteilseigner neu zu wählen sind, findet eine Aufsichtsrats- lung). Der Vorstand ist dabei auch ermächtigt, Bestimmungen zur § 12 Abs. 8 der Satzung regelt die erstmalige Anwendung der von der sitzung statt, zu der es einer besonderen Einladung nicht bedarf. In näheren Ausgestaltung und zum Verfahren der virtuellen Hauptver- Hauptversammlung am 24.02.2016 unter Tagesordnungspunkt 7 dieser Sitzung hat der Aufsichtsrat, zunächst unter Vorsitz des an sammlung zu treffen. Diese Ermächtigungen gelten bis einschließlich beschlossenen Aufsichtsratsvergütung mit Wirkung zum 01.10.2015. Lebensjahren ältesten Aufsichtsratsmitgliedes der Anteilseigner, nach zum 16.02.2026.“ Diese Regelung ist nunmehr obsolet. Vorstand und Aufsichtsrat dem im MitbestG festgelegten Verfahren zu wählen schlagen daher vor, zu beschließen: a) einen Vorsitzenden und seinen Stellvertreter, 8.4 WEITERE SATZUNGSÄNDERUNGEN b) die weiteren zwei Mitglieder des in § 27 Abs. 3 des MitbestG § 12 Abs. 8 wird ersatzlos gelöscht. Der bisherige § 12 Abs. 9 der Sat vorgesehenen Ausschusses. 8.4.1 zung wird zu § 12 Abs. 8 der Satzung. § 12 Abs. 2 Satz 1 der Satzung regelt u.a. die Vergütung der Mitglieder Die Amtszeit des Vorsitzenden und des Stellvertreters entspricht, soweit des Personalausschusses. Der Personalausschuss heißt mittlerweile 8.4.4 bei der Wahl nicht eine kürzere Amtszeit bestimmt wird, ihrer Amtszeit Personal-/Vergütungsausschuss, was redaktionell ohne inhaltliche Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, zu beschließen: als Mitglied des Aufsichtsrats.“ Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 6
§ 14 Abs. 2 Satz 1 der Satzung wird zur Klarstellung wie folgt 8.4.7. Satzungsänderung bereits bei dieser Wahl Gebrauch zu machen und geändert: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, zu beschließen: die Amtszeit der neu zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder auf 4 Jahre zu beschränken. „Der Nachweis des Aktienbesitzes ist durch Vorlage eines durch den § 16 Abs. 1 Satz 1 der Satzung wird geändert und wie folgt neu Letztintermediär in Textform (§ 126b BGB) ausgestellten besonderen gefasst: Auf Vorschlag des Nominierungsausschusses und unter Berücksichti Nachweises über den Anteilsbesitz zu erbringen; hierzu reicht ein in gung der Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats sowie des Textform erstellter besonderer Nachweis des Anteilsbesitzes durch das „Mitglieder des Aufsichtsrats, deren Anreise mit erheblichem Zeit- oder für das Gesamtgremium entwickelten Kompetenzprofils und Diversi depotführende Institut oder ein Nachweis gemäß § 67c Abs. 3 AktG Kostenaufwand verbunden wäre oder die sonst aus gewichtigen berufli- tätskonzepts schlägt der Aufsichtsrat vor, die folgenden Personen als aus.“ chen oder persönlichen (insbesondere gesundheitlichen) Gründen ver- Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat der Aurubis AG zu hindert sind, können an einer Hauptversammlung der Gesellschaft im wählen: 8.4.5. Wege der Bild- und Tonübertragung teilnehmen.“ § 15 Abs. 1 Satz 1 der Satzung sieht derzeit vor, dass der Vorsitz in der 9.1. Kathrin Dahnke, Bielefeld, Selbständige Unternehmensberaterin Hauptversammlung im Falle der Verhinderung des Aufsichtsratsvor sitzenden von einem vom Aufsichtsratsvorsitzenden bestimmten 9. Neuwahlen zum Aufsichtsrat 9.2. Gunnar Groebler, Hamburg, Vorsitzender des Vorstands der Aufsichtsratsmitglied übernommen wird. Dies kann gerade im Falle Salzgitter AG seiner Verhinderung zu Verzögerungen im Ablauf der Hauptver Die Amtszeit der von der Hauptversammlung als Anteilseignervertre sammlung führen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, zu ter gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats endet mit dem Ablauf 9.3. Prof. Dr. Markus Kramer, Heidelberg, Executive Director KMH beschließen: dieser ordentlichen Hauptversammlung vom 16.02.2023. Die sechs Optimum GmbH Anteilseignervertreter sind daher neu zu wählen. § 15 Abs. 1 Satz 1 der Satzung wird wie folgt geändert und neu 9.4. Dr. Stephan Krümmer, Hamburg, derzeit keine ausgeübte Berufs gefasst: Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach §§ 95, 96 Abs. 1 und tätigkeit 2, 101 Abs. 1 AktG in Verbindung mit §§ 1 Abs. 1, 6 Abs. 1 und 2, 7 „Den Vorsitz in der Hauptversammlung führt der Vorsitzende des Auf- Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 3 des Mitbestimmungsgesetzes sowie § 8 9.5. Dr. Sandra Reich, Graefelfing, selbständige Unternehmensberate sichtsrats oder im Falle seiner Verhinderung ein anderes vom Aufsichts- Abs. 1 der Satzung der Gesellschaft aus sechs Mitgliedern der rin für Sustainable Finance rat zu bestimmendes Mitglied des Aufsichtsrats.“ Anteilseigner und sechs Mitgliedern der Arbeitnehmer und zu min destens 30 % aus Frauen und zu mindestens 30 % aus Männern 9.6. Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Hamburg, derzeit keine ausgeübte 8.4.6. zusammen. Der Mindestanteil ist grundsätzlich vom Aufsichtsrat Berufstätigkeit Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, zu beschließen: insgesamt zu erfüllen. Da der Gesamterfüllung dieser Quote nach § 96 Abs. 2 S. 3 AktG widersprochen wurde, ist der jeweilige Min Die Wahl erfolgt für alle unter Ziffern 9.1 bis 9.6 in den Aufsichtsrat § 15 der Satzung wird um einen neuen Absatz 5 mit folgendem Wort destanteil von der Seite der Anteilseigner und der Seite der Arbeit bestellten Personen jeweils vorbehaltlich der Eintragung der zu laut ergänzt: nehmer im Aufsichtsrat getrennt zu erfüllen. Von den sechs Sitzen Tagesordnungspunkt 8.1 dieser Hauptversammlung von Vorstand der Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat müssen daher mindestens und Aufsichtsrat vorgeschlagenen Satzungsänderung in das zustän „5. Der Vorstand ist ermächtigt, vorzusehen, dass Aktionäre ihre Stim- zwei mit Frauen und mindestens zwei mit Männern besetzt sein. Die dige Handelsregister für die Dauer bis zur Beendigung der Hauptver men, auch ohne an der Versammlung teilzunehmen, schriftlich oder im Wahlvorschläge berücksichtigen diese Mindestanteile. Die Hauptver sammlung, die über die Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder für Wege elektronischer Kommunikation abgeben dürfen (Briefwahl). Der sammlung ist an Wahlvorschläge nicht gebunden. das Geschäftsjahr 2025/26 (01.10.2025 bis 30.09.2026) der Gesell Vorstand ist dabei auch ermächtigt, Umfang und Verfahren der Brief- schaft beschließen wird. wahl im Einzelnen zu regeln. Eine etwaige Ermöglichung der Briefwahl Die Satzung der Aurubis AG sieht derzeit eine Amtszeit von 5 Jahren und die dazu getroffenen Regelungen sind mit der Einberufung der für Aufsichtsratsmitglieder vor. Durch die unter Tagesordnungspunkt Kommt der zu Tagesordnungspunkt 8.1 dieser Hauptversammlung Hauptversammlung bekannt zu machen.“ 8.1 dieser Hauptversammlung vorgeschlagene Satzungsänderung unterbreitete Beschlussvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat kann die Hauptversammlung bei der Wahl kürzere Amtszeiten nicht zustande oder wird die vorgeschlagene Satzungsänderung beschließen. Der Aufsichtsrat schlägt vor, von dieser nicht in das zuständige Handelsregister eingetragen, so gilt die derzeit Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 7
satzungsmäßig vorgeschriebene Amtszeit, d.h. die Wahl erfolgt für Die Lebensläufe der Kandidaten mit Angaben zu ihren jeweiligen zum Zeitpunkt der Ausübung der Ermächtigung bestehenden Grund die Dauer bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die relevanten Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen als auch die kapitals der Gesellschaft übersteigen. Der Erwerb zum Zweck des Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 2026/27 Übersicht über die wesentlichen Tätigkeiten neben dem Aufsichts Handels mit eigenen Aktien ist ausgeschlossen. (01.10.2026 bis 30.09.2027) der Gesellschaft beschließen wird. ratsmandat, insbesondere in anderen gesetzlich zu bildenden Auf sichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgre Die Ermächtigung kann ganz oder in Teilbeträgen, einmal oder mehr Es ist vorgesehen, dass Herr Prof. Dr. Fritz Vahrenholt im Fall seiner mien von Wirtschaftsunternehmen, sind nachstehend unter „II. mals, in Verfolgung eines oder mehrerer Zwecke durch die Gesell Wahl durch die Hauptversammlung für den Vorsitz im Aufsichtsrat Berichte und Informationen zu Punkten der Tagesordnung“ sowie im schaft oder auch durch ihre Konzernunternehmen oder für ihre oder vorgeschlagen wird. Internet unter www.aurubis.com/hauptversammlung aufgeführt. deren Rechnung von Dritten ausgeübt werden. Hinsichtlich der Empfehlung C.7 DCGK 2022 lässt der Aufsichtsrat Der Erwerb darf nach Wahl des Vorstands über die Börse oder mit vorsorglich mitteilen: 10. Beschlussfassung über die neue Ermächtigung zum tels eines an alle Aktionäre gerichteten öffentlichen Kaufangebots Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien gemäß § 71 bzw. mittels einer öffentlichen Aufforderung zur Abgabe eines sol Herr Prof. Dr. Fritz Vahrenholt gehört dem Aufsichtsrat mit Ablauf Abs. 1 Nr. 8 AktG und zum Ausschluss des Bezugs- und chen Angebots erfolgen. Im Falle des Erwerbs über die Börse darf der ordentlichen Hauptversammlung mehr als vier volle Amtsperio Andienungsrechts der Aktionäre der gezahlte Gegenwert je Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) den den an. Aufgrund seiner besonderen Kompetenz für die Aurubis AG Mittelwert der Schlusskurse für Aktien der Gesellschaft gleicher in den derzeit sehr wichtigen Sektoren Energie & Umwelt und zur Zum Erwerb eigener Aktien bedarf die Gesellschaft, soweit nicht Ausstattung im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfol Gewährleistung hinreichender Kontinuität im Aufsichtsrat, wird Herr gesetzlich ausdrücklich zugelassen, einer besonderen Ermächtigung gesystem) an den letzten fünf Handelstagen der Frankfurter Wertpa Prof. Dr. Fritz Vahrenholt erneut zur Wiederwahl vorgeschlagen. Des durch die Hauptversammlung. Da die zuletzt von der Hauptver pierbörse vor dem Eingehen der Verpflichtung zum Erwerb um nicht Weiteren soll eine ordnungsgemäße Übergabe an einen Nachfolger sammlung am 01.03.2018 beschlossene Ermächtigung am 28.02.2023 mehr als 10 % über- bzw. um nicht mehr als 20 % unterschreiten. Bei spätestens bis zur Hauptversammlung 2027 gründlich vorbereitet ausläuft, soll der Hauptversammlung vorgeschlagen werden, der einem öffentlichen Kaufangebot bzw. einer öffentlichen Aufforde werden. Gesellschaft erneut eine Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwen rung zur Abgabe eines Kaufangebots dürfen der gebotene Kaufpreis dung eigener Aktien zu erteilen. oder die Grenzwerte der Kaufpreisspanne je Aktie (ohne Erwerbsne Herr Prof. Dr. Fritz Vahrenholt wird nicht erneut den Vorsitz im benkosten) den Mittelwert der Schlusskurse für Aktien der Gesell Personal-/Vergütungsausschuss und auch nicht im Nominierungs Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, unter Aufhebung der schaft gleicher Ausstattung im Xetra-Handel (oder einem vergleich ausschuss übernehmen. Vielmehr soll der Vorsitz dieser beiden bestehenden Ermächtigung folgende neue Ermächtigung zum baren Nachfolgesystem) an den letzten fünf Handelstagen der Ausschüsse und des Prüfungsausschusses von einem unabhängigen Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien, auch unter Ausschluss Frankfurter Wertpapierbörse vor dem Tag der Veröffentlichung des Aufsichtsratsmitglied besetzt werden. Darüber hinaus sollen die Mit des Bezugs- und Andienungsrechts der Aktionäre, zu beschließen: Angebots bzw. der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe eines Kauf glieder der drei Ausschüsse so ausgewählt werden, dass mindestens angebots um nicht mehr als 10 % über- bzw. um nicht mehr als 20 % 50 % der Mitglieder der Anteilseigner unabhängig sind. a) Die von der Hauptversammlung am 01.03.2018 beschlossene unterschreiten. Ergeben sich nach Veröffentlichung eines Kaufange Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien wird für die Zeit ab Wirk bots bzw. der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe eines Kaufange Der Aufsichtsrat legt folgende persönliche oder geschäftliche Bezie samwerden der Ermächtigung gemäß nachfolgend 10 b) bis 10 g) bots erhebliche Abweichungen des maßgeblichen Kurses, so kann hungen der Kandidaten gemäß C.13 DCGK 2022 zum Unternehmen, aufgehoben. das Angebot bzw. die Aufforderung zur Abgabe eines solchen Ange den Organen der Gesellschaft und einem wesentlich an der Gesell bots angepasst werden. In diesem Fall bestimmt sich der maßgebli schaft beteiligten Aktionär offen: b) Die Gesellschaft wird bis zum 15.02.2026 ermächtigt, eigene che Kurs nach dem Schlusskurs für Aktien der Gesellschaft gleicher Aktien bis zu insgesamt 10 % des zum Zeitpunkt der Beschlussfas Ausstattung im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfol Herr Gunnar Groebler ist seit dem 01.07.2021 Vorstandsvorsitzender sung oder – falls dieser Wert niedriger ist – des zum Zeitpunkt der gesystem) am letzten Handelstag der Frankfurter Wertpapierbörse der Salzgitter AG. In ihrer Analystenkonferenz zum 1. Halbjahr 2019 Ausübung der Ermächtigung bestehenden Grundkapitals zu erwer vor der Veröffentlichung der Anpassung; die 10-%-Grenze für das veröffentlichte die Salzgitter AG, dass die Beteiligung an der ben. Zusammen mit anderen eigenen Aktien, die die Gesellschaft Über- bzw. die 20-%-Grenze für das Unterschreiten ist auf diesen Aurubis AG auf 30 % minus eine Aktie aufgestockt wurde. erworben hat und die sich jeweils im Besitz der Gesellschaft befinden Betrag anzuwenden. Das Volumen des Angebots bzw. der Aufforde oder ihr zuzurechnen sind, dürfen die aufgrund dieser Ermächtigung rung zur Abgabe von Angeboten kann begrenzt werden. Sofern die Es ist beabsichtigt, die Hauptversammlung im Wege der Einzelwahl erworbenen eigenen Aktien zu keinem Zeitpunkt 10 % des zum Zeit gesamte Annahme des Angebots bzw. die bei einer Aufforderung zur über die Neuwahlen zum Aufsichtsrat abstimmen zu lassen. punkt der Beschlussfassung oder – falls dieser Wert niedriger ist – des Abgabe von Angeboten abgegebenen Angebote der Aktionäre dieses Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 8
Volumen überschreitet bzw. überschreiten, muss unter insoweit par Laufzeit dieser Ermächtigung aufgrund einer Ermächtigung zur Aus Stückaktien am Grundkapital der Gesellschaft eingezogen werden. tiellem Ausschluss eines eventuellen Andienungsrechts der Erwerb gabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen (bzw. Die Einziehung kann auf einen Teil der erworbenen Aktien bzw. die Annahme im Verhältnis der jeweils angebotenen Aktien Genussrechten oder Gewinnschuldverschreibungen mit Wandlungs beschränkt werden. Erfolgt die Einziehung im vereinfachten Verfah erfolgen. Ein bevorrechtigter Erwerb bzw. eine bevorrechtigte recht, Optionsrecht oder Wandlungspflicht oder Andienungsrecht ren, ist der Vorstand zur Anpassung der Zahl der Stückaktien in der Annahme geringerer Stückzahlen bis zu 100 Stück zum Erwerb ange der Gesellschaft) in entsprechender Anwendung des § 186 Abs. 3 Satzung ermächtigt. botener Aktien der Gesellschaft je Aktionär der Gesellschaft kann Satz 4 AktG unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgegeben wurden. unter insoweit partiellem Ausschluss eines eventuellen Andienungs Eine erfolgte Anrechnung entfällt, soweit Ermächtigungen zur Aus d) Die insgesamt unter den vorstehenden Ermächtigungen gemäß rechts vorgesehen werden. Das Kaufangebot bzw. die Aufforderung gabe neuer Aktien aus genehmigtem Kapital gemäß § 186 Abs. 3 lit. c) aa) und bb) unter Ausschluss des Bezugsrechts veräußerten zur Abgabe eines solchen Angebots kann weitere Bedingungen vor Satz 4 AktG oder zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuld eigenen Aktien dürfen 10 % des Grundkapitals nicht überschreiten, sehen. verschreibungen (bzw. Genussrechte oder Gewinnschuldverschrei und zwar weder im Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ermächti bungen mit Wandlungsrecht, Optionsrecht oder Wandlungspflicht gung noch im Zeitpunkt ihrer Ausnutzung. Auf die vorgenannte c) Der Vorstand ist ermächtigt, Aktien der Gesellschaft, die aufgrund oder Andienungsrecht der Gesellschaft) in entsprechender Anwen 10-%-Grenze sind anzurechnen (i) neue Aktien, die während der dieser oder einer früheren Ermächtigung erworben werden bzw. wur dung von § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG nach einer Ausübung solcher Laufzeit dieser Ermächtigung bis zur bezugsrechtsfreien Veräuße den, zu allen gesetzlich zugelassenen Zwecken, insbesondere auch zu Ermächtigungen, die zur Anrechnung geführt haben, von der Haupt rung der eigenen Aktien aus anderen Ermächtigungen unter Aus den folgenden Zwecken, zu verwenden: versammlung erneut erteilt werden. schluss des Bezugsrechts ausgegeben werden und (ii) diejenigen Aktien, die zur Bedienung von Wandel- und/oder Optionsschuldver aa) Die erworbenen eigenen Aktien können auch in anderer Weise bb) Die erworbenen eigenen Aktien können auch in anderer Weise schreibungen (bzw. Genussrechten oder Gewinnschuldverschreibun als über die Börse oder mittels eines Angebots an sämtliche Aktio als über die Börse oder mittels Angebot an sämtliche Aktionäre ver gen mit Wandlungsrecht, Optionsrecht oder Wandlungspflicht oder näre veräußert werden, wenn die Aktien gegen Barzahlung zu einem äußert werden, soweit dies gegen Sachleistung Dritter, insbesondere Andienungsrecht der Gesellschaft) auszugeben sind, sofern die Preis veräußert werden, der den Börsenkurs von Aktien gleicher Aus im Rahmen des Erwerbs von Unternehmen, Teilen von Unternehmen Schuldverschreibungen während der Laufzeit dieser Ermächtigung stattung der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Veräußerung nicht oder Beteiligungen an Unternehmen durch die Gesellschaft selbst bis zur bezugsrechtsfreien Veräußerung der eigenen Aktien unter wesentlich unterschreitet. Als maßgeblicher Börsenkurs im Sinne der oder durch von ihr abhängige oder in ihrem Mehrheitsbesitz ste Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben worden sind. vorstehenden Regelung gilt der Mittelwert der Schlusskurse für hende Unternehmen, sowie im Rahmen von Unternehmenszusam Sofern und soweit die Hauptversammlung nach Ausübung einer Aktien der Gesellschaft gleicher Ausstattung im Xetra-Handel (oder menschlüssen geschieht oder zur Erfüllung von Umtauschrechten Ermächtigung, die zur Anrechnung auf die vorgenannte 10%-Grenze einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an den letzten fünf Handels oder -pflichten von Inhabern bzw. Gläubigern aus von der Gesell geführt hat, die betreffende Ermächtigung zum Bezugsrechtsaus tagen der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Eingehung der Ver schaft oder von Konzernunternehmen der Gesellschaft ausgegebe schluss neu erteilt, entfällt die bereits erfolgte Anrechnung. pflichtung zur Veräußerung der Aktien. Das Bezugsrecht der Aktio nen Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen (bzw. Genuss näre ist ausgeschlossen. Diese Ermächtigung gilt jedoch nur mit der rechte oder Gewinnschuldverschreibungen mit Wandlungsrecht, e) Die Ermächtigungen unter lit. c), erfassen auch die Verwendung Maßgabe, dass die unter Ausschluss des Bezugsrechts entsprechend Optionsrecht oder Wandlungspflicht oder Andienungsrecht der von Aktien der Gesellschaft, die aufgrund von § 71d Satz 5 AktG § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG veräußerten Aktien insgesamt 10 % des Gesellschaft) erfolgt, insbesondere – aber nicht ausschließlich – erworben wurden. Grundkapitals nicht überschreiten dürfen, und zwar weder im Zeit aufgrund der unter Punkt 6 der Tagesordnung der Hauptversamm punkt des Wirksamwerdens noch im Zeitpunkt der Ausübung dieser lung vom 17.02.2022 beschlossenen Ermächtigung zur Ausgabe von f) Die Ermächtigungen unter lit. c) können einmal oder mehrmals, Ermächtigung (die „Höchstgrenze“). Auf diese Höchstgrenze sind Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, Genussrechten ganz oder in Teilen, einzeln oder gemeinsam, die Ermächtigungen Aktien anzurechnen, die während der Laufzeit dieser Ermächtigung und/oder Gewinnschuldverschreibungen (bzw. Kombinationen dieser gemäß lit. c) aa) und bb) können auch durch abhängige oder im aus genehmigtem Kapital gemäß § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unter Aus Instrumente). Das Bezugsrecht der Aktionäre ist jeweils ausgeschlos Mehrheitsbesitz der Gesellschaft stehende Unternehmen oder auf schluss des Bezugsrechts ausgegeben werden. Ferner sind auf diese sen. deren Rechnung oder auf Rechnung der Gesellschaft handelnde Höchstgrenze diejenigen Aktien anzurechnen, die zur Bedienung von Dritte ausgenutzt werden. Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen (bzw. Genussrech cc) Die erworbenen eigenen Aktien können ohne weiteren Haupt ten oder Gewinnschuldverschreibungen mit Wandlungsrecht, Opti versammlungsbeschluss ganz oder teilweise eingezogen werden. Sie g) Der Aufsichtsrat kann bestimmen, dass Maßnahmen des Vor onsrecht oder Wandlungspflicht oder Andienungsrecht der Gesell können auch im vereinfachten Verfahren ohne Kapitalherabsetzung stands aufgrund dieses Hauptversammlungsbeschlusses nur mit schaft) ausgegeben werden bzw. auszugeben sind, die während der durch Anpassung des anteiligen rechnerischen Betrags der übrigen seiner Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 9
II. Berichte und Informationen zu Punkten der Tagesordnung 1. Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2021/22 Ergebnis. Der verlängerte Wartungsstillstand in Hamburg sowie GRUNDSÄTZE DES SYSTEMS ZUR VERGÜTUNG DER (TOP 6) deutlich niedrigere Raffinierlöhne für Altkupfer wirkten gegenläufig. VORSTANDSMITGLIEDER Gleichwohl wirkten hohe Kosten für Energie belastend. Sowohl mit Das für das Geschäftsjahr 2021/22 gültige Vergütungssystem wurde Der nachfolgende Vergütungsbericht erläutert die Struktur und Kupferkonzentraten als auch mit Recyclingmaterialien konnte sich vom Aufsichtsrat der Aurubis AG in seiner Sitzung vom 29.07.2020 Höhe der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung der Aurubis AG. Aurubis im Geschäftsjahr anhaltend gut versorgen. Während der gemäß § 87a AktG beschlossen. Die Hauptversammlung hat das Ver Konzentratdurchsatz des Aurubis-Konzerns, trotz des Wartungsstill gütungssystem am 11.02.2021 gemäß § 120a Abs. 1 AktG mit 96,04 % Der Vergütungsbericht gibt detailliert und individualisiert Auskunft standes in Hamburg, auf hohem Niveau lag, bewegte sich der Durch gebilligt. Es gilt für alle amtierenden Vorstandsmitglieder seit dem über die im Berichtsjahr 2021/22 den aktiven und früheren Mitglie satz an Altkupfer und sonstigen Recyclingmaterialien auf Vorjahres 01.10.2020 („Vergütungssystem 2021“). dern des Vorstands und des Aufsichtsrats der Aurubis AG gewährte niveau. und geschuldete Vergütung sowie über die für das Berichtsjahr zuge Das Vergütungssystem für den Vorstand berücksichtigt die Anforde sagten Zuwendungen. Der Vergütungsbericht wurde im Einklang mit Mit Wirkung zum 01.10.2021 hat der Aufsichtsrat für die Vorstands rungen des Aktiengesetzes und den Großteil der Empfehlungen und den Anforderungen des § 162 Aktiengesetz (AktG) gemeinsam von mitglieder eine Erhöhung der Zielvergütung beschlossen. Die Zielver Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex in seiner Vorstand und Aufsichtsrat erstellt. Zudem entspricht er den Anforde gütung wurde über die letzten vier Jahre nicht angepasst. In diesem Fassung vom 28.04.2022. Das Vergütungssystem leistet in seiner rungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCKG) in sei Zeitraum sind die Gehälter der außertariflichen und tariflichen Mit Gesamtheit einen wesentlichen Beitrag zur Förderung und Umset ner aktuellen Fassung vom 28.04.2022. arbeiter um mehr als 10 % gestiegen. Entsprechend dieser Entwick zung der Unternehmensstrategie, indem die Auszahlung an relevante lung wurde die Zielvergütung der Vorstandsmitglieder um rund 9 % und anspruchsvolle Leistungskriterien geknüpft wird. Ein wesentli Der Vergütungsbericht wurde durch die Deloitte GmbH Wirtschafts angehoben. Die Anpassung erfolgte gleichmäßig über die Grundver ches Ziel der Unternehmensstrategie ist der finanzielle Wertzuwachs prüfungsgesellschaft gemäß Anforderungen des § 162 Abs. 3 AktG gütung sowie die variablen Vergütungsbestandteile, um die vorgese auf Konzernebene. Wesentliche Treiber für den finanziellen Wertzu geprüft. Der Vergütungsbericht sowie der Vermerk über die Prüfung hene Vergütungsstruktur sowie die damit einhergehende Ausrich wachs sind die berücksichtigten Leistungsindikatoren in der Unter des Vergütungsberichts sind auf der Internetseite der Aurubis AG zu tung auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung von Aurubis nehmenssteuerung von Aurubis. Die Steuerung im Aurubis-Konzern finden. Weitere detaillierte Informationen zu den Vergütungssyste beizubehalten. Die Pensionszusagen der Vorstandsmitglieder wurden erfolgt gesellschaftsübergreifend auf Konzernebene nach Segmenten men für die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der Aurubis AG nicht erhöht. Durch die Anpassung der Zielvergütung wird auch die mit den finanziellen Leistungsindikatoren „operatives EBT“ sowie sind ebenfalls auf der Internetseite der Gesellschaft dargestellt Wettbewerbsfähigkeit des Vergütungspakets der Vorstandsmitglie „operativer ROCE“. Für die Definition verweisen wir auf den Zusam www.aurubis.com/ueber-uns/management. der gewährleistet. Der Aufsichtsrat hat die Angemessenheit der mengefassten Lagebericht im Geschäftsbericht 2021/22 Seite 111. neuen Zielvergütung sowohl durch einen Marktvergleich mit den Insofern repräsentieren die beiden Leistungsindikatoren operatives EREIGNISSE IM VERGÜTUNGSJAHR 2021/22 Unternehmen des SDAX und MDAX als auch hinsichtlich der inter EBT und operativer ROCE die finanzielle Wertentwicklung des Im Geschäftsjahr 2021/22 hat der Aurubis-Konzern ein hervorragen nen Vergütungsstruktur und Vergütungsentwicklung sichergestellt. Aurubis-Konzerns und sind daher als wesentliche Leistungskriterien des operatives Ergebnis vor Steuern von 532 Mio. € erzielt. Wichtige in der variablen Vergütung berücksichtigt. Zudem verfügt Aurubis Einflussfaktoren für das operative Ergebnis im Berichtszeitraum Sofern operative EBT- und ROCE-Werte aus dem Geschäftsjahr über eine stabile und gut diversifizierte Aktionärsstruktur. waren insbesondere ein deutlich höheres Metallergebnis bei gestie 2020/21 in diesem Vergütungsbericht genannt werden, handelt es genen Metallpreisen, signifikant gestiegene Schwefelsäureerlöse sich um die ursprünglich veröffentlichten Vorjahreswerte aus dem Um auch die Interessen unserer weiteren Aktionäre im Vergütungs aufgrund wesentlich höherer Absatzpreise sowie eine sehr gute Geschäftsbericht 2020/21 und nicht um die in dem Geschäftsbericht system zu berücksichtigen, ist ein Teil der variablen V ergütung von Nachfrage nach Kupferprodukten. Zusätzlich wirkten höhere Raffi 2021/22 angepassten Werte. der Entwicklung der Aurubis-Aktie abhängig. Die Vorstandsmitglie nierlöhne für sonstige Recyclingmaterialien positiv auf das operative der werden damit incentiviert, den Unternehmenswert für unsere Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 10
Aktionäre sowie die Attraktivität der Gesellschaft am Kapitalmarkt Vergütung nicht ohne besondere Gründe übersteigen. Die Angemes zu steigern. Im Rahmen der Förderung einer nachhaltigen Unterneh senheit der Vergütung der Vorstandsmitglieder überprüft der Auf mensentwicklung wird auch der ökologischen und gesellschaftlichen sichtsrat zum einen im Benchmark mit vergleichbaren Unternehmen Verantwortung Rechnung getragen und dies wird auch in den jährli (horizontal). Als Vergleichsgruppe zur horizontalen Beurteilung der chen Leistungskriterien abgebildet. Üblichkeit der Vergütung des Vorstands werden die Unternehmen des MDAX und SDAX gewählt, da diese Unternehmen insbesondere VERGÜTUNGS-GOVERNANCE in Größe und Komplexität vergleichbar sind. Dabei berücksichtigt der Der Aufsichtsrat ist als Gesamtgremium zuständig für die Struktur Aufsichtsrat regelmäßig, wie sich die wirtschaftliche Lage des des Vergütungssystems der Mitglieder des Vorstands und die Fest Aurubis-Konzerns im Vergleich zu den Unternehmen des MDAX und setzung der individuellen Bezüge. Der Personalausschuss unterstützt SDAX entwickelt hat. Zum anderen überprüft der Aufsichtsrat die den Aufsichtsrat dabei, überwacht die angemessene Ausgestaltung Üblichkeit der Vergütung des Vorstands hinsichtlich der internen des Vergütungssystems und bereitet die Beschlüsse des Aufsichts Vergütungsstruktur (vertikal). Hierbei wird das Verhältnis der Vor rats vor. Bei Bedarf empfiehlt der Personalausschuss dem Aufsichts standsvergütung zur Vergütung des oberen Führungskreises und der rat, Änderungen vorzunehmen. Im Falle wesentlicher Änderungen Belegschaft, auch in der zeitlichen Entwicklung, betrachtet. Zum am Vergütungssystem, mindestens jedoch alle vier Jahre, wird das oberen Führungskreis zählen nach Definition des Aufsichtsrats die Vergütungssystem der Hauptversammlung zur Billigung vorgelegt. Senior Vice P residents der Aurubis AG. Zur Belegschaft zählen sämt liche Mitarbeiter der Aurubis AG (tariflich und außertariflich). Das Vergütungssystem 2021 gilt für alle amtierenden Vorstandsmit glieder seit dem 01.10.2020. Für das ehemalige Vorstandsmitglied DIE VERGÜTUNGSBESTANDTEILE IM ÜBERBLICK Dr. Thomas Bünger, der nach Ablauf seines Vertrags am 30.09.2021 Das Vergütungssystem 2021 besteht sowohl aus festen (Grundbezü aus dem Vorstand ausgeschieden ist, galt auch im Geschäftsjahr gen, Pensionszusagen und Nebenleistungen) als auch variablen Ver 2021/22 das bisherige Vergütungssystem, welches die Hauptver gütungsbestandteilen (Jahresbonus, Aktien-Deferral und sammlung am 01.03.2018 gebilligt hat und erstmals im Geschäftsjahr Performance Cash Plan). Darüber hinaus beinhaltet das Vergütungs 2017/18 angewendet wurde („Vergütungssystem 2017“). Dieses wird system auch weitere vergütungsbezogene Rechtsgeschäfte (z. B. ausführlich im Geschäftsbericht 2016/17 erläutert. Diesbezügliche Malus- und Clawback-Regelungen und Regelungen bezüglich Zusa Abweichungen zum aktuellen Vergütungssystem werden transparent gen bei Beendigung der Vorstandstätigkeit). dargestellt. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Gesamtüberblick über die Bei der Festsetzung der Gesamtbezüge der einzelnen Vorstandsmit Bestandteile des geltenden Vergütungssystems: glieder sorgt der Aufsichtsrat dafür, dass diese in einem angemesse nen Verhältnis zu den Aufgaben und Leistungen des Vorstandsmit glieds sowie zur Lage der Gesellschaft stehen und die übliche Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 11
Grundzüge des Vergütungssystems In der Zielvergütung übersteigt hierbei der Anteil der variablen Ver gütungsbestandteile jenen der Festvergütung. Im Sinne der Ausrich tung auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung von Aurubis Festvergütung Grundbezüge Feste jährliche Grundbezüge, welche monatlich in gleichen Raten ausgezahlt werden übersteigt der Anteil der langfristigen variablen Vergütung (Aktien- (30–35 %) Pensionszusagen » V ersorgungszusage zur betrieblichen Altersversorgung in Form einer Ruhegeldzusage, Deferral und Performance Cash Plan) stets jenen Anteil der kurzfris (10–15 %) finanziert über eine Rückdeckungsversicherung tigen variablen Vergütung (Jahresbonus). » Beitragsorientierte betriebliche Altersversorgung in Form einer Kapitalzusage, finanziert über eine Rückdeckungsversicherung Ziel-Vergütungsstruktur Nebenleistungen » Versicherungsprämien (2–5 %) » Dienstwagennutzung Variable Einjährige variable » Typ: Jahresbonus Vergütung Vergütung » Leistungskriterien: 2–5 % 2–5 % (20–25 %) › Operatives EBT (60 %) 10–15 % 10–15 % › Individuelle Leistung des Vorstandsmitglieds (40 %) 30–35 % 30–35 % » Auszahlung: › 2/3 nach Ablauf des Geschäftsjahres in bar › 1/3 Überführung in Aktien-Deferral 20–25 % 20–25 % » Caps: › Vorstandsvorsitzender 30–35 % 30–35 % › Cap für die 2/3 Barauszahlung bei 125 % des Zielbetrags › Cap für die 1/3 Überführung ins Aktien-Deferral bei 125 % des Zielbetrags › Ordentliches Vorstandsmitglied Vorstands- Ordentliche › Cap für die 2/3 Barauszahlung bei 125 % des Zielbetrags vorsitzender Vorstandsmitglieder › Cap für die 1/3 Überführung ins Aktien-Deferral bei 125 % des Zielbetrags » Ein diskretionärer Sonderbonus ist nicht vereinbart Grundbezüge Pensionszusagen Einjährige variable Vergütung Nebenleistungen Mehrjährige variable » Typ: Aktien-Deferral Mehrjährige variable Vergütung Vergütung » Sperrfrist: 3 Jahre (Vergütungssystem 2017: 2 Jahre) (30–35 %) » Cap: 150 % des Ausgangswerts » Auszahlung: am Ende der 3-jährigen Sperrfrist in bar » Typ: Performance Cash Plan NÄHERE ERLÄUTERUNGEN DER EINZELNEN VERGÜTUNGS » Performance-Periode: 4 Jahre (Vergütungssystem 2017: 3 Jahre) BESTANDTEILE » Leistungskriterium: Operativer ROCE (100 %) » Cap: 125 % des Zielbetrags » Auszahlung: am Ende der 4-jährigen Performance-Periode in bar FIXE KOMPONENTEN Malus & Clawback Möglichkeit zur teilweisen oder vollständigen Reduzierung (Malus) oder Rückforderung (Clawback) der Die fixen Bestandteile der Vergütung bestehen aus den Festbezügen, variablen Vergütung (einjährige und mehrjährige variable Vergütung) im Falle eines Compliance- den Pensionszusagen und Nebenleistungen. Die fixen Komponenten Vergehens oder bei fehlerhaftem Konzernabschluss des Vergütungssystems 2021 sind mit dem V ergütungssystem 2017 Vorzeitige Beendigung Im Falle einer vorzeitigen Beendigung der Vorstandstätigkeit ohne wichtigen Grund wird im R ahmen des der Vorstandstätigkeit Vergütungssystems eine Abfindung gezahlt, die auf zwei Jahresgesamtvergütungen begrenzt ist und identisch. keinen längeren Zeitraum als die Restlaufzeit des Anstellungsvertrags vergütet Nachvertragliches Wettbewerbsverbot In den Anstellungsverträgen sind keine nachvertraglichen Wettbewerbsverbote enthalten Grundbezüge Change of Control Zusagen für Leistungen aus Anlass der vorzeitigen Beendigung des Anstellungsvertrags durch das Die jährlichen Festbezüge werden monatlich in gleichen Raten aus Vorstandsmitglied infolge eines Kontrollwechsels (Change of Control) werden nicht vereinbart gezahlt. Maximalvergütung Kürzung der variablen Bezüge bei Überschreiten der Höchstgrenze für ein Geschäftsjahr: › Vorstandsvorsitzender: 2.600.000 € › Ordentliches Vorstandsmitglied: 1.800.000 € Pensionszusagen Alle Vorstandsmitglieder erhalten eine Versorgungszusage zur betrieblichen Altersversorgung in Form einer Ruhegeldzusage. Der Versorgungsbeitrag der Aurubis AG beträgt für den Vorstandsvorsit zenden 140.000 € pro Jahr und für ordentliche V orstandsmitglieder Aurubis · Einladung zur Hauptversammlung 2023 12
Sie können auch lesen