EISENBAHNRECHTLICHES VERFAHREN KORALMBAHN GRAZ - KLAGENFURT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EISENBAHNRECHTLICHES VERFAHREN KORALMBAHN GRAZ – KLAGENFURT Einreichabschnitt Mittlern – Althofen/Drau Änderungsprojekt 2014 Bahnkilometer 92,970 bis 111,979 Sachverständigengutachten Fachbereich Forsttechnik/Rodung Verfasser: Dipl.-Ing. Franz Pikl Schwabegg 45 9155 Neuhaus Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Schwabegg, 04.05.2016
Dipl.-Ing. Franz Pikl Schwabegg 45 9155 Neuhaus Betreff: Koralmbahn Graz – Klagenfurt UVP- Abschnitt Aich - Althofen EB- Einreichabschnitt Mittlern - Althofen Bahnkilometer km 92,070 – 111,979 Änderungsgenehmigung 2014 Sachverständigengutachten für das Fachgebiet Forsttechnik/Rodung Mit dem im 2. Rechtsgang ergangenen Bescheid des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie vom 31.07.2013, GZ. BMVIT-820.284/0026-IV/Sch2/2013 wurde der ÖBB-Infrastruktur Bau AG die eisenbahnrechtliche Baugenehmigung für den genannten Streckenabschnitt erteilt. Unter Ziffer B. dieses Bescheides wurde im Zuge des forstrechtlichen Bewilligungsverfahrens auch die mit der Umsetzung erforderliche Rodungsbewilligung erteilt, wobei als Frist für die technische Durchführung der Rodung der 31.12.2020 festgelegt worden ist. Insgesamt wurde eine Rodungsbewilligung für 918.089 m² erteilt, wobei 705.350 m² auf dauernde, der Rest auf befristete Rodungsflächen entfallen. Mit Schreiben vom 20.11.2015 hat die ÖBB-Infrastruktur AG bei der zuständigen Eisenbahnbehörde für Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Bauentwurf („Änderungsprojekt 2014“) eine Genehmigung für den EB Abschnitt Mittlern - Althofen beantragt, und wurde der Gutachtensersteller mit Zahl BMVIT-820.284/0010-IV/IVVS4/2015 vom 02.12.2015 um Abgabe eines Befundes und Gutachtens zu den beigestellten Unterlagen aus forsttechnischer Sicht ersucht. Ergänzend dazu erfolgte mit Bescheid vom 23.02.2016, Zl. BMVIT-820.284/0004-IV/IVVS4/2016 die Bestellung zum nichtamtlichen Sachverständigen. Schließlich wurden seitens der Behörde mit Zl. BMVIT-820.284/0006- IV/IVVS4/2016 am 18.03.2016 Änderungsunterlagen übermittelt, die die Basis für nachfolgende Ausführungen darstellen. Die dazu durchgeführten, örtlichen Erhebungen fanden im Zeitraum März – April 2016 statt und führten mit den Einreichunterlagen zu folgendem Ergebnis: 1. Befund 1.1 Rodungsflächen Wie bereits aus dem Antrag hervorgeht, ist durch Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Bauentwurf auch eine zusätzliche Genehmigung erforderlich. Neben technischen Änderungen wurde in den Rodungsunterlagen auch einer Forstgesetzänderung aus dem Jahr 2013 (104. Bundesgesetzblatt: Agrarrechtsänderungsgesetz 2013, Artikel 10, Änderung des Forstgesetzes 1975) Rechnung getragen. Entsprechend dieser Gesetzesänderung wurde die seinerzeitige Bestimmung, wonach „bestockte Flächen, die dem unmittelbaren Betrieb einer im Zeitpunkt des Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes bestehenden Eisenbahn dienen“ (§ 1a lit. e) ersatzlos gestrichen. Nachdem die geplante Koralmbahn mehrfach die Bestandstrasse der Bahnlinie Bleiburg - Innichen quert und in diesem Bereich bestockte (Böschungs-)Bereiche liegen, wurde dafür nunmehr eine Rodungsbewilligung beantragt, wobei diese Flächen einen nicht unerheblichen Teil der gesamten Rodungsfläche darstellen. Dipl.- Ing. Franz Pikl -1- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Entsprechend den Einreichunterlagen setzt sich die gegenständliche Rodung aus mehreren Teilbereichen zusammen, wobei folgende Parzellen mit den nachstehend angeführten Rodungsflächen betroffen sind: KG St. Michael: Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 1435/4 Schienenverkehrsanl. 69 69 469 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 1495/2 Wald 260 260 283 Weitzer Franz 9143 Traundorf 16 1573/2 Schienenverkehrsanl. 712 712 455 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 1596/2 Wald 11 93 104 288 Sumnik Valentin 9143 Tscherberg 5 755/1 Verkehrsrandfläche 1.080 60 1.140 471 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 755/1 Wald 578 700 1.278 471 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 2.710 853 3.563 KG Mittlern: Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 954/1 Wald 10 10 60 Boschitz Lorenz 9125 Kühnsdorf, Edling 10 958/2 Wald 1.178 188 1.366 46 Schumnik Johann 9125 Kühnsdorf, Edling 11 958/3 Schienenverkehrsanl. 644 644 664 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 1.832 188 2.020 KG Gablern: Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 2568 Verkehrsrandfläche 664 664 675 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 2568 Wald 6.979 6.979 675 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 7.643 7.643 KG Priebelsdorf: Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 798 Wald 1.391 1.391 56 Skoff Walter 9125 Kühnsdorf-Mitte 62 820 Wald 601 601 634 DrobeschLorenz 9125 Kühnsdorf-Mitte 25 822 Wald 26 26 240 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 826 Wald 201 201 40 FunderMax GmbH, Klagenfurter Str. 87-89 St., 9300 831 Wald 90 90 43 Ferlin Egon _ Padova Via G Furlanetto 1a I-35100 1129/2 Wald 77 77 210 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 1141/3 Forststraße 682 682 206 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 1153/2 Wald 83 83 211 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 1155/2 Wald 709 709 232 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 680/1 Wald 47 47 35 GrilzAnnemarie 9125 Pribelsdorf 19 693/10 Wald 133 133 20 Jantschko Maria, 9100 Ratschitschach 16 693/12 Wald 260 260 10 Cajcman Annemarie, 9125 Pribelsdorf 25 693/13 Wald 459 459 35 GrilzAnnemarie 9125 Pribelsdorf 19 693/14 Wald 472 472 18 Andrej Lukas 9125 Priebelsdorf 3 693/7 Wald 333 333 31 Logar Michael 9125 Priebelsdorf 15 693/8 Wald 469 469 14 Mathia Valentin 9141 Buchbrunn 8 693/9 Wald 532 532 12 Miklau Franz u. Paula 9125 Pribelsdorf 23 701/5 Wald 701 701 33 Sadounik Elisabeth 9125 Pribelsdorf 17 701/6 Wald 354 354 25 Sperdin Friedrich, 9125 Priebelsdorf 65 701/7 Wald 122 122 24 Lipnik Walter 9125 Pribelsdorf 5 719/1 Wald 45 45 36 Gfatter Sonja 9125 Kühnsdorf-Nord 66 764/2 Wald 92 92 250 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 771/1 Wald 2 2 40 Popodi Martha 9143 Buchhalm 3 771/3 Wald 1 1 255 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 797/1 Wald 279 279 73 FunderMax GmbH, 9300 Klagenfurter Str. 87-89 St. 797/2 Wald 41 41 219 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 803/1 Wald 366 366 240 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 803/2 Wald 233 233 240 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 803/3 Wald 242 242 251 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 803/4 Wald 340 340 236 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 803/5 Wald 1.267 1.267 36 Gfatter Sonja 9125 Kühnsdorf-Nord 66 803/6 Wald 468 468 250 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 5.893 5.225 11.118 Dipl.- Ing. Franz Pikl -2- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
KG Kühnsdorf Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift Kruschitz Werner Immo- 9100 Werner Heisenberg Str. 5 1238 36 15 51 921 LN bilienverwaltung GmbH & Co Kruschitz Werner Immo- 9100 Werner Heisenberg Str. 5 1238 Wald 10 34 44 921 bilienverwaltung GmbH & Co Land Kärnten 9020, Mießtaler Straße 3 1314 Verkehrsrandfläche 1.485 9 1.494 651 (Landesstraßenverwaltung) Kärntner 9020 Völkermarkterring 21-23 1237/1 LN 111 111 667 Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsges. mbH Marktgemeinde Eberndorf - 9141 Kirchplatz 1 1239/2 Wald 27 95 122 889 Öffentliches Gut KG- SUMME 1.558 264 1.822 KG St. Marxen Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift Land Kärnten 9020 Mießtaler Straße 3 448 verbuschte Fläche 242 242 186 (Landesstraßenverwaltung) 357/3 verbuschte Fläche 63 63 369 ÖBB-Infrastruktur AkG Praterstern 3, 1020 Wien 364/2 LN 12 12 70 FunderMax GmbH 9300 Klagenfurter Str. 87-89 367/1 Wald 477 477 17 Stein Waltraud 8044 Teichhofweg 4 367/2 Wald 607 607 17 Stein Waltraud 8044 Teichhofweg 4 371/2 Forststraße 8 8 350 Stein-Smola Bettina 8010 Heinrichstr. 64 a 371/2 Wald 793 178 971 350 Stein-Smola Bettina 8010 Heinrichstr. 64 a 371/3 Wald 92 92 350 Stein-Smola Bettina 8010 Heinrichstr. 64 a KG- SUMME 2.294 178 2.472 KG Srejach Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 261 Schienenverkehrsanl. 1.056 1.056 557 ÖBB-Infrastruktur Ag Praterstern 3, 1020 Wien 331 Wald 95 95 3 Hanzmann Peter 9122 Horzach I/8 332 Wald 4.690 4.690 70 Schweitzer Margarete Dr. 9122 Horzach I/3 357 Wald 24 24 15 Silan Johann 9122 Srejach 12 358 Wald 286 286 60 Wuntschek Johann 9122 Horzach I/10 396 Wald 54 54 13 Hoisl Josef 9100 Hauptplatz 32 503 Wald 60 60 23 Mocnik Valentin 9125 Sertschach 3 ÖBB-Infrastruktur Praterstern 3, 1020 Wien 1006/2 Wald 60 60 541 Akteingesellschaft 167/3 Wald 371 371 863 Stein-Smola Bettina 8010 Kozenweg 2 178/2 Wald 65 65 571 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 180/2 Wald 718 718 561 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 264/1 Schienenverkehrsanl. 505 835 1.340 557 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 264/3 Wald 291 291 3 Hanzmann Peter 9122 Horzach I/8 264/5 Schienenverkehrsanl. 245 245 577 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 264/6 Schienenverkehrsanl. 397 397 577 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 267/3 Schienenverkehrsanl. 81 81 562 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 270/2 Schienenverkehrsanl. 225 225 564 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 324/2 Wald 409 409 3 Hanzmann Peter 9122 Horzach I/8 328/1 Wald 1.794 1.794 3 Hanzmann Peter 9122 Horzach I/8 328/2 Straßenverkehrsanlage 2.235 2.235 577 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 330/1 Wald 4.058 4.058 3 Hanzmann Peter 9122 Horzach I/8 330/2 Schienenverkehrsanl. 436 436 577 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 361/1 Wald 427 427 13 Hoisl Josef 9100 Hauptplatz 32 361/2 Wald 1.731 1.731 568 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 361/4 Schienenverkehrsanl. 91 262 354 543 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 364/2 Schienenverkehrsanl. 66 66 580 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 395/1 Wald 247 247 13 Hoisl Josef 9100 Hauptplatz 32 395/2 Wald 10 10 13 Hoisl Josef 9100 Hauptplatz 32 507/4 Wald 7 7 23 Mocnik Valentin, 9125 Sertschach 3 507/7 Schienenverkehrsanl. 177 177 563 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 510/4 Schienenverkehrsanl. 25 25 552 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 524/2 Wald 32 32 12 Heinz Katschnig 9122 Srejach 9 524/3 Schienenverkehrsanl. 49 49 580 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 974/1 Verkehrsrandfläche 257 257 560 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 974/1 Wald 9.035 4.448 13.483 560 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 14.241 21.615 35.856 Dipl.- Ing. Franz Pikl -3- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
KG St. Kanzian Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 249 Wald 1.464 1.464 16 Katschnig Michael 9122 Untersammelsdorf 1 319 Wald 175 175 20 Katz Friedrich 9122 Untersammelsdorf 3 321 Wald 402 402 17 Jernej Justine 9122 Untersammelsdorf 15 568 LN 40 40 876 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 605 Wald 69 69 10 Pruntsch Vinzenz 9122 Schrekendorf 7 640 Wald 485 385 870 13 Povoden Johann 9122 Schrekendorf 4 1243 Wald 36 160 196 46 Jernej Stefan 9122 Piskertschach 14 1248/2 Wald 2 4 6 44 Diexer Siegfried 9122 Piskertschach 4 1253/1 Wald 349 349 46 Jernej Stefan 9122 Piskertschach 14 1260/1 Wald 71 71 42 Mateidl Michael Mag. 9122 Seenweg 53 1261/1 Wald 375 375 42 Mateidl Michael Mag. 9122 Seenweg 53 1267/1 Wald 99 99 44 Diexer Siegfried 9122 Piskertschach 4 1271/1 Wald 173 173 16 Diexer Siegfried 9122 Piskertschach 4 1271/5 Wald 76 76 860 ÖBB-Infrastruktur AkG Praterstern 3, 1020 Wien 172/1 LN 42 42 869 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 172/1 Wald 4.865 8.402 13.268 869 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 218/2 Wald 24 24 869 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 325/1 Wald 5.220 5.220 17 Jernej Justine 9122 Untersammelsdorf 6 335/4 Wald 1.006 1.006 16 Katschnig Michael 9122 Untersammelsdorf 1 561/2 Schienenverkehrsanl. 65 65 895 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 607/1 Wald 225 225 12 Pruntsch Vinzenz 9122 Schreckendorf 7 613/1 Wald 541 541 12 Pruntsch Vinzenz 9122 Schreckendorf 7 KG- SUMME 5.570 19.114 24.714 KG Stein Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 264 Wald 27 27 17 Waschnig Stefan 9122 Oberseidendorf 4 265 Wald 1.123 1.123 17 Waschnig Stefan 9122 Oberseidendorf 4 268 Wald 418 418 18 Haubiz Hermann 9020 Taubengasse 5 158/1 LN 136 136 368 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 180/1 Wald 42 42 13 Povoden Johann 9121 Stein im Jauntal 17 941/1 verbuschte Fläche 1.808 1.808 371 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 941/1 Wald 1.448 48 1.496 371 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 3.392 1.658 5.050 KG Admont-Lassein Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 110 Wald 1.305 1.305 1 Buxbaum Franz _ 9131 Pakein 2 117 Wald,LN 164 164 1 Buxbaum Franz _ 9131 Pakein 2 112/1 Wald 807 807 1 Buxbaum Franz _ 9131 Pakein 2 Republik Österreich – öff. 9020 Klagenfurt 308/21 Wald 273 273 15 Wassergut LH von Kärnten Republik Österreich – öff. 9020 Klagenfurt 308/24 verbuschte Fläche 41 818 859 15 Wassergut LH von Kärnten 317/2 Wald 2.099 2.099 9 Schludermann Rudolf 9121 Lassein 5 317/5 Wald 448 3.269 3.717 9 Schludermann Rudolf 9121 Lassein 5 50/2 Wald 35 56 91 142 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 51/2 Wald 4 4 148 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 528 8.791 9.319 KG Wölfnitz Rodungsfläche m² Eigentümer Gst.Nr. Kulturart dauernd befristet gesamt EZ Name Anschrift 429 verbuschte Fläche 126 329 455 82 Orsini-Rosenberg Math.Ing. 9121 Gut Höhenbergen 667 Wald 735 735 156 Flora Egon 9121 Lind 4 847 LN 716 716 3 Nastran Stefan 9131 Althofen 3 422/2 verbuschte Fläche 855 855 235 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 422/3 verbuschte Fläche 100 571 671 18 Zöhrer Erich _ 9121 Lind 3 422/4 verbuschte Fläche 155 155 235 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien Dipl.- Ing. Franz Pikl -4- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
425/4 LN 54 54 231 ÖBB-Infrastruktur AGt Praterstern 3, 1020 Wien 428/1 Wald 46 127 173 82 Orsini-Rosenberg_Math. Ing. 9121 Gut Höhenbergen 580/2 Wald 234 234 3 Nastran Stefan 9131 Althofen 3 660/5 Wald 1.226 1.226 154 Flora Egon 9121 Lind 4 660/5 LN 27 27 154 Flora Egon 9121 Lind 4 812/1 Schienenverkehrsanl. 5.750 2.624 8.374 230 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien 812/4 Schienenverkehrsanl. 516 516 230 ÖBB-Infrastruktur AG Praterstern 3, 1020 Wien KG- SUMME 10.151 4.040 14.191 GESAMTSUMME 55.812 61.956 117.767 1.2 Beschreibung der Rodungsfläche Durch das Änderungsvorhaben sind alle im Bereich des EB- Abschnittes Mittlern – Althofen gelegenen Katastralgemeinden durch die geplante Rodung betroffen. Dabei teilt sich die Rodung auf zahlreiche Teilflächen auf, die im zukünftigen Trassen- oder Nebenanlagenbereich der Koralmbahn liegen. Nachdem es den Umfang des Gutachtens sprengen würde, jeden einzelnen, im Rodungsplan ausgewiesenen Rodungsbereich separat zu beschreiben, wurden, ähnlich dem Gutachten für das ursprüngliche EB- Verfahren aus dem Jahr 2008, die einzelnen Rodungsbereiche nach den naturräumlichen und waldgesellschaftlichen Gemeinsamkeiten zusammengefasst. 1.2.1 Dobrowa (KG St. Michael, KG Gablern, KG Mittlern und KG Priebelsdorf) Allgemein kann ausgeführt werden, dass sich die Waldflächen der sog. Dobrowa auf mächtigen, kalkigen Schotterkörpern mit Lockersediment- Braunerden befinden. Zwar stellt auf den gegebenen Seehöhen von rund 500 Metern der Eichen- Hainbuchenwald den natürlichen und ursprünglichen Bestand dar, allerdings kam es durch die Nutzung von Bodenstreu zu einer deutlichen Degradierung der Standortsbedingungen und der Bildung einer Rohhumusauflage mit der weitläufigen Verbreitung der Kiefer, wobei sich im bodensauren Milieu die Fichte leicht verjüngt. Entsprechend dieser Standortsbedingungen ist der überwiegende Teil der von der Rodung betroffenen Waldteile durch ein meist eher locker aufgebautes Kiefernbaum- bis Kiefernaltholz geprägt, dem im Nebenbestand horstförmige, aber auch flächige Fichtenbestockungen beigemischt sind. Diese Beimischungen, deren Intensität von der vorhandenen Zwergstrauchvegetation und der Degradation des Bodens beeinflusst wird, sind meist stufig aufgebaut, wobei vom Kultur- bis zum angehenden Baumholzalter alle Stadien vorkommen. Dabei weisen die Bestände durch den meist lockeren Kronenschluss bei der Kiefer und die vertikale Struktur des Fichtennebenbestandes einen stabilen Bestandesaufbau auf, wobei angemerkt wird, dass in den letzten Jahren durch die trockenen, heißen Sommermonate die Fichte vermehrt durch Borkenkäferkalamitäten geschädigt wurde und in den Tieflagen der Dobrowa mittelfristig ausfallen wird. Dies ist auch auf vielen, nunmehr beantragten Rodungsflächen deutlich zu erkennen und weisen z.B. die Rodungsbereiche für die Wildleiteinrichtung in der KG Priebelsdorf ausgeprägte Blößen- und Naturverjüngungsbereiche auf, die von Kiefer dominiert werden. Stark davon differierend stocken auf einigen wenigen Parzellen antropogene, meist dicht bestockte Fichtenbestände im Stangen- bis Baumholzalter, die als zumindest „standortsferne“ anzusehen sind. Auf diese instabilen Bestände wird in den gutachtlichen Ausführungen dezidiert eingegangen. Schließlich sind jene Rodungsbereiche, die sich auf den Böschungsbereichen der ÖBB- Strecke Bleiburg- Innichen befinden, jüngeren Bestandesaltern mit oft höheren Fichtenanteilen zuzurechnen und hat sich unmittelbar entlang der Bahnrasse ein meist laubholzreicherer Trauf- und Waldrandbestand ausgebildet. 1.2.2 Drauabhang (KG Kühnsdorf, KG St. Marxen, KG Srejach, KG St. Kanzian und KG Stein) Ausgehend von Kühnsdorf westwärts wird der in Punkt 1.2.1 beschriebene Waldteil der Dobrowa verlassen und fällt das Gelände mäßig steil gegen Norden, hin zur Drau ab. Dabei ist dieser Abhang mehrfach durch ausgeprägte Terrassen unterbrochen. Auf Grund der Lage Dipl.- Ing. Franz Pikl -5- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
auf wasserstauenden und wasserführenden Schichten (z.B. Seetone) sind dabei tiefgründige Böden mit einem meist hohen Lehmanteil vorzufinden. Auch werden dadurch Sonderstandorte ausgebildet, die insbesondere bei Grundwasserbeeinflussung durch Eschen- Erlen- Auwaldbestände geprägt sind. Entsprechend dem Untergrund sind die natürlichen und naturnahen Bestände durch laubholzreiche Mischbestände geprägt, die sich, je nach Wasserversorgung, aus Eiche, Esche, Aspe, Erle, Hasel aber auch Buche, Birke und Linde zusammensetzen. Dies gilt auch für jene Böschungsbereiche der ÖBB- Bestandstrasse, die fast ausschließlich mit Laubhölzern bestockt sind. Dabei tritt dort, durch das oftmalige Auf-den-Stock-setzen, häufig die Hasel als dominierende Baumart auf und sind daher einige Bereiche niederwaldartig bewirtschaftet. Diesen natürlich vorkommenden Laubbaumarten ist, je nach anthropogenem Einfluss, ein mäßiger, zum Teil auch höherer Anteil von Fichten beigemischt, wobei bei einigen Beständen der Fichtenanteil dominiert. Dem gegenüber sind die Rodungsflächen im Bereich der Ortschaft Peratschitzen durch die überlagerte, wasserdurchlässige Schotterauflage durch Fichte, Kiefer und verschiedene Laubhölzer geprägt, die im Wesentlichen der 1. bis 2. Altersklasse zuzuordnen sind. Schließlich bilden die beantragten Rodungsbereiche in der KG Kühnsdorf Straßenböschungsflächen, die durch Laubhölzer, insbesondere Ahorn und Esche dominiert sind und die in den vergangenen Jahren durch die Höhenentwicklung und Überschirmung eine forstgesetzliche Waldeigenschaft erreicht haben. 1.2.3 Admont- Lassein bis Althofen (KG Admont-Lassein und Wölfnitz) Die nunmehrigen Rodungsbereiche sowohl im Nahbereich der Drau als auch im Bereich der KG Wölfnitz sind stark grundwasserbeeinflusst. Dadurch herrschen fast ausschließlich standortsangepasste Laubholzbestockungen vor, wobei neben den typischen Auwaldbaumarten Erle, Esche, Weide und Aspe auch Hasel, Birke und Eiche beigemischt auftreten. Nur auf trockeneren Bereichen, wie auf der Rodungsfläche nördlich des Ostportals des Tunnels Lind ist Fichte beigemischt. Dabei sind die Waldbestände in diesem Abschnitt inselhaft aufgelöst oder als Streifen ausgebildet, wobei sich im linksufrigen Bereich der Drau ein knapp 100 Meter breiter Auwaldbereich befindet. 1.3 Waldausstattung, Waldfunktionen Nach dem Waldentwicklungsplan, Revision 2011 für den Bezirk Völkermarkt, liegt der unter Punkt 1.2.1 beschriebene Abschnitt, der den Bereich der Dobrowa umfasst, auf einer Funktionsfläche mit der Kennziffer 122, dementsprechend bildet bei mittlerer Wohlfahrts- und Erholungswirkung die Nutzfunktion die Leitfunktion. Begründet ist die mittlere Wohlfahrtswirkung durch den Ausgleich des Klima- und Wasserhaushaltes in der ausgedehnten Ebene des Jauntales. Die mittlere Erholungsfunktion basiert auf dem ausgedehnten Wandergebiet Dobrowa. Der Grabenbereich des Roschitzgrabens liegt auf einer Funktionsfläche mit der Kennziffer 222, wobei die mittlere Schutzfunktion durch schroffe Standorte, die mittlere Wohlfahrtsfunktion durch den Ausgleich des Wasserhaushaltes und die mittlere Erholungsfunktion durch touristische Einrichtungen begründet ist. Der unter Punkt 1.2.2 beschriebene Abschnitt liegt nach dem Waldentwicklungsplan von Kühnsdorf bis zur Ortschaft Srejach auf einer Funktionsfläche mit der Kennziffer 132, somit bildet die Wohlfahrtsfunktion die Leitfunktion, wobei diese in der Reinigung von Wasservorkommen sowie in der Reinigung von Luft begründet ist. Westlich davon, bis knapp zur Drauquerung liegen die Rodungsbereiche auf einer Funktionsfläche mit der Kennziffer 122 und bildet bei mittlerer Wohlfahrts- und Erholungswirkung die Nutzfunktion die Leitfunktion. Begründet ist die mittlere Wohlfahrtswirkung durch den Ausgleich von Klima- und Wasserhaushalt, die mittlere Erholungswirkung durch die Besucherfrequenz im erweiterten Seengebiet. Schließlich liegen die Rodungsbereiche im Nahbereich der Drau auf einer Funktionsfläche mit der Kennziffer 122, wobei die mittlere Wohlfahrtsfunktion durch den Wasserausgleich und die mittlere Erholungsfunktion durch touristische Einrichtungen begründet ist. Dipl.- Ing. Franz Pikl -6- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Der unter Punkt 1.2.3 beschriebene Abschnitt liegt im unmittelbaren Bereich der Drau auf der zuletzt beschriebenen Funktionsfläche mit der Kennziffer 122. Der restliche, in der KG Admont-Lassein gelegene Streckenabschnitt liegt auf einer Funktionsfläche mit der Kennziffer 121, wobei diese mit dem Ausgleich des Klima- und Wasserhaushaltes begründet ist. Schließlich liegen die Rodungsflächen in der KG Wölfnitz auf einer Funktionsfläche nach dem Waldentwicklungsplan für den Bezirk Klagenfurt, Revision 2015, auf einer Funktionsfläche mit der Kennziffer 121, wobei die mittlere Wohlfahrtsfunktion durch den Klimahaushalt und der Reinigung von Luft und Wasser begründet ist. Die Waldausstattung des Streckenabschnittes 1.2.1 liegt nach dem Kataster 2008 in den Katastralgemeinden KG St. Michael, KG Gablern, KG Mittlern und KG Priebelsdorf bei 45,6%, 67,7%, 56,6% und 62,0%. Die Waldausstattung des Streckenabschnittes 1.2.2 liegt nach dem Kataster in den Katastralgemeinden KG Kühnsdorf, KG St. Marxen, KG St. Kanzian, KG Srejach und KG Stein bei 11,4%, 17,7%, 20,2%, 15,9% und 24,1%. Die Waldausstattung des Streckenabschnittes 1.2.3 liegt nach dem Kataster in den Katastralgemeinden KG Admont-Lassein und Wölfnitz bei 15,4% bzw. 30,5%. Die Waldflächenbilanz im Vergleich zur Waldausstattung nach dem Kataster 1985 ist im Wesentlichen gleichbleibend. Im Vergleich dazu liegt die Waldausstattung in der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg (KG St. Michael) bei 62,1%, in der Marktgemeinde Eberndorf (KG Mittlern, KG Gablern, KG Priebelsdorf, KG Kühnsdorf) bei 49,2%, in der Gemeinde St. Kanzian (KG St. Marxen, KG Srejach, KG St. Kanzian, KG Stein) bei 35,2%, der Stadtgemeinde Völkermarkt (KG Admont-Lassein) bei 42,6% und in der Marktgemeinde Grafenstein (KG Wölfnitz) bei 38,7%. Somit liegen die katastralen Waldausstattungen der betroffenen Katastralgemeinden zum Teil weit unter dem Schnitt der jeweiligen Ortsgemeinde. 1.4 Berücksichtigung der UVP In der ursprünglichen UVP- Koralmbahn, Einreichabschnitt Aich – Althofen ist der EB- Einreichabschnitt Mittlern – Althofen/Drau in den Streckenabschnitten 1 – 12 enthalten. Dabei wurden im UVP- Verfahren folgende, zwingende Maßnahmen aus forstfachlicher vorgesehen. • Abschnitt 1 und 2: Für die Rodungsflächen in den Katastralgemeinden Wölfnitz und Admont- Lassein sind Ersatzaufforstungsflächen in Natur zur Wiederherstellung der Waldfunktionen im Verhältnis von 1:1 bereitzustellen. • Abschnitt 11 bis 14: Um die langfristigen Waldwirkungen im Bereich der Abschnitte 11 bis 14 wieder herzustellen, ist es notwendig, zusätzliche Strukturverbesserungsmaßnahmen in Beständen der Dobrowa, die im Nahbereich der geplanten Bahntrasse liegen, durchzuführen. Dafür ist jener Betrag vorzusehen, der dem Ersatzaufforstungsgeld des Netto-Waldflächenverlustes entspricht. Es erscheint zweckmäßig, die Abwicklung über die Bezirksforstinspektion Völkermarkt durchzuführen. • Abschnitt 4 bis 11: Um geomorphologische Raumveränderungen auf den vorübergehend beanspruchten Waldflächen hintan zu halten, ist vor Rekultivierung der befristeten Rodungsflächen ein naturnaher Bodenaufbau herzustellen, dieser aufzulockern und mit standortsgerechten, tiefwurzelnden Baumarten wie Eiche, Linde, Aspe und Esche zu rekultivieren. • Abschnitt 6: Die Erschließung der über den Tunnelportalen des Tunnels Untersammelsdorf verbleibenden Waldbestände muss gewährleistet werden. • Abschnitt 7: Die Erschließung der im Bereich des Klopeiner Seebaches verbleibenden Waldbestände ist durch die Anlage von Ersatzwegen wieder herzustellen. • Abschnitt 9 und 10: Dipl.- Ing. Franz Pikl -7- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Die Erschließung der im Bereich von Peratschitzen verbleibenden Waldbestände ist durch die Anlage von Ersatzwegen wieder herzustellen. • Abschnitt 11 und 12: Die derzeitige Bestandstrasse ist in jenen Bereichen, in denen sie beidseitig von Waldflächen begrenzt wird bis zur Westeinbindung der Bleiburger Schleife der natürlichen Sukkzession zu überlassen und somit langfristig in Wald überzuführen. Entsprechend den nachgereichten Unterlagen ist die forstliche Erschließung der Waldflächen durch Begleitwege und die Einbindung bestehender Weganlagen sicherzustellen. Jedenfalls muss die Erschließung im bisherigem Umfang gewährleistet bleiben. • Abschnitte 1, und 3: Zur Minimierung der Beeinflussung der verbleibenden Randbestände durch veränderte Bodenfeuchte ist der Aufbau eines stabilen und schnellwüchsigen Traufbestandes mit standortsgerechten, tiefwurzelnden Baumarten notwendig. • Abschnitte 4 bis 10: Zur Minimierung der Beeinflussung der verbleibenden Randbestände durch geänderte Bodenfeuchte ist der Aufbau eines stabilen und schnellwüchsigen Traufbestandes mit standortsgerechten, tiefwurzelnden Baumarten notwendig. Dies gilt insbesondere auch für die an vorübergehend beanspruchte Waldflächen angrenzenden, verbleibenden Bestände. • Abschnitte 11 bis 14: Zur Minimierung der Beeinflussung der verbleibenden Randbestände durch geänderte Bodenfeuchte ist der Aufbau eines stabilen und schnellwüchsigen Traufbestandes mit standortsgerechten, tiefwurzelnden Baumarten notwendig. Dies gilt insbesondere auch für die an vorübergehend beanspruchte Waldflächen angrenzenden, verbleibenden Bestände. 2 Gutachten Einleitend wird festgestellt, dass es sich bei der vorliegenden „Änderungsgenehmigung 2014“ um eine Ergänzungsbewilligung handelt und damit die im Bescheid vom 31.07.2013, GZ. BMVIT-820.284/0026-IV/Sch2/2013 erteilte Rodungsbewilligung aufrecht bleibt. Dabei wurden die Auswirkungen des Vorhabens im Einreichabschnitt Mittlern – Althofen auf das Forstwesen sowohl in der positiv abgeschlossenen Umweltverträglichkeitsprüfung als auch im Sachverständigengutachten Fachbereich Forstwesen/Rodung vom 28. Jänner 2009 analysiert und beurteilt. Somit bezieht sich das in der Folge ausgeführte Gutachten ausschließlich auf den Bereich der zusätzlich geplanten Rodungen, wobei einerseits die Auswirkungen der Rodung auf angrenzende Bestände und andererseits die Auswirkungen auf die öffentlichen Wirkungen des Waldes beurteilt wurden. 2.1 Auswirkungen auf angrenzende Bestände Wie bereits in der Befundaufnahme angeführt, werden einerseits durch technische Änderungen und andererseits durch die im Jahr 2013 erfolgte Forstgesetzänderung, nach der die Bestimmung, wonach „bestockte Flächen, die dem unmittelbaren Betrieb einer im Zeitpunkt des Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes bestehenden Eisenbahn dienen“ (§ 1a lit. e) ersatzlos gestrichen wurde, zusätzliche Rodungsflächen beansprucht. Auch mussten bestockte Flächen, in der Zwischenzeit eine Waldeigenschaft aufweisen (z.B. Rodung in der KG Kühnsdorf) neu aufgenommen werden. Dabei liegen die Rodungsflächen überwiegend direkt an die bereits im ursprünglichen EB-Verfahren für die Errichtung der Koralmbahn gerodeten Bereiche und stellen damit eine meist geringfügige Erweiterung dar. Dadurch minimieren sich auch eventuelle negative Auswirkungen auf verbleibende, angrenzende Bestände bzw. sind diese durch die bereits erteilte Rodungsbewilligung vorweggenommen. Zum derzeitigen Zeitpunkt sind die Flächen der seinerzeitigen und der nunmehr beantragten Dipl.- Ing. Franz Pikl -8- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Rodungen zum Großteil zumindest gefällt und stellen damit, soweit sie nicht bereits in Anspruch genommen wurden, forstliche Blößenflächen dar. Allgemein kann festgestellt werden, dass durch die Rodung folgende Auswirkungen auf angrenzende Bestände möglich sind: • Abiotische Randschäden durch Wind, Schneebruch und Sonnenbrand sowie Aushagerung von nach Süden offenen Bestandesrändern. Diese sind stark von der Struktur der betroffenen Waldbestände abhängig • Biotische Schäden (Borkenkäferbefall) durch erhöhte Stresssituation besonders bei Fichte • Wurzelschäden, die durch Grabungsarbeiten im unmittelbaren Rodungsrand entstehen können. Dabei sind abiotische und biotische Schäden struktur- und baumartenabhängig und werden in den nachstehenden Abschnitten jene Parzellen, die mit instabilen Beständen bestockt sind, einzeln angeführt. Im Einzelnen sind auf den in der Befundaufnahme aufgegliederten Teilbereichen folgende Auswirkungen zu erwarten: 2.1.1 Dobrowa (KG St. Michael, KG Gablern, KG Mittlern und KG Priebelsdorf) Neben Rodungsausweitungen für technische Änderungen sind auch Rodungen berücksichtigt, die durch die erwähnte Forstgesetznovelle erforderlich sind. Neue, isolierte Rodungen bilden die geplanten Wildleiteinrichtungen, die sich im Bereich der Talsohle des sanft geneigten Trikiengrabens befinden. Dabei werden die angrenzenden, verbleibenden Bestände im Wesentlichen durch kiefernreiche Baum- und Althölzer gebildet, die robust gegen Rindenbrand- und Aushagerungsschäden sowie Sturmereignisse sind. Durch Kalamitätsnutzungen ist der früher vorhandene, fichtenreiche Misch- und Nebenbestand derzeit deutlich reduziert. Dies ist insbesondere im Trikiengraben der Fall, wo nur einzelne Restbestände vorhanden sind und sich ansonsten die angrenzenden, kieferndominierten Bestände im Kultur- oder Dickungsstadium befinden. Dabei weichen die Bestockungen der Parzellen 701/3 KG Priebelsdorf, 2537/3 KG Gablern und 1581/2 KG St. Michael stark vom Dobrowa-üblichen Bestandesaufbau ab, da diese aus einem fast reinen Fichten Stangen- bis angehenden Baumholz aufgebaut und daher als anfällig gegenüber abiotischen und biotischen Schäden anzusehen sind. Zudem liegt der verbleibende Bestand auf der Parzelle 1581/2 KG St. Michael an der windzugewandten Seite der Hauptwindrichtung aus Westen. 2.1.2 Drauabhang (KG Kühnsdorf, KG St. Marxen, KG Srejach, KG St. Kanzian und KG Stein) Auf diesem Teilabschnitt sind die Bestände im Wesentlichen naturnah aufgebaut und weisen bis auf wenige Ausnahmen einen hohen Laubholzanteil aufweisen. Diese sind als stabil gegenüber den oben genannten Auswirkungen anzusehen, da Laubhölzer auf plötzlichen Freistand weniger empfindlich reagieren und zudem ein rascher Traufschluss durch die Ausbildung von Sekundärästen erwartet werden kann. Größere Rodungsflächen entfallen auf Böschungsbereiche der ÖBB- Bestandstrasse, die fast ausschließlich mit Laubhölzern bestockt sind und für die nunmehr eine Rodungsbewilligung erforderlich ist. Dabei wurden die Bestände im Nahbereich der Trasse durch das oftmalige Auf-den-Stock-setzen niederwaldartig bewirtschaftet und sind als Traufbereiche äußerst stabil aufgebaut. Ausnahme dabei bilden die Bestände der Parzellen 364/1, 365/1 und besonders 270/2 KG Srejach, die aus fichtendominierten Bestockungen aufgebaut sind, wobei sich die beiden erstgenannten Parzellen bereits im Baum- bis Altholzalter, die Parzelle 264/3 hingegen im Stangenholzalter befindet und daher als besonders anfällig gegenüber abiotischen und biotischen Schäden anzusehen sind. 2.1.3 Admont- Lassein bis Althofen (KG Admont-Lassein und Wölfnitz) Entsprechend der Befundaufnahme sind die nunmehrigen Rodungsbereiche im Nahbereich der Drau als auch im Bereich der KG Wölfnitz stark grundwasserbeeinflusst. Dadurch haben sich auch im Bereich der ÖBB- Bestandstrasse standortsangepasste Laubholzbestockungen gebildet, die als äußerst stabil gegen biotische und abiotische Schäden anzusehen sind. Dipl.- Ing. Franz Pikl -9- Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Auch jene Bereiche, die nicht grundwasserbeeinflusst sind, wie die Rodungsbereiche für die Baustellenzufahrt nördlich des Ostportals des Tunnels Lind, weisen stabile, laubholzreiche Bestockungen im Altholzalter auf, die sich überwiegend aus Eiche und Buche mit beigemischter Fichte zusammensetzen. 2.2 Deckungsschutz In den eingereichten Rodungsunterlagen wurden alle Parzellen bzw. deren Grundeigentümer angeführt, die sich im forstrechtlich normierten Deckungsschutzbereich von 40 Meter befinden. Dazu wird festgehalten, dass der Großteil der angeführten Grundeigentümer mit anderen Parzellen von der ursprünglichen oder der jetzt eingereichten Rodung für die Errichtung der Koralmbahn direkt betroffen ist. In der nachstehenden, überarbeiteten Deckungsschutzliste sind jene Parzellen angeführt, die nicht direkt durch die Rodung betroffen sind, sich aber im forstgesetzlich normierten Deckungsschutzbereich von 40 Metern befinden. Von Rodungen im EB- KGNAME GNR Eigentümer gemäß Grundbuchabfrage Verfahren sonst direkt betroffen St. Michael 584 Jernej Martin, 9143 Tscherberg 17 Ja St. Michael 1582, 1580/3, 1581/1, 1581/2 Riepl Herbert Josef, 9142 Sankt Stefan 2 Ja St. Michael 1589, 1590/1, 1590/2 Sadjak Josefa, 9143 St. Michael 37 Ja St. Michael 1597, 1596/1 Grilz Irmgard, 9143 Traundorf 21 Ja St. Michael 1599, 1595/1 Werkl Siegfried, 9143 Traundorf 19 Ja St. Michael 1502/2 Lamprecht Stefan, 9143 Traundorf 7 Ja St. Michael 1568/1, 1568/2 Flödl Rosemarie, 9143 Tscherberg 3 Ja St. Michael 1570/1, 1570/2, 1571/3, 1573/1 Tomaschej Wilhelm, 9143 Traundorf 15 Ja St. Michael 1583/1 Jammer Franz Johann 9143 Wackendorf 18 Ja St. Michael 578/1, 578/2, 581/2 Komar Franz, 9143 Tscherberg 1 Ja St. Michael 579/1, 579/2 Sumnik Valentin, 9143 Tscherberg 30 Ja St. Michael 580/2, 581/1 Flödl Friedrich Dipl.-Ing., 9143 Tscherberg 3 Ja St. Michael 582/1, 582/2 Kuchar Michael, 9143 Tscherberg 7 Nein St. Michael 583/1, 583/2 Tomas Gabriele, 9143 Tscherberg 11 Nein Domej Stefan Dipl.Ing.,9150 Rinkolach 15 Gablern 537 Nein Domej Maximilian Dr., 1170 Dr.-Josef-Resch-Platz 2/5 Gablern 538 Hutter Peter, 9142 Wackendorf 7 Nein Gablern 2446 Policar Dieter, 9125 Pribelsdorf 47 Ja Gablern 2447 Andrej Franz, 9125 Priebelsdorf 14 Nein Gablern 2448 Logar Michael, 9125 Priebelsdorf 15 Ja Gablern 2450 Falej Siegfried, 9125 Edling 4 Nein Jauntaler Kies-Gesellschaft m.b.H., 9100 Münzgasse Ja Gablern 2451 21-23 Gablern 2453 JagerEwald, 9125 Priebelsdorf 8 Ja Miklau Franz, 9125 Priebelsdorf 23 Gablern 2452/1 Ja Miklau Paula, 9125 Priebelsdorf 23 Gablern 2527/2 Stein Waltraud, 8044 Teichhofweg 4 Ja Gablern 2531/1 Gojer Adolf, 9141 Kreuzberglweg 3 Ja Gablern 2534/4 Gomernik Josef Andreas, 9141 Gablern 26 Ja Gablern 2537/3 Kostmann Verwaltungs GesmbH, 9433 Burgstall 44 Ja Mittlern 956, 954/1 Boschitz Lorenz, 9125 Edling 10 Ja Mittlern 964, 965 Kusej Martin Ing.,9143 St. Michael ob Bleiburg 1 Ja Dipl.- Ing. Franz Pikl - 10 - Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Mittlern 957/1 Schumnik Johann, 9125 Edling 11 Ja Priebelsdorf 666, 682, 719/2, 906/1 Jager Ewald, 9125 Pribelsdorf 8 Ja Priebelsdorf 681, 701/9 Sadnek Gottfried, 9125 Priebelsdorf 2 Ja Priebelsdorf 697, 663/2, 701/4 Zikulnig Gerald Dipl.-Ing., 9125 Waldebene 24 Ja Priebelsdorf 733, 719/6 Skoff Walter, 9125 Kühnsdorf-Mitte 62 Ja Priebelsdorf 772 Popodi Martha, 9142 Buchalm 3 Ja 815, 816, 825, 693/15, 693/17, Ja Priebelsdorf 701/2, 719/10, 762/1, 814/1, 827/1 FunderMax GmbH, 9300 Klagenfurter Str. 87-89 Priebelsdorf 819, 821/1 Drobesch Lorenz, 9125 Kühnsdorf-Mitte 25 Ja Priebelsdorf 823 Leitgeb Erhard, 9142 Jaunstein 30 Nein Priebelsdorf 824 Pressl Maria, 9125 Kühnsdorf-Mitte 12 Ja Priebelsdorf 830, 832, 719/7, 719/9 Ferlin Egon, Padova Via G Furlanetto 1a I-35100 Ja Gabelli Fiamma, 9113 Ruden 1 Priebelsdorf 833, 834, 782/1, 836/3 Ja Friederike Leitgeb, 9113 Ruden 1 Priebelsdorf 838, 839, 958, 799/1, 837/3 Kurnig Ernst, 9125 Kühnsdorf-Mitte 11 Ja Priebelsdorf 920, 802/3 Kristof Werner, 9125 Kühnsdorf-Mitte 9 Nein Priebelsdorf 931, 763/1, 802/4, 804/7 Zveza Bank Ja Priebelsdorf 945 Hojesch Johann, 9125 Kühnsdorf-Mitte 20 Nein Priebelsdorf 1154 Orasch Karl, 9125 Seebach 4 Ja Priebelsdorf 1296 Agrargemeinschaft Ortschaft Seebach, 9125 Ja Priebelsdorf 1129/1 Maierhofer Fridrun, 9100 Obersielach 11 Ja Priebelsdorf 1138/1, 1138/2 Rogatsch Hermann, 9125 St. Marxen 19 Ja Priebelsdorf 1140/1, 719/8, 804/4, 914/1, 930/1 Cesar Robert, 9125 Kühnsdorf Mitte 13 Ja Priebelsdorf 1141/1, 1141/6 Serno Christine, 9125 Seebach 3 Ja Priebelsdorf 1141/2 Jahn Karl, 9121 Dullach 12 Nein Priebelsdorf 1142/1 Boschitz Lukas, 9125 Seebach 11 Ja Orasch Karl, 9125 Seebach 4 Priebelsdorf 1151/1, 1152/1, 1155/1, 1155/3 Ja Orasch Waltraud, 9125 Seebach 4 Priebelsdorf 1153/1 Wintschnig Friedrich, 9125 Seebach 1 Ja Priebelsdorf 693/11 Lipnik Walter, 9125 Pribelsdorf 5 Nein Priebelsdorf 693/16, 701/1 Leitgeb Friederike Dkfm., 9113 Ruden 1 Ja Priebelsdorf 693/5 Markitz Annemarie, 9125 Priebelsdorf 28 Nein Priebelsdorf 693/6 Andrej Franz, 9125 Priebelsdorf 1 Nein Priebelsdorf 701/3 Lipnik Friedrich, 9125 Priebelsdorf 92 Nein Priebelsdorf 701/8 Mathia Valentin, 9141 Buchbrunn 8 Ja Priebelsdorf 719/4, 803/7 Krojnik Michael, 9125 Humtschach 36 Nein Priebelsdorf 719/5 Fasching Gerhard, 6850 Heinzenbeer 63 Ja Priebelsdorf 774/1, 775/1, 842/2, 946/1 Guetz Manuela, 9125 Landstraße 34, Mittlern Nein Priebelsdorf 803/8 Gfatter Sonja, 9125 Kühnsdorf-Nord 66 Ja Priebelsdorf 804/5 Jessernig Claudia, 9125 Kühnsdorf Mitte 24 Ja Priebelsdorf 804/6, 921/1 Kügler Felix, 9125 Kühnsdorf-Mitte 10 Ja Priebelsdorf 913/1 Duller Anna, 9125 Kühnsdorf-Mitte 39 Ja Kühnsdorf 1290/2 Balodis Ilse, 8044 Wagnesweg 14 Ja St. Marxen 142 Balodis Ilse, 8044 Wagnesweg 14 Ja St. Marxen 372 Preinig Matthäus 9122 Peratschitzen 10 Ja St. Marxen 376, 377, 378/1 Hoisl Josef, 9100 Kreuzberglsiedlung 66 Ja St. Marxen 371/1, 371/3, 371/4 Stein-Smola Bettina, 8010 Heinrichstr. 64 a Ja St. Marxen 375/1 Kostmann Verwaltungs GesmbH, 9433 Burgstall 44 Ja Dipl.- Ing. Franz Pikl - 11 - Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
St. Kanzian 214 Wutte Franz, 9122 Srejach 10 Nein St. Kanzian 217, 327/3 Peteln-Jesch Irene Edith Ing., 9122 Brenndorf 1 Nein St. Kanzian 250 Riepl Sofie, 9122 Untersammelsdorf 4 Nein St. Kanzian 263, 1384 Toplitsch Richard, 9122 Horzach I/5 Ja St. Kanzian 272, 273 Krainz Thomas, 9122 Untersammelsdorf 13 Ja St. Kanzian 333, 335/1, 248/1 Katschnig Michael, 9122 Untersammelsdorf 1 Ja St. Kanzian 336 Katz Friedrich, 9122 Untersammelsdorf 3 Ja St. Kanzian 534 Drobesch Helene, 9122 Kleindorf I 3 Ja Müllner Willibald, 9122 Brenndorf 4 St. Kanzian 567 Ja Müllner Sophie, 9122 Brenndorf 4 St. Kanzian 1262 Schweiger Anton, 9121 Seidendorf 10 Nein St. Kanzian 1391 Hanzmann Peter, 9122 Horzach I/8 Ja St. Kanzian 1241/3, 1267/2, 561/1 Diexer Siegfried, 9122, Piskertschach 4 Ja St. Kanzian 1259/1, 1265/1 Mateidl Michael Mag., 9122 Seenweg 53 Ja St. Kanzian 1271/2 Diexer Josef, 9122 Seidendorf 6 Ja St. Kanzian 218/1 Kulterer Ferdinand, 9131 Schlossweg 21 Nein St. Kanzian 325/2, 325/4 Urank Johann, 9122 Klopein 8 Nein St. Kanzian 531/2 Adamek Andrea, 1020 Novaragasse 21/1/2 Ja St. Kanzian 564/2, 638/1, 639/1 Povoden Johann, 9122 Schreckendorf 4 Ja St. Kanzian 608/1 Puschmann Waltraud, 8704 Kerpelystr. 69 Nein St. Kanzian 615/1, 623/1, 631/1, 631/2 Pruntsch Vinzenz, 9122 Schrekendorf 7 Ja St. Kanzian 634/1, 634/2 Janesch Elisabeth, 9121 Dullach 1 Ja Srejach 173, 193, 356, 368 Silan Johann, 9122 Srejach 12 Ja Srejach 200, 201/1 Wutte Franz, 9122 Srejach 10 Nein Srejach 224, 367, 245/2, 245/3 Slugovc-Sternad Daniela, 9122 Lanzendorf 6 Nein Srejach 269, 249/1, 258/1, 270/1 Starc Manfred, 9122 Srejach 14 Ja 327, 259/3, 260/1, 264/4, 265/3, Ja Srejach 324/1 Hanzmann Peter, 9122 Horzach I/8 Srejach 353, 365/1, 398/1, 398/2 Fister Johann, 9122 Srejach Ort 8 Ja 354, 369, 234/3, 239/1, 246/4, Ja Srejach 246/5, 524/2, 364/1 Katschnig Heinz, 9122 Srejach 9 Srejach 359 Wuntschek Johann, 9122 Horzach I/10 Nein Srejach 512, 510/1 Guetz Siegfried, 9122 Sertschach 4 Ja Srejach 167/19 Balodis Ilse, 8044 Wagnesweg 14 Ja Srejach 167/3 Stein Waltraud, 9125 Peratschitzen 12 Ja Srejach 167/4, 167/5 Stein-Smola Bettina, 8010 Heinrichstr. 64 a Ja Srejach 192/1, 366/1 Mohor Franz, 9122 Srejach 1 Ja 195/1, 195/2, 234/1, 234/2, 234/4, Ja Srejach 234/5, 361/5, 394/1 Hoisl Josef, 9100 Hauptpl. 32 Srejach 267/1 Toplitsch Richard, 9122 Horzach I/5 Ja Srejach 507/1 Mocnik Valentin, 9125 Sertschach 3 Ja Srejach 507/3, 507/6 Agrargemeinschaft Ortschaft Sertschach, 9125 Ja Stein 244, 279 Haubiz Hermann, 9020 Taubengasse 5 Ja Stein 266, 278 Waschnig Stefan, 9122 Oberseidendorf 4 Ja Wedenig Otto Josef, 9122 Oberseidendorf 1 Stein 269 Ja Wedenig Hildegard, 9122 Oberseidendorf 1 Stein 126/1 Pfarrpfründe Stein, 9122 Ja Stein 164/2 Kert-Serajnik Hildegard 9122 Stein i.J. 8 Nein Stein 241/1 Sorger Peter, 9121 Seidendorf 31 Nein Dipl.- Ing. Franz Pikl - 12 - Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Stein 241/3 VERBUND Hydro Power GmbH 1150 Europaplatz 2 Nein Admont- Ja Lassein 47, 48, 49 Dencker Monika, 9121 Lasseinerbucht 7 Admont- Ja Lassein 109, 51/1 Kramer Herbert, 9400 Ghegaweg 9 Admont- Ja Lassein 50/1 Schrott Gottfried, 9121 Lassein 4 Wölfnitz 435, 436, 428/11 Orsini-Rosenberg Mathias Ing, 9121 Gut Höhenbergen Ja 581, 582, 669, 671, 679, 660/2, Ja Wölfnitz 660/4 Flora Egon, 9121 Lind 4 Wölfnitz 575/2 Nastran Stefan, 9131 Althofen 3 Ja Aus forstfachlicher Sicht wird dazu angemerkt, dass die Waldbestände dieser Parzellen einerseits stabil aufgebaut sind und andererseits das Klagenfurter Becken selbst bezüglich der Windverhältnisse eine besonders geschützte Lage aufweist. Starkwinde beschränken sich im Wesentlichen auf westliche Richtungen, meist als Folge von Nordföhn an der Rückseite von Störungen aus West bis Nord. Zum Teil machen sich auch Fallwinde aus Südwesten, „Jauk“ genannt, bemerkbar. Dabei wird festgestellt, dass eine erhöhte Windwurfgefährdung auf Grund der vorherrschenden Windrichtung (West- bis Nordwestwinde) insbesondere auf Bestandesrändern vorliegt, die entsprechend exponiert zur geplanten Rodung verbleiben. Eine offensichtliche Windgefährdung liegt entsprechend der Exposition auf der Parzelle 1581/2 KG St. Michael vor. Auf den anderen, in Kapitel 2.1. erwähnten Parzellen 2537/3 KG Gablern, 701/3 KG Priebelsdorf, und 270/2 KG Srejach können zwar Windwürfe durch die Exposition nicht ausgeschlossen werden, diese werden sich jedoch auf einzelne Bestandesindividuen beschränken und liegt damit keine offensichtliche, bestandesgefährdende Windwurfgefahr vor. 2.3 Waldfunktionen Wie aus dem Waldentwicklungsplan ersichtlich, liegt die Rodungsfläche auf Funktionsflächen mit zumindest einer mittleren Wohlfahrtswirkung. Daneben wird auf dem Großteil der Rodungsfläche eine mittlere Erholungswirkung ausgewiesen. Im unter Punkt 1.2.1 beschriebenen Teilabschnitt, der das Waldgebiet der Dobrowa umfasst, ist nach dem Waldentwicklungsplan eine mittlere Wohlfahrts- und Erholungsfunktion ausgewiesen. Auf Grund der Tatsache, dass das Waldgebiet der Dobrowa einen großen, geschlossenen Waldbereich im Jaunfeld darstellt, das ansonsten als Siedlungs- und landwirtschaftlich genutztes Gebiet genützt wird, ist der Wald jenes Ökosystem, das in der Lage ist, den Ausgleich des Klima- und Wasserhaushaltes, der die Begründung für die mittlere Wohlfahrtswirkung ist, auch zu gewährleisten. Nachdem dieser Ausgleich nur auf entsprechend großen Flächen möglich ist, liegt die ausgewiesene Wohlfahrtswirkung jedenfalls auch auf den beantragten Rodungsflächen vor. Ebenso weist der Rodungsbereich auch eindeutig auch eine mittlere Erholungswirkung auf, denn die Rodungsfläche ist Teil eines ausgedehnten Wandergebietes, das vor allem durch Pilzsucher aufgesucht wird. Durch das Durchschneiden dieser Funktionsfläche kommt es zu einer Beeinträchtigung der im öffentlichen Interesse stehenden Waldfunktionen. Die unter den Punkten 1.2.2 und 1.2.3. beschrieben Teilanschnitte weisen zumindest eine mittlere Wohlfahrtswirkung auf, wobei der Abschnitt 1.2.2 auf Grund des Naherholungsgebietes und der Ferienregion Klopeiner See auch eine mittlere Erholungswirkung aufweist. Begründet wird die mittlere bzw. hohe Wohlfahrtswirkung im Bereich Peratschitzen durch die Fähigkeit des Waldes, den Luft- und Wasserhaushalt zu verbessern und Wasservorkommen zu reinigen. Diese Waldfunktionen werden auch dadurch verstärkt, da in den betroffenen Katastralgemeinden die Waldausstattung mit zum Teil unter 20% extrem niedrig ist. Der Wald ist in diesen Abschnitten wichtiger Ausgleich zur ansonsten landwirtschaftlich geprägten Landschaft zu sehen und können daher die im Waldentwicklungsplan im öffentlichen Interesse stehenden Waldfunktionen auch in Natur bestätigt werden. Durch das Vorhandensein dieser Wirkungen des Waldes ist aus der Sicht des forstlichen Sachverständigen ein öffentliches Interesse an der Walderhaltung gegeben. Dipl.- Ing. Franz Pikl - 13 - Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Dementsprechend ist entsprechend den forstgesetzlichen Bestimmungen ein anderes, öffentliches Interesse nachzuweisen, um eine Interessensabwägung nach § 17 Abs. 3 Forstgesetz 1975 durch die Behörde durchführen zu können. Angemerkt wird, dass eine mittlere Erholungsfunktion nach dem Rodungserlass kein besonderes öffentliches Interesse an der Walderhaltung nach sich zieht. Da es durch das Durchschneiden dieser Funktionsfläche zu einer Beeinträchtigung der im besonderen öffentlichen Interesse stehenden Waldfunktionen kommt, ist für den Verlust der Wohlfahrtswirkung auf den unbefristeten Rodungsflächen aus forstfachlicher Sicht, auch in Hinblick auf das UVP-Verfahren auch eine Ersatzleistung erforderlich. Auf diese Ersatzleistungen und die Gegenüberstellung mit der Rodungsfläche wird in Punkt 2.4 eingegangen. 2.4 Waldflächenbilanz, Ausgleichsmaßnahmen Wie in den Einreichunterlagen ausgewiesen, werden für das Änderungsprojekt einerseits zusätzliche Rodungsflächen beantragt und andererseits auch Rodungsflächen, die mit Bescheid, BMVIT-820.284/0026-IV/SCH2/2013 vom 31.07.2013 bewilligt worden sind und durch Projektsänderungen nicht mehr benötigt werden, ausgewiesen. Um sicherzustellen, dass die entsprechenden Ersatzmaßnahmen (Ersatzaufforstungen, Strukturverbesserungen) auch flächenmäßig korrekt umgesetzt werden, wurde in den nachstehenden Flächenbilanzen sämtlich Rodungsflächen samt den wegfallenden Flächen tabellarisch dargestellt. Flächenbilanz dauernde Rodungen Bewilligte Zusätzliche Nicht benötigte Rodungsflächen Rodungen lt. Katastral- Rodungen Rodungsflächen, gesamt, abzügl. Bescheid BMVIT- gemeinde Änderungsprojekt bewilligt im Jahr nicht benötigte 820.284/0026- 2014 2013 Flächen IV/SCH2/2013 St. Michael 122.596 2.710 -9.459 115.847 Mittlern 132.055 1.832 -11.476 122.411 Gablern 99.888 7.643 -2.932 104.599 Priebelsdorf 228.299 5.893 -5.516 228.676 Kühnsdorf 2.480 1.558 -180 3.858 St. Marxen 11.241 2.294 -2.485 11.050 Srejach 52.196 14.241 -2.955 63.482 St. Kanzian 17.329 5.570 -2.546 20.353 Stein 6.466 3.392 -517 9.341 Admont-Lassein 10.366 528 -1.417 9.477 Wölfnitz 22.434 10.151 -457 32.128 GESAMT 705.350 55.812 -39.940 721.222 Flächenbilanz befristete Rodungen Bewilligte Zusätzliche Nicht benötigte Rodungsflächen Rodungen lt. Katastral- Rodungen Rodungsflächen, gesamt, abzügl. Bescheid BMVIT- gemeinde Änderungsprojekt bewilligt im Jahr nicht benötigte 820.284/0026- 2014 2013 Flächen IV/SCH2/2013 St. Michael 8.736 853 9.589 Mittlern 43.028 188 43.216 Gablern 7.332 0 -586 6.746 Priebelsdorf 98.925 5.225 -1.609 102.541 Kühnsdorf 820 264 -733 351 St. Marxen 2.072 178 -225 2.025 Dipl.- Ing. Franz Pikl - 14 - Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Srejach 14.263 21.615 -1.405 34.473 St. Kanzian 31.900 19.144 -5.027 46.017 Stein 967 1.658 2.625 Admont-Lassein 2.912 8.791 -1.367 10.336 Wölfnitz 1.784 4.040 5.824 GESAMT 212.739 61.956 -10.952 263.743 Wie ersichtlich, wird für das Änderungsprojekt 2014 eine zusätzliche, dauernde Rodungsfläche von 55.812 m² beantragt, wobei gleichzeitig 39.940 m² bereits bewilligte, dauernde Rodungsfläche entfällt. Die zusätzliche, befristete Rodungsfläche beträgt 61.956 m² bei gleichzeitig 10.952 m² entfallender Rodungsfläche. Dazu ist festzustellen dass durch die erwähnte Forstgesetznovelle des Jahres 2013 allein rund 4,93 Hektar zusätzliche Rodungsfläche anfallen, 3,3 Hektar davon als dauernde Rodungsflächen. De facto wären diese Flächen auch nach dem ursprünglichen Einreichprojekt in Anspruch genommen worden, allerdings gab es zum damaligen Zeitpunkt den erwähnten Ausnahmetatbestand und musste mangels Waldeigenschaft keine Rodungsbewilligung erteilt werden. Nachdem das Projekt weit fortgeschritten ist, wurden in den letzten Jahren auch Ersatzmaßnahmen festgelegt, die in Mappe 11, Landschaftsbau des Änderungsprojektes, beschrieben sind. Dabei sind unter Punkt 4 des Berichtes die Maßnahmenkategorien festgelegt, wobei als Ersatzmaßnahmen die Maßnahme Wald – Gehölz (öWd-g), die im Wesentlichen Aufforstungen auch von Bestandesrändern darstellen und die Maßnahme Waldstrukturverbesserung (öWds-f) in Frage kommen. Derzeit umfassen diese Maßnahmen, bezogen auf die einzelnen Katastralgemeinden folgende Flächen: Katastralgemeinde Fläche öWd-g in m2 Fläche öWds-f in m2 Flächensumme in m2 St. Michael 40.761 9.626 50.387 Mittlern 32.655 70.714 103.369 Gablern 14.500 255.511 270.011 Priebelsdorf 64.863 230.638 295.501 Kühnsdorf 7.874 0 7.874 St. Marxen 10.788 0 10.788 St. Kanzian 109.310 11.839 121.149 Srejach 86.184 2.344 88.528 Stein 23.532 13.569 37.101 Admont- Lassein 13.438 14.160 27.598 Wölfnitz 76.005 0 76.005 SUMME 479.910 608.401 1.088.311 Somit ist derzeit vorgesehen, forstliche Ersatzmaßnahmen im Gesamtausmaß von 108,8 Hektar durchzuführen, wobei auf (Neu-)aufforstungen rund 48 Hektar und auf Strukturverbesserungen rund 60,8 Hektar entfallen. Dabei bezieht sich die Maßnahme öWd-g, die Aufforstungen darstellen, bis auf wenige Ausnahmen, auch auf die befristeten Rodungsflächen. Dadurch ist zwar gewährleistet, dass diese Wiederaufforstungen entsprechend den Maßnahmen der in Punkt 4.1.1.1 des Berichts der landschaftspflegerischen Begleitplanung (Mappe 11) durchgeführt werden, allerdings können diese Flächen, da die Wiederaufforstungspflicht bescheidmäßig vorgeschrieben ist, nicht als eigentliche Ausgleichsmaßnahme anerkannt werden. Daher wurden in der nachstehenden Bilanz die Ausgleichsmaßnahmen den gesamten Rodungsflächen gegenüber gestellt. Diese beträgt nach der oben angeführten Flächenbilanz der Rodung insgesamt 984.965 m2, wobei nach derzeitigem Stand eine Gesamtfläche der Ersatzmaßnahmen von 1.088.311 m2 gegenübersteht. Somit ergibt sich ein deutlicher Überschuss an Ersatzmaßnahmen von rund 10 Hektar. Nachdem davon auszugehen, dass nicht alle Flächen auch auf Grund von noch durchzuführenden Verfahren z.B. nach dem Kärntner Kulturflächenschutzgesetz zur Gänze umgesetzt werden können und zudem die Möglichkeit besteht, dass bei der noch erforderlichen Abnahme nicht alle gesetzten Maßnahmen aus forsttechnischer Sicht anerkannt werden können, ist ein Überhang sinnvoll. Jedenfalls ist aus derzeitiger Sicht davon auszugehen, dass die vorgeschriebenen Ersatzmaßnahmen, sei es in Form von Ersatzaufforstungen als auch als Strukturverbesserungen, umgesetzt werden. Dipl.- Ing. Franz Pikl - 15 - Gutachten Forsttechnik, Änderungsprojekt 2014
Sie können auch lesen