EMMINGEN-LIPTINGEN - Gemeinde Emmingen-Liptingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EMMINGEN- LIPTINGEN ‘sBlättle STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT 57. JAHRGANG • FR, 31. JANUAR 2020 • NR. 05 Peter Matuttis als Lebensretter ausgezeichnet (Bericht im Innenteil) Einladung zum Vortrag „Bohnerz, das rostbraune Gold unserer Region“ S. 2 Werden Sie Blühpaten S. 3 Gesangverein startet ins Jubiläumsjahr S. 3
2 | FREITAG, 31. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN Bohnerz, das rostbraune Gold unserer Region Zur selben Zeit, als in Amerika der Goldrausch ausbrach, geschah in unserer Regi- on etwas durchaus Vergleichbares. Das Bohnerz, das Gestein, aus dem man Eisen machen konnte, wurde eine begehrte Ware. Die Eisenhütten in der Region hatten offensichtlich einen stets steigenden Absatz. Tausende von Tonnen Eisen wurden in Bachzimmern, im Ludwigstal und in Zizenhausen produziert, auch damals schon auf Kosten der Natur. Die Menschen wurden regelrecht von einem Grabfieber ge- packt. Dabei vernachlässigten sie ihre Landwirtschaft; das schnelle Geld war allzu verlockend. Doch auf dem Höhepunkt des Bohnerzrausches erreichte eine tech- nische Neuerung unseren Landstrich, die mit einem Schlag das hier hergestellte Eisen unverkäuflich machte... Was es alles mit dem Bohnerz auf sich hatte, erzählt uns Erwin Ulmer in seinem Vortrag am 06.02.2020. Und selbstverständlich erklingt am Schluss des Abends die heimliche Emminger Nationalhymne, das Erzgräberlied, treffender auch als Erz- schmugglerlied bezeichnet. Der Vortrag findet am kommenden Don- nerstag, den 06.02.2020 um 19:00 Uhr im Foyer der Witthohhalle statt. Schlüsselanhänger Bohnerz Eine Idee bei der Planung von 1200 Emmingen war, aus Bohnerz Schlüsselanhänger zu machen. Diese sollen mit einer Plakette versehen werden, so dass Anhänger auch für das Freimachen von Einkaufswagen genutzt werden können. Diese Anhänger sind eine tolle Sache, die erstmals beim Vortrag von Erwin Ulmer am kommenden Donnerstag zum Stückpreis von 5 EUR erworben werden können. Andreas Albrecht und Freddy Schmitz sind für die Idee und das Herstellen der An- hänger verantwortlich. Durch die Fa. Zeiser wurden die Plaketten gefertigt und zur Verfügung gestellt. Bei jedem Anhänger handelt es sich um ein Unikat, alle Boh- nerz-Klumpen stammen aus dem Umland von Emmingen. Der Reinertrag des Verkaufs der Anhänger wird vollständig für einen noch festzule- genden mildtätigen Zweck zur Verfügung gestellt, der nichts mit dem Jubiläum zu tun hat. WICHTIGE RUFNUMMERN Energiedienst Rheinfelden (Emmingen) WOCHENDIENST FÜR ÄRZTE Störungsnummer 07623/92-1818 Bürgermeister Joachim Löffler Die bundesweite Rufnummer für den allgemei- privat 920273 EnBW Störungsnummer (Liptingen) nen ärztlichen Bereitschaftsdienst ist 116 117. 0800/3629-477 Rathaus Emmingen Die Rufnummern der fachärztlichen Bereit- Telefon 9268-0 Telefonseelsorge 0800/1110111 schaftsdienste im Landkreis Tuttlingen sind Telefax 9268-88 0800/1110222 0180/6077212 (Augenärzte) E-mail info@emmingen-liptingen.de 0180/6074611 (Kinderärzte) und Alten- und Krankenpflege Internet www.emmingen-liptingen.de 0180/6077211 (HNO-Ärzte). für Emmingen 07704/224 Rathaus Liptingen und Liptingen, Soz. St. “St. Beatrix” Telefon 92097-0 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kos- Fachstelle für Pflege und Senioren, tenfreie Onlinesprechstunde von niedergelas- Telefax 92097-18 Gartenstraße 22, 78532 Tuttlingen senen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetz- Bauhof Emmingen 9091260 Tel. 07461/926-4602, -4603 und -4604 lich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder fps@landkreis-tuttlingen.de docdirekt.de Wassermeister Internet: www.fps.landkreis-tuttlingen.de Reinhold Renner 309 Familienpflege 0771/8322810 Hausmeister Emmingen Waldemar Reider 0174/9052539 Schulsozialarbeiterin Nicole Henke 0157/84845285 Hausmeister Liptingen schulsozialarbeit-emmingen-liptingen@web.de Georg Kotrle 0176/20098414 Jugendreferentin Nachbarschaftshilfe Nathalie Flösch 0176/24863738 Emmingen-Liptingen 9268-92 juref-el@gmx.de Hospizgruppe Tuttlingen 0173/8160160 Probleme mit Drogen? Rettungsdienst 112 Psychosoziale Beratungs- und Behandlungs- stelle, Drogen- und Alkoholberatung, Freiburgs- Polizei Tuttlingen 07461/9410 tr. 44, 78532 Tuttlingen Tel. 07461/966480 Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr, badenova AG u. Co. KG 0800 2791 020 Offene Sprechstunde ansonsten Gespräche Bereitschaftsdienst 01802-767767 nach Vereinbarung HERAUSGEBER: Bürgermeister Joachim Löffler oder sein Stell- Fax 07771/9317-40. 78576 Emmingen-Liptingen vertreter im Amt. anzeigen@primo-stockach.de IMPRESSUM www.primo-stockach.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, FÜR DEN ANZEIGENTEIL/DRUCK: einschließlich Sitzungsberichte der Gemein- Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Erscheint einmal wöchentlich in der Regel deorgane und anderer Veröffentlichungen der Messkircher Str. 45, 78333 Stockach. freitags. Bezugspreis: 10,80 EUR jährlich. Gemeindeverwaltung Emmingen-Liptingen ist Tel. 07771/9317-11,
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN FREITAG, 31. JANUAR 2020 | 3 Die Chance für Ihre Bienenweide Artenvielfalt statt Einheitsgrün Mein Name ist Christiane Denzel, ich bin seit 1997 Inhaberin der Bioland - Gärtnerei und Naturkost Breite Wies‘ in Liptingen, von Beruf bin ich Landschaftsgärtnerin, Heilprakti- kerin und Kräuterpädagogin. Zudem bin ich seit 2009 Mitglied des Tuttlinger Kreistages. Seit März 2019 bin ich im Dienst der Gemeinde Emmingen - Liptingen, um bei der Ge- staltung des öffentlichen Grüns zu beraten. Zum einen sollen die Grünflächen schöner werden, zum anderen soll es gleichzeitig darum gehen, die öffentlichen Flächen vogel– und insektenfreundlicher zu gestalten. Heute habe ich besonders tolle Nachrichten: Die Landwirtsfamilie Thomas und Bettina Gamb aus Wehstetten hat einen Vorschlag, wie wir alle mehr für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben tun können. Sie stellen einen Teil ihrer Ackerflächen zur Verfügung um Blühfelder zu säen. Dazu werden Flächen ausgesucht, an denen Hecken, Brachflächen oder Streuobstwiesen in der Nähe liegen, damit der Standort für Insekten attraktiv ist. Wir können nun alle Blühpaten werden: Thomas Gamb wird den Blumensamen zeitnah bestellen, das Saatgut ausbringen und ein Jahr auf diesen Flächen keine Spritzmittel verwenden. Auch staatliche Förderungen werden für diese Fläche nicht be- antragt werden. Damit der Ernteverlust ausgeglichen wird und die Kosten für das Saatgut nicht allein am Landwirt hän- gen bleiben, werden Blühpaten gesucht. Die Patenschaften werden pro Ar, 100 m², gegen einen kleinen Obolus vergeben. Ein Hektar, also 100 Ar, sind geplant – machen Sie mit, ein Blütenbuffet für die Bienen zu ermöglichen! Im Sommer gibt es für die Paten eine Begehung! Im Hochsommer ist eine Besichtigung für die Paten geplant. Die Fläche wird regelmäßig von mir beobachtet werden, da- mit wir den Erfolg erlebbar machen können. Dabei dürfen sich die Paten auf einen kleinen Imbiss und eine extra Führung für Kinder freuen. Melde Sie sich bald an: Thomas Gamb: 0170 3112746, E – Mail: t.gamb@gmx.de oder Christiane Denzel: 07465/ 2515, E – Mail breitewies@t.online.de Mit erfolgreicher Jahreshauptversamm- lung ins Jubiläumsjahr gestartet Am vergangenen Freitag, 24.01 hielt der Gesangverein sei- ne diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Nach einer einstimmigen Entlastung für das Jahr 2019 wurde bei den Wahlen das seitherige 4köpfige Vorstandsgremium (Mar- tin Lang, Erwin Truckenbrod, Andreas Matt, Theresia Gass- ner) für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, die langjährige Schriftführerin Annette Härtwig wurde für weitere 3 Jahre in ihrem Amt gewählt. Besondere Würdigung erhielt Jutta Luz für ihre seit 25 Jahren ununterbrochene Ausübung der Kassierfunktion . Der Gesangverein wird in diesem Jahr 175 Jahre alt und wird dieses Jubiläum am Wochenende 9. - 11. Oktober mit einem Festakt, einem Konzertabend und einem Freundschaftssin- gen feiern. Eine ausführlichere Berichterstattung erfolgt auf unserer Webseite www.gesangverein-liptingen.de – die- se wird momentan überarbeitet, danach finden Sie dort wieder alle Informationen zum Verein. Samstag, den 08.02.2020 Für Skifahrer und Snowboarder zwischen 7 und 16 Jahren (2.-9. Klasse) Voraussetzung ist sicheres Schleppliften! Anmeldegebühr: 51 51€ Beinhaltet Liftkarte, Bus und Betreuung Mitglieder erhalten einen Rabatt von 3€ Anmeldeformalitäten finden sich auf der Homepage unter www.skiclub-emmingen.de Anmeldeschluss ist der 02.02.2020 Die Gewählten (vorn) Martin Lang, Erwin Truckenbrod, (hinten/ von links) Andreas Matt, Jutta Luz, Annette Härtwig und The- resia Gassner Foto: Gesangverein
4 | FREITAG, 31. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN Seniorenkreis Emmingen se und Behandlung von Funktionsstörungen dient. Herr Heppler erläuterte: Der menschliche Organismus bil- Jahreshauptversammlung am 23.01.2020 det eine Einheit, wobei alle Gewebe im Körper in Bewegung Am 23. Januar hat der Seniorenkreis zur Jahreshauptver- sind und harmonisch miteinander verbunden sein sollten. sammlung in den Pfarrsaal eingeladen. Zu dieser Veranstal- Das Ziel der Osteopathie ist es, diese lebensnotwendige tung konnte der Vorsitzende Wolfgang Renner 49 Senio- Mobilität und Harmonie zu bewahren oder wiederherzu- ren und zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister stellen. Joachim Löffler, Ehrenvorsitzender vom Kreisseniorenrat Zu Beginn erstellt man eine ausführliche Anamnese, man Martin Stützler mit Frau Else, Herr Pfarrer Ewald Billharz, ertastet Bewegungseinschränkungen und Verspannungen Vorsitzende vom Pfarrgemeindeteam Ulrike Störk, Ehren- im Körper. Diese löst und therapiert man danach mit spezi- vorsitzende Veronika Dreher, vom Seniorentreff Liptingen ellen Handgrifftechniken. Kurt Breinlinger und Blanda Renner, vom Seniorenclub Herr Heppler arbeitet nur mit seinen Händen, spürt die Be- Spätlese aus Hattingen Reinhard Bailer. wegungen und Verspannungen im Körper, löst Blockaden Nach der Totenehrung wurde der Bericht vom Vorsitzenden und Widerstände und mobilisiert die Selbstheilungskräfte. Wolfgang Renner vorgetragen. Durch einen weiteren wich- So kann er dem betroffenen Bereich wieder zur natürlichen tigen Termin wurde das Grußwort und Wahlleitung von Bür- Bewegung verhelfen. germeister Joachim Löffler vorgezogen. Beim Punkt Wah- Herr Heppler demonstrierte anhand einer Freiwilligen, wie len sind der Vorsitzende, Kassierer und Beisitzer zur Wahl so eine Sitzung in seiner Praxis abläuft. Dies war ein sehr gestanden. Durch die Abgabe der Kasse von Christel Heiss interessanter und aufschlussreicher Vortrag. Auf diesem gab es im Vorstandsteam folgende Besetzung: Vorsitzen- Wege möchten wir uns bei Herrn Heppler nochmals ganz der Wolfgang Renner, neuer Kassierer Karl-Robert Hechtle herzlich bedanken. und Beisitzer Bernd Richter. Die Kassiererin Christel Heiss konnte in Ihrem letzten Kas- senbericht trotz einem kleinen Minus von einem guten Kassenstand berichten. Die Kassenprüferin Priska Kästle bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und be- antragte die Entlastung des Vorstandsteams. Nach dem Kassenbericht wurde Christel Heiss für Ihre mehrjährige Kassenführung mit einem Blumenstrauß verabschiedet Da für den Seniorenkreis keine Mitgliedsbeiträge bezogen werden, bedankte sich der Vorsitzende für die Spenden von den Senioren und Zuschüsse der Pfarrgemeinde und politi- schen Gemeinde. Wolfgang Renner gab eine Vorschau über die 15 geplanten Veranstaltungen im laufenden Jahr, davon sind 4 Ausflüge vorgesehen. Am Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei den Helfern für die Bewirtung und hat seine Senioren zur Altenfasnacht am 08.02. nach Liptingen und am 13.02. zur Seniorenfasnacht in der Witthohhalle eingeladen. TAG DER OFFENEN TÜR Landfrauenverein Emmingen-Liptingen - am Samstag, 08.02.2020 Vortrag zum Thema Osteopathie von 13 bis 17 Uhr Herr Heppler Michael, Osteopath und Heilpraktiker aus Vil- Engagiertes Kollegium lingen, referierte beim Landfrauenverein Emmingen-Liptin- gen zum Thema Osteopathie- Was ist das? Sehr gute Ausstattung - super Sporthalle Die Resonanz im vollbesetzten Sitzungssaal des Rathauses Nur fünf Klassen war überwältigend. Vertiefte Berufsorientierung sorgt für eine gute Lehrstellenauswahl Zu Anfang erläuterte Herr Heppler, dass der amerikanische Beförderung der Kinder und Fahrtkosten übernimmt die Schule Mediziner Andrew Tayler Still das Grundkonzept der Osteo- pathie im 19. Jahrhundert entwickelte, seit jener Zeit hat Wir sind jederzeit für Sie da! sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt. 78576 Emmingen-Liptingen, Haldenstraße 2 Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die der Diagno- Telefon: 07465/4519960 oder 0171/5007980 witthohschule@t-online.de
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN FREITAG, 31. JANUAR 2020 | 5 lich auf irgendeine Art und Weise die verschlossene Beifah- ABFALLTERMINE rertür zu öffnen und den Verunfallten aus dem Fahrzeug zu befreien. Der verunfallte Eberhard Riedel, der ebenfalls anwesend war, freute sich auch, dass Herr Matuttis für diese tolle und mutige Tat mit der Rettungsmedaille des Landes Ba- Werttonne den-Württemberg ausgezeichnet wurde. Er betonte, dass Dienstag, 04.02. er und Peter Matuttis seit dem Unfall immer wieder tele- fonisch in Kontakt seien. Bei einem anschließenden klei- Biomüll nen Umtrunk schilderten Herr Matuttis sowie Herrn Riedel Mittwoch, 05.02. nochmals sehr eindrucksvoll den Anwesenden, was sich an dem ominösen 12. Oktober 2018 ereignete. Nach einigen Mülltonne randvoll? Schon wieder einen Termin Operationen und Hauttransplantationen fährt Herr Riedel verschwitzt? zwischenzeitlich wieder beruflich LKW. Sein Arbeitgeber Mit der Abfall-App „Abfall+“ vergessen sie keinen hat ihm seinen Arbeitsplatz wieder angeboten. Abfuhrtermin mehr! Neben der Rettungsmedaille des Landes Baden-Württem- berg mit Ehrenurkunde ist die Verleihung mit einer Ehren- gabe in Höhe von 250 EUR verbunden. SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS Gutscheine für das Tuwass, Freibad, Scala Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters findet im und Freilichtmuseum Neuhausen Rathaus Emmingen am Montag, 03. Februar 2020, in der (Museum bis 16 Jahre frei)… Zeit von 08:30 - 10:00 Uhr, statt. Wenden Sie sich an den Bürgermeister, wenn Sie Anliegen und Probleme haben. Sie können auch gerne außerhalb der genannten Sprechstun- den, nach jeweiliger vorheriger telefonischer Terminverein- barung, mit dem Bürgermeister persönlich sprechen. AUS DEM RATHAUS .….komm, Mama und Papa, das beantragen wir! Peter Matuttis als Lebensretter Familienpass der Gemeinde ausgezeichnet Emmingen-Liptingen 2020 Am vergangenen Montag ist Peter Matuttis aus Wehstetten Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23.06.2014 be- mit der Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg schlossen, die Einkommensgrenzen des Familienpasses zu für Lebensretter ausgezeichnet worden. erhöhen. Zu einer kleinen Feierstunde hatte sich der Gemeinderat Familienpassinhaber erhalten für ihre Kinder Gutscheine mit Peter Matuttis als Lebensretter und Eberhard Riedel, für den Besuch des Tuwass, Freibad, Scala Kino in Tuttlin- dem Geretteten, getroffen. Dabei erhielt Peter Matuttis aus gen und das Freilichtmuseum Neuhausen (Museum bis 16 der Hand von Bürgermeister Joachim Löffler die Rettungs- Jahre frei). medaille des Landes Baden-Württemberg, die Minister- Außerdem erhalten die Kinder Ermäßigungen bei der ver- präsident Winfried Kretschmann Herrn Matuttis verliehen lässlichen Grundschule und bei der Ferienbetreuung der hatte. Grundschüler. Was war geschehen? Peter Matuttis fuhr am 12. Oktober 2018 mit seinem PKW auf der A 81 in Richtung Stuttgart. Für die U3-Kinder und die GT-Kinder in den Kindergärten Auf der Höhe von Deißlingen bemerkte er, dass der vor ihm werden ebenfalls Ermäßigungen gewährt. fahrende LKW langsam in Richtung Mittelleitplanke lenkte, in diese hineinfuhr und letztendlich auf der Mittelleitplanke Die Einkommensgrenzen betragen zum Stehen kam. Peter Matuttis hatte bereits auf dem Sei- Familien und Alleinerziehende mit 1 Kind 28.000 EUR tenstreifen angehalten und sah, dass der verunfallte Eber- Familien und Alleinerziehende mit 2 Kindern 31.000 EUR hard Riede bewusstlos und angeschnallt im Führerhaus lag. für jedes weitere Kind 3.000 EUR Dabei schlugen bereits erste Flammen aus dem Fahrzeug hoch. Zusammen mit einem anderen Erstretter schlugen Als Einkommen gelten alle positiven Einkünfte (brutto, sie die Scheibe der Beifahrertüre ein, die Fahrertür war blo- ohne Bundes- und Landeserziehungsgeld, Kinder- oder ckiert. Der andere Erstretter brach seinen Rettungsversuch Pflegegeld nach sozialgesetzlichen Bestimmungen) der im wegen der starken Hitzeentwicklung im Führerhaus aller- Haushalt lebenden Ehegatten bzw. Lebensgefährten, die dings sofort ab. Peter Matuttis stürzte sich dann in das Füh- durch Steuerbescheide bzw. Jahreslohnbescheinigungen rerhaus unter Missachtung der starken Hitze und befreite nachzuweisen sind. Eberhard Riedel. Da die Beine eingeklemmt waren musste zunächst dieses Problem gelöst werden. Dann zog er den 10 % der zu berücksichtigenden Einkünfte sind für Sonder- bewusstlosen Riedel aus der Fahrerkabine. Schließlich ka- ausgaben und Werbungskosten bei nicht selbstständiger men ihm andere Retter zur Hilfe und zogen Herrn Riedel Arbeit abzugsfähig. weiter weg vom Fahrzeug. Der LKW brannte daraufhin voll- ständig aus. Wenn Sie innerhalb der Einkommensgrenzen liegen, dann Peter Matuttis hat bei seiner Menschenrettung selbst setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Für Emmingen Verletzungen erlitten und sein eigenes Leben riskiert. Ein- ist zuständig Frau Petra Zimmermann Tel. 07465/926814 drucksvoll schilderte er, wie sich die Situation aus seiner oder petra.zimmermann@emmingen-liptingen.de und für Sicht abgespielt hatte und wie er innerhalb weniger Sekun- Liptingen ist zuständig Frau Ulrike Leiber Tel. 07465/920970 den quasi intuitiv entschieden hatte was zu tun war. Näm- oder ulrike.leiber@emmingen-liptingen.de
6 | FREITAG, 31. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN DAS STANDESAMT IM JAHRE 2019 EHESCHLIEßUNGEN: 15 (davon 2 ohne Einwilligung zur Veröffentlichung) ORTSTEIL EMMINGEN 06.04.2019 Heike Heller geb. Steppacher und Harald Heller GEBURTEN: 22 Schenkenbergstraße 1, Emmingen-Liptingen (davon 10 ohne Einwilligung zur Veröffentlichung) 04.05.2019 in Bad Dürrheim Felicitas Penelope Störk Isabel Kathrin Disch geb. Heller und Fabian Nikolas Disch geboren am 21.01.2019 in Emmingen-Liptingen Hegaustraße 31, Emmingen-Liptingen Eltern: Judith Alice Karl-Störk und Magnus Fridolin Störk, Erlenweg 31, Emmingen-Liptingen 19.07.2019 Melanie Jutta Avram geb.Chrobog und Flavius Avram Pia Laabsch Hauptstraße 11, 78576 Emmingen-Liptingen geboren am 10.02.2019 in Tuttlingen Eltern: Diana Jaqueline Laabsch geb. Schlegel und Tobias 08.08.2019 Joachim Laabsch, Sarah Christina Hofmann und Dirk Hofmann, geb. Schulz Donaustr.6A, Emmingen-Liptingen Lindenstraße 30, 78576 Emmingen-Liptingen Annika Burg 02.10.2019 geboren am 25.04.2019 in Überlingen Stephanie Keller geb. Beiswenger und Heiko Albert Keller, Eltern: Winnie Burg und Dean James McComiskey, Hebelstraße 1, Emmingen-Liptingen Hohenstoffelweg 5, Emmingen-Liptingen 02.10.2019 Charlotte Alma Elisabeth Wißner Corinna Papenbrock geb. Wiedersich und geboren am 23.05.2019 in Tuttlingen Thimo Papenbrock Eltern: Julia Verena Wißner geb. Carstens und Kai David Wißner, Rosenstraße 32, Emmingen-Liptingen Lindenstraße 44, Emmingen-Liptingen 12.10.2019 Anni Fichtner Anetta Emma Echner, geb. Störk und Michael Echner geboren am 21.07.2019 in Tuttlingen Obere Gasse 4, Emmingen-Liptingen Eltern: Ann Fichtner geb. Hötzel und Anton Fichtner, Schillerstraße 8, Emmingen-Liptingen 19.10.2019 Marina Speichinger geb. Sterk und Julian Speichinger Heiß, Elias Jeremy Kirchstraße 4, Emmingen-Liptingen geboren am 18.09.2019 in Tuttlingen Eltern: Manuela Lieselotte Heiß geb. Lindemann und 25.10.2019 Jörg Michael Heiß, Daniela Störk, geb. Gremminger und Mathias Josef Störk, Wiesenstraße 9, Emmingen-Liptingen Talstraße 3, 78576 Emmingen-Liptingen Anna Donskikh 21.11.2019 geboren am 23.09.2019 in Tuttlingen Monique Dressnandt geb. Feige und Magnus Dressnandt Eltern: Alexandra Tóth und Aleksei Donskikh, Talstraße 5, Emmingen-Liptingen Oberwasserburgerhof 8, Emmingen-Liptingen 22.11.2019 Leo Emilio Ramírez Bengsch Karin Heiß geb. Eichhober und Günther Simon Heiß, geboren am 07.10.2019 in Singen/Hohentwiel Carl-Benz-Str. 15, Emmingen-Liptingen Eltern: Heidrun Dietlinde Bengsch und Francisco José Ramírez Van-Hoorde, 23.11.2019 Engener Str. 14, Emmingen-Liptingen Patrizia Krämer geb. Porada und Nils Krämer Mühlewiesweg 4, Emmingen-Liptingen Sofian Recep Borlu geboren am 27.10.2019 in Tuttlingen 20.12.2019 Eltern: Melanie Borlu, geb. Mattes und Altuğ Borlu, Sylvia Hornstein geb. Schad und Hannes Julius Hornstein Witthohstraße 27, Emmingen-Liptingen Witthohstraße 2, Emmingen-Liptingen Sophie Elena Disch geboren am 05.11.2019 in Tuttlingen STERBEFÄLLE: 26 Eltern: Isabel Katrin Disch geb. Heller und (davon 10 ohne Einwilligung zur Veröffentlichung) Fabian Nikolas Disch, Britta Dollenmayer geb. Raabe Hegaustraße 31, Emmingen-Liptingen gestorben am 22.01.2019 wohnhaft gewesen Egertenstr. 17, Emmingen-Liptingen Lorenz Schmal 55 Jahre geboren am 07.11.2019 in Tuttlingen Eltern: Patricia Schmal geb. Speck und Thomas Schmal, Friedrich Hienerwadel Wiesenstr. 11, Emmingen-Liptingen gestorben am 09.02.2019 wohnhaft gewesen Liptinger Straße 3, Leni Papenbrock Emmingen-Liptingen geboren am 16.11.2019 in Tuttlingen 82 Jahre Eltern: Corinna Papenbrock geb. Wiedersich und Thimo Papenbrock, Juraj Rukavina Rosenstraße 21, Emmingen-Liptingen gestorben am 22.02.2019 wohnhaft gewesen Hinterriedweg 8, Emmingen-Liptingen 76 Jahre
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN FREITAG, 31. JANUAR 2020 | 7 Karl Heinz Schmid ORTSTEIL LIPTINGEN gestorben am 25.02.2019 wohnhaft gewesen Mühlewiesweg 15, Emmingen-Liptingen GEBURTEN: 13 78 Jahre (davon 1 ohne Einwilligung zur Veröffentlichung) Helene Kruckenhauser geb. Hirt Ilona Gnirß gestorben am 04.03.2019 geboren am 01.01.2019 in Tuttlingen wohnhaft gewesen Wiesenstraße 10, Emmingen-Liptingen Eltern: Sandy Michelle Gnirß geb. Kauert und Mathias Gnirß, 86 Jahre Rötenstr. 8, Emmingen-Liptingen Tatjana Hildegard Pustlauk geb. Funke Victoria Berger gestorben am 14.03.2019 geboren am 03.01.2019 in Singen (Hohentwiel) wohnhaft gewesen Breitishardweg 12, Eltern: Tatiana Sonja Astrid Berger geb. Gaßner und Marco Emmingen-Liptingen Berger 89 Jahre Im Brühl 6, Emmingen-Liptingen Sabine Walter Emilia Mara Mutludag gestorben am 18.03.2019 geboren am 12.02.2019 in Tuttlingen wohnhaft gewesen Birkenweg 5, Emmingen-Liptingen Eltern: Irene Mutludag geb. Glubrecht und Gökhan Mutlu- 53 Jahre dag Auf der Höhe 9b, Emmingen-Liptingen Robert August Gnirß gestorben am 22.03.2019 Oskar Milan Kerle wohnhaft gewesen Witthohstraße 10, geboren am 05.03.2019 in Tuttlingen 78576 Emmingen-Liptingen Eltern: Steffen Martin Kerle und Christine Renate Kerle geb. 79 Jahre Schleicher, Neuhauser Str. 31, Emmingen-Liptingen Katharina Gnirß gestorben am 31.03.2019 Leopold Maximilian Goes wohnhaft gewesen Breitishardweg 12, geboren am 25.03.2019 in Tuttlingen 78576 Emmingen-Liptingen Eltern: Nadine Goes geb. Bohn und Thomas Goes, 97 Jahre Engelgasse 34, Emmingen-Liptingen Manfred Alfred Paul Wenske Leticia Breinlinger gestorben am 29.03.2019 geb. am 08.05.2019 in Tuttlingen wohnhaft gewesen Talstraße 49A, Eltern: Patricia de Jesus Goncalves Breinlinger geb. Correia 78576 Emmingen-Liptingen Goncalves und Andreas Breinlinger, 80 Jahre Tuttlinger Str. 12, Emmingen-Liptingen Johann Keller Lenja Endres gestorben am 07.05.2019 geboren am 10.05.2019 in Tuttlingen wohnhaft gewesen Hauptstraße 42, Emmingen-Liptingen Eltern: Sandra Endres geb. Heiß und Malte Endres, 86 Jahre Heudorfer Str. 33, Emmingen-Liptingen Anneliese Lydia Störk Livia Sophie Heiß gestorben am 17.05.2019 geboren am 10.05.2019 in Tuttlingen wohnhaft gewesen Engener Straße 12, Emmingen-Liptin- Eltern: Denice Heiß, Riedenstr. 11, Emmingen-Liptingen gen und Alexander Kaserer, Schweiz 82 Jahre Jakob Schönbrunn Manfred Helten geboren am 03.08.2019 in Tuttlingen gestorben am 29.05.2019 Eltern: Maria Bernadette Schönbrunn und Simon Schön- wohnhaft gewesen Hauptstraße 24A, Emmingen-Liptingen brunn geb. Csasar, 76 Jahre Rötenstr. 7, Emmingen-Liptingen Dieter Flad gestorben am 01.06.2019 Theo Hannes Launer wohnhaft gewesen Liptinger Straße 19, geboren am 17.09.2019 in Tuttlingen Emmingen-Liptingen Eltern: Sonja Launer geb. Reußenzehn und Daniel Launer, 61 Jahre Engelgasse 30, Emmingen-Liptingen Josef Renner Laura Breinlinger gestorben am 01.06.2019 geboren am 01.10.2019 in Tuttlingen wohnhaft gewesen Venushof 1, Emmingen-Liptingen Eltern: Stefanie Breinlinger geb. Lußmann und Tobias Brein- 98 Jahre linger, Heudorfer Str. 17, Emmingen-Liptingen Rosemarie Edith Boehnke geb. Kurz gestorben am 03.11.2019 Arina Holzer wohnhaft gewesen Hebelstraße 5, Emmingen-Liptingen geboren am 29.10.2019 70 Jahre Eltern: Marina Aksenow und Johann Holzer, Stockacher Str. 11, Emmingen-Liptingen EHESCHLIEßUNGEN: 9 (davon 1 ohne Einwilligung zur Veröffentlichung)
8 | FREITAG, 31. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN 12.04.2019 Martin Eduard Huber Monja Manuela Truckenbrod geb. Frank und gestorben am 15.05.19 Dennis Truckenbrod wohnhaft gewesen Rötenstr. 10, Emmingen-Liptingen Neuhauser Str. 40, Emmingen-Liptingen 54 Jahre 24.05.2019 in Bodman-Ludwigshafen Anton Felix Schmid Maria Renner geb. Taichrib und Philipp Renner, gestorben 01.06.2019 Tuttlinger Str. 2, Emmingen-Liptingen wohnhaft gewesen Im Winkel 3, Emmingen-Liptingen 91 Jahre 29.05.2019 Cristina Breinlinger geb. Zepf und Olga Amalie Gremminger geb. Schmid Thomas Martin Breinlinger, gestorben am 11.06.2019 Rötenstr. 2, Emmingen-Liptingen wohnhaft gewesen, Mättlestr. 6, Emmingen-Liptingen 81 Jahre 02.08.2019 Eva-Maria Keller geb. Schleicher und Roman Martin Keller, Martha Magdalena Renner geb. Matt Engelgasse 5, Emmingen-Liptingen gestorben am 17.08.2019 wohnhaft gewesen Emminger Str. 23, Emmingen-Liptingen 13.08.2019 84 Jahre Lisa-Marie Melzer geb. Däxle und Matthias-Marius Melzer, Tuttlinger Str. 43b, Emmingen-Liptingen Georg Franz Renner gestorben am 19.09.2019 17.08.2019 wohnhaft gewesen Riedenstr. 2, Emmingen-Liptingen Anja Wiens geb. Bertsche und Daniel Wiens, 89 Jahre Nelly-Sachs-Str. 6, Blaustein Heidemarie Gaßner geb. Specker 07.09.2019 gestorben am 21.10.2019 Sarah Susanna Gäckle geb. Barthelmes und wohnhaft gewesen Tuttlinger Str. 36, Emmingen-Liptingen Philipp Gérard Gäckle, 65 Jahre Heudorfer Str. 2a, Emmingen-Liptingen 26.09.2019 Andrea Strähle Petra Paula Klein und Gerd Alfons Friedrich Schmitz, gestorben am 23.11.2019 Am Heerweg 2a, Emmingen-Liptingen wohnhaft gewesen Tuttlinger Str. 4a, Emmingen-Liptingen 37 Jahre 02.10.2019 Evelyn Kurz geb. Kupferschmid und Benjamin Julian Kurz, Alois Siegel Jägerstr. 12a, Emmingen-Liptingen gestorben 02.12.2019 wohnhaft gewesen Wehstetten 1, Emmingen-Liptingen STERBEFÄLLE : 17 79 Jahre (davon 2 ohne Einwilligung zur Veröffentlichung) Georg Kaliski gestorben am 04.01.2019 Breitband, Liptingen 2. Bauabschnitt wohnhaft gewesen Auf der Höhe 18, Emmingen-Liptingen Wir bitten Sie die Vertragsunterlagen bis zum 31.01.2020 86 Jahre im Rathaus abzugeben. Gerne helfen wir Ihnen beim Aus- füllen der Verträge und sollten noch Fragen auftreten Grömminger Siegfried Werner bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Annette Vetter, Tel. gestorben 19.01.2019 07465/9268-41, E-Mail: annette.vetter@emmingen-liptin- wohnhaft gewesen Jägerstr. 16a, Emmingen-Liptingen gen.de 73 Jahre Bitte senden Sie uns das Hinweisblatt zur „Anlage zum Anneliese Kintsch geb. Gaßner Hausanschlussvertrag“ auch dann zurück, wenn Sie keinen gestorben am 20.01.2019 Hausanschluss und keine Röhrchenablage wünschen. Sie wohnhaft gewesen Neuhauser Str. 9, Emmingen-Liptingen helfen damit sehr alle benötigten Daten zusammenzufüh- 91 Jahre ren. Lieselotte Renner geb. Beck gestorben am 21.02.2019 wohnhaft gewesen Jahnstr. 4, Emmingen-Liptingen Kunsthandwerkermarkt am 17. Mai 2020 88 Jahre Liebe Kunsthandwerker, Amalie Gerhilde Kupferschmid geb. Schacher wir möchten Sie auch dieses Jahr zu unserem Kunsthand- gestorben am 20.03.2019 werkermarkt, den wir am Dorf- wohnhaft gewesen Rorgenwieser Str. 43, fest in Liptingen wieder in der Emmingen-Liptingen Schloßbühlhalle veranstalten, 86 Jahre einladen. Wer seine handgefertigten Klaus-Peter Schulz Arbeiten gerne zeigen und an- gestorben am 24.03.2019 bieten will, ist hier herzlich will- wohnhaft gewesen Homburgstr. 19, Emmingen-Liptingen kommen. Melden Sie sich im 76 Jahre Rathaus Liptingen bei Frau Ulri- Georg Münzer ke Leiber Tel. 920970. gestorben am 30.04.2019 wohnhaft gewesen Tuttlinger Str. 43, Emmingen-Liptingen Wir freuen uns ganz besonders, wenn wir wieder viele Teil- 87 Jahre nehmer aus der Gemeinde dabeihaben.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN FREITAG, 31. JANUAR 2020 | 9 Öffentliche Festsetzung der • Erteilen Sie uns einfach eine Einzugsermächtigung oder werden Sie Grundsteuer 2020 • Jahreszahler, d.h. die Grundsteuer wird nur noch einmal I. Festsetzung der Grundsteuer 2020 im Jahr entrichtet und vom Folgejahr an jeweils am 1.7. zur 1. Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2020 Zahlung fällig. keine Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird die Grundsteuer 2020 durch öffentliche Bekanntma- Entsprechende Vordrucke und Informationen erhalten Sie chung festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gemäß § 27 Abs. gerne bei der Gemeindekasse. 3 des Grundsteuergesetzes in der Fassung vom 07. August 1973 (BGBl I S. 965), zuletzt geändert am 19. Dezember Ein Hinweis noch an die Steuerpflichtigen, die uns be- 2000 (BGBl. I S. 1790). Die Höhe des Grundsteuerbetra- reits Einzugsermächtigung erteilt haben: ges ergibt sich aus dem Grundsteuerbescheid 2020 Sollte sich Ihre Bankverbindung und Kontonummer ändern, oder einem danach ergangenen Änderungsbescheid. geben Sie dies der Gemeindekasse bitte rechtzeitig be- 2. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage dieser öf- kannt (spätestens 10 Tage vor Fälligkeit). So vermeiden Sie fentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen Rücklastschriftgebühren, die die Bank bei Nichteinlösung ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steu- erhebt. erbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Ände- rungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Mess- Bauen ohne Baugenehmigung bescheid des Finanzamts ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. Bei einer Änderung der Grundsteu- Die Landesbauordnung für Baden-Württemberg lässt be- erhebesätze ergeht ebenfalls ein schriftlicher Grundsteu- stimmte Bauvorhaben zu, für die keine Baugenehmigungen erbescheid. benötigt werden. Der Anhang zu § 50 nennt unter anderem: • Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuer- II. Zahlungsaufforderung stätten, wenn die Gebäude weder Verkaufs noch Ausstel- Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für lungszwecken dienen, im Innenbereich bis 40 m 2020 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid Damit sind z.B. Gartenhäuser gemeint, wie sie oft in Bau- vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, an märkten als Bausatz verkauft werden. die Gemeindekasse Emmingen-Liptingen zu zahlen. Keine Baugenehmigung braucht man zum Beispiel auch für III. Rechtsbehelfsbelehrung Garagen oder Carports mit folgenden Vorgaben: Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte • Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach die- mittleren Wandhöhe bis zu 3 m und einer Grundfläche ser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben bis zu 30 m² werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Em- mingen-Liptingen, Schulstr. 8, 78576 Emmingen-Liptingen, Hier liegt es in der Verantwortung der Bauherren, dass ge- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Wider- setzliche Vorgaben, wie beispielsweise vorgeschriebene spruch kann nicht damit begründet werden, dass die im Abstandsflächen, oder Vorgaben eines Bebauungsplans Einheitswertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid eingehalten werden. So kann es beispielsweise vorkommen, getroffenen Entscheidungen unzutreffend seien. Durch dass eine Garage zwar ohne Baugenehmigung errichtet die Einlegung des Widerspruchs wird die Verpflichtung zur werden darf, der Bauherr aber eine Befreiung von den Vor- Zahlung der Grundsteuer nicht aufgehoben. gaben des Bebauungsplanes braucht, wenn sie außerhalb des vorgesehenen Baufensters gebaut werden soll. Emmingen-Liptingen, den 01. Januar 2020 gez. Löffler, Bürgermeister Da die Thematik sehr komplex ist und jeder Fall einzeln ge- prüft werden muss, empfehlen wir, sich bei der Frage, ob eine Baugenehmigung nötig ist, nicht auf eine Internetre- Grundsteuer für das Jahr 2020 cherche zu verlassen, sondern bei der Gemeindeverwal- Die Hebesätze für die Grundsteuer bleiben unverändert. tung nachzufragen. Hilfreich für ein solches Gespräch sind Sie betragen bei der ein Lageplan und Skizzen des geplanten Gebäudes, damit Grundsteuer A 330 % die Situation schnell erfasst und richtig geprüft werden (landwirtschaftliche Grundstücke) kann. Grundsteuer B 320 % (bebaute und unbebaute Grundstücke, Bauland) Zuletzt noch ein Hinweis: Wer ohne eine notwendige Bau- genehmigung baut, riskiert unter Umständen sogar den Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer ist der Abriss des Bauwerks. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bau- Grundsteuermessbetrag, der vom Finanzamt festgesetzt genehmigung bewusst oder versehentlich nicht eingeholt wird. Die Grundsteuer wird je nach Höhe der Jahresschuld wurde. Für den Bauherren hat ein Verstoß gegen die Lan- zu verschiedenen Zahlungsterminen zur Zahlung fällig. Be- desbauordnung unangenehme Folgen; eventuell kann eine träge unter 15 EUR sind am 15.08., Beträge zwischen 15 EUR Baugenehmigung noch nachgeholt werden, in jedem Fall und 30 EUR sind in zwei Raten am 15.02. und 15.08. zu be- muss man mit einem Bußgeld rechnen. Die Baurechtsbe- zahlen. Grundsteuerbeträge über 30 EUR sind in vier Raten hörde kann dem Bauherrn aber auch ohne Frist verbieten, am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. fällig. sein Bauwerk zu nutzen oder sogar den Abriss anordnen. Die Zahlungstermine sowie die jeweiligen fälligen Be- träge sind auf den zuletzt zugestellten Grundsteuer- bescheiden unten vermerkt. Zu den einzelnen Fällig- keitsterminen ergehen keine weiteren Bescheide oder Zahlungsaufforderungen. Bitte achten Sie deshalb auf eine pünktliche Zahlung und merken Sie sich die Termi- ne schon heute vor. Sie können sich diese fristgenaue Terminüberwachung je- doch auch bequem vereinfachen oder ganz sparen:
10 | FREITAG, 31. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN 1200 JAHRFEIER JUGENDARBEIT 1200 Emmingen - Das Jugendhaus Emmingen ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstags von 16 - 19 Uhr Exkursion nach St. Gallen Emmingen wurde erstmals im Jahr Das Jugendhaus Liptingen ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 820 urkundlich erwähnt. Im Rahmen Freitags von 17 - 20 Uhr der Feierlichkeiten zur 1200-Jahrfeier wollen wir auch eine Fahrt nach St. Gallen ins dortige Kloster Sprechstunde: unternehmen und uns die entsprechende Urkunde zeigen Montags von 15 - 18 Uhr im Jugendhaus in Emmingen. lassen. Diese Exkursion findet am Freitag, 24.04.2020 Veranstaltungsübersicht Februar statt. 01.02.2020 Die Fahrt ist auf eine Teilnehmerzahl von 50isPersonen be- Kirchenchor St. Michael nge grenzt. 9 R umme Jahreshauptversammlung Damit die Anreise nicht nur wegenung einer kurzen Archivfüh- 02.02.2020 rung erfolgt, werden wir auch noch eine Führung der Stifts- Narrenzunft Buchenberger Emmingen bibliothek haben. Beide Führungen333dauern jeweils R ca. 50 – Narrentag Hattingen 60 min. Abfahrt wird in Emmingen um 9 12:00R Uhr sein, die Rückkehr gegen 20:00 Uhr. 06.02.2020 Gemeinde Emmingen-Liptingen Der Preis pro Teilnehmer beträgt 30 Euro. Darin enthalten Vortrag: Bohnerz sindnge die Busfahrt und alle entstehenden Eintrittsgelder is umme etc. Nachbarschaftshilfe R Herr Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster und Herr Spielenachmittag Pfarrer Ewald Billharz werden die Exkursion begleiten. 07.02.2020 Anmeldungen erfolgen ab sofort gegen Vorauskasse auf Narrenzunft Buchenberger Emmingen dem Rathaus in Emmingen, Frau Petra Zimmermann oder Nachtumzug Eigeltingen Vertretung im Bürgerbüro, Tel. 926814, E-Mail: petra.zim- 08.02.2020 mermann@emmingen-liptingen.de. • SV Emmingen Abt. Ski Schülerausfahrt Laterns • Seniorenkreis Emmingen Fahnen- • und Münzbestellung Besuch der Altenfasnacht Litptingen Die Fahnenbestellung ist noch bis zum 31.01.2020 möglich. Seniorentreff Liptingen-Heudorf Die Jubiläumsmünzen können darüber hinaus noch bestellt Altenfasnacht werden. Die Silbermünzen werden am Jubiläumswochenen- de direkt gegen Barzahlung an die Besteller ausgehändigt. Witthohschule Die Besteller der Goldmünzen erhalten von der Fa. Simm Tag der offenen Tür eine Rechnung und bekommen die Münze nach Bezahlung versichert zugeschickt. 09.02.2020 Bitte nutzen Sie für Ihre verbindliche Bestellung den ab- Narrenzunft Schlehenbeißer Liptingen gedruckten Bestellschein oder laden Sie sich diesen direkt Narrentag in Eigeltingen unter der Jubiläumshomepage www.1200emmingen.de 13.02.2020 herunter. Seniorenkreis Emmingen Närrisches Seniorentreffen 14.02.2020 Jubiläumsbier Narrenzunft Schlehenbeißer Liptingen Das Jubiläumsbier im Sixpack erhalten Sie im Rathaus in Em- Brauchtumsabend Kolbingen mingen zum Preis von 7,00 EUR incl. Flaschenpfand. Ganze 14.02.2020 - 16.02.2020 Kisten können im Edeka in Emmingen erworben werden. Narrenzunft Buchenberger Emmingen Freundschaftstreffen Hohenfels 15.02.2020 SV Emmingen Abt. Ski Kappenabend 16.02.2020 Narrenzunft Schlehenbeißer Liptingen Freundschaftstreffen in Hohenfels 20.02.2020 - 25.02.2020 Veranstaltungen der Narrenzünfte 27.02.2020 - 01.03.2020 SV Emmingen Abt. Ski Snowcamp 29.02.2020 Feuerwehr Emmingen-Liptingen Jahreshauptversammlung
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN FREITAG, 31. JANUAR 2020 | 11 Bestellung Gemeinde Emmingen-Liptingen z. Hd. Maria Kalker Schulstraße 8 78576 Emmingen-Liptingen Tel.: 07465 9268-11, E-Mail: maria.kalker@emmingen-liptingen.de Vorname: ___________________________________________ Nachname: ___________________________________________ Anschrift: ___________________________________________ PLZ, Ort: ___________________________________________ Telefon-Nr.: ___________________________________________ Hiermit bestelle ich verbindlich folgende Jubiläumsmünze/n: Menge Bezeichnung Stückpreis Summe Limitierte und nummerierte Sonderprägung in 999 32,00 EUR Feinsilber Etui für limitierte und nummerierte Sonderprägung 3,00 EUR in 999 Feinsilber Limitierte und nummerierte Sonderprägung in 333 363,00 EUR Gold, mit Zertifikat, Münzdose und Etui inkl. MwSt. Limitierte und nummerierte Sonderprägung in 999 799,00 EUR Gold, mit Zertifikat, Münzdose und Etui inkl. MwSt. (Preise verstehen sich vorbehaltlich Schwankungen der Edelmetallpreisnotierung) Hiermit bestelle ich verbindlich folgende Jubiläumsfahne/n: Menge Bezeichnung Stückpreis Summe Jubiläumsfahne 80 cm x 200 cm 15,00 EUR mit entsprechender Aufhängungsmöglichkeit Jubiläumsfahne 150 cm x 400 cm Bannereinrichtung 150 cm mit Hohlsaum (wie am Rathaus) 85,00 EUR mit entsprechender Aufhängungsmöglichkeit Jubiläumsfahne 100 cm x 400 cm Ringbandsicherung mit Karabinerhaken (wie an Witthohhalle) 65,00 EUR Bezahlung und Erhalt der Bestellung: • Die Fahnenbestellungen werden bis zum 31.01.2020 gesammelt. Dann erfolgt die letzte Bestellung. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir sie kontaktieren können, wenn die Fahnen da sind. • Die Silbermünzen werden gegen Bezahlung am Festwochenende (11. und 12.07.2020) ausgegeben. • Die Goldmünzen werden nach Zahlungseingang (auf Rechnung) versichert zugesandt. Gesamtsumme: ___________ EUR Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Abnahme der oben bestellten Artikel. _________________________________________ Datum, Unterschrift
12 | FREITAG, 31. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN Tierärztlicher Notdienst im Februar 2020 LANDKREIS 01./02.02.2020 Dr. Harberg, Tel.: 07461/3693 08./09.02.2020 Ich will was machen mit Fremdsprachen! Dr. Wieland, Tel: 07424/2560 15./16.02.2020 Experten-Chat am 26. Februar 2020 auf abi.de Dr. Heinemann, Tel.: 07425/21081 Français, English, Español... viele Menschen haben Spaß an 22./23.02.2020 Fremdsprachen. Manche von ihnen möchten ihre Leiden- Dr. Merl, Tel.: 07426/963340 schaft sogar zum Beruf machen. Möglichkeiten hierzu gibt es viele, wie der nächste abi Chat am 26. Februar beweist. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten verschiedene Experten alle Fragen rund ums Thema „Ich Gasversorgung Emmingen-Liptingen will was machen mit Fremdsprachen!“. Darauf weist jetzt die In Tuttlingen hat sich, bezüglich des badenova-Kundencen- Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen hin. ter, eine Veränderung ergeben. Es wurde zum 01. Septem- „Eine andere Sprache ist eine andere Sicht auf das Leben“, ber 2019 geschlossen. wusste Filmlegende Federico Fellini, der im Januar 100 Jah- Im Gebäude Unter Haßlen 1 in Tuttlingen sind derzeit nur re alt geworden wäre. Weise Worte, die deutlich machen: Kollegen von der Netzgesellschaft (bnNETZE) der badeno- Sprache ist viel mehr als Vokabeln und Grammatik. Sie reißt va, die für die Abwicklung der Hausanschluss- und Versor- Mauern ein, öffnet Türen und erschließt neue Kulturkreise. gungsleitungen zuständig sind. Kein Wunder, dass viele Menschen von Fremdsprachen fas- Die Kontaktdaten der beiden Bereiche sind: ziniert sind. Wer sich ihnen auch beruflich widmen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten. badenova – für Erdgas, Strom und Energielösungen: Prinzipiell lassen sich Tätigkeiten mit Fremdsprachen als Telefon 0800 2791020 Kernkompetenz und Berufe, in denen Fremdsprachen am Mail: service@badenova.de Rande eine Rolle spielen, unterscheiden. www.badenova.de Im Mittelpunkt stehen Englisch, Französisch und Co. etwa bei Dolmetschern und Übersetzern sowie bei Fremdspra- bnNETZE GmbH – Erdgasanschluss, Versorgungsleitung chen-Lehrern und -Korrespondenten. Telefon 0800 2212621 Als Nebenkompetenz sind Fremdsprachen zum Beispiel bei Mail: service@bnnetze.de Betriebswirten, Ingenieuren und Kaufleuten gefragt. Aus- www.bnnetze.de bildung oder Studium? Hauptsache nicht sprachlos! An den Hochschulen buhlen zahlreiche Studiengänge um die Gunst Wichtigste Nummer – Hilfe bei einer Störung oder Not- der Sprachinteressierten. Unter ihnen findet sich eine Viel- fällen: 0800 2767767 zahl an sprach- und kulturwissenschaftlichen Angeboten: von Anglistik, Amerikanistik und Romanistik über Slawistik und Orientalistik bis hin zu ostasiatischen Studiengängen Emminger Wochenmarkt wie Sinologie oder Japanologie. Wer sich hingegen für eine Ausbildung entscheidet, wird zum Beispiel schulisch ausge- donnerstags 14 - 18 Uhr am Rathaus bildeter Dolmetscher und Übersetzer, Fremdsprachenkor- Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich respondent oder Europasekretär. unsere Marktbeschicker: • Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Sulger (voraus- sichtlich ab März wieder für Sie da) Berufskundliche Veranstaltungen im • Obst und Gemüse von Manfred Brecht • Käse der Allgäuer Käsehütte immer alle zwei Wochen (die BiZ Rottweil am 6. Februar und am geraden Wochen) 11. Februar 2020: • Honig und Bienenprodukte von Susanne Meier „Gutes aus dem Bienenstock“ (immer am 1. Donnerstag im Monat) Das Berufsinformationszentrum (BiZ) bietet im Februar für Jugendliche im Berufswahlprozess interessante Veranstal- tungen an. Am Donnerstag, 6. Februar 2020, 16:00 Uhr informieren Nachbarschaftshilfe erfahrene Referenten über Berufe im sozialen Bereich. Kon- Emmingen-Liptingen e.V. Nachbarschaftshilfe kret vorgestellt werden „Erzieher/in“, „Erzieher/in praxis- integriert (PiA), Teilzeitausbildung, „Kinderpfleger/in“ und Emmingen-Liptingen e.V. „Heilerziehungspfleger/in“. Einladung Spielenachmittag Die Schulleiterin des Edith-Stein-Instituts Rottweil, Cornelia Graf, die Abteilungsleiterin der Fachschule für Sozialpäda- Zum närrischen Spielenachmittag am gogik der Nell-Breuning-Schule, Erika Gruber sowie Thomas Donnerstag, den 6. Februar ab 14:00 Postatny, stellvertretender Schulleiter der Fritz-Erler-Schu- Uhr laden wir alle jungen und älteren le Tuttlingen stehen als Referenten Rede und Antwort. Sie Senioren aus Emmingen und Liptingen berichten über Ablauf und Zugangsvoraussetzungen der recht herzlich ein. jeweiligen Berufsbilder und schildern die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Sie erläutern, wie man parallel zur Nach Kaffee und Kuchen wollen wir in Ausbildung die Fachhochschulreife erlangen kann. gemütlicher Runde ein paar fröhliche Außerdem wird der Unterschied der „klassischen“ Ausbil- Lieder singen. dung zum/zur Erzieher/in gegenüber der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) erklärt. Da diese Ausbildung auch für Er- Wer einen Fahrdienst benötigt oder einen Kuchen machen wachsene mit bestimmten Voraussetzungen attraktiv ist, möchte, darf sich gerne bei Margot Kupferschmid Tel: 1600 ist diese Veranstaltung auch für diesen Personenkreis inte- melden. ressant. Die Referenten stellen außerdem ihre Schulen und die Mög- lichkeiten an ihren Schulen vor. Da am 01.03. der Anmelde- Wir freuen uns! schluss bei weiterführenden Schulen ist, kann diese Veran- staltung zur Entscheidungsfindung beitragen.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN FREITAG, 31. JANUAR 2020 | 13 Am Dienstag, 11. Februar 2020, 17:00 Uhr bietet die Infor- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Hand- mationsveranstaltung für angehende Studenten und Stu- tuch und Getränk dentinnen einen Wegweiser im Labyrinth der Studienange- EL30211 bote. 15 mal mittwochs, ab Mi, 04.03.20 Ulrike Leitner, Studienberaterin der Uni Konstanz klärt alle 18:30-19:30 Uhr Fragen rund ums Studieren und gibt Tipps bei Fragen zum Schloßbühlhalle Liptingen, Foyer Bewerbungs- und Auswahlverfahren an Hochschulen. Frau Leitung: Sandra Triendl Leitner stellt auch die Universität Konstanz mit ihrem viel- Gebühr: 69,00 €, Mitglieder: 64,00 € fältigen Angebot an Studienmöglichkeiten vor. Die Veranstaltungen finden im BiZ der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen, Neckarstr. 100 in Rott- Zumba Gold weil statt. Zumba ist ein dynamisches Tanz-Fitness-Programm, das Wer die Gelegenheit nutzen will, sich umfassend, unver- sich aus leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der bindlich und aus erster Hand über die interessanten Be- lateinamerikanischen Musik- und Tanzszene zusammen- rufe im sozialen Bereich und/oder über die Studienmög- setzt. „Zumba Gold“ richtet sich an Frauen mittleren Alters, lichkeiten zu informieren, meldet sich telefonisch unter die ihre Koordination und Kondition langsam aufbauen 0741 492-224 an oder schickt eine E-Mail an rottweil-villin- möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschu- gen-schwenningen.biz@arbeitsagentur.de. bis spätestens he und Getränk. einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung. EL30212: für Frauen mittleren Alters 15 mal donnerstags, ab Do, 05.03.20 18:00-19:00 Uhr Schloßbühlhalle Liptingen, Foyer SCHULNACHRICHTEN Leitung: Sandra Triendl Gebühr: 69,00 €, Mitglieder: 64,00 € VHS Emmingen-Liptingen Funktionsgymnastik Lebensqualität durch Fitness In diesem Kurs werden nach einem intensiven Aufwärm- Yoga training durch spezielle Übungen gezielt die Muskulatur zur Sanftes Üben Stabilisierung von Wirbelsäule, Schulter, Hüfte und Knie ge- In der Tradition von Sivananda steht die Entwicklung ei- kräftigt und gedehnt und somit beweglicher gemacht. Den nes gestärkten Körpergefühls, einer feineren bewussten Ausklang der Stunde bilden Entspannungs-/Körperwahr- Atmung und einer ruhigen Selbstwahrnehmung im Mit- nehmungsübungen und Atemgymnastik. telpunkt. Wir üben Atemtechniken, harmonisierende Yo- Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und bequeme Kleidung gastellungen und zum Ausklang die Tiefenentspannung. Sie EL30240 (4 Plätze frei) erfahren mehr Kraft, Flexibilität, Gelassenheit, Freude und 16 mal mittwochs, ab Mi, 04.03.20 einen klaren Geist. 16:00-17:00 Uhr Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke, Mehrzweckhalle Liptingen, Eingang Jägerstr., Bühnenraum Kissen, Socken Leitung: Patricia Leipnitz EL30110: für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (1 Platz Gebühr: 51,00 €, Mitglieder: 46,00 € frei) EL30241 (3 Plätze frei) 15 mal dienstags, ab Di, 03.03.20 16 mal mittwochs, ab Mi, 04.03.20 19:00-20:15 Uhr 17:00-18:00 Uhr Witthohhalle Emmingen, Mehrzweckraum Mehrzweckhalle Liptingen, Eingang Jägerstr., Bühnenraum Leitung: Karin Zimmerer Leitung: Patricia Leipnitz Gebühr: 103,00 €, Mitglieder: 98,00 € Gebühr: 51,00 €, Mitglieder: 46,00 € inklusive Raumpauschale Qigong & Tai Chi Pilates In diesem Entspannungskurs bringen wir die Lebensenergie Pilates ist eine bewährte Trainingsmethode, die dem Körper ‚Qi‘ durch sanfte Atem-und Bewegungsübungen zum Flie- mehr Balance und Beweglichkeit vermittelt, unabhängig ßen. Die meditativen Übungen lockern den ganzen Körper, von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf gelenk- sorgen für eine aufrechte Haltung und beruhigen den Geist. schonende Weise verbessern sich Körperhaltung, Koordina- Neben verschiedenen Qigongformen wird auch eine kurze tion, Atmung und Konzentration. Weitere erwünschte Wir- Taichiform angeboten. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. kungen bei regelmäßigem Üben: flacher und fester Bauch, Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, warme So- starker Rücken, lange und schlanke Muskeln. cken und eine Matte Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und Getränk EL30130 (1 Platz frei) EL30252 15 mal mittwochs, ab Mi, 04.03.20 15 mal montags, ab Mo, 02.03.20 09:00-10:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr Witthohhalle Emmingen, Mehrzweckraum Schloßbühlhalle Liptingen, Foyer Leitung: Karin Sperber-Trunz, Tai Chi Lehrerin, Qigong Leh- Leitung: Sandra Triendl rerin (DDQT) Gebühr: 67,00 €, Mitglieder: 62,00 € Gebühr: 64,00 €, Mitglieder: 59,00 € EL30253 inklusive Raumpauschale 15 mal montags, ab Mo, 02.03.20 19:00-20:00 Uhr Zumba Schloßbühlhalle Liptingen, Foyer Zumba ist ein dynamisches Tanz-Fitness-Programm, das Leitung: Sandra Triendl sich aus leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der Gebühr: 67,00 €, Mitglieder: 62,00 € lateinamerikanischen Musik- und Tanzszene zusammen- setzt. Dieser aktuelle Tanz- und Fitness-Trend wurde vom Kolumbianer Beto Perez entwickelt, der u.a. als Choreograf Für alle anderen Kurse aus dem VHS-Heft wird eine War- für internationale Pop-Stars tätig ist. teliste geführt.
14 | FREITAG, 31. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Linde Emmingen - Hattingen Ab 17:30 Uhr im Pendel Umzugsbeginn: 19:00 Uhr und Startnummer 2 Evangelische Eckstein- Kirchengemeinde Neuhausen Hattingen - Linde Emmingen Ab 22:00 Uhr im Pendel und Emmingen-Liptingen Samstag: Donnerstag 30.01. 13:30 Uhr Baum stellen durch Emminger Holzmacher 19.30 Uhr Bibelkreis in der Friedenskirche in Emmingen Abends: Brauchtumstanz der Zunft und anschließender Gardetanz Freitag 31.01. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Neuhausen Sonntag: Linde Emmingen - Hattingen Sonntag 02.02. – Letzter Sonntag nach Epiphanias Ab 12:00 Uhr im Pendel 09.30 Uhr Gottesdienst in Emmingen, Pfarrer Thiemann Umzugsbeginn: 13:30 Uhr und Startnummer 3 Predigtreihe zum Thema „Die goldene Regel“ Hattingen - Linde Emmingen 09.30 Uhr Kinderkirche in Emmingen Ab 16:00 - 20:00 Uhr im Pendel Wir behandeln das Thema „Gleichnisse aus dem Lukasevangelium“ Jede Fahrt kostet 3,00€. 11.00 Uhr Gottesdienst in Neuhausen, Pfarrer Thiemann Wir freuen uns auf viele Mitglieder und Zuschauer. Predigtreihe zum Thema „Die goldene Regel“ Die Buchenbergerzunft Mittwoch 05.02. 15.00 bis Konfirmanden-Fußballturnier in der Homburg- 19.00 Uhr halle in Neuhausen Förderverein für Kinder und Jugendliche Freitag 07.02. 20.00 Uhr Ökumenischer Singkreis Probe für alle in der Schule in Neuhausen Aufatmen im Gebet... ich glaube, hilf meinem Unglau- TERMINE ben 2020 Am Freitag, 31. Januar 2020 findet um 20.00 Uhr ein Gottesdienst zu diesem Thema in der Evangelischen Kirche in Trossingen-Schura statt. Alles rund ums Kind Bitte beachten Sie: Organisierter Basar für Baby- & Kinderartikel Während der Vakatur übernehmen die Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Umland die Kasualvertretungen (insbeson- dere Beerdigungen). Wenn es um Beerdigungen geht, wenden Sie sich bitte in der Zeit vom: 27.01.2020 bis 02.02.2020an die Pfarrerschaft, Tuttlin- gen 07461/12863 und vom 03.02.2020 bis 09.02.2020 an Pfarrerin Kaisner, Mühl- heim 07463/382. Unser Gemeindebüro hat geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von Samstag, den07.03.2020 Samstag, den19.09.2020 Nummernvergabe über www.easybasar.de Nummernvergabe über www.easybasar.de 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr. ab 08.02.2020 9:00 Uhr ab 25.07.2020 9:00 Uhr Telefon 07467/385; E-Mail: gemeindebuero.neuhausenoe@t-online.de Weitere Infos www.foerderverein-el.de/termine VEREINSMITTEILUNGEN Witthohhalle Emmingen Buchenberger Zunft e.V. Emmingen-Liptingen Start der Nummernvergabe ab Samstag 08.02.2020 09.00 Uhr für den nächsten Liebe Narren, Freunde und Gönner, Kinder-Second-Hand Basar noch wenige Tage und das erste Narrentreffen in Hattingen Am Samstag, den 07.03.2020 findet der nächste Kinder-Se- steht an. Wie im letzten Gemeindeblatt schon angekündigt cond-Hand-Basar „Alles rund ums Kind“ in Emmingen in der hier nochmal die Abfahrtszeiten und die Startnummern für Witthohhalle statt. Im Verkauf befinden sich wie immer die Umzüge. Baby- und Kinderbekleidung, Schuhe, Spielwaren und Bü-
Sie können auch lesen