Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleiv Breil/Brigels
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Graubünden Nummer 32 | März 2018 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | März 2018 Die Weihe Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Editorial der Heiligen Öle Liebe Leserin An Gründonnerstag segnet jeweils der Bischof in der Chrisam Lieber Leser messe die drei Öle, die in der Liturgie des kommenden Kirchen Die Märzsonne hat wieder mehr Kraft. Sie jahres verwendet werden. Diese Messe wird gemeinsam mit wärmt uns und lässt auch den Schnee in den Priestern der Diözese gefeiert – so auch im Bistum Chur. den höheren Lagen schmelzen. Mitten in der Passionszeit freuen wir uns, dass die Tage Seit Menschengedenken dient Öl als Nahrung, Medizin und Kosmetikum. Es wieder spürbar länger werden. Sie geben uns erstaunt deshalb nicht, dass es mit Brot, Wein und Wasser zu den Grund- eine leise Ahnung vom Licht, das in der Os- substanzen der christlichen Liturgie gehört. Bereits aus biblischer Zeit sind ternacht erstrahlt. Noch ist es aber nicht so Salbungen mit Öl bezeugt. Die Salbungen, die wir heute bei der Spendung weit. Noch liegen Wochen des Fastens und einiger Sakramente kennen, fussen somit auf einer langen Tradition. Durch der Besinnung vor uns. Am ersten Sonntag die Salbung bei der Spendung der Sakramente sollen die Gläubigen sinn- dieses Monats begehen wir den Tag der Kran- bildlich daran erinnert werden, dass sie zu Christus gehören – bedeutet das ken. Dieser Tag wurde vor bald 90 Jahren ursprünglich griechische Wort christós doch «der Gesalbte». Dieser Titel, der vom gleichnamigen Verein ins Leben gerufen. in Jesu Muttersprache Aramäisch meschiah (Messias) lautete, wird im bib- Der Tag will dazu beitragen, die Beziehungen lischen Zusammenhang vor allem als Bezeicnnung für den rechtmässigen, zwischen Gesunden und Kranken und das von Gott eingesetzten König der Juden verwendet. Verständnis für die Bedürfnisse der Kranken zu fördern. Doch alle Überlegungen rund um Die Chrisammesse unseren Umgang mit Kranken betreffen auch Jedes Jahr an Gründonnerstag wird in der Kathedrale eines Bistums die unseren Glauben. Sie lesen darüber auf den Chrisammesse (auch Ölweihe) gefeiert. In dieser besonderen Messe weiht Seiten 4 und 5. der Bischof die drei heiligen Öle Chrisam, Katechumenenöl und Krankenöl, An Gründonnerstag findet jeweils die Chri- die während des Jahres für die Spendung der Sakramente und Weihen in sammesse statt – früher als Ölweihe bekannt. seinem Bistum benötigt werden. Bei dieser feierlichen Liturgie konzelebriert Über die Weihe der drei heiligen Öle und über das Priesterkollegium des Bischofs und Gemeindevertreter aus dem ganzen ihre Bedeutung lesen Sie in unserem ersten Bistum sind anwesend. Artikel (S. 2–4). Bei der Gabenbereitung tragen Diakone die Öle zum Altar, überreichen sie dem In diesem Monat feiern wir den Gedenktag Bischof und bezeichnen sie laut mit Namen: «Das Öl für den heiligen Chrisam», des heiligen Josef. Oft bekommt er nicht die «Das Öl für die Kranken», «Das Öl für die Katechumenen». Durch die Anwesen- Beachtung, die ihm zusteht. Unser Artikel heit des Priesterkollegiums wird die Verbundenheit zwischen dem Bischof und auf Seite 7 zeigt auf, wie dieser Heilige ab- seits von Ruhm und gesellschaftlicher Aner- kennung mit einem liebevollen und weisen Herzen die Aufgabe erfüllt hat, die Gott ihm zugedacht hatte. Und zu guter Letzt zu unserem Titelbild: Be- stimmt haben Sie es sogleich richtig einord- nen können: Es zeigt den Umzug an Chalan- damarz im Engadin. Auch wenn die Feier des Chalandamarz kein christliches Fest ist, so ist dieser althergebrachte Brauch untrennbar mit Graubünden und uns Bündnerinnen und Bündnern verbunden. Deshalb lesen Sie dar- über auf Seite 5. Ihnen allen wünsche ich eine segensreiche Passionszeit und verbleibe Bild: Wikimedia Commons mit herzlichen Grüssen Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission
März 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 3 seinen Priestern ausgedrückt; gerade dann, wenn alle Priester ihre Bereitschaft zum priesterlichen Dienst als Mitarbeiter des Bischofs erneuern. Gesalbt mit Chrisam Das Chrisamöl gibt der Feier an Gründonnerstag ihren Namen. Chrisamöl wird bei der Taufe, der Firmung und bei der Bischofs- und Priesterweihe, bei der Weihe eines Altars oder der Konsekration eines Kelchs verwendet. Im Weihegebet über das Chrisamöl spricht der Bischof: «Für alle, die wiedergeboren werden im Wasser der Taufe, mache diesen Chrisam zu ei- nem Zeichen vollendeten Heiles und Lebens ... Bild: Wikimedia Commons Erhebe sie zur Ehre von Königen, Priestern und Propheten und bekleide sie mit dem Gewand ihrer unvergänglichen Berufung.» Die Getauften sol- len – durch die Salbung des Geistes gestärkt – zu einem Tempel werden, «der erfüllt ist vom Duft eines gottgefälligen Lebens». Der Gedanke des «Duftes eines gottgefälligen Le- bens» wird sinnbildlich aufgenommen, wenn dem Das Öl auf dem Weg zur Taufe Bischof John Michael Chrisamöl Duftstoffe beigemischt werden. In der Seit der Antike war für die Menschen klar: Eine Quinn während der alten Heidelberger Liederhandschrift ist überlie- Salbung mit Öl hat eine schützende und pflegen- Chrisammesse 2014 in fert, dass in Augsburg im 13. Jahrhundert dem de Funktion. An diese wohltuende Wirkung knüpft Rochester, Minnesota Olivenöl nur Balsam (dickflüssiges Gemisch aus die Salbung mit Katechumenenöl an: Erwachsene (USA). Harz und ätherischen Ölen des Balsambaumes) Taufbewerber (Katechumenen) werden auf ihrem beigemischt wurde. In den folgenden Jahrhunder- Vorbereitungsweg zur Taufe mit diesem Öl gesalbt, ten wurde die Beigabe jedoch verfeinert und die das sie stärken und in der Abkehr von der Ge- Mischung mit verschiedenen Gewürzen ergänzt wohnheit des «alten Menschen» unterstützen soll. (Alant, Lavendel, Salbei, Johanniskraut, Zimt, Auch bei der Kindertaufe wird der Täufling vor sei- Pfeffer, Nelken, Ingwer u. a.). ner Taufe mit diesem Öl gesalbt. Der Bischof betet bei der Weihe des Katechume- Das Öl der Kranken nenöls: «Segne dieses Öl und gib den Taufbe- Das Krankenöl wird bei der Spendung des Sakra- werbern, die wir damit salben, Kraft, Entschlos- ments der Krankensalbung (früher: letzte Ölung senheit und Weisheit, damit sie das Evangelium verwendet) – und in Verbindung mit dem Chris Christi, deines Gesalbten, tiefer erfassen und die amöl bei der Glockenweihe. Mühen und Aufgaben eines christlichen Lebens Die Kirche hat sich seit ihren ersten Tagen in be- hochherzig auf sich nehmen.» sonderer Weise um die Kranken und Bedürftigen gekümmert. Dabei ist sie dem Vorbild Jesu gefolgt, Zurück in den Gemeinden der durch Auflegen seiner Hände Kranke geheilt Nach der Chrisammesse kehren die Priester (und und Blinde sehend gemacht und sogar Tote wie- mit ihnen die anderen Gemeindevertreter) mit den der auferweckt hat. Der Auferstandene gab seinen geweihten Ölen in ihre Gemeinden zurück. Dort Jüngern den expliziten Auftrag, in seinem Namen werden die Öle bei Tauffeiern, der Firmung und die Menschen durch Gebet und Handauflegen bei Krankensalbungen verwendet. zu heilen (Mk 16,18). Zahlreiche Berichte in der Für den liturgischen Gebrauch wird das Öl meist Bibel berichten, dass die Jünger das taten und in kleinere Gefässe umgefüllt. Die Grösse und die Gott durch sie hindurch zum Wohle der Menschen Ausführung dieser Gefässe sind sehr unterschied- wirkte (z. B. Apg 3,6–8). lich. Verschiedene Materialien kommen zum Ein- Im Weihegebet des Krankenöls bittet der Bischof: satz: Echtes Silber, versilbertes Messing, Kupfer «Sende deinen Geist vom Himmel her auf dieses oder Zinn. Oft haben die Ölgefässe einen Deckel Salböl herab. Als Gabe deiner Schöpfung stärkt mit Schraubgewinde, um das Auslaufen der dünn- und belebt es den Leib. Durch deinen Segen flüssigen Öle zu verhindern. Die Gefässe sind zur werde das geweihte Öl für alle, die wir damit sal- Unterscheidung der verschiedenen Öle mit den ben, ein heiliges Zeichen deines Erbarmens, das entsprechenden lateinischen Bezeichnungen ge- Krankheit, Schmerz und Bedrängnis vertreibt, kennzeichnet. Dabei steht S.C. (oder SChr) für heilsam für den Leib, für Seele und Geist.» sanctum chrisma (heiliges Chrisam), O.I. für
4 Pfarreiblatt Graubünden | März 2018 Mittelalterliches oleum infirmorum (Krankenöl) und O.C. (oder Aufbewahrungsgefäss OCat) für oleum catechumenorum (Katechume- aus Silber für die nenöl). Heute werden die heiligen drei Öle meis- heiligen drei Öle, tens in der Sakristei aufbewahrt, in einigen Kir- Thorigné-en-Charnie, chen gibt es auch einen Schrein in der Nähe des Dép. Mayenne Taufsteins, in dem sie verwahrt werden. (Frankreich). Die Reste der heiligen Öle, die im vorhergehenden Bild: Wikimedia Commons Jahr nicht verbraucht wurden, können in der Os- ternacht im Osterfeuer verbrannt oder ins Sakra rium gegossen werden. Das Sakrarium bezeichnet einen Behälter oder eigenen Abfluss, in den ge- weihte Gegenstände gegeben werden. Einladung zur Chrisammesse in Chur Auch in unserem Bistum findet am Hohen Don- Verbunden mit der Feier ist die Erneuerung der nerstag, 29. März, eine Chrisammesse statt. Bereitschaft zu ihrem Dienst seitens der Priester: Bischof Vitus Huonder lädt alle Gläubigen und Vor versammelter Gemeinde bezeugen sie den Firmlinge aus den Pfarreien ein, in der Kathed- Willen, ihren sakramentalen Auftrag zu vertiefen rale Chur mit ihm und seinem Priesterkollegium und zu beleben, den sie für die Kirche und deren zu feiern. Aufbau erhalten haben. (scn) Der Tag der Kranken Mitten in der Passionszeit liegt der Tag der Kranken – am ersten Sonntag im März. Es ist ein Tag, der uns alle angeht. Wir alle werden ab und zu krank. Wir alle kennen Der Umgang mit Krankheit ist ein gesellschaftli- vermutlich auch kranke Menschen. Doch nicht ches Thema, das unweigerlich an unseren Werten nur deshalb betrifft uns der Tag der Kranken un- und religiösen Überzeugungen rührt. mittelbar. Vielmehr geht der Tag der Kranken uns alle etwas an, weil er uns Fragen an unseren eige- Gesund oder krank? nen Umgang mit Krankheiten und kranken Men- Im Alltag unterscheiden wir zwischen gesund und schen stellt. Fragen an uns als Einzelperson, aber krank. Gesund ist, wer seiner Arbeit nachgehen auch Fragen an uns als Teil einer Gesellschaft. kann und innerhalb der Gesellschaft den Norm- vorstellungen entsprechend funktioniert. Krank ist, wer diese Aufgabe nicht erfüllt. Sei dies auf- grund einer Grippe, eines Knochenbruchs oder ei- ner angeborenen, chronischen oder psychischen Krankheit. Die Bezeichnung krank ist vage – vie- les und sehr Unterschiedliches kann damit be- zeichnet werden. Die Zeit, die zwischen krank und gesund liegt, heisst Rekonvaleszenz – die Zeit also, die ein Mensch für die Genesung, das Gesundwerden, © rawpixel bei: unsplash.com benötigt. Die Rekonvaleszenz ist die Zeit, die be- sonders für Menschen im Erwerbsleben zuneh- mend schwindet. Das Phänomen, krank am Ar- beitsplatz zu erscheinen, ist seit mehreren Jahren auf dem Vormarsch. Fachleute nennen dieses Ver- halten Präsentismus. Der Grund dafür ist bekannt: Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren.
März 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 5 Was ist aber mit einer Gesellschaft los, in der Krankheit zum Makel wird? Dabei wird hier nicht nur an chronische und psychische Krankheiten gedacht, durch die Betroffene seit jeher in Erklä- rungsnotstand gebracht werden. Die Rede ist auch von kurzfristigen Infektions- krankheiten wie Grippe oder fiebrige Erkältungen. Krankheiten, die uns im Laufe unseres Lebens alle immer wieder einmal betreffen. Krankheiten, die wir heute selten auskurieren können, ohne um unsere Arbeitsstelle fürchten zu müssen. Bedürftigkeit ist kein Makel Krankheit macht – genauso wie das Alter – bedürf- tig. Davor fürchten sich viele Menschen. Denn wer bedürftig ist, ist in einem gewissen Masse auch abhängig. Bedürftigkeit passt nicht in die heutige Foto: Pixabay Zeit der Macher. In eine Zeit, in der jeder «seines Glückes eigener Schmied» ist und jeder Mensch «individuell» sein soll. Wobei die von Medien, Werbung und Politik regelmässig wiederholte Auf- forderung zur Individualität de facto keine ist: Die nicht deutlicher sein kann: Als kleines, bedürf- eigene Meinung besteht aus der Wiederholung tiges Menschenbaby ist er in Jesus Christus auf von Worten, die in den sozialen Medien, im Fern- die Welt gekommen und in Beziehung zu uns ge- sehen, Radio oder in der Zeitung aufgeschnappt treten. Er hat ein menschliches Leben durchlebt wurden. Die Schnelllebigkeit verhindert überdies und all die Bedürftigkeiten einer menschlichen meist eine gründliche Auseinandersetzung mit ei- Existenz am eigenen Leibe erfahren. Er ist durch nem Thema. Der eigene Stil besteht aus Dingen, Leiden und Tod hindurchgegangen, hat den Tod die von der Modebranche vorgelegt und hochge- überwunden und diesen Weg allen Menschen jubelt werden. Unsere «individuelle» Lebensweise eröffnet, die auf ihn getauft wurden. Gott selbst eifert viel zu oft Webeversprechen oder dem Ver- wurde Mensch –, er selbst hat sich der mensch- halten einiger Stars nach. Genau betrachtet ist es lichen Bedürftigkeit ausgeliefert. Bedürftigkeit ist also mit unserer Individualität selten weit her –, keine Schmach oder Schande, sondern gehört zur aber trotzdem verändert sich durch den Wirbel um menschlichen Konstitution. Unsere menschliche sie unsere Gesellschaft. Der Gemeinschaftsgedan- Würde und unser «Wert» leiten sich nicht anhand ke und die Solidarität mit den Schwachen treten unserer Funktionsfähigkeit innerhalb der Gesell- zunehmend in den Hintergrund. schaft oder unserer Individualität ab. Unsere Wür- Bedürftigkeit in ihren verschiedenen Ausprägun- de und unseren Wert erhalten wir vor Gottes An- gen wird heute gerne als Mangel gesehen, des- gesicht durch sein Ja, das er zu uns spricht. Es ist sen sich professionelle Institutionen anzunehmen ein Ja, das unsere ganze irdische Geschöpflichkeit haben. Diese Haltung ist nicht nur zerstörerisch mit all ihrer Bedürftigkeit einschliesst –, unabhän- für eine Gesellschaft, sondern widerspricht auch gig davon, ob wir krank oder gesund sind. dem, was Christus uns vorgelebt hat. Als Gott den Menschen erschuf, hat er ihm die Bedürftigkeit mit in die Wiege gelegt. Die offen- Der Mensch, ein bedürftig Wesen sichtliche Bedürftigkeit von kranken und betagten Menschen sind zeitlebens bedürftig, auch wenn Menschen zeigt uns schonungslos auf, dass wir sich ihre Bedürftigkeit in den verschiedenen Le- alle bedürftig sind. Wenn wir damit nicht umge- bensphasen wandelt. Klar ist, dass ohne Bezie- hen können, ist es nicht der Fehler der Kranken hung zu anderen Menschen, ohne Solidarität, und Betagten. Vielmehr sind es unser Hochmut, Vertrauen, Zuneigung und Liebe ein seelisch und unsere Selbstüberschätzung und eine fehlgeleitete körperlich gesundes Leben nicht möglich ist. Vorstellung von Individualismus, wenn wir ableh- Als Geschöpfe bedürfen wir nicht nur der Zunei- nend gegenüber jeglichen Formen von Bedürftig- gung und Liebe Gottes, sondern auch der unserer keit reagieren. Mitgeschöpfe. Erzwingen können wir sie nicht –, Der Tag der Kranken ist eine gute Gelegenheit, sondern nur als Geschenk annehmen. Wir sind sich neu an den Worten Christi zu orientieren, die unvollkommen und im Laufe unseres Lebens ma- er seinen Jüngern mit auf den Weg gab und die chen wir immer wieder Fehler, werden schuldig. lauten: «Was ihr dem geringsten meiner Brüder Dennoch hat Gott Ja zu uns gesagt. Ein Ja, das getan, das habt ihr mir getan» (Mt 25,40). (scn)
6 Pfarreiblatt Graubünden | März 2018 ChalandaMarz Graubünden ohne Chalandamarz? Undenkbar! Die alte Tradition geht auf ein römisches Fest zurück und wird vor allem im Engadin gepflegt – zur Freude von Einheimischen und Touristen. Umzug der Der erste März ist Chalandamarz. Die Bezeich- Schulkinder am nung geht auf das lateinische kalendae (erster Chalandamarz Tag des Monats) zurück. Alt ist die Tradition, am in Savognin. Chalandamarz mit Peitschenknallen und Glocken- @ Atelier Le Righe GmbH geläut den Winter zu vertreiben. Bereits zu römi- scher Zeit gab es solche Umzüge. Zudem wurden im Römischen Reich am 1. März die Wahlen in die öffentlichen Ämter abgehalten. Heute wird im Engadin, Münstertal, Bergell, Puschlav, Misox, Oberhalbstein und Albulatal der Chalandamarz mit einem Glockenumzug der Kin- der gefeiert. Die lokale Ausgestaltung der Tradi zu Haus, während die Mädchen den Ball für den tion ist jedoch sehr unterschiedlich. Meist ziehen Abend vorbereiten. In Ftan hingegen gleicht der die Kinder mit ihren Glocken um die Brunnen Chalandamarz eher einem Fasnachtsumzug, da und von Haus zu Haus, singen Lieder und bit- die Knaben kostümiert sind und versuchen, mit ten um eine Gabe – oft für die Schulreise. Kräf- einer aufgeblasenen Schweineblase den Mädchen tiges Peitschenknallen der «Hirten», der älteren einen Hieb zu versetzen. In Poschiavo und im Mi- Knaben, begleitet im Engadin den Umzug. In ei- sox wird eine Schneemann-Figur als Symbol des nigen Dörfern ziehen nur die Knaben von Haus Winters verbrannt. (scn) Weltgebetstag am 2. März Ort und Zeit der einzelnen Feiern finden sich im Agendenteil. Die diesjährige Liturgie kommt aus Surinam zum Thema «Gottes Schöpfung ist sehr gut». Mit sei- nen rund 540 000 Einwohnern ist Surinam das kleinste Land Südamerikas und ein ethnischer, re- ligiöser und kultureller Schmelztiegel. Im 17. Jahr- hundert herrschte die Sklaverei, im 19. Jahrhun- dert wanderten viele Menschen aus Indien, China und Java ein. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist heute christlich. Das harmonische Zusammenle- ben ist aber zunehmend gefährdet. Der massive Rohstoffabbau zerstört die Natur, der Politik fehlt es an Ideen gegen die steigende Armut und Kri- minalität. Vor allem die Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie die Prostitution nehmen stark zu. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 werden verschiedene Projekte in Surinam zVg wgt.ch gefördert und unterstützt. (scn) Mehr Infos unter wgt.ch
aGenDa IM MÄrz essan sespruai d’anflar ina sligiaziun che Dumengia, ils 11 da mars BreIl - DarDIn - risguarda dad esser presents en mintgi- 09.00 Dardin: Messa DanIS – TaVanaSa – na dallas quater pleivs. Mf Gion Giusep e Luisa Jeu sperel che nus vegnin ad anflar ina Cavegn-Caduff e famiglia; anDIaST buna via communabla e che nus restein Rosalia Caminada buca mo el Fegl parochial ina cuminonza, 10.45 Andiast: Messa mobein daventein quei era ella veta reala. Mf Juliana Carisch-Sgier (davosa ga) Sur Marcel Köhle 14.00 Danis: Batten dad Amelie, feglia da Selina ed Ivo Fry-Sgier Survetschs divins Mesjamna, ils 14 da mars Gievgia, igl 1. da mars 09.30 Breil: Messa 17.00 Breil: Rusari Gievgia, ils 15 da mars 09.30 Danis: Messa Di d’oraziun mundiala 17.00 Breil: Rusari Venderdis, ils 2 da mars 19.00 Breil: Survetsch divin pil 5. dumengia da cureisma Uffeci parochial/Kath. Pfarramt di d’oraziun mundiala Unfrenda pils basegns dalla pleiv Via Principala 41 ensemen cun las uniuns da Sonda, ils 17 da mars 7165 Breil/Brigels mummas e dunnas 19.00 Andiast: Messa Telefon 081 941 17 18 Dumengia, ils 18 da mars info@pleiv-breil.ch 3. dumengia da cureisma 09.30 Dardin: Messa www.pleiv-breil.ch Unfrenda pils basegns dalla pleiv Mf Elisabeth Cathomen- Dumengia, ils 4 da mars Albrecht Plevon 09.30 Breil: Messa caudonn per 10.45 Breil: Messa Sur Marcel Köhle Giacun Sievi Jensky 18.30 Breil: Oraziun da Taizé Telefon 081 941 17 18 09.30 Danis: Survetsch divin dil En cass urgents 076 413 79 44 Plaid per famiglias. S. Giusep, spus da Maria plevon@pleiv-breil.ch Silsuenter brunch en casa Gliendisdis, ils 19 da mars da scola 09.30 Danis: Messa per tuttas Gidontra pastorala pleivs Flurina Cavegn-Tomaschett Mardis, ils 6 da mars 14.00 Dardin: Devoziun a postpastoral@pleiv-breil.ch 09.30 Dardin: Messa s. Giusep Mf Luregn Giusep 17.30 Andiast: Devoziun Cabernard; Felix Klaiss 19.00 Breil: Devoziun Patratg sin via Mesjamna, ils 7 da mars Mardis, ils 20 da mars 09.30 Breil: Messa 09.30 Dardin: Messa Caras lecturas, cars lecturs Gievgia, ils 8 da mars Mesjamna, ils 21 da mars En quei Fegl parochial less jeu far in 17.00 Breil: Rusari 09.30 Breil: Messa cordial beinvegni allas parochianas ed 17.00 Andiast: Messa en caplutta als parochians d’Andiast e Vuorz. s. Antoni Gievgia, ils 22 da mars La raschun per quei beinvegni special Mf Barla Catrina e Zeno 17.00 Breil: Rusari ei, che jeu vegnel naven digl 1. da mars Schnyder-Dietrich 19.00 Andiast: Devoziun da a surprender la pastoraziun da lur pleiv. penetienzia Jeu selegrel da quella nova sfida ed era 4. dumengia da cureisma d’emprender d’enconuscher ils novs Unfrenda pils basegns dalla pleiv Venderdis, ils 23 da mars parochians. Sonda, ils 10 da mars 19.00 Breil: Devoziun da Quella midada ella pastoraziun pretenda 19.00 Danis: Messa penetienzia denton era certas midadas ed adatta- ziuns tier ils survetschs divins. Nus
Pfarreiblatt Graubünden | Breil Dardin Danis – Tavanasa Agenda im März 2018 Dumengia da Palmas Gliendisdis Pastgas Insla da cureisma Rimnada dallas tastgas d’unfrenda da Viadi d’Emmaus Semegliont sco duront igl advent en- cureisma Gliendisdis, ils 2 d’avrel drizzein nus era duront la cureisma en Entschatta dalla messa mintgamai sin Unfrenda pils cristians en Tiarasontga las baselgias in’ insla da ruaus, medita- plaz-scola, benedicziun dallas palmas ed 09.30 Dardin/Capré: Rimnada e ziun ed oraziun. Ella envida da prender ingress festiv en baselgia viadi a pei enviers Capeder in mument peda per nusezs e nossa Sonda, ils 24 da mars 10.15 Capeder: Messa relaziun cun Diu e vul dar in impuls per 19.00 Dardin: Messa Mf Maria Giuliana Cabernard la cureisma. Mf Valentin e Maria Cathomas-Cavegn e fam Dumengia, ils 25 da mars Via dalla crusch 09.00 Danis: Messa Communiun a casa Duront il temps da cureisma commemo- 11.00 Andiast: Messa rein nus sco usitau la via dalla crusch Mf Hans Spescha-Sgier Mesjamna, ils 7 da mars che Jesus ei ius per nus. Quei fagein 19.00 Breil: Messa Nus supplichein ils confamigliars da nus en las diversas devoziuns che han contactar igl uffeci parochial, sche quei liug en tuttas pleivs. Ils datums anfleis Mardis, ils 27 da mars survetsch vegn giavischaus per malsauns Vus el Fegl Ufficial dalla Surselva. 17.00 Andiast: Messa en caplutta ed attempai ch’ein aunc buca annunziai. s. Antoni Mf Giacun Luis e Marionna Vincenz-Derungs Batten Mesjamna, ils 28 da mars 09.30 Breil: Messa Lino Andrei Harlacher, Breil Naschius: 02-11-2017 Gievgia sontga Batten: 03-12-2017 Survetsch divin da famiglia e Unfrenda pils cristians en Tiarasontga Geniturs: Victoria e Stefan brunch da cureisma Gievgia, ils 29 da mars Harlacher-Cavegn Dumengia, ils 4 da mars, 9.30 h a 18.00 Dardin: Messa Danis 20.00 Breil: Messa cun participa- Amelie Fry, Danis Il cussegl pastoral envida era uonn al ziun dils premcommunicants Naschida: 19-08-2017 brunch da cureisma che la liug suenter il Batten: 11-03-2018 survetsch divin dil Plaid per famiglias. Il Venderdis sogn Geniturs: Selina ed Ivo Fry-Sgier recav dil brunch e l’unfrenda dil sur- Venderdis, ils 30 da mars vetsch divin van en favur dall’unfrenda 10.00 Andiast: Via dalla crusch Nus gratulein allas giuvnas famiglias da cureisma. In cordial beinvegni a pign 10.30 Dardin: Via dalla crusch el e giavischein ad ellas la benedicziun e grond, giuven e vegl! liber da Diu. 14.00 Breil: Liturgia dalla passiun 15.30 Danis: Liturgia dalla passiun Devoziun da penetienzia 20.30 Breil: Processiun cun Jesus Gi, 22 da mars, 19 h ad Andiast en bara Communicaziuns Ve, 23 da mars, 19 h a Breil Il patratg dalla preparaziun sin la fiasta Sonda sontga Di d’oraziun mundiala da Pastgas setrai tras igl entir temps da Vigelgia pascala Venderdis, ils 2 da mars, cureisma. La devoziun da penetienzia Unfrenda pils cristians en Tiarasontga allas 19 h a Breil envida nus a ponderar nossa veta e Benedicziun dils ovs e dil sal purtar ella von il Diu misericordeivel. Sonda, ils 31 da mars Suenter la devoziun dat ei la pusseivla- 21.00 Breil: Messa per tuttas dad per in discuors da penetienzia. pleivs cun cant dil chor. Silsuenter envida la pleiv ad in apéro per festivar la Viadi d’Emmaus levada dil Segner Gliendisdis Pastgas Igl evangeli dil di raquenta dil viadi da Fiasta da Pastgas dus giuvnals suenter la mort da Jesus Unfrenda pils cristians en Tiarasontga enviers Emmaus. Tut consterni han els Benedicziun dils ovs e dil sal raquintau ad in tierz viandont da lur Dumengia, igl 1. d’avrel tristezia. Pér la sera duront tscheina, 09.15 Danis: Messa cun cant dil cu quei viandont ha rut il paun, han els chor enconuschiu en el Jesus Cristus ch’era 11.00 Andiast: Messa cun cant Las dunnas dalla tiara da Surinam han levaus da mort en veta. dil chor preparau la liturgia sut il motto: «La Quei eveniment impressiunont vulein era 11.00 Breil: Messa cun cant dil scaffiziun da Diu ei fetg buna.» nus commemorar sin nies viadi naven chor Vegni a mirar, tedlar, urar e gustar! da Dardin/Caprè entochen Capeder.
Agenda im März 2018 Falera – Laax | Pfarreiblatt Graubünden Falera – laaX Giginar augmenta nossa sensibilitad Wichtigkeit der eigenen Bedürfnisse und spirtala, arva nos cors per il plaid da die sinkende Bedeutung der Beziehung Diu, dat a nus megliera survesta ed und Hingabe an Gott. enconuschientscha ella veta da car- dientscha, spargna temps e gida buc il Fasten ist ein Weg, wie wir intensiver davos da disciplinar nies tgierp cun ses und klarer die Gemeinschaft Gottes und basegns. La renunzia sin caussas ex- seine Gegenwart erleben können. Um ternas gida essenzialmein d’emprender unter uns wirken zu können, braucht d’enconuscher las veras valurs inter- Gott Menschen mit Herzen, die sich ihm nas. Egl entir attestat biblic anflein nus hingegeben haben. numerusas declaraziuns sur dil giginar. Jesus sez urava e giginava regularmein. Fasten erhöht unsere geistliche Sensibi- Uffeci parochial / Kath. Pfarramt lität, öffnet uns für das Wort Gottes, gibt Via Principala 39 uns mehr Durchblick und Erkenntnis 7031 Laax im Glaubensleben, spart Zeit ein und www.pleiv-laax-falera.ch hilft uns nicht zuletzt, unseren Körper mit seinen Bedürfnissen zu disziplinie- Plevon ren. Der Verzicht auf gewisse äussere Sur Bronislaw Krawiec Dinge trägt wesentlich dazu bei, wahre Telefon 081 921 41 12 innere Werte zu erkennen. Im biblischen br.secular@medionmail.com Zeugnis finden wir zahlreiche Aussagen über das Fasten. Jesus selbst betete und Secretariat Sche nus sespruein da meglierar fastete regelmässig. Lea Steiner-Flury noss’oraziun persunala e communabla Telefon 076 406 41 12 agin nus el senn da Jesus ed ademplin kath.kirche.laax@bluewin.ch il giavisch dalla Baselgia. Seigi quei l’oraziun dalla damaun, dalla sera ni Uras d’avertura l’oraziun da meisa. Duront il temps da Margis sera: 18–21 uras cureisma duessan nus era encurir la Per termins ordeifer quei temps cuminonza cun Diu entras leger la Bibla, contonschis Vus la secretaria per muments da silenzi, exercezis spirituals telefon 076 406 41 12 e cun prender part alla S. Messa dalla dumengia, a gis da reflexiun ed a vias dalla crusch. Aunc dapli che duront igl onn ora duessan nus haver quitau da Wir handeln im Geiste Jesu und ent- Patratg sin via carstgauns en miseria corporala e spir- sprechen dem Wunsch der Kirche, wenn tala. Quei ei il senn dalla cureisma. wir uns besonders darum bemühen, Daco far cureisma? unser persönliches und gemeinsames Spezialmein impurtonta ei la reconcilia- Beten zu erneuern, zum Beispiel das Caras parochianas, cars parochians ziun cun Diu ed ils concarstgauns. Quella Morgen-, Angelus-, Abend- oder das ei colligiada fetg stretg cun la conversiun Tischgebet. Die Gemeinschaft mit Gott Sin la damonda sch’ils carstgauns ein dil cor ed il sacrament da penetienzia. sollten wir in dieser Zeit auch durch promts da desister duront il temps da Aschia ei il temps da cureisma per nus das Lesen der Bibel, durch Zeiten der cureisma rispunda la statistica: Gie, in temps d’oraziun e d’amur pil proxim, Stille, Exerzitien und die Teilnahme an dapli che la mesadad dils carstgauns in temps nua che Diu cumpara adina der Sonntagsmesse, Besinnungstage vulan desister ni schizun giginar endretg. puspei da niev e nunspitgadamein. und Kreuzwegandachten suchen. Mehr Sch’els vegnan dumandai daco ch’els noch als sonst im Jahr sollten wir uns fetschien quei, numnan denton mo paucs Vies sur Bronislaw um Menschen in leiblicher und seeli- «motivs religius». Quei fact muossa con scher Not sorgen. Das ist der Sinn der impurtonts ch’ils agens basegns ein per Fastenzeit. nus carstgauns e con pauc impurtonts che la relaziun ed igl abandun en Diu Fasten? – Wozu? Besonders wichtig ist die Versöhnung ein. mit Gott und mit unseren Mitmenschen. Liebe Leserin, lieber Leser Diese ist eng mit der Bekehrung des Giginar ei ina via co nus savein viver Herzens und dem Empfang des Buss- pli intensivamein la cuminonza da Diu. Auf die Frage, ob die Menschen in der sakraments verbunden. So ist für uns Per saver agir en nies miez drova Diu Fastenzeit verzichten wollen, antwortet die Fastenzeit eine Zeit des Gebets und carstgauns che sededicheschan ad el. die Statistik: Ja, mehr als die Hälfte will der Nächstenliebe, wo uns Gott immer auf etwas verzichten oder sogar rich- wieder ganz neu und überraschend tig fasten. Fragt man nach, warum sie begegnet. das tun, geben nur wenige «religiöse Gründe» an. Diese Tatsache zeigt die Ihr Pfarrer Bronislaw
Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im März 2018 Communicaziuns Concert da primavera Collecta da Pastgas per Falera e Laax Sonda, ils 24 da mars Mesjamna, ils 28 da mars allas 19.30 uras a Laax en baselgia Via dalla crusch embellida Era uonn lein nus s’engaschar avon dils cresmands Ils treis musicists grischuns, Gion Pastgas per affons en pitgiras e rimnar Dumengia, ils 4 da mars Andrea Casanova (fagot), Luzius Juon per l’instituziun caritativa Terre des allas 15 uras a Falera (oboa) ed Andrea Kuratle (orgla) pre- Hommes. sentan bialas ovras dil temps baroc. Il Ils cresmands vulan gidar lur conscolars concert entscheiva e finescha mintgamai Ils affons rimnan la mesjamna suen- ed ils parochians da Falera e da Laax cun ina sonata per in trio dil cumponist termiezgi amiez il vitg sco era ellas da capir meglier la via dalla crusch. Ord talian Giovanni Paolo Cima. El center dil casadas. Sco segn d’engrazieivladad per quei motiv creeschan els era uonn ina program resunan tuns d’orgla dalla ple- Vies sustegn retscheveis Vus in iev da via dalla crusch el liber. Seigies era Vus ma da Georg Muffat sco era ina sonata Pastgas ch’ils affons dallas scolettas e ina part da quella via e rinforzei aschia per instruments a flad ed orgla da Georg da scola han colurau. nossa cuminonza da cardientscha. Philipp Teleman. Entgins duets per fagot ed oboa enriheschan quei matg musical. Tgi che vul segidar activamein astga bugen dar culs affons da scola ovs da Pastgas per parter ora. Sperond sin grond success engraziein nus gia ordavon per Vies sustegn. Ils treis sunadurs instrueschan musica alla Scola cantunala grischuna a Cuera e Affons dallas scolettas e da scola, selegran da vossa viseta. catechetas e gidontras S. Messa cun il sacrament dall’uncziun Entrada libra – collecta. Mesjamna, ils 14 da mars a Falera Gievgia, ils 15 da mars a Laax Communicaziun mintgamai allas 14 uras Unfrenda da cureisma per Falera L’unfrenda da cureisma vegn rimnada Cordial beinvegni a tuttas parochianas uonn ils suandonts gis: Invit alla tschavera da suppa e tuts parochians al survetsch divin cun Dumengia, ils 18 da mars il sacrament dall’uncziun. L’uncziun vul a Falera: porscher forza, confiert e speronza ella Dumengia da palmas, ils 25 da mars Suenter il survetsch divin selegrein nus veta da mintgagi, denton era perseve- da s’entupar cun Vus en la fermata tier ronza en gis da malsogna e maldispo- a Laax: quella tschavera communabla. stadad. Vendergis sogn, ils 30 da mars Dieus paghi al Cussegl pastoral ed a tut Suenter messa porschan las Uniuns da Ils zatgets per l’unfrenda sco era ils quels che segidan sin ina moda ni l’autra dunnas mintgamai caffè e petta; calenders da cureisma 2018 vegnan en favur dalla campagna da cureisma. a Falera en la fermata, deponi en baselgia. a Laax ella Sentupada. In cordial engraziament allas gidontras Communicaziun pigl engaschi. per Laax Invit alla tschavera da suppa Vendita da rosas Dumengia da palmas, ils 25 da mars Sonda, ils 10 da mars naven dallas 9 uras Suenter il survetsch divin selegrein nus a Falera ed a Laax avon il Volg da s’entupar cun Vus ell’aula Grava tier quella tschavera communabla. Cun cumprar ina rosa saveis Vus por- Cordial engraziament che Vus sustenis scher agid pil dretg sin nutriment per cun perschuasiun la lavur dall’unfrenda Dieus paghi al Cussegl pastoral ed a tut carstgauns che ston viver en pupira. da cureisma. Cun Vies sustegn finanzial quels che segidan sin ina moda ni l’autra regaleis Vus speronza a carstgauns ellas en favur dalla campagna da cureisma. Dieus paghi per Vies sustegn. tiaras, nua che projects vegnan realisai.
Agenda im März 2018 Falera | Pfarreiblatt Graubünden Falera Vendergis, ils 16 da mars Gliendisgis Pastgas 19.30 S. Messa caudonn per Gliendisgis, ils 2 d’avrel Arnold Heini-Cadalbert 10.15 S. Messa 5. dumengia da cureisma Gi da suppa Dumengia, ils 18 da mars Communiun dils 10.15 S. Messa malsauns a casa Mfp Albin Casutt Duront il priedi ein ils Gievgia, ils 8 da mars affons envidai da tedlar ina Gievgia, ils 22 da mars historia ord la Bibla. mintgamai il suentermiezgi 19.30 Devoziun da S. Giusep Fiasta da S. Giusep Gliendisgis, ils 19 da mars Devoziun per ils affons 09.00 S. Messa e lur mummas Mfp Margretha Emilia Cabrin Margis, ils 6 da mars Mesjamna, ils 21 da mars allas 16 uras 19.30 S. Messa Mfp Josef Casutt-Winzap e Tema: La punt dils affons da Max Bolliger Filomena Casutt-Winzap Messas En la historia udin nus sco ils affons han Vendergis, ils 23 da mars fatg ina punt cun crappa sur il flum cu Vendergis, ils 2 da mars 19.30 Devoziun da penetienzia l’aua era sesbassada fetg. Els savevan 19.30 S. Messa ussa s’entupar e far termagls in cun Mfp Anna Cavelti 6. dumengia da cureisma l’auter. Dumengia da palmas 3. dumengia da cureisma Unfrenda da cureisma Aschia lein era nus far ina punt duront il Dumengia dils malsauns Dumengia, ils 25 da mars temps da cureisma e far in pass in en- Dumengia, ils 4 da mars 09.00 S. Messa e processiun cunter l’auter. Tgei punt che nus savein 09.00 S. Messa cun las palmas far, udin nus duront la devoziun. Mfp Gieri Casutt 15.00 Via dalla crusch Gievgia sontga embellida dils cresmands Gievgia, ils 29 da mars 20.00 S. Messa dalla davosa Margis, ils 6 da mars sontga tscheina, silsuenter 16.00 Devoziun per ils affons aduraziun tochen las 22 uras e lur mummas Vendergis sogn Mesjamna, ils 7 da mars Vendergis, ils 30 da mars 19.30 S. Messa 10.15 Via dalla crusch Mfp Antonia Casutt 13.30 Liturgia da vendergis sogn Sonda, ils 10 da mars Sonda sontga Cordial beinvegni a pign e grond. 19.00 Caschun da prender Sonda, ils 31 da mars penetienzia 19.30 Liturgia dalla levada 19.30 S. Messa Benedicziun dil fiug e Mfp Ester e Richard dall’aua Nos defuncts Casutt-Coray PASTGAS Il Signur sur da veta e 4. dumengia da cureisma Dumengia, igl 1. d’avrel mort ha clamau tier el: Dumengia, ils 11 da mars Unfrenda pils Cristians en tiara sontga 10.15 S. Messa 09.30 S. Messa festiva da Pastgas Gion Martin Caderas Mfp Herta Casutt-Reishofer Il Chor viril conta. naschius ils 11-11-1962 19.30 Via dalla crusch Duront il priedi ein ils morts ils 07-01-2018 affons envidai da tedlar ina Mesjamna, ils 14 da mars historia ord la Bibla. Segner, dai a Gion il ruaus perpeten. 14.00 S. Messa cun l’uncziun E la glisch perpetna sclareschi ad el. per ils seniors El ruaussi en pasch.
Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im März 2018 laaX Margis, ils 13 da mars PASTGAS 19.00 S. Messa Dumengia, igl 1. d’avrel Mfp Emilio Lamonato Unfrenda pils Cristians en tiara sontga 10.45 S. Messa festiva da Pastgas Gievgia, ils 15 da mars Il Chor viril conta. 14.00 S. Messa cun l’uncziun 17.30 Hl. Messe in Murschetg per ils seniors (Deutsch) 5. dumengia da cureisma Gliendisgis Pastgas Dumengia, ils 18 da mars Gliendisgis, ils 2 d’avrel 09.00 S. Messa 09.00 S. Messa Mfp Jodocus Coray Mfp Josef Kohler-Koch 19.00 Devoziun da S. Giusep Fiasta da S. Giusep Gliendisgis, ils 19 da mars Communiun dils 10.15 S. Messa malsauns a casa Gievgia, ils 22 da mars Mesjamna, ils 7 da mars 09.15 S. Messa il suentermiezgi Mfp Maria Josefa Coray-Coray Sonda, ils 24 da mars Messas 17.30 Vorabendgottesdienst in Natalezis Murschetg (Deutsch) Gievgia, igl 1. da mars Sonda, ils 24 da mars 09.15 S. Messa 6. dumengia da cureisma astga Siegfried Rech festivar siu Mfp Adelheid Dumengia da palmas 85avel anniversari. Maissen-Flossmann Gi da suppa Dumengia, ils 25 da mars Nus gratulein cordialmein al giubilar 3. dumengia da cureisma 10.30 S. Messa e processiun e giavischein tut il bien, surtut buna Dumengia dils malsauns cun las palmas sanadad, la benedicziun dil Tutpussent Dumengia, ils 4 da mars Il Chor mischedau conta. ed in legreivel gi da fiasta. 10.15 S. Messa dil tierz per 19.00 Devoziun da penetienzia Ildefons Gliott Mfp Maria Ursula Margis, ils 27 da mars Baschnonga 19.00 S. Messa Battens 15.00 a Falera: Via dalla crusch Mfp Josefina Coray- embellida dils cresmands Gartmann Dumengia, ils 11 da fevrer 19.00 Via dalla crusch ha Samuel, fegl da Simona e Christof Gievgia sontga PohleCaduff, retschiert il sogn sacra- Margis, ils 6 da mars Gievgia, ils 29 da mars ment dil Batten. 19.00 S. Messa 19.00 S. Messa dalla davosa son- Mfp Elisabeth e Gion tga tscheina, silsuenter adu- Nus beneventein cordialmein il pignet Tumasch Camathias-Good raziun tochen las 22 uras ella cuminonza da nossa Baselgia. La e lur feglia Agatha Wächli- benedicziun dil bien Diu accumpogni el Camathias Vendergis sogn tras sia veta. Vendergis, ils 30 da mars Gievgia, ils 8 da mars Unfrenda da cureisma 09.15 S. Messa 10.00 Via dalla crusch Mfp Augustina e Gion Risch 15.00 Liturgia da vendergis sogn Nos defuncts Camathias-Arpagaus Il Chor viril conta. Il Signur sur da veta e 4. dumengia da cureisma Sonda sontga mort ha clamau tier el: Dumengia, ils 11 da mars Sonda, ils 31 da mars 09.00 S. Messa 21.00 Liturgia dalla levada Judith Cahannes Mfp Marionna Cagianuth- Il Chor viril conta. naschida ils 17-01-1921 Lechmann Benedicziun dil fiug, morta ils 28-12-2017 19.00 Aduraziun e devoziun da dall’aua, dil sal e dils ovs. cureisma Segner, dai a Judith il ruaus perpeten. E la glisch perpetna sclareschi ad ella. Ella ruaussi en pasch.
Agenda im März 2018 Ilanz/Glion – Sagogn – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden Ilanz/GlIon – Seelsorge am Regionalspital: die 40 Tage nicht Fastenzeit nennen, Maria Regina Wilms, Leiterin sondern österliche Busszeit. Busse hat SaGoGn – maria.reginawilms@bluewin.ch mit Umkehr zu tun. Es soll eine Umkehr SchlueIn Natel 077 458 86 46 Sr. Herta Handschin, Stellvertreterin auf Ostern, auf das Fest der Auferste- hung hin sein, eine Umkehr, die uns herta.handschin@klosterilanz.ch Leben schenkt. So wird diese österliche Natel 079 281 09 75 Busszeit zu einer Trainingszeit, die aus einer Spiritualität heraus innere Kräfte Beatrix Bislin, catecheta mobilisiert, die aus uns neue Menschen Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn machen kann. 081 921 32 80 Eine «energiereiche» Fastenzeit wünscht beatrix.bislin@kns.ch Sur Marcus Flury Präsident Kirchgemeinde Ilanz Dr. Jürg Schmid Glennerstrasse 4, 7130 Ilanz Kath. Pfarramt Ilanz Telefon 081 925 19 10 Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz juerg_schmid@bluewin.ch Telefon 081 925 14 13 Fax 081 925 22 84 President da pleiv Sagogn kathpfarramtilanz@kns.ch Augustin Beeli www.pfarrei-ilanz.ch Via Suloms 1, 7152 Sagogn Telefon 081 921 25 05 Seelsorgeteam augustin.beeli@kns.ch Alfred Cavelti, Pfarrer Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Presidenta da pleiv Schluein Plaid sin via Natel 079 428 40 04 Tamara Holderegger Via Buortga 22, 7151 Schluein Cars parochians Marcus Flury, mitarbeitender Priester Telefon 081 925 22 67 Via Fussau 6, 7130 Ilanz holderegger@kns.ch La Cureisma ha gia priu si’entschatta. Telefon 081 544 58 24 Mesjamna dalla Tschendra vein nus Natel 079 703 54 82 entschiet ils 40 dis dalla Cureisma. Quei marcus.flury@kns.ch plaid «cureisma» ha la medema deri- Grusswort vonza sco il plaid «curontina» che vegn Benny Meier Goll, Religionspädagoge circumscrits el vocabulari cun «isolaziun Sut Curtgins 6, 7144 Luven Liebe Pfarreiangehörige da persunas sco schurmetg encunter Telefon 081 925 16 06 infecziuns.» El vocabulari romontsch Natel 079 741 92 25 Wir stehen bereits in der zweiten Woche dat ei l’expressiun «far la curontina» e benny@kns.ch der Fastenzeit und da stellt sich die Fra- quei munta «giginar pli liung temps». Co ge: «Wie stark habe ich gefastet?» Die stat ei ussa cun la curontina, cun far la Armin Cavelti, Seelsorgehelfer/ Antwort auf diese Frage finden wir nicht curontina? Nus stuein en quei temps se- Katechet/caluster Sagogn auf der Anzeige der Waage. Sie wird uns gir buca s’isolar dad auters carstgauns. Via Baselgia 4, 7152 Sagogn nicht in Gramm oder Kilos angegeben, Quei temps da Cureisma duei denton Natel 079 651 30 11 auch wenn eine Gewichtsabnahme ein esser en in cert senn in temps da schur- armincavelti@sunrise.ch willkommener Nebeneffekt sein kann. metg encunter nuscheivlas infecziuns Selbstverständlich ging es früher (man spirtalas. Perquei eis ei bien da s’abste- Daniel Casanova, Sakristan Ilanz denke an die damals geschlossene ner oravontut duront quels curonta dis Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Fleischkammer) und geht es heute da caussas che fan buca bein ad olma Natel 076 546 66 34 noch um Verzicht. Der Lebensstil, alte e spért e da senutrir spirtalmein per d_casanova@bluewin.ch Gewohnheiten sollen überdacht und exempel cun buna lectura, cun pli bia vielleicht geändert werden. Das braucht silenzi e meditaziun. Lu san ins sereve- Marta Riedi, Stellvertreterin guten Willen und Energie. Ohne Kalorien gnir internamein. Sakristan/Präsidentin Pfarreirat keine Energie! Hilft fasten Energien zu La Cureisma ha Pastgas en mira, la Via Schlifras 54, 7130 Ilanz generieren? Ja! Es geht jedoch nicht fiasta dalla levada da Cristus. Tgi che Telefon 081 925 32 73 um physikalisch messbare Einheiten, pren serius la Cureisma sa lu guder la Natel 079 361 02 33 sondern um eine innere Kraft, die wir legria pascala, damai che la curontina jakobriedi@kns.ch dadurch erhalten, dass wir unsere äus- ei lu alla fin e la cuminonza e la veta seren Kräfte im Zaume halten und uns dominescha. Christian Alig e Gianni D'Alterio auf das Wesentliche konzentrieren. Ina saluteivla curontina giavischa calusters Schluein Vielleicht hilft es uns auch, wenn wir Sur Marcus Flury Telefon Alig 081 925 16 25 Telefon D'Alterio 081 925 28 94
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion Agenda im März 2018 Ilanz/Glion 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Rosenkranzgebet portugiesischer Sprache Jeweils Montag und Mittwoch um 17 Uhr im Pfarreizentrum Fest des heiligen Joseph Montag, 19. März Regionale Beichtgelegehnheit 19.00 Uhr Eucharistiefeier Jeden Samstag in der Fastenzeit von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Mittwoch, 21. März Pfarrkirche (siehe Plakat im 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Schaukasten) Altersheim Donnerstag, 22. März Kloster der 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dominikanerinnen Freitag, 23. März Sonntag Gottesdienste 11.00 Uhr Bussfeier 4. Klasse 07.30 Uhr Laudes 10.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 1. März Palmsonntag 17.40 Uhr Vesper 09.00 Uhr Eucharistiefeier Fastenopfer Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag, 24. März Samstag Freitag, 2. März 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 19.00 Uhr Weltgebettagsfeier in der Spitalkapelle 17.40 Uhr Vesper Klosterkirche 19.00 Uhr Bussfeier Dienstag Sonntag, 25. März 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung 3. Fastensonntag – 10.00 Uhr Palmweihe im Kirch 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Tag der Kranken garten – Prozession und Mittwoch Samstag, 3. März Eucharistiefeier 06.30 Uhr Wortgottesfeier 14.00 Uhr Trauerfeier Peter Paul Dosch 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung in der Pfarrkirche Hoher Donnerstag 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Donnerstag, 29. März Montag, 19. März Spitalkapelle mitgestaltet 19.00 Uhr Einzug der Erstkommuni- Hl. Joseph, Patron unserer Kongregation vom Cäcilienchor kanten und Festgottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst Sonntag, 4. März zum Gedächtnis an das 17.40 Uhr Vesper 13.45 Uhr Eucharistiefeier des letzte Abendmahl für alle Lourdesvereins mit Feier vier Pfarreien, anschlies Karwoche und Ostern 2018 der Krankensalbung send stille Anbetung bis Montag, 26. März mit Pfarrer Peter Aregger 21 Uhr 17.40 Uhr Vesper und Bussfeier und sur Marcus Flury Hoher Donnerstag, 29. März Karfreitag 19.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 8. März Fast- und Abstinenztag Karfreitag, 30. März 09.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 30. März 10.00 Uhr Kreuzweg 09.30 Uhr Kreuzwegandacht für 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie 4. Fastensonntag – Suppentag Kinder und Familien Karsamstag, 31. März Samstag, 10. März 15.00 Uhr Feier des Leidens und 21.00 Uhr Feier der hl. Osternacht 17.00 Uhr Eucharistiefeier Sterbens Jesu Christi, mit- Ostersonntag, 1. April Sonntag, 11. März gestaltet vom Cäcilienchor 10.00 Uhr Festgottesdienst 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 17.40 Uhr Vesper in der Pfarrkirche mit Hochfest Ostern Ostermontag, 2. April Pfarrerin Maria Wüthrich Samstag, 31. März 10.00 Uhr Eucharistiefeier und Pfarrer Alfred Cavelti 21.00 Uhr Segnung des Osterfeuers 17.40 Uhr Vesper 17.00 Uhr Kreuzwegandacht im Kirchgarten, Einzug mit dem Osterlicht in die Kirche Donnerstag, 15. März und Auferstehungsfeier, an- Stiftmessen 09.00 Uhr Eucharistiefeier schliessend «Eiertütscha» Ostersonntag, 1. April Samstag, 10. März Freitag, 16. März 10.00 Uhr Festgottesdienst, mitgestal- Donat und Eugenia Cadruvi-Sonder; 19.30 Uhr Taizé-Gebet in Sagogn tet vom Cäcilienchor Maurus Caduff-Solèr; Julius Calivers- 16.00 Uhr Eucharistiefeier in portu Spescha; Anselm Quinter-Portmann 5. Fastensonntag giesischer Sprache Samstag, 17. März Ostermontag, 2. April Samstag, 17. März 17.00 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Eucharistiefeier Stefania Capaul-Pelican; Casper und Sonntag, 18. März Anna Spescha-Coray; Maria Flepp-Steiner 09.30 Uhr Eucharistiefeier
Agenda im März 2018 Ilanz/Glion | Pfarreiblatt Graubünden Heimgegangen Frauenverein: 17. ordentliche eststellung der Genehmigung 2. F Generalversammlung des Protokolls der ordentlichen Die diesjährige Generalversammlung des Kirchgemeindeversammlung vom Frauenvereins Ilanz findet am Freitag, 13. März 2017 9. März, 2018, um 20 Uhr im Pfrund 3. Jahresbericht des Präsidenten haus statt. 4. Jahresrechnung 2017 Die Traktandenliste erscheint im «Fegl a) Bericht des Kirchgemeindevorstands ufficial dalla Surselva», wird per Mail zu- b) Bericht der Geschäftsprüfungs gesandt und in den Schaukästen beider kommission Pfarreien ausgehängt. c) Genehmigung der Jahresrechnung Eine Anmeldung ist notwendig bis am 5. Voranschlag zur Verwaltungs- 2. März 2018 bei Lucrezia Berther: rechnung 2018 Rosmarie Felder-Villiger 081 925 43 46/076 368 65 87 6. Festlegung des Steuerfusses für 2018 geboren am 24.11.1938 (bitte auch aufs Band sprechen!) oder 7. Anträge gestorben am 14.01.2018 info@frauenverein-ilanz.ch oder unter Ilanz, 31. Januar 2018 www.frauenverein-ilanz.ch. Der Kirchgemeindevorstand Reto Sax Der Vorstand geboren am 23.01.1952 gestorben am 24.01.2018 Bussfeier Suppentag Die Reaktion auf die Bussfeier im Advent, Sr. Genoveva Ackermann Wie andere Jahre feiern wir während der die in die Vorabendmesse integriert wur- geboren am 17.06.1926 Fastenzeit einen Sonntag zusammen mit de, war durchaus positiv. Am Vorabend gestorben am 31.01.2018 unseren reformierten Mitchristen und des Palmsonntags aber bleiben wir bei anschliessend geniessen wir zusam- der früheren Form. Herzliche Einladung. Das ewige Licht leuchte ihnen. men ein einfaches Suppen-Zmittag im Pfarreisaal. Dieses Jahr findet der Suppentag am Vierte Pfarrei unserer Sonntag, 11. März, statt. Seelsorgeregion Mitteilungen Um 11 Uhr feiern wir den ökumeni- Nach dem plötzlichen Tod von sur Ignazi schen Gottesdienst, der von den verein- Pally wurden seine Pfarreien neu aufge- Weltgebetstag ten Kirchenchören mitgestaltet wird. teilt: Ruschein, Ladir, Rueun, Siat und Freitag, 2. März 2018, Das anschliessende Suppen-Zmittag Pigniu bilden eine Seelsorgeeinheit mit um 19 Uhr in der Klosterkirche der wird von der Missionsgruppe organisiert. einem eigenen Pfarrer, der in Ruschein Dominikanerinnen Ilanz Herzliche Einladung. wohnt. Am 1. Januar hat Thomas Arkus- Herzliche Einladung an alle Frauen und zewski dort seinen Dienst angetreten. Männer! – Die Liturgie zum Weltgebets- Die Kirchgemeinde Sevgein/Castrisch/ tag für das Jahr 2018 haben Frauen Heimosterkerzen Riein mit ca. 260 Katholiken wird auf aus Surinam gestaltet. Das Thema Wiederum haben Frauen aus der Mis- Wunsch der Kirchgemeindemitglieder ab lautet: Gottes Schöpfung ist sehr gut. Im sionsgruppe und dem Pfarreirat kleine 1. April 2018 neu in unsere Seelsorge- Anschluss an den Gottesdienst pflegen Osterkerzen gestaltet. Diese werden am region Ilanz/Sagogn/Schluein integriert. wir die Gemeinschaft im Klosterkaffee Suppentag im Pfarreisaal oder später Dies ist nur möglich, weil ich in sur Quinclas. von unserem Sakristan, Daniel Casa- Marcus Flury einen hilfsbereiten und nova, in der Kirche zum Preis von 12 umsichtigen Mitarbeiter habe. Miteinan- Franken verkauft. Der Erlös geht in die der bemühen wir uns, diese zusätzliche Tag der Kranken Kasse der Missionsgruppe. Aufgabe zu bewältigen. Es bedingt Immer am ersten Sonntag im März ist jedoch ein paar Anpassungen im Got- der Tag der Kranken. An diesem Tag tesdienstplan. Zwar sind die Gläubigen feiern wir den Pfarreigottesdienst zusam- Die Taizé-Feier von Sevgein ein- bis zweimal im Monat men mit der Uniun da Lourdes Surselva. in der Kirche von Sagogn ist jeweils nach Ilanz zum Sonntagsgottesdienst Die Eucharistiefeier wird vom Cäcilien- sehr besinnlich und wohltuend. Am eingeladen. Und doch haben auch sie chor mitgestaltet. Freitag, 16. März, um 19.30 Uhr findet das Recht, dass an einigen Sonn- und An diesem Sonntag entfällt wie andere wieder eine solche Feier statt. Herzliche an den Feiertagen die Liturgie in ihrer Jahre die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr. Einladung. Kirche gefeiert wird. Die Katholiken von Sevgein/Castrisch/ Riein werden bei unseren pfarreilichen Spendung der Krankensalbung Ordentliche Anlässen wie Vorbereitung der Kinder Jene, die Trost und Hilfe brauchen, sind Kirchgemeindeversammlung auf den Empfang der Sakramente, Pfar- eingeladen, dieses Sakrament zu emp- Montag, 19. März 2018, reiwallfahrt, Pfarreireise usw. dabei sein. fangen. Es wird gespendet am Sonntag, um 20.15 Uhr im Pfarreisaal Wir hoffen, dass sich die «neuen» Pfar- 4. März, im Gottesdienst um 13.45 Uhr, Traktanden reiangehörigen daheim fühlen in unserer und am Mittwoch, 14. März, um 15 Uhr 1. Begrüssung und Eröffnung, Pfarreiengemeinschaft und heissen sie im Altersheim. Wahl zweier Stimmenzähler herzlich willkommen. Pfarrer Alfred Cavelti
Pfarreiblatt Graubünden | Sagogn Agenda im März 2018 Gievgia, ils 22 da mars Sagogn 14.30 Devoziun da penetienzia da penetienzia ella messa da dumengia, ils 11 da mars, allas 9.30. 4. classa La sonda suentermiezdi ei mintgamai caschun da prender penetienzia a moda Dumengia da Palmas persunala dallas 14.30 tochen las Dumengia, ils 25 da mars 15.30 en baselgia a Glion. Vus anfleis Unfrenda da cureisma la gliesta culs nums dils spirituals che 16.00 Benedicziun dallas palmas stattan a disposiziun, ella scaffa sper la giudem santeri, processiun porta-santeri. ed eucaristia Gievgia Sontga Oraziun da Taizé Gievgia, ils 29 da mars Venderdis, ils 16 da mars, allas 19.30 19.00 Survetsch divin festiv en essas Vus envidai da prender part alla memoria dalla Sontga devoziun cun cants ed oraziun da Taizé. Tscheina culs premcommu- Gl’ei mintgamai ina fetg digna e pla- nicants a Glion scheivla ura da reflexiun ed oraziun. Cordiala invitaziun. Venderdis Sogn Messas Venderdis, ils 30 da mars Di da gigina ed abstinenza Di da suppa 3. Dumengia da Cureisma 09.30 Via dalla crusch Dumengia, ils 18 da mars 2018 Dumengia, ils 4 da mars 20.00 Celebraziun dalla passiun 10.00 Survetsch divin eucaristic e mort da Jesus Cristus e mf Arnold e Josefina processiun cun candeilas Graf-Bacchini; Dumeni e Tina Cavelti-Bacchini Sonda Sontga Sonda, ils 31 da mars Mardis, ils 6 da mars 21.00 Benedicziun dil fiug pascal 09.30 Messa en caplutta avon baselgia, ingress e celebraziun dalla levada da 4. Dumengia da Cureisma Jesus Cristus Allas 11 festivein nus il survetsch divin Dumengia, ils 11 da mars ensemen cun la pleiv reformada en 09.30 Celebraziun dalla pene Fiasta da Pastgas halla polivalenta. Ils chors-baselgia reuni tienzia e dalla eucaristia Dumengia, il 1 d’avrel embelleschan la liturgia. Caudonn Tresa Haltiner- 11.00 Survetsch divin festiv cun Ils affons han lur agen survetsch divin el Venzin e Mariuschla Cavelti cant dil chor baselgia local dalla scoletta. mf Gion Balzer e Marionna Suenter dat ei suppa, preparada dall’uniun Cavelti-Coray Gliendisdis Pastgas da dunnas, zatgei dultsch, e leutier aua, Gliendisdis, ils 2 d’avrel té e caffè. Mardis, ils 13 da mars 09.30 Eucaristia per tuttas 3 Il recav va allas acziuns «Unfrenda da 09.30 Messa en caplutta pleivs a Glion Cureisma» e «Paun per tuts» Cordialmein esses Vus tuttas e tuts Venderdis, ils 16 da mars envidai da festivar quella dumengia en 19.30 Oraziun da Taizé cuminonza ecumena. Communicaziuns 5. Dumengia da Cureisma – Di da suppa Dumengia dils malsauns Candeilas da Pastgas Dumengia, ils 18 da mars L’uniun da Lourdes Surselva celebre- La gruppa sociala ha ornau candeilas da 11.00 Survetsch divin ecumen en scha mintg’onn l’emprema dumengia da Pastgas cul medem simbol sco quel dil halla polivalenta cun ser mars ensemen cun la pleiv da Glion il tscheri en baselgia. Daniel Hanselmann e sur survetsch divin allas 13.45 en baselgia Las candeilas vegnan vendidas a caschun Alfred Cavelti parochiala a Glion. Duront messa vegn dil Di da suppa en halla polivalenta. 11.00 Bien gi, Segner en scoletta dau il sacrament dils malsauns. Tgi che sesenta fleivels da tgierp ni olma ei envi- Fiasta da Sogn Giusep daus da retscheiver quei sacrament che La pleiv da Sevgein Gliendisdis, ils 19 da mars dat forza e confiert. sauda sin giavisch dils parochians naven 09.30 Survetsch divin eucaristic dils 1 d’avrel tier nossa regiun pastorala. mf Albina Chistell-Bergamin Sur Alfred e sur Marcus ein sper Glion, 17.00 Devoziun da s. Giusep Penetienzia Schluein e Sagogn era responsabels per La Cureisma ei il temps da conversiun Sevgein. Quei sa dar zatgei midadas el e penetienzia. Nus integrein la devoziun plan dils survetschs divins. Dapli infor- maziuns anfleis Vus sut Glion.
Sie können auch lesen