Energiedialog - 43 Dienstjahre - fit punkto Sicherheit Kernkraftwerk Beznau - Axpo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni 2013 Energiedialog Kernkraftwerk Beznau 43 Dienstjahre – fit punkto Sicherheit Seite 3–5 Spektrum Europas Hunger nach Erdgas Seite 8–9 «Linthal 2015» Endspurt beim Netzanschluss Seite 13–15
Editorial INhalt Energiezukunft darf sich Titelstory Mensch, Technik und ein Ziel: Sicherheit keine Fehlstarts leisten Seite 3–5 Ausland Schweden: Atomstrom fürs Klima Liebe Leserin, lieber Leser Seite 6 D ie Schweizer Kernkraftwerke produzieren auf der Wissen KKW-Fonds sind Grundlage unbefristeter Laufzeiten, verbunden auf Kurs mit permanenten Nachrüstungen. Das bewährte Seite 7 Betriebskonzept ermöglicht es uns Betreibern, kontinuierlich in die Sicherheit der Kernanlagen zu investieren – und dies Spektrum Woher Europa über die ENSI-Vorgaben hinaus. Dass die geltende Regelung sein Gas bezieht bestens funktioniert, zeigt auch der EU-Stresstest, der den Seite 8–9 Schweizer Kernanlagen erst kürzlich Bestnoten ausstellte. Interview Remo Lütolf, Chef ABB Im Vergleich mit dem heute sehr gut funktionierenden Schweiz, über Stromautobahnen System lehnen wir ein vorzeitiges Ausstiegsszenario, wie es Seite 10–11 in der Politik aktuell debattiert wird, ab. Selbst der Bundesrat Heinz Karrer möchte die KKW am Netz halten, solange sie sicher sind. Carte blanche Hanspeter CEO Axpo Holding AG Eine Beschränkung der Laufzeit ist im Kernenergiegesetz Guggenbühl, Journalist auch nicht vorgesehen. Das ENSI kann die Abschaltung eines Seite 12 KKW jederzeit verfügen, wenn gravierende Sicherheitsmän- gel vorliegen. Die Sicherheit ist zentrales Kriterium für die Report «Linthal 2015»: Leitungs- Ausserbetriebnahme eines KKW – und muss es auch bleiben. bau über Stock und Stein Seite 13–15 Als Unternehmen mit bald 100-jähriger Erfahrung in der Energieversorgung wollen wir weiterhin zur nachhaltigen Gestaltung der Energiezukunft Schweiz beitragen. Nachhal- tigkeit bedingt eine langfristig ausgelegte, jedoch möglichst realitätsnahe Planung. Die Energiestrategie des Bundesrats « geht von einer solch langfristigen Der Ausstieg aus der Kernener- Planung, nämlich einem 40-Jahre- Zeithorizont, aus. Das Ziel liegt – gie gelingt dann, wenn genügend in der Sprache des Sports ausge- » Ersatzkapazitäten nachhaltig drückt – in Marathondistanz. Fast 20 km Leitungen werden verlegt. aufgebaut werden können. Demgegenüber entspringt jedoch die politische Idee einer vorzei- Axpo Flash Durchbruch bei tigen Laufzeitbefristung einer Hybridleitungen Sprinter-Mentalität. Die Kräfte, also die notwendigen Mittel, Seite 16 um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wären aufge- zehrt, lange bevor das eigentliche Ziel in Sicht ist! Der Ausstieg aus der Kernenergie unter Beibehaltung des Ziels einer sicheren und wettbewerbsfähigen Stromver- Impressum Fotos: Andreas Schwaiger (Titelbild), Axpo sorgung in der Schweiz gelingt dann, wenn genügend Herausgeberin: Axpo Holding AG Ersatzkapazitäten nachhaltig aufgebaut werden können, die Zollstrasse 62 | Postfach | 8021 Zürich vollständige Marktöffnung Realität und die Anbindung an Verantwortliche Redaktion: Europa sichergestellt ist. Und dies braucht Zeit und finanzielle Catherine Mettler Ressourcen. Beides kann mit dem vorzeitigen Abstellen der Feedback, Fragen, Kommentare: Kernkraftwerke sicherlich nicht erreicht werden. energiedialog@axpo.com Wir sollten deshalb das langfristige Ziel nicht aus den Augen Konzept und Realisation: Contract Media AG | Zürich; media&more verlieren. GmbH | Zürich (Produktion und Layout) Druck: Sihldruck AG | Zürich Viel Vergnügen bei der Lektüre! Auf FSC-Papier klimaneutral gedruckt heinz.karrer@axpo.com Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seiten 2 | 3
Titelstory Sicherheit beginnt beim Menschen Das Kernkraftwerk Beznau ist nach Dienstjahren das älteste der Welt. Punkto Sicherheit allerdings topmodern. Das gilt für die Anlage selbst, aber auch für die Ausbildung der Mitarbeitenden. Denn Technik allein reicht nicht für die bestmögliche Sicherheit. Es ist ruhig im Kontrollraum des Kern- system für Licht, das jenem von natür- Und dieser muss nicht «nur» technisch kraftwerks Beznau (KKB). Fünf Mitar- lichem nachempfunden ist. stets auf dem aktuellen Stand sein, beiter überwachen und kontrollieren sondern ein Paket an Eigenschaften jede Funktion der Anlage über diverse Anspruchsvolle Ausbildung mitbringen: Nur wer stressresistent ist, Systeme. Dazu gehört etwa die Rück- bis zum Schichtleiter den inneren Schalter in einer ruhigen meldetafel. Sie mag altbacken wirken, Erwin Zihlmann ist Schichtleiter des Nacht von null auf 100 kippen kann, da sie analog funktioniert. Der Vorteil: KKB, und wenn er im Einsatz ist, ist kommt infrage. Zudem ist Führungs- Analoge Systeme übertragen Signale er Chef im Kontrollraum und somit kompetenz genauso Voraussetzung eins zu eins und sind extrem zuver- zentral für die Sicherheit des Werks. wie Teamfähigkeit. Es gilt, mit den ver- lässig. Gleichzeitig wird das KKB soft- Angehende Schichtleiter werden über schiedensten Charakteren zurechtzu- waregestützt überwacht. Rund 6000 Jahre auf ihre Aufgabe vorbereitet – kommen, und das in jeder Situation. Anlageparameter werden rund um die allerdings erst, nachdem sie sich für die So ist die Arbeit und Kommunika- Uhr in drei Schichten überwacht. Aufgabe als Operateur als geeignet er- tionstechnik für den Schichtchef wäh- Die Stimmung unter den Opera- wiesen haben. Danach durchlaufen sie rend des Normalbetriebs eine andere Foto: Andreas Schwaiger teuren, wie die Verantwortlichen im drei Stufen. Bis die letzte, die Stufe A- als im Rahmen der Revision eines Re- Kontrollraum bezeichnet werden, ist Operateur, abgeschlossen ist, braucht aktors. Damit jeder Handgriff auch im unkompliziert und freundlich. Man es elf Jahre. Anschliessend folgt bei Ernstfall sitzt, alle ruhig und koordi- kennt sich. Dass es hier kein Tages- Eignung – die Kandidaten werden auch niert unter seiner Anweisung agieren, licht gibt, tut dem keinen Abbruch. psychologisch auf Herz und Nieren ge- müssen er und die Operateure ähnlich Immerhin sorgt das Beleuchtungs- prüft – die Ausbildung zum Schichtchef. Fortsetzung Seite 4
Titelstory Fortsetzung von Seite 3 KKB in Zahlen Piloten und deren Crew jede denkbare Standort: Aareinsel Beznau, AG Situation am Simulator immer und im- mer wieder durchspielen. Inbetriebnahme: Block 1: 1969 Schlüsselfaktor Mensch Block 2: 1971 Dennoch können Fehler passieren. Anlage: Umso wichtiger ist es, dass äusserst Grundlast-Kraftwerk; es erzeugt sorgfältig gearbeitet wird. «Dazu ge- Strom bei gleichbleibender Leistung rund um die Uhr. hört, dass Fehlervermeidungstechni- Ausnahme: 2 bis 4 Wochen ken konsequent eingehalten werden pro Jahr für Jahresrevision und die Mitarbeitenden in ihrer Hal- und Brennelementwechsel. tung dazu kritisch bleiben», sagt Toni Reaktortyp: Wäfler. Er ist Professor an der Hoch- Druckwasserreaktor schule für Angewandte Psychologie Produktion: durchschnittlich der FH Nordwestschweiz und spezi- 6 Mia. kWh Strom im Jahr; alisiert auf die Interaktion zwischen zusätzlich Fernwärme für Mensch und Technik bzw. auf kom- 18 000 Menschen plexe Systeme, in denen der Mensch Installierte Leistung (netto): Schlüsselfaktor für die Sicherheit je Block 365 MW dieses Systems ist. In dieser Funktion Mitarbeitende: rund 500 beurteilt er auch die Sicherheitskultur Blick in das Maschinenhaus von Block 1 mit einer der be der Axpo. «Zur Sorgfalt gehört auch, offen und ehrlich über Fehler zu spre- durch und durch verpflichtet. Die investiert, was fast dem Dreifachen chen, um aus ihnen zu lernen, damit Mitarbeitenden sind dabei der eine der ursprünglichen Bausumme ent- sie künftig vermieden werden. Fehler Faktor, die Produktionsanlagen der spricht. Der Druckwasserreaktor 1 ist offen thematisieren ist ausserhalb ei- andere. Auch sie dürfen nicht zu den seit 1969 am Netz. Er ist das dienstäl- nes Kernkraftwerks im Alltag nicht un- geringsten Bedenken Anlass geben teste kommerzielle Kernkraftwerk der bedingt üblich. Das KKB fördert dies und werden entsprechend auf dem Welt und gleichzeitig einer der sichers- jedoch systematisch», führt Wäfler aus. neusten Stand der Technik gehalten. ten. Gleiches gilt für Reaktor 2, der seit Dieses Verständnis von Sicherheit 1971 am Netz ist. Bis 2014 werden wei- ist Teil der Sicherheitsphilosophie 2.3 Milliarden für Nachrüstung tere 700 Mio. Franken investiert. Der von Axpo. Als Unternehmen der öf- Seit Bestehen hat das KKB insgesamt grösste Teil davon (500 Mio.) fällt auf fentlichen Hand ist sie der Sicherheit 1.6 Mia. Franken in seine Sicherheit den Aufbau der von Axpo konzipier- Für Axpo im Einsatz Erwin Zihlmann Schichtleiter KKB Erwin Zihlmann, 47, Juni 2013 startete seine Karriere Energiedialog 1995 beim KKB. «Es ist mein Traumjob», sagt er. Der diplomierte Automechaniker liess Kernkraftwerk Beznau 43 Dienstjahre – fit punkto Sicher heit sich über mehr als ein Jahrzehnt zum Schicht- Seite 3–5 Spektrum Europas Hunger nach Erdgas Seite 8–9 leiter ausbilden. Was «Linthal 2015» Endspurt beim Netzanschluss Seite 13–15 er besonders schätzt? Fotos: Andreas Schwaiger Die Vielseitigkeit und Verantwor- tung. Der Vater von drei Kindern hofft, dass er bis zur Pensionie- rung im KKB arbeiten kann. Das allerdings hänge auch von der Politik ab, gibt er zu bedenken. Der Kontrollraum: das Gehirn der Anlage. Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seiten 4 | 5
Eigentümer: das Volk 18,342% EKZ 18,410% Hand 13,975% öffentlicher Hand AEW 14,026% öffentlicher %in in 100% SAK 12,501% AG:AG:100 Axpo Holding er beiden Turbinengruppen. Axpo Holding ten autarken Notstromversorgung. heits-Charta von Axpo orientiert sich an EKT 12,251% Neu wird die Stromversorgung im globalen Best-Practice-Standards und Notfall durch drei unabhängige Sys- ermöglicht den Mitarbeitenden, ihre teme sichergestellt und somit werden Verantwortung wahrzunehmen. Das 7,875% die gesetzlichen Anforderungen weit Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat übertroffen. Ferner werden die Deckel (ENSI) attestiert dem KKB gute Noten. der Reaktordruckbehälter ersetzt. Axpo votiert, wie der Bundesrat, für eine 1,747% Der hohe Sicherheitsstandard ist unbefristete Betriebsdauer der KKW, auch das Ergebnis der über gesetzliche solange diese sicher sind. Dies ist im Sin- Bestimmungen hinausgehenden in- ne der Versorgungssicherheit – auch sie 0,873% ternen Vorgaben. Die Nukleare Sicher- ein wesentlicher Aspekt von Sicherheit. und höchst verantwortungsvollem sches Expertenteam im Rahmen des Nachgefragt Personal. Bei einem vorzeitigen EU-Stresstests bestätigt. Ausstieg müssen wir die Folgen be- Das KKB investiert Millionen in bei denken – etwa mit Blick auf die Ver- eine neue Notstromversorgung – Urs sorgungssicherheit, die langfristige auf Geheiss des ENSI. Hat Axpo Weidmann Entwicklung der Strompreise und die die Hausaufgaben nicht gemacht? Leiter hiesigen Arbeitsplätze. Diese Werte Kernkraftwerk Wir haben die Hausaufgaben ge- aufs Spiel zu setzen, ist für mich Beznau mäss unserer Sicherheitskultur und ethisch nicht vertretbar. internen Sicherheits-Charta stets « ‹Pflästerlipolitik› Sind die laufenden Investitionen sorgfältig gemacht. Behördliche lassen wir nicht zu» nicht einfach «Pflästerlipolitik»? Vorgaben sind für uns dabei «nur» Das würden wir nie zulassen. Das die Basis. Den Neubau der Not- Die Folgen eines atomaren Unfalls KKB ist dank laufender Nachrüs- stromversorgung mit zusätzlichen, wären enorm. Kann Axpo das tungen mit neuen maschinen- und unabhängigen Notstromdieselge- ethisch vertreten? elektrotechnischen Systemen und neratoren haben wir beschlossen, Die Vorzüge der Kernkraft sind eine dem Bau von erdbeben- und über- bevor das ENSI aufgrund neuer CO2-arme, wetterunabhängige und flutungssicheren Gebäuden auf Erkenntnisse aus Fukushima Nach- kostengünstige Stromproduktion. einem Sicherheitsniveau, das sich rüstungen gefordert hat. Seine Den Risiken begegnen wir mit bes- mit dem neuer Anlagen vergleichen Sicherheitsanforderungen wurden ter Technologie, gut geschultem lässt. Dies wurde durch ein europäi- stets erfüllt.
Ausland Milliarden für Schwedens Kernkraft Zwischen der Schweiz und Schweden gibt es Parallelen – allerdings nicht bei der Energiestrategie. Während die Schweiz den Ausstieg aus der Kernkraft plant, setzt Schweden auf den massiven Ausbau seiner bestehenden Kernkraftwerke. US-Amerikaner verwechseln die den in den 80er-Jahren beschlossenen Die im Herbst 2010 wiedergewählte Schweiz gerne mit Schweden. Nicht Ausstieg aus der Kernenergie rückgän- bürgerliche Koalitionsregierung will ganz zu Unrecht, denn es gibt durch- gig gemacht. Die festgelegte sukzessive ehrgeizige Klimaziele erreichen: ab aus Ähnlichkeiten zwischen den bei- Abschaltung der Atommeiler wurde 2020 keine fossilen Brennstoffe für den Ländern. Schweden gehört wie gestoppt. Heizkraft mehr, ab 2050 keine CO2- die Schweiz zu den innovativsten und Dies hat umfassende Investitionen Nettoemissionen, ein ab 2030 von reichsten Industriestaaten der Welt. der Betreiber in die Kernkraftwerke fossilen Brennstoffen unabhängiger Im WEF-Ranking der weltweit wett- Ringhals, Forsmark und Oskarshamn Pkw-Fuhrpark. Dabei setzt Schweden bewerbsfähigsten Länder stand die ausgelöst. Sie budgetieren seit 2007 neben der Kernkraft auch auf erneuer- zusammen über 40 Mia. Schwedische bare Energien, insbesondere auf die Die bürgerliche Koalition, die seit Kronen (rund 5.8 Mia. CHF) für die Wasserkraft. Letztes Jahr stammten Modernisierung und den Ausbau ih- 69,9 TWh der Stromerzeugung aus 2006 regiert, hat den in den 80er- rer Anlagen. Angesichts der von der der Wasserkraft, für dieses Jahr ist eine Jahren beschlossenen Ausstieg aus Regierung festgelegten Maximalzahl Steigerung auf 77 TWh geplant. der Kernenergie rückgängig gemacht. von zehn Reaktoren werden die ver- Die Regierung möchte die Strom- alteten Reaktoren faktisch durch neue erzeugung aus erneuerbaren Ener- ersetzt. 2012 steuerte die Kernkraft gien bis zum Jahr 2020 um 25 TWh Schweiz 2012 auf dem ersten, Schwe- 54,9 TWh zur Stromerzeugung bei, erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, den auf dem vierten Rang. Beide Länder was rund einem Drittel der Gesamt- wurden energiesteuer- und förder- sind technischem Fortschritt gegen- produktion entspricht. politische Aktionsziele und Massnah- über aufgeschlossen. Bezüglich ihrer men definiert. Damit soll der Ausbau Energiestrategie unterscheiden sie sich Energiepolitik verfolgt erneuerbarer Energien vorangebracht jedoch wesentlich. ehrgeizige Klimaziele werden. Trotz dieser Bemühungen Während die Schweiz langfristig auf Schweden setzt nicht nur wegen der setzt Schweden mangels wirtschaft- die Kernenergie verzichten will, in- Bedeutung von stabilen, wirtschafts- lich tragbarer Alternativen weiter auf Quelle Zahlenbox: IEA Energy Statistics, 2009; CIA World Factbook / Bundesamt für Statistik vestiert Schweden Milliarden in seine freundlichen Energiepreisen und Kernenergie und rechnet mit einer Kernkraftanlagen. Die bürgerliche Koa- seiner energieintensiven Industrie Nutzungsdauer der bestehenden An- lition, die seit 2006 das Land regiert, hat auf den Ausbau der Kernkraftwerke. lagen bis circa 2050. Kern- und Wasserkraft dominieren Einwohner1 9 Mio. 8 Mio. BIP-Wachstum1 4 % 1,9 % BIP pro Kopf1 39 630 CHF 74 160 CHF Energie- Kapazität Anteil Kapazität Anteil träger2 in GWh in % in GWh in % Kohle 1 600 1,2 0 0 Gas 1 548 1,1 681 0,8 Öl 730 0,5 103 0,1 Wasserkraft 65 977 48,2 37 507 55,6 Kernkraft 52 173 38,1 27 686 40,0 Erneuerbare Energien3 14 689 10,9 2 476 3,5 Total 136 717 100 68 453 100 Das Kernkraftwerk Forsmark. 1 Zahlen 2011 | 2 Zahlen 2009 | 3 Biomasse, Geothermie, Solar- und Windenergie Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seiten 6 | 7
Wissen KKW-Fonds sind solide und auf Kurs Die Stilllegungs- und Entsorgungsfonds der Kernkraftwerke sind in guter Verfassung. Sie sind verursachergerecht, sicher, langfristig ausgerichtet und solide finanziert. Es gibt keinen Grund, an den Berechnungen etwas zu ändern. Die Stilllegung und der Rückbau von fügten die beiden Fonds zusammen Sie fordert, dass die Fondsmittel be- Kernkraftwerken sowie die Entsor- über 4.8 Mia. Franken. Damit liegen reits nach 40 Betriebsjahren, im Falle gung radioaktiver Abfälle, nach Aus- sie über dem Sollwert, und dies trotz der KKW Beznau 1 und 2 bis 2015, serbetriebnahme der Werke, sind in zweier Finanzkrisen in den letzten vollständig einbezahlt sein müssen, der Schweiz finanziell sichergestellt, zehn Jahren. Die Berechnung basiert statt dass die SEF aus den laufenden und zwar durch den 1984 aufgelegten auf der Annahme einer Realrendite Erträgen der Stromproduktion geäuf- Stilllegungs- und den seit 2000 beste- von 2 Prozent – eine nicht nur rea- net werden. henden Entsorgungsfonds (SEF). Die listische, sondern konservative An- Eine solche Neuregelung käme der beiden Fonds stehen unter Aufsicht nahme, blickt man etwa auf die Ent- Aufforderung an einen Arbeitneh- des Bundes, das Kosten- und Rendite- wicklung des Stilllegungsfonds: Von menden gleich, innert der nächsten risiko liegt bei den Betreibern. Die 1985 bis 2012 erwirtschaftete er im SEF funktionieren ähnlich dem Prin- Durchschnitt eine Realrendite von Das Kernenergiegesetz regelt bereits zip von Pensionskassen, nach dem 3,1 Prozent p.a. Langfristig rechnet regelmässig Beiträge geleistet wer- das Finanzdepartement des Bundes heute klar die Stilllegung und Entsor- den, auf die in der Zeit nach dem im Übrigen nur schon für Bundes- gung gemäss dem Verursacherprinzip. Erwerbsleben zurückgegriffen werden obligationen mit einer Realrendite kann. Die PK kann das einbezahlte von 2 Prozent. Geld, soweit sie sich an die gesetz- drei Jahre die Gesamtsumme seiner liche Deckung hält, investieren. Von Politik infrage gestellt der Pensionskasse geschuldeten Bei- Die Werksinhaber alimentieren die Obschon die Finanzierung der Still- träge einzuzahlen, obwohl er noch Fonds mit jährlichen Beiträgen, die legung und Entsorgung nach Ausser- länger als ein Jahrzehnt im Erwerbs- am Kapitalmarkt angelegt werden. betriebnahme der KKW somit also leben stehen wird. Aus Sicht von Axpo Gemäss den geltenden Berechnun- auf Kurs ist, wird das System nun gibt es keinen Grund, die Parameter gen belaufen sich die Kosten für Still- von der Politik infrage gestellt. In der zu ändern, zumal das Kernenergie- legung und Entsorgung nach Ausser- Frühjahrssession hat der Nationalrat gesetz Stilllegung und Entsorgung betriebnahme der Werke auf rund gegen den Antrag des Bundesrats eine bereits heute gemäss Verursacher- 11.4 Mia. Franken. Ende 2012 ver- entsprechende Motion überwiesen. prinzip klar regelt. Übersicht über die Finanzierung von Nachbetrieb, Stilllegung und Entsorgung Stilllegungs- Ende der Ausserbetrieb- verfügung Beobachtungsphase nahme des KKW des Bundes «grüne Wiese» der Tiefenlager Betrieb Nachbetrieb Rückbau Zeitachse Direkte Bezahlung Betriebskosten Nachbetriebskosten anfallender Kosten durch Entsorgungskosten die Betreiber* Auszahlung Stilllegungsfonds Äufnen Stilllegungsfonds Finanzierung über Fonds Äufnen Entsorgungsfonds Auszahlung Entsorgungsfonds Tätigkeiten Forschung Zwischenlagerung Beobachtungsphase Entsorgung Standortsuche Planung Bau und Betrieb Tiefenlager * einschliesslich Bildung und Auflösung von Rückstellungen © 2012 swissnuclear
Aus: Norwegen Spektrum Norwegen Norwegen: 103 BCM Europäischer Gasmarkt 2012 Heimdal Sleipner Draupner Wegen des steigenden Bedarfs an Gas ist Europa vermehrt auf Im- Vesterled porte angewiesen. Die Transport- und Lagerkapazitäten müssen 14,2 BCM/YR Europipe I 16,8 BCM/YR ausgebaut werden. Das Erdgas wird vermehrt auch als Flüssiggas Langeled Sch LNG (Liquefied Natural Gas) nach Europa verschifft und am Be- 26,3 BCM/YR Europipe II 25,9 BCM/YR stimmungsort wieder in Gas umgewandelt. Die USA sind neben Zeepipe 15,3 BCM/YR Russland das Land mit der höchsten Förderrate für Erdgas. Zudem Deudan fördern sie dank der «Fracking»-Technik Schiefergas in grossen Teesside 4,2 BCM/YR 1,75 BCM/YR Mengen. Auch der Nahe Osten verfügt über grosse IBP Ekofisk Dänemark Gasvorräte. Irland NBP Franpipe 20,1 BCM/YR Norpipe Grossbritannien South Hook NCL Grossbritannien 11,7 BCM/YR 21 BCM/YR BBL 20 BCM/YR Pipeline 42 % 14,2 BCM/YR Dragon Niederlande LNG 16 % 6 BCM/YR IUK Prod. 43 % 25,5 BCM/YR Deutschland TTF Kons. 22 20 35 13 Isle of Grain Gate Pipeline (Konsum in BCM) 20 BCM/YR 12 BCM/YR LNG – Zeebrugge Prod. 9% 9 BCM/YR Belgien Kons. 19 24 46 (Konsum in BCM) Gaspool Europa: Megal PEG (Nord) 5,0 TCM 27,3 BCM/YR Montoir 10 BCM/YR Frankreich TENP WAG Andere: 19 B 16 BCM/YR NCG 4,5 BCM/YR CM Frankreich Deutschland Pipeline 79 % LNG 20 % Schweiz VTP Österr Prod. 1% PEG (Sud) Kons. 6 14 26 TAG Mugardos (Konsum in BCM) 36,8 BCM/YR 3,6 BCM/YR Bilbao Slowe 7 BCM/YR Transitgas 18 BCM/YR Italien TIGF Porto Levante Fos Tonkin 8 BCM/YR Spanien 5,5 BCM/YR Pipeline 39 % Fos Cavaou Panigaglia 8,3 BCM/YR 3,3 BCM/YR LNG 61 % Prod. 0,3 % Spanien Italien Portugal Kons. 10 18 7 3 Pipeline (Konsum in BCM) Barcelona 17,1 BCM/YR LNG 10 % CM Sines Medgaz Prod. 11 % 7,6 BCM/YR 56 B MS-ATR 8 BCM/YR Kons. 27 16 Sagunto (Konsum in BCM) 8,8 BCM/YR ka: MEG afri Aus: Nigeria/ 12 BCM/YR Trinidad & Tobago/ Huelva Cartagena Galsi 11,8 BCM/YR d Äquatorialguinea 11,8 BCM/YR 8 BCM/YR, Nor Start 2014 Europäisches Handelszentrum PH. Phase Afrika Bohrinsel Kapazität > 20 BCM/YR Zentralasien LNG-Anlandepunkt Kapazität < 20 BCM/YRArzew Mittlerer Osten Skikda LNG-Gasverflüssigungsanlage Stromerzeugung Niederlande Trans-Med Schiffsroute Industrie Nordsee (Grossbr./Norw.) 27 BCM/YR in Planung1 Haushalte, Transport Russland Tunesien im Bau Export Andere Greenstream 8 BCM/YR TCM Billionen Kubikmeter Gasimporte nach Europa 2012 BCM Milliarden Kubikmeter Gasreserven 2012 Marokko /YR pro Jahr ( Inbetriebnahme nach Angaben der Projektbetreiber) 1 1 Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seiten 8 | 9 Algerien Libyen
Russland: Finnland 44,6 TCM M BC 14 :1 Estland d lan Russland Schweden ss Ru Lettland Trans Adriatic Pipeline (TAP) North Stream 55 BCM/YR Weissrussland Litauen Die TAP schafft einen direkten Zugang für Erdgas vom Shah-Deniz-Gasfeld in Aserbaidschan nach Yamal Europa L 33 BCM/YR Europa. Die 800 km lange Pipeline wird in Griechen- R land beginnen, Albanien und die Adria durchque- Europol ren und in Süditalien das Festland erreichen. Die 26 BCM/YR TAP wird damit künftig einen strategischen Beitrag 91 % zur Gasversorgung von Italien und der Schweiz leis- ten. Am Projekt sind Axpo und die norwegische Statoil zu je 42,5 %, die deutsche E.ON Ruhrgas zu Polen 22 Brotherhood Pipeline 15 % beteiligt. Ob das Erdgas über die Transadria- 100 BCM/YR tische Pipeline (TAP) nach Italien oder per Nabucco Opal 36 BCM/YR West nach Österreich transportiert wird, entschei- Ukraine det das Shah-Deniz-Konsortium 2013. Tschechien Slowakei CEGH Moldawien White Stream Österreich HAG PH. I 8 BCM/YR, Start 2016 4,9 BCM/YR PH. II 16 BCM/YR Aserb. Rumänien PH. III 32 BCM/YR Ungarn Nabucco West Vom Shah-Deniz- Sol PH. I 8 BCM/YR, Start 2017 3,6 BCM/YR Gasfeld Slowenien PH. II 31 BCM/YR Georgien Kroatien ante R South Stream Armenien Blue Stream Bosnien- Schwarzes Meer Herzegowina South Stream 16 BCM/YR 63 BCM/YR, Serbien Start 2015 South Caucasus Pipeline (scp) Iran Montenegro 20 BCM/YR 79 % Bulgarien Marmara Ereglisi 6,2 BCM/YR Albanien Mazedonien Türkei 32 TAP (Trans Adriatic Pipeline) PH. I 10 BCM/YR PH. II 20 BCM/YR TANAP PH. I 24 BCM/YR, Start 2018 Brindisi Aliaga 6 BCM/YR Türkei Griechenland Pipeline 84 % Zentralasien & LNG 15 % Mittlerer Osten: Revithoussa Prod. – 109,1 TCM 5 BCM/YR Kons. 23 11 12 1 (Konsum in BCM) Zypern Syrien Zen Libanon tral Irak asie n& Mit nstream tl. O M/YR sten : 42 BCM Aus: Ägypten/Katar/Oman Saudi-Arabien Suez-Kanal Afrika: Jordanien Israel 14,5 TCM Idku Damietta Quellen: Marktanalyse Axpo Trading, BP statistical review of world energy, PIRA, Aus: Libyen Libyen Ägypten Geschäftsberichte, Eurostat, Pipeline-Betreibergesellschaften
Interview «Mit hohen Strompreisen riskieren wir Standortnachteile» Möglichst wenig Subventionen und Mitspracherecht im europäischen Strommarkt. Dazu neue Netze, die Energie effizient über lange Distanzen übertragen. So kann die Energie- zukunft gelingen, glaubt Remo Lütolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung ABB Schweiz. Herr Lütolf, die EU will einen Schutzzoll von durchschnittlich 47 Prozent auf Solarpanels aus China erheben. Schadet das hiesigen Unternehmen nicht, die ja auch chinesische Hersteller beliefern? Die Nachfrage nach Photovoltaik- anlagen aus China könnte sich da- durch verringern. Wir sind grund- sätzlich für freien Handel, das ist der beste Garant für Wettbewerb und Wirtschaftswachstum. Erfreulich ist so auch das jüngst angekündigte Frei- handelsabkommen zwischen der Schweiz und China. « Wollen wir die Energiewende, gehören dazu neue Stromleitungen. » Das Prestigeprojekt der Solarindus- trie, Desertec, kommt nicht richtig vom Fleck. Siemens und Bosch haben sich zurückgezogen, ABB bleibt dabei. Woher die Zuversicht? Investitionen in nah gelegene Wüs- tengebiete wie die Sahara sind bei allen politischen Unwägbarkeiten grundsätzlich attraktiv, weil sie sich für die effiziente Nutzung von So- Fotos: Andreas Schwaiger larenergie am besten eignen. Die Hochspannungs-Gleichstrom-Über- tragung (HGÜ) erlaubt es auch, den dort erzeugten Strom effizient zu den Verbrauchszentren zu transportieren. ABB ist Pionier in Sachen HGÜ Remo Lütolf: «Bei der Energiestrategie müssen die Netzqualität und Versorgungssicher- und beliefert auch den Offshore- heit in Engpasssituationen berücksichtigt werden.» Windpark Global Tech I, an dem Axpo beteiligt ist. Wo sehen Sie gemacht und müssen nun zu Strom- den. Wollen wir die Energiewende, punkto Ausbau des Stromnetzes autobahnen ausgebaut werden. Das gehören dazu zwingend neue Strom- Handlungsbedarf? verlangt aber hohe Investitionen und leitungen. Ein Ansatz könnten auch Unsere bestehenden Netze sind we- damit Planungssicherheit. Dabei darf Hybridleitungen sein, wo bei beste- der für weite Distanzen, noch für der Ausbau nicht durch Hürden wie henden Trassees zusätzlich HGÜ- volatile, dezentrale Stromerzeugung Einsprachen beliebig verzögert wer- Leitungen geführt werden. Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seiten 10 | 11
In Deutschland kommen vermehrt Stromausfälle im Millisekunden- bereich vor. Wird die Qualität der Stromversorgung auch bei uns abnehmen? Das Risiko besteht. Mit dem Ausbau der neuen Energien wird das Netz durch Spitzen belastet oder es kommt zu Eng- pässen. Als Werkplatz sind wir aber auf eine sichere und wettbewerbsfähige Stromversorgung angewiesen. Bei der Energiestrategie müssen deshalb die Remo Lütolf: «Die Schweiz muss im europäischen Strommarkt aktiv mitwirken können.» Netzqualität und Versorgungssicher- heit in Engpasssituationen berücksich- Remo Lütolf ABB Schweiz tigt werden, ferner auch die Notwen- digkeit von Speicherlösungen – wie Remo Lütolf, 56, ist seit Anfang ABB Schweiz beschäftigt rund etwa das Projekt «Linthal 2015». Zumal 2013 Vorsitzender der Geschäfts- 7000 Mitarbeitende, davon 5000 die Schweiz mit ihrer Wasserkraftinf- leitung von ABB Schweiz. Seit im Kanton Aargau. Das Unterneh- rastruktur ideal positioniert ist, um mit 1999 arbeitete er in verschie- men konzentriert sich auf die Kern- Pumpspeicherung Angebot und Nach- denen Managementpositionen bereiche Energie- und Automa- frage effizient zu steuern. in Europa und Asien, unter tionstechnik und liefert Systeme anderem als Regional Manager und Gesamtlösungen für Versor- Nordasien für Automations- gungs- und Industrieunternehmen. Wo sehen Sie Risiken für die produkte. Der ETH-Elektroinge- ABB Schweiz setzte im vergange- erfolgreiche Umsetzung der nieur mit einem Executive MBA nen Jahr 3.52 Mia. CHF um. Sie ist bundesrätlichen Energiestrategie? vom IMD Lausanne stieg im u.a. führend mit ihren Lösungen Entscheidend sind letztlich die Kos- Technologiekonzern mit dem für gasisolierte Schaltanlagen, ten. Sollten sich deshalb die Strom- Erfolg des Schweizer Vorzeige- Leistungshalbleiter, Leistungs- preise massiv verteuern, werden wir geschäfts Leistungselektronik elektronik und industrielle Gross- mit enormen Standortnachteilen auf, das er zeitweise von antriebe, Turboladern für grosse konfrontiert sein. Die Folgen der Schanghai aus führte. Lütolf ist Dieselmotoren oder auch etwa mit stark subventionierten Photovoltaik verheiratet und Vater von zwei Bahntransformatoren. ABB ist in in Deutschland haben gezeigt, dass Kindern. rund 100 Ländern präsent. staatliche Interventionen minim sein sollten. Es ist wichtig, Fehlentwicklun- gen zu verhindern und auch nicht im Alleingang zu handeln. Die Schweiz Neben der Gleichstromtechnologie auch die Schwellenländer China, In- muss im europäischen Strommarkt bei der Energieerzeugung, -übertra- dien und Brasilien dazu. Sie müssen aktiv mitwirken können. So kommt gung und -nutzung ist es etwa die ihr Wirtschaftswachstum auf eine dem Stromabkommen mit der EU Elektrifizierung der Mobilität. ABB energieeffizientere Art meistern als eine fundamentale Bedeutung zu. Schweiz stellte jüngst den Prototyp wir früher. eines vollständig elektrisch angetrie- Und wo orten Sie Chancen? benen Busses ohne Fahrleitung vor, In der Vergangenheit setzte ABB Die Schweizer Industrie hat seit je- der sich an den Stationen in nur 15 Schweiz jedes Jahr etwas weniger her innovative Lösungen für neue Sekunden auflädt. Und dank Schnell- um. Wann geht’s wieder bergauf? Herausforderungen gefunden. Das ladestationen fahren Elektroautos Bei ABB Schweiz als exportorientier- zeigen auch die Forschungsprojekte an den Hochschulen und in der In- dustrie. Die Schweiz ist traditionell heute nach 15 Minuten Lade- zeit bis zu 150 « Länder wie China, Indien oder Brasilien müssen ihr tem Unterneh- men hat der starke Franken eine Stromdrehscheibe, und mit der Kilometer wei- Spuren hinter- Wasserkraft, die auch künftig eine ter. Mit Blick Wirtschaftswachstum auf lassen. Doch wir eine energieeffizientere Art wichtige Rolle spielen wird, kann sie sich zum Energiespeicher innerhalb Europas entwickeln. auf die Regio- nen halte ich Europa nach meistern als wir früher. » sind gut positi- oniert: Kürzlich konnten wir wie vor für at- einen Auftrag Was sind die technologischen traktiv. Alle Länder sind von der Ener- von 60 Millionen von Stadler Rail Trends? Welche Regionen werden giewende betroffen, was langfristig sowie einige grosse Aufträge im die Nase vorn haben? Chancen eröffnet. Natürlich gehören Bereich Automatisierung verbuchen.
Carte blanche Lenken statt subventionieren E in Mensch in der Schweiz be- Staatseinahmen zu erhöhen. Denn ihr ansprucht im Schnitt 50 Mal Ertrag soll pro Kopf und Arbeitsplatz an so viel Primärenergie, wie ihm Wirtschaft und Bevölkerung zurücker- in Form von körpereigener Energie stattet werden. zur Verfügung steht. Pro Kopf be- schäftigen wir also 50 Energiesklaven. Die Abgabe bietet damit Anreiz, Vier Fünftel von ihnen füttern wir mit Energie zu sparen und auf erneuer- nicht nachwachsenden Rohstoffen – bare Energie umzusteigen. Sie lässt von Erdöl bis zu Atombrennstoffen. den Verbrauchern aber die Wahl, wie Dieser Energietrend ist nicht sie dieses Ziel erreichen wollen: Sie durchzuhalten. Um ihn zu wenden, können zum Beispiel Atom- durch müssen wir erstens einen Teil unserer Solarstrom, das Benzin- durch ein Energiesklaven befreien, zweitens Hybridauto ersetzen oder aufs Velo die verbleibenden Energieknechte umsteigen. Die Lenkungsabgabe dient anders ernähren. Dieses Ziel verfolgt Carte als Basis für die Energiewende. Weil neuerdings auch die Regierung: Mit seiner «Energiestrategie 2050» will der blanche aber nicht alle auf Preissignale gleich stark reagieren, ist diese Abgabe zu Bundesrat den End-Energieverbrauch Von: flankieren mit möglichst einfachen in der Schweiz nahezu halbieren Hanspeter Guggenbühl Vorschriften, die den Stand der besten und den erneuerbaren Energieanteil Journalist und Buchautor Energietechnik durchsetzen oder erhöhen. besonders unsinnige Energieanwen- Hanspeter Guggenbühl ist dungen ausschliessen. Im Ziel sind wir uns also einig. Meine freier Journalist und Buchautor, Kritik betrifft die Mittel: Um seine spezialisiert auf Energie-, Umwelt- Einen Sonderfall stellt die Elektrizität Energiestrategie zu verwirklichen, setzt und Wirtschaftspolitik. Im April dar. Laut Strategie des Bundesrats der Bundesrat primär auf Vorschriften, 2013 ist sein Buch zur «Energie- soll ihr Anteil am schrumpfenden Förderabgaben, Subventionen, Ziel- strategie 2050» des Bundesrats Energiekuchen weiter steigen, etwa vereinbarungen etc. Erst ab 2021 soll erschienen: «Die Energiewende, durch den Ersatz von Öl durch Elek- dieser bunte bürokratische Mix ergänzt und wie sie gelingen kann» – tro-Wärmepumpen. Doch mit dem und teilweise ersetzt werden durch www.rueggerverlag.ch. Im Ausstieg aus der Atomenergie sinkt eine ökologische Steuerreform. Dieser Text auf dieser Seite fasst er mittelfristig die Stromproduktion. Die Weg mag realpolitisch gangbar sein. seine wichtigsten Folgerungen inländische Versorgungslücke, die sich Denn mit Speck fängt man Mäuse und zusammen. damit vor allem im Winterhalbjahr mit Subventionen lassen sich unheilige öffnet, will der Bundesrat mit Impor- Allianzen schmieden. ten und Gaskraftwerken decken. Sachlich aber ist er verkehrt. Denn Subventionen verfäl- Diese Strategie halte ich für falsch. Denn hochwertige schen den ohnehin verzerrten Energiemarkt zusätzlich. Das Elektrizität soll nicht für niederwertige Raumwärme bekommen jetzt auch Strom- ver(sch)wendet werden. In produzenten zu spüren. Die kostendeckende Einspeisever- « Mit Speck fängt man Mäuse und mit Subventionen lassen sich meinem Buch schlage ich darum vor, Erdöl und Elek- » gütung, die sie zum Teil selber trizität im Wärmemarkt zu kassieren, lassen die Preise für unheilige Allianzen schmieden. ersetzen durch einen optima- Spitzenstrom aus bestehenden len Mix aus Energiesparen Speicherkraftwerken einbre- und Produktion von Strom chen und drehen damit zusätzlich an der Subventionsspirale. aus Solar- und fossilen Wärmekraft-Kopplungsanlagen. Der begrenzte Einsatz von fossiler Energie zur Strom- In meinem Buch zur Energiewende schlage ich den umge- produktion ist vertretbar, wenn der bisherige fossile kehrten Weg vor: Primär soll die Schweiz eine Lenkungsab- Energieverbrauch in den Sektoren Gebäude und Verkehr gabe auf alle nicht erneuerbaren Energieträger einführen, massiv reduziert wird. Denn eine sparsame, zu achtzig die stetig und voraussehbar steigt. Diese Abgabe integriert Prozent erneuerbare Energieversorgung insgesamt ist Foto: zvg die ungedeckten Kosten des Verbrauchs von begrenzten besser als eine zu hundert Prozent erneuerbare Strom- Ressourcen ins marktwirtschaftliche Preissystem, ohne die versorgung. Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seiten 12 | 13
Report Herausforderung Netzanschluss Ein leistungsfähiger Netzanschluss ist für das Gesamtprojekt «Linthal 2015» von essenzieller Bedeutung. Denn nur ein solcher ermöglicht es, den vom neuen Pumpspeicherwerk (PSW) Limmern produzierten Strom zu den Kunden zu leiten. Der Ausbau des Pumpspeicherwerks Limmern, das grösste Bauprojekt im Bereich Energie im hiesigen Alpen- raum, bringt eine massive Erhöhung der Leistung, nämlich von heute 480 auf 1480 Megawatt. Dies bedingt, dass die Leistungskapazität des Net- zes entsprechend erhöht wird. Die bestehende doppelsträngige 220-kV- Leitung vom Unterwerk Tierfehd nach Grynau genügt den künftigen Anforderungen nicht mehr. Daher ergänzt sie Axpo mit einer ebenfalls doppelsträngig angelegten 380-kV- Leitung, die bei Schwanden/Sool mit dem schweizerischen Höchstspan- nungsnetz verbunden wird. Zu diesem «Pièce de résistance» gesellen sich weitere Teilprojekte. Dazu zählt die partielle Verlegung der 220-kV-Leitung Tierfehd – Grynau. Zwischen Rüti und Diesbach meidet diese künftig das Siedlungsgebiet und führt über die Diesbachfälle – eine Neutrassierung, die dem Land- schaftsbild ebenso zugutekommt Im Auftrag von Swissgrid verbaut Axpo für insgesamt 65 neue Strommasten 9300 m3 Beton. wie sie die Anwohner entlastet. Zum anderen sind seit rund zwei Monaten die Arbeiten für die 50/110-kV-Kabel- Netzanschluss PSW Limmern leitungen Tierfehd – Schwanden im Auftraggeber: Swissgrid (Per 1.1.2013 ist das 380-kV-Übertragungs- Gange. Damit wird eine behördliche netz ins Eigentum der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid über- Auflage umgesetzt. gegangen. Axpo ist von dieser mit der Gesamtleitung des Projekts beauftragt worden.) Grosse Herausforderung Hauptprojekt: doppelsträngige 380-kV-Leitung Tierfehd – Sool Im Vergleich mit dem Bau des PSW sei Teilprojekte: teilweise Neutrassierung der 220-kV-Leitung Tier- der Netzanschluss zwar ein kleineres fehd – Grynau und Verkabelung der 110-kV-Leitung Projekt, meint Projektleiter Richard Linthal – Schwanden/Linthal – Tierfehd und der 50-kV- Widmer. Gleichwohl ist die Anbindung Leitung Schwanden – Mitlödi sowie diverse Erschlies- eine grosse Herausforderung für sein sungs- und Schutzbauten Team, das alle Engineering-Leistungen Projektdauer: 2006 – 2015 erbringt und die zahlreichen Aufträge Kosten: 89.5 Millionen CHF an spezialisierte Bau- und Montage- Anzahl neuer Strommasten: 65 unternehmen sowie Lieferanten aus- Verbauter Beton: 9300 m3 schrieb und vergab. Nicht nur sind die Verbauter Stahl: 2640 Tonnen Tücken eines topografisch schwieri- Länge der neuen 380-kV-Leitung: 17,3 km Fotos: Axpo gen Geländes zu berücksichtigen – und Länge Verlegung 220-kV-Leitung: 4,8 km richtig einzuschätzen. Es galt ebenfalls, Länge der neuen Verkabelungen: 18,4 km Fortsetzung Seite 14
Report Fortsetzung von Seite 13 auch die Durchführung regulärer Holzer-Arbeiten, ohne dass davon die naturgemäss in Teilen divergieren- die Höchstspannungsleitung tan- den Interessen von Grundeigentü- giert würde. mern, Umweltverbänden und Behör- Gleichfalls fertiggestellt ist der den auszutarieren. Dabei hat sich die grösste Teil der Betonfundamente für von Axpo konsequent verfolgte Politik die Masten. Bei deren 13 sind wegen der Kooperation und des offenen Dia- ihrer hinsichtlich Steinschlag, Mur- logs mit allen Involvierten einmal und Lawinenniedergängen exponier- mehr ausgezahlt: Alle Einsprachen ge- ten Lage zusätzliche Schutzbauten gen den Netzanschluss konnten berei- erforderlich. Sie sollen die Anlagen nigt werden. bis auf eine Höhe von fünf Metern ab Boden vor Schäden bewahren. Dieser Tage laufen die Vorbereitun- gen zur Montage der insgesamt 65 Ab 2015 unter Spannung Dieser Tage laufen die Vorbereitun- Masten auf Hochtouren. Verarbeitet gen zur Montage der bis zu 89 Meter wurden dafür 2640 Tonnen Stahl. hohen Masten auf Hochtouren. Die in Einzelteile zerlegten Metallkonst- ruktionen – total 2640 Tonnen Stahl – Und dieser Netzausbau nimmt werden auf drei Lagerplätzen in nun immer deutlichere Gestalt an. Linthal und Schwanden angeliefert. Im Februar begannen die Arbeiten Sie gelangen wo immer möglich auf zur Niederhaltung des Baumwerks Erschliessungsstrassen zu den Mon- im Trassee-Bereich. Bereits abge- tageplätzen. schlossen wurde der Holzschlag für Mitunter verlangt die Topografie die 65 Maststandorte und Zufahrten aber nach dem Einsatz von Helikop- der 380-kV-Leitung Tierfehd – Sool. tern. Die Arbeiten werden die Mon- Nutzen konnten die Arbeiter dabei tage-Teams bis in den Herbst 2014 einige der acht forstlichen Erschlies- beschäftigen, am 6. April 2015 wird sungsstrassen. Später dienen diese Axpo die Leitung unter Spannung Unterstützung aus der Luft: Beim Betonieren von be der Schutzwaldpflege, erlauben aber setzen. ten kommt auch der Helikopter zum Einsatz. Über Stock und Stein 18,4 km Leitungen verlegt Ersatzerschliessungen Die 380-kV-Leitung führt über den Wie hier die Leitung Schwanden – Soolsteg Für die Holzschläge wurden acht Ersatz- Sedel ins Niederental im Raum werden in Teilprojekten und Ersatzmassnahmen erschliessungen gebaut, die auch für die künftige Schwanden. fast 20 Kilometer Leitungen verlegt. Schutzwaldpflege der Gemeinden nötig sind. Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seiten 14 | 15
Nachgefragt sich nicht für eine konsequente Erdverkabelung? Welche Technik in welchem Fall zum Einsatz kommt, hängt von verschie- bei denen Faktoren ab. Grundsätzlich Dieter gilt: Je tiefer die Spannung, desto Reichelt häufiger werden Erdkabelleitungen Leiter verwendet. Axpo ist gegenüber Division Netze allen Leitungsvarianten offen. Un- sere Netzspezialisten überprüfen «Die Herausforderung deshalb schon in der Planungsphase ist das Gelände» Frei- sowie Erdkabelleitungsvarian- ten. Dabei wird ein ganzheitlicher Welches war die grösste Heraus- Bewertungsansatz über die gesamte forderung beim Netzanschluss? Lebensdauer der Anlage verwendet. Da wir uns zum grössten Teil in Dieser berücksichtigt die Aspekte steilem Gebirge bewegen, muss- Umweltschutz, Raumentwicklung, ten wir zunächst das geeignete Technik sowie Kosten. Trassee finden. Anspruchsvoll war es auch, die neuen Leitungen in Wie herausfordernd ist der die Landschaft einzubinden und Bau von Masten mit einer dabei auch die vielen gesetzlichen Höhe von bis zu 89 Metern? Vorschriften einzuhalten. Auch bei Die Höhe an sich ist kein Problem. der Koordination zwischen Trans- Die grosse Herausforderung ist das port und Lagerung des Mate- Gelände. Weil wir die neuen Mas- rials waren wir gefordert, da viele ten in teils steilem Gebirge bauen Standorte der Masten nicht oder müssen, können wir dafür nicht wie nur schwer zugänglich sind. üblich grosse Kräne verwenden. Wir müssen die Masten mit einer soge- Warum baut Axpo noch nannten «Stellnadel» Baustein für on besonders schwer zugänglichen Mastfundamen- Freileitungen und entscheidet Baustein zusammensetzen. Schnee ist kein Hindernis Mastenfundamente Eine starke Mannschaft Der Bau des Netzanschlusses liegt im Plan. Das Fundament für einen Masten Spezialisten von Axpo arbeiten mit regionalen Und trotzdem wird wo möglich auch im steht, das letzte Fundament wird Bau- und Montageunternehmen Schritt für Winter gearbeitet. Ende Juni fertiggestellt. Schritt am Netzanschluss 2015.
Axpo Flash Axpo Iberia bringt Elektrizität nach Kamerun Im zentralafrikanischen Kamerun hat ein an das nationale Stromnetz angeschlos- Kamerun initiiert hat. Seit wenigen Grossteil der Bevölkerung keinen Zu- sen ist. Einen Beitrag zur Stromversor- Monaten liefert nun ein Kleinwasser- gang zu Elektrizität. Das gilt besonders gung leistet ein Projekt, das Axpo Iberia kraftwerk im Landesinnern Elektrizität für die ländliche Bevölkerung, die nicht in Zusammenarbeit mit den Organisa- für rund 2000 Menschen. Die Anlage tionen «Energy unterstützt mit einer Leistung von without Bor- 7 Kilowatt eine landwirtschaftliche ders» und «ICAI Schule mit erneuerbarer Energie. In Engineers for einem weiteren Schritt sollen zusätzlich Development eine Windturbine und eine Solaranlage Foundation» im installiert werden. Das Kleinwasser- Nordosten von kraftwerk hilft den Menschen auch in ihrem Alltag, indem sie ihre Handys laden und Radionachrichten aus aller Welt empfangen können. Die Mög- lichkeit, zu kommuni- zieren, ist gerade im weitläufig besiedelten Kamerun von grosser Lokale Arbeiter beim Bau des Kleinwasserkraftwerks. Bedeutung. Axpo und Amprion testen Hybridleitungen Axpo Hüttenpreis 2013 Der Weg in die Energiezukunft gelingt nur, wenn die Stromnetze ausge- Jetzt wieder SAC- baut und die Engpässe bewältigt werden. Damit der öffentliche Raum möglichst wenig tangiert wird, lassen sich bestehende Leitungstrassees Hütten sammeln! zu Hochleistungskorridoren ausbauen. Hierzu können Drehstrom-Höchst- Zwischen dem spannungs-Freileitungen in Hybridleitungen umfunktioniert werden. 29. Juni und Axpo Hüttenpreis 2013. Hybridleitungen sind Leitungen mit Systemen zur Gleich- und Wechsel- 5. Oktober stromübertragung. Dabei gilt es, die Wechselwirkung der beiden Systeme 2013 ist es zu beherrschen. Gemeinsame Untersuchungen von Amprion und Axpo wieder so zeigen, dass dies technisch möglich ist. Für die Stromübertragung mit weit: Wander- Gleichstrom sprechen die vergleichsweise höheren Übertragungsleistungen, begeisterte die geringen elektrischen Verluste sowie die flexible und schnelle Steuer- und Naturlieb- barkeit des Stromtransports. Dank Gleichstromsystemen auf Hybrid- haber können leitungen kann die Schweiz verstärkt an das deutsche Verbundnetz in den belieb- angebunden werden und das Potenzial ihres Wasserkraftwerkparks im ten Hütten Zusammenspiel mit der volatil erzeugten Wind- und Solarenergie in des Schweizer Deutschland besser nutzen. Amprion will die Kooperation mit Swissgrid Alpen-Clubs weiterführen, Axpo fachlichen Support bereitstellen. (SAC) wieder wertvolle Punkte sammeln und attraktive Preise gewinnen. Rund 60 SAC-Hütten in der ganzen Schweiz warten darauf, entdeckt zu werden. Axpo startet dieses Jahr mit ihrer Aktion «Hütten- preis» in die zweite Runde. Neu ist Fotos: Axpo, Amprion ein Fotowettbewerb integriert. Eine erfahrene Jury kürt die schönsten und originellsten Bilder der Hütten- besuche. Feldversuche von Hybridleitungen in Datteln, Deutschland. www.axpohuettenpreis.ch Axpo Energiedialog | Juni 2013 | Seite 16
Sie können auch lesen