Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e

 
WEITER LESEN
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
AUSGABE 3 - Juni-August 2020
Erfahrungen
für die Zeit
nach Corona

Hilfsbereitschaft
in der Krise

Ein Lied, das
Mut macht
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
HIER FINDEN SIE
                                           IHRE GEMEINDE:

                                           Gemeinde Oerel: 		                               »In der Krise liegen auch Chancen!«
                                           Seite 9-14
                                                                                       Wie oft haben Sie diesen Satz in den letzten
                                                                                       Wochen gelesen? Ich ziemlich oft, in der einen
                                           Gemeinde Hipstedt:                          oder anderen Form. Ob es um die Wirtschaft
                                           Seite 15-20                                 geht, das soziale Miteinander oder die Kirche:
27432 BRV-Nieder Ochtenhausen                                                          In die negativen Nachrichten der Corona-
           Vorfeldring 41                  Gemeinde Iselersheim:                       Zeit mischten sich schnell Stimmen, die das
                                           Seite 35-40                                 vermeintlich Positive betonten: Jetzt sei
 Tel. 0 47 61 / 28 20 • Fax 7 21 75                                                    Gelegenheit, ein besseres Leben zu führen/
                                                                                       endlich ökologischer zu sein/ mehr aufeinan-
      • Entwurf und Ausführung             Gemeinde Oese:                              der Acht zu geben usw.
 aller Maurer-, Beton-, Stahlbeton-,       Seite 41-46
                                                                                       Ganz ehrlich: mir ging und geht das oft zu
       Estrich- und Putzarbeiten                                                       schnell. Zunächst mal war und ist die Corona-     Nicht zuletzt können Krisen auch neu hin zu
                                           Gottesdienste:
   • Schlüsselfertige Wohnhäuser                                                       Krise für viele Menschen eine Riesenheraus-       geistlichen Fragen führen: Was trägt mich,
                                           Seite 23
         • Sanierungsarbeiten                                                          forderung. Davon erzählen etwa die Diako-         auch wenn sich vieles verändert oder weg-
                                                                                       ne Norbert Wolf und Jochen Gessner, die im        bricht? Welche Hoffnung habe ich im An-
                                                                                       Kirchenkreis Sozialarbeit machen (S. 33/34).      gesicht von Krankheit und Tod? Wer tröstet,
Herzlich willkommen!                                                                   Sie lenken den Blick auf das, was oft hinter      wenn feste Gewissheiten bröckeln?
                                       Impressum                                       Hausfassaden verborgen bleibt. Auch Andrea
                                                                                       Schröders eindrücklicher Bericht über ihre        Ob die Krise immer eine Chance ist? Ich bin
                                       Der OHIO-Bote ist der Gemeindebrief             „Familien-Quarantäne“ (31/32) und ein Artikel     nicht sicher. Ich glaube jedoch, dass wir ge-
                                       der Evangelisch-lutherischen Kirchenge-         über Bestattungen in Corona-Zeiten (27/28)        rade auf diese letzten Fragen als Kirche eine
                                       meinden Oerel (Bohlenstr. 4, 27432 Oerel),      zeigen: Vieles war nicht einfach.                 Antwort geschenkt bekommen haben, die wir
                                       Hipstedt (Bahnhofstr. 9, 27432 Hipstedt),                                                         weitergeben dürfen: Gott trägt uns durch die-
                                       Iselersheim (Iselerstr. 6, 27432 Bremervör-     Und doch war uns als Redaktion wichtig,           ses Leben und darüber hinaus. Ihm dürfen wir
                                       de) und Oese (Neu Oese 9, 27432 Basdahl).       nicht beim Klagen stehenzubleiben. Behut-         uns anvertrauen, auch wenn Gewohntes ins
                                       Er erscheint vierteljährlich mit einer Aufla-   sam wollten wir fragen: Welche neuen Erfah-       Wanken gerät. Was er wirkt, bleibt.
                                       genhöhe von 3.940 Exemplaren und wird           rungen haben wir gemacht, die uns durch
                                       kostenlos an alle Haushalte im Gebiet der       diese Zeit tragen? Was wollen wir auch „nach      Viel Freude beim Lesen und Gottes Segen
                                       Gemeinden verteilt.                             Corona“ weiter pflegen, beibehalten, entwi-       wünscht Ihnen und Euch
                                                                                       ckeln? Und davon ist einiges in diesem Heft zu
                                       V.i.S.d.P.: Pastor Simon Laufer, Iselersheim.   finden. So zeigte sich in den Gemeinden
                                       Grafische Gestaltung und Anzeigen: Hend-        eine enorme Hilfsbereitschaft, etwa bei Ein-
                                       rik Grafelmann, Agentur Querdenkerhoch-         kaufsdiensten oder dem Nähen von Masken.
                                       zwei (kontakt@querdenkerhochzwei.de).           Neue Formen sind entstanden, online mit-
 Kastanienweg 23 - 27432 Oerel         Druck: Gemeindebriefdruckerei.                  einander zu beten, sich über WhatsApp zu
      0 47 65 / 83 11 44 0                                                            vernetzen und über das Internet Gottes-               Simon Laufer, Pastor in Iselersheim
   info@heidstueckenhus.de             Redaktions- und Anzeigenschluss für die         dienste zu feiern. Die Krise setzt auch viel
   www.heidstueckenhus.de              nächste Ausgabe: 1. August 2020.                Kreativität frei, wie der Bericht über die Band
                                                                                       „Silbermond“ (S. 9) zeigt.
                                                                                                                                                                                         2
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
Oerel: Von der Unsicherheit zum Miteinander                                                              Hipstedt: Der Pastor wird zum YouTuber
    Schnell mussten Mitte März Entscheidungen         Und diesen werden wir weiter pflegen.                  Als Deutschland auf die Bremse trat, hatten      Wir suchten und fanden einen Weg: das Inter-
    auch in Oerel gefällt werden. Alle geplanten                                                             wir in der Bethlehem-Gemeinde die Befürch-       net. Mit dem Pastor als Youtuber, Chaco Brü-
    Veranstaltungen und auch Gottesdienste            Heute planen wir – so gut wir können – mit             tung: Wird der ganze Betrieb jetzt erstmal       ning als Filmproduzent, Kerstin und Klaus als
    durften nicht mehr sein. Konfirmation wird        viel Phantasie schon die Zukunft, machen               dichtgemacht? Gemeinschaft erleben, Got-         Musik-team wurde am 22. März der erste di-
    verschoben. Teilnehmerzahlen für Bestattun-       uns Gedanken über die Konfirmandenarbeit               tesdienst, Gruppentreffen, Gespräche mit an-     gitale Gottesdienst bildschirmfähig gemacht
    gen wurden schneller nach unten korrigiert,       im kommenden Jahr und wie wir in Kontakt               deren, reden, hören, singen, loben, danken,      und auch eine schriftliche Ausgabe verteilt.
    als es vorstellbar war... Wie lange wird das      bleiben können. Corona hat unser Leben ver-            bitten, einander beistehen; genau hier zeig-     Seitdem wurde keine Woche ausgelassen. Es
    dauern? Große Unsicherheit überall...             ändert und wird uns noch weiter begleiten.             ten die neuen Regeln ihre Wirkung. Die Ge-       folgten die Hipster-News auf Youtube als eine
                                                      Doch mit Phantasie und Einfallsreichtum und            meinde war im Mark getroffen! War sie denn       Art Abkündigung an die Gemeinde.
    Wie in einem Sturm – so habe ich im März          einem Blick für den anderen oder die andere            nicht gerade jetzt besonders wichtig als Zu-
    gedacht. Und wie nach einem Sturm, brach          wollen wir weitergehen.                                sammenhalt, Trost, Stätte guter Botschaft, des   Der Aufwand bei den Abstandsregeln ist nicht
    durch die Wolken schon bald der eine oder                                          Petra Lemmel          Gebetes und des Singens?                         zu unterschätzen: Alles wird einzeln aufge-
    andere Sonnenstrahl hervor. Da wurde in                                                                                                                   nommen und zusammengemischt, bis das
    Ebersdorf ein Handwerksbetrieb aktiv und                                                                                                                  zufriedenstellend so im Kasten bleiben kann;
    bot Einkaufshilfe an. Auch in Oerel und umzu                                                                                                              allein für Chaco kostet das pro Gottesdienst
    gab es Menschen, die sich zusammentaten,                                                                                                                  zwischen 6-12 Stunden Arbeit hinter der Lin-
    Hilfe anboten und auch die ins Auge nahmen,                                                                                                               se und dem PC. Für mich als Pastor die beste
    die sonst einsam sind. Holger Bredehöft ließ                                                                                                              Schulung, weg vom Konzept hin auf die Ka-
    Bilder malen für die Seniorinnen und Senioren                                                                                                             mera zu schauen. Alle drei sind der Meinung:
    im Heidstückenhus. Ein Osterbrief der Pasto-                                                                                                              „Es macht riesig Spaß und es ist sinnvoll!“
    rin folgte. Und am Ostersonntag – vielleicht
    hat es der eine oder die andere gehört – da                                                                                                               Die digitalen Beiträge kamen an: zum Bei-
    klangen nicht nur in unserer Gangolfkirche                                                                                                                spiel die Osterausgabe mit 388 Aufrufen; je-
    die Glocken sondern auch die Orgel: Christ ist                                                                                                            des Mal überstieg die Zuschauermenge den
    erstanden…. DAS Osterlied (EG99)! Per Video                                                                                                               sonntäglichen Gottesdienst um das Drei- bis
    und Messanger geschickt und verteilt…                                                                                                                     Vierfache. Dazu viel Kommunikation über die
                                                                                                                                                              sozialen Medien, Telefonate mit Gemeinde-
                                                                                                             Fotos: privat.
    Geht ja gut – Kontakt per Internet. Konferen-                                                                                                             mitgliedern, eine Nachbarschaftsaktion am
    zen online - daran müssen wir uns noch ge-                                                                                                                Ostersonntag für unser Gasthaus; wir blieben
    wöhnen und üben. Dem Kirchenkreis schlos-                                                                                                                 uns nahe in der Distanz und werden es vor-
    sen wir uns gerne mit den Gottesdiensten und                                                                                                              erst auch bleiben; bis wir wieder warmlaufen
    Andachten an – gelingendes Teamwork! Dan-                                                                                                                 dürfen für die echte Zusammengehörigkeit in
    ke an die, die sich da engagieren.                                                                                                                        der Gegenwart Gottes in der Kirche. Es bleibt
                                                                                                                                                              das Gefühl: das ist nur eine Zeitlang digital zu
    Es geht aber auch gut per Telefon. Selbst Trau-                                                                                                           ersetzen.
    ergespräche... Dafür sind wir dankbar, daß es                                                                                                                                               Michael Kardel
    Kontakte „auf Abstand“ geben kann und darf.
                                                      Klaus Steffens am Klavier bei der Aufnahme für einen Video-Gottesdienst.		        Foto: Chaco Brüning

3                                                                                                                                                                                                                4
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
Das Oeser Abendgebet
                                                                                                       Die Situation hat etwas von Ohnmacht, dach-       Ich lerne gerade viel aus dem, was passiert.
                                                                                                       te ich Mitte März. Die Beschränkungen des         »Wir armen Menschenkinder sind eitel arme
                                                                                                       öffentlichen Lebens nahmen fast im Drei-Ta-       Sünder und wissen gar nicht viel…«, heißt
    Iselersheim: Überwältigende Hilfsbereitschaft                                                      ges-Rhythmus zu. Was sollte werden mit den        es in einer Strophe von Der Mond ist aufge-
                                                                                                       Alten, die nun zu Hause festsaßen? Was mit        gangen. »…wir spinnen Luftgespinste und
    Überrascht, um nicht zu sagen: überrollt hat     Sehr begeistert hat mich, wieviele sich an        den Kindern und Jugendlichen, die Freunde         suchen viele Künste und kommen weiter von
    uns die Situation auch in Iselersheim. Erst-     einer Straßen-Malaktion zu Ostern beteiligt       nicht mehr treffen durften? Der erste Impuls:     dem Ziel.« Als hätte Matthias Claudius die Dis-
    mal ging kaum noch etwas, was wir sonst als      haben – mehr dazu auf den Iselersheimer           »Wir müssen zusammenrücken!«. Aber genau          kussionen über Verschwörungen und Macht-
    Kirche machen: Gottesdienste in der Kirche       Seiten. Die „geistliche Versorgung“ fand ne-      das ging ja nicht! Verboten! Was für ein Biest,   übernahmen gekannt… Könnte es sein, dass
    feiern, Konfirmandenunterricht und Senio-        ben den Online-Angeboten über Extra-Blätter       dieses Virus! Was tun? Nach Ohnmacht fühlte       sich in manch kruden Behauptungen die Not
    renkreis. Auch kein Besuchsdienst und keine      des Gemeindebriefs statt, die wir auslegten       sich das an.                                      spiegelt, nicht wahrhaben zu wollen: dass wir
    Konzerte. Was also tun?                          und zu Ostern an alle Haushalte verteilten.                                                         Menschen nicht die Herren der Welt sind?
                                                     Auch der Einsatz der Austrägerinnen ist sehr      Die Idee, Abend für Abend um 19 Uhr das
    Recht kurzfristig stellten wir einen Einkaufs-   hoch zu schätzen! So bleibt für mich das Ge-      volle Geläut anzustellen, klingt erstmal nicht
    dienst für besonders durch Covid-19 gefähr-      fühl: Wir hatten keine Krise, sondern eine Ge-    spektakulär. Aber schnell wurden das klei-
    dete Mitbürger auf die Beine: Die Coronahilfe    legenheit, den großen Zusammenhalt der Ge-        nen Zeit-Oasen. Momente zum Innehalten.
    durch die Kirche. Recht bald hatten sich viele   meinde zu erleben.                                Jemand schrieb: »Ich spaziere abends immer
    gemeldet, die bereit waren, für andere einzu-                                       Simon Laufer   den Kirchstieg hinunter und höre die Glo-
    kaufen. Auch die Sportvereine aus den fünf                                                         cken.« Andere zündeten eine Kerze an, tra-
    Ortschaften schlossen sich an, und so hatten                                                       fen sich zur Andacht. Und seit dem 28. März
    wir bald eine große Helferschar zusammen.                                                          verschickten wir per WhatsApp um kurz nach
    Allerdings stellte sich heraus, dass es zwar                                                       sieben das »Oeser Abendgebet«: Sprachnach-
    immer wieder einzelne Anfragen gab, aber                                                           richten von sechs, sieben Minuten. Gedanken,
    die meisten offenbar gut vesorgt waren oder                                                        Gebet, Glockenklang aus Oese – an alle, die       Abendgebet mit Handy und Bibel.   Foto: M. Müller
    selbst noch einkaufen gingen.                                                                      es haben wollten. Zu Beginn waren das nur
                                                                                                       15 Gemeindeglieder, im Laufe der Wochen
    Aus der Einkaufshilfe entstand dann das                                                            wurden es 100, weit über die Oeser Gemein-        Zuflucht zu suchen bei Gott, bedeutet anzu-
    nächste Projekt: Als sich die Maskenpflicht                                                        degrenzen hinaus. Auf so unorthodoxe Weise        erkennen: Er ist größer. Bei ihm tanke ich auf.
    abzeichnete, fanden sich rund 20 Material-                                                         fanden sie Abend für Abend gedanklich zu-         In der Stille, und manchmal im Stammeln vor
    spender und Helferinnen zusammen, die Na-                                                          sammen. Was ist da los? Wovon erzählt solch       ihm, bekomme ich neue Kraft. Und die brau-
    se-Mund-Masken nähten und über die Bä-                                                             eine Geschichte?                                  che ich dringend, um der Krise zu begegnen.
    ckereien Busch und Blanck verteilten. Eine                                                                                                           Mit Herz und Hand! Denn niemand will ja
    Wahnsinnsleistung! Nebenbei kam so noch                                                            Ohnmacht macht unruhig. Sie drängt uns,           die Hände in den Schoß legen! Wir brauchen
    ein stattlicher Betrag für die Renovierung des                                                     ihr zu begegnen. Uns auszutauschen. Einen         Kraft, um solidarisch zu sein und Lösungen zu
    Kinder- und Jugendraums zusammen, die                                                              Ort und eine Zeit zu suchen, in der wir etwas     (er)finden.
    auch in der Corona-Zeit weitergeht.                                                                tun können, um mit ihr umzugehen. Solch ein
                                                                                                       Ort und solch eine Zeit, wurde für mich das       Das könnte diese Coronazeit überdauern: Eine
    Die überwältigende Hilfsbereitschaft war für                                                       Abendgebet um sieben. Hier findet Platz, was      neue Ahnung davon, was Gottesdienst oder
    mich eine der herausragenden Erfahrungen                                                           mich belastet. In die Worte kann jeder seine      Andacht oder Gebet uns »bringen«. Gerade in
    der letzten Wochen. Daneben pflegten wir                                                           eigenen Gedanken eintragen – und weiß sie         schwierigen Zeiten, die das Leben uns vorlegt.
    aber auch Gemeinschaft: Über Telefon, Whats-                                                       gut aufgehoben bei Gott. Der ist größer. Der
    App, Facebook und Video-Andachten.                                                                 überblickt die Krise.                                                                  Marco Müller
                                                     Sigrid Imbusch aus dem Küsterteam und Mehedorfs
                                                     Ortsbürgermeisterin Vanessa Zobel beim Bügeln
                                                     selbstgenähter Masken. Foto: Hermann Röttjer.
5                                                                                                                                                                                                            6
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
Silbermond: „Machen wir das Beste draus“
                                                                                                                                                                Inh. Hans-Hermann Grotheer

                                                                                                                                                            Ausführung kompletter Erd-, Feuer-,
                                                                                                         Liedtext „Machen wir das Beste draus“:
    Spontan und außergewöhnlich war die Auf-          Die Band selbst schreibt dazu:                                                                        See-, anonymer und Baumbestattungen
    nahme. Als Tonstudio diente ein Kleider-                                                                                                                Erledigung sämtlicher Formalitäten
                                                                                                         Seh‘ vor meinem Fenster                            Bestattungen und Überführungen
    schrank – der Akustik in einer Wohnung we-        „Dieses Lied soll uns nicht bereichern und wir     Den März durch Geisterstraßen zieh‘n               Sofortdruck von Trauerbriefen
    gen. Die Gruppe SILBERMOND produzierte im         wollen keinen Profit aus der aktuellen Lage        Was soll man machen?                               Bestattungs-Vorsorgeverträge
    Home-Recording, ohne sich zu begegnen. Ein        schlagen! Musik ist aber gerade in solchen Zei-    Der Frühling muss halt ohne uns blüh‘n             Sorgsame Beratung
    Song eben zur Corona-Zeit und was uns der-        ten vielleicht ein Anker und ja auch irgendwie                                                        Andachtsraum
    zeit bewegt.                                      ein Garten für uns. Rauskommen, reflek-tieren,     Und ich denk‘ grad‘ an letztes Jahr                Trauerfloristik
                                                      traurig sein, Hoffnung tanken. Wir wollen das      Du und ich auf der Bank im Park
    Wieder einmal entfaltet ein Lied die besonde-     mit euch teilen – ebenfalls im wahrsten Sinne      Bier kalt, der Kuss war warm
    re Stärke dieser Band aus Bautzen: Gedanken       des Wortes“.                                                                                          Glinde 7                 Bremer Str. 22
    und Gefühle, die berühren und Texte wie aus                                                                                                             27432 Oerel              27432 Bremervörde
                                                                                                         Auch wenn um uns grad‘ alles wackelt
    dem Herzen geschrieben – und das in diesem                                                           Und es Abstand braucht                             Telefon (0 47 61) 61 44
    unvergleichlichen Ausnahme-zustand; einer                                                            Rücken wir die Herzen eng zusammen
                                                                                                                                                            oder (0 47 61) 92 03 0
    Zeit, in der „um uns grade alles wackelt“.                                                           Machen wir das Beste draus
                                                                                                                                                            www.grotheer-bestattungen.de
    Sie haben schon immer tiefgründige Texte                                                             Ein Danke an alle
    vertont; solche, die nachdenken lassen, vor                                                          Die grad‘ schuften gegen den Tod
    allem aber Mut machen wie etwa „Krieger des                                                          Und ich vermiss‘ meine Freunde
    Lichts“ oder „Es geht weiter“ und „Leichtes Ge-                                                      Schicke euch allen meine Liebe
    päck“.                                                                                               durchs Telefon
                                                                                                                                                                   Dorfstraße 7 • Hipstedt • Tel. 04768-353
    Der Corona-Song von Stefanie, Thomas, Jo-                                                            …
                                                                                                                                                                            www.sauhuette.de
                                                                                                                                                                     www.ferienwohnung-matern.de
    hannes und Nowi zielt auf das, was jetzt zählt:
                                                                                                                                                                 HOFCAFÉ - BIERGARTEN
    etwa die Herzen eng zusammenzurücken und                                                             Auch wenn die Zeit uns grad‘ fordert                       FERIENWOHNUNG
    die Liebe auf anderen Wegen an die Men-                                                              Gibt‘s Hoffnung noch
    schen weitergeben.                                                                                   Dass der Tag kommt, an dem                                
                                                                                                         all das vorbei ist                                            z.B. für Ihre Fahrradtour
    Mit dem Song „Machen wir das Beste draus“                                                            Und die Welt macht wieder auf                                   oder einfach mal so!
    dringen eigentliche Werte in den Vorder-
    grund: die Zusammengehörigkeit, Dank an                                                              Und wir seh‘n uns alle wieder…                              • Hofcafé Innenplätze
    die, die alles geben und Hoffnung, die über                                                                                                                             für 35 Personen
    allem steht. Die ausdrückliche Erklärung der                                                                               Quelle: Songtexte.com                 • Hofcafé Außenplätze
    Gruppe, an diesem Song nichts verdienen zu                                                                                                                              für 40 Personen
    wollen, weist auch auf einen größeren Wert,
                                                                                                                                                                           • Streichelzoo
    den eben gerade die Musik uns geben kann.                                                                                                                         für unsere kleinen Gäste
    Werte, die uns tragen, egal in welcher Zeit.
                                                                                                                                                                  • Kaffee & hausgemachte
                                                                                                                                                                        Kuchen/Torten
                                     Michael Kardel
                                                                                                        Die Band Silbermond.
                                                                                                                                                                 Öffnungszeiten: Freitags ab 14.30 Uhr,
                                                                                                        Foto: Jens Koch
7                                                                                                                                                      samstags und sonntags ab 9.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
Kurz berichtet                                                                                     Unsere Gruppen und Kreise
– Bei Kirche ist doch nichts los? Doch, das       – Danke den Kindern für die tollen Bilder für    Seniorenkreise:   Sonst: Am 1. Dienstag in Alfstedt, am 2. Dienstag in Ebersdorf und am
  Büro hat zu den gewohnten Zeiten geöff-           das Heidstückenhus! Wir haben die Bewoh-                         3. Dienstag in Oerel um jeweils 15.00 Uhr.
  net. Nur bitten wir darum, den nötigen Ab-        ner und Bewohnerinnen weiter im Blick,
  stand zu halten und die Tür als Grenze zu be-     auch wenn wir sie nicht besuchen dürfen.       Frauenkreis:      Sonst: Monatlich
  trachten. Ansonsten sind wir erreichbar: per
  Mail, Telefon und Handy. Allerdings können      – Bitte: Schaut/Schauen Sie schon einmal in      Besuchsdienst:    Sonst: Letzter Dienstag im geraden Monat 16.00 Uhr.
  wir vermutlich länger nicht wie gewohnt ar-       die Schränke – wir suchen schon jetzt Re-
  beiten. Wir halten uns an die Empfehlungen        quisiten für Krippenspiele! Und wer was hat,   Kirchenchor:      Sonst: Wöchentlich montags um 19.45 Uhr im Gemeindehaus.
  der Landeskirche. Stets aktuell abrufbar un-      der meldet sich bei Holger Bredehöft!
  ter: http://coronapraevention.landeskirche-                                                      Posaunenchor:     Sonst: Wöchentlich dienstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Oerel.
                                                  – Toll, wie sich Menschen in unseren Dörfern
  hannovers.de.                                     schnell organisieren, einander helfen und
                                                                                                   Kirchenband:      Sonst: Vierzehntägig in der Schulzeit dienstags um 19.30 Uhr.
– Kirche für Zuhause wird auch im Kirchen-          unterstützen.
  kreis gemacht! Dank des Einsatzes Ehren-        – Und im Sommer? Sommerkirche ist geplant,       Kirchenmäuse:     Sonst: Für Kinder im Alter von 4-7 Jahren. Mittwochs in den ungeraden
  amtlicher gibt es Andachten und Gottes-           ob wir sie so durchführen können, wird sich                      Kalenderwochen von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus.
  dienste! Bitte mal unter kkbz.de gucken.          zeigen. Bitte achten Sie auf die Medien und
                                                    unseren Schaukasten in der Bohlenstraße        Kinderkirche:     Sonst: Monatlich
– Die Konfirmationen werden auf einen spä-
  teren Termin verschoben und finden ver-           am Parkplatz! Und schauen Sie auch auf un-
                                                    serer Internetseite oerel.wir-e.de nach.       Jungschar:        Sonst: Für Kinder von 8-12 Jahren wöchentlich, freitags von 15.00 Uhr
  mutlich Ende September/Anfang Oktober
                                                                                                                     bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus. In den Ferien findet keine Jungschar
  statt. Da warten wir aber noch ab, wie die      – Trotz Corona: Der nächste KU8-Jahrgang                           statt.
  Viruslage sich entwickelt. Aber es wird vor-      startet im Juli! Informationen zur Anmel-
  aussichtlich auch keine Jubiläumskonfirma-        dung kommen per Post. Gerne können Sie         Jugendabend:      Sonst: Mittwochs in den geraden Kalenderwochen
  tionen geben.                                     aber auch Holger Bredehöft oder Pastorin                         von 19.00-21.00 Uhr.
– Auch auf die Spargelwanderung werden              Lemmel anrufen.
  wir in diesem Jahr verzichten (müssen).                                                          KV-Sitzungen:     Sonst: Am ersten Dienstag des Monats um 19.30 Uhr. Derzeit agiert der
                                                                                                                     Kirchenvorstand online.

                                                                                                           Derzeit finden aus aktuellem Anlass keine
                                                                                                        Gruppenstunden statt. Änderungen vorbehalten!

 9                                                                                                                                                                                      10
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
Bilder für das HeidstückenHus
Die momentanen Einschränkungen sind gera-       Wir freuen uns, wenn wir eine kleine Freude
de ganz deutlich von uns allen zu spüren. Für   machen konnten. Ein ganz besonders großes
die Bewohner und Bewohnerinnen von Senio-       Dankeschön gilt allen Kindern, die Bilder ein-
renheimen bedeutet diese Zeit ein komplettes    gereicht haben. Das zeigt auf besonders schö-
Besuchs- und Kontaktverbot. Mädchen und         ne Weise: Liebe Bewohner in den Senioren-
Jungen unserer Gemeinde sind einem Aufruf       heimen, wir haben euch nicht vergessen. Im
nachgekommen und haben Bilder für die Be-       Herzen sind wir bei euch.
wohner des HeidstückenHus gemalt, etwas
geschrieben und sogar Osterhasen gebastelt.
Die Bilder sind bei den Bewohnern sehr gut
angekommen und Geschäftsführerin Tina No-
etzelmann bedankte sich in einer Mail für die
willkommene Abwechselung in dieser schwie-
rigen Zeit.                                                                                       Die Bewohner des HeidstückenHus freuen sich über die Bilder der Kinder.

Mädchen und Jungen der Gemeinde haben Bilder für die Bewohner des HeidstückenHus gemalt, etwas
geschrieben und sogar Osterhasen gebastelt.
                                                                                                                                                                       www.mohrmann-bau.de
                                                                                                                                                                       www.mohrmann-bau.de
                                                                                                                                                                         www.mohrmann-bau.d
                                                                                                   Bauunternehmen                                                      www.mohrmann-bau.de
                                                                                                   Schlüsselfertiges Bauen

                                                                                                                                                                       www.facebook.com/mohrmannbau
                                                                                                                                                                        www.mohrmann-bau.de

                                                                                                    Das gesamte „Mohrmann-Team“
                                                                                                        gratuliert zum Jubiläum!
                                                                                                    Wir erstellen für Sie schlüsselfertig
                                                                                                  Wir
                                                                                                 Wir
                                                                                                  Wir  erstellen
                                                                                                     erstellen
                                                                                                       erstellen  für
                                                                                                                für   Sie
                                                                                                                     Sie
                                                                                                                   für     schlüsselfertig
                                                                                                                         schlüsselfertig
                                                                                                                       Sie  schlüsselfertig
                                                                                                  • Entwicklung/Planung • Industrie- und Gewerbehallen
                                                                                                   •• Bau-
                                                                                                   •• Entwicklung/Planung
                                                                                                 • Entwicklung/Planung
                                                                                                      Entwicklung/Planung • •Industrie-
                                                                                                                              •Industrie-
                                                                                                           und VerbrauchermärkteIndustrie-und
                                                                                                                                         und  Gewerbehallen
                                                                                                                                             Gewerbehallen
                                                                                                                                           und
                                                                                                                                    • Logistik-  Gewerbehallen
                                                                                                                                                und Produktionshallen
                                                                                                   •• Bau-
                                                                                                 • Bau-  und
                                                                                                      Bau- und Verbrauchermärkte
                                                                                                             Verbrauchermärkte
                                                                                                           und
                                                                                                   • Bürogebäude                    • Logistik-
                                                                                                                    • Sporthallen • Wohnbauten
                                                                                                                Verbrauchermärkte    Logistik-  und
                                                                                                                                                und
                                                                                                                                      • Logistik-   Produktionshallen
                                                                                                                                                    Produktionshallen
                                                                                                                                                  und Produktionshallen
                                                                                                   •• Bürogebäude
                                                                                                    • Bürogebäude
                                                                                                 • Bürogebäude      • Sporthallen
                                                                                                                     • Sporthallen
                                                                                                                  • Sporthallen    • Wohnbauten
                                                                                                                                     • Wohnbauten
                                                                                                                                  • Wohnbauten
                                                                                                    Telefon:
                                                                                                   Tel.:      04765
                                                                                                          04765  - 255-|255       l Dorfstraße
                                                                                                                           Dorfstraße   6 | 274326 Alfstedt l 27432 Alfstedt
                                                                                                    Telefon:
                                                                                                    Tel.:
                                                                                                   Tel.:  04765
                                                                                                          04765
                                                                                                    Telefon:
                                                                                                   Tel.:       04765
                                                                                                                 -- 255
                                                                                                              03394
                                                                                                          03394         -|47690
                                                                                                                        -
                                                                                                                    47690 255     l Prignitzer
                                                                                                                                    Dorfstraße
                                                                                                                           Dorfstraße
                                                                                                                            |     l
                                                                                                                              Prignitzer6 | 27432 620    20 ll 27432
                                                                                                                                                    Alfstedt
                                                                                                                                                 Straße        16909 Alfstedt
                                                                                                                                                                     Wittstock
11                                                                                                  Tel.:
                                                                                                 Tel.:    04765
                                                                                                       04765  - 255- 255  | Dorfstraße
                                                                                                                      | Dorfstraße     6 | Straße
                                                                                                                                           627432
                                                                                                                                             | 27432  | 16909
                                                                                                                                                      Alfstedt
                                                                                                                                                   Alfstedt    Wittstock
                                                                                                    Telefon:
                                                                                                   Tel.:
                                                                                                    Tel.: 03394
                                                                                                          0339403394    - 47690
                                                                                                                  - 47690         l Prignitzer
                                                                                                                            | Prignitzer   StraßeStraße  20 l 16909
                                                                                                                                                   20 | 16909        Wittstock
                                                                                                                                                               Wittstock
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
Im Februar, März und April
Persönliche Informationen können aus Datenschutzgründen nicht in der   Und so erreichen Sie uns
Online-Ausgabe des OHIO-Boten veröffentlicht werden.
                                                                       Gemeindebüro:                             Kirchenband:
                                                                       Sekretärin Bärbel Vogt                    Markus Steinbach
                                                                       Gemeindehaus Oerel                        Mühlenbruchsweg 11 – 27432 Oerel
                                                                       dienstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr      Telefon: 04765 - 489
                                                                       donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr   E-Mail:
                                                                       Telefon: 04765 - 12 94                    m.norbert.steinbach@outlook.de
                                                                       E-Mail: kg.oerel@evlka.de
                                                                                                                 Kirchenchor:
                                                                       Pastoren:                                 Britta Gorontzy
                                                                       Pastorin Petra Lemmel                     Am Teich 2 – 27432 Basdahl
                                                                       Bohlenstraße 4 – 27432 Oerel              Telefon: 04766 - 22 04 802
                                                                       Telefon: 04765 - 376
                                                                       0152-04 58 34 51                          Posaunenchor:
                                                                       E-Mail: kg.oerel@evlka.de                 Im Gemeindebüro zu erfragen.

                                                                       Pastor Michael Kardel                     Besuchsdienst:
                                                                       Telefon: 04768 - 264                      Mariechen Wiesehan
                                                                       E-Mail: michael.kardel@evlka.de           Weißdornweg 10 – 27432 Oerel
                                                                                                                 Telefon: 04765 - 16 60
                                                                       Kirchenvorstandsvorsitzender:
                                                                       Martin Henke                              Herta Otten
                                                                       Dorfstraße 7 – 27432 Alfstedt             Kastanienweg 19 – 27432 Oerel
                                                                       Telefon: 04765 - 830 660                  Telefon: 04765 - 314
                                                                       E-Mail: martin.henke64@gmx.de
                                                                                                                 Bankverbindungen:
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen!                    Diakon:                                   Kirchengemeinde:
                                                                       Holger Bredehöft                          Kirchenkreisamt Bremervörde
Persönliche Informationen können aus Datenschutzgründen nicht in der   Lerchenstraße 3 – 27432 Oerel-Barchel     Volksbank eG OHZ (BIC GENODEF1OHZ)
Online-Ausgabe des OHIO-Boten veröffentlicht werden.                   Telefon: 04765 - 10 70                    IBAN DE93 2916 2394 3009 0202 00
                                                                       E-Mail: holger.bredehoeft@web.de          Bitte als Verwendungszweck angeben:
                                                                                                                 „Für KG Oerel“
                                                                       Stiftung:
                                                                       Rainer Riggers                            Stiftung:
                                                                       Vorsitzender des Stiftungsvorstandes      Gangolf-Stiftung Oerel
                                                                       Mühlenbruchsweg 10 a – 27432 Oerel        Volksbank OHZ eG (BIC GENODEF1OHZ)
                                                                       Telefon: 04765 - 81 31                    IBAN DE90 2916 2394 3151 5150 00
                                                                       E-Mail: riggers@t-online.de               Bitte als Verwendungszweck angeben:
                                                                                                                 „Zustiftung“
13                                                                                                                                                     14
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
Anna Birreck ist gestorben                                                                              Im Januar, Februar und März

                                                                                                          Persönliche Informationen können
 Unentwegt verfasste sie ihre Gedanken zur                                                                aus Datenschutzgründen nicht in
 Zeit. Damit es zu Herzen geht, schrieb sie op                                                            der Online-Ausgabe des OHIO-Boten
 platt. Zum Beispiel über die Corona-Zeit. Nun
                                                                                                          veröffentlicht werden.
 ist sie im Alter von 85 Jahren heimgegangen.

                                                                                           Foto: Chaco
 Unsere Gemeinde trauert um Anna Birrek.
 Zwei der Beiträge aus ihrer Feder durften wir
 noch für unseren OHIO-Boten bekommen.
 Einen davon haben wir hier abgedruckt.

 Un denn keem Corona!

 För een poor Monden weer de Welt doch noch       Weern wi mitünner nich al bannig grootspu-
 in Ornung. Op eenmol is allens anners. Wie       rig? Hebbt wi nich all dacht, wi köönt allens,         Digitaler Schub auch bei uns
 kann dat angohn?                                 wi weet allens, wi beherrscht doch dat ganze                                                                                          Fotos: M. Kardel
                                                  Universum?                                             Erst die Not macht erfinderisch und wenn et-
 Dor hett de Dood sik jo woll een Geselln an-                                                            was nötig wird, bahnen sich die Wege. Durch
 hüürt, un de regeert in alle Lannen mit harte    Hebbt wi unse leve Eerd nich ok so mannigmol           Corona ist nun auch eine jahrelange Baustelle
 Hand. De hett ok een Nomen - he heet Corona.     slecht behannelt? Wie weer dat man noch mit            fertiggeworden: Unsere Homepage.
 Alle Minschen hebbt Angst för em. Wi all mööt    de tein Gebote?                                        Sie ist der Kanal, auf dem alle Gemeindeglieder
 vörsichtig ween, dormit he uns blos nich foot-   In disse grote Not, de Corona över alle Min-           und Interessierte in Nah und Fern alle wichti-
 kriggt. De meersten Geschäften sünd dicht,       schen in alle Länner bringt, mööt wi all tohop         gen Informationen, Impulse und Nachrichten
 kannst blos noch dat Nödigste to'n Leven in-     holen. Wi mööt eenanner helpen un uns ganz             aus der Gemeinde anschauen können. Schon
 köpen. Ansonsten bliffst lever von de Stroot     seker ok mol op een Gebet besinnen!                    lange wollten wir dafür sorgen, dass unsere
 wech un hollst di in'n Huus op.                                                                         Gottesdienste auch noch im Internet zu hören
                                                                                                         sind. Diese Seite soll in Zukunft eine wichtige
 De Krankenhüüs sünd vull von all de Kranken,     Anna Birreck                                           Informationsquelle sein, wenn Fragen auftau-
 de von Corona een an de Mütz kregen hebbt.                                                              chen wie etwa:
 Wokeen dat nich ganz so dull dropen hett, de                                                                                                              Wann findet morgen der Gottesdienst statt?
 kann de slimme Krankheit woll verwinnen. De                                                                                                               Welche Gruppe trifft sich? Wann ist wieder
 Swaken un Oolen hebbt meistiets keen Chanc,                                                                                                               Papiersammlung ... Wir wollen die Aktualität
 de ward von Corona ümmeiht.                                                                                                                               pflegen, und wir wollen auch auf diesem Wege
                                                                                                                                                           mit euch verbunden sein. Auch nach Corona!
 Is dat nu ok nich mol an de Tiet, dat wi Min-                                                                                                               Zu finden unter:
 schen mol een beten ümdinkt?
                                                                                                                                                                    www.Kirche-hipstedt.de
15                                                                                                                                                                                                   16
Erfahrungen für die Zeit nach Corona - Hilfsbereitschaft in der Krise Ein Lied, das - wir-e
achtech
                                                                                                                                                                  nnD       ni
                                                                                                                                                                 a

                                                                                                                                                             m

                                                                                                                                                                                 k
                                                                                                                                                          Neu
Fröhliche Posaunenklänge statt Corona-Sorgen                                                              Bethlehemgemeinde Hipstedt
                                                                                                          Bahnhofstraße 9
                                                                                                          27432 Hipstedt
                                                                                                                                                                       TND

                                                                                                                                                                                   bau
Keine wöchentlichen Proben, keine Beglei-         innert sich Posaunist Jörg Renger. Doch vor             Internet: www.kirche-hipstedt.de

                                                                                                                                                                                 en
tung in Gottesdiensten, ausgefallene Auftritte:   allem ging es ihnen darum, den Oesern und

                                                                                                                                                            Da
                                                                                                          Email: kg.hipstedt@evlka.de                            ch               d
Durch die Corona-Pandemie ist es in den ver-      Basdahlern eine kleine Freude zu machen, was                                                                     -,           sa
                                                                                                                                                                      Holz-, Fas
gangenen Monaten still um den Posaunen-           auch immer wieder gelang: Aus den Gärten                Kirchenvorstand:
chor Hipstedt-Oerel geworden. Allerdings,         gab es Applaus und Familien unterbrachen die            Gerda König, 1.Vors., Tel.: 04768/241
so ganz konnten die Musiker die Finger doch       Ostereiersuche für ein kurzes Zuhören. „Beson-                                                      
nicht vom Instrument lassen. Auf Einladung        ders schön war unser Abend im Porstweg in               Pastor:                                     
von Pastor Marco Müller begleiteten jeden Tag     Oese, als wirklich fast alle Nachbarn vor die Tür       Michael Kardel, Tel.: 04768/264
immer zwei Bläser die Einwohner der Kirchen-      gekommen sind und uns sogar jemand live per             Sprechzeit: Dienstag 16:00-18:00 Uhr
gemeinde Oese durch die vorösterliche Zeit.       Telefon nach Oerel übertragen hat“, schwärmt            Email: michael.kardel@evlka.de                  ß
Jeweils Punkt 19.10 Uhr sowie Vormittags an       Petra Riggers, ebenfalls Posaunistin, die die                                                          
den Osterfeiertagen spielten sie immer an ver-    Abende organisiert hatte. Und auch die Bitte            Diakonin:                                      
schiedenen Orten – von Poggemühlen bis zur        nach einem spontanen Geburtstagständchen                Christiane Schult, Tel.: 04766/821 79 80
Bremer Straße in Basdahl – ein bis zwei Cho-      vor einem Haus schlugen die Bläser nicht ab.                                                        .dachtechnik@web.de
räle.                                             „Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so gut            Küsterin:
                                                  angekommen ist“, sagt Posaunenchorleiterin              Martina Pott, Tel.: 04768/519
Dabei entdeckten die Musiker auch das ein         Antje Brünjes. „Den Musikern hat es auf jeden
oder andere interessante Detail: „Die Akustik     Fall sehr viel Spaß gemacht.“                           Kirchenbüro:
vor dem Gut Poggemühlen war klasse“, er-                                              Nina Baucke         Mittwoch: 16:30-18:00 Uhr
                                                                                                          Tel.: 04768/264
                                                                                                                                                        
                                                                                                                                                          
                                                                                                          Ev.Kindergarten Geestekinder:
                                                                                                          Tel.: 04768/920 090

                                                                                                          Organist:
                                                                                                          Klaus Steffens, Tel.: 04768/922 054
                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                             (  ) 
                                                                                                          Posaunenchorleiterin:
                                                                                                          Antje Brünjes, Tel.: 04768/264

                                                                                                          Bücherei:
                                                                                                          Christine Heusmann, Tel.: 04749/676
                                                                                     Foto: Posaunenchor

                                                                                                                                                                       Thebüerstraße 14
                                                                                                          Fördererverein:                                               27616 Frelsdorf
                                                                                                          Rainer Lücken, 1.Vors., Tel.: 04768/522                      Fax: (0 47 68) 7 67
                                                                                                                                                                     Mobil: 0172 / 4 31 21 67
                                                                                                          Stiftung:
17                                                                                                        Uwe Monsees, 1.Vors., Tel.: 04768/9203234
Die Bücherei stellt vor                                                                                Wir danken für die Gaben der vergangenen Monate

 Zum Roman „Die Gleichung des Lebens“                                                                   Februar bis April 2020
 von Norman Ohler.
 (Kiepenheuer &Witsch, 2017)                                                                            Kollekten                           Eigene Gemeinde
                                                                                                        1.214,39 Euro                       2.184,46 Euro
 Wer annimmt, wir lebten heute zum ersten                                                                                                   Fördererverein
                                                                                                        Diakonie
 Mal in einer Epoche der starken Eingriffe in die                                                                                           3.393,46 Euro
                                                                                                        136,44 Euro
 Natur, dem möchte ich den „Roman“ von Nor-
 man Ohler „Die Gleichung des Lebens“ emp-
 fehlen, in dem mit viel Einfühlungsvermögen
 aber auch köstlichem Humor eine Episode der
 deutschen Geschichte geschildert wird, die
 uns daran erinnert, dass vieles von dem, was       Zur Zeit der Johanniflut des Jahres 1747
                                                                                                        Geburtstage
 wir heute als „Natur“ vorfinden, auf die Gestal-
 tung von mutigen und willensstarken Men-
                                                    scheint ein mysteriöses Fieber einen franzö-
                                                    sischen Ingenieur des Königs und dann auch
                                                                                                        Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen!
 schen zurückzuführen ist.                          Leonhard Euler dahinzuraffen. Letzterem wird
 Im Jahre 1747 versucht Friedrich der Große,        durch die Weisheit der Wenden geholfen. Aber
 unterstützt von Mathematikgenie Leonhard           letztlich wird Friedrichs „neue Zeit“ sich durch-   Persönliche Informationen können
 Euler sowie von einigen Ingenieuren und Mi-        setzen und seine bei Hofe vorsichtig beäugten       aus Datenschutzgründen nicht in
 nistern, sein Projekt der Umgestaltung und         „Erdtoffeln“ werden in naher Zukunft anstelle       der Online-Ausgabe des OHIO-Boten
 Besiedelung des Oderbruchs durchzusetzen.          der Fische ihren Siegeszug antreten.                veröffentlicht werden.
 Das „Oderbruch“, nordöstlich von Berlin ge-        Gleichzeitig beginnt Preußen, seine hier ohne
 legen, ist heute, ein landwirtschaftlich inten-    Krieg eroberten Gebiete mit zahlreichen Zu-
 siv genutztes Gebiet, nur wenige Meter über        wanderern aus fernen Ländern systematisch
 Meeresniveau und vom Oderlauf durch hohe           zu besiedeln, und damit zu einer „Großmacht“
 Dämme getrennt.                                    im damaligen Europa zu werden.
 Damals aber war es schutzlos den zweimal           Wer gerne einen spannenden „Krimi“ liest, ist
 im Jahr stattfindenden Überschwemmungen            hier genau richtig und im Gegensatz zu dem,
 ausgesetzt, was zur Folge hatte, dass ein arten-   was man üblicherweise so nennt, ist dieser                                               Wir weisen noch einmal darauf hin, dass
 reiches Sumpfgebiet mit unglaublichem Fisch-       Roman ein spannendes Kapitel deutscher Ge-                                               Geburtstage nur abgedruckt werden,
 reichtum, die Ernährungsgrundlage                  schichte.                                                                                wenn eine Einwilligungserklärung zum
 der Bevölkerung war. Letztere bestand aus                                                                                                   Datenschutz unterschrieben im Kirchen-
                                                                                 Dieter W. Schneider
 dem alten Volk der Wenden, aber auch zuneh-                                                                                                 büro abgegeben wurde. Wer also abge-
                                                                                                                                             druckt werden möchte, möchte bitte ein
 mend aus Zuwanderern, die den Export ihrer
 Fische bis nach Amerika ausdehnten. Für beide
                                                    Die Bücherei hat geöffnet !                                                              Formular ausfüllen und unterschreiben.
 Gruppen bedeuteten die Pläne des Königs das                                                                                                 Dieses bekommen Sie im Kirchenbüro
                                                    Unsere Öffnungszeiten:                                                                   und nach dem Gottesdienst. Bitte spre-
 Ende ihrer Existenzgrundlage.
                                                                                                                                             chen Sie uns an und machen Sie gern da-
                                                    Montags             18.00 - 19.30 Uhr                                                    von Gebrauch.
                                                    Donnerstags         15.00 - 17.00 Uhr
19                                                                                                                                                                                     20
was es heißt, in Bewegung zu sein. Was mo-
                                                                                                    mentan geschieht, wirkt auf mich in etwa so:
                                                                                                    Kirche und ihre Gemeinden müssen sich der-
                                                                                                    zeit auf den Weg machen. Und sie tun es! Wir
                                                                                                    müssen manches liegenlassen. Wir müssen
                                                                                                    neu überlegen, wie wir jetzt Kirche sein kön-
                                                                                                    nen. Das ist gut, weil Dinge sich klären.           27432 Basdahl • Tel. 04766/93950-0 • www.klusterhof.de

                                                                                                    Im ersten Testament der Bibel wird erzählt,
                                                                                                    wie Gott sich lange verbittet, dass man ihm
                                                                                                    einen Tempel baut. Der große König David
                                                                                                    hätte das zu gern getan. Gott verbietet es ihm.
                                                                                                    Er will »wohnen« in einem Zelt, heißt es, in
                                                                                                    der »Stiftshütte«. Denn die ist beweglich, die
                                                                                                    ist nicht festgelegt und da kann kein Mensch
                                                                                                    sagen, er wüsste, wo Gott ist. Da kann nie-
                                                                                                    mand behaupten, er hätte Gott »begriffen«.
                                                                                                    Denn Gott ist lebendig und begegnet nicht
                                                                                                    an einem Ort, sondern dort, wo Menschen ihn
                                                                                                    suchen.
 Als sich das Reformationsjahr 2017 dem Ende      vor 77 Jahren. Dieses Wort geht mir derzeit
 näherte, veröffentlichte Ralf Meister, unser     nicht aus dem Kopf. Denn so böse das Virus        Es liegt Gutes darin, wenn wir als Kirchen-                             Achtung!
 Landesbischof, in Hannover eine tolle Idee:      ist, so furchtbar die Bilder in den Nachrichten   gemeinden wieder beginnen, diese Leben-              Alle Gäste müssen vorher einen Tisch reservieren.
 Nach so viel Trubel und besonderen Aktio-        sind, so verheerend unsere Wirtschaft getrof-     digkeit Gottes zu erfahren und zu spiegeln.
 nen, nach KonfiCamps in Wittenberg, dem Kir-     fen wird und so ängstlich ich auf die neuen       Es muss nicht alles so bleiben, wie es war. Es
 chentag in Berlin und vielen großen und klei-    Spaltungserscheinungen unserer Gesellschaft       darf Neues entstehen. Und gleichzeitig kann
 nen Veranstaltungen landauf, landab, sollten     schaue … – zwischen all der Dornen wächst         passieren, dass wir den Sinn und die große
 die Kirchengemeinden und Mitarbeitenden          Gutes! Menschen rücken zusammen und leis-         Bedeutung von manchem neu verstehen,
 einmal durchatmen können: Freiräume be-          ten Nachbarschaftshilfe … die Einen nähen         was derzeit »verboten« ist. Und dass wir dann
 kommen, nicht sofort weiterlaufen im Hams-       für die Anderen Masken … Musiker stehen an        mit ganz neuer Lust dahin zurückfinden. Die        Baugeschäft Burfeind
 terrad. Ich fand das spannend. Denn woher        den Straßenecken und spielen Abendlieder          Kirche von morgen wird nicht die Kirche von        Ausführung sämtlicher Erd-, Maurer- & Betonarbeiten
 sollen neue Ideen kommen, wenn alle so sehr      … Kirchengemeinden lernen, über das Inter-        gestern sein. Nicht, wenn sie klug genug ist,
 damit beschäftigt sind, einfach immer weiter-    net da zu sein für ihre Mitglieder…               sich auf den Weg zu machen und ihren Auf-
 zulaufen?                                                                                          trag zu suchen.
                                                  Corona hat uns alles andere als Freiräume im
 So entwickelte sich die Idee für das »Jahr der   Sinne von mehr Freizeit gebracht. Viel zu an-     In Oese werden wir ab Juni unsere Gottes-
 Freiräume 2019«. Haben Sie das im vergange-      strengend ist es, sich im Home Office zurecht     dienste in einem großen Zirkuszelt feiern,
 nen Jahr bemerkt? Vermutlich nicht, denn die     zu finden, nebenbei das Home Schooling für        denn unsere Kirche ist schlicht zu klein für die
 Idee hat sich kaum durchgesetzt. Viel zu groß    die Kinder zu bewerkstelligen und quasi mit       notwendigen Hygienemaßnahmen. Das ist
 war die Angst, Dinge liegen zu lassen. Viel zu   Links auch noch die qualifizierte Arbeit einer    ein Jammer, denn dieses kleine Kirchlein ist
 massiv die Sorge, es könnte etwas verlorenge-    KiTa zu ersetzen. Aber es hat dazu gezwun-        eine Schatzkiste in unsere Mitte. Und zugleich
 hen. Das war 2019.                               gen, umzudenken und die Dinge nicht ein-          (!) ist es eine riesige Chance zu begreifen, wer
                                                  fach immer weiterlaufen zu lassen.                wir sind: Wir sind Gottes Volk auf Wander-
 Und dann kam Corona. Und alles wurde an-                                                           schaft, das Volk des lebendigen Gottes. Alles
                                                                                                                                                                       Harry Burfeind
 ders. »Ich glaube, dass Gott aus allem, auch     Ein wichtiges Bild der Bibel ist das von Gottes   bleibt anders. Und die Kirche lebt!                       Achterstraße 11 · 27432 Basdahl
 aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen         Volk, das auf der Wanderschaft ist. Israel hat                                                        Telefon 04766 820515 · Telefax 04766 820516
 kann und will…«, schrieb Dietrich Bonhoeffer     über 40 Jahre der Wüstenzeit hindurch erlebt,                 Ihr und Euer Pastor Marco Müller               info@burfeind-baugeschaeft.de
                                                                                                                                                                www.burfeind-baugeschaeft.de
21
Bis auf weiteres finden die Gottesdienste in verkürzter Form und unter besonderen hygienischen Auflagen
statt: Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich am Eingang die Hände zu desinfizieren, wäh-
rend des gesamten Gottesdienstes eine Nase-Mund-Maske zu tragen und einen Abstand von mindestens
1,5 Metern zueinander einzuhalten.

Leider ist es uns aufgrund der Corona-Pandemie auch nicht möglich, als Gemeinde gemeinsam zu singen. Zu
groß wäre die Ansteckungsgefahr. Auch das Abendmahl ist noch nicht möglich.

Wir informieren Sie über die Zeitung und im Internet, sobald sich die Regelungen ändern.

                  OEREL                 HIPSTEDT               ISELERSHEIM           OESE
                  ab Juni 9.30 Uhr      ab Juni 11.00 Uhr      ab Juni 9.30 Uhr      ab Juni 11.00 Uhr
    Pfingsten           10.00 Uhr            10.00 Uhr              10.00 Uhr             11.00 Uhr
     31. 05       Pn. Lemmel            P. Kardel              P. Laufer             P. Müller
     0 7 .0 6 .   KU-4
                  Verabschiedung        P. Laufer              P. Laufer             ---
                  D. Bredehöft
     1 4 .0 6 .
                  Pn. Lemmel            ---                    P. Laufer             P. Müller
     2 1 .0 6 .
                  ---                   P. Kardel              P. Kardel             ---
     2 8 .0 6 .                                                                      KU-4-
                  Pn. Lemmel            ---                    ---                   Verabschiedung
                                                                                     Dn. Schult
     0 5 .0 7 .   Begrüßung KU-4
                  Bredehöft             U. Monsees             U. Monsees            ---
     1 2 .0 7 .   Begrüßung KU-8        Verabschiedung KU-
                  Bredehöft             4 Schult               ---                   P. Müller
     1 9 .0 7 .
                  ---                   P. Kardel              P. Kardel             ---
     2 6 .0 7 .                                                                      Lobetag
                  Pn. Lemmel            ---                    ---
                                                                                     P. Müller
      0 2 .0 8
                  ---                   P. Kardel              P. Kardel             ---
     0 9 .0 8 .                                                                      Präd. Riggers&Ln
                  Pn. Lemmel            ---                    ---                   von Issendorf
     1 6 .0 8 .
                  ---                   P. Laufer              P. Laufer             ---
     2 3 .0 8 .   10.00 Uhr Plattd.
                  Alfstedt Team         ---                    ---                   N.N.

     2 9 .0 8 . 8.30 für GS Oerel
   S a m s ta g 9.30 für GS             ---                                          Dn. Schult
  Einschulung Ebersdorf-Alfstedt
                  D. Bredehöft

                                        9.30 Begrüßung KU-
     3 0 .0 8 .   ---                             4         H. Tietjen               ---
                                        11.00 Uhr Begrüßung
                                                KU-8
                                        P. Kardel/Dn Schult
Simon Laufer hat als Pastor verschiedenes er-
                                                                                                    lebt: Großen Familien fällt es schwer, die Teil-
                                                                                                    nehmerzahl zu beschränken. Auch das letzte
                                                                                                    Geleit durch alte Weggefährten, Vereine und
                                                                                                    weiter entfernte Verwandte fehlt teilweise                  Inh. Hans-Hermann Grotheer
 Bestattungen in Corona-Zeiten: Gemischte Gefühle                                                   schmerzlich. Die Trauerfeier selbst wurde von
                                                                                                                                                            Ausführung kompletter Erd-, Feuer-,
                                                                                                    Angehörigen aber auch als persönlich, inten-            See-, anonymer und Baumbestattungen
 Auch Bestattungen finden zu Corona-Zeiten un-     es so, dass die Verstorbene nicht, wie sie er-   siv und würdevoll beschrieben.                          Erledigung sämtlicher Formalitäten
 ter eingeschränkten Bedingungen statt. Anke       wartet hatten, bereits am offenen Grab stand,                                                            Bestattungen und Überführungen
 Grüttner aus Hipstedt und Simon Laufer            sondern auf einer Grünfläche am nahen            Der Sohn eines Verstorbenen berichtet:                  Sofortdruck von Trauerbriefen
 aus Iselersheim haben Trauerfamilien gefragt,     Waldrand. Beim Sarg stehend erwarteten sie                                                               Bestattungs-Vorsorgeverträge
 wie sie das empfanden.                            bereits der Pastor und der Bestatter, Kerzen     „Es war schon ungewöhnlich. Sehr ärgerlich              Sorgsame Beratung
                                                   waren aufgestellt, Fackeln brannten – und so     war, dass die Ehepartner von meinen Ge-                 Andachtsraum
 Anke Grüttner hatte Gelegenheit, mit einer        war es dann ein überraschend würdevoller,        schwistern und mir nicht dabei sein durften.            Trauerfloristik
 Bekannten zu sprechen und zu hören, wie sie       tröstender, sehr schön empfundener Anblick.      Mein Vater hätte es sich anders gewünscht, er
 das Abschiednehmen von einem nahen Men-           Es waren in entsprechendem Abstand Stühle        war Familien- und Vereinsmensch. Viele ha-              Glinde 7                 Bremer Str. 22
 schen in dieser ungewöhnlichen Zeit erlebt        im Halbkreis aufgestellt.                        ben sich persönlich gemeldet, die gerne da-             27432 Oerel              27432 Bremervörde
 hat.                                                                                               bei gewesen wären.
                                                                                                                                                            Telefon (0 47 61) 61 44
                                                   Es war im Trauergespräch mit dem Pastor ver-
                                                                                                                                                            oder (0 47 61) 92 03 0
 „Die 82-jährige Mutter war Mitte März im Heim     einbart worden, dass er nicht wie üblich von     Dadurch, dass nicht die große Menge an
 verstorben. Seit zwei Jahren hatte sie dort ge-   den Lebensstationen der Mutter erzählt, da       Leuten aus dem Dorf war, war es aber auch
 lebt, sie war schon längere Zeit krank und so     die nahen Angehörigen ja nur zu gut vom Le-      ruhiger, intensiver, persönlicher. Man war
                                                                                                                                                            www.grotheer-bestattungen.de
 war es auch Erlösung von Leid, als sie nun ge-    ben der Mutter wussten. Von wenigem, wie         unter sich, nur die engste Familie. Wir saßen
 hen durfte. Den Angehörigen war es möglich        von den Dingen, die die Mutter in ihrem Le-      danach als Familie noch zusammen, haben
 gewesen, sie im Sterben zu begleiten.             ben gerne tat, wurde nochmal gesprochen.         Anekdoten ausgetauscht – auch das war wohl
                                                                                                    etwas persönlicher als auf dem großen Saal.
 Während der anfänglichen Planung der Trau-        Mein Eindruck von diesem Gespräch ist, dass      Vielleicht laden wir später dann noch zu einer
 erfeier hätten noch 50 Personen teilnehmen        es trotz all der Widrigkeiten dieser Tage ge-    größeren Gedenkfeier ein.                                      Dorfstraße 7 • Hipstedt • Tel. 04768-353
                                                                                                                                                                            www.sauhuette.de
 können. Der Schreck war groß, als es sich         lungen war, der Trauerfeier dennoch einen                                                                         www.ferienwohnung-matern.de
 dann kurz drauf auf zehn Personen reduzierte.     würdevollen Rahmen zu geben, und es so für       Sehr schön fand ich die Atmosphäre, die Of-                  HOFCAFÉ - BIERGARTEN
 Wie sollten sie damit umgehen?                    die trauernde Tochter etwas tröstliches haben    fenheit und die Weite des Himmels. Es war                       FERIENWOHNUNG
                                                   konnte.                                          eine schöne, würdevolle Verabschiedung!
 Sie entschieden, dass nur die beiden Töchter                                                                                                                      
 mit ihren drei Kindern bei der Beisetzung da-                                                                                                                         z.B. für Ihre Fahrradtour
 bei sein werden. Die beiden Ehemänner und                                                                                                                               oder einfach mal so!
 Schwiegersöhne konnten somit leider nicht
 beistehen.                                                                                                                                                          • Hofcafé Innenplätze
                                                                                                                                                                            für 35 Personen
 Meine Bekannte stellte sich vorab die Trauer-                                                                                                                       • Hofcafé Außenplätze
 feier als keine schöne vor. Da war die Ansage,                                                                                                                             für 40 Personen
 dass man nicht in die Kapelle hinein darf, es                                                                                                                             • Streichelzoo
 keine Musik gebe, dass nicht gesungen werde                                                                                                                          für unsere kleinen Gäste
 und man sich zeitlich kurz zu halten habe.                                                                                                                       • Kaffee & hausgemachte
                                                                                                                                                                        Kuchen/Torten
 Als die kleine Angehörigengruppe dann am
 Beerdigungstag auf den Friedhof kam, war                                                                                                                        Öffnungszeiten: Freitags ab 14.30 Uhr,
25                                                                                                                                                     samstags und sonntags ab 9.30 Uhr und nach Vereinbarung.
staltung und Zeitplanung widerspiegeln. Wie      Und immer wieder gibt es kleine Geschenke
                                                                                                         sehr Selbsteinschätzung und Realität manch-      auf dem Weg. In der ersten Quarantänewoche
                                                                                                         mal auseinanderklaffen können!                   ist bei uns eines Abends die Stimmung im Kel-
                                                                                                                                                          ler, mir fällt nichts ein, was ich daran ändern
                                                                                                         Es tut uns gut, so viel miteinander zu spielen   könnte. Außer einem stillen Stoßgebet. Fünf
                       Familienleben in Corona-Zeiten                                                    zu reden, zu beten und zu lachen. Schon län-     Minuten später kommt die Anfrage einer Ki-
                                                                                                         ger habe ich den Verdacht, dass der Sonntags-    nomitarbeiterin, ob wir zu viel produziertes
 Seit mehr als fünf Wochen sind wir nun einge-         gemessenen Zeitdauer mit „Happy Birthday          gottesdienst für unsere Kinder unter anderen     Popcorn abnehmen möchten. Daraus ent-
 sperrt. Nein, eingesperrt eigentlich nicht: Wir       to you“. Und dann halte ich sie täglich zum       deswegen wichtig ist, weil man in Ruhe eine      wickelt sich ein gemütlicher Sofa-Popcorn-
 haben den Garten, die Tiere, den Wald. Aber           häufigen Händewaschen an. Dabei fällt mir         Stunde lange mit seinen Eltern kuscheln kann,    Filmabend. Mehr als sonst bemühen wir uns,
 Außenkontakte beschränken sich weitgehend             irgendwann auf, dass ich dieses Lied schon        ohne dass diese aufstehen, weil sie andere       einander zu sehen und uns Gutes zu tun. Auf
 aufs Handy. Dafür bleibt ungewohnt viel Zeit          immer gehasst habe. Also bitte ich sie, doch      „wichtige“ Dinge erledigen müssen. Jetzt lau-    einmal haben wir Kinder, die uns mit liebevoll
 und Raum für meine Familie. Wie fühlt es sich         etwas anderes zu singen: Sie wählen spontan       fen die Gottesdienste online. Und wir sitzen     zubereitetem Frühstück überraschen.
 an, so sehr aufeinander angewiesen zu sein?           „Groß ist unser Gott“ Naja, etwas lang, aber      alle zusammen auf dem Sofa mit Kaffee und
 Auf die Frage: „Wie geht es euch?“, antworte          warum nicht.                                      Hunden, lauschen aufmerksam und genießen         Abends hören wir Sätze wie „Das war der bes-
 ich dabei immer mit: „Gut“, schränke anschlie-                                                          die Familien-Gemeinschaft. Auch das abend-       te Tag seit Corona. Danke, dass ihr euch solche
 ßend ein, dass die Zeit schwierig ist, dass vie-      Erstaunt merke ich, dass es guttut, mehrfach      liche Beten um 18.00 Uhr wird auf einmal zum     Mühe gemacht habt.“ Weil wir ein Picknick mit
 les nicht geht, dass wir uns manchmal auf die         am Tag, laut oder still im Kopf zu singen, dass   Tageshöhepunkt – mit handfestem Streit und       Fahrrädern im Wald gemacht haben! Habe
 Nerven gehen…                                         Gott groß ist, dass er regiert (und nicht unse-   Gerangel um die Frage, wer die Kerze anzün-      ich nicht manchmal im Stillen gestöhnt, dass
                                                       re Angst vor so einem kleinen Virus). Für mich    den und wer neben Papa sitzen darf.              man Tag für die Tag die Kinder chauffiert und
 Es ist anstrengend, aber gut. Ja, es ist eine Zeit,   persönlich wähle ich in den nächsten Tagen:                                                        bespaßt und sie merken es nicht einmal? Os-
 wo man sich an vielem stört: Wir machen uns           „Lebensgrund“ von Albert Frey. Darin heißt es                                                      tern gibt es von den Großeltern ein Paket und
 Sorgen um die Großeltern und vermissen den            über Vater , Sohn und Heiligen Geist: „Darauf                                                      abends vor die Tür gestellte Süßigkeiten. Die
 Kontakt mit ihnen. Mein Mann leidet unter             verlass ich mich. Darauf vertraue ich. Ich bin                                                     Kinder suchen eifrig und ich halte die Aktion
 der „Kurzarbeit“, sehnt sich nach seinem nor-         mit Gott im Bund, er ist mein Lebensgrund .“                                                       mit Handy fest. Aber als alles gefunden ist,
 malen Job zurück, der zurzeit nicht möglich           Und ich merke erstaunt, dass ich es gewohnt                                                        meint unser Jüngster: „Eigentlich will ich gar
 ist, stört sich daran, die Familie nicht wie sonst    mich, mich manchmal mehr auf unseren mo-                                                           keine Ostereier. Eigentlich möchte ich lieber
 mit Geld versorgen zu können.                         dernen Staat und unsere gesicherten Lebens-                                                        endlich wieder Oma und Opa sehen. Ich weiß,
                                                       umstände zu verlassen als auf Gott. Es tut mir                                                     dass es nicht geht. Aber ich mag sie doch so
 Ich vermisse meine Schüler und meine Kol-             gut, mich bewusst daran zu erinnern, dass                                                          gerne.“
 legen. Und den KIndernfehlen ihre Freunde:            ich eigentlich weiß, Gott hat uns in der Hand,
 Telefonate und Online-Spiele sind auf Dauer           nicht irgendein anonymes Schicksal. „Wir sind                                                      Um wenig Außenkontakte zu haben, kaufen
 kein Ersatz für echte Treffen. Wir alle vermis-       nur Beifahrer“ ist der typische Spruch meines                                                      wir möglichst selten und nur in einem Super-
 sen die Gemeinde mit Gottesdiensten, Band-            Mannes in diesen Wochen. Ja, wir können vie-                                                       markt ein. Dadurch wird derEinkaufszettel
 proben, Hauskreisen, Oese-Freizeiten, Kir-            les nicht mehr vorausplanen, nicht selbst ent-                                                     eher ein „Wunschzettel“, mal sehen, was es
 chenkaffee …                                          scheiden. Aber wenn wir ab und zu erleben,                                                         davon in diesem Laden gerade gibt, sonst
                                                       dass Gott am Steuer sitzt, kann es sehr ent-                                                       wird halt improvisiert. Genau diese Improvisa-
 Und trotzdem spüre ich hin und wieder, wie            spannend sein, nicht immer zu meinen, dass                                                         tionen führen zu kulinarischen Höhepunkten,
 gut es uns eigentlich gerade geht und ahne,           man alles selber steuern muss.                                                                     nie davor haben wir mit so viel Spaß gemein-
 dass diese Zeit wohl einige Augenblicke ent-                                                                                                             sam neue Rezepte ausprobiert. Und wie wir
 hält, an die ich mich noch Jahrzehnte später          Manchmal staune ich: Wie schnell wir uns                                                           uns beim Einkauf-Ausräumen freuen können
 dankbar erinnern werde.                               aneinander reiben, obwohl doch eben noch                                                           über all die leckeren Lebensmittel, die beim
                                                       alles harmonisch und entspannt war. Wie we-                                                        Ausräumen zum Vorschein kommen!
 In den ersten Tagen trainiere ich meine Kinder        nig wir es gewohnt sind, so viel Zeit mitein-
 im korrekten Händewaschen, wegen der an-              ander zu verbringen. Dabei dachte ich immer,                                                                      Andrea Schröder aus Frelsdorf
                                                       Familie sei mir viel wichtiger als mein Beruf     Die Quarantäne inspirierte Reinhold Schröder
                                                       und das würde sich auch in meiner Lebensge-       zu diesem kunstvollen Klopapier-Bild.
27                                                                                                                                                                                                     28
Jugendliche in der Corona-Zeit
In dieser Zeit haben es viele Menschen   Um ein wenig Kontakt in dieser Zeit
auf unterschiedliche Art und Weise       mit den Jugendlichen zu haben, gibt
schwer. Aber gedanklich bin ich oft      es von mir jeden Tag eine kleine Auf-
bei den Jugendlichen. Zu alt, um ein-    gabe aufs Handy. In der ersten Runde,
fach zu spielen wie die kleineren Kin-   die bist kurz nach Ostern andauerte
der. Und zu jung, um über sich selbst    wurden unter 25 Jugendlichen aus
zu bestimmen und um zu machen,           vier Gemeinden, die regelmäßig mit-
wonach ihnen ist. Alles, was ihr Leben   gemacht haben fünf Pizza-Gutscheine
bisher ausgemacht hat, was sie moti-     ausgelobt.
viert hat rauszugehen, etwas zu erle-
ben, eigene Grenzen zu finden ist ab-   Nun läuft die zweite Runde, mit eini-
gesagt oder verboten.                                gen Jugendlichen we-
                                                     niger, weil die Schule ja
Die Zeit in der Schule Schule hat oft genervt nun doch einiges for-
hat oft genervt, aber es    – aber zumindest hat     dert. Es wurde kreativ,
war halt doch die Zeit,         man sich dort        albern, geschickt, klug,
in der man Freunde               getroffen!          handwerklich oder ein-
getroffen hat und er-                                fach nur lustig. Sogar
zählt hat, was zu Hause                              zwei Frauen über 40
gerade mächtig schiefläuft oder ähn- haben regelmäßig mitgemacht und
liches.                                 hatten ihren Spaß. Vielleicht also auch
                                        mal eine Idee für die ganze Familie
Für viele bedeutet es eben, im Zimmer oder kleinere Freundeskreise?
zu sitzen, mit dem Handy in der Hand.
Oder der Spielekonsole. Allein mit Ein paar aufmunternde Minuten am
Frust und den „anstrengenden Eltern“. Tag haben uns jedenfalls nicht gescha-
Um dann doch wieder Dinge zu ent- det und an so manchen Tagen wurde
decken, die Freude machen: mehr ich von dem einen oder der anderen
Sport, dem Vater bei handwerklichen mit ungeahnten Talenten überrascht.
Dingen helfen und mit der Mutter ei-
nen Kuchen zu backen. Selbst Videos                Diakonin Christiane Schult
drehen und kreativ werden.

                                                                            30
Straßen, machen Andachten mit Laut-     wir ja jemanden dafür, die kümmern
                                                                                                                                                                sprecher und Trompete, und nicht nur    sich schon. Da kann auch der Glaube
                                                                                                                                                                Video-Andachten. Versuchen wir doch     helfen. Gott sagt zu uns: Geht da mal
                                                                                                                                                                auch mal neue Wege, vor Ort! Und        hin und schaut – und dann wird euch
                                                                                                                                                                trauen uns auf die zuzugehen, die       schon gegeben, was ihr braucht. Die
    „Vielleicht bräuchte es mehr Mut und Kreatitivät!
                                                                                                                                                                man sonst nicht im Blick hat. Wir dür-  richtige Antwort, der richtige Abstand
  Norbert Wolf und Jochen Gessner ma-      Dann esse ich einfach mal weniger. Ein                                                                               fen uns nicht zu sehr auf Kirchenge-    – oder was auch immer. Es ist natürlich
  chen Kirchenkreis-Sozialarbeit, Bera-    Supermarkt hat einmal Tüten gepackt,                                                                                 bäude konzentrieren und darauf, dass    auch wichtig, vernünftig zu handeln
  tung und kümmern sich unter ande-        die wir herumgefahren haben. Das                                                                                     Leute herkommen. Solche Kreativität     und etwa Abstände einzuhalten.
  rem um die Tafeln in Zeven, Tarmstedt    kam sehr gut an bei den Tafelkunden.                                                                                 wünsche ich mir auch für die Nach-Co-   Norbert: Hinzu kommt auch die Ar-
  und Sittensen. Mit ihnen sprach Simon    Das blieb aber eine einmalige Aktion.                                                                                rona-Zeit.                              beitsverdichtung, die haupt- und eh-
  Laufer.                                  Inzwischen entspannt sich die Lage                                                                                                                           renamtliche Mitarbeiter der Kirche
                                           und wir haben seit Anfang Mai die Ta-                                                                                                                        betrifft. Studien zeigen, dass die Men-
                                           feln wieder geöffnet.                                                                                                                                        schen nicht mehr viel von der Kirche
                                                                                                                                                                                                        erwarten. So eine Krisensituation ist
                                           Wie geht es den Leuten seelisch, die                                                                                                                         deshalb eine Chance, sich mit einem
                                           sonst auch wenige Kontakte haben?                                                                                                                            neuen Gesicht zu zeigen: Was können
                                           Norbert: Vereinsamung ist ein Pro-                                                                                                                           wir alles tun, um die Menschen zusam-
                                           blem. Die Gemeinden in Zeven und                                                                                                                             menzubringen, Hoffnung und Sicher-
                                           Heeslingen haben Telefonaktionen                                                                                                                             heit zu vermitteln? Gerade gegenüber
                                           gemacht und Leute angerufen, die                                                                                                                             denen, die in den Wohnblocks leben,

                                                                                       Norbert Wolf (linke Seite) und Jochen Gessner (rechts). Fotos: privat.
                                           sich darüber sehr gefreut haben. Im                                                                                  Jochen: Ich nehme es so wahr, dass am Rand stehen. Das geht aber nur
  OHIO-Bote: Was bedeutete die Coro-       ländlichen Raum gibt es doch viele                                                                                   Nächstenliebe häufig durch Solidari- über persönliche Ansprache und Be-
  na-Krise für die Tafel-Arbeit?           Häuser, wo die Bewohner alleine drin                                                                                 tät ausgetauscht wird. Nächstenliebe ziehungen. Da gibt es vielleicht auch
  Norbert: Für die Tafeln war es eine      sitzen. Da habe ich schon an uns als                                                                                 hieße zum Beispiel, mal zu den Häu- Ängste, was man denn überhaupt mit
  schwierige Zeit, weil viele ältere Eh-   Kirche die Frage: Warum kümmern wir                                                                                  sern zu gehen, wo ich nicht weiß, wer denen sprechen soll.
  renamtliche zur Risikogruppe gehö-       uns nicht mehr? Das ist auch eine ethi-                                                                              dort wohnt. Und dort zu fragen: Wie
  ren. Auch Wartepulks vor den Läden       sche Spannung, weil wir uns gerade                                                                                   geht es euch, seid ihr versorgt, geht’s Wen traf die Krise am Heftigsten?
  waren ein Problem. Deshalb haben         jetzt um die Kranken und Einsamen                                                                                    euch gut? Und auf diese Art und Weise Jochen: Das ist nicht zu klassifizieren.
  wir die Tafeln geschlossen, als die      kümmern müssten, es aber wegen                                                                                       einen persönlichen Kontakt zu schaf- Einsamkeit und andere Einschränkun-
  Kontaktbeschränkungen kam.               des Kontaktverbots nicht erlaubt ist.                                                                                fen und auch Unterstützung zu geben gen erlebt jeder Mensch für sich als
  Jochen: Es haben sich verschiedene       Und oft wissen wir auch nicht, wen wir                                                                               und zu vermitteln.                      Stress. Da komme ich zurück auf die
  Nachbarschaftshilfen gebildet, das       denn anrufen sollten.                                                                                                                                        Nächstenliebe: Es ist Aufgabe aller Ge-
  haben wir per Telefon koordiniert. In                                                                                                                         Warum gelingt das eher selten?          meindeglieder, auf ihre Mitmenschen
  Zeven haben sich Leute gemeldet, in      Es gab ja das Kontaktverbot...                                                                                       Jochen: Da spielt sicherlich auch zuzugehen und für sie da zu sein: Mit
  Sittensen nicht. Deshalb gehe ich da-    Norbert: Na ja, wir machen immer                                                                                     Angst eine Rolle, in Situationen zu ge- einem Anruf, einem Posaunenständ-
  von aus, dass die Leute von Nachbarn     viele Worte, diskutieren viel. Vielleicht                                                                            raten, denen man nicht gewachsen ist. chen oder einer Mund-Nase-Maske.
  oder Familien direkt versorgt wurden     bräuchte es mehr Mut und Kreativi-                                                                                   Und man denkt im Blick auf die Diako-
  oder auch teilweise gesagt haben:        tät: Wieso fahren wir nicht durch die                                                                                ninnen und Diakone auch: Da haben Vielen Dank für das Gespräch!
31                                                                                                                                                                                                                                            32
Sie können auch lesen