Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahreszeiten Zeitschrift für die Caritas-Einrichtungen Altenheim St. Josef, Marienheim, Kunigundenheim, Landhaus Maria Schutz, Saassenhof, Altenheim im Hansa-Haus, Caritas-Tagespflege Heilig Geist und Caritas-Kurzzeitpflege Frühling 2020 • Seelsorge mit neuen Angeboten • Neubauprojekte der Krefelder Caritas • Gesundheitliche Versorgungsplanung
Inhalt Selbstbestimmt im letzten Lebensabschnitt In dieser Ausgabe: Verehrte Leserinnen und Leser! Thema „Selbstbestimmt im letzten Lebensabschnitt“ Seite 3 Nachrichten Seite 6 Karneval 2020 Aus dem Altenheim St. Josef Seite Seite 8 10 D ieses Thema schiebt man ger- ne von sich weg: Was ist, wenn ich mich im Alter einmal nicht mehr Aus dem Kunigundenheim Seite 16 Aus dem Marienheim Seite 20 selbst äußern kann? Wie wird mein Bewohnerinnen und Bewohnern Aus dem Saassenhof Seite 25 Wille dann gewahrt? Diesen und wei- gut ankommt. Was früher mitunter Aus dem Landhaus Maria Schutz Seite 31 teren Fragen begegnen die Krefelder zu kurz kam – dass jemand da ist, Aus dem Altenheim im Hansa-Haus Seite 36 Caritasheime jetzt mit einem neuen der Zeit für einen hat – ist mit den Aus der Tagespflege Heilig Geist Seite 42 Konzept: der Gesundheitlichen Ver- Neuerungen in den Einrichtungen Aus der Kurzzeitpflege im Hansa-Haus Seite 46 sorgungsplanung. Lesen Sie selbst, der Krefelder Caritasheime nun Das neue Buch 1 / 2 Seite 18/40 was es mit dem neuen Konzept auf Vergangenheit. Impressum Seite 35 sich hat. Preisrätsel-Gewinner Seite 24 Herzlichst Preisrätsel Beilage Außerdem berichtenswert: die zahl- Ihr Reinhard Strüven reichen neuen seelsorgerischen An- Titelbild: Martha Wolters und Barbara Masucci, Caritas-Tagespflege Heilig Geist gebote in unseren Einrichtungen. Man kann sagen, dass sich die seel- Mit der Vielfalt der Hilfsmittelversorgung sorgerische Betreuung gerade neu (Chefredaktion, Sozialdienste verbessern wir Lebensqualität und aufstellt - und dass dies bei vielen Josefshaus und Hansa-Haus) sorgen für ein barrierefreies wie selbst bestimmtes Leben. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns, auch im Internet. Selbstbestimmt im letzten Lebensabschnitt Mevissenstraße 64a · 47803 Krefeld Drei Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Wünsche Südwall 11 · 47798 Krefeld Podologische Praxis (HELIOS Klinikum) der Bewohnerinnen und Bewohner Lutherplatz 40 · 47805 Krefeld Außerdem in Kempen, Viersen, Duisburg, Jüchen Mönchengladbach, Düsseldorf und Grevenbroich D as neue Angebot der „Gesund- heitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase“ in den einen großen Beratungsbedarf gibt, wurde dieses neue Element der Be- treuung und Versorgung eingerich- REHA-TECHNIK HOMECARE MEDIZINTECHNIK Zentralruf 08 00 / 0091420 Einrichtungen der Krefelder Caritas- tet. MOBILITÄT & ORTHOPÄDIE ALLTAGSHILFEN PFLEGEHILFSMITTEL www.rtwest.de heime ist freiwillig! Niemand wird Ansprechpartnerinnen der „Ge- beispielsweise dazu gezwungen, sundheitlichen Versorgungspla- reha team West eine Patientenverfügung zu erstel- len. Dennoch könnte diese einmal nung“ sind: Brigitte Schwarz im Hansa-Haus, Kunigundenheim, Wir bringen Hilfen sehr wichtig und hilfreich sein. Da Landhaus Maria Schutz und Saassen- Ihr Sanitätshaus mit dem Team der Spezialisten 8x für Sie am Niederrhein ! es in dieser und in anderen Fragen hof; Susann Kornack im Josefshaus; Jahreszeiten – Frühling 2020 3
Selbstbestimmt im letzten Lebensabschnitt Selbstbestimmt im letzten Lebensabschnitt beispielsweise war ich bis jetzt drei Mal. Eine Patientenverfügung ist eine komplexe Angelegenheit. Mit dem Ankreuzen von vorgegebenen Antworten oder der Aussage ,Ich möchte mal nicht an Schläuchen lie- gen‘ ist es nicht getan.“ Susann Kornack: „Mitunter tauchen auch ganz andere, unvorhergesehe- ne Dinge im Gespräch auf. Zum Bei- spiel wünschte sich eine Bewohne- rin nach vielen Jahren der Funkstille wieder Kontakt zur Tochter.“ Die drei Fachkräfte verstehen sich als Verbindungsglied zwischen Be- Maja Harwardt Susann Kornack Brigitte Schwarz troffenen und den Teams inner- halb und außerhalb des Hauses. Die neue Sichtweise, die sie mitbringen, Maja Harwardt im Marienheim. Alle Brigitte Schwarz, „manchmal muss kassen (gesetzlich Versicherte) oder kann für alle bereichernd sein, und drei haben bereits damit begonnen, man die Eindrücke auch erstmal dem Caritasverband für die Region sie können wichtige Impulse an die den Kontakt zu Bewohnerinnen und wirken lassen und sich darüber klar- Krefeld e.V. (privat Versicherte). handelnden Personen geben. In Fall- Bewohnern zu suchen und ein Ge- werden, was man wirklich will. Auch, besprechungen wird dann nach der sprächsangebot zu unterbreiten. sich noch nicht festlegen zu wollen, Susann Kornack: „Zunächst haben jeweils individuell besten Lösung Worum kann es in den Gesprächen kann ein Ergebnis des Gesprächs wir uns in den Einrichtungen be- gesucht. Ergebnisse werden doku- gehen? sein.“ kannt gemacht, haben Teamsitzun- mentiert, und es wird festgelegt, wo • Was ist für mich wichtig in der gen, Bewohnerbeiräte und Angehö- diese aufbewahrt werden. So wird letzten Lebensphase? Die drei Mitarbeiterinnen haben sich rigennachmittage besucht, um das sichergestellt, dass die Wünsche der •W ie möchte ich versorgt wer- gründlich auf ihre Aufgabe vorberei- neue Angebot bekannt zu machen Betroffenen in der letzten Lebens- den, sollte ich mich einmal nicht tet: Sie haben im Rahmen von Fort- und Sinn und Zweck zu erläutern.“ phase respektiert werden, auch mehr selbst äußern können? bildungen an der Xantener Palliativ- Brigitte Schwarz: „Wichtig ist es uns wenn sie, oder er, sich einmal nicht • Sollte ich eine Patientenverfü- akademie und dem Palliativnetzwerk auch, neben Bewohnern und An- mehr äußern kann. gung erstellen? Essen die Qualifikation zur Beraterin gehörigen die Hausärzte, Betreuer • Was ist eine Vorsorgevollmacht, zur Gesundheitlichen Versorgungs- und sonstigen wichtigen Bezugsper- Maja Harwardt: „Wir behandeln was eine Betreuungsverfügung? planung erworben. Nun können sie sonen der Bewohnerinnen und Be- alle Informationen vertraulich und ihre Beratungsdienste allen Bewoh- wohner miteinzubeziehen.“ geben nichts weiter, von dem es „Es können durchaus mehrere Ge- nerinnen und Bewohnern anbieten. Maja Harwardt: „Das ist durchaus die Bewohnerinnen und Bewohner spräche geführt werden“, erläutert Vergütet wird von den Kranken- zeitintensiv. Bei einer Bewohnerin nicht wünschen.“ (rs) 4 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 5
Nachrichten Nachrichten Ein neues Stadtteil- Altenheime Dies ist umso bemerkenswerter, da viele Heimbewohnerinnen und -be- zentrum für sammelten für den wohner, wenn sie Sozialhilfe bezie- Krefeld-Oppum Krefelder Zoo hen, nur noch ein persönliches Ta- schengeld von etwas über 100 Euro monatlich zur persönlichen Verfü- D ie Kirchengemeinde St. Augus- tinus und die Krefelder Caritas wollen das Oppumer Zentrum rund Plan für das neue Stadtteilzentrum Oppum J ahrelang war Hans-Dieter Goeke, 85, Bewohner und Beiratsmitglied des Josefshauses, Mitglied im Ver- gung haben. Doch die Solidarität mit dem Zoo ist, wie in der gesamten Krefelder Bevölkerung, auch in den um die Schutzengelkirche in den bedarf, Verwaltungseinheiten der ein Zoofreunde Krefeld e.V. Umso Heimen sehr groß. nächsten Jahren deutlich aufwer- Kirche und eine Bücherei. bewegender für ihn, zusammen mit Als jahrelanger Zoofreund überreich- ten. Geplant ist ein neues Stadtteil- „Der Bau eines neuen Stadtteilzent- Beate van Tintelen (Leiterin des Al- te Herr Goeke dem Zoo zum Schluss zentrum an der Hauptstraße neben rums, wie wir ihn aktuell gemeinsam tenheims St. Josef) Zoo-Pressespre- noch eine persönliche, großzügige der Schutzengelkirche. mit der Krefelder Caritas planen, ist cherin Petra Schwinn die Spenden Spende. Und der Zoo ihm dafür eine ein großer Gewinn für die Bürger der Bewohnerinnen und Bewohner Jahreskarte. (rs) Es soll für die Bürger Oppums Räume von Oppum und unsere Kirchenge- des Josefshauses zu überreichen. zur Begegnung bieten und Einrich- meinde“, sagte Pfarrer Hans Russ- Drei Sammelbüchsen waren nach tungen für Jung und Alt beherber- gen: eine Kindertagesstätte, das Ju- mann, Moderator der katholischen Kirchengemeinde St. Augustinus. dem katastrophalen Brand des Af- fenhauses im Josefshaus aufgestellt „ En Jeföihl wie gendzentrum Casablanca, ambulant „Als erfahrener Träger in diesen Be- worden – und nun mit 141,16 € und Weihnachte“ betreute Wohngruppen für Men- reichen bringen wir unsere Kompe- 20 Schilling gefüllt. schen mit einer Demenzerkrankung, tenz hier gerne ein“, erläuterte Ca- Die Bewohnerinnen und Bewohner eine Senioren-Tagespflege, Mehr- generationen-Wohnungen, Multi- funktionsräume für den Gemeinde- ritas-Vorstand und Geschäftsführer der Krefelder Caritasheime Delk Ba- gusat. (sobu) des Landhaus Maria Schutz hatten ebenfalls fleißig gesammelt. U nter der Überschrift „En Jefö- ihl wie Weihnachte“ sucht der Krefelder Mundartdichter Heinz We- bers Beiträge für ein kleines Weih- nachtsbüchlein. Das können Weih- nachtsanekdoten selber sein, aber Heime wappnen sich vor dem Corona-Virus auch andere schöne Erinnerungen und Ereignisse, bei denen man dach- W eil niemand weiß, wie schlimm die Pandemie mit dem derzeit grassie- renden Corona-Virus werden und wie lange sie dauern wird, bereiten sich die Einrichtungen der Krefelder Caritasheime gGmbH umfassend darauf te: „Das ist ja wie Weihnachten!“ Lang müssen die Geschichten nicht sein, Hauptsache herzlich und unter- vor: Ausreichend Schutzkleidung und Desinfektionsmittel sind vorhanden. haltsam. Sie können, müssen aber Handlungsanleitungen für den Notfall liegen bereit. Mit den Lieferanten ist nicht auf Krefelder Platt geschrie- geklärt, dass die Versorgung mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Be- ben sein. v.l.: Petra Schwinn (PR und Marketing Krefel- darfs auch im Quarantänefall funktioniert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- der Zoo), Beate van Tintelen (Einrichtungs- Heinz Weber, Sollbrüggenstr. 78b, ter werden jährlich in den Themen Hygiene und Infektionsschutz geschult und leiterin Josefshaus) und Hans-Dieter Goeke 47800 Krefeld, Tel: 02151-503326; in diesem Fall noch einmal besonders sensibilisiert. (van Tintelen/rs) (Bewohnerbeirat des Josefshauses) Mail: heinz.webers@gmx.de 6 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 7
Karneval 2020 Karneval 2020 Hansa-Haus Tagespflege Josefshaus Marienheim Saassenhof Kunigundenheim Landhaus Maria Schutz 8 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 9
Altenheim St. Josef Altenheim St. Josef Aus dem wären. „Die Probleme liegen tiefer. Die Protestanten kennen dieses Ge- bot der Enthaltsamkeit nicht und ha- Altenheim ben dennoch keine höheren Gottes- dienst-Besucherzahlen“, konstatiert St. Josef Pfarrer Grüntjens. Dass hier zwei Geistliche im Amt sind, die den Herausforderungen Pfarrer David Grüntjens und der Zukunft nicht aus dem Weg ge- Kaplan Dennis Rokitta hen, sondern sie anpacken, hat sich in der Gemeinde herumgesprochen. besser, als vor halbleeren Kirchen- Das Interesse an den Angeboten der Frische Kraft für bänken zu predigen“, stellt Grünt- Gemeinde steigt wieder. „Die Dio- jens fest. Sein und das Konzept von nysiuskirche ist beim Gottesdienst die Pfarrgemeinde Johannes XXIII. Kaplan Rokitta, damit die Menschen oft bis auf den letzten Platz gefüllt“, Pfarrer David Grüntjens und Kaplan Dennis Rokitta sind neu im Amt verstärkt am Gemeindeleben teilha- freut sich Kaplan Dennis Rokitta. ben, baut auf Qualität. Diese soll sich (rs) in allen Angeboten, in der Predigt, S eit September 2019 hat die Ge- meinde Johannes XXIII. einen neuen Pfarrer: David Grüntjens, 34 stammt. Er hat nach dem Abitur in Köln Chemie studiert, an der Medi- zinischen Fakultät gearbeitet und der Musik, dem Kirchenraum, in den verschiedenen Angeboten für Jung und Alt bemerkbar machen. Wir begrüßen im Altenheim St. Josef Jahre alt. Ihm zur Seite steht Kaplan promoviert. Seine Ausbildung führ- Kaplan Dennis Rokitta: „Unter Um- Frau Helga Niebel Dr. Dennis Rokitta, 36. Eine neue Ge- te ihn über Würselen, Kempen und ständen bedeutet das für die Gläubi- Frau Herta Schröder neration junger Geistlicher ist ange- Aachen, wo er 2018 die Priesterwei- gen, im Zuge der Gemeinden-Zusam- Frau Felicitas Sperling treten, die anstehenden Aufgaben he erhielt, nach Krefeld. menlegung etwas weitere Wege in Frau Petra Strucken zu lösen. Kauf nehmen zu müssen, aber wenn Frau Rosemarie Vollert „Wir sind sehr herzlich in der Ge- es sich lohnt und Unterstützung Frau Elisabeth Blersch Grüntjens ist Krefelder, ist hier gebo- meinde aufgenommen worden und zum Beispiel in Form von Fahrge- Frau Gertrud Krüll ren und aufgewachsen, hat am Fich- haben uns gut eingelebt“, so Pfar- meinschaften da ist, wird das auch Herrn Wolfgang Krüll te-Gymnasium das Abitur bestan- rer Grüntjens. Gottesdienste, Trau- funktionieren.“ Frau Jutta Anders den, hat in Münster, München und ungen, Taufen, Beerdigungen – mit David Grüntjens und Dennis Rokitta Frau Evangelia Filippa Florenz studiert. Es folgten verschie- der Arbeitsfülle in der Katholische haben beide schon früh den Wunsch Frau Hedwig Leikowski dene Stationen der Ausbildung, zu- Pfarrgemeinde Johannes XXIII. (St. verspürt, eine geistliche Laufbahn Herrn Dieter Kühne letzt als Kaplan in Hüls und als Pfarr- Dionysius, St. Josef, Liebfrauen so- einzuschlagen. Sie haben sich be- Frau Frieda Stenzel vikar in Rheydt. Seit September 2019 wie St. Norbertus) kommen sie gut wusst für diesen Lebensweg, der Frau Karen-Marbett Franck steht er nun der Krefelder Pfarrge- zurecht. auch das Zölibat einschließt, ent- meinde Johannes XXIII. vor. „Es stört uns nicht, Menschen in schieden. Sie glauben nicht, dass Herzlich Zweiter im Bunde ist Kaplan Dennis größer werdenden Bezirken errei- mit der Abschaffung des Zölibats willkommen! Rokitta, der aus Mönchengladbach chen zu müssen, ist es doch allemal die Probleme der Kirche(n) gelöst 10 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 11
Altenheim St. Josef Altenheim St. Josef Jahresbericht des Bewohnerbeirates zierung der monatlichen Kosten für einen Anschluss bedeute. Der Bewohnerinnen- und Bewohnerbeirat des Altenheims St. Josef informierte über seine Aktivitäten in 2019 Sommer 2019: • F rau van Tintelen informierte den Beirat über die Kündigung der J edes Jahr soll der Bewohnerin- nen- und Bewohnerbeirat die Be- wohnerschaft des Hauses über sei- • F rau Beate van Tintelen wurde An- fang April 2019 neue Einrichtungs- leiterin, wurde dem Beirat mit- Pflegesätze zum 31.7. und erläu- terte die Hintergründe. • I nformationen zum bevorstehen- ne Aktivitäten informieren. geteilt. Sie stellte sich dem Beirat den Sommerfest wurden an den und den Bewohnerinnen und Be- Beirat weitergegeben und mit ihm Beiratsvorsitzender Erwin Demmer wohnern persönlich vor. besprochen. informiert: „Dies kann in Form eines •A nfang April besuchte der BI- • F rau van Tintelen und Frau Weiß Berichts geschehen, der auf einer Be- VA-Pflegeschutzbund das Josefs- (Leitung Großküche) informier- wohnerversammlung verlesen wird, haus und sprach u.a. auch mit dem ten, dass die Verpflegungskosten Hanni von der Heiden mit der Möglichkeit zur anschlie- Bewohnerbeirat. Das Haus erhielt wegen gestiegener Lebensmittel- ßenden Diskussion. Auf diese Weise die Verbraucherfreundlichkeits- kosten über dem Budget lägen. sollen sich alle Bewohnerinnen und empfehlung „Grüner Haken“. •D er Termin der nächsten Pflege- Seelsorgebegleitung Bewohner in die Veränderungen im • I n die Planung der großen Ausflü- satzverhandlungen wurde be- im Josefshaus Haus mit einbringen können.“ ge nach Kevelaer und die Rhein- kannt gegeben: 19.8.2019 schifffahrt wurde der Bewohner- Hanni von der Heiden koordiniert Wir stellen den Bericht für das Jo- beirat einbezogen. Herbst / Winter 2019: neuen Arbeitskreis sefshaus für 2019 in gekürzter Form •A pril 2019: Neuwahl des Bewohne- •D er Besuch von Weihbischof Karl vor. Hier die wichtigsten Punkte: Frühjahr 2019: •D rinnen- und Bewohnerbeirats. er Bewohnerurlaub in Ahaus nahm konkretere Züge an und •Ü Borsch am 23.11. wurde bespro- chen. ber die Veranstaltung „Kul- E in Jahr hat sie sich zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Einrichtungen der Krefel- •D er offene Mittagstisch hat sich wurde bei den Beiratstreffen be- tur-Tandem“ am 31.10.2019 in der der Caritasheime gGmbH auf ihre bei der Bewohnerschaft fest etab- sprochen. Kapelle wurde informiert. Aufgabe vorbereitet. Hanni von der liert und kommt gut an. • F rau van Tintelen informierte den •D ie Speisen zu Weihnachten wur- Heiden, 53, Betreuungsassistentin Beirat über die Kündigung und den besprochen und festgelegt. im Josefshaus, besuchte die berufs- Neuverhandlung der Investivkos- •D er Arbeitskreis Seelsorge wur- begleitende Fortbildung zur Seelsor- ten des Hauses. de vorgestellt. Dieser soll sich aus gebegleiterin bei Frau Dr. Adelheid •S ie informierte außerdem, dass Teilnehmern aller Fachbereiche Jacobs-Sturm. Seitdem arbeitet sie man den Telefonanbieter wech- und auch aus der Bewohnerschaft in den Seelsorge-Arbeitskreisen der seln werde, was auch eine Redu- zusammensetzen. Caritasheime-Einrichtungen und der •G espräche über eine Zusammen- AG im Josefshaus, der auch Bewoh- v.l.n.r.: Erwin Demmer, Marie Josefine arbeit von Alter Samtweberei und ner angehören, mit. „Diese Arbeit ist Schiffers, Hannelore Neumann, Ulrike Josefshaus wurden angekündigt. das Angebot für Gespräche mit Be- Winters, Hans-Dieter Goeke (Erwin Demmer/rs) wohnerinnen und Bewohnern, für 12 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 13
Altenheim St. Josef Altenheim St. Josef Aufmerksamkeit und Zuwendung. Neben ihrer Arbeit als Betreuungs- Wir gratulieren zum Geburtstag Besonders ist das in der schwierigen assistentin im Wohnbereich 3 ist sie Wir gratulieren im April: Einzugsphase der Fall, aber auch nunmehr dabei, ihr Angebot im gan- Frau Sarah Ann Seigner zum 71. Geburtstag später. Ich versuche, mich in die Leu- zen Haus publik zu machen, sich von Frau Katharina Schefner zum 93. Geburtstag te hineinzuversetzen und ihre Sor- Wohnbereich zu Wohnbereich „vor- Frau Waltraut Pegels zum 80. Geburtstag gen zu verstehen“, erklärt von der zuarbeiten“. Einzelne Projekte er- Frau Gertrud Lissa zum 92. Geburtstag Heiden. gänzen die Arbeit: „Wir sind dabei, Herrn Wolfgang Krüll zum 83. Geburtstag Selbstverständlich bleibt das Ge- den „Trauerkoffer“ neu aufzuberei- … im Mai: sagte bei ihr, ist sie an die Schwei- ten oder auch die Tür des Abschieds- Herrn Erwin Demmer zum 68. Geburtstag gepflicht gebunden. Dabei ist sie raums schöner zu gestalten. Frau Petra Strucken zum 62. Geburtstag durchaus gerne das, was man salopp Als erfüllend und bereichernd emp- Frau Irmgard Kuhnen zum 89. Geburtstag „Kummerkasten“ nennen könnte. findet die Mutter einer 13jährigen Frau Gisela Sauels zum 69. Geburtstag Nur auf ausdrücklichen Wunsch des Tochter ihre anspruchsvolle Aufga- Frau Maria Josefine Schiffers zum 88. Geburtstag Bewohners nimmt sie Kontakt zu be. (rs) Frau Brigitte Richter zum 79. Geburtstag Frau Inge Hinzen zum 92. Geburtstag anderen nahestehenden Personen GLÜCKWUNSCH! Frau Magdalena Brings zum 91. Geburtstag auf, um nach Lösungsmöglichkeiten Frau Irmgard Schober zum 86. Geburtstag für Fragen zu suchen, die den Be- Besondere Veranstaltungen Frau Elisabeth Goeke zum 85. Geburtstag wohner bedrängen. HERZLICHEN im Josefshaus … im Juni: Frau Karin Kunter zum 73. Geburtstag 19.3.2020 Josefsfeier Frau Hermine Meyerholz zum 80. Geburtstag Wir trauern um 18.4.2020 Kirschblütenfest Frau Frieda Erna Stenzel zum 88. Geburtstag 12.5.2020 Maifest Frau Ursula Vogel zum 82. Geburtstag Frau Gertrud Maria Fischer 14.8.2020 Sommerfest Frau Renate Heinimann zum 81. Geburtstag Frau Anneliese Flöder Herrn Hans Dieter Goeke zum 86. Geburtstag Frau Marie-Therese Küsters Erster Montag im Monat: Clownin Frau Ursula Schneider zum 87. Geburtstag Frau Anneliese Nimz Hertha Besenfein zu Gast im Haus Frau Maria von der Heiden zum 83. Geburtstag Frau Marianne Rupar Letzter Montag im Monat: Glaubens- Frau Helga Korff zum 88. Geburtstag Frau Irmgard Sarwall gespräch mit Schwester Erentrud Frau Gisela Lampe zum 84. Geburtstag Frau Hannelore Inger Erster Mittwoch im Monat: Frau Brigitte Müller Waffelessen in der Cafeteria Frau Adelgunde Wende Dritter Mittwoch im Monat: Tanztee in der Cafeteria Gottesdienste im Josefshaus Herrn Karl-Heinz Weyergraf Frau Johanna Wesemann Letzter Mittwoch im Monat: Hl. Messe mit Pfr. Heinz Herpers Gottesdienst der Italienischen Schlemmer-Frühstück in der Cafeteria samstags um 16 Uhr in der Kapelle. Gemeinde Krefeld: sonntags Frau Erika Wollweber um 11 Uhr. 14-tägig Sonntagvormittag: Ökumenischer Gottesdienst Wir denken gern Männerstammtisch, Cafeteria mit Pfarrer Volker Schran nach Gottesdienst der Portugiesischen an die gemeinsam Vorankündigung, donnerstags Gemeinde Krefeld: samstags 14-tägig freitags: Klaviermelodien um 11 Uhr. um 17 Uhr. verbrachte Zeit zurück. mit Frau Olga Klaus 14 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 15
Kunigundenheim Kunigundenheim Aus dem Skat-Runde ist beliebt Kunigunden- Jede Woche Donnerstag wird „gekloppt“ heim I mmer donnerstags treffen sich seit ein paar Wochen regelmäßig ab 18.30 Uhr einige Bewohner zur Skat- Klaus von Cappeln, Karl-Heinz Leuf, Otto Gräfen, Siegfried Terwellen runde. Unter Leitung des Ehrenamt- Neuer Gast im Lese-Cafe lers Klaus von Cappeln „kloppen“ Caspar, Melchior und Balthasar ge- die Bewohner in der Cafeteria an kleidet gehen sie von Haus zu Haus, Buchhandlung Lesestoff stiftete Sessel einem Spieltisch Karten. Die Herren um auf ihr Anliegen aufmerksam zu genießen diese Zeit in Männerrunde machen. Vorher werden die Jugend- sehr. (rich) lichen und Kinder über das Land, für A m 31. Januar 2020 war im Lese- Cafe der Präsident der Karne- valsgesellschaft Verberg 1956 e.V. das Sie sammeln, informiert. Oft ist das eine spannende Sache, weil man so mit einer anderen Kultur bekannt Friedhelm Dill Friedhelm Dill zu Gast. Er las mehre- gemacht wird. Durch die Sammlun- re kürzere Texte, vornehmlich Lusti- Die Sternsinger – gen sind bereits viele Millionen Euro ges, wie es sich für einen Karnevalis- Platz nehmen, die uns die Uerdin- gern gesehene Gäste zum Wohle hilfsbedürftiger Kinder ten gehört. Vorgetragen wurde aber ger Buchhandlung Lesestoff im Rah- in aller Welt zusammengekommen. auch Besinnliches und Nachdenkli- men ihrer bedauerlichen Schließung Die Kostüme werden oft in mühe- ches. Der Gast-Leser konnte erstmalig in einem unserer neuen Ohrensessel freundlicherweise für das Lese-Cafe überlassen hat. (Friedhelm Dill, Joachim Röken) E igentlich eine schon alte Traditi- on, die es seit 1959, als erstmals Kinder für andere Kinder in armen voller Kleinarbeit selbst angefer- tigt. Besonders sind die Kronen der hl. drei Könige dabei zu erwähnen. Ländern Geld sammelten, in der jet- Auch muss ein Text auswendig ge- zigen Form gibt. In Kostümen von lernt werden, um für die Spenden zu bitten. Also ein großes Projekt für Wir begrüßen im Wohnbereich 2: die jungen Menschen. im Kunigundenheim Frau Marianne Wösthoff Ja, ich kann mich erinnern, früher Frau Christine Plutzas ging man von Haustür zu Haustür; im Wohnbereich 1: Frau Edith Pampel heute meldet man sich in der Regel Frau Vera Herta Krücken Frau Maria Sibilla Bröcken an. Die Sternsinger kommen zu uns Frau Marlis Artz im Wohnbereich 3: ins Haus, und die Bewohner freuen sich über sie – den Caspar, den Mel- Herzlich Frau Elsa Helga Wefers chior und den Balthasar. Den dreien willkommen! von uns ein großes Dankeschön! 16 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 17
Kunigundenheim / Das neue Buch 1 Kunigundenheim Besondere Termine im Kunigundenheim Termine im April: 15.4. Besonderes Frühstück Wir gratulieren zum Geburtstag 1.4. Besonderes Frühstück 29.4. Besonderes Frühstück Wir gratulieren im April: 6.4. Morgenimpuls Frau Margret Fenger zum 86. Geburtstag 18.4. Kreuzweg Termine im Mai: Herrn Helmut Hellmann zum 91. Geburtstag 4.5. Morgenimpuls 13.5. Besonderes Frühstück Herrn Hilko Heerma zum 81. Geburtstag 14.5. Spargelessen Frau Maria Johanna Neumann zum 84. Geburtstag Wir trauern um 18.5. Morgenimpuls Frau Gisela Fitz zum 81. Geburtstag Frau Karin Herdzin 27.5. Besonderes Frühstück Herrn Reinhard Rother zum 71. Geburtstag Frau Gerda Elli Bister Frau Elsa Helga Wefers zum 81. Geburtstag Frau Juliana Mann Termine im Juni: 1.6. Morgenimpuls ... im Mai: Frau Renate Aus dem Spring Herrn Karl-Heinz Leuf zum 84. Geburtstag 10.6. Besonderes Frühstück Herrn Georg Schmatloch 15.6. Morgenimpuls Frau Irmagard Mollik zum 87. Geburtstag „Ich lasse dich nicht fallen 25.6. Besonderes Frühstück Herrn Günter Sandner zum 81. Geburtstag und verlasse dich nicht.“ Frau Marianne Wösthoff zum 90. Geburtstag Josua 1.5b Weitere Infos Frau Ingeborg Höfken zum 88. Geburtstag auf unseren Aushängen! Frau Helmke Schormann zum 73. Geburtstag Frau Marlis Artz zum 87. Geburtstag Vertauschte Rollen – ... im Juni: Herrn Günther Polzius zum 82. Geburtstag Katja Jungwirth über ein Familiengefüge Frau Doris Hellmann zum 89. Geburtstag Frau Rosemarie Neiber zum 81. Geburtstag D ie Mutter ist schwer erkrankt – und wird dadurch ihrer Unabhängigkeit beraubt; Jungwirth protokolliert in kurzen, präzisen Szenen, wie Alter und Krankheit nicht nur eine Frau Irmgard Paschke Frau Maria Sibilla Bröcken zum 94. Geburtstag zum 87. Geburtstag Herrn Willy Schmidtke zum 91. Geburtstag die Krankheit macht sie einzelne Person betref- Herrn Willi Saar zum 95. Geburtstag müde, depressiv. fen, sondern wie sich ein Frau Hannelore Mayboom zum 88. Geburtstag Die Tochter sorgt sich, Familiengefüge dadurch steht mal staunend, mal neu zusammensetzt und traurig, mal lachend vor der Alltag sich verändert. den oft abrupten Stim- mungsumschwüngen Katja Jungwirth Meine Mutter, HERZLICHEN ihrer Mutter, mit der sie nun mehr und mehr die das Alter und ich. Verlag Kremayr & Scheriau, GLÜCKWUNSCH! Rollen tauscht. Katja 176 Seiten, 22 € 18 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 19
Marienheim Marienheim Aus dem Kino im „Theater hintenlinks“ und Mitmach-Theater im Marienheim Marienheim Begegnung zwischen Jung und Alt künftig einmal pro Quartal Z usammen mit dem Theater hin- tenlinks will das Marienheim ei- nen Dialog zwischen Alt und Jung anregen und organisierte erstmalig im Dezember einen Filmnachmittag im Theater. Gemeinsam mit den Kin- Caritas plant Wohngemeinschaften dern der Kita Krokobär schaute man sich den Film „Das Leben einer Ein- zur Vorführung eingeladen. Und für Seniorinnen und Senioren tagsfliege“ an. Anschließend lud das alle staunten nicht schlecht, als der Neue Wohnform im sogenannten „Alten Marienheim“: Theater die Anwesenden zur Nach- singende Postbote (Anuschka Gu- besprechung ein. Zunächst noch towski) aus dem großen Paket mit etwas verhalten, kam es aber doch Beinen einen Musikclown mit Akkor- I m sogenannten „Alten Marienheim“ am Johan- nesplatz werden dem- „Im „Alten Marienheim“ sollen zukünftig zwei am- bulante Wohngemein- zum Dialog zwischen Alt und Jung. Ein weiterer Höhepunkt war dann das Mitmach-Theaterstück im Mari- deon (Ruslan Masimovski) auspack- te, der das weitere Stück begleitete. Auch im neuen Jahr möchte das Ma- nächst Renovierungs- und schaften für jeweils zehn enheim kurz vor Weihnachten: Bunt, rienheim den Dialog zwischen Jung Bauarbeiten beginnen. Die Caritas Menschen mit Demenzerkrankung klein, groß – ganz unterschiedlich und Alt im Quartier weiterführen freut sich, dass es gemeinsam mit entstehen und sechs seniorenge- waren die Pakete, die der „Singende und plant mit dem Theater hinten- der Kirchengemeinde Maria Frieden rechte Wohnungen“, informiert Postbote“ vom Theater hintenlinks links einmal im Quartal einen Kino- und einem Investor aus Willich ge- Delk Bagusat, Caritas-Vorstand und mit ins Marienheim gebracht hat. nachmittag mit anschließendem lungen ist, dort neue Wohnmöglich- Geschäftsführer der Krefelder Cari- Ein Paket hatte sogar Beine. Was da Austausch. (S. Kornack) keiten für ältere Menschen entste- tasheime gGmbH. In dem Gebäude wohl drin war? hen zu lassen. soll es außerdem Gemeinschaftsräu- Gespannt verfolgten rund 40 Be- Das „Alte Marienheim“ in der Nähe me und einen Andachtsraum geben. wohnerinnen und Bewohner der Wir begrüßen im der Kirche St. Johann Baptist wurde Der Investor hat das denkmalge- Senioreneinrichtung sowie etwa 20 Marienheim bereits früher als Seniorenpflege- schützte Gebäude von der Pfarre Mädchen und Jungen der Kita „Kro- Herrn Franz Robert Neuenfels heim genutzt. Mitte der 90er Jah- Maria Frieden gekauft und über- kobär“ und einige Jugendliche der Frau Helene Banner re genügte der Bau nicht mehr den nimmt den Umbau. Die Caritas wird „Schule für Kranke“ im Altenheim Herrn Dietmar Roth heutigen Anforderungen und es das „Alte Marienheim“ anschlie- das Mitmach-Stück der Krefelder Frau Maria-Theresia Gröne wurde 1995 als direkter Anbau das ßend pachten und als Vermieter die Hinterhofbühne Theater hintenlinks. neue Marienheim errichtet, in dem Wohnmöglichkeiten für Senioren Zur Förderung der Begegnung von Herzlich die Caritas ein Altenheim mit rund anbieten. Der Bauantrag wurde im Jung und Alt hatte das Marienheim willkommen! 90 Plätzen betreibt. Dezember 2019 gestellt. (sobu) die Kita-Kinder und die Jugendlichen 20 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 21
Marienheim Marienheim Berührende Geste Überbringer. Pfarrer Schwarzmül- Nachdem auf das neue Jahr mit Sekt Besondere Termine ler erläuterte später den erstaunten angestoßen wurde, hatten die Be- im Marienheim eines Postboten Bewohnern in seiner Begrüßungsan- wohnerinnen und Bewohner und 88 Geschenke für die Bewohnerin- sprache dieses unverhoffte Ereignis. deren Gäste Gelegenheit, sich den 18.5.2020 Maifeier nen und Bewohner Viele, Bewohner wie Mitarbeiter, Kaffee und Kuchen sowie Finger- 20. 6.2020 Sommerfest waren nicht nur an diesem Nachmit- food aus Blätterteig schmecken zu 14tägig samstags: Singkreis K urz vor der alljährlichen Advent- feier des Marienheims am 20. Dezember 2019 übereichte der Post- tag sehr berührt von dieser Bege- benheit. lassen. Die musikalische Unterma- lung erfolgte durch Frau Blümel und das neue Jahr begann freudig und „Heimspatzen“ mit Frau Inge Schmitz und Frau Anneliese Pütz Alle 3 Wochen, freitags: bote, der täglich die Post ins Ma- Auf diesem Wege möchten wir uns beschwingt. (ad) „Pantoffelkino“ auf dem rienheim bringt, den verdutzten alle bei „unserem Postboten“, der Marktplatz des Marienheimes Mitarbeitern unseres Bistros einen in aller Bescheidenheit namentlich mit den Betreuungsassistenten riesengroßen und sehr schweren Ju- nicht genannt werden möchte, von Alle 3 Wochen, samstags: tesack mit den Worten: „Hier sind ganzem Herzen bedanken! (ad) „Kosmetikabend“ auf dem 88 Geschenke für 88 Bewohner.“ In Umbau geschafft! Wohnbereich mit den Betreuungsassistenten dem Sack fanden sich einzelne und Sechs Doppel- wurden zu liebevoll verpackte Geschenke. Noch neun Einzelzimmern 14tägig: Akkordeonmusik mit ehe jemand genau realisieren konn- Herrn Engelbert Wassen Neujahrsempfang te, was geschah, verschwand der im Marienheim Im letzten Jahr wurden im Marien- heim von September bis Dezember sechs Doppelzimmer in den Wohn- 14tägig sonntags: Tanztee mit Herrn Manfred Lompa im Wech- sel mit Frau Monika Blümel Gottesdienste im Marienheim: bereichen 2 bis 4 zu neun Einzelzim- Bitte beachten Sie auch unsere Katholischer Gottesdienst: Jeden Mittwoch (Ausnahme: der H eimleiterin Frau Kornack eröff- nete den Neujahrsempfang des Marienheimes am Sonntag, den 12. mern umgebaut. Angefangen wurde im 3. Oberge- aktuellen Aushänge. dritte Mittwoch im Monat) in der Kirche St. Johann um 16 Uhr mit Januar 2020 mit einer Zusammen- schoß und sich dann langsam wei- Pfarrer Joachim Schwarzmüller fassung der Ereignisse des Jahres ter heruntergearbeitet, und das bei musste dann nach Fertigstellung 2019 und eines Ausblickes auf das laufendem Betrieb. Die Bewohner der drei Zimmer von der Bauaufsicht Evangelischer Gottesdienst: Jahr 2020. haben sich gegenseitig unterstützt und dem Brandschutz erst abge- Jeden dritten Mittwoch im Mo- und sind in jedem Wohnbereich für nommen werden und dann konnten nat um 16:00 Uhr im „Raum der 6 bis 8 Wochen zusammengerückt. die Bewohner erst wieder zurück- Stille“ mit Pastorin Grünhoff Für die Umzüge hatten sie Unter- ziehen. So konnten dann als letzte Jeden 1. Dienstag im Monat Gabe stützung von Mitarbeitern aus der die Bewohner des Wohnbereichs 2 der Kommunion durch Frau Gise- Wäscherei, unserem Hausmeister dann noch vor Weihnachten in ihre la Krause Herrn Jansen und den Pflegekräften Einzelzimmer zurück – geschafft. 28.04/ 12.05/ 09.06 Wortgottes- erhalten. Gottseidank war es nicht Auf Nachfrage hörten wir nur Posi- dienst im „Raum der Stille“ mit so laut, nur beim Durchbrechen der tives: Die schönen, großen, hellen Seelsorge-Koordinator Herrn Wände sehr staubig und das dreimal Zimmer gefallen Allen sehr, die Ar- Martin Kruber Susann Kornack hintereinander. Jeder Wohnbereich beit hat sich gelohnt. (S. Kornack) 22 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 23
Marienheim Saassenhof Wir trauern um: Die Gewinner des Aus dem Preisrätsels: Frau Helene Kurpas Frau Elfriede Schmidt Über ein kleines Präsent Saassenhof dürfen sich freuen: Herrn Johann Czajka Frau Claere Collard, Landhaus Frau Margarete Stanek Maria Schutz Frau Auguste Klebs Frau Margret Tekolf, Saassenhof „Legt alles still in Gottes Hände, das Glück, den Herr Dietmar Roth, Marienheim Schmerz, den Anfang und das Ende.“ Herzlichen Glückwunsch! Vorstellung des internen Seelsorgeteams Gutes für die Seele der Menschen tun Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren im April: Frau Hannelore Frings zum 77. Geburtstag S eit November 2018 ist Sozial- dienstleitung Anke Kopka Ko- ordinatorin für Seelsorge im Saas- Frau Hetmaniok richtete den Raum der Stille im Untergeschoss ein, der Rückzug für Gebete, Gesang und Frau Antonina Malendor zum 92. Geburtstag senhof. Zuvor wurde sie im Auftrag innere Einkehr bietet. Frau Müller Herrn Alfred Richter zum 76. Geburtstag der Geschäftsführung ausgebildet stellte mit Bewohnern einen Erinne- Frau Maria-Theresia Gröne zum 86. Geburtstag und beauftragt. Sie koordiniert die rungskoffer zusammen, in dem Mo- Herrn Hartwig Krahmer zum 86. Geburtstag GLÜCKWUNSCH! seelsorglichen und rituellen Ange- bote nach den Wünschen und Be- mente des Lebens gesammelt wur- den. > ... im Mai: dürfnissen der Bewohnerinnen und Frau Monika Spillmann zum 79. Geburtstag Bewohner. In einem weiteren Kurs HERZLICHEN Herrn Richard Herziger zum 92. Geburtstag wurden Pflegedienstleitung Kathari- Frau Brigitte Maar zum 80. Geburtstag na Hetmaniok sowie Marion Müller, Frau Martha Bruder zum 87. Geburtstag verantwortlich für die Taschengeld- ausgabe sowie als Qualitäts- und Hy- ... im Juni: gienebeauftragte, zu Begleiterinnen Frau Margot Greiffenberger zum 80. Geburtstag in der Seelsorge ausgebildet. Frau Erika Zschoche zum 88. Geburtstag Nach Gesprächen mit Bewohnern Frau Brigitte Krahmer zum 86. Geburtstag richtete Frau Kopka die Seelenoase Frau Renate van Royen zum 80. Geburtstag mit lebensbegleitenden, tröstenden Seelsorgeteam: Katarina Hetmaniok Frau Regina Maasen zum 81. Geburtstag Worten, Sätzen, Bildern oder Ritua- (Pflegedienstleitung), Marion Müller Frau Margot Kempski zum 82. Geburtstag len sowie guten Gedanken für jeden (Qualitätsbeauftragte), Anke Kopka Tag auf der Empore der 1. Etage ein. (Sozialdienstleitung) 24 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 25
Saassenhof Saassenhof Seelenoase Ein interner Einkehr mit Gebet und Gesang findet Neuwahl des Bewohnerinnen- und Arbeitskreis seit dem 4. Februar jeden Dienstag Seelsorge, be- um 10 Uhr im Raum der Stille statt. Bewohnerbeiratswahl stehend aus (Anke Kopka) interessierten Kollegen aller Fachbereiche A m 12. September 2019 wählten die Bewohnerinnen und Bewoh- ner des Saassenhofes ihre neue Inte- In den neuen Beirat wurden folgen- de fünf Personen gewählt: 1. Ingrid Falkenstein, ehrenamtliche und Bewoh- Messen und Gottesdienste ressenvertretung. Mitarbeiterin mit 39 Stimmen nern wurde im Saassenhof 2. Anna Elisabeth Engeln, Wohnbe- gegründet, in reich 3 mit 33 Stimmen dem Beobach- 1. Freitag im Monat Wortgottes- 3. Ilse Heinrichs, Wohnbereich 2 mit tungen im Umgang, Wünsche der dienst mit Kommunion 26 Stimmen Bewohner und vieles mehr bespro- 2. Freitag im Monat 4. Therese Ball, Wohnbereich 2 mit chen werden. Ein Seelsorge-Flyer Heilige Messe 26 Stimmen mit den Namen der drei Kolleginnen 3. Freitag im Monat 5. Hilda Berghoff, Wohnbereich 1 mit Frau als Ansprechpartner für seelsorgli- Evangelischer Gottesdienst Margarete 21 Stimmen che Bedürfnisse ist in Kürze fertigge- Tekolf, stellt. Ein neues Angebot zur inneren 4. Freitag im Monat Folgende Bewohnerinnen wurden Saassenhof Heilige Messe in der Reihenfolge der erhaltenen 5. Freitag im Monat Wir begrüßen Evangelischer Gottesdienst Frühling im Saassenhof Alle Gottesdienste immer Wir trauern um um 10.30 Uhr Wie ein wundersames Band Frau Karola Schläger zieht der Frühling über das Land. Frau Marija Kiseleva Frau Ilse Schlösser Die Termine für die besonderen Herrn Karl-Heinz Schmitz Gottesdienste für demente Be- Es blüht und wächst Frau Margareta Schleuter Frau Gisela Königs wohner im WB 1 entnehmen Sie in Büschen und Bäumen, Frau Margitta Kohl Frau Elke Ruland im Wohnbereich 1 bitte den Aushängen die Menschen beginnen wieder zu träumen. Frau Anna Gertrud Kluthausen Frau Ingeborg Becker Auf Wunsch bieten Pfarrer Frau Christel Saft Frank-Michael Mertens, Kaplan Die Sonne entfaltet ihre Kraft, im Wohnbereich 2 Frau Grete Schwitalla Stefan Knauf, Pfarrer Marc-Al- die uns gute Laune verschafft. Frau Elisabeth Stefen Frau Gertud Esser brecht Harms, Pfarrer Yuriy Ba- Die Vögel in den Bäumen singen Herrn Jürgen Lodder Frau Elisabeth Hurtmanns bych und Pfarrerin Dr. Christine sie wollen uns ein Ständchen Frau Gisela Schmidt Herrn Erwin Lausch Grünhoff seelsorgerische Beglei- bringen. Frau Erika Duwe tung, persönliche Gespräche für Lasst den Frühling in eure „Ich bin die Auferstehung im Wohnbereich 3 Kranke und Sterbende und die Herzen rein und das Leben. Wer an mich Reichung der Kommunion bzw. die Welt ist schöner im glaubt, der wird leben, auch Herzlich des Abendmahls sowie der Kran- Sonnenschein. wenn er stirbt.“ Johannes willkommen! kensalbung in den Zimmern an. 11,25 26 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 27
Saassenhof Saassenhof Stimmen als Ersatzmitglieder ge- wöchentliches, intergeneratives An- kam bei den Kindern auf, die schon wählt: Marlis Sczesny, Maria Küp- gebot, das normalerweise immer viel von den Ausflügen in den Saas- pers, Renate Böhm und Luise Maria hier im Saassenhof stattfindet, an senhof hörten, aber leider nie mit- Fischer. zwei Terminen in die Kita zu verle- kommen konnten. Zum Abschluss Bei der Gründungssitzung wurde gen. Und so freuten sich die Kinder schenkten einige Kinder unseren Se- Anna Engeln zur 1. Vorsitzenden des und unsere Bewohnerinnen und Be- nioren handsignierte Kunstwerke, Bewohnerbeirates und Hilda Berg- wohner auf einen aufregenden Vor- die Freude war sehr groß. (her) hoff zur stellvertretenden Vorsit- mittag in der Kindertagesstätte. zenden gewählt. Ingrid Falkenstein So fuhren wir mit jeweils fünf Se- nioren und drei Mitarbeitern vom Sozialen Dienst mit unserem Bus Besondere Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Saassenhof zur Kita. Wir wurden so herzlich von Ilse Heinrichs, Hilda Berghoff, Ingrid Falken- den Kindern empfangen, dass wir Kaffeeklatsch und Tanz mit Herrn stein, Anneliese Engeln, Resi Ball das schlechte Wetter an diesem Tag Lompa am 6. April um 15.00 Uhr prompt vergaßen. Nach einer kurzen Kinonachmittag am 22. April um übernimmt die Aufgaben der Proto- Führung durchs Haus, teilten wir uns 15.30 Uhr kollführerin. in zwei Gruppen auf und spielten ge- Frühlingsfest mit den Forstwald Wir wünschen dem neuen Beirat viel meinsam mit den Kindern und den Erfolg bei seiner Tätigkeit. An dieser jeweiligen Erzieherinnen in ihren Silvester Wohnküche 2 Music Sisters am 29. April um 15.30 Uhr Stelle ein herzliches Dankeschön an Gruppenräumen. Es wurde viel ge- Kaffeeklatsch mit der Gemeinde die Mitglieder des bisherigen Beira- lacht und erzählt. Besondere Freude Gut gelaunt ins tes und die Mitglieder des Wahlaus- am 4. Mai um 15.00 Uhr schusses Frau Kahles, Frau Sheika neue Jahr Tanztee im Clemenssaal am 6. Mai und Frau Linke für die Organisation um 15.00 Uhr Kevelaer Wallfahrt am 13. Mai ab 10.00 Uhr und Durchführung der Wahl. (her) K nabbereien, Sekt und Wein, Kon- fetti-Kanonen, Bleigießen und Wunschmusik, dazu ein tolles „Vor- Kinonachmittag am 20. Mai um ab-Feuerwerk“ um 22 Uhr im Garten. 15.30 Uhr In kleiner aber feiner Runde plausch- Modemobil mit Modenschau am Ausflug in die ten und lachten wir in der bunt de- 27. Mai ab 14.00 Uhr Kindertagesstätte korierten Wohnküche in das neue Kaffeeklatsch mit der Gemeinde Jahr hinein. Bei der Frage nach den am 8. Juni um 15.00 Uhr guten Vorsätzen für 2020 waren wir Zirkus Antavia am 16. Juni um 15.30 Uhr Kinonachmittag am 19. Juni um Im Januar besuchten unsere Senio- rinnen und Senioren die Kinder der Kindertagesstätte Krützboomweg. uns sofort einig: Vor allem Gesund- heit, damit wir das nächste Silvester wieder so schön miteinander feiern 15.30 Uhr Bei der Jahresplanung unseres Ko- können! (Stefanie Kühn) Fischelner Turnverein Bambinis operationsprojektes mit der Kinder- am 24. Juni um 15.30 Uhr tagesstätte entstand die Idee, unser Jung und alt gemeinsam 28 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 29
Saassenhof Landhaus Maria Schutz Wallfahrt nach Kevelaer Aus dem Landhaus B ald ist es wieder soweit, am Mitt- woch, den 13. Mai 2020 findet der Wallfahrt wird um 15 Uhr die gemeinsame Messe in der Basilika eine große, ganztägige Kevelaer- wallfahrt vom Saassenhof aus statt. stattfinden. Mit einem großen behin- dertengerechten Reisebus des ASB Maria Schutz aus Köln werden die Saassenhofer Abfahrt ist voraussichtlich um 10 und Helfer wie letztes Jahr schon, Uhr. In Kevelaer gibt es ein leckeres komfortabel und sicher nach Keve- Mittagessen im Priesterhaus und an- laer gebracht. Wir hoffen auf einen schließend bestimmt die ein oder schönen, sonnigen oder zumindest andere Leckerei. Zum Höhepunkt trockenen Ausflug. (her) Tastwände zum Schärfen der Sinne Bewohner brachten ihr handwerkliches Können ein Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren im April: E s gibt Menschen, die gerne Dinge erfühlen oder den Hautkontakt mit verschiedenen Materialien als pe, in der das Design entwickelt und schließlich selbst gehämmert und geschraubt wurde. Die erste von ge- Frau Luise Pohl zum 91. Geburtstag Frau Therese Ball zum 92. Geburtstag Genuss empfinden. Im Besonderen planten vier Wänden ist fertig. Sehr sind Menschen mit eingeschränk- nützlich dabei war das handwerkli- ...im Mai: tem Sehvermögen darauf angewie- che Potenzial der Teilnehmer. Man- Frau Anna Maria Opteroodt zum 83.Geburtstag sen, alle anderen Sinne zu schärfen, fred Dickerhoff, Maurer in Rente und Frau Rita Wolters zum 79.Geburtstag um das schlechte Sehen etwas aus- Engelbert Ronkholz, der Seidenwe- Herrn Jürgen Lodder zum 78.Geburtstag zugleichen. So ist die Idee entstan- ber gelernt hat und das handwerk- den, über sogenannte Tast- oder ... im Juni: Fühlwände einen Anreiz zu schaffen. Großzügige Spende der Traarer Schützen Frau Margarete Duzaar zum 93.Geburtstag Solche Wandobjekte kann man kau- Frau Carola Nebenführ zum 93.Geburtstag fen, sie sind aber optisch oft auf den Frau Margarete Ellerich zum 93.Geburtstag Kinder- und Jugendbereich ausge- Herrn Heinz-Peter Höninger zum 74.Geburtstag legt. Eine Spende des Königshauses Frau Hanna Greifzu zum 93.Geburtstag der Traarer Schützen ermöglichte Frau Erika Duwe zum 79.Geburtstag die Anschaffung. Frau Mathilde Bröxkes zum 95.Geburtstag Herrn Klaus Peter Noever zum 91. Geburtstag Diese Wandobjekte wurden aber nicht einfach fertig bestellt, son- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! dern sollten selbst gebaut werden. So entstand eine kleine Werkgrup- 30 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 31
Landhaus Maria Schutz Landhaus Maria Schutz liche Geschick nach eigenen Worten flusst wird diese Entscheidung ledig- vom Vater geerbt hat: Sie konnten in lich von der Wetterlage. Vorstellbar der Praxis ihr Erfahrungswissen wei- ist auch ein Sonnenbad auf der schö- tergeben. Drei weitere Wände sind nen Terrasse. Die Reise findet in der geplant, z.B. zum Thema Küche oder Zeit von 11.-18. Mai 2020 statt. Die Bad. (bot) Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interes- sierte melden sich bitte bei Herrn El- schner oder Frau Maiullari an. (bot) Urlaub in Ahaus Montage der Tastwand tag auf Sonntag wird die Zeit um Frühlingsaufbruch eine Stunde von zwei auf drei Uhr Besondere Termine im Landhaus Maria Schutz im Landhaus vorgestellt. Wenn Sie Hilfe bei der März April Uhrumstellung benötigen, wenden Die ersten Sprösslinge zeigen sich Sie sich bitte an die Mitarbeiter in Kaminabend am Mi., 18.3.2020 Ostermesse am Ostermontag, als Ergebnis der Pflanzaktion Ihrem Wohnbereich. (bot) in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr. 13.4.2020 um 15.15 Uhr Frühlingsfest mit Kaffee & Ku- Tanz in den Mai am 30.4.2020 chen am Do., 19.3.2020 ab 15.00 mit musikalischer Darbietung A lle warten im Landhaus ge- spannt auf das Ergebnis der letz- ten Pflanzaktion weiterer tausender Ahaus bei Münster Uhr mit buntem Programm. Der Zirkus kommt! von Monika Blümel Mobile Mode aus dem Mode- Mai Blumenzwiebeln. Erste Boten findet ist immer eine Reise und Schuhhaus Ocvirek am Di., Musikalischer Nachmittag mit man schon am Wegesrand und auf 31.3.2020 in der Zeit von 14.30 der Wiese. Die Vorfreude betrifft wert bis 16.30 Uhr dem Damen-Chor „Forstwälder Sisters“ am Di., 12.5.2020 um aber auch die längeren Tage und Zeitumstellung : 28./29.3.2020 , 15.30 Uhr milderen Temperaturen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bitten, den 29. März 2020 für die D ie Vorfreude auf den Urlaub in Ahaus bei Münster ist groß, wie mir die angemeldeten Teilnehmer eine Stunde vorstellen auf Som- merzeit Juni Umstellung auf die Sommerzeit vor- erzählten. Sophie Hövelmanns war Mundartnachmittag am Mi., zumerken. In der Nacht von Sams- schon mal mit in Ahaus und sagt, es 17.6.2020 um 15.30 Uhr sei immer eine Reise wert. Die Teil- Katholischer Gottesdienst Sommerfest „Erdbeerfest“ am nehmer versorgen sich in der länd- und Andacht: Sa., 27.6.2020 ab 15.00 Uhr. lich gelegenen Ferienwohnung auf Vierzehntägig am Montag um dem Ferienhof Eilers selbst, so dass 15.15 Uhr in der Cafeteria Alle o.g. Termine sind in der Cafe- sie kulinarisch unabhängig sind. Ob teria geplant. Bitte beachten Sie es wieder eine Planwagenfahrt, der Evangelischer Gottesdienst: die Aushänge im Haus. Besuch des Schulmuseums oder der des Barockschlosses wird, entschei- Jeden ersten Mittwoch im Monat Frühlingsboten det die Reisegruppe vor Ort. Beein- um 15.15 Uhr in der Cafeteria 32 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 33
Landhaus Maria Schutz Landhaus Maria Schutz Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren im April: Frau Elisabeth Wassenhoven zum 73. Geburtstag Herrn Toni Pepels zum 74. Geburtstag Frau Anna Johanna Peterkes zum 89. Geburtstag Frau Ilse Doede zum 83. Geburtstag Frau Agnes Forster zum 98. Geburtstag ... im Mai: Herrn Lothar Julius Rosseck zum 69. Geburtstag Herrn Engelbert Ronkholz zum 84. Geburtstag Frau Gisela Maria Berndt zum 75. Geburtstag Die neue Tagespflege entsteht ... im Juni: Frau Ingrid Allmüller zum 86. Geburtstag Herrn Johannes Holthausen zum 89. Geburtstag Neues von der Baustelle Frau Elisabeth Terpoorten zum 90. Geburtstag Frau Irmgard Demmert zum 94. Geburtstag N achdem alle Fundamente gegossen wurden, hat nun der Hochbau begon- nen. Erste Räume lassen sich erahnen. Alle Bewohner im Landhaus freuen sich im Besonderen auf den Neuen Ort der Stille und Einkehr, die neue Kapelle. Frau Gisela Josepha Hufer zum 86. Geburtstag Obwohl noch viele Steine gemauert werden müssen, gibt es erste Überlegun- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! gen zur Gestaltung dieser Kapelle. (bot) Wir begrüßen Wir trauern um Impressum im Landhaus Herrn Michael Dietrich Die Zeitschrift „Jahreszeiten“ erscheint Redaktion: Sonja Borghoff-Uhlenbroich Maria Schutz viermal jährlich und wird gemeinsam von (sobu), Ilka-D. Bott (bot), Sabine Adler (ad), Frau Edith Schweers den Einrichtungen der Krefelder Caritas- Michele Herma (her), Anke Kopka; Herrn Hans Pilzecker heime gemeinnützige GmbH herausgegeben. Beate Schmitz (bsch), Ralf Omsels (oms), Frau Annelotte Strack Herrn Rudolf Geyer Jochen Röken (roek), Hiltrud Richter (rich) Frau Gisela Josepha Hufer Geschäftsführung: Gestaltung: Günter Schnitker Frau Hildegard Henriette Schulz „Die Dahingegangenen blei- Hans-Georg Liegener, Delk Bagusat Herrn Manfred Dickerhoff ben mit dem Wesentlichen, Anschrift: womit sie auf uns gewirkt Chefredaktion und Lokalteile Altenheim „Jahreszeiten“, St. Josef und Altenheim im Hansa-Haus: c/o Altenheim im Hansa-Haus, haben, mit uns lebendig, Herzlich solange wir selber leben.“ Reinhard Strüven (rs) Am Hauptbahnhof 2, 47798 Krefeld (strueven@caritas-krefeld.de) Online-Ausgabe: willkommen! (Hermann Hesse) http://www.caritas-krefeld.de/altenheime 34 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 35
Altenheim im Hansa-Haus Altenheim im Hansa-Haus Aus dem zucht mit einem Schlag vernichtete. Hungern mussten sie und ihre Fami- Altenheim im lie nicht, dank Beziehungen, wie sie erzählt. Ob das mit der Herkunft aus dem damals noch ländlichen Büde- Hansa-Haus rich zu tun hatte? Es reichte sogar noch, um einen hungrigen Bären im Krefelder Zoo zu füttern. Und bald kehrte auch die nie ganz verschwundene Lebens- Johanna Engels freude zurück: Getanzt wurde in der Stadt und bei Kleinlosen in Verberg, Stadt Krefeld sprach mit Johanna Engels über das Kriegsende und andere junge Leute hatten ihren auch mal mit englischen Soldaten, Platz in der 7. Etage. Da hatten wir die nach dem Krieg hier das Sagen NS-Dokumentationszentrum sucht Fucki.“ hatten. Im Stadtwald fuhr man Boot, nach noch lebenden Zeitzeugen „und das noch viel schöner als heu- Aber sie bekam auch viele Schatten- te“, wie Frau Engels sagt. Oder man seiten des Krieges in ihrer unmittel- besuchte den Weihnachtsmarkt, J ohanna Engels, Jahrgang 1927, Bewohnerin des Hansa-Hauses, ist heute 93 Jahre alt. Beim Ende des nahme vorbereitet, und schon ging es los: Johanna Engels, geboren in Büde- baren Nachbarschaft mit: Die Flie- geralarme; das Einschlagen einer Bombe in ein nahegelegenes Haus aber nicht in der Stadt, sondern auf dem Sprödentalplatz, wo er damals stattfand. Und natürlich die Kirmes zweiten Weltkriegs 1945 war sie 18. rich, kam mit 14 Jahren nach Krefeld, mit zwei Toten; das „Verschwin- und den Zirkus dort, damals wie heu- wohnte auf der Germaniastraße. den“ des jüdischen Kohlehändlers te. Sie erinnert sich noch an viele Einzel- Jugend und Kriegszeit, wie passte Kleinissen; den Einsatz polnischer Derzeit planen die Verantwortlichen heiten aus dieser Zeit und war gerne das zusammen? „Zum Beispiel gin- Zwangsarbeiter; die Brandbombe, bei der Stadt Krefeld eine Publikati- bereit, der NS-Dokumentationsstel- gen wir in den Bunker an der Fried- die in nahgelegene Schrebergärten on mit einer Auswahl der Interviews. le darüber zu berichten. Im Februar rich-Ebert-Straße zum Schlafen. Ich einschlug und ihre große Kaninchen- (rs) dieses Jahres kamen drei Mitarbeiter*in- nen von dort zu uns Gottesdienste im Altenheim im Hansa-Haus, Elisabeth-Kapelle, 5. Etg.: ins Haus: Fabian Schmitz, Nina Höhne 1. Samstag im Monat: Evang. Gottesdienst mit Pfarrer Manfred Bautz, und Oskar Ibels. Eine um 16.30 Uhr Kamera wurde auf- 2. Dienstag im Monat: Hl. Kath. Messe, Pfarrer Norbert Lucht, um 16.15 Uhr gestellt, die Tonauf- 3. Samstag im Monat: Evang. Gottesdienst mit Pfarrer Manfred Bautz, um 16.30 Uhr Im Gespräch mit Mitarbeitern der 4. Samstag im Monat: Wortgottesfeier mit Georg Miethke, um 16.15 Uhr Stadt Krefeld 36 Jahreszeiten – Frühling 2020 Jahreszeiten – Frühling 2020 37
Sie können auch lesen