Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach

 
WEITER LESEN
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Nr. 220
September 2020

Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt
mit einem Fest für die Anrainer
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Seite 2   impulse - Sept. 2020
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Inhalt

Inhalt                                                                     Dr. Martin
Politik                                                                    Baldinger
5      Bürgermeister
       Wolfgang Oberlehner              Rundschau                          ÖVP-Obmann der
                                        21   Goldhauben-, Kopf-            Stadtgemeinde
5      Straßensanierungen                    tuch und Hutgruppe            Peuerbach
5      Neue Mitarbeiterin
                                        21   Kath. Bildungswerk
6      Straßeneröffnung
                                        22   Verein Tagesmütter/
6      Kindergartenexpositur                 -väter                       Liebe Peuerbacherinnen und Peuerbacher!
7      ÖVP-NEWS aus dem
       Gemeinderat                      24   Eltern-Kind-Zentrum          Die Urlaubszeit liegt hinter uns. Ich hoffe, Sie haben
                                        28   Wir gratulieren zum          diese in Zeiten von Corona auch genießen können. Ein
7      Telekommunikations-                   Jubiläumstag                 Großteil der Bevölkerung hat seinen Urlaub in
       anlage                                                             Österreich verbracht. Wir leben im schönsten
                                        30   Caritas                      Bundesland Österreichs – in Oberösterreich. Unsere
7      Seniorenbundobmann                                                 Heimat bietet eine unendliche Vielfalt: wunderschöne
       Franz Heuer                      31   Gesunde Gemeinde
                                                                          Landschaft, eine herrliche Natur, ein breites
                                        32   Hochzeit                     kulturelles Angebot und offene, herzliche Menschen.
8      Betriebsbaugebiet                                                  Wir haben unsere schönen Regionen wieder neu
                                        33   Prüfungserfolge
9      Neugestaltung                                                      entdeckt und können uns glücklich schätzen hier auf-
       Zentrumseinfahrt                 34   Lions Club                   gewachsen zu sein und hier leben zu dürfen.
                                        35   Unsere Feuerwehren           Rechtzeitig vor der Sommerpause haben wir als ÖVP
9      Breitbandausbau                       berichten                    in der Gemeinderatssitzung im Juli gemeinsam mit
                                                                          anderen      Fraktionen    auch     zukunftsweisende
                                        38   4722boden-ständig            Entscheidungen für Peuerbach getroffen. Genauere
Partei                                  38   Zivilschutz                  Informationen finden Sie im Inneren der Impulse in
11      Querdenkerinnen                                                   der Rubrik „ÖVP NEWS aus dem Gemeinderat“.
                                        39   Musikverein                  Nun beginnen aber wieder die spannenden kühleren
13      Oberösterreich wieder                                             Monate im Zeichen von Corona. Der Kindergarten-
                                        39   Münzsammlerverein
        stark machen                                                      und Schulstart ist eines der wichtigsten Dinge für
                                        41   Georg-von-Peuerbach-         unsere Familien. Eine Wiederaufnahme des
14      Die ÖVP-Fraktion                     Volksschule                  Regelbetriebs ab Herbst ist unter besonderen
        stellt sich vor
                                                                          Vorkehrungen und unter der Einhaltung der
                                        43   Volksschule Bruck
16      Nachwuchs in der                                                  allgemeinen Hygienemaßnahmen möglich. Eine
                                        44   Landesmusikschule            besondere Rolle dabei spielt die Corona-Ampel. Je
        ÖVP-Fraktion
                                        45   Gemeindekindergarten         nach Ampelphase, die von der regionalen
17      Seniorenbund                                                      Gesundheitsbehörde        festgelegt     wird,     sind
                                        46   Vereinskindergarten          verschiedene Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
18      Wirtschaftsbund
                                                                          Folgende Maßnahmen für den Schulstart wurden von
                                                                          der Bundesregierung definiert:
                                        Sport                             - abgestufte Regelungen, je nach Farbe der
                                        47   Fußball                      Corona-Ampel
                                        48   Stocksport                   - keine Maske im Unterricht
                                                                          - Masken im Eingangsbereich und in Pausen ab
                                        49   Tennis                       Ampelfarbe Gelb
                                        50   Alpenverein                  - Distance Learning ab Ampelfarbe Rot (Notbetrieb an
                                                                          den Schulstandorten für Schülerinnen und Schüler
                                                                          mit Förder- oder Betreuungsbedarf)
                                                                          - Monitoring der Infektionslage mit einfachen und
                                                                          schmerzfreien Tests
    Impressum Impulse:                                                    Dieses Konzept soll dafür sorgen, dass die Wie-
    Medieninhaber: Oberösterreichische Volkspartei, Obere Donaulände      deraufnahme des Regelbetriebes für einen sicheren
    7-9, 4020 Linz                                                        Start möglich wird.
    Herausgeber und Redaktion: OÖVP Peuerbach, StPO Dr. Martin            Wir müssen weiterhin alles tun, damit die Zahlen
    Baldinger, Bahnfeld 25, 4722 Peuerbach, impulsepeuerbach@aon.at       nicht weiter ansteigen. Bleiben wir weiterhin
    Hersteller und Herstellungsort: Werbeagentur & Druck Wambacher,       vorsichtig und achten auf Sicherheitsabstände und
    Stelzhamerstraße 1, 4760 Raab, Tel. 07762/2511                        Hygieneregeln! Gemeinsam schaffen wir auch die
    Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei den jeweils angeführten   kühlere Zeit und freuen uns auf die bevorstehenden
    Organisationen bzw. bei der OÖVP Peuerbach                            Monate in unserem schönen Peuerbach! In diesem
    Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz finden sie unter        Sinne wünsche ich Ihnen Gesundheit und alles Gute!
    www.ooevp.at/impressum
                                                                                           Dr. Martin Baldinger
    Angaben     zum      Datenschutz         finden      sie     unter
    www.ooevp.at/datenschutz

impulse - Sept. 2020                                                                                                      Seite 3
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Politik

                                                                                          Neu:
                                                                                   Herbsta
                                                                                           ktionen
                                                                                    City Café         im
                                                                                              : große
                                                                                    Auswah
                                                                                             l beim
                                                                                 Frühstü
                                                                                         cksbuffe
                                                                                                   t ab
                                                                                     Septemb
                                                                                                er

     Der Herbst
             kleinen
   kommt in                     Die letzten Sonnenstrahlen im Windfang genießen!
              aber er
   Schritten,
        kommt!

     City Café • 4722 Peuerbach • Ernst-Dreefs-Str. 2a • Tel. 0664 / 145 38 02

Seite 4                                                                              impulse - Sept. 2020
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Politik

Stadtgemeinde Peuerbach
Straßensanierungen                                                                         Bürgermeister
Zur Behebung von Fahrbahnschäden wurden heuer auf Ge-                                      Wolfgang
meindestraßen ca. 10.000 m² Fahrbahn mit Spritzbelägen                                     Oberlehner
saniert. Es betrifft dies die Itzlinger Gemeindestraße, und zwar
ab dem Bahnübergang Köstl bis zur Kreuzung mit dem Güterweg
Oberweiding, das sind ca. 900 lfm, und weiters ab dem
Sanierungsende 2019 bis in die Ortschaft Stefansdorf, das sind
ca. 260 lfm.
                                                                   Liebe Peuerbacherinnen und Peuerbacher!
Weiters wurde die Fahrbahn der Dürre-Aschach-Gemeindestraße
ab der Brücke zwischen den Häusern Holzleithen 2 und 4 bis zur     Das Jahr 2020 wird als ganz besonders heraus-
Gemeindegrenze Pötting, das sind ca. 1.300 lfm, und die Zufahrt    forderndes Jahr in die Geschichte eingehen. Ich
zum Haus Blindenau 5 mit einer Länge von ca. 125 m saniert.        hoffe, Sie konnten sich im Urlaub gut erholen und
Durch den Wegeerhaltungsverband erfolgt die Sanierung eines        haben den Sommer so gut wie möglich genießen
Teilstücks des Güterweges Staureth, beginnend von der L 1200       können. Das Coronavirus lässt noch immer nicht
Eckartsroither Straße bis zur Abzweigung zu den Häusern            von uns und daher ist es sehr wichtig, die notwen-
Dallinger und Stelzhammer nach Hub.                                digen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
                                                                   Ortszentren sind seit jeher mit ihrer logistischen,
                                                                   funktionalen und symbolischen Zentralität das
                                                                   Herzstück von Gemeinden und Städten. Sie sind
                                                                   Orte des Einkaufs, des Austauschs, des Lebens
                                                                   und Arbeitens, des Aufenthalts und der Identität
                                                                   und erfüllen eine Vielzahl an unterschiedlichen
                                                                   Funktionen. Mit dem gesellschaftlichen Wandel,
                                                                   aber auch mit dem zunehmenden Bewusstsein für
                                                                   die Umwelt und die Nachbarschaft, ist ein Werte-
                                                                   wandel zu beobachten. Die Lust an der realen
                                                                   Begegnung, an lokalen Produkten und an einem
                                                                   gesunden Lebensstil nehmen wieder zu und sind
                                                                   kennzeichnend. Die Attraktivierung des Zentrums
                                                                   ist auch für uns ein wichtiges Thema. Da sich die
                                                                   historische Chance, das Areal Jobst, Peham
                                                                   Fleischhauerei, Peham Wohnhaus und den Teil des
                                                                   Unimarktes (vormals Strasser), für den die Ge-
                                                                   meinde eine Miete einnimmt, kaufen zu können,
Neue Mitarbeiterin am Stadtamt                                     ergeben hat, hat der Gemeinderat mit 2/3 Mehr-
                                                                   heit beschlossen, die rund 3000 m² große
Frau Manuela Andlinger, Teucht                                     Zentrumsbaufläche zu erwerben. Gemeinsam mit
44, ist seit Anfang August im                                      Besitzern von leerstehenden Gebäuden und der
Stadtamt Peuerbach als Ka-                                         neuen Gestaltungsmöglichkeit wollen wir die At-
renzvertretung für die Bau- und                                    traktivität von Peuerbach weiter steigern.
Infrastrukturabteilung beschäf-                                    Eine moderne Infrastruktur gehört auch zur At-
tigt. Sie folgt Verena Spanlang,                                   traktivität eines Lebensraumes. Mit der Um-
die derzeit in Babypause ist.                                      setzung des flächendeckenden Breitbandausbaus
                                                                   gehört Peuerbach zu den ersten Gemeinden,
Wir wünschen Frau Andlinger                                        denen das gelungen ist. Im Herbst 2021 wird jeder
viel Freude und Erfolg bei ihrer                                   Haushalt die Möglichkeit haben, Breitband aktiv
neuen Tätigkeit.                                                   zu nutzen. Eine Grundvoraussetzung müssen wir
                                                                   allerdings erfüllen: 40% aller Haushalte müssen
                                                                   anschließen, damit die Umsetzung möglich ist.
                                                                   Bitte machen Sie mit. Ich wünsche alles Gute für
                                                                   die herausfordernde Zeit und sammle gerne Ideen
                                                                   und Vorschläge für unser Zentrum.
                                                                                 Euer Bürgermeister
                                                                                 Wolfgang Oberlehner

impulse - Sept. 2020                                                                                           Seite 5
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Politik

Straßeneröffnung Steingrüneredt

Der Güterweg Thomasberg-Köppens-          Peuerbach     ermöglichte     Vorfi-
teegen wurde im Frühjahr im Bereich       nanzierung von Landesmitteln, wo-
der Ortschaft Steingrüneredt bis nach     durch die Bauarbeiten im heurigen
Köppensteegen durch den Wege-             Jahr in einem Zug abgeschlossen
erhaltungsverband in enger Zu-            werden konnten.
sammenarbeit mit dem Gemeindebau-         Seitens der Gemeinde bedanken wir
hof generalsaniert. Dieses gelungene      uns bei den Anrainern für die
Werk wurde am 03. Juli mit einem Fest     Kooperation während der Bauphase
für die Anrainer offiziell eröffnet.      und das gezeigte Verständnis für so
Die Bevölkerung zeigt sich sehr           manche kurzfristige Verkehrsein-
zufrieden     mit      dem      nunmehr   schränkung.
vollständig sanierten Güterweg und
man bedankte sich ausdrücklich für
die     durch    die     Stadtgemeinde

Kindergartenexpositur
Auf Grund der hohen Anmeldezahlen
zeigte sich der Bedarf für eine 4.
Gruppe im Kindergarten Bruck. Da
diese wegen Platzmangels nicht in
Bruck untergebracht werden kann,
wird diese als zusätzliche Gruppe des
Kindergartenvereins Peuerbach im
Volksschulzubau Peuerbach unterge-
bracht. Die Räumlichkeiten wurden in
den Sommermonaten entsprechend
ausgestattet und adaptiert. Der öf-
fentliche Spielplatz am Schulplatz
wurde eingezäunt.                         Bezug der neuen Räume                  neue Bänke für die Kindergartenexpositur

Seite 6                                                                                      impulse - Sept. 2020
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Politik

ÖVP NEWS aus dem                                                              Seniorenbund-
Gemeinderat!                                                                  Obmann
Was war bis jetzt los in der Gemeindepolitik in diesem so außerge-            Franz Heuer
wöhnlichen und so anderem Corona Jahr?
Trotz Corona wird in Peuerbach fleißig gebaut – sei es im privaten
als auch im öffentlichen Bereich. In der letzten Gemeinderats-
sitzung vom 9. Juli wurden diesem Thema einige Punkte gewidmet:
vom flächendeckenden Breitbandausbau, über Umwidmungen im
privaten Bereich bis hin zur Beschlussfassung zum Ankauf von                  Geschätzte Peuerbacherinnen und Peuerbacher,
mehreren Liegenschaften im Zentrum von Peuerbach.                             Steegnerinnen und Steegner, liebe Leser!

                                                                              Das Jahr 2020 ist seit März ein anderes als wir
Telekommunikationsanlage Bruck                                                es gewohnt waren. Angefangen hat es mit dem
                                                                              Zuhause bleiben. Corona hat unser Leben
An dem Thema Gesundheit kommt man in Peuerbach nicht nur                      verändert, wobei man noch froh sein muss, wenn
wegen Corona nicht vorbei, sondern auch, wenn es um den neuen                 wir heil und ohne Erkrankung und Infektion
Handymast geht. Aus diesem Grund haben wir uns in den letzten                 durch diese Krise kommen. Ich bin ein Mensch,
sechs Monaten intensiv mit der Thematik Handymast und Strah-                  der gerne Reisen unternimmt und gerne in der
lenwerte beschäftigt.                                                         Öffentlichkeit ist. Mit dem Seniorenbund
Den Höhepunkt zur Information bezüglich Errichtung einer Sende-               Peuerbach haben wir für dieses Jahr viele
mastanlage in Bruck bildete der 1. Juli, an dem nachmittags ein               Aktivitäten geplant gehabt, die leider alle
Sprechtag mit drei Experten zum persönlichen Austausch und                    abgesagt werden mussten. Es betrifft den
abends eine Informationsveranstaltung stattfanden. Die Vor-                   Seniorenbund ganz besonders hart, da viele
tragenden waren Professor Dr. Wilhelm Mosgöller (Medizinische                 Mitglieder, die ansonsten gerne dabei gewesen
Universität Wien), Thomas Schlögelhofer (Amt der OÖ. Landesre-                wären, leider gezwungen waren, sich in einem
gierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Um-                 engeren Umfeld zu bewegen. An einem Sonntag
weltschutz) und Milan Hinterleithner (Energie AG). Herr Prof. Mos-            in Peuerbach sind der Kirchgang und der
göller hat mehrfach bestätigt, dass ein schlechter Empfang und                Gasthausbesuch wieder möglich, allerdings ist
lange Handynutzung das Risiko an Krebs zu erkranken erhöhen.                  alles anders. Die Hände müssen desinfiziert
Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht an, durch einen zusätzli-             werden, Bänke sind abgesperrt, Abstand ist
chen Handymast den teilweise sehr schlechten Handyempfang in                  einzuhalten und eine Maske ist zu tragen. Dies
unserer Region zu verbessern. Somit kann ein Projekt, das bereits             alles ist nicht das Problem für uns. Die
seit 10 Jahren im Laufen und für viele in der Region von großer Be-           Hauptsache ist, dass wir gesund bleiben. Für
deutung ist, endlich umgesetzt werden.                                        das Jahr 2020 haben wir uns bis jetzt auf
                                                                              Wanderungen und Radfahren beschränkt,
                                                                              welche wir ca. vierzehntägig durchführen.
                                                                              Dieses Jahr wäre vorgesehen, am 24. Oktober
                                                                              2020 das 60-jährige Gründungsfest des
                                                                              Seniorenbundes Peuerbach zu feiern. Für
                                                                              zahlreiche Mitglieder sind Ehrungen geplant.
                                                                              Ehrengäste wie Landesobmann des OÖSB
                                                                              Landeshauptmann a.D. Herr Dr. Josef Pühringer
Infoveranstaltung am 03. Juli: Die Coronaauflagen wurden von den Gemeinde-    und Landesobmann-Stellvertreter des OÖSB
bediensteten perfekt umgesetzt und von den Besucher(inne)n strikt eingehal-   Bezirksobmann Hans Feizlmeir haben ihre
ten
                                                                              Zusagen mit uns zu feiern bereits gemacht.
Dass die Betreiber derzeit nicht vorsehen, die Anlage mit 5G                  Wollen wir hoffen, dass diese Feier abgehalten
auszurüsten, begrüßen wir. Herr Schlögelhofer erläuterte hierzu,              werden kann. Ein großes Anliegen ist mir die
dass 5G Sendemasten in Ballungsgebieten als rentabel angesehen                Anzahl der Mitglieder immer auf einen Stand zu
werden, wo viele Menschen auf kleinem Raum (z.B. Einkaufs-                    halten, so wie ich den Seniorenbund 2014 von
zentren) hohe Datenmengen benötigen. Diese Situation ist am                   meinem Vorgänger Herrn Ehrenobmann Josef
Standort Bruck nicht gegeben. Dort ist es schlichtweg wichtig, mit            Brandstötter übernommen habe. Neumitglieder
der neuen Sendemastanlage störungsfreien Handyempfang für                     werden immer gerne aufgenommen, wo mir
Privatpersonen, Gewerbetreibende und für etwaige Notfälle zu ga-              meine Mitarbeiter treu zur Seite stehen. Der
rantieren.                                                                    natürliche Abgang ist leider nicht zu übersehen
Weiters präsentierte er Messungen der Leistungsflussdichte an                 und soll nach Möglichkeit immer wieder
folgenden Standorten: Winkl, Bauhof Peuerbach, Kastlingeredt,                 ausgeglichen werden.
Rathausplatz. Bei allen 4 Messungen liegen wir sehr weit unter                Liebe Peuerbacher und Steegner, liebe Leser!
dem Grenzwert der OVE-Richtlinie R23-1 (10 W/m2) bzw. erreich-                Ich danke Euch für das gute Miteinander und
ten die Messungen auch nur einen Bruchteil des Wertes der vom                 das Vertrauen, das Ihr mir und meinen
Obersten Sanitätsrat empfohlen wird (0,1 W/m2). Die ÖVP Peuer-                Mitarbeitern entgegenbringt.
bach wird euch über zukünftige Messungen am neuen Standort in
                                                                                             Euer Franz Heuer
Bruck informieren, damit alle Interessierten wissenschaftlich fun-
dierte und sachliche Information der vor Ort vorhandenen                                 (Seniorenbundobmann)
Handystrahlung erhalten.

impulse - Sept. 2020                                                                                                   Seite 7
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Politik

                                                            Neues Betriebsbaugebiet für
                                                            heimische Unternehmen
                                                            In der Keßlastraße (Richtung Ranna) wird eine neue
  Keine Sorgen                                              Betriebsfläche gewidmet. Damit wird einem aufstrebenden
                                                            Peuerbacher Jungunternehmen mit derzeit zehn Beschäftigten
                                                            ermöglicht, den Firmensitz weiterhin in Peuerbach zu halten.
                                                            Zusätzlich konnte ein Nachbargrundstück ebenfalls auf
                  Insp. Walter Pr echtl       V             Betriebsfläche umgewidmet werden, wodurch wir auch für
                                ngsfachmann BÖ
                  Gepr. Versicheru rgeberater               künftigen Bedarf vorgesorgt haben. Die Schaffung von
                  zer tifizierter Vorso              .at    Arbeitsplätzen in Peuerbach ist ein wichtiges Thema für
                                       w.prechtl@ooev
                  0664.88648919 •
                                                            Wohlstand und Lebensqualität in Peuerbach.
  Insp. Walter Prechtl berät Sie gerne persönlich:
  VERSICHERN > Sachversicherung, Personenversicherung,
               Privat, Gewerbe, Landwirtschaft
  VORSORGEN > Erleben, Ableben, Berufsunfähigkeit, Pflege
  LEASEN       > Kfz, Maschinen
  BAUSPAREN

                      Mein persönlicher Berater.
                      Unsere Versicherung
                      mit Heimatvorteil.

                                                                      * Bäderplanung
                                                                      * Erdwärme
                                                                      * Biomasse
                                                                      * Solar
                                                                      * Gas-Brennwertgeräte
                                                                      * Whirlpools und Dampfduschen
                                                                      in allen Preislagen
                                                                      * Pelletsheizungen
                                                                      * Hackschnitzelanlagen
                                                                      * Vergaseröfen

                                           Alles unter einem Dach!
                                                                 4722 Peuerbach Bruck 35
                                                                                            Tel: 07276/35325
                                                                     Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 bis 18:30
                                                                                     Sa.     08:00 bis 17:00

Seite 8                                                                                      impulse - Sept. 2020
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Politik

Neugestaltung Zentrum-
seinfahrt Passauer Straße                                              Breitbandausbau
                                                                       schreitet weiter fort
Da wir als ÖVP Peuerbach auch für Zentrumsbelebung stehen und
bestehende Baugebiete nicht als Ruinen verfallen lassen wollen,
haben wir gemeinsam mit den Stimmen von FPÖ, Grüne und
Bürgerliste TOP die Liegenschaften Hauptstraße 28, Passauer
Straße 4, Passauer Straße 6 und den Teil des Unimarktes (vormals
Strasser), für den die Gemeinde eine Miete einnimmt, erworben.
Wir sehen es als einen historischen Entschluss für Peuerbach: ca.
3000 m² Baugebiet im Zentrum erhält man nicht alle Tage! Durch
die Einlösung der drei Liegenschaften bietet sich eine großzügige
zentrale Gestaltungsmöglichkeit, wo zum einen der Verkehr
besser geregelt, aber auch das Zentrum aufgewertet werden kann.
Hier ist es für uns von zentraler Bedeutung Projekte zu realisieren,
die für die Bevölkerung und die Wirtschaftsbetriebe von Mehrwert
sind. Da die Gesamtkosten inkl. Abrisskosten und der
Gemeindeanteil des Kreisverkehrs sich auf ca. 1,2 Mio EUR
belaufen werden, sind wir uns der Verantwortung bewusst, mit
guter Analyse positive Projekte an diesem Standort zu schaffen.        Der vor zwei Jahren begonnene flä-
Damit sollen in einigen Jahren alle Peuerbacherinnen und               chendeckende Breitbandausbau des ge-
Peuerbacher stolz auf unsere neu gestaltete Ortseinfahrt sein und      samten Gemeindegebiets schreitet weiter
mit Freude durch unser Peuerbacher Zentrum gehen.                      voran. So errichtet die Energie AG OÖ Te-
                                                                       lekom GmbH die Versorgung in den
                                                                       Fördergebieten und arbeitet derzeit in
                                                                       den Ortschaften Untertressleinsbach,
                                                                       Teucht und Thomasberg. Mit der T-Mobi-
                                                                       le-Austria GmbH (Magenta) konnte ver-
                                                                       einbart werden, dass die Gebiete
                                                                       außerhalb des Fördergebietes (Peuer-
                                                                       bach-Zentrum, Fuchshub, Pfarrhofheu-
                                                                       berg, Bruck a. d. A., Unterheuberg u.a.) im
                                                                       Rahmen einer Breitbandoffensive eben-
                                                                       falls bis Herbst 2021 aufgeschlossen
                                                                       werden. Ein Interesse von 40% der An-
                                                                       rainer ist allerdings Grundvoraussetzung.
                                                                       Somit wird Peuerbach im Herbst 2021
                                                                       voraussichtlich die erste Gemeinde in
                                                                       Oberösterreich sein, wo der Breitband-
                                                                       ausbau im gesamten Gemeindegebiet
                                                                       fertiggestellt werden konnte. Gerade in
                                                                       Zeiten von Corona ist dies etwas ganz
                                                                       Besonderes. Der Dank gebührt hier vor
                                                                       allem allen Gemeindebediensteten, den
                                                                       ortsansässigen Firmen, die trotz Corona
                                                                       helfen, wo sie können, den extra geschul-
                                                                       ten Privatpersonen, die in den einzelnen
                                                                       Baulosen unterwegs waren, den koopera-
 Mit wichtigen Beschlüssen, die in der                                 tiven Anbietern sowie allen Mitgliedern
                                                                       des Bauausschusses. Gemeinsam wurde
 Gemeinderatssitzung am 9. Juli gefasst                                dieses einmalige Projekt auf Schiene ge-
 wurden, ging es nur kurz in die Sommerpause.                          bracht.
 Bereits Ende August traf sich die ÖVP
 Peuerbach um Ideen zu sammeln, damit wir in
 einen produktiven Herbst starten können.
 Eure Wünsche, Anregungen und Visionen
 könnt ihr uns gerne zukommen lassen.
 oevp.peuerbach@gmail.com

impulse - Sept. 2020                                                                                        Seite 9
Eröffnung des generalsanierten Güterweges in Steingrüneredt mit einem Fest für die Anrainer - Nr. 220 September 2020 - OÖVP Peuerbach
Politik

Seite 10   impulse - Sept. 2020
Partei

    «Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Genauso wie wir Frauen von den Querden-
    kerinnen. Sei es die Landwirtin, die diplomierte Gesundheits- und Kranken-
    pflegerin, die Kundenbetreuerin, die Büroangestellte, die Personalleiterin, die
    Bürgermeisterin, die Speditionskauffrau, die Beamtin in leitender Funktion,
    die Bilanzbuchhalterin, die Selbstständige, die Trainerin, die Pfarrsekretä-
    rin, die Technikerin, die Hausfrau, die diplomierte Sonderschullehrerin, die
    Bestattungsmitarbeiterin, die Köchin, die Chefin, die Lehrerin, die ländliche
    Hauswirtschaftsmeisterin, die Landesbedienstete, die Pensionistin, die Ver-
    antwortliche fürs Stadtmarketing, die Berufsschullehrerin, die Pferdewirtin,
                                                                                             Quer-
    die bautechnische Zeichnerin, die Sachbearbeiterin, die Landwirtschaftsmeis-
    terin, die Referentin, die Personalverrechnerin, die kaufmännische Angestell-                        gemeinsam
    te, die Trainerin in der Erwachsenenbildung, die Bürokauffrau, die Mutter, die                           mutig
    Politikerin oder eine Kombination aus diesen – sie haben alle bei uns Platz und
    gemeinsam schaffen wir es mutig umzudenken.»                                                                  umdenken

#2 Nachhaltigkeit im Bezirk Grieskirchen

In den letzten Monaten spürten wir alle, wie wichtig Regio-
nalität ist. Wir waren froh über die Ärztin/den Arzt, das Kran-
kenhaus und die Apotheke in leicht erreichbarer Nähe, über
kleine lokale Geschäfte, über die gute Versorgung mit Klopa-
pier und nicht zuletzt über die ausgezeichnete Qualität der
Lebensmittel aus unserer Region. Damit dies auch so bleibt,
möchten wir regionale Anbieterinnen und Anbieter stärken.

Denn Regionalität bedeutet Nachhaltigkeit, und das nicht nur
                     bei Lebensmittel.

Hast du gewusst, dass es im Bezirk Grieskirchen

• tolle Angebote für einen entspannten Urlaub gibt?
• mindestens 6 Schneidereien gibt, bei denen du Kleidung nach Maß oder Änderungen in Auftrag geben kannst?
• 115 registrierte Direktvermarkterinnen bzw. Direktvermarkter gibt?
• 45 eingetragene Wandertouren mit verschiedensten Einkehrmöglichkeiten gibt?

                                                                                                        Laven
Ein mutiges Umdenken und Ausprobieren anderer Wege ist gerade                                                    de  lsirup
                                                                                             • 1,5
jetzt besonders wichtig – jeder Griff ins Regal, jeder Klick bei einer                             l
                                                                                           • 1 kg Wasser
Online- Bestellung entscheidet. Auf die Herkunft zu achten ist                          • 1 gr Zucker
                                                                                     • 1 Bi oßer Bund
                                                                                            o               Laven
                                                                                   • 10 g Zitrone                delbl
                                                                                           Zitro                        üten
                                                                                                 nensä
                                                                                 Das                     ure
                                                                                       W
                                                                                die L asser mi
                                                                                      ösun           t dem
                                                                               Laven        gk
                                                                                      del, g lar ist. D Zucker au
                                                                               säure         eschn         anach         fkoch
Regionale Angebote findest du auch z.B. unter:                                        d             itt            a            en b
                                                                               (kühl azu geben ene Zitron bkühlen l                  is
                                                                                      und             . Zwe       e und         assen
   www.genussland.at                                                            aufko
                                                                                       chen
                                                                                             dunk
                                                                                                   el)      i Tage        Z itron .
                                                                                                                                  e
   www.gutesvombauernhof.at                                                      in           und h , abseihen stehen las n-
                                                                                                                 , noc          sen
                                                                                            Flasc eiß                   heinm
   www.regionale-rezepte.at                                                         abf          he                             al
                                                                                           ülle n
                                                                                                  n.
   www.esserwissen.at
   www.seminarbaeuerinnen.at

Du findest uns auch auf Facebook und Instagram. Für Fragen und Anregungen oder wenn du bei uns mitmachen willst, kannst du
uns auch gerne schreiben: info@querdenkerinnen.at

impulse - Sept. 2020                                                                                                                  Seite 11
Partei

             - D I. 1 7 . N oV
  SA. 3. OKT

  W i l d e                                                  Eschenau

     i t e n
                                                                  Hasledt 11

  Ze
                                                              4724 Eschenau
                                                                 07278 3227
                                                       eschenau@schranks.at

                        den Schrank
                                   s   Wildwoche
                                                 n         Peuerbach
         l a d u n g zu                                        Hauptstraße 20
     Ein
                                                              4722 Peuerbach
                                                                  07276 3243
7. - 15. NOV.       Frische
                      G A N S L
                                                       peuerbach@schranks.at

           Mart i n i                                www.schranks.at

Seite 12                                                    impulse - Sept. 2020
Partei

impulse - Sept. 2020   Seite 13
Partei

Die ÖVP-Fraktion stellt sich vor:

Florian Haidinger                         Josef Gfellner                           Anja Großfurtner
Warum bin ich bei der ÖVP?                Warum bin ich bei der ÖVP?               Warum bin ich bei der ÖVP?
Gerade eine staatstragende Partei hat     Für mich war das Thema der Ge-           Ich wurde vor einigen Jahren einfach
die Verantwortung, in ihrem Handeln       meindefusion entscheidend für den        einmal gefragt und konnte es mir auch
weit über den nächsten Wahltermin         Eintritt in die Partei.                  gleich gut vorstellen, in der Gemeinde
hinauszuschauen. Dies betrifft neben      In den vielen Diskussionen habe ich      mitzuwirken.
einem schonenden Umgang mit               gemerkt, dass es in der ÖVP sehr
unseren natürlichen Ressourcen vor        engagierte Mitglieder gibt, die Posi-    Was will ich in meiner Heimatge-
allem auch den Mut zur Umsetzung          tives für Peuerbach bewegen.             meinde bewegen?
unpopulärer     Maßnahmen,        deren                                            Peuerbach ist eine Stadt, wo man sich
Mehrwert erst Jahre später sichtbar       Was will ich in meiner Heimatge-         wohl fühlt. Das soll auch so bleiben.
wird. Wird das Ganze noch umrahmt         meinde bewegen?                          Mit guten und genügend Arbeits- und
mit einer Budgetpolitik, die man vor      Ich möchte mithelfen, dass Peuerbach     Kinderbetreuungsplätzen und attrak-
der nächsten Generation verantworten      auch noch für meine Kinder ein           tivem Freizeitangebot bleibt es die
kann, so ist das Politik, die ich gerne   lebenswerter Ort bleibt, in dem man      Stadt, in der man gerne wohnt und die
mittragen will. Daher bin ich Mitglied    gute Ausbildung, interessante Ar-        man gerne besucht.
der ÖVP.                                  beitsplätze, abwechslungsreiche Frei-
                                          zeitmöglichkeiten, aber vor allem eine   Mein Motto:
Was will ich in meiner Heimatge-          positive Stimmung in der Gemeinde        Ziel des Lebens ist es nicht, ein erfolg-
meinde bewegen?                           erleben kann.                            reicher Mensch zu sein – sondern ein
Peuerbach muss seine Attraktivität für                                             wertvoller.
junge Bürger und Familien behalten        Mein Motto:
und weiter stärken.                       Meide negative Menschen – die haben
Dazu gehört neben dem stetigen Aus-       für jede Lösung ein Problem.
bau der Infrastruktur in den Bereichen
Digitalisierung, Verkehr, Freizeit und
Kinderbetreuung      auch     die
Förderung             attraktiver
Arbeitsplätze in der Umgebung.
Auch die Schaffung von Eigen-
tum muss unterstützt werden.
Dazu ist es aus meiner Sicht
wichtig, dass durch gezielte
Widmung       auch     genügend
Baugründe       zu    leistbaren
Preisen angeboten werden.
Peuerbach          soll        in
Oberösterreich     weiter     als
lebenswerte Kleinstadt bekannt
sein, die eine echte Alternative           FASSADEN / VOLLWÄRMESCHUTZ / MALEREI / BÖDEN
zum Leben in einer Großstadt
ist.                                           PANDOMO / VORHÄNGE / STUCK / TAPETEN
Mein Motto:                                             S t e e g e n 4 0 , 47 2 2 P e u e r b a c h
Ich lebe zwar nicht unbedingt                 Te l . : 0 7 2 7 6 / 3 6 1 0 , Fax : 0 7 2 7 6 / 3 6 1 0 - 1 0
nach einem Lebensmotto, aber              o f f i c e @ ra z e n b e r g e r. at , w w w. ra z e n b e r g e r. at
den Spruch „Gibt das Leben dir
Zitronen, so mache Limonade
daraus!“ finde ich ganz sinnvoll.

Seite 14                                                                                       impulse -Sept. 2020
Partei

Andreas Parzer                           Josef Kutzenberger                         Franz Gruber
Warum bin ich bei der ÖVP?               Warum bin ich bei der ÖVP?                 Warum bin ich bei der ÖVP?
Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei   Die ÖVP war, ist und ich hoffe, dass es    Ich bin seit 2010 Mitglied der
der ÖVP, und finde, dass man in dieser   auch so bleibt, eine Partei, die die       ÖVP-Fraktion. Hier sind Leute am
Fraktion das meiste in der Gemeinde      Werte einer Gesellschaft vertritt, der     Werk, die den Mut haben Ver-
erreichen kann.                          Demokratie und ein respektvoller           änderungen herbeizuführen und das
                                         Umgang mit den Menschen dieses             Gemeindeleben zum Besseren gestal-
Was will ich in meiner Heimatge-         Landes wichtig ist! Außerdem steht         ten. Entscheidungen werden mit
meinde bewegen?                          die ÖVP für mich für Wirtschaftlich-       Weitblick und Nachhaltigkeit getrof-
Ich bin ein Mensch, der auf die          keit, Sparsamkeit (wo es möglich ist),     fen. Es ist schön, in einer Gemeinde
Bedürfnisse aller Menschen in der        Fortschritt und als die Partei, die noch   mitzuwirken, wo Fortschritt und Er-
Gemeinde eingeht und versucht, auch      am meisten Interesse (gegenüber            neuerung passiert. Darum beneiden
diese umzusetzen.                        anderen Parteien) am Fortbestand der       uns andere.
                                         Landwirtschaft (im Vollerwerb) hat !
Mein Motto :                                                                        Was will ich in meiner Heimatge-
Nur gemeinsam erreicht man am            Was will ich in meiner Heimatge-           meinde bewegen?
meisten.                                 meinde bewegen?                            Peuerbach ist eine lebenswerte Stadt.
                                         Da ich im Gemeinderat nicht mehr           Trotzdem müssen wir am Ball bleiben
                                         vertreten bin, möchte ich im Orts-         und uns weiterentwickeln. Das erwor-
                                         bauernausschuss         und        als     bene Bauland im Zentrum (neben
                                         Kommandant der FF Stefansdorf die          Unimarkt) ermöglicht uns im Kernge-
                                         Interessen der beiden Institutionen so     biet neue Gestaltungsmöglichkeiten.
                                         gut als möglich in der Fraktion            Weiters lässt sich dadurch die Ver-
                                         einbringen!                                kehrssituation im Bereich der Spar-
                                                                                    kasse optimieren. Die Baufläche lässt
                                                                                    viele Möglichkeiten zu. Büros, Ärzte-
                                                                                    praxen,    Geschäfte,     unterirdische
                                                                                    Parkflächen usw. Die Ortseinfahrt im
                                                                                    Norden könnte durchaus zu einer neu-
                                                                                    en Visitenkarte in Peuerbach werden.
                                                                                    Wichtig ist mir, dass sich Jungfamilien
                                                                                    für den Wohnort Peuerbach ent-
                                                                                    scheiden und sich hier auch wohlfüh-
                                                                                    len. Kinderbetreuung und gute schu-
                                                                                    lische Infrastruktur gehören da dazu.
                                                                                    Jungunternehmer gehören unterstützt
                                                                                    und gefördert. Wichtig ist, dass wir es
                                                                                    schaffen, attraktive Arbeitsplätze in
                                                                                    unsere Region zu bekommen. Hier se-
                                                                                    he ich es als Aufgabe der Gemeinde-
                                                                                    politik,    Rahmenbedingungen        zu
                                                                                    schaffen, die es ermöglichen, Be-
                                                                                    triebsbaugebiete und damit Betriebs-
                                                                                    ansiedelungen zu verwirklichen.

                                                                                    Mein Motto:
                                                                                    Durch`s Redn kemman Leut z`samm!
                                                                                    Auf Augenhöhe miteinander kommuni-
                                                                                    zieren    und  gemeinsam     vieles
                                                                                    erreichen.
impulse - Sept. 2020                                                                                             Seite 15
Partei

Nachwuchs in der
ÖVP-Fraktion

Wir gratulieren unserem Gemeinderat Michael Em-
prechtinger und seiner Gattin zur Geburt ihres
Sohnes Jakob!

Uns als ÖVP ist es wichtig, gerade in dieser Zeit
unsere Betriebe zu unterstützen und deswegen
haben wir auch bei der Auswahl der Geschenke
darauf geachtet, dass wir nur Sachen kaufen, die von
regionalen   Betrieben     gefertigt  wurden.    Die
Schnullerkette sowie die Rassel sind von Monika's
Bastelstube und die Bekleidung für den kleinen
Erdenbürger ist von Handmade by Andrea.

Seite 16                                               impulse - Sept. 2020
Partei

                                          Seniorenbund
Liebe Leser und Mitarbeiter!                                                    Eine Radfahrt fand am 12.06.2020 von
Das Jahr 2020 steht leider für                                                  Steegen über Altschwendt nach Raab
reiselustige Senioren unter keinem                                              statt. Wegen der großen Hitze hatten
guten Stern! Alle bis jetzt geplanten                                           wir nur eine sehr kleine Teilnehmeran-
Reisen mussten leider Corona bedingt                                            zahl.
abgesagt werden. Das gleiche gilt
auch für unsere Seniorenwallfahrt, die
heuer nach Windhag bei Perg geplant
gewesen wäre. Unser 4-Tagesausflug
nach Osttirol am 16.07.2020 war aus
Kostengründen nicht möglich, da ein
halbvoller Reisebus mit Maske und
Abstand im Bus nicht denkbar ge-
wesen wäre. Außerdem hatten wir
sehr viele Absagen der Reiseteil-
nehmer. Mit dem Hotel in Lienz in
Osttirol haben wir vereinbart, dass die
Reise nächstes Jahr zur selben Zeit
nachgeholt werden soll. Die Donau-
schifffahrt wird ebenfalls um 1 Jahr
verschoben. Geplante Karten bleiben
aufrecht. Das Konzert der Florianer
                                                                                Geburtstagsjubilare:
Sängerknaben, welches am 27. März
2020 in Gaspoltshofen stattgefunden
hätte, ist ebenfalls auf unbestimmte
Zeit verschoben worden. Auch hier
bleiben gekaufte Karten aufrecht.         Die dritte Wanderung führte uns am
Um nicht ganz untätig zu sein, haben      12. 08.2020 zur Ruine Stauff. Der
wir Wanderungen und Radfahrten ver-       Ausgangspunkt war der ehemalige
anstaltet. So sind am 17.06.2020 20       Schilift in St. Agatha auf dem
Personen von der Ruine Schaunburg         schattigen Höhenrücken. Bei der
zur Landlkapelle gewandert. Als           Ruine Stauf kam es zum Aufstieg auf
Zwischenstation haben wir den Garten      den Turm, wo wir eine sehr shöne
der Geheimnisse in Stroheim besucht.      Aussicht genossen.                    Theresia Wagner, Peuerbach, 80.

                                                                                Hilde Sallaberger-Lehner, Steegen, 90.

Eine zweite Wanderung fand in St.
Agatha statt. Der Ausgangspunkt war
bei der Neuen Mittelschule über den
Steinhügel, wo wir schöne Foto ma-
chen konnten. Weiter ging es zur Pyra-                                          Maria Kaurmann, Ratzling, 80.
mide und über Bräuleiten und Etzing
zurück nach St. Agatha, wo wir beim       Nach der Wanderung hatten wir ein     Nochmals viele Jahre in bester
Wirt in Riesching eine wohlverdiente      sehr gutes Mittagessen beim Wirt in   Gesundheit wünscht der Senioren-
Einkehr genossen.                         Aubach im erholsamen Gastgarten, wo   bund Peuerbach.
                                          wir den schönen Tag ausklingen        Euer Obmann Franz Heuer und sein
                                          ließen.                               Team!

impulse - Sept. 2020                                                                                              Seite 17
Partei

                                                      Wir wollen hier einfach Danke
                                                                                          Besuch im neuen Barbershop
                                                      sagen, Danke für die gute Ar-
                                                                                          am Kirchenplatz
Die Überraschung war groß, als WB-Bezirksobmann       beit, und es soll eine Wert-
Ing. Günther Baschinger und WB-Obmann Fritz           schätzung gegenüber unseren
Reindl die Mitarbeiter in den Peuerbacher Betrieben   Mitarbeitern sein, in einer Zeit,
mit einem köstlichen gratis Eis besuchten.            wo viele nicht wissen, wie es
Unterstützt wurden die beiden Herren von Bgm.         weitergeht, wo die Pandemie
Wolfgang Oberlehner und DI Dr. Martin Baldinger,      unser soziales Leben ein-
die auch die hohe Akzeptanz der Mitarbeiter bestä-    schränkt, so WB-Obmann Fritz
tigen.                                                Reindl.
Neben dem köstlichen Eis aus dem Hause der Kon-
ditorei Freilinger wurden unter anderem sehr inter-                                       Geöffnet seit 03. August.
essante Gespräche mit den Mitarbeitern geführt.                                           Geschäftszeiten:
                                                                                          Mo bis Fr 09.00 bis 18.00
                                                                                          Samstag 09.00 bis 17.00

Seite 18                                                                                     impulse - Sept. 2020
Partei

impulse - Sept. 2020   Seite 19
Partei

 JETZT INFORMIEREN
 ...FÜR EIN LANGES
 BADEVERGNÜGEN

                     SCHWIMMBADÜBERDACHUNG
                              MADE in AUSTRIA
Klaus Mühlböck                                        www.mktechnik.at
Oberspaching 11, 4712 Michaelnbach   0660/6084666, office@mktechnik.at

Seite 20                                            impulse - Sept. 2020
Rundschau

                Goldhauben-,                                        Kath. Bildungswerk
                Kopftuch- und                                       Das Katholische Bildungswerk lädt
                Hutgruppe                                           sehr herzlich ein zum Konzert am 21.
                Peuerbach                                           November 2020 um 19.30 in die Pfarr-
                                                                    kirche Peuerbach unter dem Motto:
Die Messe für unsere verstorbenen Mitglieder feierten wir am 7.                   „Winterzauber“.
Juni in der Pfarrkirche.
Nach        der                                                     Die Mitwirkenden Margit Eilmannsberger, Josef
langen Corona                                                       Schmidauer, Doris Amersberger, Christa Litzlbauer,
Pause      ver-                                                     Maria Gamsjäger und die Liedertafel Peuerbach ver-
brachten wir                                                        zaubern Sie mit Wort, Bild und Musik.
am 26. Juni
bei    unserer
Obfrau
Franziska in
Unterbuben-
berg einen ge-
mütlichen
Sommerabend.
Herzlichen
Dank für die
Einladung.

                                   Die Goldhaubengruppe wird
Unsere runden Geburtstage:
                                   auch heuer wieder einen
Am 18.2. - Elfriede Haidvogl, 50   Adventkranz      für      den    Das Konzert findet
J.                                 Martinsbrunnen binden. Wer       unter Einhaltung
Am 29.4. - Marianne Endholzer,     geplant hat, im November         aller aktuellen Si-
70 J.                              Bäume oder Sträucher zu          cherheitsvor-
Am 16.5. - Resi Reitinger, 70 J.   schneiden, bitte bei Rosi        schriften und Maß-
Am 18.5. - Loisi Kreuzer, 80 J.    Haider      melden,       Tel.   nahmen bezüglich
Am 8.7. - Maria Kaufmann, 80 J.    0664-3792478, da wir sehr viel   Covid-19 statt.
Alles    Gute,     Glück     und   Material zum Binden des
Gesundheit für die kommenden       Kranzes brauchen.
Jahre.

impulse - Sept. 2020                                                                                         Seite 21
Rundschau

Verein Tagesmütter/-väter
Aus dem Alltag einer Tagesmutter
                                            Beitrag zum Familieneinkommen leis-
Martina Köpf, Tagesmutter aus Peuer-        ten. Mir gefällt an meinem Beruf, dass
bach und selbst Mutter von fünf             ich so viele kleine und starke Charak-
Kindern, übt ihren Beruf nun seit über      tere kennenlernen und begleiten darf
acht Jahren aus. „Ich habe mich für         und es hat viele Vorteile, dass ich da
den Beruf entschieden, weil ich             sein kann, wenn der Alltag zu Hause
möglichst lange bei meinen eigenen          Purzelbäume schlägt,“ meint die
Kindern zu Hause bleiben möchte.            Tagesmutter.                                tern. Um den Beruf ausüben zu
Außerdem habe ich gerne Kinder um           Je nach Ankunft der Tageskinder             können, ist die Absolvierung einer
mich und kann so einen finanziellen         gestaltet sich der Tagesablauf sehr         Ausbildung erforderlich. Die Aufnahme
                                            individuell. „Mir ist allerdings wichtig,   in die Ausbildung erfolgt über den
                                            gemeinsam zu essen. Sei es eine             Verein Tagesmütter/väter Grieskir-
                                            Jause, das Mittagessen oder auch mal        chen- Eferding, der Interessierte auch
                                            einen leckeren Kuchen. In der               gerne      persönlich     über      die
                                            restlichen Zeit wird viel frei gespielt.    Ausbildungsinhalte                 und
                                            Durch meine eigenen Kinder hat sich         Zulassungsvoraussetzungen
                                            da glücklicherweise schon einiges an        informiert.
                                            Spielmaterial angehäuft,“ erzählt           Der Verein beschäftigt derzeit 33
                                            Martina.                                    Tagesmütter, welche insgesamt rund
                                                                                        115 Kinder zu ganz individuellen
                                            Bedarf an individueller
                                                                                        Zeiten betreuen.
                                            Kinderbetreuung steigt
                                            Sowohl in den Stadtgemeinden                Weitere Informationen und Anmeldung
                                            Grieskirchen und Eferding, als auch in      Verein            Tagesmütter/-väter
                                            den umliegenden Gemeinden der               Grieskirchen-Eferding
                                            beiden Bezirke besteht eine große           Roßanger 5, 4722 Peuerbach
                                            Nachfrage an Tagesmüttern und -vä-          07276/3740, office@vtmv-gr-ef.at
Tageskind Mia mit den eigenen Kindern Sa-
muel und Finja, Foto: Martina Köpf

Seite 22                                                                                           impulse - Sept. 2020
Rundschau

                                        Experten
                                         gefragt?
                                                                  PHOTO
                                                                 VOLTAIK

                         ELEKTRO
                       INSTALLATION
                                                      ELEKTRO
                                      SICHERHEITS   FACHHANDEL
                                        TECHNIK
    tauschek.at

impulse - Sept. 2020                                                 Seite 23
Rundschau

Eltern-Kind-Zentrum
                                                        Mitte September beginnen
Nach unserer Sommerpause starten wir mit dem
                                                        auch wieder sämtliche Spiel-
schon traditionellen 10. Kinder(wagen)wandertag
                                                        gruppen, aber auch jede Menge
am 20.09.2020 in die neue Spielgruppensaison.
                                                        andere Veranstaltungen für
Den Rucksack packen und der Familien-Wanderung          Groß und Klein wie Basteln, El-
steht nichts mehr im Weg.                               ternbildungsvorträge etc.
Los gehts um 15:00 Uhr beim Naturfreundehaus in         Schaut auf unserer Homepage
Mühlbrenning. Die kurze Runde führt uns zu allerlei     www.elkiz.at     vorbei    oder
Märchenfiguren und ist, egal ob mit Kinderwagen         einfach      anrufen      unter    Mühlböck begaben sich die
oder zu Fuß, sicherlich für alle Kinder gut zu bewäl-   07276/29286. Wir freuen uns        Kinder ins Land der Sprachen
tigen. Der gemütliche Ausklang mit der Verlosung        auf weitere Anmeldungen.           und erforschten eifrig mit Prinz
von tollen Preisen ist beim Naturfreundehaus. Dies-                                        und Prinzessin Nomen die
mal mit Lagerfeuer und Bratwürstel. (Grillgut fürs      Zum ersten Mal fand im Eltern-     Wortarten, übten sich im krea-
Lagerfeuer bitte selber mitbringen, Bratwürstel         Kind-Zentrum Peuerbach eine        tiven Schreiben und begaben
gibts vor Ort). Die Wanderung findet bei jeder          Summerschool       unter    dem    sich auf eine Wörter-Ralley. Am
Witterung statt.                                        Motto „Mit Spaß und Bewegung       27. Und 28. August hieß es im
                                                        fit für das neue Schuljahr“        ELKIZ wieder Summerschool –
Suchen Spielgruppenleiter/in und Leiterin für den
                                                        statt. Unter der Leitung von Gu-   diesmal mit dem Schwerpunkt:
Babytreff (Stillberaterin, Hebamme)
                                                        drun Stockhammer und Daniela       Mathematik.
Hast du Lust eine Spielgruppe zu leiten, viele Men-
schen kennenzulernen und Interesse?
Dann melde dich bei uns unter der Nummer
07276/29286 oder per Mail: office@elkiz.at
Wir suchen ab September Spielgruppenleiterinnen
für ein bis 2 Spielgruppen – vormittags oder nach-
mittags – je 3 Stunden pro Spielgruppe.
Was bieten wir: freien Dienstvertrag, flexible Ar-
beitszeit, selbständiges und kreatives Arbeiten.
Natürlich kannst du deine eigenen Kinder in die
Spielgruppe / Babyteff mitnehmen.
Spielgruppenleiterin-Ausbildung        ist     keine
Voraussetzung.
Bewerbungen werden ab sofort angenommen.

Seite 24                                                                                       impulse - Sept. 2020
Rundschau

                LANG-
               JÄHRIGE
              ERFAHRUNG
                                                                         Repastarittewreenwerfen!
      FAIRE
     PREISE

      SERVICE-
      PARTNER

             Kirchenplatz 6, 4722 Peuerbach, Tel.: 07276-2166, office@tauschek.at, www.tauschek.at

       Wir sind für Sie da
       Unsere Beratungs- und Schalterzeiten in der Bankstelle Peuerbach

       Wir sind für Sie da:
       Montag                  08:30 – 12:00         14:00 – 16:30
       Dienstag                08:30 – 12:00         14:00 – 16:30
       Mittwoch                08:30 – 12:00
       Donnerstag              08:30 – 12:00         14:00 – 16:30
       Freitag                 08:30 – 12:00         14:00 – 16:30               Das Beraterteam der Bankstelle Peuerbach (v.l.n.r.): Helmut Ortbauer,
                                                                                 Reinhold Bogner, Julian Gessl, Alfred Ries, Josef Ennsfellner,
       SB-Zone täglich von 05:00 – 24:00 Uhr                                     Wolfgang Eder

                                           Sie erreichen uns außerhalb der Schalterzeiten von
                          Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr unter der Telefonnummer +43 7276 2501
                                                      Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                                                    TIPP:
                                                                     ngen
       *Internetbanking
                                                    Terminvereinbaru*
                                                    über Mein EL BA   möglich.                                   Peuerbach                               Peu
       www.raiffeisen-ooe.at/peuerbach                                                                                 Meine Bank                         M

impulse - Sept. 2020                                                                                                                          Seite 25
Rundschau

Seite 26   impulse - Sept. 2020
Rundschau

                Infos
                u   nter
                   /5005
             072 6
                7

       Richte dich gemütlich ein.
Wir haben die individuelle Lösung für dich.
    Von der Planung bis zur Montage.
         Alles aus einer Hand.

             uha us e,
      M ein Z
                      h le r !
                Tisc       mein

                               Lust auf Holz? - Dann komm schnuppern!
                 Manigatterer GmbH.&Co.KG • 4722 Peuerbach • 07276/5005-0 • www.manigatterer.at

impulse - Sept. 2020                                                                              Seite 27
Rundschau

                                      Herzliche Gratulation
                               allen Alters- und Ehejubilaren. Viel
                                 Freude und eine schöne Zeit im
                                  Herbst des Lebens. Es ist mir
                                    immer ein Anliegen, auch
                                    persönlich zu gratulieren!
                                          Ihr Bürgermeister
                                         Wolfgang Oberlehner
 Gertrude Maria Kutzen-                                                                     Fritz Steininger (80.)     Frieda Wenzl (80.)
berger (80.), Stefansdorf 11                                                                       Ranna 2                   Hub 6

Oberschmidleithner Hans           Theresia Wagner (80.)     Maria Kaufmann (80.)           Doris Schmidauer (80.)     Maria Pumberger (80.)
Günther (80.), Pass.Str. 16        Pfarrhofheuberg 25            Ratzling 1                      Hochfeld 5          G.-v.-Peuerbach-Str. 10

                                                          Jubilare ohne Foto:                           Alois Wohlthan, Altenheim, (85.)

                                                          Aloisia Kreuzer, Breitau 23, (80.)            Hubert Mühlböck, Altenheim, (90.)

                                                          Inge Humer, Bahnhofstr. 1, (85.)              Friederika Mayrhuber, Altenh, (90.)

                                                          Pauline Altmann, Eckartsr.10, (85.) Anna Reiter, Altenheim, (90.)

                                                          Maria Mayr, Waasnerau 10, (85.)               Meissl Johann Peter, Anton-
                                                                                                        Bruckner-Straße 13, (85.)
                                                          Marianne Jäger, Altenheim, (85.)
                                                                                                        Hildegard u. Walter Maggauer, Ob.
    Roman Koller (80.)          Gustav Dornetshuber (90.) Margaritha Sippl, Altenheim, (85.)            Brunnenfeld 12, Goldene Hochzeit
      Badstraße 20                    Hochfeld 10
                                                          Anna Mittermayr, Altenh., (85.)               Veronika u. Heinrich Wimmer, Bad-
                                                                                                        str. 30, Diamantene Hochzeit
                                                          Paula Königseder, Altenheim, (85.)
                                                                                                                                                                               Öffnungszeiten: Do - Mo von 10 bis 24 h

                                                AUSENSTAT IO N
                                                                                                                                      Tel. 07276 / 2674 od. 0650 / 26 74 200

                              eckt!
                                              J
                        hm
              em  an sc
       ität di
  Qual
                                                    Asing 13, 4722 Steegen ( Peuerbach )

                          Auf Vorbestellung:         Bradl od. Ant´n in der Rein
                                                     oder Speisen Ihrer Wahl
                          Jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr              Ripperl
   • Kinderspielplatz • Wintergarten für Privat- u. Geschäftstreffen • Gastgarten - Busse willkommen

Seite 28                                                                                                              impulse - Sept. 2020
Rundschau

Goldene Hochzeit - 50

Hedwig u. Johann Dornetshuber, Teucht 16      Marianne u. Alois Auzinger, Adenbruck 14     Maria Anna u. Josef, Teucht 4

                                                                                             Herzlichen
                                                                                            Glückwunsch!

Maria u. Franz Braumandl, Sölden 5            Pauline u. Johann Lang, Roseggerstraße 17

Diamantene Hochzeit - 60

Margaretha     u.   Johann    Manigatterer,   Elfriede Zäzilia u. Walter Osterkorn, Un-    Anna u. Martin Manigatterer, Fuchshub 17
Grieskirchner Straße 14                       tertreßleinsbach 14

      Reparatur, Verkauf und                      technische Überprüfungen                  Reparatur und Verkauf von
      Verkauf von
   Vermietung undBaumaschinen
                   Montage                       Verkauf und AM-VO
                                                      gemäß  Vermietung                       technische
                                                                                          hydraulischen  Überprüfung
                                                                                                        Antriebssystemen
    von Hallentore, Garagentore                    von Baumaschinen                       von Baumaschinen, Toranlagen

            Klaffenböck Stefan · Köppensteegen 1 · 4722 Peuerbach · Tel.: 0660 / 47 38 501

impulse - Sept. 2020                                                                                                        Seite 29
Rundschau

                                                           Mögliche Aktivitäten:
                                                           - Besuche
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“                   - Spaziergänge
(Erich Kästner)                                            - Fahrtendienste
                                                           - Begleitung bei Sportaktivitä-
Menschen helfen, Freude schenken, mitgestalten,            ten und Ausflügen
Herzlichkeit und Freundschaft erfahren – das               - Begleitung ins Café, ins Kino
eigene Leben und das Leben von anderen berei-              und zu Gottesdiensten
chern: Freiwillige bringen sich mit ihren Be-              - Unterstützung in der schu-
gabungen ein und schaffen so ein abwechslungs-             lischen Nachbetreuung
und erlebnisreiches Umfeld für die Menschen mit            - Mitarbeit im pastoralen Ar-
Beeinträchtigungen in St. Pius.                            beitskreis, bei handwerklichen
                                                           und hauswirtschaftlichen Tä-
Das erwartet freiwillige Mitarbeiter/-innen in St. Pi-     tigkeiten
us:                                                        - Unterstützung beim Maifest       Kontakt:
- frei wählbares Stundenausmaß – ob einmalig oder          und beim Weihnachtsmarkt           Caritas für Menschen mit
regelmäßig – alles ist möglich                                                                Behinderungen
- eine gute Zusammenarbeit mit haupt- und                  Sei dabei und bringe dich mit      Johanna Hofer
ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen                          deinen Talenten und Interessen     Freiwilligenkoordinatorin   St.
- Begleitung und Information                               in unserem Team ein!               Pius
- Einladung zu Veranstaltungen                             Vereinbare ein Erstgespräch        St. Pius 22, 4722 Steegen
- Haftpflicht- und Unfallversicherung während der          mit unserer Freiwilligenkoordi-    07276/2566 7670
ehrenamtlichen Tätigkeit                                   natorin vor Ort.                   johanna.hofer@caritas-linz.at

                                                                                   ..
                  RAUS AUS OL
                  BONUS
                   JETZT AUF KLIMAFREUNDLICHE ENERGIE
                   UMSTEIGEN UND DIE VOLLE FÖRDERUNG
                      KASSIEREN! ALLE INFOS HAT IHR
                     MEISTERINSTALLATEUR TAUSCHEK!
                                                                   KASSIEREN!
                                                                                           NU T ZE  N S IE
                                                                                                  - L A N D ES-
                                                                                         BUNDES ONSTIGE
                                                                                           UND S UNGEN!
                                                                                           FÖRDERW    IR BER
                                                                                                             ATEN SIE
                                                                                                                        GERN
                                                                                                                            E!

                      GRIESKIRCHNERSTR. 10 - 4722 PEUERBACH - TEL: +43 7276 3660        FIND US ON:
                                        WWW.TAUSCHEK.NET

Seite 30                                                                                          impulse - Sept. 2020
Rundschau

Gesunde Gemeinde
       Herbstprogramm 2020
                                                          Gesundheitstipp
                                                          von Mag. Petra Mayr

           Leider bereits abgesagt:
                                                          Heilpflanzen von A bis Z
                       Vortrag
            “Wenn du nicht ..., dann ...!“                R wie Rosmarin (Rosmarinus
   Über Grenzen und Konsequenzen in der Erziehung         officinalis)
                 mit Jan-Uwe Rogge
                                                          Der Rosmarin hat seinen Weg von den Mittel-
                                                          meerländern zu uns gefunden und ist ein belieb-
       Für den Herbst 2020 sind zwei                      tes Würzkraut in der Küche. Das aromatische
                                                          Kraut sollte auf keinem Küchenfenster fehlen,
         Veranstaltungen geplant:                         denn neben seiner einzigartigen Würzkraft
                                                          punktet es auch mit seiner heilenden Wirkung.
                       Vortrag                            Kurz vor der Blüte enthalten die Blätter die
                                                          meisten Wirkstoffe.
          „Frauenherzen schlagen anders“
               mit Dr. Waltraud Stainer                   Rosmarin regt den ganzen Organismus an. Er un-
                 12. November 2020                        terstützt den Kreislauf und steigert den Appetit.
                        19 Uhr                            Wer unter niedrigem Blutdruck leidet, kann das
                                                          Kraut als Tee genießen. Der Aufguss stärkt zu-
                                                          dem das Verdauungssystem und beseitigt Blä-
                                                          hungen. Wer nicht gerne Tee trinkt, kann auch
                                                          auf Rosmarinwein zurückgreifen. Dieser soll un-
      Gesunde Gemeinde und Bäuerinnen und                 ter anderem auch die Potenz stärken.
          Landfrauen Bruck-Peuerbach                      Das ätherische Öl riecht nicht nur gut, es macht
                                                          munter, belebt und kann als natürliches Raum-
                  Kochkurs                                desinfektionsmittel verwendet werden. Einfach
  „Wintergemüseküche – Genuss und Vielfalt aus            ein paar Tropfen in der Duftlampe verdampfen
                 der Region“                              lassen.
                                                          Wegen der anregenden und muntermachenden
                                                          Wirkung sollte Rosmarin abends nicht mehr
                                                          verwendet werden.
  Ob diese Veranstaltungen stattfinden können, ist noch   Rosmarinwein: ca. 30g Kraut mit 1l Weißwein
                                                          übergießen, eine Woche ziehen lassen und ab-
          ungewiss. Wir hoffen aber das Beste!
                                                          seihen. Zweimal täglich ein kleines Gläschen da-
                                                          von trinken.

impulse - Sept. 2020                                                                               Seite 31
Rundschau

Hochzeit

Melanie Moser und Hannes Heitzinger, Peuer-   Kerstin Weißenböck und Ferdinand Paffner,   Susanne Freilinger, Peuerbach und Thomas
bach                                          Peuerbach                                   Arthofer, Kallham

Luzia Rogger und Gerhard Faltyn, Peuerbach    Nadine Frank und Andreas Scharinger, Peu-   Anna Groiß und Walter Weinzierl, Peuerbach
                                              erbach

Herzlichen Glückwunsch!                                                                   Brautpaar ohne Foto:
                                                                                          Ines Maxa und Klaus Obermayr, Peuerbach

                             Spenglerei                             Fassaden
                             Dachdeckerei                           Baustoffhandel

                     Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte
                    Manfred Eizenberger unter 0676 / 421 2 556
Seite 32                                                                                              impulse - Sept. 2020
Rundschau

Prüfungserfolge                                   Maturant(inn)en 2020
                         Herr Florian Aschauer,
                         Mühlbrenning       13,
                         spondierte an der FH
                         Technikum Wien im
                         Studiengang    Urbane
                         Erneuerbare Energie-
                         technologien zum Ba-
                         chelor of Science in
                         Engineering.

                                                  Sarah Gahbauer        Petra Willerstorfer      Sophie Kaufmann
                                                    Fuchshub 17          Oberspaching 9         Untertreßleinsb. 28
Herr Maximilian Kauf-                             Gymn. Dachsberg          HTL Andorf            HBLA für künstle-
mann, Untertressleins-   Herzlichen                Ausgez. Erfolg         Ausgez. Erfolg      rische Gestaltung Linz
bach 28/2 hat an der     Glückwunsch
FH Campus Wien den
akademischen      Grad   und weiterhin
Bachelor of Science in   viel Erfolg!
Health         Studies
(Gesundheits- u. Kran-
kenpflege)       abge-
schlossen.

                                                  Marlene Mühlböck     Matthias Traunwieser    Oliver Enzenberger
                                                  Ob. Brunnenfeld 22      Mittereibach 4          Sonnenhang 9
                                                   Gymn. Dachsberg         HAK Ried i.I.           HTL Andorf

impulse - Sept. 2020                                                                                       Seite 33
Rundschau

                                                     Hofübergabe beim Lions Club Peuerbach
                                                     Mit 1. Juli erfolgte der jährliche Wechsel an der Spitze des Lions
                                                     Clubs Peuerbach. Manfred Dieplinger übergab sein Amt an Martin
                                                     Baldinger und sein Vorstandsteam. "Corona hat uns, so wie viele
                                                     andere,      im     abgelaufenen     Clubjahr    vor    besondere
                                                     Herausforderungen gestellt. Wir haben trotzdem alles versucht,
                                                     unserem Motto - schnell, regional und unbürokratisch zu helfen -
                                                     gerecht zu werden", so der scheidende Präsident. Martin
                                                     Baldinger, der neue Präsident: "Der Lions Club Peuerbach wird
                                                     auch im neuen Clubjahr das Veranstaltungsleben in Peuerbach
                                                     mitgestalten und mit Hilfe unserer Sponsoren und Gäste soziale
                                                     Projekte unterstützen." Der Lions Club Peuerbach besteht seit
                                                     über 25 Jahren und seine 36 Mitglieder sehen ihre Aufgaben in der
                                                     Pflege eines regen Clublebens, vor allem aber in der Durchführung
                                                     von     karitativen      Veranstaltungen     zur     Unterstützung
                                                     hilfsbedürftiger Menschen in der Region.
Veranstaltungshinweis:
   Hans Kumpfmüller liest
   am 6. November 2020 um 19:30 Uhr
   im Gasthaus Boubenicek,
   Wirt in Spaching

   Hans Kumpfüller spielt mit Worten, jongliert mit Begriffen, düpiert mit Redewendungen.
   jeda mensch ist schdaub / & / jeda mensch wiad schdaub / & / a feina mensch / wiad feinschdaub
   Musikalische Gestaltung: Landesmusikschule Peuerbach – Roswitha Steindl (Zither, Hackbrett, Gitarre)
                                                          Hubert Antlinger (Akkordeon)
   Coronabedingt ist die Teilnehmerzahl mit 80 begrenzt. Abendkasse kann nicht garantiert werden. Karten zum
   Preis von 16,00€ sind erhältlich unter der Email altmann4722@gmail.com oder Telefon +43676 8141 2500
   Mit dem Erlös dieser Veranstaltung helfen wir in unserer Region denjenigen Menschen persönlich, rasch und
   unbürokratisch, welche von einer Notlage heimgesucht wurden.
   Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren der Veranstaltung:

Seite 34                                                                                    impulse - Sept. 2020
Rundschau

Feuerwehren
FF Bruck-Waasen
                                   greifen können. Eine solcher
Digitalfunk
                                   Wasserentnahmestellen sind
Diesen Herbst stellt der Bezirk    nahegelegen Bäche, die in un-
Grieskirchen von analogen Funk     serer Gemeinde zahlreich zu
auf digitalen Funk um.             finden sind. An Brücken und
Dazu wurden wir am 28. Juli be-    Bachüberquerungen sind für
reits vom Landesfeuerwehr-         den Einsatzfall schon soge-
kommando online geschult,          nannte Bachschwellen ange-
dabei nahmen 10 Mitglieder un-     bracht, die das Aufstauen vom
serer Feuerwehr teil. Mit dem      Gewässer erleichtern. Bei der
Digitalfunk wird es möglich        Monatsübung im August wurde
sein, dass alle Einsatzorganisa-   an einer Stelle des Steegener-
tionen im Ernstfall miteinander    baches eine solche Sperre zu
kommunizieren. Weitere Vortei-     Wasser gelassen. Das aufge-        Information über unsere Tätigkeiten und Aktivitäten
le sind bessere Sprachqualität     staute Wasser konnte dann mit      findest du auf unserer Webseite:
und höhere Reichweite.             der Tragkraftspritze angesaugt     https://ffbruck-waasen.at
                                   werden. Diese Übung hat ge-
Monatsübung Bachschwellen
                                   zeigt, dass auch mit kleinen Bä-
Bei größeren Bränden muss die      chen viel Löschwasser für einen
Feuerwehr auf alle möglichen       Brand bereitgestellt werden
Wasserquellen schnell zu-          kann.

impulse - Sept. 2020                                                                                            Seite 35
Rundschau

   Dachsanierung                                                                     Fordern
                                                                                    Sie jetzt Ihr
   jetzt zum Fixpreis                                                             unverbindlic
                                                                                    Angebot an:
                                                                                                hes

                                                                                    07276 / 33 93

                                                                                                                                                     Fotos: © PREFA

   Erfahrung, die zählt
   Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung schaffen wir         Fassadenbau Ecklmair Ges.m.b.H.          Tel.: 07276 / 33 93 • E-Mail: office@ecklmair.at
                                                         Ernst-Dreefs-Straße 1 • 4722 Peuerbach   www.ecklmair.at
   hervorragende Arbeitsqualität die auch nachfolgende
   Generationen schätzen. www.ecklmair.at                ZIMMEREI | DACHDECKEREI | SPENGLEREI | FASSADENBAU

Seite 36                                                                                          impulse - Sept. 2020
Rundschau

FF Untertressleinsbach
www.ff-aktiv.net

Umstellung auf Digitalfunk        „24-Stunden-Feuerwehr“ der
                                  Feuerwehrjugend
Mit einiger Verzögerung wird
jetzt ein neues Kapitel im Be-    Unter anderen Vorzeichen und
reich des Feuerwehr-Nachrich-     Rahmenbedingungen musste in
tendienstes aufgeschlagen: Der    diesem Jahr das Programm
digitale Bündelfunk wird Reali-   „24-Stunden-Feuerwehr“ der
tät! Damit sollen nicht nur       Feuerwehrjugend stattfinden.
leidige Verbindungsprobleme       Dennoch kamen Spaß und Feu-
der Vergangenheit angehören,      erwehrprogramm nicht zu kurz.
sondern auch der Kontakt zwi-     Wasserspiele, der richtige Um-
schen den Einsatzorganisa-        gang mit Feuerlöschen ge-
                                                                    Vergoldete Jungfeuerwehrmitglieder
tionen im Einsatzfall wesent-     hörten ebenso zum Programm
lich vereinfacht werden. Funk-    wie das abendliche Grillen am     Die Jungfeuerwehrmitglieder Felix Holzinger und
beauftragter Jochen Großfurt-     Lagerfeuer. Die gelebte Kame-     Jakob Humer stellten sich am Samstag, dem 29. Au-
ner konnte bereits die ersten     radschaft und die Vorbereitung    gust 2020, der Prüfung um das Feuerwehr-Jugend-
drei     Handfunkgeräte      in   auf den späteren Einsatz im ak-   leistungsabzeichen in Gold. Der vom Bezirksfeu-
Empfang nehmen; die restli-       tiven Feuerwehrdienst können      erwehrkommando organisierte Bewerb fand auch
chen Geräte folgen im Laufe der   hier gut kombiniert werden.       heuer in St. Thomas statt. Dass sich die intensive
nächsten Wochen. Jetzt steht      Besonders erfreulich ist, dass    Vorbereitung bezahlt gemacht hat, bewies das
die Einschulung der Kame-         mit Lilia und Kornelius Oster-    souveräne Abschneiden unserer Kandidaten. Wir
radinnen und Kameraden auf        korn zwei neue Jungfeuerwehr-     gratulieren herzlich zum erworbenen Abzeichen.
dem Programm, damit die neue      mitglieder       teilgenommen
Technologie gleich vertraut       haben.
wird.

Mit dem PKW gegen Hausmauer
Am späten Abend des 27. Juli 2020 kam ein Fahrzeuglenker mit
seinem PKW auf der Hauser Landesstraße im Bereich Teucht in
Fahrtrichtung Natternbach rechts von der Fahrbahn ab. Erst die
Mauer eines Wohnhauses beendete die Fahrt abseits der Fahr-
bahn. Der Fahrzeuglenker wurde durch das Rote Kreuz versorgt.
                                                                    FF Stefansdorf
                                                                    70. Geburtstag des Kameraden Rudolf Braumann
Unsererseits wurde sodann die Fahrzeugbergung durchgeführt
und sichergestellt, dass keine Umweltbeeinträchtigung durch         Im Mai feierte E-OBI Rudolf Braumann seinen 70.
auslaufende Treibstoffe stattfinden kann. Weiters mussten Si-       Geburtstag. Die Kameraden der FF Stefansdorf
cherungsarbeiten beim Gebäude durchgeführt werden.                  wünschen dem Jubilar nochmals alles Gute und viel
                                                                    Gesundheit.

impulse - Sept. 2020                                                                                         Seite 37
Sie können auch lesen