Erste-Hilfe-Kurs der Wasserwacht auf der Kinder- und Jugendfarm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mit amtlichen hungen Bekanntmac g ei nd e Unterföhrin der Gem 4. Jahrgang 2. November 2018 Nr. 44 / 2018 Nebel über dem Wasserwachtsteg am Feringasee. Erste-Hilfe-Kurs der Wasserwacht auf der Foto: Gemeinde UFG/wand Kinder- und Jugendfarm Am vergangenen Freitagnachmittag gab es auf der Kinder- und Jugendfarm eine ganz besondere Veranstaltung: Ins- gesamt 14 begeisterte Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren besuchten den von der Jugendgruppe der Wasser- wacht Unterföhring kostenfrei angebotenen Erste-Hilfe- Kurs. Dabei konnten sie erfahren, wie sie anderen helfen können, die in Not geraten sind. Es wurde geübt wie Pflaster und Verbände angelegt werden, wie man jemanden in die stabile Seitenlage bringt und wie man einen Notruf absetzt. Als großes Highlight zum Schluss stand die Besichtigung des Wassernotfahrzeugs an. Vielen Dank an die Wasserwacht für diese Aktion auf der Kinder- und Jugendfarm. Die nächste gemeinsame Aktion der Jugendgruppe der Wasserwacht und der Kinder- und Jugendfarm steht am Mittwoch, 5. Dezember, von 17 bis 18 Uhr an. An diesem Termin wird den Kindern das Verhalten an und auf dem Eis spielerisch nähergebracht. Auch diesmal wird das Wasser- notfahrzeug dabei sein. Bei Interesse bitte bei der Kinder- Spannende und nützliche Informationen gab es von der Wasser- und Jugendfarm anmelden (s. Seite 4). wacht für die Farm-Kinder. Foto: Wasserwacht
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlicher Teil) Wenn du nicht irrst, kommst du nicht zu Verstand. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bereitschaftsdienste Apotheken am Donnerstag, 8. November Freitag, 2. November: Efeu-Apotheke OHG Beginn: 19.30 Uhr Ingolstädter Str. 166a, 80939 München, Tel. 089 / 3162468 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschriften Samstag, 3. November: Pharao-Apotheke Fritz-Meyer-Weg 55, 81925 München, Tel. 089 / 955107 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sit- zungen Sonntag, 4. November: Stadt-Apotheke Münchener Straße 7, 85748 Garching, Tel. 089 / 3290910 3. Personalangelegenheiten; Erhöhung der Arbeitsmarkt- zulage für die Beschäftigten der Gemeinde Unterföhring Montag, 5. November: Apotheke im Marktkauf 4. Seniorenbeirat Unterföhring; Feststellung zur Durch- Feringastraße 16, 85774 Unterföhring, Tel. 089 / 95723717 führung von Neuwahlen Dienstag, 6. November: St. Lukas-Apotheke 5. Grundschule Unterföhring; Sachstand zur Fortschrei- Oberföhringer Straße 238, 81925 München, Tel. 089 / 951797 bung des Sicherheitskonzepts und weiterer schulischer Mittwoch, 7. November: Feringa-Apotheke Optimierungen Föhringer Allee 6, 85774 Unterföhring, Tel. 089 / 95001313 6. Geschosswohnungsbau im Einheimischen-Modell an der Donnerstag, 8. November: Centaurus-Apotheke Aschheimer Straße; Genehmigung der Entwurfsplanung Johanneskirchner Str. 56, 81927 München, Tel. 089 / 9575167 mit Kostenberechnung Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Apotheken-Notdienst sind nicht berück- 7. Empfehlungsbeschlüsse aus dem Bau-, Verkehr- und sichtigt. Hören Sie zur Sicherheit die Telefonansage der jeweiligen Apotheke ab. Grundstücksausschuss Notdienste der Ärzte 7.1 Geschosswohnungsbau im Einheimischen-Modell Ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117 an der Aschheimer Straße; Festlegung der Materia- (aus allen Netzen ohne Vorwahl) lität der Innenwände Krankentransport, Telefon 089/19 222 7.2 Antrag der JU Unterföhring zur Errichtung einer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/723 30 93 oder „Fahrrad-Reparaturstation“, Sachstand und wei- im Internet unter www.notdienst-zahn.de teres Vorgehen Tiernotruf 7.3 Bebauungsplan Nr. 87/17, Schulcampus und Sport- Tierklinik Ismaning – 24h Notdienst park nördlich und südlich der Mitterfeldallee sowie Telefon 089/540 456 40, Oskar-Messter-Straße 6, 85737 Ismaning westlich der Dieselstraße; Abwägung für Waldflä- Tierrettung München e.V. chen Telefon 01805/84 37 73 8. Aufzugsanlagen an der Fichtenstraße 1 bis 55; Über- dachung der Treppenzugänge 9. Bauleitplanung der Gemeinde Aschheim; 41. Änderung Wichtige Telefonnummern des Flächennutzungsplanes, Stellungnahme im Rahmen Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öf- Notruf Polizei 110 fentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Polizeiinspektion Ismaning 962 43 10 10. Bekanntgaben / Anfragen Feuerwehr Einsatzzentrale LK München 66 20 23 Gift-Notruf 192 40 Notruf Kläranlage Unterföhring 01 71 – 5 25 57 51 Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH 969 98 41 11 Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) 09 41 – 28 00 33 66 Rathaus wegen Fenstertag geschlossen Wasserwache (Stadtwerke München) 18 20 52 Gaswache (Stadtwerke München) 15 30 16 Wegen eines Fenstertags bleiben das Rathaus und seine Telefonseelsorge (katholisch) 08 00 – 1 11 02 22 Nebenstellen am Freitag, 2. November, ganztägig ge- Telefonseelsorge (evangelisch) 08 00 – 1 11 01 11 schlossen. Ab Montag, 5. November, sind wir wieder wie Beratungsstelle für Suizidgefährdete 33 40 41 gewohnt für Sie erreichbar. Die Bibliothek und der Kar- Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) 28 28 22 tenvorverkauf im Bürgerhaus sind regulär geöffnet. An- Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) 76 37 37 gekündigte Veranstaltungen im Bürgerhaus finden statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Impressum Herausgeber: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, 84160 Frontenhausen V.i.S.d.P. für die Rubrik „Aus Rathaus und Gemeinde“: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Unterföhring , Andreas Kemmelmeyer, Münchner Straße 70, 85774 Unterföhring, Tel. 089 / 950 81-0 Auszahlung der Weihnachtszuwendung V.i.S.d.P. für den Inhalt der übrigen Rubriken sowie den Anzeigenteil: Stefan Ortmaier, Ortmaier Druck GmbH aufgrund Schwerbehinderung Druckerei, Verlag und Verteilung: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, 84160 Frontenhausen Allen Unterföhringer Bürgerinnen und Bürgern, die im Be- Telefon 0 87 32 / 92 10-650 • Telefax 0 87 32 / 92 10-659 E-Mail: anzeigen@gemeindeblatt-unterfoehring.de sitz eines Schwerbehindertenausweises mit einem Grad der Amtsgericht Landshut HRB4045, Gerichtsstand Landau a. d. Isar • USt-ID-Nr. DE176868568 Behinderung von 100 sind, wird unabhängig vom Alter eine Geschäftsführer: Rainer Ortmaier, Stefan Ortmaier Erscheinungsweise: wöchentlich freitags, Auflage: 7.000 Stück Weihnachtszuwendung gewährt. Wir bitten die betreffen- Einsendungen an die Redaktion bitte an E-Mail: redaktion@gemeindeblatt-unterfoehring.de den Bürgerinnen und Bürger oder deren Angehörige, sich Das Gemeindeblatt Unterföhring finden Sie auch im Internet unter www.gemeindeblatt-unterfoehring. de. Wir behalten uns vor, z.B. Rechtschreibfehler zu korrigieren, ebenso redaktionell notwendige zu folgenden Terminen im Rathaus, EG Zimmer 007, Kürzungen vorzunehmen. bei Sabine Fellermayer und Astrid Bürgi einzufinden: Gemeindeblatt Unterföhring Seite 2 Nr. 44 / 2018
Montag, 5. November, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr Sprechstunde der Polizeiinspektion 26 Dienstag, 6. November, 9 bis 12 Uhr Montag, 12. November, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr Die nächste Bürgersprechstunde der Polizeiinspektion 26 Dienstag, 13. November, 9 bis 12 Uhr findet am Samstag, 3. November, in der Zeit von 10 bis Mittwoch, 14. November, 9 bis 12 Uhr 12 Uhr, am Bürgerhaus Unterföhring statt. Der Dienststel- Montag, 19. November, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr lenleiter der PI 26 Ismaning, Albert Bauer, steht Ihnen zu- Dienstag, 20. November, 9 bis 12 Uhr sammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen zum Thema Montag, 26. November, 13.30 bis 17.30 Uhr „Herbstzeit – Einbruchszeit“ sowie für weitere Fragen rund Die Zuwendung wird nur gegen Vorlage Ihres Personal- um die polizeiliche Arbeit gerne zur Verfügung. Zusätzlich ausweises, des Schwerbehindertenausweises und ggf. gibt Ihnen diesmal ein Spezialist des Einbruchsschutzmobils einer Vollmacht ausgehändigt. „RoSi“ (Rollende Sicherheit) gerne Auskunft. Auszahlung der Weihnachtszuwendung Nutzung der Sauna im Sportzentrum für Bedürftige Die Sauna im Sportzentrum an der Jahnstraße ist ab kom- Allen Unterföhringer Bürgerinnen und Bürgern, die auf- menden Montag, 5. November, wieder für die Öffentlich- grund besonderer beruflicher oder sozialer Verhältnisse keit in Betrieb. Die Saunakarten können ab diesem Zeitpunkt Leistungen nach Hartz IV, Grundsicherung oder Sozialgeld wieder – wie gehabt – beim Hausmeisterteam im Sportzen- erhalten, wird eine Weihnachtszuwendung in Form eines trum bezogen werden. Wertgutscheines gewährt. Wir bitten die betreffenden Bür- gerinnen und Bürger, sich von Montag, 5. bis Montag, 26. November, im Rathaus, EG, Zimmer 007, bei Frau Bürgi und Frau Fellermayer zu melden. Einladung zum Volkstrauertag Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit: Aktueller Leis- tungsbescheid und gültiger Personalausweis oder Am Sonntag, 18. November, gedenken wir all der gültiger Reisepass (mit Aufenthaltsgenehmigung). Sonst Menschen, die durch Krieg und Terror, Gewalt und Dik- kann die Zuwendung nicht ausgehändigt werden! tatur, Flucht und Vertreibung ihr Leben verloren haben. Die Botschaft des Volkstrauertages ist nach wie vor eine starke Botschaft. Verlegung der Bushaltestelle Ich lade deshalb alle Bürgerinnen und Bürger der Ge- „Siedlerstraße“ meinde Unterföhring sowie alle örtlichen Vereine und Verbände ein, an der Gedenkfeier teilzunehmen. Die Wegen Bauarbeiten muss die Haltestelle „Siedlerstraße“ in Gedenkfeier beginnt um 10 Uhr mit einem Ge- Fahrtrichtung München (Stadtbuslinien 188 und 189 und Re- denkgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche St. gionalbuslinien 231 und 232) im Zeitraum von Mittwoch, Valentin. Im Anschluss daran findet um 11 Uhr die 14., bis voraussichtlich Freitag, 30. November, verlegt Totenehrung am Kriegerdenkmal statt. werden. Die Ersatzhaltestelle ist etwa 160 Meter vor der ei- gentlichen Haltestelle an der Münchner Straße eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass es, in Abhängigkeit vom Baufort- schritt kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Ersatzhaltestelle „Siedlerstraße“ in Fahr-Ri. München von 14.11. bis 30.11.2018 Ersatzhaltestelle „Siedlerstraße“ in Fahr-Ri. München von 14.11. bis 30.11.2018 Ersatzhaltestelle „Siedlerstraße“ Ersatzhaltestelle in Fahr-Ri. München „Siedlerstraße“ in Fahr-Ri. München Ablauf der Totenehrung: • Festliche Musik, gespielt von der Blaskapelle Unterföh- ring, • Gedenkansprache des Ersten Bürgermeisters mit an- schließender Kranzniederlegung durch die Gemeinde, Sozialverband VdK Ismaning-Unterföhring sowie Sol- daten- und Kriegerverein Unterföhring, Grafik: MVG • Gebetsgedenken, • Choral, gespielt von der Blaskapelle Unterföhring, Vollsperrung Heinrich-Hildebrand-Weg • Ansprache des Vorsitzenden des Soldaten- und Kriegervereins Unterföhring, anschließend Saluteh- Im Zuge der Neuverlegung von Rohrleitungen der GEOVOL rung durch die Böllerschützen, wird der Heinrich-Hildebrand-Weg, von Montag, 12. No- vember bis Freitag, 21. Dezember, zwischen dem S-Bahn- • „Ich hatt‘ einen Kameraden“, gespielt von der Blaska- hof und der Dieselstraße komplett gesperrt. Die Zugänge pelle Unterföhring. zum anliegenden Hotel und zu den Geschäften führen für Ihr Erster Bürgermeister Fußgänger und Radfahrer über den Weg „Am Wäldchen“. Andreas Kemmelmeyer Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 3 Nr. 44 / 2018
Dienstag, 6. November, 16 bis 17 Uhr, Aus Rathaus und Gemeinde Radlwerkstatt (ab 6 Jahren) (nichtamtlicher Teil) Jeder der möchte, kann sein Fahrrad mitbringen und unser Radlwerkzeug vor Ort benutzen. Wir zeigen euch, wie ihr kleinere Reparaturen selbst übernehmen könnt und helfen Gleisbauarbeiten und Schienen- euch, euer Fahrrad wieder in Schuss zu bekommen. ersatzverkehr der S-Bahn-Linie S8 Dienstag, 6. November, 17 bis 18 Uhr Rund um’s Pony: Bodenarbeit (ab 9 Jahren) Auf der S-Bahn-Linie S8 kommt es wegen Gleisbauarbeiten Nachdem du schon gelernt hast wie man ein Pony führt, in den Nächten von Montag auf Dienstag, 5. bis 6. No- wollen wir heute mit den Pferden vom Boden aus trainieren. vember, und Dienstag auf Mittwoch, 6. bis 7. Novem- Du erfährst zum Beispiel was eine Rückhandwendung oder ber, zwischen den S-Bahn-Haltestellen Johanneskirchen und Schulterherein ist und welche Hufschlagfiguren es gibt und Flughafen jeweils zwischen 21.20 und 3.15 Uhr zu Fahrplan- wie du sie mit den Ponys durchführen kannst. änderungen mit 40-Minuten-Takt. Mittwoch, 7. November, 15.30 bis 18.30 Uhr Zwischen den Haltestellen Ostbahnhof und Johanneskirchen Farbenfroh – Das Kunstatelier (ab 9 Jahren) fährt durchgehend vom 8. bis 12. November ein Schie- Werde zum Künstler. Hier kannst du deine Kreativität aus- nenersatzverkehr. leben und deiner Inspiration freien Lauf lassen. Wir wollen Zwischen Ostbahnhof und Flughafen kommt es vom 15. gemeinsam neue Kunsttechniken ausprobieren und ver- bis 19. November ebenfalls zu Fahrplanänderungen mit schiedene Materialien kennenlernen. 40-Minuten-Takt. Reisende vom/zum Flughafen benutzen Donnerstag, 8. November, 16 bis 18 Uhr nach Möglichkeit auch die S1. Laternen basteln (ab 6 Jahren) Mehr Informationen finden Sie unter: Gestalte dir deine eigene Laterne! Aus einem Laternenstab, www.s-bahn-muenchen.de und auf den Aushangfahrplänen Transparentpapier, Fotokarton, etwas Draht und viel Kleister an den S-Bahnhöfen. kannst du dir ganz einfach eine bunte und unverwechsel- bare Laterne basteln. Natürlich wollen wir unsere Laternen dann gleich ausprobieren und drehen damit eine Runde Kinder und Jugend über die Farm. Freitag, 9. November, 16 bis 17 Uhr Kreisjugendring Raus aus dem Schneckenhaus (ab 6 Jahren) Auf der Farm leben zwei afrikanische Riesenschnecken. München – Land Die könnt ihr bei dieser Aktion besser kennen lernen. Wir werden beobachten, was eine Schnecke so alles macht und Jugend-Freizeitstätte kann. Auch allerlei Wissenswertes über Schnecken könnt ihr FEZI bei dieser Aktion erfahren. www.fezi-ufg.de, Tel. 950 54 86 Samstag, 10. November, 10.30 bis 11.30 Uhr Hundekunde: Begegnung mit (fremden) Hunden (ab 9 FEZI Öffnungszeiten: Jahren) Dienstag bis Samstag, 15 bis 20 Uhr Du möchtest gerne mehr über Hunde wissen? Bei diesen Kur- Jugendcafé CAFEZINHO Öffnungszeiten: sen lernst du, wie Hunde sich verhalten, wie man mit ihnen Dienstag bis Sonntag,15 bis 22 Uhr umgeht, was Hunde für Bedürfnisse haben, was sie alles brau- Freitag, 9. November, 17 bis 19 Uhr chen und noch vieles mehr. Mit Spaß lernt ihr vieles über den Bouldern Kinder (ab 9 Jahren) besten Freund des Menschen zusammen mit Isabella und Sally. Für alle Boulderfreunde und diejenigen, die es werden wol- Samstag, 10. November, 16 bis 17 Uhr len, findet regelmäßig freitags und samstags ein Boulder- Rund ums Pony: Auf dem Ponyrücken (ab 9 Jahren) treff statt. Dich erwarten viele spannende, lustige und kniff- Winnie und Libelle fühlen sich bei uns auf der Farm schon lige Boulderspiele an der Wand. Auch wenn du einen Ort sehr wohl und freuen sich auf Aktionen mit euch. Heute auf zum Auspowern brauchst, gemeinsam mit anderen schwieri- dem Programm: Auf dem Ponyrücken. ge Boulder lösen willst, dann bist du hier genau richtig. Für diese Aktionen bitte anmelden! Samstag, 10. November, 14 bis 16 Uhr Bogenschießen Jungs (ab 9 Jahren) Auf geht’s zum Bogenschießen. Mit Pfeil und Bogen ver- Grundschule suchen wir dabei möglichst die goldene Mitte unserer Ziel- scheibe zu treffen. Unterföhring Für diese Aktionen bitte anmelden! Tel. 94 00 33 80, info@schule.unterfoehring.de Neuer Elternbeiratsvorstand gewählt Kinder- und Jugendfarm Am 22. Oktober fand die konstituierende Sitzung des neu Unterföhring gewählten Elternbeirats für das Schuljahr 2018/2019 der www.farm-ufg.de, Tel. 37 95 67 67 Grundschule Unterföhring statt. Der wichtigste Tagesord- nungspunkt war die Wahl zum neuen Elternbeiratsvorstand. Öffnungszeiten Als neuer Elternbeiratsvorsitzender wurde Michael Gernet Dienstag bis Freitag, 15 bis 18 Uhr. gewählt. Florian Slawik übernimmt die Stellvertretung des Freitag: Extrastunde für Teenies von 18 bis 19 Uhr. Vorsitzenden, Alexander Mayer übt weiterhin das Amt des Am Samstag und in den Herbstferien 13 bis 18 Uhr. Schriftführers aus und Phillip Truppe ist neuer Kassenwart. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 4 Nr. 44 / 2018
Der neue Elternbeiratsvorstand freut sich auf die Zusammen- 14.00 Uhr Töpfern arbeit mit der Schule und den Eltern. 17.00 Uhr PC-Kurs Der Elternbeirat ist erreichbar unter der E-Mail: 17.30 Uhr Hospiz-Sprechstunde eb-gs-ufg@outlook.de. Dienstag, 6. November Michael Gernet 7.30 Uhr Fußpflege 8.30 Uhr Italienisch-Kurs 1 10.00 Uhr Italienisch-Kurs 2 10.00 Uhr Walken 10.00 Uhr Therme Erding 11.00 Uhr Italienisch-Kurs 3 12.00 Uhr Italienisch-Kurs 4 14.30 Uhr Vortrag: Rund um die Kartoffel – hereinspaziert! 14.30 Uhr Qi Gong 18.45 Uhr Yoga Mittwoch, 7. November 9.00 Uhr Gymnastik 1 9.30 Uhr Sprechstunde des Senioren- und Behinderten- beauftragten 9.45 Uhr Rückenschule 1 10.00 Uhr PC-Stammtisch für Fortgeschrittene Der neu gewählte Elternbeirat (v. l.): Alexander Mayer, Michael Gernet, Andrea Hofmann (Rektorin), Florian Slawik, Phillip Truppe. 10.30 Uhr Gymnastik 2 Foto: Phillip Truppe 11.15 Uhr Sturzprophylaxe-Gymnastik 11.45 Uhr Rückenschule 2 12.00 Uhr Mittagstisch Naturwissenschaftlich- 13.00 Uhr Spiele- und Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Malkurs technologisches und 16.00 Uhr Sprechstunde für pflegende Angehörige Sprachliches Gymnasium Donnerstag, 8. November 8.30 Uhr Wanderung auf dem Philosophenweg von Der Elternbeirat lädt ein zum Ski-Basar Farchant nach Partenkirchen 9.00 Uhr Wassergymnastik 5 Am Samstag, 10. November, von 10 bis 11.30 Uhr, findet in 9.45 Uhr Wassergymnastik 6 der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Garching, 10.30 Uhr Wassergymnastik 7 Prof.-Angermair-Ring 40, ein großer Ski-Basar statt. 11.15 Uhr Wassergymnastik 8 Der Verkauf erfolgt von Privat an Privat. Verkauft werden 14.00 Uhr Theaterstück: „Falscher Polizeibeamter und Co.“ dürfen: Ski-/Snowboard- und alle Wintersport-Ausrüstungen 19.00 Uhr Lachyoga: entfällt sowie Zubehör. Eine Anmeldepflicht besteht nicht, ebenso wird keine Standgebühr erhoben. Verkäufer melden sich Freitag, 9. November bitte vorab unter eb.whg@web.de an. Der Elternbeirat des 9.00 Uhr Yoga WHG freut sich auf Sie und auf alle Wintersportbegeisterten! 10.30 Uhr Weißwurstfrühstück – bitte anmelden! 14.00 Uhr Freitagsmaler Peter Scholler (Elternbeirat) Vorschau auf die kommende Woche Senioren Dienstag, 13. November 11.30 Uhr Nachmittagsausflug zum Waldgasthof Buchen- hain bei Baierbrunn – bitte anmelden! Gemeinde Unterföhring Mittwoch, 14. November Feringahaus 13.00 Uhr Bastelwerkstatt – mitgebastelt! Seniorenberatung: Mo bis Fr 9-12 Uhr, Donnerstag, 15. November St.-Valentin-Weg 20, Tel. 99 57 98-80, -81 und -89, 10.00 Uhr Insektenhotels schreinern – bitte anmelden! E-Mail: seniorenberatung@unterfoehring.de Gemeinsam mit Bernd Rösch haben Sie die Seniorenbegegnung: Mo, Mi 9-16 Uhr, Di, Fr 9-12 Uhr, Möglichkeit an zwei Vormittagen in unserem Do 9-14 Uhr, St.-Florian-Straße 2, Tel. 950 81-725, Werkraum zu schreinern: Wir bauen anspre- E-Mail: seniorenbegegnung@unterfoehring.de chende und mietkostenfreie Insektenhotels für den Verkauf auf dem Christkindlmark oder ge- Programm für die Woche gen Spende für den eigenen Garten/Balkon. 15.00 Uhr Seniorenstammtisch – hereinspaziert! vom 5. bis 9. November Freitag, 16. November 16.00 Uhr Chorprobe der Feringa-Kehlchen Montag, 5. November 8.00 Uhr Fußpflege 9.00 Uhr Morgenspaziergang Auszahlung der Weihnachtszuwendung 9.00 Uhr Wassergymnastik 1 für Senioren ab 70 Jahren 9.45 Uhr Wassergymnastik 2 10.00 Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat) Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, 10.30 Uhr Wassergymnastik 3 wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr die Weihnachtszu- 10.45 Uhr Ernährungsberatung wendung aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses überge- 11.15 Uhr Wassergymnastik 4 ben zu dürfen. Die finanzielle Zuwendung vor Weihnachten Gemeindeblatt Unterföhring Seite 5 Nr. 44 / 2018
erhalten alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren mit eins seien. Wo der Gemeinde doch ab und zu die Hände ge- Erstwohnsitz in Unterföhring. Die Auszahlung findet im bunden sind, ist der Förderverein immer bereit, Betroffene Rathaus, 1. OG, im Sitzungssaal zu folgenden Terminen sofort zu unterstützen. Darüber hinaus dankte er dafür, dass statt: der Verein sehr intensiv zum Gemeindeleben beitrage und bei jeder Veranstaltung – von der Neubürgerversammlung Montag, 5. November, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr bis hin zum Christkindlmarkt – mit vertreten sei. Dienstag, 6. November, 9 bis 12 Uhr Montag, 12. November, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr Bei dieser Gelegenheit bedankte sich unser Vorstand beim Dienstag, 13. November, 9 bis 12 Uhr Vorsitzenden der PWU Andreas Kemmelmeyer sehr herzlich Mittwoch, 14. November, 9 bis 12 Uhr für die Spende über 300 Euro, die durch den Erlös der PWU Montag, 19. November, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr Rocknacht zustande gekommen ist. Dienstag, 20. November, 9 bis 12 Uhr Montag, 26. November, 13.30 bis 17.30 Uhr Bitte beachten Sie: Die Zuwendung wird nur gegen Vor- lage Ihres Personalausweises ausgehändigt. Wenn Sie die Zuwendung für Ihre/n Ehepartner/in oder einen wei- teren Unterföhringer Senior mitnehmen möchten, denken Sie bitte an eine schriftliche Vollmacht, die Sie ermächtigt, Der PWU-Vorsitzende die Zuwendung in Empfang zu nehmen. Andreas Kemmelmeyer Die oben aufgeführten Termine sind festgelegt, da- und Vorsitzender Florian nach findet keine weitere Auszahlung mehr statt. Slawik bei der Scheckübergabe. Foto: Sven Habermann Seniorenbeirat der Im Anschluss gab der Vorsitzende Florian Slawik einen kur- Gemeinde Unterföhring zen Überblick über die Aktionen im vergangenen Jahr: Ne- ben einer Neuorientierungs- und Einarbeitungsphase (neuer seniorenbeirat@unterfoehring.de Vorstand, neues Logo, neuer Slogan etc.) und den bewähr- ten Grillevents, führte der Verein einen Kinder-Ersthelfer- Anfragen an den Seniorenbeirat Kurs für Viertklässler an der Grundschule durch („Keiner ist zu klein um Helfer zu sein!“) und finanzierte das Gewalt- Für Fragen, Anregungen und Vorschläge stehen wir immer präventionsprogramm „Nicht mit mir!“ sowie den Sexualpä- gerne zur Verfügung im Büro des Seniorenbeirats, St. Valen- dagogik-Unterricht an der Grundschule. Auch ein neuer Grill tin-Weg 20/EG links. Tel.: 92 37 91 07. fürs Fezi wurde angeschafft sowie diverse kleinere Einzel- maßnahmen durchgeführt. Veranstaltungskalender im Café Valentin Im Folgenden wurde beim „runden Tisch“ mit den Einrich- Am Donnerstag, 8. November, 14 Uhr, Spiele-Treff des tungen über benötigte Unterstützung diskutiert. Dabei wur- Fördervereins Soziale Dienste mit Ulla Kulkies und Gabi San- de angeregt, neue Kurse für Ersthelfer zu organisieren (je ders-Hilterscheid. mehr Erzieherinnen und Erzieher als Ersthelfer ausgebildet sind, umso besser für unsere Kinder) sowie die Ausbildung Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 18.30 für das Programm „Kindergarten PLUS“ (ein Bildungs- und Uhr, Montag Ruhetag. Präventionsprogramm) zu erneuern. Ihr Seniorenbeirat Als Abschluss wurde dem langjährigen Vorstandsvorsitzen- den und Mitglied Manfred Unterstein, anlässlich seines 70. Vereinsleben Geburtstags, „Mannis Lieblingsplatz“ überreicht - eine Sitz- bank, die zukünftig auf der Farm einen Platz findet und mit folgendem Sprüchlein zum Verweilen einlädt: Denn manch- Förderverein mal ist „Dasitzen“ und „nichts tun“ alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein. Aber wenn Manfred kommt, bitte Platz Kinder & Jugend Unterföhring machen! www.wir-fuer-euch.net Ein Rückblick und ein Dankeschön für ÖKUS – die Spende Ökumenische Frauengruppe Am 25. Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversamm- Unterföhring lung des Fördervereins Kinder & Jugend „Wir für Euch“ auf der Kinder- und Jugendfarm in Unterföhring statt. Geladen waren alle Mitglieder, Einrichtungsleitungen sowie Freunde Einladung zum Stammtisch und Unterstützer des Vereins. Im Verlauf der Versammlung Liebe Ökus, auf geht’s zum Hacker! Am Mittwoch, 7. No- konnten sich alle Anwesenden über die durchgeführten Ak- vember, treffen wir uns dort ab 19 Uhr zum Schnabulieren, tionen und Fördermaßnahmen informieren und bekamen Trinken und Ratschen. darüber hinaus einen kurzen Ausblick auf geplante Themen und Projekte. Öku-Kreativabend Unter den Anwesenden war auch der Erste Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, der in seinem Grußwort dem En- Gerade noch wars sommerlich heiß, und die ganz Hartge- gagement des Vereins dankte. Vor allem hob er hervor, wie sottenen sind im Feringasee geschwommen oder wenigstens wichtig die unbürokratischen Förderungen des Förderver- in der Sonne gelegen. Und jetzt schneits schon hier und da, Gemeindeblatt Unterföhring Seite 6 Nr. 44 / 2018
und wir müssen täglich mit Nachtfrost rechnen. In den Le- bensmittelgeschäften liegen unübersehbar die Lebkuchen. Blaskapelle Unterföhring Da ist doch noch was? Stimmt, die Ökus basteln ihre Weih- www.blaskapelle-unterfoehring.de nachtsdekoration. Dieses Jahr zeigen uns Traudl Seiboth, Mariele Pieringer und Ines Schulz, wie wir aus Fichtenzapfen Unser Besuch im Polizeipräsidium weihnachtliche Fensterengel fabrizieren können. Dazu ver- sammeln wir uns am Donnerstag, 15. November im kath. Läuft man die Münchner Fußgängerzone entlang und wirft Pfarrzentrum. Material und Werkzeug wird gestellt, der Un- dabei einen Blick zur Seite, ist es schwer zu übersehen: Das kostenbeitrag beläuft sich auf 3,50 Euro. Tor des Polizeipräsidiums mit seinen zwei Löwen, die stolz Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 13. November, bei auf den beiden Seiten thronen. Durch dieses Tor schreiten Traudl Seiboth, Tel. 950 36 15, an. Sollte sie gerade nicht zu wir, die Spieler der Bläserklasse der Nachwuchs- und Jugend- Hause sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. kapelle am 12. Oktober. Anlass dafür ist glücklicherweise keine Straftat. Nein, unser Besuch bei der Polizei hat einen Christl Trundt erfreulichen Grund: Im Mai dieses Jahres hatten wir ent- schieden, den Erlös unseres Konzerts der Polizistin zu spen- den, die ein Jahr zuvor an der S-Bahn in Unterföhring schwer Freiwillige Feuerwehr verletzt worden war. Unterföhring www.feuerwehr-unterfoehring.de Spendensammlung der Feuerwehr Unterföhring Vor kurzem haben wir unsere alljährliche Spendensammlung gestartet. Auch dieses Jahr verteilen wir schriftliche Spen- denanfragen oder kommen persönlich vorbei. Ihre Spenden dienen dem Übungsbetrieb und der Jugendfeuerwehr von Unterföhring. Spenden an uns können steuerlich geltend gemacht werden. Bei einer Überweisung, bis in Höhe von 200 Euro, reicht der Kontoauszug aus und eine gesonderte Spendenquittung ist nicht nötig. Bitte beachten Sie dringend noch Folgendes: Um es Trittbettfahrern so schwer wie möglich zu machen, tragen Die Nachwuchs- und Jugendkapelle Unterföhring vor dem Münch- unsere Spendensammler blaue Ausgehuniformen mit ge- ner Polizeipräsidium. Foto: Polizeipräsidium München sticktem Wappen der Feuerwehr Unterföhring auf dem linken Ärmel. Alle unsere Spendensammler können sich aus- Als Dankeschön dafür dürfen wir eine ganz persönliche Füh- weisen! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, denn keiner rung durch das Polizeipräsidium in der Innenstadt genießen. ist verpflichtet zu spenden. Die Feuerwehr hilft jedem, un- Diese beginnt im Presseraum, wo wir, neben dem Polizei- abhängig von einer Spende. hauptkommissar Albert Bauer aus Ismaning, den Polizei- Falls Sie sich nicht sicher sind, geben Sie kein Bargeld heraus präsident Hubertus Andrä treffen und ihn – ähnlich wie die und unterschreiben Sie nichts, sondern lassen sich einen Brief Journalisten, die sich normalerweise in ebendiesem Raum geben. Vergleichen Sie zur Sicherheit die Kontonummer einfinden – mit Fragen rund um die Polizei löchern dürfen. (IBAN) mit der auf unserer Internetseite www.feuerwehr- Danach gibt uns Sven Müller, Pressesprecher der Polizei, unterfoehring.de angegebenen Nummer und überweisen noch Einblicke in weitere Räume des Präsidiums, in denen Sie uns Ihre Spende. in den letzten 100 Jahren sowohl gearbeitet, als auch teil- weise gelebt worden ist. Dann geht es für uns in den Keller, Wir wünschen Ihnen und uns, dass Ihre freiwillige Spende wo uns gezeigt wird, wie Polizisten reagieren sollen, wenn dort ankommt, wo sie hin soll. Vielen Dank für Ihre Unter- sie auf mehr oder weniger gewaltbereite Personen treffen. stützung. Respekt dabei an das schauspielerische Talent, mit dem uns Ihre Freiwillige Feuerwehr Unterföhring e.V. die einzelnen Situationen dargeboten werden. Nach diesem Auftritt kommen wir ins Schwitzen: Wer will, Multiple Sklerose darf die schusssichere Kleidung der Polizei anprobieren, die in voller Montur nicht nur mehr als 20 Kilo wiegt, sondern Selbsthilfegruppe Aschheim auch ganz schön warmhält. Nachdem uns dann sogar die Tel. 950 52 73 Dienstwaffen der Polizei gezeigt worden sind, werden wir schließlich nach draußen ans Tageslicht geführt, wo wir auf Die regelmäßigen Treffen der MS-Selbsthilfegruppe und tierische Unterstützung treffen. Wie wir erfahren, können deren langjähriger Mitglieder aus den Nachbargemeinden die rund 40 Hunde der Münchner Polizei nicht nur Rausch- finden im Betreuten Wohnen in Aschheim, Watzmannstr. 20/ gift und Drogen aufspüren, sondern auch das Geld demenz- Tiefparterre, statt. Der nächste Treff findet am Donnerstag, kranker Personen finden, die dessen Aufbewahrungsort ver- 8. November, 10.30 Uhr, statt. gessen haben. Nach der Verabschiedung vom Polizeihund „Ermittler Eddy“ endet unsere Führung bei der Polizei. Die Hippotherapie findet immer montags, von 8.45 bis 14 Uhr, in der Anlage des Reit- und Fahrvereins Aschheim statt. Wir bedanken uns sehr herzlich, dass wir einen so tollen Ein- blick in die polizeiliche Arbeit und das Präsidium bekommen Für Auskünfte stehen Ihnen Rosina Duft, Tel. 903 29 37 durften. (Aschheim), und Helmut Kischkel, Tel. 950 52 73 (Unterföh- ring), gerne zur Verfügung. Julia und Franzi (Jugendblaskapelle) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 7 Nr. 44 / 2018
Männergesangverein Förderverein Soziale Dienste Unterföhring Unterföhring www.mgv-unterfoehring.de www.fsd-unterfoehring.de Die nächsten drei Sonntage im November FSD-Programm der Woche Der erste Sonntag im November ist traditionell der Tag Besuchsdienst im Pflegeheim und zu Hause, Kummerkasten, der Vereinsmesse des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins Trauerbegleitung: Termine nach Absprache. Einzelgespräche Edelweiß Unterföhring in St. Valentin. Wie schon in den jederzeit möglich. Diskretion selbstverständlich. letzten Jahren darf der Männergesangverein diesen Gottes- FSD-Wassergymnastik I dienst für die „Trachtler“ musikalisch gestalten. Am Sonn- Montag, 5. November, 14 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. tag, 4. November, werden die Sänger deshalb um 9 Uhr die Leitung: Claudia Leitner „Waldlermesse“ aufführen. FSD-Mittagessen Eine Woche später wird der Verein dann wieder in der be- Dienstag, 6. November, 12.30 Uhr, Gasthof zur Post. rühmten Asamkirche in der Sendlinger Straße in München Für alle, die Lust haben, sich der gemütlichen Runde zum ge- singen. Am Sonntag, 11. November, werden die Sänger meinsamen Mittagessen anzuschließen. Ohne Anmeldung. um 11.30 Uhr die Jahresmesse der Buchbinderinnung Mün- chen-Oberbayern gestalten. Dazu sind auch Besucher aus FSD-Italienisch Fortgeschrittene Unterföhring willkommen. Seit 99 Jahren ist es trotz einiger Dienstag, 6. November, 17.30 und 19 Uhr, FSD-Büro. Unterbrechungen Tradition, dass der Männergesangverein Leitung: Fulvia Khorsand in Unterföhring beim Gottesdienst zum Volkstrauertag – in FSD-Wassergymnastik II diesem Jahr am 18. November, um 10 Uhr – die „Deutsche Mittwoch, 7. November, 10 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. Messe“ von Michael Haydn singt. Leitung: Claudia Leitner Franz Solfrank (1. Vorsitzender) FSD-Yoga Mittwoch, 7. November, 16 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. Leitung: Michèle Hartmann GTEV Edelweiß FSD-Spiele-Treff Unterföhring Donnerstag, 8. November, 14 Uhr, Café Valentin. www.trachtenverein-unterfoehring.de Wer Lust hat, kann sich bereits um 13 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen einfinden. Nach dem Essen wird ab 14 Uhr ge- Einladung zur Vereinsmesse spielt. Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid Im Rahmen unserer Vereinsmesse am Sonntag, 4. Novem- FSD-Büro im Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Straße 65, ber, 9 Uhr, in der Pfarreikirche St. Valentin wollen wir un- 2. Stock, Zimmer 205, Tel. 37 91 32 90. E-Mail: fsd-ev@arcor. serer verstorbenen Mitglieder gedenken. Der Gottesdienst de. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 9.30 bis wird musikalisch vom Männergesangverein gestaltet. Im An- 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. schluss an den Gottesdienst treffen wir uns im Vereinsheim Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit) zum Weißwurstfrühstück. Ilse Geier (2. Schriftführerin) Gartenbauverein Unterföhring Museum- und Heimatverein www.gartenbauverein-unterfoehring.de Feringer Sach www.feringer-sach.byseum.de Unser Garten im November Zierpflanzen: Balkon- und Kübelpflanzen vor der Überwinte- Sonntagsöffnung im Museum rung ausputzen und vorsichtig zurückschneiden, nach Bedarf einräumen; Gehölze pflanzen, solange der Boden nicht gefro- Unsere nächste Sonntagsöffnung ist am 4. November ren ist; Kaltkeimer aussäen; Rosen und empfindliche Stauden von 14 bis 17 Uhr. Besuchen Sie einmal wieder unser Un- ausputzen und abdecken – Rückschnitt erst im Frühjahr. terföhringer Heimatmuseum. Sicher gibt es für Sie wieder manches Neues und Interessantes zu entdecken. Gern laden Gemüse: Beete abräumen und für den Winter vorbereiten; wir Sie auch zu einer kleinen Plauderei in unserer Kaffee- auf schweren Böden umgraben, sonst nur Boden lockern runde ein. und mulchen; überwinternde Gemüse an geschützter Stelle einschlagen; ausgegrabene Schnittlauchballen topfen, um Unser Museum an der Bahnhofstraße 12 ist jeden Mittwoch, sie am Küchenfenster anzutreiben. von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Obst: Bei Beerensträuchern kann schon mit dem Schnitt be- V. Kullmann gonnen werden. Aus dem praktischen Gartenkalender 2018 Gemeindeblatt Unsere Herbstversammlung – ein voller UNTERFÖHRING Erfolg! Auch im Internet unter Am 25. Oktober hatten wir unsere Mitglieder mit Gästen www.unterfoehring.de zur Herbstversammlung in die Gaststätte „Zum Hackerbräu“ eingeladen. Um die 60 Plätze waren im blumengeschmück- Gemeindeblatt Unterföhring Seite 8 Nr. 44 / 2018
ten Frühstücksraum für uns hergerichtet und erfreulicher- des Gartenratgebers als Begrüßungsgeschenk. weise bis zum Beginn um 19 Uhr auch alle belegt. Zunächst Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Apothekerin begrüßte die erste Vorsitzende Claudia Leitner alle Anwe- und Gartenerlebnisführerin Sigrid Billig zum Thema „Die senden, den Präsidenten und Ehrenmitglied Wolfram Vaitl- Dosis macht das Gift – Arzneipflanzen und ihre berühmten Gloo sowie die Ehrenmitglieder Adi Wagner und Peter Orth. Opfer“. Äußerst kurzweilig, interessant und durchaus lehr- Anschließend bedankte sie sich auch bei Rosemarie Treml reich! Nach dem offiziellen Programm klang der Abend noch mit Team für ihr Engagement beim Bürger-Kulturfestival. gemütlich bei einem Glaserl und angeregten Gesprächen aus. Vielen Dank an alle Organisatoren, wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Carolin Engert (komm. Schriftführerin) Kleingartenverein Unterföhring www.kleingartenverein-ufg.de Während des Vortrags von Frau Billing. Foto: GbV Aufgepasst! Stacheliger Nachwuchs im Als Neuerung gratulierten Claudia und Rosemarie dann al- Kleingarten len Geburtstagskindern, die letztlich bereits einen „Runden“ oder „Halbrunden“ hatten, mit einer Vereinstasse und ei- Vergangenes Jahr hatten fünf ausgewachsene Igel aus dem nem Flascherl Holunderlikör. Auch die anwesenden Neumit- Tierheim in der Kleingartenanlage ein neues Revier erhalten. glieder gingen nicht leer aus – sie bekamen drei Ausgaben Weiter auf Seite 10 Freiwillige Feuerwehr UFG, Kindergarten St.-Florian-Straße, Burschenverein UFG, Welcome UFG, TSV UFG und PWU. Wir freuen uns schon auf viele Zuschauer und auf lautstarke Parteifreie Wählerschaft Unterstützung der teilnehmenden Mannschaften! Näheres Unterföhring finden Sie auch auf unserer Homepage, den Schaukästen und auf unserer PWU-APP. www.pwu-unterfoehring.de Werner Grathwol (1. Schriftführer) 32. PWU Benefiz-Hallenfußballturnier am 4. November Bündnis 90/Die Grünen Am Sonntag, 4. November, findet in der neu sanierten Ortsverband Unterföhring Dreifachturnhalle an der Jahnstraße wieder das PWU-Bene- www.gruene-unterfoehring.de fiz-Hallenfußballturnier statt, zu dem die Parteifreie Wähler- schaft Unterföhring alle Unterföhringer Bürger recht herz- lich einlädt. Das Turnier beginnt um 12 Uhr. Wir hoffen, dass Einladung zum Grünenstammtisch auch dieses Jahr die vielen Fans wieder für eine mitreißende Sie möchten uns Grüne in Unterföhring kennenlernen? Auch Stimmung sorgen werden. wir möchten Sie kennenlernen! Gerne informiert Sie die Der Eintritt ist wie immer kostenlos! Allerdings sind Spenden Fraktion der Grünen über Entscheidungen, z.B. Horterweite- jederzeit willkommen. Der Erlös aus dieser Veranstaltung rung, Sportpark, etc. im Gemeinderat. geht wie jedes Jahr sozialen Zwecken in Unterföhring zu. Kommen Sie zum nächsten Grünenstammtisch: Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ausreichend und bestens Wann: Dienstag, 6. November, 20 Uhr gesorgt. Unser PWU-Team steht bereit, damit alle Energien, Wo: Nebenraum Politia „Grieche im Bürgerhaus“ die durch das Anfeuern oder auch das Selberspielen verloren gehen, wieder aufgefüllt werden können. Und für die Kin- „Gocklwirt-Areal“– Abriss der Metzgerei nun doch der gibt es wieder unsere PWU-Luftballons. möglich? Bereits am 29.11.2011 und als Änderungsantrag am 18.10.2017, der mit 10:12 Stimmen nicht einmal zur Diskussi- on zugelassen wurde, hatten wir Grüne den Komplettabriss und eine neue Überplanung des Gocklwirt-Areal gefordert! Nun scheint sich diese Erkenntnis auch in der Gemeinde- spitze durchzusetzen. Über unsere Vorstellung zum Thema Gocklwirt möchten wir Sie gerne informieren und auch Ihre Die Hallenfuß- Meinung erfahren. Diese sachorientierte und bürgernahe ballturnier-Sieger Kommunalpolitik werden wir konsequent weiterführen. von 2015. Foto: PWU Beste Grüße Johannes Mecke und Gisela Fischer Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Folgende Mannschaften haben sich dieses Jahr angemeldet und kämpfen um den Wanderpokal der PWU: JU UFG, TC Mach Unterföhring GRÜN. Mach mit, werde Mitglied: UFG, Grundschule UFG, Förderverein Kinder und Jugend, www.gruene-bayern.de Gemeindeblatt Unterföhring Seite 9 Nr. 44 / 2018
Fortsetzung von Seite 9 onsteams oder als Notfallseelsorger eingesetzt wurde und wird. Auch die Abläufe bei plötzlichen Ereignissen im häusli- Und sie fühlen sich wohl! Jetzt werden Sie fragen, warum chen Bereich wurden anschaulich dargestellt. Es waren zwei und weshalb? Weil sie im letzten Herbst zehn große Hau- kurzweilige Stunden, in denen Herr Saur auch gerne auf die fen Laub in der Gartenanlage als Rückzugsmöglichkeit an- Fragen der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer geboten bekommen haben. Manche Gartler sind sogar der einging. Vielen Dank auch an das Bürgerhaus-Team für die Meinung, die Schnecken sind weniger geworden, was auf zuvorkommende und gute Vorbereitung. einen gesunden Appetit der Igel schließen lässt. Geben Sie dem Igel niemals Milch, denn er bekommt davon Durchfall Cornelia Schwarz und kann daran sterben. Weitere Infos gibt es vom Landes- bund für Vogelschutz. Nachbarschaftshilfe Und – das Schönste – weil jetzt im Herbst der Nach- Unterföhring e.V. wuchs zu beobachten ist, Tel. 39 29 18 16, Fax 39 29 15 09 wie die kleinen Igel in der Gartenanlage auf Tour ge- Plätze frei im Babysitterkurs hen. Eine gelungene Akti- on, für die wir uns bei den Die Nachbarschaftshilfe bietet in Kooperation mit der NBH Akteuren bedanken. Ismaning und einer erfahrenen Kindheitspädagogin wieder einen Babysitterkurs an. Für Jugendliche eine super Möglich- keit, sich für diesen guten Job fit zu machen. Der Kurs findet Klein und sehr stachelig am Samstag, 10. November, von 10 bis 15 Uhr im Bürger- – der Igelnachwuchs. haus Unterföhring statt, für ein Mittagessen ist gesorgt. Die Foto: Kleingartenverein Teilnahme ist für NBH-Mitglieder kostenfrei, für Nichtmit- glieder beträgt die Gebühr 10 Euro. Die Anmeldung ist noch Hartmut Hoffmann (Vorsitzender) möglich, bitte telefonisch bei Daniela Thewald: 12 03 74 26 (15-21 Uhr). Einladung zur Platschge-Siegesfeier Wir freuen uns, die Teilnehmer des 18. Platschge-Turniers der Shoppen im Schuppen Unterföhringer Vereine zur Siegesfeier am Donnerstag, 8. Die nächste Gelegenheit zum Shoppen von allem Nützlichen November, ab 17.30 Uhr ins Vereinsheim in der Kleingar- für Haus und Hof in unserem Schuppen in der Gaußstraße ist tenanlage einzuladen. am Samstag, 17. November, von 11 bis 14 Uhr. Wir sind sehr stolz darauf, dass heuer so viele Starter dabei Haben Sie noch Fragen? waren. Vor allem, dass sich nach langer Zeit wieder ein Frauen- Das Büro der Nachbarschaftshilfe ist am Dienstag, 9 – 12.30 Team getraut hat mitzuspielen. Respekt! Uhr, Mittwoch, 9 – 12.30 Uhr, Donnerstag nach Vereinbarung Wenn man Dr. Google glauben kann, dann ist unser Turnier und Freitag von 14 – 17 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns unter einmalig auf der Welt. Mit Stolz können wir also annehmen, Tel. 39 29 18 16 oder per E-Mail: nbhufg@arcor.de. dass die inoffizielle Platschge-Weltmeisterschaft somit bei Anja Grothe (Öffentlichkeitsarbeit) uns in Unterföhring gespielt wird. Unser Traditionssport wird immer beliebter. Gleich nach dem Turnier bekam der Spieler- nachwuchs eine kompetente Einführung in die technisch schwierigen Bewegungsabläufe. Vielen Dank an alle Helfer Kolpingsfamilie und Teilnehmer. Wir freuen uns sakrisch auf das nächste Tur- Unterföhring nier und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid. www.kolping-unterfoehring.de Veranstalter und Turnierleitung Der Besuch des Hl. Nikolaus Hospiz-Initiative Die Kolpingsfamilie veranstaltet am 4., 5. und 6. Dezember, jeweils ab 17 Uhr, wieder ihr traditionelles Nikolausgehen Unterföhring im Gemeindegebiet Unterföhring. Der würdig ausgestat- tete Bischof Nikolaus kommt auf Wunsch auch mit Knecht Auskünfte unter Tel. 99 57 98 81 Ruprecht. Auf einen Santa Claus oder Weihnachtsmann mit Bommelmütze wird man vergeblich warten. Einladung zur Sprechstunde Dieses Nikolausgehen ist kostenlos, Spenden werden aber Die nächsten Sprechstundentermine der Hospizinitiative gerne entgegengenommen. Anmeldungen gibt es ab sind am Montag, 5. November, mit Cornelia Schwarz, so- Mittwoch, 7. November in der Möven- sowie in der Fe- wie Montag, 3. Dezember, mit Sonja Fick. Sie finden uns, ringa-Apotheke, im Katholischen Pfarramt, St. Valentin Weg jeweils zwischen 17.30 und 18.30 Uhr, im Feringahaus. 1, bzw. das Anmeldeformular kann bei unserer Nikolausmail nikolaus@kolping-unterföhring.de angefordert werden. Nachlese zum Vortrag „Damit die Trauer Bitte die Anmeldung ausgefüllt im Katholischen Pfarramt nicht zum Thema wird“ bis spätestens Freitag, 30. November, abgeben (oder einwerfen), oder an unsere Nikolaus-Mail nikolaus@kolping- Am 24. Oktober fand im kleinen Saal des Bürgerhauses der unterföhring.de mailen. Spätere Anmeldungen können Vortrag von Diakon Hermann Saur mit dem Thema „Damit nicht mehr berücksichtigt werden. Mit der Abgabe der An- die Trauer nicht zum Trauma wird“ statt. Ein spannender meldung sind Sie verbindlich angemeldet, eine Bestätigung Vortrag in dem Herr Saur an praktischen Beispielen erzählte, durch die Kolpingsfamilie erfolgt nicht. Sie werden lediglich wie er in Extremfällen als Einsatzleiter von Kriseninterventi- bei größeren Terminabweichungen verständigt. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 10 Nr. 44 / 2018
Bitte schreiben Sie in kurzen Stichpunkten auf die Rück- seite der Anmeldung, was der Nikolaus zu sagen hat (gute Schützengesellschaft und schlechte Eigenschaften). Bitte schreiben Sie deutlich Immergrün Unterföhring (PC oder Druckschrift). Die Geschenke bitte mit Namens- www.immergruen-unterfoehring.de zettel versehen und der/dem Fahrer/in (sie/er kündigt den Nikolausbesuch an) mitgeben, oder, wenn möglich, vor die Haustüre stellen. Verantwortlich für das Nikolausgehen ist: Gans, Ente und so manch anderes Ilse Geier, Tel. 0173 / 933 65 37. Weitere Ansprechpartnerin Geflügel... ist Hanni Schweikl, Tel. 950 41 89 oder 0160 / 726 87 80. … lockten wieder als Preise beim alljährlichen Kirchweih- Ilse Geier (1. Vorsitzende) schießen, welches am 19. Oktober stattfand. 26 Teilnehmer aller Altersklassen fanden sich im Schützenheim ein und ver- suchten, vom Ehrgeiz gepackt, mit maximal 80 Schuss eine Mehr Spielraum für Kinder bestmögliche 10 mit niedrigstem Teiler zu schießen. www.mehr-spielraum-ev.de Einem Schützen gelang das richtig gut: Stefan Zehetmai- ers 10,9 war ein 8.54 Teiler und sicherte ihm souverän den Brot backen auf der Farm 1. Platz. Vroni Aigner landete mit einem auch sehr guten 14,42 Teiler auf Platz 2, gefolgt von unserem jüngsten Schüt- Am morgigen Samstag, 3. November, zen Florian Leitner mit einem 35,60 Teiler. findet auf der Farm zwischen 13 und 16 Die Preisverteilung wurde diesmal aus Zeitgründen auf den Uhr wieder das Erntefest statt. Dazu wollen wir interessier- darauffolgenden Freitag verschoben. Der Schütze mit dem ten Bürgern die Gelegenheit geben, eigenes Brot im Stein- besten Teiler durfte als erster ran ans „Geflügelbuffet“ – ofen auf der Farm zu backen. und schon war die Gans dem Zethi seine! Dann suchten sich Der Brotteig muss vorbereitet werden. Wer nicht weiß, nacheinander die Schützen auf den Plätzen 2 bis 26 die Prei- wie das geht oder vielleicht einen vorbereiteten Teig nut- se aus – keiner ging leer aus! Für diese wieder gelungene zen will, kann uns gerne kontaktieren: kontakt@mehr- Veranstaltung möchten wir uns recht herzlich bei unseren spielraum-ev.de. Bitte zu dieser Aktion anmelden. Sportleitern und Organisatoren bedanken und auch bei So- phie und Philipp für die leckere Lasagne. Übrigens: am heutigen Freitag 2. November, ist das TSV Unterföhring Schützenheim trotz Ferien geöffnet! www.tsvunterfoehring.de Termine: 18. November Volkstrauertag. Öffnungszeiten: Jugendtraining, Dienstag 18.15 – 20 Uhr: Erneute Doppelniederlage für die Erwachsenentraining, Dienstag 20 – 21.30 Uhr: Vereinsabend Unterföhringer Badmintonspieler und freies Training, Freitag ab 19 Uhr. Auch am zweiten Spieltag der Hinrunde konnte die Bad- Carolin Engert (2. Schriftführe mintonmannschaft des TSV Unterföhring nicht an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen. So mussten wir uns am vergangenen Wochenende, trotz zum Teil hart umkämpften SC Isaria Spielen, den Gegnern vom TSV 1897 Kösching mit 2:6 und Unterföhring dem DJK Ingolstadt II mit 1:7 geschlagen geben. n ir) www.scisaria.de Auch jetzt noch ist der Trainingsrückstand durch die Sanie- rung des Sportzentrums an der Jahnstraße und dem damit Bedingt durch den ausgerufenen „Ladies Day“ konnte der verbundenen stark eingeschränkten Trainingsbetrieb spür- Anteil der weiblichen Besucher beim Kampf gegen die bar. Der nächste Spieltag findet nun am Samstag, 10. SpVgg Freising erheblich gesteigert werden. Die Ladies ha- November, in Neufahrn statt. Dort gilt es nun, die ersten ben ihren Besuch am 27. Oktober, in der Isaria-Arena trotz Punkte für den TSV zu holen, um den Klassenerhalt in der einer knappen 14:15 Niederlage sicher nicht bereut. Es ging A-Klasse zu sichern. hoch her auf den Tribünen und das Unterföhringer Publi- Fabian Hoffmann kum hatte großen Anteil daran, dass das Isaria-Team bis zum vorletzten Kampf noch mit 6 Punkten in Führung lag. Dann aber warteten zwei dicke Brocken auf Pavo Lucic in 76 kg Deutsche Meisterschaft Aerobicturnen griechisch und Florin Teschner in 76 kg Freistil. Gegen Ion Am Wochenende vom 20. bis 21. Oktober fanden die Deut- Gaimer konnte Pavo überraschend in der ersten Runde ei- schen Meisterschaften im Aerobicturnen in Ingelheim statt. nigermaßen mithalten. Mit drei Teams (Duo 12-14, Trio 12-14, Dance 12-17) nahm In Runde 2 drehte der Freisinger dann aber richtig auf und auch der TSV Unterföhring daran teil und musste wie alle fuhr den erwarteten technisch überlegenen Sieg und 4 anderen am Samstag zunächst die Qualifikation überstehen, Punkte für Freising ein. Florin Teschner lieferte dann seinem bei der die acht besten Teams ermittelt wurden. starken Gegner Marcel Berger einen klasse Kampf, konnte Am Sonntag dann fanden die Deutschen Meisterschaften aber die Punktniederlage mit 2:10 nicht klein genug halten. mit Beteiligung des TSV im Duo und Dance statt. In beiden Trotz der knappen Niederlage feierten die Fans ihre Mann- Kategorien konnten die Aerobicturnerinnen einen siebten schaft. Applaus kam somit aus beiden Anhängerschaften. Platz erringen. Der SC Isaria unterlag also, wie schon im Hinkampf, einem Wir gratulieren unserem Duo Kata Teglassy und Romana starken Freisinger Team. Buchova sowie unserem Dance-Team Aly Hermanek, Anna An der Tabellensituation ändert sich für Unterföhring nicht N’Guessan, Antonia Appelt, Elina Franz, Lilli Szabo, Romana viel. Nach wie vor ein Platz im Mittelfeld der Oberliga- Buchova, Thereza Appelt sehr herzlich! Tabelle. Heike Hiller Fortsetzung auf Seite 12 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 11 Nr. 44 / 2018
Fortsetzung von Seite 11 In der St. Valentin-Kirche • 18.30 Uhr im Anschluss an die Martinsfeier: Orgelkonzert mit Oboe, Leitung Christina Yeo • 22.30 Uhr: Taizé-Gebet mit dem Projektchor zum Abschluss Im kath. Pfarrzentrum • Ab 19 Uhr: Tafel der Nationen, die als großes Buffet mit Speisen unterschiedlichster Länder und Regionen bestückt werden und zum miteinander Essen und Reden einladen soll. Wenn Sie sich an diesem Tisch mit einer Speise beteili- gen möchten, dann wenden Sie sich entweder an das katho- lisches Pfarrbüro oder an info@kolping-unterfoehring.de oder Tel. 0173 / 20 22 439. • Ab 19 Uhr: Papierblütenfalten im Pfarrsaal • Ab 19 Uhr: Fladenbrot von der Feuerschale von Zuheir Darwish Starke Gegner: Florin Teschner (gelbes Trikot, SC Isaria) und Marcel • 19 – 22 Uhr im Jugendhaus: Mit vielen Sinnen in einer Berger (SpVgg Freising). Foto: Andy Schweiger Klangraum-Installation das Thema Baum erleben • 19.30 Uhr: Offenes Singen mit Diakon Robert Stolz im Kol- Die zwei Schülermannschaften hatten an diesem Samstag pingraum im Kellergeschoss ebenfalls zuhause anzutreten. Die 2. Schülermannschaft • 20.30 Uhr: Lesung von Zuheir Darwish (Baum der Hoff- schlug dabei das Team von 1860 München klar mit 28:12 und nung) im Meditationsraum im Jugendhaus liegt auf Tabellenplatz 3. Noch besser machte es die 1. Schü- lermannschaft gegen die SpVgg Freising. Das Team wurde Kurzfristige Terminänderungen sind möglich. seiner Favoritenrolle gerecht und gewann, obwohl nicht in Martina Schweiger (Ökumene-Ausschuss der kath. Pfarrei St. stärkster Besetzung angetreten, klar mit 32:3 Punkten. Der Valentin und der evang. Kirchengemeinde Unterföhring) SC Isaria Unterföhring steht damit weiterhin auf dem Son- nenplatz der Bezirksliga Oberbayern A Tabelle. Am nächsten Wochenende kämpfen alle Teams auswärts. Die 2. Schüler- Katholischer Pfarrverband mannschaft muss nach Au/Hallertau und für die anderen drei Teams geht es zum AC Penzberg. St. Johann Baptist Ismaning – St. Valentin Unterföhring Frank Kirchhoff (Pressesprecher) www.pfarrverband-ismaning-unterfoehring.de Kirchen Gottensdienstordnung Sonntag, 4. November Einladung zur 3. Unter- 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Korbiniansverein föhringer Nacht der Kirchen 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe – mit dem Männergesangverein für † Mitglieder des Trachtenvereins, für Die Kirchengemeinden von Unterföhring la- † Eltern Helene und Hans Betz, Oma Rosa den Sie am Freitag, 9. November, von 17.30 Walter, Barbara Geier und Fritz Langer bis 23.30 Uhr wieder zu einem kulturellen und 10.30 Uhr Ism. Hl. Messe – Gedenkgottesdienst der spirituellen Highlight ein. Musikalische Beiträ- Kolpingsfamilie für † Ehefrau Silvia Soller ge, Andachten, Meditationen, Bibel-Erzählen und Kreativ- und Angehörige, für † Genova Giovanna angebote ermöglichen groß und klein, die Unterföhringer und Plescia Giovanni Kirchen und Pfarrzentren einmal von einer anderen Seite zu 18.00 Uhr Ism. Rosenkranz erleben. Wir sind sicher, dass unser Programm auch für Sie 18.30 Uhr Ism. Hl. Messe für † Ehemann und Vater einige „Leckerbissen“ enthält, dass Sie in der „Nacht der Kir- Willibald Lupperger, für † Eltern Lupper- chen“ viele Facetten kirchlicher Ausdrucksformen entdecken ger, für † Eltern Maria und Anton Zenzs, können – und dass sich Ihnen die Schönheit des Glaubens für † Großeltern Barbara und Franz immer wieder neu erschließt. Bronold, für † Marianne und Walburga Hartl und Angehörige Die Eröffnung findet um 17.30 Uhr in der katholischen Dienstag, 6. November Pfarrkirche St. Valentin mit einer kurzen St.-Martins-Feier 16.00 Uhr Ism. Rosenkranz statt, von dort aus ziehen wir mit den Laternen im St.- 18.30 Uhr Ufg. Hl. Messe für † Eltern und Geschwister Martins-Zug der Kinder unter der Begleitung der jungen Bergmeister Bläser der Unterföhringer Blaskapelle in die St.-Florian-Str. Mittwoch, 7. November zur Rafaelkirche und von dort aus weiter zum katholischen 10.30 UhrIsm. Hl. Messe (Bürgerstift) Pfarrzentrum. Dort wird die Legende des Heiligen Martin 14.30 UhrUfg. Hl. Messe (Seniorenzentrum Hofäckerallee) mit Pferd auf der Pfarrwiese aufgeführt. mit Gedenken an die † Bewohnerinnen Im Anschluss beginnen die vielfältigen Angebote, die dies- und Bewohner mal u. a. das Thema des Baums des Lebens aufgreifen. Donnerstag, 8. November 18.30 Uhr Ism. Hl. Messe – anschl. Eucharistische Anbe- Im evangelischen Gemeindezentrum tung für † Rudolf und Frieda Carstens und • 19.30 Uhr in der Rafaelkirche: Bibel-Erzählen, sowie ein Schwager Helmut Kurzfilm Freitag, 9. November • 21 Uhr: angeleitetes Tanzen mit Josephine Kaiser 8.00 Uhr Ufg. Morgenlob • Im Rafaelraum: Meditatives Mandala-Malen 9.00 Uhr Ism. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) • Imbissstation der Konfirmanden mit Crêpes und Getränken 17.30 Uhr Ufg. Martinsfeier Beginn Pfarrkirche, zur Eröff- • Eine-Welt-Stand mit fair gehandelten Waren im Foyer nung der „Nacht der Kirchen“ Gemeindeblatt Unterföhring Seite 12 Nr. 44 / 2018
Sie können auch lesen