FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland

 
WEITER LESEN
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
FAHRPLAN
          2017

               EN
   MASSNAHM
               TE
    UND PROJEK
             RUNG
ZUR PROFILIE
             NDES
 DES SAARLA       L
     ALS REISEZIE

                      www.urlaub.saarland
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
Editorial
                                                                                                                                                                      Wo bin ich denn hier ?

    Das Jahr 2016 war für den Saarland Tourismus bisher        len und internationalen Markt voranzubringen, und das
    das beste mit über 2,9 Millionen Übernachtungen und        vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung,
    geschätzt mit zum ersten Mal einer Million Gästeankünf-    die einen immer größeren Stellenwert im Tourismus und
    ten. Und das obwohl die Bedingungen im In- und Aus-        somit auch im Aufgabenspektrum der TZS einnimmt.
    land nicht optimal waren: Das nasse und kalte Frühjahr
    hat die ersten Saisonmonate ziemlich verhagelt, die Um-    Die Umsetzung von Querschnittsaufgaben wie das Innen-
    sätze blieben im Vergleich zum Vorjahr zurück, aber der    marketing und die Ansprache bzw. Beratung von Vertre-
    Spätsommer und einige überregional bedeutsame Ver-         tern der Politik und des gesellschaftlichen Lebens sollen
    anstaltungen haben das gute Ergebnis ermöglicht. Die       u.a. dazu beitragen, ein höheres Bewusstsein für den
    Frage, inwieweit das Saarland vom aktuellen Deutsch-       Tourismus als Teil der Wirtschaftsstruktur zu generieren.
    land-Boom profitieren wird, hängt maßgeblich davon ab,     Eine weitere Herausforderung ist die Verbesserung der
    wie es gelingt, unser Angebot bzw. das der Leistungs-      visuellen Attraktivität der Orte und Städte. Diese dient
    träger weiter zu professionalisieren. Nach Aussagen        nicht allein der Erhöhung des Steueraufkommens und
    des letzten Sparkassen-Tourismusbarometers besitzen        der allgemeinen Wertschöpfung, sondern stellt insbe-
    mehr als die Hälfte der Betriebe keine ausgeprägte Aus-    sondere eine Steigerung der Lebensqualität der Bürge-
    richtung auf Zielgruppen. Das wird auch in den Betriebs-   rinnen und Bürger vor Ort dar.
    umsätzen deutlich. Die Wettbewerbsfähigkeit und
    Marktnähe ist im bundesweiten Vergleich unterdurch-        Der Fahrplan liefert eine detaillierte Übersicht der ver-
    schnittlich. Für die Erreichung der Ziele der Tourismus-   schiedenen Managementbereiche der Tourismus Zen-
    strategie ist es daher das gemeinsame Ziel, sowohl die     trale Saarland. Im Vordergrund stehen dabei die Marke-
    Leistungsfähigkeit der Betriebe zu verbessern, als auch    tingbereiche. Hier wird vor allem zwischen Maßnahmen
    im Angebot auf attraktive Reiseanlässe setzen zu kön-      für die Kunden direkt und den Maßnahmen für den Ver-
    nen, um im hartumkämpften bundesdeutschen Wettbe-          trieb (Reiseveranstalter) unterschieden.
    werb Marktanteile zu behalten bzw. auszubauen.
                                                               Auf ein erfolgreiches 2017!
    Die im Fahrplan vorgestellten Maßnahmen dienen dazu,       Das Team der TZS
    mit den Marketingaktionen im Allgemeinen und den
    Web- und Social-Media-Maßnahmen im Besonderen
    (z.B. die neue Content-Strategie), das Image und die
    Profilthemen zu schärfen. Die Managementaufgaben
    in der Umsetzung der Tourismusstrategie und in der
    Projektleitung verfolgen insbesondere das Ziel, die        Birgit Grauvogel
    Fitness der Betriebe und Kulturakteure für den nationa-

                                                                                                                                                    Finden Sie es heraus mit der Saarland
                                                                                                                                                                                        and Card!
                                                                                                                                             SAAR   Ab 1. April 2017 genießen Sie freien
                                                                                                                                                                                       n Eintritt
                                                                                                                                                    zu über 50 Ausflugszielen und freie Fahrt mit
                                                                                                                                                    Bus & Bahn im Saarland!
                                                                                                                                             LAND
                                                                                                                           Viel entdecken.
                                                                                                                           Viel erleben.     CARD   Neugierig?
                                                                                                                                                    wwww.card.saarland

2
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
Inhalt

    1.   Einblick in den saarländischen Tourismus               6– 13
         1.1 Tourismus Zentrale Saarland                            6

         1.2. Tourismuskonzeption 2025                              8
              1.2.1 Vision und Ziele                                8
              1.2.2 Handlungsfelder                                 9
              1.2.3 Zielgruppen, Themen und Quellmärkte             9

         1.3. Marktforschung                                       11
              1.3.1 Blick auf die Statistik                        11
              1.3.2 Aktuelle Marktforschungsergebnisse             12

    2.   Marketing und Vertrieb                                14– 31
         2.1 Webpräsenz                                            14
             2.1.1 www.urlaub.saarland                             14
             2.1.2 reiseblog.saarland                              16
             2.1.3 Social Media Aktivitäten                        16
             2.1.4 Online-Marketing                                18
             2.1.5 Saarland Touren App                             18
             2.1.6 Bewegtbild                                      19

         2.2 Media                                                 20
             2.2.1 Anzeigen                                        20
             2.2.2 Medienkooperationen                             21
             2.2.3 Beileger                                        22
             2.2.4 Cross-Marketing und Out-of-Home                 22

         2.3 Printprodukte                                         23

         2.4 Präsentationen                                        28
              2.4.1 Messen                                         28
              2.4.2 Roadshow                                       30
              2.4.3 Events und Promotion                           31

         2.5. Content Marketing                                    31

         2.6 Marketing und Vertrieb Business-to-Business           32

         2.7 Veranstaltungskooperationen und Partnerschaften       33

    3.   Presse und Kommunikation                                 34

    4.   Netzwerkmanagement                                    35– 38
         4.1 Tourismuslotse Saarland                               35

         4.2 Projektkreismanagement                                35

         4.3 Genuss Region Saarland                                38

         4.4 Saarland Card                                         38

         4.5 Netzwerk Hören                                        38

    5.   Tourismusbewusstsein                                     39
         5.1 Tourismus-Qualitätssicherung Saarland (TQS)           39

         5.2 ServiceQualität Deutschland im Saarland               39

4                                                                       www.urlaub.saarland   5
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
1. Einblick in den saarländischen Tourismus

    1.1 Tourismus Zentrale Saarland                                                                                                     Geschäftsführung              Buchungsservice Individual         Städte- und Kulturtourismus,
                                                                                                                                        Birgit Grauvogel              Petra Walter                       Saarland Card
    Die Landesmarketingorganisation Tourismus Zentrale Saarland GmbH wurde 1997 mit dem Saarland als Hauptgesellschafter
                                                                                                                                        Tel.: 0681/927 20-12          Tel.: 0681/927 20-20               Barrierefreier Tourismus
    gegründet. Zu den weiteren Gesellschaftern gehören der Regionalverband Saarbrücken, die Landkreise des Saarlandes, das
                                                                                                                                        grauvogel@tz-s.de             walter@tz-s.de                     Leiterin des Fachbereichs
    Congress Centrum Saar, die IHK Saarland, der ADAC Saarland und der Flughafen Saarbrücken. Der Aufsichtsrat besteht aus 11
                                                                                                                                                                                                         Melanie Hertgen
    Mitgliedern. Als weiteres Gremium wurde nach dem Gesellschaftsvertrag ein Regionalausschuss gebildet. Viermal im Jahr tref-
                                                                                                                                        Arnold Künzer                 Buchungsservice                    Tel.: 0681/927 20-43
    fen sich die regionalen Touristiker und die TZS, um sich über anstehende Themen und Projekte auszutauschen. Darüber hinaus
                                                                                                                                                                      Gruppen & Gästeführerbetreuung     hertgen@tz-s.de
    findet ein kontinuierlicher themenbezogener Dialog in den Projektkreisen statt.
                                                                                                                                                                      Petra Wannenmacher
                                                                                                                                        Verwaltung & Finanzen         Tel.: 0681/927 20-14               Projektassistenz
    Als Hauptziele und Kernaufgaben der TZS                             Neben der originären Aufgabe des Landesmarketings ist die       Leiterin des Fachbereichs     wannenmacher@tz-s.de               Luisa Woll
    sind definiert:                                                     TZS Beraterin für Institutionen, Organisationen und Verbände.   Angela Beining                                                   Tel.: 0681/927 20-39
                                                                        Gleichzeitig ist sie Schnittstelle zu Reiseveranstaltern und    Tel.: 0681/927 20-13          Klassifizierungs- und Qualitäts-   woll@tz-s.de
    • Steigerung des Bekanntheitsgrades und Herausstellung              forciert die Präsenz des Saarlandes in den großen Veranstal-    beining@tz-s.de               beraterin
      der Vorzüge des Saarlandes als attraktives Reiseziel              terkatalogen. Auf Bundesebene sind die Deutsche Zentrale                                      Buchungsservice Ferienwohnungen
    • Förderung des Tourismus, touristischer Produkte und               für Tourismus (DZT) und der Deutsche Tourismusverband           Mitarbeiterin Buchhaltung     Andrea Simon-Schäfer               Naturtourismus,
      Dienstleistungen für das Saarland                                 (DTV) wichtige Partner. Hier ist die TZS sowohl im Vorstand     Ulrike Fischer                Tel.: 0681/927 20-22               Genuss Region Saarland
    • Gestaltung von Rahmenbedingungen (Projektmanage-                  als auch in den Fachausschüssen vertreten. Auch über die        Tel.: 0681/927 20-36          simon-schaefer@tz-s.de             Projektleitung
      ment), Koordination touristischer Produkte und Dienstlei-         Grenzen hinaus hat sich die TZS als Impulsgeberin für die       fischer@tz-s.de                                                  Teresa Thome (in Elternzeit)
      stungen                                                           interregionale Zusammenarbeit erwiesen. So konnte von                                                                            Vertretung Sabrina Deutsch
    • Pressearbeit und Kommunikation                                    2009 bis 2015 gemeinsam mit den touristischen Partnern                                        Presse & Kommunikation             Tel.: 0681/927 20-24
    • Vernetzung und Bündelung von Kräften aller im Tourismus           aus Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Lothringen und Ostbelgien       Marketing & Vertrieb          Leiterin des Fachbereichs          deutsch@tz-s.de
      Tätigen (Synergienbildung)                                        unter der Federführung der TZS das Interreg IV-A Projekt        Leiterin des Fachbereichs     Susanne Renk
    • Vertrieb von Angeboten für Individual- und Gruppengäste           „Tourismusmarketing für die Großregion“ realisiert werden.      Marketing & Marktforschung    Tel.: 0681/927 20-16
      (Unterkünfte, Stadtführungen, Schifffahrten etc.)                 Da eine Fortsetzung von allen Partnern gewünscht wurde,         Miriam Dubois                 renk@tz-s.de                       ServiceQualität Deutschland im
    • Verkauf von eigenen Pauschalreisen sowie Vermittlung              hat die TZS 2016 erneut ein Projekt für die Interreg V-A        Tel.: 0681/927 20-44                                             Saarland, Tourismuslotse Saarland
      von Pauschalangeboten saarländischer Leistungsträger              Förderperiode eingereicht. Die TZS wird sich mit ihren 8        dubois@tz-s.de                Catherine Fabre                    Projektleitung
                                                                        großregionalen Partnern wiederum dem gemeinsamen                                              Tel.: 0681/927 20-28               Christina Riem
                                                                        Tourismusmarketing widmen, jedoch nicht analog, sondern         Leiter des Fachbereichs B2B   fabre@tz-s.de                      Tel.: 0681/927 20-31
                                                                        mit innovativen digitalen touristischen Maßnahmen wird          Marketing & Vertrieb                                             riem@tz-s.de
                                                                        künftig (bis 2020) um Gäste geworben.                           Eric Schneider                Sabine Caspar
                                                                                                                                        Tel.: 0681/927 20-15          Tel.: 0681/927 20-11
                                                                                                                                        schneider@tz-s.de             caspar@tz-s.de                     Netzwerk Hören
    Gesellschafter und Partner
                                                                                                                                                                                                         Projektleitung
                                                                                                                                        Auslandsmarketing & Messen                                       Carola Heimann
                                                                                                                                        Joanna Czyrny                 Projektmanagement &                Tel.: 0681/927 20-30
                                Regionalverband Saarbrücken         Land Saarland             Congress Centrum Saar GmbH
                                                                                                                                        Tel.: 0681/927 20-27          Koordination                       heimann@tz-s.de
               Gesellschafter

                                       Saarpfalz-Kreis                                               ADAC Saarland
                                                                                                                                        czyrny@tz-s.de                Leiter des Fachbereichs
                                    Landkreis Neunkirchen                                        Flughafen Saarbrücken
                                                                                                                                                                      Klaus Wallach
                                   Landkreis Sankt Wendel                                             IHK Saarland
                                                                                                                                        Internet & Social Media       Tel.: 0681/927 20-23
                                  Landkreis Merzig-Wadern
                                                                                                                                        Isabelle Kuhn                 wallach@tz-s.de
                                     Landkreis Saarlouis
                                                                                                                                        Tel.: 0681/927 20-37
                                                                                                                                        kuhn@tz-s.de                  Tourismus-Qualitätssicherung
                                                                                                                                                                      Saarland
                                                              Tourismus Zentrale Saarland
                                                                                                                                        Buchungsservice               Frank Polotzek
                                                                                                                                        Gruppen & Individual          Tel.: 0681/927 20-34
                                                                                                                                        Stojanka Lennartz             polotzek@tz-s.de
                                                   Kongress- und Touristik Service Region Saarbrücken                                   Tel.: 0681/927 20-18
          Tourismuspartner

                                                                   Saarpfalz-Touristik                                                  lennartz@tz-s.de
             Regionale

                                        Eigenbetrieb Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen
                                                       Tourist-Information Sankt Wendeler Land
                                                           Saarschleifenland Tourismus GmbH
                                                         Tourismusverband Landkreis Saarlouis
                                                             Regionalverband Saarbrücken

6                                                                                                                                                                                                                           www.urlaub.saarland   7
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
1.2. Tourismuskonzeption 2025                                                                                                                          1.2.2 Handlungsfelder
    Mit der Tourismuskonzeption 2025 wird die Leitidee „Wir schaffen Werte mit Qualität und Wachstum“ verfolgt. Ein Ansatz der                             Um die gesetzten Ziele in den nächsten zehn Jahren zu erreichen, wurden zehn zentrale Handlungsfelder verortet. Zunächst sind
    nicht nur die reinen Wachstumszahlen im Blick hat, sondern auch auf Nachhaltigkeit abzielt.                                                            fünf übergeordnete Handlungsfelder benannt. Sie zeigen auf, welche Rahmenbedingungen verbessert werden müssen, damit
                                                                                                                                                           die für den Saarland-Tourismus gesetzten Ziele erreicht werden können. Im Anschluss daran sind die Aufgabenschwerpunkte
                                                                                                                                                           und Strategien für die (Weiter-)Entwicklung der definierten Themensegmente in fünf spezifischen Handlungsfeldern aufgeführt.
    1.2.1 Vision und Ziele
                                                                                                                                                           Handlungsfelder für den Saarland-Tourismus 2025 im Überblick

                                                                                                                                                                           Übergeordnete Handlungsfelder                                      Themenspezifische Handlungsfelder

                                                                                                                                                                      1                                                                 6            Inwertsetzung kultureller
                                                              Saarland-Tourismus 2025                                                                                            Tourismusbewusstsein
                                                                                                                                                                                                                                                     Leuchtturmstandorte

                                                      Wir schaffen Werte mit Wachstum und Qualität                                                                    2                                                                 7            Ausbau der naturtouristischen
                                                                                                                                                                                 KMU-Netzwerk                                                        Infrastruktur
                                                            Ein starker Wirtschaftsfaktor für einen
                                                          erfolgreichen Strukturwandel im Saarland                                                                    3          Professionelles                                        8            Qualitätssicherung im
                                                                                                                                                                                 Ansiedlungsmanagement                                               Aktivtourismus

                                                                                                                                                                      4                                                                 9
                                                                                                                                                                                 Attraktive Ortsbilder                                               Professionalisierung MICE

                                                                                                                                                                      5          Marken- und                                           10            Ausschöpfen der Potenziale
                                                                                                                                                                                 Kommunikationsstrategie                                             im Medizintourismus

    Die Prämissen für die zukünftige Tourismusentwicklung im Saarland sind:                                                                                           Quelle: dwif 2015

    • Nachhaltigkeit – sowohl im Hinblick auf die ökonomische als auch die ökologische und soziale Nachhaltigkeit
    • Erhöhung der Wertschöpfung je Gast – statt auf reines Übernachtungswachstum zu setzen, strebt das Saarland eine                                      1.2.3 Zielgruppen, Themen und Quellmärkte
      Erhöhung der Ausgaben und Umsätze pro Gast an
    • Saisonverlängerung – um die wirtschaftliche Situation vieler Betriebe zu verbessern und auf ganzjährig sichere Beine                                 Die Themen- und Zielgruppenausrichtung steht ganz im Zeichen der formulierten Leitidee der Tourismuskonzeption. Zum einen
      zu stellen                                                                                                                                           werden die bereits erschlossenen Segmente und Gästegruppen weiterhin im Fokus stehen, zum anderen werden neue, wert-
    • Beitrag zur Lebens- und Standortqualität – Erhöhung der Lebensqualität der einheimischen Bevölkerung sowie die                                       schöpfungsintensive und saisonverlängernde Segmente bearbeitet sowie eine zusätzliche Klientel angesprochen.
      daraus resultierende Standortqualität für Unternehmen
                                                                                                                                                           Themen- und Zielgruppenausrichtung für den Saarland-Tourismus

                                                                                                                                                                                                              Dafür steht der Saarland-Tourismus 2025
            1                                                                                                                                          2                                                                                                                         (+)                       (+)
                                                                                                                                                                                                                      privat motivierte Urlaubsgäste
                    Der Saarland-Tourismus                                                                  Der Tourismus stärkt die
                                                                                                                                                                          Zielgruppen      Tagesausflügler                                                         Unternehmen               „Patienten“
                    wächst nachhaltig!                                                                  Wirtschaftskraft im Saarland!                                                                          Best Ager       Erwachsene (+)        Familien
                                                                                                                                                                                                                                                             (+)
                                                                                                                                                                                                                            Singles und Paare

                Ziel 2025:                                                                                                              Ziel 2025:
                Das Übernachtungsvolumen im Saarland steigt                                                   Der Einkommensbeitrag, der aus dem
                kontinuierlich um 1,2 Prozent pro Jahr auf                                              Tourismus im Saarland generiert wird, steigt
                                                                                                                                                                                              Emotionale Aufladung durch „Saarland-Charme“
                insgesamt 3,3 Millionen Übernachtungen.                                                              auf über 700 Millionen Euro.                                             *** Genuss/Kulinarik *** Frankreich-Flair ***

                Ausgangswert 2014:                                                                                             Ausgangswert 2014:
                2,9 Millionen                                                                                                   629 Millionen Euro                                                    Aktiv                                 Kultur                              (+)                       (+)

                                                                            Ziele für den                                                                                                            Wandern                                Städte                     promotabler
            3                                                                                                                                          4                                                                                                                                   Gesundheits-
                                                                         Saarland-Tourismus                                                                               Hauptthemen                                                                                   Geschäfts-
                    Der Saarland-Tourismus                                                                              Tourismus heißt                                   (Motivebene)                   Rad                            Highlight-
                                                                                                                                                                                                                                                                        tourismus
                                                                                                                                                                                                                                                                                           und Medizin-
                    ist umweltfreundlich!                                       2025                                     Lebensqualität!                                                                                              einrichtungen                                         tourismus
                                                                                                                                                                                                                                                                          (MICE)
                                                                                                                                                                                                    Adventure /       (+)               Kunst- und
                                                                                                                                                                                                     Wildnis                           Kulturevents
                Ziel 2025:                                                                                                              Ziel 2025:
                Die Gäste finden mindestens                                                             Ein überwiegender Teil der saarländischen
                50 zertifizierte umweltfreundliche                                                         Bevölkerung ist mit dem Freizeitangebot                        Ergänzungs-                        Beherbergung, Gastronomie/Kulinarik, Freizeitangebote, Wellness, Shopping
                Tourismusbetriebe im Saarland.                                                                              im Saarland zufrieden.                        angebote

                Ausgangswert 2015:                                                                            Ausgangswert: erste Zufriedenheits-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hinweis:
                5 Betriebe                                                                               messung erfolgt im Laufe des Jahres 2016
                                                                                                                                                                          Querschnittsaufgaben                  Nachhaltigkeit              Q               Qualität                   (+) = neu zu erschließende
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Themen und Zielgruppen
            Quelle: dwif 2015, Berechnung und Fortschreibung auf Grundlage verschiedener Datenquellen                                                                     Prämissen                   Lebensqualität              Wertschöpfung             Saisonverlängerung

                                                                                                                                                                       Quelle: dwif 2015

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                 www.urlaub.saarland   9
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
1.3. Marktforschung

     Quellmärkte                                                                                                                    1.3.1 Blick auf die Statistik
                                                                                                                                    Bis September 2016 haben bereits 783.000 Gäste das Saarland besucht und dabei 2,33 Mio. Übernachtungen ausgelöst. Mit
     Unsere Aufgabe ist es, mit den identifizierten Zielgruppen und Themen den Tourismus im Inland zu etablieren und gleichzeitig
                                                                                                                                    einer Steigerung von 1,3% im Vergleich zum Vorjahr ist das Wachstum eher moderat und das Saarland im unteren Drittel im
     die Internationalisierung voranzutreiben. Die Hauptquellmärkte im Inland sind im Tagestourismus das Saarland selbst und
                                                                                                                                    Länderranking angesiedelt. Sicherlich ein Grund ist das vor allem im Westen der Republik sehr schlechte Wetter im Frühjahr,
     Rheinland-Pfalz. Im Übernachtungstourismus kommen schwerpunktmäßig Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg
                                                                                                                                    das zu einem Rückgang von 3,6% der Übernachtungen im Juni führte. In den Sommermonaten konnte dieser Rückgang dann
     und Hessen hinzu. Im Ausland konzentriert sich die Tourismus Zentrale Saarland auf die Top-Quellmärkte Niederlande,
                                                                                                                                    aufgefangen werden. Außerordentlich positiv haben sich 2016 die Ankünfte entwickelt. Im September wurde eine zweistellige
     Belgien und Frankreich. Die Marketingaktivitäten in der Schweiz werden in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.
                                                                                                                                    Zuwachsrate von 10,6% erreicht. Davon ausgehend, dass die Anzahl der Übernachtungen in den Monaten Oktober bis Dezem-
     Im Tagestourismus spielen Frankreich (Fokus: Lothringen) und Luxemburg eine wesentliche Rolle.
                                                                                                                                    ber gleich oder steigend zum Vorjahr sein wird, wird zum Jahresende zum ersten Mal bei den Übernachtungen die Drei-Millio-
                                                                                                                                    nen-Marke und bei den Ankünften die Ein-Million-Marke erzielt werden.

                                                                                                                                    Übernachtungen 2014 bis September 2016                            Prozentuale Anteile der Beherbergungssegmente
                                                                                                                                                                                                      Januar bis September 2016
                                                                                                                                                                                                                          Schulungsheime
                                                                                                                                                                                                                                2%

                                                                                                                                                                                                                                           Hotels
                                                                                                                                                                                                                           Kur-und Reha     41%
                                                                                                                                                                                                                               26%

                                                                                                                                                                                                                                                        Quelle: Statistisches Amt
                                                                                                                                                                                                                                  Fewo                  Saarland 2016
                                                                                                                                                                                                                                  26%

                                                                                                                                                                                                                                            Camping
                                                                                                                                    Quelle: Statistisches Amt Saarland 2016
                                                                                                                                                                                                                                              5%

                                                                                                                                                                                                      Bis September 2016 haben knapp 370.000 Übernachtungen
                                                                                                                                    Bei der Betrachtung der Beherbergungsarten zeigt sich be-         ausländischer Gäste (16% der gesamten Übernachtungen)
                                                                                                                                    reits jetzt das Segment „Hotellerie“ als Gewinner: plus 4,5%      bei 128.000 Ankünften stattgefunden. Gäste aus dem Aus-
                                           Niederlande                                              Deutschland                     bei den Übernachtungen, sogar 5,7% bei den Ankünften.             land bleiben somit durchschnittlich 2,9 Tage. Die Top 5
                                                                                                                                    Ein „echter“ touristischer Zuwachs also. Der nur im geringen      Quellmärkte sind – sortiert nach ihrer Bedeutung – Nieder-
                                                            Nordrhein-                                                              Maße promotable Kur- und Rehabereich weist hingegen               lande, Frankreich, Belgien, Schweiz und Luxemburg. Diese
                                                            Westfalen                                                               einen Rückgang von 1,4% bei den Übernachtungen und 8%             Märkte generieren knapp 65% der ausländischen Übernach-
                                                                                                                                    bei den Ankünften auf. Da der Anteil dieser Beherbergungsart      tungen. Insgesamt sind die Übernachtungen um 0,3% im
                                    Belgien                                                                                         bei 26% liegt, ist dies eine Entwicklung, die aufmerksam          Vergleich zum Vorjahreszeitraum angestiegen. In der Einzel-
                                                                                                                                    beobachtet und analysiert werden muss.                            betrachtung zeigt sich ein differenziertes Bild: Die Übernach-
                                                                               Hessen
                                                                                                                                                                                                      tungen der niederländischen und belgischen Gäste sind zu-
                                                           Rheinland-
                                                                                                                                    Entwicklung der Übernachtungen nach Unter-                        rückgegangen (vor allem im Landkreis St. Wendel), die
                                                           Pfalz                                                                    kunftsart Januar bis September 2015/2016                          Übernachtungen aus Frankreich sind hingegen angestiegen,
                                              Luxemburg                                                                                                                                               im Landkreis St. Wendel um 43,7%. Der Regionalverband,
                                                                                                                                                                                                      der in den Jahren zuvor, gerade bei den französischen Gästen
                                                                                                                                                                                                      Zuwachsraten aufweisen konnte, muss in 2016 einen Ver-
                                                                                                                                                                                                      lust um 2% hinnehmen. Als Fazit lässt sich festhalten, dass
                                                                                                                                                                                                      für die französischen Leisure-Gäste das Saarland zuneh-
                                                                                                                                                                                                      mend bekannter und attraktiver wird.
               Frankreich                                                 Baden-
                                                                          Württemberg
                                                                                                                                                                                                      Entwicklung der Übernachtungen in den TOP 5
                                                                                                                                                 Hotels    Camping      Ferien-  Kur und Schulungs-
                                                                                                                                                                                                      Quellmärkten Januar bis September 2015/2016
                                                                                                                                                                      unterkünfte Reha     heime

                                                                                                                                    Quelle: Statistisches Amt Saarland 2016
                                                                                                             Österreich

                                                                Schweiz                                                             Eine leichte Verschiebung hat sich bei den prozentualen
                                                                                                                                    Anteilen der Beherbergungssegmente ergeben. Der Anteil
                                                                                                                                    der Hotellerie beträgt 41%, +1% im Vergleich zum Vorjahr.
                                                                                                                                    Diesen Prozentpunkt hat der Ferienwohnungsbereich abge-
                                                                                                                                    geben. Durch Hotelneueröffnungen in den nächsten Jahren
                                                                                                                                    wird davon ausgegangen, dass der Hotelbereich weiterhin
                                                                                                                                    anwächst.
                                                                                                                                                                                                      Ansprechpartnerin: Angela Beining, Tel.: 0681/927 20-13,
                                                                                                                                                                                                      beining@tz-s.de

10                                                                                                                                                                                                                                                    www.urlaub.saarland           11
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
1.3.2 Aktuelle Marktforschungsergebnisse

     Für ein effizientes Marketing und eine zielgruppengenaue Mediaplanung sind aktuelle Daten die Basis des Erfolgs. Eine ausge-   Aktuelle Ergebnisse aus der Destination Brand zur Markenstärke des Saarlandes als Reiseziel
     zeichnete Kenntnis des touristischen Marktes und der aktuellen Bedürfnisse und Motive der Reisenden sind für die zukünftige    Die Destination Brand ist eine Studienreihe zur Untersuchung der Markenstärke, der Themenkompetenz und des Profils touris-
     Arbeit und Ausrichtung unentbehrlich. Vor diesem Hintergrund beobachtet und analysiert die Tourismus Zentrale Saarland seit    tischer Destinationen. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die in Privathaushalten lebende deutschsprachige Bevölkerung im
     Jahren touristische Kennzahlen sowie aktuelle Trends und leitet ihre Strategien und Marketingmaßnahmen aus diesen Ergebnis-    Alter von 14–74 Jahren. Die Destination Brand wird durchgeführt von der GfK SE Panel Services Deutschland und dem Institut
     sen ab. Als Informationsquelle werden allgemein zugängliche Studien und Analysen wie auch eigene oder im Auftrag erstellte     für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste, herausgegeben wird sie von inspektour GmbH – Tourismus- und
     Studien herangezogen.                                                                                                          Regionalentwicklung.

     Das Sparkassen Tourismus Barometer                                                                                             Sympathisch, bekannt und vielleicht eines der nächsten Urlaubsziele?
     Das Sparkassen Tourismusbarometer wurde im Sommer 2004 eingeführt. Die fachliche Durchführung erfolgt durch die dwif-          Die Destination Brand 15 gibt als umfassende Studie zur Markenstärke deutscher Urlaubsziele darüber Aufschluss. Die Marken-
     Consulting GmbH. Neben der kontinuierlichen permanenten Beobachtung und Bewertung der Tourismusentwicklung im Saar-            stärke des Saarlandes wurde bereits in der Destination Brand 09 und 12 untersucht. Die aktuelle Studie zeigt, dass sowohl der
     land, beschließt der Regionalbeirat des Sparkassen-Barometers ein jährliches Schwerpunktthema. In 2015 wurden die wirt-        Bekanntheitsgrad als auch die Sympathie für das Saarland als Reiseziel nochmals gestiegen sind.
     schaftlichen Effekte des Tourismus im Saarland betrachtet, 2016 standen Marktstrukturen und zukunftsfähige Investitionen für
     den Saarland Tourismus auf dem Prüfstand. Der Bericht weist übergeordnete Handlungsempfehlungen und Schlüsselfaktoren
     für zukunftsfähige Investitionen auf, immer mit einem Blick auf die gemeinsame Tourismusstrategie 2025. Für 2017 wurde
     „Binnenmarketing und Tourismusbewusstsein“ als Schwerpunktthema bestimmt.
     Eine wertvolle Planungs- und Argumentationshilfe bieten die wirtschaftlichen Kennzahlen, die im Jahresbericht 2015 ausführ-
     lich dargestellt sind.

     Wirtschaftliche Effekte zum Tourismus im Saarland

     Jährliche Bruttoumsätze                                                                1,4 Mrd €

     Touristisch bedingte Beschäftigte                                                        33.000

     Übernachtungen im Saarland                                                              8,4 Mio
        Gewerbliche Übernachtungen (ohne Camping)                                              2,8 Mio
        Übernachtungen Verwandte/Bekanntenbesuche                                             4,33 Mio
        Private Ferienwohnungen                                                               0,45 Mio
        Camping                                                                               0,67 Mio
        Private Freizeitwohnsitze                                                             0,18 Mio

     Tagesreisende aus dem In- und Ausland                                                  31,1 Mio
        Tagesreisende Inland                                                                  27,7 Mio
        Tagesreisende Ausland                                                                  3,4 Mio

     Touristische Aufenthaltstage                                                           39,5 Mio
        Übernachtungen 8,4 Mio + Tagesreisende 31,1 Mio

     Ausgaben pro Übernachtungsgast und Tag                                                  95,60 €

     Ausgaben pro gewerblichen Übernachtungsgast (ohne Camping)                             118,90 €

     Ausgaben inländische Tagesreisende                                                      27,90 €

     Quelle: Sparkassen-Tourismusbarometer Saarland – Jahresbericht 2015, dwif Consulting
     Alle bislang erschienenen Barometer können unter www.svsaar.de abgerufen werden.

12                                                                                                                                                                                                                                            www.urlaub.saarland   13
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
2. Marketing und Vertrieb

     Die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen sind darauf ausgerichtet, den Bekanntheitsgrad des Saarlandes als Urlaubsdestination
     zu erhöhen (Imageaufbau) und potenzielle Gäste für das Saarland zu begeistern.
     Das Saarland setzt dabei auf ein frisches Design, Inspiration und Storytelling. Die Memo-Card Optik fordert dazu auf das Saar-
     land zu entdecken. Im Fokus stehen dabei Bilder, die einen Moment einfangen, der in Erinnerung bleibt. Verstärkt wird das ganze
     durch ein auf die Themen abgestimmtes Storytelling-Element, z.B. beim Thema Wandern, „Wege die in Erinnerung bleiben“.

     2.1 Webpräsenz

     2.1.1 www.urlaub.saarland                                                                                                         Im Zuge des Relaunchs im Dezember 2015 wurde die                von outdooractive verwendet. Die Einbindung erfolgt voll-
                                                                                                                                       Domain auf die Top-Level-Domain .saarland geändert.             integriert, was die Bedienbarkeit für den Nutzer vereinfacht
                                                                                                                                       Neben der Hauptdomain www.urlaub.saarland gibt es               und eine harmonische Darstellung auf der Website gewähr-
     Der Gestaltung der Webpräsenz haben wir folgendes Leitbild        Das Erscheinungsbild der Website hat einen sehr inspirativen
                                                                                                                                       für einzelne Themen und Zielgruppen Microsites unter            leistet. Eingepflegt sind Wanderwege, Radrouten und Motor-
     zugrunde gelegt: Es ist uns eine Herzensangelegenheit, allen      Charakter. Im Vordergrund stehen großflächige Bilder, Videos
                                                                                                                                       www.wandern.saarland, www.radfahren.saarland,                   radtouren mit Tourenverlauf, Höhenprofil, Bildergalerie,
     zu zeigen, wie überraschend schön und charmant das Saar-          und Geschichten. Die Geschichten werden in Form von
                                                                                                                                       www.genuss.saarland, www.natururlaub.saarland, etc.,            3D-Flug, Wegbeschreibungen sowie Informationen zu
     land ist. Deshalb wünschen wir uns, dass die Gäste beim           „Erinnerungen“ wiedergegeben, die in Verbindung mit großen
                                                                                                                                       die ein gezieltes Marketing ermöglichen.                        Sehenswertem entlang der Strecke. Ein Tourenplaner unter-
     Blick bzw. Klick auf die Homepage denken, „Da will ich hin!“.     emotionalen Bildern den „Da will ich hin-Effekt“ auslösen
                                                                                                                                                                                                       stützt den Gast bei seiner individuellen Reiseplanung. Für
     Unsere Internetseiten sagen: „Entdeckt das Saarland, traut        sollen.
                                                                                                                                       Um die Sichtbarkeit im Internet zu verbessern, insbesondere     unterwegs kann die Karte ausgedruckt oder die Tourdaten
     Euch! Wir sind überzeugt, dass ihr hier einen sehr schönen
                                                                                                                                       auch durch den Wechsel auf die Top-Level-Domain                 als GPS-Tracks heruntergeladen werden. Die Integration
     Urlaub verbringen werdet.“                                        Neben dem inspirativen Charakter liegt ein weiterer Fokus
                                                                                                                                       .saarland, wurde sehr viel Wert auf Suchmaschinenoptimie-       des Kartensystems ermöglicht darüber hinaus Features, wie
                                                                       darauf, dem Gast gezielte und aktuelle Informationen zur Ver-
                                                                                                                                       rung in Verbindung mit hochwertigem Content gelegt.             Content-Relationen (logische Verknüpfung von verwandten
     Die innovative, inspirierende und kommunikationsstarke            fügung zu stellen, wie zum Beispiel Live-Öffnungszeiten von
                                                                                                                                                                                                       Informationen) und eine Community-Anbindung.
     Website steht im Einklang mit den aktuellen technischen           Points of Interest (POIs) oder Karten mit Tourenverläufen,
                                                                                                                                       Für die ausländischen Gäste steht die Website in den Fremd-
     und nachfrageseitigen Anforderungen und Trends. Ein be-           Höhenprofilen, Bildergalerien, Wegbeschreibungen.
     sonderer Fokus liegt auf einer durchgehend hohen Usability
                                                                                                                                       sprachen französisch, niederländisch und englisch zur Verfü-    Buchungssystem
                                                                                                                                       gung. Um die Auffindbarkeit in den ausländischen Suchma-        Über das Buchungssystem deskline ist es für den Gast
     und einem intuitiven Bedienkonzept.                               Durch das responsive Design ist die Website für alle Endge-
                                                                                                                                       schinen zu gewährleisten, werden die Sprachversionen der        möglich, sowohl touristische Leistungen direkt zu buchen
                                                                       räte (PC, Smartphone, Tablet) optimiert. Sie trägt dem
                                                                                                                                       Website in der jeweiligen Landesdomain gehostet.                als auch Informationsmaterial einfach zu bestellen. Ziel des
     Die Website ist durch den klaren Aufbau in drei Hauptrubri-       „Mobile First“- Ansatz Rechnung, der die Bedürfnisse der
                                                                                                                                                                                                       Online-Buchungssystems ist es, das touristische Übernach-
     ken (Erinnerungen, Themen, Infos) einfach strukturiert und        mobilen Nutzer in den Vordergrund stellt.
                                                                                                                                             www.visiter-la-sarre.fr                                   tungsangebot im Saarland darzustellen und buchbar zu
     leicht zu bedienen.
                                                                                                                                             www.toerisme-saarland.nl                                  machen. Um Vertrauen und Transparenz zu schaffen, hat
                                                                                                                                             www.visitsaarland.co.uk                                   die TZS TrustYou in die Buchungsstrecke integriert. TrustYou
                                                                                                                                                                                                       ist eine Metasuchmaschine für Hotel- und Ferienwohnungs-
                                                                                                                                       Der Inhalt auf den fremdsprachigen Seiten ist auf die landes-   bewertungen. Sie ermittelt eine Gesamtbewertung von
                                                                                                                                       spezifischen Urlaubsgewohnheiten und Freizeitaktivitäten        Leistungsträgern aus verschiedenen Bewertungsportalen.
                                                                                                                                       der Gäste abgestimmt.
                                                                                                                                                                                                       Ansprechpartner:
                                                                                                                                                                                                       Miriam Dubois, Tel.: 0681/927 20-44, dubois@tz-s.de
                                                                                                                                       Vollintegriertes Kartenportal
                                                                                                                                                                                                       Isabelle Kuhn, Tel.: 0681/927 20-37, kuhn@tz-s.de
                                                                                                                                       Ein unverzichtbares Element einer jeden touristischen Web-
                                                                                                                                       site ist das Kartenportal. Auf der Website wird das System

14                                                                                                                                                                                                                                                   www.urlaub.saarland   15
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
2.1.2 reiseblog.saarland                                              2.1.3 Social Media Aktivitäten                                  darzustellen und eine höhere Reichweite zu erhalten. Da           Im Bereich Influencer-Marketing wird neben den geplanten
                                                                                                                                           über Facebook-Anzeigen die Möglichkeit besteht, sehr spezi-       Aktionen mit Instagramern auch weiterhin auf die Zusam-
     Das Saarland ganz persönlich! Der reiseblog.saarland erzählt          Um eine dialogorientierte Kommunikation zwischen der TZS        fische Zielgruppen anzusprechen, werden ebenfalls Themen          menarbeit mit Bloggern aus dem In- und Ausland gesetzt.
     Saarland-Geschichten aus erster Hand, persönlich, emotio-             und den Gästen zu stärken, betreibt die TZS auf verschiede-     und Geschichten unserer Website www.urlaub.saarland dar-
     nal, informativ und unterhaltend. Die Mitarbeiterinnen der            nen Social Media Kanälen Fanseiten. Ziele des Social Media      über beworben.                                                           Niederlande
     Presseabteilung geben Tipps und Einblicke in Reiseerfahrun-           Marketings sind Imagebildung und -pflege sowie Kundenge-                                                                          In den Niederlanden beteiligt sich das Saarland an einer
     gen und berichten über Kurioses aus dem Saarland. Durch               winnung und -bindung.                                           Auf Instagram werden seit April 2015 unter „Urlaub im Saar-       crossmedialen AKTIV-Videokampagne mit Fokus auf die
     eine gezielte Vernetzung mit ausgesuchten Partnern und den                                                                            land“ in regelmäßigen Abständen Bilder aus dem Saarland           Themen Radfahren und Wandern, der Deutschen Zentrale
     Social Media Aktivitäten der TZS ergeben sich neue Kommu-             Neben dem Hauptmedium Facebook nutzt die TZS das                gepostet. Damit das Saarland in diesem Medium einen ge-           für Tourismus (DZT). Im Rahmen der Kampagne besuchen
     nikationsstrukturen, die die Presse- und Kommunikationsar-            Bilderportal Instagram und das Videoportal YouTube.             wissen Wiedererkennungswert erreicht, werden alle Bilder          rad- und wanderbegeisterte Niederländer 4–5 Tage das
     beit erweitern und neue Rezipienten erreichen.                                                                                        mit den Hashtags #visitsaarland und #urlaubimsaarland             Saarland und halten ihre Erlebnisse in einem Videofilm fest,
                                                                           Der Fokus des Facebook- und YouTube-Kanals liegt auf der        getaggt. Um die Reichweite der potenziellen Fans zu vergrö-       welcher zum einen auf zielgruppenspezifischen Webseiten
     Ansprechpartnerin: Susanne Renk, Tel.: 0681/927 20-16, renk@tz-s.de   deutschsprachigen Community, während der Instagram-             ßern, werden die Bilder zudem mit thematischen, bildspezifi-      veröffentlicht, zum anderen über verschiedene Social Media
                                                                           Auftritt auch ein internationales Publikum anspricht.           schen Hashtags versehen. Im Laufe des Jahres 2017 sind            Kanäle gestreut wird.
                                                                                                                                           sogenannte Instawalks bzw. Instagramtouren geplant, bei
                                                                                                                                           denen Instagramer zu unterschiedlichen Themen die Region          Zudem beteiligt sich das Saarland an einer Instagramreise
                                                                                                                                           erkunden und von dort verstärkt unter speziellen Hashtags         zum Schwerpunktthema „Kurz-nah-weg“ der DZT in den Nie-
                                                                                                                                           (z. B. #naturtankstelle zum Thema Naturerlebnis im Saarland)      derlanden. Hierbei bereisen 5–6 niederländische Instagramer
                                                                                                                                           ihre Bilder posten. Damit soll ein größerer Kreis an Personen     im Rahmen einer Deutschlandreise das Saarland zwei Tage
                                                                           Unter dem Facebook-Account „Urlaub im Saarland“ werden          angesprochen werden, die so auf das Saarland und den Auf-         zum Thema Kurzurlaub und berichten durch tägliches Live-
                                                                           seit April 2012 mehrmals in der Woche aussagekräftige,          tritt aufmerksam werden.                                          Blogging während der Reise über ihre Eindrücke im Saarland.
                                                                           emotionale Bilder und Videos, Neuigkeiten und Tipps zu den
                                                                           verschiedenen Themen wie Wandern, Radfahren und Genuss                                                                            Im Laufe des Jahres werden weitere Bloggerreisen durchge-
                                                                                                                                           Mit dem Hashtag #visitsaarland werden zukünftig auf einer
                                                                           sowie Veranstaltungen oder Gewinnspiele gepostet. Um                                                                              führt.
                                                                                                                                           Social Wall die Inhalte verschiedener Plattformen und ver-
                                                                           potentielle Fans auf den Account „Urlaub im Saarland“ auf-      schiedener Quellen (TZS-Inhalte und User Generated Con-           Ansprechpartnerin: Isabelle Kuhn, Tel.: 0681/927 20-37, kuhn@tz-s.de
                                                                           merksam zu machen, werden auf Facebook über das Jahr            tent) gebündelt dargestellt. Damit entsteht eine stets aktuelle
                                                                           hinweg regelmäßig Anzeigen geschaltet. Zudem werden ver-        Übersicht darüber, wie sich das Urlaubsland Saarland in den
                                                                           einzelt Beiträge mit Anzeigen unterstützt, um sie prominenter   sozialen Medien zeigt und gesehen wird.

16                                                                                                                                                                                                                                                         www.urlaub.saarland      17
FAHRPLAN 2017 MASSNAHM EN - Tourismuslotse Saarland
2.1.4 Online-Marketing                                         2.1.5 Saarland Touren App                                               2.1.6 Bewegtbild
     Newsletter                                                     Die Saarland Touren-App bietet in ihrer neuen Version jetzt             Die TZS setzt auf ihrer Website, den sozialen Kanälen und
     Der Reise-Newsletter wird in regelmäßigen Abständen            noch mehr Funktionen. Herzstück der App sind weiterhin                  Präsentationen verstärkt auf Bewegtbild, um den Gästen ein
     mehrmals im Jahr an einen interessierten Kundenstamm           die stufenlos zoombaren topografischen Karten im Maßstab                lebendiges Bild vom Saarland zu vermitteln. Neben einem
     per E-Mail versendet. Genau wie die Website ist auch der       1:25.000 und der Zugriff auf die umfangreiche Touren-                   360°-Video am Baumwipfelpfad an der Saarschleife sowie
     Newsletter für die Ansicht auf mobilen Endgeräten optimiert.   Datenbank, die insbesondere für Wanderer und Radfahrer                  zwei Drohnenvideos am Bostalsee und im UNESCO-Welt-
     Darin enthalten sind themenorientierte Neuigkeiten, Veran-     Inhalte für Outdoor-Aktivitäten bietet. Das neue Modul „Quiz-           kulturerbe Völklinger Hütte, die die Locations aus einer
     staltungstipps, buchbare Angebote und Hinweise auf Blog-       touren“ ist für alle Nutzer interessant, die gerne Wandern              besonderen Perspektive darstellen, ist ein neuer Imagefilm
     beiträge aus dem TZS-Reiseblog.                                und Rätselraten verbinden. Die interaktiven Touren führen               für das Saarland gedreht worden. Darüberhinaus wurden
                                                                    über mehrere Stationen, die mit unterschiedlichen Fragen                mehrere Kurzclips, die die Partner der Genuss Region Saar-
          Frankreich                                                verknüpft sind. Eine Frage taucht immer erst dann auf,                  land präsentieren, produziert.
     Neben dem deutschsprachigen Newsletter werden auch             wenn man mit seinem Smartphone an der entsprechenden
     mehrmals im Jahr Newsletter an französischsprachige            Station angelangt ist. Durch die richtige Beantwortung der
     Empfänger versendet.                                           Fragen setzt sich Stück für Stück das Lösungswort zusam-
                                                                    men.
     Google Adwords Kampagne
     Zur weiteren Unterstützung der Auffindbarkeit der              Ein Gewinnspiel, das ganzjährig gemeinsam mit dem
     Website und zur Steigerung der Besucherzahlen auf              WOCHENSPIEGEL durchgeführt wird, bietet zusätzlichen
     www.urlaub.saarland, werden über das Jahr hinweg               Anreiz zum Mitmachen. Neben der bereits bekannten Funk-
     Anzeigen über Google Adwords geschaltet. Das Hauptziel         tion „Mängeldetektiv“, die es den Nutzern ermöglicht, unkom-
     dieser Suchmaschinenmarketing-Maßnahme ist somit               pliziert von unterwegs Wegeschäden, fehlende Schilder, etc.
     die Optimierung der Sichtbarkeit der Website sowie die         zu melden, gibt es jetzt eine Notruf-Funktion, die im Notfall
     Verbesserung des Rankings in den Ergebnislisten der            während eines Anrufes direkt die Standortangaben anzeigt.
     Suchmaschinen.                                                 So können Rettungskräfte den Anrufer schnell und genau
                                                                    lokalisieren. Links zu, für mobile Endgeräte optimierte Inter-
     Online-Kooperationen                                           netseiten, laufenden Events in der Region, Social-Media-
                                                                    Kanäle der TZS und eine Favoritenliste runden das Angebot
          Deutschland
                                                                    der Saarland Touren-App ab.
     • www.ferienstrassen.info: Vorstellung der Barockstraße
       Saar-Pfalz und der Genuss Region Saarland
                                                                    Es werden eigene Infoflyer produziert, mit denen Betriebe
     • www.tourenfahrer-partner-region.de: Saarland wird auf ei-
                                                                    (Bett&Bike, Q-Gastgeber Wanderbares Deutschland, Motor-
       gener Microsite als Tourenfahrer-Partnerregion vorgestellt
                                                                    radfreundliche Betriebe) ihre Gäste auf die Touren-App auf-
     • www.outdooractive.com: Darstellung als Highlightregion
                                                                    merksam machen können.
       und Newsletter-Beiträge
                                                                    Ansprechpartner: Klaus Wallach, Tel.: 0681/927 20-23, wallach@tz-s.de
           Schweiz
     • www.wandern.ch: Online-Banner zum Thema Wandern,
       Zeitraum April/Mai

            Niederlande
     • www.ecktiv.nl: Einbindung eines Saarland-Videos sowie
       zwei ausführlichen Reisereportagen auf der Startseite mit
       je 100.000 Impressions im Frühjahr und im Herbst
     • Online-Marketing-Kampagne in Kooperation mit Dutch
       Travel Media: Erstellung einer Saarland-Landingpage mit
       zielgruppenrelevanten Content, Bannerschaltungen auf
       themenrelevanten niederländischen Websites, Google
       Adwords und Google Search Kampagnen sowie einer
       ausgedehnten niederländischen Facebookkampagne.

     Im Laufe des Jahres erfolgen weitere Online-Medienkoopera-
     tionen mit Tageszeitungen und Special Interest Magazinen.

     Ansprechpartner:
     Miriam Dubois, Tel.: 0681/927 20-44, dubois@tz-s.de
     Isabelle Kuhn, Tel.: 0681/927 20-37, kuhn@tz-s.de
     Joanna Czyrny, Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de

18                                                                                                                                                                                                       www.urlaub.saarland   19
2.2 Media

     2.2.1 Anzeigen                                                                                                             2.2.2 Medienkooperationen

         Deutschland
     • WAZ Ruhrgebiet (Aufl. 594.729 ) „Reiseziel der Woche“, Erscheinungsdatum 21.01.2017
     • Landlust-Reisebeilage „Landreise“ (Aufl. 400.000), Anzeige zum Thema Genuss im Saarland, ⅓ Seite, Erscheinungsdatum
       22.02.2017
     • PUBLICPRESS Verlag, Wanderführer „Wanderland Saarland“ (Aufl. 6.000), 1 Seite Anzeige, Erscheinungsdatum im Februar
     • ZEITmagazin (Aufl. 496.946), Partneranzeige zum Thema Kultur im Saarland, 1 Seite, Erscheinungstermin im März
     • ARTE Magazin (Aufl. 101.910), Partneranzeige zum Thema Kultur im Saarland, 1 Seite, Erscheinungsdatum im Mai

              Niederlande/Belgien
     • Wandel.nl Magazine (Aufl. 50.000), Anzeige 1 Seite zum Thema Wandern, Erscheinungsdatum 29.11.2016
     • Fiets Actief (Aufl. 23.500), Anzeige ½ Seite zum Thema Wandern, Erscheinungsdatum 15.12.2016
     • Vogelvrije Fietser (Aufl. 35.000), Anzeige 1 Seite Radfahren, Erscheinungsdatum Januar 2017
     • De Standaard Krantengroep (flämisch) (Aufl. 354.000), Coupon Radfahren, Erscheinungsdatum 07.01.2017
     • Het laatste Nieuws (flämisch) (Aufl. 277.000), Coupon Wandern, Erscheinungsdatum 14.01.2017
     • Wegener Media / Media Groep Limburg (Zeitungs-Kombi) (Aufl. 950.000), Coupon Radfahren, Erscheinungsdatum
       14.01.2017
     • Pasar Zeitschriften-Kombi Pasar, Op Weg, femma, raak (Aufl. 175.000), Coupon Wandern, Erscheinungsdatum Jan./Feb. 2017

     Ansprechpartnerin: Miriam Dubois, Tel.: 0681/927 20-44, dubois@tz-s.de
                                                                                                                                       Deutschland
                                                                                                                                •   Im Jahresmagazin „Wanderbares Deutschland“ (Aufl. ca. 60.000) wird sich das Saarland als Wanderregion auf einer Doppel-
                                                                                                                                    seite präsentieren. Der Baumwipfelpfad in Mettlach-Orscholz schließt sich mit einer weiteren Seite an. Das Magazin ist im
                                                                                                                                    Zeitschriftenhandel erhältlich und wird zusätzlich über den Deutschen Wanderverband an die angeschlossenen Vereine
                                                                                                                                    verteilt, Erscheinungstermin März 2017.
                                                                                                                                •   PUBLICPRESS Verlag, Radkarte Saarland/Saar-Radweg und französische Kanäle. In die Neuauflage fließen Aktualisierungen
                                                                                                                                    der Streckenführung ein. Erscheinungstermin Frühjahr 2017
                                                                                                                                •   In der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ erscheint in Kooperation mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Projektbüro
                                                                                                                                    Saar-Hunsrück-Steig eine Darstellung zum Thema „Naturlandschaften“ inkl. Tourentipps.
                                                                                                                                •   Im Jahresheft „Tambiente Aktiv 2017“ (Aufl. 100.000) wird sich das SaarRadland mit einem Radthema präsentieren.
                                                                                                                                •   WAZ Ruhrgebiet (Aufl. 594.729 ) Beilage „Mein Urlaub – Rad & Akivurlaub“, Erscheinungsdatum 21.03.2017
                                                                                                                                •   WAZ Ruhrgebiet (Aufl. 594.729 ) Beilage „Mein Urlaub – Wandern & Aktivurlaub“, Erscheinungstermin 05.09.2017
                                                                                                                                •   Mit dem Wochenblatt-Verlag (Wochenspiegel, Die Woch) werden über das Jahr verteilt mehrere Preisrätsel zu Touren aus
                                                                                                                                    dem Aktiv-Bereich durchgeführt. Genutzt wird hierzu das neue Modul „Quiz-Tour“ (siehe 2.1.5) aus der Saarland Touren-App,
                                                                                                                                    die ebenfalls in Kooperation mit dem Verlag betrieben wird.
                                                                                                                                •   In dem Magazin Wintertraum (Aufl. 80.000) präsentiert sich das Saarland mit Weihnachtszauber ohne Grenzen, Erschei-
                                                                                                                                    nungstermin September 2017

                                                                                                                                     Niederlande
                                                                                                                                • In dem Magazin Wandel.nl (Aufl. 47.000) präsentiert sich das Saarland als Wanderregion, Erscheinungstermin 29.11.2016.
                                                                                                                                • In dem Jahresheft „Tambiente Niederlande“ (Aufl. 2.000) präsentiert sich das Saarland mit Kultur und Natur.

                                                                                                                                     Schweiz
                                                                                                                                • In der Wanderzeitschrift wandern.ch (Aufl. 25.519), dem größten Wandermagazin der Schweiz, präsentiert sich das Saarland
                                                                                                                                  als Wanderregion.

                                                                                                                                Weitere Medienkooperationen mit Tageszeitungen und Special Interest Magazinen folgen im Laufe des Jahres.

                                                                                                                                Ansprechpartner:
                                                                                                                                Susanne Renk, Tel.: 0681/927 20-16, renk@tz-s.de,
                                                                                                                                Klaus Wallach, Tel.: 0681/927 20-23, wallach@tz-s.de

20                                                                                                                                                                                                                                        www.urlaub.saarland   21
2.2.3 Beileger                                                    2.2.4 Cross-Marketing und                                        2.3 Printprodukte
                                                                       Out-of-Home
                                      Im Rahmen der Jahreskam-
                                      pagne „Entdecken. Erleben.             Deutschland
                                      Erinnern.“ wird ein spezieller   Rezeptkarten als Versandbeileger: Um eine höhere Reich-                                                                                             Saarland Magazin
                                      Beileger erscheinen, der die     weite der Angebote der Initiative „Genuss Region Saarland“                                                                                          In Kooperation mit dem Saarland Marketing       Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                      potentiellen Urlauber über       zu erzielen, werden Rezeptkarten im DIN lang-Format mit                                                                                             Erscheinungstermin: Dezember 2016               Vertriebswege der TZS, über das Saarland
                                      Storytelling anspricht. In dem   typisch saarländischen Gerichten produziert. Diejenigen                                                                                             Auflage: 40.000                                 Marketing und über die Tourist Informationen
                                      16-seitigen Beileger, der in     Genuss-Partner, die über einen Online-Shop verfügen, wer-                                                                                           Inhalt: Das Magazin zeichnet sich aus durch     und Infostellen des Saarlandes.
                                      einer Auflage von 300.000        den diese Karten bei den Bestellungen beilegen. Die Rezepte                                                                                         großformatige und hochwertige Fotografien.
           ENTDECKEN.
              ERLEBEN.
                                      Stück erscheint, werden die                                                                                                                                                                                                          Ansprechpartnerin: Miriam Dubois,
             ERINNER N.                                                werden jeweils auf das Produktangebot des jeweiligen                                                                                                Die Bilder sprechen für sich und präsentieren
                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-44, dubois@tz-s.de
                                      Themen Genuss, Kultur,           Genuss-Partners abgestimmt.                                                                                                                         das Saarland als facettenreiche Destination.
                                      Radfahren, Wandern und
                           www.urlaub.saarland

                                      Familie bespielt. Der Beileger   Ansprechpartnerin: Sabrina Deutsch,
     wird in der ersten Jahreshälfte der Landlust, dem Fein-           Tel.: 0681/927 20-24, deutsch@tz-s.de
     schmecker, Essen & Trinken und ausgewählten Tageszeitun-
     gen beigelegt.                                                                                                                                                                                                        Übersichtskarte der Ausflugsziele mit Camping- und Reisemobilstellplätzen

                                                                                                                                                                                                                 K ART E
                                                                           Schweiz                                                      AUSFLUG
                                                                                                                                              GSZIELE                                                                      Erscheinungstermin: Dezember 2016               Vertrieb: Verteilung der Karte über die Ver-
     Ansprechpartnerin: Miriam Dubois,                                 Großplakate am Hauptbahnhof in Zürich über einen Zeit-                                                                                              Auflage: 30.000                                 triebswege der TZS, über hochfrequentierte
     Tel.: 0681/927 20-44, dubois@tz-s.de                              raum von 7 Tagen in 2017                                                                                                                            Inhalt: Information zu den schönsten            Einrichtungen im Saarland und über die
                                                                                                                                                                                                                           Ausflugszielen im Saarland, Verortung der       Tourist Informationen und Infostellen des
                                                        NEU                                                                 N   EU
                                                                            Frankreich                                                                                                                                     Sehenswürdigkeiten auf einer topografischen     Saarlandes
           Ende März sowie Anfang April wird die neue Karte            Einwöchige Plakatkampagne in und um Strasbourg herum.                                                                                               Übersichtskarte. Neu: Verortung der Camping-
     „Wandelen“ in den wanderaffinen Medien „Op Weg“                                                                                                                                                                                                                       Ansprechpartnerin: Melanie Hertgen,
                                                                       An stark frequentierten Orten werden großformatige Saar-                                                                                            und Reisemobilstellplätze.
                                                                                                                                                 mit Camping- und
                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-43, hertgen@tz-s.de
     (Auflage: 6.500) und „PASAR“ (32.000) beigelegt.                  land-Plakate positioniert, die für die Vielfalt der Region und
                                                                                                                                                 Reisemobilstellplätzen                         www.urlaub.saarland

                                                                       dem damit verbundenen Mix aus Kultur und Natur werben.
     Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,
     Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de
                                                                       Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,
                                                                       Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de                                                                                                                Sehenswertes im Saarland
                                                                                                                                        SEHENSWERT
                                                                                                                                                 TES                                                                       Erscheinungstermin: Dezember 2016               einzelnen Darstellungen nach dem Bau-
                                                                                                                                                                                                                           Auflage: 25.000                                 kastenprinzip übernehmen und daraus eigene
                                                                                                                                                                                                                           Inhalt: Kostenfreier Führer zu den wichtig-     Broschüren erstellen.
                                                                                                                                                                                                                           sten touristischen Sehenswürdigkeiten im        Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                                                                                                                                                                                                           Saarland inkl. ÖPNV-Informationen zu jeder      Vertriebswege der TZS und über die Tourist
                                                                                                                                              ORTE,

                                                                                                                                                                                                                           Sehenswürdigkeit. Für die Darstellungen der     Informationen und Infostellen des Saarlandes
                                                                                                                                                    N
                                                                                                                                           DIE UNS IN
                                                                                                                                         ERINNERUNG
                                                                                                                                                  N
                                                                                                                                                  N ...
                                                                                                                                            BLEIBEN

                                                                                                                                                                                                                           einzelnen Sehenswürdigkeiten wurde ein
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ansprechpartner: Klaus Wallach,
                                                                                                                                                                                                                           festes Raster entwickelt. Nachgeordnete
                                                                                                                                                                          w
                                                                                                                                                                          www.urlaub.saarland

                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-23, wallach@tz-s.de
                                                                                                                                                                                                                           touristische Organisationen können die

                                                                                                                                                                                                                           Radfahren                                       Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die

                                                                                                                                                                                                                K ART E
                                                                                                                                         RADFA
                                                                                                                                         RADF AHREN                                                                        Erscheinungstermin: Dezember 2016               Vertriebswege der TZS, über die Tourist Infor-
                                                                                                                                                                                                                           Auflage: 52.000                                 mationen und Infostellen des Saarlandes
                                                                                                                                                                                                                           Inhalt: Kostenfreie Übersichtskarte mit allen
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ansprechpartner: Klaus Wallach,
                                                                                                                                                                                                                           Radwegen im SaarRadland, inkl. Beschrei-
                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-23, wallach@tz-s.de
                                                                                                                                                                                                                           bungen und Höhenprofilen der Hauptrad-
                                                                                                                                                    TOUREN
                                                                                                                                                   DIE UNS I
                                                                                                                                                 ERINNERUN
                                                                                                                                                          N
                                                                                                                                                    BLEIBEN
                                                                                                                                                                                                                           wege, grenzüberschreitenden Touren und
                                                                                                                                                                                                                           Arrangements.
                                                                                                                                                                                          www.radfahren.saarland
                                                                                                                                                                                                dfahren.saarland

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.urlaub.saarland   23
Wandern                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gruppenreisen 2016/2017

                                                   K ART E
       WAND
       WAN DERN                                              Erscheinungstermin: Dezember 2016                 Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die                                                                                                                                                                                                        Erscheinungstermin: Dezember 2015                Beteiligungsmöglichkeiten: Kommunen,
                                                             Auflage: 48.000                                   Vertriebswege der TZS, über die Tourist Infor-                                                                                                                                                                                                     Auflage: 10.000, Beileger 5.000                  Regionalverbände, touristische Leistungsträger
                                                             Inhalt: Kostenfreie Übersichtskarte zu den        mationen und Infostellen des Saarlandes                                                                                                                                                                                                            Inhalt: Der Planning-Guide für Gruppen und       Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                                             saarländischen Premiumwanderwegen mit                                                                                                                                                                                                                                                                Busreiseveranstalter. Mit Tagestourenvor-        Vertriebswege der TZS
                                                                                                               Ansprechpartner: Klaus Wallach,
                                                             Kurzporträts aller Wege und Image zum                                                                                                                                                                                                                                                                schlägen, Tourenbausteinen, Incentives,
                   W EG E                                                                                      Tel.: 0681/927 20-23, wallach@tz-s.de                                                                                                                                                                                                                                                               Ansprechpartnerin: Petra Wannenmacher,
               DI E U N S I
             ER INNERUN                                      Thema Wandern allgemein.                                                                                                                                                                                                                                                                             außergewöhnlichen Abend- und Rahmen-
                 B LE I B E N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tel.: 0681/927 20-14, wannenmacher@tz-s.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  programmen, Pauschalarrangements, Tipps
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  für Klassenfahrten und umfassender Darstel-
                                www.wa
                                     andern.saarland

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  lung der Sehenswürdigkeiten mit Blick zu den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Nachbarn. Beileger: Gruppenhotels und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gastronomie 2017
                                                             Genuss                                            Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
        GENUSS                                               Erscheinungstermin: Dezember 2016                 Vertriebswege der TZS über die Tourist Infor-
                                                             Auflage: 26.000                                   mationen und Infostellen des Saarlandes,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Motorradland Saarland
                                                             Inhalt: Genuss Region Saarland, Restaurant-       über die Partner der Genuss Region Saarland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Erscheinungstermin: Herbst 2017                  Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                                             und Einkaufsführer, Sterneköche, Erlebnis-
                                                                                                               Ansprechpartnerin: Miriam Dubois,                                                                                                                                                                                                                  Auflage: 20.000 Stück                            Vertriebswege der TZS und die Tourist Infor-
                                                             angebote, Wein, Bier und weitere Spezialitäten
              GENUSS
                                                                                                               Tel.: 0681/927 20-44, dubois@tz-s.de                                                                                                                                                                                                               Inhalt: Vorstellung Motorradland Saarland        mationen des Saarlandes sowie durch die
             DER UNS I
            ERINNERUN
                BLEIBT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin            Partnerbetriebe und den ADAC Saarland
                                 www.g
                                     genuss.saarland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  „Tourenfahrer“, bikerfreundliche Betriebe,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ansprechpartner: Klaus Wallach,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Tourenvorschläge, Serviceadressen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tel.: 0681/927 20-23, wallach@tz-s.de

                                                             Kultur
        KULT
           TUR                                               Erscheinungstermin: Dezember 2016                 Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                                             Auflage: 16.000                                   Vertriebswege der TZS, Vertrieb über die                                                                                                                                                                                                           Katalog „Unterwegs auf der Saar”
                                                             Inhalt: Themenmagazin zur abwechslungs-           Tourist Informationen und Kultureinrichtun-                                                                                                                                                                                                        Erscheinungstermin: Saison 2015                  Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                                             reichen Kunst-, Theater- und Kulturszene im       gen des Saarlandes                                                                                                                                                                                                                                 Auflage: 10.000                                  Vertriebswege der TZS, die Tourist Informa-
                                                             Saarland und in den angrenzenden Gebieten                                                                                                                                                                                                                                                            Inhalt: Kostenfreier Katalog über die Saar       tionen, über Charterunternehmen und
                                                                                                               Ansprechpartnerin: Melanie Hertgen,
            MOME NT E,
               DI E U N S I N                                der Großregion                                                                                                                                                                                                                                                                                       und angrenzende Wasserreviere Mosel/Saar-        Vereine
                                                                                                               Tel.: 0681/927 20-43, hertgen@tz-s.de
             ER INNERUN  NG
                 BLE IBEN...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  kanal/Blies. Vorstellung der Städte entlang
                                 www.urlaub.saarland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ansprechpartner: Klaus Wallach,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  der Saar inkl. Landgangtipps. Revierkarten mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tel.: 0681/927 20-23, wallach@tz-s.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Informationen zu Hausbootfahrten, Kanu und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rudern, zu Infrastruktur und Service

                                                             Arrangements
     ARRANGEMEN
          GE    TS                                           Erscheinungstermin: Dezember 2016                 Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die                                                                                                     B                                             10.08.16 14:49 Seite 1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Grenzenloser Weihnachtszauber
                                                             Auflage: 15.000                                   Vertriebswege der TZS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Erscheinungstermin: August 2017                  Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                                             Inhalt: Arrangements zum Thema Radfahren,
                                                                                                               Ansprechpartnerin: Miriam Dubois,                                                                                                                                                                                                                  Auflage: 2.000                                   Vertriebswege der TZS, die Tourist Informa-
                                                             Wandern, Genuss, Kultur und Wellness
                                                                                                               Tel.: 0681/927 20-44, dubois@tz-s.de                                                                                                                                                                                                               Inhalt: Darstellung der schönsten Weih-          tionen und Infostellen des Saarlandes
                                                             Beteiligungsmöglichkeiten: Kommunen,
            RADFAHRE
            R
              WANDER                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              nachtsmärkte im Saarland und den Nachbar-
               GENUS
                  LT
                KULTU                                        Regionalverbände, touristische Leistungs-                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ansprechpartnerin: Melanie Hertgen,
              WELLNES
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  städten, besinnliche weihnachtliche Arrange-
                                                             träger                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Tel.: 0681/927 20-43, hertgen@tz-s.de
                                 www.urlaub.saarland                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ments in saarländischen Hotels und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Grenzenloser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Weihnachtszauber
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  besondere Tipps rund um das vorweihnacht-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  liche Erleben im Saarland

                                                             Familie
        FAMIILIE                                             Erscheinungstermin: Dezember 2016                 Vertrieb: Verteilung der Broschüre über die
                                                             Auflage: 16.000                                   Vertriebswege der TZS und über die Tourist                                                                                                                                                                                                         Flyer Nationalpark Hunsrück-Hochwald
                                                             Inhalt: Die Broschüre richtet sich an die Ziel-   Informationen und Infostellen des Saarlandes                                                                                                                                                                                                       Erscheinungstermin: Januar 2017                  Hunsrück-Touristik sowie der Tourist Infor-
                                                             gruppe der Familien mit Tipps zu erlebnisrei-                                                                                                                                                                                                                                                        Auflage: 10.000                                  mation Sankt Wendeler Land
                                                                                                               Ansprechpartnerin: Melanie Hertgen,                                                                                                                                                                                                                Inhalt: Angebote im Nationalpark Hunsrück-
                                                             chen Attraktionen, familienfreundlichen Aus-
                                                                                                               Tel.: 0681/927 20-43, hertgen@tz-s.de                                                                                                                                                                                                                                                               Ansprechpartnerin: Sabrina Deutsch,
                   E,
          ERLEBNISSEIIN
                                                             flugszielen und (ungewöhnlichen)                                                                                                                                                                                                                                                                     Hochwald
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tel.: 0681/927 20-24, deutsch@tz-s.de
                   NS
              DIE UNS
            ERINNERUN NG
               BLEIBENN...

                                                             Übernachtungsmöglichkeiten.                                                                                                                                                                                                                                                                          Vertrieb: Verteilung des Flyers über die
                                www.urrlaub.saarland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vertriebswege der TZS, der Rheinland-Pfalz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Naturerlebnisse im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Tourismus GmbH, der Naheland- und der
                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto: Tourismus Zentrale Saarland

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nationalpark Hunsrück-Hochwald
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Pauschalangebote und Arrangements 2016
                                                                                                                                                                www.hunsruecktouristik.de   www.naheland.net   www.urlaub.saarland   www.gastlandschaften.de

24                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              www.urlaub.saarland   25
Französisch, Niederländisch, Englisch

                                                                                                                                                          Übersichtskarte mit Ausflugszielen (FR, GB, NL)                                                  Faltkarte „Premiumwandern“ (FR)
                                                                                                                                                          Auflage: 10.000, 10.000, 20.000                  Vertrieb: Direkter Versand, auf ausländischen   Erscheinungstermin: 2015/2016                   Vertrieb: Direkter Versand, auf ausländischen
                                                                                                                                                          Inhalt: Informationen zu den schönsten           Messen, über die Tourismusverbände und          Auflage: je 7.500                               Messen, über die Tourismusverbände und
                                                                                                                                                          Ausflugszielen im Saarland, Verortung der        Leistungsträger des Saarlandes                  Inhalt: Kostenfreie Übersichtskarte zu den      Leistungsträger des Saarlandes
                                                                                                                                                          Sehenswürdigkeiten auf einer topografischen                                                      saarländischen Premiumwanderwegen und
                                                                                                                                                                                                           Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,                                                               Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,
                                                                                                                                                          Übersichtskarte                                  Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de
                                                                                                                                                                                                                                                           Radwegen mit Kurzporträts aller Wege
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de

                                                                                                                                                          Imagebroschüren (FR, GB, NL)                                                                     Radkarte – Die schönsten Touren (FR)
                                                                                                                                                          Erscheinungstermin: 2016                         Vertrieb: Direkter Versand, auf ausländischen   Erscheinungstermin: Dezember 2015               Vertrieb: Auf Messen, direkter Versand,
               un charme infini

                                                                                                                                                          Auflage: 7.500, 5.000, 6.000                     Messen, über die Tourismusverbände und          Auflage: je 7.500                               über die Tourismusverbände und Infostellen
                                                                                                                                                          Inhalt: Imagemagazine mit allgemeinen Infor-     Leistungsträger des Saarlandes und die          Inhalt: Kostenfreie Übersichtskarte mit allen   des Saarlandes
                                                                                                                                                          mationen zu den Städten und Shoppingmög-         Deutsche Zentrale für Tourismus                 Radwegen im SaarRadland, inkl. Beschreibun-
            La Saarre –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,
            L'Allemagne à p
                          portée de ma
                                     ain                                                                                                                  lichkeiten im Saarland, den Rad- und Wander-                                                     gen und Höhenprofilen der Hauptradwege
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de
            À pied, à vélo
                      v     ou sur l’eau
                                       u – des activités à volonté
            Culture, arrt de vivre et gastronomie
                                        stronomie
                                                                                                                                                                                                           Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,
                                                                                                                                                          wegen, Tipps für Familien, Golf- und Well-
            Suggestions et coups de cœur
                                    c    pour votre
                                                  e séjour

                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de
                                                                              ebruck : Liaison grande   vitesse en 1h50 +++
                                                                                                        v
                                                                                                                                                          nessthemen sowie kulinarischen Angeboten
                                                       e 1h50 +++ Paris - Sarre
                                                       en
     +++ Paris - Sarrebruck : Liaison grande vitesse

                                                                                                                                                          Fietsen und Wandelen (NL)                                                                        Gruppenbroschüren „La Sarre – Spécial groupes“ (FR)
                                                                                                           K A ART

                     FIETS
                     FIE SEN                                                                                                                              Erscheinungstermin: Dezember 2016                Vertrieb: Direkter Versand, auf niederländi-    Erscheinungstermin: 2015                        Vertrieb: Direkter Versand, auf französischen
                                                                                                                                                          Auflage: je 7.000                                schen und belgischen Messen, über die           Auflage: 5.000                                  Messen, über die Tourismusverbände und
                                                                                                                                                K A ART

                                                         WAND

                                                                                                                                                          Inhalt: Kostenfreie Übersichtskarten mit allen                                                   Inhalt: Planning-Guide für Gruppenreise-
                                                            DE
                                                                                                                                                                                                           Tourismusverbände und Leistungsträger des                                                       Leistungsträger des Saarlandes und die
                                                                          LEN

                                                                                                                                                          Radwegen inkl. Beschreibungen und Höhen-         Saarlandes und die Deutsche Zentrale für        veranstalter. Mit Tagestourenvorschlägen,       Deutsche Zentrale für Tourismus
                                                                                                                                                          profilen der Hauptradwege sowie mit allen        Tourismus                                       Tourenbausteinen, Sehenswürdigkeiten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ansprechpartner: Eric Schneider,
                                                                                                                                                          Premiumwanderwegen sowie Pauschalarran-                                                          Märkten, Tipps für Klassenfahrten sowie
                                   TOCHTE
                                   DIE WE NIE
                                  SNEL ZULLE
                                    VERGETEN                                                                                                                                                               Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,                                                               Tel.: 0681/927 20-15, schneider@tz-s.de
                                                                     ROUT E
                                                                                                                                                          gements, Service, Infos und Übersicht der        Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de            Radfahren und Wandern im Saarland
                                                                 DI E W E N I E

                                                                                                                                                          Bett+Bike-Betriebe bzw. der Qualitätsgastge-
                                                                SNEL ZULLEwww.toerissme-saarland.nl
                                                                 V ERGE T EN

                                                                                                                                                          ber Wanderbares Deutschland
                                                                                                                     www.toeris
                                                                                                                              sme-saarland.nl

                                                                                                                                                          Campingflyer (NL)
                   CAMPI NG                                                                                                                               Erscheinungstermin: Dezember 2016                Vertrieb: Direkter Versand, auf niederländi-
                                                                                                                                                          Auflage: 5.000                                   schen und belgischen Messen, über die
                                                                                                                                                          Inhalt: Übersichtskarte mit allen Camping-       Tourismusverbände und Leistungsträger des
                                                                                                                                                          sowie Reisemobilstellplätzen im Saarland         Saarlandes und die Deutsche Zentrale für
                                                                                                                                                          sowie Darstellung der ausgezeichneten            Tourismus
                              ON VER-
                            GET ELI JKE                                                                                                                   Plätze.                                          Ansprechpartnerin: Joanna Czyrny,
                             PLE KKE N

                                                                                                                                                                                                           Tel.: 0681/927 20-27, czyrny@tz-s.de
                                                                           www.toerisme-saarland.nl

26                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.urlaub.saarland   27
Sie können auch lesen