Fem57 | 2021 Info - Das feministische Magazin mit wissenschaftlichem Blick. La revue féministe avec une perspective scientifique - Frauenstimm...

Die Seite wird erstellt Leon Schulz
 
WEITER LESEN
Das feministische Magazin
mit wissenschaftlichem Blick.
La revue féministe avec
une perspective scientifique.

Fem Info
57 | 2021
Frauenstimm- und Wahlrecht
Le droit de vote des femmes
Impressum                                                                                                                                                                                             Inhalt • Sommaire
                                                                                                                                                                                                                   Titel

   FemInfo 57, April 2021 • FemInfo 57, avril 2021
                                                                                                                                              Inhalt • Sommaire
   Die vorliegende Publikation wurde gefördert von alliance F und der Stiftung Mercator Schweiz.
   Cette publication a été soutenue par l'alliance F et la Fondation Mercator Suisse.

   Herausgeberin • Éditrice                                              Übersetzung • Traduction                                             Vorwort • Avant-propos                                                     2
   Verein Feministische Wissenschaft Schweiz                             Alexandra Cinter                                                     Vielen Dank • Merci beaucoup                                               4
   Association suisse Femmes Féminisme Recherche
                                                                         Druck • Impression                                                   Back to the future? – Monika Stocker                                       5
   Nationaler Vorstand • Comité national                                 Das FemInfo wird auf 100 % Recyclingpapier in der Druckerei          Back to the future? – Monika Stocker                                       8
   Katharina Pelzelmayer, Martina Amsler, Martina Bundi, Nina Seiler,    Reitschule in Bern gedruckt.                                         Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz – Béatrice Ziegler        11
   Saskia Kircali                                                                                                                             La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse – Béatrice Ziegler        17
                                                                         Auflage • Tirage
   Geschäftsleiterin • Directrice générale                               1000 Exemplare • 1000 Exemplaires                                    Männerstaat Schweiz – Regina Wecker                                       23
   Mirjam Aggeler                                                                                                                             La Suisse, un État d’hommes – Regina Wecker                               28
                                                                         Erscheinen • Annonce                                                 Die unglaubliche Renitenz der Männer – Elisabeth Joris                    33
   Geschäftstelle • Secrétariat                                          3 Mal jährlich • 3 fois par année
   Verein Feministische Wissenschaft Schweiz
                                                                                                                                              L’incroyable obstination des hommes – Elisabeth Joris                     39
   Postfach                                                              Sprache • Langage                                                    Die Freiheit der Frauen – Lina Gafner, Simona Isler, Anja Peter           45
   CH-3001 Bern                                                          Wir verwenden eine möglichst diskriminierungsarme Sprache.           La liberté des femmes – Lina Gafner, Simona Isler, Anja Peter             49
   PC 30-37698-6                                                         Mehr dazu auf: www.femwiss.ch.                                       Wer war sie ? – Saskia Kircali                                            53
   info@femwiss.ch                                                       Nous utilisons une langage aussi non discriminatoire que possible.
                                                                                                                                              Tilo Frey                                                                 53
   www.femwiss.ch                                                        Pour en savoir plus : www.femwiss.ch.
                                                                                                                                              Rezension – Nina Seiler                                                   54
   Redaktion • Édition                                                   Inserate • Annonce                                                   «moralisch defekt». Pauline Schwarz zwischen Psychiatrie und Gefängnis.   54
   Katharina Pelzelmayer, Martina Amsler, Martina Bundi, Mirjam          1 Seite • 1 page     CHF 250.–                                       Agenda & Forum                                                            55
   Aggeler, Nina Seiler, Saskia Kircali                                  1/2 Seite • 1/2 page CHF 130.–
                                                                                                                                              Call for Papers FemInfo 58                                                55
   Layout • raphisme                                                     Manuskripte • Manuscrits                                             Kopfwerken: Schreibcoaching und Lektorat.                                 55
   Nora Ryser, Mirjam Aggeler                                            info@femwiss.ch                                                      Gruss aus der Küche                                                       56
                                                                                                                                              Regenbogenhaus Zürich                                                     56
   Cover • Couverture                                                    Nächster Redaktionsschluss • Prochain délai de rédaction
   Nora Ryser                                                            01.06.2021
Vorwort                                                                                                                                                                                                              Avant-propos

       Frauenstimm- und Wahlrecht                                                                                        Le droit de vote des femmes

                                                                                                                         TextE : Mirjam Aggeler
       Text: Mirjam Aggeler                                                                                              traduction : Alexandra Cinter

       50 Jahre ist es her, seit 1971 nach langem Kampf und      keit diente. Von Regina Wecker lernen wir, welche       50 ans se sont écoulés depuis 1971 où, après un long       tion suisse » a servi de couverture à leur arriération.
       unter internationalem Druck in der Schweiz das na-        Rolle das Schweizer Staatsverständnis und die juris-    combat et sous la pression internationale, le droit de        Regina Wecker nous apprend comment la concep-
       tionale Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt wur-        tische Auslegung von Gleichheit im Kampf für und        vote des femmes a été introduit en Suisse au niveau        tion suisse de l’État et l’interprétation juridique de
       de. Nicht zum ersten und nicht zum letzten Mal sollte     gegen das Frauenstimm- und Wahlrecht spielte; wie       fédéral. Ce n’est ni la première ni la dernière fois que   l’égalité ont joué à la fois pour et contre le droit de
       dieses Land in Sachen demokratische Teilhabe zu           Männlichkeit mit Rechtsansprüchen gleichgesetzt         ce pays se retrouve à la traîne à l’échelle européenne     vote des femmes, comment la masculinité a été assi-
       den Schlusslichtern Europas gehören. Doch warum           wurde und auf welch haarsträubender Basis noch          en matière de participation inclusive, c’est-à-dire dé-    milée aux droits juridiques et sur quelle base effarante
       sträubte sich die männliche Schweizer Stimmbevöl-         bis in die 60er Jahre für den Status Quo plädiert       mocratique. Mais pourquoi l’électorat suisse s’est-il si   le statu quo a été défendu encore jusque dans les
       kerung so lange gegen eine Selbstverständlichkeit?        wurde: «Mutterschaft wurde geradezu als Essenz          longtemps opposé à l’évidence ? Quels mécanismes           années 1960 : « La maternité a été pour ainsi dire
       Welche Mechanismen spielten in diesem Prozess             des Andersseins stilisiert, die frau an der Ausübung    étaient à l’œuvre dans ce processus et qu’est-ce qui       érigée en essence de l’altérité, laquelle empêchait les
       und was führte schlussendlich zum Erfolg? Und was         der Rechte hinderte.» Lina Gafner, Simona Isler und     a finalement permis le changement ? Enfin, quelle          femmes d’exercer leurs droits ».
       können wir daraus für aktuelle Diskurse lernen?           Anja Peter hingegen lenken unseren Blick nach vorne     leçons en tirer pour les débats actuels ?                     Quant à Lina Gafner, Simona Isler et Anja Peter,
          Elisabeth Joris etwa führt uns in ihrem Artikel ein-   und fordern uns dazu auf, nicht nur die Position der       Elisabeth Joris, par exemple, nous montre de ma-        elles nous invitent à regarder vers l’avenir et à non
       drücklich vor Augen, mit welcher Renitenz die Schwei-     Männer als Behauptung für das Allgemeine zu hinter-     nière impressionnante dans son article l’obstination       seulement remettre en question la prétention des
       zer Stimmbürger ihre rechtlich gesicherten Privilegien    fragen, sondern einen Schritt weiterzugehen: «Wir       avec laquelle les citoyens suisses masculins n’ont         hommes à incarner l’universel, mais aussi à faire un
       immer wieder – und weit über 1971 hinaus – ver-           sollten darüber hinaus und stattdessen die Frauen ins   cessé de défendre – et ce bien au-delà de l’adop-          pas de plus : « Nous devrions aller au-delà en plaçant
       teidigten und, wie die Konstruktion des «Sonderfall       Zentrum rücken und ihre Perspektiven und Erfahrun-      tion du suffrage féminin – leurs privilèges garantis       les femmes au centre et en revendiquant leurs points
       Schweiz» ihnen als Deckmantel für ihre Rückständig-       gen als das Allgemeine behaupten.»                      par la loi et comment la construction de « l’excep-        de vues et expériences comme universels ».

2                                                                                                                                                                                                                                              3
Vielen Dank! Merci beaucoup !                                                                                                                                                                      Back to the future?

       Vielen Dank!                                          Merci beaucoup !                                        Back to the future?
       Wir haben es geschafft – auch dank dir! Am 23. De-    Nous avons réussi – et c’est grâce à toi ! Notre cam-   Ein persönlicher Rückblick auf die Frauensession 1991
       zember 2020 konnten wir unsere Crowd-Funding-         pagne de financement participatif a été un succès
       Kampagne mit gut 30'000 Franken erfolgreich ab-       et s'est clôturée le 23 décembre 2020 avec plus de
       schliessen. Gestärkt können wir uns deshalb im Jahr   30'000 francs. Un grand merci ! Ainsi renforcées,
       2021 an die Arbeit machen.                            nous nous remettons à l’ouvrage en 2021.                Text: Monika Stocker

       Wir freuen uns, folgende Unterstützer*innen nament-   Nous sommes heureuses de remercier nommément            Woher kam eigentlich die Idee, 1991 eine Frauen-        Und die Frauen? Hatten sie nicht in diesen Jahren
       lich zu verdanken:                                    les contributeurs·trices suivant·e·s :                  session durchzuführen? Wer nahm teil und was            doppelt und dreifach die Arbeit übernommen, wäh-
                                                                                                                     wurde in ihrem Rahmen beschlossen? Monika               rend die Männer im Militär waren? Nicht nur Familie
         Christa Braun Scherrer:                               Christa Braun Scherrer:                               Stocker, die als Nationalrätin Initiantin der Frau-     und ein durch die Rationierung komplizierter Haushalt
         www.begleitetes-malen-winterthur.com                  www.begleitetes-malen-winterthur.com                  ensession war, blickt zurück – und nach vorne.          waren zu stemmen, sondern auch die verlassenen
         Laura Eigenmann                                       Laura Eigenmann                                                                                               Betriebe: Landwirtschaft, Praxen, Kirchgemeinden,
         Eva Herzog                                            Eva Herzog                                            Während 1989 gerade die Geschichte Europas neu          Spitäler, Büros. Da die Feier «Diamant» nicht aufzu-
         Sim Hörtner                                           Sim Hörtner
                                                                                                                     geschrieben wurde, entstand in der Schweiz die Idee,    halten war, lancierten wir Nationalrätinnen den Vor-
         Asha Ospelt                                           Asha Ospelt
         Marie Saulnier Bloch                                  Marie Saulnier Bloch                                  den Beginn des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939 zu      stoss, den Frauen jener Generation für einmal eine
         Nora Schneider                                        Nora Schneider                                        feiern. Abgesehen davon, dass ich noch nie gehört       doppelte AHV zu bezahlen, als Dankeschön. Oh, das
         Kathrin Seiler Erb                                    Kathrin Seiler Erb                                    hatte, dass irgendjemand einen Kriegsbeginn feiert,     ging nun aber gar nicht. Aber mindestens die Debatte
         Jules Sturm                                           Jules Sturm                                           war das für die Schweiz, die sich durch die Schre-      über die Rolle der Frauen war lanciert.
         Libertäre Aktion                                      Libertäre Aktion
                                                                                                                     ckensjahre hindurchgemogelt, Geschäfte gemacht
                                                                                                                     mit Verbrechern und sich alles andere als grosszügig    Versammelte Vielfalt politischen Engagements
       Euch und allen anderen gut 400 Unterstützer*innen,    Un tout grand merci à vous ainsi qu’aux quelque 400     gegenüber den Verfolgten gezeigt hatte, mehrfach        Nahtlos gingen die Feierlichkeiten zum Kriegsbeginn
       die gemeinsam das FemInfo gerettet haben: Vielen      contributeurs·trices qui ensemble ont permis de sau-    paradox. Doch die Männer, die «Aktivdienstler», woll-   in die Vorbereitungen zur 700-Jahr-Feier der Eidge-
       herzlichen Dank!                                      ver FemInfo !                                           ten sich unter dem Titel «Diamant» feiern lassen.       nossenschaft über. Das reicht, fanden wir. Ich meldete

4                                                                                                                                                                                                                                     5
Back to the future?                                                                                                                                                                                                    Back to the future?

Monika Stocker, Sozialwissenschaftlerin und Politikerin, war von 1987 bis 1991 für die Grünen im Nationalrat, von 1994 bis 2008 im    Resolution                                                        sämtliche Vorlagen zur Beseitigung der formel-
Zürcher Stadtrat. Sie war Initiantin der Frauensession 1991 in Bern; ab 2013 Co-Leiterin der Redaktion der Zeitschrift «Neue Wege –   Vor genau zwanzig Jahren, am 7. Februar 1971, wurde               len Ungleichheiten zwischen Frau und Mann zu
Beiträge zu Religion und Sozialismus»; heute ist Monika Stocker aktiv bei der GrossmütterRevolution.                                  den Frauen in der Schweiz das Stimm- und Wahlrecht                unterbreiten und Förderungsmassnahmen zur
                                                                                                                                      gewährt. Die Gleichstellung von Mann und Frau wur-                raschen Erreichung der Chancengleichheit von
                                                                                                                                      de vom Schweizervolk zehn Jahre später, am 14. Juni               Frau und Mann in die Wege zu leiten.
              mich in die Vorbereitungskommission dieser Festi-            Arbeiten und Feiern                                        1981, in der Bundesverfassung verankert. Bis zum             5.   Wir erklären uns solidarisch mit allen Frauen
              vitäten und meinte: 700 Jahre Eidgenossenschaft,             Wir hatten Referentinnen aus unseren europäischen          heutigen Tag ist dieser Volkswille nicht erfüllt und die          in Europa und in der Welt und engagieren uns
              20 Jahre Frauenstimmrecht, 10 Jahre Gleichstellung           Nachbarländern eingeladen, die uns ihre Erfahrungen        Gleichstellung im rechtlichen, wirtschaftlichen und               für die Anliegen der internationalen Frauenkon-
                                                                                                                                      sozialen Bereich nicht erreicht. An der Schwelle zum              ferenzen von Kopenhagen und Nairobi. Unser
              in der Verfassung, das sei ein Gedenken wert. Wir            mitteilten. Damit zeigten wir unsere Verbundenheit
                                                                                                                                      neuen Jahrtausend stellen wir fest, dass Ungerech-                Engagement schliesst die Ratifizierung des
              stellten den Antrag auf eine Frauensession. Damit            im Netzwerk weltweiter Frauenarbeit.                       tigkeit, Gewalt und Unterdrückung von Menschen-                   UNO-Abkommens zur Beseitigung jeder Form
              wollten wir unseren Vorfahrinnen Ehre erweisen, die            Tüchtig wie Frauen sind, war klar, es gilt nicht nur     und Frauenrechten weltweit zugenommen haben.                      von Diskriminierung der Frau in allen Staaten ein.
              unter unheimlichem Druck das Stimm- und Wahlrecht            zu feiern, sondern auch Pendenzen aufzuzeigen. Wir         Die Zerstörung der Lebensgrundlagen hat ein er-
              für die Frauen erkämpft hatten. Sie alle wurden auf          arbeiteten in thematischen Kommissionen. Forde-            schreckendes Ausmass angenommen. Die Schweiz                 Die Teilnehmerinnen der Frauensession vom 7. / 8.
                                                                                                                                      steht vor schwierigen Entscheidungen und muss ihre           Februar 1991 in Bern
              den 7.  /  8 . Februar 1991 ins Bundeshaus eingeladen.       rungen wurden debattiert, ergänzt, verschärft und
                                                                                                                                      Ziele und ihre Strukturen innen- und aussenpolitisch
              Die Symbolkraft war nicht zu unterschätzen: der Par-         schliesslich zwei Motionen überwiesen: Die eine ver-       neu bestimmen.
              lamentssaal voller Frauen; denn gemäss unserem               langte eine Priorisierung der Frauenrechte in der kom-                                                                Und 2021…
              Verständnis von Frauenpolitik luden wir nicht nur die        menden Legislatur und eine zweite die Ratifizierung        Die Teilnehmerinnen der Frauensession vom 7. / 8.          Wenn nun für 2021 eine neue Frauensession geplant
              ehemaligen Parlamentarierinnen ein, sondern auch             des UNO-Übereinkommens zur Beseitigung jeder               Februar 1991 in Bern halten fest:                          ist, so nimmt sie den lila Faden auf, der in unserem
                                                                                                                                      1. Wir setzen uns ein für die Erhaltung von Natur
              die Frauenorganisationen und -gruppen. Heute würde           Form der Diskriminierung der Frau.                                                                                    Land und dessen Politik so dringend hochgehalten
                                                                                                                                           und Umwelt, der Lebensgrundlagen für uns und
              man wohl von Zivilgesellschaft sprechen.                       Das ist heute schnell gesagt; man erinnere sich               unsere Nachkommen.                                    werden muss.
              Zudem sollte es ja nicht nur ein Rückblick sein, son-        aber, dass damals die Schweiz nicht Mitglied der           2. Wir setzen uns ein für Gerechtigkeit und Frieden           Bundespräsident Flavio Cotti schrieb im persönli-
              dern auch ein Ausblick. Aus jedem Kanton luden wir           UNO war. Wenn wir bedenken, dass selbst Jahrzehn-               für alle Menschen, Völker und Nationen.               chen Rückblick auf die Session: «Ich verstehe und un-
              daher zwei junge, gerade volljährig gewordene Frauen         te später noch einige Forderungen auf ihre Realisie-       3. Wir übernehmen unseren Teil an Verantwortung            terstütze daher den geäusserten Wunsch, es möge
                                                                                                                                           und fordern eine angemessene Vertretung der
              ein. Als Präsidentin der vorberatenden Kommission            rung warten, wird bewusst, wie hoffnungsvoll die                                                                      nicht bei dieser einmaligen Frauensession bleiben.» 1
                                                                                                                                           Frauen in allen entscheidenden Gremien unse-
              sass ich vorn und erinnere mich gern und mit Stolz auf       Frauensession war.                                              res Landes.                                           Frauen können sich 2021 darauf freuen.
              den Saal voller Frauen, alte, junge, gestandene, Karrie-       Die verabschiedete Resolution wurde zum Schluss          4. Gestützt auf das Rechtsetzungsprogramm vom
              refrauen, Verbandsfrauen, Bewegungsfrauen. Die gan-          der Session dem Bundespräsidenten zuhanden der                  26. Februar 1986 appellieren wir an den Bun-
                                                                                                                                                                                                   1 Stocker, Monika / Bachmann, Edith (Hg.): Session des femmes /
              ze Vielfalt engagierter politischer Frauen in unserem        Regierung übergeben.                                            desrat, bis zum Jahre 1995 dem Parlament
                                                                                                                                                                                                     Frauensession / Sessione delle Donne. Zürich, Dortmund 1991, S. 99.
              Land war präsent und für ein paar Stunden sichtbar.

 6                                                                                                                                                                                                                                                                   7
Back to the future?                                                                                                                                                                                                     Back to the future?

                                                                                                                                  Monika Stocker, diplômée en sciences sociales et politicienne, a été conseillère nationale des Verts de 1987 à 1991 et conseillère munici-
                                                                                                                                  pale à Zurich de 1994 à 2008. Elle a initié la session des femmes de 1991 à Berne et co-dirige depuis 2013 la rédaction de la revue « Neue
                                                                                                                                  Wege – Beiträge zu Religion und Sozialismus ». Aujourd’hui, Monika Stocker s’engage pour la GrossmütterRevolution.

       Back to the future?                                                                                                      mission préparatoire des festivités et lançai : les 700       tiquement dans notre pays était présente et visible
                                                                                                                                ans de la Confédération, les 20 ans du droit de vote          pour quelques heures.
       Une rétrospective personnelle de la session des femmes de 1991                                                           des femmes et les 10 ans d’égalité dans la Constitu-
                                                                                                                                tion devraient aussi être commémorés. Nous fîmes              Travailler et célébrer
       TextE : Monika Stocker                                                                                                   donc la demande d’une session des femmes. Nous                Nous avions invité des conférencières des pays euro-
       traduction : Louise Décaillet                                                                                            voulions faire honneur à nos ancêtres qui avaient lutté       péens voisins à nous faire partager leurs expériences.
                                                                                                                                pour le suffrage féminin sous une incroyable pression.        Ainsi, nous montrâmes notre solidarité avec le réseau
       D’où venait l’idée de faire une session des                  doublé ou triplé lors de ces années, pendant que les        Celles-ci furent toutes invitées les 7 et 8 février 1991      du travail féminin mondial. Avec tout le sérieux propre
       femmes en 1991 ? Qui y a participé et quelles dé-            hommes étaient à l’armée ? Non seulement il leur fal-       au Palais fédéral. Le symbole d’une salle parlemen-           aux femmes, il était clair qu’il ne s’agissait pas seule-
       cisions y ont été prises ? l'initiatrice Monika Stoc-        lait soutenir la famille et un foyer compliqué par le ra-   taire pleine de femmes n’était pas à sous-estimer ;           ment de fêter, mais aussi de montrer ce qui devait être
       ker, conseillère nationale d'alors, revient sur ce           tionnement, mais aussi les services que les hommes          car, conformément à notre conception de la politique          fait. Nous travaillâmes en commissions thématiques.
       moment – et sur ses perspectives d’avenir.                   avaient quittés : l’agriculture, les cabinets de médecin,   féminine, nous n'avions pas seulement invité des an-          Les revendications furent débattues, complétées, cla-
                                                                    les paroisses, les hôpitaux, les bureaux. Comme on          ciennes parlementaires, mais aussi des organisations          rifiées et deux motions furent finalement envoyées :
       Alors que l’histoire de l’Europe se réécrivait en 1989,      ne pouvait pas empêcher la fête « Diamant », nous,          et groupes de femmes. Aujourd’hui, nous parlerions            l’une exigeait la priorisation des droits des femmes dans
       l’idée naquit en Suisse de célébrer le début de la Deu-      conseillères nationales, avons lancé une offensive          de société civile.                                            la législature à venir, l’autre la ratification de la Conven-
       xième Guerre mondiale en 1939. Mis à part que je             pour que les femmes de cette génération reçoivent              Il ne s’agissait pas seulement d’un regard rétros-         tion de l’ONU sur l’élimination des discriminations à
       n’avais jamais entendu qui que ce soit célébrer le début     une AVS doublée en guise de remerciement. Oh, évi-          pectif, mais aussi prospectif. Pour cela, nous invi-          l’égard des femmes. Cela paraît aujourd’hui facile, mais
       d’une guerre, l’idée était paradoxale en plusieurs points    demment, ça n’a pas marché. Mais au moins, le débat         tâmes deux jeunes femmes de chaque canton ayant               il faut se souvenir que la Suisse de l’époque n’était pas
       pour la Suisse, qui avait triché tout au long des années     sur le rôle des femmes était lancé.                         tout juste atteint la majorité. En tant que présidente        membre de l’ONU. Quand on considère que certaines
       d’horreur, fait des affaires avec des criminels et s’était                                                               de la commission préparatoire, j’étais assise à l’avant       de ces revendications attendent encore leur réalisation
       montrée tout sauf généreuse envers les persécuté·e·s.        Rassembler la diversité des engagements                     et j’aime à me rappeler avec fierté de la salle pleine        des décennies plus tard, on réalise à quel point la ses-
       Mais les hommes, la « génération de la mob » (Mobili-        Les festivités passèrent vite du début de la guerre à       de femmes, âgées, jeunes, mûres, des femmes de                sion féminine était remplie d’espoir. A la fin de la ses-
       sation), voulaient être célébrés par la fête « Diamant ».    la préparation des 700 ans de la Confédération. Là,         carrière, des femmes d’associations et de mouve-              sion, la résolution votée fut transmise au président de
       Qu’en était-il des femmes ? Leur travail n’avait-il pas      nous sommes-nous dit, ça suffit. Je contactai la com-       ments. Toute la diversité des femmes engagées poli-           la Confédération à l’attention du gouvernement.

8                                                                                                                                                                                                                                                                       9
Back to the future?                                                                                                                                  Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz

          Il y a tout juste 20 ans, le 7 février 1971, le droit             entre les femmes et les hommes et à mette en
          de vote et d’éligibilité fut accordé aux femmes en                oeuvre les mesures de promotion qui s’imposent
          Suisse. L’égalité femme-homme fut ancrée par le                   afin que, dès que possible, les mêmes chances
          peuple suisse dix ans plus tard dans la Constitution              soient offertes aux femmes et aux hommes.
          fédérale, le 14 juin 1981. Aujourd’hui, la volonté du
          peuple ne s’est toujours pas traduite dans les faits et
                                                                       5.   Nous nous déclarons solidaires de toutes les
                                                                            femmes en Europe et dans le monde entier
                                                                                                                                Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz
          l’égalité sur les plans juridique, économique et social           et soutenons les objectifs des conférences
          n’est pas encore atteinte.                                        internationales des femmes de Copenhague et         Was lernen heutige Jugendliche darüber?
          Au seuil du nouveau millénaire, nous constatons que               Nairobi. Notre engagement inclut la ratification
          l’injustice et la violence augmentent dans le monde               de la Convention de l’ONU sur l’élimination de
          entier, les droits de l’homme et de la femme étant                toutes les formes de discrimination à l’égard des
          de plus en plus bafoués. De plus, la destruction des              femmes dans tous les Etats.                         Text: Béatrice Ziegler
          moyens de subsistance a pris une ampleur effrayante.
          La Suisse fait face à des décisions difficiles et doit       Les participantes à la session des femmes des 7 / 8      Reicht eine Doppelseite oder sollte die Gleich-        men möchte oder nicht. Grund zur Verlegenheit be-
          redéfinir ses objectifs et structures en matière de          février 1991 à Berne
                                                                                                                                stellung der Geschlechter in Geschichtsbüchern         steht bekanntlich, denn es gibt kaum ein Land, das
          politique intérieure et extérieure.
                                                                                                                                bei verschiedenen Ereignissen immer wieder er-         Frauen länger als «Bürger zweiter Klasse» behandelt
          Les participantes à la session féminine des 7 et 8        Et en 2021…                                                 wähnt werden? Eine Analyse des Platzes, den der        hat. Das Jubiläumsjahr ist allerdings noch jung; Deu-
          février 1991 à Berne font la déclaration suivante :       Si une session féminine est prévue pour 2021, elle          Kampf ums Wahl- und Stimmrecht der Frauen in           tungen sind abzuwarten. Als «wichtig» wird die Ein-
          1. Nous nous engageons pour le maintien de la na-         suivra le fil violet qui doit impérativement sous-tendre    den Lehrmitteln des Lehrplan 21 erhält, zeigt,         führung des Frauenstimm- und -Wahlrechts also alle-
               ture et de l’environnement ainsi que des moyens
                                                                    notre pays et sa politique.                                 welchen Platz die offizielle Schweiz dem Thema         mal gehandelt. Das Jahr 1971 soll dafür in Erinnerung
               de subsistance pour nous et nos descendants.
          2. Nous nous engageons en faveur de la justice              Le Président de la confédération Flavio Cotti écrivit     in der Bildung der nachfolgenden Generationen          bleiben.
               et de la paix pour tous les êtres humains, les       dans sa rétrospective personnelle de la session : « Je      beimisst.                                                Für die Frauenbewegung selbst besteht dafür auch
               peuples et les nations.                              comprends et soutiens le vœu exprimé que cette ses-                                                                Grund: Die Erreichung eines zentralen Ziels ist ihr
          3. Nous prenons notre part de responsabilité et exi-      sion féminine inédite n’en reste pas là. » 1 En 2021, les   Das 50-Jahre-Jubiläum der Einführung des Stimm-        ein Symbol für den harten und lange Jahre zermür-
               geons une représentation adéquate des femmes
                                                                    femmes peuvent s’en réjouir.                                und Wahlrechts für Frauen in der Schweiz wird be-      benden Kampf um die Einwilligung des männlichen
               dans tous les organes de décision de notre pays.
          4. Au vu du programme législatif du 26 février                                                                        gangen: Bisherige Erwähnungen in der Öffentlich-       Staatsvolkes, seine direktdemokratische Macht zu
               1986, nous exhortons le Conseil fédéral à sou-                                                                   keit, soweit sie nicht von der Frauenbewegung selbst   teilen und Frauen als vor dem Staat Gleiche zu ak-
                                                                       1 Stocker, Monika / Bachmann, Edith (Éd.) : Session
               mettre au Parlement, d’ici à 1995, tous les pro-                                                                 kommen, sind eigenartig neutral. Erinnerungswürdig     zeptieren. Es ist aber auch ein wichtiger Meilenstein
                                                                         des femmes / Frauensession / Sessione delle
               jets visant à supprimer les inégalités formelles                                                                 scheint das Jubiläum zwar zu sein. Es wird aber we-    in dem – bis heute – gleichbleibend zermürbenden
                                                                         Donne. Zürich, Dortmund 1991, p. 99.
                                                                                                                                nig deutlich, ob sich die Schweiz des Anlasses rüh-    Kampf um die Gleichheit vor dem Gesetz in Fragen

10                                                                                                                                                                                                                                             11
Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz                                                                                                           Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz

Béatrice Ziegler, Historikerin, em. Prof. Dr., ehem. Leiterin der Abteilung Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am
Zentrum für Demokratie Aarau, habilitierte mit einem schweizergeschichtlichen Thema zur Geschlechtergeschichte und publizierte zu
Genderfragen in Geschichte und den Didaktiken der Geschichte und Politik. Mehr Informationen finden sich hier: www.fhnw.ch/de/
personen/beatrice-ziegler.
                                                                                                                                       ist aber nicht einfach ein Vollziehen des Lehrplans.    die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Zu-
                                                                                                                                       Vielmehr wird erwartet, dass derselbe insbesondere      sammenlebens oder der sozialen Gerechtigkeit in der
                                                                                                                                       von Lehrmitteln konkretisiert und den Lehrpersonen      Schweiz und der Welt geleistet haben».
              des Zivilrechts, des Arbeitsrechts, der Teilung wirt-         Dieser Beitrag befasst sich damit, zu zeigen, welchen      für die Planung von Unterricht verdeutlicht wird. Für      Es ist die im Lehrplan 21 als überfachliches Thema
              schaftlicher Macht und anderem mehr. Damit ge-                Platz und welche Funktion die offizielle Schweiz dem       die Einführung des LP21 wurden drei Geschichtslehr-     verankerte Bildung für Nachhaltige Entwicklung, die
              winnt das Jubiläum in seiner Doppelung stimulieren-           Gedenken an die beschämend späte Gewährung des             mittel entwickelt. Davon sind zwei vollständig in der   Hinweise darauf gibt, wie Unterricht zu «Geschlechter
              de Funktion für die weiteren Auseinandersetzungen             Stimm- und Wahlrechts für Frauen und dem hartnä-           Schweiz erarbeitet und werden hier zum Thema.  3        und Gleichstellung» ausgerichtet werden könnte. Der
              um die Gleichstellung der Geschlechter und die glei-          ckigen Einsatz der Frauenbewegung für dasselbe im          Was dann tatsächlich im Unterricht passiert, wird mit   Text, in welchem die Perspektive «Geschlechter und
              che Teilhabe an den gesellschaftlichen, wirtschaft-           schulischen Geschichtsunterricht zuweist.                  einer solchen Untersuchung nicht deutlich. Es sind      Gleichstellung» umrissen wird, beginnt so: «Das The-
              lichen und politischen Institutionen, Prozessen und              Es ist die «offizielle Schweiz», in diesem Fall also    die Lehrpersonen, die, sich orientierend an Lehrplan    ma leistet einen Beitrag zur Umsetzung der rechtli-
              Erträgen. Zum einen blickt die Frauenbewegung im              eine von den Kantonen beauftragte und beaufsich-           und Lehrmitteln, ihren Unterricht vorbereiten und       chen und tatsächlichen Gleichstellung der Geschlech-
              Bewusstsein des Erfolgs zurück, feiert die politische         tigte Gruppe von Expertinnen und Experten für das          durchführen. Dabei müssen sie aufgrund heterogener      ter in Familie, Ausbildung und Arbeit. Es befasst sich
              Gleichberechtigung, ehrt Vordenkerinnen und Pio-              Lernen in der Schule, die die aktuellen Lehrpläne für      Schülerschaft, unterschiedlicher Rahmenbedingun-        mit Wahrnehmung und Umgang mit Geschlecht und
              nierinnen des Kampfes sowie deren Teilnahme an                die Volksschule erarbeitet und 2014 für die Einfüh-        gen, Aktualitäten und Bedeutsamkeiten entscheiden,      Rollen in der Gesellschaft (…)». 5 Damit wird die ori-
              institutionellen Prozessen und freut sich, dass auch          rung durch die einzelnen Kantone freigegeben hat.          wie sie die Möglichkeiten des Lehrplans und der         entierende Funktion von Geschichte («Was ist gut für
              der Gleichheitsartikel zehn Jahre danach, dank des            Lehrpläne gehorchen vielfältigen Logiken und unter-        Lehrmittel nutzen wollen.                               mich und für uns in Gegenwart und Zukunft?») 6 auch
              Rechts der Frauen auf Wahl und Abstimmung, Ver-               liegen unterschiedlichsten Einflüssen. Am Schluss                                                                  auf die Gleichstellung gelenkt, was bedeutet, dass
              fassungsrealität geworden ist. Zum andern bleiben             aber werden sie von der Schweizerischen Konferenz          «Frauenstimmrecht» – «Wichtiges Ereignis der            das historische Thema der Einführung des Stimm-
              aber auch die Demütigungen, Zurücksetzungen und               der Kantonalen Erziehungsdirektoren gutgeheissen. 1        Schweizer Geschichte»                                   und Wahlrechts 1971 in den Kontext der Gleichstel-
              Diffamierungen präsent, wie auch die immer grosse             In diesem Sinn repräsentiert der aktuelle deutsch-         Das Frauenstimmrecht wird im Lehrplan für die           lung der Geschlechter gestellt werden kann.
              Gegnerschaft, wenn es darum gegangen ist, einen               schweizerische Lehrplan LP21 auf der Sek-I-Stufe           Sek-I-Stufe unter den wichtigen Ereignissen der            Keine Frage: Eine Lehrperson kann also die Thema-
              weiteren Schritt, etwa in Richtung Lohngleichheit,            das, was in der Schweiz Kinder und Jugendliche über        Schweizer Geschichte aufgeführt. Zum einen sollen       tik für ihren Unterricht wählen und eine Lerngelegen-
              zu tun. Die Frauenbewegung weiss, warum sie das               den Kampf der Frauenbewegung um das Stimm-                 Schüler*innen «Ursache, Verlauf und Folgen aufzei-      heit über den Zusammenhang zwischen dem Recht
              50-Jahre-Jubiläum ins Bewusstsein ruft! Und die of-           und Wahlrecht, beziehungsweise über die Rechte             gen» können. 4 Andererseits sollen Schüler*innen        wählen und abstimmen zu dürfen und der Gleich-
              fizielle Schweiz?                                             der Frauen, in der Schule lernen sollen. 2 Unterricht      «Schweizerinnen und Schweizer porträtieren können,      stellung machen. Sie kann wichtige Eckpunkte der

12                                                                                                                                                                                                                                                      13
Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz                                                                                                  Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz

        Geschichte des Frauenstimmrechts benennen und             im Wandel (GiW) dieses Ziel, indem für eine vertief-     die dynamische Darstellung, indem sowohl Erreich-         der Realisierung solcher Konzepte in Gesellschaften
        am Beispiel einer Frauenrechtlerin verdeutlichen, dass    te Behandlung mehr Material angeboten wird. Damit        tes wie noch nicht Eingelöstes als Gegenstand von         ein langer Kampf vorausgeht und dass es besonde-
        und welchen Kampf es für die Einführung brauchte.         sollen Lehrpersonen Schwerpunkte setzen, aber            politischem Kampf und Engagement präsentiert wird.        re historische Konstellationen braucht, damit Bemü-
        Aber Lehrpersonen sind frei, das Thema wegzulas-          auch Verbindungslinien ziehen können.                    Ergänzende Quellen dokumentieren die Agitation für        hungen erfolgreich sind. Die Fülle des Lernangebots
        sen. Dann werden die Schüler*innen dazu nichts er-           Das Frauenstimmrecht wird dementsprechend im          das Frauenstimmrecht. 12 Eine Weiterführung sowohl        von GiW verunmöglicht es, dass alle Themen des
        fahren.                                                   GiW bereits in der Behandlung der allmählichen Er-       des Kampfes um das Stimm- und Wahlrecht für Frau-         Lehrmittels (ausführlich) behandelt werden können.
                                                                  weiterung des Stimm- und Wahlrechts für Männer           en 13 wie auch der Problematik zu «Gleicher Lohn für      Deshalb besteht die Gefahr, dass die Schwergewicht-
        Die Interpretation des «wichtigen Ereignisses»            in der Schweiz im 19. Jahrhundert platziert, mit der     gleiche Arbeit» 14 ist im Online-Teil vorgesehen.         setzung der Lehrperson zuungunsten dieses Themas
        in den Lehrmitteln                                        Aussage, dass dieses erst 1971 realisiert wurde. 8          Die Lehrmittel unterscheiden sich nicht nur in der     ausfallen kann, und die Chancen, die GiW zur Sensi-
        zeitreise 3 widmet der politischen Gleichberechti-        Bei der Behandlung des Landesstreiks 1918 wird das       Breite der Materialien 15 und damit in der Möglichkeit,   bilisierung von Schüler*innen für Gleichberechtigung
        gung und der Gleichstellung eine Doppelseite. 7 1971      Frauenstimmrecht als eine der Streikforderungen er-      ein Thema vertieft behandeln zu können, sondern           und Gleichstellung bietet, nicht genutzt werden.
        ist darin eine Etappe, einige Errungenschaften und        wähnt und dass sie erst 1971 eingelöst wurde. 9 Die      auch darin, was gelernt werden soll. zeitreise legt auf
        noch heute bestehende Defizite werden aufgezählt.         Momentaufnahme schweizerischen Alltagslebens             die Memorierung von Wissensbeständen grösseren            Geschichtsunterricht: ein Puzzlestein
        In diese Erzählung werden Iris und Peter von Roten        1971 thematisiert familiäre Rollenteilung, steigende     Wert als GiW, ebenso auf eine Chronologie von «wich-      Lehrpläne stecken einen Rahmen ab, Lehrmittel
        als Paar vorgestellt, das «seiner Zeit weit voraus war»   Konsummöglichkeiten und «Frauenstimmrecht – end-         tigen» Ereignissen. Die Aufgaben fördern das Sachur-      bieten Möglichkeiten der Thematisierung von histo-
        und derart Männer und Frauen provozierte. Quellen-        lich». 10 Der Schwerpunkt aber, in welchem der Kampf     teil oder, anders gesagt, das Erlernen der historischen   rischen Entwicklungen und politischen Fragen, aber
        ausschnitte und dazugehörige Aufgabenstellungen           der Frauen «um eine breite Beteiligung an der Arbeits-   Methode. Dazu, wie ein Werturteil gewonnen wer-           was im Unterricht geschieht, hängt vom Angebot der
        erlauben den Nachvollzug dieser Aussagen, verlan-         welt» und um das Stimm- und Wahlrecht thematisiert       den könnte, werden wenige Hilfestellungen gegeben,        Lehrperson an die Schüler*innen ab und davon, wie
        gen, die genannten Ereignisse in eine Chronologie zu      wird, liegt im Teil zu «Gegenwart und Zukunft». 11       auch wenn sich Schüler*innen positionieren sollen.        diese bereit sind, darauf einzugehen. Welche Akzente
        bringen, aber auch, die Haltung der von Rotens mit        Dabei wird zum einen den «Vorkämpferinnen für die        Diese sollen sich vor allem an historischen Personen      auch immer sie setzen, viel mehr als eine gewisse
        dem Gleichheitsartikel zu vergleichen.                    Rechte der Frauen» eine Doppelseite eingeräumt,          ein Vorbild nehmen. GiW zielt auf Orientierung in der     Sensibilisierung und einige – wenige – Kenntnisse
           Während zeitreise das Konzept verfolgt, die ange-      konkret werden Iris und Peter von Roten und Emilie       Welt, indem auch historische Entwicklungen und das        über den langen Kampf der Frauen um Gleichberech-
        botenen Themen knapp zu halten und darauf zu set-         Lieberherr vorgestellt. Zum andern erfährt auch die      Handeln von Personen in Bezug gesetzt werden zu           tigung ist von der Volksschule nicht zu erwarten. Aber
        zen, dass möglichst alle dieser Themen tatsächlich im     Gleichstellung von Mann und Frau eine zweiseitige        normativen Konzepten wie Gleichberechtigung oder          es darf nicht vergessen werden, dass Schüler*innen
        Unterricht behandelt werden, ergänzt Gesellschaften       Behandlung. Auffallend in diesen Präsentationen ist      Gleichstellung. Das Lehrmittel macht erkennbar, dass      in einem geschichtskulturellen Umfeld aufwachsen,

14                                                                                                                                                                                                                                            15
Kampf der Frauen für ihre Rechte in der Schweiz                                                                                                  La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse
                                                                                                                                                                                                 Titel

        das viel dazu beiträgt, das historische und politische
        Bewusstsein zu nähren. Unterricht in Geschichte und           Frage an; am Ende des dritten Bandes werden
                                                                                                                          La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse
        Politischer Bildung aber hat Strukturen zu etablieren,        Menschenrechte thematisiert.
        mit denen die unterschiedlichsten historischen Erzäh-
                                                                 8    Gesellschaften im Wandel (GiW), Themenbuch          Qu’en apprennent les jeunes d’aujourd’hui ?
                                                                      1, S. 123.
        lungen in ihrer Qualität und Bedeutung für die eigene     9   GiW, Themenbuch 2, S.53.
        Existenz beurteilt werden können.                        10   Ebd., S.85.                                         TextE : Béatrice Ziegler
                                                                 11   Ebd., S. 114-121.                                   traduction : Louise Décaillet
                                                                 12   GiW, Archiv, Quellen 87, 88, 91, 106a.
                                                                 13   GiW, Online-Plattform, Archiv, Quellen 146, 147,
                                                                      162, 163.                                           Un double page sur l’égalité des genres suf-              on ne sait pas si la Suisse souhaite s’en féliciter ou
          1 Künzli, Rolf / Fries, Anna-Verena / Hürlimann,                                                                fit-elle pour aborder le sujet dans les manuels
                                                                 14   GiW, Online-Plattform, Politik, 4.3. Gleicher                                                                 pas. Cet embarras est compréhensible car, comme
            Werner: Der Lehrplan – Programm der Schule.
            Weinheim 2013.
                                                                      Lohn für gleiche Arbeit.                            d’histoire ? Ou faudrait-il toujours mentionner le        chacun sait, il n’y a guère d’autres pays à avoir traité
                                                                 15   Dabei ist zu betonen, dass auch zeitreise zusätz-   sujet lors de différents événements ? Une ana-            aussi longtemps les femmes comme des « citoyens
          2 www.lehrplan21.ch (11.01.2021).
                                                                      liche Ton- und Videodokumente anbietet.             lyse de la place qu’occupe la lutte pour le droit
          3 Gesellschaften im Wandel. Geschichte und Po-                                                                                                                            de deuxième classe ». Toutefois, l’anniversaire est
            litik. Zürich 2017. zeitreise. Das Lehrwerk für                                                               de vote et d’éligibilité des femmes dans le maté-         encore jeune et ses interprétations restent à voir.
            historisches Lernen und politische Bildung im                                                                 riel scolaire du plan d’enseignement 21 (Lehr-            Dans tous les cas, l’introduction du droit de vote
            Fachbereich «Räume, Zeiten, Gesellschaften»,
            Bd. 3. Baar 2018.
                                                                                                                          plan 21) montre quelle place la Suisse officielle         et d’éligibilité des femmes est considérée comme
          4 ht tps: // v - fe.lehrplan.ch / index.php?code=                                                               accorde au sujet dans l’éducation des généra-             « importante » : c’est à ce titre que l’on doit garder en
            a|6|4|5|0|1 (11.01.2021).                                                                                     tions à venir.                                            mémoire l’année 1971.
          5 ht tps: // v - fe.lehrplan.ch / index.php?code=                                                                                                                            Le mouvement féministe, quant à lui, a toutes les
            e|200|4 (11.01.2021).                                                                                         On célèbre cette année le 50ème anniversaire de l’in-     raisons de le faire : l’atteinte de ce but central est pour
          6 https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=e|6|3
            (11.01.2021).
                                                                                                                          troduction du suffrage féminin en Suisse : jusqu’à pré-   lui un symbole du long combat épuisant pour obte-
          7 zeitreise 3, S.78-79, Begleitband S. 88. Band 2                                                               sent, ses mentions dans l’espace public, du moment        nir le consentement du peuple masculin à partager
            der zeitreise spricht die Wohltätigkeitsanstren-                                                              qu’elles ne viennent pas du mouvement féministe           son pouvoir démocratique direct et à reconnaître les
            gungen von Frauen im Kontext der Sozialen                                                                     lui-même, sont étonnamment neutres. L’anniversaire        femmes comme leurs semblables devant l’État. Mais
                                                                                                                          semble certes être digne de commémoration, mais           il s’agit aussi d’une étape importante dans le combat

16                                                                                                                                                                                                                                                17
La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse                                                                                                                        La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse

Béatrice Ziegler, historienne, Prof. Dr. émérite, ancienne directrice du service de l’éducation civique et de la didactique de l’histoire à la
PH FHNW et au Centre pour la Démocratie d’Aarau, a obtenu son habilitation en histoire suisse sur l’histoire des genres et publié sur
les questions de genre en histoire et en didactiques historique et politique. Plus d’informations sur sa personne sont disponibles sur :
www.fhnw.ch/de/personen/beatrice-ziegler.
                                                                                                                                                 riel scolaire, et expliqué au corps enseignant pour la     coexistence et de la justice sociale en Suisse et
                                                                                                                                                 planification des cours. Trois types de matériel péda-     dans le monde ».
                                                                                                                                                 gogique ont été développés pour l’histoire lors de            L’éducation au développement durable, qui est un
               pour l’égalité devant la loi quant au droit civil, au droit        gnement scolaire de l’histoire à la mémoire de l’octroi        l’introduction du LP21. Deux d’entre eux, dont il sera     thème transversal du plan d’enseignement 21, in-
               du travail, au partage du pouvoir économique et plus –             honteusement tardif du droit de vote et d’éligibilité          question ici, ont été entièrement élaborés en Suisse. 3    dique comment un cours sur le sujet « genres et éga-
               combat qui reste jusqu’à aujourd’hui tout aussi long et            des femmes et à l’engagement obstiné du mouve-                 En revanche, cette analyse ne peut pas montrer ce          lité » pourrait être conçu. Le texte dans lequel la pers-
               épuisant. L’anniversaire, par ces deux aspects, stimule            ment féministe pour celui-ci.                                  qui se passe en cours. Ce sont les enseignant·e·s qui,     pective « genres et égalité » est esquissée débute
               les débats sur l’égalité des genres et la participation               C’est la « Suisse officielle », dans le cas présent un      en s’orientant à l’aide du plan d’enseignement et du       ainsi : « Ce sujet apporte une contribution à la mise en
               égale aux institutions sociales, économiques et poli-              groupe d’expert·e·s chargé par les cantons de l’ensei-         matériel scolaire, préparent et donnent leur cours.        place de l’égalité de droit et de fait des genres dans la
               tiques, aux processus et aux bénéfices. D’une part, le             gnement scolaire et contrôlé par ceux-ci, qui élabore          Ce faisant, il leur faut décider comment ils·elles sou-    famille, la formation et le travail. Il traite de la percep-
               mouvement féministe se remémore consciemment                       les plans d’enseignement actuels pour l’école élé-             haitent utiliser les possibilités du plan d’enseignement   tion et des approches du genre et de ses rôles dans
               ce succès passé, fête l’égalité des droits politiques,             mentaire et qui a approuvé leur introduction en 2014           et du matériel pédagogique en fonction de la diversité     la société… » 5 Ainsi, la fonction d’orientation de l’his-
               honore les précurseures et pionnières de la lutte ainsi            par les différents cantons. Les plans d’enseignement           de leurs élèves, des différentes conditions cadres, de     toire ( « qu’est-ce qui est bon pour moi et pour nous
               que leur participation aux processus institutionnels et            obéissent à diverses logiques et sont soumis à diffé-          l’actualité et de ses significations.                      maintenant et à l’avenir ? » ) 6 se penche elle aussi sur
               se réjouit que l’article sur l’égalité soit devenu dix ans         rentes influences. A la fin, ils sont toutefois agréés                                                                    l’égalité, ce qui signifie que le sujet historique de
               plus tard une réalité constitutionnelle grâce au droit             par la Conférence suisse des directeurs cantonaux              « Le droit de vote des femmes » – « Un événe-              l’introduction du suffrage féminin en 1971 peut être
               de vote et d’éligibilité des femmes. D’autre part, on              de l’instruction publique. 1 Ainsi, le plan d’enseigne-        ment important de l’histoire suisse »                      placé dans le contexte de l’égalité des genres.
               se souvient aussi des humiliations, des pas en arrière             ment suisse-allemand actuel LP21 (Lehrplan 21) re-             Dans le plan d’enseignement pour le secondaire I,             Ce qui n’est pas pris en compte, c’est qu’un·e
               et des diffamations, de même que de la forte opposi-               présente pour le secondaire I ce que les enfants et            le «droit de vote des femmes » figure dans les évé-
                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                            enseignant·e peut choisir un thème pour son cours et
               tion dès qu’il est question de faire un pas en avant en            adolescent·e·s de Suisse sont censé·e·s apprendre              nements importants de l’histoire suisse. Les élèves        offrir la possibilité d’en savoir plus sur le rapport entre
               matière d’égalité salariale. Le mouvement féministe                à l’école sur la lutte du mouvement féministe pour             sont censé·e·s d’une part pouvoir « démontrer ses          le droit de vote et d’éligibilité et l’égalité. Il·elle peut
               sait bien pourquoi il se rappelle du 50ème anniversaire            le droit de vote et d’éligibilité, voire les droits des        causes, son déroulement et ses conséquences » 4 ;          indiquer les points importants de l’histoire du « droit
               ! Qu’en est-il de la Suisse officielle ?                           femmes. 2 Mais le cours ne se résume pas à l‘exécu-            d’autre part, ils·elles sont censé·e·s pouvoir « dresser   de vote des femmes » et expliquer, en se fondant sur
                  Cette contribution compte montrer la place et la                tion du plan d’enseignement. On s’attend plutôt à ce           le portrait des Suisses et Suissesses qui ont contri-      l’exemple d’une de ses défenseuses, quelle a été la
               fonction que la Suisse officielle accorde dans l’ensei-            que ce plan soit concrétisé, en particulier par du maté-       bué de manière importante au développement de la           lutte nécessaire pour son introduction. Toutefois les

18                                                                                                                                                                                                                                                                         19
La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse                                                                                                      La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse

        enseignant·e·s sont libres de laisser le sujet de côté,   En conséquence GiW place déjà le « droit de vote des       partie en ligne poursuit elle aussi le sujet de la lutte   tés en détail. Il se peut donc que le choix des priorités
        auquel cas les élèves n’en apprendront rien.              femmes » dans l’élargissement progressif du droit          pour le suffrage féminin 13 ainsi que la problématique     par l’enseignant défavorise le sujet et que les possi-
                                                                  de vote et d’éligibilité des hommes dans la Suisse         du « même salaire pour le même travail ». 14               bilités offertes par GiW pour sensibiliser les élèves à
        L’interprétation de « l’événement important »             du 19ème siècle, en affirmant que celui-ci sera seule-        Les outils d’enseignement diffèrent non seulement       l’égalité des droits et l’égalité des genres ne soient
        dans le matériel scolaire                                 ment réalisé en 1971. 8 Dans le traitement de la grève     par l’étendue de leurs matériaux 15, donc par la possi-    pas mises à profit.
        zeitreise 3 consacre une double page à l’égalité des      nationale de 1918, le « droit de vote des femmes »         bilité de pouvoir traiter un sujet en profondeur, mais
        genres et des droits politiques. 7 L’année 1971 en est    est mentionné comme l’une des revendications de la         aussi par ce qu’ils sont censés enseigner. zeitreise       Le cours d’histoire : une pièce de puzzle
        une étape et quelques acquisitions et déficits qui per-   grève qui ne sera satisfaite qu’en 1971. 9 L’instantané    accorde une plus grande importance à la mémorisa-          Les plans d’enseignement définissent un cadre,
        sistent encore aujourd’hui y sont énumérés. Dans ce       de la vie quotidienne suisse en 1971 aborde la répar-      tion de contenus de savoir et à une chronologie des        les outils d’enseignement offrent des possibilités
        récit Iris et Peter von Roten sont présenté·e·s comme     tition des rôles au sein de la famille, les possibilités   événements « importants » que GiW. Les exercices           d’approches des développements historiques et des
        un couple « très en avance sur son temps » et qui pro-    croissantes de consommation et « enfin, le droit de        encouragent le jugement factuel ou, formulé autre-         questions politiques, mais ce qui se passe réellement
        voquait ainsi hommes comme femmes. Des extraits           vote des femmes ». 10 En revanche le thème de la lutte     ment, l’apprentissage de la méthode historique. Peu        en cours dépend de l’offre de l’enseignant·e aux
        de sources accompagnés d’exercices permettent de          des femmes « pour une large participation au monde         d’outils favorisent un jugement de valeur, même si         élèves et dans quelle mesure ils·elles sont prêt·e·s à
        comprendre ces affirmations et demandent de pla-          du travail » et pour le suffrage féminin figure dans la    les élèves sont supposé·e·s se positionner. Ils et         les approfondir. Quelles que soient les priorités, on ne
        cer les événements nommés dans un ordre chrono-           partie « présent et avenir ». 11 Celle-ci consacre d’une   elles sont surtout censé·e·s prendre exemple sur des       peut pas attendre beaucoup plus de l’école élémen-
        logique, mais aussi de comparer l’attitude des von        part une double page aux « pionnières pour les droits      figures historiques. GiW vise une orientation dans le      taire qu’une certaine sensibilisation et quelques – peu
        Roten avec l’article sur l’égalité.                       des femmes » : concrètement il s’agit d’une présenta-      monde en mettant les développements historiques et         de – connaissances sur la longue lutte des femmes
           Alors que zeitreise choisit d’aborder brièvement les   tion d’Iris et Peter von Roten et d’Emilie Lieberherr.     les actions de personnes en lien avec des concepts         pour l’égalité des droits. Mais il ne faut pas non plus
        sujets proposés et de faire en sorte que le plus grand    D’autre part, deux pages sont également consacrées         normatifs tels que l’égalité homme-femme et l’éga-         oublier que les élèves grandissent dans un environ-
        nombre possible soient vraiment traités en cours, Ge-     à l’égalité des hommes et des femmes. De manière           lité des droits. Le matériel scolaire fait savoir qu’un    nement historico-culturel qui contribue beaucoup à
        sellschaften im Wandel (GiW) complète cet objectif        frappante et dynamique ces présentations montrent          long combat précède la réalisation de ces concepts         nourrir la conscience historique et politique. L’ensei-
        en offrant plus de matériel pour une approche plus        aussi bien ce qui a été acquis que ce qui reste encore     dans les sociétés et que certaines constellations his-     gnement de l’histoire et de l’éducation civique doit tou-
        approfondie. Ce matériel est censé permettre aux          à accomplir en termes de luttes et d’engagement po-        toriques sont nécessaires au succès des efforts four-      tefois établir des structures qui permettent aux élèves
        enseignant·e·s de fixer des priorités, mais aussi de      litique. Des sources complémentaires documentent           nis. L’abondance de l’offre pédagogique de GiW rend        de juger les différents récits historiques dans leur
        tisser des liens.                                         l’agitation pour le « droit de vote des femmes ». 12 La    impossible que tous les sujets du matériel soient trai-    qualité et leur signification pour leur existence propre.

20                                                                                                                                                                                                                                                  21
La lutte des femmes pour leurs droits en Suisse                                                                                                                                             Männerstaat Schweiz
                                                                                                                                                                                                                Titel

         1    Künzli, Rolf / Fries, Anna-Verena / Hürlimann,      14 GiW, plateforme en ligne, politique, 4.3. «Glei-   Männerstaat Schweiz
              Werner : Der Lehrplan – Programm der Schule.           cher Lohn für gleiche Arbeit».
              Weinheim 2013.                                      15 Il faut aussi noter que zeitreise fournit égale-   Der republikanische Staat und die Gleichheit
         2    www.lehrplan21.ch (11.01.2021).                        ment de la documentation auditive et visuelle.
         3    Gesellschaften im Wandel. Geschichte und
              Politik. Zürich 2017. zeitreise. Das Lehrwerk für
              historisches Lernen und politische Bildung im
                                                                                                                        Text: Regina Wecker
              Fachbereich «Räume, Zeiten, Gesellschaften»,
              volume 3. Baar 2018.
         4    ht tps: // v - fe.lehrplan.ch / index.php?code=                                                           Warum hat es so lange gedauert bis endlich auch      recht: Die Gegnerschaft nährte sich auch aus dem
              a|6|4|5|0|1 (11.01.2021).                                                                                 in der Schweiz das Frauenstimm- und Wahlrecht        republikanischen Staatsverständnis, das in der
         5    ht tps: // v - fe.lehrplan.ch / index.php?code=                                                           eingeführt wurde? Für die offizielle Schweiz war     Schweiz eng mit dem Gründungsmythos verbun-
              e|200|4 (11.01.2021).                                                                                     klar: Es lag am politischen System, daran, dass      den war. 1 Da war der Schwur der drei wehrhaften
         6    https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=e|6|3
                                                                                                                        die Männer darüber abstimmen mussten. Eine           Eidgenossen, der durch einen Bundesratsbeschluss
              (11.01.2021).
         7    zeitreise 3, p. 78–79, volume d’accompagne-                                                               höchst unvollständige Erklärung, welcher dieser      von 1890 als Nationalfeiertag auf den 1. August ge-
              ment p. 88. Le volume 2 de zeitreise aborde les                                                           Beitrag mit Antworten sowohl auf der Ebene des       legt wurde. In dieser Erzählung hatten Frauen als
              efforts caritatifs des femmes dans le contexte                                                            Staatsverständnisses wie auch auf der Ebene der      Staatsbürgerinnen keinen Platz und so argumentier-
              de la question sociale ; le sujet des droits hu-                                                          juristischen Auslegung von «Gleichheit» nachge-      te dann auch Nationalrat Josef Schuler (Schwyz) in
              mains figure lui aussi à la fin du 3ème volume.
                                                                                                                        hen will.                                            der Nationalratsdebatte 1945: «1291 sind auf dem
         8    Gesellschaften im Wandel (GiW), livre théma-
              tique 1, p. 123.                                                                                                                                               Rütli nur Männer gewesen. Da hat man keine Frau-
         9    GiW, livre thématique 2, p. 53.                                                                           «Der Staat bin ich – was geht das die Frauen an?»    en gesehen. Die Stauffacherin aber hat damals, [...]
         10   Ibid., p. 85.                                                                                             So persifliert ein Basler Abstimmungs-Plakat aus     zu Stauffacher gesagt‚ ‹Sieh vorwärts, Werner, und
         11   Ibid., p. 114–121.                                                                                        dem Jahr 1927 den Schweizer Stimmrechtsgegner,       suche Freunde, dass man die Vögte auf die Seite
         12   GiW, archives, sources 87, 88, 91, 106a.
                                                                                                                        um dann für das Stimmrecht mit der Aufforderung      bringen kann.› Sie hat einen gewissen Einfluss ge-
         13   GiW, plateforme en ligne, archives, sources
              146, 147, 162, 163.                                                                                       zu werben: «Wer kein Spiessbürger ist, stimmt ja.»   habt, ohne dass das Stimmrecht vorhanden gewe-
                                                                                                                        Nicht nur der Spiessbürger war gegen das Stimm-      sen wäre.» 2

22                                                                                                                                                                                                                                  23
Sie können auch lesen