Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA

Die Seite wird erstellt Helene-Antonia Reichel
 
WEITER LESEN
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
Anästhesie
Nr. 4 / Dezember 2010
                        Journal
                        Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege SIGA  •  Fédération suisse des infirmières
                        et infirmiers anesthésistes FSIA  •  Federazione svizzera infermiere e infermieri anestesisti FSIA

      Anästhesiekongress SIGA / FSIA «Pain – Update 2011»
      Anästhesie bei chronischem Alkoholkonsum
      Gender-Diskussion
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
SAME, SAME BUT DIFFERENT!

                   «GERD kann das Leben zur Hölle machen –
                   ES IST ZEIT FÜR EIN NEUES WOHLGEFÜHL»
                   ESOMEP® MUPS®-Tabletten / ESOMEP® i.v. Z: Magnesii esomeprazolum trihydricum; MUPS®-Tabletten zu 20 mg und 40 mg. Natrii esomeprazolum, Natrii edetas, Natrii hydroxidum; Injektions-/
                   Infusionspräparat zu 40 mg. Liste B. I: oral und i.v., falls oral nicht möglich: Behandlung und Rezidivprophylaxe der Refluxösophagitis, symptomatischer gastroösophagealer Reflux, Heilung von durch NSAR
                   (inkl. COX-2 selektiven NSAR) verursachten Magenulzera, Vorbeugung von Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni bei Risikopatienten, die NSAR (inkl. COX-2 selektiven NSAR) einnehmen, Vorbeugung von erneu-
                   ter Blutung bei blutendem Ulcus ventriculi/duodeni nach endoskopischer Blutstillung. Oral: Eradikation von Helicobacter pylori, Heilung von Helicobacter pylori-assoziiertem Ulcus duodeni, Rezidiv-
                   prophylaxe von Helicobacter pylori-assoziierten Ulkuskrankheiten, pathologische Hypersekretion inkl. Zollinger-Ellison Syndrom und idiopathische Hypersekretion. D: oral und i.v.: Erwachsene/Jugendliche
                   (12 – 18 Jahre, nur oral): Refluxösophagitis 1 x 40 mg/d, Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis 1 x 20 mg/d, symptomatischer gastroösophagealer Reflux 1 x 20 mg/d. Erwachsene: Heilung von Ulcera (NSAR
                   bedingt) 1 x 40 mg/d, Prophylaxe von Ulcera (NSAR bedingt) 1 x 20 mg/d. Vorbeugung von erneuter Blutung 40 – 80 mg i.v. während 30 Min – dann 8 mg/h i.v. während 3 Tagen – dann 1 x 40 mg/d oral.
ESO_1_d_if_09/10

                   Erwachsene oral: Heilung/Rezidivprophylaxe von Helicobacter pylori-assoziiertem Ulcus duodeni 2 x 20 mg/d plus 1 g Amoxicillin plus 500 mg Clarithromycin, pathologische Hypersekretion 2 x 40 – 120 mg/d.
                   Kinder 1 – 11 Jahre (>10 kg) oral: Refluxösophagitis
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
Impressum I Editorial I Inhaltsverzeichnis                                               3

Impressum
                                                                                                      Editorial
Anästhesie Journal 4 / Dezember 2010
                                                                               Chers lecteurs! Liebe Leser / innen!
Offizielles Organ der Schweizerischen                                          Le fait que nous ayons réussi à atteindre nos collègues de
Interessengemeinschaft für Anästhesie-                                         Suisse Romande, nous rend très heureux. Ist es uns gelun-
pflege SIGA / FSIA                                                             gen, mit den ersten vier mehrsprachigen Journalen die
Erscheint vierteljährlich                                                      Sprachgrenzen etwas aufzuweichen und das gegenseitige
WEMF-Auflage: 1520 Exemplare                                                   Verständnis zu wecken? Wir hoffen es.
                                                  Zweisprachig erscheinen, unseren Übersetzerinnen sei Dank, der Bericht zur ausseror-
Autorenrichtlinien unter:
                                                  dentlichen Delegiertenversammlung des SBK / ASI sowie der Fachartikel Alkoholabusus
http://www.siga-fsia.ch/journal.html
                                                  und Anästhesie, welcher eine mit grosser Regelmässigkeit wiederkehrende Heraus­
                                                  forderung aufzeigt.
Website
www.siga-fsia.ch                                  Das Berner Anästhesie-Pflege-Symposium widmete sich den Komplikationen im anäs-
                                                  thesiologischen Alltag. Dieser Bericht lässt es für uns Revue passieren.
Verlag / Inserateverwaltung /                     Alles «Gender» oder was? Weiss Josefa Günthör diese Frage zu beantworten?
Layout / Redaktion                                Nationales und Internationales:
Schweizerische Interessengemeinschaft             Marianne Riesen und Marcel Künzler äussern sich zur aktuellen Entwicklung SIGA / FSIA
für Anästhesiepflege SIGA / FSIA                  – SBK / ASI. Aus Ljubljana vom Kick-Off-Meeting des Practice Committee der IFNA be-
Stadthof, Bahnhofstrasse 7b                       richtet Lars Egger.
6210 Sursee                                       Endlich Salz in der Suppe … Die «Leser / innen-Ecke» hat sich zu einer bilinguen,
Tel. 041 926 07 65
                                                  ­bildungspolitischen Diskussionsplattform entwickelt. Wunderbar – weiter so!
Fax 041 926 07 99
                                                   Depuis cette année, nous sommes également ravis que notre site internet www.siga-
E-Mail: redaktion@siga-fsia.ch
                                                   fsia.ch contienne des pages en français.
www.siga-fsia.ch
                                                   Empfehlenswert unsere topaktuelle, zweisprachige Homepage www.siga-fsia.ch. Dem
SIGA / FSIA editorial board:                       Zeitgeist entsprechend wird das editorial board künftig auch dort seine Spuren hinter-
Claudia Anderwert, Christine Berger                lassen.
Stöckli, Lars Egger, Marianne Riesen,              Übrigens: Wer kennt den Newsletter noch nicht?
Christine Rieder-Ghirardi                          Von ganzem Herzen wünsche ich allen frohe und besinnliche Weihnachten und ein
                                                   glückliches Neues Jahr voller Gesundheit und Freude, Zuversicht und Kraft.
Abonnemente                                        Du fond du coeur, je souhaite à tous un très joyeux Noël et une heureuse année 2011
für SIGA / FSIA-Mitglieder gratis                  remplie de santé, de joie, de confiance et de force.
Andere Inland: CHF 50.– / Jahr
Ausland: CHF 65.– / Jahr
                                                  Im Namen des SIGA / FSIA editorial board
                                                  Christine Berger Stöckli
Druck
Multicolor Print AG, Sihlbruggstrasse 105a
6341 Baar, Tel. 041 767 76 80

Redaktions- und Inserateschluss
Ausgabe 1 / 11: 14. Januar 2011
Ausgabe 2 / 11: 15. April 2011
Ausgabe 3 / 11: 15. Juli 2011
Ausgabe 4 / 11: 14. Oktober 2011                  Inhaltsverzeichnis
                                                  Ausserordentliche Delegiertenversammlung des SBK / ASI ....................................................                                                            4
© 2010 Verlag Anästhesie Journal
                                                  Assemblée extraordinaire des délégués de l’ASI / SBK................................................................                                                   6
                                                  Agenda ............................................................................................................................................................    7
                                                  Swiss Resuscitation Council....................................................................................................................                        7
                                                  Aus der Praxis für die Praxis – Blickwinkel der IFNA . ...................................................................                                             8
                                                  Anästhesie bei chronischem Alkoholkonsum . ...............................................................................                                             9
                                                  Anästhesiekongress SIGA / FSIA «Pain – Update 2011» ...............................................................                                                   13
                   Titelbild:                     Anesthésie chez les patients alcooliques .........................................................................................                                    17
                   Vorschau auf den Anästhesie-
                   kongress SIGA / FSIA vom
                                                  Komplikationen im Fokus Anästhesiepflege ..................................................................................                                           21
                   30. April 2011 im KKL Luzern   Alles Gender? ................................................................................................................................................        22
                                                  Leser/innen-Ecke . .......................................................................................................................................            25
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
4    Verband

    Ausserordentliche
    Delegiertenversammlung des SBK / ASI

                                                    die Schweizerische Interessengemein-            eingesetzt. Erreicht wurde leider nur eine
                                                    schaft Intensivpflege IGIP, die Schweize-       marginale Besserstellung. Bis anhin er-
                                                    rische Interessengemeinschaft Notfall-          hielten die OIGs vom SBK / ASI einen Bei-
                                                    pflege SIN und die SIGA / FSIA zu­sam-          trag von Fr. 34.– pro Mitglied, neu werden
                                                   ­men­gesetzt und dem SBK / ASI verschie­-        es Fr. 40.– sein. Der Maximalbetrag von
                                                    denste Lösungsvorschläge eingereicht,           Fr. 50 000.– wurde aufgehoben. Für die
                                                    welche an der «Gurten-Tagung» des SBK /         SIGA/  FSIA resultieren ca. Fr. 4200.– Mehr-
                                                    ASI behandelt werden sollten. An dieser         einnahmen. Der SBK / ASI verspricht sich
                                                    Tagung, an der sich Delegierte und alle         durch das Wegfallen des Limits von Fr.
                                                    Präsidentinnen trafen, um Lösungsvor-           50 000.– eine verstärkte Mitgliederwer-
                                                    schläge auszuarbeiten, wurden unsere            bung bei den Fachverbänden. Es besteht
                                                    Vorschläge abgelehnt.                           neu die Möglichkeit, dass Personen auch
                                                    Um die Ziele des Projekts Orientation           über die Fachverbände und nicht nur über
                                                    2010plus umzusetzen, arbeitete der SBK /        die Sektionen dem SBK / ASI beitreten
                                                    ASI neue Statuten aus. Diese wurden an          können. Sie werden aber immer auch Sek-
                                                    der ausserordentlichen DV am 25.11.2010         tionsmitglieder sein. Diese Doppelmit-
                                                    genehmigt. Sie wurden während der letz-         gliedschaft wurde bereits früher be-
                                                    ten drei Jahre entwickelt. Der SBK / ASIwill    schlossen. Das heisst, dass die Fach­-
                                                    seine Strukturen verschlanken. Der              verbände keine Mitglieder haben dürfen,
                                                    Zentral­vorstand (ZV) wird verkleinert und      welche nicht auch im SBK / ASI Mitglied
                                                    zum Exekutivorgan. Die Repräsentation           sind. Um dieses Problem zu lösen, haben
                                                    der Sektionen und Fachverbände (OIGs)           die vier oben erwähnten OIGs im Vorfeld
    Marianne Riesen,                                wird in der Präsidentinnen-Konferenz ge-        der DV des SBK / ASI den Antrag gestellt,
    SIGA / FSIA Delegierte im Zentralvorstand       schehen. Als übergeordnetes Organ am-           eine Kategorie «Kollektivmitgliedschaft»
    SBK / ASI                                       tiert weiterhin die Delegiertenversamm-         einzuführen. Dies hätte die Probleme aus
                                                    lung (DV). Dieses Projekt ist wichtig für       der Sicht der OIGs im Sinne eines Kompro-
    Bericht: M. Riesen, SIGA / FSIA Delegierte      den SBK / ASI, da er vielfältige Aufgaben       misses elegant gelöst. Der Antrag wurde
    im Zentralvorstand SBK / ASI                    hat. Er ­engagiert sich in der Berufspolitik,   jedoch von der DV am 25.11.2010 mit
                                                    der ­Bildungspolitik und der Gesund­heits­      einem deutlichem Mehr abgelehnt. Nun
    Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,            po­litik. Die Sektionen kümmern sich um         steht dem SBK / ASI viel Arbeit ­bevor. Die
    An der letzten Hauptversammlung (HV)            arbeitsrechtliche Belange. Weitere Infor­       neuen, genehmigten Statuen erfordern
    der SIGA / FSIA hat der Vorstand den Mit­       ma­tionen können auf der Website des            eine Anpassung von allen Reglementen.
    gliedern eine Ablösung vom SBK / ASI            SBK / ASI eingesehen werden.                    Die Fachverbände sind mit diesem Resul-
    schmackhaft gemacht. Elsbeth Wandeler,          Es war ein schwieriger Prozess, die neuen       tat natürlich nicht glücklich.
    Geschäftsführerin SBK / ASI hielt dem ent-      Statuten zu erarbeiten. Der SBK / ASI-Prä-
    gegen und hat uns eine finanzielle Bes-         sident, Pierre Théraulaz, sagte in seiner
    serstellung in Aussicht gestellt. Nach ein-     Botschaft an der DV, dass die neuen Sta-
    gehenden Diskussionen haben die                 tuten ein Kompromiss seien und auf dem
    Anwesenden der HV der SIGA / FSIA über          kleinsten gemeinsamen Nenner beruhen.           Kontakt:
    das Thema abgestimmt, und es wurde be-          Die SBK / ASI-Führung gesteht auch ein,         Marianne Riesen
    schlossen, dass eine Trennung vom               dass diese Statuten nicht alle gleich be-       SIGA / FSIA Delegierte im
    SBK / ASI nicht im Sinne der Mitglieder ist.    handeln. Im Vorfeld dieser DV und wäh-          Zentralvorstand SBK / ASI
    Nach unserer Hauptversammlung haben             rend der Erarbeitung der Statuten haben         Berufsschullehrerin WB Anästhesie
    sich alle Ordentlichen Interessengemein-        sich die OIGs (Anästhesie, IPS, Notfall und     Spital Limmattal
    schaften (OIGs), also der Schweizerische        Mütterberatung) immer vehement für              8952 Schlieren
    Verband der Mütterberaterinnen SVM,             eine Gleichstellung mit den Sektionen           marianne.riesen@spital-limmattal.ch
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
Verband   5

Wie geht es weiter für die SIGA / FSIA        jekte, welche in der letzten Zeit zu Gunsten
und die anderen OIGs?                         der Anästhesiepflege der Schweiz begon-
Eine Einschätzung von M. Künzler,             nen wurden, wären ernsthaft gefährdet.
Präsident SIGA / FSIA                         Dies sind unter anderen:
                                              •	Die Zweisprachigkeit im Journal und auf
Was bedeuten diese neuen Statuten für            der Webseite
uns?                                          • Der neue Newsletter
Wir haben 757 SBK / ASI-SIGA / FSIA- und      •	Die Umsetzung einer Re-Zertifizierung
270 ­direkte SIGA / FSIA-Mitglieder. Diese       und die damit verbundene weitere Pro-
direk­ten Mitgliedschaften entsprechen           fessionalisierung der Anästhesiepflege
nun nicht mehr den neuen Statuten des         •	Die hochstehende Qualität des Luzerner
SBK / ASI. Nach den neuen Statuten               Kongresses
müssten diese direkten Mitglieder zusätz-     •	Die SIGA / FSIA Geschäftsstelle als Anlauf­
lich in den SBK / ASI eintreten und die          punkt für alle Probleme von Anästhesie-
SIGA / FSIA dürfte keine direkten Mit-           pflegenden in der Schweiz
glieder mehr aufnehmen.                       •	Der Aufbau und die Unterstützung von
Da sich die finanziellen Verbesserungen          Anästhesiepflege-Symposien
nicht in dem an der HV in Aussicht gestell-
ten Rahmen bewegen, hat dies massive           Der Vorstand wird weiter mit dem SBK zu-
Konsequenzen für die SIGA / FSIA. Nur          sammenarbeiten, wie dies auch im Sinne
schon der Verlust der jetzigen direkten        der SIGA / FSIA Hauptversammlung ist. Wir
Mitglieder würde im Budget der                gehen davon aus, dass der SBK auf uns zu-
SIGA / FSIA einen Fehlbetrag von über Fr.     kommen wird und hoffen, dass sich irgend-        Marcel Künzler,
40 000.– bewirken. Als Vergleich dazu sei     wo ein schweizerischer Kompromiss ergibt.        Präsident SIGA / FSIA
der ­Finanzbeitrag des SBK / ASI genannt,     Ich bin persönlich sehr enttäuscht, dass der
welcher für die 757 SBK / ASI-SIGA / FSIA-    SBK / ASI eine Lösung gefunden hat, die
Mitglieder knapp Fr. 30 000.– ausmacht.       FaGes aufzunehmen, aber für die OIGs
Der Aufgabenkatalog der SIGA / FSIA ist in    nicht bereit war, einen Kompromiss zu
den letzten 2 Jahren durch die Neuaus-        ­suchen, welcher für diese tragbar und ohne
richtung der Ausbildung und der damit          Zwangsmitgliedschaften ist. Es wurde im-
verbundenen Unterstellung unter das BBT        mer von der Gleichstellung der OIGs gegen-
massiv gestiegen. Als Stichworte seien die     über den Sektionen gesprochen, leider ist
Erarbeitung des Rahmenlehrplans, der           dies dem SBK / ASI nicht gelungen. Ich
Einsitz in der Entwicklungskommission          möchte weiter an der SIGA / FSIA-Mitglied-
usw. genannt. Welche Aufgaben weiter          schaft festhalten, welche es Anästhesie-
auf uns zukommen, wenn 2012 die letzten       pflegenden ermöglicht, ohne SBK / ASI-
Ausbildungen, welche noch unter dem           Mitglie­dschaft bei uns ihr Engagement zu
SBK / ASI laufen, abgeschlossen sind, ist     zeigen.
im Moment schwer abschätzbar.
Diese Aufgaben müssen finanziert wer-
den. Es ist kaum zu erwarten, dass dies der   Kontakt:
SBK / ASI oder das BBT tun werden. Wenn       Marcel Künzler
wir die Aufgaben zufriedenstellend für alle   Präsident SIGA / FSIA
Anästhesiepflegenden erfüllen wollen,         dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF
wird dies einen Grossteil der zur Verfü-      dipl. Rettungssanitäter HF
gung stehenden Mittel binden. Viele Pro-      marcel.kuenzler@siga-fsia.ch
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
6    Verband

    Assemblée extraordinaire des
    délégués de l’ASI / SBK

    Rapport: M. Riesen, Déléguée SIGA / FSIA         portant pour l’ASI / SBK qui ­assume des         tre COI susmentionnées avaient présenté
    au sein du comité central de l’ASI / SBK         tâches variées. Elle s’engage dans le cadre      la proposition d’intro­duire une ­catégorie
                                                     de la politique profession­nelle, de la poli-    de «membre collectif» ce qui aurait per-
    Chères et chers collègues,                       tique de formation et de la politique de         mis, selon les COI, de résoudre le prob-
    Lors de la dernière assemblée générale           santé. Les sections s’occupent des que-          lème élégamment sous forme d’un com-
    (AG) de la SIGA / FSIA, le comité avait          stions relatives au droit du travail. De plus    promis. Lors de l’AD du 25.11.2010, cette
    ­incité les membres à se détacher de             amples informations sont disponibles sur         proposition a toutefois été rejetée par une
     l’ASI / SBK. ­Elsbeth Wandeler, secrétaire      le site Internet de l’ASI / SBK.                 large majorité. L’ASI / SBK a désormais be-
     générale de l’ASI / SBK, s’était opposée à      L’élaboration des nouveaux statuts était         aucoup de travail. Les nouveaux statuts
     cela. Pour réagir à cette proposition à l’AG,   un processus difficile. Dans son message         approuvés nécessitent l’adap­tation de
     elle avait laissé entrevoir une améliorati-     qu’il adressait à l’AD, le président de          tous les règlements. Les associations spé-
     on financière. Après d’intenses discus-         l’ASI / SBK, Pierre Théraulaz, expliquait        cialisées ne sont évidemment pas conten-
     sions, le sujet a été soumis au vote des        que les nouveaux statuts étaient un com-         tes avec ce résultat.
     personnes présentes lors de l’AG de la          promis basé sur le plus petit dénomina-
     SIGA / FSIA et il a été décidé qu’une sépa-     teur commun. La direction de l’ASI / SBK         Contact:
     ration de l’ASI / SBK n’était pas dans          reconnaît également que ces statuts ne           Marianne Riesen
     l’intérêt des membres. Après notre as-          traitent pas tout le monde de la même fa-        Déléguée SIGA / FSIA au sein du comité
     semblée générale, toutes les Communau-          çon. Avant cette AD et durant l’élaboration      central de l’ASI / SBK
     tés ordinaires d’intérêts (COI), donc           des statuts, les COI (anesthésie, CISI, ur-      Hôpital Limmattal
     l’Association suisse des infirmières puéri-     gence et infirmières puéricultrices)             8952 Schlieren
     cultrices ASISP, la Communauté suisse           s’étaient toujours engagées avec véhé-           marianne.riesen@spital-limmattal.ch
     d’intérêts pour soins intensifs CISI, la        mence pour obtenir l’égalité par rapport
     Communauté d’intérêts soins d’urgence           aux sections. Ce n’est malheureusement
     suisse SUS et la SIGA / FSIA se sont rencon-    qu’une légère amélioration qui a pu être         Comment se présente l’avenir de la
     trées pour soumettre différentes proposi-       obtenue. Jusqu’à ­présent, l’ASI / SBK ver-      SIGA / FSIA et des autres COI ?
     tions de solutions à l’ASI / SBK. Ces propo-    sait une contribution de 34.– par membre         Une estimation de M. Künzler,
     sitions devaient être traitées lors du          aux COI, elle versera ­désormais 40.–. Le        Président de la SIGA / FSIA
     «congrès du Gurten» de l’ASI / SBK. À           montant maximal de Fr. 50 000.– a été
     l’occasion de ce congrès qui réunissait les     supprimé. Pour la SIGA / FSIA, cela repré-       Que signifient ces nouveaux statuts pour
     délégués et toutes les présidentes en vue       sente environ Fr. 4200.– de recettes sup-        nous?
     d’élaborer des propositions de solutions,       plémentaires. En supprimant la limite de         Nous comptons 757 membres ASI / SBK-
     nos propositions ont été rejetées.              Fr. 50 000.–, l’ASI / SBK espère que les         SIGA / FSIA et 270 membres directs
     Afin d’atteindre les objectifs du projet        asso­ciations spécialisées vont faire plus       SIGA / FSIA. Ces membres directs ne corre-
     ­Orientation 2010 plus, l’ASI / SBK a élaboré   de ­publicité auprès des membres. Il est         spondent désormais plus aux nouveaux
      de nouveaux statuts qui ont été approu-        désormais aussi possible d’adhérer à             statuts de l’ASI / SBK. Selon les nouveaux
      vés lors de l’AD extraordinaire du             l’ASI / SBK par le biais des associations        statuts, ces membres directs devraient ad-
      25.11.2010. Ces statuts ont été rédigés au     spécialisées au lieu de passer obligatoire-      hérer en plus à l’ASI / SBK et la SIGA / FSIA
      cours des trois dernières années.              ment par les sections. Ces personnes se-         n’aurait plus le droit d’accueillir des mem-
      L’ASI / SBK souhaite dégraisser ses struc-     ront néanmoins également toujours                bres directs.
      tures. Le comité central (CC) comptera         membre d’une section. Cette double ad-           Parce que les améliorations financières ne
      moins de personnes et deviendra l’organe       hésion a été ­décidée déjà avant. Cela si-       correspondent pas à celles proposées à
      exécutif. La représenta­tion des sections et   gnifie que les associations spécialisées         l’assemblée générale, ils résultent des
      des associations spécialisées (COI) se fera    n’ont pas le droit d’accueillir des membres      conséquences massives pour la SIGA /
      dans le cadre de la conférence des prési-      qui ne sont pas en même temps affiliés à         FSIA. Rien que la perte des membres di-
      dentes. L’assemblée des délégués (AD)          l’ASI / SBK. Avant l’AD de l’ASI / SBK et dans   rects ­actuels signifierait un déficit de plus
      reste l’organe suprême. Ce projet est im-      le but de remédier à ce problème, les qua-       de Fr. 40 000.– au budget de la SIGA / FSIA.
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
Verband       7

Pour comparaison : pour les 757 membres         des soins en anesthésie en Suisse seraient            ait trouvé une solution pour accueillir les
ASI / SBK-SIGA / FSIA, la contribution fi-      sérieusement menacés.                                 ­assistantes en soins et santé commu-
nancière de l’ASI / SBK s’élève à environ Fr.   Il s’agit entre autres des points suivants:           nautaire mais qu’elle n’ait pas été prête à
30 000.–.                                       •	Le bilinguisme dans le journal et sur le           chercher un compromis supportable pour
En raison de la réorientation de la forma-          site Internet                                     les COI sans affiliation obligatoire. On a
tion et de la subordination à l’OFFT qui en     •	La nouvelle newsletter                             toujours parlé de l’égalité des COI par rap-
découle, le catalogue des tâches de la          •	La mise en pratique d’une re-certifica-            port aux sections. L’ASI / SBK n’a malheu­
SIGA / FSIA s’est massivement étoffé au             tion et la professionnalisation des soins         reu­sement pas réussi à créer cette égalité.
cours des deux dernières années. Citons             en anesthésie qui en découle                      J’aimerais maintenir l’affiliation de la
l’élaboration du plan d’études cadre, la        •	La qualité élevée du congrès de Lucerne            SIGA / FSIA qui permet aux infirmières et
participation dans la commission de déve­       •	Le secrétariat de la SIGA / FSIA comme             infirmiers anesthésistes de prouver leur en-
loppement, etc. Il est actuellement diffi-          centre de contact pour tous les prob-             gagement chez nous, sans s’affilier à
cile d’estimer les tâches que nous devrons          lèmes des infirmières et infirmiers               l’ASI / SBK.
assumer lorsque les dernières formations            anesthésistes en Suisse
qui se déroulent encore sous l’ASI / SBK se-    •	La création et le soutien de colloques             Traduction: Delta Traductions, Ursula Beck
ront terminées en 2012.                             dédiés aux soins en anesthésie
Ces tâches doivent être financées. Il est
peu probable que l’ASI / SBK ou l’OFFT s’en     Le comité poursuivra sa collaboration avec
chargent. Si nous souhaitons remplir ces        l’ASI / SBK, cela va également dans le sens           Contact:
tâches à la satisfaction de toutes les infir-   de l’assemblée générale de la SIGA / FSIA.            Marcel Künzler
mières et de tous les infirmiers anesthési-     Nous partons du principe que l’ASI / SBK              Präsident SIGA / FSIA
stes, cela nécessitera une grande partie        nous contactera et nous espérons qu’un                dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF
des moyens à disposition. De nombreux           compromis suisse pourra être trouvé.                  dipl. Rettungssanitäter HF
projets entrepris dernièrement en faveur        Personnellement, je regrette que l’ASI / SBK          marcel.kuenzler@siga-fsia.ch

                                                                                                                                        Agenda

Agenda SIGA / FSIA
Datum 	                          Veranstaltung / Thema                                          Ort

21. März 2011                    HV SIGA / FSIA                                                 Olten

30. April 2011                   Anästhesiekongress SIGA / FSIA Pain-Update 2011                KKL Luzern

  Swiss Resuscitation Council
  «Seit 18. Oktober 2010 sind die neuen Reanimationsrichtlinien         «Les nouvelles directives de l’ILCOR (International Liaison Com-
  des ILCOR (International Liaison Committee on Resuscitation)          mittee on Resuscitation) pour la réanimation sont en vigueur
  in Kraft. Der Swiss Resuscitation Council SRC ist für die Umset-      depuis le 18 octobre 2010. Le Swiss Resuscitation Council (SRC)
  zung dieser Richtlinien in der Schweiz zuständig. Die geän-           est responsable de leur mise en application en Suisse. Les algori­
  derten Algorithmen (BLS/AED für Erwachsene und Kinder) sind           thmes modifiés (BLS/AED pour adultes et enfants) peuvent dès
  ab sofort unter www.resuscitation.ch einsehbar.»                      maintenant être consultés sur le site www.resuscitation.ch.»
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
8    Verband

    Aus der Praxis für die Praxis –
    Blickwinkel der IFNA

    L. Egger, Inselspital Bern
                                                  klinischen Aufgaben und Verantwortlich-        werden bei der Erarbeitung von CPD-Kon-

    Ausgangslage                                  keiten von nicht-ärztlichen Anästhesisten      zepten eine wichtige Rolle spielen.
                                                  mehr Aufmerksamkeit und Entwicklung
    Ein Baum der fällt,                           erhalten müssen. Der Vorstand hat des-         Zukunftsmusik
    macht mehr Lärm,                              halb eine Praxis-Kommission einberufen,        Ab 2011 wird die IFNA regelmässig die an-
                                                  die mit Sandra Oullette (U.S.) als Vorsit-     ästhesiologischen Tätigkeiten von nicht-
    als ein Wald, der wächst.                     zende, Vera Meeusen (NL) und Lars Egger        ärztlichen Anästhesisten erfassen. Die
    (Alter tibetanischer Spruch)                  (CH) besetzt wurde.                            Daten werden in einem wissenschaftlich
                                                                                                 anerkannten (peer-reviewed) Journal
                                                  Kick-Off der IFNA Praxis-Kommission            ­publiziert. Sie dienen als Ausgangslage
    In diesem Sinne hat der Internationale        (IFNA Practice Committee)                       und Monitoring der Forschungsagenda
    Weltverband für Anästhesiepflege (Inter-      Das erste Treffen der Praxis-Kommission         der IFNA.
    national Federation of Nurse Anesthetists     fand Anfangs November in Ljubljana (SLO)        Die IFNA wird über Empfehlungen zu CPD
    = IFNA) die letzten Jahrzehnte nachhaltig     statt. Neben der Verabschiedung der Ar-         einen wichtigen Beitrag für eine quali­
    und still mit einer internationalen Profes-   beitsziele durch den IFNA-Vorstand, wur-        tativ hochstehende Professionalisierung
    sionalisierung der Anästhesiepflege ge-       den die bestehenden Standards (siehe            ­leisten. Dank CPD setzt sich Anästhesie­
    prägt.                                        oben) der IFNA überarbeitet und dem Vor-         fachper­sonal kontinuierlich mit den eige-
    Die IFNA hat den Beruf der Anästhesie-        stand zur Verabschiedung zurückgege-             nen Kom­petenzen und Entwicklungen in
    pflege als Brückenbauerin global vereint.     ben. Die Praxis-Kommission hat ein glo-          technischen, nicht-technischen und Ver-
    Sie versteht sich als unterstützender Part-   bales Studiendesign betreffend Aufgaben          fahrensfertigkeiten sowie der beruflichen
    ner, der aus globaler Perspektive die kon-    und Verantwortlichkeiten von nicht-ärzt-         Haltung selbstkritisch auseinander. CPD
    kreten, landesspezifischen Bedürfnisse        lichen Anästhesisten erarbeitet. Es soll ein     unterstützt Anästhesiepflegende, Exper-
    und Möglichkeiten einer sicheren, patien-     globaler IST-Zustand in Anlehnung an             tenleistungen zu erbringen, um den An-
    tenzentrierten anästhesiologischen Ver-       eine europäische Studie (Meeusen V. et al:       forderungen von Patienten und Partnern
    sorgung der Gesamtbevölkerung sicher-         Composition of the Anaesthesia Team: a           im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
    stellen will. Die IFNA hält sich daher eng    European Survey. EurJAnaesthesiol 2010;
    an die Vorgaben des Weltverbands der          27:773 – 779) erfasst werden. Zudem wur-       Kontakt:
    Krankenpflege (International Council of       den die ersten Steine für Empfehlungen         Lars Egger, MME Unibe
    Nurses = ICN) und die Berichte und Emp-       für die kontinuierlich professionelle Wei-     Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF
    fehlungen der WHO (World Health Orga-         terentwicklung (Continuous Professional        Universitätsklinik für Anästhesiologie
    nisation).                                    Development = CPD) gelegt. Die Schlüs-         und Schmerztherapie, Bereich
    2010 hat der Vorstand der IFNA beschlos-      selqualifikationen von Gesundheitsberu-        ­Medizinische Lehre, Inselspital
    sen, dass neben den Weiterbildungs-, Mo-      fen (Institute of Medicine: Health Profes-      3010 Bern
    nitoring-, Praxis- und Ethik-Standards die    sion Education, a Bridge to Equality. 2003)     lars.egger@insel.ch

                                   Veranstaltungen auf unserer Website
                                   Alle Veranstaltungen mit Detail- und Anmeldeinformationen finden Sie auch
                                   auf unserer Website. Neue Veranstaltungen können ausserdem via Website
                                   gemeldet werden.

                                   www.siga-fsia.ch
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
Fachteil     9

Anästhesie bei chronischem
­Alkoholkonsum

C. Anderwert, Spital Tiefenau, Spital Netz Bern

Patienten mit einer Sucht, z. B. Drogen, Alkohol oder Medikamente,                               und 1.5 % (3804) der Frauen «Alkoholab-
                                                                                                 hängigkeit» als Haupt- oder Nebendia-
brauchen andere Dosierungen von Narkosemitteln als suchtfreie                                    gnose gestellt. Der höchste Anteil war bei
Patienten. Zum Teil benötigen sie hohe Dosen Hypnotika, um eine                                  den 50- bis 54-jährigen Männern. Bei rund
                                                                                                 jeder 20. Person wurde eine Alkoholab-
optimale Schlaftiefe zu erreichen. Andere dagegen brauchen sehr
                                                                                                 hängigkeit diagnostiziert. Aufgrund von
geringe Dosen und müssen nach Operationsende lange betreut                                       Untersuchungen mit spezifischem Fokus
                                                                                                 auf den Alkoholkonsum wird angenom-
werden. Sucht ist ein umfangreiches Thema. In dieser Arbeit liegt
                                                                                                 men, dass ca. 20 % aller Spitaleintre-
der Fokus auf der Alkoholsucht. Alkohol gehört in unserer Gesell-                                tenden Alkoholprobleme aufweisen (http://
schaft zum Alltag. In der Anästhesie müssen wir die Interaktionen                                www.forel-klinik.ch/upload/docs/Wissen_
                                                                                                 Alkohol.pdf).
von Alkohol und unseren Narkosemitteln kennen.
                                                                                                 Alkoholkrankheit
                                                                                                 Die Alkoholkrankheit hat eine hohe klini­
Als «Alkoholismus» bezeichnet man den          werte für Männer sind maximal 3 Stan-             sche und ökonomische Relevanz für alle
Alkoholkonsum, der zu körperlichen und /       dardgetränke pro Tag, ausnahmsweise 4             medizinischen Disziplinen. Die Hälfte aller
oder psychischen Schäden führt. Eine           Getränke pro Tag, auf mehrere Stunden             Unfälle mit Traumafolgen ist bedingt
­Alkoholabhängigkeit liegt vor, wenn min-      verteilt. Die Grenzwerte für Frauen sind          durch Alkohol. Alkoholkranke Patienten
 destens drei der folgenden Kriterien          weniger als 2 Standardgetränke pro Tag,           haben eine verlängerte Krankenhausver-
 ­erfüllt sind (DSM-IV-Kriterien, American     ausnahmsweise weniger als 4 Getränke              weildauer und eine signifikant höhere
  Psychiatric Association 1994). Die DSM-IV-   pro Tag, auf mehrere Stunden verteilt. Ein        postoperative Morbidität. In der operati­
  Kriterien sehen im Gegensatz zur rein me-    Standardgetränk (ca. 12 g reiner Alkohol)         ven Medizin treten im Zusammenhang
  dizinischen Definition keine festgelegten    entspricht: 3 dl Bier, 1 dl Wein oder 2 cl Spi-   mit chronischem Alkoholmissbrauch In-
  Alkoholmengen vor (Vagts, S.3, 2007).        rituosen. In Schweizer Spitälern wurde im         fektionen, Sepsis, kardiale Komplikatio­
                                               Jahre 2003 bei 3.8 % der Männer (8055)            nen und Blutungen 3 – 4 Mal häufiger auf,
•	starker Wunsch oder Zwang, Alkohol zu
   konsumieren
•	Kontrollverlust: Unfähigkeit, den Alko-
   holkonsum vernünftig zu steuern
•	körperliches Entzugssyndrom bei Been-
   digung des Alkoholkonsums
•	Toleranzentwicklung, d.h. die Notwen-
   digkeit immer höherer Dosen von Alkohol
•	fortschreitende Vernachlässigung an-
   derer Interessen
•	anhaltender Alkoholkonsum trotz vor-
   handener, eindeutig schädlicher Folgen
•	überdurchschnittlicher täglicher Zeitver-
   brauch, um Alkohol zu sich zu nehmen,
   Alkohol zu beschaffen oder die Folgen
   des Alkoholkonsums auszukurieren

Risikoarme Konsumierende sind diejeni-
gen Personen, welche die empfohlenen
Grenzwerte nicht überschreiten. Grenz-
Nr. 4 / Dezember 2010 Journal - SIGA/FSIA
10    Fachteil

     als bei nicht alkoholkranken Patienten.          Formen der Rhythmusstörungen auftre-          men dieser Prozesse entstehen Zellnekro-
     Eine sorgfältige Erhebung des Alkohol-           ten. Die direkte toxische Wirkung des         sen. Diese, wie auch Lymphozyten- und
     konsumverhaltens sollte ein wichtiger            ­Alkohols auf das kardiale Erregungslei-      Fettanreicherungen in der Leber, sind
     Teil jeder Anamnese sein. Hinsichtlich der        tungssystem sowie auf das autonome           kennzeichnend für die Alkohol-Hepatitis,
     Relevanz von Alkoholmissbrauch sollten            Nervensystem erhöht das Risiko hierfür       die häufigste Ursache einer Leberzirrhose.
     gezieltes Screening, Interventionen und           (Cohen 1988). Der chronisch erhöhte          Diese wiederum begünstigt die Entste-
     das bewusste Thematisieren des Alkohol-           ­Katecholaminspiegel bei chronischem         hung eines Leberzellkarzinoms. Die unter
     problems tägliche Routine in Ambu-                 ­Alkoholkonsum führt zu einer Herunter-     diesen Bedingungen vermehrte Lactat-
     lanzen, Notaufnahmen, bei Hausärzten                regulation der ß-Rezeptoren im Myokard     produktion in der Leber bewirkt durch
     und in Spitälern sein (Breuer et.al. 2003).         (Koga 1993), was die Entstehung eines      Hemmung des Anionencarriers in der
     Patienten mit Suchterkrankungen haben               insuffi­zienten Myokards, insbesondere     Niere eine verminderte renale Harnsäure-
     häufiger Kontakt zu Einrichtungen der               des linken Ventrikels, begünstigt.         ausscheidung und führt damit zur Hyper-
     Notversorgung und damit zu Anästhe-                                                            urikämie. Alkohol beeinträchtigt ferner
     sisten als zu speziellen Suchttherapeuten.       Effekte auf den Gastrointestinaltrakt         die Gluconeogenese aus Aminosäuren,
     Von den im Krankenhaus aufgenom-                 und das Splanikusgebiet                       wodurch lebensbedrohliche Hypoglykä-
     menen Patienten weisen z. B. in chirur-          Chronischer Alkoholkonsum führt zu ­einer     mien entstehen können (Thews, S.446,
     gischen Fächern 20 – 50 % suchtmittelbe-         Veränderung der sekundären Peristaltik        2007).
     zogene Störungen auf. Diese Patienten            in den distalen zwei Dritteln des Oeso-
     haben eine erhöhte Komorbidität (Spies,          phagus. Die Kontraktionsamplitude ist         Folgende Zeichen werden sichtbar:
     Neumann & Hampel 2006). Jage & Heid              erhöht, ihre Dauer verlängert, und es         • vermehrte Gefässzeichnung im Gesicht
     (2006) führen im Leitthema dieser Ausgabe        kommt zu einer Zunahme von sogenann-          • Tremor
     zudem aus, dass eine perioperative Thera-        ten «Double peaked»-Kontraktionen. Dies       • gerötete Bindehäute
     pie nicht Therapie der Suchterkrankung           begünstigt, zusammen mit einem direkten       • Spider naevi
     sein kann. An dieser Stelle sollte die Absti-    toxischen Effekt des Alkohols auf die         (M.V.Singer, S.Teyssen, 2005, S.430)
     nenz des Patienten nicht das Primat              Schleimhaut des Oesophagus, die Reflux-
     ­haben. Aber eine Abstinenz ist natürlich        krankheit.                                    Blutwerte
      anzustreben, da sie kausal ansetzt.                                                           Der CDT-Wert wird bestimmt, weil er sehr
                                                      Alkoholinduzierte Leberschäden                verlässliche Aussagen über einen hohen
      Effekte auf das Zentralnervensystem             An der Leber können drei verschiedene         Alkoholkonsum in den letzten 7 – 14 Tagen
      Störungen der Feinmotorik, des Gedächt-         Krankheitsbilder, die alkoholbedingte Fett­   vor dem Test erlaubt. Er dient der:
      nisses und Wesensveränderungen sowie            leber, Hepatitis und Leberzirrhose, hervor-   •	Differentialdiagnose von Leberfunktions­
      psychiatrische Krankheitsbilder, wie depres­    gerufen werden. Nur etwa 2 – 10 % des            störungen und Leberzirrhose
      sive Syndrome, Phobien und Hallu­zi­na­         aufgenommenen Ethanols werden un-             •	Frage nach chronischem Alkoholmiss-
      tionen, treten bei chronischem Alkohol-         verändert über die Niere, die Lungen und         brauch bei Autofahrern, denen wegen
      konsum häufiger auf, ebenso epileptische        die Haut ausgeschieden. Der weitaus              erhöhtem Blutalkoholspiegel der Führer­
      Anfälle. Dies ist unter anderem auf atro-       wichtigere oxidative Abbau von Ethanol           schein entzogen wurde
      phische Hirnveränderungen (50 % der ­Al­ko­­-   erfolgt ausschliesslich in der Leber, wobei   •	Erkennung von Rückfällen während
     ­­holiker) und Demenzerkrankungen (10 %)         in einem ersten Schritt das lebertoxische        ­einer Entzugsbehandlung
     zurückzuführen (Herold 2005). Direkte            Acetaldehyd und in einem zweiten Schritt      •	Diagnostik des chronischen Alkoholmiss-
     ­toxische Alkoholwirkungen sowie ernäh-          Acetat gebildet wird. Bei beiden Reakti-          brauchs bei Patienten chirurgischer
      rungsbedingter Vitamin-B-Mangel führen          onen entsteht NADH, das zusammen mit              und internistischer Stationen
      bei 20 – 40 % der Alkoholiker von periphe­      Acetyl-Coenzym A die Fettsäuresynthese
      rer bis zu autonomer Polyneuropathie.           anregt. Aufgrund dieser Mechanismen           Es wird jedoch immer wieder erwähnt,
                                                      führt chronischer Alkoholabusus zu einer      dass der CDT-Wert genetisch bedingt
     Effekte auf das Herz-Kreislauf-System            Alkohol-Fettleber. Bei chronischem Alko-      oder z. B. auch bei einer Lebererkrankung
     Bei chronischem Alkoholabusus von mehr           holabusus wird das mikrosomale cyto-          ansteigen kann. Als Mindestmenge Alko-
     als 80 g Alkohol pro Tag, kann es zur            chrom-P450-Ethanol-oxidierende System         hol, die zum CDT-Anstieg führt, werden
     ­dilatativen Kardiomyopathie (Kuhn 1978,         (MEOS) aktiviert, das zunehmend mehr          50 – 80 g Ethanol pro Tag, an mindestens
      McKenna 1998) mit eingeschränkter sy-           zum Alkoholabbau beiträgt und ebenfalls       sieben aufeinander folgenden Tagen an-
      stolischer Pumpleistung (Gould 1970) und        zur Bildung von Acetaldehyd führt. Letzte-    gegeben (Stibler H., 1991, Salmela K.S., 1993)
      Arrhythmien, einer arteriellen Hypertonie       res ist hoch reaktiv, verursacht oxitativen   (http://deposit.ddb.de/cgibin/dokserv?
      (Klatsky 1995), koronarer Herzkrankheit         Stress, stimuliert die Lipidperoxidation      idn=967777984&dok_var=d1&dok_ext=
      und Apoplexgefahr kommen. Es treten             und bildet Acetaldehyd-Proteinprodukte,       pdf&filename=967777984.pdf ). CDT-Wert-
      vermehrt supraventrikuläre Tachykardien         die wiederum Enzyme inaktivieren und          Bestimmungen werden an das Universi-
      auf, jedoch können prinzipiell fast alle        die Kollagensynthese anregen. Im Rah-         tätsspital Zürich geschickt. Eine Analyse
Fachteil    11

 des CDT-Wertes kostet 70 Taxpunkte à        tativen Nervensystems, die sich in Hyper-      gulation von dopaminergen Rezeptoren
90 Rappen (Telefongespräch mit Frau Xy,      tension, Tachykardie und Herzrhythmus­         im limbischen System verursacht eine
Laborantin am Univeritätsspital Zürich im    störungen zeigen. Zu den zusätzlichen          ­vegetative Übererregbarkeit und macht
Mai 2009). Dieser Laborwert wird vor         Symptomen gehören: Desorientiertheit,           Halluzinationen möglich (Therapie mit
allem von Psychiatern und der Polizei        Halluzinationen, Schwitzen, Tempera-            Haldol). Die ungebremste sympathische
­angefordert. Von den Spitälern wird er      turerhöhung, hämodynamische Instabili-          Aktivierung und Noradrenalinfreisetzung
 selten verlangt, und auch bei der Absti-    tät und Krampfanfälle.                          kann therapeutisch mit Clonidin (Ip Yam
 nenzkontrolle kommt er eher selten zur      Leichte Entzugssymptome nehmen inner-           1992) angegangen werden. Bei Entzug
 Anwendung, da er zu teuer ist.              halb von 48 Stunden ab oder verschwin-          kommt es zu respiratorischer Alkalose,
                                             den ganz. Bei ca. 5 % der Patienten kommt       Hypokaliämie und Hypomagnesiämie. Dies
Chemische und hämatologische Parameter       es jedoch zu schweren Entzugssymp­to­           erhöht das Risiko für Herzrhythmusstöru-
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht    men, die unbehandelt einen lebensbe-            gen zusätzlich. Delirförderlich sind ferner
klinisch-chemischer und hämatologischer      drohlichen Notfall darstellen können (Fre-      Zinkmangel sowie die vermehrte Freiset-
Parameter zur Diagnose von Alkoholmiss-      senius 2001). Durch die Zunahme der             zung von zytotoxischen Sauerstoffradikalen.
brauch.                                      ß-Rezeptoren wird die Reaktion auf Ka-
Es gibt keinen spezifischen Parameter, der   techolamine während des Entzugs ver-           Delirprophylaxe
den Missbrauch von Alkohol nachweisen        stärkt (Natsuki 1991). Insgesamt kommt         Zur perioperativen Prophylaxe dient die
kann. Der chronisch überhöhte Alkohol-       es zu einem Ungleichgewicht der Neuro-         Prämedikation mit Benzodiazepinen in
konsum wird meist erst im fortgeschritte-    transmitter. Die Acetylcholinsynthese wird,    Kombination mit Clonidin. Clonidin sollte
nen Stadium durch pathologische Labor-       bedingt durch eine Abnahme des zere-           nicht als Monotherapeutikum eingesetzt
parameter, aufgrund der verursachten         bralen, oxidativen Metabolismus, verrin-       werden. Haloperidol ist Mittel der Wahl im
Organschäden, nachweisbar. Diese be-         gert. Therapeutisch ergibt sich hierdurch      Falle eines schon beginnenden Delirs mit
treffen typischerweise das erythropoe-       eine Option mit Physostigmin, mit dem          produktiven Psychosen, nicht jedoch zur
tische System und die Leber (Feuerlein,      die zerebrale Acetylcholinkonzentration        präoperativen Delirprophylaxe (Vagts 2007).
Küfner & Soyka ,1998, S. 232).               wieder erhöht werden kann (Arzneimit-
                                             telbrief 1987). Bei Alkoholentzug ist ferner   Pharmakologische Wechselwirkungen
Pathophysiologie bei Alkoholentzugsdelir     die Aktivität der inhibierend wirkenden        Chronischer Alkoholkonsum führt zu ei-
Eine plötzliche Unterbrechung der Alko-      GABA-Rezeptoren reduziert, wodurch das         ner erhöhten Kapazität der Leber, Alkohol
holzufuhr beim alkoholkranken Patient        Risiko für zerebrale Krampfanfälle steigt.     zu metabolisieren. Gleichzeitig kommt es
führt zu einer neuronalen Übererregbar-      Teilweise sind Grandmalanfälle erste Zei-      zu einer pharmakodynamischen Toleranz,
keit und zu einer vermehrten Katechola-      chen einer Entzugssymptomatik (Differen­       so dass beim Alkoholiker für eine Intoxi­
minfreisetzung, was Entzugssymptome          zialdiagnose: Hypoglykämie). Hier liegt        kation höhere Plasmaalkoholspiegel not-
auslösen kann. Hierzu gehören Zittern,       aber auch der therapeutische Angriffs-         wendig sind, als beim Nicht-Alkoholiker.
Schlaflosigkeit und Störungen des vege-      punkt für Benzodiazepine. Eine Hochre-         Die dabei ebenfalls entstehende Kreuz­

                        Normalwerte           Diagnostische          Diagnostische          Praktikabilität       Normalisierung
                                              Sensitivität (%)       Spezifität (%)                               nach Entzug
 Leberenzyme
 y-GT                   < 28 U/l              50 – 90                ca. 70                 ++++                  2 – 5 Wochen
 GOT (ASAT)             < 18 U/l              30 – 50                ca. 90                 ++++                  1 – 3 Wochen
 GPT (ALAT)             < 22 U/l              20 – 45                ca. 70                 ++++                  1 – 4 Wochen
 GLDH                   < 4 U/l               5 – 60                 ?                      +++                   ?
 ß-Hexosaminidas        < 6.2 U/l             hoch                   ?                      +                     2 – 4 Tage
 Hämatologische
 Parameter
 MCV                    < 92 / 100 fl         40 / 70 – 96           ca. 60                 ++++                  1 – 3 Monate
 CD-Transferrin         < 20 / 26 U/l         ca. 50 – 80            90 – 100               (+ +)                 ca. 2 Wochen
 HDL-Cholesterin        50 mg / dl            ca. 50 – 90            hoch                   +++                   1 – 4 Wochen
                        (1,3 mmol / l)

 Apolipoprotein A 1/2                         > 45                   hoch                   ++                    ca. 2 Wochen
12    Fachteil

     toleranz gegenüber einer Reihe von sedie-     Orale Antikoagulantien                            rung mit Rocuronium erfordert engma-
     renden Medikamenten wird einerseits           •	Verminderung der Gerinnungs­                   schiges neuromuskuläres Monitoring, eben-
     auf die erhöhte pharmakodynamische               hemmung                                        so eine Fortführung mit Cis-Atracurium,
     ­Toleranz, andererseits auf die erhöhte       Sympatholytika                                    dessen Vorteil in seiner organunabhän-
      Metabolisierungsrate zurückgeführt. Die      •	Verstärkung der blutdrucksenkenden             gigen Metabolisierung liegt. Kontraindi-
      Toleranz gegenüber Thiopental beispiels-        Wirkung durch Alkohol                          ziert sind bei bestehendem Alkohols­piegel
      weise ist durch eine Toleranz auf zellur-    •	Bei Clonidin Verstärkung der sedierenden       sowie bei gleichzeitiger Alkoholgabe die
      ärer Ebene bedingt (Veränderungen in der        Wirkung durch Alkohol                          Gabe von Metronidazol, einigen Cephalo-
      Expression von GABA-Rezeptoren), da die      Sympathomimetika                                  sporinen und Chloralhydrat, da sie unter
      Wirkdauer von Thiopental als Einleitungs-    •	Geringe Verminderung der Wirkung               diesen Umständen ein Antabus-Syndrom
      medikament durch Umverteilungsme-               von Adrenalin und Noradrenalin                 auslösen (Vagts, Iber & Nöldge-Schom-
      chanismen und nicht durch Metabolisie-          (M. Soyka, 1997, S.140)                        burg, 2003, S.759).
      rung bestimmt wird. Bei chronischem                                                            Während der Operation kann es zu er-
      Alkoholabusus kann die Metabolisierung       Konsequenzen für die Anästhesie                   höhtem Blutverlust sowie schwer zu be-
      von Paracetamol zu seinen hepatoto-          Bei Patienten mit chronischem Alkoholis-          handelnden intraoperativen Kreislaufin-
      xischen Metaboliten durch Enzyminduk-        mus ohne hepatische Dekompensation                stabilitäten mit hypo- und hypertensiven
      tion verstärkt sein. Gleichzeitig kann ein   sind aufgrund von Toleranz und gestei-            Phasen sowie Brady- und Tachykardien
      Glutathionmangel die Entgiftung dieser       gertem Metabolismus häufig höhere                 kommen. Neben der perioperativen Delir-
      Stoffwechselprodukte einschränken, so        Hypnotikadosierungen notwendig. Das-              prophylaxe muss bei längeren Operatio­
      dass hier schon moderate Überdosie-          selbe gilt prinzipiell für Opiate.                nen eine invasive Blutdruckmessung und
      rungen von Paracetamol zu Leberversa-        Für die Narkoseführung beim Alkoholiker           ein zentralvenöser Katheter in Erwägung
      gen führen können (Vagts 2007).              mit chronischem Alkoholismus und hepa-            gezogen werden. Neben den zusätzlichen
                                                   tischer Dekompensation sind hingegen              Monitoring- und Überwachungsmass-
     NSAR                                          nach normalen Einleitungsdosierungen              nahmen ist im Hinblick auf eine mögliche
     •	Durch Acetylsalicylsäure und andere        häufig reduzierte Hypnotika- und Analge-          vital gefährliche Entzugssymp­tomatik
        Salicylate geringe Erhöhung der            tikadosierungen erforderlich. Bei der Wahl        eine postoperative Überwachung auf
        Blutalkoholkonzentration                   der Medikamente spricht die geringe               ­einer Intensivstation oder Intermediate
     •	Gefahr von Magenblutungen                  kreislaufdepressive Wirkung für Etomi-             Care Station dringend empfohlen (Vagts,
     •	Bei Paracetamol eventuell erhöhte          date. Aber auch Propofol hat aufgrund              Iber & Nöldge-Schomburg, 2003, S.759).
        ­Toxizität                                 seiner delirprophylaktischen Wirkung sei-          Als Konsequenz der geschilderten Beein-
     Barbiturate (z. B. Thiopental)                nen Platz. Insbesondere bei Patienten mit          trächtigungen des Organismus durch
     •	Verstärkte Sedierung und                   Hypovolämie ist hier jedoch auf mögliche           ­Alkoholkonsum und des daraus resultie-
         ­Beeinträch­tigung der psychomoto-        Hypotonien zu achten. Der kontinuier-               renden erhöhten anästhesiologischen
          rischen Leistungsfähigkeit               lichen Applikation ist gegenüber der                Risikos scheint eine stärkere Berücksichti-
     • Hangover                                    ­Bolusapplikation den Vorzug zu geben.              gung von regionalanästhesiologischen
     • Gefahr von Intoxikationen                    Bei der Wahl des volatilen Anästhetikums           Verfahren durchaus sinnvoll. Für die Wahl
     Benzodiazepine und andere Hypnotika /          ist die Leberperfusion und Oxygenierung            des Verfahrens gelten prinzipiell die glei-
     Sedativa (z. B. Midazolam, Etomidat,           durch Isofluran am wenigsten beein-                chen Kriterien wie bei jedem anderen Pa-
     Propofol)                                      trächtigt, da Isofluran in der Lage ist, trotz     tienten. Voraussetzung ist, dass der Pati-
     •	Verstärkte Sedierung                        Reduktion des Herzzeitvolumens und des             ent kooperativ sein muss. Er muss in der
     •	Beeinträchtigung der psychomoto-            portalvenösen Blutflusses, die gesamte             Lage sein, über einen möglicherweise län-
          rischen Leistungsfähigkeit                Leberoxygenierung durch Erhalt des «He-            geren Zeitraum ruhig zu liegen (Vagts,
     •	Hangover                                    patic arterial buffer response» annähernd          Iber & Nöldge-Schomburg, 2003, S.759).
     •	Gefahr von Intoxikationen                   aufrechtzuerhalten. Zur Analgesie bieten
     •	Gelegentlich paradoxe Wirkung von           sich aufgrund besserer Steuerbarkeit
          Benzodiazepinen                           kurz­wirksame Opiate (Remifentanil), be-
     Cephalosporine (z. B. Kefzol, Zinacef)         ziehungsweise Opiate mit kurzer kontext-
     •	Bei einigen Cephalosporinen können          sensitiver Halbwertszeit (Sufentanil) an.
          disulfiram-ähnliche (Disulfiram;          Auf die Verordnung von nichtsteroidalen
          Alkoholentwöhnungsmittel)                 Antirheumatika (NSAR) sollte zum Schutz
          ­Reaktionen auftreten                     der gastralen und intestinalen Mukosa            Kontakt:
     Opioide                                        sowie der Niere vollständig verzichtet           Claudia Anderwert
     •	Verstärkung der zentral dämpfenden          werden. Zur Rapid Sequence Induction ist         Dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF
           Wirkung                                  die Muskelrelaxation mit Rocuronium              Spital Tiefenau, Spital Netz Bern
     •	Gefahr von Polyintoxikationen               oder Succinycholin möglich. Eine Fortfüh-        Tiefenaustrasse 112, 3004 Bern
Anästhesiekongress SIGA / FSIA
30. April 2011 im KKL Luzern

Pain – Update 2011
                                                                                  5 Cre
                                                                             der A      dits
                                                                                   usb
                                                                             komm ildungs-
                                                                                   ission
                                                                              SGAR         der
                                                                                    / SSA
                                                                                          R

                   Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege
                   Fédération suisse des infirmières et infirmiers anesthésistes
                   Federazione svizzera infermiere e infermieri anestesisti

                   SIGA / FSIA Geschäftsstelle, Stadthof, Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee
                   Tel. 041 926 07 65, Fax 041 926 07 99, E-Mail info@siga-fsia.ch, www.siga-fsia.ch
Anästhesiekongress SIGA / FSIA, 30. April 2011 im KKL Luzern

Pain – Update 2011
Vormittag

 Zeit             Thema                                          Referenten

 08.00 – 09.10    Türöffnung, Besuch Industrieausstellung

 09.10 – 09.25    Kongresseröffnung                              Herr Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
                                                                 Facharzt Anästhesie und Buchautor

 09.25 – 09.45    Entstehung und Physiologie des Schmerzes       Herr Dr. med. Andreas Siegenthaler
                                                                 Leiter ambulante Schmerztherapie, Universitätsklinik für
                                                                 Anästhesiologie und Schmerztherapie, Inselspital Bern

 09.50 – 10.10    Perioperatives Management bei                  Herr Dr. med. Wilhelm Ruppen
                  Schmerzpatienten                               Ärztlicher Leiter Schmerzabteilung, Departement
                                                                 Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsspital Basel

 10.15 – 10.35    Chronische Schmerzpatienten in der             Frau Dr. phil. Brigitta Wössmer
                  Anästhesie                                     Leitende Psychologin, Abteilung für Psychosomatik,
                  Der psychologische Aspekt                      Innere Medizin, Universitätsspital Basel

 10.35 – 10.45    Podiumsdiskussion

 10.50 – 11.25    Kaffeepause, Besuch Industrieausstellung

 11.25 – 11.45    Evidenzbasiertes, perioperatives Analgesie-    Herr Prof. Dr. med. Christoph Konrad
                  Konzept in der Fast Track Chirurgie            Chefarzt Anästhesie, Luzerner Kantonsspital

 11.50 – 12.10    Lokalanästhetika-Intoxikation                  Frau Dr. med. Jacqueline Mauch
                  Prävention und Detektion in der                Oberärztin Anästhesie mit Spezialgebiet
                  Kinderanästhesie                               Kinderanästhesie, Kantonsspital Aarau

 12.15 – 12.35    Die Intoxikation mit Analgetika                Herr Dr. med. Andreas Stürer
                                                                 Oberarzt, Schweizerisches Toxikologisches
                                                                 Informationszentrum Zürich

 12.35 – 12.45    Podiumsdiskussion

 12.50 – 14.20    Mittagspause, Besuch Industrieausstellung

Nachmittag
 Zeit             Thema                                          Referenten

 14.20 – 14.30    SIGA / FSIA News                               Herr Marcel Künzler, Präsident SIGA / FSIA

 14.35 – 14.55    Neuraltherapie                                 Frau Dr. med. Angela Hähnsen
                                                                 Oberärztin Anästhesie, Stadtspital Triemli, Zürich

 15.00 – 15.20    Painmanagement in der Kinderanästhesie         Herr Dr. med. Markus Oberhauser
                                                                 Leitender Arzt für Kinderanästhesie, Ostschweizer
                                                                 Kinderspital, St. Gallen

 15.25 – 16.05    Schmerzgrenzen                                 Frau Evelyne Binsack
                                                                 Bergführerin, Helikopterpilotin, Abenteurerin,
                                                                 Buchautorin

 16.05 – 16.15    Podiumsdiskussion

 16.20            Verabschiedung, Ende der Tagung                Herr Marcel Künzler, Präsident SIGA / FSIA

 16.30            Apéro im Panoramafoyer des KKL Luzern
                  Evelyne Binsack verkauft und signiert ihr Buch «Expedition Antarctica»

 Ab 17.30         Abendprogramm: Geniessen Sie mit uns einen Abend auf und am Vierwaldstättersee.
                  Weitere Informationen auf siga-fsia.ch
                  Separate Anmeldung auf dem Anmeldetalon, Kosten CHF 60.– pro Person
Workshop
Parallel zum Vortragsprogramm wird ein Workshop angeboten. Die Teilnahme am Workshop ist im Kongresspreis inbegriffen. Die
Buchung zur Teilnahme ist nur am Kongresstag am Workshop-Stand möglich. Workshop-Tickets können nach der Registrierung
an einem separaten Stand bezogen werden. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig zur Registrierung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
«First come, first serve».

 Zeit                 Thema                                                                 Veranstalter
 09.30 – 11.30        Herr Aeschmann, Direktor Spital Schwyz, Frau Majerus, Careanesth
                      DRG-Ville (Farmville für Fortgeschrittene)
                      Die Teilnehmenden übernehmen Rollen aus dem Spitalalltag (Direktor,
                      CFO, PDL, OP-Manager usw.) und müssen ein Modellspital unter DRG-
                      Bedingungen führen.

Kongressinformationen
Kongressort                     KKL Luzern
Information                     SIGA / FSIA Geschäftsstelle, Stadthof, Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee,
                                Tel. 041 926 07 65, Fax 041 926 07 99, E-Mail info@siga-fsia.ch
Organisation                    SIGA / FSIA event
Kongressgebühr                  Mitglieder SIGA / FSIA                                                          CHF       130.–
                                Mitglieder der Partnerverbände (siehe www.siga-fsia.ch)                         CHF       130.–
                                Nichtmitglieder                                                                 CHF       180.–
                                Abendprogramm                                                                   CHF        60.–
                                Tageskasse                                                                      CHF       200.–
                                Workshop                                                            im Kongresspreis inbegriffen
Credits SGAR / SSAR             5 Credits
Anmeldung                       www.siga-fsia.ch
Workshop                        • Die Buchung zur Teilnahme ist nur am Kongresstag möglich.
                                • Workshop-Tickets können nach der Registrierung an einem separaten Stand bezogen werden.
                                • Bitte erscheinen Sie rechtzeitig zur Registrierung.
Anmeldeschluss                  10. April 2011
                                Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Annulierung kann die Teilnahmegebühr nur gegen
                                Vorweisen eines Arztzeugnisses zurückerstattet werden.
Anreise                         siehe www.siga-fsia.ch
Vorschau                        Reservieren Sie sich heute schon den Termin des Anästhesiekongresses SIGA/FSIA
                                vom 28. April 2012 im KKL Luzern.

Ganz herzlichen Dank unseren Big needle Sponsoren und unseren Small needle Sponsoren:
Sie können auch lesen