Öffentliche Ausschreibung "Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz" für die Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH

 
WEITER LESEN
Öffentliche Ausschreibung

„Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des
                 Quellmarktes Schweiz“
       für die Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

1 EINFÜHRUNG .......................................................................................................................................................... 2

2 AUSSCHREIBUNGSBESTIMMUNGEN ...................................................................................................................... 3
2.1            RECHTLICHE GRUNDLAGEN .................................................................................................................................. 3
2.2            KONTAKT – AUSSCHREIBENDE STELLE.................................................................................................................... 3
2.3            ABGABE DER ANGEBOTE ..................................................................................................................................... 3
2.4            ANGEBOTSFRIST ................................................................................................................................................ 4
2.5            ZUSCHLAG UND BINDEFRIST ................................................................................................................................ 4
2.6            AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG ....................................................................................................................... 4
2.7            RÜCKGABE VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN ...................................................................................................... 4
2.8            VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN .............................................................. 4
2.9            VERSCHWIEGENHEIT UND DATENSCHUTZ ............................................................................................................... 4
2.10           NUTZUNGSRECHTE ............................................................................................................................................. 5
2.11           VERTRAGSABSCHLUSS ........................................................................................................................................ 5
2.12           VERGÜTUNG FÜR DIE ERSTELLUNG DES ANGEBOTES ................................................................................................. 5
2.13           ZEITPLAN ......................................................................................................................................................... 6
2.14           AUFBAU DER AUSSCHREIBUNG............................................................................................................................. 6
2.15           FORM UND INHALT DER ANGEBOTE ....................................................................................................................... 6
2.16           BEWERTUNG DER ANGEBOTE............................................................................................................................... 6
3 RAHMENBEDINGUNGEN UND AUFTRAGSGEGENSTAND ...................................................................................... 8

4 ANFORDERUNGEN AN DIE EIGNUNG DES BIETERS (VGL. KRITERIENKATALOG KHG 1 UND KHG 2) .................... 9
4.1            ZUVERLÄSSIGKEIT (A-KRITERIEN).......................................................................................................................... 9
4.2            LEISTUNGSFÄHIGKEIT (A-KRITERIEN) ..................................................................................................................... 9
4.3            FACHKUNDE (B-KRITERIEN)............................................................................................................................... 10
5 ANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNGSERBRINGUNG (VGL. KRITERIENKATALOG KHG 3 UND KHG 4) ............... 11

6 PREISZUSAMMENSTELLUNG ................................................................................................................................ 12

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                                                                        1
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

1 EINFÜHRUNG

    Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) ist die touristische Marketingorganisation für
    das Land Rheinland-Pfalz. Die Tourismusstrategie bestimmt die touristische Zielrichtung
    im Land Rheinland-Pfalz, indem sie die chancenreichsten Themen, Zielgruppen und Märk-
    te definiert und die Zusammenarbeit der touristischen Partner fördert.

    Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH setzt die Ziele der Tourismusstrategie um, indem sie
    als Landesmarketingorganisation die Rahmenbedingungen für die Akteure im Tourismus
    schafft. Durch die konsequente Ausrichtung auf die chancenreichsten Zielgruppen in Ver-
    bindung mit den Themen Wandern, Rad, Wein und Gesundheit sowie mit Kultur wird die
    Basis für den gesamten Tourismus in Rheinland-Pfalz geschaffen.

    Im Auslandsmarketing werden aktuell die Märkte Niederlande, Belgien, Frankreich, Lu-
    xemburg, Großbritannien, Irland, Schweiz, und Österreich bearbeitet. In den ausgewähl-
    ten Quellmärkten erfolgt die Ansprache über ein etabliertes Themenmarketing je nach
    Markt. Darüber hinaus erfolgt aktuell eine gebündelte Vermarktung der „Romantic Cities“
    (Marketingzusammenschluss einzelner rheinland-pfälzischer Städte sowie der Generaldi-
    rektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) sowohl im In- als auch im Ausland (Großbritan-
    nien, Frankreich und Schweiz).

    Zur Begleitung und Durchführung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen im Quell-
    markt „Schweiz“ für das Land Rheinland-Pfalz wird eine Agentur gesucht, die ab dem 1.
    Januar 2019 für vier Jahre kostengünstig, effizient und effektiv die Marktbearbeitung auf
    dem genannten Auslandsmarkt (B2B, Presse, B2C) unterstützt. Die Agentur muss entspre-
    chende Markt- und Fachkenntnisse im genannten Quellmarkt aufweisen.
    Die Erläuterungen zur Realisierung sind in den Punkten 3 bis 5 enthalten.

© 2017 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                           2
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

2 AUSSCHREIBUNGSBESTIMMUNGEN

2.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN

    Rechtliche Grundlagen dieser Ausschreibung sind:
    -   Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A und VOL/B)

2.2 KONTAKT – AUSSCHREIBENDE STELLE

    Alle Fragen, die mit der vorliegenden Ausschreibung im Zusammenhang stehen, sind in
    schriftlicher Form an folgende Adresse zu richten:

    Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
    Löhrstraße 103-105
    56068 Koblenz
    E-Mail: vergabe@gastlandschaften.de
    Betreff: „Marktbearbeitung Schweiz“
    Ansprechpartner Nr. 1: Marija Heller
                      Nr. 2: Sebastian Risch

    Diese Stelle erteilt auch den Zuschlag.
    Telefonische Auskünfte zu den Inhalten der Ausschreibung werden grundsätzlich nicht er-
    teilt. Werden einem Bieter wichtige Erklärungen über die geforderte Leistung oder die
    Grundlagen der Preisermittlung gegeben, so werden sie auch den übrigen Bietern mitge-
    teilt. Der Schlusstermin für die Beantwortung von Fragen ist dem Zeitplan unter Punkt
    2.13 zu entnehmen.

2.3 ABGABE DER ANGEBOTE

-   Die einzureichenden Unterlagen müssen an allen dafür vorgesehenen Stellen mit Datum,
    Firmenstempel und rechtsverbindlicher Unterschrift versehen sein. Dies gilt insbesondere
    für die vorgeschriebenen Vordrucke, Formblätter und Erklärungen. Änderungen des Bie-
    ters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Geänderte Preise sind in Worten zu
    wiederholen und durch Unterschrift besonders zu bestätigen.
-   Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen und/oder Ergänzungen sind unzulässig.
-   Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.
-   Die Angebots- und Verhandlungssprache ist Deutsch.
-   Die Abgabe der Angebote und einzureichenden Unterlagen erfolgt ausschließlich elektro-
    nisch über den Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz (http://www.vergabe.rlp.de). Bitte

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                      3
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

    melden Sie sich dazu unter o.g. Adresse mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort
    an. Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform
    vornehmen. Die Registrierung ist kostenfrei. Postalisch oder per E-Mail eingereichte An-
    gebote werden nicht berücksichtigt.
-   Angebote, die aus Gründen, die der Bieter zu vertreten hat, verspätet eingehen, werden
    nicht berücksichtigt.

2.4 ANGEBOTSFRIST

    Die Angebotsfrist ist dem Zeitplan in Punkt 2.13. zu entnehmen.

2.5 ZUSCHLAG UND BINDEFRIST

-   Zuschlag- und Bindefrist sind dem Zeitplan in Punkt 2.13. zu entnehmen.
-   Der Zuschlag wird innerhalb der Bindefrist schriftlich erteilt.

2.6 AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG

    Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern unverzüglich
    schriftlich mitgeteilt.

2.7 RÜCKGABE VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

    Eine Rückgabe von Unterlagen (Entwürfe, Ausarbeitungen, Muster, Proben) wird ausge-
    schlossen.

2.8 VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

    Die Vergabeunterlagen nebst Anlagen dürfen nur zur Erstellung des Angebotes verwen-
    det werden. Jede Veröffentlichung oder Weitergabe (auch auszugsweise), ob vor oder
    nach Vertragsabschluss, ist ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung (vorherige Zu-
    stimmung) der ausschreibenden Stelle nicht statthaft.

2.9 VERSCHWIEGENHEIT UND DATENSCHUTZ

    Der Bieter hat – auch nach Beendigung der Angebotsphase – über die ihm bei seiner Tä-
    tigkeit bekannt gewordenen dienstlichen Angelegenheiten der RPT Verschwiegenheit zu
    bewahren. Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung aller Vorschriften zum Schutz per-
    sonenbezogener Daten.

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                      4
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

2.10    NUTZUNGSRECHTE

    Der Bieter garantiert, dass sämtliche im Rahmen des Auftragsverhältnisses verwendete
    und / oder zur Verfügung zu stellenden Texte, Bilder, sonstige Materialien oder Verfahren
    frei von Rechten Dritter sind und stellt RPT von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die
    wegen der (vermeintlichen) Verletzung von Rechten Dritter gegenüber RPT geltend ge-
    macht werden. Dies umfasst insbesondere auch etwaige in diesem Zusammenhang anfal-
    lende Rechtsanwaltskosten.

    Der Bieter erteilt RPT an allen im Rahmen des Auftragsverhältnisses entstanden oder zur
    Verfügung gestellten urheberrechtlich geschützten Werken ein umfassendes und aus-
    schließliches, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes sowie übertragbares Nut-
    zungsrecht. Die für die Übertragung von Nutzungsrechten vorgeschriebene angemessen
    Vergütung wird im Rahmen der Auftragsvergütung abgegolten.

    Ferner erteilt der Bieter RPT eine für die Dauer des Bestehens der Schutzrechte gültige
    umfassende Lizenz für alle im Rahmen der Durchführung des Vertragsverhältnisses not-
    wendigen durch den Auftragnehmer eingetragenen Patente, Gebrauchsmuster, Designs
    oder Marken.

2.11    VERTRAGSABSCHLUSS

    Es gilt deutsches Recht. AGB der Bieter sind ausgeschlossen. Gegebenenfalls wird ein
    Rahmenvertrag als Grundlage abgeschlossen. Ergänzend kommen die Allgemeinen Ver-
    tragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung der Be-
    kanntmachung vom 20.11.2009 zur Anwendung.

2.12    VERGÜTUNG FÜR DIE ERSTELLUNG DES ANGEBOTES

    Für die Erstellung des Angebotes wird keine Vergütung gewährt. Das Unternehmen, wel-
    chem nach Abschluss des Vergabeverfahrens der Zuschlag erteilt wird, erhält ebenfalls
    kein Honorar. Kostenerstattungen, u.a. Reisekosten werden nicht gezahlt.

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                      5
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

2.13     ZEITPLAN

       Aktion                                        Termin
       Schlusstermin für Fragen                      17. August 2018, 10.00 Uhr

       Angebotsabgabe                                07. September 2018, 12.00 Uhr

       Zuschlag voraussichtlich                      01. Oktober 2018

       Bindefrist Angebot                            16. Oktober 2018

    Die Leistungen sind in der Zeit von der Auftragserteilung (s. Zeitplan) bis zum 31.12.2022
    zu erbringen. Dies gilt vorbehaltlich der jährlichen Budgetsituation. Details wie Kündi-
    gungsfristen werden in einem Rahmenvertrag (vgl. Anlage 3 „Mustervertrag“) definiert.

2.14     AUFBAU DER AUSSCHREIBUNG

    In Kapitel 3 sind die für die Angebotserstellung relevanten Rahmenbedingungen darge-
    stellt, die bei der Beantwortung der Leistungsanforderungen zu berücksichtigen sind. Ka-
    pitel 4 „Anforderungen an die Eignung des Bieters" beschreibt die Anforderungen an Zu-
    verlässigkeit (Nr. 4.1), Leistungsfähigkeit (Nr. 4.2) und Fachkunde (Nr. 4.3) des Bieters.
    Kapitel 5 zeigt die Anforderungen an die Leistungserbringung auf.

2.15     FORM UND INHALT DER ANGEBOTE

    Das Angebot ist nach folgender Gliederung aufzubauen:
    1. Eignungsnachweise gemäß der vorgegebenen Gliederung des Kapitels 4 und der vor-
         zulegenden Erklärungen, Nachweise und Auskünfte (KHG 1 und 2)
    2. Leistungsnachweise gemäß der in Kapitel 5 beschriebenen Anforderungen und einzu-
         reichenden Unterlagen (KHG 3)
    3. Preiszusammenstellung (KHG 4)
    Die Einhaltung der vorstehenden Gliederung ist ein Formerfordernis für das einzu-
    reichende Angebot. Angebote, die den formalen Anforderungen nicht entsprechen, wer-
    den nicht berücksichtigt.

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                      6
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

2.16    BEWERTUNG DER ANGEBOTE

    Alle maßgebenden Eignungskriterien sind in Kapitel 4.1 bis 4.2 (Ausschlusskriterien) und
    Kapitel 4.3 (Bewertungskriterien) ausgewiesen. Ihrer Art nach unterscheiden sich die Kri-
    terien in:
        -    A-Kriterien (Ausschlusskriterien)
             Die Nichterfüllung einer als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Anforderung
             führt zum Ausschluss des Angebots (KO-Kriterium)
        -    B-Kriterien (Bewertungskriterien)
             Die als „B-Kriterien“ gekennzeichneten Anforderungen stellen die innerhalb der
             Bewertungsskala mit Punkten zu bewertenden Kriterien dar.
    Die in Kapitel 5 ausgewiesenen Leistungsanforderungen werden gemäß den unten aufge-
    führten Zuschlagskriterien bewertet.

    Maßnahmen nach der Angebotsöffnung:

    Prüfung und Bewertung der Angebote nach folgendem Bewertungsverfahren:

    1. Formale Prüfung der Angebote und Aussondern der Angebote, die den formalen An-
        forderungen nicht entsprechen
    2. Prüfung der A-Kriterien (Kriterienhauptgruppe KHG 1) und Aussondern der Angebote,
        die die A-Kriterien nicht erfüllen
    3. Prüfung und Bewertung der B-Kriterien (Kriterienhauptgruppe KHG 2) und Vergabe
        von Bewertungspunkten (0 bis 10) für jedes Einzelkriterium
    4. Bewertung der Angebote gemäß der genannten Zuschlagskriterien (Kriterienhaupt-
        gruppe KHG 3 und 4)
        -    Vergabe von Bewertungspunkten (0 bis 10) für jedes Einzelkriterium entsprechend
             seines Zielerfüllungsgrades
        -    Ermittlung der Leistungspunkte durch Multiplikation der vergebenen Bewertungs-
             punkte mit den Gewichtungspunkten
    5. Prüfung der Angemessenheit der Preise. Wenn eine solche Überprüfung der Preise
        ergibt, dass ein offenbares Missverhältnis zwischen Preis und Leistung anzunehmen
        ist, dann ist ein solches Angebot von der weiteren Wertung auszuschließen.

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                      7
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

    6. Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots auf Basis der Leistungspunkte und des An-
        gebotspreises. Der Bieter, der insgesamt die höchste Punktzahl erreicht hat (bestes
        Preis-/ Leistungsverhältnis), hat das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und erhält
        den Zuschlag.
    7. Zuschlagserteilung

                                   Gliederung des Kriterienkatalogs
 Kriterienhauptgruppen (KHG)                 Kriteriengruppen (KG)
 1 Eignung                                   1.1 Zuverlässigkeit (A-Kriterien)
                                             1.2 Leistungsfähigkeit (A-Kriterien)
 2 Eignung                                   2.1 Fachkunde (B-Kriterien)
 3 Angebot (Gewichtung: 70 %)                3.1 Projektskizze (Gewichtung: 50 %)
                                             3.2 Abwicklung der Projektkoordination (Gewichtung: 20%)
 4 Preis (Gewichtung: 30 %)                  4.1 Preis (Gewichtung: 30%)

3 RAHMENBEDINGUNGEN UND AUFTRAGSGEGENSTAND

    Im Auslandsmarketing werden aktuell die Märkte Niederlande, Belgien, Frankreich, Lu-
    xemburg, Großbritannien, Irland, Schweiz, und Österreich bearbeitet. In den ausgewähl-
    ten Quellmärkten erfolgt die Ansprache über ein etabliertes Themenmarketing je nach
    Markt – dazu gehören bspw. die Themen Wandern, Radfahren, Wein und Kulinarik, Kul-
    tur, Weihnachtsmärkte oder Shopping.
    Die RPT bindet in ihre Maßnahmen Regionen und Orte als Marketingpartner im Aus-
    landsmarketing ein. Diese beteiligen sich finanziell an den Maßnahmen und erwarten
    konkrete Erfolge.
    In den kommenden vier Jahren soll der Markt Schweiz im Rahmen aufeinander abge-
    stimmter Marketingmaßnahmen in den Bereichen B2B, B2C und Presse bearbeitet wer-
    den. Umfang und Anzahl der Maßnahmen sind dabei abhängig vom zur Verfügung ste-
    henden Budget. Zur Planung, Begleitung und Durchführung der Marketing- und Ver-
    triebsmaßnahmen in diesem Quellmarkt wird eine Agentur gesucht.

    Auftraggeber ist die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH mit Firmensitz in Koblenz.
    Das voraussichtliche Budget für die Marktbearbeitung beträgt
                                              21.000,00 € pro Jahr.

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                      8
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

    Der Vertrag zwischen RPT und dem Auftragnehmer soll für vier Jahre (2019 - 2022) abge-
    schlossen werden.
    Bei dem angegebenen Budget handelt es sich um das der Agentur zur Verfügung stehen-
    de Marketingbudget. Die Budgetverwaltung obliegt der RPT. Diese behält sich die Bud-
    getverteilung sowie die Umsetzung weiterer Maßnahmen aus diesem Budget vor. Das in
    der gesamten Ausschreibung angegebene Budget bezieht sich auf das voraussichtlich ver-
    fügbare Marktbudget in Jahr 2019. Für die Jahre 2020 bis 2022 kann dieser Budgetansatz
    variieren.

4 ANFORDERUNGEN AN DIE EIGNUNG DES BIETERS
  (VGL. KRITERIENKATALOG KHG 1 UND KHG 2)

    Zu den formulierten Einzelanforderungen sind entweder Stellung zu nehmen, Erklärungen
    oder Erläuterungen abzugeben oder Fragen zu beantworten. Es müssen alle Einzelanfor-
    derungen beantwortet werden.

4.1 ZUVERLÄSSIGKEIT (A-KRITERIEN)

    Vorzulegen sind:
4.1.1 Kennblatt des Unternehmens bzw. aller Unternehmen einer Arbeits- oder Bieterge-
        meinschaft mit Angabe des Firmennamens, kurzer Unternehmensdarstellung, der
        Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, USt.-ID Nr.
        und der Bankverbindung
4.1.2 Rechtsgültig unterschriebene Eigenerklärung des Bieters gemäß Anlage „Eigenerklä-
        rung der Bieter“. Bei Arbeits- oder Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied und
        von jedem der Subunternehmer bzw. Unterauftragnehmer eine Eigenerklärung zu un-
        terschreiben.

4.2 LEISTUNGSFÄHIGKEIT (A-KRITERIEN)

    Vorzulegen sind:
4.2.1 Aktuelle Bankauskunft / Bankerklärung des Bieters, bei einer Arbeits- oder Bieterge-
        meinschaft von jedem Mitglied und von jedem der Subunternehmer bzw. Unterauf-
        tragnehmer

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                      9
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

4.2.2 Es wird gefordert, dass die Leistung in Generalunternehmerschaft erbracht wird. Der
        Bieter hat Art und Umfang aller Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer
        übertragen will und diese zu benennen. Ein Angebot von Arbeitsgemeinschaften und
        anderen gemeinschaftlichen Bietern findet nur Berücksichtigung, wenn in dem Ange-
        bot jeweils alle Mitglieder benannt sind und ein Mitglied als uneingeschränkt bevoll-
        mächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt
        ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für alle im Zusam-
        menhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldneri-
        schen Haftung verpflichten.

4.3 FACHKUNDE (B-KRITERIEN)

    Bitte beantworten Sie folgende Fragen bzw. legen Sie Nachweise über folgende Anforde-
    rungen vor:

4.3.1 Aktuelle Projekterfahrung in der Vermarktung deutscher Destinationen im Ausland
        (bestenfalls auch bereits in der Schweiz): Geben Sie mindestens zwei Referenzen mit
        Beschreibung der erbrachten Dienstleistung inkl. Angabe eines Ansprechpartners mit
        Rufnummer der letzten drei Jahre an.
4.3.2 Kenntnisse hinsichtlich der Medien- und Reiseveranstalterlandschaft: Bitte beschrei-
        ben Sie kurz (max. 1/2 Seite) die Presse- und Reiseveranstalterlandschaft des Quell-
        marktes Schweiz, auch unter Berücksichtigung von OTAs und anderen relevanten On-
        line-Plattformen.
4.3.3 Wie ist Ihre Agentur in Deutschland bzw. im Quellmarkt Schweiz strukturiert und auf-
        gestellt?
4.3.4 Geben Sie den personellen Umfang des für die ausgeschriebene Leistung vorgesehe-
        nen Teams (Projektteams) an und beschreiben Sie (max. 1/2 Seite) kurz die Berufser-
        fahrung des Projektteam-Personals.
4.3.5 Sie sollten Zertifizierungen im Bereich Qualitätsmanagement vorweisen können, z.B.
        ServiceQualität Deutschland oder andere Qualitätsmanagementzertifizierungen.

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                     10
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

5 ANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNGSERBRINGUNG
  (VGL. KRITERIENKATALOG KHG 3 UND KHG 4)

     Die Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz umfasst im Detail
     folgende Leistungen und Anforderungen:
         •   Erstellung eines auf den Markt Schweiz abgestimmten Konzeptes zur Marktbear-
             beitung inkl. Definition eines mit der RPT (und den Partnern) abgestimmten Maß-
             nahmenplans sowie dessen Umsetzung in den Bereichen B2B, B2C und Pressear-
             beit. Umfang und Anzahl der Maßnahmen sind dabei abhängig vom zur Verfü-
             gung stehenden Budget.
         •   Erstellung von Maßnahmeninhalten in enger Absprache mit dem Auftraggeber
             sowie die Umsetzung der Maßnahmen
         •   Übersetzungsleistungen
         •   Controlling und zeitnahes Reporting zu den durchgeführten Maßnahmen sowie
             Erstellung eines Jahresberichts zur Erfolgskontrolle zu allen durchgeführten Maß-
             nahmen zum jeweiligen Jahresende.
         •   Regelmäßige strategische und inhaltliche Abstimmungen zwischen dem Auftrag-
             geber und dem Auftragnehmer und mindestens ein Jahresmeeting (inkl. Reise-
             kosten).
         •   Aufgrund der engen Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)
             wird Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der DZT und mit deren angebotenen
             Instrumenten vorausgesetzt.
         •   Agentur- und Verhandlungssprache ist Deutsch.

     Zur Bewertung der Zuschlagskriterien sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzu-
     reichen:

5.1 KONZEPTSKIZZE (MAX. DREI SEITEN)

    Bitte entwickeln Sie eine Projekt- bzw. Konzeptskizze zur Marktbearbeitung des Quell-
    marktes Schweiz, welche als Grundlage für das finale, noch abzustimmende, Konzept
    dient. Die Skizze kann im Rahmen der Angebotserstellung selbstverständlich nicht vollum-
    fänglich sein, sondern soll einen ersten Eindruck vermitteln, wie der Bieter die Marktbe-
    arbeitung bzw. einen geeihneten Marketing-Mix anstrebt. Im Falle einer Beauftragung

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                     11
Ausschreibung „Agentur zur Unterstützung bei der Marktbearbeitung des Quellmarktes Schweiz“

    wird die Konzeptskizze als Grundlage für das finale, noch abzustimmende, Marktbearbei-
    tungskonzept dienen.

         •   Erläutern Sie im Rahmen der Konzeptskizze bitte aus Ihrer Sicht die Stärken, Po-
             tentiale und relevanten Themen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz hinsichtlich
             der Vermarktung im Schweizer Markt.
         •   Wie sollen die Bereiche Presse, B2B und B2C gewichtet werden? In welchem die-
             ser Bereiche sehen Sie die Schwerpunkte für den Schweizer Markt?
         •   Nennen und beschreiben Sie bitte die in Ihren Augen zwei wichtigsten Maßnah-
             men für jeden der oben genannten Bereiche.
         •   Welche kreativen Ansätze und (digitalen) Trends bzw. Medien sind Ihrer Meinung
             nach bei der Marktbearbeitung für die Schweiz anwendbar?

5.2 INFOS ZUR ABWICKLUNG DER PROJEKTKOORDINATION (MAX. EINE SEITE)
    Bitte beschreiben Sie die Abwicklung der Projektkoordination zwischen Ihnen und der
    RPT. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch gegebenenfalls angegebene Subunternehmer.
    Wie kann der Austausch sowie eine optimale Aufgabenteilung und Abstimmung mit allen
    Beteiligten Ihrer Meinung nach aussehen?

    Bitte berücksichtigen Sie bei der Beantwortung der genannten Aufgabenstellung die fi-
    nanziellen und personellen Möglichkeiten bzw. Rahmenbedingungen.

6 PREISZUSAMMENSTELLUNG

    Die Preiszusammenstellung ist unter Verwendung eines Vordrucks (s. Anlage 1 „Preis-
    blatt“) durch den Bieter auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.

    Sie folgt der nachstehend skizzierten Struktur.

    A. Angabe der Kalkulationsgrundlagen des Bewerbers

        Hier werden Stunden- und Tagessätze gefordert.

    B. Beispielhafte Kalkulationen standardisierter Leistungsformen

        Hier werden Pauschalpreise für definierte Standardleistungen gefordert.

© 2018 RHEINLAND-PFALZ TOURISMUS GMBH                                                                                     12
Sie können auch lesen