Fort- und Weiterbildung 2018 - Da-Sein Institut - Ganzheitliche Energiearbeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fort- und Weiterbildung 2018 – ein Überblick Nr. Kursthema Kursleitung Datum Tage Std Kosten 01 Viszerale Dynamiken 1 & 2 Susanne Cappis 02.-04.02.2018 / 15.-17.06.2018 6 45 CHF 1.220,00 16.-18.02.2018 02 Traumaspezifische verbale Begleitung E Dominique Dégranges 13.-15.04.2018 9 67,5 CHF 1.890,00 08.-10.06.2018 03 Kopfschmerzen Steve Haines 06.-08.04.2018 3 22,5 CHF 630,00 04 Das Herz berühren Marianne Brunner 19.-21.05.2018 3 22,5 CHF 630,00 05 Eine ganze Welt in unseren Händen / Kompetenz in CST Katherine Ukleja 01.-04.06.2018 4 30 CHF 840,00 06 Schleudertrauma Dominique Dégranges 18.06.2018 1 7,5 CHF 230,00 07 Vertiefung Biodynamisches Verständnis 1 & 2 Marianne Brunner 23.-24.06.2018 / 14.-15.07.2018 4 30 CHF 840,00 2
Nr. Kursthema Kursleitung Datum Tage Std Kosten Fotos: Cover: © nata_rass - thinkstock, innen: Delphimages - Fotolia 08 Nackenschmerzen Steve Haines 02.07.2018 1 7,5 CHF 230,00 09 Das unsichtbare Fulcrum des Beckens Lenka Dégranges 21.-23.09.2018 3 22,5 CHF 630,00 10 Der Innere Behandlungsplan Myriam Jaeggi 24.09.2018 1 7,5 CHF 230,00 11 Augen und Sphenoid Steve Haines 22.10.2018 1 7,5 CHF 230,00 12 Arbeit mit dem Bindegewebe Steve Haines 02.-04.11.2018 3 22,5 CHF 630,00 13 Mit den Händen am Trauma Katherine Ukleja 17.-18.11.2018 2 15 CHF 440,00 14 In-Vitro Fertilisation Dominique Dégranges 19.11.2018 1 7,5 CHF 230,00 15 Craniosacral-Therapie bei Burnout Marianne Brunner 01.-02.12.2018 2 15 CHF 440,00 3
01 Viszerale Dynamiken Teil 1 & 2 2x3 Tage, 02.-04.02.2018 und 15.-17.06.2018, mit Susanne Cappis Behandlung der inneren Organe In zwei dreitägigen Seminaren widmen wir uns der Welt der inneren Organe, die tief in unserem Inneren verborgen liegen. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit der sub- tilen Physiologie der gesunden Organfunk- tion und den embryonalen Ursprüngen der Dabei werden wir: einzelnen Organe, sondern gehen auch auf • Uns mit den embryonalen Ursprüngen der ihre emotionale Dimension ein. Unser Bauch- Motilität der einzelnen Organe befassen gefühl signalisiert uns präzise, ob unsere • Uns vertraut machen mit Form, Lage und Umgebung sich sicher oder gefährlich Textur der Organe anhand von Bildern und tierischen Organen (praktische Anatomie ist anfühlt, und das Herz besitzt seine eigene Art wesentlicher Bestandteil der Seminare) von Intelligenz und kann überströmen von • Die abdominale und thorakalen Bindege Mitgefühl und Empathie. Dabei spielen die websbeziehungen studieren, in welchen die verschiedenen neuronalen Netzwerke eine Organe eingebettet und verankert sind grosse Rolle, und der Nervus Vagus ermög- • Die Kommunikation zwischen dem Gehirn licht die Kommunikation zwischen den ver- und den Organsystemen als Grundlage für Emotionen betrachten schiedenen Ebenen. • Erfahren, wie schon im Mutterbauch über die Nabelverbindung unser emotionaler Radar Der Kurs richtet sich an TherapeutInnen mit geprägt werden kann abgeschlossener Grundausbildung, welche • Lernen, wie bei Dysfunktionen die verschiede ihre klinischen Kompetenzen um einen nen Organe mittels biodynamischer Prinzi wesentlichen Aspekt erweitern möchten. Das pien behandelt werden können, um ihre ursprüngliche Bewegung und die emotionale Schwergewicht liegt in der praktischen Erfah- Gesundheit wiederherzustellen rung. 4
02 Traumaspezifische verbale Begleitung E 3x3 Tage, 16.-18.02.2018 / 13.-15.04.2018 / 08.-10.06.2018, mit Dominique Dégranges Foto: saiva - www.gettyimages.com In der therapeutischen Körperarbeit werden verbalen Fertigkeiten können auftauchende wir unweigerlich mit Trauma und seinen Fol- Reaktionen und Phänomene adäquat prozes- gen konfrontiert. Wir können Trauma als eine siert und die physiologischen Reaktionen des physiologisch unvollständige Antwort des Nervensystems begleitet und abgeschlossen Körpers auf eine als lebensbedrohlich emp- werden. fundene Situation betrachten. Die Lebens- Die Fähigkeit zur Selbstregulation des Orga- energie bleibt durch die Immobilitätsreaktion nismus wird wieder hergestellt und die durch im Organismus gebunden. Während einer das Trauma gebundene Lebensenergie steht Behandlung können Reaktionen in Form von dem System wieder zur Verfügung. Die trau- Unruhe, Anspannung, Bewegungsdrang, maspezifische verbale Begleitung ist eine Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia Widerstand, Zittern und Zucken, emotionalen wertvolle, ressourcenorientierte Arbeit. Sie Ausbrüchen, Erstarrung, Dissoziation, etc. auf- kann den Heilungsprozess tiefgreifend und tauchen. In der traumaspezifischen verbalen nachhaltig unterstützen. Neben der Vermitt- Begleitung lernen wir, diese Reaktionen zu lung von fundiertem Fachwissen werden lesen, einzuordnen und die physiologische Demonstrationen und Übungen in Kleingrup- Bedeutung zu verstehen. Mit den vermittelten pen die Kursstruktur bestimmen. ➞ 5
➞ Fortsetzung Seminar 1 Seminar 2 Seminar 3 • Die bedeutende und wichtige • Sichere und präzise verbale • Arbeit mit den Elementen, die Rolle der Traumaarbeit in unse- Begleitung zur Unterstützung die Gesamtheit der Erfahrung rer Craniosacral-Therapie-Praxis der Selbstregulation und des ausmachen (Gedanken, Bilder, • Traumadefinitionen inneren Behandlungsplans Erinnerungen, Emotionen, • Arbeit mit Aktivierung und Körperempfindungen, Hand- • Vegetatives Nervensystem und Deaktivierung lungen) Traumasymptome • Abschliessen von unvollstän • Verschiedene Arten von Ereig- • Das dreiteilige autonome digen Reaktionen nissen bewirken verschiedene Nervensystem Traumareaktionen • Selbstschutzreaktion, Erstar- • Vertiefen der physiologischen und anatomischen Aspekte • Übungen anhand verschiede- rungsreaktion, Dissoziation als des dreiteiligen autonomen ner Techniken physiologische Reaktionen Nervensystems • Schriftliche Prüfung und • Die Wichtigkeit von Ressourcen • Verständnis der Bedeutung Abschluss und Arbeit mit Ressourcen von Traumareaktionen und • Bedeutung und Arbeit mit Fotos: sindlera - gettyimages.com, ©drubig-photo - stock.adobe.com Traumasymptomen Orientierungsreaktionen • Vertiefen der Arbeit mit Hinweis: Um von diesem Lehr- • Die Wichtigkeit von kleinen Ressourcen gang vollumfänglich profitieren Schritten (Titration) zu können, ist die Bereitschaft, sich zu engagieren und persön- lich einzulassen, Voraussetzung. Die drei Seminare bauen aufein- ander auf und können deshalb nicht einzeln besucht werden. Für die Teilnahme sind mindes- tens 240 absolvierte Ausbil- dungsstunden in Craniosacral- Therapie notwendig. 6
03 Kopfschmerzen 3 Tage, 06.-08.04.2018, mit Steve Haines Kopfschmerz ist eines der häufigsten gesund- heitlichen Probleme. Das Ziel dieses Work- shops ist es, dass du dich bei der Behandlung aller Arten von Kopfschmerzen kompetent fühlen kannst. Wir werden die neuesten Untersuchungen über die Ursachen von Kopfschmerzen anschauen. Die wichtigsten Behandlungsinstrumente werden sein, Stress und Trauma-Verteidigungsreaktionen von Inhalte Wahrnehmungen im Kopf zu entkoppeln, • Verschiedene Arten von Kopfschmerzen: den Blutfluss in und aus dem Kopf zu unter- Migräne, Spannungskopfschmerz, Sinusitis stützen und den Kopf als flüssigkeitsgefüllten und andere Arten Ballon zu sehen, der durch den Geburtsvor- • Wie spüren wir unseren Kopf? Die trigemi gang geformt wurde. In diesem 3-tägigen nalen und grösseren okzipitalen Nerven Kurs werden wir die neuesten Erkenntnisse • Ausschalten der Orientierungs- und Mobilisie rungsreaktion (sympathisches Nervensystem) der Schmerzforschung nutzen, um einen durch das Spüren der Füsse breiten und detaillierten Blick auf Kopf- • Anschauen der klassischen cranialen Bio schmerzen zu bekommen. mechanik; SBG, occipitale-atlantale Kreuzung, temporale Knochen, der Gesichts-Komplex • Orientierung zu den Muskeln und Gewebe von Kopf und Hals hin, einschliesslich der Dural-Membranen • Unterstützen des Blutzuflusses über die Karotis- und Vertrebralarterien und des Blut abflusses über die Jugularvene 7
04 Das Herz berühren 3 Tage, 19.-21.05.2018, mit Marianne Brunner Das Herz – Tor der In- und Exkarnation des Ich Inhalte • Der Thorax und sein Ausdruck Das Blut – Instanz von Vitalität und Träger des Bewusstseins von Gesundheit Das Herz – Rhythmisierer des Lebensflusses • Die faszialen Verbindungen zur Schädelbasis, Sternum, Wir arbeiten mit der Motilität von Brustwirbelsäule, Rippen, Ster- Diaphragma und der Lunge num und Diaphragma. Wir gewinnen dadurch eine Vorstellung • Mobilität und Motilität des des Innenraumes des Thorax. Herzens im Thoraxraum Wir lernen fasziale Restriktionen des Herzens zu den umliegenden • Restriktionen nach Traumata Organen wie Thymus, Lunge, Diaphragma und Leber zu erspüren und praktische Ansätze zur Lösung inerter Fulcren und damit zu arbeiten. Wir lernen die Beziehungen des Herzens zu • Grundlagen der embryonalen Leber und Dünndarm kennen. Herzentwicklung und des Durch das Modellieren der Gestaltungsvorgänge der Herzent- Blutes wicklung erfahren wir die Ein- und Ausfaltungen, die das Herz • Rhythmisierung der Lebens durchläuft, um sich selbst zu gestalten. So lernen wir das Herz zu energie verstehen. • Arbeit mit dem autonomen Durch das Sezieren, Fühlen der Strukturen und Sehen der komple- Nervensystem und dessen Selbstregulation xen Ring- und Haltestrukturen von Faszien und Muskulatur eines • Herzkrankheiten und mögliche Tierherzens (fakultativ) erlangen wir ein umfassendes Verständnis darunter liegende Muster des Organs. Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia Wir arbeiten mit dem autonomen Nervensystem und seiner Selbstregulation und erforschen therapeutische Ansätze zur Stabi- lisierung von Herzrhythmusstörungen. 8
05 Eine ganze Welt in unseren Händen – Kompetenz in der Craniosacral-Therapie 4 Tage, 01.-04.06.2018, mit Katherine Ukleja Dieses Seminar ist eine Würdigung der inspirierenden Entdeckun- Für Praktiziere mit eidge nd entärThera Komplem ssischem Diplom nö e, die den Tite peutIn nde Gelegenh l anstreben eit, Deine rvorrage gen von Dr. Sutherland und basiert auf der Fülle von Einsichten, bietet eine he lassen und die kon- Dieses Seminar tIn kl ar werden zu er kt ie ren. erap eu zu re fle die ich in meiner dreissigjährigen klinischen Arbeit mit craniosac- Identität als Th seres Berufes lle un d kl in ische Basis un n w ir da s raler Biodynamik gewonnen habe. zeptione Kurs empfehle dung zu diesem UTIN zu lesen. Das Ziel in diesem Seminar ist es, das Spektrum deiner Arbeit zu Vor der Anmel TÄ RT HE RA PE MPLEMEN BERUFSBILD KO erweitern, indem wir die Kernkompetenzen des Hörens und unse- res Antwortens auf die durch Erfahrungsmuster geprägten Gezei- tenbewegungen der Primäratmung verfeinern; und deine Origi- nalität, Echtheit und Kreativität als TherapeutIn im cranialen Feld zu stärken. Der Schwerpunkt wird auf den Themen Beziehung, Berührung und Transmutation liegen. Die Berührung – Transmutation – Beziehung – ist das primäre Werkzeug in der Craniosacral (oder Zustandswechsel) war ein beliebter Begriff In allen Behandlungen werden wir bewusst Therapie. Dr. Sutherland sprach häufig von von Dr. Sutherland. Er verband ihn mit der Wir anschauen, wie die Wirkung der Co-Regula «klugen, sehenden, fühlenden, denkenden kung der Potency oder dem flüssigen Licht. Die tion im interaktiven Beziehungsfeld zwi Fingern». In der biodynamischen Praxis ent zeitgenössische Forschung schreibt der Materie in schen KlientIn und Praktizierender/m ist, wickelten wir mit dem Kultivieren von Präsenz lebenden Organismen einen flüssigkristallinen und wie die Selbstregulationsfähigkeit der/s und nicht-beurteilendem, einfühlsamem zu Zustand zu, besonders der Bindegewebsmatrix Praktizierenden die Behandlungen beein hören eine neue Art zu berühren. Wir unter unserer komplexen Körper. In der biodynamischen flusst. Es wird genügend Gelegenheiten zur Foto: ©Nelos - stock.adobe.com scheiden bezogene Berührung, diagnostische Praxis können wir, wenn wir auf die dynamische Gruppendiskussion geben, darüber wie und Berührung und therapeutische Berührung. Stille zugreifen, die sofortige Umwandlung von warum unsere Arbeit funktioniert und wie Wachheit in Bezug auf die Art der Berührung inerten Geweben und Flüssigkeiten zu flüssigem wir dies unseren KlientInnen und einem bringt Klarheit in den Behandlungen und Licht, einem Zustand von Fliessen und kontinuier grösseren medizinischen Feld mitteilen ermöglicht es dir, günstige Veränderungen im licher Veränderung erleben, was ein Ausdruck von können. KlientInnen-System zu verfolgen. Gesundheit ist. Das ist ein Kernprinzip. 9
06 Schleudertrauma 1 Tag, 18.06.2018, mit Dominique Dégranges Die Biodynamische Craniosac- ral-Therapie kann eine wichtige Rolle im Heilungsprozess von Menschen spielen, die unter einem Schleudertrauma leiden. Ein Schleudertrauma ist ein gewaltiges Ereignis mit komple- xen Auswirkungen auf verschie- denen Ebenen. Es ist delikat zu behandeln, weil der ganze Mensch in seinem existentiellen Dasein betroffen ist. Sehr häufig haben wir es mit einem sehr grossen Körperschmerz zu tun, der viele unterschiedliche Symp tome verursacht. Um Klientinnen und Klienten mit einem Schleudertrauma Foto: ©tatiana_ch - stock.adobe.com kompetent zu behandeln und Inhalte: hilfreich zu unterstützen, ist es • Was ist ein Schleudertrauma? äusserst wichtig, das Schleuder- • Seine möglichen Auswirkungen auf den verschiedenen Ebenen trauma und seine Auswirkun- • Grundprinzipien für die Arbeit mit Schleudertrauma gen zu verstehen und zu wis- • Worauf muss ich als TherapeutIn besonders achten? sen, was zu tun ist, und wie es zu tun ist. 10
07 Vertiefung des Biodynamischen Verständnisses 1 und 2 2x2 Tage, 23.-24.06.2018 und 14.-15.07.2018, mit Marianne Brunner Dieses Seminar wurde auf Anregung von Stu- des Wassers, des Sees, des Wildbaches wer- dentInnen entwickelt, die von diversen Schu- den mit allen Sinnen erfasst. Diese Erfahrung len kommend, unsicher waren im Spüren und kann direkt in die biodynamische Charakte- Definieren des Holistischen Shifts, von Mid- ristik der Craniosacral-Therapie integriert und Longtide. Zu wissen, was gespürt wird werden. und in welcher Art der Wahrnehmung sich die TherapeutIn befindet, gibt Sicherheit und Der zweite Tag der Vertiefung 1 findet in Klarheit. Die richtige, sich während der der Natur in Erlenbach ZH statt. Behandlung subtil verändernde Nähe / Dis- tanz, unterstützt Gewebe und Flüssigkeiten Die Vertiefung 2 beinhaltet den Erfahrungs- des Körpers, sich auszudrücken und selbst austausch der ersten zwei Seminartage und Spannungsgleichgewichte zu etablieren. weiterer Wahrnehmungsübungen sowie die Einführung in die Longtide. Ziel ist es, die Die Vertiefung 1 beinhaltet die Definition Longtide an sich selbst und am Partner wahr- und Erklärung des Holistischen Shifts, inerten zunehmen. Fulcren, des CRI, der Midtide und Longtide. Die Arbeit besteht darin – in der eigenen Wir arbeiten daran, den Holistischen Shift klar Longtide verweilend – mit weitem Wahrneh- zu erkennen, die Midtide an uns selbst, am mungsfeld zu begleiten und trotzdem zu Partner und in Dreiergruppe zu spüren. Als fokussieren, um inertem Gewebe eine Mög- Ergänzung wird das Anwenden der biodyna- lichkeit zu geben, sich zu reorganisieren. Wir mischen CST beim sitzenden Klienten geübt. arbeiten vorwiegend mit der primären Mit- Foto: gudrun - Fotolia Wir werden teilweise in der freien Natur am tellinie und selbst gewählten Strukturen. und mit Wasser experimentieren, um die Fähigkeit der genauen Wahrnehmung zu trainieren und zu bezeichnen. Dynamiken 11
08 Nackenschmerzen 1 Tag, 02.07.2018, mit Steve Haines Jede/r hat irgendwann in seinem Leben Nackenschmerzen. Der Hals 09 Das unsichtbare Fulcrum des Beckens 3 Tage, 21.-23.09.2018, mit Lenka Dégranges kann sich sehr verletzlich anfühlen und häufig alte Geschichten hal- ten, die an Traumareaktionen gekoppelt sind. Das Explorieren der Kopfdrehung und des Orientierungsreflexes als einer der ersten Reak- tionen auf Bedrohung ist eine sehr effiziente Art, um die Auflösung von Halsproblemen zu ermöglichen. Wir behandeln die Anatomie des Halses sowie einfache Kontakte und Ansätze, welche die freie Bewe- gung des Halses unterstützen. Inhalte: • Langsames Hals drehen und die Regulierung der Abwehrkaskade • Der Orientierungs reflex und die Fotos: Sebastian Kaulitzki, laurent hamels - Fotolia Polyvagaltheorie • Hals, Wirbelsäule und Mittellinie als Funktionseinheit • Vertrauen entwi ckeln, die einzel laurent hamels - Fotolia nen Wirbel der Halswirbelsäule lokalisieren zu können 12
Jeder weiss, dass ein verschobenes Becken zu Inhalte: Lernziele: anhaltender Fehlstellung von den Hüften bis zu • Prä- und perinatale Prägung des Nabels • Du verstehst den Zusammenhang den Füssen mit einseitigen Beschwerden in allen der verschiedenen Nabelverbin Bereichen der Wirbelsäule führen kann, und dass • Spannung um den Nabel oder Schock: dungen zu den unterschiedlichen ein dynamisches Becken als Mitte des Körpers für Hinweis auf traumatische Auswirkungen von Spannungsmustern Kaiserschnitt, Zangengeburt, Saugglocken eine gesunde Wirbelsäule grundlegend ist. Aktuelle geburt oder bei Sofortabnabelung wie auch • Du hast die Fähigkeit, mit gezielten Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung zei- bei unterbrochener Bindung Interventionen die Bewegungs qualität bei den KlientInnen und gen heute, dass der Nabel eine Schlüsselposition im • Der Nabel als zentraler Anker- und Umschalt bei dir selbst nachhaltig zu opti Faszien- und vegetativen Nervensystem einnimmt. punkt der Abdominalfaszien und als ein wich mieren Das bedeutet, dass ein Nabel im Schock über das tiger Schlüssel zur Regulation des Verdauungs systems • Du lernst, Empfindungen, Gefühle fasziale Netzwerk des Beckens Fehlstellungen bis zu und Assoziationen der KlientIn zu • Theoretisches Verständnis und praktische berücksichtigen und ihnen die den Füssen verursachen kann. Ein Nabelschock ist Erforschung des Zusammenhangs der Verbin angemessene Zeit einzuräumen charakterisiert durch eine spezifische Form von Kör- dungen vom Nabel bis zum Herz über die perhaltung und einem autonomen Muster wie peritonealen Ligamente sowie Wahrnehmen • Du kannst durch den Dialog mit der Verbindungen vom Nabel zum Becken einzelnen Körperbereichen die Übererregung oder fehlende Aktivierung. Mit bio- KlientIn unterstützen, lange dynamischer craniosacraler Begleitung an Bauch • Arbeit mit der Mid-Tide-Ebene und dem zurückgehaltene Gefühle in Gleichgewichtszustand, der alle Arten von diesen Spannungsbereichen zum und Nabel kommt es nicht nur zur anhaltenden physischen, wie muskulären, faszialen, liga Ausdruck zu bringen Auflösung der Blockaden im Becken, sondern auch mentären, knöchernen, membranösen, zu einer vegetativen und faszialen Ganzkörperent- flüssigkeitsbezogenen, energetischen und • Du weisst, wie du durch achtsame emotionalen Spannungen mit einschliesst Mobilisation des Gewebes die lastung. Ein entspannter Nabel kann als Urkraft- Selbstregulation unterstützen quelle dienen und als unsere wichtigste positive • Aktivierungs- und Lösungstechniken wie faszia sowie Spannungs- oder Restrik les Gleiten, Doppelgriffe und Arbeit mit Gestalt, tionsmuster lösen und eine Ressource für das Dasein angesehen werden. um Selbstregulation zu unterstützen und Span Balance zwischen den inneren nungs- oder Restriktionsmuster zu lösen und Organen und dem muskuloskelet Reorganisation von Gewebe zu ermöglichen talen System erreichen kannst 13
10 Der Innewohnende Behandlungsplan 1 Tag, 24.09.2018, mit Myriam Jaeggi De r Ku rs dem Inne ih re Fä hi bess ei gk gn w er ei e et oh te Or ne Hinweis sich für Therap nd en n und ihr Vers ie nt ie eutInnen, die Behandlung sp la n tändnis vertie rung darin erla ng en ar m fe schon mit be n öc iten und und eine hten. Inhalte: • Über die Wichtigkeit der Frequenzen-Senkung in Der menschliche Organismus trägt die die unsere KlientInnen brauchen. Wir der Anfangsphase der Behandlung. Das wird im Fähigkeit in sich, sich selber zu heilen. Der möchten euch in diesem Kurs etwas von Fotos: ©dampoint - stock.adobe.com, ©vicu9 - stock.adobe.com Kurs detailliert erklärt und geübt Innewohnende Behandlungsplan ist daher unserem Wissen, unserer Faszination und • Die zweite Phase: Der Körper erzählt, und wir hören das entscheidende Element in der Bio Wertschätzung für den Innewohnenden zu. Wahrnehmung der Dauer dieses Prozesses dynamischen Craniosacral-Therapie. Die Behandlungsplan näher bringen. An die- • Vertiefter Zugang zum Holistic-Shift Fähigkeit, dem Innewohnenden Behand- sem Tag werden wir unsere Fähigkeit, auf • Die Stille nach dem Holistic-Shift lungsplan des Organismus zu folgen, ist die Selbstregulierung des Organismus zu • Aus der Stille, die Bewegungen des Arbeitens des von fundamentaler Bedeutung, da da horchen und sich besser darin zu orien Innewohnenden Behandlungsplans beginnen sich durch die KlientInnen die Behandlung sel- tieren, weiter vertiefen und dabei neue zu zeigen ber erschaffen. Unsere Aufgabe als Thera- Aspekte dieses Prozesses in seinen ver- • Das Begleiten, Wahrnehmen und Verstehen des Arbeitens des Innewohnenden Behandlungsplans peutInnen ist es, diesen Weg zu unterstüt- schiedenen Phasen wahrnehmen. Die The- • Der richtige Zeitpunkt, die Behandlung abzu zen und möglich zu machen. Wenn das orie dazu, Wahrnehmungsübungen und schliessen System seinen Weg zeigt und ausführt, begleitetes Üben durch die Dozentin und • Und was folgt danach – das Nacharbeiten wird so genau die Behandlung geschehen, die Assistentinnen runden den Kurs ab. 14
11 Augen und Sphenoid 1 Tag, 22.10.2018, mit Steve Haines Die Augen sind Auswüchse des Gehirns. Sie sind das am besten zugängliche Neuralgewebe. Augen- probleme sind eng mit der Dynamik des Keilbeins verknüpft. Die Neuro- logie zur Kontrolle der Augenbewe- gungen ist erstaunlich und hat grosse Konsequenzen für das mus- kuloskelettale System und das Gleichgewicht. Sutherland benutzte die Form der Orbita als Hilfe, um cra- niale Grundmuster zu diagnostizie- ren. Der Workshop umfasst einfache, für die Praxis sehr nützliche Ansätze Inhalte: für die Arbeit mit den Augen und • Einstimmung in das Nerven system über die Augen dem Keilbein. Nach dem Workshop • Motilität der Augäpfel solltest du mehr Vertrauen haben, • Beziehungen zu den Muskeln um mit den Augen und dem Keil- und Knochen der Augen bein zu arbeiten und ein besseres höhle – das Keilbein und die Verständnis der neurologischen Augen Hintergründe und welchen grossen • Die Augen und das muskulo Einfluss diese auf die allgemeine skelettale System Gesundheit sowie den Augendruck, • Augendruck als Indikator für das Gleichgewicht und Kopfschmer- zentrale Überstimulierung und Aktivierungszustände zen haben. 15
12 Arbeit mit dem Bindegewebe 3 Tage, 02.-04.11.2018, mit Steve Haines Die wissenschaftlichen Forschungen zum Bin- tem auswirken. In diesem Workshop wollen Inhalte: degewebe sind faszinierend und spannend. wir die jüngsten Entwicklungen im Verstehen • Biotensegrity – ein wunderbares Modell, wie Dieses Seminar wird sich stark an die Pionier- der Faszien beleuchten und diese in der crani- die Gewebe des Körpers Kräfte verteilen arbeit von Myer, Schleip und Hedley anleh- alen Arbeit anwenden. Ziel ist, grundlegende • Verstehen, wie Veränderungen der Anspan nen. Bindegewebe liefern zahlreiche Erkennt- klinische Fertigkeiten zu entwickeln, um die nungen in der lebenden Bindegewebsmatrix nisse darüber, wie Informationen zwischen verschiedenen Schichten der Faszien unter- das Funktionieren der Zellen beeinflussen den Z ellen ausgetauscht werden, wie der Kör- scheiden zu können, Biotensegrity wahrzu- • Faszie als Sinnesorgan: Das Bindegewebe ist per Erfahrungsmuster speichert und aufrecht- nehmen und wertzuschätzen und sich zu den voller Nervenendigungen und eine riesige Quelle sensorischer Information für das Ner erhält und wie Veränderungen herbeigeführt myofaszialen Meridianen und Beutel, welche vensystem werden können, die sich auf das ganze Sys- die Hohlräume auskleiden, hin zu orientieren. • Anerkennung der flüssig-elektrischen Natur der Faszien • Oberflächliche Faszien: Unser innerer Tricot anzug • Tiefe Faszien: Bedecken und binden die Muskeln ein, indem sie myofasziale Meridiane bilden • Viscerale Faszien – die Beutel und Umhüllun gen unserer Organe • Fühlen der tiefen Frontlinie: Ein faszinierendes myofasziales Netz, das die Schädelbasis, Foto: mamamia_100 - Fotolia Wirbelsäule, Herz, Zwerchfell und Becken verbindet • Erlernen von Fertigkeiten zum Erspüren des Bindegewebes sowie der Ganzkörperdynamik, der Zug- und Druckdynamik als Ausdruck des Lebens 16
13 Mit den Händen am Trauma 2 Tage, 17.-18.11.2018, mit Katherine Ukleja In den letzten Jahren wurde das von Peter 1. Sicherheit – unsere klar verhandelte 3. Körpergedächtnis – einzelne Zellen und Levine entwickelte Trauma-Auflösungsmo- Berührung kann schnell ein Gefühl von Gewebe (= Ansammlungen von Zellen) dell von vielen Craniosacral-TherapeutInnen Sicherheit vermitteln. Menschen, die mit den atmen mit der Primäratmung. Wir können in die klinische Arbeit integriert. Andere Trau- Auswirkungen von Traumatas leben, haben helfen, diesen inneren Atem und die innere ma-Experten haben über die Vorteile von generell eine erhöhte Wahrnehmung von Motilität in chronisch angespannten Gewe- Achtsamkeit, EMDR und Yoga geschrieben. Bedrohung und Gefahr. Darum ist die Wie- ben (immer bereit zu handeln) oder in schlaf- Dieses Seminar beschäftigt sich mit den ein- derherstellung von Sicherheit das Funda- fen Geweben (immobilisiert durch überwäl- zigartigen und hochwirksamen Fähigkeiten, ment bei der Heilung von Traumatas. tigende Ereignisse) wiederherzustellen, mit denen wir an dieses Thema herangehen. wodurch das Körpergedächtnis des Traumas 2. Den Felt Sense erspüren – traumatische transformiert wird. Wir Craniosacral-TherapeutInnen arbeiten Prägungen, die als Gewebeerinnerungen im mit dem Körper. Wir achten auf die Primär Körper gespeichert sind, können durch 4. Maladaptive Zustände - die Arbeit mit atmung und unser wichtigstes therapeuti- unsere diagnostische Berührung wahrge- dem Nervensystem, besonders den autono- sches Werkzeug ist die Berührung. Im Bereich nommen werden. Oft sind diese historischen men Plexi und Ganglien, dem Hirnstamm der Trauma-Auflösung gibt es vier Arten, wie Muster für die/den Praktizierenden schon und den limbischen Strukturen können unsere trainierten, empfindsamen Hände erkennbar, bevor die KlientInnen diese Emp- einen Beitrag zur Wiederherstellung der nor- wirkungsvoll werden können: findungen in das gegenwärtige Zeitbewusst- malen Funktionsweisen leisten. Dies wiede- sein bringen können oder sich bewusst an rum reduziert Angst, Panikattacken, Über- die traumatischen Ereignisse in ihrer Vergan- wachsamkeit, emotionale Labilität und genheit erinnern können, die diesen Mustern aggressives Verhalten. Die Fähigkeit, direkt „Trauma wird im Körper zugrunde liegen. Über- und Untererregung fühlen sich verschieden an und haben einen mit dem Nervensystem und der disorgani- sierten Neurophysiologie zu arbeiten, gibt behandelt, nicht im Geist.“ unterschiedlichen Einfluss auf den Ausdruck uns einen klinischen Zugang zur Behand- Peter Levine der Primäratmung. lung von Traumata. ➞ 17
➞ Fortsetzung Rückmeldung von Teilnehmern des Seminars „Mit den Händen am Trauma“ in London und New York: 14 In-Vitro Fertilisation 1 Tag, 19.11.2018, mit Dominique Dégranges Die Konzeptionsdynamik ist ein äusserst wichtiger Anfangsmoment bei der Entstehung von Leben. Wir «Schöner, einfacher Zugang zu einem komplizierten Thema leben in einer Zeit, in der wir als Mensch viel in den ... Gibt mir Werkzeuge, die mir helfen werden, die Prozesse natürlichen Schöpfungsplan eingreifen. Dies ist eine meiner KlientInnen zu verstehen und zu unterstützen» – unbequeme Tatsache und eine Wahrheit. Es ist sicher C.D. wichtig, dass wir diesen Ereignissen nicht ausweichen «Genau die richtige Menge an Informationen, sehr klar prä- und mehr Licht in dieses Thema bringen. Die In-Vitro sentiert. Ich habe das Gefühl, dass ich mehr Klarheit über Fertilisation wird immer häufiger angewendet, und das Thema Trauma habe und wie ich in den Behandlungen jetzt haben wir viele Erwachsene, Kinder und Babys, meinen KlientInnen begegnen kann. Ein wahres Vergnü- die eine In-Vitro Fertilisation erlebt haben. Dadurch gen, dabei gewesen zu sein.» – K.T. wissen wir mehr über Wirkungen und Prägungen, die durch In-Vitro Fertilisation entstehen können. Diese «Fabelhaft, ausgezeichnet, super!!» – L.F. Menschen, grosse und kleine, kommen in unsere Pra- «Angenehmes Tempo mit sehr viel Raum – das ganze xis, und je mehr wir uns diesem Thema widmen, desto Thema wurde sehr achtsam gehandhabt.» – P.L. eher finden wir einige Antworten und Begleitungs- möglichkeiten. «Wirklich nützlich für meine Praxis. Sehr klar.» – M.M. «Klar, schön präsentiert, so dass ich mich sicher fühlen Das wird die Absicht dieses Tages sein. Wir widmen uns kann, wenn ich in meine Praxis zurückkehren werde.» – A.C. der Erforschung und dem Austausch, welche Prägun- gen durch In-Vitro Fertilisation entstehen können. Wir «Sehr klar – wunderbar präsentiert.» – T.E. schauen uns an, was die neue Forschung in Pränatal- «Gehaltvoller Inhalt, der in einer Weise präsentiert wurde, Therapie bis jetzt herausgefunden hat, und wir suchen die das Thema einfach und zugänglich machten. Brillant!» nach Wegen, wie man diesen Prägungen begegnen – B.L. kann, um die kleinen wie die erwachsenen Klientinnen und Klienten zu unterstützen. 18
15 Craniosacral-Therapie bei Burnout 2 Tage, 01.-02.12.2018, mit Marianne Brunner Burnout, Zeichen körperlicher, Inhalte: • Fragmentation/Defrag mentation der Lebens energie (Potency) • Mittellinie und CV4 emotionaler und geistiger Erschöpfung In der heutigen Zeit bewegen sich viele Menschen am Rande • Organe als Energie systeme, die das ZNS der emotionalen, körperlichen und geistigen Erschöpfung. Die unterstützen Grundbedürfnisse des Menschen stehen zugunsten der „Jeder- • Von inerten Fulkren im zeitverfügbarkeit“ in der Prioritätenliste des Lebens nicht mehr ZNS zum posterior/ante- an erster Stelle. Die vermeintlich lebenswichtige ständige Ver- rioren Flow fügbarkeit kann das Nervensystem überlasten, weil die ange- • Anleitung der KlientInnen, fangenen Denk- und Handlungsprozesse nicht zu Ende geführt sich selbst und ihre Bedürfnisse wahrzu werden und somit im ZNS energetisch aktiv bleiben. Unter- nehmen, Prioritäten zu drückte Emotionen können zu Handlungsunfähigkeit und setzen und sie zu leben Depressionen führen. Fotos: ©ktsdesign - stock.adobe.com, al@andreaslouca.de - Fotolia 19
Allgemeine Kursbedingungen Anmeldung Die Anmeldung muss schriftlich per Post, Mail oder Fax erfolgen und ist verbindlich. Für allfällige E-Mail-Übermittlungsfehler übernimmt das Institut keine Verantwortung. Die Anmeldungen werden in der Reihen- folge ihres Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Rund 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Teilnahmebestätigung mit Teilnehmer- liste sowie allen notwendigen Kursinformationen verschickt. Zahlungsbedingungen dert werden oder wird bei mehrtägigen Kursen der Seminareinla- Die Anmeldezahlung hat nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu dung beigelegt. erfolgen. Erst nach Eingang der Anmeldezahlung ist der Platz gesi- chert. Der Restbetrag ist vor Kursbeginn fällig. Bei Ausfall eines Kurses Weitere Bedingungen wird der einbezahlte Betrag vollumfänglich zurückerstattet. Die KursteilnehmerIn übernimmt die volle Verantwortung für physi- sche und psychische Prozesse, welche durch die Kursteilnahme aus- Rücktrittsbedingungen gelöst werden können. Das Da-Sein Institut kann deshalb für Vorfälle Der Rücktritt von Kursen muss schriftlich erfolgen. Für allfällige und Unfälle in und nach dem Kurs nicht haftbar gemacht werden. Die E-Mail-Übermittlungsfehler übernimmt das Institut keine Verantwor- KursteilnehmerIn verpflichtet sich, die KursleiterInnen noch vor tung. Bei Rücktritt bis 15 Tage vor Kursbeginn berechnen wir eine Kursbeginn über allfällige akute psychische oder medizinische Krank- Bearbeitungsgebühr von CHF 60. Bei Rücktritt später als 15 Tage vor heiten und Probleme in Kenntnis zu setzen. Das Institut hat das Recht, Kursbeginn sind die ganzen Kurskosten zu zahlen, ausser der Platz bei Notwendigkeit Daten zu verschieben, bei zu wenig TeilnehmerIn- kann wieder besetzt werden. In diesem Fall ist nur die Bearbeitungs- nen Kurse abzusagen und bei Erkrankung oder sonstiger schwerwie- gebühr von CHF 60 zu entrichten. Bei Rücktritt nach Kursbeginn oder gender Verhinderung einer Lehrperson eine gleichwertige Ersatzkraft bei Nichterscheinen, auch bei Nichtteilnahme durch Krankheit, sind zu stellen. die gesamten Kurskosten fällig. Wir empfehlen eine Annullierungs- kostenversicherung bei Krankheit und Unfall abzuschliessen. Ein Mit der schriftlichen Anmeldung per Post, Fax oder Mail Antragsformular der ELVIA-Versicherung kann beim Institut angefor- werden die Allgemeinen Kursbedingungen anerkannt. 20
Wichtige allgemeine Kurshinweise Standort, Anfahrt } W enn nicht anders angegeben, gelten die Fortbildungen für diplo mierte Craniosacral-TherapeutInnen, welche ihre klinischen Kompe tenzen erweitern möchten. Nach Absprache mit der Schulleitung sind Studierende des Da-Sein Instituts nach 300 Ausbildungsstunden zugelassen (für Traumaspez. verbale Begleitung 240 Std). } D ie Fortbildungen sind in der Regel von Cranio Suisse, EMR und ASCA anerkannt. } D ie Anmeldegebühr für Tages- oder 2-tägige Seminare beträgt CHF 60, für Seminare ab 3 Tagen CHF 150. Diese Beträge werden mit den Kurs– kosten verrechnet. } B ei Teilnahme an 3 Tagesseminaren innerhalb eines Kalenderjahres wird das Kursgeld des dritten Seminars um CHF 30 reduziert. } K urs „Viszerale Dynamiken“: Teil 1 und 2 sind nur als Ganzes buchbar und können nicht einzeln besucht werden. Ab Zürich HB nach Winterthur HB } D ie Traumaspezifische verbale Begleitung 1-3 gilt als ein Kurs. Die Semi • S12 (via Stadelhofen/Stettbach, ca. 21 Min.) nare können nicht separat besucht werden. CS-Studierende erhalten • S8 (via Oerlikon, ca. 29 Min.) CHF 180 Reduktion. • IC (via Zürich-Flughafen, ca. 26 Min.) } D ie in englischer Sprache gehaltenen Seminare von Steve Haines und Katherine Ukleja werden simultan in Deutsch übersetzt. Die Kursunter lagen werden vorwiegend in deutscher Sprache abgegeben. Ab Winterthur HB zum Institut Zu Fuss entlang der Stadthausstrasse oder Marktgasse Richtung Ober- Kurszeiten für Tagesseminare und 2-tägige Seminare: 09.30 - 18.00 Uhr. } tor bis Unterer Graben (die gegenüberliegende Strassenseite des Unte- } K urszeiten für 3-5tägige Seminare: 09.30 - 18.00 Uhr, am letzten Tag bis ren Grabens heisst Oberer Graben). Nach H&M rechts in „Unterer Gra- 17.00 Uhr. ben“. Der Eingang befindet sich vor der Bank Linth, das Institut liegt in Eine Kursbestätigung wird jeweils am Ende des Seminars abgegeben. } der 4. Etage (Lift vorhanden). Der Fussweg ab HB dauert ca. 7-10 Min. Im Übrigen gelten die allgemeinen Kursbedingungen CS FB 2018. } Variante: mit Bus Nr. 1, 3, 5, 10 oder 14 bis Haltestelle Stadthaus fahren. An der Ecke rechts in den Unteren Graben abbiegen. 21
Dozentinnen und Dozenten – Fortbildung 2016 Katherine Ukleja Dominique Dégranges Ausgebildet in Osteopathie. Ausbildung in Bio Instituts- und Ausbildungsleiter des Da-Sein Instituts. dynamischer Craniosacral-Therapie mit Franklyn Ausbildungen in Biodynamischer Craniosacral-Thera Sills, in prä- und perinataler Trauma-Arbeit bei Ray pie bei Franklyn Sills, in prä- und perinataler Trauma- Castellino. Langjährige Lehrerin am Karuna Institut Arbeit und Geburtsprozessarbeit bei Ray Castellino. und am Da-Sein Institut. Lehrtätigkeit in verschie Autorisierter Lehrer für Somatic Experiencing SE. denen Ländern. Susanne Cappis Steve Haines Praktische Ärztin mit Schwerpunkt Gynäkologie. Ausbil Ausgebildet in Biodynamischer Craniosacral-Therapie dung an der Schule für Ausdruck und Bewegung Zürich. bei Franklyn Sills, K. Ukleja und M. Kern. Lehrer für Ausbildung in Biodyn. CST bei K. Ukleja und C. Dolby. CST am Karuna Institute, im CTET in London und Eigene Praxistätigkeit mit CST seit 15 Jahren. Langjäh verschiedenen Ländern. Chiropraktiker und Shiatsu rige Tätigkeit als Dozentin für medizinische Grundlagen. therapeut. Eigene Praxis in Genf und in London. Übersetzerin und CST-Lehrerin am Da-Sein Institut. Lenka Dégranges Marianne Brunner Dipl. Bewegungspädagogin und -Therapeutin. Dipl. Krankenschwester und Fähigkeitsausweis als Ausbildungen in Pilates, Franklin Methode, Bio- Operationsschwester. Dipl. Craniosacral-Therapeutin. dynamische CST, Schwangerschaftsbegleitung und Eigene Praxis seit 11 Jahren. Dipl. in Fussreflexzonen Vorbereitung auf natürliche Geburt, Pränatal- und massage. Ausbildung in Familienstellen nach Bernd Geburtstherapie, Fortbildung in Integrativer Praxis Hellinger. Zertifizierte Kursleiterin SVEB 1. von Systemaufstellungen nach Mahr. Myriam Jaeggi Ausbildung in Biodynamischer CST bei A. Haberthür, D. Dégranges und F. Sills, in Somatic Experiencing und in Pränatal- und Geburtstherapie. Langjährige Assistentin in Cranioausbildungen am Da-Sein Insti tut. Tanzpädagogin und Feldenkraislehrerin. Eigene Praxis seit 1992. 22
Institutsleitung / Administration Da-Sein Institut Ganzheitliche Energiearbeit Unterer Graben 29 CH-8400 Winterthur Tel: +41 52 203 24 55 Dominique Dégranges Brigitta Seikritt Fax: +41 52 203 24 56 Schul- und Ausbildungsleitung Schul- und Geschäftsleitung info@da-sein-institut.ch www.da-sein-institut.ch Öffnungszeiten Sekretariat Montag bis Freitag 09.00-13.00 Uhr | 14.00-16.30 Uhr Design Kumudini Claudia Tiemann Andrea Merz Administration www.ct-graphicdesign.de Sekretariat Bildnachweis Da-Sein Institut, Cover: Thinkstock Fotolia, creativecommons.org Zertifiziert nach: Druck Bruhin AG druck | media 23
Da-Sein Institut Ganzheitliche Energiearbeit Unterer Graben 29 CH-8400 Winterthur Tel +41 52 203 24 55 Fax +41 52 203 24 56 info@da-sein-institut.ch www.da-sein-institut.ch 24
Sie können auch lesen