Fort- und Weiterbildung Programm 2019 - spitäler schaffhausen - Spitäler Schaffhausen

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Erdmann
 
WEITER LESEN
Fort- und Weiterbildung Programm 2019 - spitäler schaffhausen - Spitäler Schaffhausen
spitäler schaffhausen

Fort- und Weiterbildung
Programm 2019
Fort- und Weiterbildung Programm 2019 - spitäler schaffhausen - Spitäler Schaffhausen
Editorial

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Vorgesetzte
Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten

Auch dieses Jahr stellen wir Ihnen ein überarbeitetes und aktualisiertes Programm unserer internen Fort- und
Weiterbildungskurse zur Verfügung. Und wie in den Vorjahren kommt dieses Kursprogramm 2019 frühzeitig, damit Sie mit
Blick auf die bevorstehenden Zielvereinbarungs- und Leistungsbeurteilungs-Gespräche die eine oder andere Veranstaltung
für sich vormerken und diese mit Ihren Vorgesetzten im ZLB-Gespräch thematisieren können. Wir haben das Rad mit dem
vorliegenden Programm nicht neu erfunden. Das hat sich auf Grund der Resultate der letztjährigen Umfrage auch nicht
aufgedrängt. Aber wir haben doch diverse Anpassungen vorgenommen und hoffen, Ihnen wiederum ein attraktives und be-
darfsorientiertes Angebot vorlegen zu können. Es versteht sich von selbst, dass wir damit nicht alle individuellen Bedürfnisse
abdecken können. Umso wichtiger ist der offene Austausch mit Ihren Vorgesetzten betreffend Ihrer persönlichen Entwick-
lung. Ergänzend stehen auch wir im HRM Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zu
einzelnen Angeboten haben.

A propos ZLB-Gespräche: Vor allem bei neu ernannten Vorgesetzten haben sich in der Vergangenheit häufig Fragen gestellt
betreffend der Vorbereitung und Durchführung der Zielvereinbarungs- und Leistungsbeurteilungs-Gespräche. Dem Wunsch
nach Unterstützung im Umgang mit diesem wichtigen und zentralen Führungsinstrument tragen wir Rechnung, indem wir
erstmals einen eigens auf unsere SSH-Bedürfnisse und -Rahmenbedingungen abgestimmten Workshop für Vorgesetzte an-
bieten. Nutzen Sie als Vorgesetzte die Chance, sich einen Tag intensiv mit diesem Prozess und den dazu gehörenden Instru-
menten auseinanderzusetzen. Es lohnt sich!

Überhaupt freuen wir uns über einen regen Kursbesuch und über Ihr Feedback zu den Veranstaltungen – wir danken Ihnen
im Voraus dafür. Danken möchte ich auch der Arbeitsgruppe Fort- und Weiterbildung sowie allen Kolleginnen und Kollegen,
die zur Entstehung der vorliegenden Broschüre beigetragen haben. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und eine
angeregte Lektüre.

Florian Galliker
Leiter Human Resource Management

Für Anregungen und/oder Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Mitglieder der Arbeitsgruppe:
Brander Helen, Personal-Vertretung
Braun Brigitte, Stationsleiterin A1
Galliker Florian, Leiter HRM
Grant Fabienne, Leiterin Buchhaltung
Hirsbrunner Evelyne, Fachfrau HRM
Holenstein Madeleine, Pflegeexpertin
Kube Tobias, Stabsstelle Medizinische Direktion
Moser Theo, Leiter Informatik

                                                                    2
Fort- und Weiterbildung Programm 2019 - spitäler schaffhausen - Spitäler Schaffhausen
Übersicht Kursprogramm
Fort- und Weiterbildung Programm 2019 - spitäler schaffhausen - Spitäler Schaffhausen
Kurse für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung                                      Seite
Nr.     1   Burn-in statt Burn-out, dass innere Feuer brennen lassen!                          9
Nr.     2   Erfolgsstrategien in Kritik- und Konfliktgesprächen                               10
Nr.     3   Mentaltraining im Gesundheitswesen                                                11
Nr.     4   Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten (Basiskurs)                      12
Nr.     5   Krisen bewältigen und Spiritualität                                               13
Nr.     6   Kommunikationstraining für Oberärztinnen/-ärzte und Assistenzärztinnen/-ärzte     14
Nr.     7   Gut vorbereitet in die Pensionierung                                              15
Nr.     8   Selbststärkende Gewaltfreie Interventionsmöglichkeiten                            15
Nr.     9   Wirkungsvolle Briefe und E-Mails                                                  17
Nr.     10 Stimmprävention                                                                    18

Kurse für Organisation und Führung                                                          Seite
Nr.    11   Die Führungsperson als Coach                                                      20
Nr.    12   Lernende und Studierende begleiten                                                21
Nr.    13   Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung                                         22

                                                      4
Kurse für fachliche Fortbildung                                                     Seite
Nr.      14   Medikamentenlehre 1 (Grundkurs)                                         24
Nr.      15   Medikamentenlehre 2 (Aufbaukurs)                                        24
Nr.      16   Schmerzmanagement                                                       25
Nr.      17   Cardio-pulmonale Reanimation (für Ärztinnen und Ärzte)                  25
Nr.      18   Cardio-pulmonale Reanimation (für Mitarbeitende)                        26
Nr.      19   "start4neo" - Basic Skills Course - Reanimation für Neugeborene         27
Nr.      20   Gut gestillt! Wie optimieren wir unsere Unterstützung beim Stillen?     28
Nr.      21   Neu geboren! Wie unterstützen wir das Neugeborene nach der Geburt       29
Nr.      22   Wochenbett - Stillen - Neonatologie                                     30
Nr.      23   Workshop Port-à-cath                                                    30
Nr.      24   Akute Verwirrtheit / Delir                                              31
Nr.      25   Menschen mit Demenz im Spital                                           31
Nr.      26   Medizinische Terminologie - Refresher                                   32
Nr       27   Kinaesthetics - Aufbaukurs                                              33
Nr.      28   Kinaesthetics - Refresher                                               33

Kurse in der Freizeit                                                               Seite
Nr.      29   Adventskranzbinden                                                      35
Nr.      30   Zumba                                                                   35
Nr.      31   Yoga Schnupperkurs                                                      36
Nr.      32   Functional Training Schnupperkurs                                       37
Nr.      33   Töpfern in der Freizeitwerkstatt Dreispitz                              38

                                                           5
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

Allgemeine Hinweise
Interne Teilnehmende

Anmeldung
Die Mitarbeitenden füllen den grau hinterlegten Teil auf dem Antragsformular für interne/externe Fort- und Weiterbil-
dungen aus (Betriebsnorm PF 2.10.1) und besprechen den Antrag mit der/dem direkten Vorgesetzten. Das Formular ist im
Intranet unter A - Z, Fort- und Weiterbildung abrufbar. Die Übernahme der Kosten/des Aufwands wird durch die Vorgeset-
zen/LoB-Verantwortlichen festgelegt, genehmigt und visiert. Der ausgefüllte und visierte Antrag ist, unter Berücksichtigung
der Anmeldefrist, an die Kursadministration zu richten. Die Anmeldungen sind verbindlich und kostenwirksam und werden
nach Eingang berücksichtigt.

Umsetzung
Berichterstattung und Umsetzung der Fortbildung legen Mitarbeitende und Vorgesetzte gemeinsam anhand der
Betriebsnorm PF 2.10.1, Seite 2, fest.

Teilnahmeberechtigung
Mitarbeitende, welche an einem Kurs interessiert sind, jedoch nicht die im Text beschriebenen Bedingungen erfüllen,
sollen sich mit der/dem direkten Vorgesetzten absprechen. Dieser/Diese entscheidet anschliessend, ob die Kursteilnahme
dennoch möglich resp. sinnvoll ist. Fragen bezüglich der Adressaten (z.B. ein/e FaGe möchte einen Kurs für diplomierte
Pflegefachpersonen besuchen) sind mit der Kursadministration zu klären.

Anmelde-/Kursbestätigung
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die Kursteilnehmenden eine schriftliche Bestätigung (Teilnehmendenliste, Kursort,
benötigtes Material etc.). Wird die Mindestanzahl der Teilnehmenden bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht, wird der Kurs
abgesagt. Die angemeldeten Mitarbeitenden werden durch die Kursadministration schriftlich benachrichtigt.

Kurskosten/Verrechnung Arbeitszeit
Die Verrechnung erfolgt gemäss Anmeldung.

Abmeldungen
Abmeldungen bis vier Wochen vor Kursbeginn werden mit 50%, danach mit 100% der Kurskosten verrechnet. Kann der/die
Mitarbeitende einen Ersatz stellen, erfolgt keine Verrechnung. Ersatzteilnehmende sind der Kursadministration frühzeitig
schriftlich zu melden.

Teilnahmebestätigung
Die Teilnahmebestätigung wird allen Teilnehmenden am Ende des Kurses ausgehändigt.

                                                             6
Externe Teilnehmende

Anmeldung
Externe Interessentinnen und Interessenten melden sich mit dem Kontaktformular für die Kurse an. Das Kontaktformular ist im
Internet unter
https://www.spitaeler-sh.ch/spitaeler-schaffhausen/stellen-aus-und-weiterbildung/weiterbildungen/kontaktformular/
abrufbar. In den einzelnen Kursbeschreibungen ist aufgeführt, wenn ein Kurs von Externen nicht besucht werden kann
(Kurskosten extern: Teilnahme nicht möglich). Wir bitten um Verständnis.

Teilnahmeberechtigung
Fragen bezüglich der Adressaten (z.B. ein/e FaGe möchte einen Kurs für diplomierte Pflegefachpersonen besuchen) sind mit
der Kursadministration zu klären.

Anmelde-/Kursbestätigung
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die Kursteilnehmenden eine schriftliche Bestätigung (Teilnehmendenliste, Kursort,
benötigtes Material etc.) sowie eine Rechnung. Wird die Mindestanzahl der Teilnehmenden bis zum Anmeldeschluss
nicht erreicht, wird der Kurs abgesagt. Die angemeldeten Interessentinnen und Interessenten werden durch die
Kursadministration schriftlich benachrichtigt.

Abmeldungen
Abmeldungen bis vier Wochen vor Kursbeginn werden mit 50%, danach mit 100% der Kurskosten verrechnet. Kann die/der
Interessentin/Interessent einen Ersatz stellen, erfolgt keine Verrechnung. Ersatzteilnehmende sind der Kursadministration
frühzeitig schriftlich zu melden.

Teilnahmebestätigung
Die Teilnahmebestätigung wird allen Teilnehmenden am Ende des Kurses ausgehändigt.

                                           Kursadministration und Auskünfte:
                                           Spitäler Schaffhausen
                                           Human Resource Management
                                           Tel. +41 52 634 28 02
                                           hrm@spitaeler-sh.ch

                                                             7
Kurse für Kommunikation
und Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung

                        Burn-in statt Burn-out
                  1
                        das innere Feuer brennen lassen!
                        Für Mitarbeitende aller Fachbereiche
                        Die heutige (Arbeits-)Welt stellt immer höhere Anforderungen. Mit Stress umgehen zu können ist eine
                        zentrale Fähigkeit, um leistungsfähig und gesund zu bleiben. Das Thema Burnout wird immer aktueller
                        und der Burnout-Prophylaxe kommt eine enorme Bedeutung zu, wenn man bedenkt, wie weitreichend
                        die Konsequenzen für die Betroffenen sind. Das Seminar richtet sich an Betroffene und solche mit einer
                        Burnout-Gefährdung.
            Kursziel    Das Seminar soll Ihnen die Ursachen von Burnout verstehen helfen. Der Kurs zeigt Ihnen, wie
                        Sie sich vor diesem Zustand, der sich langsam über einen Zeitraum von andauerndem Stress
                        und Energieeinsatz entwickelt bzw. entwickelt hat, schützen können. Burnout nimmt unserer
                        Person Energie, Bewältigungsmechanismen und Kraft! Unternimmt man nichts dagegen,
                        werden unsere persönliche Motivationen, Einstellungen und unser Verhalten beeinträchtigt.

         Kursinhalt     •   Was ist Burnout? Wer ist gefährdet? Selbsteinschätzung?
                        •   Früherkennung von Warnsignalen, emotional und körperlich
                        •   Zeitmanagement im Griff haben und Prioritäten richtig setzen
                        •   Mentale Stärke erarbeiten
                        •   Gezielter Stressabbau durch Entspannungstechniken
                        •   Selbsttest zur Risikoerkennung
                        •   Praktische Übungen zur Prävention

          Methodik      Referat, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele
        Kursleitung     Daniel Krenn, dipl. Mentraltrainer ILP, optiMental, eidg. dipl. Sozialversicherungsfachmann
   Teilnehmerzahl       mind. 8 bis max. 16 Personen
            Kursort     Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
         Kursdauer      1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
         Kursdaten      Nr. 1.1      Donnerstag, 19. September 2019
  Anmeldeschluss        Nr. 1.1      Freitag, 2. August 2019
 Kurskosten intern      Fr. 300--
Kurskosten extern       Fr. 330.--

                                                                9
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

               2 Erfolgsstrategien in Kritik- und Konfliktgesprächen
                    Für Mitarbeitende aller Fachbereiche

                    Kommunikation ist eines der wichtigsten Instrumente in der zwischenmenschlichen Begegnung.
                    Kommunikation ist jedoch störungsanfällig. Was prägt Ihren Kommunikationsstil? Weshalb kön-
                    nen Sie mit dem einen Kollegen wunderbar in Beziehung treten, mit einem anderen jedoch wird
                    es schwierig? Wie reagieren Sie in solchen Situationen? Eignen Sie sich erfolgreiche und erprobte
                    Methoden zur Konfliktlösung an.

         Kursziel   Die Teilnehmenden kennen ihren Kommunikationsstil und dessen Wirkung im Alltag. Sie
                    erkennen Konflikte frühzeitig und entwickeln positive Lösungen für besondere Situationen.
                    Die Teilnehmenden haben einen gefüllten «Notfallkoffer» alltagstauglicher Wege aus der
                    Streitfalle.
       Kursinhalt   •   Kommunikation ist alles
                    •   Erfolg - was ist das?
                    •   Sind wir Opfer unserer Umstände?
                    •   Was ist Charakter, was sind Prägungen?
                    •   Das Selbstkonzept - Der Test
                    •   Die Netten und die Anderen: Wie Sympathie und Antipathie entstehen
                    •   Stress und dessen Auswirkung auf unsere Kommunikation
                    •   Konflikte, Probleme und Kritik, z.B. schwieriges Mitarbeitenden-/Vorgesetzten-Gespräch
                    •   Professionelle Freundlichkeit im Kundenservice
                    •   Alltagstaugliche Lösungsstrategien
       Methodik     Vortrag, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion
      Kursleitung   Dr. phil. Esther Oberle, Psychologin, Supervisorin OE BSO
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 16 Personen
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
       Kursdaten    Nr. 2.1      Donnerstag, 21. März 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 2.1      Donnerstag, 31. Januar 2019
Kurskosten intern   Fr. 240.--
Kurskosten extern   Fr. 280.--

                                                               10
Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung

                  3 Mentaltraining im Gesundheitswesen
                        Für Mitarbeitende aller Fachbereiche

                        Mit Mentaltraining können die eigenen Kräfte optimaler eingesetzt und effizienter genutzt
                        werden, denn Sie fokussieren Ihre inneren Kräfte auf das, was Sie erreichen wollen: Der
                        Erfolg beginnt im Kopf! Sie setzen die Kraft der Gedanken ein und aktivieren Ihr Unterbe-
                        wusstsein, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Das Mentaltraining ist der natürliche
                        Entwicklungsweg des Lebens, zur Entfaltung des physischen, mentalen, emotionalen und
                        spirituellen Potentials in jedem Menschen. Die Intuition wird gefördert und hilft Ihnen
                        dabei, dass Sie stets die richtigen Entscheidungen treffen. Diese Techniken muss man erler-
                        nen, wie man Laufen, Sprechen oder Rad fahren lernen muss.
            Kursziel    Die Teilnehmenden lernen das Mentaltraining selbständig in allen Bereichen des Lebens
                        einzusetzen, eigene Ziele zu formulieren und sich selbst optimal mit Mentaltraining zu unter-
                        stützen. Sie üben, wie man die steigenden Anforderungen der Zukunft besser meistern und
                        schneller zu persönlichem Erfolg kommen kann. Sie erkennen, wie man mit der Veränderung
                        der eigenen Einstellung das Leben so ändern kann, wie man es haben möchte.
         Kursinhalt     •   Einführung in die Grundlagen des Mentaltrainings
                        •   Das Erlernen und die Anwendung mentaler Techniken und Methoden
                        •   Die Zusammenhänge von Tages-, Unter- und Überbewusstsein erkennen
                        •   Anwendung der DFW-Formel (denken / fühlen / wollen)
                        •   Gesetz der Ursache und Wirkung erkennen
                        •   Nutzung der Kraft der Gedanken zur Programmierung des eigenen Erfolgs
                        •   Ziele und Wünsche definieren und visualisieren
                        •   Praktische Übungen für die Erweiterung der Denkensweise
          Methodik      Referat, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele
        Kursleitung     Daniel Krenn, dipl. Mentaltrainer ILP, optiMental Aarau
   Teilnehmerzahl       mind. 8 bis max. 14 Personen
            Kursort     Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
         Kursdauer      1 Tag, 8.30 bis 16.45 Uhr
         Kursdaten      Nr. 3.1      Donnerstag, 22. August 2019
  Anmeldeschluss        Nr. 3.1      Donnerstag, 4. Juli 2019
 Kurskosten intern      Fr. 300.--
Kurskosten extern       Fr. 330.--

                                                                11
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

               4 Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten (Basiskurs)
                    Für Mitarbeitende aller Fachbereiche
                    Die Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten ist für das Gelingen der Behandlung
                    und Betreuung von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von
                    relevanten Informationen, sondern auch um eine partnerschaftliche Zweiweg-Kommunikation.

         Kursziel   Die Teilnehmenden fühlen sich sicherer bei ihrer täglichen Patienten-Kommunikation. Sie erlernen
                    die Fähigkeit, das richtige Mass und den richtigen Ton zu treffen, finden leichteren Zugang auch zu
                    verschlossenen Patientinnen und Patienten und bekommen Inputs, um in schwierigen Situationen zu
                    informieren.
       Kursinhalt   •   Theorieblock: Kommunikation mit Patientinnen und Patienten
                    •   Strukturierung eines Gesprächs
                    •   Methoden für ein aktives Zuhören
                    •   Kann man Empathie lernen?
                    •   Wie wirke ich auf mein Umfeld?
                    •   Praxisbeispiele und geeignete Hilfsmittel
       Methodik     Referat, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussion und Training
      Kursleitung   Dr. Alphons Schnyder, Dozent und Referent im Masterprogramm Health Care Management an der
                    Hochschule für Wirtschaft Zürich, Meta-Cultura Zürich
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 16 Personen
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1 Tag, 8.30 - 16.30 Uhr
       Kursdaten    Nr. 4.1 Donnerstag, 17. Oktober 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 4.1 Donnerstag, 25. Juli 2019
Kurskosten intern   Fr. 260.--
Kurskosten extern   Fr. 280.--

                                                           12
Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung

                  5 Krisen bewältigen und Spiritualität
                        Für diplomierte Pflegefachpersonen
                        Die Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen gehört zu den Kernkompetenzen
                        von Pflegefachpersonen und ist ein bedeutsamer Teil der ganzheitlichen Versorgung von Pa-
                        tientinnen und Patienten. Dabei kann die Spiritualität eine wichtige Ressource sein, die es zu
                        erkennen und zu nutzen gilt. Während die einen Menschen einer bestimmten Religion oder
                        Glaubensgemeinschaft angehören, ist für andere Spiritualität – etwas Offeneres: sich auf
                        etwas Grösseres beziehen, das einem Halt gibt; sich aufgehoben fühlen und geborgen sein;
                        Kraft und Zuversicht finden; sich mit Sinnfragen beschäftigen und einen Sinn finden; sich an
                        ethischen Werten orientieren; die eigene Identität suchen. In den Aktivitäten des täglichen
                        Lebens (Liliane Juchli) heisst es dazu: „Sinn finden im Werden, Sein, Vergehen“. In Krisen und
                        belastenden Momenten, besonders auch in palliativen Situationen kann die Spiritualität ei-
                        nerseits zum Problem werden (spirituelle Not), andererseits aber auch eine grosse Hilfe sein
                        (spirituelle Ressource).

            Kursziel    Die Teilnehmenden befassen sich mit der Definition und den Erscheinungsformen von Spirituali-
                        tät. Sie lernen zu erkennen, welche spirituellen Bedürfnisse und Ressourcen bei den Patientinnen
                        und Patienten vorhanden sind. Sie setzen sich damit auseinander, wie man im interprofessionellen
                        Team die Patientinnen und Patienten unterstützen kann, dass sie den Zugang zu ihrer eigenen
                        Spiritualität (wieder) finden.
         Kursinhalt     •   Was versteht man unter Spiritualität / Spiritual Care?
                        •   Typische Formen von Spiritualität bei unseren Patientinnen und Patienten
                        •   Wie erkennt man spirituelle Bedürfnisse und Ressourcen? (Spiritual Assessment)
                        •   Was können Pflegefachpersonen im Bereich von Spiritual Care selbst anbieten?
                        •   Wofür können die Spitalseelsorger/innen als Fachpersonen für Spiritualität beigezogen werden?
                        •   Spiritualität und Palliative Care – BIGORIO Standard 2008

          Methodik      Kurzreferat, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion
        Kursleitung     Andreas Egli, reformierter Spitalseelsorger, Notfallseelsorger, Spitäler Schaffhausen
                        Barbara Piccolin Klauser, Bildungsverantwortliche, CAS Palliative Care, Spitäler Schaffhausen

   Teilnehmerzahl       mind. 8 bis max. 12 Personen
            Kursort     Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
         Kursdauer      1 Tag, 8.30 - 16.30 Uhr
         Kursdaten      Nr. 5.1      Dienstag, 14. Mai 2019
  Anmeldeschluss        Nr. 5.1      Montag, 18. März 2019
 Kurskosten intern      keine
Kurskosten extern       Fr. 190.--

                                                              13
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

                    Kommunikationstraining für Oberärztinnen/-ärzte und
               6
                    Assistenzärztinnen/-ärzte
                    Für Oberärztinnen/-ärzte und Assistenzärztinnen/-ärzte

         Kursziel   Die Teilnehmenden befassen sich mit der Einführung und Sensibilisierung für das Thema «Arzt-
                    Patienten-Interaktion». Sie schärfen das Bewusstsein für die Bedeutung des Entgegennehmens
                    von Informationen und für die Vermittlung einer an den Anliegen der Patientinnen und Patien-
                    ten orientierten Gesprächsführung sowie der Reflexion und Verbesserung der kommunikativen
                    Kompetenzen. Die Kommunikationstrainings dienen dazu, die Teilnehmenden für das Thema zu
                    sensibilisieren und sie im Umgang mit den individuellen Bedürfnissen, Sorgen und Ängsten der
                    Patientinnen und Patienten zu schulen.
       Kursinhalt   • Kommunikationsmodelle
                    • Kommunikationstechniken
                    • Übung der vermittelten Kommunikationstechniken und deren Anwendung zu fokussierten
                      Themen
       Methodik     Theorieteil, Übung und Anwendung der Techniken in gestellten Situationen mit Schauspieler-
                    patienten
      Kursleitung   Dr. phil. Heidemarie Weber, Leiterin Qualitätsmanagement, ProKomGe
  Teilnehmerzahl    gemäss Aufgebot
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1 Tag, 9.00 - 16.30 Uhr
       Kursdaten    Nr. 6.1      Donnerstag, 7. März 2019
                    Nr. 6.2      Mittwoch, 12. Juni 2019
                    Nr. 6.3      Dienstag, 8. Oktober 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 6.1      die Ärztinnen und Ärzte werden aufgeboten
                    Nr. 6.2      die Ärztinnen und Ärzte werden aufgeboten
                    Nr. 6.3      die Ärztinnen und Ärzte werden aufgeboten
Kurskosten intern   Fr. 300.--
Kurskosten extern   Teilnahme nicht möglich

                                                           14
Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung

                   7 Gut vorbereitet in die Pensionierung
                        Für Mitarbeitende, welche in den nächsten 12 bis 18 Monaten in den Ruhestand treten

            Kursziel    Die Pensionierung ist ein grosses Ereignis, das vieles im Leben verändern wird: Freizeit, Partner-
                        schaft, Finanzen, die Rolle in der Gesellschaft. Niemand, der pensioniert wird, hat damit Erfahrung.
                        Doch man kann sich darauf vorbereiten, indem man den Erfahrungsschatz und das Wissen anderer
                        Menschen nutzt und sich selber intensiv mit der neuen Lebenssituation auseinandersetzt.
                        An diesem Seminar können Sie sich auf Ihre Pensionierung vorbereiten - persönlich und konkret.
                        Kompetente Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Recht und
                        Lebensgestaltung stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite.
         Kursinhalt     •   Pensionierung heute
                        •   Gesundheit und Wohlbefinden
                        •   Herausforderungen in der Beziehung und Partnerschaft
                        •   Kompetenzen, Interessen und Begabungen
                        •   Veränderungen im Zeit- und Lebensrhythmus
                        •   AHV, Pensionskasse, 3. Säule und Steuern, Güter- und Erbrecht
        Kursleitung     Dieses Seminar wird öffentlich ausgeschrieben und von Avant Age durchgeführt, einem Service
                        der Pro Senectute Schweiz
                        Pro Senectute bzw. Avant Age
                        Forchstrasse 145 / Postfach
                        8032 Zürich
                        +41 (0)58 451 51 57
                        www. avantage.ch

            Kursort     Die öffentlichen Seminare finden an verschiedenen Kursorten in der Schweiz statt. Die Durchfüh-
                        rungsorte sind auf der Homepage von Avant Age ersichtlich.
         Kursdauer      2 Tage 1. Tag, 9.00 bis 17.00 Uhr
                               2. Tag, 8.30 bis 17.00 Uhr
         Kursdaten      Nr. 7.1    diverse Daten, siehe unter www.avantage.ch/Seminare/Spaete Freiheit
  Anmeldeschluss        Nr. 7.1    Fortlaufend möglich bis 6 Wochen vor Seminarbeginn. Anmeldungen online direkt an
                                   Avant Age.
 Kurskosten intern      Fr. 700.-- werden durch die Spitäler Schaffhausen für Mitarbeitende übernommen
     Einzelperson
 Kurskosten intern      Fr. 1'350.--, davon werden Fr. 700.-- für Mitarbeitende durch die Spitäler Schaffhausen übernom-
             Paare      men, Fr. 650.-- für den Partner müssen selber bezahlt werden
Kurskosten extern       siehe unter Homepage Avant Age
         Spezielles      Anmeldung erfolgt direkt über www.avantage.ch

                        • Keine Anmeldungen über die Spitäler Schaffhausen vornehmen
                        • Rückforderung der Kurskosten: Rechnung persönlich ausstellen lassen, zusammen mit dem
                          Zahlungsbeleg und dem Spesenformular an das HRM einsenden
                        • Die Kurskosten werden mit dem Lohn ausbezahlt

                                                               15
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

               8 Selbststärkende Gewaltfreie Interventionsmöglichkeiten
                    Für Mitarbeitende aller Fachbereiche

         Kursziel   Die Teilnehmenden erlernen die eigenen Verhaltensmuster in Konfliktsituationen zu vergegenwär-
                    tigen und alternative Verhaltensweisen kennenzulernen – um diese mit der Zeit im Alltag verfesti-
                    gen zu können.
       Kursinhalt   • Mit einem hohen Praxisbezug werden Wege zur Erkennung, Vorbeugung und Minderung von
                      aggressiven und gewalttätigen Handlungsformen vermittelt.
                    • Der Kurs umfasst die folgenden drei Aspekte der Gewaltprävention:
                      mit Selbstreflexion Gewalt vorbeugen, mit Selbstbehauptung Gewalt begegnen, mit Selbstver-
                      teidigung Gewalt stoppen.
                    • Sachlich bleiben bei Auseinandersetzungen – trotz emotionaler Aufruhr
                    • Aggressoren nicht als Gegner sehen
                    • Grenzen verbal und körperlich setzen und verteidigen
                    • Schmerzfreie und schmerzarme Abwehr und Befreiungsmöglichkeiten.
                    • Den Grund der Unzufriedenheit/Kritik herausfinden
                    • Eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung erarbeiten

       Methodik     Körperübung, Gruppenarbeit, Flipchart. Keine Rollenspiele
      Kursleitung   Urs Handschin, Gewaltpräventionstrainer SIG, Zertifizierter Selbstverteidigungstrainer O.P. F.
  Teilnehmerzahl    mind. 8 bis max. 16 Personen
         Kursort    Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1 Tag, 08.00 bis 16.30 Uhr
       Kursdaten    Nr. 8.1      Freitag, 22. Februar 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 8.1      Freitag, 4. Januar 2019
Kurskosten intern   Fr. 270.--
Kurskosten extern   Fr. 300.--

                                                             16
Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung

                9        Wirkungsvolle Briefe und E-Mails
                         Für Mitarbeitende aller Fachbereiche

                         Briefe und E-Mails entfalten ihre Wirkung, wenn sie richtig aufgebaut, gut verständlich und freund-
                         lich formuliert sind. Sie vermitteln gezielt jene Informationen, welche die Lesenden benötigen. Mit
                         Schreibübungen werden die stilistischen Möglichkeiten erweitert und in der Überarbeitung eigener
                         Briefe und E-Mails angewendet. Berücksichtigt werden sprachliche, psychologische und gestalteri-
                         sche Aspekte.

            Kursziel     Die Teilnehmenden können Briefe und E-Mails so abfassen, dass sie die gewünschte Wirkung erzielen.
         Kursinhalt      •   Moderner Stil
                         •   Aufbau von Brief und E-Mails
                         •   Briefdarstellung
                         •   Kommunikation mit E-Mail
                         •   Schreibübungen
                         •   Überarbeitung eigener Texte
          Methodik       Theorie-Input, Schreibübung, Arbeit am konkreten Text
        Kursleitung      Marianne Ulmi, EB Zürich
   Teilnehmerzahl        mind. 10 bis max. 12 Personen
            Kursort      Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
         Kursdauer       1 Tag, 8.30 - 17.00 Uhr
         Kursdaten       Nr. 9.1      Dienstag, 5. Februar 2019
  Anmeldeschluss         Nr. 9.1      Dienstag, 18. Dezember 2018
 Kurskosten intern       Fr. 300.--
Kurskosten extern        Fr. 330.--

                                                                  17
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

                    Stimmprävention; Tipps für eine gesunde und leistungsfähige
             10
                    Stimme im beruflichen und privaten Alltag
                    Für Mitarbeitende aller Fachbereiche

         Kursziel   Die Teilnehmenden erhalten Tipps und Tricks um den hohen stimmlichen Anspruch im beruflichen
                    und/oder privaten Alltag meistern zu können. Sie erlernen die Förderung zu einer leistungsfähigen
                    Stimme und können Stimmstörungen vermeiden.
       Kursinhalt   • Vermittlung von Stimmhygiene
                    • Sprech-, Stimm- und Atemtechniken
                    • Übungen zum gesunden Stimmgebrauch
       Methodik     Theoretischer Input, praktisches Üben nach verschiedenen Methoden
      Kursleitung   Monja Schulz, Logopädin, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl    mind. 5 bis max. 10 Personen
          Kursort   Kantonsspital, Turnsaal F/EG
       Kursdauer    3 Abende, jeweils 17.00 - 18.30 Uhr
       Kursdaten    Nr. 10.1 Dienstag, 12. / 19. / 26. März 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 10.1   Dienstag, 22. Januar 2019
Kurskosten intern   keine
Kurskosten extern   Teilnahme nicht möglich

                                                           18
Kurse für Organisation und Führung
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

             11 Die Führungsperson als Coach
                    Für Vorgesetzte aller Fachbereiche und Dienste
                    Das Führungs-Portfolio einer Führungsperson enthält immer wieder auch Coaching-Elemente: wenn
                    Mitarbeitende plötzlich Schwierigkeiten haben, ihren Job zu erfüllen; wenn Mitarbeitende persönli-
                    che Probleme zur Sprache bringen; wenn Mitarbeitende miteinander nicht mehr klarkommen; wenn
                    Überforderung oder Unterforderung den Mitarbeitenden beeinträchtigt. Solche Herausforderungen
                    lassen sich aus der Coaching-Haltung heraus besser bearbeiten als aus der alltäglichen Führungshal-
                    tung heraus. Dabei ist es wichtig für Vorgesetzte, den Mitarbeitenden die Verantwortung nicht abzu-
                    nehmen, sondern sie in der Problemdefinition, in der Zielfindung und in der Entscheidungsfindung
                    zu unterstützen.

         Kursziel   Die Teilnehmenden erlernen, wie sie für kurze Zeit von der Führungsrolle in die Coaching-
                    rolle wechseln können, worauf es in einem Coaching-Gespräch ankommt, wie man für gleiche
                    Augenhöhe sorgt, worauf es in einer konstruktiven Reflexionspartnerschaft ankommt, welches
                    die Möglichkeiten und die Grenzen der Coaching-Rolle sind und wie man die Verantwortungen
                    auseinanderhält.
       Kursinhalt   •   Regeln der Reflexionpartnerschaft
                    •   Tragfähige Beziehungen aufbauen
                    •   Begegnungen im autonomen Quadranten
                    •   Hilfe zur Selbsthilfe praktizieren
                    •   Empathisches Zuhören
                    •   Die Gestaltungsregeln für konstruktive Dialoge
                    •   Unterstützung in der Problemdefinition
                    •   Unterstützung in der Entscheidungsfindung
                    •   Grenzen des Coachings
       Methodik     Referat, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion
      Kursleitung   Dr. Rolf Specht, Coach/Reflexionspartner und Dozent, CO3 Corporate Coaching & Consulting
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 16 Personen
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Mehrzwecksaal
       Kursdauer    1 Tag, 8.30 - 16.30 Uhr
       Kursdaten    Nr. 11.1 Freitag,15. November 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 11.1     Freitag, 27. September 2019
Kurskosten intern   Fr. 400.--
Kurskosten extern   Fr. 480.--

                                                               20
Organisation und Führung

                 12 Lernende und Studierende begleiten
                           Für diplomierte Pflegefachpersonen der Bettenstationen aller Fachbereiche, die Lernende und
                           Studierende im Pflegealltag begleiten

                           Ausbildungsaufgaben gehören für diplomierte Pflegefachpersonen genauso zum Aufgabenge-
                           biet wie die Pflege. Durch ihre unmittelbare Nähe zu den Lernenden und Studierenden wirken
                           sie stark als Vorbilder. Sie unterstützen die Berufsbildner und Ausbildungsverantwortlichen in
                           ihren Aufgaben.

            Kursziel       Die Teilnehmenden vertiefen die Fähigkeiten für ihre Ausbildungsaufgaben. Sie reflektieren
                           ihre Erfahrungen und lernen die Ausbildungsinstrumente kennen und anwenden.

                           •   Ausbildungsprogramm und Ausbildungsauftrag
         Kursinhalt        •   Schriftliche Ausbildungsinstrumente
                           •   Lernschwierigkeiten und Lernförderung
                           •   Spannungs- und Konfliktfelder im Umgang mit Lernenden und Studierenden
                           •   Kommunikation und Gesprächsführung in der Ausbildung

          Methodik         Kurzvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Übung mit Praxisbeispiel, Diskussion
        Kursleitung        Horst Arbasowsky, Berufsschullehrer Pflege, Supervisor, update Bildung
   Teilnehmerzahl          mind. 10 bis max. 16 Personen
            Kursort        Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
         Kursdauer         2 Tage, 8.30 - 17.00 Uhr
         Kursdaten         Nr. 12.1 Mittwoch, 3. April 2019 und Donnerstag, 2. Mai 2019
  Anmeldeschluss           Nr. 12.1     Mittwoch, 13. Februar 2019
 Kurskosten intern         Fr. 380.--
Kurskosten extern          Fr. 420.--

                                                                     21
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

             13     Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung
                    Für Vorgesetzte aller Fachbereiche und Hierarchiestufen

         Kursziel   Die Teilnehmenden lernen das System und die verwendeten Instrumente kennen, erlernen den Ziel-
                    vereinbarungsprozess und die Kriterien für die Zielformulierung.
       Kursinhalt   • Einführung in die Thematik Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung
                    • Zielformulierungen überprüfen
                    • Zielvereinbarungs- und Leistungsbeurteilungs-Gespräche trainieren, mit Auswertungen/Fragen-
                      beantwortung
                    • Verschiedene kurze Theorie-Impulse zu Gesprächsvorbereitung, Grundregeln der Gesprächsfüh-
                      rung
                    • Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden
                    • Persönliche Massnahmen zur Umsetzung im Führungsalltag
                    • Sich mit der eigenen Rolle und Verantwortung als Führungskraft auseinandersetzen
       Methodik     Kurzreferat, Einzel- und Gruppenarbeit, Sprachspiel
      Kursleitung   Florian Galliker, Leiter HRM, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 14 Personen
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1 Tag, 8.30 - 17.00 Uhr
       Kursdaten    Nr. 13.1 Donnerstag, 6. Juni 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 13.1   Donnerstag, 11. April 2019
Kurskosten intern   keine
Kurskosten extern   Teilnahme nicht möglich

                                                            22
Kurse für fachliche Fortbildung
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

            14      Medikamentenlehre 1 (Grundkurs)
                        Für diplomierte Pflegefachpersonen und FaGe EFZ aller Fachbereiche

         Kursziel   Die Teilnehmenden frischen ihr Wissen im Umgang mit Arzneimitteln auf und erweitern ihre Fach-
                    kompetenz.
       Kursinhalt   •    Allgemeine Medikamentenlehre (Generika, Arzneimittelweg im Organismus etc.)
                    •    Umgang mit Medikamenten: lagern, richten, verabreichen
                    •    Fehler im Umgang mit Medikamenten
                    •    Gebräuchlichste Medikamente der Spitäler Schaffhausen: Wirkung, Nebenwirkung
                    •    Rechtliche Aspekte im Umgang mit Medikamenten
                    •    Fallbeispiele
       Methodik     Referat, Übung, Diskussion
      Kursleitung   Irene Vogel Kahmann, Leiterin Spitalapothke, Spitalapothekerin FPH, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 16 Personen
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1 Tag, 8.45 - 17.00 Uhr
       Kursdaten    Nr. 14.1 Donnerstag, 5. September 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 14.1      Donnerstag, 18. Juli 2019
Kurskosten intern   keine
Kurskosten extern   Fr. 190.--

             15 Medikamentenlehre 2 (Aufbaukurs)
                    Für diplomierte Pflegefachpersonen und FaGe EFZ aller Fachbereiche

         Kursziel   Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenz im Umgang mit Arzneimitteln.
       Kursinhalt   •    Repetition Grundkurs Medikamentenlehre 1
                    •    Antibiotika und Resistenzbildung
                    •    Interaktionen und Inkompatibilitäten
                    •    Lösen von konkreten Fallbeispielen aus dem Spitalalltag
       Methodik     Referat, Übung, Gruppenarbeit, Diskussion
      Kursleitung   Irene Vogel Kahmann, Leiterin Spitalapotheke, Spitalapothekerin FPH, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 16 Personen
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1 Tag, 8.45 - 17.00 Uhr
       Kursdaten    Nr. 15.1 Donnerstag, 18. April 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 15.1      Donnerstag, 28. Februar 2019
Kurskosten intern   keine
Kurskosten extern   Fr. 220 .--
      Besonderes    Der Kurs "Medikamentenlehre 1 (Grundkurs)" muss vorgängig besucht worden sein

                                                              24
Fachliche Fortbildung

                 16 Schmerzmanagement
                        Für diplomierte Pflegefachpersonen und FaGe EFZ, Ärztinnen und Ärzte aller Fachbereiche sowie
                        Mitarbeitende der Therapien

            Kursziel    Die Teilnehmenden entwickeln ein besseres Verständnis im Umgang mit akuten und
                        chronischen Schmerzen und erweitern ihre Kenntnisse über aktuelle therapeutische
                        Möglichkeiten.
          Kursinhalt    •   Pathophysiologie des Schmerzes
                        •   Pharmakologie von Schmerzmitteln und deren Anwendungsmöglichkeiten
                        •   Regionale Techniken der Schmerzausschaltung
                        •   Besprechung von Fallbeispielen
          Methodik      Referat, Lehrgespräch
        Kursleitung     Dr. med. Hans-Jörg Röhm, Leitender Arzt Anästhesie, Spitäler Schaffhausen
                        Nicole Acklin, dipl. Pflegefachfrau Schmerztherapie, Spitäler Schaffhausen
   Teilnehmerzahl       mind. 12 bis max. 20 Personen
             Kursort    Kantonsspital, Vortragssaal
          Kursdauer     2 x 2,5 Stunden, 13.30 - 16.00 Uhr
          Kursdaten     Nr. 16.1 Freitag, 21. Juni und Freitag, 28. Juni 2019
  Anmeldeschluss        Nr. 16.1     Freitag, 3. Mai 2019
 Kurskosten intern      keine
Kurskosten extern       Fr. 130.--

                  17 Cardio-pulmonale Reanimation für Ärztinnen und Ärzte
                        Für Ärztinnen und Ärzte aller Fachbereiche

            Kursziel    Die Teilnehmenden machen sich mit dem hausüblichen Vorgehen bei einer Reanimation
                        vertraut.
          Kursinhalt    •   Alarmsystem und Zuständigkeiten
                        •   REA-Ablauf im Team
                        •   REA-Massnahmen und Standard-Medikation
                        •   Gerätedemonstration
                        •   BLS-Training an Puppen
          Methodik      Kurzreferat, praktisches Üben, Diskussion
        Kursleitung     Dr. Klaus Bischof, Leitender Arzt Anästhesie, Spitäler Schaffhausen
   Teilnehmerzahl       mind. 6 bis max. 9 Personen
             Kursort    Kantonsspital, Safran-Stübli
          Kursdauer     4 Stunden, von 13.00 - 17.00 Uhr, jeweils am Mittwoch (die Teilnehmenden sind für die
                        Kursdauer freigestellt; Telefon bitte einer Vertretung übergeben)
          Kursdaten     Nr. 17.1 Mitte Februar 2019
                        Nr. 17.2 Mitte Mai 2019
                        Nr. 17.3 Mitte August 2019
                        Nr. 17.4 Mitte November 2019
                        Die genauen Daten bitte bei Dr. Klaus Bischof erfragen.
  Anmeldeschluss        Direkt bei Dr. Klaus Bischof anmelden, klaus.bischof(at)spitaeler-sh.ch. Die Kurse werden
                        nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt.
 Kurskosten intern      keine
Kurskosten extern       Für zuweisende Hausärzte kostenlos, alle anderen Fr. 100.00 pro Teilnehmer

                                                               25
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

             18 Cardio-pulmonale Reanimation für Mitarbeitende
                    Für Mitarbeitende aller Fachbereiche

         Kursziel   Die Teilnehmenden kennen die Anzeichen eines Herz-Kreislaufstillstandes, kennen die
                    richtige Alarmierung, sind in der Lage die Wiederbelebungsmassnahmen nach den aktuell
                    gültigen Richtlinien korrekt und effizient durchzuführen und können einen Automatischen
                    Externen Defibrillator (AED) bedienen.
       Kursinhalt   Basismassnahmen der Reanimation nach den aktuell gültigen Richtlinien (2015) und den
                    Vorgaben des SRC (Swiss Resuscitation Council) sowie Training mit dem AED
       Methodik     Kurzreferat, praktisches Üben, Diskussion
      Kursleitung   John Böhlen, Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF, Dipl. Rettungssanitäter HF, Spitäler
                    Schaffhausen
                    Otmar Löffler, Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF, Dipl. Rettungssanitäter HF, ALS Mega-
                    Code Trainer, Spitäler Schaffhausen
                    Stefan Fischer, Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 12 Personen
          Kursort   Safranstübli (neben Personalrestaurant Safran)
       Kursdaten    Nr. 18.1     Mittwoch, 23. Januar 2019               8.00 - 10.30 Uhr nur für Externe
                    Nr. 18.2     Mittwoch, 23. Januar 2019              11.00 - 13.30 Uhr
                    Nr. 18.3     Mittwoch, 23. Januar 2019              14.00 - 16.30 Uhr

                    Nr. 18.4     Mittwoch, 13. März 2019                 8.00 - 10.30 Uhr
                    Nr. 18.5     Mittwoch, 13. März 2019                11.00 - 13.30 Uhr
                    Nr. 18.6     Mittwoch, 13. März 2019                14.00 - 16.30 Uhr

                    Nr. 18.7     Dienstag, 30. April 2019                8.00 - 10.30 Uhr
                    Nr. 18.8     Dienstag, 30. April 2019               11.00 - 13.30 Uhr nur für Externe
                    Nr. 18.9     Dienstag, 30. April 2019               14.00 - 16.30 Uhr

                    Nr. 18.10    Montag, 24. Juni 2019                   8.00 - 10.30 Uhr
                    Nr. 18.11    Montag, 24. Juni 2019                  11.00 - 13.30 Uhr
                    Nr. 18.12    Montag, 24. Juni 2019                  14.00 - 16.30 Uhr

                    Nr. 18.13    Donnerstag, 24. Oktober 2019            8.00 - 10.30 Uhr
                    Nr. 18.14    Donnerstag, 24. Oktober 2019           11.00 - 13.30 Uhr
                    Nr. 18.15    Donnerstag, 24. Oktober 2019           14.00 - 16.30 Uhr nur für Externe

                    Nr. 18.16    Montag, 2. Dezember 2019                8.00 - 10.30 Uhr
                    Nr. 18.17    Montag, 2. Dezember 2019               11.00 - 13.30 Uhr
                    Nr. 18.18    Montag, 2. Dezember 2019               14.00 - 16.30 Uhr
 Anmeldeschluss     jeweils 2 Wochen vor dem Kurstermin
Kurskosten intern   Fr. 45.--
Kurskosten extern   Fr. 70.--

      Besonderes    Bitte beachten Sie, dass Externe Teilnehmende grundsätzlich nur in den Kursen 18.1, 18.8
                    und 18.15 eingeplant werden können. Alle anderen Kurse sind für interne Teilnehmende der
                    Spitäler Schaffhausen reserviert. Allenfalls können 2 Wochen vor dem Kurs leere
                    Kursplätze mit internen oder externen Teilnehmende aufgefüllt werden, bitte per Mail bei der
                    Kursadministration nachfragen: evelyne.hirsbrunner(at)spitaeler-sh.ch.
                    Teilnehmende aus den Spitäler Schaffhausen können nicht für die Kurse 18.1, 18.8 und
                    18.15 berücksichtigt werden. Allenfalls können 2 Wochen vor dem Kurs leere Kursplätze in
                    den für Externe vorgesehenen Kursen aufgefüllt werden, bitte melden Sie sich ebenfalls per
                    Mail bei der Kursadministration.

                                                           26
Fachliche Fortbildung

                 19 "start4neo" - Basic Skills Course - Reanimation für Neugeborene
                        Mitarbeitende der Wochenbett- und Neonatologie-Station, Hebammen, Gynäkologinnen und
                        Gynäkologen, Pädiaterinnen und Pädiater, Anästhesistinnen und Anästhesisten

             Kursziel   Die Teilnehmenden sind in der Lage, adäquate Vorbereitungsmassnahmen vor der Geburt zu
                        treffen, Risikofaktoren für eine gestörte Primäradaption zu antizipieren, die ersten stabilisie-
                        renden Schritte vorzunehmen, nach Bedarf eine kardiopulmonale Reanimation einzuleiten
                        sowie ein Situationsbewusstsein zu entwickeln und beurteilen zu können, wann Hilfe anzu-
                        fordern ist.
          Kursinhalt    Der Kurs ist modular aufgebaut und besteht aus den Modulen:
                        • Vorbereitung und Offenhalten der Atemwege
                        • Beatmung
                        • Kardiopulmonale Reanimation
                        • Algorithmus

          Methodik      Kurzreferat, praktisches Üben, Diskussion
        Kursleitung     Neonatologie, Kantonsspital Winterthur
    Teilnehmerzahl      6 Personen
             Kursort    Einführung im Kursraum gemäss Einladung, danach Gebärsaal Neonatologieplatz / Wochen-
                        bettstation Neonatologie
          Kursdaten     Nr. 19.1      Dienstag, 19. Februar 2019               13.00 - 17.00 Uhr
                        Nr. 19.2      Dienstag, 16. April 2019                 13.00 - 17.00 Uhr
                        Nr. 19.3      Dienstag, 25. Juni 2019                  13.00 - 17.00 Uhr
                        Nr. 19.4      Dienstag, 27. August 2019                13.00 - 17.00 Uhr
                        Nr. 19.5      Dienstag, 29. Oktober 2019               13.00 - 17.00 Uhr
                        Nr. 19.6      Dienstag, 26. November 2019              13.00 - 17.00 Uhr

  Anmeldeschluss        jeweils 4 Wochen vor dem Kurstermin
 Kurskosten intern      Fr. 215.--
Kurskosten extern       Teilnahme nicht möglich
   Kursanmeldung        Vania Baumann-Cimini/Chefarztsekretärin Anästhesie und Intensivmedizin
                        Telefon +41 (0)52 634 25 05, Fax +41 (0)52 634 25 99
                        Mail: vania.baumann@spitaeler-sh.ch
                        Um zu gewährleisten, dass die Kurse stabil ausgebucht sind, muss die Anmeldung zwingend
                        über den jeweiligen Vorgesetzten erfolgen.
        Besonderes      Vor Absolvierung des Kurses erhalten die Kursteilnehmenden ein Skript und 20 Testfragen,
                        damit sie sich die theoretischen Grundlagen zu Hause im Selbststudium erarbeiten können.
                        Die Fragen müssen vor Kursbeginn an Vania Baumann, Sekretariat Anästhesie, gesendet wer-
                        den. Sollten die Fragebogen nicht rechtzeitig im Sekretariat eintreffen, ist eine Teilnahme am
                        Kurs leider nicht möglich.
                        Während des Kurses gibt es Gelegenheit, Unklarheiten und Fragen mit den Instruktoren zu
                        besprechen.

                        Zertifikat: Mit erfolgreichem Bestehen des Kurses erhält der Teilnehmende ein Zertifikat
                        "start4neo - Basic Skills Course", welches während zwei Jahren gültig ist. Dieses Zertifikat ist
                        autorisiert durch start4neo und die Schweizerische Gesellschaft für Neonatologie.

                        Folgende Fachgesellschaften der Schweiz anerkennen den „Basic Skills Course“:
                        • Gesellschaft für Neonatologie (SGN): 4 credits
                        • Gesellschaft für Pädiatrie (SGP): 4 credits
                        • Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG): 4 credits
                        • Gesellschaft für Anästhesie und Reanimation (SGAR): 4 credits

                                                                27
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

             20     Gut gestillt
                    Wie optimieren wir unsere Unterstützung beim Stillen?
                    Mitarbeitende der Wochenbett- und Neonatologie-Station, Hebammen, Gynäkologinnen und
                    Gynäkologen, Pädiaterinnen und Pädiater, Mitarbeitende der Mütter- und Väterberatung,
                    freischaffende Hebammen
                    Die Aufenthaltsdauer der Wöchnerinnen wird kürzer. Die Schwemme an Informationen überfor-
                    dert die Frauen. Wieviel Information ist sinnvoll? Wie pflegen wir praxisrelevant und wie nutzen wir
                    Schnittstellen optimal?
         Kursziel   Die Teilnehmenden der Fortbildung haben die Gelegenheit im interdisziplinären Austausch von
                    verschiedenen Erfahrungen zu profitieren. Sie klären den Bedarf und die Menge an Information. Sie
                    erarbeiten gemeinsame Schritte zur optimalen Nutzung von vorhandenen Ressourcen.
       Kursinhalt   •   Stillinformationen an schwangere Frauen
                    •   Babypflege
                    •   Brustwarzen und ihre Beschaffenheit
                    •   Kolostrum und reife Muttermilch
                    •   Milcheinschuss und seine Folgen
                    •   Stillen und Medikamente
                    •   Babyblues und andere Musik
                    •   Vernetzung von Schnittstellen

       Methodik     Kurzvortrag, Gruppenarbeit, praktisches Üben
      Kursleitung   Fachgruppe Fortbildung, Wochenbettabteilung, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 20 Personen
          Kursort   wird mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben
       Kursdauer    1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
       Kursdaten    Nr. 20.1 Dienstag, 12. März 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 20.1     Dienstag, 26. Februar 2019
Kurskosten intern   keine

Kurskosten extern   Fr. 190.--

                                                              28
Fachliche Fortbildung

                        Neu geboren
                 21
                        Wie unterstützen wir das Neugeborene nach der Geburt?
                        Mitarbeitende der Wochenbett- und Neonatologie-Station, Hebammen, Gynäkologinnen und
                        Gynäkologen, Pädiaterinnen und Pädiater, Mitarbeitende der Mütter- und Väterberatung,
                        freischaffende Hebammen

                        Das Kind als Wunder der Natur. Die Einflüsse nach der Geburt können für das Neugeborene invasiv
                        und unangenehm sein. Wie können wir den Kindern einen optimalen Start ermöglichen? Welche
                        Unterstützung ist sinnvoll, welche Interventionen erschweren die erste Zeit?

             Kursziel   Die Teilnehmenden der Fortbildung haben die Gelegenheit im interdisziplinären Austausch
                        von verschiedenen Erfahrungen zu profitieren. Sie erkennen den Bedarf an Verständnis und
                        Geduld für die Neugeborenen. Sie bekommen praxisorientierte Hilfestellung und kennen die
                        Bedürfnisse der Kinder

          Kursinhalt    •   Informationen für werdende Eltern
                        •   Kindlicher Kreislauf und Atmung
                        •   Erstversorgung der Neugeborenen
                        •   Temperaturschwankungen und deren Folgen
                        •   Geschichten aus der Neo
                        •   Stillen von Frühgeborenen und kranken Kindern
                        •   Lagerung und Schlafen
                        •   Bonding und Tragen

          Methodik      Vortrag, Gruppenarbeit, praktisches Üben
        Kursleitung     Fachgruppe Fortbildung, Wochenbettabteilung, Spitäler Schaffhausen
    Teilnehmerzahl      mind. 10 bis max. 20 Personen
             Kursort    wird mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben
          Kursdauer     1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
          Kursdaten     Nr. 21.1 Dienstag, 12. November 2019
   Anmeldeschluss       Nr. 21.1     Dienstag, 29. Oktober 2019
 Kurskosten intern      keine
Kurskosten extern       Fr. 190.--

                                                                  29
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

               22 Wochenbett - Stillen - Neonatologie
                      Mitarbeitende der Wochenbett- und Neonatologie-Station, Hebammen, Gynäkologinnen und
                      Gynäkologen, Pädiaterinnen und Pädiater, Mitarbeitende der Mütter- und Väterberatung,
                      freischaffende Hebammen

           Kursziel   Vermittlung von neuestem Wissen und aktuellen Erkenntnissen.
       Kursinhalt     • Standards
                      • Richtlinen
        Methodik      Kurzvortrag, Gruppen- und Einzelarbeit
      Kursleitung     Fachgruppe Fortbildung, Wochenbettabteilung, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl      mind. 10 bis max. 20 Personen
           Kursort    wird mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben
       Kursdauer      1/2 Tag, 13.30 - 16.30 Uhr
       Kursdaten      Nr. 22.1    Dienstag, 22. Januar 2019
                      Nr. 22.2    Dienstag, 25. Juni 2019
                      Nr. 22.3    Dienstag, 24. September 2019
                      Nr. 22.4    Dienstag, 17. Dezember 2019
 Anmeldeschluss       Nr. 22.1    Donnerstag, 3. Januar 2019
                      Nr. 22.2    Dienstag, 28. Mai 2019
                      Nr. 22.3    Dienstag, 27. August 2019
                      Nr. 22.4    Dienstag, 26. November 2019
Kurskosten intern     keine
Kurskosten extern     Fr. 60.--

      24       23 Workshop Port-à-cath
                      Für diplomierte Pflegefachpersonen aller Fachbereiche ohne oder mit wenig Erfahrung im Umgang
                      mit dem Port-à-Cath

           Kursziel   Die Teilnehmenden lernen das Port-System und das dazugehörige Material kennen
                      und üben sich in der Handhabung.
       Kursinhalt     •   Anwendungsmöglichkeiten
                      •   Instruktion und Training
                      •   Interventionen bei Problemen
                      •   Richtlinien der Spitäler Schaffhausen
       Methodik       Kurzreferat, Übung
      Kursleitung     Madeleine Holenstein, Dipl. Pflegeexpertin HöFa II, Spitäler Schaffhausen
                      Katharina Bächtold, dipl. Pflegefachfrau HöFa I, Spitäler Schaffhausen
  Teilnehmerzahl      mind. 8 bis max. 14 Personen
           Kursort    Kantonsspital, Schulungsraum C/EG
       Kursdauer      2 Stunden, 14.00 - 16.00 Uhr
       Kursdaten      Nr. 23.1 Montag, 8. April 2019
 Anmeldeschluss       Nr. 23.1    Montag, 18. Februar 2019
Kurskosten intern     keine
Kurskosten extern     Fr. 50.-

                                                              30
Fachliche Fortbildung

                 24 Akute Verwirrtheit/Delir
                        Für diplomierte Pflegefachpersonen und FaGe EFZ aller Fachbereiche sowie Mitarbeitende der Therapien

            Kursziel    Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen Formen und Erscheinungsbilder der akuten
                        Verwirrtheit/Delir und deren möglichen Ursachen. Sie erweitern ihre Kenntnisse in der
                        Prävention und Früherkennung eines Delirs. Sie kennen die medizinischen, pflegerischen
                        und therapeutischen Möglichkeiten im Umgang mit Patientinnen und Patienten, die an einer
                        akuten Verwirrtheit leiden.
          Kursinhalt    •   Formen und Erscheinungsbilder
                        •   Ursachen und Pathophysiologie
                        •   Screening, Assessment und Diagnose
                        •   Präventions- und Therapiemöglichkeiten
          Methodik      Referat, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion
        Kursleitung     noch offen
   Teilnehmerzahl       mind. 10 bis max. 16 Personen
             Kursort    Kantonsspital, Safran-Stübli
          Kursdauer     3 Stunden, 13.30 - 16.30 Uhr
          Kursdaten     Nr. 24.1 Montag, 4. März 2019
  Anmeldeschluss        Nr. 24.1     Montag, 14. Januar 2019
 Kurskosten intern      keine
Kurskosten extern       Teilnahme nicht möglich

                 25 Menschen mit Demenz im Spital
                        Für Pflegende aller Fachbereiche

            Kursziel    Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen von dementiellen Erkran-
                        kungen. Sie kennen die Unterschiede des akuten und chronischen Verwirrtheitszustands und
                        lernen Hilfestellungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz.
        Kursinhalte     •   Krankheitsbilder der Demenz sowie Delir
                        •   Verbale und nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen
                        •   Rahmenbedingungen für Menschen mit dementiellen Veränderungen
                        •   Mögliche pflegerische Massnahmen: Soziofamilientherapie, Validation, Basale Stimulation,
                            Orientierungshilfen etc.
          Methodik      Inputreferat, Gruppenarbeit, Film zum Thema
        Kursleitung     Andrea Mühlegg-Weibel, Dipl. Pflegefachfrau HF, zertifizierte Validation®-Teacher, MAS in
                        Supervision, Coaching und Organisationsberatung PHSG, Leiterin Sonnweid Campus
   Teilnehmerzahl       mind. 10 bis max. 16 Personen
             Kursort    Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
          Kursdauer     1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
          Kursdaten     Nr. 25.1 Dienstag, 5. November 2019
  Anmeldeschluss        Nr. 25.1     Dienstag, 17. September 2019
 Kurskosten intern      Fr. 190.--
Kurskosten extern       Fr. 230.--

                                                               31
Spitäler Schaffhausen Fort- und Weiterbildungsprogramm 2019

             26 Medizinische Terminologie - Refresher
                    Für Arzt-/Sekretärinnen und Sekretäre, Pflegefachpersonen und andere Interessierte mit Vor-/
                    Kenntnisse der medizinischen Terminologie

         Kursziel   Die Teilnehmenden erlangen durch Auffrischen Sicherheit in der Rechtschreibung von medi-
                    zinischen Berichten.
       Kursinhalt   •   Grundlagen und Herkunftssprache der medizinischen Terminologie (lateinisch/griechisch)
                    •   Aufbau der Mehrworttermini in der Anatomie (lateinisch)
                    •   Rechtschreibung der lateinischen Namen in der Anatomie (lateinisch)
                    •   Eindeutschung in der Klinik
                    •   Gross- und Kleinschreibung
                    •   Regelung bei englischen Fachbegriffen
                    •   Klinische Fachbegriffe mit Wortstämmen und Suffixen (vorwiegend griechisch)
                    •   TNM- Klassifikation
                    •   Recherchen
       Methodik     Referat, Gruppenarbeit
      Kursleitung   Marléne Sieber, Dozentin für medizinische Terminologie und Anatomie,
  Teilnehmerzahl    mind. 10 bis max. 12 Personen
          Kursort   Psychiatriezentrum, Zentralgebäude, Saal
       Kursdauer    1/2 Tag, 13.00 - 16.30 Uhr
       Kursdaten    Nr. 26.1 Donnerstag, 9. Mai 2019
 Anmeldeschluss     Nr. 26.1     Donnerstag, 21. März 2019
Kurskosten intern   Fr. 150.--
Kurskosten extern   Fr. 180.--

                                                             32
Fachliche Fortbildung

                 27 Kinaesthetics (Aufbaukurs)
                        Für Pflegende aller Fachbereiche und Mitarbeitende der Therapien

            Kursziel    Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen der Kinaesthtics Konzepte und lernen, komplexe
                        Situationen zu analysieren.
         Kursinhalt     • Kinaesthetics Konzepte mit einem vertieften Blickpunkt bearbeiten
                        • Spirale des Lernens
          Methodik      Praktische Anwendungen aus dem eigenen Arbeitsfeld analysieren und bearbeiten, Einzel-
                        und Partnerübung, Reflexion und Übertragung in die Praxis, Praxiseinsatz, Lernphasen mit
                        Aufgabenstellung
        Kursleitung     Andrea Bilger, Dipl. Pflegefachfrau, Kinaesthetics-Trainierin Stufe 3, Spitäler Schaffhausen
   Teilnehmerzahl       mind. 10 bis max. 12 Personen
             Kursort    Psychiatriezentrum, Lernstudio, P3
         Kursdauer      4 Tage, jeweils von 08.30 bis 17.00 Uhr
         Kursdaten      Nr. 27.1 Montag 21. Januar 2019 und Dienstag, 22. Januar 2019
                                 Montag, 8. April 2019, Montag 6. Mai 2019
  Anmeldeschluss        Nr. 27.1 Montag, 3. Dezember 2018
Kurskosten intern       Fr. 400.--
Kurskosten extern       Fr. 760.-- plus Fr. 50.-- für das Arbeitsbuch und die Registrierung, Bezahlung des Arbeitsbu-
                        ches am ersten Kurstag direkt an die Kursleitung
Beteiligung Mitar-      Fr. 50.-- für das Arbeitsbuch, die Registrierung sowie das Zertifikat, Bezahlung am ersten Kurs-
         beitende       tag direkt an die Kursleitung
        Besonderes      Bringen Sie bitte Schreibzeug und eine Wolldecke mit und tragen Sie bequeme Kleidung
                        sowie Antirutschsocken. Die Teilnehmenden verfügen bereits über den Kinaestethics Grund-
                        kurs.

                 28       Kinaesthetics (Refresher)
                          Für Pflegende aller Fachbereiche und Mitarbeitende der Therapien, die bereits einen Grund- oder
                          Aufbaukurs in Kinaesthetics besucht haben

            Kursziel      Die Teilnehmenden vertiefen die im Grundkurs erlernten Konzepte und erweitern ihre
                          Bewegungs- und Handlungskompetenzen.
          Kursinhalt      • Einzelne Konzeptinhalte wiederholen und vertiefen
                          • Praktische Anwendungen aus dem eigenen Arbeitsfeld analysieren und bearbeiten
          Methodik        Erfahrungsaustausch, Einzel- und Partnerübung, Analysieren der Bewegungsanleitung
        Kursleitung       Andrea Bilger, Dipl. Pflegefachfrau, Kinaesthetics-Trainierin Stufe 3, Spitäler Schaffhausen
   Teilnehmerzahl         mind. 10 bis max. 12 Personen
             Kursort      Psychiatriezentrum, Lernstudio, P3
          Kursdauer       1 Tag, 08.30 - 17.00 Uhr
          Kursdaten       Nr. 28.1 Montag, 13. Mai 2019
                          Nr. 28.2 Mittwoch, 21. August 2019
  Anmeldeschluss          Nr. 28.1     Montag, 25. April 2019
                          Nr. 28.2     Dienstag, 3. Juli 2019
 Kurskosten intern        keine
Kurskosten extern         Fr. 460.--
        Besonderes        Bringen Sie bitte das Kinaesthetics Grundkurs-Arbeitsbuch, Schreibzeug und eine Wolldecke
                          mit und tragen Sie bequeme Kleidung sowie Antirutschsocken.

                                                                  33
Sie können auch lesen