Fort- und Weiterbildungen - im Ammerländer Ausbildungszentrum - Zahlreiche - Karl-Jaspers-Klinik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 2023 Fort- und Weiterbildungen im Ammerländer Ausbildungszentrum. Zahlreiche zukunftsorientierte Fort- und Weiter- bildungsangebote
2 3 MIT DEM AMMERLÄNDER AUSBILDUNGSZENTRUM AUF DEM WEG ZU EINER ANMELDUNGSABLAUF N EUEN FORT- UND WEITERBILDUNGSKULTUR So können Sie teilnehmen. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 01 dieser Fortbildungskatalog ist die zweite Ausgabe unseres gemeinsamen Fort- und Die wichtigsten Vorteile für Sie sind: · gemeinsames, trägerübergreifendes Sie interessieren sich für eine Weiterbildungsangebots der Ammerland- Lehren und Lernen Fort- oder Weiterbildung? Klinik, der Karl-Jaspers-Klinik und des · (stetige) Erweiterung des Fort- und Ammerland-Hospizes! Weiterbildungsangebots · arbeitsplatznahes Fortbildungsangebot Gemeinsames Lernen an unserer · Programm für alle Mitarbeiter*innen und Gesundheitsakademie Berufsgruppen Neugierde als Triebfeder und lebens · Mitarbeiter* innen gestalten Programm langes Lernen sind wichtige Schlüssel aktiv mit für ein zufriedenes und gelungenes Berufs- und Privatleben. Ihre persön- Anmeldung wie gewohnt, über Ihren liche Entwicklung liegt uns am Herzen Arbeitgeber und nach Genehmigung per und wir möchten Sie in diesem Prozess E-Mail anmeldung@a-a-f-g.de bestmöglich unterstützen. Deshalb haben sich die Ammerland-Klinik, die Wir freuen uns, wenn Sie den Weg zu ei- 02 Karl-Jaspers-Klinik und das Ammerland- Hospiz zusammengeschlossen, um ein ner neuen Fort- und Weiterbildungskultur mit uns gemeinsam gehen und benötigen Klären Sie im Vorfeld umfangreiches und regionales Fort- und gleichzeitig Ihre Unterstützung: mit Ihrem Arbeitgeber, Weiterbildungsangebot für Sie zu schaf- ob Sie an der Fort- bzw. fen. Gemeinsames Zentrum hierfür ist das · Geben Sie uns Ihr Feedback zu den Ver- Weiterbildung teilnehmen Ammerländer Ausbildungszentrum für anstaltungen! dürfen und holen Sie sich Gesundheitsberufe (AAfG), welches wir · Welche Angebote wünschen Sie sich? auf gewohntem Wege mit Ihnen gemeinsam zu einer Gesund- Teilen Sie uns Ihre Anregungen und Ide- die Freigabe ein. heitsakademie weiterentwickeln möchten. en mit! · Sie haben ein Fortbildungsangebot und Entdecken Sie neue Perspektiven möchten sich selbst als Dozent*in ein- Wir möchten Sie zum gemeinsamen bringen? Wunderbar! Nehmen Sie bitte Lernen in unsere neue Fort- und Weiter Kontakt mit dem AAfG auf. bildungsstätte einladen! Die bunte Angebotspalette mit spannenden und qualitativ hochwertigen Fort- und www.ammerlaender-ausbildungszentrum.de Weiterbildungsmöglichkeiten bietet Ihnen 03 nicht nur die Möglichkeit Ihr Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten. Daraufhin melden Sie sich über die Webseite Wir würden uns freuen, wenn sich Ihnen des Ammerländer Ausbildungszentrum für auch neue Interessensgebiete erschließen Gesundheitsberufe (AAfG) für die jeweilige und Sie somit Ihre „Joblust“ immer Fort- oder Weiterbildung an. wieder neu entdecken. Nutzen Sie hierzu das Anmeldeformular auf der Webseite des AAfG und senden es an folgende E-Mailadresse: AXEL WEBER MICHAEL POERSCHKE RUTH WIENÖBST anmeldung@a-a-f-g.de Ammerland-Klinik Karl-Jaspers-Klinik Ammerländer Ausbildungs- Ammerland-Hospiz zentrum für Gesundheitsberufe
4 5 FORT- UND WEITERBILDUNGEN Unsere Angebote PERSÖNLICHE GESUNDERHALTUNG 24 KOMMUNIKATION / FÜHRUNG 6 Resilienz vs. Überraschungsrobustheit ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Gesunde Führung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Aromatherapie����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Kommunikation und Konfliktbewältigung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Schnupperkurs: „Progressive Muskelentspannung“ ����������������������������������������������������������������������������������������� 25 Das 1x1 der Menschenkenntnis im Krankenhaus�������������������������������������������������������������������������������������������������7 Schnupperkurs: „Autogenes Training“����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Souveränes Auftreten für Führungskräfte – verbal und nonverbal überzeugen ��������������������������������������������8 Individualpsychologie für Führungskräfte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 PSYCHIATRISCHES FACHWISSEN 26 Der Patient steigt aus! Wenn der Tod in Betracht gezogen wird����������������������������������������������������������������������9 Diagnosestellung als einschneidendes Lebensereignis ����������������������������������������������������������������������������������� 26 Gestaltung von Vorträgen und PowerPoint-Präsentationen��������������������������������������������������������������������������� 10 Grundlagen: Psychopharmaka������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 „Letzte Hilfe“-Kurs����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Grundlagen der Abhängigkeitsentwicklung und stoffgeb. Abhängigkeiten ����������������������������������������������� 27 „Der heiße Draht” – Telefontraining���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 Kinder- und Jugendpsychiatrisches Basiswissen ambulanter und stationärer und Pflege – „Schuld macht Sinn!“: Schuldvorwürfe und Beschwerden neu verstehen und ihnen anders pHKP��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 begegnen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 Umgang mit schwierigen Patienten leicht(er) gemacht ����������������������������������������������������������������������������������� 12 „Could they be right?“: Kritik als Geschenk nach Byron Katie (Grundlagen-Workshop) ��������������������������� 13 WEITERBILDUNGSANGEBOT 2023 29 „Die Welt ist das, was du über sie glaubst“: Grundlagen-Workshop zur Stressbewältigung Kommunikation und Interaktion in der Pflege����������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 nach Byron Katie������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Praxisanleitung im Berufsfeld Pflege und Gesundheit ������������������������������������������������������������������������������������� 30 Ethik im Krankenhaus - mehr als nur blanke Theorie ��������������������������������������������������������������������������������������� 15 Psychiatrisches Basiswissen ambulanter und stationärer Pflege - pHKP���������������������������������������������������� 32 Handeln in komplexen psychiatrischen Pflegesituationen������������������������������������������������������������������������������� 34 Fachweiterbildung psychiatrischer Pflege����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36 PFLEGE16 Mitgefühlserschöpfung: Schweres Gepäck für Pflegende������������������������������������������������������������������������������� 16 Refresher: Dekubitusprophylaxe��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Pflege in der Neurologie „Ein Neuro – Tag“��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Refresher: Stomatherapie und -beratung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Demenzfortbildung für die somatisch Pflegenden��������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Refresher: Wundmanagement������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Expertenstandard: Chronische Wunden und Refresher Dekubitusprophylaxe kombiniert����������������������� 20 Grundkurs: Kinästhetik��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 PRAXISANLEITUNG | PFLICHTFORTBILDUNGEN 22 Schwierige Situationen im Ausbildungsalltag gestalten����������������������������������������������������������������������������������� 22 Refresher: Methodentraining ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Kinästhetische Mobilisation in der Praxisanleitung einbinden������������������������������������������������������������������������� 23
6 KOMMUNIKATION / FÜHRUNG KOMMUNIKATION / FÜHRUNG 7 Gesunde Führung Das 1x1 der Menschenkenntnis im Führungskompetenz kann man lernen. Krankenhaus Im Rahmen des Seminares bieten wir praktisches und erprobtes Expertenwissen, Es gibt Menschen, an denen beißt man sich sprichwörtlich die Zähne aus. Trotz langjäh- sowie teamfähige Werkzeuge, Denkweisen und Strategien, deren Anwendung jeder riger Erfahrung und hervorragender Gesprächstechniken findet man einfach keinen Zu- lernen kann. gang zu ihnen – die Chemie stimmt einfach nicht. Doch woran liegt das? Wir laden Sie ein, sich ständig, Schritt für Schritt, zu verbessern. Fragen die in diesem Seminar beantwortet werden sind u. a.: Welche Aufgabe hat eine Für gute Beziehungen ist es notwendig, dass wir uns einerseits unserer Wirkung auf Führungskraft und welche Hilfsmittel stehen mir als Führungskraft zur Verfügung? andere Menschen bewusst sind. Wenn wir diese Wirkung verstanden haben, liegt es Warum will ich Führungskraft sein? an uns zu entscheiden, ob wir diese verstärken oder abmildern wollen, um mit anderen leichter und besser in Kontakt zu kommen. Durch Selbstreflexion in Bezug auf die eigene Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Persönlichkeitsstruktur werden wir selbstsicherer und können mit größerer Flexibilität Führungskräfte 8 – 16 AAfG auf Andere reagieren. Andererseits ist es notwendig zu erkennen, wie der Mitarbeitende „tickt“ und wodurch Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe sich seine Persönlichkeit auszeichnet. Je nachdem ergeben sich daraus unterschiedliche Herr Stephan Tuinmann 199,00 € (intern) 06.03.2023 Strategien und Anforderungen für den Aufbau einer guten Beziehung. (Freier Journalist und 219,00 € (extern) 09.00 – 17.00 Uhr Redakteur) (Montag) Die Teilnehmenden erlernen lebendig, praxisnah und transferwirksam Gesprächstechni- ken, um Mitarbeitergespräche konstruktiv führen zu können. Sie sind sensibilisiert für die Bedeutung der richtigen Wortwahl und gewinnen mehr Sicherheit darin, selbst kritische Themen mit Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe und lösungsorientiert zu bearbei- ten. Sie erwerben Praxiswissen, das Sie zur Analyse verschiedener Alltagssituationen anwenden können. Kommunikation und Konfliktbewältigung Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Sie erlernen in diesem Seminar mit den Schwerpunkten Mitarbeiterführung, Orga Führungskräfte 10 – 12 AAfG nisation und Produktivität, Kommunikation und Rhetorik, Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktbewältigung in ihrem beruflichen Alltag umzugehen und zu arbeiten. Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Herr Christoph Sieper 199,00 € (intern) 15.03.2023 (Seminare I Beratung I 219,00 € (extern) 09.00 – 16.30 Uhr Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Coaching I Sieper Trainings) (Mittwoch) Führungskräfte 8 – 16 AAfG Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Herr Stephan Tuinmann 199,00 € (intern) 07.03.2023 (Freier Journalist und 219,00 € (extern) 09.00 – 17.00 Uhr Redakteur) (Dienstag)
8 KOMMUNIKATION / FÜHRUNG KOMMUNIKATION / FÜHRUNG 9 Souveränes Auftreten für Führungskräfte – Der Patient steigt aus! Wenn der Tod in verbal und nonverbal überzeugen Betracht gezogen wird Ob privat oder im Beruf: In jeder zwischenmenschlichen Begegnung geht es unter- Im Verlauf einer Behandlung kann sich der Patientenwille ändern. Dabei heißt die Ab- schwellig um die Macht. Das Seminar beleuchtet den Begriff „Macht“, sowie das „Kom- kehr vom kurativen Ansatz aber niemals die Abkehr von einer medizinischen und pfle- munikative Statusverhalten“, durch das man sich verbal und nonverbal Respekt und gerischen Versorgung. In dieser Phase macht sich beim Helferteam oft das Gefühl des Anerkennung verschaffen kann. Es richtet den Fokus auf die eigene Sprache und Kör- Versagens breit. persprache im Konflikt und beleuchtet verschiedene „Psychotricks“, wie die Intrige, die Wenn der Patient während einer Behandlung seine Kraft verliert und keinen Erfolg mehr Manipulation oder das narzisstisch strukturierte Manöver. Es bietet das praktische Aus- in der geführten Behandlung sieht, kann es zu unterschiedlichen Reaktionen kommen. probieren von rhetorischen und körpersprachlichen Konterstrategien, um zukünftig in Sowohl für die Zu- und Angehörigen als auch für das medizinische Team ist diese Situa- schwierigen Situationen sachlich, stark und kompetent aufzutreten. tion oftmals bedrückend. In dieser Veranstaltung soll den Teilnehmenden nähergebracht werden, wie die Kommunikation mit dem selbstbestimmten Patienten im Gesamtkontext aufrechterhalten werden kann und „der Ausstieg“ für den Patienten keine Sackgasse Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort bedeutet. Führungskräfte 12 – 16 AAfG Die Zu - und Angehörigen können in dieser Phase hilfreiche Partner auf dem „neuen Weg“ des Patienten sein, wenn ihnen ehrlich und offen begegnet wird. Dabei werden Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe die physische, psychische, soziale und spirituelle Ebene betrachtet. Die Therapiezielän- Frau Stephanie Trapp 199,00 € (intern) 23.03.2023 derung wird ebenfalls thematisiert. Wo sich gefühlte Grenzen auftun, können neue (Schauspiel I Schauspiel – 219,00 € (extern) 09.00 – 17.00 Uhr Chancen in der Hospiz- und Palliativversorgung entstehen. pädagogisches Kommunika- (Donnerstag) Wenn der Patient von seiner Selbstbestimmung gebraucht macht! Wo stehen wir mit tionstraining) unserer Haltung im Team? Tipps und Tricks für den neuen Behandlungsweg aus Sicht der hospizlichen- und palliativen Haltung. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Individualpsychologie für Führungskräfte Alle Mitarbeitende 8 – 10 Ammerland-Hospiz Sie erhalten eine individualpsychologisch fundierte systematisierte Menschenkenntnis, Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe die Sie sofort zur erfolgreichen Mitarbeiterführung anwenden können. Frau Kea Bünnemeyer 74,00 € (intern) 22.02.2023 Sie bekommen einen besseren Zugang zu Ihren Mitarbeitenden, weil Sie deren Verhalten (Leitung Ammerland- 82,00 € (extern) 09.30 – 12.00 Uhr aus einer anderen Perspektive betrachten und dadurch wirkungsvollere Handlungs Hospiz) (Mittwoch) weisen entwickeln können. Sie erwerben Praxiswissen, das Sie zur Analyse verschiedener Alltagssituationen anwenden können. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Führungskräfte 10 – 12 Karl-Jaspers-Klinik Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Herr Roberto Morbio (Bera- 650,00 € 17.04. – 18.04.2023 ter u. Supervisor DGIP; DKI) 09.00 – 17.00 Uhr (Montag – Dienstag) Stundenumfang Gesamt 16 Std.
10 KOMMUNIKATION / FÜHRUNG KOMMUNIKATION / FÜHRUNG 11 Gestaltung von Vorträgen und „Der heiße Draht” – Telefontraining PowerPoint-Präsentationen Die Mitarbeitenden der Patientenaufnahme, in den Ambulanzen und Sekretariaten sowie in der Telefonzentrale haben häufig den Erstkontakt zu Patienten und deren PowerPoint an sich bringt viele Funktionen mit sich, um Präsentationen zu gestalten. Angehörigen. Sie sind somit das Aushängeschild des Klinikums. Die Kommunikation Aber ist jede technische Möglichkeit auch in einem Vortrag wirklich sinnvoll? Oder ist dieser Berufsgruppen mit Patienten und Angehörigen findet dabei sowohl persönlich manchmal weniger mehr? In diesem Kurs lernen Sie neben den vielfältigen Anwen- als auch über das Telefon statt. Es existiert jedoch eine Vielzahl kommunikativer Stol- dungen die wesentlichen Grundlagen, um eine Präsentation so zu gestalten, dass Ihr perfallen, die den Umgang mit Patienten und Angehörigen unnötig erschweren können. Publikum Ihnen gerne zuhört. Genau an dieser Stelle setzt das Seminar an. Eine PowerPoint Präsentation allein reicht nicht aus, um ein Thema zu vermitteln. Sie erhalten Kenntnisse über die richtige Vortragstechnik, dazu werden eine Selbst- und Fremdeinschätzung des Vortragenden durchgeführt und das freie Reden vor Publikum wird geübt. Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Alle Mitarbeitende 8 – 12 AAfG Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Alle Mitarbeitende 8 – 12 AAfG Herr Christoph Sieper 199,00 € (intern) 07.02.2023 (Seminare I Beratung I 219,00 € (extern) 09.00 – 16.30 Uhr Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Coaching I Sieper Trainings) (Montag) Frau Martina Siebert 199,00 € (intern) 14.03.2023 (AAfG I Bsc of Nursing I 219,00 € (extern) 09.00 – 13.00 Uhr Master Educational Media) (Dienstag) „Schuld macht Sinn!“: Schuldvorwürfe und Beschwerden neu verstehen und ihnen an- „Letzte Hilfe“-Kurs ders begegnen Schuldvorwürfe gehören zum Alltag sowohl im Krankenhaus als auch im Hospiz: Erste Hilfe leisten ist eine selbstverständliche Aufgabe. Doch wie ist es mit der „Seitdem meine Mutter hier ist, wird alles noch viel Schlechter!“, „Wenn Sie mich richtig „letzten Hilfe“? behandelt hätten, wäre das nicht passiert!“, „Hätte ich doch…“ Die „letzte Hilfe“ hat das primäre Ziel Leiden zu lindern und die Lebensqualität, trotz Die Falle ist, dass Begleitende Schuldvorwürfe häufig bewerten (z. B. als sinnlos, lebensbedrohlicher Erkrankung, zu erhalten. ungerechtfertigt) oder versuchen, sie Patienten und Angehörigen auszureden. Beides, sowohl die erste als auch die letzte Hilfe, erfordert die Bereitschaft Menschen in Not beizustehen. Der „Letzte Hilfe“-Kurs richtet sich an Menschen, die sich über die Durch das Konzept der konstruktiven Schuldbearbeitung von Chris Paul werden Sie Themen rund um das Sterben, den Tod und die Palliativversorgung informieren wollen. einen erfrischend ungewohnten Blick auf das Thema Schuldvorwürfe werfen. Sie wer- den erkennen, dass es unterschiedlichen Arten von Schuldvorwürfen gibt und dass Sie Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort dementsprechend auch unterschiedlich mit ihnen umgehen müssen. Sie werden Alle Mitarbeitende 8 – 12 Ammerland-Hospiz erkennen, dass Schuldvorwürfe für die Betroffenen häufig überlebenswichtig sind und vertiefen, mit welcher Haltung Sie ihnen begegnen können. Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Frau Kea Bünnemeyer 199,00 € (intern) 17.03.2023 Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort (Leitung Ammerland- 219,00 € (extern) 09.00 – 13.00 Uhr Alle Mitarbeitende 12 – 20 AAfG Hospiz) (Freitag) Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Fr. Dr. Tanja M. Brinkmann 199,00 € (intern) 27.04.2023 (Soziologin M.A. I Trauerbe- 219,00 € (extern) 09.00 – 16.00 Uhr ratung I Dipl. Sozialpädago- (Donnerstag) gin I Krankenschwester)
12 KOMMUNIKATION / FÜHRUNG KOMMUNIKATION / FÜHRUNG 13 Umgang mit schwierigen Patienten „Could they be right?“: Kritik als Geschenk leicht(er) gemacht nach Byron Katie (Grundlagen-Workshop) Patienten und deren Angehörige sind im Krankenhaus mit einer für sie extrem unge- Byron Katies Konklusion klingt im ersten Schritt wie ein alter Hut: „When you deeply wohnten Situation konfrontiert. Sie betreten unbekanntes Terrain, geben ihre Selbst- appreciate and look forward to people criticizing you, you‘re free.“ Im zweiten Schritt ist bestimmung an der Eingangstür ab und fühlen sich dabei häufig ängstlich, hilflos, aus- das Vorgehen zwar psychohygienisch sicherlich gesundheitsfördernd, aber gar nicht so geliefert und alleingelassen. Auf der anderen Seite sehen sich Klinikmitarbeitende seit leicht umsetzbar, ins Besondere dann, wenn persönliche Befindlichkeiten hinzukommen. Jahren mit einer ihnen gegenüber stetig wachsenden Anspruchshaltung konfrontiert. Zweifelsohne gibt es Kritik, die wir als ungerecht empfinden oder die in ihrer Art und Jeder Wunsch soll den Patienten direkt von den Lippen abgelesen, Arbeitsprozesse ef- Weise unangemessen hervorgebracht wird. Wie bitte, soll man dann Kritik Punkt Fei- fizienter gestaltet und Anfragen von Angehörigen besser gestern als heute kompetent erabend loslassen? Meine Antwort: Work it! – und zwar nach Byron Katies kraftvollem beantwortet werden. Aufgrund dieses Spannungsfeldes wird die Arbeit im Krankenhaus Konzept mit dem griffigen Titel The Work, das Ihnen hilft, die Sie quälenden Gedanken von vielen Klinikmitarbeitenden als sehr herausfordernd erlebt. In diesem speziellen Kon- a) zu identifizieren, b) strukturiert zu hinterfragen und c) schließlich loszulassen und text kommt neben der medizinischen Versorgung einer gelungenen Kommunikation eine neue Perspektiven zu entwickeln. ganz besondere Bedeutung zu. In diesem Grundlagen-Workshop nehmen wir uns Zeit, um Ihnen The Work vorzustellen und anhand Ihrer eigenen Beispiele selbst zu worken. Ich gebe Ihnen damit ein Werk- In diesem Seminar erfahren Ihre Mitarbeiter Tipps, wie sie sich ihre Arbeit durch eine zeug an die Hand, das die eigene Kritikfähigkeit stärkt, damit das Geschenk der Kritik, gelungene Kommunikation erleichtern und Beschwerden vermeiden können. Erfahren ganz nach Byron Katie, als freudiges Ereignis und als befreiende Bereicherung reflektiert sie, wie sie eine gastliche Atmosphäre aufbauen – und dabei sogar Zeit sparen. Üben sie, werden kann. schwierige Situationen gekonnt zu entschärfen lernen sie, wie sie schneller Angst ab- bauen und Vertrauen schaffen können. Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Alle Mitarbeitende 8 – 12 AAfG Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Alle Mitarbeitende 10 – 14 AAfG Frau Almut Siepmann 199,00 € (intern) 26.06.2023 (MA. Ed.) 219,00 € (extern) 09.00 – 16.00 Uhr Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe (Montag) Herr Christoph Sieper 199,00 € (intern) 24.05.2023 (Seminare I Beratung I Coa- 219,00 € (extern) 09.00 – 16.00 Uhr ching I Sieper Trainings) (Mittwoch)
14 KOMMUNIKATION / FÜHRUNG KOMMUNIKATION / FÜHRUNG 15 „Die Welt ist das, was du über sie glaubst“: Ethik im Krankenhaus – mehr als nur Grundlagen-Workshop zur Stress b lanke Theorie bewältigung nach Byron Katie Praktische Anwendungsfelder von ethischer Beratung sind vielfältig. Die Teilnehmenden dieser Schulung sollen in die Lage versetzt werden, auf ihren Stationen/Arbeitsbereichen Stressvolle Gedanken begleiten so manchen ein Leben lang und bauen Mauern, wo keine ethische Konfliktsituationen zu identifizieren und bei ethischen Entscheidungsfindungen sind. Wie oft verlässt einen der Mut beim Ergreifen neuer Möglichkeiten, hemmt einen die unterstützen zu können. Inhalte, dieses praktisch orientierten Tages, sind: Furcht neue Erfahrungen zu machen oder schlicht die Bühne des Lebens für sich selbst in Anspruch zu nehmen. „Er liebt mich nicht!“, „Das hätte mir nicht passieren dürfen!“, ·E thik – Begriffserklärungen und Definitionen „Person XY muss mich unterstützen!“, „Ich schaffe das nicht!“ – Gedanken dieser Art sind ·D er ICN-Ethikkodex nach der US-Amerikanerin Byron Katie stressvoll, weil sie nicht hinterfragt sind. Diese ·D ie vier Prinzipien ethischen Handelns Gedanken gilt es in ihrem Kern zu identifizieren, um sie dann zu erforschen. Dazu bietet ·D as klinische Ethikkomitee Byron Katie mit ihrem professionellen Prozess The Work eine strukturierte Gesprächs- ·E thikberatung führung an, die auf Basis vierer Fragen und einer Umkehrung ermöglicht, neue Blick- ·M öglicher Umgang mit Zwangsmaßnahmen winkel und Perspektiven auf quälenden Gedanken zu werfen, um sich davon schließlich ·M öglicher Umgang mit Todeswünschen durch gezielte Selbstreflexion zu befreien. ·N imwegener Modell In diesem Grundlagen-Workshop nehmen wir uns Zeit, um Ihnen The Work vorzustellen ·P raktische Übungen: Ethische Fallbesprechungen in Kleingruppen und anschließende und anhand Ihrer eigenen Problemfelder selbst zu worken. Ich gebe Ihnen damit ein Auswertung im Plenum Werkzeug an die Hand, damit Sie sich selbst von stressvollen Gedanken befreien können. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Pflegende und Interessierte 8 – 16 AAfG Alle Mitarbeitende 8 – 12 AAfG Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Herr Ingmar Cassens 199,00 € (intern) 28.06.2023 Frau Almut Siepmann 199,00 € (intern) 25.05.2023 (DBT Therapeut für Sozial- 219,00 € (extern) 07.30 – 15.10 Uhr (MA Ed.) 219,00 € (extern) 09.00 – 16.30 Uhr und Pflegeberuf I Fachwirt (Mittwoch) (Donnerstag) im Gesundheits- und So- zialwesen I Deeskalation Trainer)
16 PFLEGE PFLEGE 17 Mitgefühlserschöpfung: Schweres Gepäck Refresher: Dekubitusprophylaxe für Pflegende Ein „Dauerbrenner“ in der Pflege stellt dieses Angebot für die Pflegefachkräfte dar. Welche neuen pflegewissenschaftliche Erkenntnisse und inhaltlichen Veränderungen in Viele Pflegekräfte sind einer enormen Belastung ausgesetzt. Manchmal gelingt es diesem Expertenstandard kann ich in der Praxis umsetzen? Auch die Anwendung der ihnen nicht, die Situationen ihrer Patienten zu verbessern. Dabei kann eine zu intensive verschiedene pflegerischen Hilfsmittel und Hautpflegeprodukte sollen auf ihre Wirkung Empathie in ihnen eine Form von posttraumatischem Stress und Erschöpfung erzeugen. und Evidenz hin bewertet werden. Dieser Zustand wird als Mitgefühlserschöpfung bezeichnet, der schlimmstenfalls in ein Burnout führen kann. Diese Fortbildung wird auch in Kombination mit der Fortbildung „Expertenstandard – In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung, Zusammen- chronische Wunden“ angeboten (s. S. 20). hänge und Anzeichen einer Mitgefühlserschöpfung. Sie erlernen effektive Methoden zur Selbstfürsorge: Achtsamkeit, Emotionsregulierung, Gedankenkontrolle, Schutzfaktoren zur Resilienzstärkung. Die Pflegekräfte steigern ihre Selbstfürsorge und Resilienz. Sie können sich vor einer Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Mitgefühlserschöpfung schützen. Pflegende, Praxisanleitende 12 – 20 AAfG Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Zielgruppe Max. Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Frau Heike Ebelt 37,00 € (intern) 06.02.2023 Alle Mitarbeitende 10 – 12 Ammerland-Hospiz (Krankenschwester Ammer- 42,00 €(extern) 14.00 – 15.30 Uhr land-Klinik) (Montag) Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Herr Hans Wilkens 199,00 € (intern) 16.02.2023 (Trainer f. psychosoziale 219,00 € (extern) 09.00 – 16.00 Uhr Gesundheit u. Resilienz) (Donnerstag) Frau Kea Bünnemeyer (Leitung Ammerland- Hospiz) Pflege in der Neurologie: „Ein Neuro-Tag“ Dieser Fortbildungstag richtet sich an alle neurologisch Pflegenden. Es werden die Wissensgrundlagen typisch-neurologischer Erkrankungen aufgefrischt. So wird man sicherer im Umgang mit den zu Pflegenden, den Angehörigen und in der Arbeit mit den interdisziplinären Berufsgruppen. Methodisch werden sich theoretische Einheiten mit praktischen Anteilen abwechseln, die jeweils von den KollgenInnen der verschiedenen Bereiche vorgestellt werden. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Alle Mitarbeitende 8 – 12 Seminarraum 1 bzw. Großer Konferenzraum Ammerland- Dozent Teilnahmegebühr Klinik Herr Gerhard Oltmanns 199,00 € (intern) (Fachpfleger f. Notfallpflege 219,00 € (extern) Terminvorgabe I Teamleiter Notaufnahme) 07.02. oder 16.02. oder 23.02.2023 08.00 – 16.00Uhr
18 PFLEGE PFLEGE 19 Refresher: Stomatherapie und -beratung Refresher: Wundmanagement Die Inhalte dieses Angebotes richten sich an die Pflegefachkräfte, die ihr Wissen über In der Veranstaltung soll das Basiswissen zur Wundversorgung aufgefrischt werden neuzeitliche Stomaversorgungskonzepte auffrischen und vertiefen wollen. Dabei sollen die verschiedenen Stomaarten und ihre einzelnen Besonderheiten berück- Es werden folgende Fragen geklärt: Wie lassen sich Wunden generell einteilen? Was sichtigt werden. bedeutet eine chronische Wunde phasengerecht zu versorgen? Was können Pflegende Eine zeitgemäße, professionelle Beratung der Betroffenen in ihrer Selbstpflege und bei einem Wundgeruch unternehmen? Was ist alles beim Fotografieren einer Wunde häusliche Versorgung runden thematisch dieses Angebot ab. zu beachten? Wie kann die Wundheilung neben der Wundversorgung noch unterstützt werden? Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Die Veranstaltung sieht zudem einen kollegialen Austausch über das Thema vor. Pflegende, Praxisanleitende 12 – 20 AAfG Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Frau Heike Ebelt 74,00 € (intern) 03.04.2023 Pflegende, Praxisanleitende 12 – 20 AAfG (Krankenschwester Ammer- 82,00 € (extern) 12.00 – 15.00 Uhr land-Klinik) (Montag) Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Frau Anette Mrutzek Herr Thomas Lücht 98,00 € (intern) 04.05.2023 (Krankenschwester Ammer- (AAfG I Dipl. Pflegewirt I 110,00 € (extern) 08.00 – 12.00Uhr land-Klinik) Wundexperte) (Donnerstag) Demenzfortbildung für die somatisch Pflegenden Demenz ist ein Thema, welches mittlerweile alle Fachbereiche der Pflegelandschaft beschäftigt. Der demografische Wandel ist dabei nur einer von vielen Aspekten, welcher zur steigenden Relevanz der Thematik führt. Im Pflegealltag schnell erkennbar wird jedoch: Der Umgang mit dementiell Betroffenen kann insbesondere für Pflegende in stark strukturierten Arbeitsfeldern hoch aufwendig und manchmal auch herausfordernd werden. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Pflegende 12 – 25 AAfG Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Frau Ilka Strodthoff 98,00 € (intern) 24.04.2023 (AAfG I Fachliche Leitung 110,00 € (extern) 07.30 – 12.00Uhr der FWB I B.A. Pflegewis- (Montag) senschaft l Master Commu- nity mental health et al.)
20 PFLEGE PFLEGE 21 Expertenstandard: Grundkurs: Kinästhetik Chronische Wunden und Refresher: Dieser Kurs ermöglicht ein erfahrungsbezogenes Kennenlernen von Kinästhetik für Pfle- Dekubitusprophylaxe kombiniert gende, sowie für pädagogische und therapeutische Fachpersonen aus der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Behindertenarbeit. Ein „Dauerbrenner“ in der Pflege stellt dieses Angebot für die Pflegefachkräfte dar. Welche neuen pflegewissenschaftliche Erkenntnisse und inhaltlichen Veränderungen in Das Ziel des Grundkurses ist eine Einführung in die Konzepte der Kinästhetik um: diesem Expertenstandard kann ich in der Praxis umsetzen? Auch die Anwendung der verschiedene pflegerischen Hilfsmittel und Hautpflegeprodukte sollen auf ihre Wirkung · Bewegungsgrundlagen menschlicher Funktionsmöglichkeiten kennen zu lernen. und Evidenz hin bewertet werden. Darüber hinaus wollen wir einen gemeinsamen Blick · Möglichkeiten zu erlernen, pflegeabhängigen Personen während der Durchführung von in den Expertenstandard - Chronische Wunden werfen. Es sollen nach einem kurzen Lebensaktivitäten gezielte Bewegungsunterstützung geben zu können. Überblick über den Standard besonders beispielhaft auf die pflegerische Versorgung · die eigenen Bewegungsfertigkeiten zur Prävention von berufsbedingten Verletzungen verschiedener chronischer Wunden Wert gelegt werden. und Überlastungen des Bewegungsapparates zu erweitern. Welche Wundversorgungsprodukte unterstützen die Wundheilung effektiv und sicher, welche Produkte sind unter Kostengesichtspunkten zu bevorzugen und können auch Die Durchführung des Kurses erfolgt nach den Qualitätsrichtlinien der Deutschen Gesell- außerhalb der klinischen Versorgung gut eingesetzt werden? schaft für Kinästhetik und Kommunikationen e.V. (DG Kinästhetik). Aufbauend zu diesem Diese und andere Fragen sollen im Rahmen dieses Angebotes behandelt werden. Seminar, bieten wir für Praxisanleitende am Folgetag die Veranstaltung „Kinästhetische Mobilisation in die Praxisanleitung einbinden“ an. (s. S. 23) Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Pflegende, Praxisanleitende 12 – 20 AAfG Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Pflegende, Praxisanleitende 8 – 12 AAfG Dozenten Teilnahmegebühr Terminvorgabe Frau Heike Ebelt 74,00 € (intern) 15.05.2023 Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe (Krankenschwester Ammer- 82,00 € (extern) 12.00 – 16.00 Uhr Herr Gerd Hemmieoltmanns 398,00 € (intern) 05.06. – 07.06.2023 land-Klinik) (Montag) (Gesundheits- und Kran- 438,00 € (extern) 07.30 – 16.00 Uhr Frau Anette Mrutzek kenpfleger I Fachpfleger f. (Montag – Mittwoch) (Krankenschwester Ammer- neurochirurgische und land-Klinik) neurologische Frührehabili- tation I Kinästhetik Trainer)
22 PRAXISANLEITUNG | PFLICHTFORTBILDUNGEN PRAXISANLEITUNG | PFLICHTFORTBILDUNGE 23 Schwierige Situationen im Ausbildungs- Refresher: Methodentraining alltag gestalten Sie sind fachlich Profi in ihrem Arbeitsfeld und in der Arbeit mit dem Auszubildenden geübt. Fragen Sie sich dennoch manchmal, wie Sie die Anleitung anders gestalten Im Ausbildungsalltag gibt es immer wieder Reibungspunkte mit Auszubildenden, können und ob es noch andere Methoden gibt, die es sich lohnen würden Kolleg*innen oder „der Schule“. Manche der (zukünftigen) Kolleg*innen fordern uns in auszuprobieren? Dann sind Sie in dieser Fortbildung richtig. besonderer Weise heraus. Wir wollen zusammentragen, was uns immer wieder belastet Gemeinsam besprechen wir etablierte Methoden der Praxisanleitung, tauschen und an konkreten Beispielen üben, mit diesen Ärgernissen oder Herausforderungen gemeinsam Erfahrungen aus und geben die Möglichkeit, das eigene Methodenrepertoire anders umzugehen. aufzufrischen und zu erweitern. Dabei sollen selbst erlebte Situationen im Mittelpunkt stehen und die Erfahrungen der Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Teilnehmenden im Sinne des „Voneinander-Lernens“ für die eigene Professionalisierung Praxisanleitende 15 – 25 AAfG genutzt werden. Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Frau Ruth Wienöbst 199,00 € (intern) 04.04.2023 Praxisanleitende 8 – 16 AAfG (Schulleitung AAfG I Dipl. 219,00 € (extern) 08.00 – 16.00 Uhr Pflegewissenschaftlerin im (Dienstag) Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Fach Pflegepädagogik) (Dipl. Pflegepädagogin) 199,00 € (intern) 16.03.2023 219,00 € (extern) 08.00 – 16.00 Uhr (Donnerstag) Kinästhetische Mobilisation in der Praxis- anleitung einbinden Sie sind Praxisanleitende*r in Ihrer Abteilung und fragen sich, wie Sie die Auszubilden- den an die Grundzüge der kinästhetischen Mobilisation heranführen können und es fehlt Ihnen an Umsetzungsideen? Dann sind Sie in dieser Fortbildung richtig. In diesem berufspädagogischen Seminar erlernen Sie die Vermittlung Ihres kinästheti- schen Wissens für die Praxisanleitung. Gemeinsam erarbeiten wir uns methodisch krea- tive Anleitungssequenzen, welche direkt Einbindung in das Ihr Praxisfeld finden können. Dieses Seminar ist als Pflichtfortbildung für Praxisanleitende anerkannt. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Praxisanleitende 15 – 20 AAfG Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Frau Ruth Wienöbst 199,00 € (intern) 08.06.2023 (Schulleitung AAfG I Dipl. 219,00 € (extern) 07.30 – 16.00 Uhr Pflegewissenschaftlerin im (Donnerstag) Fach Pflegepädagogik I Ent- spannungspädagogin) Herr Gerd Hemmieoltmanns (Gesundheits- und Kran- kenpfleger I Fachpfleger f. neurochirurgische und neurologische Frührehabili- tation I Kinästhetik Trainer)
24 PERSÖNLICHE GESUNDERHALTUNG PERSÖNLICHE GESUNDERHALTUNG 25 Resilienz vs. Überraschungsrobustheit Schnupperkurs: „Progressive Der richtige Umgang mit Krisen und Konflikten, sowie auch die Herausforderung mit M uskelentspannung“ dem Stresslevel im Alltag werden erlernt. Das bedingungslose „JA“ im Bezug der Acht- Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein Entspannungsverfahren, das an der samkeit wird thematisiert und erarbeitet. Warum sind Veränderungen gut, was ist der Willkürmuskulatur ansetzt. Relaxation steht für Entspannung. Progressiv bedeutet, dass Realitätszirkel und wie werden aus alten Erfahrungen neue Gewohnheiten gewandelt? der Entspannungszustand Schritt für Schritt aufgebaut wird. Durch die Entspannung der Zu diesen Fragen werden die Antworten in diesem Seminar gemeinsam erarbeitet. Willkürmuskulatur wird ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl und dadurch eine mentale Gelassenheit erreicht. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort In PMR‐Kurs werden die Übenden dabei angeleitet, nacheinander verschiedene Muskel- Alle Mitarbeitende 8 – 16 AAfG gruppen deutlich spürbar anzuspannen und zu entspannen. Die Übenden sollen sich auf den Kontrast der Anspannung‐ und Entspannungsempfindungen konzentrieren. Damit Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe hat die innere Wahrnehmung stärkere Reize, um die Aufmerksamkeit zu binden und die Herr Stephan Tuinmann 199,00 € (intern) 13.03.2023 Alltagsgedanken hinter sich zu lassen. Nach der muskulären Anspannung folgen die (Freier Journalist und 219,00 € (extern) 09.00 – 17.00 Uhr körperliche und damit einhergehend auch die mentale Entspannung. Ziel des Programms Redakteur) (Montag) ist die nachhaltige Integration in den Alltag. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Alle Mitarbeitende 8 – 16 AAfG Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Aromatherapie Frau Ruth Wienöbst 98,00 € (intern) 26.04.2023 (Schulleitung AAfG I Dipl. 110,00 € (extern) 15.00 – 18.00 Uhr „Integrative Naturheilverfahren – von der Aromapflege über Wickel bis zur Zaubernuss“: Pflegewissenschaftlerin im (Mittwoch) Ein Potpourri, an Maßnahmen, sei es der erfrischende Duft aus dem Land, wo die Zitro- Fach Pflegepädagogik I nen blühen oder der wohlschmeckende Abendtee. Entspannungspädagogin) Die Anwendungen unterstützen auf vielfältige Art und Weise den Heilungsprozess und die Einsatzmöglichkeiten beschränken sich nicht nur auf den klinischen Bereich. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Alle Mitarbeitende 10 – 15 AAfG Schnupperkurs „Autogenes Training“ Dozent Teilnahmegebühr Terminvorgabe Das Autogene Training (AT) ist eine effektive und weit verbreitete Entspannungstechnik, Frau Doris Kuper 98,00 € (intern) 20.03.2023 die als Präventionsmethode zur Vorbeugung und Reduktion stressbedingter Erkrankun- (Gesundheits- und Kranken- 110,00 € (extern) 08.00 – 12.00 Uhr gen wissenschaftlich anerkannt ist. In der heutigen Gesellschaft sind Zeitdruck, Stress pflegerin I Pflegefachkraft f. (Montag) und Hektik häufige Ursache für Erkrankungen. Daher ist es umso wichtiger, richtig zu Palliativ I Aromaexpertin Alternativtermin: entspannen. In diesem Kurs erlernen Sie durch Autosuggestion die gefühlsmäßige und i.A.) 19.06.2023 körperliche Ebene zu verbinden und somit einen Entspannungszustand auszulösen. Frau Elke Löffler 08.00 – 12.00 Uhr (Anästhesistin) (Montag) Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Pflegende, Praxisanleitende 12 – 16 AAfG Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Frau Ruth Wienöbst 98,00 € (intern) 03.05.2023 (Schulleitung AAfG I Dipl. 110,00 € (extern) 15.00 – 18.00 Uhr Pflegewissenschaftlerin im (Mittwoch) Fach Pflegepädagogik I Entspannungspädagogin)
26 PSYCHIATRISCHES FACHWISSEN PSYCHIATRISCHES FACHWISSEN 27 Diagnosestellung als einschneidendes Grundlagen der Abhängigkeitsentwicklung Lebensereignis und stoffgeb. Abhängigkeiten Eine Diagnose zu erhalten geht für Betroffene fast immer mit einem immensen Ein- In dieser eintägigen Veranstaltung wird es um die Entwicklung stoffgebundener Abhän- schnitt in das bisherige Leben einher. Um zu verstehen, welche Aspekte Menschen mit gigkeiten und deren Behandlung im qualifizierten Entzug am Beispiel Alkohol gehen. Die psychischer Erkrankung in dieser Phase beschäftigt und wie sich hieraus das eigene Fortbildung richtet sich damit an neueinsteigende Pflegende, welche mit der Behand- Krankheitsverständnis entwickelt, werden in dieser ganztägigen Fortbildung neben der lung im stationären Rahmen bisher nicht vertraut sind. klassischen Klassifikation, die Themen Stigmatisierung und Ablehnung von Diagnosen behandelt. Mittels Einordnung des Gegenübers fällt es Pflegenden leichter den Bezie- hungsprozess planen und gestalten zu können. Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Psychiatrisch Pflegende 8 – 16 AAfG Zielgruppe: Neueinsteigende sowie erfahrene Pflegende Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe Frau Ilka Strodthoff 199,00 € (intern) 09.05.2023 Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort (AAfG I Fachliche Leitung 219,00 € (extern) 07.30 – 15.10Uhr Psychiatrisch Pflegende 8 – 16 AAfG der FWB I B.A. Pflegewis- (Dienstag) senschaft l Master Commu- Dozentin Teilnahmegebühr Terminvorgabe nity mental health et al.) Frau Ilka Strodthoff 199,00 € (intern) 21.02.2023 (AAfG I Fachliche Leitung 219,00 € (extern) 07.30 – 15.10Uhr der FWB I B.A. Pflegewis- (Dienstag) senschaft l Master Commu- nity mental health et al.) Grundlagen Psychopharmaka Die eintägige Veranstaltung zur Thematik „Grundlagen Psychopharmaka“ bietet neu- einsteigenden Pflegeden im psychiatrischen Fachbereich die Möglichkeit eine Übersicht über die gängigen Medikamentengruppen und deren Wirkmechanismen zu erhalten. Zielgruppe: neueinsteigende Pflegende Zielgruppe Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Psychiatrisch Pflegende 15 – 25 AAfG Dozenten Teilnahmegebühr Terminvorgabe Herr Ingmar Cassens 199,00 € (intern) 29.03.2023 (AAfG I DBT Therapeut für 219,00 € (extern 07.30 – 15.10Uhr Sozial- und Pflegeberufe I (Mittwoch) Deeskalation Trainer I Fach- wirt im Gesundheits- und Sozialwesen)
28 PSYCHIATRISCHES FACHWISSEN WEITERBILDUNGSANGEBOT 2023 29 Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kommunikation und Interaktion in der Basiswissen ambulanter und stationärer Pflege und Pflege – pHKP (= Modul 1a der Fachweiterbildung) Rund eine Million (5 %) der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind epidemiologi- Die 100 U Std. umfassende Fortbildung „Kommunikation und Interaktion in der Pflege“ schen Studien zufolge psychisch oder psychosomatisch krank und benötigen eine Be- ist ein Teil der Weiterbildung „Praxisanleitung im Berufsfeld Pflege und Gesundheit“ und handlung. Gleichwohl stellen gesellschaftliche und gesundheitspolitische Veränderungen kann einzeln gebucht werden. den Gesundheitssektor vor immer komplexer werdenden Herausforderungen. Die ambu- Die Fortbildung bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten Ihre kommunikativen Fähigkeiten lante psychiatrische Pflege zeigt psychiatrisch erkrankten Menschen eine Behandlungs- zu erweitern sowie Gesprächs- und auch Präsentationstechniken zu erlernen. Insbeson- form auf, die in gewohnter Umgebung stattfinden kann. Dies stellt insbesondere für dere ist sie interessant für Mitarbeitende in Beratungs- und Führungsverantwortung. Kinder und Jugendliche in Hinblick auf ihre Entwicklung und dem bestehenden Familien- gefüge eine geeignete Möglichkeit dar, um frühzeitig eine Behandlung zu erhalten und soziale wie familiäre Ressourcen aktiv miteinzubeziehen. Block 1: „Pflege – Wir tun Gutes und reden darüber“ Evaluation des Rollen Wir bieten daher ergänzend eine 5-tägige Fortbildung zur pädiatrischen Vertiefung an, verständnisses und eigener Positionierung, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, um Sie darin zu unterstützen, betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Ange- Grundlagen der Kommunikation hörigen professionell und unterstützend begegnen zu können. In diesem Rahmen freuen wir uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit Frau Lena Gel- Termin: lern eine erfahrene Kollegin mit der Fachexpertise kinder- und jugendpsychiatrische 16. KW: 17.04. – 21.04.2023 (30 U-Std.), Pflege für unser Team gewinnen zu können. Sie ist gelernte Gesundheits- und Kin- Montag bis Donnerstag 07.30 – 15.10 Uhr, Freitag 07.30 – 12.50 Uhr derkrankenpflegerin und absolvierte ihren Bachelor in Pflege am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dort arbeitet sie in der Klinik für Kinder- und jugendpsychiatrie, - psychotherapie und –psychosomatik. Auch nach dem Abschluss ihres Masters in Ge- Block 2: „Professionell und zielgruppengerecht kommunizieren und glasklar sundheitsbildung und – Pädagogik ist sie neben ihrer Lehrtätigkeit am AAfG weiterhin a rgumentieren lernen“, u.a. selbstbewusstes Auftreten in freier Rede hier stationär aktiv. Teilnehmenden wird damit ein qualitativ hochwertiger und authenti- scher Theorie-PraxisTransfer gewährleistet. Termin: 20. und 21. KW: 15.05. – 17.05.2023; 19.05.2023; 22.05.2023 – 26.05.2023 (70 U-Std.), In unseren Veranstaltungen erhalten Sie u. a. Wissen zu folgenden Themen: Montag bis Donnerstag 07.30 – 15.10 Uhr, Freitag 07.30 – 12.50 Uhr · das Setting Kinder- und Jugendpsychiatrie · Grundlagen Kinder- und Jugendpsychiatrischer Krankheitsbilder · Schwerpunkte Kinder- und Jugendpsychiatrischer Pflege Die Weiterbildung wird als Modul für die FWB „Psychiatrische Pflege“ · Elternarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vollständig anerkannt. · Krisensituationen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Prüfungsleistung: Dieser Block wird hybrid angeboten, d. h. eine Onlineteilnahme ist jederzeit möglich. Vortrag mit Präsentation im Rahmen des Unterrichts Zielgruppe Stundenumfang Veranstaltungsort Abschluss: Psychiatrisch Pflegende 38 Std. AAfG Zertifikat Dozentin Teilnehmerzahl Terminvorgabe Kosten: Frau Lena Gellern 8 – 12 21.06. - 23.06.2023 1.000,00 € (Gesundheits- und Kin- (Mittwoch– Freitag) derkrankenpflegerin I M.A. Teilnahmegebühr 26.06. - 27.06.2023 Gesundheitsbildung & Päd- 398,00 € (intern) (Montag – Dienstag) agogik) 438,00 € (extern) 07.30 – 15.10 Uhr
30 WEITERBILDUNGSANGEBOT 2023 WEITERBILDUNGSANGEBOT 2023 31 Praxisanleitung im Berufsfeld Pflege und Block 5: „Meine Rolle als Praxisanleiter*in wahrnehmen und ausfüllen lernen“ Gesundheit Termin: 37. KW: 11.09. – 15.09.2023; 38. KW: 18.09.2023 (47,50 U-Std.), (= Modul 1a und 1b der Fachweiterbildung) Montag bis Donnerstag 07.30 – 15.10 Uhr, Freitag 07.30 -12.50 Uhr Das Curriculum für die Weiterbildung in der Praxisanleitung wurde in 2020 auf der Grundlage der Niedersächsischen Empfehlungen für Maßnahmen einer berufspädago- Dinge, die uns im Lehrplan wichtig sind: gischen Qualifikation zur Praxisanleitung (Nds. MBl. Nr 26/2020 S. 575 ff) entwickelt. Es wurden wieder viele praktische Sequenzen eingebaut, denn wir sind der Meinung Unser Ziel war es Praxisanleitung neu zu denken und damit nicht nur die Erfordernisse „Anleiten lerne ich im Tun“. Sie haben die Möglichkeit sich im geschützten Rahmen des neuen Pflegeberufegesetz vollständig abzubilden, sondern insbesondere auch die auszuprobieren. Bedarfe der Anleiter auf den Stationen und Wohnbereichen zu berücksichtigen. „Um Anleiten zu können benötige ich auch Wissen über den rechtlichen Rahmen“: Alle wichtigen Inhalte, auch zur Umsetzung von Gesetzen und Rahmenlehrplänen finden Block 1: „Pflege – Wir tun Gutes und reden darüber“ Evaluation des Rollen Berücksichtigung und sind teilnehmerorientiert aufbereitet. verständnisses und eigener Positionierung, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Kommunikation Die Weiterbildung wird als Modul für die FWB „Fachkraft für psychiatrische Pflege“ voll- ständig anerkannt. Termin: 16. KW: 17.04. – 21.04.2023 (38,5 U-Std.), Prüfungszeitraum: Montag bis Donnerstag 07.30 – 15.10 Uhr, Freitag 07.30 – 12.50 Uhr 38. und 39. KW 2023 Prüfungsleistung: Block 2: „Professionell und zielgruppengerecht kommunizieren und glasklar Schriftliche-, praktische und mündliche Prüfung a rgumentieren lernen“, u.a. selbstbewusstes Auftreten in freier Rede Abschluss: Termin: „Praxisanleiter*in im Berufsfeld Pflege und Gesundheit“ 20. und 21. KW: 15.05. – 17.05.2023; 19.05.2023; 22.05.2023 – 26.05.2023 (69 U-Std.), Montag bis Donnerstag 07.30 – 15.10 Uhr, Freitag 07.30 – 12.50 Uhr Kosten: Gesamt 2.550,00 € Block 3: „Die Anleitungsbedingungen im Arbeitsfeld analysieren und einen E instieg in die Pädagogik finden“, u.a. Kennenlernen und Üben verschiedener Anleitungs methoden Termin: 25. und 26. KW: 19.06. – 30.06.2023 (77 U-Std.), Montag bis Donnerstag 07.30 – 15.10 Uhr, Freitag 07.30 – 12.50 Uhr Block 4: „Sich sachanalytisch hinterfragen und mittels vielfältiger Methoden zielgruppengerecht anleiten lernen“ Termin: 32. und 33. KW: 07.08. – 18.08.2023 (77 U-Std.), Montag bis Donnerstag 7.30 – 15.10 Uhr, Freitag 07.30 -12.50 Uhr
32 WEITERBILDUNGSANGEBOT 2023 WEITERBILDUNGSANGEBOT 2023 33 Psychiatrisches Basiswissen ambulanter Forschung, dementielle Erkrankungen und Delir, depressive Episoden, Suizidalität und stationärer Pflege – pHKP Termin: 12. KW: 20.03. – 24.03.2023 (40 U-Std.), (= Modul 2 der Fachweiterbildung) Montag bis Donnerstag 7.30 – 15.10 Uhr, Freitag 7.30 – 12.50 Uhr plus 2 Std. Homeoffice Die ambulante psychiatrische Pflege ist ein Feld mit Zukunft. Sie bietet Menschen die Möglichkeit der Genesung in gewohntem Umfeld. Durch eine qualitativ hochwertige Block 3: „Abhängigkeit und psychische Gesundheit“, u. a. Grundlagen und Formen Begleitung wird es möglich, Klinikaufenthalte für Betroffene zu verkürzen oder gar zu von Abhängigkeit, therapeutische Ansätze, Möglichkeiten der regionalen Begleitung und vermeiden. Das Modul 2 unserer Fachweiterbildung umfasst insgesamt 200 Theorie- Unterstützung, Finanzierung und Dokumentation stunden und befähigt Absolvent:innen zu einer Tätigkeit in der psychiatrischen häusli- chen Krankenpflege (Vgl. „Zusatzqualifikation“ nach § 132a Abs. 1 SGB V). Um Sie als Termin: angehende professionell Begleitende zu unterstützen, erhalten Sie in unseren Veranstal- 19. KW: 08.05. – 12.05.2023 (40 U-Std.), tungen Wissen zu folgenden Aspekten: Montag bis Donnerstag 7.30 – 15.10 Uhr, Freitag 7.30 – 12.50 Uhr plus 2 Std. Homeoffice · Grundlagen psychischer Gesundheit und Krankheit · Verständnis der einzelnen Diagnosegruppen, Phänomene und aktueller Behandlungs- Block 4: „Psychosen und Erlebenswelten – von Erfahrungsexpertise und b eruflicher ansätze Begleitung“, Krisen und Krisenintervention, Entstehung und Verläufe, Erleben von · Erlebenswelten und Beziehungsgestaltung psychotischen Episoden, Therapie, Medikation (Vertiefung Antipsychotika) und Lebens- qualität, Grundlagen trialogischer Ansätze und Peer-Involvements Eine moderne und klient*innenzentrierte Versorgung ist uns wichtig, daher werden Sie in unseren Präsenzveranstaltungen auf unterschiedlichste Fach- und Erfahrungs Termin: expert*innen der Region stoßen. Durch die vollständige Überarbeitung unseres Cur- 28. KW: 10.07.– 14.07.2023 (40 U-Std.), riculums ist ein Produkt mit fünf Theorieblöcken entstanden, die alle für sich einzeln Montag bis Donnerstag 7.30 – 15.10 Uhr, Freitag 7.30 – 12.50 Uhr plus 2 Std. Homeoffice abgeschlossen werden können. Gerne ist die Teilnahme an Einzelblöcken auch für Inter- essenten aus somatischen Fachbereichen möglich. Block 5: „Und plötzlich war alles anders – Veränderungen der Stimmung und des Der Einstieg in die Weiterbildung ist zu jedem Theorieblock möglich. Verhaltens“, manische Episoden und bipolare Störungen, Belastungserleben und mögli- Alle Blöcke werden hybrid angeboten, d. h. eine Onlineteilnahme ist jederzeit möglich. che Folgen, traumasensible Pflege Ab 2023 wird das Thema kinder- und jugendpsychiatrische Pflege aufgrund der hohen Termin: Nachfrage fest in unser Angebot aufgenommen werden. Sie erhalten entsprechendes 39. KW: 25.09.– 29.09.2023 (40 U-Std.), Fachwissen in jedem Theorieblock. Das kinder- und jugendpsychiatrische Angebot wird Montag bis Donnerstag 7.30 – 15.10 Uhr, Freitag 7.30 – 12.50 Uhr plus 2 Std. Homeoffice weiterhin auch als Einzelwoche zusätzlich buchbar sein. Die Weiterbildung wird als Modul für die FWB „Psychiatrische Pflege“ vollständig anerkannt. Block 1: „Psychische Gesundheit und Krankheit – ein Kontinuum“ Grundlagen und Grenzen von psychischer Gesundheit und Krankheit, Entstehung von Krisen, Prüfungsvoraussetzung: Klassifikationsmodelle im Gesundheitswesen, Leben mit Diagnose, Erlebenswelten Nachweis von 120 Stunden praktischer Tätigkeit in Arbeitsfeld der psychiatrischen Pflege und Beziehungsgestaltung Prüfungsleistung und -zeitraum: Hausarbeit am Ende des letzten Blocks Termin: 8. KW: 20.02. – 24.02.2023 (40 U-Std.), Abschluss: Montag bis Donnerstag 7.30 – 15.10 Uhr, Freitag 7.30 – 12.50 Uhr plus 2 Std. Homeoffice Zertifikat „Psychiatrisches Basiswissen ambulanter und stationärer Pflege – pHKP“ („Zusatzqualifikation“ nach 132a Abs. 1 SGB V) Block 2: „Psychische Veränderungen und organische Ursachen“, Einstieg in die psy- Kosten: bei Gesamtbuchung 1.900,00 €, bei Einzelbuchung 390,00 € pro Blockwoche chiatrischen Diagnosen (F00-09), Grundlagen des ZNS, Psychopharmaka und aktuelle
Sie können auch lesen