FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems

Die Seite wird erstellt Manuel Schreiber
 
WEITER LESEN
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
STUDIENJAHR
2018/2019
               JOURNAL

              FORTBILDUNG
              RELIGION
              ERZDIÖZESE WIEN

                                                   KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS
                                        ac.   at
                                  i e .
                        . kp   hv
                   ww w
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
LEHREN UND LERNEN MIT PERSPEKTIVE

    KIRCHLICHE
    PÄDAGOGISCHE
    HOCHSCHULE
    WIEN/KREMS

    FORTBILDUNG

    RELIGION
    ERZDIÖZESE WIEN

    PROGRAMM 2018/19
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
INHALT

                                                                                                        FORTBILDUNG RELIGION
         Veranstaltungsfarbleitsystem                                                                                                 5
         Vorwort                                                                                                                      6
         Andrea PINZ, Vorsitzende des Hochschulrats
         Christoph BERGER, Rektor; Andreas WEISSENBÄCK, Vizerektor
         Vorwort                                                                                                                      7
         Sylvia INOU TCHATCHOUA, Ursula PESSL
                                                                                                                   STANDPUNKTE
         Rupert KLIEBER                                                                                                              15
         Österreichs Kirchen nach 1918: Säulen der Republik?
         Friederike LASSY-BEELITZ                                                                                                    27
         Auf der Suche nach der Wahrheit
         Monet bis Picasso – Meisterwerke der klassischen Moderne in der Albertina
         Andrea LEHNER-HARTMANN                                                                                                      35
         Religiöse Bildung als Beitrag zur Entwicklung einer demokratischen Schule
         Susanne KRAHE                                                                                                               42
         Wenn Lahme nicht gehen wollen
                                                                 Veranstaltungen für Lehrkräfte an APS / AHS / BMHS / BS / LFS
         Theologisch-religionspädagogische Leitthemen – Ethische Gegenwartsfragen                                                     9
         Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Deutungskompetenz
         Profession und Persönlichkeit                                                                                               16
         Reflexive Personalkompetenz
         Nachhaltiges Lehren, Lernen und Entwickeln                                                                                  21
         Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz
                                                               Veranstaltungen für Lehrkräfte aller Religionen und Konfessionen
         Eine Welt – Umgang mit Vielfalt und Diversität                                                                              23
         Dialog- und Diskurskompetenz
                                                                                    Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell an APS
         Nachhaltiges Lehren, Lernen und Entwickeln                                                                                  28
         Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz
                                                                           Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell an AHS / BMHS
         Nachhaltiges Lehren, Lernen und Entwickeln                                                                                  36
         Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz
                                                                               Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell an BS / LFS   40
                                              Veranstaltungen für Lehrkräfte im Bereich Elementar-, Hort- und Sozialpädagogik        43
                                                                                                              SOMMERTAGE 2018        45
                                                                                                       REGIONALE FORTBILDUNG
         Fortbildungszentrum Süd – im BZ St. Bernhard Wiener Neustadt                                                                48
         Fortbildungszentrum Nord – Mistelbach                                                                                       51
         Berufsgemeinschaften                                                                                                        52
                                                                                                                         PILGRIM     53
                                                                                                                     EIN-BLICKE
         Fortbildung für LehrerInnen APS                                                                                             56
         Fortbildung für LehrerInnen AHS                                                                                             57
         Unser Team                                                                                                                  59
         Wir für Sie – Referentinnen und Referenten                                                                                  61
         Unser Netzwerk                                                                                                              65

4                                           www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
INHALT

                                        PH-Online-Veranstaltungsnummern                           Programm-Farbe

 APS / AHS / BMHS / BS / LFS            9101

 Alle Religionen und Konfessionen       9900
 Lernen in Begegnung

 Speziell für APS                       9102

 Speziell für AHS-BMHS                  9103

 BS / LFS                               9104

 Elementar-, Hort- und
                                        9110
 Sozialpädagogik

 Sommertage                             9109

 Regionale Fortbildung                  9110

 PILGRIM-Seminare                       9111

BITTE BEACHTEN SIE:
Das vorliegende Programm stellt den zur Zeit der Drucklegung gegebenen Angebotsstand dar. Nutzen Sie daher bitte auch
die Informationen unseres Newsletters und die Homepage unseres Instituts.
Terminangaben und Angaben der Veranstaltungsorte: Stand März 2018 – vorbehaltlich Änderungen!
Jede Teilnahme an einer Veranstaltung setzt einen Dienstauftrag Ihrer Schulleitung bzw. Schulaufsicht voraus. Durch die
verlässliche Anmeldung über PH-Online mittels e-DAV werden Sie über etwaige Änderungen oder Absagen rechtzeitig
informiert, können Ihre Teilnahmebestätigung ausdrucken bzw. gegebenenfalls Reiserechnung legen und sind auch unfall-
versichert.

INSKRIPTION
Bereich SSR für Wien:
01.05.2018 – 31.05.2018 und 27.08.2018 – 09.09.2018 für Veranstaltungen im Winter- und Sommersemester
01.11.2018 – 30.11.2018 und für Veranstaltungen im Sommersemester mit noch freien Plätzen
Bereich LSR für NÖ:
01.05.2018 – 31.05.2018 für Veranstaltungen bis 15.10.2018
bis 17.09.2018 für Veranstaltungen im Winter- und Sommersemester
04.12.2018 – 10.01.2019 für Veranstaltungen im Sommersemester mit noch freien Plätzen
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Fortbildungsveranstaltungen der KPH Wien/Krems Foto-/Videoaufnahmen gemacht
werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass in diesem Kontext Aufnahmen von Ihnen gemacht wer-
den und diese für Veröffentlichungen der KPH genutzt werden dürfen. Diese Erklärung kann jederzeit widerrufen werden.
VERANSTALTUNGSMANAGEMENT
Beate ANDERLE
T 01 515 52-3586
F 01 515 52-3082
M beate.anderle@kphvie.ac.at

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                               5
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
LEHRER/INNEN-FORTBILDUNG

                           „Effektstärke 0,62“ – Fortbildung wirkt
                           Speziell in der Pädagogik wird im Zuge von internationalen „Lebenslang Lernen“-Initiativen
                           das berufsbegleitende Professionalisierungskontinuum zur Erweiterung, Vertiefung und Ak-
                           tualisierung von Kompetenzen als zunehmend eigenständige Phase der „LehrerInnenbil-
                           dung“ begriffen. Die Gründe sind naheliegend: Zum einen ist der Zeitraum von 35 Jahren
                           einer durchschnittlichen LehrerInnenkarriere der weitaus längste und damit effektive Hebel
                           in der pädagogischen Wirkungskette, zum anderen ist das Berufsbild der Lehrperson, wie
                           wenig andere, tiefgreifenden Veränderungen unterworfen. Beschleunigte technologische
                           Neuerungen und gesellschaftspolitische Veränderungen werden auch in Zukunft intensi-
                           ve Anpassungsleistungen der Bildungspolitik insgesamt, aber auch von jeder Lehrperson
                           verlangen. Ein Schluss liegt daher nahe: Aufgrund der Veränderungsdynamik im päda-
     Andrea Pinz           gogischen Berufsprofil bei gleichzeitig langer Zeitdauer wird der LehrerInnenfortbildung
                           gegenüber der LehrerInnen-Erstausbildung in Zukunft ein deutlicher Fokus zukommen. Em-
                           pirisch stützen lässt sich dieser Befund auf eine Reihe von Studien, einmal mehr auch auf
                           John Hattie (2009). In seiner mittlerweile legendären Meta-Metaanalyse zur Wirksamkeit
                           von unterrichtlichem Handeln hat Hattie für Lehrerfortbildung eine Effektstärke von d=0,62
                           errechnet. Diese liegt deutlich über der Effektstärke der Erstausbildung (d=0,11).
                           Was wird gebraucht? Was kommt an?
                           Mit der Erkenntnis der hohen Bedeutung ist auch das Forschungsinteresse am Thema
                           LehrerInnenfortbildung spürbar gestiegen. Eine Reihe von Studien adressieren gezielt die
                           zentralen Themen von Bedarfserhebung und Transferuntersuchungen. Ziel ist ein evidenz-
                           basiertes Angebot von möglichst kohärenten und aufeinander abgestimmten Formaten.
     Christoph Berger
                           So liegen mittlerweile eine Reihe von Kriterien zur Gestaltung wirksamer LehrerInnenfort-
                           bildung vor. Laut Lipowsky (2013) zählen dazu die Tendenz zu längerfristigen Formaten
                           mit der Verschränkung von Input-, Erprobungs- und Reflexionsphasen, die Erfahrbarkeit
                           der Folgen von verändertem unterrichtlichem Handeln ebenso wie die Fokussierung auf
                           die Lernprozesse von SchülerInnen. Viele Studien befassen sich sehr konkret mit der Effizi-
                           enz von LehrerInnenfortbildung. Hier wird zwischen der Zufriedenheit der Lehrperson mit
                           der Fortbildung, ihrem Lernen im Sinne von Erweiterung des Handlungsrepertoires, der
                           Verhaltensänderung der Lehrperson durch Fortbildung und letztlich die Auswirkungen auf
                           die Schülerleistungen unterschieden. Alle diese Erkenntnisse haben Gültigkeit auch für die
                           Religionspädagogik und die Fortbildung von Religionslehrenden.
                           Und an der KPH Wien/Krems?
                           An der KPH Wien/Krems haben wir diesen Paradigmenwechsel im Blick und tragen dem
     Andreas Weissenbäck   veränderten Verständnis von Fortbildung durch geeignete Maßnahmen gezielt Rechnung.
                           So wurde an der KPH Wien/Krems als erster Pädagogischer Hochschule vor kurzem eine
                           eigene Professur für die Beforschung von Fortbildungsprozessen eingerichtet. Des Weite-
                           ren wurde die Konzeption von Einzelseminaren reduziert und Wiederholungsformate mit
                           der Verschränkung von Theorie- und Praxisteilen erhöht. Zudem wird dem umfassenden
                           Thema der Schulentwicklung im Zuge der Diskussionen um Schulautonomie breiter Raum
                           gegeben. Durch den Ausbau professionell geführter Entwicklungszentren wurde die Basis
                           für qualitätsvolle Begleitung und Beratung von Schulen in den Bereichen Organisationsent-
                           wicklung, Personalentwicklung und Unterrichtsentwicklung gelegt. Kernkompetenzbereiche
                           der Hochschule wie Interreligiosität, Begabungsförderung, Gesundheitsförderung, Digitali-
                           sierung, Leadership oder Nachhaltigkeit stehen dabei im Vordergrund.

                           Letztendlich zeigt sich in der Fortbildung das doppelte Kompetenzprofil einer modernen
                           Hochschule: die Verbindung von Wissenschaftlichkeit und Praxisrelevanz. Im Fall der KPH
                           Wien/Krems bedeutet das die Verschränkung von Forschung und Lehre bei gleichzeitiger
                           Ausrichtung auf Schul- und Unterrichtspraxis. Wir hoffen, wir können Sie durch Ihre Teilnah-
                           me an unseren Formaten von unserem Anspruch überzeugen: Fortbildung wirkt.

                           In besonderer Weise sei auf den Tag der ReligionslehrerInnen 2018 hingewiesen, zu dem
                           Kardinal Dr. Schönborn, Schulamt und KPH am 26. September 2018 unter dem Motto
                           „gehimmelt und geerdet“ einladen. Wichtige Details dazu finden Sie auf Seite 8.

                                                                                                  HR Mag. Andrea PINZ
                                                                           Hochschulratsvorsitzende der KPH Wien/Krems
                                                                                       Prof. Mag. Dr. Christoph BERGER
                                                                                             Rektor der KPH Wien/Krems
                                                                                   Prof. Mag. Dr. Andreas WEISSENBÄCK
                                                                              Vizerektor Fortbildung der KPH Wien/Krems

6                           www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
LEHRER/INNEN-FORTBILDUNG

Sehr geehrte Religionslehrerin, sehr geehrter Religionslehrer!

„Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit“, weiß der Talmud und lässt uns mit diesem
schlichten Hinweis vielleicht nachdenklich zurück. In mancher Hinsicht sind wir froh, dass
die Vergangenheit hinter uns liegt. Aus der talmudischen Weisheit spricht aber eine andere,
unüberhörbare Aufforderung: Wer die Zukunft gestalten will, muss wissen, dass sie Wurzeln
hat, dass auch das Neue im Zusammenhang mit dem Alten gesehen werden muss. Viel-
leicht auch deswegen, weil das Alte gar nicht wirklich losgelassen werden kann, wenn es
nicht klar in den Blick genommen wurde. Aber auch, weil es gilt, das, was im Alten kostbar
ist, zu bewahren und weiterzuerzählen. Erinnern ist Herzstück der jüdisch-christlichen Tra-
dition, es ist eine reiche, unerlässliche Quelle der Gestaltungskraft für heute und morgen.
   „Deswegen“, so Jesus in Mt 13,52, „gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des              Sylvia Inou-Tchatchoua
   Himmelreiches geworden ist, einem Hausherrn, der aus seinem Schatz Neues und Altes
   hervorholt.“
In einer Zeit spürbarer, manchmal überfordernder Veränderungen liegt in diesem Wort
große Orientierungskraft für die Entwicklung und Gestaltung von Religionsunterricht. Der
„Jünger des Himmelreiches“ ist dem nahen Himmelreich verpflichtet, genauer: den ihm an-
vertrauten jungen Menschen, die Nähe dieses zu zeigen – mit Hilfe von Altem und Neuem
aus dem großen Schatz unseres Glaubens.
 „Im Grunde muss jede Generation mit ihrer Zeit aus eigener Kraft fertig werden“, so Frau
Bertha Heije (*1920) bei einem Abend zur „Religiösen Vielfalt an Wiener Schulen in der
Zwischenkriegszeit“ an der KPH Wien/Krems. Frau Haije betont, dass sie Zeit ihres Lebens
aus den Wurzeln Familie, Schule und Glauben geschöpft hat.
                                                                                                               Ursula Pessl
Wenn Religionsunterricht in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, jungen Men-
schen Wissen mitgeben, ihren Gestaltungswillen stärken und zu Verantwortung ermutigten
kann, leistet er einen unverzichtbaren Beitrag zu einer friedlichen und menschenfreundli-
chen Zukunft.
Auf der Suche nach Orientierung stellen Menschen unentwegt Fragen. Junge Menschen
bei ihren Suchbewegungen zu begleiten, ist eine spannende Aufgabe. Wir wollen Sie, liebe
Kolleginnen und Kollegen, mit unserem Fortbildungsangebot auf diesem Weg unterstützen
und dem Mehr.Wert.Religion für die Gesellschaft und den Lebensraum Schule Raum ge-
ben. Deshalb haben wir in unserem neuen Fortbildungsprogramm neben den theologisch-
ethischen, religionspädagogischen, didaktischen und persönlichkeitsstärkenden Angebo-
ten zwei spezielle Schwerpunkte entwickelt:
   ƒƒ Religion und Politik
   ƒƒ Suche nach Wahrheit
Veranstaltungen dazu finden Sie auf den folgenden Seiten, differenziert nach Schularten
und Zielgruppen. 2018 ist in Österreich das Jahr des Erinnerns und Gedenkens. Aus die-
sem Anlass findet am 8. November das Symposium „erinnern, gedenken, lernen – 100
Jahre Republik Österreich“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Besonders hinweisen möchten wir auf unsere interkonfessionell bzw. interreligiös konzi-
pierte Reihe „TREFFPUNKT RELIGIONEN – Lernen in Begegnung, Leben in Vielfalt“. Re-
ferentInnen legen Themen aus ihrer jeweiligen Perspektive dar, die die TeilnehmerInnen
anschließend gemeinsam im Austausch von Erfahrungen und Lebensbezug reflektieren.
Dadurch soll sowohl das eigene Glaubensverständnis geschärft werden als auch ein ge-
meinsamer Lernprozess stattfinden.
Nutzen Sie bitte auch die Informationen unseres Newsletters und unserer Institutswebsite
über weitere Seminare, die laufend zusammen mit unserem Netzwerk entwickelt werden.
Wir hoffen, mit unseren Angeboten sowohl einen Beitrag zur Bewältigung Ihrer beruflichen
Anforderungen als auch Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu leisten, und freuen uns,
Sie bei zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

                                                           Mag. Sylvia INOU-TCHATCHOUA
                                                         Institutsleiterin für Religiöse Bildung –
                                                                         christliche Konfessionen
                                                                           Ursula PESSL, BEd
                                                     Gesamtkoordinatorin Fortbildung Religion

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                                   7
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
undgehimmelt

ge rdet
                Tag der
                ReligionslehrerInnen
                2018
SAVEE           26. September, 9:00-17:00 im und vor dem Dom zu St. Stephan
 TH E           Kardinal Dr. Christoph Schönborn und das Schulamt laden herzlich ein:
 DAT            Impulse - Austausch - Feiern

                              geerdet und gehimmelt
            9101.000.001      Tag der ReligionslehrerInnen 2018
            Termin/e          Mi., 26.09.2018, 09:00 – 17:00 Uhr [9 UE]
            Ort/e             Stephansdom bzw. Stephansplatz 3, 1010 Wien
            ReferentIn/nen    Clemens Sedmak
            Inhalt            Der Tag der ReligionslehrerInnen soll die lebendige Vielfalt des Berufes als Religionslehrerin
                              und Religionslehrer für Schule und Kirche erfahrbar werden lassen. Geplant sind u.a. ein
                              Vortrag von Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak, ein hochkarätig besetztes Podiumsgespräch,
                              Möglichkeiten intensiven fachlichen Austauschs, musikalische, spirituelle wie auch humorvoll-
                              kabarettistische Impulse sowie ein gemeinsamer Gottesdienst mit Kardinal Dr. Christoph
                              Schönborn im Stephansdom.
            Hinweis           Die Dienstfreistellung für alle teilnehmenden ReligionslehrerInnen wird mit dem LSR für NÖ
                              und dem SSR für Wien durch das Schulamt geklärt.
                              Anmeldung mit eDAV nur im Mai möglich!

  8                                 www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                             Fortbildung Religion ED – WIEN
THEOLOGISCHE-RELIGIONSPÄDAGOGISCHE LEITTHEMEN – ETHISCHE GEGENWARTSFRAGEN
Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Deutungskompetenz

Themenschwerpunkt

                       Erinnern, gedenken, lernen
 9101.000.010          100 Jahre Republik Österreich – Symposium
 Termin/e              Do., 08.11.2018, 14:30 – 18:00 Uhr [5 UE]
 Ort/e                 Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
 ReferentIn/nen        Florian Hartl, Stefan Karner, Rupert Klieber, Christoph Riedl-Daser, Michael Sörös,
                       Ingrid Steiner-Gashi
 Inhalt                Die Ausrufung der Republik am 12. November 1918 ist ein herausragendes Datum in der ös-
                       terreichischen Geschichte. Die dramatische Situation am Beginn sowie markante Ereignisse und
                       Wendepunkte in der Geschichte der vergangenen 100 Jahre stellen – besonders auch im Kon-
                       text von Bildung und Schule – immer wieder neu vor die Aufgabe, aus Vergangenem für die
                       Zukunft zu lernen.

                       100 Jahre Demokratie in Österreich, Teil 1
 9101.000.012          Religiöse Bildung und Demokratie – Wer braucht eigentlich wen?
 Termin/e              Mo., 26.11.2018, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Andrea Lehner-Hartmann
 Inhalt                Aktuell wird der Einfluss von Religion(en) in unseren pluralen Gesellschaften zunehmend als
                       Problem angesehen. Religiöse Bildung trägt jedoch ebenso positiv zur Entwicklung gesunder
                       Demokratien bei. Das Seminar lotet unterschiedliche Funktionen von Religiöser Bildung aus
                       und zeigt auf, wie religiöses Lernen beitragen kann, eine tragfähige plurale und demokratische
                       Gesellschaft mit aufzubauen.

                       100 Jahre Demokratie in Österreich, Teil 2
 9101.000.013          Welchen Beitrag kann/muss Religiöse Bildung in demokratischen Gesellschaften leisten?
 Termin/e              Mo., 18.03.2019, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3/3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Andrea Lehner-Hartmann
 Inhalt                Der Beitrag der Religiösen Bildung in demokratischen Gesellschaften wird seit Jahren kontrovers
                       diskutiert. Müssen die Zuordnungen von liberaler Demokratie und Religion revidiert werden? Ab
                       wann bedrohen religiöse Traditionen und Praktiken die Freiheitsgewinne liberaler Gesellschaf-
                       ten? Chancen und Herausforderungen Religiöser Bildung in der Schule werden ausgelotet sowie
                       Beispiele für demokratisches Handeln im Religionsunterricht erarbeitet.

 9101.000.016          Shabbat Shalom, Herr Bundeskanzler
 Termin/e              Di., 08.01.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Jüdisches Museum, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Hannah Landsmann
 Inhalt                Hier geht es um die Verknüpfung von Religion und Politik einerseits, Gegenwart und Vergangen-
                       heit andererseits und um die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in Österreich
                       nach 1945. Wir stellen uns vor, Bruno Kreisky, Franz Vranitzky und andere Politiker wären zum
                       Shabbat eingeladen. Ob die Gäste die Einladung annehmen?
 Hinweis               TeilnehmerInnenzahl: 26; Eintritt: 1 EUR

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                              9
FORTBILDUNG RELIGION ERZDIÖZESE WIEN - JOUR NAL - KPH Wien/Krems
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion ED – WIEN

                                                          Erinnern!
                                        9101.000.018      Mahnmale in Wien
                                        Termin/e          Do., 18.10.2018, 15:00 – 17:30 Uhr [3 UE]
                                        Ort/e             Treffpunkt wird bekannt gegeben
                                        ReferentIn/nen    Gertrude Pieber
                                        Inhalt            Die Exkursion zu ausgewählten Mahnmalen in Wien, z.B. zum Mahnmal gegen Krieg und Fa-
                                                          schismus am Helmut-Zilk-Platz und zum Mahnmal für die österreichischen, jüdischen Opfer der
                                                          Schoah am Judenplatz, greift Aspekte der Erinnerungs- und Gedenkkultur auf.
                                        Hinweis           TeilnehmerInnenzahl: 15

                                        9101.000.020      Religion und Politik
                                        Termin/e          Mi., 28.11.2018, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e             Bibelzentrum beim Museumsquartier, Breite Gasse 4-8/1, 1070 Wien
                                        ReferentIn/nen    Jutta Henner
                                        Inhalt            Die Frage, ob überhaupt und falls ja, wie sich ChristInnen in die Politik einbringen sollen bzw.
                                                          wie das Verhältnis von Religion und Politik überhaupt zu bestimmen ist, hat in biblischer Zeit und
                                                          bei den Verfassern der biblischen Bücher ganz unterschiedliche Antworten gefunden. Prophe-
                                                          tische Texte geben hier ebenso Antwort wie die Geschichtsbücher des Ersten Testaments, die
                                                          Briefe des Apostels Paulus und natürlich Jesus selbst in seiner Verkündigung.

                                       Weitere Angebote

                                        9101.000.022      Was ist Wahrheit?
                                        Termin/e          Mi., 20.03.2019, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e             Bibelzentrum beim Museumsquartier, Breite Gasse 4-8/1, 1070 Wien
                                        ReferentIn/nen    Jutta Henner
                                        Inhalt            Wie diese Frage, die Pontius Pilatus in Joh 18,38 Jesus stellt, in unterschiedlichen Situationen zu
                                                          unterschiedlichen Zeiten in der Bibel beantwortet wird, soll eingehend untersucht werden. Zum
                                                          Verhältnis von Wahrheit und Lüge mag hier ebenso Aktuelles entdeckt werden wie dazu, dass es
                                                          zuweilen mehr als eine Wahrheit gibt bzw. Wahrheiten gemacht werden.

                                        9101.000.024      Erlösung als geschenkte Freiheit
                                        Termin/e          Do., 28.02.2019, 14:30 – 17:45 Uhr [5 UE]
                                        Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen    Ludger Schwienhorst-Schönberger
                                        Inhalt            Erlösung als zentrale Glaubensaussage ist unverzichtbarer Teil christlicher Identität. Die Bibel
                                                          thematisiert diese Aussage mit Begriffen wie Rettung, Leben, Befreiung und neuer Bund. Neu-
                                                          testamentliche Vorstellungen greifen auf alttestamentliche Aussagen über Erlösung zurück. Aus-
                                                          gewählte Texte wollen inspirierende Impulse für den RU vermitteln.

                                                          Bedingungslose Teilhabe?
                                        9101.000.026      Worte und Taten Jesu als Anstoß zur Inklusionsidee
                                        Termin/e          Mo., 22.10.2018, 15:00 – 18:30 Uhr [5 UE]
                                        Ort/e             Stephansplatz 6/Stiege 1/6. Stock, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen    Susanne Krahe
                                        Inhalt            Die christliche Botschaft verdient es, in ihren Grundaussagen als „inklusiv“ charakterisiert zu
                                                          werden. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über das biblische Material zum Inklu-
                                                          sionsthema und erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur aktuellen Inklusionsidee.
                                                          Darüber hinaus wird die Referentin über ihre eigenen Erfahrungen als späterblindete Frau be-
                                                          richten.

                                 10                             www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                              Fortbildung Religion ED – WIEN
                       Von Mirjam bis Noadja
 9101.000.028          Das weibliche Gesicht der biblischen Prophetie
 Termin/e              Di., 19.02.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Hildegard-Burjan-Saal, Stephansplatz 6/Stiege 1/6. Stock, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Edith Petschnigg
 Inhalt                Biblische Prophetinnen waren lange Zeit kaum Thema der Bibelwissenschaft und des Unter-
                       richts. Erst feministische Exegetinnen haben diese androzentrische Sichtweise durchbrochen und
                       auf die Bedeutung der biblischen Prophetinnen hingewiesen. Das Seminar möchte prophetische
                       Frauenfiguren im Erzählzusammenhang der Hebräischen Bibel vorstellen und Anknüpfungs-
                       punkte für den Religionsunterricht aufzeigen.

 9101.000.030          Neue Horizonte: Eine Geschichte der Weltbilder
 Termin/e              Mi., 28.11.2018, 15:30 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Curhaus-Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Ernst Peter Fischer
 Inhalt                In der „Achsenzeit“ der großen Religionsgründungen (800 bis 200 v. Chr.) haben Menschen
                       „hinter“ dem Himmel mit Vögeln und Wolken noch einen Himmel mit Göttern entdeckt. Seitdem
                       versuchen Menschen, Weltbilder als Modelle der Wirklichkeit zu entwickeln. Die „Welt als Bild“
                       (Martin Heidegger) wird zum Produkt der Anschauung von Menschen.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN

 9101.000.032          Evolution – eine Idee und ihre Gegner
 Termin/e              Mi., 28.11.2018, 18:30 – 21:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Curhaus-Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Ernst Peter Fischer
 Inhalt                Nicht nur „das Geheimnis der Geheimnisse“ (Charles Darwin) – die Entstehung und Entwicklung
                       lebendiger Artenvielfalt im Lauf der Evolution – hat Staunen, aber auch Zweifel, Kontroversen
                       und ideologischen Missbrauch ausgelöst. Auch der weite Weg des Menschen ausgehend von
                       seiner Wiege in Afrika bleibt an vielen Übergängen rätselhaft.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN

 9101.000.034          Rätsel Seele
 Termin/e              Mi., 27.02.2019, 18:30 – 21:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Curhaus-Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Hans Goller
 Inhalt                Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Seele“ fordert dazu auf, den Menschen in seiner Le-
                       bendigkeit, seiner Ganzheit, seiner Einmaligkeit und seiner Ahnung von etwas Übernatürlichem
                       oder Göttlichem nicht aus dem Blick zu verlieren. Seele ist ein Grenzbegriff, der andeutet, was
                       den Menschen im Grunde ausmacht.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN

 9101.000.036          500 Jahre Reformation: Was bleibt vom Lutherjahr 2017?
 Termin/e              Mo., 03.12.2018, 15:30 – 17:00 Uhr [2 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Josef Weismayer
 Inhalt                2017 war nicht nur ein Jahr der Erinnerung an den Thesenanschlag Martin Luthers am 31.
                       Oktober 1517. Es geht vielmehr auch um die Zukunft der Ökumene. Informationen zu Themen
                       wie Abendmahl/Eucharistie, Amtsverständnis und Rechtfertigung sollen den aktuellen Stand des
                       ökumenischen Gesprächs beleuchten. Konsequenzen für Bildung und RU werden reflektiert.

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                              11
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion ED – WIEN

                                                         Jugend und Religion
                                        9101.000.038     Einblicke in die Lebenswelten und Werthaltungen von Jugendlichen heute
                                        Termin/e         Mi., 20.03.2019, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Ingrid Kromer
                                        Inhalt           Mit Bezug auf aktuelle Jugendstudien und empirische Daten werden die Lebenswelten und
                                                         Werthaltungen von Jugendlichen heute vorgestellt und mittels Übungen analysiert und ver-
                                                         ständlich gemacht. Auf das Spannungsverhältnis von „Jugend und Religion“ wird besonders
                                                         eingegangen, Denkanstöße für die Praxis im RU werden gegeben.

                                                         Sinn- und Werteorientierung in der Schule
                                        8810.000.303     "Man sieht nur mit dem Herzen gut" (Antoine de Saint-Exupery)
                                        Termin/e         Di., 23.10.2018, 17:00 – 18:30 Uhr [2 UE]
                                        Ort/e            Viktor Frankl Zentrum, Mariannengasse 1/15, 1090 Wien
                                        ReferentIn/nen   Lorena Thür
                                        Inhalt           Wie kann Schule den komplexen Anforderungen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik an
                                                         sie richten, gerecht werden? Ist es angesichts des zunehmenden Verlustes von sozialen und
                                                         kommunikativen Kompetenzen, der steigenden Konsumhaltung und der damit verbundenen feh-
                                                         lenden Reflexionsbereitschaft, der menschlichen Egozentrik sowie der Schnelllebigkeit unserer
                                                         Zeit überhaupt noch möglich, Bildung an junge Menschen heranzutragen? Und wenn ja – wie?
                                                         Schule braucht wieder Orientierung – Orientierung an Sinn und Werten!
                                        Hinweis          In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien

                                                         Leben voll Sinn!
                                        8810.000.354     Sinn-lehre gegen die Sinn-leere
                                        Termin/e         Di., 14.05.2019, 16:00 – 19:00 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e            Viktor Frankl Zentrum, Mariannengasse 1/15, 1090 Wien
                                        ReferentIn/nen   Elisabeth Gruber
                                        Inhalt           Das Menschenbild des Arztes und Philosophen Viktor E. Frankl, welches er im Rahmen seiner
                                                         Logotherapie entworfen hat, zeichnet den Menschen in seinem Vollbild: in seinen Tiefen UND
                                                         Höhen. Seine „Höhenpsychologie“ hat sich herausentwickelt aus den Krisenzeiten des 1. und
                                                         2. Weltkrieges sowie aus der Erkenntnis, dass eine Überflussgesellschaft ebenso Krisenzeiten
                                                         hervorbringt – existentielle Krisen, die den Menschen frustrieren: Langeweile und Apathie als
                                                         vorrangige Zeitgeistphänomene, daraus sich entwickelnde Fluchttendenzen in Sucht, Depressi-
                                                         on und Aggression, weil der Mensch das Leben als sinnlos erfährt.
                                        Hinweis          In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien

                                        8810.000.351     Das Leben und die Lehre von Viktor E. Frankl
                                        Termin/e         Mi., 27.02., Mi., 27.03., Mi., 22.05.2019, jeweils 19:00 – 21:00 Uhr [6 UE]
                                        Ort/e            Viktor Frankl Zentrum, Mariannengasse 1/15, 1090 Wien
                                        ReferentIn/nen   Elisabeth Gruber
                                        Inhalt           Diese dreiteilige Impulsreihe bietet eine Einführung in das Leben Viktor E. Frankls und das
                                                         Gedankengebäude seiner Sinnlehre: Viktor E. Frankl – Leben und Werk; Leben ist Gabe und
                                                         Aufgabe; Der Mensch auf der Suche nach seinem letzten Sinn
                                        Hinweis          Die Seminarreihe wird vom Viktor-Frankl-Zentrum Wien veranstaltet.
                                                         Pro Abend ist beim Veranstalter (Viktor-Frankl-Zentrum) eine Teilnahmegebühr von 11 EUR zu
                                                         entrichten
                                                         In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien

                                 12                            www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                              Fortbildung Religion ED – WIEN
                        SINN erleben
 8810.000.353           Museumsführung durch das Viktor Frankl Museum
 Termin/e               Mi., 03.04.2019, 16:30 – 18:00 Uhr [2 UE]
 Ort/e                  Viktor Frankl Zentrum, Mariannengasse 1/15, 1090 Wien
 ReferentIn/nen         Elisabeth Gruber
 Inhalt                 Das Viktor-Frankl-Museum ist kein Museum im eigentlichen Sinn. Vielmehr ist es eine Einladung,
                        über sein Leben zu sinnieren und wertvolle Impulse für eine gelingende Lebensgestaltung mitzu-
                        nehmen. Ausgangspunkt der Führung ist die Biografie von Viktor E. Frankl. Es wird dargestellt,
                        wie die Sinnfrage zu seinem Lebensthema wurde. Fragen auf Drehtafeln verweisen auf Wen-
                        depunkte in seinem Leben. Auf der Rückseite der Tafeln sind jene Antworten zu finden, die er
                        seinen eigenen Lebensfragen abgerungen hat.
 Hinweis                In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien

Kunst trifft Religion

 9101.000.042           Der rote Faden – Bilder von Leid und Schmerz
 Termin/e               Sa., 20.10.2018, 10:00 – 13:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                  Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien
 ReferentIn/nen         Katharina Brandes
 Inhalt                 Durch die Leidensgeschichte Jesu sind Verletzungen und Schmerz zu einem zentralen Moment
                        der abendländischen Kunstgeschichte geworden. Ausgehend vom Motiv des gotischen Schmer-
                        zensmannes knüpfen die TeilnehmerInnen einen „roten Faden“ bis zu heutigen Kunstschaffen-
                        den. Im anschließenden Workshop mit Kleingruppenarbeit gibt es kreative Impulse.
 Zielgruppe/n           AHS und BMHS, offen für alle
 Hinweis                TeilnehmerInnenzahl: 25; Eintritt: 7 EUR

 9101.000.044           Wenn eure Sünden rot wie Karmesin sind, … (Jes 1,18)
 Termin/e               Do., 11.04.2019, 15:30 – 17:45 Uhr [3 UE]
 Ort/e                  Kunsthistorisches Museum, Burgring 5, 1010 Wien
 ReferentIn/nen         Rotraut Krall
 Inhalt                 … wie Schnee sollen sie weiß werden! Was wäre unsere Welt ohne Farben? Sie begleiten unsere
                        Kulturen seit der Schöpfung. Wir wollen bei der Betrachtung der Kunstwerke der Alten Meister
                        das Geheimnis und die Bedeutung der Farben im theologischen Umfeld entschlüsseln und unser
                        Verständnis für die theologischen Botschaften vertiefen.
 Hinweis                TeilnehmerInnenzahl: 35; Treffpunkt: Foyer

 9101.000.046           Der Mömpelgarder Altar
 Termin/e               Fr., 07.12.2018, 15:30 – 17:00 Uhr [2 UE]
 Ort/e                  Kunsthistorisches Museum, Burgring 5, 1010 Wien
 ReferentIn/nen         Rotraut Krall
 Inhalt                 Dieser mehrfach wandelbare Flügelaltar, der um 1540 im Auftrag des protestantischen Herzogs
                        von Württemberg entstand, ist ein einzigartiges Zeugnis einer protestantischen Kirchenausstat-
                        tung. Die gemeinsame Betrachtung kann uns dabei unterstützen, die Bibelauslegung Luthers
                        besser zu verstehen.
 Hinweis                TeilnehmerInnenzahl: 35; Treffpunkt: Foyer

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                              13
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion ED – WIEN

                                        9101.000.048     Rudolf, der Stifter – Visionär und Marketing-Genie
                                        Termin/e         Fr., 29.03.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e            Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Doris Weidacher
                                        Inhalt           Was macht diese Herrscherfigur für ein heutiges, junges Publikum unterschiedlichen kulturellen
                                                         Hintergrunds interessant? Wie lassen sich eine kunsthistorische Ikone wie Rudolfs berühmtes
                                                         Porträt oder die kostbaren Objekte seines Heiltumschatzes aktualitätsbezogen vermitteln? Eine
                                                         kurze, sinnliche Porträtübung rundet das Programm ab.
                                        Zielgruppe/n     Volksschule und Sekundarstufe I
                                        Hinweis          TeilnehmerInnenzahl: 25; Eintritt: 7 EUR

                                        9101.000.050     Auf der Suche nach der Wahrheit – von Monet bis Picasso
                                        Termin/e         Fr., 10.05.2019, 15:45 – 18:00 Uhr [3UE]
                                        Ort/e            Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Friederike Lassy-Beelitz
                                        Inhalt           Die Kunst des 20. Jahrhunderts lotet die Wege der Wahrheitsfindung aus. Wir lernen die be-
                                                         deutendsten Gedanken der Kunstgeschichte der klassischen Moderne kennen. Im Workshop
                                                         erwartet die TeilnehmerInnen ein umfangreiches Materialbuffet, das zu eigener kreativer Ausei-
                                                         nandersetzung mit dem Thema animiert.
                                        Hinweis          TeilnehmerInnenzahl: 20; Materialkosten: 5 EUR

                                        9101.000.052     Gegenwartskunst im Religionsunterricht
                                        Termin/e         Do., 14.02.2019, 15:00 – 17:30 Uhr [3 UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Gertrude Pieber
                                        Inhalt           Wir beschäftigen uns mit ausgewählten Werken zeitgenössischer KünstlerInnen und suchen
                                                         nach möglichen Verbindungen zu Themenbereichen des RU.

                                        9101.000.053     Von Pfeifen, Manualen und Pedalen
                                        Termin/e         Fr., 12.10.2018, 15:15 – 17:30 Uhr [3 UE]
                                        Ort/e            Pfarre Maria Treu, Piaristengasse 43-45, 1080 Wien
                                        ReferentIn/nen   Markus Semelliker
                                        Inhalt           Was Sie schon immer über die Orgel wissen wollten: Die berühmte Buckoworgel in der Pi-
                                                         aristenbasilika Maria Treu erfahren und erleben. Ein spannender Nachmittag, der nicht nur
                                                         Wissenswertes über Aufbau und Funktion der Orgel, sondern auch das Näherbringen an Schü-
                                                         lerInnen vermitteln soll.
                                        Hinweis          Instrumente für gemeinsames Musizieren willkommen!

                                                         Wort trifft Musik
                                        9101.000.054     Texte und Töne kommen zusammen
                                        Termin/e         Di., 23.10.2018, 19:30 – 21:45 Uhr [3 UE]
                                        Ort/e            Thomassaal, Dominikanerkonvent, Postgasse 4, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Carolin No, Rainer Oberthür
                                        Inhalt           Carolin und Andreas Obieglo präsentieren mit Rainer Oberthür live ihr gemeinsames „WAS-
                                                         GLAUBST-DU-Projekt" mit Liedern und Briefen rund um große Fragen des Lebens und Glau-
                                                         bens. Sie geben zu denken, zu hören und zu verstehen, bieten Antworten und halten das Fragen
                                                         wach. So stehen wir gemeinsam immer wieder vor der Frage: Was glaubst du?

                                 14                            www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
wP

Österreichs Kirchen nach 1918:
Säulen der Republik?

Vor einhundert Jahren hatte die Republik Österreich ihren     Prägungen der religiösen Szene nach 1945 bisher nur we-
ersten, etwas improvisierten Auftritt auf der Weltbühne.      nig untersucht wurden, ebenso das organisierte kirchliche
Ein guter Anlass zur Nachfrage, welche Rolle für deren        Handeln in der Zweiten Republik. Vor allem große über-
Wohl und Wehe die christlichen Kirchen seither spielten:      regionale Studien fehlen schmerzlich – zugegebenerma-
zum einen die nun sehr kleine evangelische Kirche, die        ßen auch eine Bringschuld der Kirchengeschichte. Folge
einzig durch das neu hinzukommende Burgenland Ver-            davon ist, dass der bedeutende religiös-kirchliche Anteil
stärkung erhielt; vor allem aber die in den neuen Gren-       an den gesellschaftlichen Realitäten des Landes in Doku-
zen fast monopolartig präsente katholische Kirche. In         mentationen und Handbüchern bis auf Spurenelemente
welchem Maße prägten sie die gesellschaftliche Realität       fehlt (siehe jüngst: Manfried Rauchensteiner, Unter Be-
des Landes seit 1918? Waren sie verlässliche Stützen oder     obachtung. Österreich 1918-2018). Österreich erscheint
gehörten sie zuweilen zu den Sargnägeln der Republik?         darin fast wie ein „Volk ohne Religion“ und „Land ohne
                                                              Kirchen“.
Angesichts des in der Habsburgermonarchie besonders
engen Bündnisses von Thron und Altar verlief der System-      Dabei lohnten die vielfachen Wechselwirkungen von Re-
wechsel auf kirchlicher Ebene unerwartet geräuschlos.         ligion und Gesellschaft sehr wohl eingehende Analysen.
Die Wortführer des jetzt kleinen und längst verbürger-        Das betrifft die statistisch wie gefühlt „goldenen Jahre“
lichten katholischen Episkopats zeigten sich pragmatisch      katholischer wie evangelischer Kirchlichkeit bis zur Mitte
und betonten die Neutralität der Kirche gegenüber jeder       der 1960er-Jahre parallel zur behäbigen Ära der Großen
Staatsform – solange diese ihre „unveräußerlichen Rech-       Koalitionen. Sie wurden von der veritablen Kulturrevoluti-
te“ wahrte. Die kirchliche Basis aber war ohnehin längst      on der 1968er-Bewegung abgelöst, die innerkirchlich ihr
in sehr regionalen politischen Netzwerken organisiert         Pendant in der Euphorie um das Zweite Vatikanische Kon-
und lastete die Leiden des Weltkrieges den vormaligen         zil hatte. Beide mündeten in politische wie kirchliche Neu-
Wiener Zentralen inklusive einem nicht wenig verrotteten      strukturierungen der Verhältnisse in den 1970er-Jahren.
Adel und Herrscherhaus an. Auch der weltanschauliche          Diese verhinderten nicht oder förderten vielleicht sogar
Widerpart setzte in den ersten Republikmonaten versöhn-       eine scheinbar unaufhaltsame Verdunstung der volksre-
liche Gesten, die im politischen Geschäft der Zeit wie in     ligiösen Praxis in beiden Kirchen. Und wiederum paral-
der Forschung seither kaum gewürdigt wurden. So suchte        lel zum Umbruch der politischen Landschaft Österreichs
Staatskanzler Karl Renner beim Rombesuch vom Frühjahr         mitsamt neuen Akteuren (der Grünen Bewegung, des
1919 erfolgreich um eine Audienz bei Papst Benedikt XV.       Rechtspopulismus) führte der konservative Roll-Back in
an – wiewohl er vorher die Spitzen des Königreichs Italien    Form reaktionärer Bischofsernennungen ab der Mitte der
traf, was man im Vatikanpalast sonst strikt ausschloss.       1980er-Jahre zu einer veritablen Krise der katholischen
                                                              Kirche, wie immer mit Nebenwirkungen auf die evange-
Dass die Kirchen für die Entwicklung der Ersten Republik,     lische Schwester. Zuletzt ist seit zirka 2005 eine etwas
vor allem bei ihrer autoritären Umpolung 1933/34 sowie        erschöpft-entspannte Kirchenszene zu konstatieren, die
Auslöschung 1938, eine recht ambivalente Rolle spielten,      sich primär der soliden Mängelverwaltung widmen muss.
ist hinlänglich bekannt und untersucht. Die jüngere For-      Zum runden Geburtstag der Republik wird der Vortrag
schung bietet dazu jedoch auch einige neue Erkenntnisse       beim Symposium am 8. November 2018 die erkennbaren
und Einsichten. Der lange auf die Katastrophen bis 1945       Etappen und Grundlinien dieser Wechselwirkungen von
fixierte Blick hat freilich bewirkt, dass die Konturen und    Religion und Politik im Österreich seit 1918 skizzieren.

                                                                               ao. Univ.-Prof. MMag. DDr. Rupert KLIEBER
                                                                                Institut für Historische Theologie/Fach Kir-
                                                                                           chengeschichte, Universität Wien
                                                                                                  Referent beim Symposium:
                                                                                               Erinnern, gedenken, lernen –
                                                                                              100 Jahre Republik Österreich
                                                                                                            (9101.000.010)

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                                    15
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion ED – WIEN

                                       PROFESSION UND PERSÖNLICHKEIT
                                       Reflexive Personalkompetenz

                                        9101.000.102         Wie es mir als Religionslehrerin und Religionslehrer heute geht …
                                        Termin/e             Mo., 12.11.2018, 14:00 – 18:00 Uhr [5 UE]
                                        Ort/e                KPH Wien/Krems, Campus Strebersdorf, Mayerweckstraße 1, 1210 Wien
                                        ReferentIn/nen       Christoph Jacobs
                                        Inhalt               Präsentation der Ergebnisse der Befragung „Wie es mir als Religionslehrerin und Religionslehrer
                                                             heute geht …“ durch den Studienautor.
                                                             Anschließend Diskussion und Konkretisierung der Arbeit anhand der Ergebnisse der Studie.

                                                             Schweigend in Gottes Gegenwart verweilen
                                        9201.000.401         Kontemplative Übungstage
                                        Termin/e             Fr., 08.03.2019, 16:00 – 20:00 Uhr, Sa., 09.03.2019, 09:00 – 20:00 Uhr und
                                                             So., 10.03.2019, 09.00 – 13.00 Uhr [22 UE]
                                        Ort/e                Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten
                                        ReferentIn/nen       Elisabeth Huber, Laurentius Resch
                                        Inhalt               Einübung in ein Beten ohne Worte, ein schweigendes Verweilen in der Gegenwart Gottes. Wir
                                                             gehen den Weg der Wahrnehmung von der äußeren Wirklichkeit zur immer intensiveren Samm-
                                                             lung. Eine nüchterne, einfache Gebetsform für Menschen, die Sehnsucht nach Stille haben und
                                                             einen Zugang zu Gott suchen.
                                        Anmerkung            Max. 30 TeilnehmerInnen. Nächtigungswünsche bitte direkt mit dem Stift Seitenstetten verein-
                                                             baren (kultur@stift-seitenstetten.at).

                                                             Gelehrt sei außerhalb der Lehre (Bodhidharma)
                                        9101.000.104         Einführung in die Zen Meditation
                                        Termin/e             Mi., 13.02.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e                Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
                                        ReferentIn/nen       Ermin Döll
                                        Inhalt               Am Beginn des Nachmittages steht eine kurze theoretische Einführung, wobei es um das Ver-
                                                             hältnis von Zen Meditation zur christlichen Meditation, zur Mystik und zur christlichen Religion
                                                             geht. Dann folgen eine praktische Einführung und schließlich die Einübung in die Zen Medita-
                                                             tion.
                                        Hinweis              TeilnehmerInnenzahl: 20, bequeme Kleidung

                                                             Langsam kommt man auch ans Ziel
                                        9101.000.106         Mit der Haltung der Achtsamkeit den Schulalltag besser bewältigen
                                        Termin/e             Mi., 17.10.2018, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e                KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen       Ingrid Marth
                                        Inhalt               Selbstwirksamkeit und Resilienz werden durch Methoden der Entschleunigung und Achtsam-
                                                             keitsübungen gestärkt. Das Salutogenese-Konzept von Aaron Antonovsky wird vorgestellt und
                                                             für die Unterrichtspraxis im Schulalltag erprobt.

                                 16                                www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                                 Fortbildung Religion ED – WIEN
 8610.000.005          Mit Achtsamkeit mehr erreichen – Dialogische Kommunikation
 Termin/e              Fr., 05.10.2018, 15:00 – 18:15 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3/3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Dalibor Machanec, Susanne Tunner
 Inhalt                Das Seminar richtet sich an LehrerInnen und SchulleiterInnen, welche die dialogische Kommu-
                       nikation als Methode und Haltung kennenlernen wollen. Eine systemische Sicht auf berufliche
                       Themen und dialogische Achtsamkeiten ermöglichen gleichwertigen Austausch, das Potenzial
                       der Gruppe wird allen zugänglich.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien
                       Anmeldung mit eDAV nur im Mai möglich!

 8810.000.012          KOMPASS: Achtsamkeit im Klassenzimmer
 Termin/e              Mo., 12.11. und Mo., 26.11.2018, jeweils 14:30 – 18:00 Uhr [8 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Siege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Ingrid Teufel
 Inhalt                Die TeilnehmerInnen lernen praxisorientierte Achtsamkeitsübungen und Spiele für die Arbeit in
                       der Klasse kennen, welche die Konzentration und einen friedlichen Umgang miteinander för-
                       dern. Dieser Ansatz ist gesundheitsfördernd und wissenschaftlich belegt. Vielfältige Unterlagen
                       werden digital zugesandt.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum KOMPASS (Gesundheitsförderung, Berufszu-
                       friedenheit) der KPH Wien/Krems

 9101.000.108          Schätze heben – Persönlichkeit leben
 Termin/e              Di., 06.11.2018 und Mi., 20.02.2019, jeweils 14:45 – 17.45 Uhr [8 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
                       KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Michaela Waldherr
 Inhalt                Oft werden im Laufe der Jahre und Erfahrungen persönliche Haltungen, Werte und Überzeu-
                       gungen, die uns wichtig sind, verschüttet – nicht mehr gelebt. Genau das sind aber die Schätze,
                       die für die eigene Persönlichkeit und Zufriedenheit wichtig sind, gelebt zu werden, und uns in der
                       Beziehungsarbeit mit den SchülerInnen wertvoll für ihr Leben machen.
 Hinweis               Persönliche Schätze in der Arbeit mit SchülerInnen mitbringen

 8350.000.000          HUMOR als Kompetenz und Ressource
 Termin/e              Do., 18.10.2018, 14:00 – 19:00 Uhr [6 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Klaus Grübl
 Inhalt                Humor und humorvolle Gelassenheit als Kompetenz und Ressource im Schulalltag erkennen
                       und nutzen. Stärkung der heiteren Selbstreflexion, die eigenen Grenzen und Ansprüche re-
                       flektieren, mehr Gelassenheit mit herausfordernden Situationen üben und neue Zugänge zu
                       vertrauten Themen spielerisch erproben.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                                 17
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion ED – WIEN

                                        9101.000.110     Wie viel Körper braucht der Mensch
                                        Termin/e         Mo., 11.03. 2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Georg Fraberger
                                        Inhalt           Wer meint, zum Glücklichsein braucht es zwei Arme und Beine, Geld und mehr, der irrt. Auch
                                                         erfolgreiche Menschen fühlen sich wertlos, wenn sie vergessen, worauf es im Leben ankommt,
                                                         was uns Menschen wirklich ausmacht – nämlich die Seele. Anhand der eigenen Erfahrung des
                                                         Referenten erfolgt die Diskussion, was man wirklich im Leben braucht.

                                        9101.000.112     Zwei Monologe machen keinen Dialog
                                        Termin/e         Do., 29.11.2018 und Do., 07.03. 2019, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr [8 UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Christa Frühwirth
                                        Inhalt           Am ersten Nachmittag werden Vorkenntnisse zu bekannten Kommunikationsmodellen aufge-
                                                         griffen. Praktische Übungen runden das Seminar ab. Beim zweiten Termin sollen angelernte
                                                         Reaktions-Automatismen in konfliktreichen Alltagsgesprächen erkannt und durch neues Kom-
                                                         munikationsverhalten ersetzt werden.
                                        Hinweis          TeilnehmerInnenzahl: 18

                                        9101.000.114     Anker sein in stürmischen Zeiten
                                        Termin/e         Di., 16.10.2018 und Di., 06.11.2018, jeweils 14:45 – 18:15 Uhr [8 UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Campus Strebersdorf, Mayerweckstraße 1, 1210 Wien
                                        ReferentIn/nen   Brigitte Gartner-Denk, Birgit Mbwisi-Henökl
                                        Inhalt           Sie lernen die Grundprinzipien der „Neuen Autorität“ (Haim Omer) kennen und anwenden. Die
                                                         Arbeit am Rollenverständnis sowie die Reflexion der eigenen Haltung und Werte erweitert das
                                                         Handlungsrepertoire im Umgang mit SchülerInnen und deren Bezugssystemen in schwierigen
                                                         Situationen.
                                        Hinweis          In Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum KOMPASS (Gesundheitsförderung, Berufszu-
                                                         friedenheit) der KPH Wien/Krems

                                                         Schmiede das Eisen, wenn es kalt ist
                                        8810.000.013     Ein Spezialseminar zu Neue Autorität und Diversität im Schulalltag
                                        Termin/e         Di., 20.11. und Di., 11.12.2018, jeweils 14:45 – 18:15 Uhr [8 UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Campus Strebersdorf, Mayerweckstraße 1, 1210 Wien
                                        ReferentIn/nen   Brigitte Gartner-Denk, Birgit Mbwisi-Henökl
                                        Inhalt           LehrerInnen setzen sich mit der "Neuen Autorität" (Haim Omer) und Diversität auseinander und
                                                         werden geschult, die eigenen Grenzen und Handlungsmöglichkeiten professionell und bezie-
                                                         hungsfördernd wahrzunehmen. Sie können durch Selbstkontrolle, Präsenz und wertschätzende
                                                         Beziehungsgestaltung ihr professionelles Handeln stärken. Die Ankerfunktion der PädagogIn-
                                                         nen wird in den Mittelpunkt des pädagogischen Tuns gerückt.
                                        Hinweis          Grundkenntnisse zum Konzept „Neue Autorität“ erforderlich.
                                                         In Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum KOMPASS (Gesundheitsförderung, Berufszu-
                                                         friedenheit) der KPH Wien/Krems

                                 18                            www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                             Fortbildung Religion ED – WIEN
                       Die Fäden in der Hand behalten
 9101.000.116          Religionsunterricht mit heterogenen Gruppen
 Termin/e              Di., 15.01.2019, 15.00 – 18.00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Michaela Waldherr
 Inhalt                Wie behält man die Fäden in der Hand, wenn die Klasse/Gruppe der zu unterrichtenden Schüle-
                       rInnen immer heterogener wird – keine Konfession, andere Konfessionen, unterschiedliche Klas-
                       sen, unterschiedliches Alter usw.? Es gibt Tipps und Anregungen aus der Organisationsentwick-
                       lung und Führungsarbeit für den RU adaptiert sowie Zeit und Raum für Austausch und Diskurs.

                       Warum machst du das schon wieder?
 9101.000.118          Systemischer Blick auf Verhaltensauffälligkeiten
 Termin/e              Di., 19.03.2019 und Di., 02.04.2019, jeweils 15:30 – 18:30 Uhr [8 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems. Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Georg Wölfl
 Inhalt                Im ersten Teil wird die systemische Sichtweise auf intrapsychische, soziale, psychosoziale und
                       gruppendynamische Ereignisse vorgestellt. Im zweiten Teil wird diese Sichtweise an Hand von
                       Fragen und Fallbeispielen der TeilnehmerInnen erläutert und gemeinsam erprobt, wie ein kom-
                       petenter Umgang mit herausforderndem Verhalten im pädagogischen Alltag möglich ist.
 Zielgruppe            Sekundarstufe 1

 8360.000.003          Umgang mit „schwierigen“ Kindern und Jugendlichen
 Termin/e              Mo., 18.02.2019, 15:30 – 18:00 Uhr [3 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Diether Zenker
 Inhalt                In diesem Seminar werden Erscheinungsformen von Auffälligkeiten unter dem Aspekt der per-
                       sönlichen Bedingungen der Kinder/Jugendlichen besprochen. Ebenso geht es um die Auslöser
                       für ein unerwünschtes SchülerInnenverhalten und um die Möglichkeit von Verhaltensänderun-
                       gen.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien

                       Autismus-Spektrum-Störung
 9101.000.120          Eine Herausforderung im (Religions)Unterricht
 Termin/e              Mi., 16.01.2019 und Mi., 23.01.2019, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr [8 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems. Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Sonja Metzler
 Inhalt                Der Workshop hat zum Ziel, das Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit
                       Autismus zu erhöhen und somit eine gute Grundlage für den Umgang mit Betroffenen zu schaf-
                       fen. Der erste Nachmittag beinhaltet eine Einführung in das Autismus-Spektrum. Am zweiten
                       Nachmittag werden praktische Hilfestellungen geboten sowie Ideen für Umsetzungsmöglichkei-
                       ten im Alltag erarbeitet und diskutiert.

 9101.000.122          Supervision I
 Termin/e              Di, 18.09.2018, 23.10.2018, 27.11.2018, 18.12.2018, 22.01.2019, jeweils 17:30 – 19:45
                       Uhr [15 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Sandra Anders
 Inhalt                LehrerInnen werden im Schulalltag mit Situationen konfrontiert, die durch einen Austausch in
                       der Gruppe besser verstanden werden können. Der Reflexionsprozess ermöglicht, alternative
                       Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, sich der vorhandenen Potenziale bewusst zu werden
                       und diese zu nutzen.

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                             19
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion ED – WIEN

                                        9101.000.123     Supervision II
                                        Termin/e         Di, 26.02.2019, 19.03.2019, 30.04.2019, 21.05.2019, 18.06.2019, jeweils 17:30 – 19:45
                                                         Uhr [15 UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Sandra Anders
                                        Inhalt           Siehe Nr.: 9101.000.122

                                        9101.000.125     Berufsbegleitendes Coaching I
                                        Termin/e         Mo., 15.10.2018, Mo., 05.11.2018 und Mo., 10.12.2018, jeweils 16:30 – 18:45 Uhr [9
                                                         UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Petra Marschalek
                                        Inhalt           Pädagogisches Coaching zielt auf den Erhalt und die Förderung der Zufriedenheit am Arbeits-
                                                         platz Schule. Durch die Arbeit in der Kleingruppe werden LehrerInnen bei der Bewältigung von
                                                         Herausforderungen unterstützt und in der Entfaltung ihrer Professionalität im Klassenzimmer
                                                         sowie im Umgang mit Eltern, KollegInnen und der Schulleitung gestärkt.
                                        Zielgruppe/n     Diese Veranstaltung wird besonders für ReligionslehrerInnen in den ersten Dienstjahren emp-
                                                         fohlen!
                                        Hinweis          TeilnehmerInnenzahl: 12
                                                         Jahresgruppe: Anmeldung für das Winter- und Sommersemester erforderlich

                                        9101.000.126     Berufsbegleitendes Coaching II
                                        Termin/e         Mo., 18.02.2019, Mo., 18.03.2019 und Mo., 13.05.2019, jeweils 16:30 – 18:45 Uhr [9
                                                         UE]
                                        Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
                                        ReferentIn/nen   Petra Marschalek
                                        Inhalt           Siehe Nr.: 9101.000.125
                                        Zielgruppe/n     Siehe Nr.: 9101.000.125
                                        Hinweis          Siehe Nr.: 9101.000.125

                                 20                            www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                              Fortbildung Religion ED – WIEN
NACHHALTIGES LEHREN, LERNEN UND ENTWICKELN
Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz

                       Jesus neu wahrnehmen
 9101.000.304          Die Botschaft von Jesus Christus für SchülerInnen erschließen
 Termin/e              Mo., 03.12.2018, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Monika Rapp-Pokorny
 Inhalt                Wer war Jesus von Nazareth, was brachte er Neues in die Welt und woher kommt die verwan-
                       delnde Kraft seiner Person? Im Neulesen und Bedenken der Evangelien werden didaktisch-me-
                       thodische Wege vorgestellt, um die inneren Potentialitäten der Texte und die Kernbotschaft von
                       Jesus Christus für das Leben der SchülerInnen heute zu erschließen und vor dem Hintergrund
                       der Sinnsuche von Jugendlichen neu wahrzunehmen.

                       Dein Advent steht Kopf
 9101.000.306          Etwas andere Ideen für Jugendliche
 Termin/e              Do., 22.11.2018, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Stephan Sigg
 Inhalt                Die Adventszeit bietet für Kinder zahlreiche Bräuche und Traditionen. Doch Jugendliche können
                       damit oft nicht mehr viel anfangen. Wie kann man Jugendlichen den Advent altersadäquat
                       und zeitgemäß vermitteln und sie erleben lassen, dass Advent und Weihnachten mehr sind als
                       Weihnachtskekse und Geschenke?
 Hinweis               TeilnehmerInnenzahl: 30

                       Zeichen setzen
 9101.000.308          Auf der Suche nach dem eigenen Logo
 Termin/e              Di., 11.12.2018, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Matta Wagnest
 Inhalt                In diesem Workshop bringen wir etwas von uns selbst auf Papier und bewegen uns in die christli-
                       che Mythologie hinein. Was geschieht mit uns, wenn wir ein „Kreuz-Zeichen“ machen, verändert
                       es unseren „Status quo“? Wie tief bewegt es uns? In welcher Verbindung steht das selbst gesetz-
                       te Zeichen zum „Kreuz-Zeichen“? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
 Hinweis               TeilnehmerInnenzahl: 15, Materialkosten: 7 EUR

                       Liebe Kitty! … Deine Anne.
 9101.000.310          Erinnerungskulturen in Kinder- und Jugendliteratur/-medien
 Termin/e              Di., 22.01.2019, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Peter Rinnerthaler
 Inhalt                Die Formen des Erinnerns sind im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur/-medien äußerst
                       ausdifferenziert. Anhand von Beispielen aktueller Publikationen werden Themen, Epochen und
                       Motive theoretisch eingeordnet. Die Präsentation von Bilderbüchern, Kinder- und Jugendroma-
                       nen, Graphic Novels, Sachbüchern sowie Filmen wird mit vielen Bild- bzw. Videomaterialien
                       unterstützen.
 Zielgruppe/n          Sekundarstufe I

www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen/fortbildung                              21
Sie können auch lesen