Wir trauern um Prof. Dr. Lothar Dunker - BV Nordstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir trauern um Prof. Dr. Lothar Dunker Für uns ist es sehr schwer zu begreifen, dass „unser Professor“ Lothar Dunker nicht mehr unter uns ist. Schließlich gehörte er mit zu den ersten Mitgliedern des Bürgervereins, der Ende 1996 im neuen Stadtteil ge- gründet wurde. Und in dieser langen Zeit war er ein un- ermüdlicher Berater, Mitdenker, Antreiber im positiven Sinne und tatkräftig mit Anpackender. Mittlerweile war er so etwas wie die Seele unseres Bürgervereins. Aber zugleich wurde von ihm auch die Uneigennützigkeit der "fleißigen Heinzelmännchen" verkörpert. In den Vorstand wählen ließ er sich trotz wiederholter Anfragen und Bitten nicht. Er wollte kein "Amt" wahr- Foto: A. Merk nehmen, sondern sich ganz freiwillig dafür einsetzten, was ihm wichtig erschien. Umso schöner für uns, dass er Zeit fand, sich so stark für den Bürgerver- ein und die Nordstadt zu engagieren. Zwei amtliche Funktionen hat er übrigens doch ausgeübt, lange Jahre war er Kassenprüfer und Wahlleiter. Naturgemäß hat Lothar Dunker aufgrund seines beruflichen Werdegangs sein Augenmerk auf die Verkehrsprobleme in und um unseren Stadtteil gerichtet. Hier konnte er seinen großen Sachver- stand und seine vielfältigen Verbindungen mit einbringen, um nach Lösungen zu suchen und diese dann auch zügig umzusetzen. Die Liste der von ihm maßgeblich vorangetriebenen Projekte ist lang. Hier nur ein paar Beispiele: Er setzte sich ein für den Ausbau der Gehwege in der Tennesseeallee, (derssen Ende er leider nicht mehr erleben durfte) sowie verschiedene verkehrstechnische Bau- maßnahmen, damit vor allem für die Kinder aus der Hardtwaldsiedlung der Schulweg sicherer wur- de. Er erwirkte den seniorengerechten Umbau von Bushaltestellen, erarbeitete individuelle Parkie- rungs- und Durchgangsverkehrslösungen für verschiedene Straßen in der Hardtwaldsiedlung und dem Ami-Nordstadtteil. Unter seiner Mitwirkung wurde der Fußgänger- und Radweg in die Innen- stadt komplett umgebaut, er bemühte sich um die Optimierung der übrigen Radwege, Bei der Entwurfsplanung des Neubaugebiets Südlicher Teil der Nordstadt nahm er eine beratende Funktion wahr. Der Entwurf wurde Ende Juli vom Gemeinderat bewilligt. Nicht zuletzt hat er den Bürgerverein bei den Sitzungen und Aktionen des Bündnisses für eine Er- satzbrücke Maxau kompetent vertreten und aktiv mitgewirkt. In der Nordstadt erinnert vieles an Lothar Dunker: Nach seinem Entwurf wurde unser Stadtteilwap- pen realisiert. Zum 10-jährigen Bestehen des Stadtteils hat er eine „Bauchronik“ verfasst und bis jetzt weitergeführt. Zum Stadtgeburtstag 2015 verfolgte er vor allem 2 Projekte beharrlich: Zum ei- nen die Kenntlichmachung der durch unseren Stadtteil führenden „Schlossstrahlen“ mit Hilfe der in- zwischen vertrauten grünen Infotafeln samt Erstellung einer dazu gehörigen Infobroschüre „Unsere Alleen“. Zum andern die offizielle Benennung und Neugestaltung des „Ikarusplatzes“ am südlichen Rand des Alten Flugplatzes mit Neubepflanzung und Errichtung einer Infosäule. Stets war er präsent bei Stadtteilkonferenzen und Veranstaltungen im Stadtteil, sei es als Modera- tor, als Sachverständiger oder durch seine konstruktiven, oft auch humorvollen Beiträge. Kein Stadtteiltag war auszudenken ohne ihn, erst in den letzten Jahren hat er sich hier in der Vorberei- tung etwas zurückgenommen. Und eine Putzete ohne seine Beteiligung ging gar nicht. Für die Nordstadt-Zeitung war Lothar Dunker ein geschätzter Artikellieferant, hier werden seine Bei- träge künftig sehr fehlen. Und wer wird unsere Vitrinen auf dem Laufendem halten? Ja, er hat im besten Sinne "ehrenamtlich" zum Wohl der Mitbürger gewirkt. Die Ehre, die in diesem Wort steckt, gebührt ihm zweifellos. Wegen seiner Verdienste hat der BV-Vorstand ihm zu Anfang dieses Jahres angetragen, bei der nächsten Mitgliederversammlung seine Ehrenmitgliedschaft vor- zuschlagen. Widersprochen hat er nicht. Leider ist es dazu jetzt nicht mehr gekommen. Aber wir dürfen annehmen, dass es ihn doch ein wenig gefreut hätte. Vieles wollte Lothar Dunker noch verändern und verwirklichen. Er steckte bis zu- letzt voller Ideen. Wir haben in ihm unseren unermüdlichen Motor und einen guten Freund verloren. Ob und wie wir die Lücke, die er hinterlässt, schließen können? Wir werden ihn nicht vergessen, er lebt in seinen Projekten und in unseren Herzen weiter. - „Lothar, Danke!“ Für den Vorstand des Bürgervereins: Peter Cernoch Barbara Für die Redaktion der Nordstadt-Zeitung: Barbara Maidel-Türk 3
Bürgerverein Nordstadt e. V. Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, IBAN: DE73 6605 0101 0010 3085 00 Kontakt: Peter Cernoch, Tennesseeallee 163, 76149 Karlsruhe Tel. 7 45 06, E-Mail: Peter.Cernoch@bv-nordstadt.de Internet: www.bv-nordstadt.de Liebe Nordstadtbürgerinnen- und bürger, In der letzten Zeitung schilderten wir, wie knapp unsere letzte Vorstandssitzung vor der Sommer- die Auskünfte über den Neubau an der Erz- pause im Juli fand gemeinsam mit Vertretern des bergerstraße (ehemal. Flughafencasino) von Sei- Bürgervereins Neureut-Heide statt, um sich ge- ten der Stadt ausfielen. Selbst die gesetzlich vor- genseitig zu informieren und ggf. gemeinsam zu geschriebene Anbringung des Baufreigabe- agieren. (Was niemand ahnen konnte: es war die scheins „Roter Punkt“ mussten wir beim Bauord- letzte Sitzung, an der Dr. Dunker, wie immer sehr nungsamt (BOA) anmahnen. Mittlerweile hat uns aktiv teilnahm.) ein Anwohner aus der Rhode-Island-Allee seine Ein gemeinsames Problem für beide Stadtteile Informationen, die er vom BOA erhielt, zukommen stellt die zu erwartende verstärkte Verkehrsent- lassen. Es handelt sich demnach lt. Bauantrag um wicklung durch die geplanten Bebauungen in den Neubau eines Büro- und Praxisgebäudes der Nordstadt (zwischen New-York- und Lilient- sowie um eine teilweise Nutzungsänderung vom halstraße) und Neureut (Zentrum 3) dar. Die bei- Tanzlokal in eine Sportschule. den Bürgervereine beschlossen, sich im Herbst Wir möchten Sie noch auf unsere bevorstehende gemeinsam an die Stadt zu wenden um auf die Jahreshauptversammlung am Di, 14. Nov. verschärfte Situation hinzuweisen. hinweisen und herzlich dazu einladen. Die Im Rahmen der “Grünen Stadt” hatte der BV Hei- Tagesordnung und nähere Einzelheiten werden de im Juli auch Anlieger aus den angrenzenden rechtzeitig auf unserer Webseite und in den Stadtteilen zu einem Workshop “Anpacker- Vitrinen in der Tennesseeallee und an der Erz- Projekt Heidesee” eingeladen, mit dem Ziel, den bergerstraße bekannt gegeben. Alle Mitglieder er- Landschaftsschutz am Gewässer zu verbessern. halten rechtzeitig eine persönliche Einladung. Wir werden zu gegebener Zeit über die Ergebnis- Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst. se dieser Veranstaltung berichten. Für den Vorstand: Peter Cernoch ½ ½Seite Seite Friseur FürnissFürniss Wie Wieletztes letztesMal Mal ---./012340256789:506204;3.82303=5?@436638=A03123B= ?93414>6@A547749>B14234C> C5D38= D6E49> F63G3G59=>0I949> E52F;38G=2F;831= >= >= !" >>>JKHLM>N> ===IJGKL=M= # !" # $ $ # ! O61P4>@8EQ7/>E2A>RG59=>O12351> N50O3=?7DP6.=D1@=QF;81@@=48= >= >= % !" %& >>>STHLM>N> ===JRGKL=M= #! & ' # $ $ # O872493A1UE2A>RG59=>O12351> N761382@0S;8F;38=?7DP6.=D1@=QF;81@@=48= '' !" ( >>>VWHLM>N> ===JTGKL=M= ( ) X41149> U30038= ) * Y18G@49 V07F?38;5502F;81@@== >= >= >= >= >= >= *+ !" (( >>>ZJHLM>N> ===WLGKL=M= , + >= [633= >= >= >= >= >= *-'!" (% >>>ZVHVM>N> ===WRGKL=M= F63G3G59=>0I949> E52F;38G=2F;831= >= >= * !" (& >>>ZTHLM>N> ===WYGKL=M= 4
NSG „Alter Flugplatz“: Pflegemaßnahmen im Herbst Die Maßnahme dient in erster Linie der Förderung von Sandrasen und Sandrasen ähnlichen Pflan- zenbeständen, aber auch der Erhöhung der Transparenz und Möglichkeit der sozialen Kon- trolle dieses etwas abgeschiedenen Gebietsteiles. Das Naturschutzgebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“ kann allerdings trotz des Bemühens der Verwaltung nur dann in seiner Qualität fort- bestehen, wenn die Bevölkerung hilft. Die größte Unterstützung ist dabei das Beachten der Ge- und Verbote. Gut sichtbare Naturschutzgebiets- schilder an den Eingängen zum Gebiet weisen auf den Schutzstatus hin und machen auf die dort Das Naturschutzgebiet (NSG) „Alter Flugplatz“ geltenden Verhaltensregeln aufmerksam: erweist sich immer mehr als beliebtes Naherho- Hunde sind an der Leine zu führen lungsgebiet. Täglich drehen dort Spaziergänger Müll darf nirgends abgelagert werden und Jogger ihre Runden, viele Besucher verwei- len einfach und lassen die Stimmung auf sich wir- Die Weidetiere dürfen nicht gefüttert werde. ken. Dies soll so bleiben. Als stadtnahes, von in- Die Wege dürfen nicht verlassen werden tensiver Bebauung umgebenes Gebiet nimmt der Die Naturschutzverwaltung möchte ausdrücklich Alte Flugplatz allerdings eine Sonderstellung ein darauf hinweisen, dass auch das Laufen und und bedarf einer besonderen Betreuung und Her- Radfahren parallel zu den ausgewiesenen Wegen angehensweise. nicht erlaubt ist. Auch in dem Dreieck nördlich der So wird die Naturschutzverwaltung die Betreuung Merkur-Akademie gilt ein absolutes Betretungs- des Gebietes ab Herbst 2017 optimieren, indem verbot, nur zu Kontrollenzwecken der Verwaltung Feldhüter und Mitglieder des Ehrenamtlichen und zur Umsetzung festgesetzter Maßnahmen Naturschutzdienstes durch Schutzgebietsbetreuer wird diese Fläche begangen. unterstützt werden. Diese werden die Besucher Die meisten Besucher des Schutzgebiets halten des Gebietes regelmäßig über besondere sich an die Regeln und erfreuen sich an Pflanzen Artvorkommen oder Ereignisse informieren oder und Tieren ebenso wie an der wunderschönen auf die Folgen vor allem nicht angemessenen Landschaft, der Ruhe und dem immer wehenden Handelns hinweisen. Lüftchen. Die Naturschutzverwaltung stellt sich Die zahlreichen Weidetiere erledigen ihre Arbeit, den Alten Flugplatz als Ort der friedlichen auch ist den Besuchern bestimmt die Verjüngung Begegnung mit und in der Natur vor und steht des Bestandes nicht verborgen geblieben. Fragen und Anregungen der Bevölkerung offen Eselfohlen unterstützen das Weideprojekt. Der gegenüber. Tierhalter, Herr Gruber, und die Naturschutzver- Kontakt Umwelt- und Arbeitsschutz: waltung betonen nochmals, dass die Tiere nicht E-Mail: umwelt-arbeitsschutz@karlsruhe.de gefüttert werden dürfen, dies kann zu Krankheiten oder Tel. 133-3101. führen oder zu der Entnahme der Fohlen von der Text: BMT, Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz Fläche. Dem schon mehrfach geäußerten Wunsch aus der Bevölkerung nach einer Tafel, auf der die Esel namentlich vorgestellt werden, Aktuelles 1/ 8 Seite Stellenangebot: 18 JahreRufen in Pflege Karlsruhean! – gemacht möchte die Naturschutzverwaltung in den Ambulante Sie unskreativ Wintermonaten nachkommen. Hauswirtschaftskraft seit 15 Jahren in der NORDSTADT Die jährlich stattfindenden Pflegemaßnahmen wie das Ausbessern und Absperren der Wege, das KAP Zurückdrängen sich stark ausbreitender Brom- beeren und Amerikanischer Trauben-Kirschen (wie letztes Mal) werden ab Herbst 2017 durch eine neue Maß- nahme und Örtlichkeit ergänzt: Als Ausgleich für Baumaßnahmen im Bereich der Merkur- Akademie wird das Dreieck nördlich davon, das Bestandteil des Naturschutzgebietes ist, gepflegt. KAP Telefon (0721) 53 11 300 Hierunter ist zu verstehen, dass Brombeeren und Ambulante Pflege GmbH Fax (0721) 53 11 303 anderer Gehölzaufwuchs, aber auch kleinere Auf- Erzbergerstr. 100 Email kontakt@kap-gmbh.de 76133 Karlsruhe Web www.kap-gmbh.de schüttungen entfernt werden. Alte markante Ge- hölze wie Eichen bleiben erhalten. 5
*UXQGVFKXOHXQG6HNXQGDUVWXIHLQIUHLHU 7UlJHUVFKDIW (U]EHUJHUVWU².DUOVUXKH Herzlich Willkommen in der FASKA! Am 25. November 2017 öffnen Krippe, Kindergarten und Schule ihre Türen! Von 14 –17 Uhr besteht die Möglichkeit die Freie Aktive Schule Karlsruhe kennenzulernen und zu erkunden: Die FASKA: Das ist ein Am Tag der offenen Tür Kindergarten, eine Kinder- können die Räume von krippe und eine Grund- und Kindergarten und Krippe so- Werkrealschule für die Jahr- wie der Schule an der gänge 1 - 10 in freier Träger- Erzberger Straße 131 be- schaft. sichtigt werden. Seit 1999 ist die FASKA ein Erzieher*innen, Lehrer*innen fester Bestandteil der Nord- und Lernbegleiter*innen freu- stadt. Jedes Jahr im en sich auf den persönlichen September werden Erst- Austausch. Auch Eltern und klässler eingeschult und seit Kinder sind dabei. Sie sorgen 2012 verlässt jährlich ein für Waffeln und Punsch und Absolventenjahrgang mit er- berichten von ihren Erfahr- folgreich bestandenem Schul- ungen und Lernwegen an der abschluss die FASKA. FASKA. Einen Einblick in den Das pädagogische Konzept Schulalltag bieten jedes Jahr basiert auf den Prinzipien von die Rundgänge, die die Maria Montessori und Rebeca Jugendlichen des 9. und 10. und Mauricio Wild. Das Jahrgangs anbieten. Lernen im eigenen Tempo, mit der Unter- Auf der Internetseite gibt es weitere stützung von Lehrern und Lernbegleitern, Informationen zum pädagogischen Konzept und ermöglicht die Entfaltung intensiver Lern- dem Lernen an der FASKA. Außerdem kann prozesse. Daneben werden bei regelmäßigen hier der Newsletter abonniert werden: in Projektarbeiten verschiedene Lernthemen regelmäßigen Abständen gibt es Beiträge aus vernetzt. In altersgemischten Lerngruppen wird dem Schulalltag, Einladungen zu Terminen und nicht nur Wissen gemeinsam erarbeitet, Informationen des Landesverbandes Freier sondern gleichzeitig das soziale Miteinander im Schulen in Baden-Württemberg. Einklang und in der Auseinandersetzung geübt. Rückfragen und nähere Informationen unter Das liebevoll gestaltete Außengelände und der www.faska.de, buero@faska.de oder große Bewegungsraum fördern die Bewegung von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 13 Uhr und die Entdeckungsfreude der Kinder und telefonisch unter 0721 / 750 9043. Jugendlichen. ŶnjĞŝŐĞ&ƌĂƵ^ĐŚƺƚnj ,сϲϬŵŵ Ɛ͘ĂƚĞŝ 6
(1) Wander-AG im Schwarzwald unterwegs (2) Tabakprävention mit den 6. Klassen (1) Am 30. Juni starteten neun wander- begeisterte Schüler und zwei Lehrer zu einer 2-tägigen Wandertour durch den Schwarzwald. Nachdem die Gruppe um kurz nach 8 Uhr in Karlsruhe mit der Bahn startete, ging es dann um kurz nach 9 Uhr in Forbach mit der Tour los. Das Wetter spielte während der zwei Tage nahezu die ganze Zeit mit. Die Wege waren sehr abwechslungsreich: von recht engen, steinigen und verwurzelten Pfaden bis zum Weg mitten durch das Flussbett traf man auf allerlei Herausforderungen. Über Nacht kehrten die Hebel-Wanderer im Naturfreundehaus in Herren- wies ein. Dort wurde man abends so reichhaltig verpflegt, dass sich noch einmal eine Nachtwanderung auf den Turm der Badener Höhe zur Stärkung beitrug. Gegen 18:45 Uhr wurde sowie Stockbrot am Lagerfeuer anschloss. dann die Unterkunft bei Herrenwies erreicht. Die Schüler zeigten ein großes Durchhalte- Sowohl die Nachtwanderung als auch der vermögen. Am ersten Tag war man knappe Rückweg führten über die Badener Höhe. Dort 10 Stunden reine Laufzeit zu Fuß unterwegs. Der genoss man den wunderbaren Ausblick vom Weg führte von Forbach zur Schwarzenbach- Turm ins Rheintal und in den Schwarzwald hinein. talsperre, wo die erste große Pause gemacht Gegen 16 Uhr fuhr man dann am Samstag, wurde. Dann wurde an der Staumauer vorbei teilweise mit einigen Blessuren, wieder in den wieder ins Murgtal hinunter gewandert, um dort in Karlsruher Hauptbahnhof ein. der Murg im Flussbett entlang zu gehen - oder Großes Kompliment an alle Teilnehmer für das besser: zu balancieren und zu springen. große Durchhaltevermögen, die anhaltend gute Anschließend machten sich alle wieder auf den Stimmung und die wirklich tolle Atmosphäre in der Weg zur Talsperre zurück in die Höhe, wo ein Eis Gruppe!!! (2) Am 04. 07. 2017 trafen sich die 6. Klassen Gewebeproben aus der Lunge entnimmt, um der Hebel-Realschule im St. Vincentius- diese dann anschließend unter dem Mikroskop Krankenhaus zur Tabakprävention. untersuchen zu lassen. Hierbei konnte ihm auch ein Schüler assistieren. Sehr beeindruckend war auch, dass zum Abschluss der Veranstaltung eine vom langjährigen Rauchen geschädigte Patientin hinzukam und für die vielen Fragen der Schüler zur Verfügung stand. Berichte & Fotos: F. Hellinger 1/8 Seite Anzeige Fahrradterminal Wie immer Die Veranstaltung gab zunächst einmal einen theoretischen Einblick in den Aufbau der Lunge bzw. unserer Atmungsorgane und die Folgen des frühen und langjährigen Rauchens wurden aufgezeigt. Schließlich kam sogar der leitende Arzt der Klinik hinzu und berichtete von seinen Er- fahrungen. Er demonstrierte den Schülern an einem Modellkörper, wie er bei seinen Patienten 7
Zur Fachhochschulreife mit den kaufmännischen Berufskollegs der 98 Prozent Bestehensquote - insgesamt 58 Welcher Weg der richtige ist, kann in einem indi- Absolventen der kaufmännischen Berufskol- viduellen Beratungsgespräch an der M.A.I. be- legs und des Berufskollegs Fremdsprachen sprochen werden. Die Lehrerin Anne Wick führt erreichten 2017 die Fachhochschulreife dank- Beratungsgespräche für Interessenten der kauf- individueller Förderung, intensiver Prüfungs- männischen Berufskollegs mit den Jugendlichen vorbereitung und enger Zusammenarbeit mit und ihren Eltern. Anhand des bisherigen schuli- den Eltern. schen Werdegangs können unterschiedliche Nach der Mittleren Reife stel- Wege zur Fachhochschulreife len sich viele Eltern mit ihren und zum Abitur in einem per- Kindern die Frage, wie es sönlichen Gespräch vertieft jetzt weitergeht und auf wel- werden. Die M.A.I. garantiert chen Wegen eine Hochschul- eine zuverlässige Unterrichts- zugangsberechtigung erreicht versorgung, kleine Klassen werden kann. Die beruflichen und legt besonderen Wert auf Gymnasien der Merkur Aka- ein soziales Miteinander unter demie International (M.A.I.) Einhaltung der vereinbarten führen mit ihren Profilen Wirt- Regeln. Das moderne Schul- schaft und Sozialwissenschaf- gebäude, eine hochwertige ten in drei Jahren zum Abitur – aber es gibt auch Infrastruktur und die neuen Sportanlagen bieten alternative Wege, die nicht weniger interessant den äußeren Rahmen für ein freundliches und sind: Die kaufmännischen Berufskollegs I und II verantwortungsvolles Miteinander aller ca. 700 sowie das Berufskolleg Fremdsprachen führen in Schülerinnen und Schüler auf dem Campus der zwei Jahren zunächst zur Fachhochschulreife. Comenius Ganztagsrealschule und der M.A.I. am Anschließend kann in einem oder in zwei weiteren Standort Karlsruhe. Jahren an der Wirtschaftsoberschule der M.A.I. Beratungsgespräche zu allen Schulzweigen der das Abitur erreicht werden. M.A.I. direkt vereinbaren: Telefon: 0721-1303-0 oder E-Mail: info@merkur-akademie.de. ŶnjĞŝŐĞDĞƌŬƵƌ Seit 114 Jahren Privatschule in Karlsruhe ϭϯϲdžϭϮϬŵŵ Ɛ͘ƉĚĨĂƚĞŝ Erfolgreich zur Fachhochschulreife Kaufmännisches Berufskolleg I und II Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen und weiter auf der Wirtschaftsoberschule zum Abitur! tStaatlich anerkannt tPrüfungsvorbereitung in den Ferien t98% Bestehensquote 2017 tIndividuelle Förderung tZusatzunterricht tKooperationen mit Unternehmen www.merkur-akademie.de Gemeinnützige Schule in freier Trägerschaft t Erzbergerstraße 147 t 76149 Karlsruhe Telefon: 0721 1303-0 t www.merkur-akademie.de t E-Mail: info@merkur-akademie.de 8
Tennesseeallee 111 76149 Karlsruhe Tel.: 0721/972150 www.heisenberg-gymnasium.de info@hbg.ka.bw.schule.de Euler und das Haus vom Nikolaus stellen konnten, gab dieser Jahrgang sein letztes Nach dem Mathematiker Leonhard Euler (1707 – Stelldichein! Wir bedanken uns alle ganz herzlich 1783) benannte Eulenwege bei euch allen für diesen bunten Abschluss! und Eulenkreise bezeichnen Sarah Kullik bestimmte Graphen. Diese bestehen aus Kanten und Abiturfeier Ecken, wobei eine Kante des HBG immer zwei Ecken miteinan- Karlsruhe: der verbindet. Dies sind Grundlagen der Graphenthe- tropisch, orie, in die wir, die Klasse 8a schillernd, vom Heisenberg-Gymnasium fröhlich Karlsruhe, kurz vor den Sommerferien 2017 im Am 08. 07. 2017 trafen ab 17 Uhr alle diesjähri- Rahmen des Workshops „Euler und das Haus gen Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren vom Nikolaus – Eine Einführung in die Graphen- Familien und Lehrerinnen und Lehrern im Bürger- theorie“ am KIT von Frau Möhler eingeführt wur- zentrum der Südstadt ein, um gemeinsam den den. Abschluss der achtjährigen Gymnasiallaufbahn zu Anhand verschiedener Beispiele übten wir das feiern. Zeichnen von Graphen. „Das Haus des Nikolaus“ Die Stimmung war von Anfang an fantastisch, ist das bekannteste Beispiel für einen Graphen, was angesichts der noch nie dagewesenen Ge- der gleichzeitig einen Eulerweg darstellt. Ziel ist samtabitur-Durchschnittnote von 1,9 und den es, das Haus, ohne den Stift abzusetzen und oh- wunderschön gekleideten Schülerinnen und ne Kanten doppelt zu nehmen, zu zeichnen. Da Schülern nicht verwunderlich war. dabei der Startpunkt und Endpunkt nicht überein- Nach einem fein abgestimmten Vorspeisenbuffet stimmen, ist das Haus vom Nikolaus kein Euler- und leckeren Hauptgerichten begann die lang er- kreis, nur ein Eulerweg. sehnte Zeugnis- und Preisverleihung, die sich bis Nach dem interessanten Workshop bekamen wir weit in den späten Abend hineinzog. Schulleiter noch von Frau Dominic, die auch in der Mathema- Ingo Liebe, der wie jedes Jahr eine sehr persönli- tikfakultät am KIT arbeitet, ein Eis spendiert und che und feierliche Rede zur Schullaufbahn des traten gegen 16:15 Uhr den Heimweg an. gesamten Jahrgangs hielt und sich mit dem Be- Lisa Weisbrich und Sarah Kullik griff der „Heimat“ - passend zu den Karlsruher Heimattagen - auseinandersetzte, nahm sich trotz Kein Tag wie jeder andere: der tropischen Temperaturen für jeden Schüler Abischerz am HGB und jede Schülerin auf der Bühne Zeit für ein per- Die Schule steht Kopf – zumindest für die ersten sönliches Wort. Die Rede des diesjährigen Schef- Stunden eines herrlichen Sommertages! Die dies- felpreisgewinners Till Neumann bildete den Ab- jährigen Abiturientinnen und Abiturienten haben schluss des offiziellen Teils der Feier. noch einmal alle Kräfte mobilisiert und einen er- Till Neumann ist nicht nur der diesjährige Jahr- lebnisreichen Abischerz auf die Beine gestellt! gangsbeste am Heisenberg-Gymnasium KA, son- Wie viel Puste es sie gekostet dern auch der beste Abiturient 2017 im Land hat, so viele Luftballons zu Baden-Württemberg mit der Traumnote 1,0 und füllen, dass weder der Korridor sagenhaften 898 von 900 maximal erreichbaren zu den Klassenzimmern noch Punkten. Zu dieser herausragenden Leistung gra- das Lehrerzimmer betreten tulierte ihm auch die Kultusministerin Frau Dr. werden konnten, kann nur er- Eisenmann in einem persönlichen Glückwunsch- ahnt werden! schreiben. Mit lauter Musik, frischem Nochmals vielen Dank an den Jahrgang 2017 für selbstgemachten Popcorn und die Organisation des gelungenen Abends und vielen Stationen vor dem alles Gute und viel Glück für den weiteren Schulgebäude, bei denen die Lebensweg! Schülerinnen und Schüler ihre Sarah Kullik Geschicklichkeit unter Beweis Fotos: Sarah. Kullik, Martin Bringe 9
Städtische Kindertagesstätte Kentuckyallee 120, 76149 Karlsruhe Tel: 133 – 5710 - e-mail: kita-kentuckyallee@sjb.karlsruhe.de :LOONRPPHQ:LOONRPPHQ]XP-XELOlXPKHXWH ZLUVDJHQKHU]OLFK'DQNHVFK|QGDVVLKU JHNRPPHQVHLG 'LH.LWDZLUGKHXW-DKU GDVLVWQHODQJH=HLW Willkommenslied, Jubiläum Kita Kentuckyallee Am 14. Juli 2017 war es endlich soweit. Wir fei- Und so heißen wir jetzt: erten unser Jubiläumsfest! Unsere Kita wurde Pippi Langstrumpf- und Hexengruppe: Unser zwanzig Jahre alt! Eingeladen waren alle El- Element ist die ERDE. Daher wurden wir auf tern, Großeltern, Kinder, Freunde und Koopera- den Namen Erdmäuse getauft! tionspartner unserer Kindertagesstätte. Unter Tigerenten und Regenbogen: Unser Element ist dem Motto der 4 Elemente: das FEUER. Wir sind nun die Feuerdrachen. FEUER WASSER ERDE LUFT Sterne und Krümels: Unser Element ist das fanden im Vorfeld gemeinsam mit Eltern und WASSER. Wir sind nun die Wassertropfen. Kindern Projektwochen statt, bei denen wir uns Mickys und Drachen: Unser Element ist die intensiv mit den 4 Elementen auf verschiedens- LUFT. Wir sind nun die Luftballons. te Art und Weise auseinandersetzten. Jede Nach der Aufführung gab es an 4 Stationen zu Partner-Gruppe hatte sich ein Element ausge- den 4 Elementen Angebote zum aktiven Mit- sucht und allen Kindern in der Kita die Möglich- machen, wie zum Beispiel Yoga für die Familie, keit gegeben, damit zu forschen und zu expe- eine Blumenpflanzaktion, Seifenblasen selber rimentieren. Im Juli wurden die Vorbereitungen machen, Stühle bemalen und vieles mehr! Ein zu unserem Jubiläumsabschlussfest, das in und reichhaltiges salziges und süßes Büffet und um unsere Kita stattfinden sollte, intensiviert. gemütliche Sitzecken im Garten luden zum Es- Bei der Aufführung am 14. Juli las Frau sen und Trinken und Verweilen ein. Schmidt-Sailer auf unserer Freilichtbühne eine Gleichzeitig konnte unsere Ausstellung „20 Jah- Geschichte vor: „Eine Reise zu den 4 Elemen- re Kita Kentuckyallee“ im Foyer besucht wer- ten“, frei nach Sigrid Mahncke. Jede Partner- den. Zu ihr hatte Herr Dr. Dunker, der kurz da- Gruppe führte passend zu ihrem Element einen nach ganz plötzlich verstorben ist, noch viele Tanz vor. interessante Dokumente beigesteuert. Danach wurden die Gruppen auf ihre neuen Es war ein Fest, dass wir alle gerne in Erinne- Namen getauft. Unterstützt wurde die Auffüh- rung behalten werden. rung von unserem Kita-Chor, der sich spontan hr für das Projekt gebildet hatte. Text + Fotos: KiTa Kentuckyallee Stellenangebot 18 JahreRufen aktuell: in Pflege Ambulante Karlsruhe an! – gemacht unskreativ Examinierte AltenpflegerIn 1/8 Seite ͙/8 Seite seit 5 Jahren in der NORDSTADT Sie Abone KAP 2 s. Datei Wie letztes Mal KAP Telefon (0721) 53 11 300 Ambulante Pflege GmbH Fax (0721) 53 11 303 Erzbergerstr. 100 Email kontakt@kap-gmbh.de *HQLHHQ6LHGHQ6SlWVRPPHU LQXQVHUHPJURHQ)UHLEHUHLFK 76133 Karlsruhe Web www.kap-gmbh.de 10
Montessori-Kinderhaus Rhode-Island-Allee 60 x 76149 Karlsruhe Telefon: (0721) 75 60 32 Fax: (0721) 48 48 356 www.montessori-kinderhaus.de Sommerfest im Montessori Kinderhaus Unsere Zirkusdirektorin begrüßte uns und wir sangen begeistert „Hereinspaziert, ihr lieben Leu- te!“ Es traten Zauberkünstler, Clowns, Akrobaten und Seiltänzerinnen auf. Begeistert klatschte das Publikum. Die Schulanfänger wurden von den Er- zieherinnen „herausgeschmissen“ und bekamen ihr „Ich-Buch“ überreicht, das gefüllt ist mit Erleb- nissen, Gelerntem, Erinnerungen und Selbst- gemachten. Die Eltern sangen ein Lied für alle Schulanfänger und Pädagogen mit jeweils einer selbstgedichteten Strophe. Das hat alle sehr be- wegt und berührt. Beschenkt wurden wir mit tollen Geschenken für Haus und Garten. Dann stärkten wir uns erst einmal mit einem grandiosen Buffet. Es starteten die unterschiedlichsten Spiel- und Kreativstationen: Es wurden Regenmacher ge- hämmert, Seifenblasen der Superlative her- gestellt, lustige Gesichter geschminkt, Armreifen gebastelt und Popcorn aufgepoppt. Das lustige und entspannte bunte Treiben erfreu- te uns alle. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei. Es war mal wieder ein wunderschönes Fest und wir Am Samstag den 15. Juli war es wieder so weit. sagen Dank allen Beteiligten. Das Sommerfest im Montessori Kinderhaus star- Text und Foto: Team des Montessori-Kinderhaus tete bei wunderschönem Sonnenschein. ½ Seite FSSVWaldgaststätte s. Datei .URDWLVFKH0HGLWHUUDQH.FKH z Barrierefreier Zugang Perfekt für Ihre z Do – So ab 17 Uhr z Familienfeiern Holzkohle-Grill z 2 Kegelbahnen z Hochzeit z 2 Nebenzimmer für z Mittagstisch ab € 5,90 z Tagung / Betriebsfest insges. 70 Personen z Weihnachtsfeier z Live-Musik jeden 1. Freitag im Monat ! Unsere Öffnungszeiten: Montag 17:00 – 23: 00 Uhr Noch ist Spätsommer, aber denken Sie rechtzeitig an eine Reservierung Dienstag – Samstag 11:00 – 23:00 Uhr für Ihre Weihnachts-/Jahresabschlussfeier ! Sonntag 11:00 – 21:00 Uhr Adenauerring 36, 76131 Karlsruhe, Telefon 0721 – 915 808 66, info@waldgaststätte-fssv.de www.waldgaststätte-fssv.de 11
,ĂƌĚƚǁĂůĚnjĞŶƚƌƵŵ ǀĞƌǁĂůƚĞƚǀŽŶWĂƌŝƚćƚŝƐĐŚĞ^ŽnjŝĂůĚŝĞŶƐƚĞ ϬϳϮϭϵϭϮϯϬͲϬͼŝŶĨŽΛƉĂƌŝƚĂĞƚͲŬĂ͘ĚĞ ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬŚĂƌĚƚǁĂůĚnjĞŶƚƌƵŵ ǁǁǁ͘ŚĂƌĚƚǁĂůĚnjĞŶƚƌƵŵ͘ĚĞ „Tag der offenen Tür“ des KiFaz im Hardtwaldzentrum Am 24. 06. 2017 öffnete das Kinderhaus im Kinder- und Familienzentrum Tür und Tor für alte Bekannte, Freunde und interessierte Besucher aus der Nordstadt und darüber hinaus. Den Besuchern war durch das Engagement der Kooperationspartner, des Elternbeirats, des Kin- derhauspersonals und der Kinder Interessantes, Informatives, Unterhaltsames und Kulinarisches geboten. Das KiFAz konnte sich bereits nach wenigen Ta- Die als programmatische Schwerpunkte veran- gen über die ersten freundlichen Rückantworten stalteten offenen Gesprächsrunden zu pädagogi- aus dem Bundesgebiet freuen. schen Themen waren gut besucht und erfreuten Unser herzlicher Dank gilt allen Helfern und Be- sich einer regen Teilnahme. suchern, die diesen Tag zu einem besonderen Als abschließendes Highlight ließen Besucher gemacht haben. und Veranstalter gemeinsam rückadressierte und Text + Foto: KiFaz-Team mit individuellen Grußbotschaften versehene Luftballons steigen und in die Welt hinaus fliegen. Sommerzeit im Kinderhaus Schlossstrahl Seit einigen Wochen genießen wir auch im Kin- derhaus die Sommerzeit. Wir können viel Zeit im Freien verbringen. Neben Badespaß sammeln die Kinder auch Sinneserfahrungen beim Spielen mit den Elementen Wasser, Erde und Luft. Beim Sommerfest des Kinderhauses stand das Thema „Zeig mir die Welt“ im Vordergrund. Die Kinder beschäftigten sich das ganze Jahr über mit anderen Ländern und Kulturen. Wir nahmen die Eltern beim Fest mit auf eine Reise von England Auch seitens der Erzieherinnen und Erzieher gab über Russland bis hin zu Afrika. Die Kinder zeig- es natürlich schöne Angebote. Kinderschminken ten kleine Vorführungen, welche sie vorher zu- war wie immer sehr angesagt. Auch das kreative sammen mit ihren Erziehern gestaltet haben. Gestalten zum Thema Afrika wurde angeboten. Hier konnte man sich sogar Flip-Flops herstellen. So konnten die Kinder und Eltern zusammen mit ihren Familien eine wunderbare Zeit verbringen. ŶnjĞŝŐĞWĂƌŝƚćƚ Die Vorschüler hatten wie jedes Jahr ein tolles Ă͘ϴϬdžϱϳ Programm im Kindergartenjahr 2016/17. Ein Ganztagesausflug in den Karlsruher Zoo und die Übernachtung im Kindergarten rundeten das Super-Vorschulprogramm ab, neben einem Be- such bei der Feuerwehr, im Kölle Zoo und einiges mehr. Für die Kinder ein schöner Weg, sich vom Kindergarten in die Schule zu verabschieden. Text + Foto: Team des Kinderhauses 12
,ĂƌĚƚǁĂůĚnjĞŶƚƌƵŵ ǀĞƌǁĂůƚĞƚǀŽŶWĂƌŝƚćƚŝƐĐŚĞ^ŽnjŝĂůĚŝĞŶƐƚĞ ϬϳϮϭϵϭϮϯϬͲϬͼŝŶĨŽΛƉĂƌŝƚĂĞƚͲŬĂ͘ĚĞ ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬŚĂƌĚƚǁĂůĚnjĞŶƚƌƵŵ ǁǁǁ͘ŚĂƌĚƚǁĂůĚnjĞŶƚƌƵŵ͘ĚĞ Herbstzeit ist Studienbeginn: Zimmer gesucht – Unterstützung geboten Kurz vor Beginn des Wintersemesters nehmen die Anfragen bei „Wohnen für Hilfe“ stark zu. Die Studierenden haben ihre Zusagen für ihre Hochschule bekommen und sind auf Zimmersuche. Die Zahl der Studierenden steigt jährlich, die der Unterkünfte leider nicht. „Wohnen für Hilfe“ ist eine Kooperation von Studierendenwerk und Paritätischen Sozialdiensten. Das Projekt vermittelt engagierte Studierende, die ihre Zimmeranbieter im Alltag unterstützen. Die Studierenden helfen z.B. im Haushalt oder im Garten, gehen einkaufen oder mit dem Hund spazie- ren, unternehmen etwas mit den Kindern oder begleiten bei den Hausaufgaben. Im Gegenzug wohnen sie mietfrei; ihren Anteil der Nebenkosten übernehmen sie. Wer ein Zimmer frei hat, offen für andere Menschen ist und Interesse an „Wohnen für Hilfe“ hat, den informieren Stefanie Bienwald und Susanne Butz unter: Tel. 0721 91230-34 oder wohnen@paritaet-ka.de. Natürlich findet sich auch Wissenswertes auf der Website der Paritätischen Sozialdienste www.paritaet-ka.de und auf der Facebookseite www.fb.com/wfh.karlsruhe. Stellenangebot 18 JahreRufen Ambulante aktuell: in Pflege Karlsruhe an! – gemacht unskreativ Examinierte AltenpflegehelferIn ϭͬϴ^ĞŝƚĞ ͬϴ^ĞŝƚĞ seit 5 Jahren in der NORDSTADT Sie ŶnjĞŝŐĞĨƺŶĨ
Der Kinderschutzbund Karlsruhe sucht dringend neue ehrenamtliche UmgangsbegleiterInnen! Unter neuer Leitung sucht der Fachbereich „Be- und die persönliche Beziehung zu den Kindern gleiteter Umgang“ baldmöglichst neue ehrenamt- aufrechtzuerhalten. liche MitarbeiterInnen, die Interesse haben in Zu den wichtigsten Aufgaben der Umgangsbe- diesem spannenden Arbeitsfeld mitzuarbeiten. gleiterInnen gehören Spaß beim Spielen mit Kin- Den meisten Eltern, die getrennt leben, gelingt es, dern, ein offener und einfühlsamer Umgang mit ihre Elternpflichten selbständig zu regeln. Für Fäl- den Familien, Hilfe beim Kontaktaufbau zwischen le, in denen der Kontakt des Kindes zum getrennt Elternteil und Kind und das Achten auf die Ein- lebenden Elternteil aus unterschiedlichen Grün- haltung der Besuchsregeln. den gar nicht erfolgt oder schwierig ist und nicht Jede/r neue MitarbeiterIn durchläuft eine aus eigenen Kräften hergestellt werden kann, gibt professionelle Ausbildung. Eine neue Aus- es das Angebot des Begleiteten Umgangs. bildungsgruppe startet im Herbst. Anleitung, Ziel der Umgangsbegleitung ist die Anbahnung, Beratung, Supervision sowie Teilnahme an Wiederherstellung oder Weiterführung der Um- Teamsitzungen sind wichtige Bestandteile der gangskontakte zwischen einem Kind und dem El- Tätigkeit. ternteil, bei dem das Kind nicht lebt. Wenn Sie Interesse daran haben, Mitglied unse- Damit wird Kindern, deren Eltern nicht mehr zu- res Teams zu werden, dann melden sie sich bitte sammenleben, ermöglicht weiterhin den Kontakt unter Tel.: 0721/842208 oder und die persönliche Beziehung zu dem Elternteil E-Mail: romer@kinderschutzbund-karlsruhe.de aufrechtzuerhalten, mit dem sie nicht (mehr) ein Zuhause teilen. Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Stadt u. Landkreis Karlsruhe e.V., Der Kinderschutzbund berät und unterstützt hier- Kanalweg 40-42 (im Hardtwaldzentrum) bei getrennt lebende Eltern darin, den Kontakt ϴϬdžϭϮϬ ϴϬdžϭϮϬ ^ĂƵƚƚĞƌΘ'Ƶƚ ŶnjĞŝŐĞĞƚƚĞŶŚĂƵƐƉƐƐƐƚ +DQQHV+DVVOLQJHU tŝĞŝŵŵĞƌ *X *XWEHUDWHQEHVVHUVFKODIHQ *XWEHUDWHQEHVVHUVFKODIH *XWEHUDWHQEHVVHUVFKODI *XWEHUDWHQEHVVHUVFKOD *XWEHUDWHQEHVVHUVFKO *XWEHUDWHQEHVVHUVFK *XWEHUDWHQEHVVHUVF *XWEHUDWHQEHVVHUV *XWEHUDWHQEHVVHU *XWEHUDWHQEHVVHU *XWEHUDWHQEHVVH *XWEHUDWHQEHVV *XWEHUDWHQEHV *XWEHUDWHQEH *XWEHUDWHQE *XWEHUDWHQ *XWEHUDWHQ *XWEHUDWHQ *XWEHUDWHQ *XWEHUDWH *XWEHUDW *XWEHUD *XWEHU *XWEH *XWE *XW *XW Holen Sie das Beste Ɛ͘ĂƚĞŝ aus Ihrer GEZ-Gebühr ! %H %HLXQVILQGHQ6LHDOOHV %HLXQVILQGHQ6LHDOOH %HLXQVILQGHQ6LHDOO %HLXQVILQGHQ6LHDO %HLXQVILQGHQ6LHD %HLXQVILQGHQ6LH %HLXQVILQGHQ6LH %HLXQVILQGHQ6L %HLXQVILQGHQ6 %HLXQVILQGHQ %HLXQVILQGHQ %HLXQVILQGH %HLXQVILQG %HLXQVILQ %HLXQVIL %HLXQVI %HLXQV %HLXQV %HLXQ %HLX %HL %HL %HLXQVILQGHQ6LHDOOHV I I IU IU IU, IU,K IU,KU IU,KUH IU,KUHQ IU,KUHQ IU,KUHQJ IU,KUHQJX IU,KUHQJXW IU,KUHQJXWH IU,KUHQJXWHQ IU,KUHQJXWHQ IU,KUHQJXWHQ6 IU,KUHQJXWHQ6F IU,KUHQJXWHQ6FK IU,KUHQJXWHQ6FKO IU,KUHQJXWHQ6FKOD IU,KUHQJXWHQ6FKODI IU,KUHQJXWHQ6FKODI Digital / HDTV Empfang über die neuen 0DW 0 0DWUDW]HQ 0DWUDW]H 0DWUDW] 0DWUDW 0DWUD 0DWU D %HWWJHVWHOOH % %HWWJHVWHOO %HWWJHVWHO %HWWJHVWH %HWWJHVW %HWWJHV %HWWJH %HWWJ %HWW %HW H = =XGHFNHQ =XGHFNH =XGHFN =XGHF =XGH =XG X Empfangs- 8Q 8QWHUIHGHUXQJHQ 8QWHUIHGHUXQJHQ 8QWHUIHGHUXQJH 8QWHUIHGHUXQJ 8QWHUIHGHUXQ 8QWHUIHGHUX 8QWHUIHGHU 8QWHUIHGH 8QWHUIHG 8QWHUIH 8QWHUI 8QWHU 8QWH 8QW : :D DVVHUEHWWHQ .R :DVVHUEHWWHQ :DVVHUEHWWH :DVVHUEHWW :DVVHUEHW :DVVHUEH :DVVHUE :DVVHU :DVVH :DVV :DV . .RSINLVVHQ .RSINLVVH .RSINLVV .RSINLV .RSINL .RSIN .RSI .RS RSINLVVHQ möglichkeiten %R %R[VSULQJEHWWHQ %R[VSULQJEHWWH %R[VSULQJEHWW %R[VSULQJEHW %R[VSULQJEH %R[VSULQJE %R[VSULQJ %R[VSULQ %R[VSUL %R[VSU %R[VS %R[V %R[ %HWWZlVFKH % %HWWZlVFKH %HWWZlVFK %HWWZlVF %HWWZlV %HWWZl %HWWZ %HWW %HW H 6SDQQEHWWWFKHU 6 6S 6SD 6SDQ 6SDQQ 6SDQQE 6SDQQEH 6SDQQEHW 6SDQQEHWW 6SDQQEHWWW 6SDQQEHWWW 6SDQQEHWWWF 6SDQQEHWWWFK 6SDQQEHWWWFKH beraten wir Sie 36667%HWWHQKDXV.DUOVUXKH gerne Mo.- Fr. Öffnungszeiten: 9.00-13.00 Uhr 7KXMDZHJ/LQNHQKHLPHU/DQGVWU in der Mathystr. 13! u. 14.00 -18.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr 7HO 3DUNSOlW]HGLUHNWDP(LQJDQJLP7KXMDZHJ 14
*) *) Private, nicht-gewerbliche Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht. 7DVFKHQJHOGE|UVH Abfallkalender Nordstadt: Sperrmüll 2017 In diesem Jahr findet keine straßenweise Sperrmüllabholung in unserem Stadtteil mehr statt. Aber jeder Haushalt kann 1 x jährlich „Sperr- müll auf Abruf“ sowie die kostenlose Abholung Brauchen Sie Arbeitshilfe?? von „Weißer Ware“ (Elektrogroßgeräte) ver- Schüler und Schülerinnen einbaren unter: wollen was für Sie tun!! Tel. 115 oder online www.karlsruhe.de/abfall Kehrwoche, Putzen und Aufräumen, Schadstoffsammlungen 2017 Einkaufen, Sperrmüll rausräumen, Rhode-Island-Allee (vor der Marylandschule) Gartenarbeiten, … Di. 28. Nov. von 15:30 - 16:15 Uhr Stundenlohn: mind. 6,50 € Lilienthalstraße (beim Grüncontainer) Anruf genügt – Wir kommen! Do. 16. Nov. von 14:00 - 14:45 Uhr Infos unter: Nächste Altpapiersammlungen Tel. 0721 / 9714866 Di 19. September, Di 10. Oktober, nco-club@stja.karlsruhe.de Fr 10. November, Di 28. November Der Bücher- und Medienbus der Stadtbibliothek steht jeden Dienstag von 17 – 18 Uhr in der südlichen Rhode-Island-Allee bereit. 1. Carneval Club Waldstadt 1984 lädt ein zum Eröffnungsball am 25.11.2016 im NCO-Club, Delawarestr. 21, Beginn 20:11 Uhr. Mehr Infos unter: www.cc-waldstadt.de Kantorat Karlsruhe West-Nord (St. Bonifatius, St. Peter und Paul und Herz Jesu) Das Vokalensemble cantiKa nova lädt ein Sonntag, 8. Oktober 2017, 17 Uhr, St.-Bonifatius-Kirche, Sophienstr. 127 (Weststadt) Chor- und Instrumentalkonzert - Georg Philipp Telemann (1681-1767) zum 250. Todesjahr Motetten, Psalmen, Bibl. Sprüche für Chor, 2 Violinen, Violone und Orgel, Triosonaten, Orgelwerke Vokalensemble cantiKA nova, Instrumentalensemble cantiKA nova, D. Axtmann, Orgel & Leitung Sonntag, 10. Dezember 2017, 17 Uhr, St.-Bonifatius-Kirche, Sophienstr. 127 (Weststadt) Adventskonzert mit festlicher Musik für 2 Trompeten & Orgel und adventlicher Chormusik Unser traditionelles Konzert zum Advent! - Dieses Jahr mit einer Premiere: Als Trio "Tromba festiva" bereits seit Jahren erfolgreich in ganz Deutschland unterwegs, sind Franz Tröster, Markus Privat (Trompeten) und Dominik Axtmann (Orgel ) erstmals gemeinsam in Karlsru- he zu erleben. Das Vokalensemble "cantiKA nova" singt adventliche Chormusik aus Deutschland und England. - Leitung: Dominik Axtmann Eintritt jeweils auf Spendenbasis weitere Infos: www.Kirchenmusik-West-Nord.de, www.facebook.com/dominik.axtmann 15
Unterwegs mit einem Hundebetreuer und Hundeführer aus der Nordstadt Podenco-Mix Hündin Bria saust mit dem deut- schen Pinscher Cato im Kreis durchs Gehölz. Cocker-Mix Lio steigt in das Fangspiel mit ein. Rocky, ein alter Kelpie-Rüde, streunt derweil durchs Geäst mit der wolfsähnlichen Husky- Dame Kala, dem Irish Terrier Finnley (Spitzna- me der „Bremser“), Golden Retriever-Mix Max und Akita Inu-Hündin Kimiko. Einige markieren ihr Revier. Solche Szenen spielen sich an den Nachmit- tagen in einem kleinen Waldstück zwischen Tennesseeallee und Willy-Brandt-Allee in der Nordstadt ab. Der Hain gehört zum Hardtwald und bietet sich in der 300.000 Einwohner zäh- lenden Stadt gut für den Auslauf einer Hunde- gruppe an. Nach dem kurzen Stopp leint Ralf Haitz alle Hunde, einen nach dem anderen, wieder an. Der 43-Jährige mit kräftiger Statur mittlerer Größe ist seit fünf Jahren selbstständi- ger Hundebetreuer. Nach mehreren beruflichen Stationen als Elektroinstallateur, LKW-Fahrer Verbände bemühen sich um eine Zertifizierung und später Veranstaltungskaufmann, kann er in diesem Bereich: Der Berufsverband der sich nicht mehr vorstellen, in einem Büro zu ar- Hundeerzieher/innen und Verhaltensbera- beiten. Sein Rückenleiden hat seine Berufsplä- ter/innen e.V. (BHV) und der Berufsverband der ne ohnehin durchkreuzt. Durch Zufall kam Ralf Hundebetreuer und Dogwalker (BHD). Schließ- Haitz auf die Idee einer Hundebetreuung. Die lich gibt es bundesweit mehr als 2.000 ausge- Idee kam ihm, nachdem er den American Staf- wiesene Tierpensionen und Tierhotels. Die An- fordshire Terrier seines Freundes, ein gelisteter zahl der Hutas wird bundesweit auf 150 bis 200 Kampfhund, über längere Zeit aufgrund einer geschätzt. So das Ergebnis einer Studie zur Krebserkrankung betreute. Dabei erzog der wirtschaftlichen Bedeutung der Heimtierhaltung heutige Hundebetreuer den Hund so, dass sein von 2014 der Volkswirtin Renate Ohr von der Herrchen seinen besten Freund nicht mehr Universität Göttingen. wiedererkannte - der Kampfhund war ruhiger „Hunde wollen geführt werden“ und gehorchte allen Anweisungen. Jetzt ver- „Rudelführer“ steht auf dem schwarzen T-Shirt, bringt Ralf Haitz viel Zeit draußen. Wenn er von das Ralf Haitz anhat. In legerer Kleidung spa- seiner Tour mit den Hunden zurück an den An- ziert er mit acht angeleinten Hunden großer fang der Tennesseeallee kommt, stehen Herr- Hunderassen durch den Stadtteil. Seine Er- chen und Frauchen schon bereit, um ihre Vier- scheinung prägt das Stadtbild, weil die Gruppe beiner zu empfangen. kaum zu übersehen ist. Immer vorneweg: Der Bis zu zehn Hunde werden in der Hundeta- Rudelführer. Denn in einem Rudel sei es wich- gesstätte betreut tig zu zeigen, wer führt. Der Hundebetreuer Wer seinen Hund aus beruflichen Gründen weiß, „dass Hunde geführt werden wollen.“ Das nicht mehrere Stunden alleine zu Hause lassen mache sie glücklich. Und wenn die Hunde hin- möchte, verreist ist oder wegen einer Familien- ter dem Dogwalker laufen, erkennen sie an, feier keine Zeit hat, bringt seinen Hund zu Ralf dass er der Anführer ist. Gerade diese Kompe- Haitz. „Ralfs mobile Tierbetreuung“ ist eine tenz schätzen auch seine Kunden. Vor allem Huta, eine Hundetagesstätte. Bis zu zehn Hun- soziales Verhalten lernten die Hunde bei Ralf, de gleichzeitig darf Ralf Haitz laut Tierschutz- weil er sie als Gruppe halte, erzählt einer der gesetz am Tag betreuen. Etwa 30 Tageshunde Kunden. Die Hunde entwickelten sich gut, sie zählen mittlerweile zu Haitz treuen Klienten. Er hörten besser und seien ausgeglichener. Die betreibt eine Hundetagesstätte mit Tierpension Erziehung sei rundum positiv. „Rudelführer! und ist auch beratend tätig. Ralf Haitz ist ein Das, was auf seinem T-Shirt steht, ist Pro- Dogwalker, Hundebetreuer, Hundetrainer und gramm“, beschreibt Kalas Herrchen den Ser- Hundetherapeut, wobei keiner dieser Berufsbe- vice. Und Rockys Frauchen ergänzt: „Auf Ralf zeichnungen geschützt ist. Gleich mehrere hören sie alle.“ 16
Hunde brauchen konsequente Erziehung tet. Es gebe sogar Hundetherapeuten, die den /rassespezifische Beschäftigungsangebote Tieren Antidepressiva verschreiben oder Tab- Von der Nordstadt aus läuft Ralf Haitz jeden letten, die sie ruhiger machen. Das sei nicht nö- Morgen mit den Hunden rund 1,2 Kilometer tig, wenn die Hunde den Ausgleich bekommen, nach Neureut-Heide in seinen 650 Quadratme- den sie brauchen. „Ralfs mobile Tierbetreuung“ ter großen, umzäunten Garten und verbringt gibt den Tieren deshalb ausreichend Platz und dort den Vormittag. Die Hunde tollen herum und bietet ihnen viel Bewegung – mit und ohne Lei- markieren überall ihr Revier. Gegen Mittag geht ne. das Rudel zurück in Ralf Haitz‘ 83 Quadratme- Ralf Haitz träumt von einem Mensch- ter große Mietwohnung, wo sich die Tiere aus- Therapie-Zentrum ruhen, bis es am Nachmittag wieder raus geht. Das Zusammenleben von Hund und Mensch ist Beim Gassi gehen hört das Gespann auf jede Ralf Haitz wichtig. Deshalb hat er Bekannten Anweisung - nur die neu aufgenommenen Hun- auch schon erfolgreich geholfen, die Angst vor de müssen sich noch an das Einhalten der Re- Hunden zu nehmen. Weil auch die Nachfrage geln gewöhnen. Kommt eine Radfahrerin oder nach Hundebetreuung ungebrochen und Ralf ein anderer Hundehalter entgegen, weist Ralf Haitz weiter sein Hobby als Beruf ausüben Haitz das Rudel an, Platz zu machen. Hier ist möchte, träumt der Hundebetreuer von etwas die Kommunikation zwischen den Hundehaltern Größerem. Er wünscht sich ein Haus mit Gar- für das gegenseitige Abstimmen (wer läuft zu- ten, in dem er die Hunde betreuen kann. Au- erst), aber auch die Kommunikation zu den ei- ßerdem träumt er von einem Hund-Mensch- genen Hunden wichtig: Zu ihrem Rudelführer Therapie-Zentrum, das er gerne mit seiner Frau kommen die Hunde nach einem Pfiff, ein Stefanie Haitz verwirklichen möchte. Die beiden Schnipsen und sie setzen sich hin und warten, würden sich ergänzen, da Stefanie Haitz Heil- bis sie das Signal zum Weitergehen hören. Die praktikerin für Psychotherapie ist und Erfahrung Anweisungen hat der Hundeführer mit den mit therapeutischen Behandlungen hat. Sollte Vierbeinern in seinem Garten trainiert. Er nutzt das Paar mit dem 16-Jährigen Sohn Leon ein dazu Laute wie „Gscht“, seine Hände zum Zei- passendes Objekt in Karlsruhe finden, wäre das gen oder Berührungen an Hals oder Hüfte des Mensch-Therapie-Zentrum die logische Konse- Hundes. Eine konsequente Erziehung und ras- quenz von Ralf Haitz‘ Haltung „Ohne Hunde ist sespezifische Beschäftigungsangebote sind alles doof.“ Ralf Haitz wichtig. Damit ein Hund betreut wer- Wenn die Hunde nach dem nachmittäglichen den kann, muss er geimpft und haftpflichtversi- Gassigehen abgeholt werden, warten Frauchen chert sein. Die Nachweise darüber ergänzen und Herrchen schon vor Ralf Haitz‘ Wohnung, den Pflegevertrag. während auch die Kinder des Hauses zu den „Jeder Hund kann erzogen werden“ Hunden laufen und sie streicheln wollen. Alle Wenn Ralf Haitz beratend tätig ist, trifft er tauschen noch die tagesaktuellen Informationen manchmal auf Klienten, bei denen bereits meh- aus (hat der Hund sein Geschäft gemacht?), bis rere Hundetrainer und Hundetherapeuten ver- alle Hunde nach Hause gehen. Rocky und sagt haben. Das Problem liege oft darin, dass Finnley gehen allerdings nicht, bevor sie ihren die meisten Hundeführer vom Hund geführt Rudelführer nicht wenigstens ein Mal als Dank werden. Etwa wenn ein Hund Frauchen in der abgeschleckt haben. Wohnung verfolgt oder bei jedem Klingeln bel- Bild + Text: Anette Rößler lend an die Tür rennt – um zu kontrollieren. Stellenangebot: 18 JahreRufen Ambulante SieExaminierte in Pflege Karlsruhean! – gemacht unskreativ „Jeder Hund kann erzogen werden“, findet Ralf Gesundheits- und KrankenpflegerIn seit 45 Jahren in der NORDSTADT Haitz. Er führt vor, wie er Hunden beibringt, an der Leine hinter ihm zu laufen. Weil er die Hun- KAP de führe, klappe es auch so gut im Rudel. Sollte ein Hund beispielsweise von den anderen ge- Wie letztes Mal mobbt werden, greift der Hundeexperte ein. Die wenigsten Hundehalter wissen übrigens, dass jede Hunderasse andere Merkmale und Cha- rakterzüge habe. Deshalb gilt: „Der Hund muss zum Menschen passen.“ Davon ist Ralf Haitz KAP Telefon (0721) 53 11 300 überzeugt. Es gebe Rassen, die körperlich oder Ambulante Pflege GmbH Fax (0721) 53 11 303 geistig oder in beidem beansprucht werden wol- Erzbergerstr. 100 Email kontakt@kap-gmbh.de len. Wenn Frauchen oder Herrchen das nicht 76133 Karlsruhe Web www.kap-gmbh.de bieten können, sind die Hunde nicht ausgelas- 17
Anzeoige Wohnstift Wie immer 125 € *H|IIQHW *H|IIQHW 'LHQVWDJ±)UHLWDJ 'LHQVWDJ±)UHLWDJ 1XUPLW 1XUPLW 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ 5KRGH,VODQG$OOHH 5KRGH,VODQG$OOHH )RQ )RQ .DUOVUXKH0RELO .DUOVUXKH 0RELO 18
ResidenzSauna FächerSauna FächerSauna FächerSauna (lang+schmal) (lang+schmal) (lang+schmal) DER Ort der Ruhe und Bitte beachten Sie auch unsere Ca. Ca. Ca. 250 250 250 x60 xx6060 mm mm mm Entspannung Veranstaltungen in der Wie Wie Wie immer letztes letztes Mal Mal FächerResidenz Das aktuelle Programm ist online verfügbar unter: Sauna, Sanarium mit Aquaviva http://www.faecherresidenz-karlsruhe.de/faecherresidenz/ kulturkalender.html und ätherischen Ölen, Dampfbad Sofern nicht anders angegeben finden die Veranstaltungen ebenfalls mit ätherischen Ölen, jeweils im Vortragsraum in der Rhode-Island-Allee 4 statt. wechselnde Düfte, Gäste sind herzlich willkommen. Mediterrane Höhensonne und Solarium Münkel Münkel 120 120 xx 170 170 mm mm in der Wieletztes Wie letztesMal immere Mal FächerResidenz Rhode-Island-Allee 4 LINKS Rechts !" #$ % Öffnungszeiten: &'( )* +,%%-. Montag - Samstag ///.,%%-. 10.00 - 22.30 Uhr Montags Damentag Einlass bis 20.30 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 9,- € Zehnerkarte 75,- € !" Jugendliche (zw. 14 und 18 J.), !"# Schüler u. Studenten 5,- € $ mehr unter: ! www.residenzsauna.de 0% 1$ % % 23 19
täglich durchgehend für Sie geöffnet von 9.00-18.30 Uhr Samstag bis 13.00 Uhr o derne m Jetzt im Herbst: he + is sc Fitmachen a kl as Apotheker hi k für die kalte etika Jahreszeit p m o so Axel Seutemann s Moltkestraße 38 ko Vitamine und r op 76133 Karlsruhe th orthomolekulare l ziae An Sp Medizin, etc. Tel.: 0721/71060 zu SUPER-PREISEN Fax: 0721/9712999 - fragen Sie uns! AVALO Bequem an Ihrer the secret for skin™ Apotheke PARKEN: Die neue Naturkosmetik-Serie Wir haben für Sie in Kürze exklusiv zur Neueinführung bei uns. neben unseren Garagen Innovative Pflege für Gesicht und Körper. auf dem Grünstreifen Ausschließlich mit natürlichen Bio-zertifizierten Inhaltsstoffen. (Erzbergerstraße) einen Kundenparkplatz eingerichtet VORBESTELLEN GENIAL EINFACH: unter www.parkapotheke.org erwartet sie das komplette Apotheken-Sortiment mit ständig wechselnden Angeboten. Schauen Sie doch mal vorbei. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit Ihre Bestellung bei uns in der PARK APOTHEKE vor Ort abzuholen. Verwenden Sie ein Smartphone, so können Sie unsere App „Apotheke vor Ort“ im App Store für IPhone/IPad bzw. unter Google Play für Android downloaden. Die App eignet sich nicht nur zur Bestellung, sondern zur gesamten Verwaltung Ihrer Arzneimittel.
FächerResidenz-Bewohner suchen die Nordstadt-Radialen Für den 12. Juli war der Ausflug in die aller- verlief, benannt nach einem mit Binsen be- nächste Umgebung der FächerResidenz geplant, wachsenen Entwässerungsgraben. ein idealer Zeitpunkt, wie wir dachten: Sonne Die meisten der Radialen sind bis heute nach wie garantiert, mit Rollator zu bewältigen, passend zu vor, einem Stadtplan von 1822 folgend, benannt den Badischen Heimattagen und gerade noch nach den Orten, zu denen sie führen, so die kurz vor dem Urlaub unseres Führers, Dr. Lothar Knielinger Allee, Welschneureuter Allee, Teutsch- Dunker, unserem unmittelbaren Nachbarn und neureuter Allee, Eggensteiner und Linkenheimer Experten in der Geschichte der Nordstadt im Allee. Allerdings nicht durchwegs; so heißt die Allgemeinen wie auch unserer FächerResidenz „Kurze Allee“ tatsächlich so wegen ihrer Kürze. im Besonderen. Wieder andere der Radialen erfuhren eine Aber es wurde eine kurze Führung in nur zwei Umbenennung wie die Mühlburger Allee, die Etappen. Dunkle Regenwolken hielten einige heute Moltkestraße heißt nach dem preußischen Bewohner von vorneherein ab, und als Dr. Generalfeldmarschall von Moltke, der eine Dunker um 15:30 Uhr bei der Truppe der 15 entscheidende Rolle im Krieg gegen Frankreich tapferen, schirmbewehrten Damen des Wohn- 1870/71 spielte. Am härtesten aber traf es die stifts am Haupteingang der FächerResidenz Stangenackerallee, die so hieß wegen der in den eintraf, fing es auch schon an zu regnen, so dass Sandboden eingelassenen die Einführung unter dem schützenden Dach vor Orientierungsstangen: 1921 der Eingangstür stattfand. Wir erfuhren dabei, in Dunkelallee umbenannt, dass die Nordstadt von neun der insgesamt 32 trägt sie heute gleich drei strahlenförmigen Schneisen, den sog. „Radialen“, Namen, im Osten nach dem durchzogen wird, die der Stadtgründer Carl Historiker Willy Andreas, in Wilhelm einst durch den Hardtwald schlagen ließ der Mitte den des US- und deren gemeinsamer Mittelpunkt der Bundesstaates Michigan und Schlossturm ist. im Westen von den Straßen- Die südlichste dieser neun Radialen bildet die bahngleisen bis zum Alten Moltkestraße, begrenzt wird unser Stadtteil im Flugplatz den Namen Alfons Osten durch die Linkenheimer Allee mitten im Fischers, Arzt und Mit- Hardtwald (nicht zu verwechseln mit der begründer der „Bad. Gesell- Von L. Dunker ent- Linkenheimer Landstraße, der L 605!). Diese schaft für soziale Hygiene“. worfene Hinweistafel neun Radialen sind auch im Stadtteil-Wappen der Etwa 10 000 Menschen bewohnen die Fläche Nordstadt aufgeführt, begrenzt durch den zwischen den neun Radialen, auch in der Viertelkreis des Adenauerrings. Die nördlichste ehemaligen „Amerikanersiedlung“, dem „Paul- Radiale wird zusätzlich durch den Nordstern Revere-Village“. Der sensiblen Gestaltung der gekennzeichnet. Bemerkenswert ist, dass das damals jungen Architekten Backhaus + Brosinsky Wappen, wie übrigens alle innerstädtischen ist es zu verdanken, dass der fächerartige Stadtteilwappen, auf Veranlassung der Stadt Charakter der Radialen sich hier in der Karlsruhe im Jahr 2006 entstand, aber im Anordnung der Häuser widerspiegelt. Denn die Gegensatz zu vielen anderen dieser neuen Schneisen waren wohl weitgehend aus dem Wappen auch tatsächlich allen heraldischen Bewusstsein der Bevölkerung verschwunden. Anforderung an ein Wappen entspricht – auch Vor allem aber hat das „Alleenprojekt“ zum das ein Verdienst Lothar Dunkers. Stadtgeburtstag 2015, auf Initiative von Dr. Inzwischen hatte der Regen aufgehört und trotz Dunker entstanden, mit den Erinnerungstafeln der immer noch beängstigenden dunklen Wolken und dem Flyer “Unsere historischen Alleen“ dafür wagte sich unsere Truppe auf den sandigen gesorgt, dass ein Ausflug wie der mit den Fußgängerweg, der von der Rhode-Island-Allee Bewohnern der FächerResidenz möglich ist und am Wohnstift entlang zur Tennesseeallee führt. In uns die „neue Heimat Nordstadt“ näher bringt – diese bogen wir links ein und folgten ihr etwa 100 und sei es im strömenden Regen. m bis zu einem großen Eichenbaum, dessen Es ist mir sehr schwer gefallen, diesen Artikel zu Blätter uns einen dürftigen Schutz vor dem nun schreiben. Er sollte mit der Ankündigung enden, wieder stark einsetzenden Regen boten. Der dass Dr. Dunker versprach, die Führung im Herbst hinderte uns aber nicht daran, auf dem Fußweg bei schönerem Wetter zu wiederholen und zu das kleine Stück Kopfsteinpflaster mit dem erweitern. Es ist anders gekommen. Ich kann es Messingstreifen und die grüne „Fahnenstange“ nicht fassen, dass ich diesen außergewöhnlich mit der Hinweistafel wahrzunehmen, auf der zu gebildeten und humanen Menschen auf unserem lesen stand, dass hier die „Binsenschlauchallee“ Ausflug zum letzten Mal gesehen habe. MM. Drützler-Heilgeist 21
Sie können auch lesen