JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems

Die Seite wird erstellt Maximilian Esser
 
WEITER LESEN
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
beg eistert
              egeistert
          b

                          JOURNAL
                          FORTBILDUNG
                          RELIGION
                          ERZDIÖZESE WIEN
                          http://fortbildung.kphvie.ac.at
                                                            kphvie.ac.at

                                        STUDIENJAHR
                                        2020/2021
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
KIRCHLICHE
          PÄDAGOGISCHE
          HOCHSCHULE
          WIEN/KREMS

beg eistert
              egeistert
          b

          FORTBILDUNG

          RELIGION
          ERZDIÖZESE WIEN
          PROGRAMM 2020/21
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
INHALT

                                                                                                       FORTBILDUNG RELIGION
        Veranstaltungsfarbleitsystem                                                                                                 5
        Vorwort                                                                                                                      6
        Christoph BERGER, Rektor; Andrea TASCHL-ERBER, Vizerektorin
        Vorwort                                                                                                                      7
        Sylvia INOU TCHATCHOUA, Ursula PESSL
                                                                                                                  STANDPUNKTE
        Petra MARSCHALEK                                                                                                            17
        Was Supervision ist und warum sie für Religionslehrende nützlich ist …
        Christine RAJIČ                                                                                                            29
        Von Gott und dem Leben erzählen
        „Gott erschuf den Menschen, weil er Geschichten liebt“ (Elie Wiesel)
        Doris GILGENREINER                                                                                                          42
        Lernlandschaft Religion
        Oder: Wie Schüler*innen möglichst eigenständig forschend lernen können
                                                                Veranstaltungen für Lehrkräfte an APS / AHS / BMHS / BS / LFS
        Theologisch-religionspädagogische Leitthemen – Ethische Gegenwartsfragen                                                     8
        Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Deutungskompetenz
        Profession und Persönlichkeit                                                                                               13
        Reflexive Personalkompetenz
        Nachhaltiges Lehren, Lernen und Entwickeln                                                                                  19
        Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz
                                                              Veranstaltungen für Lehrkräfte aller Religionen und Konfessionen
        Eine Welt – Umgang mit Vielfalt und Diversität                                                                              23
        Dialog- und Diskurskompetenz
                                                                                   Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell an APS
        Nachhaltiges Lehren, Lernen und Entwickeln                                                                                  30
        Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz
                                                                          Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell an AHS / BMHS
        Nachhaltiges Lehren, Lernen und Entwickeln                                                                                  35
        Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz
                                                                              Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell an BS / LFS   38
                                             Veranstaltungen für Lehrkräfte im Bereich Elementar-, Hort- und Sozialpädagogik        40
                                                                                                            MORDULARE REIHEN        43
                                                                                                             SOMMERTAGE 2020        44
                                                                                                      REGIONALE FORTBILDUNG         46
        Fortbildungszentrum Süd – im BZ St. Bernhard, Wiener Neustadt
        Fortbildungszentrum Nord – Mistelbach
        Berufsgemeinschaften
                                                                                                                        PILGRIM     51
                                                                                                                    EIN-BLICKE
        Fortbildung für LehrerInnen APS                                                                                             54
        Fortbildung für LehrerInnen AHS                                                                                             55
        Unser Team                                                                                                                  56
        Wir für Sie – Referent*innen                                                                                                58
        Brigitte GARTNER-DENK, Christine SCHMUTZ                                                                                    63
        Raus aus der Ohnmacht
        Unser Netzwerk                                                                                                              64

4
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
INHALT

                                          PH-Online-Veranstaltungsnummern                                 Programm-Farbe

 APS / AHS / BMHS / BS / LFS              9101

 Alle Religionen und Konfessionen         9900
 Lernen in Begegnung

 Speziell für APS                         9102

 Speziell für AHS-BMHS                    9103

 BS / LFS                                 9104

 Elementar-, Hort- und
                                          9105
 Sozialpädagogik

 Modulare Reihen                          9108

 Sommertage                               9109

 Regionale Fortbildung                    9110

 PILGRIM-Seminare                         9111

BITTE BEACHTEN SIE:
Das vorliegende Programm stellt den zur Zeit der Drucklegung gegebenen Angebotsstand dar. Nutzen Sie daher bitte auch die
Informationen unseres Newsletters und die Homepage unseres Instituts.
Terminangaben und Angaben der Veranstaltungsorte: Stand März 2020 – vorbehaltlich Änderungen!
Jede Teilnahme an einer Veranstaltung setzt einen Dienstauftrag Ihrer Schulleitung bzw. Schulaufsicht voraus. Durch die verläss-
liche Anmeldung über PH-Online mittels e-DAV werden Sie über etwaige Änderungen oder Absagen rechtzeitig informiert, können
Ihre Teilnahmebestätigung ausdrucken bzw. gegebenenfalls Reiserechnung legen und sind auch unfallversichert.

INSKRIPTION
Bereich Bildungsdirektion für Wien
01.05.2020 – 31.05.2020 und 31.08.2020 – 13.09.2020 für Veranstaltungen im Winter- und Sommersemester
01.11.2020 – 30.11.2020 für Veranstaltungen im Sommersemester mit noch freien Plätzen
Bereich Bildungsdirektion für NÖ
01.05.2020 – 31.05.2020 mittels sDAV für Veranstaltungen bis 18.10.2020
bis 21.09.2020 für Veranstaltungen im Winter- und Sommersemester

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Fortbildungsveranstaltungen der KPH Wien/Krems Foto-/Videoaufnahmen gemacht werden.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass in diesem Kontext Aufnahmen von Ihnen gemacht werden und diese für
Veröffentlichungen der KPH genutzt werden dürfen. Diese Erklärung kann jederzeit widerrufen werden.

VERANSTALTUNGSMANAGEMENT
Beate Anderle
T 01 291 08-673
F 01 291 08-679
M beate.anderle@kphvie.ac.at

                                                                                                                                     5
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
Vorwort
                          Religiöse Bildung ist Teil des Bildungsauftrags der Schule. Im Sinne einer ganzheitlichen Per-
                          sönlichkeitsentfaltung befähigt sie zur verantwortlichen Gestaltung des (Zusammen-)Lebens im
                          Horizont der großen existentiellen und spirituellen Fragen.

                          Zur Verwirklichung dieses Auftrags in Schule und Gesellschaft und zum Gelingen ganzheitlich
                          orientierter Bildungsprozesse kommt Religionslehrer*innen eine besondere Rolle und Verant-
                          wortung zu. Ihrer Persönlichkeitsstärkung, ihrer fachlichen und didaktischen Professionalisierung
                          dient das vorliegende Fortbildungsprogramm der KPH Wien/Krems.
    Andrea Taschl-Erber   Die Gesellschaften Europas sind aufgrund fortwährender Globalisierungs- und Migrationspro-
                          zesse von einer kulturellen und religiösen Vielfalt geprägt, die mittlerweile auch im schulischen
                          Alltag eine bedeutsame Rolle spielt und neue Herausforderungen mit sich bringt. Die Schu-
                          le stellt einen mehrdimensionalen Lern- und Begegnungsort dar, in dem positive Erfahrungen
                          mit kulturellen und religiösen Besonderheiten von Menschen gesammelt werden können. Da-
                          für braucht es geschulte Lehrkräfte, die kompetent mit den kulturellen und religiös-spirituellen
                          Bedürfnissen und den damit verbundenen Herausforderungen auf zwischenmenschlicher und
                          struktureller Ebene umgehen können.

                          Die Entwicklung von interkultureller und interreligiöser Sensibilität sowie einer entsprechenden
                          Reflexions- und Handlungskompetenz ist integraler Bestandteil in der pädagogischen Ausbil-
                          dung in Österreich und daher auch in der Fortbildung ein wichtiges Thema. Die KPH Wien/
                          Krems ermöglicht mit ihrem spezifischen Fortbildungsprogramm unter anderem den Erwerb von
    Christoph Berger
                          Qualifikationen im souveränen Umgang mit Vielfalt und Diversität in der Schule als Spiegel
                          einer pluralen Gesellschaft.

                          Wir freuen uns, wenn durch Ihre erworbenen Kompetenzen im Rahmen des Fortbildungsange-
                          bots der KPH Wien/Krems in den verschiedenen Feldern Ihre berufliche Praxis unterstützt und
                          ein gelingendes Miteinander im schulischen Alltag ermöglicht wird.

                                                                               Priv.-Doz. MMag. Dr. Andrea TASCHL-ERBER
                                                                Vizerektorin für Religiöse Bildung und Interreligiösen Dialog

                                                                                             HR Dr. Christoph BERGER, MA
                                                                                               Rektor der KPH Wien/Krems

6
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
Sehr geehrte Religionslehrerin, sehr geehrter Religionslehrer!

Kindern und Jugendlichen einen kompetenten und sensiblen Kontakt mit dem vielfältigen Phänomen
Religion in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, ist eine spannende und gleichzeitig herausfor-
dernde Aufgabe. Das Anliegen des Religionsunterrichts, Schüler*innen zu verantwortlichem Denken
und Verhalten in Fragen der Religion zu befähigen, vollzieht sich in einer immer komplexer werden-
den Gesellschaft. Darüber hinaus erfolgt das Lernen von Religion inmitten einer bunten Religionen-
welt, mit verschiedenen Ausformungen und Facetten. Religiöse Bildung verstehen wir als Sehhilfe für
das Leben in vertrauten und fremden Welten. Um sich orientieren und im Diskurs bestehen zu kön-
nen, braucht es eine Religionspädagogik, die die religiöse und weltanschauliche Vielfalt ernst nimmt.
                                                                                                           Sylvia Inou-Tchatchoua
In der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und religiösen Gegebenheiten entwickeln wir
theologisch-religionspädagogische und methodisch-didaktische Fortbildungen für einen wissen-
schaftlich fundierten, zeitgemäßen Religionsunterricht. Dazu bieten wir eine Vielzahl von Veranstal-
tungen zur Kompetenzerweiterung und Unterrichtsentwicklung sowie zur Persönlichkeitsbildung.
Lehrkräfte in den ersten fünf Dienstjahren können außerdem eigens konzipierte Angebote nutzen.

Aktuelle Akzente setzen wir mit folgenden thematischen Schwerpunkten:
   ƒ Bibel lesen, hören, leben findet eine Fortsetzung mit unterschiedlichen bib-
       lischen Themen in theologischer sowie religionspädagogischer und didak-
       tischer Hinsicht.
   ƒ Liebe und Sexualität gehören zum Menschsein. Theologische Überlegun-
       gen, Literatur und Kunstbetrachtungen sowie methodisch-didaktische Im-
       pulse vertiefen die Fachkompetenz.                                                                            Ursula Pessl
   ƒ Die Klimakrise mobilisiert viele junge Menschen. Christliche und multi-
       religiöse Perspektiven zeigen Möglichkeiten der Umsetzung in Bezug auf
       Schöpfungsverantwortung (UN-SDGs).

Besonders möchten wir Sie auch aufmerksam machen auf zwei modulare Reihen mit jeweils
drei zusammenhängenden Terminen:
    ƒ Staunen und Fragen – Theologisieren und Philosophieren mit Kindern und
        Jugendlichen.
    ƒ Forschendes Lernen im Religionsunterricht (speziell für Primarstufe und Se-
        kundarstufe I)

In der schon bewährten Reihe „TREFFPUNKT RELIGIONEN – Lernen in Begegnung, Leben in
Vielfalt“ fördern wir den interreligiösen Dialog. Bei gegenseitiger Wertschätzung können sowohl
die Gewissheit im eigenen Glauben als auch die Pluralitätsfähigkeit in der Begegnung mit an-
deren Religionen vertieft werden.

Das Symposium „Miteinander!?“ der KPH Wien/Krems am 16.10. und 17.10.2020 widmet sich
den Chancen und Grenzen konfessioneller sowie interreligiöser Kooperation im Religionsunter-
richt. Lehrkräfte im dialogisch-konfessionellen RU (dk:RU) und daran Interessierte finden zusätz-
lich eine spezielle Auswahl an Veranstaltungen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Veranstaltungen, differenziert nach Schularten und
Zielgruppen. Das vorliegende Programm stellt den zur Zeit der Drucklegung vorliegenden An-
gebotsstand dar. Nutzen Sie bitte auch die Informationen unseres Newsletters und unserer Web-
site, um sich über weitere Seminare zu informieren.

Wir hoffen, mit unserem Angebot sowohl Ihren beruflichen Anforderungen und Interessen als
auch Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu entsprechen und freuen uns, Sie bei zahlreichen
Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
                                                                   Mag. Sylvia Inou TCHATCHOUA
                                                              Institutsleiterin für Christliche Religion
                                                                               Ursula PESSL, BEd
                                                         Gesamtkoordinatorin Fortbildung Religion
                                                                                                                                    7
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

        THEOLOGISCHE-RELIGIONSPÄDAGOGISCHE LEITTHEMEN – ETHISCHE GEGENWARTSFRAGEN
        Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Deutungskompetenz

        Themenschwerpunkt

                            Bibelpfad
         9101.000.010       Auftakt für die Biblische Festwoche
         Termin/e           Fr., 25.09.2020, ab 14:00 Uhr [6 UE]
         Ort/e              Treffpunkt: KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephanplatz 3, 1010 Wien
         Inhalt             Gehen Sie im Zentrum Wiens den Bibelpfad nach, entdecken und erleben Sie verschiedene Stationen
                            rund um die Bibel. Dazu erhalten Sie einen Bibelpass beim Treffpunkt. Nähere Informationen ent-
                            nehmen Sie der Homepage: www.bibelwerk.at
         Hinweis            Eine Veranstaltung des Österreichischen Katholischen Bibelwerks

                            Best of Bible-Fakes
         9101.000.012       Online-Seminar
         Termin/e           Fr., 16.10.2020, 16:00 – 17:30 Uhr [2 UE]
         Ort/e              Online-Seminar
         Referent*in/nen    Simone Paganini
         Inhalt             Wir lernen eine Auswahl von „Fake-News“ in der Bibel kennen und befassen uns mit hartnäckigen
                            Missverständnissen.
         Hinweis            Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Für die Teilnah-
                            me wird ein PC oder Laptop mit Internetzugang und eventuell ein Headset benötigt.

         9101.000.014       Biblisches Ringen um ein gewaltfreies Gottesbild
         Termin/e           Di., 26.01.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
         Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
         Referent*in/nen    Karin Peter
         Inhalt             Die Bibelhermeneutik des Innsbrucker Theologen Raymund Schwager (1935–2004) versteht die bibli-
                            schen Texte wesentlich als Zeugnis eines Ringens um ein gewaltfreies Gottesbild. Ein Einblick in dieses
                            Konzept ist Anregung, die eigenen bibeldidaktischen Positionen zu reflektieren. In der exemplarischen
                            Auseinandersetzung mit konkreten, gewaltvollen biblischen Erzählungen werden die Übertragungen
                            in verschiedenen Kinderbibeln analysiert und Anregungen für einen entdeckenden Zugang mit Schü-
                            ler*innen im RU entwickelt.

                            Zum Hören ermutigen
         9101.000.016       Biblische Texte als Identitätsangebote
         Termin/e           Do., 11.03.2021, 15:00 – 17:30 Uhr [3 UE]
         Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
         Referent*in/nen    Wolfgang Wagerer
         Inhalt             (Zu-)Hören wird als Schlüsselkompetenz weitgehend unterschätzt. Wer sich bewusst macht, was beim
                            Hören abläuft, gewinnt neue Perspektiven für ein biblisches Erzählen, in dem die ursprüngliche Kraft
                            der Texte wieder zur Sprache kommt und Identitätsangebote für Heranwachsende erfahrbar werden.
                            Mit konkreten Praxisbeispielen.
         Hinweis            Bitte eine Bibel mitbringen!

8
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

9101.000.018      Das Hohelied der Liebe
Termin/e          Do., 28.01.2021, 14:30 – 17:45 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
Referent*in/nen   Ludger Schwienhorst-Schönberger
Inhalt            Über Jahrhunderte hinweg galt das „Hohelied der Liebe“ als das bedeutendste Buch der Heiligen
                  Schrift. Bis zum Beginn der Neuzeit war es der Schlüsseltext der christlichen Liebesmystik. Es spricht
                  nicht nur von der menschlichen, sondern auch von der göttlichen Liebe. Die Analyse ausgewählter
                  Texte erschließt das spirituelle und theologische Potenzial für den RU.

9101.000.020      Die Osterbotschaft und die Osterevangelien
Termin/e          Mo., 01.03.2021, 14:30 – 17:45 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
Referent*in/nen   Martin Stowasser
Inhalt            Die Botschaft von der Auferweckung/Auferstehung Jesu bildet von Beginn an den zentralen Inhalt des
                  christlichen Glaubens. Das Zeugnis des Neuen Testaments ist vielfältig. Es umfasst Glaubensformeln,
                  Erzählungen von Erscheinungen des Auferstandenen und vom leeren Grab. Die Analyse ausgewählter
                  biblischer Texte will Zugänge für die Arbeit im RU erschließen.

                  Die Geschichte eines L(i)ebenden
9101.000.022      Die Passion aus dem Blickwinkel der Emmaus-Jünger
Termin/e          Mi., 10.02.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             Katholisches Bildungswerk, Stephansplatz 3/2. Stock, 1010 Wien
Referent*in/nen   Richard Geier, Alexander Wessely
Inhalt            Der neue Text des Passionsspiels von St. Margarethen wurde aus dem Blickwinkel der Emmaus-Jünger
                  angelegt. Diese treten in Dialog mit der erlebten Geschichte und erfahren so Jesus als Liebenden,
                  Leidenden und Lebenden. Sie haben die Möglichkeit, diese Neuinszenierung mit dem Regisseur der
                  Passionsspiele und dem Pfarrer von St. Margarethen zu diskutieren und Anregungen für den Unter-
                  richt zu entwickeln.

                  Von der Prophetin Deborah bis zum Gebet der Hannah
9101.000.024      Biblische Frauen im Spiegel jüdischer Exegese.
Termin/e          Di., 23.02.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Institut für Jüdische Religion, Desider-Friedmann-Platz 1, 1010 Wien
Referent*in/nen   Friederike Ruth Winkler
Inhalt            Die biblische Epoche der Richter ist turbulent. Doch gerade in ihr treten einige prominente Frauen auf
                  den Plan. Wir wollen in diesem Kurzkurs die Frauen aus der Epoche der Richter und ihre Rolle für die
                  Gesellschaft, in der sie lebten, betrachten.

                  Der andere Prophet
9101.000.026      Jesus im christlich-islamischen Dialog
Termin/e          Di., 09.03.2021, 17:00 – 18:30 Uhr [2 UE]
Ort/e             Online-Seminar
Referent*in/nen   Mouhanad Khorchide, Klaus von Stosch
Inhalt            Wir versuchen, den koranischen Jesus von islamischer und christlicher Seite zu erschließen.
Hinweis           Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Für die Teilnah-
                  me wird ein PC oder Laptop mit Internetzugang und eventuell ein Headset benötigt.

                                                                                                                           9
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION - ERZDIÖZESE WIEN b - KPH Wien/Krems
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                        Bible-Update
      9101.000.028      Neues aus der Bibelwissenschaft
      Termin/e          Fr., 12.03.2021, 16:00 – 17:30 Uhr [2 UE]
      Ort/e             Online-Seminar
      Referent*in/nen   Simone Paganini
      Inhalt            Wir lassen uns auf den neuesten Stand der Bibelwissenschaft bringen.
      Hinweis           Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Für die Teilnah-
                        me wird ein PC oder Laptop mit Internetzugang und eventuell ein Headset benötigt.

     Weitere Angebote

                        Braucht die Bildung Religion?
      9101.000.030      Zugänge, Standpunkte und Perspektiven (Symposium)
      Termin/e          Do., 29.04.2021, 14:30 – 18:00 Uhr [5 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Rudolf Burger, Christian Friesl, Julya Rabinowich, Roman A. Siebenrock
      Inhalt            Wie lässt sich das Zueinander von Bildung und Religion beschreiben? Referate beleuchten Zugänge
                        aus Philosophie, Religionspädagogik und Wirtschaft. Die Podiumsdiskussion entwickelt Perspektiven
                        und reflektiert Impulse für die Arbeit in Schule und Pädagog*innenbildung.

                        Epigenetik des Glaubens
      9101.000.032      Naturwissenschaftliche Assistenzen des Religionsunterrichts
      Termin/e          Mi., 13.01.2021, 17:30 – 20:30 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Johannes Huber
      Inhalt            Welchen Sinn hat das alles? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? – Der Arzt und Theologe Jo-
                        hannes Huber konfrontiert mit neuen Forschungsergebnissen der Naturwissenschaft und Medizin
                        und wirft die Frage auf, warum wir mehr sind, als wir denken, warum Heilung aus anderen Quellen
                        kommen kann, als wir bisher wussten, und was nach dem Tod kommt.

                        Amazonien reloaded
      9101.000.034      Eine Nachbetrachtung der Amazonien-Synode
      Termin/e          Di., 29.09.2020, 18:00 – 19:30 Uhr [2 UE]
      Ort/e             Online Seminar
      Referent*in/nen   Birgit Weiler
      Inhalt            Ein Jahr nach der Amazonien-Synode nehmen wir die Entwicklungen und Folgen in den Blick.
      Hinweis           Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Für die Teilnah-
                        me wird ein PC oder Laptop mit Internetzugang und eventuell ein Headset benötigt.

                        Rebellion gegen Gottes gute Schöpfungsordnung?
      9101.000.036      Gender in der Diskussion
      Termin/e          Di., 27.04.2021, 15:00 – 16:30 Uhr [2 UE]
      Ort/e             Online-Seminar
      Referent*in/nen   Thorsten Dietz
      Inhalt            Wir versuchen zu klären, ob und warum Christ*innen Genderthemen ernst nehmen sollten.
      Hinweis           Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Für die Teilnah-
                        me wird ein PC oder Laptop mit Internetzugang und eventuell ein Headset benötigt.

10
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                  Mein Vater, der Widerstandskämpfer
9101.000.038      Kurt Hubers Texte aus den letzten Lebenstagen
Termin/e          Mi., 04.11.2020, 16:00 – 18:00 Uhr [3 UE]
Ort/e             Curhaus, Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Wolfgang Huber
Inhalt            Kurt Hubers letzte Tage vor der Hinrichtung werden beleuchtet: durch Texte aus seiner letzten Vor-
                  lesung über „Leibniz und seine Zeit“ vor den Student*innen der Weißen Rose, mit Auszügen aus den
                  Vernehmungsprotokollen der Gestapo, durch Hubers Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof
                  sowie mit Briefen und Gedichten, die er im Gefängnis Stadelheim schrieb.
Hinweis           In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN

                  Innere Stimme und Widerstand
9101.000.040      Kurt Huber, Mitglied der Weißen Rose
Termin/e          Mi., 04.11.2020, 18:30 – 20:30 Uhr [3 UE]
Ort/e             Curhaus, Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Wolfgang Huber
Inhalt            Vor 70 Jahren leistete Kurt Huber zusammen mit den Münchner Student*innen der Weißen Rose
                  Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Huber schloss sich der Flugblattaktion seiner Studenten
                  Alexander Schmorell und Hans Scholl an und verfasste zusammen mit Hans Scholl das fünfte und
                  allein das sechste Flugblatt der Weißen Rose.
Hinweis           In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN

                  Das dunkle Netz
9101.000.042      Ist das Darknet böse, gut oder irgendwas dazwischen?
Termin/e          Mi., 28.04.2021, 18:30 – 20:30 Uhr [3 UE]
Ort/e             Curhaus, Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Stefan Mey
Inhalt            Das Darknet ist ein Netzwerk ohne Zensur und Überwachung – anziehend und beängstigend. Inves-
                  tigative Journalist*innen, politische Aktivist*innen und Menschenrechtsorganisationen nutzen hyper-
                  anonyme Darknet-basierte Programme oder verfügen über parallele Darknet-Präsenzen. Der Vortrag
                  erklärt die Technologie, berichtet über die vielfältigen Nutzungen und diskutiert ethische Fragen.
Hinweis           In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN

9101.000.044      Kindersoldaten – Realität oder Mythos?
Termin/e          Mi., 07.10.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             Missio, Seilerstätte 12, 1010 Wien
Referent*in/nen   Markus Andorf, Hellen Lamunu
Inhalt            Weltweit werden ca. 250 000 Kinder von Armeen und bewaffneten Gruppen für Hilfsdienste rekru-
                  tiert oder im Kampf eingesetzt. Schwerste körperliche und seelische Wunden sind die Folgen. Schwes-
                  ter Hellen Lamunu wurde während des Bürgerkriegs in Uganda selbst dreimal entführt. Sie gibt einen
                  Einblick in ihre eigenen Erlebnisse und geht näher auf die Thematik Kindersoldaten ein.
Hinweis           In Zusammenarbeit mit Missio Österreich. Anmeldung nur im Mai 2020 möglich.

                                                                                                                        11
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

     Kunst trifft Religion

      9101.000.050           Gegenwartskunst im Religionsunterricht
      Termin/e               Mi., 11.11.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e                  KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
      Referent*in/nen        Gertrude Pieber
      Inhalt                 Wir beschäftigen uns mit ausgewählten Werken zeitgenössischer Künstler*innen und suchen nach
                             möglichen Verbindungen zu Themenbereichen des RU.
      Zielgruppe             Religionslehrer*innen der Sekundarstufe I

      9101.000.052           Lakshmi, Ku und Quetzalcoatl – Ein Museum voller Gött*innen
      Termin/e               Di., 24.11.2020, 15:30 – 17:45 Uhr [3 UE]
      Ort/e                  Weltmuseum, Heldenplatz, 1010 Wien
      Referent*in/nen        Mela Maresch
      Inhalt                 Begegnen Sie an diesem Nachmittag den vielfältigen Darstellungen von Gottheiten im Weltmuseum
                             und hören deren Geschichten.
      Hinweis                Teilnehmer*innenzahl: 20; Führungsgebühr: 4,50 EUR

                             Fragile Schöpfung
      9101.000.054           Künstlerische Strategien im Umgang mit Natur
      Termin/e               Fr., 22.01.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e                  Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien
      Referent*in/nen        Doris Weidacher
      Inhalt                 Die Ausstellung lotet die komplexe Verbindung zwischen Mensch und Umwelt anhand ihrer Rezeption
                             in historischer und gegenwärtiger Kunst aus. Vorgestellt wird Natur als Rückzugsort, Inspirationsquelle
                             und Ehrfurcht gebietender Ort – aber auch als ausgebeutete Ressource. Das Seminar verbindet Klein-
                             gruppenarbeit mit kreativen Impulsen.
      Hinweis                Teilnehmer*innenzahl: 20; Eintritt: 7 EUR

      9101.000.056           Die Kraft der Gefühle – Ansporn zum rechten Glauben
      Termin/e               Di., 09.02.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e                  Kunsthistorisches Museum, Burgring 5, 1010 Wien
      Referent*in/nen        Rotraut Krall
      Inhalt                 Zahllose Gefühle sind Triebkräfte unseres täglichen Handelns. Die Erfüllung in der Gottesschau und
                             das Erdulden großen Schmerzes sind vor allem im Zeitalter der Gegenreformation beliebte Darstel-
                             lungen, die Menschen im Glauben zu unterstützen. Bei dieser Fortbildung können wir gemeinsam die
                             Intensität der affektiven Bildsprache erleben.
      Hinweis                Teilnehmer*innenzahl: 35; Treffpunkt: Foyer

                             Ich schlief, doch mein Herz war wach
      9101.000.058           Lesung mit Musik
      Termin/e               Di., 16.02.2021, 16:30 – 18:00 Uhr [3 UE]
      Ort/e                  Quo vadis?, Stephansplatz 6, Zwettlerhof, 1010 Wien
      Referent*in/nen        Eva Reinold, Jan Nikolaus Cerha
      Inhalt                 Eva Reinold (Radio Klassik Stephansdom) und Jan Nikolaus Cerha (Landestheater Linz, Radio Klassik
                             Stephansdom) lesen „Das Hohelied Salomos“ aus dem Alten Testament – jene Sammlung von Lie-
                             besliedern, die die erotisch-sexuelle Liebe zwischen Mann und Frau als Quelle der Lust und Freude
                             preist – begleitet von Musik.

12
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                    Von Helden und Schmerzensmännern
 9101.000.060       Die Geschichte der Männlichkeit im Spannungsfeld von Eroberern und Melancholikern
 Termin/e           Mo., 22.03.2021, 15:30 – 17:45 Uhr [3 UE]
 Ort/e              Oberes Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
 Referent*in/nen    Philipp Reichel-Neuwirth
 Inhalt             Der Bogen spannt sich von Prinz Eugen über barocke Eremiten- und Heiligendarstellungen bis hin zur
                    Moderne (vor allem Schiele und Kokoschka). Melancholie als Qualität hat sowohl kirchengeschicht-
                    liche als auch psychologische Aspekte. Implikation für heute: Buben, die sich zurückziehen und ver-
                    schlossen sind, und die anderen, die sich „hervortun".
 Hinweis            Teilnehmer*innen: 30; Führungsbeitrag: 4,50 EUR

                    Gesehen. Gesagt. Gehört
 9101.000.062       Mit Kunst Konflikten begegnen
 Termin/e           Fr., 05.03.2021, 15:30 – 17:45 Uhr [3 UE]
 Ort/e              Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Friederike Lassy-Beelitz
 Inhalt             In diesem Seminar wird Kunstbetrachtung mit Kommunikationstraining kombiniert, um das Wesen eines
                    Konflikts besser zu verstehen. Die Auseinandersetzung mit Gruppendynamiken und -prozessen sowie
                    Konfliktlösungsstrategien sind Bestandteil im praktischen Workshop im Anschluss an das Kunstgespräch.
 Hinweis            Teilnehmer*innenzahl:18; Materialkosten: 5 EUR

PROFESSION UND PERSÖNLICHKEIT
Reflexive Personalkompetenz

                    Religionsunterricht – warum?
 9101.000.100       Argumente für den konfessionellen RU
 Termin/e           Mo., 14.12.2020, 15:00 – 17:00 Uhr [3 UE]
 Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Birgit S. Moser-Zoundjiekpon, Marie-Teres Igrec, Andrea Pinz
 Inhalt             Der konfessionelle Religionsunterricht ist ein bedeutendes Element des schulischen Bildungsauftrages.
                    Dennoch wird er immer wieder in Frage gestellt. Religionslehrer*innen müssen sich regelmäßig kriti-
                    schen Anfragen stellen, unter anderem: Warum findet er überhaupt in der Schule statt? Ist die Aufspal-
                    tung in Konfessionen gerechtfertigt? Wäre nicht ethische Bildung für alle gemeinsam besser? Die Ver-
                    anstaltung bietet Argumentationshilfen zum Mehrwert des konfessionellen RU und lädt zum Diskurs ein.

                    Religionsunterricht – warum?
 9101.000.101       Argumente für den konfessionellen RU
 Termin/e           Mi., 07.04.2021, 15:00 – 17:00 Uhr [3 UE]
 Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Birgit S. Moser-Zoundjiekpon, Marie-Teres Igrec, Andrea Pinz
 Inhalt             Siehe Nr.: 9101.000.100

                    Pädagogik der Achtsamkeit
 9101.000.110       Ansätze zum Training von Achtsamkeit und Mitgefühl für Pädagog*innen
 Termin/e           Do., 20.05.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Dominik Weghaupt
 Inhalt             Das Seminar befasst sich mit Ansätzen zum Training von Achtsamkeit und Mitgefühl sowie deren Be-
                    deutung für die Pädagogik. Im Zentrum steht die persönliche Achtsamkeitspraxis der Pädagog*innen
                    als Grundlage für die weitere Umsetzung. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten der Vermittlung
                    von Achtsamkeit und Mitgefühl vorgestellt.

                                                                                                                             13
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

      9101.000.112      Achtsamkeit als Basis für die Bewältigung des Schulalltags
      Termin/e          Do., 04.03.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Ingrid Marth
      Inhalt            Salutogene Kommunikation hilft, die psychische Widerstands- und Beziehungsfähigkeit im Schulalltag
                        zu stärken und Burnout zu vermeiden. Praktische Übungen aus der therapeutischen und buddhisti-
                        schen Achtsamkeitspraxis werden vorgestellt und gemeinsam erprobt, um Stresssituationen und Kri-
                        sen im Berufsalltag gelassener zu meistern.

                        Meditiere einmal anders
      9101.000.114      Stille durch aktive Meditation
      Termin/e          Do., 03.12.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Margit Grabmayr-Schönbauer
      Inhalt            Wir haben gelernt, logisch zu denken und zu funktionieren. Doch zum Ausgleich und um gesund zu
                        bleiben, bedarf es der inneren Ruhe. Meditation und Aktivität sind kein Widerspruch: In der aktiven
                        Phase ist es möglich, innere Unruhe und Anspannung abzubauen, um danach besser in die Stille zu
                        gehen.
      Hinweis           Teilnehmer*innenzahl: 20; bequeme Kleidung und Decke oder Meditationskissen

      9201.000.402      Schweigend in Gottes Gegenwart verweilen – Kontemplative Übungstage
      Termin/e          Fr., 19.02.2021, 16:00 – 20:00 Uhr, Sa., 20.02.2021, 09:00 – 20:00 Uhr und
                        So., 11.02.2021, 09.00 – 13.00 Uhr [22 UE]
      Ort/e             Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten
      Referent*in/nen   Elisabeth Huber, Laurentius Resch
      Inhalt            Einübung in ein Beten ohne Worte, ein schweigendes Verweilen in der Gegenwart Gottes. Wir gehen
                        den Weg der Wahrnehmung von der äußeren Wirklichkeit zur immer intensiveren Sammlung. Eine
                        nüchterne, einfache Gebetsform für Menschen, die Sehnsucht nach Stille haben und die einen Zu-
                        gang zu Gott suchen.
      Anmerkung         Teilnehmer*innenzahl: max. 30. Nächtigungswünsche bitte direkt mit dem Stift Seitenstetten verein-
                        baren (kultur@stift-seitenstetten.at).

      9101.000.116      Drei bis sechs Atemzüge: ein … und … aus … und … ein … und … aus …
      Termin/e          Di., 19.01.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Ursula Tscherne
      Inhalt            Diese leicht erlernbare Entspannungsmethode wird „kohärentes Atmen“ genannt. Sie wirkt ausglei-
                        chend auf das autonome Nervensystem und reguliert Herztätigkeit und Blutkreislauf. Eine tägliche
                        Übungszeit von fünf bis zehn Minuten genügt! Dieses Seminar gibt eine Einführung in physiologische
                        Zusammenhänge und in die praktische Umsetzung.
      Hinweis           Bitte bequeme Kleidung!

                        Sag mir, was dich stresst und ich sage, was dir wichtig ist
      9101.000.118      Stressreduktion und Resilienzstärkung
      Termin/e          Do., 05.11.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Boglarka Hadinger
      Inhalt            Stress ist gesund! Erst in zu hoher Dosis oder ohne heilsame Unterbrechungen wirkt er negativ. Im
                        Seminar entdecken wir lösungsorientiert unsere automatisierten Stressoren, die mit unserer Lebens-
                        geschichte und unseren Werten zusammenhängen und wir finden unsere eigenen Resilienz-Kräfte, die
                        unsere Persönlichkeit stärken.
14
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                  Stärke statt Ohnmacht
9101.000.120      Neue Autorität als gesundheitsförderndes Konzept
Termin/e          Mi, 17.02.2021, 15.00 – 18.30 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
Referent*in/nen   Barbara Reinwald
Inhalt            Wie können die Grundgedanken und Handlungsmöglichkeiten der Neuen Autorität einen wesent-
                  lichen Beitrag zu meiner psychischen und physischen Gesundheit leisten?
Hinweis           In Zusammenarbeit mit dem Institut Fortbildung Wien

9101.000.122      Negative Glaubenssätze loswerden
Termin/e          Di., 17.11.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Gabriele Kofler
Inhalt            Was immer Sie glauben, es prägt Ihr Erleben und Ihr Handeln. Positive Gedanken geben Menschen
                  Kraft und das Gefühl von Getragen-sein. Negative Gedanken hingegen lösen Stress aus. An diesem
                  Nachmittag lernen Sie mit „The Work“ von Byron Katie mit all jenen Glaubenssätzen aufzuräumen,
                  die Sie davon abhalten, ein zufriedenes Leben zu führen.
Hinweis           Teilnehmer*innenzahl: 16

9101.000.124      Was triggert mich im Klassenzimmer?
Termin/e          Do., 11.02.2021 und Do., 18.02.2021, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr [8 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
Referent*in/nen   Markus Holub
Inhalt            Der Bauch ist voll mit Wut. Das war wieder eine Stunde in der 4. Klasse! Jedes Mal schaffen es die
                  Kinder, mich aus der Fassung zu bringen. Warum treffen die immer wieder meine wunden Punkte? –
                  Genau dieser Frage wird in dieser Fortbildung auf den Grund gegangen.
Hinweis           Teilnehmer*innenzahl: 16

9101.000.128      Unsere Erfahrung ist die Lösung – Gemeinsam Probleme meistern
Termin/e          Di.,10.11.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Renate Augusta
Inhalt            Die bewährte Methode der „Kollegialen Beratung“ wird vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen
                  der Teilnehmer*innen angewandt. Herausfordernde Situationen mit Schüler*innen oder auch Kol-
                  leg*innen können durch die vielfältigen Erfahrungen und unterschiedlichen Perspektiven kompetent
                  analysiert und gelöst werden.

9101.000.130      Berufsbegleitendes Coaching
Termin/e          Mo., 12.10.2020, Mo., 23.11.2020, Mo.,11.01.2021, Mo., 22.02.2021, Mo., 12.04.2021,
                  Mo.,17.05.2021, jeweils 16:30 – 18:45 Uhr [18 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Petra Marschalek, Susanne Schuster
Inhalt            Lehrer*innen werden im Schulalltag mit Situationen konfrontiert, die durch einen Austausch in der
                  Gruppe besser verstanden werden können. Der Reflexionsprozess ermöglicht, alternative Handlungs-
                  möglichkeiten zu erarbeiten, sich der vorhandenen Potenziale bewusst zu werden und diese zu nutzen.
Hinweis           Teilnehmer*innenzahl: 12 pro Gruppe

                                                                                                                        15
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                        Positive Psychologie
      8120.000.014      Wir alle wünschen uns ein gesundes, gelingendes Leben!
      Termin/e          Mi., 14.10.2020, 14:00 – 17:30 Uhr [4 UE]
      Ort               KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Lacknergasse, Lacknergasse 89, 1180 Wien
      Referent*in/nen   Philip Streit
      Inhalt            Philip Streit, Leiter des Instituts für Positive Psychologie, stellt persönlich die Entstehungsgeschichte und
                        die theoretischen Hintergründe der positiven Psychologie vor. Auf Basis neurobiologischer Erkenntnis-
                        se werden Modelle und die wichtigsten Interventionen der positiven Psychologie praktisch erarbeitet.
      Hinweis           In Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum KOMPASS an der KPH Wien/Krems

                        Wie kommt’s, dass Leo so unruhig ist?
      8120.000.042      Einführung ins Mentalisieren als hilfreiche Ressource
      Termin/e          Do., 11.03.2021, 14:30 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort               KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Lacknergasse, Lacknergasse 89, 1180 Wien
      Referent*in/nen   Gerhard Gartner
      Inhalt            Einführung in das Mentalisieren zur persönlichen Stärkung, zur Eskalationsvorbeugung und zur Förde-
                        rung der Beziehungen im schulischen Alltag.
      Hinweis           In Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum KOMPASS an der KPH Wien/Krems

      8810.000.352      Sinn-zentrierte Pädagogik für die Herausforderungen unserer Zeit
      Termin/e          Mi., 21.04.2021, 16:00 – 19:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien
      Referent*in/nen   Elisabeth Schechner
      Inhalt            Fragen der Psychohygiene und Resilienz werden im pädagogischen Setting immer bedeutsamer. Ak-
                        tuelle Themen der Pädagogik – wie Beziehungsgestaltung, Umgang mit herausfordernden Verhal-
                        tensweisen und Schule als Ort für alle Lernenden (Inklusion) – können nur durch eigenverantwortliche,
                        sinnorientierte Entscheidungen beantwortet werden.

                        Lebe(n) voll Sinn
      8810.000.304      Eine Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere
      Termin/e          Do., 26.11.2020, 16:00 – 19:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien
      Referent*in/nen   Elisabeth Schechner
      Inhalt            Die Logopädagogik will den Menschen in seinem Streben nach Sinn-Erfüllung ermutigen, um krank-
                        machenden Einflüssen entgegenzuwirken und gesunderhaltende Kräfte zu stärken. Ziel ist eine sinn-
                        zentrierte und wertorientierte Auseinandersetzung mit den beruflichen, familiären und gesellschaft-
                        lichen Herausforderungen des Lebens.

      8810.000.351      Leben und Lehre von Viktor E. Frankl
      Termin/e          Mi., 17.02.2021, Mi., 07.04.20121 und Mi., 09.05.2021, jeweils 19:00 – 21:00 Uhr [6 UE]
      Ort/e             VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien
      Referent*in/nen   Elisabeth Gruber
      Inhalt            Diese drei Abende bieten eine spannende und zeitgemäße Aufbereitung und Vertiefung der Grund-
                        satzthemen der von Viktor Frankl entwickelten Sinn-Lehre (Logotherapie): von Einblicken in Frankls
                        Lebensstationen über die Darstellung der drei Fundamentsteine seiner Lehre bis hin zur existenziellen
                        Bilanzziehung.

16
Was Supervision ist und warum sie für Religionslehrende nützlich ist …

Das Wort Supervision löst bisweilen Respekt und mannig-           fahrtsorganisationen, in denen die ehrenamtlichen Mitarbei-
faltige Phantasien aus. Manche erhoffen sich Ratschläge,          ter*innen zunächst hauptsächlich Spenden an Bedürftige
damit es in der Arbeit besser läuft, andere befürchten, wenn      verteilten und dabei von Supervisor*innen koordiniert und
man Supervision oder Coaching in Anspruch nimmt, ist man          kontrolliert wurden. Sehr bald zeigte sich, dass die Wohl-
beruflich gescheitert. Richtig ist vielmehr: Supervision unter-   fahrtsmitarbeiter*innen Unterstützung bei ihrer belastenden-
stützt Menschen in beruflich herausfordernden Situationen         den Tätigkeit im Umgang mit den notleidenden Menschen
und zielt darauf ab, die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu         benötigten. So begannen Supervisor*innen, die ‚Fälle‘ mit
erhalten bzw. zu verbessern. Supervision kann im Einzelset-       ihnen zu besprechen. Dabei wurde auf Erkenntnisse der Psy-
ting, in Gruppen oder Teams erfolgen. Manchmal taucht             choanalyse zurückgegriffen. Da diese Fallbesprechungen
Supervision auch als Coaching auf. Unter diesem Begriff           spezielle Kompetenzen erforderten, wurden bereits 1902 an
wird es oft von Führungskräften in Anspruch genommen.             der Columbia Universität die ersten Supervisor*innen aus-
Supervisor*innen begleiten dabei den Prozess und unter-           gebildet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das
stützen die Teilnehmer*innen, ihr berufliches Handeln zu re-      Verständnis von Sozialarbeit auch in Europa weiter, neben
flektieren, konstruktive Lösungen in Konflikten zu entwickeln     materieller Hilfeleistung fanden psychodynamische Aspekte
und Veränderungsprozesse aktiv zu steuern.                        in der Beratung und Begleitung verstärkt Beachtung.

Genau dieses Angebot benötigen Lehrer*innen, Erzie-               Die Fortbildung Religion bietet seit vielen Jahren Supervi-
her*innen und Schulleiter*innen dringend.                         sion und Pädagogisches Coaching für Religionslehrer*innen
                                                                  im Rahmen der Aus- und Weiterbildung an. Es handelt sich
Im Kontext von Bildung sind wir mit sich ständig ändern-          dabei um Jahresgruppen mit max. zwölf Teilnehmer*innen
den Rahmenbedingungen, Unsicherheiten und gleichzeitig            aus diversen Schularten und mit unterschiedlicher Berufs-
wachsenden individuellen Bedürfnissen unserer Bezugs-             erfahrung. In den Supervisionsgruppen, die sich jedes Jahr
gruppen konfrontiert. Supervision ist eine die Gesundheit         neu bilden, ist kontinuierliche Anwesenheit erforderlich. Sie
fördernde Maßnahme, die Menschen im Bildungsbereich               treffen einander zu drei Terminen pro Semester. Zu Beginn
darin unterstützt, die Anforderungen in der Schule zu be-         einer Sitzung einigt sich die Gruppe darauf, welche Fälle der
wältigen, Sinn und Zufriedenheit aus der Arbeit zu schöpfen       Teilnehmer*innen sie heute bearbeiten kann, dabei gilt der
und sich selbst als wirksam wahrzunehmen. Sie beugt damit         Grundsatz der Verschwiegenheit – nichts verlässt den Raum.
Überlastung und Burn-out vor.                                     Die Teilnehmer*innen teilen ihre Wahrnehmungen und
                                                                  Vermutungen zum geschilderten Fall mit und schlagen Lö-
Wie in allen ‚helfenden Berufen‘ laufen Menschen im pä-           sungswege vor. Supervisor*innen moderieren den Prozess.
dagogischen Dienst Gefahr, sich zu verausgaben und aus-           Da alle Teilnehmer*innen mit ihrer Erfahrung zur Lösungs-
zubrennen.                                                        findung beitragen, wird Supervision auch von jenen, denen
                                                                  es gerade gut geht am Arbeitsplatz, als stärkend erlebt.
Dies hat man im Sozialbereich, aus dem Supervision ent-           Die Fallbringer*innen sind stets überrascht über die Hori-
stammt, bereits vor mehr als hundert Jahren erkannt. Der Be-      zonterweiterung, die sich durch die Außenperspektiven der
griff kommt aus dem Englischen und bedeutete ursprünglich         anderen Teilnehmer*innen auf den Fall einstellt. Jedenfalls
‚Aufsicht‘. Im Zuge der Industrialisierung Nordamerikas und       lernt man an jeder Falldarstellung, denn der nächste Schul-
der Ausbeutung der Arbeiter*innen entwickelten sich Wohl-         tag birgt zahlreiche Chancen für neue Herausforderungen.

                                                                                                     Mag. Petra MARSCHALEK
                                                                                 Supervisorin, Coach & Organisationsberaterin
                                                                                                http://super-vision-coaching.at

                                                                                                                                  17
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

     ANGEBOTE FÜR LEHRKÄFTE IN DEN ERSTEN FÜNF DIENSTJAHREN

      9101.000.350      Planen und Gestalten – Jahresplanung Primarstufe und Sek I
      Termin/e          Mi., 02.09.2020, 09:00 – 14:00 Uhr [6 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Ursula Peßl, Irene Pfleger
      Inhalt            Möglichkeiten der Gestaltung einer (kompetenzentwickelnden) Jahresplanung zum aktuellen Lehr-
                        plan werden vorgestellt. Die Teilnehmer*innen werden unterstützt, eine eigene Jahresplanung zu er-
                        arbeiten.

      9101.000.352      Spezifika im Religionsunterricht
      Termin/e          Mi., 07.10.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Birgit S. Moser-Zoundjiekpon, Walter Ender
      Inhalt            Schulrechtliche Besonderheiten und Kriterien für einen qualitätvollen RU aus Sicht des Schulamtes
                        sollen den Teilnehmer*innen nähergebracht werden.

      9101.000.354      Religion im Lebensraum Schule – Gemeinsam Feiern
      Termin/e          Mi.,03.03.2021,15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Markus Aichelburg
      Inhalt            Konkrete Anregungen zur Gestaltung von Schulgottesdiensten, ökumenischen und interkulturellen
                        Feiern sollen das schulpastorale Wirken der Teilnehmer*innen unterstützen.

      9101.000.356      Planen und Gestalten – Fachdidaktik Religion: Themenbausteine (SekI/II)
      Termin/e          Mi., 28.04.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Elisabeth Pfeiffer
      Inhalt            Geübt werden die Erstellung von konkreten Stunden und ihre Verknüpfung mit dem Lehrplan und
                        den Kompetenzdimensionen. Angeboten werden nützliche Unterrichtsideen zu zentralen Themen des
                        Lehrplans sowie in der Praxis erprobte Materialien und methodisch-didaktische Impulse für einen ab-
                        wechslungsreichen Unterricht.

      9101.000.358      Spiritualität und Persönlichkeitsbildung – Berufsbegleitendes Coaching
      Termin/e          Mo., 19.10.2020, Mo., 16.11.2020, Mo.,18.01.2021, Mo., 01.03.2021, Mo., 19.04.2021,
                        jeweils 16:30-18:45 Uhr
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Petra Marschalek
      Inhalt            Coaching zielt auf den Erhalt und die Förderung der Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Durch die Arbeit
                        in der Kleingruppe werden Lehrer*innen bei der Bewältigung von Herausforderungen in den ersten
                        Dienstjahren unterstützt und in der Entfaltung ihrer Professionalität im Klassenzimmer sowie im Um-
                        gang mit Eltern, Kolleg*innen und der Schulleitung gestärkt.

18
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                    Konstruktive Konflikt- und Gewaltprävention
 9102.000.305       Berufsbegleitung APS – Modul 5
 Termin/e           Fr., 06.11.2020, 14:30 – 18:30 Uhr und Sa., 07.11.2020, 09:00 – 14:00 Uhr [9 UE]
 Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Petra Marschalek, Ursula Peßl, Christian Schroll
 Inhalt             Der Workshop unterstützt, schulische Konflikt- und Gewaltsituationen frühzeitig zu erkennen, vor-
                    handene Differenzen aktiv und kreativ anzugehen und erfolgreiche Lösungsstrategien im schulischen
                    Kontext zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte sind methodisch-didaktische Möglichkeiten im RU sowie
                    begleitete Reflexion.
 Zielgruppe/n       Nur für Religionslehrkräfte im 2. Dienstjahr

                    Nonverbales Klassenzimmer-Management
 9102.000.306       Berufsbegleitung APS – Modul 6
 Termin/e           Fr., 09.04.2021, 14:30 – 18:30 Uhr und Sa., 10.04.2021, 09:00 – 14:00 Uhr [9 UE]
 Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Petra Marschalek, Derrick Nitsche
 Inhalt             In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen nonverbale Führungstechniken für eine respektvolle
                    Disziplinierung ohne viele Worte kennen. Erprobung und begleitete Reflexion sind Schwerpunkte am
                    zweiten Tag.
 Zielgruppe/n       Nur für Religionslehrkräfte im 2. Dienstjahr

NACHHALTIGES LEHREN, LERNEN UND ENTWICKELN
Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz

                    Löscht den Geist nicht aus!
 9101.000.328       Spiritualität als Herausforderung religiösen Lernens und Lehrens im RU
 Termin/e           Mi., 26.05.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Jan Woppowa
 Inhalt             Spiritualität und spirituelles Lernen stellen eine besondere Herausforderung dar. Wie muss bzw. sollte
                    man Spiritualität verstehen, damit man sagen kann: Spiritualität ist lehr- und lernbar? Die Veranstal-
                    tung will diesen Fragen nachgehen und Antwortversuche aufzeigen auch in didaktischer und unter-
                    richtspraktischer Hinsicht. Darüber hinaus kann Spiritualität auch als eine Dimension der religions-
                    pädagogischen Professionalität von Lehrer*innen gesehen werden und stellt somit einen wesentlichen
                    Faktor der Unterrichtsgestaltung dar.
 Hinweis            Speziell für Sekundarstufe I und II

                    Sich in biblischen Gestalten wiederfinden
 9101.000.300       Gestaltpädagogisches Arbeiten im RU – Teil 1
 Termin/e           Do., 12.11.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e              KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 Referent*in/nen    Hans Neuhold
 Inhalt             Gestaltpädagogik versteht Lernen als intersubjektiven Kontakt- und Beziehungsprozess und setzt auf
                    kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Das Seminar zeigt die Grundlagen, Methoden, Möglichkeiten und
                    Grenzen gestaltpädagogischer Ansätze im RU. Im Teil 1 geht es um die Begegnung mit biblischen
                    Gestalten mittels kreativer und spielerisch-dramatischer Elemente.
 Hinweis            Bitte Zeichenblätter und Farben mitbringen!

                                                                                                                             19
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                        Das Potential und die Ressourcen innerer Bilder
      9101.000.302      Gestaltpädagogisches Arbeiten im RU – Teil 2
      Termin/e          Do., 04.03.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Hans Neuhold
      Inhalt            Das Seminar gibt – anhand verschiedener Themen des RU – Einblicke in Methoden und Möglichkei-
                        ten gestaltpädagogisch-imaginativer Verfahren wie Phantasiereisen, Körperreisen, Arbeit mit inneren
                        Bildern und Tagtraumtechniken.

                        Und plötzlich sprachlos
      9101.000.304      Hilfen zu Ausdrucksmöglichkeiten angesichts von Trauer und Tod
      Termin/e          Do., 15.10.2020, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Clemens Paulovics, Stefanie Zautner
      Inhalt            Ein Vortrag mit anschließenden Mini-Workshops hilft ihnen, Schüler*innen und Kolleg*innen ange-
                        sichts ihrer Erfahrungen mit Trauer und Tod kompetent begegnen zu lernen. Dabei werden in Klein-
                        gruppen Methoden erprobt, die Sprache zu diesem Thema zu eröffnen.

      8810.000.356      Lehrer*innen als Stütze in der Trauerbegleitung
      Termin/e          Sa., 20.03.2021, 10:00 - 16:00 [8 UE]
      Ort/e             Sterntalerhof, Dorfstraße 35, 7410 Loipersdorf-Kitzladen
      Referent*in/nen   Christina Holper, Claudia Ritter
      Inhalt            Workshop zum Thema „Kindertrauer“: Wie gehe ich als Lehrer*in mit Verlust und Abschied, Tod und
                        Trauer in meiner Klasse um?
      Zielgruppe/n      Lehrer*innen aller Schularten, Religionslehrer*innen
      Hinweis           Unkostenbeitrag: 35 EUR. Dieser beinhaltet die Gesamtverpflegung sowie einen „Trauerkoffer“, der
                        gemeinsam erarbeitet, befüllt und mit nach Hause genommen wird.

                        Frau – Sex – Gotteserfahrung
      9101.000.306      Sexualität und Frauen in der Bibel
      Termin/e          Mi., 14.10.2020, 15:30 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Daniela Feichtinger
      Inhalt            Von Potifars Frau über die Frauen Jakobs bis hin zu Eva werden die Zusammenhänge zwischen Sex
                        und Gotteserfahrung im Buch Genesis betrachtet. In der Auseinandersetzung mit den facettenreichen
                        Frauen lernen wir nicht nur den Menschen, sondern auch Gott neu kennen, und entwickeln Wege,
                        Schüler*innen dieses Kennenlernen zu ermöglichen.

                        Schön, dass es dich gibt!
      9101.000.308      Impulse für die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im RU
      Termin/e          Di., 19.01.2021, 14:30 – 18:30 Uhr [5 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Silvia Arzt
      Inhalt            Die jüngere Theologische Ethik entwickelt eine Ethik der (gerechten) Beziehungen, die auch die Sehn-
                        sucht von Jugendlichen nach gelingenden Beziehungen aufgreift. Die grundlegende Annahme, dass
                        Sexualität ein Geschenk ist, hilft, eine jugendsensible Sexualpädagogik zu entwickeln und eröffnet
                        Religionspädagog*innen Wege, Kinder und Jugendliche in ihren Lebensfragen zu begleiten.

20
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                  Wie darüber reden?
9101.000.310      Sexualpädagogik im Religionsunterricht
Termin/e          Do., 11.02.2021, Do., 18.02.2021, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr [8 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Stefanie Rappersberger
Inhalt            Auf den sexuellen und reproduktiven Menschenrechten basierend werden Methoden vermittelt, um
                  Sexualität mit jungen Menschen zu thematisieren. Neben Informationen und Einblicken in die sexual-
                  pädagogische Praxis wird Raum für Diskussion und Fragen sein. Wichtige Elemente sind Respekt,
                  Humor und ein Rahmen, in dem sich alle wohlfühlen.
Zielgruppe        Religionslehrer*innen der Sekundarstufe I

                  Wo die Liebe hinfällt
9101.000.312      Liebe und Beziehung in Kinder- und Jugendliteratur
Termin/e          Do., 11.03.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Alexandra Hofer
Inhalt            Anhand von Beispielen aktueller Publikationen werden Themen, Formen und Fragen von Liebe und
                  Beziehung theoretisch eingeordnet. Die Präsentation von Bilderbüchern, Kinder- und Jugendromanen,
                  Graphic Novels, Sachbüchern sowie Filmen wird mit vielen Bild- bzw. Videomaterialien unterstützen.
Zielgruppe        Religionslehrer*innen der Sekundarstufe I

                  Nackte Früchte und kompostierbare Zahnbürsten
9101.000.320      Plastikfrei leben – geht das wirklich?
Termin/e          Mi., 17.03.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
Referent*in/nen   Stephan Sigg
Inhalt            Was passiert, wenn eine Familie beginnt, auf Plastik zu verzichten? Wie können wir uns gegenseitig
                  unterstützen, ökologischer und nachhaltiger zu leben? Der Autor zeigt, wie dieses Thema im Unter-
                  richt aufbereitet werden kann und wie man Kindern und Jugendlichen die Verantwortung für die
                  Schöpfung Gottes bewusst macht.
Zielgruppe/n      Speziell für APS und Sekundarstufe I

9101.000.322      Globalisierung und Solidarität
Termin/e          Do.,18.03.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
Referent*in/nen   Stephan Sigg
Inhalt            Wie kann man Schüler*innen die Bedeutung der christlichen Solidarität vermitteln? Wie können
                  Chancen und Herausforderungen der Globalisierung bzw. die Idee „Wir sind eine Welt“ lebensnah
                  aufgezeigt werden? Dieses Seminar bietet Möglichkeiten praktischer Umsetzungen.
Zielgruppe/n      Speziell für Sekundarstufe I und II

9101.000.324      Schöpfungsverantwortung informativ und kreativ
Termin/e          Mi., 21.04.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Referent*in/nen   Christian Hofmann
Inhalt            Verantwortung für unsere Schöpfung zu übernehmen ist ein wichtiges Anliegen vieler Schüler*innen.
                  Wie kann ich im Unterricht am besten darauf eingehen und dabei am Vorwissen anknüpfen? Nach
                  einem Informationsinput zur Thematik werden einige kreative Methoden vorgestellt, welche die Ka-
                  tholische Jugend in ihrer Arbeit mit Jugendlichen einsetzt, unter anderem mit dem Behelf „Young steps
                  for a better world“.
Zielgruppe/n      Für Lehrer*innen der 6.–9. Schulstufe
                                                                                                                          21
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                        Re-Use statt Altpapier
      9101.000.326      Kreative Transformationen „alter“ Bibelausgaben
      Termin/e          Di., 20.04.2021, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
      Ort/e             KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Stephansplatz 3, 1010 Wien
      Referent*in/nen   Christine Rajič
      Inhalt            Wenn alte Bibelausgaben durch neue ersetzt werden, tut sich die Frage auf, was mit nicht mehr ge-
                        brauchten Exemplaren geschehen soll. Kann man Bibeln recyceln, ohne damit ihren Wert als Heilige
                        Schrift des Christentums in Abrede zu stellen? Der Workshop bietet ein reflexives und praktisches
                        Kreativlabor in Sachen Bibel und Alltagsspiritualität
      Hinweis           Bitte eine alte Bibelausgabe mitbringen!

                        Mach dir kein Bild von Gott, aber von seinem Ebenbild!
      9101.000.330      Mein digitaler (Religions-)Unterricht
      Termin/e          Mi., 04.11.2020 und Mi., 18.11.2020, 15:30 – 19:00 Uhr [8 UE]
      Ort/e             Höhere technische Bundeslehranstalt, Rennweg 89b, 1030 Wien
      Referent*in/nen   Andreas Fink, Jürgen Setnicka
      Inhalt            Wir lernen und üben, digitale Bilder mit verschiedenen Geräten unter diversen Umgebungsbedingun-
                        gen herzustellen.
      Hinweis           Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Eigene Kameras
                        können mitgebracht werden.

                        Multimediale Projekte mit Schüler*innen gestalten
      9101.000.332      Hilfereiche Freeware für (Religions-)Lehrer*innen
      Termin/e          Mi., 07.04.2021 und Mi., 21.04.2021, 15:30 – 19:00 Uhr [8 UE]
      Ort/e             Höhere technische Bundeslehranstalt, Rennweg 89b, 1030 Wien
      Referent*in/nen   Andreas Fink, Jürgen Setnicka
      Inhalt            Wir lernen und üben, mit kostenloser Software Bild-, Video- und Audioprojekte zu gestalten.
      Hinweis           Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt.

      8810.000.357      Wiener Chortag – Vielstimmig
      Termin/e          Sa., 06.03.2021, 09:00 – 17:00 Uhr [9 UE]
      Ort/e             Bildungszentrum Mater Salvatoris, Kenyongasse 4, 1070 Wien
      Inhalt            Ein „feel“-fältiges Referent*innen-Team, ein „feel“-schichtiges Angebot an Chorstücken von alt bis
                        neu, ein „feel“-gestaltiger Gottesdienst und eine „feel“-seitige Auswahl an Workshops: großer Ge-
                        samtchor, Kammerchor – Vokalmusik für Frauenstimmen und Klavier, Sprechtechnik. Bring your Inst-
                        ruments! Neue geistliche Ohrwürmer, Percussion.
      Hinweis           Eine Veranstaltung des Diözesankonservatoriums für Kirchenmusik

22
Sie können auch lesen